Wikinews
dewikinews
https://de.wikinews.org/wiki/Hauptseite
MediaWiki 1.43.0-wmf.2
first-letter
Medium
Spezial
Diskussion
Benutzer
Benutzer Diskussion
Wikinews
Wikinews Diskussion
Datei
Datei Diskussion
MediaWiki
MediaWiki Diskussion
Vorlage
Vorlage Diskussion
Hilfe
Hilfe Diskussion
Kategorie
Kategorie Diskussion
Portal
Portal Diskussion
Meinungen
Meinungen Diskussion
TimedText
TimedText talk
Modul
Modul Diskussion
Vorlage:Hauptseite Newsticker
10
49144
843196
843169
2024-04-25T12:39:54Z
Aholtman
795
wikitext
text/x-wiki
:<!-- Bitte nicht löschen
=================================
== K O P I E R V O R L A G E ==
{{Newstickerdatum|TT|MM|2024}}
* <big>[[ARTIKELNAME]]</big>
[[Datei:Dateiname|rechts|110px]]
:…
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
=================================
-->
{{Newstickerdatum|21|04|2024}}
* <big>[[Repräsentantenhaus verabschiedet Ukraine-Hilfspaket]]</big>
[[Datei:Mike_Johnson_(53301484041).jpg|rechts|110px]]
: Nach langem Ringen kann die Ukraine nun wieder aufatmen
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|19|04|2024}}
* <big>[[Israel soll Militärbasis in Iran angegriffen haben]]</big>
:Iran redet mögliche Schäden klein
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
<br clear="all" />
{{Newstickerdatum|14|04|2024}}
* <big>[[Massiver iranischer Luftangriff auf Israel]]</big>
[[Datei:Iran_Israel_Locator_(without_West_Bank).png|rechts|110px]]
: Großangriff Irans nahezu vollständig abgewehrt – <br>Westen solidarisch mit Israel, warnt aber vor Eskalation
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|10|04|2024}}
* <big>[[EGMR sieht Verbesserungsbedarf beim Schweizer Klimaschutz]]</big>
[[Datei:Klimademo_Bern_15.jpg|rechts|110px]]
: Schweizer Klimaseniorinnen erstreiten weitreichendes Klima-Urteil
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|03|04|2024}}
* <big>[[Starkes Erdbeben erschüttert Taiwan – Tsunamiwarnungen inzwischen aufgehoben]]</big>
[[Datei:2024_Hualien_earthquake.jpg|rechts|110px]]
: Neun Tote und Hunderte Verletzte
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|26|03|2024}}
* <big>[[Nach Schiffskollision: Autobahnbrücke in Baltimore teilweise eingestürzt]]</big>
[[Datei:The_francis_scott_key_bridge.jpg|rechts|110px]]
:<!--- Hier könnte evt. ein Teaser stehn --->
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|13|03|2024}}
* <big>[[Russisches Militär-Transportflugzeug abgestürzt]]</big>
[[Datei:Ivanovo_in_Russia.svg|rechts|110px]]
: <!--- Hier könnte ein Teaser stehn, aber nur wenn er gut ist! --->
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|12|03|2024}}
* <big>[[EVP nominiert Ursula von der Leyen zur Spitzenkandidatin]]</big>
[[Datei:EPP_Congress_Bucharest_-_Day_1_3C1A1415_(53572672246).jpg|rechts|110px]]
:EU-Kommissionspräsidentin will für zweite Amtszeit kandidieren
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|23|02|2024}}
* <big>[[AMLA: EU-Behörde gegen Geldwäsche wird in Frankfurt angesiedelt]]</big>
[[Datei:Wolkenkratzer vom Main Tower aus betrachtet.jpg|rechts|150px]]
:Neue Kontrollinstanz soll 2025 ihre Arbeit aufnehmen
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|21|02|2024}}
* <big>[[Pläne für Investor bei DFL verworfen]]</big>
:Milliarden-Deal nach Fanprotesten geplatzt
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|20|02|2024}}
* <big>[[Thüringen: Anschläge auf Büros und Wohnhaus von Politikern]]</big>
:Brandstiftung, Steinwürfe und Hakenkreuze an Gebäuden
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|18|02|2024}}
* <big>[[Wahlverschiebung im Senegal ist verfassungswidrig]]</big>
[[Datei:PM in a bilateral meeting with the President of the Republic of Senegal, Mr. Macky Sall during the 15th BRICS Summit at Johannesburg, in South Africa on August 24, 2023 (1) (cropped).jpg|rechts|110px]]
:Präsident Macky Sall darf Amtszeit nicht verlängern
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|16|02|2024}}
* <big>[[Kremlgegner Alexei Nawalny ist tot]]</big>
[[Datei:Alexei_Navalny_marching_in_2017_(cropped_2).jpg|rechts|110px]]
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|15|02|2024}}
* <big>[[Indonesien: Umstrittener Prabowo Subianto bei Präsidentschaftswahl vorn]]</big>
[[Datei:Prabowo_Subianto_official_portrait.jpg|rechts|110px]]
:Amtierender Verteidigungsminister laut Prognosen bei über 50 Prozent
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|13|02|2024}}
* <big>[[Bundestagswahl 2021: Wahlwiederholung in Berlin weitgehend pannenfrei]]</big>
:Nur geringe Verschiebungen von Mandaten
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|04|02|2024}}
* <big>[[Regierungskrise in Nordirland beendet]]</big>
[[File:Michelle O'Neill 2020.jpg|rechts|100px]]
:Michelle O’Neill zur Ersten Ministerin gewählt
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|03|02|2024}}
* <big>[[Vereinigte Staaten greifen pro-iranische Milizen in Syrien und im Irak an]]</big>
:US-Militär reagiert auf Tötung von Soldaten
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
* <big>[[Ende der Klebeproteste: Letzte Generation mit neuer Strategie]]</big>
[[File:Aufstand der Letzten Generation - Strassenblockade Glue On.jpg|rechts|80px]]
:Umstrittene Klimaaktivisten setzen auf Demonstrationen
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|02|02|2024}}
* <big>[[Anhaltende Dürren: Katalonien ruft Notstand aus]]</big>
:Spanische Region schränkt Wasserverbrauch ein
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|30|01|2024}}
* <big>[[Landratswahl im Saale-Orla-Kreis: CDU vor AfD]]</big>
[[Datei:PLAKAT_Heller.jpg|rechts|110px]]
:Herrgott verhindert AfD-Sieg
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|28|01|2024}}
* <big>[[Trump auch in New Hampshire vorne]]</big>
[[Datei:New_Hampshire_in_United_States_(zoom).svg|rechts|110px]]
:Kontrahentin Nikki Haley unter Druck
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|27|01|2024}}
* <big>[[Frank Farian gestorben|Frank Farian, der Pop-Titan hinter dem Mischpult, ist tot]]</big>
:Ein intensiver Nachruf
[[Datei:Farian_bw.jpg|center|110px]]
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|26|01|2024}}
* <big>[[Regierungsbildung in Thüringen: CDU und Linke ziehen gemeinsame Koalition in Erwägung]]</big>
[[Datei:2018-12-20 Plenarsaal Thüringer Landtag-3162.jpg|rechts|130px]]
:Die Landtagswahl im September könnte eine Zusammenarbeit beider Parteien erfordern
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|24|01|2024}}
* <big>[[Weg für Schweden in die NATO frei]]</big>
:Auch die Türkei und Ungarn stimmen dem Beitritt zu
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|23|01|2024}}
* <big>[[Linus Straßer gewinnt Kitzbühel-Slalom]]</big>
[[Datei:Linus Straßer in parallel slalom.jpg|rechts|110px]]
:Erster deutscher Sieger seit Felix Neureuther 2014
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
* <big>[[Deutschland erhält sich Chance auf Halbfinale]]</big>
[[Datei:European_handball_championship_2024_logo.svg|rechts|110px]]
:Die Nationalmannschaft gewinnt bei der Handball-EM klar gegen Ungarn
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|22|01|2024}}
* <big>[[DeSantis wirft Handtuch und unterstützt Trump|DeSantis wirft das Handtuch und unterstützt Trump]]</big>
[[Datei:Ron DeSantis (53453776507).jpg|rechts|180px]]
:Der Gouverneur von Florida beendet seine Kandidatur für das Amt des US-Präsidenten
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
* <big>[[GDL kündigt für Mittwoch neuen Bahnstreik an]]</big>
[[Datei:Ostbahnhof München, Streikhinweis 2024-01-10, 1.jpeg|rechts|180px]]
:Längster Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn geplant
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|20|01|2024}}
* <big>[[Werteunion gründet sich als Partei]]</big>
[[Datei:WerteUnion Logo.svg|rechts|110px]]
:Der umstrittene politische Verein will bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg antreten
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|17|01|2024}}
* <big>[[US-Vorwahlen: Trump gewinnt in Iowa haushoch]]</big>
[[Datei:Donald_Trump_(53299658788)_(cropped_2).jpg|rechts|110px]]
:Der Ex-Präsident scheint allen Widrigkeiten zum Trotz auf einem Höhepunkt der Chancen zu stehen
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|15|01|2024}}
* <big>[[Bedeutende Beiträge zur Allgemeinen Relativitätstheorie geleistet – Yvonne Choquet-Bruhat feierte ihren 100. Geburtstag]]</big>
[[Datei:Yvonne Choquet 1974 (photo A; re-scanned, portioned).jpg|rechts|110px]]
:Am 29. Dezember 2023 wurde die Mathematikerin und Theoretische Physikerin, die insbesondere für ihre Beiträge zur Allgemeinen Relativitätstheorie berühmt wurde, 100 Jahre alt
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|13|01|2024}}
* <big>[[China-Kritiker Lai Ching-te zum Präsidenten von Taiwan gewählt]]</big>
[[Datei:William_Lai_Ching-te_20230814.jpg|rechts|110px]]
:Taiwan setzt weiter auf Kontinuität und Demokratie
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
* <big>[[Krise in Ecuador eskaliert]]</big>
:Viele Tote und Verletzte bei Anschlägen und Geiselnahmen
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|06|01|2024}}
* <big>[[Streiks und Proteste wie seit Jahrzehnten nicht mehr]]</big>
[[Datei:Joachim_Rukwied_2015_(cropped).jpg|rechts|110px]]
:Politik und Reisende geraten unter Druck
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|18|12|2023}}
* <big>[[Erstmals AfD-Kandidat zum Oberbürgermeister gewählt]]</big>
[[Datei:DEU_Pirna_COA.png|rechts|110px]]
:Neuer Erfolg der rechten Partei
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|15|12|2023}}
* <big>[[Bundestag stimmt Gesetzentwurf einer EU-Richtlinie zur globalen Mindestbesteuerung zu]]</big>
:Ein Steuersatz von 15 Prozent soll global das Mindeste sein
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|13|12|2023}}
* <big>[[FDP-Mitgliederentscheid: Ampelabschaltung?]]</big>
[[File:2021-12-07_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_20._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank%E2%80%93013.jpg|rechts|110px]]
:Will die FDP noch? Oder sucht sie den Ausgang aus der Ampel?
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
* <big>[[Magnetschwebebahnen in Deutschland – Ein Comeback?]]</big>
[[Datei:7AM04236 1 ps ps Farbkorrektur sRGB.jpg|rechts|110px]]
:Lassen sich die Pläne für Magnetbahn-Strecken in Hamburg, Berlin und Nürnberg realisieren?
