Wiktionary dewiktionary https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite MediaWiki 1.44.0-wmf.2 case-sensitive Medium Spezial Diskussion Benutzer Benutzer Diskussion Wiktionary Wiktionary Diskussion Datei Datei Diskussion MediaWiki MediaWiki Diskussion Vorlage Vorlage Diskussion Hilfe Hilfe Diskussion Kategorie Kategorie Diskussion Verzeichnis Verzeichnis Diskussion Thesaurus Thesaurus Diskussion Reim Reim Diskussion Flexion Flexion Diskussion Rekonstruktion Rekonstruktion Diskussion TimedText TimedText talk Modul Modul Diskussion Hentai 0 4767 10140851 9359977 2024-11-07T08:48:45Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140851 wikitext text/x-wiki == Hentai ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Hentai |Nominativ Plural=— |Genitiv Singular=Hentai |Genitiv Plural=— |Dativ Singular=Hentai |Dativ Plural=— |Akkusativ Singular=Hentai |Akkusativ Plural=— |Bild=Hentai-kanji-kana.png|mini|1|das Wort ''„hentai“'' in [[Kanji]] und [[Katakana]] }} {{Worttrennung}} :Hen·tai, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈhɛntaɪ̯}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Hentai.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] ein Genre mit [[pornographisch]]em Hintergrund, das vorwiegend als [[Manga]], [[Anime]] oder [[Erogē]] umgesetzt wird {{Herkunft}} :von [[japanisch]]: [[変態]] (へんたい, ''hentai'') = [[pervers]], [[abartig]]<ref>{{Wikipedia|Hentai}}</ref> {{Beispiele}} :[1] Sailor Moon ist kein ''Hentai.''<ref>Der Spiegel ONLINE,'' zitiert nach ''Wortschatz-Lexikon</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|hentai}} *{{eo}}: {{Ü|eo|hentajo}} *{{fr}}: {{Ü|fr|hentai}} *{{he}}: {{Üt|he|האנטיי|hentaj}} *{{ja}}: {{Ü|ja|hentai|ヘンタイ}}, {{Ü|ja|etchi|エッチ}} (H) *{{ko}}: {{Üt|ko|헨타이|}} *{{ru}}: {{Üt|ru|хентай}} *{{sv}}: {{Ü|sv|hentai}} *{{es}}: {{Ü|es|hentai}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Hentai}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Hiaten]], [[iahten]], [[Tahine]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Japanischen (Deutsch)]] 70d2l40p32yu4f2wvj7dysw1pfyc272 Vorabend 0 12654 10140820 10113453 2024-11-07T08:45:03Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140820 wikitext text/x-wiki == Vorabend ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Vorabend |Nominativ Plural=Vorabende |Genitiv Singular=Vorabends |Genitiv Plural=Vorabende |Dativ Singular=Vorabend |Dativ Singular*=Vorabende |Dativ Plural=Vorabenden |Akkusativ Singular=Vorabend |Akkusativ Plural=Vorabende }} {{Worttrennung}} :Vor·abend, {{Pl.}} Vor·aben·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfoːɐ̯ʔaːbn̩t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Vorabend.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] der Abend oder Tag vor einem Feiertag oder besonderen Ereignis :[2] {{K|übertragen}} ein (längerer) Zeitraum, der einem historisch bedeutsamen Ereignis unmittelbar vorausgeht :[3] {{K|Medien}} Zeit zwischen dem Nachmittag und Abend (etwa von 18 bis 20 Uhr) {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus ''[[vor]]'' und ''[[Abend]]'' {{Unterbegriffe}} :[1] [[Sonnabend]], [[Gründonnerstag]], [[Walpurgisnacht]], [[Heiligabend]], [[Silvester]] {{Beispiele}} :[1] Heiligabend ist der ''Vorabend'' von Weihnachten. :[1] „Am ''Vorabend'' war eine Schwester oder Cousine von ihnen gestorben, aber sie hatten trotzdem gegessen, und zwar, so viel sie konnten…“<ref>{{Literatur|Autor= François Garde |Titel= Was mit dem weißen Wilden geschah |TitelErg= Roman |Verlag= Beck |Ort= München| Jahr= 2014| ISBN= 978-3-406-66304-8}}, Seite 136. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. ''weißen Wilden'' im Titel kursiv.</ref> :[1] „Der Mann erschien, der am ''Vorabend'' mit Jottpee zusammen gewesen war.“<ref> {{Literatur | Autor=Gerhard Zwerenz | Titel=Berührungen | TitelErg=Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts | Band=Originalausgabe | Verlag=Knaur | Ort=München | Jahr=1983 | ISBN=3-426-02505-1 | Seiten=130. }}</ref> :[1] „Ich sagte nur, ich würde ihn gern am Sonntagabend bei Momolo zum Essen sehen; das war der ''Vorabend'' seiner Hochzeit.“<ref>{{Literatur | Autor=Giacomo Casanova |Titel= Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII | Übersetzer= Heinz von Sauter | Verlag= Propyläen | Ort=Berlin | Jahr=1985 (Neuausgabe) | Seiten= 298.}}</ref> :[2] „Drei Revolutionen hat Etienne Cabet erlebt. Seine Kinderjahre fallen in den Aufbruch des bürgerlichen Zeitalters. Am ''Vorabend'' der Französischen Revolution wird er 1788 in Dijon als vierter Sohn eines Böttchermeisters geboren.“<ref>{{Per-Zeit Online | Online=https://www.zeit.de/2004/22/zl_republik/komplettansicht | Autor=Waltraud Seidel-Höppner | Titel=Eine Republik für alle | Nummer=22 | Tag=19 | Monat=5 | Jahr=2004 | Zugriff=2019-03-10 }}</ref> :[2] [Über das Abschneiden der NSDAP bei den Landtagswahlen 1932 in Thüringen:] „1932, am ''Vorabend'' der Machtergreifung, bekam sie hier gut 43 Prozent.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Rechtsextremismus-in-Thueringen/!6029722/ | Autor=Oliver Bahl | Titel=Rechtsextremismus in Thüringen – Von roten zu braunen Hochburgen | TitelErg= | Tag=27 | Monat=08 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-08-29 | Kommentar= }}</ref> :[3] „Obwohl sich bei kabel eins streng genommen gar nicht so viel am ''Vorabend'' getan hat, kann sich der Sender zu den Gewinnern der letzten Monate zählen.“<ref>{{Internetquelle |url=http://www.dwdl.de/magazin/55678/und_sie_bewegen_sich_doch_was_tut_sich_am_vorabend/page_1.html |titel=Und sie bewegen sich doch: Was tut sich am Vorabend? |autor=Alexander Krei / Uwe Mantel |werk=dwdl.de |datum=2016-04-27 |zugriff=2016-08-20 }}</ref> :[3] „Im Rahmen einer Wissensoffensive am ''Vorabend'' zeigt der Kölner Familiensender jetzt 20 neue Folgen des erfolgreichen Magazins mit den Moderatoren Vanessa Meisinger und Mark Schepp und das zur besten Sendezeit um 19.45 Uhr.“<ref>{{Internetquelle |url=http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-12/28809609-super-rtl-zeigt-20-neue-folgen-des-wissensmagazins-wow-die-entdeckerzone-007.htm |titel=SUPER RTL zeigt 20 neue Folgen des Wissensmagazins "WOW Die Entdeckerzone" |werk=finanznachrichten.de |datum=2013-12-05 |zugriff=2016-08-20 }}</ref> :[3] „Die Zuschauer von 'Familie Dr. Kleist' werden sich allerdings an den neuen Termin am ''Vorabend'' gewöhnen müssen.“<ref>{{Internetquelle |url=http://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_78439506/ard-serie-familie-dr-kleist-neue-staffel-6-startet-im-september.html |titel=Neue "Dr. Kleist"-Staffel startet im September |autor= |werk=t-online.de |datum=2016-07-18 |zugriff=2016-08-20 }}</ref> :[3] „"Gefragt – Gejagt" läuft bereits seit 2012 im NDR Fernsehen. In diesem Sommer ist der Sprung in den ''Vorabend'' des Ersten gelungen.“<ref>{{Internetquelle |url=http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/gefragt-gejagt/special/gefragt-gejagt-erfolg-am-vorabend-fortsetzung-geplant100.html |titel="Gefragt – Gejagt": Erfolg am Vorabend im Ersten |werk=Das Erste |zugriff=2016-08-20 }}</ref> :[3] „Am ''Vorabend'' sendet RTL II werktäglich die Soaps Köln 50667 und Berlin – Tag & Nacht.“<ref>{{Wikipedia|RTL II|oldid=156772437}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[2] am ''Vorabend'' der [[Oktoberrevolution]] ({{Audio|De-am Vorabend der Oktoberrevolution.ogg|Audio}}) {{Wortbildungen}} :[3] [[Vorabendprogramm]], [[Vorabendsendung]], [[Vorabendserie]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=der Abend oder Tag vor einem Feiertag oder besonderen Ereignis|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|eve}} *{{eo}}: {{Ü|eo|antaŭvespero}} *{{fr}}: {{Ü|fr|veille}} *{{el}}: {{Üt|el|παραμονή|paramoní}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|vigilia}} *{{lv}}: {{Ü|lv|priekšvakars}} {{m}} *{{lt}}: {{Ü|lt|išvakarės|ìšvakarės}} {{f}} ''Pl.'' *{{nl}}: {{Ü|nl|vooravond}} *{{pl}}: {{Ü|pl|przeddzień}} *{{pt}}: {{Ü|pt|véspera}} {{f}} *{{ro}}: {{Ü|ro|ajun}} {{n}} *{{ru}}: {{Üt|ru|канун}} *{{es}}: {{Ü|es|víspera}} *{{hu}}: {{Ü|hu|előeste}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{ro}}: {{Ü|ro|ajun}} {{n}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1–3] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Vorbande]]}} rpkbpnyhr1gg9l2nin4sy0loejdiz5x Gewissen 0 16752 10140662 9814076 2024-11-06T22:03:35Z 93.106.6.254 +fi:[[omatunto]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140662 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[gewissen]]}} == Gewissen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Gewissen |Nominativ Plural=Gewissen |Genitiv Singular=Gewissens |Genitiv Plural=Gewissen |Dativ Singular=Gewissen |Dativ Plural=Gewissen |Akkusativ Singular=Gewissen |Akkusativ Plural=Gewissen }} {{Worttrennung}} :Ge·wis·sen, {{Pl.}} Ge·wis·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɡəˈvɪsn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Gewissen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɪsn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Psychologie}} Mechanismus, der die eigenen [[Handlung]]en und [[Urteil]]e anhand geltender [[Moral]]vorstellungen bewertet {{Beispiele}} :[1] Nachdem er den einzigen Ochsen des verarmten Bauern erlegt hatte, befiel den Wilderer ein schlechtes ''Gewissen'' und er bot dem Bauern eine Entschädigung an. :[1] Sein ''Gewissen'' plagte ihn solange, bis er sich entschloss, das Geklaute unbemerkt zurückzulegen. :[1] Er fragte, wer die Statue auf dem ''Gewissen'' hat. :[1] „Bis jetzt hat sie mit den Dänen verhandelt, einer früheren Kolonialmacht, der man den guten Willen nicht absprechen kann, und sei es aus schlechtem ''Gewissen.''“<ref>{{Literatur|Autor=Tilman Bünz|Titel=Wer das Weite sucht|TitelErg=Skandinavien für Fortgeschrittene|Verlag=btb Verlag|Ort= München|Jahr=2012|Seiten=31.|ISBN= 978-3-442-74359-9|}}</ref> {{Redewendungen}} :[1] [[jemandem ins Gewissen reden]] {{Charakteristische Wortkombinationen}} :''Adjektive:'' ein [[gut]]es/[[schlecht]]es ''Gewissen'' (haben), guten ''Gewissens'' {{Wortbildungen}} :[1] [[Gewissensangst]], [[Gewissensbiss]], [[Gewissensfrage]], [[Gewissensgrund]], [[Gewissenslast]], [[Gewissenserleichterung]], [[Gewissensnot]], [[Gewissenspein]], [[Gewissensqual]], [[Gewissensskrupel]], [[Gewissensentscheidung]], [[Gewissenserforschung]], [[Gewissensfreiheit]], [[Gewissenskonflikt]] :[[gewissenhaft]], [[gewissenlos]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Mechanismus, der die eigenen Handlungen und Urteile anhand geltender Moralvorstellungen bewertet|Ü-Liste= *{{hy}}: {{Üt|hy|խիղճ|chightsch}} *{{bs}}: {{Ü|bs|savjest}} {{f}} *{{bg}}: {{Üt|bg|съвест}} {{f}} *{{zh}}: {{Üt|zh|良知|liángzhī}} *{{en}}: {{Ü|en|conscience}}, {{Ü|en|moral sense}} *{{eo}}: {{Ü|eo|konscienco}} *{{fi}}: {{Ü|fi|omatunto}} *{{fr}}: {{Ü|fr|conscience}} *{{gl}}: {{Ü|gl|conciencia}} {{f}} *{{io}}: {{Ü|io|koncienco}} *{{ia}}: {{Ü|ia|conscientia}} *{{is}}: {{Ü|is|samviska}} *{{it}}: {{Ü|it|coscienza}} {{f}} *{{ja}}: {{Üt|ja|良心|りょうしん, ryôshin}} *{{ca}}: {{Ü|ca|consciència}} {{f}} *{{hr}}: {{Ü|hr|savjest}} {{f}} *{{lv}}: {{Ü|lv|sirdsapziņa}} *{{lt}}: {{Ü|lt|sąžinė}} *{{mk}}: {{Üt|mk|совест|sovest}} {{f}} *{{nl}}: {{Ü|nl|geweten}} *{{no}}: {{Ü|no|samvittighet}} {{m}} {{f}} *{{oc}}: {{Ü|oc|consciéncia}} {{f}} *{{pa}}: {{Üt|pa|ਜ਼ਮੀਰ|zamīra}} *{{pl}}: {{Ü|pl|sumienie}} {{n}} *{{pt}}: {{Ü|pt|consciência}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|совесть}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|samvete}} *{{sr}}: {{Üt|sr|савест|savest}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|савест|savest}} {{f}} / {{Üt|sh|савјест|savjest}} {{f}} *{{sk}}: {{Ü|sk|svedomie}} {{n}} *{{sl}}: {{Ü|sl|vest}} {{f}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|wědobnosć}} {{f}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|swědomje}} {{n}} *{{es}}: {{Ü|es|conciencia}} {{f}} *{{sw}}: {{Ü|sw|dhamiri}} *{{tg}}: {{Üt|tg|виҷдон}} *{{tt}}: {{Üt|tt|вөҗдан}} *{{cs}}: {{Ü|cs|svědomí}} {{n}} *{{tr}}: {{Ü|tr|vicdan}} *{{uk}}: {{Üt|uk|сумління|sumlinnja}} *{{hu}}: {{Ü|hu|lelkiismeret}} *{{be}}: {{Üt|be|сумленне}}, {{Üt|be|сумлйнне}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Gewissen}} :[1] {{Ref-Grimm|Gewissen}} :[1] {{Ref-DWDS|Gewissen}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Gewissen}} :[1] {{Ref-FreeDictionary|Gewissen}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[gewiesen]]}} gevmmu9iz722zxs4qobc35ikilpo8c6 Übertitelungsanlage 0 17580 10140614 9366100 2024-11-06T19:08:16Z Priwo 19285 linkfix 10140614 wikitext text/x-wiki == Übertitelungsanlage ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Übertitelungsanlage |Nominativ Plural=Übertitelungsanlagen |Genitiv Singular=Übertitelungsanlage |Genitiv Plural=Übertitelungsanlagen |Dativ Singular=Übertitelungsanlage |Dativ Plural=Übertitelungsanlagen |Akkusativ Singular=Übertitelungsanlage |Akkusativ Plural=Übertitelungsanlagen }} {{Worttrennung}} :Über·ti·te·lungs·an·la·ge, {{Pl.}} Über·ti·te·lungs·an·la·gen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|yːbɐˈtiːtəlʊŋsˌʔanlaːɡə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Übertitelungsanlage.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Bühnentechnik}} Eine Anlage, die in großen [[Opernhaus|Opernhäusern]] und [[Theater]]n bei fremdsprachigen Aufführungen eine Übersetzung des jeweiligen Textes als Laufband oder als Übertitel hoch über der Bühne darbietet. {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus ''[[Übertitelung]],'' [[Fugenelement]] ''[[-s]]'' und ''[[Anlage]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Bühnentechnik]] {{Beispiele}} :[1] Das Liceu, das Opernhaus in Barcelona, bietet bei der Aufführung italienischer Opern eine katalanische Übersetzung der musikdramatischen Texte über seine ''Übertitelungsanlage'' an. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[[Übertitel]], [[Untertitel]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} d8gsvyude2v0flbxxau1nwpkiqbthjz 10140696 10140614 2024-11-07T08:01:58Z Priwo 19285 +beispiel 10140696 wikitext text/x-wiki == Übertitelungsanlage ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Übertitelungsanlage |Nominativ Plural=Übertitelungsanlagen |Genitiv Singular=Übertitelungsanlage |Genitiv Plural=Übertitelungsanlagen |Dativ Singular=Übertitelungsanlage |Dativ Plural=Übertitelungsanlagen |Akkusativ Singular=Übertitelungsanlage |Akkusativ Plural=Übertitelungsanlagen }} {{Worttrennung}} :Über·ti·te·lungs·an·la·ge, {{Pl.}} Über·ti·te·lungs·an·la·gen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|yːbɐˈtiːtəlʊŋsˌʔanlaːɡə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Übertitelungsanlage.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Bühnentechnik}} Eine Anlage, die in großen [[Opernhaus|Opernhäusern]] und [[Theater]]n bei fremdsprachigen Aufführungen eine Übersetzung des jeweiligen Textes als Laufband oder als Übertitel hoch über der Bühne darbietet. {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus ''[[Übertitelung]],'' [[Fugenelement]] ''[[-s]]'' und ''[[Anlage]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Bühnentechnik]] {{Beispiele}} :[1] Das Liceu, das Opernhaus in Barcelona, bietet bei der Aufführung italienischer Opern eine katalanische Übersetzung der musikdramatischen Texte über seine ''Übertitelungsanlage'' an. :[1] „Wo Puccini die Feder aus der Hand legen musste, nach dem Tod der Liù, senkt sich ein Zwischenvorhang, und statt der elektronisch gesteuerten Brechtschen Zeigetafel, auf der - allerdings nur mit bewaffnetem Auge gut lesbar - der deutsche Text und allerlei Bildsymbole erscheinen, tritt für das von Franco Alfano ergänzte Schlussduett und Finale die ''Übertitelungsanlage'' über dem Bühnenportal in Funktion.“<ref>{{Per-Standard Online | Online=https://www.derstandard.at/story/587749/zeichen-der-zeit-ueber-lunas-park | Titel=Zeichen der Zeit über Lunas Park | Tag=21| Monat=05| Jahr=2001 | Zugriff=2024-11-07}}</ref> :[1] „Als Zuschauer verfolgt man den zum Teil urkomischen Schlagabtausch - noch bevor der erste Ton aus dem Graben des Großen Salzburger Festspielhauses ertönt - nur über die ''Übertitelungsanlage''.“<ref>{{Internetquelle | url= https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/jana-eks-die-sache-makropulos-in-salzburg-emilia-willst-du-ewig-leben-11112592.html | titel= Emilia, willst du ewig leben? | zugriff=2024-11-07}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[[Übertitel]], [[Untertitel]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} iq6ncgz8a9rnlqq51ziurcy9atv4dav Australien 0 18202 10140580 10140455 2024-11-06T12:57:28Z 2003:E7:EF1D:3B9B:C048:C948:47D8:741 10140580 wikitext text/x-wiki == Australien ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}}, {{Wortart|Toponym|Deutsch}} === {{Deutsch Toponym Übersicht |Bild 1=LocationAustralasia.png|mini|1|Der australische Kontinent mit Neuguinea |Bild 2=Flag of Australia.svg|mini|2|die Flagge des Staates ''Australien'' |Bild 3=LocationAU.svg|mini|2|die Lage des Staates ''Australien'' }} {{Worttrennung}} :Aus·t·ra·li·en, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aʊ̯sˈtʁaːli̯ən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Australien.ogg}}, {{Audio|De-Australien2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aːli̯ən|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] [[Kontinent]] auf der [[südlich]]en [[Erdhalbkugel]], bestehend aus dem australischen Festland und einigen weiteren Inseln wie Neuguinea :[2] ein [[Staat]] zwischen [[Pazifik]] und [[Indischer Ozean|Indischem Ozean]] {{Abkürzungen}} :[2] [[AU]], [[AUS]], [[Oz]] {{Herkunft}} :Schon Jahrhunderte vor der Entdeckung Australiens erwähnte [[w:Claudius Ptolemäus|Claudius Ptolemäus]] eine ''terra australis incognita'' (unbekanntes südliches Land). Im 15. Jahrhundert war man von der Existenz dieses Landes so überzeugt, dass Karten mit der Bezeichnung ''Terra australis nondum cognita'' (südliches, noch unbekanntes Land) erstellt wurden. Die Bezeichnung ''terra australis'' setzte sich dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch und ab 1817 verwendete man den Namen ''Australien.''<ref>Hugo Kastner: ''Von Aachen bis Zypern'', [http://books.google.de/books?id=0tBAvTF5c_QC&printsec=frontcover&dq=Aachen+zypern&client=firefox-a#PPA40,M1 Seite 40]</ref><sup>,</sup><ref>Bettina Rösler: ''Der utopische Roman in der australischen Literatur des 20. Jahrhunderts'', [http://books.google.de/books?id=ehPGlSr7CRYC&pg=PA28&dq=terra+australis+nondum+cognita&client=firefox-a Seite 28]</ref> {{Synonyme}} :[1] ''veraltet:'' [[Neuholland]] :[1, 2] [[Känguruland]] :[2] [[Down Under]] :[2] ''[[ehemals]], [[amtlich]]:'' [[Australischer Bund]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Erdteil]], [[Kontinent]], [[Süderdteil]], [[Ostfeste]] :[2] [[Staat]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Ostaustralien]] (→ [[Nordostaustralien]], [[Südostaustralien]]), [[Südaustralien]], [[Nordaustralien]] (→ [[Nordostaustralien]], [[Nordwestaustralien]]), [[Westaustralien]] {{Beispiele}} :[1] In Hamburg lebten zwei Ameisen | Die wollten nach ''Australien'' reisen<ref>[[w:Joachim Ringelnatz]], {{Wikisource|Die Ameisen}}</ref> :[2] Die Hauptstadt von ''Australien'' ist Canberra. :[2] Im ''Australien'' des 19. Jahrhunderts gab es einen Goldrausch. :[2] „Er ist einer der besten Gleitschirmpiloten der Welt, war 2004 Gesamtsieger im Worldcup, viermal deutscher Meister, ist bei Wettkämpfen in Südafrika, Brasilien und ''Australien'' angetreten.“<ref>{{Per-Zeit Online|Online= https://www.zeit.de/2009/39/Paragliding|Autor= Marc Bielefeld|Titel= Eins, zwei, drei – losrennen!