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|12|12|2023}}
* <big>[[Polnisches Parlament beauftragt Donald Tusk mit Regierungsbildung]]</big>
[[Datei:Donald_Tusk_(cropped).jpg|rechts|110px]]
:Nach einiger Verzögerungstaktik und Obstruktion ist der Regierungswechsel nun da
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|04|12|2023}}
* <big>[[Weihnachtsmärkte – Ziel islamistischer Anschläge?]]</big>
[[Datei:Münster, Klemensstraße, Weihnachtsmarkt -- 2022 -- 5141.jpg|rechts|110px]]
:Gleich drei Anschlagspläne richteten sich gegen Weihnachtsmärkte
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|26|11|2023}}
* <big>[[16-Jährige findet Geldbeutel mit fast 7400 Euro]]</big>
:Ehrlichkeit bewährt sich
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|22|11|2023}}
* <big>[[Nach Bundesverfassungsgerichtsurteil droht Nachtragshaushalt für 2023]]</big>
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|20|11|2023}}
* <big>[[Rosalynn Carter mit 96 Jahren gestorben]]</big>
[[File:Rosalynn Carter testifies before Senate Sub-Committee - NARA - 183385.tif|rechts|110px]]
:Die „stählerne Magnolie“ war eine einflussreiche First Lady
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|03|11|2023}}
[[Datei:1._FC_Saarbrücken.svg|right|110px]]
* <big>[[Saarbrücken wirft Bayern München aus dem DFB-Pokal]]</big>
:Der Drittligist zieht den Bayern die Lederhosen aus.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
[[File:Jutta Müller 2009.jpg|right|110px]]
* <big>[[Jutta Müller, Eislauftrainerin, 94, †]]</big>
:Katarina Witt und viele andere Eiskunstlauf-Grössen wurden von ihr trainiert
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
[[Datei:ADM Lisa M. Franchetti (2).jpg|right|110px]]
* <big>[[Lisa Franchetti ist erste Navy-Oberkommandierende]]</big>
:Neu: US-Militär - Spitze(n) - Frau
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
* <big>[[Nancy Faeser erlässt Verbot von Hamas und Samidoun]]</big>
:Die Innenministerin zieht Konsequenzen
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|02|11|2023}}
* <big>[[Heftige Unwetter in Norditalien]]</big>
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|15|10|2023}}
* <big>[[Elf Stolpersteine in Hannover verlegt]]</big>
[[Datei:2023-10-13 095507 Stolpersteinverlegung Hannover Berckhusenstraße 27.jpg|rechts|110px]]
:Der Künstler Gunter Demnig hat im Stadtgebiet von Hannover insgesamt elf neue Stolpersteine zum Gedenken an verfolgte Personen des Nationalsozialismus verlegt.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|19|09|2023}}
* <big>[[Brüssel: Attentäter im Terrorprozess zu langjährigen Haftstrafen verurteilt]]</big>
[[Datei:Terror-attack-brussels-03-2016-map-GER.svg|rechts|110px]]
:Der Prozess gegen die Attentäter, die vor sieben Jahren in Brüssel Bomben zündeten, ist nun mit der Verkündung der Strafmaße beendet worden.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|12|09|2023}}
* <big>[[Hamburger Senat lehnt Verkauf von HHLA an Unternehmer Kühne ab]]</big>
[[Datei:Kuehne Taufe.jpg|rechts|110px]]
:Der Hamburger Unternehmer Kühne will die Mehrheitsbeteiligung an der HHLA erwerben. Der Senat lehnt seinen Vorschlag entschieden ab.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|22|07|2023}}
* <big>[[Moskau: Militärblogger Igor Girkin verhaftet]]</big>
[[Datei:Igor_Ivanovich_Strelkov_Yekaterinburg5_(cropped).JPG|rechts|110px]]
:Der russische Hardliner und Ultranationalist wurde nach unverhohlener Putinkritik festgenommen.<br>Auch die Niederlande wären seiner gerne habhaft.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|11|07|2023}}
* <big>[[Türkischer Präsident stimmt schwedischer Nato-Mitgliedschaft zu]]</big>
[[Datei:NATO OTAN landscape logo.svg|rechts|110px]]
:Überraschendes Einlenken: Erdoğan gibt nach
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
* <big>[[Christian Specht zum neuen Mannheimer Oberbürgermeister gewählt]]</big>
[[Datei:Wappen_Mannheim.svg|rechts|110px]]
: Machtwechsel in der Quadratestadt
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|19|06|2023}}
* <big>[[Oberbürgermeisterwahlen in Schwerin und Mannheim]]</big>
:Der AfD-Kandidat scheitert in Schwerin am alten Bürgermeister. Mannheim bekommt einen neuen.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|03|06|2023}}
* <big>[[Viele Tote, hunderte Verletzte bei Zugunglück in Indien]]</big>
[[Datei:India_Odisha_Balasore_district.svg|rechts|110px]]
:Mindestens 200 Menschen starben bei einem verheerenden Zugunglück im indischen Bundesstaat Odisha. Das Unglück ereignete sich gestern abend.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|18|05|2023}}
* Schuldspruch im „Candylove“-Prozess:
:<big>[[Schuldspruch im „Candylove“-Prozess|Oops! He Did It Again –
Der „Kinderzimmerdealer“ wurde erneut zu Gefängnis verurteilt]]</big>
[[Datei:Landgericht_Leipzig.jpg|rechts|110px]]
:Der als „Kinderzimmerdealer“ unter dem Pseudonym „Shiny Flakes“ bekanntgewordene Maximilian S. ist am Mittwoch zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden – schon wieder. Weithin bekannt wurde „Shiny Flakes“ über die Netflix-Serie „How to Sell Drugs Online“. Auch wenn das Dealer-Geschäft diesmal nicht die vorige Dimension erreichte, bringt es ihn erneut hinter Gitter.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|11|05|2023}}
* <big>[[Donald Trump zu fünf Millionen US-Dollar Schadensersatz verurteilt]]</big>
:Ex-Präsident Donald Trump wurde in einem Zivil-Verfahren zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von fünf Millionen US-Dollar verurteilt. Das Gericht erkannte eine sexuelle Belästigung und Verleumdung, verneinte aber eine Vergewaltigung. Das scheint Trump aber nicht einmal zu schaden.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|29|03|2023}}
* <big>[[Abelpreisträger 2023 bekanntgegeben]]</big>
[[Datei:Luis Caffarelli.jpg|rechts|110px]]
:Die Norwegische Akademie der Wissenschaften teilte am 22. März mit, dass der Abelpreis des Jahres 2023 an den US-amerikanisch-argentinischen Mathematiker Luis A. Caffarelli geht.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|09|03|2023}}
* <big>[[Warnsystem DE-Alert jetzt mit Cell Broadcast auf allen deutschen Mobilfunknetzen aktiv]]</big>
[[Datei:Nina app.svg|rechts|110px]]
:Das deutsche Warnwesen hat endlich, was andere schon länger haben: Cell Broadcast
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|04|03|2023}}
[[File:Official_portrait_of_Rt_Hon_Matt_Hancock_MP_crop_2.jpg|rechts|110px]]
* <big>[[Lockdown-Files: Leak der WhatsApp-Nachrichten des britischen Ex-Gesundheitsministers sorgt für Empörung]]</big>
:Die Lockdown-Files sind ein Leak, der tief und abgründig in politische Entscheidungen in England während der Pandemie blicken lässt.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|27|02|2023}}
* <big>[[China veröffentlicht Positionen zur politischen Lösung der Ukraine-Krise]]</big>
:China hat sein Positionspapier zur Lösung im Ukrainekrieg vorgelegt. Trotz vieler zustimmungsfähiger Forderungen bleiben die Reaktionen westlicher Politiker verhalten.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|22|02|2023}}
* <big>[[Erneut Erdbeben in der Türkei mit Toten und Verletzten]]</big>
:Zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben haben sich erneut zwei starke Beben ereignet.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|20|02|2023}}
* <big>[[China kündigt Ukraine-Friedensinitiative an]]</big>
:Ankündigung auf der Münchner Sicherheitskonferenz
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|15|02|2023}}
* <big>[[Ging die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines von Norwegen aus?]]</big>
:In einer nicht unumstrittenen These mit facettenreicher Umschreibung legt der US-amerikanische Investigativjournalist Seymour Hersh dar, wie der Ort für die Beschädigung der Nord-Stream-Pipelines gewählt wurde.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|14|02|2023}}
* <big>[[Taiwan verabschiedet die transnationale gleichgeschlechtliche Ehe: gilt für Hongkong, Macau und alle anderen Staaten und Sonderwirtschaftszonen mit Ausnahme von China]]</big>
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|13|02|2023}}
* <big>[[Internationale Militärmusikparade mit Bands aus 6 Nationen in Berlin]]</big>
[[Datei:Militärmusikparade 2023 Abschluss.jpg|rechts|110px]]
:In diesem Jahr fand erstmals wieder die Internationale Militärmusikparade statt. Insgesamt 6 Nationen präsentierten Militärmusik in der Berliner Max-Schmeling-Halle.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|15|01|2023}}
* <big>[[Ukrainekrieg: 30 Tote nach russischem Angriff auf Wohnhaus in Dnipro]]</big>
:Russischer Raketenterror trifft Hochhaus in der Millionenmetropole.
<br clear="all" />
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|15|01|2023}}
* <big>[[Deutsche Handballer gewinnen WM-Auftaktspiel gegen Katar]]</big>
[[Datei:Handball_Germany_Nationalteam_2018_18273.jpg|rechts|110px]]
:Die deutsche Handballnationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel gewonnen.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">
[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Newstickerdatum|13|01|2023}}
* <big>[[Lisa Marie Presley, 54, gestorben]]</big>
[[Datei:Lisa_Marie_Presley_at_car_race.jpg|rechts|110px]]
:Sie war das einzige Kind des King of Rock ’n’ Roll. Nun ist sie früh gestorben.
<div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]]</div>
{{Absatz}}
9lusrkin5y988bo06hgzura6m61ivt6
Wikinews:Pressestammtisch
4
59738
843198
842785
2024-04-25T20:20:01Z
MediaWiki message delivery
16561
Neuer Abschnitt /* Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab */
wikitext
text/x-wiki
{{Autoarchiv|Zeigen=nein|Kopfvorlage={{Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/Archiv-Header}}|Mindestabschnitte=10|Alter=4 month|Ziel=Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/%Y/%B}}
{{/Einleitung}}
<!-- interwiki at top -->
<!-- Fragen bitte nur nach dieser Linie einfügen. -->
== Universal Code of Conduct News – Issue 1 ==
<section begin="ucoc-newsletter"/>
<div style = "line-height: 1.2">
<span style="font-size:200%;">'''Universal Code of Conduct - Neuigkeiten'''</span><br>
<span style="font-size:120%; color:#404040;">'''Ausgabe 1, Juni 2021'''</span><span style="font-size:120%; float:right;">[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1|'''Vollständigen Newsletter lesen''']]</span>
----
Willkommen zur ersten Ausgabe der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]] Nachrichten! Dieser Newsletter soll Wikimedianern helfen, an der Entwicklung des neuen Kodex beteiligt zu bleiben, und soll über relevante Neuigkeiten, Forschung und bevorstehende Ereignisse im Zusammenhang mit dem UCoC informieren.
Bitte beachtet, dies ist die erste Ausgabe des UCoC-Newsletters, der an alle Abonnenten und Projekte als Ankündigung der Initiative geliefert wird. Wenn du die zukünftigen Ausgaben auf deiner Diskussionsseite, Village pumps oder anderen spezifischen Seiten, die du für angemessen hältst, zugestellt haben möchtest, dann trage dich bitte [[m:Special:MyLanguage/Global message delivery/Targets/UCoC Newsletter Subscription|hier ein]].
Du kannst uns helfen, indem du die Newsletter-Ausgaben in deine Sprachen übersetzt, um die Neuigkeiten zu verbreiten und ein Bewusstsein zu schaffen, damit unsere Community für uns alle sicher bleibt. Bitte [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/Participate|trage dich hier ein]], wenn du im Voraus über den Entwurf der zu übersetzenden Ausgabe informiert werden möchtest. Deine Mithilfe ist sehr willkommen.
</div><div style="margin-top:3px; padding:10px 10px 10px 20px; background:#fffff; border:2px solid #808080; border-radius:4px; font-size:100%;">
* '''Konsultationen mit Partnerorganisationen''' – Wikimedia-Mitgliedsorganisationen aller Größen und Formen waren eingeladen, im März und April 2021 an der Konsultation der UCoC-Partnerorganisationen teilzunehmen. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec1|Weiterlesen]])
* '''Zentrale Konsultationen 2021''' – Die Wikimedia Foundation hielt im April und Mai 2021 Konsultationen zu Schlüsselfragen der Anwendung ab, um von der breiteren Wikimedia-Gemeinschaft Meinungen zur Anwendung der UCoC einzuholen. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec2|Weiterlesen]])
* '''Diskussionen am runden Tisch''' – Das UCoC-Moderationsteam veranstaltete im Mai 2021 zwei 90-minütige öffentliche Gespräche am runden Tisch, um die wichtigsten Fragen der UCoC-Durchführung zu diskutieren. Weitere Gespräche sind geplant. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec3|Weiterlesen]])
* '''Phase 2 Entwurfsausschuss''' – Der Entwurfsausschuss für die Phase 2 des UCoC hat am 12. Mai 2021 seine Arbeit aufgenommen. Lesen Sie mehr über seine Arbeit. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec4|Weiterlesen]])
* '''Diff blogs''' – Die UCoC-Moderatoren haben mehrere Blog-Beiträge verfasst, die auf interessanten Erkenntnissen und Einsichten aus den einzelnen Communities während der lokalen Projektkonsultationen, die im ersten Quartal 2021 stattfanden. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec5|Weiterlesen]])</div><section end="ucoc-newsletter"/>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:SOyeyele (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SOyeyele_(WMF)/Announcements/German&oldid=21301095 -->
== Universal Code of Conduct - Enforcement draft guidelines review ==
Hello all,<br />
The [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Drafting_committee#Phase_2|Universal Code of Conduct Phase 2 drafting committee]] would like comments about the '''[[:m:Universal Code of Conduct/Enforcement draft guidelines review|enforcement draft guidelines]]''' for the [[:m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]] (UCoC). This review period is planned to begin 17 August 2021.
Community and staff members collaborated to develop these draft guidelines based on [[:m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Discussions|consultations, discussions, and research]]. These guidelines <u>are not final</u> but you can help move the progress forward. Provide comments about these guidelines by 17 October 2021. The committee will be revising the guidelines based upon community input.
Everyone may share comments in a number of places. Facilitators welcome comments in any language on the [[:m:Talk:Universal Code of Conduct/Enforcement draft guidelines review|draft review talk page]] or by email. Comments can also be shared on talk pages of translations, at local discussions, or during round-table discussions and conversation hours.
There are planned live discussions about the UCoC enforcement draft guidelines:
*[[:wmania:2021:Submissions/Universal_Code_of_Conduct_Roundtable|Wikimania 2021 session]] - 16 August @ 11:00 UTC - 11:45 UTC (recording of the session)
*[[:m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/2021_consultations/Roundtable_discussions#Conversation hours|Conversation hours]] - 24 August, 31 August, 7 September @ 03:00 UTC & 14:00 UTC
*[[:m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/2021_consultations/Roundtable_discussions:|Roundtable calls]] - 18 September @ 03:00 UTC & 15:00 UTC
The facilitation team supporting this review period hopes to reach a large number of communities. Having a shared understanding is important. If you do not see a conversation happening in your community, please organize a discussion. Facilitators can assist you in setting up the conversations.
Discussions will be summarized and presented to the drafting committee every two weeks. The summaries will be published [[:m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Drafting committee/Digests|here]].
Please let me know if you have any questions about the draft, the community consultation or the UCoC. <br />
Many thanks! --[[Kasutaja:Mervat (WMF)|Mervat (WMF)]] ([[Kasutaja arutelu:Mervat (WMF)|arutelu]]) 19. august 2021, kell 00:17 (EEST)
== Subscribe to the This Month in Education newsletter - learn from others and share your stories ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Dear community members,
Greetings from the EWOC Newsletter team and the education team at Wikimedia Foundation. We are very excited to share that we on tenth years of Education Newsletter ([[m:Education/News|This Month in Education]]) invite you to join us by [[m:Global message delivery/Targets/This Month in Education|subscribing to the newsletter on your talk page]] or by [[m:Education/News/Newsroom|sharing your activities in the upcoming newsletters]]. The Wikimedia Education newsletter is a monthly newsletter that collects articles written by community members using Wikimedia projects in education around the world, and it is published by the EWOC Newsletter team in collaboration with the Education team. These stories can bring you new ideas to try, valuable insights about the success and challenges of our community members in running education programs in their context.