|Tag= 17|Monat=09 |Jahr= 2009|zugriff=2020-03-11}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[2] ''Australien'' und [[Neuseeland]] {{Wortbildungen}} :''[[Adjektiv]]e:'' [[australid]], [[australisch]], [[australoid]] :''[[Substantiv]]e:'' [[Australide]], [[Australienreise]], [[Australienurlaub]], [[Australier]], [[Australoide]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kontinent auf der südlichen Erdhalbkugel|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|Australië}} *{{sq}}: {{Ü|sq|Australi}} *{{am}}: {{Üt|am|አውስትራልያ|Ăwstralya}} *{{ar}}: {{Üt|ar|أستراليا|Ustrāliyā}} *{{hy}}: {{Üt|hy|Ավստրալիա|Avstralia}} *{{az}}: {{Ü|az|Avstraliya}} *{{ba}}: {{Üt|ba|Австралия}} *{{eu}}: {{Ü|eu|Australia}} *{{bs}}: {{Üt|bs|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{br}}: {{Ü|br|Aostralia}} *{{bg}}: {{Üt|bg|Австралия}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|澳大利亞|Àodàlìyà}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|澳大利亚|Àodàlìyà}} *{{da}}: {{Ü|da|Australien}} *{{en}}: {{Ü|en|Australia}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Aŭstralio}} *{{et}}: {{Ü|et|Austraalia}} *{{fo}}: {{Ü|fo|Avstralia}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Australia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Australie}} {{f}} *{{fur}}: {{Ü|fur|Australie}} *{{gl}}: {{Ü|gl|Australia}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ავსტრალია|awstralia}} *{{el}}: {{Üt|el|Αυστραλία|Avstralía}} *{{kl}}: {{Ü|kl|Australia}} *{{he}}: {{Üt|he|אוסטרליה|ostrálya}} *{{hi}}: {{Üt|hi|ऑस्ट्रेलिया|ŏsṭreliyā}} {{m}} *{{io}}: {{Ü|io|Australia}} *{{id}}: {{Ü|id|Australia}} *{{ia}}: {{Ü|ia|Australia}} *{{ga}}: {{Ü|ga|Astráil|An Astráil}} *{{is}}: {{Ü|is|Ástralía}} *{{it}}: {{Ü|it|Australia}} *{{sah}}: {{Üt|sah|Аустралиа|Australia}} *{{ja}}: {{Üt|ja|オーストラリア|Ōsutoraria}} *{{yi}}: {{Üt|yi|אויסטראליע|oystralye}} *{{kk}}: {{Üt|kk|Аустралия|}} *{{csb}}: {{Ü|csb|Aùstralëjô}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Austràlia}} *{{ky}}: {{Üt|ky|Австралия|}} *{{kv}}: {{Üt|kv|Австралия}} *{{ko}}: {{Üt|ko|오스트레일리아|Oseuteureillia}} *{{kw}}: {{Ü|kw|Ostrali}} *{{co}}: {{Ü|co|Australia}} *{{hr}}: {{Ü|hr|Australija}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|Awistralya}} *{{la}}: {{Ü|la|Australia}} *{{lv}}: {{Ü|lv|Austrālija}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Australija}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Australien}} *{{mt}}: {{Ü|mt|Awstralja}} *{{gv}}: {{Ü|gv|Austrail|Yn Austrail}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Австралија|Avstralija}} {{f}} *{{nds}}: {{Ü|nds|Australien}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Australië}} *{{se}}: {{Ü|se|Australia}} *{{no}}: {{Ü|no|Australia}} *{{oc}}: {{Ü|oc|Austràlia}} *{{os}}: {{Üt|os|Австрали|Avstrali}} *{{fa}}: {{Üt|fa|استرالیا|Ostrāliā}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Australia}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Austrália}} *{{rm}}: {{Ü|rm|Australia}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Australia}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Австралия}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|Astràilia}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Australien}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{scn}}: {{Ü|scn|Australia}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Austrália}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Avstralija}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|Awstralija}} {{f}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|Awstralija}} *{{es}}: {{Ü|es|Australia}} *{{tg}}: {{Üt|tg|Австралия|}} *{{tt}}: {{Üt|tt|Австралия}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Austrálie}} *{{ce}}: {{Üt|ce|Австрали}} *{{cv}}: {{Üt|cv|Австрали|Avstrali}} *{{tr}}: {{Ü|tr|Avustralya}} *{{tk}}: {{Ü|tk|Awstraliýa}} *{{tyv}}: {{Üt|tyv|Австралия}} *{{ug}}: {{Üt|ug|ئاۋسترالىيە|awstraliye}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Австралія}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Ausztrália}} *{{ur}}: {{Üt|ur|آسٹریلیا|āsṭreliyā}} {{m}} *{{uz}}: {{Ü|uz|Avstraliya}} *{{vi}}: {{Ü|vi|châu Úc}} *{{cy}}: {{Ü|cy|Awstralia}} *{{wa}}: {{Ü|wa|Ostraleye}} *{{be}}: {{Üt|be|Аўстралія|Aŭstralija}} *{{fy}}: {{Ü|fy|Austraalje}} |Dialekttabelle= *Pfälzisch: Auschdralie }} {{Ü-Tabelle|2|G=ein Staat zwischen Pazifik und Indischem Ozean|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|Australië}} *{{sq}}: {{Ü|sq|Australi}} *{{am}}: {{Üt|am|አውስትራልያ|Ăwstralya}} *{{ar}}: {{Üt|ar|أستراليا|Ustrāliyā}} *{{hy}}: {{Üt|hy|Ավստրալիա|Avstralia}} *{{az}}: {{Ü|az|Avstraliya}} *{{ba}}: {{Üt|ba|Австралия}} *{{eu}}: {{Ü|eu|Australia}} *{{bn}}: {{Üt|bn|অস্ট্রেলিয়া|अस्ट्रेलिय़ा, Ôsṭreliyā}} *{{bs}}: {{Üt|bs|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{br}}: {{Ü|br|Aostralia}} *{{bg}}: {{Üt|bg|Австралия}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|澳大利亞|Àodàlìyà}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|澳大利亚|Àodàlìyà}} *{{da}}: {{Ü|da|Australien}} *{{en}}: {{Ü|en|Australia}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Aŭstralio}} *{{et}}: {{Ü|et|Austraalia}} *{{fo}}: {{Ü|fo|Avstralia}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Australia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Australie}} {{f}} *{{gl}}: {{Ü|gl|Australia}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ავსტრალია|avsṭralia}} *{{el}}: {{Üt|el|Αυστραλία|Avstralía}} *{{kl}}: {{Ü|kl|Australia}} *{{he}}: {{Üt|he|אוסטרליה|ostrálya}} *{{hi}}: {{Üt|hi|ऑस्ट्रेलिया|ŏsṭreliyā}} {{m}} *{{id}}: {{Ü|id|Australia}} *{{ia}}: {{Ü|ia|Australia}} *{{ga}}: {{Ü|ga|Astráil|An Astráil}} *{{is}}: {{Ü|is|Ástralía}} *{{it}}: {{Ü|it|Australia}} *{{sah}}: {{Üt|sah|Аустралиа|Australia}} *{{ja}}: {{Üt|ja|オーストラリア|Ōsutoraria}} *{{yi}}: {{Üt|yi|אויסטראליע|oystralye}} *{{kk}}: {{Üt|kk|Аустралия|}} *{{csb}}: {{Ü|csb|Aùstralëjô}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Austràlia}} *{{ky}}: {{Üt|ky|Австралия|}} *{{kv}}: {{Üt|kv|Австралия}} *{{ko}}: {{Üt|ko|오스트레일리아|Oseuteureillia}} *{{kw}}: {{Ü|kw|Ostrali}} *{{co}}: {{Ü|co|Australia}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|Awistralya}} *{{la}}: {{Ü|la|Australia}} *{{lv}}: {{Ü|lv|Austrālija}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Australija}} *{{jbo}}: {{Ü|jbo|sralygu'e}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Australien}} *{{gv}}: {{Ü|gv|Austrail|Yn Austrail}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Австралија|Avstralija}} {{f}} *{{nds}}: {{Ü|nds|Australien}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Australië}} *{{se}}: {{Ü|se|Australia}} *{{no}}: {{Ü|no|Australia}} *{{oc}}: {{Ü|oc|Austràlia}} *{{os}}: {{Üt|os|Австрали|Avstrali}} *{{fa}}: {{Üt|fa|استرالیا|Ostrāliā}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Australia}} {{f}}, {{Ü|pl|Związek Australijski}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Austrália}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Australia}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Австралия}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|Astràilia}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Australien}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Austrália}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Avstralija}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|Awstralska}} {{f}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|Awstralska}} *{{es}}: {{Ü|es|Australia}} *{{tg}}: {{Üt|tg|Австралия|}} *{{ta}}: {{Üt|ta|அவுஸ்திரேலியா|Avustirēliyā}}, {{Üt|ta|ஆஸ்திரேலியா|Āstirēliyā}} *{{tt}}: {{Üt|tt|Австралия}} *{{th}}: {{Üt|th|ออสเตรเลีย|ɔ́ɔs-dtree-liia}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Austrálie}} *{{ce}}: {{Üt|ce|Австрали}} *{{cv}}: {{Üt|cv|Австрали|Avstrali}} *{{tr}}: {{Ü|tr|Avustralya}} *{{tk}}: {{Ü|tk|Awstraliýa}} *{{tyv}}: {{Üt|tyv|Австралия}} *{{ug}}: {{Üt|ug|ئاۋسترالىيە|awstraliye}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Австралія}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Ausztrália}} *{{ur}}: {{Üt|ur|آسٹریلیا|Āsṫreliyā}} *{{uz}}: {{Ü|uz|Avstraliya}} *{{vi}}: {{Ü|vi|Australia}}, {{Ü|vi|Thịnh vượng chung Úc}}, {{Ü|vi|Úc}} *{{cy}}: {{Ü|cy|Awstralia}} *{{wa}}: {{Ü|wa|Ostraleye}} *{{be}}: {{Üt|be|Аўстралія|Aŭstralija}} *{{fy}}: {{Ü|fy|Austraalje}} |Dialekttabelle= *Pfälzisch: Auschdralie }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Australien (Kontinent)}} :[2] {{Wikipedia}} :[1, 2] {{Lit-Wahrig: Deutsches Wörterbuch | A=1986}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1, 2] {{Ref-UniLeipzig}} :[2] {{Ref-Länderverzeichnis|16}}. {{Quellen}} {{Kontinente (Deutsch)}} {{Staaten Ozeanien (Deutsch)}} {{Ähnlichkeiten 1|[[ausstrahlen]], [[Austria]]}} == Australien ({{Sprache|Dänisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Dänisch}} === {{Dänisch Substantiv Übersicht |Unbestimmt Singular=Australien |Bestimmt Singular=— |Unbestimmt Plural=— |Bestimmt Plural=— }} {{Worttrennung}} :Aus·tra·lien, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=da}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Staat in Ozeanien; Australien :[2] Kontinent der Erde; Australien {{Oberbegriffe}} :[1] [[forbundsstat]] :[2] [[kontinent]] {{Beispiele}} :[1] Canberra er ''Australiens'' hovedstad. ::Canberra ist ''Australiens'' Hauptstadt. :[2] {{Beispiele fehlen|spr=da}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Staat in Ozeanien; Australien|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Australien}} {{n}} *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Kontinent der Erde; Australien|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Australien}} {{n}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=da|Australien}} :[2] {{Wikipedia|spr=da|Australien (kontinent)}} :[1] {{Ref-Pons|da|Australien}} :[1] {{Ref-Langenscheidt|da|Australien}} bhvntre8ytrnyqbtg7vnj89mgs5vvy8 10140581 10140580 2024-11-06T13:11:03Z Udo T. 91150 Bed. aus der Wikipedia übernommen, bitte nun so belassen 10140581 wikitext text/x-wiki == Australien ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}}, {{Wortart|Toponym|Deutsch}} === {{Deutsch Toponym Übersicht |Bild 1=LocationAustralasia.png|mini|1|Kontinent ''Australien'' |Bild 2=Flag of Australia.svg|mini|2|die Flagge des Staates ''Australien'' |Bild 3=LocationAU.svg|mini|2|die Lage des Staates ''Australien'' }} {{Worttrennung}} :Aus·t·ra·li·en, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aʊ̯sˈtʁaːli̯ən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Australien.ogg}}, {{Audio|De-Australien2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aːli̯ən|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] Kontinent, der das Festland des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln Tasmanien und Neuguinea umfasst<ref>{{Wikipedia|Australien (Kontinent)|oldid=248826736}}</ref> :[2] ein [[Staat]] zwischen [[Pazifik]] und [[Indischer Ozean|Indischem Ozean]] {{Abkürzungen}} :[2] [[AU]], [[AUS]], [[Oz]] {{Herkunft}} :Schon Jahrhunderte vor der Entdeckung Australiens erwähnte [[w:Claudius Ptolemäus|Claudius Ptolemäus]] eine ''terra australis incognita'' (unbekanntes südliches Land). Im 15. Jahrhundert war man von der Existenz dieses Landes so überzeugt, dass Karten mit der Bezeichnung ''Terra australis nondum cognita'' (südliches, noch unbekanntes Land) erstellt wurden. Die Bezeichnung ''terra australis'' setzte sich dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch und ab 1817 verwendete man den Namen ''Australien.''<ref>Hugo Kastner: ''Von Aachen bis Zypern'', [http://books.google.de/books?id=0tBAvTF5c_QC&printsec=frontcover&dq=Aachen+zypern&client=firefox-a#PPA40,M1 Seite 40]</ref><sup>,</sup><ref>Bettina Rösler: ''Der utopische Roman in der australischen Literatur des 20. Jahrhunderts'', [http://books.google.de/books?id=ehPGlSr7CRYC&pg=PA28&dq=terra+australis+nondum+cognita&client=firefox-a Seite 28]</ref> {{Synonyme}} :[1] ''veraltet:'' [[Neuholland]] :[1, 2] [[Känguruland]] :[2] [[Down Under]] :[2] ''[[ehemals]], [[amtlich]]:'' [[Australischer Bund]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Erdteil]], [[Kontinent]], [[Süderdteil]], [[Ostfeste]] :[2] [[Staat]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Ostaustralien]] (→ [[Nordostaustralien]], [[Südostaustralien]]), [[Südaustralien]], [[Nordaustralien]] (→ [[Nordostaustralien]], [[Nordwestaustralien]]), [[Westaustralien]] {{Beispiele}} :[1] In Hamburg lebten zwei Ameisen | Die wollten nach ''Australien'' reisen<ref>[[w:Joachim Ringelnatz]], {{Wikisource|Die Ameisen}}</ref> :[2] Die Hauptstadt von ''Australien'' ist Canberra. :[2] Im ''Australien'' des 19. Jahrhunderts gab es einen Goldrausch. :[2] „Er ist einer der besten Gleitschirmpiloten der Welt, war 2004 Gesamtsieger im Worldcup, viermal deutscher Meister, ist bei Wettkämpfen in Südafrika, Brasilien und ''Australien'' angetreten.“<ref>{{Per-Zeit Online|Online= https://www.zeit.de/2009/39/Paragliding|Autor= Marc Bielefeld|Titel= Eins, zwei, drei – losrennen!|Tag= 17|Monat=09 |Jahr= 2009|zugriff=2020-03-11}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[2] ''Australien'' und [[Neuseeland]] {{Wortbildungen}} :''[[Adjektiv]]e:'' [[australid]], [[australisch]], [[australoid]] :''[[Substantiv]]e:'' [[Australide]], [[Australienreise]], [[Australienurlaub]], [[Australier]], [[Australoide]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kontinent auf der südlichen Erdhalbkugel|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|Australië}} *{{sq}}: {{Ü|sq|Australi}} *{{am}}: {{Üt|am|አውስትራልያ|Ăwstralya}} *{{ar}}: {{Üt|ar|أستراليا|Ustrāliyā}} *{{hy}}: {{Üt|hy|Ավստրալիա|Avstralia}} *{{az}}: {{Ü|az|Avstraliya}} *{{ba}}: {{Üt|ba|Австралия}} *{{eu}}: {{Ü|eu|Australia}} *{{bs}}: {{Üt|bs|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{br}}: {{Ü|br|Aostralia}} *{{bg}}: {{Üt|bg|Австралия}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|澳大利亞|Àodàlìyà}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|澳大利亚|Àodàlìyà}} *{{da}}: {{Ü|da|Australien}} *{{en}}: {{Ü|en|Australia}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Aŭstralio}} *{{et}}: {{Ü|et|Austraalia}} *{{fo}}: {{Ü|fo|Avstralia}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Australia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Australie}} {{f}} *{{fur}}: {{Ü|fur|Australie}} *{{gl}}: {{Ü|gl|Australia}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ავსტრალია|awstralia}} *{{el}}: {{Üt|el|Αυστραλία|Avstralía}} *{{kl}}: {{Ü|kl|Australia}} *{{he}}: {{Üt|he|אוסטרליה|ostrálya}} *{{hi}}: {{Üt|hi|ऑस्ट्रेलिया|ŏsṭreliyā}} {{m}} *{{io}}: {{Ü|io|Australia}} *{{id}}: {{Ü|id|Australia}} *{{ia}}: {{Ü|ia|Australia}} *{{ga}}: {{Ü|ga|Astráil|An Astráil}} *{{is}}: {{Ü|is|Ástralía}} *{{it}}: {{Ü|it|Australia}} *{{sah}}: {{Üt|sah|Аустралиа|Australia}} *{{ja}}: {{Üt|ja|オーストラリア|Ōsutoraria}} *{{yi}}: {{Üt|yi|אויסטראליע|oystralye}} *{{kk}}: {{Üt|kk|Аустралия|}} *{{csb}}: {{Ü|csb|Aùstralëjô}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Austràlia}} *{{ky}}: {{Üt|ky|Австралия|}} *{{kv}}: {{Üt|kv|Австралия}} *{{ko}}: {{Üt|ko|오스트레일리아|Oseuteureillia}} *{{kw}}: {{Ü|kw|Ostrali}} *{{co}}: {{Ü|co|Australia}} *{{hr}}: {{Ü|hr|Australija}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|Awistralya}} *{{la}}: {{Ü|la|Australia}} *{{lv}}: {{Ü|lv|Austrālija}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Australija}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Australien}} *{{mt}}: {{Ü|mt|Awstralja}} *{{gv}}: {{Ü|gv|Austrail|Yn Austrail}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Австралија|Avstralija}} {{f}} *{{nds}}: {{Ü|nds|Australien}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Australië}} *{{se}}: {{Ü|se|Australia}} *{{no}}: {{Ü|no|Australia}} *{{oc}}: {{Ü|oc|Austràlia}} *{{os}}: {{Üt|os|Австрали|Avstrali}} *{{fa}}: {{Üt|fa|استرالیا|Ostrāliā}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Australia}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Austrália}} *{{rm}}: {{Ü|rm|Australia}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Australia}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Австралия}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|Astràilia}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Australien}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{scn}}: {{Ü|scn|Australia}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Austrália}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Avstralija}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|Awstralija}} {{f}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|Awstralija}} *{{es}}: {{Ü|es|Australia}} *{{tg}}: {{Üt|tg|Австралия|}} *{{tt}}: {{Üt|tt|Австралия}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Austrálie}} *{{ce}}: {{Üt|ce|Австрали}} *{{cv}}: {{Üt|cv|Австрали|Avstrali}} *{{tr}}: {{Ü|tr|Avustralya}} *{{tk}}: {{Ü|tk|Awstraliýa}} *{{tyv}}: {{Üt|tyv|Австралия}} *{{ug}}: {{Üt|ug|ئاۋسترالىيە|awstraliye}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Австралія}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Ausztrália}} *{{ur}}: {{Üt|ur|آسٹریلیا|āsṭreliyā}} {{m}} *{{uz}}: {{Ü|uz|Avstraliya}} *{{vi}}: {{Ü|vi|châu Úc}} *{{cy}}: {{Ü|cy|Awstralia}} *{{wa}}: {{Ü|wa|Ostraleye}} *{{be}}: {{Üt|be|Аўстралія|Aŭstralija}} *{{fy}}: {{Ü|fy|Austraalje}} |Dialekttabelle= *Pfälzisch: Auschdralie }} {{Ü-Tabelle|2|G=ein Staat zwischen Pazifik und Indischem Ozean|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|Australië}} *{{sq}}: {{Ü|sq|Australi}} *{{am}}: {{Üt|am|አውስትራልያ|Ăwstralya}} *{{ar}}: {{Üt|ar|أستراليا|Ustrāliyā}} *{{hy}}: {{Üt|hy|Ավստրալիա|Avstralia}} *{{az}}: {{Ü|az|Avstraliya}} *{{ba}}: {{Üt|ba|Австралия}} *{{eu}}: {{Ü|eu|Australia}} *{{bn}}: {{Üt|bn|অস্ট্রেলিয়া|अस्ट्रेलिय़ा, Ôsṭreliyā}} *{{bs}}: {{Üt|bs|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{br}}: {{Ü|br|Aostralia}} *{{bg}}: {{Üt|bg|Австралия}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|澳大利亞|Àodàlìyà}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|澳大利亚|Àodàlìyà}} *{{da}}: {{Ü|da|Australien}} *{{en}}: {{Ü|en|Australia}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Aŭstralio}} *{{et}}: {{Ü|et|Austraalia}} *{{fo}}: {{Ü|fo|Avstralia}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Australia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Australie}} {{f}} *{{gl}}: {{Ü|gl|Australia}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ავსტრალია|avsṭralia}} *{{el}}: {{Üt|el|Αυστραλία|Avstralía}} *{{kl}}: {{Ü|kl|Australia}} *{{he}}: {{Üt|he|אוסטרליה|ostrálya}} *{{hi}}: {{Üt|hi|ऑस्ट्रेलिया|ŏsṭreliyā}} {{m}} *{{id}}: {{Ü|id|Australia}} *{{ia}}: {{Ü|ia|Australia}} *{{ga}}: {{Ü|ga|Astráil|An Astráil}} *{{is}}: {{Ü|is|Ástralía}} *{{it}}: {{Ü|it|Australia}} *{{sah}}: {{Üt|sah|Аустралиа|Australia}} *{{ja}}: {{Üt|ja|オーストラリア|Ōsutoraria}} *{{yi}}: {{Üt|yi|אויסטראליע|oystralye}} *{{kk}}: {{Üt|kk|Аустралия|}} *{{csb}}: {{Ü|csb|Aùstralëjô}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Austràlia}} *{{ky}}: {{Üt|ky|Австралия|}} *{{kv}}: {{Üt|kv|Австралия}} *{{ko}}: {{Üt|ko|오스트레일리아|Oseuteureillia}} *{{kw}}: {{Ü|kw|Ostrali}} *{{co}}: {{Ü|co|Australia}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|Awistralya}} *{{la}}: {{Ü|la|Australia}} *{{lv}}: {{Ü|lv|Austrālija}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Australija}} *{{jbo}}: {{Ü|jbo|sralygu'e}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Australien}} *{{gv}}: {{Ü|gv|Austrail|Yn Austrail}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Австралија|Avstralija}} {{f}} *{{nds}}: {{Ü|nds|Australien}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Australië}} *{{se}}: {{Ü|se|Australia}} *{{no}}: {{Ü|no|Australia}} *{{oc}}: {{Ü|oc|Austràlia}} *{{os}}: {{Üt|os|Австрали|Avstrali}} *{{fa}}: {{Üt|fa|استرالیا|Ostrāliā}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Australia}} {{f}}, {{Ü|pl|Związek Australijski}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Austrália}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Australia}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Австралия}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|Astràilia}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Australien}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Austrália}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Avstralija}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|Awstralska}} {{f}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|Awstralska}} *{{es}}: {{Ü|es|Australia}} *{{tg}}: {{Üt|tg|Австралия|}} *{{ta}}: {{Üt|ta|அவுஸ்திரேலியா|Avustirēliyā}}, {{Üt|ta|ஆஸ்திரேலியா|Āstirēliyā}} *{{tt}}: {{Üt|tt|Австралия}} *{{th}}: {{Üt|th|ออสเตรเลีย|ɔ́ɔs-dtree-liia}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Austrálie}} *{{ce}}: {{Üt|ce|Австрали}} *{{cv}}: {{Üt|cv|Австрали|Avstrali}} *{{tr}}: {{Ü|tr|Avustralya}} *{{tk}}: {{Ü|tk|Awstraliýa}} *{{tyv}}: {{Üt|tyv|Австралия}} *{{ug}}: {{Üt|ug|ئاۋسترالىيە|awstraliye}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Австралія}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Ausztrália}} *{{ur}}: {{Üt|ur|آسٹریلیا|Āsṫreliyā}} *{{uz}}: {{Ü|uz|Avstraliya}} *{{vi}}: {{Ü|vi|Australia}}, {{Ü|vi|Thịnh vượng chung Úc}}, {{Ü|vi|Úc}} *{{cy}}: {{Ü|cy|Awstralia}} *{{wa}}: {{Ü|wa|Ostraleye}} *{{be}}: {{Üt|be|Аўстралія|Aŭstralija}} *{{fy}}: {{Ü|fy|Austraalje}} |Dialekttabelle= *Pfälzisch: Auschdralie }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Australien (Kontinent)}} :[2] {{Wikipedia}} :[1, 2] {{Lit-Wahrig: Deutsches Wörterbuch | A=1986}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1, 2] {{Ref-UniLeipzig}} :[2] {{Ref-Länderverzeichnis|16}}. {{Quellen}} {{Kontinente (Deutsch)}} {{Staaten Ozeanien (Deutsch)}} {{Ähnlichkeiten 1|[[ausstrahlen]], [[Austria]]}} == Australien ({{Sprache|Dänisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Dänisch}} === {{Dänisch Substantiv Übersicht |Unbestimmt Singular=Australien |Bestimmt Singular=— |Unbestimmt Plural=— |Bestimmt Plural=— }} {{Worttrennung}} :Aus·tra·lien, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=da}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Staat in Ozeanien; Australien :[2] Kontinent der Erde; Australien {{Oberbegriffe}} :[1] [[forbundsstat]] :[2] [[kontinent]] {{Beispiele}} :[1] Canberra er ''Australiens'' hovedstad. ::Canberra ist ''Australiens'' Hauptstadt. :[2] {{Beispiele fehlen|spr=da}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Staat in Ozeanien; Australien|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Australien}} {{n}} *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Kontinent der Erde; Australien|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Australien}} {{n}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=da|Australien}} :[2] {{Wikipedia|spr=da|Australien (kontinent)}} :[1] {{Ref-Pons|da|Australien}} :[1] {{Ref-Langenscheidt|da|Australien}} ah208g2q00el5fsb8luravjjwq82fx7 10140582 10140581 2024-11-06T13:12:39Z Udo T. 91150 Verlinkungen 10140582 wikitext text/x-wiki == Australien ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}}, {{Wortart|Toponym|Deutsch}} === {{Deutsch Toponym Übersicht |Bild 1=LocationAustralasia.png|mini|1|Kontinent ''Australien'' |Bild 2=Flag of Australia.svg|mini|2|die Flagge des Staates ''Australien'' |Bild 3=LocationAU.svg|mini|2|die Lage des Staates ''Australien'' }} {{Worttrennung}} :Aus·t·ra·li·en, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aʊ̯sˈtʁaːli̯ən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Australien.ogg}}, {{Audio|De-Australien2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aːli̯ən|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] [[Kontinent]], der das [[Festland]] des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln [[Tasmanien]] und [[Neuguinea]] umfasst<ref>{{Wikipedia|Australien (Kontinent)|oldid=248826736}}</ref> :[2] ein [[Staat]] zwischen [[Pazifik]] und [[Indischer Ozean|Indischem Ozean]] {{Abkürzungen}} :[2] [[AU]], [[AUS]], [[Oz]] {{Herkunft}} :Schon Jahrhunderte vor der Entdeckung Australiens erwähnte [[w:Claudius Ptolemäus|Claudius Ptolemäus]] eine ''terra australis incognita'' (unbekanntes südliches Land). Im 15. Jahrhundert war man von der Existenz dieses Landes so überzeugt, dass Karten mit der Bezeichnung ''Terra australis nondum cognita'' (südliches, noch unbekanntes Land) erstellt wurden. Die Bezeichnung ''terra australis'' setzte sich dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch und ab 1817 verwendete man den Namen ''Australien.''