If your affiliate/language project is developing its own education initiatives, please remember to take advantage of this newsletter to publish your stories with the wider movement that shares your passion for education. You can submit newsletter articles in your own language or submit bilingual articles for the education newsletter. For the month of January the deadline to submit articles is on the 20th January. We look forward to reading your stories.
Older versions of this newsletter can be found in the [[outreach:Education/Newsletter/Archives|complete archive]].
More information about the newsletter can be found at [[m:Education/News/Publication Guidelines|Education/Newsletter/About]].
For more information, please contact spatnaik{{@}}wikimedia.org.
------
<div style="text-align: center;"><div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[m:Education/Newsletter/About|About ''This Month in Education'']] · [[m:Global message delivery/Targets/This Month in Education|Subscribe/Unsubscribe]] · [[m:MassMessage|Global message delivery]] · For the team: [[User:ZI Jony|<span style="color:#8B0000">'''ZI Jony'''</span>]] [[User talk:ZI Jony|<sup><span style="color:Green"><i>(Talk)</i></span></sup>]], {{<includeonly>subst:</includeonly>#time:l G:i, d F Y|}} (UTC)</div></div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:ZI Jony@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:ZI_Jony/MassMessage/Awareness_of_Education_Newsletter/List_of_Village_Pumps&oldid=21244129 -->
== Andere Seite für technische Neuigkeiten aufmachen? ==
Hallo, zusammen! Aus irgendeinem Grund (o.k., verstanden habe ich aus dem Kommentar in dem Absatz hier drüber: wir stehen [[:meta:Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors|hier]] mit dieser Seite, warum jetzt auch immer…) erhalten wir ja hier die ganzen technischen Neuigkeiten. Nachdem ich mir jetzt mal die Mühe gemacht habe und die alle hier fein säuberlich durchgelesen habe, war nichts dabei, was für mich als Nutzerin besonders wichtig gewesen wäre, auch nicht in Bezug auf erweiterte Rechte für Admins oder Bürokraten. Macht es evtl. Sinn, eine neue Seite für die technischen Neuigkeiten aufzumachen, auf die diese eingespielt werden können? Dann könnte diese Seite, so sie dann überhaupt gerade genutzt wird, wieder mehr ihrem eigentlichen Zweck, also der Kommunikation, was das Schreiben von Artikeln insgesamt angeht, zur Verfügung stehen. Rückmeldungen wären schön. :-) Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 14:04, 10. Dez. 2022 (CET)
:Hm, ich glaube du hattest das schonmal gefragt. Wenn du meinst dass dann mehr Kommunikation im "Pressestammtisch" stattfindet ... --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 14:15, 10. Dez. 2022 (CET)
::Ich meine, dass dann unter den ganzen vielen Technikmeldungen nichts verlorengeht und außerdem der Pressestammtisch einladender aussehen könnte, als wenn da "nur Technikmeldungen" sind. Einen Versuch ist es ja vielleicht wert... Viele Grüße -- [[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 15:40, 10. Dez. 2022 (CET)
:::Mach's halt. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 18:28, 10. Dez. 2022 (CET)
:::: Ich habe jetzt, nachdem einmal hier und einmal über die Dankesfunktion zumindest kein „Nö, bloß nicht!“ verkündet wurde, die Seite [[Wikinews:Technische Neuigkeiten]] aufgemacht und hoffe, dass mit dem Edit [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery%2FTargets%2FTech_ambassadors&type=revision&diff=24216570&oldid=24181480 hier] nun die Neuigkeiten auch wirklich dort landen. Wenn Ihr es für sinnvoll haltet, könnte ich noch versuchen, die Seite auch mit automatischem Wegräumen versorgen zu lassen. Ich dachte aber, es ist erst mal gut zu testen, ob es überhaupt klappt. Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:20, 11. Dez. 2022 (CET)
== Community Wishlist Survey 2023 opens in January ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
''{{int:Please-translate}}''
(There is [[m:Community Wishlist Survey 2023 opens in January|a translatable version of this message on MetaWiki]])
{{int:Hello}}
The [[m:Community Wishlist Survey 2023|'''Community Wishlist Survey (CWS) 2023''']], which lets contributors propose and vote for tools and improvements, starts next month on Monday, [https://zonestamp.toolforge.org/1674496831 23 January 2023, at 18:00 UTC] and will continue annually.
We are inviting you to share your ideas for technical improvements to our tools and platforms. Long experience in editing or technical skills is not required. If you have ever used our software and thought of an idea to improve it, this is the place to come share those ideas!
The dates for the phases of the Survey will be as follows:
* Phase 1: Submit, discuss, and revise proposals – Monday, Jan 23, 2023 to Sunday, Feb 6, 2023
* Phase 2: WMF/Community Tech reviews and organizes proposals – Monday, Jan 30, 2023 to Friday, Feb 10, 2023
* Phase 3: Vote on proposals – Friday, Feb 10, 2023 to Friday, Feb 24, 2023
* Phase 4: Results posted – Tuesday, Feb 28, 2023
If you want to start writing out your ideas ahead of the Survey, you can start thinking about your proposals and draft them in [[m:Community Wishlist Survey/Sandbox|the CWS sandbox]].
We are grateful to all who participated last year. See you in January 2023!
</div>
{{int:Feedback-thanks-title}} <bdi lang="en" dir="ltr">Community Tech, [[m:User:STei (WMF)|STei (WMF)]]</bdi> 17:44, 15. Dez. 2022 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Sannita (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Wishlist_list_for_non-Wikipedias&oldid=24239678 -->
== Wikinews Interlingual Association idea Contact ==
Hello. I am a senior user from Chinese Wikinews. I want to strengthen the links between the Wikinews language communities and develop an excellent citizen news platform. Does it include the possibility of setting up a Telegram group to communicate with each other? Original reports or news about different languages, and news reports of news value are published in the group, so that everyone can know and translate each other. I also hope to strengthen contacts with projects in various Wikinews languages for a long time, and even establish a Wikinews Association to help our journalists facilitate the development of our projects, which may include applying for funding from the foundation, writing reports better, including original reporting projects, for public welfare, and better. Let our news agency reporters go to other places to interview, including bonuses, travel expenses, transportation expenses, and meals? In fact, I hope that if these reporting expenses can receive a foundation subsidy, in fact, journalists may focus more on original reporting, and they should do so! I thought it might be better to open a Wikinews Association across languages. I use Chinese as my mother tongue, so there may be some mistakes in English. If you don't understand, you are welcome to communicate, especially in simple English. Thank you very much!
Original reporting is in fact what media organizations should do more, because now many journalists' associations and experts criticize everyone for doing real-time news, and I do real-time news, which results in the lack of room for public attention or news stories that should be reported in depth, so this mentality is unfavorable to the media environment and the public.
Establishing an association to help Wikinews can provide more room for the platform to be upgraded and make it more convenient for our journalists to move. The establishment of associations can further unite the community, hold activities, vigorously develop Wikinews projects, and even launch a series of reports, so that we can no longer have a single report, enhance the credibility of our media from the public, and be more popular.
Wikinews is a very suitable project for cross-language associations, because we are all doing the same thing and reporting around the world. It is one of the purposes of public broadcasting organizations to focus on diversified reports and public interest reports.
--[[Benutzer:Kitabc12345|Kitabc12345]] ([[Benutzer Diskussion:Kitabc12345|Diskussion]]) 14:06, 18. Jan. 2023 (CET)
:Dear [[Benutzer:Kitabc12345|Kitabc12345]],<br/>I'm interessted to work together and let german speaking people get some insights in news from your country. I don't need Telegram for this, I will take a look on your edits at cn:wn. Regards, [[Benutzer:Conny|Conny]] ([[Benutzer Diskussion:Conny|Diskussion]]) 17:38, 18. Jan. 2023 (CET).
::Yes, thank you very much for your comments. [[Benutzer:Kitabc12345|Kitabc12345]] ([[Benutzer Diskussion:Kitabc12345|Diskussion]]) 18:31, 18. Jan. 2023 (CET)
:::[[Benutzer:Kitabc12345|Kitabc12345]], do you write also original research articles? How many of your articles are specific china-content? Regards, [[Benutzer:Conny|Conny]] ([[Benutzer Diskussion:Conny|Diskussion]]) 19:35, 18. Jan. 2023 (CET).
::::I only wrote 26 original news before. They are not very good. I'm studying to write better stories. I plan to write original research articles with Chinese wikinews editors talking group, which has special reports (maybe there are few original guides at present. But I will start a plan to let everyone participate in special or inspiring good original news stories. Put forward There are a lot of good materials and materials. At the same time, I hope more people can also participate in it) There are not many participating journalists in our community, probably because people have no special interest in writing news. This has led to the fact that although there are many reports on China, sometimes there are still many Chinese news that do not report many more professional newsworthy stories, because everyone writes more important news that does not emphasize in-depth value. I am located in Hong Kong, so I also write about China, Hong Kong, Macau, Taiwan. Major, political, social, financial, legal news, and international news in Greater China and Asia. Breaking news and stories that should be reported in the public interest. [[Benutzer:Kitabc12345|Kitabc12345]] ([[Benutzer Diskussion:Kitabc12345|Diskussion]]) 20:12, 18. Jan. 2023 (CET)
== Global ban for PlanespotterA320/RespectCE ==
Per the [[m:Global bans|Global bans]] policy, I'm informing the project of this request for comment: [[m:Requests for comment/Global ban for PlanespotterA320 (2) ]] about banning a member from your community. Thank you.--[[User:Lemonaka|Lemonaka]] ([[User talk:Lemonaka|talk]]) 21:40, 6 February 2023 (UTC)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Zabe@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Lemonaka/Massmessagelist&oldid=24501599 -->
== [[w:Rassismus|Rassismus]]? ==
Heute, 10.02.2022, wurde der zweite von mir verfasste Artikel von Itu- Benutzer gelöscht. Der Artikel wurde qualitativ verfasst, der Inhalt wurde von acht Quellen bestätigt. Die Handlungen dieses Administrators sind durch einen lächerlichen Grund motiviert, der nicht der Realität entspricht. [[Der russische Fotograf Viktor Pinchuk präsentierte seine neue Ausstellung "Afghanistan, 2008" in Simferopol, Krim]]
Ich würde gerne wissen, ob dies die Position des gesamten deutschen Teils von Wikinews gegenüber den russischen Projektbeteiligten ist oder nur ein Itu-Administrator?
Wenn ich falsch liege, die Entfernung nicht rassistisch ist und das entfernte Material nicht veröffentlicht werden kann, warum ist dieser (und [["Die Grundlagen der Fotokunst", Präsentation eines Lehrbuchs des russischen Fotografen Viktor Pinchuk| den vorherigen]]) Kulturnachrichtenartikel dann immer noch in vielen Sprachabschnitten? – [[Benutzer:Виктор Пинчук|Виктор Пинчук]] ([[Benutzer Diskussion:Виктор Пинчук|Diskussion]]) 07:02, 10. Feb. 2023 (CET)
:Meiner Meinung nach steht es Itu nicht zu die Relevanz zu bewerten. (erneuter PRomo-Spam, Thema mit unterirdischer Relevanz). [[Benutzer:Conny|Conny]] ([[Benutzer Diskussion:Conny|Diskussion]]) 07:14, 11. Feb. 2023 (CET).
== Community-Feedbackzyklus zur Aktualisierung der Wikimedia-Nutzungsbedingungen beginnt ==
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Legal department/2023 ToU updates/Office hours/Announcement|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Legal department/2023 ToU updates/Office hours/Announcement|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Wikimedia Foundation Legal department/2023 ToU updates/Office hours/Announcement|}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hallo allerseits,
Die [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_Legal_department|Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation]] organisiert eine Feedbackphase mit Community-Mitgliedern, um die Überarbeitung der Wikimedia-Nutzungsbedingungen zu besprechen.
[[:foundation:Special:MyLanguage/Terms of Use|Die Nutzungsbedingungen (Terms of Use, ToU)]] sind die rechtlichen Bestimmungen, die die Nutzung der von der Wikimedia Foundation gehosteten Websites regeln. Wir werden von Februar bis April euer Feedback zu einem Entwurf einholen. Der Entwurf wird in mehrere Sprachen übersetzt, wobei schriftliche Rückmeldungen in jeder Sprache möglich sind.
Diese Aktualisierung ist eine Reaktion auf mehrere Dinge:
* Umsetzung des Universal Code of Conduct
* Aktualisierung des Projekttextes auf die Creative Commons BY-SA 4.0 Lizenz
* Vorschlag für einen besseren Umgang mit nicht offengelegten bezahlten Bearbeitungen
* Anpassung unserer Bedingungen an aktuelle und kürzlich verabschiedete Gesetze, die die Foundation betreffen, einschließlich des European Digital Services Act
Im Rahmen des Feedback-Zyklus werden zwei Sprechstunden abgehalten, die erste am 2. März, die zweite am 4. April.
Weitere Informationen findest du hier:
* Die [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Legal department/2023 ToU updates/Proposed update|vorgeschlagenen Aktualisierungen der Nutzungsbedingungen (Änderungen markiert)]]
* Die Seite für dein [[m:Talk:Terms of use|Feedback]]
* Informationen zu [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Legal department/2023 ToU updates/Office hours|den Gesprächsrunden]]
Im Namen des Teams der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation,<section end="announcement-content" />
[[User:DBarthel (WMF)|Benutzer:DBarthel (WMF)]]18:37, 21. Feb. 2023 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:DBarthel (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=23827147 -->
== Editing news 2023 #1 ==
<section begin="message"/><i>[[m:Special:MyLanguage/VisualEditor/Newsletter/2023/February|In einer anderen Sprache lesen]] • [[m:Special:MyLanguage/VisualEditor/Newsletter|Abonnenten dieses mehrsprachigen Rundschreibens]]</i>
In diesem Rundschreiben wird über zwei wesentliche Entwicklungen der [[mw:Special:MyLanguage/Editing team|Arbeitsgruppe Bearbeitung]] berichtet:
# Die Arbeitsgruppe Bearbeitung wird das Hinzufügen von Neuerungen zum [[mw:Special:MyLanguage/Talk pages project|Diskussionsseitenprojekt]] abschließen und zum Einsatz bringen.