<ref>Hugo Kastner: ''Von Aachen bis Zypern'', [http://books.google.de/books?id=0tBAvTF5c_QC&printsec=frontcover&dq=Aachen+zypern&client=firefox-a#PPA40,M1 Seite 40]</ref><sup>,</sup><ref>Bettina Rösler: ''Der utopische Roman in der australischen Literatur des 20. Jahrhunderts'', [http://books.google.de/books?id=ehPGlSr7CRYC&pg=PA28&dq=terra+australis+nondum+cognita&client=firefox-a Seite 28]</ref> {{Synonyme}} :[1] ''veraltet:'' [[Neuholland]] :[1, 2] [[Känguruland]] :[2] [[Down Under]] :[2] ''[[ehemals]], [[amtlich]]:'' [[Australischer Bund]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Erdteil]], [[Kontinent]], [[Süderdteil]], [[Ostfeste]] :[2] [[Staat]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Ostaustralien]] (→ [[Nordostaustralien]], [[Südostaustralien]]), [[Südaustralien]], [[Nordaustralien]] (→ [[Nordostaustralien]], [[Nordwestaustralien]]), [[Westaustralien]] {{Beispiele}} :[1] In Hamburg lebten zwei Ameisen | Die wollten nach ''Australien'' reisen<ref>[[w:Joachim Ringelnatz]], {{Wikisource|Die Ameisen}}</ref> :[2] Die Hauptstadt von ''Australien'' ist Canberra. :[2] Im ''Australien'' des 19. Jahrhunderts gab es einen Goldrausch. :[2] „Er ist einer der besten Gleitschirmpiloten der Welt, war 2004 Gesamtsieger im Worldcup, viermal deutscher Meister, ist bei Wettkämpfen in Südafrika, Brasilien und ''Australien'' angetreten.“<ref>{{Per-Zeit Online|Online= https://www.zeit.de/2009/39/Paragliding|Autor= Marc Bielefeld|Titel= Eins, zwei, drei – losrennen!|Tag= 17|Monat=09 |Jahr= 2009|zugriff=2020-03-11}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[2] ''Australien'' und [[Neuseeland]] {{Wortbildungen}} :''[[Adjektiv]]e:'' [[australid]], [[australisch]], [[australoid]] :''[[Substantiv]]e:'' [[Australide]], [[Australienreise]], [[Australienurlaub]], [[Australier]], [[Australoide]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kontinent auf der südlichen Erdhalbkugel|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|Australië}} *{{sq}}: {{Ü|sq|Australi}} *{{am}}: {{Üt|am|አውስትራልያ|Ăwstralya}} *{{ar}}: {{Üt|ar|أستراليا|Ustrāliyā}} *{{hy}}: {{Üt|hy|Ավստրալիա|Avstralia}} *{{az}}: {{Ü|az|Avstraliya}} *{{ba}}: {{Üt|ba|Австралия}} *{{eu}}: {{Ü|eu|Australia}} *{{bs}}: {{Üt|bs|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{br}}: {{Ü|br|Aostralia}} *{{bg}}: {{Üt|bg|Австралия}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|澳大利亞|Àodàlìyà}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|澳大利亚|Àodàlìyà}} *{{da}}: {{Ü|da|Australien}} *{{en}}: {{Ü|en|Australia}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Aŭstralio}} *{{et}}: {{Ü|et|Austraalia}} *{{fo}}: {{Ü|fo|Avstralia}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Australia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Australie}} {{f}} *{{fur}}: {{Ü|fur|Australie}} *{{gl}}: {{Ü|gl|Australia}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ავსტრალია|awstralia}} *{{el}}: {{Üt|el|Αυστραλία|Avstralía}} *{{kl}}: {{Ü|kl|Australia}} *{{he}}: {{Üt|he|אוסטרליה|ostrálya}} *{{hi}}: {{Üt|hi|ऑस्ट्रेलिया|ŏsṭreliyā}} {{m}} *{{io}}: {{Ü|io|Australia}} *{{id}}: {{Ü|id|Australia}} *{{ia}}: {{Ü|ia|Australia}} *{{ga}}: {{Ü|ga|Astráil|An Astráil}} *{{is}}: {{Ü|is|Ástralía}} *{{it}}: {{Ü|it|Australia}} *{{sah}}: {{Üt|sah|Аустралиа|Australia}} *{{ja}}: {{Üt|ja|オーストラリア|Ōsutoraria}} *{{yi}}: {{Üt|yi|אויסטראליע|oystralye}} *{{kk}}: {{Üt|kk|Аустралия|}} *{{csb}}: {{Ü|csb|Aùstralëjô}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Austràlia}} *{{ky}}: {{Üt|ky|Австралия|}} *{{kv}}: {{Üt|kv|Австралия}} *{{ko}}: {{Üt|ko|오스트레일리아|Oseuteureillia}} *{{kw}}: {{Ü|kw|Ostrali}} *{{co}}: {{Ü|co|Australia}} *{{hr}}: {{Ü|hr|Australija}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|Awistralya}} *{{la}}: {{Ü|la|Australia}} *{{lv}}: {{Ü|lv|Austrālija}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Australija}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Australien}} *{{mt}}: {{Ü|mt|Awstralja}} *{{gv}}: {{Ü|gv|Austrail|Yn Austrail}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Австралија|Avstralija}} {{f}} *{{nds}}: {{Ü|nds|Australien}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Australië}} *{{se}}: {{Ü|se|Australia}} *{{no}}: {{Ü|no|Australia}} *{{oc}}: {{Ü|oc|Austràlia}} *{{os}}: {{Üt|os|Австрали|Avstrali}} *{{fa}}: {{Üt|fa|استرالیا|Ostrāliā}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Australia}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Austrália}} *{{rm}}: {{Ü|rm|Australia}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Australia}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Австралия}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|Astràilia}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Australien}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{scn}}: {{Ü|scn|Australia}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Austrália}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Avstralija}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|Awstralija}} {{f}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|Awstralija}} *{{es}}: {{Ü|es|Australia}} *{{tg}}: {{Üt|tg|Австралия|}} *{{tt}}: {{Üt|tt|Австралия}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Austrálie}} *{{ce}}: {{Üt|ce|Австрали}} *{{cv}}: {{Üt|cv|Австрали|Avstrali}} *{{tr}}: {{Ü|tr|Avustralya}} *{{tk}}: {{Ü|tk|Awstraliýa}} *{{tyv}}: {{Üt|tyv|Австралия}} *{{ug}}: {{Üt|ug|ئاۋسترالىيە|awstraliye}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Австралія}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Ausztrália}} *{{ur}}: {{Üt|ur|آسٹریلیا|āsṭreliyā}} {{m}} *{{uz}}: {{Ü|uz|Avstraliya}} *{{vi}}: {{Ü|vi|châu Úc}} *{{cy}}: {{Ü|cy|Awstralia}} *{{wa}}: {{Ü|wa|Ostraleye}} *{{be}}: {{Üt|be|Аўстралія|Aŭstralija}} *{{fy}}: {{Ü|fy|Austraalje}} |Dialekttabelle= *Pfälzisch: Auschdralie }} {{Ü-Tabelle|2|G=ein Staat zwischen Pazifik und Indischem Ozean|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|Australië}} *{{sq}}: {{Ü|sq|Australi}} *{{am}}: {{Üt|am|አውስትራልያ|Ăwstralya}} *{{ar}}: {{Üt|ar|أستراليا|Ustrāliyā}} *{{hy}}: {{Üt|hy|Ավստրալիա|Avstralia}} *{{az}}: {{Ü|az|Avstraliya}} *{{ba}}: {{Üt|ba|Австралия}} *{{eu}}: {{Ü|eu|Australia}} *{{bn}}: {{Üt|bn|অস্ট্রেলিয়া|अस्ट्रेलिय़ा, Ôsṭreliyā}} *{{bs}}: {{Üt|bs|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{br}}: {{Ü|br|Aostralia}} *{{bg}}: {{Üt|bg|Австралия}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|澳大利亞|Àodàlìyà}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|澳大利亚|Àodàlìyà}} *{{da}}: {{Ü|da|Australien}} *{{en}}: {{Ü|en|Australia}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Aŭstralio}} *{{et}}: {{Ü|et|Austraalia}} *{{fo}}: {{Ü|fo|Avstralia}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Australia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Australie}} {{f}} *{{gl}}: {{Ü|gl|Australia}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ავსტრალია|avsṭralia}} *{{el}}: {{Üt|el|Αυστραλία|Avstralía}} *{{kl}}: {{Ü|kl|Australia}} *{{he}}: {{Üt|he|אוסטרליה|ostrálya}} *{{hi}}: {{Üt|hi|ऑस्ट्रेलिया|ŏsṭreliyā}} {{m}} *{{id}}: {{Ü|id|Australia}} *{{ia}}: {{Ü|ia|Australia}} *{{ga}}: {{Ü|ga|Astráil|An Astráil}} *{{is}}: {{Ü|is|Ástralía}} *{{it}}: {{Ü|it|Australia}} *{{sah}}: {{Üt|sah|Аустралиа|Australia}} *{{ja}}: {{Üt|ja|オーストラリア|Ōsutoraria}} *{{yi}}: {{Üt|yi|אויסטראליע|oystralye}} *{{kk}}: {{Üt|kk|Аустралия|}} *{{csb}}: {{Ü|csb|Aùstralëjô}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Austràlia}} *{{ky}}: {{Üt|ky|Австралия|}} *{{kv}}: {{Üt|kv|Австралия}} *{{ko}}: {{Üt|ko|오스트레일리아|Oseuteureillia}} *{{kw}}: {{Ü|kw|Ostrali}} *{{co}}: {{Ü|co|Australia}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|Awistralya}} *{{la}}: {{Ü|la|Australia}} *{{lv}}: {{Ü|lv|Austrālija}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Australija}} *{{jbo}}: {{Ü|jbo|sralygu'e}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Australien}} *{{gv}}: {{Ü|gv|Austrail|Yn Austrail}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Австралија|Avstralija}} {{f}} *{{nds}}: {{Ü|nds|Australien}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Australië}} *{{se}}: {{Ü|se|Australia}} *{{no}}: {{Ü|no|Australia}} *{{oc}}: {{Ü|oc|Austràlia}} *{{os}}: {{Üt|os|Австрали|Avstrali}} *{{fa}}: {{Üt|fa|استرالیا|Ostrāliā}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Australia}} {{f}}, {{Ü|pl|Związek Australijski}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Austrália}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Australia}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Австралия}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|Astràilia}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Australien}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Austrália}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Avstralija}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|Awstralska}} {{f}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|Awstralska}} *{{es}}: {{Ü|es|Australia}} *{{tg}}: {{Üt|tg|Австралия|}} *{{ta}}: {{Üt|ta|அவுஸ்திரேலியா|Avustirēliyā}}, {{Üt|ta|ஆஸ்திரேலியா|Āstirēliyā}} *{{tt}}: {{Üt|tt|Австралия}} *{{th}}: {{Üt|th|ออสเตรเลีย|ɔ́ɔs-dtree-liia}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Austrálie}} *{{ce}}: {{Üt|ce|Австрали}} *{{cv}}: {{Üt|cv|Австрали|Avstrali}} *{{tr}}: {{Ü|tr|Avustralya}} *{{tk}}: {{Ü|tk|Awstraliýa}} *{{tyv}}: {{Üt|tyv|Австралия}} *{{ug}}: {{Üt|ug|ئاۋسترالىيە|awstraliye}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Австралія}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Ausztrália}} *{{ur}}: {{Üt|ur|آسٹریلیا|Āsṫreliyā}} *{{uz}}: {{Ü|uz|Avstraliya}} *{{vi}}: {{Ü|vi|Australia}}, {{Ü|vi|Thịnh vượng chung Úc}}, {{Ü|vi|Úc}} *{{cy}}: {{Ü|cy|Awstralia}} *{{wa}}: {{Ü|wa|Ostraleye}} *{{be}}: {{Üt|be|Аўстралія|Aŭstralija}} *{{fy}}: {{Ü|fy|Austraalje}} |Dialekttabelle= *Pfälzisch: Auschdralie }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Australien (Kontinent)}} :[2] {{Wikipedia}} :[1, 2] {{Lit-Wahrig: Deutsches Wörterbuch | A=1986}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1, 2] {{Ref-UniLeipzig}} :[2] {{Ref-Länderverzeichnis|16}}. {{Quellen}} {{Kontinente (Deutsch)}} {{Staaten Ozeanien (Deutsch)}} {{Ähnlichkeiten 1|[[ausstrahlen]], [[Austria]]}} == Australien ({{Sprache|Dänisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Dänisch}} === {{Dänisch Substantiv Übersicht |Unbestimmt Singular=Australien |Bestimmt Singular=— |Unbestimmt Plural=— |Bestimmt Plural=— }} {{Worttrennung}} :Aus·tra·lien, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=da}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Staat in Ozeanien; Australien :[2] Kontinent der Erde; Australien {{Oberbegriffe}} :[1] [[forbundsstat]] :[2] [[kontinent]] {{Beispiele}} :[1] Canberra er ''Australiens'' hovedstad. ::Canberra ist ''Australiens'' Hauptstadt. :[2] {{Beispiele fehlen|spr=da}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Staat in Ozeanien; Australien|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Australien}} {{n}} *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Kontinent der Erde; Australien|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Australien}} {{n}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=da|Australien}} :[2] {{Wikipedia|spr=da|Australien (kontinent)}} :[1] {{Ref-Pons|da|Australien}} :[1] {{Ref-Langenscheidt|da|Australien}} exyqz971rshled7rew0eebsfd2n4srp 10140583 10140582 2024-11-06T13:14:07Z Udo T. 91150 Das Bild noch getauscht, damit es zur Bed. [1] passt 10140583 wikitext text/x-wiki == Australien ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}}, {{Wortart|Toponym|Deutsch}} === {{Deutsch Toponym Übersicht |Bild 1=Australia-New_Guinea_(orthographic_projection).svg|mini|1|Kontinent ''Australien'' |Bild 2=Flag of Australia.svg|mini|2|die Flagge des Staates ''Australien'' |Bild 3=LocationAU.svg|mini|2|die Lage des Staates ''Australien'' }} {{Worttrennung}} :Aus·t·ra·li·en, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aʊ̯sˈtʁaːli̯ən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Australien.ogg}}, {{Audio|De-Australien2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aːli̯ən|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] [[Kontinent]], der das [[Festland]] des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln [[Tasmanien]] und [[Neuguinea]] umfasst<ref>{{Wikipedia|Australien (Kontinent)|oldid=248826736}}</ref> :[2] ein [[Staat]] zwischen [[Pazifik]] und [[Indischer Ozean|Indischem Ozean]] {{Abkürzungen}} :[2] [[AU]], [[AUS]], [[Oz]] {{Herkunft}} :Schon Jahrhunderte vor der Entdeckung Australiens erwähnte [[w:Claudius Ptolemäus|Claudius Ptolemäus]] eine ''terra australis incognita'' (unbekanntes südliches Land). Im 15. Jahrhundert war man von der Existenz dieses Landes so überzeugt, dass Karten mit der Bezeichnung ''Terra australis nondum cognita'' (südliches, noch unbekanntes Land) erstellt wurden. Die Bezeichnung ''terra australis'' setzte sich dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch und ab 1817 verwendete man den Namen ''Australien.''<ref>Hugo Kastner: ''Von Aachen bis Zypern'', [http://books.google.de/books?id=0tBAvTF5c_QC&printsec=frontcover&dq=Aachen+zypern&client=firefox-a#PPA40,M1 Seite 40]</ref><sup>,</sup><ref>Bettina Rösler: ''Der utopische Roman in der australischen Literatur des 20. Jahrhunderts'', [http://books.google.de/books?id=ehPGlSr7CRYC&pg=PA28&dq=terra+australis+nondum+cognita&client=firefox-a Seite 28]</ref> {{Synonyme}} :[1] ''veraltet:'' [[Neuholland]] :[1, 2] [[Känguruland]] :[2] [[Down Under]] :[2] ''[[ehemals]], [[amtlich]]:'' [[Australischer Bund]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Erdteil]], [[Kontinent]], [[Süderdteil]], [[Ostfeste]] :[2] [[Staat]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Ostaustralien]] (→ [[Nordostaustralien]], [[Südostaustralien]]), [[Südaustralien]], [[Nordaustralien]] (→ [[Nordostaustralien]], [[Nordwestaustralien]]), [[Westaustralien]] {{Beispiele}} :[1] In Hamburg lebten zwei Ameisen | Die wollten nach ''Australien'' reisen<ref>[[w:Joachim Ringelnatz]], {{Wikisource|Die Ameisen}}</ref> :[2] Die Hauptstadt von ''Australien'' ist Canberra. :[2] Im ''Australien'' des 19. Jahrhunderts gab es einen Goldrausch. :[2] „Er ist einer der besten Gleitschirmpiloten der Welt, war 2004 Gesamtsieger im Worldcup, viermal deutscher Meister, ist bei Wettkämpfen in Südafrika, Brasilien und ''Australien'' angetreten.“<ref>{{Per-Zeit Online|Online= https://www.zeit.de/2009/39/Paragliding|Autor= Marc Bielefeld|Titel= Eins, zwei, drei – losrennen!|Tag= 17|Monat=09 |Jahr= 2009|zugriff=2020-03-11}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[2] ''Australien'' und [[Neuseeland]] {{Wortbildungen}} :''[[Adjektiv]]e:'' [[australid]], [[australisch]], [[australoid]] :''[[Substantiv]]e:'' [[Australide]], [[Australienreise]], [[Australienurlaub]], [[Australier]], [[Australoide]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kontinent auf der südlichen Erdhalbkugel|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|Australië}} *{{sq}}: {{Ü|sq|Australi}} *{{am}}: {{Üt|am|አውስትራልያ|Ăwstralya}} *{{ar}}: {{Üt|ar|أستراليا|Ustrāliyā}} *{{hy}}: {{Üt|hy|Ավստրալիա|Avstralia}} *{{az}}: {{Ü|az|Avstraliya}} *{{ba}}: {{Üt|ba|Австралия}} *{{eu}}: {{Ü|eu|Australia}} *{{bs}}: {{Üt|bs|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{br}}: {{Ü|br|Aostralia}} *{{bg}}: {{Üt|bg|Австралия}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|澳大利亞|Àodàlìyà}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|澳大利亚|Àodàlìyà}} *{{da}}: {{Ü|da|Australien}} *{{en}}: {{Ü|en|Australia}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Aŭstralio}} *{{et}}: {{Ü|et|Austraalia}} *{{fo}}: {{Ü|fo|Avstralia}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Australia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Australie}} {{f}} *{{fur}}: {{Ü|fur|Australie}} *{{gl}}: {{Ü|gl|Australia}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ავსტრალია|awstralia}} *{{el}}: {{Üt|el|Αυστραλία|Avstralía}} *{{kl}}: {{Ü|kl|Australia}} *{{he}}: {{Üt|he|אוסטרליה|ostrálya}} *{{hi}}: {{Üt|hi|ऑस्ट्रेलिया|ŏsṭreliyā}} {{m}} *{{io}}: {{Ü|io|Australia}} *{{id}}: {{Ü|id|Australia}} *{{ia}}: {{Ü|ia|Australia}} *{{ga}}: {{Ü|ga|Astráil|An Astráil}} *{{is}}: {{Ü|is|Ástralía}} *{{it}}: {{Ü|it|Australia}} *{{sah}}: {{Üt|sah|Аустралиа|Australia}} *{{ja}}: {{Üt|ja|オーストラリア|Ōsutoraria}} *{{yi}}: {{Üt|yi|אויסטראליע|oystralye}} *{{kk}}: {{Üt|kk|Аустралия|}} *{{csb}}: {{Ü|csb|Aùstralëjô}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Austràlia}} *{{ky}}: {{Üt|ky|Австралия|}} *{{kv}}: {{Üt|kv|Австралия}} *{{ko}}: {{Üt|ko|오스트레일리아|Oseuteureillia}} *{{kw}}: {{Ü|kw|Ostrali}} *{{co}}: {{Ü|co|Australia}} *{{hr}}: {{Ü|hr|Australija}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|Awistralya}} *{{la}}: {{Ü|la|Australia}} *{{lv}}: {{Ü|lv|Austrālija}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Australija}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Australien}} *{{mt}}: {{Ü|mt|Awstralja}} *{{gv}}: {{Ü|gv|Austrail|Yn Austrail}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Австралија|Avstralija}} {{f}} *{{nds}}: {{Ü|nds|Australien}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Australië}} *{{se}}: {{Ü|se|Australia}} *{{no}}: {{Ü|no|Australia}} *{{oc}}: {{Ü|oc|Austràlia}} *{{os}}: {{Üt|os|Австрали|Avstrali}} *{{fa}}: {{Üt|fa|استرالیا|Ostrāliā}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Australia}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Austrália}} *{{rm}}: {{Ü|rm|Australia}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Australia}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Австралия}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|Astràilia}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Australien}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{scn}}: {{Ü|scn|Australia}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Austrália}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Avstralija}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|Awstralija}} {{f}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|Awstralija}} *{{es}}: {{Ü|es|Australia}} *{{tg}}: {{Üt|tg|Австралия|}} *{{tt}}: {{Üt|tt|Австралия}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Austrálie}} *{{ce}}: {{Üt|ce|Австрали}} *{{cv}}: {{Üt|cv|Австрали|Avstrali}} *{{tr}}: {{Ü|tr|Avustralya}} *{{tk}}: {{Ü|tk|Awstraliýa}} *{{tyv}}: {{Üt|tyv|Австралия}} *{{ug}}: {{Üt|ug|ئاۋسترالىيە|awstraliye}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Австралія}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Ausztrália}} *{{ur}}: {{Üt|ur|آسٹریلیا|āsṭreliyā}} {{m}} *{{uz}}: {{Ü|uz|Avstraliya}} *{{vi}}: {{Ü|vi|châu Úc}} *{{cy}}: {{Ü|cy|Awstralia}} *{{wa}}: {{Ü|wa|Ostraleye}} *{{be}}: {{Üt|be|Аўстралія|Aŭstralija}} *{{fy}}: {{Ü|fy|Austraalje}} |Dialekttabelle= *Pfälzisch: Auschdralie }} {{Ü-Tabelle|2|G=ein Staat zwischen Pazifik und Indischem Ozean|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|Australië}} *{{sq}}: {{Ü|sq|Australi}} *{{am}}: {{Üt|am|አውስትራልያ|Ăwstralya}} *{{ar}}: {{Üt|ar|أستراليا|Ustrāliyā}} *{{hy}}: {{Üt|hy|Ավստրալիա|Avstralia}} *{{az}}: {{Ü|az|Avstraliya}} *{{ba}}: {{Üt|ba|Австралия}} *{{eu}}: {{Ü|eu|Australia}} *{{bn}}: {{Üt|bn|অস্ট্রেলিয়া|अस्ट्रेलिय़ा, Ôsṭreliyā}} *{{bs}}: {{Üt|bs|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{br}}: {{Ü|br|Aostralia}} *{{bg}}: {{Üt|bg|Австралия}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|澳大利亞|Àodàlìyà}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|澳大利亚|Àodàlìyà}} *{{da}}: {{Ü|da|Australien}} *{{en}}: {{Ü|en|Australia}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Aŭstralio}} *{{et}}: {{Ü|et|Austraalia}} *{{fo}}: {{Ü|fo|Avstralia}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Australia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Australie}} {{f}} *{{gl}}: {{Ü|gl|Australia}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ავსტრალია|avsṭralia}} *{{el}}: {{Üt|el|Αυστραλία|Avstralía}} *{{kl}}: {{Ü|kl|Australia}} *{{he}}: {{Üt|he|אוסטרליה|ostrálya}} *{{hi}}: {{Üt|hi|ऑस्ट्रेलिया|ŏsṭreliyā}} {{m}} *{{id}}: {{Ü|id|Australia}} *{{ia}}: {{Ü|ia|Australia}} *{{ga}}: {{Ü|ga|Astráil|An Astráil}} *{{is}}: {{Ü|is|Ástralía}} *{{it}}: {{Ü|it|Australia}} *{{sah}}: {{Üt|sah|Аустралиа|Australia}} *{{ja}}: {{Üt|ja|オーストラリア|Ōsutoraria}} *{{yi}}: {{Üt|yi|אויסטראליע|oystralye}} *{{kk}}: {{Üt|kk|Аустралия|}} *{{csb}}: {{Ü|csb|Aùstralëjô}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Austràlia}} *{{ky}}: {{Üt|ky|Австралия|}} *{{kv}}: {{Üt|kv|Австралия}} *{{ko}}: {{Üt|ko|오스트레일리아|Oseuteureillia}} *{{kw}}: {{Ü|kw|Ostrali}} *{{co}}: {{Ü|co|Australia}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|Awistralya}} *{{la}}: {{Ü|la|Australia}} *{{lv}}: {{Ü|lv|Austrālija}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Australija}} *{{jbo}}: {{Ü|jbo|sralygu'e}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Australien}} *{{gv}}: {{Ü|gv|Austrail|Yn Austrail}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Австралија|Avstralija}} {{f}} *{{nds}}: {{Ü|nds|Australien}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Australië}} *{{se}}: {{Ü|se|Australia}} *{{no}}: {{Ü|no|Australia}} *{{oc}}: {{Ü|oc|Austràlia}} *{{os}}: {{Üt|os|Австрали|Avstrali}} *{{fa}}: {{Üt|fa|استرالیا|Ostrāliā}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Australia}} {{f}}, {{Ü|pl|Związek Australijski}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Austrália}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Australia}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Австралия}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|Astràilia}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Australien}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Аустралија|Australija}} {{f}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Austrália}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Avstralija}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|Awstralska}} {{f}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|Awstralska}} *{{es}}: {{Ü|es|Australia}} *{{tg}}: {{Üt|tg|Австралия|}} *{{ta}}: {{Üt|ta|அவுஸ்திரேலியா|Avustirēliyā}}, {{Üt|ta|ஆஸ்திரேலியா|Āstirēliyā}} *{{tt}}: {{Üt|tt|Австралия}} *{{th}}: {{Üt|th|ออสเตรเลีย|ɔ́ɔs-dtree-liia}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Austrálie}} *{{ce}}: {{Üt|ce|Австрали}} *{{cv}}: {{Üt|cv|Австрали|Avstrali}} *{{tr}}: {{Ü|tr|Avustralya}} *{{tk}}: {{Ü|tk|Awstraliýa}} *{{tyv}}: {{Üt|tyv|Австралия}} *{{ug}}: {{Üt|ug|ئاۋسترالىيە|awstraliye}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Австралія}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Ausztrália}} *{{ur}}: {{Üt|ur|آسٹریلیا|Āsṫreliyā}} *{{uz}}: {{Ü|uz|Avstraliya}} *{{vi}}: {{Ü|vi|Australia}}, {{Ü|vi|Thịnh vượng chung Úc}}, {{Ü|vi|Úc}} *{{cy}}: {{Ü|cy|Awstralia}} *{{wa}}: {{Ü|wa|Ostraleye}} *{{be}}: {{Üt|be|Аўстралія|Aŭstralija}} *{{fy}}: {{Ü|fy|Austraalje}} |Dialekttabelle= *Pfälzisch: Auschdralie }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Australien (Kontinent)}} :[2] {{Wikipedia}} :[1, 2] {{Lit-Wahrig: Deutsches Wörterbuch | A=1986}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1, 2] {{Ref-UniLeipzig}} :[2] {{Ref-Länderverzeichnis|16}}. {{Quellen}} {{Kontinente (Deutsch)}} {{Staaten Ozeanien (Deutsch)}} {{Ähnlichkeiten 1|[[ausstrahlen]], [[Austria]]}} == Australien ({{Sprache|Dänisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Dänisch}} === {{Dänisch Substantiv Übersicht |Unbestimmt Singular=Australien |Bestimmt Singular=— |Unbestimmt Plural=— |Bestimmt Plural=— }} {{Worttrennung}} :Aus·tra·lien, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=da}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Staat in Ozeanien; Australien :[2] Kontinent der Erde; Australien {{Oberbegriffe}} :[1] [[forbundsstat]] :[2] [[kontinent]] {{Beispiele}} :[1] Canberra er ''Australiens'' hovedstad. ::Canberra ist ''Australiens'' Hauptstadt. :[2] {{Beispiele fehlen|spr=da}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Staat in Ozeanien; Australien|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Australien}} {{n}} *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Kontinent der Erde; Australien|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Australien}} {{n}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=da|Australien}} :[2] {{Wikipedia|spr=da|Australien (kontinent)}} :[1] {{Ref-Pons|da|Australien}} :[1] {{Ref-Langenscheidt|da|Australien}} dkaefwmgjhadi5goll9sxpv3d3ex9gy etwas 0 19856 10140861 10069552 2024-11-07T08:50:16Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140861 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Etwas]]}} == etwas ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Indefinitpronomen|Deutsch}} === {{Anmerkung}} :Im Sinne von [1] kann man ''etwas'' auch als [[Gradpartikel]] bezeichnen {{Worttrennung}} :et·was {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɛtvas}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-etwas.ogg}}, {{Audio|De-etwas2.ogg}}, {{Audio|De-at-etwas.ogg|spr=at}} :{{Reime}} {{Reim|ɛtvas|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] ''unspezifische Mengenangabe:'' nicht [[nichts]], ein [[wenig]] :[2] ''[[stehen|steht]] [[ganz]] [[allgemein]] für:'' ein nicht [[nah|näher]] [[bestimmen|Bestimmtes]] (in Verwendung als [[Artikelwort]] oder [[Substantiv]]) :[3] ''steht in festen Wendungen für:'' ein nicht näher bestimmtes, aber bedeutend Positives, das als erstrebenswert und wichtig angesehen wird {{Abkürzungen}} :[[etw.]] :[1–3] ''umgangssprachlich:'' [[kürzen|gekürzt]] zu [[was]] {{Herkunft}} :mittelhochdeutsch ''et(e)waჳ, eteswaჳ'', althochdeutsch ''edde(h)waჳ'', belegt seit der Zeit um das Jahr 1000<ref>{{Literatur|Autor=Wolfgang Pfeifer [Leitung]|Titel=Etymologisches Wörterbuch des Deutschen|Auflage=2. durchgesehene und erweiterte|Verlag=Deutscher Taschenbuch Verlag|Ort=München|Jahr=1993|ISBN=3-423-03358-4}}, Stichwort „etwas“.</ref> {{Synonyme}} :[1] [[ein]] [[bisschen]], ein [[bissel]], ein [[wenig]] {{Gegenwörter}} :[1] [[alles]], [[viel]] :[1, 2] [[nichts]] {{Unterbegriffe}} :[2] [[irgendetwas]] {{Beispiele}} :[1] Hast du ''etwas'' Zeit? :[1] Nehmen Sie ''etwas'' Salz und streuen Sie es über den Fleck. :[2] Hast du ''etwas'' gesehen? :[2] Ich höre ''etwas.'' Können das Kinderstimmen sein? :[2] Haben Sie ''etwas'' Neues von der Tochter gehört? :[2] Kauf dir ''etwas'' Schönes! :[3] In Amerika hat mein Onkel es dann damals zu ''etwas'' gebracht. :[3] Er hat ein Summa cum laude Examen gemacht, das muss doch in diesem Land ''etwas'' gelten! :[3] Sie ist bei ihrem ersten Rennen Dritte geworden, das will schon ''etwas'' heißen! {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''etwas'' [[Zeit]], ''etwas'' [[Geld]] :[2] ''etwas'' [[neu|Neues]], ''etwas'' [[schön|Schönes]] :[3] es zu ''etwas'' [[bringen]], ''etwas'' [[gelten]], ''etwas '' [[heißen]] {{Wortbildungen}} :[[Etwas]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=unspezifische Mengenangabe: nicht nichts, ein wenig|Ü-Liste= *{{sq}}: {{Ü|sq|diçka}} *{{bs}}: {{Üt|bs|нешто|nešto}} *{{da}}: {{Ü|da|noget}} *{{en}}: {{Ü|en|some}} *{{fr}}: {{Ü|fr|un peu de}} *{{el}}: {{Üt|el|λίγο|lígo}} *{{ia}}: {{Ü|ia|un poco de}} *{{is}}: {{Ü|is|eitthvað}}, {{Ü|is|eitthvert}} *{{ja}}: {{Üt|ja|少し|すこし, sukoshi}}, {{Üt|ja|少々|しょうしょう, shôshô}} *{{ca}}: {{Ü|ca|algun}} *{{hr}}: {{Ü|hr|nešto}} *{{lb}}: {{Ü|lb|eppes}}, {{Ü|lb|eppes}} *{{mk}}: {{Üt|mk|нешто|nešto}} *{{nds}} **{{pdt}}: {{Ü|pdt|waut}} *{{no}}: {{Ü|no|noe}} *{{pl}}: {{Ü|pl|trochę}}, {{Ü|pl|nieco}} *{{pt}}: {{Ü|pt|algo}}, {{Ü|pt|um pouco de}} *{{ro}}: {{Ü|ro|ceva}}, {{Ü|ro|un pic}}, {{Ü|ro|puțin}} *{{ru}}: {{Üt|ru|нечто}}, {{Üt|ru|что-нибудь}} *{{sv}}: {{Ü|sv|några}} (''mit zählbaren Wörtern''), {{Ü|sv|något}}, {{Ü|sv|lite}} (''mit unzählbaren Wörtern'') *{{sr}}: {{Üt|sr|нешто|nešto}} *{{sh}}: {{Üt|sh|нешто|nešto}} *{{sl}}: {{Ü|sl|nekaj}} *{{es}}: {{Ü|es|algo}} *{{cs}}: {{Ü|cs|poněkud}}, {{Ü|cs|trochu}} *{{tr}}: {{Ü|tr|biraz}} *{{hu}}: {{Ü|hu|egy kis}} *{{wa}}: {{Ü|wa|ene miete}}, {{Ü|wa|on pô}} |Dialekttabelle= *[[Alemannisch]]: [2] ebbes, ebbis, öbbis (Schweiz: öppis) *[[Bairisch]]: eps *[[Kölsch]]: jätt *[[Ostmitteldeutsch]]: was }} {{Ü-Tabelle|2|G=ein nicht näher Bestimmtes (in Verwendung als Artikelwort oder Substantiv)|Ü-Liste= *{{bs}}: {{Üt|bs|нешто|nešto}} *{{en}}: {{Ü|en|anything}}, {{Ü|en|something}} *{{fr}}: {{Ü|fr|quelque chose}} *{{el}}: {{Üt|el|κάτι|káti}} *{{ia}}: {{Ü|ia|qualcosa}} *{{it}}: {{Ü|it|qualcosa}} *{{ca}}: {{Ü|ca|algun}} *{{tlh}}: {{Ü|tlh|vay’}} *{{hr}}: {{Ü|hr|nešto}} *{{mk}}: {{Üt|mk|нешто|nešto}} *{{pl}}: {{Ü|pl|coś}} *{{pt}}: {{Ü|pt|algo}} *{{ro}}: {{Ü|ro|ceva}} *{{sr}}: {{Üt|sr|нешто|nešto}} *{{sh}}: {{Üt|sh|нешто|nešto}} *{{sk}}: {{Ü|sk|nečo}} *{{sl}}: {{Ü|sl|nekaj}} *{{es}}: {{Ü|es|algo}} *{{cs}}: {{Ü|cs|něco}} *{{tr}}: {{Ü|tr|bir şey}} *{{hu}}: {{Ü|hu|valami}} *{{wa}}: {{Ü|wa|ene sacwè}}, {{Ü|wa|åk}} |Dialekttabelle= *[[Alemannisch]]: [2] ebbes, ebbis, öbbis (Schweiz: öppis) *[[Bairisch]]: eps *[[Kölsch]]: jätt *[[Ostmitteldeutsch]]: was }} {{Ü-Tabelle|3|G=ein nicht näher bestimmtes, aber bedeutend Positives|Ü-Liste= *{{bs}}: {{Üt|bs|нешто|nešto}} *{{hr}}: {{Ü|hr|nešto}} *{{mk}}: {{Üt|mk|нешто|nešto}} *{{ro}}: {{Ü|ro|ceva}} *{{sr}}: {{Üt|sr|нешто|nešto}} *{{sh}}: {{Üt|sh|нешто|nešto}} *{{sl}}: {{Ü|sl|nekaj}} *{{tr}}: {{Ü|tr|en azından}} |Dialekttabelle= *[[Alemannisch]]: [2] ebbes, ebbis, öbbis (Schweiz: öppis) *[[Bairisch]]: eps *[[Kölsch]]: jätt *[[Ostmitteldeutsch]]: was }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Grimm}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1–3] {{Ref-FreeDictionary}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[etwa]]|Anagramme=[[Wates]]}} skt0ohjc4nyx7nyboykjzoylatfrwkw Garnele 0 20224 10140999 10140534 2024-11-07T09:31:00Z Instance of Bot 153371 sortiere Ü-Tabelle (IoB 1.06) 10140999 wikitext text/x-wiki == Garnele ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Garnele |Nominativ Plural=Garnelen |Genitiv Singular=Garnele |Genitiv Plural=Garnelen |Dativ Singular=Garnele |Dativ Plural=Garnelen |Akkusativ Singular=Garnele |Akkusativ Plural=Garnelen |Bild=Garnelen im Verkauf (fcm).jpg|mini|1|''Garnelen'' im Verkauf, ohne Kopf }} {{Worttrennung}} :Gar·ne·le, {{Pl.}} Gar·ne·len {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɡaʁˈneːlə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Garnele.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|eːlə|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] [[Formtaxon]] für verschiedene im Meer lebende [[Zehnfußkrebse]] mit langen Fühlern, schlankem, seitlich abgeflachtem, meist durchsichtigem Körper und langem, kräftigem Hinterleib, die kulinarisch als [[Delikatesse]] gelten {{Herkunft}} : wahrscheinlich von mittelniederländisch "gheenaert" über frühneuhochdeutsch "garnad"<ref>{{Lit-Kluge: Etymologisches Wörterbuch|A=24}}, Stichwort: „Garnele“, Seite 331.</ref> {{Synonyme}} :[1] [[Krabbe]], [[Krevette]], [[Shrimp]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Meeresfrucht]], [[Schalentier]], [[Krebs]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Brackwassergarnele]], [[Buckelgarnele]], [[Nordseegarnele]], [[Riesengarnele]], [[Rote Garnele]], [[Sandgarnele]], [[Schwebegarnele]], [[Schwimmgarnele]] {{Beispiele}} :[1] Bevor man ''Garnelen'' zu einem schmackhaften Gericht zubereitet, muss man deren Darm entfernen. :[1] „Der General kommt herein, steht am Büfettisch und pickt nicht ohne Gier den geräucherten Truthahn und die ''Garnelen'' heraus, um die sie nach Boston geschickt hatte.“<ref>{{Literatur|Autor=Norman Mailer|Titel=Die Nackten und die Toten|Verlag=Deutscher Bücherbund|Ort= Stuttgart/Hamburg |Jahr=ohne Jahr}}, Seite 410.</ref> :[1] „Es war fürchterlich eng in den Sitzreihen, und sie mussten sich beim Essen abwechseln, während sie die Sandwiches mit ''Garnelen'' und sonstigem Belag aus der Plastikfolie schälten.“<ref>{{Literatur | Autor= Henning Mankell | Titel= Der Sandmaler |TitelErg= Roman| Auflage= |Verlag= Paul Zsolnay Verlag| Ort= München| Jahr= 2017 | ISBN=978-3-552-05854-5 | Seiten=18. Schwedisches Original 1974.}}</ref> :[1] „Sie trank und begann die ''Garnelen'' zu schälen.“<ref>{{Literatur|Autor=Erich Maria Remarque|Titel=Der Himmel kennt keine Günstlinge|TitelErg=Roman|Auflage=1.|Verlag=Kiepenheuer & Witsch|Ort=Köln|Jahr=2018|ISBN=978-3-462-05236-7|Seiten=261.}} Zuerst 1961.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Krebsartiges Wasserwesen|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|garnaal}} *{{sq}}: {{Ü|sq|karkalec deti}} {{m}} *{{nrf}}: {{Ü|nrm|chèrvette}} {{f}}, {{Ü|nrm|p'tite chèrvette}} {{f}} *{{ami}}: {{Ü|ami|'afar}} *{{ar}}: {{Üt|ar|جمبري|}}, {{Üt|ar|رُوبِيَان‎|rūbiyān}} {{m}}, {{Üt|ar|جمبري‎|jambariyy|جَمْبَرِيّ‎}} {{m}}, {{Üt|ar|إربيان‎|ʾirbiyān|إِرْبِيَان‎}} {{m}} **{{ary}}: {{Üt|ary|قيمرون|qīmrūn}} {{m}} **{{arz}}: {{Üt|arz|جَمْبَري|gambari}} {{m}} **{{acw}}: {{Üt|acw|قَمْبَري|gambari}} {{m}} *{{hy}}: {{Üt|hy|մանր ծովախեցգետին|manr covaxecʿgetin}}, {{Üt|hy|ծովամորեխ|covamorex}}, {{Üt|hy|կրեւետ|krewet}} *{{az}}: {{Ü|az|karides}}, {{Ü|az|krevet}} *{{as}}: {{Üt|as|মিছা মাছ|misa mas}}, {{Üt|as|নিচলা মাছ|nisola mas}}, {{Üt|as|মিছা মাছ|misa mas}}, {{Üt|as|নিচলা মাছ|nisola mas}} *{{eu}}: {{Ü|eu|izkira}} *{{sne}}: {{Ü|sne|nang}} *{{bn}}: {{Üt|bn|ইঁচা|ĩca}}, {{Üt|bn|চিংড়ি|ciṅṛi}}, {{Üt|bn|ইচলা|icla}}, {{Üt|bn|ইচলি|icli}} *{{bho}}: {{Üt|bho|झींगा|jhīṅgā}} *{{my}}: {{Üt|my|မျှင်|hmyang}} *{{bs}}: {{Ü|bs|kozica}} {{f}}, {{Ü|bs|škamp}} {{m}} *{{br}}: {{Ü|br|chevrenn}} {{f}}, {{Ü|br|chifretezenn}} {{f}} *{{bg}}: {{Üt|bg|скарида}} {{f}} *{{ccc}}: {{Ü|ccc|kuchi}} *{{ch}}: {{Ü|ch|uhang}} *{{chr}}: {{Üt|chr|ᎽᏈ|muqui}} *{{zh}}: {{Üt|zh|虾|xiā}}, {{Üt|zh|毛虾|máoxiā}} *{{da}}: {{Ü|da|reje}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|prawn}}, {{Ü|en|shrimp}} *{{eo}}: {{Ü|eo|salikoko}} *{{et}}: {{Ü|et|krevett}} *{{fo}}: {{Ü|fo|rækja}} {{f}} *{{fj}}: {{Ü|fj|ura}} *{{fi}}: {{Ü|fi|katkarapu}} *{{fr}}: {{Ü|fr|crevette}} {{f}} *{{gl}}: {{Ü|gl|galdo}} {{m}}, {{Ü|gl|gheldro}} {{m}}, {{Ü|gl|esquila}} {{f}} *{{ka}}: {{Üt|ka|კრევეტი|k’revet’i}} *{{gr}}: **{{el}}: {{Üt|el|γαριδα|garída}} {{f}} **{{grc}}: {{Üt|grc|καρίς}} {{f}} *{{kl}}: {{Ü|kl|kinguppak}}, {{Ü|kl|peqquttaq}} *{{ht}}: {{Ü|ht|chèvrèt}} *{{he}}: {{Üt|he|חסילון‎|chasilón}} {{m}}, {{Üt|he|שרימפ‎|shrimp}} {{m}} *{{hi}}: {{Üt|hi|झींगा|jhīṅgā}} {{m}} *{{mww}}: {{Ü|mww|cws}} *{{io}}: {{Ü|io|kreveto}} *{{ia}}: {{Ü|ia|crangon}} *{{ga}}: {{Ü|ga|séacla}} *{{is}}: {{Ü|is|rækja}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|gamberetto}} {{m}} *{{ja}}: {{Üt|ja|海老|えび, ebi}}, {{Üt|ja|蝦|えび, ebi}}, {{Üt|ja|エビ|ebi}}, {{Üt|ja|えび|ebi}} *{{jv}}: {{Ü|jv|urang}} *{{yi}}: {{Üt|yi|שרימפּ‎|shrimp}} *{{km}}: {{Üt|km|បង្កង|bɑngkɑɑng}}, {{Üt|km|កំពឹស|kɑmpɨh}} *{{kn}}: {{Üt|kn|ಸೀಗಡಿ|sīgaḍi}} *{{kk}}: {{Üt|kk|асшаян}}, {{Üt|kk|креветка}} *{{ca}}: {{Ü|ca|gamba}} {{f}}, {{Ü|ca|llagostí}} {{m}} *{{ky}}: {{Üt|ky|креветка}} *{{ko}}: {{Üt|ko|새우|sae'u}} *{{kw}}: {{Ü|kw|bibyn bubyn}} *{{hr}}: {{Ü|hr|kozica}} {{f}} *{{lo}}: {{Üt|lo|ກຸ້ງ|kung}} *{{la}}: {{Ü|la|caris|cāris}} {{f}} *{{lv}}: {{Ü|lv|krevete}} {{f}}, {{Ü|lv|garnele}} {{f}} *{{lt}}: {{Ü|lt|krevetė}} {{f}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Crevette}} {{f}} *{{ms}}: {{Ü|ms|udang}} *{{mt}}: {{Ü|mt|gamblu}} {{m}} *{{mnc}}: {{Üt|mnc|ᠰᠠᠮᡦᠠ)|sampa}} *{{msk}}: {{Ü|msk|orabang}} *{{gv}}: {{Ü|gv|burdoge}} *{{mi}}: {{Ü|mi|tarawera}}, {{Ü|mi|kōuraura}} *{{mrw}}: {{Ü|mrw|orabang}} *{{mk}}: {{Üt|mk|скамп}} {{m}}, {{Üt|mk|шкамп}} {{m}} *{{mnw}}: {{Ü|mnw|ၚုဲ}} *{{mn}}: {{Üt|mn|сам хорхой}} *{{nv}}: {{Ü|nv|táłtłʼááh chʼosh daadánígíí}} *{{nl}}: {{Ü|nl|garnaal}} {{m}}, {{Ü|nl|gamba}} {{m}} *{{se}}: {{Ü|se|reahkká}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|reke}} {{m}} {{f}} **{{nn}}: {{Ü|nn|reke}} {{f}} *{{oc}}: {{Ü|oc|cambaròt}} {{m}}, {{Ü|oc|cambaròta}} {{f}} *{{fa}}: {{Üt|fa|میگو‎|meygu}} *{{pl}}: {{Ü|pl|krewetka}} {{f}}; ''Nordseegarnele:'' {{Ü|pl|garnela}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|camarão}} {{m}}, {{Ü|pt|gamba}} {{f}} *{{hrx}}: {{Ü|hrx|Kamarong}} {{m}} *{{ro}}: {{Ü|ro|crevetă}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|креветка}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|carran}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|räka}} {{u}} *{{sr}}: {{Üt|sr|козица}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|шкамп|škamp}} {{m}}, {{Üt|sh|рачић|račić}} {{m}}, {{Üt|sh|козица|kozica}} {{f}} *{{scn}}: {{Ü|scn|gammareḍḍu}} {{m}}, {{Ü|scn|jammireḍḍu}} {{m}} *{{sk}}: {{Ü|sk|garnat|garnát}} {{m}}, {{Ü|sk|kreveta}} {{f}} *{{sl}}: {{Ü|sl|kozica}} {{f}}, {{Ü|sl|rakec m}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|camarón}} {{m}}, {{Ü|es|acamaya}} {{f}} ''größere:'' {{Ü|es|gamba}} {{f}} *{{srn}}: {{Ü|srn|sarasara}} *{{tg}}: {{Üt|tg|креветка|krevetka}} *{{tl}}: {{Ü|tl|hipon}} *{{mvv}}: {{Ü|mvv|pasik}} *{{tsg}}: {{Ü|tsg|ullang}} *{{th}}: {{Üt|th|กุ้ง|gûng}} *{{cs}}: {{Ü|cs|garnát}} {{m}}, {{Ü|cs|kreveta}} {{f}} *{{ce}}: {{Üt|ce|креветка}} *{{ckt}}: {{Üt|ckt|кэӈъирин}} *{{tr}}: {{Ü|tr|karides}} *{{tk}}: {{Ü|tk|krewetka}} *{{uk}}: {{Üt|uk|креветка ||креве́тка}} {{f}} *{{hu}}: {{Ü|hu|garnélarák}} *{{uz}}: {{Ü|uz|krevetka}}, {{Ü|uz|mayda qisqichbaqa}} *{{vi}}: {{Ü|vi|tôm}} *{{vo}}: {{Ü|vo|krevät}} *{{cy}}: {{Ü|cy|berdysen}} {{f}}, {{Ü|cy|berdysyn}} {{m}} *{{wa}}: {{Ü|wa|gurnåte}} {{f}}, {{Ü|wa|gårnale}} {{f}}, {{Ü|wa|critchon d' mer}} {{m}} *{{be}}: {{Üt|be|крэветка||крэве́тка}} {{f}} *{{mbb}}: {{Ü|mbb|uravang}} *{{vls}}: {{Ü|vls|geirnoar}} {{m}} *{{fy}}: {{Ü|fy|garnaal}}, {{Ü|fy|garnaat}}, {{Ü|fy|granaat}} *{{bdr}}: {{Ü|bdr|odang}}, {{Ü|bdr|siar}} *{{bcl}}: {{Ü|bcl|buyod}} *{{mel}}: {{Ü|mel|udeang}} *{{za}}: {{Ü|za|gungq}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Anleger]], [[erlagen]], [[erlange]], [[General]], [[rangele]], [[Regalen]]}} n39p11nq6gnjtvc26xk97tp21d8xyqc 10141021 10140999 2024-11-07T11:36:46Z Formatierer 38134 Änderung von [[Special:Contributions/Instance of Bot|Instance of Bot]] ([[User talk:Instance of Bot|Diskussion]]) wurde auf die letzte Version von [[User:Apisite|Apisite]] zurückgesetzt 10140534 wikitext text/x-wiki == Garnele ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Garnele |Nominativ Plural=Garnelen |Genitiv Singular=Garnele |Genitiv Plural=Garnelen |Dativ Singular=Garnele |Dativ Plural=Garnelen |Akkusativ Singular=Garnele |Akkusativ Plural=Garnelen |Bild=Garnelen im Verkauf (fcm).jpg|mini|1|''Garnelen'' im Verkauf, ohne Kopf }} {{Worttrennung}} :Gar·ne·le, {{Pl.}} Gar·ne·len {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɡaʁˈneːlə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Garnele.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|eːlə|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] [[Formtaxon]] für verschiedene im Meer lebende [[Zehnfußkrebse]] mit langen Fühlern, schlankem, seitlich abgeflachtem, meist durchsichtigem Körper und langem, kräftigem Hinterleib, die kulinarisch als [[Delikatesse]] gelten {{Herkunft}} : wahrscheinlich von mittelniederländisch "gheenaert" über frühneuhochdeutsch "garnad"<ref>{{Lit-Kluge: Etymologisches Wörterbuch|A=24}}, Stichwort: „Garnele“, Seite 331.