# Sie fängt das neue Projekt [[mw:Special:MyLanguage/Edit check|Änderungsprüfung]] an.
<strong>Diskussionsseitenprojekt</strong>
[[File:Page Frame Features on desktop.png|alt=Bildschirmfoto zeigt die Änderungen in der Gestaltung der Diskussionsseite, die derzeit als Probeversion in allen Wikimediawikis zur Verfügung stehen. Diese technischen Ergänzungen beinhalten Informationen zu der Anzahl der Diskussionsteilnehmer und Erläuterungen innerhalb jeder Diskussion.|thumb|300px|Einige der bevorstehenden Änderungen]]
Die Arbeitsgruppe Bearbeitung ist fast mit der ersten Phase des [[mw:Special:MyLanguage/Talk_pages_project|Diskussionsseitenprojektes]] abgeschlossen. Fast alle der [[mw:Special:MyLanguage/Talk pages project/Usability|technischen Ergänzungen]] sind jetzt im [[Special:Preferences#mw-prefsection-betafeatures|Beta Feature für {{int:discussiontools-preference-label}}]] verfügbar.
Es werden Informationen zur Diskussionsdynamik dargestellt, wie zum Beispiel wann der letzte Beitrag verfasst wurde. Bald wird es eine neue „{{int:skin-action-addsection}}“ Schaltfläche geben. Es wird möglich sein, diese Entwicklungen in den [[Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion]] abzuschalten. Bitte [[mw:Special:MyLanguage/Talk:Talk_pages_project/Usability#c-PPelberg_(WMF)-20230215001000-Feedback:_Proposed_Revisions_to_%22Add_topic%22_button|teile der Arbeitsgruppe Deine Meinung mit]].
[[File:Daily edit completion rates mobile talk pages.png|thumb|300px|Tagesquote Fertigstellung von Bearbeitungen aufgeschlüsselt nach Versuchsgruppe: DiscussionTools (Versuchsgruppe) und MobileFrontend Einblendung (Kontrollgruppe)]]
Ein A/B-Test für [[mw:Special:MyLanguage/Talk pages project/Mobile|{{int:discussiontools-preference-label}} auf der Seite für mobile Endgeräte]] wurde durchgeführt. Bearbeiter waren [[mw:Special:MyLanguage/Talk_pages_project/Mobile#Status_Updates|erfolgreicher mit {{int:discussiontools-preference-label}}]]. Die AG Bearbeitung schaltet diese technischen Ergänzungen für alle Bearbeiter, die ein mobiles Endgerät benutzen, frei.
<strong>Neues Projekt: Änderungsprüfung</strong>
Die Arbeitsgruppe Bearbeitung fängt [[mw:Special:MyLanguage/Edit check|ein Projekt zur Unterstützung neuer Wikipediaautoren]] an. Es soll Menschen bei der Feststellung gewisser Probleme unterstützen, bevor sie auf „{{int:publishchanges}}“ klicken. Das erste Werkzeug wird Leute ermutigen, Einzelnachweise zu liefern wenn sie neue Inhalte hinzufügen. Bitte [[mw:Special:MyLanguage/Help:Watchlist|beobachte diese Seite]] für weitere Informationen. Um mehr zu erfahren kannst Du [[mw:Special:MyLanguage/Editing_team/Community_Conversations#20230303|am 2023-03-03 an einer Telefonkonferenz teilnehmen]].<section end="message"/>
–[[User:Whatamidoing (WMF)|Whatamidoing (WMF)]] ([[User talk:Whatamidoing (WMF)|{{int:Talkpagelinktext}}]]) 00:24, 23. Feb. 2023 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/VisualEditor/Newsletter/Wikis_with_VE&oldid=24611966 -->
== Your wiki will be in read only soon ==
<section begin="server-switch"/><div class="plainlinks">
[[:m:Special:MyLanguage/Tech/Server switch|In einer anderen Sprache lesen]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Tech%2FServer+switch&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]
Die [[foundation:|Wikimedia-Foundation]] testet den Wechsel zwischen ihrem ersten und dem Ersatz-Rechenzentrum. Dadurch sollen Wikipedia und die anderen Wikimedia-Wikis auch nach einem Notfall erreichbar bleiben. Um sicherzustellen, dass alles funktioniert, muss der Wechsel zwischen den Servern getestet werden. Dieser Test wird zeigen, ob sicher von einem auf das andere Rechenzentrum umgeschaltet werden kann. Dafür benötigt es viele Teams, die den Test vorbereiten und die bereitstehen, um unerwartet auftretende Probleme zu beheben.
Der gesamte Datenverkehr wird am '''{{#time:j xg|2023-03-01|de}}''' umgeleitet. Der Test wird um '''[https://zonestamp.toolforge.org/{{#time:U|2023-03-01T14:00|en}} {{#time:H:i e|2023-03-01T14:00}}]''' beginnen.
Leider können aufgrund einiger Einschränkungen der [[mw:Manual:What is MediaWiki?|MediaWiki]]-Software keine Bearbeitungen vorgenommen werden, während die Umschaltung duchgeführt wird. Wir entschuldigen uns für diese Unterbrechung, und wir werden uns bemühen, derartige Einschränkungen in der Zukunft auf ein Minimum zu beschränken.
'''Für eine kurze Zeit können zwar alle Wikis gelesen, aber nicht bearbeitet werden.'''
*Am {{#time:l j xg Y|2023-03-01|de}}, wird bis zu einer Stunde lang das Bearbeiten nicht möglich sein.
*In dieser Zeit wird beim Versuch, Bearbeitungen zu speichern, eine Fehlermeldung ausgegeben. Wir hoffen, dass dadurch keine Bearbeitungen verloren gehen, können das aber leider nicht garantieren. Falls eine Fehlermeldung erscheint, warte bitte, bis alles wieder normal ist. Dann sollte es möglich sein, die Bearbeitungen zu speichern. Sicherheitshalber empfehlen wir jedoch, dass du zunächst eine Kopie deiner Änderungen machst.
''Weitere Folgen:''
*Im Hintergrund ablaufende Prozesse (eingebundene Skripte beispielsweise) werden langsamer als sonst ablaufen, einige werden möglicherweise gar nicht ausgeführt. Es kann vorkommen, dass Rotlinks nicht so schnell wie üblich aktualisiert werden. Falls du einen Artikel erstellst, der bereits an einer anderen Stelle verlinkt ist, dann wird der Link an dieser Stelle länger rot bleiben als üblich. Einige lang laufende Skripte werden wir stoppen müssen.
* Wir gehen davon aus, dass die Codebereitstellung wie in jeder anderen Woche erfolgen wird. Allerdings kann es von Fall zu Fall zu einem Code-Freeze kommen, wenn der Vorgang dies erfordert.
* [[mw:Special:MyLanguage/GitLab|GitLab]] wird für etwa 90 Minuten nicht verfügbar sein.
Falls nötig, kann der Test verschoben werden. Der Zeitplan ist [[wikitech:Switch_Datacenter|unter wikitech.wikimedia.org zu finden]]. Einzelheiten sind dem Plan zu entnehmen. Weitere Benachrichtigungen folgen. Auf allen Wikis wird es 30 Minuten im Voraus einen Banner geben. '''Bitte gib diese Benachrichtigung an deine Community weiter!'''</div><section end="server-switch"/>
<span dir=ltr>[[m:User:Trizek (WMF)|Trizek (WMF)]] ([[m:User talk:Trizek (WMF)|{{int:talk}}]])</span> 22:20, 27. Feb. 2023 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Trizek (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=24390465 -->
== Programmeinreichungen für die Wikimania 2023 erbeten ==
<section begin="wikimania-program-submissions"/>[[File:Wikimedia_Singapore_Logo.svg|right|frameless]]Möchtest du bei der Wikimania 2023 eine Sitzung vor Ort oder virtuell anbieten? Vielleicht ein praktischer Workshop, eine lebhafte Diskussion, ein unterhaltsamer Auftritt, ein einprägsames Poster oder ein denkwürdiger Kurzvortrag? [[wmania:Special:MyLanguage/2023:Program/Submissions|'''Programmeinreichungen sind bis zum 28. März möglich''']]. Die Veranstaltung wird spezielle hybride Teile haben, sodass virtuelle Programmeinreichungen und vorab aufgezeichnete Inhalte ebenfalls willkommen sind. Wenn du Fragen hast, nimm bitte an einem der bevorstehenden Gespräch am 12. oder 19. März teil oder wende dich per E-Mail an wikimania@wikimedia.org oder über Telegram an uns. Weitere Informationen finden sich im Wiki.<section end="wikimania-program-submissions"/>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:CKoerner (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=24390465 -->
== Aufrufzahlen ==
Kann jemand erklären warum Wikipeda mit dem [https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Lockdown_Files Artikel] schlechter abschneidet als der Wikinews-[https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikinews.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Lockdown-Files:_Leak_der_WhatsApp-Nachrichten_des_britischen_Ex-Gesundheitsministers_sorgt_f%C3%BCr_Emp%C3%B6rung Artikel]? [[Benutzer:Conny|Conny]] ([[Benutzer Diskussion:Conny|Diskussion]]) 17:22, 23. Mär. 2023 (CET)
:Wo denn? Es sind insgesamt doppelt so viel WP-Aufrufe.
:(Bemerkenswert aber dass wir 2 Tage fertig waren bevor WP überhaupt angefangen hat...OK, warst beides Du ....). --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 12:58, 24. Mär. 2023 (CET)
Dann denke ich das die Aufrufe auf Wikinews, die kontinuierlich scheinen nicht alles Menschen sind... [[Benutzer:Conny|Conny]] ([[Benutzer Diskussion:Conny|Diskussion]]) 16:59, 26. Mär. 2023 (CEST).
:Davon kannst du ausgehn. Aber auch für WP. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 22:22, 27. Mär. 2023 (CEST)
== Euer Wiki wird bald im nur-lesbaren Modus sein ==
<section begin="server-switch"/><div class="plainlinks">
[[:m:Special:MyLanguage/Tech/Server switch|In einer anderen Sprache lesen]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Tech%2FServer+switch&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]
Die [[foundation:|Wikimedia-Foundation]] testet den Wechsel zwischen ihrem ersten und dem Ersatz-Rechenzentrum. Dadurch sollen Wikipedia und die anderen Wikimedia-Wikis auch nach einem Notfall erreichbar bleiben. Um sicherzustellen, dass alles funktioniert, muss der Wechsel zwischen den Servern getestet werden. Dieser Test wird zeigen, ob sicher von einem auf das andere Rechenzentrum umgeschaltet werden kann. Dafür benötigt es viele Teams, die den Test vorbereiten und die bereitstehen, um unerwartet auftretende Probleme zu beheben.
Der gesamte Datenverkehr wird am '''{{#time:j. F Y|2023-04-26|de}}''' umgeleitet. Der Test wird um '''[https://zonestamp.toolforge.org/{{#time:U|2023-04-26T14:00|en}} {{#time:H:i e|2023-04-26T14:00}}]''' beginnen.
Leider können aufgrund einiger Einschränkungen der [[mw:Manual:What is MediaWiki?|MediaWiki]]-Software keine Bearbeitungen vorgenommen werden, während die Umschaltung duchgeführt wird. Wir entschuldigen uns für diese Unterbrechung, und wir werden uns bemühen, derartige Einschränkungen in der Zukunft auf ein Minimum zu beschränken.
'''Für eine kurze Zeit können zwar alle Wikis gelesen, aber nicht bearbeitet werden.'''
*Am {{#time:j. F Y|2023-04-26|de}} wird bis zu einer Stunde lang das Bearbeiten nicht möglich sein.
*In dieser Zeit wird beim Versuch, Bearbeitungen zu speichern, eine Fehlermeldung ausgegeben. Wir hoffen, dass dadurch keine Bearbeitungen verloren gehen, können das aber leider nicht garantieren. Falls eine Fehlermeldung erscheint, warte bitte, bis alles wieder normal ist. Dann sollte es möglich sein, die Bearbeitungen zu speichern. Sicherheitshalber empfehlen wir jedoch, dass du zunächst eine Kopie deiner Änderungen machst.
''Weitere Folgen:''
*Im Hintergrund ablaufende Prozesse (eingebundene Skripte beispielsweise) werden langsamer als sonst ablaufen, einige werden möglicherweise gar nicht ausgeführt. Es kann vorkommen, dass Rotlinks nicht so schnell wie üblich aktualisiert werden. Falls du einen Artikel erstellst, der bereits an einer anderen Stelle verlinkt ist, dann wird der Link an dieser Stelle länger rot bleiben als üblich. Einige lang laufende Skripte werden wir stoppen müssen.
* Wir gehen davon aus, dass die Codebereitstellung wie in jeder anderen Woche erfolgen wird. Allerdings kann es von Fall zu Fall zu einem Code-Freeze kommen, wenn der Vorgang dies erfordert.
* [[mw:Special:MyLanguage/GitLab|GitLab]] wird für etwa 90 Minuten nicht verfügbar sein.
Falls nötig, kann der Test verschoben werden. Der Zeitplan ist [[wikitech:Switch_Datacenter|unter wikitech.wikimedia.org zu finden]]. Einzelheiten sind dem Plan zu entnehmen. Weitere Benachrichtigungen folgen. Auf allen Wikis wird es 30 Minuten im Voraus einen Banner geben. '''Bitte gib diese Benachrichtigung an deine Community weiter!'''</div><section end="server-switch"/>
<bdi lang="en" dir="ltr">[[User:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]]</bdi> 02:41, 21. Apr. 2023 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:UOzurumba (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Non-Technical_Village_Pumps_distribution_list&oldid=24748237 -->
== <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Seeking volunteers for the next step in the Universal Code of Conduct process</span> ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/U4C Building Committee/Nominations/Announcement|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/U4C Building Committee/Nominations/Announcement}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hello,
As follow-up to [https://lists.wikimedia.org/hyperkitty/list/wikimedia-l@lists.wikimedia.org/message/IOMVS7W75ZYMABQGOQ2QH2JAURC3CHGH/ the message about the Universal Code of Conduct Enforcement Guidelines] by Wikimedia Foundation Board of Trustees Vice Chair, Shani Evenstein Sigalov, I am reaching out about the next steps. I want to bring your attention to the next stage of the Universal Code of Conduct process, which is forming a building committee for the Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C). I invite community members with experience and deep interest in community health and governance to nominate themselves to be part of the U4C building committee, which needs people who are:
* Community members in good standing
* Knowledgeable about movement community processes, such as, but not limited to, policy drafting, participatory decision making, and application of existing rules and policies on Wikimedia projects
* Aware and appreciative of the diversity of the movement, such as, but not limited to, languages spoken, identity, geography, and project type
* Committed to participate for the entire U4C Building Committee period from mid-May - December 2023
* Comfortable with engaging in difficult, but productive conversations
* Confidently able to communicate in English
The Building Committee shall consist of volunteer community members, affiliate board or staff, and Wikimedia Foundation staff.
The Universal Code of Conduct has been a process strengthened by the skills and knowledge of the community and I look forward to what the U4C Building Committee creates. If you are interested in joining the Building Committee, please either [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/U4C_Building_Committee/Nominations|sign up on the Meta-Wiki page]], or contact ucocproject[[File:At sign.svg|16x16px|link=|(_AT_)]]wikimedia.org by May 12, 2023. '''[[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/U4C_Building_Committee|Read more on Meta-Wiki]]'''.
Best regards,<br /><section end="announcement-content" />
</div>
[[User:Xeno (WMF)|Xeno (WMF)]] 21:00, 26. Apr. 2023 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Xeno (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=24941045 -->
== Auswahl des U4C-Aufbaukomitees ==
<section begin="announcement-content" />
Der nächste Schritt im Prozess des universellen Verhaltenskodex ist die Zusammenstellung eines Aufbaukomitees, das die Charta für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) erstellt. Das Aufbaukomitee wurde nun ausgewählt. [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/U4C_Building_Committee|Lies mehr über die Mitglieder und die bevorstehende Arbeit im Meta-Wiki]].<section end="announcement-content" />
-- [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Project|UCoC Project Team]], 06:20, 27. Mai 2023 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=25018085 -->
== Veraltete Artikel vom Januar und Februar ==
Wenn ich nichts gegenteiliges höre, werfe ich demnächst die drei unveröffentlichten Uraltartikel raus. Tut mir zwar immer weh, aber es nutzt ja nix. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 23:24, 18. Jun. 2023 (CEST)
:Getan wie angekündigt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 21:28, 10. Jul. 2023 (CEST)
== <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> Announcing the new Elections Committee members</span> ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections committee/Nominatons/2023/Announcement - new members|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections committee/Nominatons/2023/Announcement - new members|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Wikimedia Foundation elections committee/Nominatons/2023/Announcement - new members}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hello there,
We are glad to announce [[listarchive:list/wikimedia-l@lists.wikimedia.org/message/4TALOUFPAP2VDBR27GKRVOP7IGQYU3DB/|the new members and advisors of the Elections Committee]]. The [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections_committee|Elections Committee]] assists with the design and implementation of the process to select Community- and Affiliate-Selected trustees for the Wikimedia Foundation Board of Trustees. After an open nomination process, the strongest candidates spoke with the Board and four candidates were asked to join the Elections Committee. Four other candidates were asked to participate as advisors.
Thank you to all the community members who submitted their names for consideration. We look forward to working with the Elections Committee in the near future.
On behalf of the Wikimedia Foundation Board of Trustees,<br /><section end="announcement-content" />
</div>
[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 19:59, 28. Jun. 2023 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=25018085 -->
== Deploying the Phonos in-line audio player to your Wiki ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
{{int:Hello}}!
Apologies if this message is not in your language, {{int:Please help translate}} to your language.
This wiki will soon be able to use the [[mw:Help:Extension:Phonos#Inline_audio_player_mode|inline audio player]] implemented by the [[mw:Extension:Phonos|Phonos]] extension. This is part of fulfilling a wishlist proposal of providing [[m:Community_Wishlist_Survey_2022/Multimedia_and_Commons/Audio_links_that_play_on_click|audio links that play on click]].
With the inline audio player, you can add text-to-speech audio snippets to wiki pages by simply using a tag:
<syntaxhighlight lang="wikitext">
<phonos file="audio file" label="Listen"/>
</syntaxhighlight>
The above tag will show the text next to a speaker icon, and clicking on it will play the audio instantly without taking you to another page. A common example where you can use this feature is in adding pronunciation to words as illustrated on the [[wiktionary:en:English#Pronunciation|English Wiktionary]] below.
<syntaxhighlight lang="wikitext">
{{audio|en|En-uk-English.oga|Audio (UK)}}
</syntaxhighlight>
Could become:
<syntaxhighlight lang="wikitext">
<phonos file="En-uk-English.oga" label="Audio (UK)"/>
</syntaxhighlight>
The inline audio player will be available in your wiki in 2 weeks time; in the meantime, we would like you to [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:Phonos|read about the features]] and give us feedback or ask questions about it in this [[mw:Help_talk:Extension:Phonos|talk page]].
Thank you!</div>
<bdi lang="en" dir="ltr">[[m:User:UOzurumba (WMF)|UOzurumba (WMF)]], on behalf of the Foundation's Language team</bdi>
</div>
04:26, 27. Jul. 2023 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:UOzurumba (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:UOzurumba_(WMF)/sandbox_announcement_list_(In-line_audio_player)&oldid=25350821 -->
== WikiCon 2023: Anmeldung & Call for papers laufen ==
[[Datei:Wikicon Linz 2023 Logo.png|rahmenlos|alt=Wikicon Linz 2023 Logo|rechts]]
Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen? Die diesjährige WikiCon findet vom '''29. September bis 1. Oktober''' im oberösterreichischen [[w:Linz|Linz]] statt. Vor ein paar Wochen haben wir euch den Austragungsort sowie unser Programmkonzept [[w:Wikipedia:WikiCon_2023/Aktuell#Konzept|vorgestellt]]. Das Warten hat nun ein Ende: die offizielle Anmeldung und der [[w:Call for papers|Call for papers]] laufen – ihr seid herzlich eingeladen, euch aktiv einzubringen. Die WikiCon findet wieder in hybrider Form statt. Dadurch sind wir in der Programmgestaltung wesentlich flexibler und binden Menschen ein, die nicht in Linz dabei sein können.
'''Sei in Linz oder Online dabei …'''
Wenn du an der WikiCon 2023 teilnehmen möchtest, dann kannst du dich über https://anmeldung.wikicon.org anmelden. Hier hast du die Möglichkeit dich für eine Teilnahme vor Ort – oder wenn dir der Weg nach Linz zu weit ist, dich für zur Online-Teilnahme anzumelden.
In unserem Anmeldeformular werden, wie in den vergangenen Jahren, verschiedene Punkte abgefragt, die uns bei der Planung, z. B. von Räumen, von Essensvorlieben u. ä. helfen. Sicher wird es vielleicht bei dem Einen oder Anderen etwas geben, was wir bei der Planung berücksichtigen sollten. Bitte nutze dazu unbedingt das Freifeld im Formular oder wende dich zeitnah an das Orga-Team, damit wir gemeinsam nach Lösungen suchen und für dich organisieren können. Wir möchten die Veranstaltung möglichst inklusiv und barrierefrei gestalten.
Wir brauchen ja nicht zu erwähnen, dass es uns wirklich sehr hilft, wenn du dich zeitnah anmeldest – so könnten wir Essen, Betten und das Rahmenprogramm besser planen und organisieren…und natürlich auch, damit die WikiCon-Anmeldung nicht in eurer Sommer- und Urlaubszeit untergeht.
Wie in den vergangenen Jahren kann auch in diesem Jahr eine finanzielle Unterstützung von Fahrt- und/oder Übernachtungskosten beim jeweiligen Chapter (Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich oder Wikimedia CH) beantragt werden. Du musst keine zusätzliche E-Mail-Anfrage zur Übernahme der Fahrtkosten senden. Wenn du eine Förderung in Anspruch nehmen möchtest, dann benötigen wir deine Anmeldung spätestens bis zum '''28. August'''. Zur Ermöglichung der Teilnahme bieten die Wikimedia-Vereine zudem Unterstützung in Form der [[w:Wikipedia:Förderung/Kostenübernahme für Care-Arbeit|Kostenübernahme für Care-Arbeit]] an, vor Ort gibt es zudem das Angebot einer Kinderbetreuung. Weitere Informationen findest du auf der Seite [[w:Wikipedia:WikiCon 2023/Förderung|Förderung]].
Zudem haben wir in den letzten Wochen die Rahmenbedingungen zur Teilnahme an der WikiCon aktualisiert, an den Veranstaltungsort angepasst und in den [[w:Wikipedia:WikiCon 2023/FAQ|FAQ]] zusammengetragen.
'''Keine WikiCon ohne Programm …'''
… daher startete zeitgleich mit der Anmeldung der Call for papers, bei dem ihr eure [[w:Wikipedia:WikiCon 2023/Programmvorschläge|Programmvorschläge einreichen]] könnt. Ob live vor Ort oder online, wir freuen uns über deinen Beitrag!
Besonderen Stellenwert möchten wir entsprechend unserer [[w:Wikipedia:WikiCon 2023/Aktuell#Konzept|Schwerpunkte]] auf Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen in einer wertschätzenden Atmosphäre legen.
Wir freuen uns auch auf deine Einreichungen zu kontroversen Themen. Das neue Format ''Streitgespräch'' schafft Raum für eine breite Diskussion in konstruktiver Atmosphäre: Für Themen, bei denen unterschiedliche Meinungen, Ansichten oder Positionen zwischen zwei oder mehreren Parteien aufeinander treffen. Anders als in Diskussionsrunden wissen die Parteien bereits im Vorfeld, dass sich ihre Ansichten deutlich voneinander unterscheiden. Dabei ist es besonders wichtig, dass der Austausch konstruktiv ist, um Meinungsverschiedenheiten und ihre Ursprünge beleuchten zu können. Ziel der Streitgespräche ist zum einen die gemeinsame Lösungsfindung und zum anderen die Stärkung des Verständnisses untereinander. Streitgespräche werden von einer externen Moderation geleitet.
Da wir ja das Programm noch zusammenstellen und drucken müssen, bitten wir darum, dass du uns deine Vorschläge bis zum '''3. August''' übermittelst. Das Vorgehen ist auf der Seite [[w:Wikipedia:WikiCon 2023/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] beschrieben.<br />
[[User:Geolina163|Geolina]] und --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 23:00, 28. Jul. 2023 (CEST) für das [[w:WP:WikiCon 2023/Team#Orga|Orga-Team]]
== Überprüfe die Charter für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex ==
<section begin="announcement-content" />
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/U4C Building Committee/Announcement - Review|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/U4C Building Committee/Announcement - Review}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hallo allerseits,
ich freue mich, über die nächsten Schritte in der Arbeit am [[foundation:Special:MyLanguage/Policy:Universal Code of Conduct|universellen Verhaltenskodex]] informieren zu können! Der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|Entwurf der Charter für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C)]] steht jetzt zur Überprüfung bereit.
Die [[foundation:Special:MyLanguage/Policy:Universal Code of Conduct/Enforcement guidelines|Durchsetzungsleitlinien]] erfordern ein [[foundation:Special:MyLanguage/Policy:Universal_Code_of_Conduct/Enforcement_guidelines#4.5_U4C_Building_Committee|Aufbaukomitee]], das eine Charter entwirft, in der Abläufe und Details für ein globales Komitee namens [[foundation:Special:MyLanguage/Policy:Universal_Code_of_Conduct/Enforcement_guidelines#4._UCoC_Coordinating_Committee_(U4C)|Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C)]] enthalten sind. Im Lauf der vergangenen Monate hat das U4C-Aufbaukomitee als Gruppe zusammengearbeitet, um die U4C-Charter zu besprechen und zu entwerfen. Das U4C-Aufbaukomitee freut sich über Feedback zum Entwurf der Charter bis zum 22. September 2023. Nach diesem Datum wird das U4C-Aufbaukomitee die Charter nach Bedarf überarbeiten und im Anschluss wird eine Community-Abstimmung gestartet.
Beteilige dich an der Diskussion bei den [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/U4C Building Committee#Conversation hours|Sprechstunden]] oder im [[m:Talk:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|Meta-Wiki]].
Beste Grüße<br /><section end="announcement-content" />
[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]], on behalf of the U4C Building Committee, 17:35, 28. Aug. 2023 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=25392152 -->
== Euer Wiki wird bald im nur-lesbaren Modus sein ==
<section begin="server-switch"/><div class="plainlinks">
[[:m:Special:MyLanguage/Tech/Server switch|In einer anderen Sprache lesen]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Tech%2FServer+switch&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]
Die [[foundation:|Wikimedia-Foundation]] wird den Datenverkehr zwischen ihren Rechenzentren wechseln. Dadurch sollen Wikipedia und die anderen Wikimedia-Wikis auch nach einem Notfall erreichbar bleiben. Um sicherzustellen, dass alles funktioniert, muss der Wechsel zwischen den Servern getestet werden. Dieser Test wird zeigen, ob sicher von einem auf das andere Rechenzentrum umgeschaltet werden kann. Dafür benötigt es viele Teams, die den Test vorbereiten und die bereitstehen, um unerwartet auftretende Probleme zu beheben.