</ref> {{Synonyme}} :[1] [[Krabbe]], [[Krevette]], [[Shrimp]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Meeresfrucht]], [[Schalentier]], [[Krebs]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Brackwassergarnele]], [[Buckelgarnele]], [[Nordseegarnele]], [[Riesengarnele]], [[Rote Garnele]], [[Sandgarnele]], [[Schwebegarnele]], [[Schwimmgarnele]] {{Beispiele}} :[1] Bevor man ''Garnelen'' zu einem schmackhaften Gericht zubereitet, muss man deren Darm entfernen. :[1] „Der General kommt herein, steht am Büfettisch und pickt nicht ohne Gier den geräucherten Truthahn und die ''Garnelen'' heraus, um die sie nach Boston geschickt hatte.“<ref>{{Literatur|Autor=Norman Mailer|Titel=Die Nackten und die Toten|Verlag=Deutscher Bücherbund|Ort= Stuttgart/Hamburg |Jahr=ohne Jahr}}, Seite 410.</ref> :[1] „Es war fürchterlich eng in den Sitzreihen, und sie mussten sich beim Essen abwechseln, während sie die Sandwiches mit ''Garnelen'' und sonstigem Belag aus der Plastikfolie schälten.“<ref>{{Literatur | Autor= Henning Mankell | Titel= Der Sandmaler |TitelErg= Roman| Auflage= |Verlag= Paul Zsolnay Verlag| Ort= München| Jahr= 2017 | ISBN=978-3-552-05854-5 | Seiten=18. Schwedisches Original 1974.}}</ref> :[1] „Sie trank und begann die ''Garnelen'' zu schälen.“<ref>{{Literatur|Autor=Erich Maria Remarque|Titel=Der Himmel kennt keine Günstlinge|TitelErg=Roman|Auflage=1.|Verlag=Kiepenheuer & Witsch|Ort=Köln|Jahr=2018|ISBN=978-3-462-05236-7|Seiten=261.}} Zuerst 1961.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Krebsartiges Wasserwesen|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|garnaal}} *{{sq}}: {{Ü|sq|karkalec deti}} {{m}} *{{ami}}: {{Ü|ami|'afar}} *{{ar}}: {{Üt|ar|جمبري|}}, {{Üt|ar|رُوبِيَان‎|rūbiyān}} {{m}}, {{Üt|ar|جمبري‎|jambariyy|جَمْبَرِيّ‎}} {{m}}, {{Üt|ar|إربيان‎|ʾirbiyān|إِرْبِيَان‎}} {{m}} **{{ary}}: {{Üt|ary|قيمرون|qīmrūn}} {{m}} **{{arz}}: {{Üt|arz|جَمْبَري|gambari}} {{m}} **{{acw}}: {{Üt|acw|قَمْبَري|gambari}} {{m}} *{{hy}}: {{Üt|hy|մանր ծովախեցգետին|manr covaxecʿgetin}}, {{Üt|hy|ծովամորեխ|covamorex}}, {{Üt|hy|կրեւետ|krewet}} *{{az}}: {{Ü|az|karides}}, {{Ü|az|krevet}} *{{as}}: {{Üt|as|মিছা মাছ|misa mas}}, {{Üt|as|নিচলা মাছ|nisola mas}}, {{Üt|as|মিছা মাছ|misa mas}}, {{Üt|as|নিচলা মাছ|nisola mas}} *{{eu}}: {{Ü|eu|izkira}} *{{sne}}: {{Ü|sne|nang}} *{{bn}}: {{Üt|bn|ইঁচা|ĩca}}, {{Üt|bn|চিংড়ি|ciṅṛi}}, {{Üt|bn|ইচলা|icla}}, {{Üt|bn|ইচলি|icli}} *{{bho}}: {{Üt|bho|झींगा|jhīṅgā}} *{{my}}: {{Üt|my|မျှင်|hmyang}} *{{bs}}: {{Ü|bs|kozica}} {{f}}, {{Ü|bs|škamp}} {{m}} *{{br}}: {{Ü|br|chevrenn}} {{f}}, {{Ü|br|chifretezenn}} {{f}} *{{bg}}: {{Üt|bg|скарида}} {{f}} *{{ccc}}: {{Ü|ccc|kuchi}} *{{ch}}: {{Ü|ch|uhang}} *{{chr}}: {{Üt|chr|ᎽᏈ|muqui}} *{{zh}}: {{Üt|zh|虾|xiā}}, {{Üt|zh|毛虾|máoxiā}} *{{da}}: {{Ü|da|reje}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|prawn}}, {{Ü|en|shrimp}} *{{eo}}: {{Ü|eo|salikoko}} *{{et}}: {{Ü|et|krevett}} *{{fo}}: {{Ü|fo|rækja}} {{f}} *{{fj}}: {{Ü|fj|ura}} *{{fi}}: {{Ü|fi|katkarapu}} *{{fr}}: {{Ü|fr|crevette}} {{f}} *{{gl}}: {{Ü|gl|galdo}} {{m}}, {{Ü|gl|gheldro}} {{m}}, {{Ü|gl|esquila}} {{f}} *{{ka}}: {{Üt|ka|კრევეტი|k’revet’i}} *{{gr}}: **{{el}}: {{Üt|el|γαριδα|garída}} {{f}} **{{grc}}: {{Üt|grc|καρίς}} {{f}} *{{kl}}: {{Ü|kl|kinguppak}}, {{Ü|kl|peqquttaq}} *{{ht}}: {{Ü|ht|chèvrèt}} *{{he}}: {{Üt|he|חסילון‎|chasilón}} {{m}}, {{Üt|he|שרימפ‎|shrimp}} {{m}} *{{hi}}: {{Üt|hi|झींगा|jhīṅgā}} {{m}} *{{mww}}: {{Ü|mww|cws}} *{{io}}: {{Ü|io|kreveto}} *{{ia}}: {{Ü|ia|crangon}} *{{ga}}: {{Ü|ga|séacla}} *{{is}}: {{Ü|is|rækja}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|gamberetto}} {{m}} *{{ja}}: {{Üt|ja|海老|えび, ebi}}, {{Üt|ja|蝦|えび, ebi}}, {{Üt|ja|エビ|ebi}}, {{Üt|ja|えび|ebi}} *{{jv}}: {{Ü|jv|urang}} *{{yi}}: {{Üt|yi|שרימפּ‎|shrimp}} *{{kn}}: {{Üt|kn|ಸೀಗಡಿ|sīgaḍi}} *{{kk}}: {{Üt|kk|асшаян}}, {{Üt|kk|креветка}} *{{ca}}: {{Ü|ca|gamba}} {{f}}, {{Ü|ca|llagostí}} {{m}} *{{km}}: {{Üt|km|បង្កង|bɑngkɑɑng}}, {{Üt|km|កំពឹស|kɑmpɨh}} *{{ky}}: {{Üt|ky|креветка}} *{{ko}}: {{Üt|ko|새우|sae'u}} *{{kw}}: {{Ü|kw|bibyn bubyn}} *{{hr}}: {{Ü|hr|kozica}} {{f}} *{{lo}}: {{Üt|lo|ກຸ້ງ|kung}} *{{la}}: {{Ü|la|caris|cāris}} {{f}} *{{lv}}: {{Ü|lv|krevete}} {{f}}, {{Ü|lv|garnele}} {{f}} *{{lt}}: {{Ü|lt|krevetė}} {{f}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Crevette}} {{f}} *{{ms}}: {{Ü|ms|udang}} *{{mt}}: {{Ü|mt|gamblu}} {{m}} *{{mnc}}: {{Üt|mnc|ᠰᠠᠮᡦᠠ)|sampa}} *{{msk}}: {{Ü|msk|orabang}} *{{gv}}: {{Ü|gv|burdoge}} *{{mi}}: {{Ü|mi|tarawera}}, {{Ü|mi|kōuraura}} *{{mrw}}: {{Ü|mrw|orabang}} *{{mk}}: {{Üt|mk|скамп}} {{m}}, {{Üt|mk|шкамп}} {{m}} *{{mnw}}: {{Ü|mnw|ၚုဲ}} *{{mn}}: {{Üt|mn|сам хорхой}} *{{nrf}}: {{Ü|nrm|chèrvette}} {{f}}, {{Ü|nrm|p'tite chèrvette}} {{f}} *{{nv}}: {{Ü|nv|táłtłʼááh chʼosh daadánígíí}} *{{nl}}: {{Ü|nl|garnaal}} {{m}}, {{Ü|nl|gamba}} {{m}} *{{se}}: {{Ü|se|reahkká}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|reke}} {{m}} {{f}} **{{nn}}: {{Ü|nn|reke}} {{f}} *{{oc}}: {{Ü|oc|cambaròt}} {{m}}, {{Ü|oc|cambaròta}} {{f}} *{{fa}}: {{Üt|fa|میگو‎|meygu}} *{{pl}}: {{Ü|pl|krewetka}} {{f}}; ''Nordseegarnele:'' {{Ü|pl|garnela}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|camarão}} {{m}}, {{Ü|pt|gamba}} {{f}} *{{hrx}}: {{Ü|hrx|Kamarong}} {{m}} *{{ro}}: {{Ü|ro|crevetă}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|креветка}} {{f}} *{{gd}}: {{Ü|gd|carran}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|räka}} {{u}} *{{sr}}: {{Üt|sr|козица}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|шкамп|škamp}} {{m}}, {{Üt|sh|рачић|račić}} {{m}}, {{Üt|sh|козица|kozica}} {{f}} *{{scn}}: {{Ü|scn|gammareḍḍu}} {{m}}, {{Ü|scn|jammireḍḍu}} {{m}} *{{sk}}: {{Ü|sk|garnat|garnát}} {{m}}, {{Ü|sk|kreveta}} {{f}} *{{sl}}: {{Ü|sl|kozica}} {{f}}, {{Ü|sl|rakec m}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|camarón}} {{m}}, {{Ü|es|acamaya}} {{f}} ''größere:'' {{Ü|es|gamba}} {{f}} *{{srn}}: {{Ü|srn|sarasara}} *{{tg}}: {{Üt|tg|креветка|krevetka}} *{{tl}}: {{Ü|tl|hipon}} *{{mvv}}: {{Ü|mvv|pasik}} *{{tsg}}: {{Ü|tsg|ullang}} *{{th}}: {{Üt|th|กุ้ง|gûng}} *{{cs}}: {{Ü|cs|garnát}} {{m}}, {{Ü|cs|kreveta}} {{f}} *{{ce}}: {{Üt|ce|креветка}} *{{ckt}}: {{Üt|ckt|кэӈъирин}} *{{tr}}: {{Ü|tr|karides}} *{{tk}}: {{Ü|tk|krewetka}} *{{uk}}: {{Üt|uk|креветка ||креве́тка}} {{f}} *{{hu}}: {{Ü|hu|garnélarák}} *{{uz}}: {{Ü|uz|krevetka}}, {{Ü|uz|mayda qisqichbaqa}} *{{vi}}: {{Ü|vi|tôm}} *{{vo}}: {{Ü|vo|krevät}} *{{cy}}: {{Ü|cy|berdysen}} {{f}}, {{Ü|cy|berdysyn}} {{m}} *{{wa}}: {{Ü|wa|gurnåte}} {{f}}, {{Ü|wa|gårnale}} {{f}}, {{Ü|wa|critchon d' mer}} {{m}} *{{be}}: {{Üt|be|крэветка||крэве́тка}} {{f}} *{{mbb}}: {{Ü|mbb|uravang}} *{{vls}}: {{Ü|vls|geirnoar}} {{m}} *{{fy}}: {{Ü|fy|garnaal}}, {{Ü|fy|garnaat}}, {{Ü|fy|granaat}} *{{bdr}}: {{Ü|bdr|odang}}, {{Ü|bdr|siar}} *{{bcl}}: {{Ü|bcl|buyod}} *{{mel}}: {{Ü|mel|udeang}} *{{za}}: {{Ü|za|gungq}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Anleger]], [[erlagen]], [[erlange]], [[General]], [[rangele]], [[Regalen]]}} 72u26n5ex4n3jmioej8dvwqmjuhl6fi Fraktion 0 20730 10140584 10112910 2024-11-06T14:23:57Z Bercours 91336 /* {{Übersetzungen}} */ fr 10140584 wikitext text/x-wiki == Fraktion ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Fraktion |Nominativ Plural=Fraktionen |Genitiv Singular=Fraktion |Genitiv Plural=Fraktionen |Dativ Singular=Fraktion |Dativ Plural=Fraktionen |Akkusativ Singular=Fraktion |Akkusativ Plural=Fraktionen }} {{Worttrennung}} :Frak·ti·on, {{Pl.}} Frak·ti·o·nen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fʁakˈt͡si̯oːn}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Fraktion.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|oːn|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Politik}} ein freiwilliger Zusammenschluss von Abgeordneten zur Durchsetzung ihrer politischen Interessen und Ziele in einem Parlament :[2] {{K|allgemein}} eine Gruppe von Personen innerhalb einer übergeordneten Gemeinschaft (zum Beispiel eines Vereines), die eigenständige Interessen verfolgt :[3] {{K|Chemie}} eine Untergruppe von Substanzen in einem Stoff (zum Beispiel die Eiweiß-Fraktion der Milch) :[4] {{K|Petrochemie}} Destillationsprodukte, die innerhalb bestimmter Temperaturbereiche gewonnen werden (Fraktionierung) :[5] {{K|Kommunalverwaltung}} in einigen Gebieten der Schweiz (Graubünden, Tessin), Österreichs (Tirol) und in Italien die einer Gemeinde untergeordneten Orte oder Ortsteile :[6] {{K|Theologie}} derjenige Teil der Abendmahlsliturgie, in dem der Priester das Brot bricht :[7] {{K|Mathematik}} Anteil {{QS Bedeutungen}} {{Herkunft}} :im 19. Jahrhundert von französisch {{Ü|fr|fraction}} „Gruppierung“ entlehnt, das auf lateinischen Wörtern {{Ü|la|fractio|frāctio}} „Bruchstück“ zurückgeht, Substantiv zu lateinisch {{Ü|la|frangere}} „brechen“ (mit dem Partizip {{Ü|la|fractum|frāctum}})<ref>{{Lit-Kluge: Etymologisches Wörterbuch|A=24}}, Stichwort: „Fraktion“, Seite 312.</ref> {{Synonyme}} :[1] ''Österreich:'' [[Klub]] :[1, 2] [[Gruppierung]], [[Zusammenschluss]], [[Splittergruppe]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Abgeordnetenhausfraktion]], [[Ampelfraktion]], [[Beiratsfraktion]], [[Betonfraktion]], [[Bezirksfraktion]], [[Bundesfraktion]], [[Bundestagsfraktion]], [[Bündnisfraktion]], [[Bürgerschaftsfraktion]], [[Europafraktion]], [[Frauenfraktion]], [[Gemeindefraktion]], [[Gemeinderatsfraktion]], [[Gesamtfraktion]], [[Grünenfraktion]], [[Koalitionsfraktion]], [[Kreisfraktion]], [[Landesfraktion]], [[Landtagsfraktion]], [[Linksfraktion]], [[Mehrheitsfraktion]], [[Minderheitsfraktion]], [[Oppositionsfraktion]], [[Ortsbeiratsfraktion]], [[Parlamentsfraktion]], [[Parteifraktion]], [[Rathausfraktion]], [[Ratsfraktion]], [[Rechtsfraktion]], [[Reformfraktion]], [[Regenbogenfraktion]], [[Regierungsfraktion]], [[Reichstagsfraktion]], [[Senatsfraktion]], [[Stadtfraktion]], [[Stadtratsfraktion]], [[Stahlhelmfraktion]]/[[Stahlhelm-Fraktion]], [[Stadtverordnetenfraktion]], [[Unionsfraktion]], [[Unterhausfraktion]], [[Zentrumsfraktion]] :[2] [[Armeefraktion]], [[Bürgerkriegsfraktion]], [[Gegenfraktion]], [[Guerillafraktion]], [[Kapitalfraktion]], [[Kriegsfraktion]], [[Militärfraktion]], [[Rebellenfraktion]] :[3] [[Abfallfraktion]], [[Benzinfraktion]], [[Leichtfraktion]], [[Mischfraktion]], [[Müllfraktion]] :[7] [[Ejektionsfraktion]] {{Beispiele}} :[1] Das Parlament ist in verschiedene ''Fraktionen'' unterteilt. :[1] „In Amerika hingegen ist der Depp in unverschämter Weise stolz auf seine Dummheit, so sehr, dass er letztlich zum Führer politischer Diskurse und ideologisch dominanter ''Fraktionen'' einer ganzen Partei werden kann.“<ref>{{Literatur | Autor=Yanko Tsvetkov | Titel=Atlas der Vorurteile|Verlag=Knesebeck | Ort=München |Jahr= 2013| Seiten =46.|ISBN=978-3-86873-592-5}} </ref> :[1] „Im September 1992 ging meine Arbeit in der ''Fraktion'' los.“<ref>{{Literatur | Autor= Mehmet Gürcan Daimagüler | Titel= Kein schönes Land in dieser Zeit |TitelErg= Das Märchen von der gescheiterten Integration | Verlag= Goldmann | Ort=München | Jahr= 2013 | ISBN= 978-3-442-15737-2}}, Seite 173.</ref> :[1] „Bei den Reichstagswahlen vom September 1930 mußten die bürgerlichen Parteien schwere Einbußen hinnehmen, die Kommunisten legten beachtlich zu, und die Nationalsozialisten eroberten 107 Mandate und wurden damit stärkste ''Fraktion''.“<ref>{{Literatur|Autor =Wilhelm von Sternburg|Titel=„Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque|TitelErg= Eine Biographie|Verlag=Kiepenheuer & Witsch|Ort= Köln |Jahr= 2000| ISBN= 3-462-02917-7}}, Seite 219.</ref> :[2] Die ''Fraktion'' der Anhänger einer neuen Namensgebung des Vereins setzte sich durch. :[3] Mittels Säulenchromatographie lassen sich ''Fraktionen'' trennen. :[4] Heizöl ist eine ''Fraktion.'' :[5] Mit dem sog. Fraktionsgesetz vom 14. Oktober 1893, LGBl Nr. 32, wurden dann einige diese ''Fraktionen'' betreffenden Fragen, so zum Beispiel das Recht der ''Fraktionen'', eine Vertretung im Gemeinderat zu begehren, sowie dass sie nach außen durch den Gemeindevorsteher vertreten werden, die Mindestgröße der Fraktionen, die Aufgaben der Fraktionsvorsteher und die Verwaltung des Fraktionsvermögens geregelt.<ref>[http://www.ra-brugger.at/gemeindegut/fraktionsgut.shtml österreichischer Rechtsanwalt, gelesen 03/2013]</ref> :[6] Bei der ''Fraktion'' steht der Pfarrer vorne am Altar und bricht das Brot. :[7] „Die Gesamtheit der ''Fraktionen'' bildet eine sekundäre Verteilungstafel, deren graphische Veranschaulichung Sieblinie heißt.“<ref>{{Internetquelle|url=https://books.google.se/books?id=hHR-CbhrupcC&pg=PA257|titel=Mathematik für Bauingenieure|autor=Josef Biehounek, Dirk Schmidt|zugriff=2021-12-21}}</ref> {{Wortbildungen}} :''[[Adjektiv]]e/[[Adverb]]ien:'' [[fraktionell]], [[fraktionsintern]], [[fraktionslos]], [[fraktionsübergreifend]] :''[[Substantiv]]e:'' [[Fraktionsabstimmung]], [[Fraktionsamt]], [[Fraktionsantrag]], [[Fraktionsarbeit]], [[Fraktionsarbeitsgruppe]], [[Fraktionsarbeitskreis]], [[Fraktionsassistent]], [[Fraktionsausschluss]], [[Fraktionsausschuss]], [[Fraktionsaustritt]], [[Fraktionsberatung]], [[Fraktionsbeschluss]], [[Fraktionsbildung]], [[Fraktionsboss]], [[Fraktionsbüro]], [[Fraktionschef]], [[Fraktionsdebatte]], [[Fraktionsdiskussion]], [[Fraktionsdisziplin]], [[Fraktionsentscheidung]], [[Fraktionsentwurf]], [[Fraktionsexperte]], [[Fraktionsfinanzen]], [[Fraktionsflügel]], [[Fraktionsführer]], [[Fraktionsführung]], [[Fraktionsgeld]], [[Fraktionsgemeinschaft]], [[Fraktionsgenosse]], [[Fraktionsgeschäftsführer]], [[Fraktionsgeschäftsführung]], [[Fraktionsgeschäftsstelle]], [[Fraktionsgesetz]], [[Fraktionsgremium]], [[Fraktionsgrenze]], [[Fraktionsgröße]], [[Fraktionskampf]], [[Fraktionskasse]], [[Fraktionsklausur]], [[Fraktionskollege]], [[Fraktionskosten]], [[Fraktionskreis]], [[Fraktionslinie]], [[Fraktionsmanager]], [[Fraktionsmehrheit]], [[Fraktionsmeinung]], [[Fraktionsminderheit]], [[Fraktionsmitarbeiter]], [[Fraktionsmitglied]], [[Fraktionsmittel]], [[Fraktionspolitiker]], [[Fraktionspressesprecher]], [[Fraktionspressestelle]], [[Fraktionsraum]], [[Fraktionsreferent]], [[Fraktionssaal]], [[Fraktionssitzung]], [[Fraktionssolidarität]], [[Fraktionssondersitzung]], [[Fraktionsspitze]], [[Fraktionssprecher]], [[Fraktionsstärke]], [[Fraktionsstatus]], [[Fraktionsstreit]], [[Fraktionstreffen]], [[Fraktionsverbot]], [[Fraktionsversammlung]], [[Fraktionsvertreter]], [[Fraktionsvize]], [[Fraktionsvorsitz]], [[Fraktionsvorsitzender]], [[Fraktionsvorstand]], [[Fraktionswahl]], [[Fraktionszimmer]], [[Fraktionszuschuss]], [[Fraktionszwang]] :''[[Eigenname]]:'' [[Rote-Armee-Fraktion]] :''[[Verb]]:'' [[fraktionieren]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|parliamentary party}} *{{fr}}: {{Ü|fr|groupe parlementaire}} {{m}} *{{ia}}: {{Ü|ia|fraction}} *{{it}}: {{Ü|it|frazione}} *{{nl}}: {{Ü|nl|fractie}} {{f}} *{{pl}}: {{Ü|pl|klub parlamentarny}} *{{pt}}: {{Ü|pt|fração}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|фракция}} *{{sv}}: {{Ü|sv|partigrupp}}, {{Ü|sv|parlamentsgrupp}} *{{es}}: {{Ü|es|grupo parlamentario|L=E}} {{m}}, {{Ü|es|fracción parlamentaria|L=E}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|faction}} *{{nl}}: {{Ü|nl|factie}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|fraktion}} *{{es}}: {{Ü|es|facción}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|fraction}} *{{sv}}: {{Ü|sv|fraktion}} *{{es}}: {{Ü|es|fracción}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=|Ü-Liste= *{{sv}}: {{Ü|sv|fraktion}} }} {{Ü-Tabelle|5|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Ü-Tabelle|6|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Ü-Tabelle|7|G=Mathematik: Anteil|Ü-Liste= *{{es}}: {{Ü|es|fracción}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[1–7] {{Wikipedia|Fraktion}} :[1] {{Wikipedia|Fraktion (Politik)}} :[1] {{Wikipedia|Fraktion (Bundestag)}} :[2] {{Wikipedia|Interessengruppe}} :[3] {{Wikipedia|Fraktion (Chemie)}} :[1, 3] {{Ref-DWDS|Fraktion}} :[*] {{Ref-UniLeipzig|Fraktion}} :[*] {{Ref-PONS|Fraktion}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Aktion]], [[Faktion]], [[Friktion]], [[Refraktion]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Französischen (Deutsch)]] hp7zqpndboc6taj83cmzzj9l1zlmemo Vertrauensfrage 0 21433 10140879 10122534 2024-11-07T09:03:17Z Jeuwre 91608 Bsp. ergänzt 10140879 wikitext text/x-wiki == Vertrauensfrage ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Vertrauensfrage |Nominativ Plural=Vertrauensfragen |Genitiv Singular=Vertrauensfrage |Genitiv Plural=Vertrauensfragen |Dativ Singular=Vertrauensfrage |Dativ Plural=Vertrauensfragen |Akkusativ Singular=Vertrauensfrage |Akkusativ Plural=Vertrauensfragen }} {{Worttrennung}} :Ver·trau·ens·fra·ge, {{Pl.}} Ver·trau·ens·fra·gen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯ənsˌfʁaːɡə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Vertrauensfrage.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Politik}} [[politisch]]es [[Instrument]] in [[Demokratie]]n, bei dem die [[Regierung]] das [[Parlament]] [[befragen|befragt]], ob es die [[grundsätzlich]]e [[Haltung]] der [[Regierung]] noch [[teilen|teilt]] :[1a] {{K|Politik|ft=in Deutschland}} [[politisch]]e [[Handlung]], bei der der [[Bundeskanzler]] an den [[Bundestag]] den [[Antrag]] [[richten|richtet]], ihm das [[Vertrauen]] [[aussprechen|auszusprechen]] :[2] {{K|ft=[[meist]] im [[Singular]]}} [[Sache]]/[[Angelegenheit]], bei der das [[Vertrauen]] (also der [[Glaube]], dass diese Sache [[wahr]] ist oder, bei [[Person]]en, an deren [[Wahrhaftigkeit]], [[Fähigkeit]]en, oder [[Loyalität]]) in diese Sache oder die [[ausführend]]e [[Person]] [[entscheidend]] ist {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] ([[Zusammensetzung]]) aus den [[Substantiv]]en ''[[Vertrauen]]'' und ''[[Frage]]'' sowie dem [[Fugenelement]] ''[[-s]]'' {{Beispiele}} :[1] „Aber die Möglichkeit, die ''Vertrauensfrage'' zu stellen, wie es Artikel 49.3 der Verfassung vorsieht, ist später eingeschränkt worden. Macron und seine Regierung können das nur einmal während der jährlichen Sitzungsperiode des Parlaments und nur für die Abstimmung über den Haushalt machen.“<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://p.dw.com/p/4Cvvs | Autor=Lisa Louis | Titel=Parlamentswahl in Frankreich – Meinung: Macrons Verlust als Chance für Frankreich | TitelErg= | Tag=20 | Monat=06 | Jahr=2022 | Zugriff=2022-12-20 | Kommentar= }}</ref> :[1] [Italien:] „Die ''Vertrauensfragen'' im Senat und - voraussichtlich am Donnerstag - in der größeren Abgeordnetenkammer gelten wegen der breiten Unterstützung als Formsache.“<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://p.dw.com/p/3pTh2 | Autor= | Titel=Einheitsregierung in Rom – Draghi wirbt für "Wiederaufbau" in Italien | TitelErg= | Tag=17 | Monat=02 | Jahr=2021 | Zugriff=2022-12-20 | Kommentar= }}</ref> :[1] [Schlagzeile:] „Regierungskrise in Italien – Übersteht Conte ''Vertrauensfrage'' im Senat?“<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://p.dw.com/p/3o5zr | Autor= | Titel=Regierungskrise in Italien – Übersteht Conte Vertrauensfrage im Senat? | TitelErg= | Tag=19 | Monat=01 | Jahr=2021 | Zugriff=2022-12-20 | Kommentar= }}</ref> :[1] [Großbritannien: John Major ordnete] „für den darauf folgenden Tag eine zweite Abstimmung an und verknüpfte diese mit der ''Vertrauensfrage.''“<ref>{{Wikipedia|John_Major|oldid=227475283#Premierminister 1990 bis 1997}}</ref> :[1a] In der Bundesrepublik Deutschland hat es bereits fünf ''Vertrauensfragen'' gegeben, zweimal wurde dem Kanzler das Vertrauen ausgesprochen, die anderen drei Male wurde der Bundestag aufgelöst. :[1a] „Am 17. Dezember 1982 stellte der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl im Bundestag die ''„Vertrauensfrage“'' nach Artikel 68 des Grundgesetzes. Er verlor die Abstimmung absichtlich, um so den Weg für Neuwahlen frei zu machen.“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunk.de/helmut-kohl-vertrauensfrage-100.html | Autor=Otto Langels | Titel=Vertrauensfrage vor 40 Jahren – Als Helmut Kohl im Bundestag auf Niederlage spielte | TitelErg= | Tag=17 | Monat=12 | Jahr=2022 | Zugriff=2022-12-20 | Kommentar=Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und [https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2022/12/17/17121982_helmut_kohl_stellt_im_bundestag_die_vertrauensfrage_dlf_20221217_0905_68889816.mp3 Audio zum Download], Dauer 04:58 mm:ss }}</ref> :[1a] „In der ersten Sitzungswoche des Bundestages im neuen Jahr will Scholz dann die ''Vertrauensfrage'' stellen, über die die Abgeordneten am 15. Januar 2025 abstimmen sollen.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/ampel-wie-geht-es-weiter-vertrauensfrage-100.html | titel=Neuwahlen im März? – Wie es nach dem Ampel-Aus weitergeht | autor=Daniel Heymann | hrsg=zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland | datum=2024-11-06 | zugriff=2024-11-07 | kommentar= }}</ref> :[2] »Es ist eine ''Vertrauensfrage,'' ob du lieber ihr oder ihm den Job gibst.« :[2] „»Impfen ist und bleibt eine Vertrauensfrage«.