Der gesamte Datenverkehr wird am '''{{#time:j. F Y|2023-09-20|de}}''' umgeleitet. Der Test wird um '''[https://zonestamp.toolforge.org/{{#time:U|2023-09-20T14:00|en}} {{#time:H:i e|2023-09-20T14:00}}]''' beginnen.
Leider können aufgrund einiger Einschränkungen der [[mw:Special:MyLanguage/Manual:What is MediaWiki?|MediaWiki]]-Software keine Bearbeitungen vorgenommen werden, während die Umschaltung duchgeführt wird. Wir entschuldigen uns für diese Unterbrechung, und wir werden uns bemühen, derartige Einschränkungen in der Zukunft auf ein Minimum zu beschränken.
'''Für eine kurze Zeit können zwar alle Wikis gelesen, aber nicht bearbeitet werden.'''
*Am {{#time:j. F Y|2023-09-20|de}} wird bis zu einer Stunde lang das Bearbeiten nicht möglich sein.
*In dieser Zeit wird beim Versuch, Bearbeitungen zu speichern, eine Fehlermeldung ausgegeben. Wir hoffen, dass dadurch keine Bearbeitungen verloren gehen, können das aber leider nicht garantieren. Falls eine Fehlermeldung erscheint, warte bitte, bis alles wieder normal ist. Dann sollte es möglich sein, die Bearbeitungen zu speichern. Sicherheitshalber empfehlen wir jedoch, dass du zunächst eine Kopie deiner Änderungen machst.
''Weitere Folgen:''
*Im Hintergrund ablaufende Prozesse (eingebundene Skripte beispielsweise) werden langsamer als sonst ablaufen, einige werden möglicherweise gar nicht ausgeführt. Es kann vorkommen, dass Rotlinks nicht so schnell wie üblich aktualisiert werden. Falls du einen Artikel erstellst, der bereits an einer anderen Stelle verlinkt ist, dann wird der Link an dieser Stelle länger rot bleiben als üblich. Einige lang laufende Skripte werden wir stoppen müssen.
* Wir gehen davon aus, dass die Codebereitstellung wie in jeder anderen Woche erfolgen wird. Allerdings kann es von Fall zu Fall zu einem Code-Freeze kommen, wenn der Vorgang dies erfordert.
* [[mw:Special:MyLanguage/GitLab|GitLab]] wird für etwa 90 Minuten nicht verfügbar sein.
Falls nötig, kann der Test verschoben werden. Der Zeitplan ist [[wikitech:Switch_Datacenter|unter wikitech.wikimedia.org zu finden]]. Einzelheiten sind dem Plan zu entnehmen. Weitere Benachrichtigungen folgen. Auf allen Wikis wird 30 Minuten im Voraus einen Banner erscheinen. '''Bitte gib diese Benachrichtigung an deine Community weiter!'''</div><section end="server-switch"/>
[[User:Trizek (WMF)|Trizek_(WMF)]] ([[m:User talk:Trizek (WMF)|talk]]) 11:23, 15. Sep. 2023 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Trizek (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Non-Technical_Village_Pumps_distribution_list&oldid=25018086 -->
== Opportunities open for the Affiliations Committee, Ombuds commission, and the Case Review Committee ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />
<div style="margin:.2em 0 .5em;margin-{{#switch:{{PAGELANGUAGE}}|ar|arc|ary|arz|azb|bcc|bgn|ckb|bqi|dv|fa|fa-af|glk|ha-arab|he|kk-arab|kk-cn|ks|ku-arab|ms-arab|mzn|pnb|prd|ps|sd|ug|ur|ydd|yi=right|left}}:3ex;">
[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Legal department/Committee appointments/Announcement/Short|''You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.'']]
''<span class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Legal department/Committee appointments/Announcement/Short|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Wikimedia Foundation Legal department/Committee appointments/Announcement/Short}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</span>''</div>
Hi everyone! The [[m:Special:MyLanguage/Affiliations Committee|Affiliations Committee]] (AffCom), [[m:Special:MyLanguage/Ombuds_commission|Ombuds commission]] (OC), and the [[m:Special:MyLanguage/Trust_and_Safety/Case_Review_Committee|Case Review Committee]] (CRC) are looking for new members. These volunteer groups provide important structural and oversight support for the community and movement. People are encouraged to nominate themselves or encourage others they feel would contribute to these groups to apply. There is more information about the roles of the groups, the skills needed, and the opportunity to apply on the [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Legal department/Committee appointments|'''Meta-wiki page''']].
On behalf of the Committee Support team,<br /><section end="announcement-content" />
</div>
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
~ [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] ([[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]]) 18:41, 9. Okt. 2023 (CEST) </div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Keegan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=25570445 -->
== <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Review and comment on the 2024 Wikimedia Foundation Board of Trustees selection rules package</span> ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/wiki/Wikimedia Foundation elections/2024/Announcement/Rules package review - short| You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]]''
:''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/wiki/Wikimedia Foundation elections/2024/Announcement/Rules package review - short|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:wiki/Wikimedia Foundation elections/2024/Announcement/Rules package review - short}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Dear all,
Please review and comment on the Wikimedia Foundation Board of Trustees selection rules package from now until 29 October 2023. The selection rules package was based on older versions by the Elections Committee and will be used in the 2024 Board of Trustees selection. Providing your comments now will help them provide a smoother, better Board selection process. [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|More on the Meta-wiki page]].
Best,
Katie Chan <br>
Chair of the Elections Committee<br /><section end="announcement-content" />
</div>
03:12, 17. Okt. 2023 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=25570445 -->
== The Vector 2022 skin as the default in two weeks? ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
''[[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/2023-10 for sister projects|Read this in your language]] • <span class=plainlinks>[https://mediawiki.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Reading%2FWeb%2FDesktop+Improvements%2FUpdates%2F2023-10+for+sister+projects&language=&action=page&filter= {{Int:please-translate}}]</span> • Please tell other users about these changes''
Hello. I'm writing on behalf of the [[mw:Reading/Web|Wikimedia Foundation Web team]]. '''In two weeks, we would like to make the Vector 2022 skin the default on this wiki.'''
[[File:Desktop Improvements - how to enable globally.png|thumb|[[Special:GlobalPreferences|{{int:globalpreferences}}]]]]
'''If you prefer keeping the current skin''' select "Vector legacy (2010)" on [[Special:GlobalPreferences#mw-prefsection-rendering|the appearance tab of the global preferences]] and save the change. We encourage you to give the new skin a try, though.
Since I last came to you with this question, many things have changed. The skin is now the default on most Wikipedias, and all logos are done! We have also made some tweaks in the skin itself. Below is the text I've sent to you once, but I'm sending it again, just slightly edited, for those who haven't seen it.
If you know what this is about, jump straight to the section "Our plan":
<div style="margin-left:.5em; border-left:3px dotted #a2a9b1; padding-left:.5em;">
It would become the default for all logged-out users, and also all logged-in users who currently use Vector legacy as a [[Special:Preferences#mw-prefsection-rendering|local]] (but not global) preference. Logged-in users can at any time switch to any other skin. No changes are expected for these skins.
<div style="width:100%; margin:auto;"><gallery widths="250" heights="180" mode="packed" caption="Top of an article">
Screenshot Historia da moeda do Tíbet - 2022-09-22 - Vector 2010 top.png|Vector legacy (current default)
Screenshot Historia da moeda do Tíbet - 2022-09-22 - Vector 2022 top.png|Vector 2022
</gallery><gallery widths="250" heights="180" mode="packed" caption="A section of an article">
Screenshot Historia da moeda do Tíbet - 2022-09-22 - Vector 2010 scrolled.png|Vector legacy (current default)
Screenshot Historia da moeda do Tíbet - 2022-09-22 - Vector 2022 scrolled.png|Vector 2022
</gallery></div>
=== About the skin ===
[[File:Wikimania 2022 Vector (2022) Presentation.pdf|thumb|Slides to our Wikimania 2022 presentation. [https://www.youtube.com/watch?v=yC-ItaXDe2A You may also listen to the recording on YouTube (in English)].]]
'''[Why is a change necessary]''' When the current default skin was created, it reflected the needs of the readers and editors as these were 14 years ago. Since then, new users have begun using the Internet and Wikimedia projects in different ways. [[wmfblog:2022/08/18/prioritizing-equity-within-wikipedias-new-desktop/|The old Vector does not meet their needs]].
'''[Objective]''' The objective for the Vector 2022 skin is to make the interface more welcoming and comfortable for readers and useful for advanced users. It introduces a series of changes that aim to improve problems new and existing readers and editors were having with the old skin. It draws inspiration from previous user requests, the [[metawiki:Special:MyLanguage/Community_Wishlist_Survey|Community Wishlist Surveys]], and gadgets and scripts. The work helped our code follow the standards and improve all other skins. [[phab:phame/post/view/290/how_and_why_we_moved_our_skins_to_mustache/|The PHP code in the other available skins has been reduced by 75%]]. The project has also focused on making it easier to support gadgets and use APIs.
[[File:Screenshot of the Vector-2022 skin's fullscreen toggle.png|thumb]]
'''[Changes in a nutshell]''' The skin introduces changes that improve readability and usability. The new skin does not remove any functionality currently available on the Vector skin.
* The limited width and pin-able menus allow to adjust the interface to the screen size, and focus on editing or reading. Logged-in and logged-out users may use a toggle button to keep the full width, though.
* The sticky header makes it easier to find tools that editors use often. It decreases scrolling to the top of the page by 16%.
* The new table of contents makes it easier to navigate to different sections. Readers and editors jump to different sections of the page 50% more than with the old table of contents. It also looks a bit different on talk pages.
* The new search bar is easier to find and makes it easier to find the correct search result from the list. This increased the amount of searches started by 30% on the tested wikis.
* The skin does not negatively affect pageviews, edit rates, or account creation. There is evidence of increases in pageviews and account creation across partner communities.
'''[Customize this skin]''' It's possible to configure and personalize our changes. We support volunteers who create new gadgets and user scripts. Check out [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Repository|the repository]] for a list of currently available customizations and changes, or add your own.
</div>
=== Our plan ===
'''If no large concerns are raised, we plan on deploying on 31 October'''. If you'd like to ask our team anything, if you have questions, concerns, or additional thoughts, please comment in any language. If this is the first comment to my message, make sure to ping me. We will gladly answer! Also, check out [[mw:Reading/Web/Desktop Improvements/Frequently asked questions|our FAQ]]. Thank you! [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|<span class="signature-talk">Diskussion</span>]]) 01:52, 19. Okt. 2023 (CEST)
:@[[Benutzer:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]]: Please revert this as you destroyed our tools we're writing articles, namely are linking Wikipedia articles in Wikinews by using <nowiki>[[:w:Wikipedia article's name|Wikinews text to this article]]</nowiki> which was included into the special characters bar below the editing window as <nowiki>[[:w:|]]</nowiki>. I guess this is a problem for all wikinews versions.
:And don't even try this on Wikisource. That would render the Wikisource user interface fully unusable. [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 17:35, 2. Nov. 2023 (CET)
::Hello @[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]. Thanks for your comment. Do you mean the line below the wikitext editing window? This hasn't been changed, and the special characters bar is still there. If you don't see it, try to add &safemode=1 to the URL in the editing view. If you see it only with &safemode=1, it means there's some inconsistency with custom code you're using. Tell me if this helps! [[Benutzer:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[Benutzer Diskussion:SGrabarczuk (WMF)|Diskussion]]) 18:04, 8. Nov. 2023 (CET)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/Varia&oldid=25764915 -->
== Logo-Diskussion im Meta-Wiki ==
Hallo. Ein anderer Benutzer hat ein neues Logo für Wikinews-Projekte vorgeschlagen unter [[m:Requests for comment/Change the logo of the Wikinews project|Meta-Wiki]]. [[Benutzer:Heavy Water|Heavy Water]] ([[Benutzer Diskussion:Heavy Water|Diskussion]]) 06:55, 23. Okt. 2023 (CEST)
== Geringe Nutzung von Wikinews, journalistische Tätigkeit ==
Täuscht der Eindruck oder wird hier tatsächlich relativ wenig veröffentlicht? Könnt ihr das irgendwie erklären? Gilt der Einsatz hier eigentlich auch als journalistische Tätigkeit wo man einen Presseausweis erhalten könnte? Ich mag die Filme mit Robert Redford, wie die drei Tage des Kondor oder den Watergate Skandal sehr, bin aber nicht Journalist, sondern Industriekaufmann geworden.
--[[Benutzer:Peter Littmann|Peter Littmann]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Littmann|Diskussion]]) 13:17, 2. Nov. 2023 (CET)
== Bearbeiten-Modus ==
Sehe ich das richtig, und wir haben mit der neuen Oberfläche keie <nowiki>[[:w:Lemma|]]</nowiki> mehr? Geht es noch? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 17:21, 2. Nov. 2023 (CET)
== (Neue) Funktion des [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:Kartographer|Kartographers]]: Geopunkte über QIDs hinzufügen ==
<section begin="Body"/>Seit September 2022 ist es möglich, Geopunkte mithilfe einer QID zu erstellen. Viele Autoren haben sich diese Funktion gewünscht, jedoch wird sie wenig genutzt. Daher möchten wir dich daran erinnern. Weitere Informationen finden sich auf der [[M:WMDE_Technical_Wishes/Geoinformation/Geopoints via QID|Projektseite]]. Wenn du Anmerkungen dazu hast, teile sie uns bitte auf der [[M:Talk:WMDE Technical Wishes/Geoinformation/Geopoints via QID|Diskussionsseite]] mit. – Beste Grüße, das Team Technische Wünsche bei Wikimedia Deutschland
<section end="Body"/>
[[M:User:Thereza Mengs (WMDE)|Thereza Mengs (WMDE)]] 13:31, 13. Dez. 2023 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=WMDE_Technical_Wishes/Technical_Wishes_News_list_all_village_pumps&oldid=25955829 -->
== Update of license ==
Some time ago there was a discussion on meta about how to implement the license update to CC BY-SA 4.0 on all wikis. See [[:m:Meta:Babel/Archives/2023-06#Aftermath_of_ToU_updates]].
Wikinews use the license CC BY 2.5. So it does not have the SA part and it is an older version.
I would like to ask why Wikinews does not follow WMF and most other wiki projects. Is there a good reason or is it simply because noone thought about updating the license?
Unless there is a good reason I suggest to update the license to follow WMF.
There is a formal vote on English WN to change to the new license at [[:en:Wikinews:Water_cooler/policy#Update_of_license]].
I hope you would use that opportunity to update license here too. --[[Benutzer:MGA73|MGA73]] ([[Benutzer Diskussion:MGA73|Diskussion]]) 14:10, 15. Dez. 2023 (CET)
:Ping to 2 fellow admins: [[user:Aholtman|Aholtman]] , [[user:Matthiasb|Matthiasb]]. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 18:51, 15. Dez. 2023 (CET)
:: A rough estimate on my part after minimal reading:
::* Update to version 4.0 would mean that not only self-made changes to the works compared to before must be labelled, but all changes made so far in the course of takeovers.(cf. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en#ref-indicate-changes )
::* SA (=Share Alike) means that further uses must be placed under the same licence.
::* According to my preliminary assessment, this would mean that the redistribution of content from Wikinews would become considerably less attractive.
::* There are also concerns about changing the licence in the English Wikinews, even if only three people have commented at this stage.
::* As far as compatibility with Wikipedia is concerned (or if Wikinews versions in other languages actually change the licence), one should take another look.
::* I cannot deal with it in detail at the moment (to form a well-founded opinion), maybe during the Christmas holidays. Since discussions have been going on for so long in different places, there should be no rush for a decision here.
:: Best regards, --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 09:23, 16. Dez. 2023 (CET)
== Do you use Wikidata in Wikimedia sibling projects? Tell us about your experiences ==
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
''Note: Apologies for cross-posting and sending in English.''
Hello, the '''[[m:WD4WMP|Wikidata for Wikimedia Projects]]''' team at Wikimedia Deutschland would like to hear about your experiences using Wikidata in the sibling projects. If you are interested in sharing your opinion and insights, please consider signing up for an interview with us in this '''[https://wikimedia.sslsurvey.de/Wikidata-for-Wikimedia-Interviews Registration form]'''.<br>
''Currently, we are only able to conduct interviews in English.''
The front page of the form has more details about what the conversation will be like, including how we would '''compensate''' you for your time.
For more information, visit our ''[[m:WD4WMP/AddIssue|project issue page]]'' where you can also share your experiences in written form, without an interview.<br>We look forward to speaking with you, [[m:User:Danny Benjafield (WMDE)|Danny Benjafield (WMDE)]] ([[m:User talk:Danny Benjafield (WMDE)|talk]]) 08:53, 5 January 2024 (UTC)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Danny Benjafield (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/WD4WMP/ScreenerInvite&oldid=26027495 -->
== Reusing references: Can we look over your shoulder? ==
''Apologies for writing in English.''
The Technical Wishes team at Wikimedia Deutschland is planning to [[m:WMDE Technical Wishes/Reusing references|make reusing references easier]]. For our research, we are looking for wiki contributors willing to show us how they are interacting with references.
* The format will be a 1-hour video call, where you would share your screen. [https://wikimedia.sslsurvey.de/User-research-into-Reusing-References-Sign-up-Form-2024/en/ More information here].
* Interviews can be conducted in English, German or Dutch.
* [[mw:WMDE_Engineering/Participate_in_UX_Activities#Compensation|Compensation is available]].
* Sessions will be held in January and February.
* [https://wikimedia.sslsurvey.de/User-research-into-Reusing-References-Sign-up-Form-2024/en/ Sign up here if you are interested.]
* Please note that we probably won’t be able to have sessions with everyone who is interested. Our UX researcher will try to create a good balance of wiki contributors, e.g. in terms of wiki experience, tech experience, editing preferences, gender, disability and more. If you’re a fit, she will reach out to you to schedule an appointment.
We’re looking forward to seeing you, [[m:User:Thereza Mengs (WMDE)| Thereza Mengs (WMDE)]]
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Thereza Mengs (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=WMDE_Technical_Wishes/Technical_Wishes_News_list_all_village_pumps&oldid=25956752 -->
:Ich habe hierzu an Thereza eine Email geschickt und mitgeteilt, daß ich das Problem insofern nicht sehe, weil wir üblicherweise keine Einzelnachweise der Form von Fußnoten benutzen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 15:40, 18. Feb. 2024 (CET)[[:w:|w:]]
:: Danke. (So ähnlich hatte ich es auch schon gedacht.) Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 16:54, 18. Feb. 2024 (CET)
== Abstimmung über die Satzung des Koordinationskomitees des universellen Verhaltenskodex ==
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/wiki/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Announcement - voting opens|Du findest diese Nachricht in weitere Sprachen übersetzt im Meta-Wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:wiki/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Announcement - voting opens}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]''
Hallo allerseits,
ich melde mich heute bei euch, um anzukündigen, dass die Abstimmungsphase für die Satzung des [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Koordinationskomitees des universellen Verhaltenskodex]] (U4C) begonnen hat. Communitymitglieder können ab sofort bis zum '''2. Februar 2024''' [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Charter/Voter_information|über SecurePoll ihre Stimme abgeben und Kommentare zur Satzung hinterlassen]]. Diejenigen von euch, die ihre Meinung bereits bei der Entwicklung der [[foundation:Special:MyLanguage/Policy:Universal_Code_of_Conduct/Enforcement_guidelines|UCoC-Durchsetzungsleitlinien]] abgegeben haben, kennen diesen Prozess schon.
Die [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|aktuelle Version der Satzung des Koordinationskomittes des universellen Verhaltenskodex]] steht im Meta-Wiki mit Übersetzungen zur Verfügung.
Lies die Satzung, stimm ab und teile diese Nachricht mit anderen aus deiner Community! Das U4C-Aufbaukomitee freut sich wirklich auf eure Beteiligung.
Für das UCoC-Projektteam,<section end="announcement-content" />
[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 19:07, 19. Jan. 2024 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=25853527 -->
== Die letzten Tage zur Abstimmung über das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex ==
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/wiki/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Announcement - voting reminder|Du findest diese Nachricht in weitere Sprachen übersetzt im Meta-Wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:wiki/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Announcement - voting reminder}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]''
Hallo allerseits,
ich melde mich bei euch, um daran zu erinnern, dass die Abstimmungsphase über die Satzung des [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Koordinationskomitees des universellen Verhaltenskodex]] (U4C) am '''2. Februar 2024''' zu Ende ist. Communitymitglieder können [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Charter/Voter_information|über SecurePoll ihre Stimme abgeben und Kommentare zur Satzung hinterlassen]]. Diejenigen unter euch, die sich während der Entwicklung der [[foundation:Special:MyLanguage/Policy:Universal_Code_of_Conduct/Enforcement_guidelines|UCoC-Durchsetzungsleitlinien]] zu Wort gemeldet haben, kennen diesen Prozess bereits.
Die [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|aktuelle Version der Satzung des Koordinationskomittes des universellen Verhaltenskodex]] steht im Meta-Wiki mit Übersetzungen zur Verfügung.
Lies die Satzung, stimm ab und teile diese Nachricht mit anderen aus deiner Community! Das U4C-Aufbaukomitee freut sich wirklich auf eure Beteiligung.
Für das UCoC-Projektteam,<section end="announcement-content" />
[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 18:00, 31. Jan. 2024 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=25853527 -->
== Ergebnisse der Abstimmung über die Satzung des UCoC-Koordinationskomitees ==
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/wiki/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Announcement - results|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:wiki/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Announcement - results}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]''
Hallo allerseits,
danke für das Interesse an der Entwicklung des universellen Verhaltenskodex. Ich möchte hiermit die Ergebnisse der [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Charter/Voter_information|Abstimmung zur Ratifizierung]] der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|Satzung des UCoC-Koordinationskomitees]] ankündigen. 1746 Beitragende haben an dieser Abstimmung teilgenommen, wovon 1249 Abstimmende der Satzung zustimmen und 420 Abstimmende sie ablehnen. Im Rahmen der Ratifizierung war es Abstimmenden möglich, Kommentare zur Satzung abzugeben.
Ein Bericht mit Statistiken zur Abstimmung und einer Zusammenfassung der Kommentare wird in den kommenden Wochen im Meta-Wiki veröffentlicht werden.
Wir werden bald über die nächsten Schritte berichten!
Für das UCoC-Projektteam<section end="announcement-content" />
[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 19:23, 12. Feb. 2024 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26160150 -->
== Der Bericht zur Ratifizierung der U4C-Satzung und zur U4C-Bewerbung ist jetzt verfügbar ==
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – call for candidates| Diese Nachricht liegt im Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – call for candidates}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]''
Hallo allerseits,
Ich schreibe euch heute wegen zwei wichtiger Informationen. Zum einen ist der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Vote results|Bericht über die Kommentare zur Ratifizierung der Satzung für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C)]] jetzt verfügbar. Zum anderen hat die Bewerbungsphase für das U4C begonnen – sie läuft bis zum 1. April 2024.
Das [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex]] (U4C) ist eine globale Gruppe, die für eine gerechte und konsequente Umsetzung des Verhaltenskodex sorgen soll. Communitymitglieder sind eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Weitere Informationen zum U4C sind in der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|Satzung]] zu finden.
Gemäß der Satzung hat das U4C 16 Sitze: acht für die Gesamtcommunity und acht regional verteilte, um sicherzustellen, dass das U4C die Diversität des Movements widerspiegelt.
Im [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Meta-Wiki]] gibt es mehr Informationen. Dort werden auch die Bewerbungen entgegengenommen.
Für das UCoC Projekt-Team<section end="announcement-content" />
[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 17:25, 5. Mär. 2024 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26276337 -->
== Jubiläum ==
@[[Benutzer:Itu|Itu]] @[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] @[[Benutzer:Aholtman|Aholtman]] @[[Benutzer:Conny|Conny]] Ist eigentlich für das Jubiläum dieses Jahr etwas geplant? Soll es überhaupt zelebriert werden? Grüße [[Benutzer:Ankermast|Ankermast]] ([[Benutzer Diskussion:Ankermast|Diskussion]]) 13:54, 6. Mär. 2024 (CET)
:Im November wird WikiNews 20 Jahre alt, oje. Wir sind ja leider ein (fast-)Totprojekt. Weder ist anzunehmen dass irgendjemand uns feiern wird, noch dass wir selbst es schaffen uns zu feiern .... --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 14:01, 6. Mär. 2024 (CET)
::Vielleicht könnte man zumindest ein schlichtes Banner auf die Hauptseite setzen oder den Anlass nutzen, um im [[w:WP:K|Wikipedia:Kurier]] auf Wikinews und die Situation aufmerksam machen. [[Benutzer:Ankermast|Ankermast]] ([[Benutzer Diskussion:Ankermast|Diskussion]]) 14:04, 6. Mär. 2024 (CET)
:::Klar kann man ein Banner setzen. Jemand kann auch einen Kurierartikel schreiben, aber das wird WikiNews auch nicht erfolgreicher machen, dafür ziemlich sicher die etablierten WikiNews-Feinde triggern ... --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 14:37, 6. Mär. 2024 (CET)
::::Welche Meinung haben diese? Und es soll nicht direkt zum Erfolg beitragen, ist aber m. E. einfach angebracht. Grüße [[Benutzer:Ankermast|Ankermast]] ([[Benutzer Diskussion:Ankermast|Diskussion]]) 14:50, 6. Mär. 2024 (CET)
:::::Ja, natürlich kann man einen Artikel schreiben, es wird niemand jemand davon abhalten, aber ich selbst fühle gerade keinen Drang, jedenfalls momentan.
:::::Weite Teile des Wikipedia-Community-Adels halten WikiNews für überflüssig bis böse-schädlich. Es wird uns einfach die Existenzberechtigung abgesprochen. So ist es leider. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 15:02, 6. Mär. 2024 (CET)
:@[[Benutzer:Ankermast|Ankermast]] Danke für die Nachfrage. Ich finde die Idee gut, vielleicht kann man ein Treffen in Berlin bei Wikimedia Deutschland mit interessierten Aktiven und Ehemaligen machen? [[Benutzer:Conny|Conny]] ([[Benutzer Diskussion:Conny|Diskussion]]) 19:19, 7. Mär. 2024 (CET)
== Auswahl für das Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2024 ==
<section begin="announcement-content" />
: ''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024/Announcement/Selection announcement| Diese Nachricht liegt im Meta-Wiki in weitere Sprachen übersetzt vor.]]''
: ''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024/Announcement/Selection announcement|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Wikimedia Foundation elections/2024/Announcement/Selection announcement}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>''
Hallo allerseits,
In diesem Jahr endet die Amtszeit von vier (4) Trustees im Board of Trustees der Wikimedia Foundation, die von Affiliates und der Community gewählt wurden [1]. Das Board of Trustees lädt das gesamte Movement ein, am diesjährigen Auswahlprozess teilzunehmen und über die freigewordenen Sitze abzustimmen.
Das [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections committee|Wahlkomitee]] wird diesen Prozess mit Unterstützung von Angestellten der Foundation beaufsichtigen [2]. Das Komitee für Board Governance hat eine Arbeitsgruppe für die Board-Auswahl ins Leben gerufen, die aus Trustees besteht, die im diesjährigen Auswahlprozess für Community und Affiliates nicht kandidieren können: Dariusz Jemielniak, Nataliia Tymkiv, Esra’a Al Shafei, Kathy Collins und Shani Evenstein Sigalov [3]. Diese Gruppe hat die Aufgabe, den Trustee-Auswahlprozess 2024 für das Board zu überwachen und dieses darüber zu informieren. Mehr Details zu den Rollen des Wahlkomitees, des Boards und der Angestellten gibt es hier [4].