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5759397 | Autor= | Titel=Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise – Minister gegen Kita-Notbetrieb | TitelErg= | Tag=17 | Monat=03 | Jahr=2021 | Zugriff=2022-12-20 | Kommentar= }}</ref> :[2] „Nein, hier geht es um die ultimative ''Vertrauensfrage:'' Mit wem würdest du so weit gehen, eine Firma zu gründen?“<ref>{{Literatur | Autor=Thomas Meinhof | Titel=Selbstständig mit Yoga | TitelErg=– Von Businessplan bis Steuererklärung – | Band= | Verlag=Copress | Ort= | Jahr=2022 | ISBN=9783767921047 | Seiten=139 | Online=Zitiert nach {{GBS|Q9FdEAAAQBAJ|PT139|Hervorhebung="Vertrauensfrage"}}}}</ref> :[2] „Sandra Wille steht im Becken, um sie herum planschen die Kleinen. »Schwimmen ist in diesem Alter eine ''Vertrauensfrage''«, sagt sie. Merkten die Kinder, dass ihnen nichts passieren kann, trauten sie sich auch selbst mehr zu.“<ref>{{Per-Spiegel Online | Online=https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/sport-in-kitas-bildung-durch-bewegung-a-950417.html | Autor=Mareile Jenß | Titel=Sportprogramme in Kitas – Turnen, schwimmen, selber kochen | TitelErg= | Nummer= | Tag=18 | Monat=03 | Jahr=2014 | Zugriff=2022-12-20 | Kommentar= }}</ref> :[2] „Wrasmann will nun auch auf anderem Wege »die gesellschaftliche Spaltung überwinden«, wie er sagt: mit der christlich-muslimischen Kita, die getragen ist von seiner katholischen Gemeinde, der evangelischen Diakoniestiftung und dem lokalen Gifhorner Moscheeverein. Eine ''Vertrauensfrage'' sei das, sagt Wrasmann. »Die lokale Ebene ist entscheidend.« Auf dieser müsse man zusammenarbeiten. Und da gebe es seit mehr als zehn Jahren ein »sehr gutes Verhältnis«.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Die-erste-christlich-islamische-Kita/!5538156 | Autor=Christian Jakob | Titel=Die erste christlich-islamische Kita – Hier feiern alle alles | TitelErg= | Tag=12 | Monat=10 | Jahr=2018 | Zugriff=2022-12-20 | Kommentar= }}</ref> :{{MZ|2|„taz: »Aber geht es in ''Vertrauensfragen'' nicht immer um einen Grundkonflikt zwischen Abhängigkeit und Autonomie?«|Ulrike Frevert: »Wenn ich einer Person vertraue, gebe ich mich ein Stück weit in ihre Hand, gebe also Autonomie ab und tausche sie gegen emotionale, zum Teil auch gegen materielle Güter.«“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Historikerin-ueber-Teilen-und-Tauschen/!5304677 | Autor=Zania Martini | Titel=Historikerin über Teilen und Tauschen – „Ich halte es mit dem Sozialstaat“ | TitelErg= | Tag=02 | Monat=06 | Jahr=2016 | Zugriff=2022-12-20 | Kommentar=Interview mit der Historikerin Ulrike Frevert }}</ref>}} {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''mit [[Verb]]:'' die ''Vertrauensfrage'' [[stellen]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=[[politisch]]es [[Instrument]] in [[Demokratie]]n, bei dem die [[Regierung]] das [[Parlament]] [[befragen|befragt]], ob es die [[grundsätzlich]]e [[Haltung]] der [[Regierung]] noch [[teilen|teilt]]|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|вот на доверив}} {{m}} *{{en}}: {{Ü|en|motion of confidence}}, {{Ü|en|vote of confidence}} *{{fr}}: {{Ü|fr|question de confiance}} *{{gl}}: {{Ü|gl|moción de confianza}} {{f}} *{{ca}}: {{Ü|ca|moció de confiança}} {{f}}, {{Ü|ca|qüestió de confiança}} {{f}} *{{pl}}: {{Ü|pl|wotum zaufania}} *{{pt}}: {{Ü|pt|moção de confiança}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|kabinettsfråga}}{{u}} *{{es}}: {{Ü|es|cuestión de confianza}} {{f}}, {{Ü|es|moción de confianza}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|1a|G=''in [[Deutschland]]:'' [[politisch]]e [[Handlung]], bei der der [[Bundeskanzler]] an den [[Bundestag]] den [[Antrag]] [[richten|richtet]], ihm das [[Vertrauen]] [[aussprechen|auszusprechen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=[[Sache]]/[[Angelegenheit]], bei der das [[Vertrauen]] in diese Sache oder die [[ausführend]]e [[Person]] [[entscheidend]] ist|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1a] {{Wikipedia|Bundeskanzler (Deutschland)|oldid=228001461#Vertrauensfrage}} (''dort auch:'' Vertrauensfrage) :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|113453}} :[1, 2] {{Ref-Pons}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[1, 2] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} {{Quellen}} q9v1zf30g8nj36jdg49fuma2s9kyucw Niger 0 21629 10140868 9667945 2024-11-07T09:01:14Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140868 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[niger]], [[niger.]]}} == Niger ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}}, {{Wortart|Toponym|Deutsch}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Niger |Nominativ Plural=— |Genitiv Singular=Niger |Genitiv Singular*=Nigers |Genitiv Plural=— |Dativ Singular=Niger |Dativ Plural=— |Akkusativ Singular=Niger |Akkusativ Plural=— |Bild=Niger river map.PNG|mini|1|der Verlauf und das Einzugsgebiet des ''Niger'' }} {{Worttrennung}} :Ni·ger, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈniːɡɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Niger.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːɡɐ|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] ein Fluss im [[Westen]] [[Afrika]]s {{Herkunft}} :vermutlich vom [[Tamascheq]]-Ausdruck ''„ghir n-igheren“'' = „[[Fluss]] der [[Fluss|Flüsse]]“, in [[Anlehnung]] an [[lateinisch]]: {{Ü|la|niger}} = [[schwarz]];<ref>{{Wikipedia|Niger (Fluss)}}</ref> Kastner führt den Tuaregnamen ''egereou n-igereouen'' „Fluss der Flüsse“ an<ref>{{Lit-Kastner: Von Aachen bis Zypern|A=1}}, Stichwort „Niger“</ref> und verweist darauf, dass die Bezeichnung ''Niger'' (zweiter Teil des Tuaregnamens) erstmals bei Leo Africanus auftauche und womöglich durch lateinisch {{Ü|la|niger}} „schwarz“ inspiriert sei, was zu einer Deutung „Fluss der Schwarzen“ führe. {{Beispiele}} :[1] „Fast alle der 110 Millionen Menschen, die direkt am Fluss wohnen, leben vom ''Niger.“''<ref>{{Wikipedia|Niger (Fluss)}}</ref> :[1] „Dann schlug der ''Niger'' einen Bogen, und Kouroussa verschwand.“<ref>{{Literatur | Autor= Michael Obert | Titel= Regenzauber |TitelErg= Auf dem Niger ins Innere Afrikas| Auflage= 5. |Verlag= Malik National Geographic| Ort= München| Jahr= 2010 | ISBN=978-3-89405-249-2 | Seiten=149.}}</ref> {{Wortbildungen}} :[[Nigeria]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=ein Fluss im Westen Afrikas|Ü-Liste= *{{hy}}: {{Üt|hy|Նիգեր|Niger}} *{{bm}}: {{Ü|bm|Jeliba}} *{{bg}}: {{Üt|bg|Нигер|Niger}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|尼日爾河|Nírìěr hé}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|尼日尔河|Nírìěr hé}} *{{da}}: {{Ü|da|Niger}} *{{en}}: {{Ü|en|Niger}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Niĝero}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Niger}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Niger}} *{{gl}}: {{Ü|gl|Níxer}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ნიგერი|nigeri}} *{{el}}: {{Üt|el|Νίγηρας|Nígiras}} *{{he}}: {{Üt|he|ניז'ר|Niz'er}} *{{id}}: {{Ü|id|sungai Niger}} *{{is}}: {{Ü|is|Nígerfljót}} *{{it}}: {{Ü|it|Niger}} *{{ja}}: {{Üt|ja|ニジェール川|''Nijēru''-gawa}} *{{lv}}: {{Ü|lv|Nigēra}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Nigeris}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Niger}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Нигер|Niger}} {{m}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Niger}} *{{no}}: {{Ü|no|Niger}} *{{fa}}: {{Üt|fa|نیجر|Niǧer}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Niger}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Rio Níger}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Нигер}} *{{sg}}: {{Ü|sg|Isa Ber}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Niger}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Нигер|Niger}} {{m}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Нигер|Niger}} {{m}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Niger}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Niger}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|Niger}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|Niger}} *{{es}}: {{Ü|es|Río Níger}} *{{sw}}: {{Ü|sw|Niger}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Niger}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Нігер|Niher}} {{m}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Niger}} *{{be}}: {{Üt|be|Нігер}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Niger (Fluss)}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Niger}} {{Quellen}} === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}}, {{n}}, {{Wortart|Toponym|Deutsch}} === {{Deutsch Toponym Übersicht |Genus=m+n |Bild 1=Flag_of_Niger.svg|mini|1|Flagge ''Nigers'' |Bild 2=LocationNiger.png|mini|1|die Lage des ''Nigers'' }} :In amtlichen Texten wird ''Niger'' ohne Artikel gebraucht.<ref>{{Ref-Länderverzeichnis|80}}.</ref> {{Worttrennung}} :Ni·ger, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈniːɡɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Niger.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːɡɐ|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] ein [[Staat]] im [[Westen]] [[Afrika]]s {{Abkürzungen}} :[1] ''[[Kfz]]-Kennzeichen:'' [[RN]], ''Internet:'' [[NE]], ''Alpha-3-Code:'' [[NER]], ''olympisch:'' [[NIG]] {{Herkunft}} :nach dem Fluss [[#Substantiv, m|Niger]] benannt {{QS Herkunft|unbelegt}} {{Synonyme}} :[1] ''[[amtlich]]:'' [[Republik Niger]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Staat]] {{Beispiele}} :[1] In ''Niger'' wohnen rund 17 Millionen Menschen. :[1] Niamey ist die Hauptstadt von ''Niger.'' :[1] ''„Im Niger'' findet sich eines der größten Schutzgebiete der Erde, das Aïr und Ténéré Naturreservat.“<ref>{{Wikipedia|Niger}}</ref> :[1] Die Grenzen ''des Nigers'' der Kolonialzeit wurden ohne Rücksicht auf Kultur und Sprache gezogen. :[1] „Kürzlich hat die Polizei an der Grenze zu ''Niger'' Personen ausgemacht, die Englisch und Haussa sprachen, einen nordnigerianischen Dialekt.“<ref>{{Per-Zeit | Autor=Thomas Fischermann/Angela Köckritz | Titel=Jedes Gramm tötet | Nummer=30 | Tag=20 | Monat=07 | Jahr=2017 | Seiten=7 }}</ref> :[1] „Bis nach I-n-Guezzam, dem algerischen Grenzposten zum ''Niger'', waren es 320 Kilometer Sandpiste.“<ref>{{Literatur| Autor= Lois Pryce | Titel= Mit 80 Schutzengeln durch Afrika | TitelErg= Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens| Auflage= |Übersetzer= Anja Fülle, Jérôme Mermod| Verlag= DuMont Reiseverlag |Ort= Ostfildern |Jahr= 2018 | ISBN= 978-3-7701-6687-9 |Seiten= 108.}} Englisches Original 2009.</ref> {{Wortbildungen}} :[[Nigrer]], [[Nigrerin]], [[nigrisch]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=ein Staat im Westen Afrikas|Ü-Liste= *{{sq}}: {{Ü|sq|Nigeri}} *{{ar}}: {{Üt|ar|نيجر|Nīǧir}} *{{zh}}: **{{zh-tw}}: {{Üt|zh|尼日爾|Nírìěr}} **{{zh-cn}}: {{Üt|zh|尼日尔|Nírìěr}} *{{da}}: {{Ü|da|Niger}} *{{en}}: {{Ü|en|Niger}} *{{eo}}: {{Ü|eo|Niĝero}} *{{et}}: {{Ü|et|Niger}} *{{fi}}: {{Ü|fi|Niger}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Niger}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ნიგერი|nigeri}} *{{ha}}: {{Ü|ha|}} *{{he}}: {{Üt|he|ניז'ר|Niz'er}} *{{id}}: {{Ü|id|Niger}} *{{is}}: {{Ü|is|Níger}} *{{it}}: {{Ü|it|Niger}} *{{ja}}: {{Üt|ja|ニジェール|Nijēru}} *{{ks}}: {{Üt|ks|नीजे|Nījē}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Níger}} *{{ko}}: {{Üt|ko|니제르|Nijereu}} *{{lt}}: {{Ü|lt|Nigeris}} *{{ms}}: {{Ü|ms|Niger}} *{{mk}}: {{Üt|mk|Нигер|Niger}} {{m}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Niger}} *{{no}}: {{Ü|no|Niger}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Niger}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|Níger}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Niger}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Нигер}} *{{sa}}: {{Üt|sa|नीजे|Nīje}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Niger}} *{{sr}}: {{Üt|sr|Нигер|Niger}} {{m}} *{{sh}}: {{Üt|sh|Нигер|Niger}} {{m}} *{{sk}}: {{Ü|sk|Niger}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Niger}} *{{es}}: {{Ü|es|Níger}} *{{ta}}: {{Üt|ta|நைஜர்|Naijar}} *{{cs}}: {{Ü|cs|Niger}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Нігер|Niher}} {{m}} *{{hu}}: {{Ü|hu|Niger}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Niger}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Niger}} :[1] {{Ref-Duden|Niger_Staat}} :[1] {{Ref-Länderverzeichnis|73}}. {{Quellen}} {{Staaten Afrika (Deutsch)}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Nager]], [[Neger]], [[Nigger]]}} cyhioc78lbo2so79vfwqbi6jkvp11xk daher 0 22050 10140673 10140489 2024-11-07T02:33:07Z UT-Bot 112805 Bot: Korrigiere typographisch falsche Bedeutungszuordnung 10140673 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[daher-]]}} == daher ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adverb|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''17. und 18. Jahrhundert:'' [[dahero]] {{Worttrennung}} :da·her {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|daˈheːɐ̯}}, {{Lautschrift|ˈdaːheːɐ̯}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-daher.ogg}}, {{Audio|De-daher2.ogg}}, {{Audio|De-at-daher.ogg|spr=at}} :{{Reime}} {{Reim|eːɐ̯|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] ersetzt einen bestimmten Ort, der zuvor erwähnt wurde, von dort :[2] {{K|regional}} hier her, an den gemeinten, gezeigten Ort :[3] eine Schlussfolgerung einleitend; ersetzt einen erwähnten Hintergrund, Grund, Umstand {{Herkunft}} :althochdeutsch: ''dâr hera, dâr hara'', mittelhochdeutsch: ''dâ her'' {{QS Herkunft|unbelegt}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[dorther]] :[2] [[hierher]], [[hierhin]] :[3] [[also]], [[aus diesem Grund]], [[darum]], [[demnach]], [[deshalb]], [[deswegen]], [[ergo]], [[folglich]], [[infolgedessen]], [[mithin]], [[somit]], [[weshalb]] {{Gegenwörter}} :[1] [[dahin]] {{Beispiele}} :[1] Wolltest du nicht zu deiner Schwester? ''Daher'' komme ich gerade. :[1] Von Kallmeier? ''Daher'' beziehe ich auch meinen Wein. :[2] „Komm mal ''daher,'' du bleibscht haut drin, dau gehscht mit in de Schul, haut ham ma dat alt Testament.“<ref>{{Internetquelle|url=http://www.saarland-lese.de/index.php?article_id=463|titel=30 Jahre im Dienst der Synagogengemeinde Merzig|zugriff=2016-04-27}}</ref> :[3] Er war frech, ''daher'' warf ihn der Lehrer aus der Klasse. :[3] ''Daher,'' dass sie es nie gemacht hatte, konnte sie es auch nicht. :[3] „Die Darstellung ist schon durch die Zweideutigkeit des in einem ganz uneigentlichen Sinne gebrauchten Wortes Deus, und auch noch außerdem, undeutlich; ''daher'' er sich in Dunkelheit verliert und es am Ende heißt: nec impraesentiarum haec clarius possum explicare.“<ref>„[[w:Parerga und Paralipomena|Parerga und Paralipomena]]“, I. Kapitel, ''Skizze einer Geschichte der Lehre vom Idealen und Realen''</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''daher'' [[kommen]], ''daher'' … [[auch]] {{Wortbildungen}} :''Wortbildungen mit dem Präfix „[[daher-]]“ siehe dort'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=ersetzt einen bestimmten Ort, der zuvor erwähnt wurde, von dort|Ü-Liste= *{{fr}}: {{Ü|fr|de là|de là|L=e}} *{{nl}}: {{Ü|nl|daar......vandaan}}, {{Ü|nl|daar}} *{{pl}}: {{Ü|pl|stamtąd}} *{{ro}}: {{Ü|ro|de acolo}} *{{sv}}: {{Ü|sv|därifrån}} *{{tr}}: {{Ü|tr|oradan}}, {{Ü|tr|o taraftan}} *{{hu}}: {{Ü|hu|onnan}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=regional: hier her, an den gemeinten, gezeigten Ort|Ü-Liste= *{{ro}}: {{Ü|ro|aici}} *{{tr}}: {{Ü|tr|oradan buraya}} *{{hu}}: {{Ü|hu|ide}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=eine Schlussfolgerung einleitend; ersetzt einen erwähnten Hintergrund, Grund, Umstand|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|за това}} *{{en}}: {{Ü|en|therefore}}, {{Ü|en|ergo}} *{{fr}}: {{Ü|fr|de ce fait|de ce fait|L=e}}, {{Ü|fr|du fait de|du fait de|L=e}}, {{Ü|fr|c’est pourquoi|c’est pourquoi|L=e}} *{{la}}: {{Ü|la|quamobrem}}, {{Ü|la|quapropter}} *{{nl}}: {{Ü|nl|vandaar dat}}, {{Ü|nl|omdat}} (daher + dass), {{Ü|nl|mitsdien}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|derfor}} **{{nn}}: {{Ü|nn|difor}} *{{pl}}: {{Ü|pl|dlatego}} *{{ro}}: {{Ü|ro|prin urmare}} *{{ru}}: {{Üt|ru|поэтому}}, {{Üt|ru|оттого}} *{{sv}}: {{Ü|sv|därför}} *{{sh}}: {{Ü|sh|због}} {{Ü|sh|што|чега}} / {{Ü|sh|zbog}} {{Ü|sh|što|čega}} *{{sl}}: {{Ü|sl|tedaj}} *{{es}}: {{Ü|es|por consiguiente}}, {{Ü|es|de allí}}, {{Ü|es|de aquel lado}}, {{Ü|es|de allá}} *{{tr}}: {{Ü|tr|bu yüzden}}, {{Ü|tr|bu sebeple}}, {{Ü|tr|o nedenle}} *{{hu}}: {{Ü|hu|ezért}}, {{Ü|hu|azért}}, {{Ü|hu|emiatt}} |Dialekttabelle= *Bairisch: [[derwegen]] }} {{Referenzen}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[1,3] {{Ref-FreeDictionary}} :[1–3] {{Ref-Duden}} :[1–3] {{Ref-Grimm}} :[1–3] {{Ref-Goethe}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[dahin]], [[woher]]|Anagramme=[[hader]], [[Hader]], [[hadre]], [[Harde]]}} 3qftw9dzfos6zdiz2j7odoi054m8kwr abderitisch 0 24997 10140732 9605420 2024-11-07T08:36:28Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140732 wikitext text/x-wiki == abderitisch ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} === {{Deutsch Adjektiv Übersicht |Positiv=abderitisch |Komparativ=abderitischer |Superlativ=abderitischsten }} {{Worttrennung}} :ab·de·ri·tisch, {{Komp.}} ab·de·ri·ti·scher, {{Sup.}} am ab·de·ri·tischs·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|apdeˈʁiːtɪʃ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abderitisch.ogg}}, {{Audio|De-abderitisch2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːtɪʃ|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[veraltet]]:'' nach Art der Abderiten; einfältig {{Herkunft}} :[[Ableitung]] zum Substantiv ''[[Abderit]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[-isch]]'' {{Synonyme}} :[1] [[einfältig]], [[schildbürgerhaft]] {{Beispiele}} :[1] „Offensichtlich geht es Wieland hier in erster Linie um eine Charakterisierung ''abderitischen'' Verhaltens überhaupt — Abderiten waren Leute, 'denen es nichts kostete von einer Extremität zur andern überzugehen' (242) — und nicht so sehr um die Analyse einer bestimmten gesellschaftlichen Schicht.“<ref>[http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6737/pdf/Mauser_Wielands_Geschichte.pdf WOLFRAM MAUSER: ''Wielands „Geschichte der Abderiten“''. In: Johannes Erben (Hrsg.): ''Germanistische Studien.'' Innsbruck: Institut für Vergleichende Sprachwississenschaft der Universität Innsbruck, 1969. (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 16), Seite 165-177: Zitat: Seite 172.]</ref> :[1] „Anstelle der früheren Rechtswissenschaft war nämlich die in Abdera neuerdings praktizierte Rechtsdidaktik unter dem Namen des ''abderitischen'' Trichters schon bald in aller Munde.“<ref>[http://www.jurawelt.com/sunrise/media/mediafiles/13601/abdera.pdf Johann Braun: ''Studienreform in Abdera'', in: ''Jurawelt'' 2006, S. IV. Zuerst veröffentlicht in: JZ 1997, Seite 1167&nbsp;f.]</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=veraltet: nach Art der Abderiten; einfältig|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{pl}}: {{Ü|pl|abderycki}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Duden|abderitisch}} :[1] {{Ref-wissen.de|Fremdwort|abderitisch}} :[1] {{Literatur|Herausgeber = Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion|Titel = Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache |Verlag = Dudenverlag|Ort = Mannheim|Jahr = 2005|ISBN = 3-411-06448-X|Kommentar = 10 Bände auf CD-ROM}}. :[1] {{Lit-Duden: Fremdwörterbuch|A=10}}, Seite 37. {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[tribadische]]}} n1bujzxlg58leoq6l11rtvk4wnb7kr2 Besoldung 0 26791 10140655 9371774 2024-11-06T21:08:34Z Ivokory 156536 +pt:[[salário]] +pt:[[soldo]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140655 wikitext text/x-wiki == Besoldung ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Besoldung |Nominativ Plural=Besoldungen |Genitiv Singular=Besoldung |Genitiv Plural=Besoldungen |Dativ Singular=Besoldung |Dativ Plural=Besoldungen |Akkusativ Singular=Besoldung |Akkusativ Plural=Besoldungen }} {{Worttrennung}} :Be·sol·dung, {{Pl.}} Be·sol·dun·gen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈzɔldʊŋ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Besoldung.