Das sind die wichtigsten geplanten Daten:
* Mai 2024: Aufruf zur Bewerbung und zum Stellen von Fragen
* Juni 2024: Affiliates stimmen ab, um eine Shortlist aus zwölf Personen zu bestimmen (es gibt keine Shortlist, wenn sich 15 oder weniger Personen bewerben) [5]
* Juni–August 2024: Kampagne
* Ende August / Anfang September 2024: zweiwöchige Abstimmung durch die Community
* Oktober–November 2024: Hintergrundüberprüfung der gewählten Personen
* Board-Sitzung im Dezember 2024: Einführung der neuen Trustees
Du kannst auf [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|dieser Seite im Meta-Wiki]] den genauen Zeitplan, das Bewerbungsverfahren, die Regeln für die Kampagne und die Kriterien für Wahlberechtigung ansehen und deine Pläne entsprechend ausrichten.
'''Freiwillige Wahlhelfer:innen'''
Eine weitere Möglichkeit, sich am Auswahlprozess 2024 zu beteiligen, ist die Teilnahme als freiwillige:r Wahlhelfer:in. Diese Freiwilligen sind Verbindungspersonen zwischen dem Wahlkomitee und ihren jeweiligen Communitys. Sie helfen dabei, sicherzustellen, dass ihre Communitys vertreten sind, und rufen diese zur Wahl auf. Erfahre [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024/Election Volunteers|auf dieser Seite im Meta-wiki]] mehr über das Programm und wie du teilnehmen kannst.
Beste Grüße
[[m:Special:MyLanguage/User:Pundit|Dariusz Jemielniak]] (Governance Committee Chair, Arbeitsgruppe für die Board-Auswahl)
[1] https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2021/Results#Elected
[2] https://foundation.wikimedia.org/wiki/Committee:Elections_Committee_Charter
[3] https://foundation.wikimedia.org/wiki/Minutes:2023-08-15#Governance_Committee
[4] https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_elections_committee/Roles
[5] Auch wenn die ideale Anzahl zwölf Kandidierende für vier freie Sitze sind, wird das Shortlist-Verfahren nur angewendet, wenn mehr als 15 Personen zur Auswahl stehen, da sich ansonsten die ein bis drei Kandidierenden, die es nicht durch das Verfahren schaffen, ausgeschlossen fühlen könnten und der Aufwand für die Affiliates im Verhältnis zur kleinen Anzahl sehr groß wäre.<section end="announcement-content" />
[[User:MPossoupe_(WMF)|MPossoupe_(WMF)]]20:56, 12. Mär. 2024 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:MPossoupe (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26349432 -->
== Euer Wiki wird bald im nur-lesbaren Modus sein ==
<section begin="server-switch"/><div class="plainlinks">
[[:m:Special:MyLanguage/Tech/Server switch|In einer anderen Sprache lesen]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-Tech%2FServer+switch&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]
Die [[foundation:|Wikimedia-Foundation]] wird den Datenverkehr zwischen ihren Rechenzentren wechseln. Dadurch sollen Wikipedia und die anderen Wikimedia-Wikis auch nach einem Notfall erreichbar bleiben.
Der gesamte Datenverkehr wird am '''{{#time:j. F Y|2024-03-20|de}}''' umgeleitet. Der Test wird um '''[https://zonestamp.toolforge.org/{{#time:U|2024-03-20T14:00|en}} {{#time:H:i e|2024-03-20T14:00}}]''' (15:00 MEZ) beginnen.
Leider können aufgrund einiger Einschränkungen der [[mw:Special:MyLanguage/Manual:What is MediaWiki?|MediaWiki]]-Software keine Bearbeitungen vorgenommen werden, während die Umschaltung duchgeführt wird. Wir entschuldigen uns für diese Unterbrechung, und wir werden uns bemühen, derartige Einschränkungen in der Zukunft auf ein Minimum zu beschränken.
'''Für eine kurze Zeit können zwar alle Wikis gelesen, aber nicht bearbeitet werden.'''
*Am {{#time:j. F Y|2024-03-20|de}} wird bis zu einer Stunde lang das Bearbeiten nicht möglich sein.
*In dieser Zeit wird beim Versuch, Bearbeitungen zu speichern, eine Fehlermeldung ausgegeben. Wir hoffen, dass dadurch keine Bearbeitungen verloren gehen, können das aber leider nicht garantieren. Falls eine Fehlermeldung erscheint, warte bitte, bis alles wieder normal ist. Dann sollte es möglich sein, die Bearbeitungen zu speichern. Sicherheitshalber empfehlen wir jedoch, dass du zunächst eine Kopie deiner Änderungen machst.
''Weitere Folgen:''
*Im Hintergrund ablaufende Prozesse (eingebundene Skripte beispielsweise) werden langsamer als sonst ablaufen, einige werden möglicherweise gar nicht ausgeführt. Es kann vorkommen, dass Rotlinks nicht so schnell wie üblich aktualisiert werden. Falls du einen Artikel erstellst, der bereits an einer anderen Stelle verlinkt ist, dann wird der Link an dieser Stelle länger rot bleiben als üblich. Einige lang laufende Skripte werden wir stoppen müssen.
* Wir gehen davon aus, dass die Codebereitstellung wie in jeder anderen Woche erfolgen wird. Allerdings kann es von Fall zu Fall zu einem Code-Freeze kommen, wenn der Vorgang dies erfordert.
* [[mw:Special:MyLanguage/GitLab|GitLab]] wird für etwa 90 Minuten nicht verfügbar sein.
Falls nötig, kann der Test verschoben werden. Der Zeitplan ist [[wikitech:Switch_Datacenter|unter wikitech.wikimedia.org zu finden]]. Einzelheiten sind dem Plan zu entnehmen. Weitere Benachrichtigungen folgen. Auf allen Wikis wird 30 Minuten im Voraus einen Banner erscheinen. '''Bitte gib diese Benachrichtigung an deine Community weiter!'''</div><section end="server-switch"/>
[[user:Trizek (WMF)|Trizek (WMF)]], 01:00, 15. Mär. 2024 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Trizek (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Non-Technical_Village_Pumps_distribution_list&oldid=25636619 -->
== Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab ==
<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – vote opens|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – vote opens}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]''
Hallo allerseits,
ich schreibe euch, um anzukündigen, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) begonnen hat und bis zum 9. Mai 2024 läuft. Auf der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Wahlseite im Meta-Wiki]] könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.
Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|der U4C-Satzung]] zu finden.
Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.
Für das UCoC-Projektteam<section end="announcement-content" />
[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 22:20, 25. Apr. 2024 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26390244 -->
13q7917wfngvcey49e1qrwv0crwdggg
Vorlage:Börsenindizes
10
73468
843195
843192
2024-04-25T12:01:25Z
BOT-Superzerocool
4992
Bot: Updating market data [[:es:User Talk:Superzerocool|Comments (es.wikinews)]]
wikitext
text/x-wiki
{{Vorlage:Börsenindizes/core
| Datum = 25. April 2024
| Stunde= 12:00
| Erläuterungen = {{{Erläuterungen |}}}
| Ausrichtung = {{{Ausrichtung}}}
| Breite= {{{Breite|{{#if:{{{Breite|}}}|50%|35%}}}}}}
| Staaten= {{{Staaten}}}
| IBEX 35 = 11050.60
| IBEX 35-c = 22.80
| IBEX 35-p = 0.21
| IBEX 35-tl = {{profit}}
| FTSE 100 = 8097.69
| FTSE 100-c = 57.31
| FTSE 100-p = 0.71
| FTSE 100-tl = {{profit}}
| DAX = 17970.75
| DAX-c = -117.95
| DAX-p = -0.65
| DAX-tl = {{loss}}
| SMI = 11288.09
| SMI-c = -82.65
| SMI-p = -0.73
| SMI-tl = {{loss}}
| AEX = 875.54
| AEX-c = 1.52
| AEX-p = 0.17
| AEX-tl = {{profit}}
| BEL20 = 3872.84
| BEL20-c = -10.99
| BEL20-p = -0.28
| BEL20-tl = {{loss}}
| OMX Stockholm 30 = 2534.67
| OMX Stockholm 30-c = -11.66
| OMX Stockholm 30-p = -0.46
| OMX Stockholm 30-tl = {{loss}}
| Nasdaq = 15712.75
| Nasdaq-c = 16.11
| Nasdaq-p = 0.10
| Nasdaq-tl = {{profit}}
| S&P 500 = 5071.63
| S&P 500-c = 1.08
| S&P 500-p = 0.02
| S&P 500-tl = {{profit}}
| Bovespa = 124740.69
| Bovespa-c = -407.38
| Bovespa-p = -0.33
| Bovespa-tl = {{loss}}
| All Ordinaries = 7937.50
| All Ordinaries-c = -0.40
| All Ordinaries-p = -0.01
| All Ordinaries-tl = {{loss}}
| Nikkei = 37628.48
| Nikkei-c = -831.60
| Nikkei-p = -2.16
| Nikkei-tl = {{loss}}
| Hang Seng = 17284.54
| Hang Seng-c = 83.27
| Hang Seng-p = 0.48
| Hang Seng-tl = {{profit}}
| BSE Sensex = 74339.44
| BSE Sensex-c = 486.50
| BSE Sensex-p = 0.66
| BSE Sensex-tl = {{profit}}
| IDX Composite = 7155.29
| IDX Composite-c = -19.24
| IDX Composite-p = -0.27
| IDX Composite-tl = {{loss}}
}}<noinclude></noinclude>
q2jz1j5odkuw1hft0b11j908acelai6
843199
843195
2024-04-26T00:01:36Z
BOT-Superzerocool
4992
Bot: Updating market data [[:es:User Talk:Superzerocool|Comments (es.wikinews)]]
wikitext
text/x-wiki
{{Vorlage:Börsenindizes/core
| Datum = 26. April 2024
| Stunde= 00:00
| Erläuterungen = {{{Erläuterungen |}}}
| Ausrichtung = {{{Ausrichtung}}}
| Breite= {{{Breite|{{#if:{{{Breite|}}}|50%|35%}}}}}}
| Staaten= {{{Staaten}}}
| IBEX 35 = 10983.70
| IBEX 35-c = -44.10
| IBEX 35-p = -0.40
| IBEX 35-tl = {{loss}}
| FTSE 100 = 8078.86
| FTSE 100-c = 38.48
| FTSE 100-p = 0.48
| FTSE 100-tl = {{profit}}
| DAX = 17917.28
| DAX-c = -171.42
| DAX-p = -0.95
| DAX-tl = {{loss}}
| SMI = 11260.61
| SMI-c = -110.13
| SMI-p = -0.97
| SMI-tl = {{loss}}
| AEX = 870.27
| AEX-c = -3.75
| AEX-p = -0.43
| AEX-tl = {{loss}}
| BEL20 = 3857.94
| BEL20-c = -25.89
| BEL20-p = -0.67
| BEL20-tl = {{loss}}
| OMX Stockholm 30 = 2525.40
| OMX Stockholm 30-c = -17.81
| OMX Stockholm 30-p = -0.70
| OMX Stockholm 30-tl = {{loss}}
| Nasdaq = 15611.76
| Nasdaq-c = -100.99
| Nasdaq-p = -0.64
| Nasdaq-tl = {{loss}}
| S&P 500 = 5048.42
| S&P 500-c = -23.21
| S&P 500-p = -0.46
| S&P 500-tl = {{loss}}
| Bovespa = 124645.58
| Bovespa-c = -95.11
| Bovespa-p = -0.08
| Bovespa-tl = {{loss}}
| All Ordinaries = 7937.50
| All Ordinaries-c = 0.00
| All Ordinaries-p = 0.00
| All Ordinaries-tl = {{loss}}
| Nikkei = 37628.48
| Nikkei-c = -831.60
| Nikkei-p = -2.16
| Nikkei-tl = {{loss}}
| Hang Seng = 17284.54
| Hang Seng-c = 83.27
| Hang Seng-p = 0.48
| Hang Seng-tl = {{profit}}
| BSE Sensex = 74339.44
| BSE Sensex-c = 486.50
| BSE Sensex-p = 0.66
| BSE Sensex-tl = {{profit}}
| IDX Composite = 7155.29
| IDX Composite-c = -19.24
| IDX Composite-p = -0.27
| IDX Composite-tl = {{loss}}
}}<noinclude></noinclude>
g77jqqb17qc9ycbq4bos1v1a5nus41d
Wikinews:GUS2Wiki
4
84862
843197
843098
2024-04-25T19:31:27Z
Alexis Jazz
27156
Updating gadget usage statistics from [[Special:GadgetUsage]] ([[phab:T121049]])
wikitext
text/x-wiki
{{#ifexist:Project:GUS2Wiki/top|{{/top}}|This page provides a historical record of [[Special:GadgetUsage]] through its page history. To get the data in CSV format, see wikitext. To customize this message or add categories, create [[/top]].}}
Diese Daten stammen aus dem Cache. Der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 2024-04-25, 06:48:04Z Uhr. Maximal {{PLURAL:5000|ein Ergebnis ist|5000 Ergebnisse sind}} im Cache verfügbar.
{| class="sortable wikitable"
! Helferlein !! data-sort-type="number" | Anzahl der Benutzer !! data-sort-type="number" | Aktive Benutzer
|-
|EnhancedUndelete || 28 || 1
|-
|Extra-Editbuttons || 61 || 1
|-
|HotCat || 50 || 2
|-
|PermaPageLink || 16 || 1
|-
|Pfeil-hoch || 39 || 0
|-
|contribsrange || 21 || 1
|}
* [[Spezial:GadgetUsage]]
* [[m:Meta:GUS2Wiki/Script|GUS2Wiki]]
<!-- data in CSV format:
EnhancedUndelete,28,1
Extra-Editbuttons,61,1
HotCat,50,2
PermaPageLink,16,1
Pfeil-hoch,39,0
contribsrange,21,1
-->
sajw11j7uisaussj4xnnk2a4sbjx1pw