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɔldʊŋ|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] Dienstbezug eines im [[Staatsdienst]] [[Angestellten]] (zum Beispiel [[Beamter]], [[Richter]], [[Soldat]]) :[2] ''selten:'' das [[Besolden]] (kPl.) (zum Beispiel [[Berufssoldat]]) {{Herkunft}} :[[Ableitung]] des Substantivs zum Stamm des Verbs [[besolden]] mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) [[-ung]] {{Synonyme}} :[2] [[Sold]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[Gehalt]] :[2] [[Wehrsold]] {{Gegenwörter}} :[2] [[Lohn]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Verdienst]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Beamtenbesoldung]] {{Beispiele}} :[1] Die ''Besoldung'' hält mit der Inflationsrate nicht mehr Schritt. :[2] {{Beispiele fehlen}} {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[fürstlich]]e ''Besoldung'' :[2] [[knapp]]e, [[mager]]e ''Besoldung'' {{Wortbildungen}} :[1] [[Besoldungserhöhung]], [[Besoldungsgruppe]], [[Besoldungsordnung]], [[Besoldungsrecht]], [[Besoldungstabelle]] :[?] [[Besoldungsanpassung]], [[Besoldungstarif]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|salary}}, ''Militär:'' {{Ü|en|pay}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: ''Entlohnung:'' ({{Ü|it|paga}} {{f}}, ({{Ü|it|retribuzione}} {{f}}; ''Militär:'' {{Ü|it|soldo}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|salário}}, {{Ü|pt|soldo}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|lön}}, {{Ü|sv|sold}} (veraltet, gehoben) *{{hu}}: {{Ü|hu|javadalmazás}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Wikipedia|Besoldung}} :[1, 2] {{Ref-DWDS|Besoldung}} :[1, 2] {{Ref-UniLeipzig|Besoldung}} :[1, 2] {{Ref-Grimm}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} 1kdvkx47u8fh2ks37i28l9jkumocg3r nass 0 28108 10140864 10115990 2024-11-07T08:50:57Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140864 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Nass]], [[näss]]}} == nass ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} === {{Deutsch Adjektiv Übersicht |Positiv=nass |Komparativ=nasser |Komparativ*=nässer |Superlativ=nassesten |Superlativ*=nässesten |Bild 1=Daisy Drops (175485141).jpg|mini|1|ein ''nasses'' [[Blütenblatt]] |Bild 2=Mood (2574090340).jpg|mini|1|eine ''nasse'' [[glänzend]]e [[Straße]] |Bild 3=Polarbär.jpg|mini|1|ein ''nasser'' [[Eisbär]] |Bild 4=The sun breaks through the mist (7231788450).jpg|mini|1|''nasses'' und [[trüb]]es [[Wetter]] im [[Herbst]] }} {{Nicht mehr gültige Schreibweisen}} :[[naß]] {{Worttrennung}} :nass, {{Komp.}} nas·ser, näs·ser, {{Sup.}} am nas·ses·ten, am näs·ses·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|nas}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-nass.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|as|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] mit [[anhaftend]]er [[Flüssigkeit]], mit Flüssigkeit [[durchsetzt]], von Flüssigkeit [[bedeckt]] :[2] ''Farbe oder Ähnliches betreffend:'' noch nicht [[getrocknet]] {{Gegenwörter}} :[1] [[trocken]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[klatschnass]], [[pitschnass]], [[pitschenass]], [[pritschnass]], [[pudelnass]], [[tropfnass]] {{Beispiele}} :[1] Nach dem Regen ist das Gras ''nass.'' :[1] Trotz des Regenschirms war der Pullover nach dem Spaziergang feucht, die Hose aber, die öfters einen Spritzer abbekam, geradezu ''nass.'' :[1] Er hatte vergessen, die schon trockene Wäsche abzuhängen, am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang war sie zwar nicht wieder ''nass,'' aber doch klamm. :[2] Die Wandfarbe ist noch ''nass.'' Lehn dich also nicht an! {{Wortbildungen}} :[[Nass]], [[Nässe]], [[Nasshaarschnitt]], [[Nasskot]], [[Nassrasur]], [[Nasswäsche]], [[Nasszelle]] :[[durchnässt]], [[nassklebend]], [[schweißnass]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=mit anhaftender Flüssigkeit, mit Flüssigkeit durchsetzt, von Flüssigkeit bedeckt|Ü-Liste= *{{sq}}: {{Ü|sq|lagur}}, {{Ü|sq|lagësht}} *{{ar}}: {{Üt|ar|مبلول|mablūl}}, {{Üt|ar|مبتل|mubtalin}} *{{bs}}: {{Ü|bs|mokar}} *{{bg}}: {{Üt|bg|мокър|}} *{{da}}: {{Ü|da|våd}} *{{en}}: {{Ü|en|wet}} *{{eo}}: {{Ü|eo|malseka}} *{{et}}: {{Ü|et|märg}} *{{fo}}: {{Ü|fo|vátur}} *{{fi}}: {{Ü|fi|märkä}} *{{fr}}: {{Ü|fr|mouillé}} *{{ka}}: {{Üt|ka|სველი|sveli}} *{{el}}: {{Üt|el|υγρός|ygrós}} *{{kl}}: {{Ü|kl|masappoq}} *{{io}}: {{Ü|io|humida}} *{{id}}: {{Ü|id|basah}} *{{ia}}: {{Ü|ia|molliate}} *{{ga}}: {{Ü|ga|fliuch}} *{{is}}: {{Ü|is|blautur}}, {{Ü|is|votur}} *{{it}}: {{Ü|it|bagnato}} *{{ja}}: {{Üt|ja|濡れた|ぬれた, nureta}} *{{ca}}: {{Ü|ca|moll}}, {{Ü|ca|xop}} *{{tlh}}: {{Ü|tlh|yIQ}} *{{kw}}: {{Ü|kw|gleb}}, {{Ü|kw|glyb}} *{{hr}}: {{Ü|hr|mokar}} *{{la}}: {{Ü|la|umidus}}, {{Ü|la|aquilentus}} *{{lv}}: {{Ü|lv|slapjš}} *{{lt}}: {{Ü|lt|šlapias}} *{{gv}}: {{Ü|gv|fliugh}} *{{mk}}: {{Üt|mk|воден|voden}}, {{Üt|mk|мокар|mokar}} *{{nl}}: {{Ü|nl|nat}} *{{se}}: {{Ü|se|njuoskkas}} *{{no}}: {{Ü|no|våt}} *{{oc}}: {{Ü|oc|banhat}}, {{Ü|oc|gòfi}} *{{fa}}: {{Üt|fa|خیس|}}, {{Üt|fa|تر|}} *{{pdt}}: {{Ü|pdt|naut}} *{{pl}}: {{Ü|pl|mokry}} *{{pt}}: {{Ü|pt|molhado}} {{m}} *{{rm}}: {{Ü|rm|bletsch}} *{{ro}}: {{Ü|ro|umed}}, {{Ü|ro|ud}} *{{ru}}: {{Üt|ru|мокрый}} *{{gd}}: {{Ü|gd|fliuch}} *{{sv}}: {{Ü|sv|blöt}}, {{Ü|sv|våt}} *{{sr}}: {{Üt|sr|мокар|mokar}} *{{sh}}: {{Üt|sh|мокар|mokar}} *{{sk}}: {{Ü|sk|mokrý}} *{{sl}}: {{Ü|sl|moker}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|mokšy}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|mokry}} *{{es}}: {{Ü|es|empapado}}, {{Ü|es|mojado}} *{{cs}}: {{Ü|cs|mokrý}} *{{tr}}: {{Ü|tr|ıslak}} *{{uk}}: {{Üt|uk|мокрий|}} *{{hu}}: {{Ü|hu|vizes}} *{{ur}}: {{Üt|ur|تر|}} *{{vo}}: {{Ü|vo|luimik}} *{{cy}}: {{Ü|cy|gwlyb}} *{{be}}: {{Üt|be|мокры|}} |Dialekttabelle= *Bairisch: [1] noos }} {{Ü-Tabelle|2|G=Farbe oder Ähnliches betreffend: noch nicht getrocknet|Ü-Liste= *{{ka}}: {{Üt|ka|სველი|sveli}} *{{ca}}: {{Ü|ca|humit}} *{{fa}}: {{Üt|fa|خیس|}} *{{ro}}: {{Ü|ro|umed}} *{{sv}}: {{Ü|sv|våt}} |Dialekttabelle= *Bairisch: [1] noos }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Grimm|naß}} :[1, 2] {{Ref-DWDS|naß}} :[*] {{Ref-UniLeipzig|nass}} :[1, 2] {{Ref-FreeDictionary|nass}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Nasser]]|Anagramme=[[Sans]]}} 25dqv953dya01z2s1frzu44hzxvx3uq NK 0 29874 10140871 9373901 2024-11-07T09:01:55Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140871 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[n. K.]]}} == NK ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}} === {{Bedeutungen}} :[1] [[Nebenkosten|'''N'''eben'''k'''osten]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{pt}}: {{Ü|pt|gastos adicionais}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|NK}} :[1] {{Lit-Bünting: Wörterbuch der Abkürzungen}}, Seite 156 b7o12759xu73ofx0k8x68a5y7zvbtn1 Entlassung 0 32986 10140963 10115810 2024-11-07T09:12:53Z Jeuwre 91608 Bsp. ergänzt 10140963 wikitext text/x-wiki == Entlassung ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Entlassung |Nominativ Plural=Entlassungen |Genitiv Singular=Entlassung |Genitiv Plural=Entlassungen |Dativ Singular=Entlassung |Dativ Plural=Entlassungen |Akkusativ Singular=Entlassung |Akkusativ Plural=Entlassungen }} {{Worttrennung}} :Ent·las·sung, {{Pl.}} Ent·las·sun·gen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɛntˈlasʊŋ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Entlassung.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|asʊŋ|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] [[Erlaubnis]] oder [[Zwang]], einen [[Ort]] oder eine [[Institution]] ([[Arbeitsstelle]], [[Gefängnis]], [[Krankenhaus]] …) zu [[verlassen]] {{Herkunft}} :Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.<ref>{{Literatur|Autor=Wolfgang Pfeifer [Leitung]|Titel=Etymologisches Wörterbuch des Deutschen|Auflage=2. durchgesehene und erweiterte |Verlag=Deutscher Taschenbuch Verlag|Ort=München|Jahr=1995|ISBN=3-423-03358-4}}, Stichwort „lassen“.</ref> :[[Ableitung]] zum Stamm des Verbs ''[[entlassen]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[-ung]]'' {{Synonyme}} :[1] [[Freilassung]], [[Freisetzung]] {{Gegenwörter}} :[1] [[Aufnahme]], [[Einstellung]], [[Inhaftierung]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Amtsentlassung]], [[Dienstentlassung]], [[Haftentlassung]], [[Massenentlassung]], [[Schulentlassung]] {{Beispiele}} :[1] Es muss mit ''Entlassungen'' gerechnet werden. :[1] „Er sollte siebzehn Jahre später, um einiges berühmter, an der Spanischen Grippe sterben, nachdem er im Ersten Weltkrieg im Jahr 1915 von einem Granatsplitter getroffen wurde und eine schwere Kopfverletzung erlitt, die zu seiner ''Entlassung'' aus dem Kriegsdienst geführt hatte.“<ref>{{Literatur | Autor= Björn Kuhligk, Tom Schulz | Titel= Rheinfahrt |TitelErg= Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten | Übersetzer= |Verlag= Orell Füssli| Ort= Zürich| Jahr= 2017 | ISBN=978-3-280-05630-1 | Seiten=53.}}</ref> :[1] „Seine ''Entlassung'' aus dem Kompanieführer-Lehrgang im Dienstrang eines Leutnants schilderte mein Vater immer als einen recht kuriosen Vorgang.“<ref> {{Literatur|Autor=Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder| Titel=Buchheim | TitelErg= Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters | Auflage= | Übersetzer= | Verlag=Heyne | Ort=München | Jahr=2018 | ISBN=978-3-453-20197-2}}, Seite 30.</ref> :[1] „Nach der ''Entlassung'' von FDP-Chef Christian Lindner als Bundesfinanzminister soll der SPD-Politiker Jörg Kukies dieses Amt übernehmen.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kukies-finanzminister-wissing-ampel-aus-100.html | titel=Nachfolger von Lindner – Jörg Kukies wird neuer Finanzminister | autor= | hrsg=zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland | datum=2024-11-07 | zugriff=2024-11-07 | kommentar= }}</ref> :[1] „Wenn es aber eine ''Entlassung'' gibt, mag sie ihn ebensogut gleich in den Westen führen.“<ref>{{Literatur | Autor=Christian Graf von Krockow | Titel=Die Stunde der Frauen |TitelErg=Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow | Auflage= 11.|Verlag=Deutsche Verlags-Anstalt | Ort=Stuttgart/München | Jahr=2000 | ISBN=3-421-06396-6}}, Seite 173. Erstauflage 1988.</ref> :[1] „Über den Grund seiner ''Entlassung'' gab es verschiedene Versionen.“<ref>{{Literatur |Autor=Hansi Sondermann |Titel=Ballade in g-Moll |TitelErg Roman |Verlag=Selbstverlag Books on Demand |Jahr=2017 |ISBN= |Seiten=169}}.</ref> :[1] Weil wir eine bessere Wohnung gefunden hatten, baten wir unseren Vermieter um eine vorzeitige ''Entlassung'' aus dem Mietvertrag. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[[fristlos]]e ''Entlassung'', [[betriebsbedingt]]e ''Entlassung'', [[vorzeitig]]e ''Entlassung'', [[unehrenhaft]]e/[[ehrenhaft]]e/[[ehrenvoll]]e ''Entlassung'' {{Wortbildungen}} :[[Entlassungsabfindung]], [[Entlassungsausgleich]], [[Entlassungsbefehl]], [[Entlassungsbrief]], [[Entlassungsentschädigung]], [[Entlassungsfeier]], [[Entlassungsgesuch]], [[Entlassungsgrund]], [[Entlassungskandidat]], [[Entlassungspapiere]], [[Entlassungsproduktivität]], [[Entlassungsschein]], [[Entlassungsschüler]], [[Entlassungstag]], [[Entlassungsurkunde]], [[Entlassungsverfahren]], [[Entlassungswelle]], [[Entlassungszeugnis]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Erlaubnis oder Zwang, eine Stelle zu verlassen|Ü-Liste= *{{en}}: ''Arbeitsstelle, Krankenhaus und Militär:'' {{Ü|en|discharge}}, ''Arbeitsstelle und Militär:'' {{Ü|en|dismissal}}, ''Gefängnis, Verpflichtung:'' {{Ü|en|release}} *{{fr}}: ''Arbeitsstelle und Militär:'' {{Ü|fr|licenciement}} {{m}} *{{el}}: {{Üt|el|απόλυση|apólysi}} {{f}} *{{it}}: ''Arbeitsstelle:'' {{Ü|it|licenziamento}} {{m}} *{{ja}}: {{Üt|ja|解任|かいにん, kainin}}, {{Üt|ja|解雇|かいこ, kaiko}}, {{Üt|ja|釈放|しゃくほう, shakuhô}} *{{ca}}: ''Arbeitsstelle:'' {{Ü|ca|acomiadament}} {{m}}, ''Beamte:'' {{Ü|ca|destitució}} {{f}}, ''Militär:'' {{Ü|ca|llicenciament}} {{m}}, ''Medizin:'' {{Ü|ca|alta}} {{f}}, ''Gefängnis:'' {{Ü|ca|excarceració}} {{f}}, *{{la}}: {{Ü|la|dimissio}} *{{pl}}: {{Ü|pl|zwolnienie}} *{{pt}}: ''Arbeitsstelle:'' {{Ü|pt|despedida}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|смещение}} *{{sv}}: ''Arbeitsstelle:'' {{Ü|sv|uppsägning}}, ''Gefängnis:'' {{Ü|sv|frigivning}}, ''Krankenhaus:'' {{Ü|sv|utskrivning}} *{{es}}: ''Arbeitsstelle:'' {{Ü|es|despido}} {{m}}, ''Krankenhaus:'' {{Ü|es|alta}} {{f}}, ''Militär:'' {{Ü|es|licenciamiento}} {{m}}, ''Gefängnis:'' {{Ü|es|excarcelación}} {{f}}, {{Ü|es|puesta en libertad}} {{f}} *{{cs}}: {{Ü|cs|propuštění}} *{{tr}}: {{Ü|tr|çıkarma}} *{{uk}}: {{Üt|uk|звільнення|}} {{n}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-Grimm}} :[(1)] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[(1)] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Entlastung]]}} 908d676fe71i44fauffhyve9lvmt9p1 energetisch 0 34429 10140670 10138649 2024-11-07T02:29:28Z UT-Bot 112805 Bot: Entferne Softhyphen 10140670 wikitext text/x-wiki == energetisch ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} === {{Deutsch Adjektiv Übersicht |Positiv=energetisch |Komparativ=— |Superlativ=— }} {{Worttrennung}} :ener·ge·tisch, {{kSt.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˌenɛʁˈɡeːtɪʃ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-energetisch.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|eːtɪʃ|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] in Bezug auf die [[Energie]] {{Herkunft}} :von [[Energie]] {{Synonyme}} :[1] [[energiemäßig]] {{Gegenwörter}} :[1] [[stofflich]] {{Beispiele}} :[1] Stofflich ist die Bilanz ausgeglichen, aber ''energetisch'' ist sie positiv. :[1] „Im Zuge der bundesdeutschen Energiewende steht eine riesige Zahl von Bestandsimmobilien vor einer ''energetischen'' Sanierung.“<ref>{{Literatur | Autor=Jens Jüttner | Titel=Die Baywa sticht der Hafer | Sammelwerk=Focus Money | Nummer=32/2012 | Verlag=Focus-Magazin-Verlag | Tag=01 | Monat=08 | Jahr=2012 | Ort=München | ISSN=1615-4576 }}, Seite 43.</ref> :[1] [Rund ein Drittel der Altbauten muss] „erst umfassend ''energetisch'' saniert werden, bevor eine Erdwärmeheizung installiert werden kann.“<ref>{{Per-Südwestrundfunk | Online=https://www.swr.de/swr1/rp/heizen-mit-erdwaerme-100.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE | Autor=Stefanie Peyk | Titel=Klimaschutz – Heizen mit Erdwärme | TitelErg= | Tag=05 | Monat=08 | Jahr=2022 | Zugriff=2022-08-17 | Kommentar= }}</ref> :[1] [Deutschland:] „2023 wurden gut 73 Millionen Kubikmeter Holz geerntet. Davon wurden knapp 50 Millionen Kubikmeter stofflich genutzt (Bauholz, Papierindustrie, Chemieindustrie, Möbel), der Rest ''energetisch.''“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Nachhaltige-Forstwirtschaft/!6042633/ | Autor= Thomas Gerlach | Titel=Nachhaltige Forstwirtschaft – Alte Zukunft | TitelErg= | Tag=30 | Monat=10 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-10-31 | Kommentar= }}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''[[attributiv]]:'' ''energetisches'' [[Potenzial]] :[1] ''[[adverbiell]]:'' ''energetisch'' [[nachrüsten]] / [[sanieren]] :[1] ''mit [[Adjektiv]]:'' ''energetisch'' [[günstig]] / [[ungünstig]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=in Bezug auf die Energie|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|energetic}} ''(auch: [[energisch]])'', ''[[adv.]]'' {{Ü|en|energetically}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ენერგეტიკული|energetikuli}}, ''[[adv.]]'' {{Üt|ka|ენერგეტიკულად|energetikulad}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ca}}: {{Ü|ca|energètic}} *{{sv}}: {{Ü|sv|energetisk}} *{{cs}}: {{Ü|cs|energetický}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Energie}} :[1] {{Ref-DWDS|energetisch}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|energetisch}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[energisch]]|Anagramme=[[eingeschert]], [[genetischer]], [[geschienter]], [[geschierten]], [[gesicherten]], [[gestrichene]], [[Teigrechens]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Altgriechischen (Deutsch)]] 8s13o6w8r616ihmm8hfx6s3znvtb5b6 austriaca 0 44056 10140872 9617334 2024-11-07T09:02:19Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140872 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Austriaca]], [[austríaca]]}} == austriaca ({{Sprache|Italienisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Italienisch}}, {{f}} === {{Italienisch Substantiv Übersicht |Genus=f-l |Singular=austriaca |Plural=austriache }} {{Worttrennung}} :, {{Pl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=it}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] die [[Österreicherin]] {{Männliche Wortformen}} :[1] [[austriaco]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=it}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=die Österreicherin|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Österreicherin}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=it|austriaca}} r8djd25is4lra5k3wbxr66ft5q4ue94 einpflegen 0 45361 10140609 9634638 2024-11-06T18:51:23Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140609 wikitext text/x-wiki == einpflegen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pflege ein |Präsens_du=pflegst ein |Präsens_er, sie, es=pflegt ein |Präteritum_ich=pflegte ein |Partizip II=eingepflegt |Konjunktiv II_ich=pflegte ein |Imperativ Singular=pfleg ein |Imperativ Singular*=pflege ein |Imperativ Plural=pflegt ein |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pfle·gen, {{Prät.}} pfleg·te ein, {{Part.}} ein·ge·pflegt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌp͡fleːɡn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpflegen.ogg}}, {{Audio|De-einpflegen2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[neudeutsch]]:'' [[Datum|Daten]] im Rahmen der [[Pflege]] eines [[Datenbestand]]es [[einfügen]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Gegenwörter}} :[1] den Datenbestand [[bereinigen]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[einfügen]] {{Beispiele}} :[1] Ich habe gerade die Daten der letzten Befragung ''eingepflegt.'' {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[Datensatz|Datensätze]] in eine [[Datenbank]] ''einpflegen'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=neudeutsch: Daten im Rahmen der Pflege eines Datenbestandes einfügen|Ü-Liste= *{{nds}}: {{Ü|nds|inpleggen}} *{{sv}}: {{Ü|sv|sätta in}}, {{Ü|sv|föra in}} |Dialekttabelle= *{{als}}: [1] {{Ü|als|iipfläge}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-Duden}} 3fuv3ks76bz10nwucriy9jvn1r6j6p3 sedieren 0 48994 10140804 9684806 2024-11-07T08:43:38Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140804 wikitext text/x-wiki == sedieren ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=sediere |Präsens_du=sedierst |Präsens_er, sie, es=sediert |Präteritum_ich=sedierte |Partizip II=sediert |Konjunktiv II_ich=sedierte |Imperativ Singular=sedier |Imperativ Singular*=sediere |Imperativ Plural=sediert |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :se·die·ren, {{Prät.}} se·dier·te, {{Part.}} se·diert {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|zeˈdiːʁən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-sedieren.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁən|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[Medizin]]:'' mit [[Medikament]]en [[ruhigstellen]] {{Herkunft}} :von {{la.}} ''{{Ü|la|sedare}}'' „[[beruhigen]], [[beschwichtigen]]“<ref>{{Lit-Duden: Großes Fremdwörterbuch|A=4}}, Seite 1222, Eintrag „sedieren“.</ref> {{Beispiele}} :[1] Man musste die Patientin zuerst ''sedieren,'' bevor man ihre Wunden versorgen konnte. :[1] Die Angst vor Verstößen gegen das restriktive deutsche Betäubungsmittelgesetz und damit die Furcht, jemanden versehentlich zum Sterben zu ''sedieren,'' scheint zu weichen.<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/2012/46/Essay-Tod-Leben/seite-3 | Autor=Christian Schüle | Titel=Umgang mit dem Tod: Der Tod kehrt ins Leben zurück | Nummer=46/2012 | Tag=16 | Monat=11 | Jahr=2012 | Zugriff=2013-07-26 }}</ref> {{Wortbildungen}} :[[sedativ]], [[Sedieren]], [[sedierend]], [[sediert]], [[Sedierung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Medizin: mit Medikamenten ruhigstellen|Ü-Liste= *{{eu}}: lasaigarria {{Ü|eu|eman}} *{{en}}: {{Ü|en|sedate}} *{{fr}}: {{Ü|fr|donner un sédatif}} *{{it}}: {{Ü|it|sedare}} *{{nl}}: {{Ü|nl|sederen}} *{{es}}: {{Ü|es|sedar}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|sedieren}} :[1] {{Ref-FreeDictionary|sedieren}} :[1] {{Ref-Duden|sedieren}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[sezieren]]|Anagramme=[[eierndes]], [[eisender]], [[niederes]], [[reisende]], [[Reisende]], [[seidener]], [[seiender]], [[seiernde]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Lateinischen (Deutsch)]] il2k5gjfq5coofgzx3n67u328x5swtl Wortstamm 0 64777 10140803 9844643 2024-11-07T08:43:35Z 2A01:5A8:303:5D33:6026:7545:2FA6:51A6 +bg:[[основа]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140803 wikitext text/x-wiki == Wortstamm ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Wortstamm |Nominativ Plural=Wortstämme |Genitiv Singular=Wortstammes |Genitiv Singular*=Wortstamms |Genitiv Plural=Wortstämme |Dativ Singular=Wortstamm |Dativ Singular*=Wortstamme |Dativ Plural=Wortstämmen |Akkusativ Singular=Wortstamm |Akkusativ Plural=Wortstämme }} {{Worttrennung}} :Wort·stamm, {{Pl.}} Wort·stäm·me {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈvɔʁtˌʃtam}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Wortstamm.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[Linguistik]]:'' einfache oder komplexe Grundform der [[Flexion]] eines Wortes ([[Stamm]]) {{Synonyme}} :[1] [[Stamm]], [[Stammmorphem]] {{Oberbegriffe}} :[1] ''thematisch:'' [[Grammatik]], [[Sprache]], [[Sprachwissenschaft]], [[Linguistik]], [[Wort]] {{Beispiele}} :[1] Der ''Wortstamm'' ist die Grundform eines Wortes, die flektiert werden kann. :[1] Oft ist zwischen Wortwurzel und ''Wortstamm'' (Stamm) zu unterscheiden: ein ''Wortstamm'' kann dadurch entstehen, dass an eine Wurzel zusätzlich ein Stammvokal (Bindevokal) angehängt wird und diese komplexere Form die Grundform für die Flexion und Wortbildung darstellt. :[1] Zum Grimmschen Wörterbuch: „Es umfaßt rund 110000 ''Wortstämme,'' was mit den mehr oder weniger gelegentlich vorkommenden Zusammensetzungen über eine halbe Million neuhochdeutscher Wörter ergibt.“<ref> Alfred Schirmer: ''Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des Deutschen Wortschatzes.'' Sechste verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1969, S. 9. </ref> :[1] „Vertreter der zweiten Position nehmen ein Wurzellexikon an, in dem einzelne Morpheme, das heißt ''Wortstämme'' und Affixe, sowie Wortbildungsregeln gespeichert sind.“<ref>{{Literatur|Autor=Sarah M. E. Bihler|Titel=Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert|Sammelwerk=Sprachreport|Nummer= Heft 1|Jahr=2010}}, Seite 20-27, Zitat Seite 23. Abkürzungen aufgelöst.</ref> :[1] „Ihr »Erikativ«, der Verben auf ihren ''Wortstamm'' reduzierte, fand als »Grummel«, »Ächz«, »Würg« und »Bibber« Eingang in die Alltagssprache.“<ref>{{Literatur|Autor=Eike Vogel|Titel=Völlige Verflachung des Verstandes?|Sammelwerk=Eichsfelder Tageblatt|Nummer= 201}}, 29.8.2011, Seite 17.</ref> :[1] „Zu allem Überfluss verändert sich der ''Wortstamm'' bisweilen gehörig, je nachdem, welche Fallendung angefügt wird, sodass man als Ausländer schon glücklich sein darf, auf offiziellen Dokumenten den eigenen Namen wiederzuerkennen.“<ref>{{Literatur | Autor=Wolfram Eilenberger | Titel=Finnen von Sinnen. Von einem, der auszog, eine finnische Frau zu heiraten | Verlag=Blanvalet | Ort=München | Jahr=2012 | ISBN=978-3-442-37583-7}}, Seite 222.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Linguistik: einfache oder komplexe Grundform der Flexion eines Wortes (Stamm)|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|основа}} *{{en}}: {{Ü|en|stem}} *{{fr}}: {{Ü|fr|radical}} {{m}} *{{is}}: {{Ü|is|orðstofn}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|radice della parola}} {{f}} *{{ca}}: {{Ü|ca|radical}} {{m}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|rayeka peyvê}} {{f}} *{{nds}}: {{Ü|nds|Waodruone}} {{f}} (Münsterländisch) *{{pt}}: {{Ü|pt|raiz de uma palavra}} {{f}} *{{ro}}: {{Ü|ro|rădăcină de cuvânt}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|ordstam}} *{{es}}: {{Ü|es|raíz}}, {{Ü|es|radical}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Wortstamm}} :[1] {{Ref-DWDS|Wortstamm}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Wortstamm}} :[1] {{Literatur|Autor=Dietrich Homberger|Titel=Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik|Verlag= Diesterweg|Ort=Frankfurt/Main|Jahr=1989|ISBN=3-425-01074-3|Seiten=164}}, Stichwort: ''Wortstamm.'' {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Stammwort]]}} 0seep40qu8w0mvnr9d84jj87ms7keq6 Wiktionary:Teestube 4 67156 10140595 10137734 2024-11-06T16:50:30Z Udo T. 91150 Neuer Abschnitt /* Neuanlagen bleiben aktuell ungesichtet */ 10140595 wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv-Erledigt|Alter=3|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Übersicht=[[Wiktionary:Teestube/Archiv|Archiv]]|Zeitbeschränkung=180}} <div class="center"><span style="font-size:95%">……………[[#footer|▼ Ende der Seite ▼]]……………</span></div> {{Teestube}} [[Kategorie:Wiktionary Diskussion]] == Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen == Die Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen wurden bisher als Abkürzungen dargestellt siehe z. B. hier: [[AC]] oder [[BAD]]<br>und zwar mit folgendem Text: Abkürzung und Kfz-Kennzeichen für Aachen.<br>Folgende Fragen:<br>1. Ist AC die Abkürzung für Aachen? Unabhängig vom Unterscheidungszeichen auf dem Kfz-Kennzeichen.<br>Zur Formulierung „Kfz-Kennzeichen“: Es handelt sich nicht um das Kfz-Kennzeichen sondern um dessen ersten Teil, dem Unterscheidungszeichen, der zweite Teil des Kfz-Kennzeichens ist die Erkennungsnummer.<br>2. Ist das Unterscheidungszeichen eine Abkürzung oder ein Zeichen. M.a.W. handelt es sich überhaupt um eine Abkürzung?<br>MfG --[[Benutzer:Orangina|Orangina]] <small>([[User talk:Orangina|Diskussion]])</small> 13:02, 6. Feb 2014 (MEZ) :Ich würde behaupten, das Unterscheidungszeichen an sich wird nicht in der Sprache verwendet und ist damit keine wörterbuchrelevante Abkürzung. Allerdings werden die Zeichen durchaus gerne als Abkürzung für Städte übernommen (''„Ich möchte am Freitag von B nach HH, wer kann mich mitnehmen?“''), für einen Eintrag sollten sie also in dieser Weise belegt werden. Gruß, [[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 23:40, 6. Feb 2014 (MEZ) :Ich habe mal einen Beispieleintrag erstellt: [[HH]]. --[[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 10:24, 10. Feb 2014 (MEZ) ::Zusammenfassung aus {{Lit-Duden: Abkürzungen|A=6}}, Seiten 9-11: ::# '''Abkürzungen''' ::#* Merkmale: nur schriftsprachlich, also nicht so gesprochen ::#* Beispiele: Abk., z. B. ::# '''Kurzwörter'''/Kurzformen ::#* Merkmale: so gesprochen, haben Wortcharakter, sind artikelfähig, haben ein Geschlecht ::#* Untergruppen: ::#*# Buchstabenkurzwörter: ZDF, DAX/Dax, UFO/Ufo ::#*# Silbenkurzwörter: Kripo, Schiri, Bus ::#*# Mischkurzwörter: Azubi, Gema, H-Milch, Isomatte ::# '''Kunstwörter''' ::#* Merkmale: besonders bei Produkt-/Firmennamen ::#* Beispiele: Haribo, Osram ::# '''Kürzel''' ::#* Merkmale: genormt, international festgelegt (spricht für Sprache: International !?) ::#* Beispiele: Maß-/Mengeneinheiten, physikalische Größen, chemische Elemente, Länder- oder Währungscodes, Domainendungen etc. ::Kfz-Kennzeichen würde ich unter 4. einordnen. Im Eintrag Aachen würde ich AC gerne unter '''Abkürzungen''' führen, aber mit dem Zusatz ''Kfz-Kennzeichen''. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 16:20, 28. Mär. 2014 (MEZ) ::::Nur ein kleiner Hinweis am Rande: Jedenfalls in der Gegend in Schleswig-Holstein, aus der ich stamme, wird nicht selten [[w:Kreis Nordfriesland|NF]] auch als „Enneff“ ausgesprochen: „Die kommen aus NF.“ oder „Wir waren im Urlaub in NF.“ Mit anderen Kfz-Kennzeichen (RD, IZ, SL, FL) habe ich solche Sätze auch vereinzelt gehört. '''[[Benutzer:Elleff Groom|Elleff Groom]]'''&nbsp;⁓&nbsp;<small>[[Benutzer_Diskussion:Elleff Groom|☞&nbsp;Коллоквиум]] </small> 17:50, 28. Mär. 2014 (MEZ) :::::Ich kenne das bzgl. „Ännerweh“: aus/in/nach [[NRW]]. Fragt sich, ob wir diese Unterteilung nicht übernehmen, statt alles undifferenziert unter ''Abkürzung'' einzuordnen. Was unter 2.2 und 2.3 und 3. genannt wird, führen wir ja als Substantiv. Bzgl. 2.1: [[CDU]], [[UNO]] sind ''Abkürzungen'' und es fehlt das Geschlecht; [[ZDF]] wird als ''Substantiv, n, Abkürzung'' geführt. Ist es nicht sinnvoll, dann noch die Wortart ''Kürzel'' einzuführen (für [[m]] als Meter, [[de]] als deutsch, [[Pb]] für Blei etc.); bisher wird das auch nur als Abkürzung geführt. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 18:34, 31. Mär. 2014 (MESZ) :Siehe auch die [[Diskussion:AL]] und die [[Diskussion:AE#Kfz-Kennzeichen, Ukraine: Oblast Dnipropetrowsk|Diskussion:AE]]. [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 19:53, 9. Okt. 2023 (MESZ) Wie sieht es eigentlich mit [[BHV]], [[DAT]] oder [[DOR]] aus? --[[Spezial:Beiträge/84.61.138.168|84.61.138.168]] 22:47, 11. Aug. 2014 (MESZ) {{Kasten|Es sollten Leitlinien zum Anlegen von Abkürzungseinträgen erstellt werden.''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:33, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} <!--{{@|Gelbrot}}: Meinst Du, man könnte diesen Abschnitt ins Archiv gleiten lassen und ggf. die Diskussion zu dieser zweifellos interessanten und wichtigen Frage neu beginnen? Gruß, ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]]'' -- 10:28, 8. Aug. 2017 (MESZ) --> {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:33, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} == MB Sortierung bestimmter Sprachen in der Übersetzungstabelle == {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:42, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} <!--{{@|Gelbrot}}: Meinst Du, man könnte diesen Abschnitt ins Archiv gleiten lassen und ggf. die Diskussion zu dieser zweifellos interessanten und wichtigen Frage neu beginnen? Gruß, ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]]'' -- 10:29, 8. Aug. 2017 (MESZ) --> * Es gibt keine Aufteilung der Übersetzungstabelle in neue bzw. alte Sprachen. * ''zh-tw'' und ''zh-cn'' werden immer als Unterpunkte unter ''zh'' einortiert. Dies gilt auch, wenn nur für eines der beiden Kürzel eine Übersetzung eingetragen ist. ** '''offen:''' welche weiteren Kürzel (also chineische "Dialekte" wie Kantonesisch, Hakka, Min Nan oder Wu) werden ebenfalls unter ''zh'' „Chinesisch“ einsortiert? ** '''halboffen:''' Gibt es weitere Meinungen zu einer Umbennung der Kürzel ''zh-tw'' und ''zh-cn'' (bisher „Chinesisch (traditionell)“ und „Chinesisch (vereinfacht)“) in „Vereinfachtes Mandarin“, „Mandarin (Kurzzeichen)“ (oder „Hochchinesisch (vereinfacht)“) oder ähnlich? * ''hsb'' „Obersorbisch“ und ''dsb'' „Niedersorbisch“ werden als Unterpunkte unter ''wen'' „Sorbisch“ eingetragen. * '''ausstehend:''' Sortierung alter Sprachen ** Für Alt- und Neugriechisch soll ein verbessertes MB durchgeführt werden. ** Für Sprachen wie Altenglisch oder Althochdeutsch gibt es eine deutliche Mehrheit der Abstimmenden für eine Unterpunktsortierung. Aufgrund von [[Wiktionary:Meinungsbild#zu_Altenglisch.2C_Alt-_und_Mittelhochdeutsch|Trevas']] Kommentar bin ich dafür, die Umsetzung dieses Punktes vorerst auszusetzen, bis über Altgriechisch abgestimmt wurde, um eine gemeinsame Linie hinsichtlich des Sortierens verschiedener Sprachstufen zu finden. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 16:52, 14. Aug. 2014 (MESZ) ::*Info: [[Wiktionary:Chinesisch#Umgang_mit_Chinesisch_im_.C3.9Cbersetzungsabschnitt|Wiktionary:Chinesisch#Umgang mit Chinesisch im Übersetzungsabschnitt]] ::*Kann/Soll [https://de.wiktionary.org/w/index.php?oldid=3818623#Meinungsbild_Griechisch.2C_Vorschlag_Kronf Kronfs Alternativentwurf] zur Griechischfrage nun durchgeführt werden? (Ggf. gleichzeitig [[Wiktionary:Meinungsbild#Hilfelinks_f.C3.BCr_Textbausteine|MB Hilfelinks für Textbausteine]] und evtl. weitere starten lassen.) ::--''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' :Kann die Umstellung von Chinesisch durch einen Bot erledigt werden? Möchte man dazu noch auch weitere Entscheidungen (wie Griechisch) warten? ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 13:32, 31. Aug. 2014 (MESZ) === Umstellung Sorbisch === In diesen Einträgen fehlt Vorlage:wen (Sorbisch) in der Ü-Tabelle, wo Ober- und Niedersorbisch ja einsortiert werden sollen. Kann das von einem Bot erledigt werden? --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 18:28, 23. Aug. 2015 (MESZ) → Hier der Link zur Liste: '''[[Benutzer:Gelbrot/Sorbisch]]''' == MB Ähnlichkeiten II == {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 08:53, 9. Mai 2015 (MESZ)}} === Vorschlag: Transkription als Weiterleitungen. === Hallo allerseits. Ich wollte neulich russische Einträge erstellen und mir ist es aufgefallen, dass ich die Begriffe mit einer westlichen Tastatur erst gar nicht eintippen kann. Ich bin also auf die Idee gekommen, eine Weiterleitung für die Transkrition zu erstellen, denn das würde, meiner Meinung nach, unter „typographische Variante“ (siehe ''[[Hilfe:Weiterleitung]]'') fallen. Konkretes Beispiel hierfür wäre der Eintrag [[бабочка]] ([[bábočka]]).<br /> Daraufhin habe ein Feedback von den Kollegen|innen auf meine [[Benutzer_Diskussion:AlchemistOfJoy#Weiterleitungen|Diskussionsseite]] erhalten, die meinten dies ein guter Vorschlag, aber nicht die optimalste Lösung. Die Weiterleitungen können natürlich später in reguläre Einträge umgewandelt werden, falls frau/man feststellt die Transkriptionen existieren als Lemma in anderen Sprachen ([[anketa]] z.&nbsp;B. ist die tschekische Übersetzung für „Umfrage“ und gleichzeitig die Transkription für das russische [[анкета]]).<br /> Was wäre eure Meinung dazu? -- ''<span style="color:#000000;font-family:Trebuchet;text-shadow:0.1em 0.1em 0.5em black">AlchemistOfJoy</span> <sup>[[Benutzer Diskussion:AlchemistOfJoy|<span style="color:#000000;font-family:Trebuchet;text-shadow:0.1em 0.1em 0.5em black">†</span>]]</sup>'' 13:50, 2. Jun. 2014 (MESZ) :Meiner Meinung nach ist hier definitiv ein Eintrag angebracht. Denn manche Wörter werden beispielsweise aus dem Ukrainischen oder Weißrussischen gleich transkribiert, jedoch in kyrillisch anders geschrieben, soweit meine Kenntnisse richtig ist. - [[Benutzer:Master of Contributions|Master of Contributions]] <small>([[User talk:Master of Contributions|Diskussion]])</small> 16:34, 2. Jun. 2014 (MESZ) ::Man könnte das vielleicht so gestalten wie bei „Alte Schreibweise“, aber ich würde gerne auch noch einen Schritt weiter gehen und von der Eingabe „babocka“ irgendwie auf den russischen Eintrag kommen. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 17:17, 2. Jun. 2014 (MESZ) :::Ich würde einen Baustein bevorzugen, der wie "Alte Schreibweise" bzw. "Schreibweise in CH und Li" aufgebaut ist, sodass nur ein kurzer Verweis vorhanden ist. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 19:35, 2. Jun. 2014 (MESZ) ::::Ja, das klingt vernünftig. Anders als in der Wikipedia, wo Weiterleitungen ihren fixen Platz haben, werden diese in den Wiktionarys nicht gerne gesehen. Ich würde sie hier nur dort einsetzen, wo man ausschließen kann, dass das Lemma in keiner anderen Sprache existiert. Der Einheitlichkeit wegen würde ich also aus Transkriptionen „Einträge“ machen. --[[Benutzer:Betterknower|Betterknower]] <small>([[User talk:Betterknower|Diskussion]])</small> 22:42, 2. Jun. 2014 (MESZ) :::::Wie wäre es mit Vorlage [[Vorlage:Transkribierte Form|<nowiki>{{Transkribierte Form}}</nowiki>]] einführen?? Ich würde sonst einfach die gute und alte [[Vorlage:Alternative Schreibweisen|<nowiki>{{Alternative Schreibweisen}}</nowiki>]] verwenden. ''<span style="color:#000000;font-family:Trebuchet;text-shadow:0.1em 0.1em 0.5em black">AlchemistOfJoy</span> <sup>[[Benutzer Diskussion:AlchemistOfJoy|<span style="color:#000000;font-family:Trebuchet;text-shadow:0.1em 0.1em 0.5em black">†</span>]]</sup>'' 21:14, 4. Jun. 2014 (MESZ) Hallo! Das Problem wurde schon früher thematisiert, jedoch konnte sich keine einheitliche Vorgehensweise durchsetzen. So gibt es bereits die [[:Kategorie:Umschrift]] und das [[Wiktionary:Projekt:Nichtlateinische Schrift]], das man an dieser Stelle vielleicht wiederbeleben könnte. Denn vor der Gestaltung der eigentlichen Einträge sollten wir meiner Meinung nach zunächst festlegen, ob wir die Transkription oder Transliteration angeben wollen und auch nach welchem System. Denn russisch ''бабочка'' kann man mit ''bábočka, babočka, babotschka, babotchka'' etc. wiedergeben. Gruß, --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 11:28, 5. Jun. 2014 (MESZ) :Ich würde einmal die Transkription nach [[w:ISO 9|ISO 9]] verwenden (internationale Anwendung) und einmal die deutsche ([[w:Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch|Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch]]), die die Aussprache leichter macht und auch in der Wikipedia angewendet wird. - [[Benutzer:Master of Contributions|Master of Contributions]] <small>([[User talk:Master of Contributions|Diskussion]])</small> 16:01, 5. Jun. 2014 (MESZ) Wenn wir wissenschaftlich transliterieren, kommt man aber mit dem deutschen Tastaturlayout bei slawischen Sprachen auch nicht sehr weit. Denn wer weiß auf Anhieb, wie man č oder š eingeben kann. Die Suche nach ''babocka'' ergibt bei mir keine Treffer, obwohl die Weiterleitung ''bábočka'' existiert. Welchen Mehrwert hat sie? Wenn das Ziel solcher Umschriften-Einträge ist, die Einträge in anderen Schriftsystemen leichter auffindbar zu machen, müssten wir bei dem Namen dieser Einträgen auf jegliche Diakritika verzichten und erst in den Eintragsabschnitten differenzieren, z.B. unter ''babocka'' <nowiki>=== bábočka (Russisch)===</nowiki>.<br />Es stellt sich hier für mich die zentrale Frage, ob jeder Eintrag im Wiktionary über die Suche mithilfe von lateinischen Buchstaben erreichbar/auffindbar sein soll oder nicht. --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 12:26, 7. Jun. 2014 (MESZ) :Ich möchte das in ''[[Wiktionary:Meinungsbild#.C3.84hnlichkeiten]]'' aufnehmen und bitte um Rückmeldungen. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 17:24, 25. Jul. 2014 (MESZ) {{Kasten|Wie sind nun die Standards für Umschriftverweise? ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:40, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} <small>(Abschnitt herunterkopiert ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 08:53, 9. Mai 2015 (MESZ))</small> Warum aber fängt '''kein''' russisches Wort in der '''deutschen''' Transkription mit einem H, einem Q oder einem V an? --[[Spezial:Beiträge/84.61.172.210|84.61.172.210]] 20:49, 25. Aug. 2015 (MESZ) === [[Vorlage:Ähnlichkeiten Umschrift]] === Vorschlag: [[Vorlage:Ähnlichkeiten Umschrift]], Beispiele: [[du]], [[Bombe]]. So kann man z. B. in letzterem für Malayalam die Umschrift als ''Bōmbe'' angeben. Auch eine Anmerkung ist optional möglich. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 11:21, 4. Sep. 2014 (MESZ) :Gibt es Meinungen dazu, ob diese Aufsplittung in zwei Vorlagen zweckmäßiger ist? :Ich habe [[Hilfe:Ähnlichkeiten]] nun umgestellt. Bitte die beiden neuen Vorlagen 1 und 2 und Entlehnungen in der "Textbaustein"-Zeile über dem Bearbeitungsfenster ergänzen (keine Ahnung, wie das geht) und in den Formatvorlagen bei den Ähnlichkeiten-Vorlagen (also den erweiterten FV) die 1 ergänzen. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:49, 9. Sep. 2014 (MESZ) ::Danke für die Anpassung der [[Hilfe:Ähnlichkeiten|Hilfeseite]]. Was den Umschriftsteil anbelangt, find ich die abgetrennte [[Vorlage:Ähnlichkeiten Umschrift]] auf jeden Fall zweckmäßiger. Über das Layout könnte man vielleicht nochmal reden. (Mir ist das Ganze etwas zu fett, Sprachbezeichnungen hatten wir jüngst meistens zu Beginn der Zeile, klein, kursiv und unverlinkt etc.) --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 19:50, 9. Sep. 2014 (MESZ) :Layout umgestellt. Den vorangestellten Abtrennungsstrich finde ich nicht zweckmäßig, wenn das Lemma nur aus der Vorlage besteht, daher habe ich es durch einen gepunkteten Kasten ersetzt, den ich hinreichend zurückhaltend und doch abtrennend von einem etwaigen Rest des Eintrags halte. ok? Außerdem habe ich mit der Umstellung [https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Vorlage:%C3%84hnlichkeiten_Umschrift&hidelinks=1 angefangen] ([[:Kategorie:Wiktionary:Homonymunterscheidung|Die]] fehlen noch). Fragen: :* Wie ist mit Diakritika der Umschrift hinsichtlich des Lemmas vorzugehen? Vorschlag: in beiden Lemmas (mit und ohne D.) :* In der alten Vorlage konnte eine Kurzübersetzung angegeben werden, ansonsten ist das ja nicht mehr sehr verbreitet. Soll das mit der neuen Vorlage verpflichtend (dann wäre ein eigener Parameter zu schaffen), freiwillig oder unerwünscht sein? Mir scheint freiwillig am einfachsten, ich habe bei den bisherigen Umstellungen ggf. als Anmerkung genannt. :* Ist die Angabe des Umschriftsystems/der Umschriftsysteme (bei welchen Sprachen?) vorzuschreiben? Bei den alten Umschriftsystemen war das nicht der Fall, daher habe ich sie wiederum nur als Anmerkung angegeben, falls sie eingetragen waren. :--''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 12:07, 10. Sep. 2014 (MESZ) Zunächst einmal: Danke für die viele Arbeit! Meine Meinungen: # Die Frage der Diakritika hängt wohl im großen Maße davon ab, ob wir Einträge wie [[bábočka]] führen wollen. Falls ja, wird auf diese durch ''siehe auch'' aus Einträgen ohne Diakritika verwiesen, wodurch der Umschriftsabschnitt in diesen Einträgen (ohne Diakritika) redundant erscheint. # Übersetzungen sollten nicht angegegeben werden, da es sich wie bei den flektierten Formen lediglich um Verweise bzw. Verweiseinträge handelt. Dieser Abschnitt sollte nicht zu Miniatureinträgen ausarten. # Wenn wir Konflikten entgegenwirken wollen, sollte immer das Transkriptions- bzw. Transliterationsystem angegeben werden. Optimal mit einer Hilfeseite. Denn persönlich verstehe ich nicht, wieso die Umschriften im Eintrag ''Bombe'' großgeschrieben werden. In den angegebenen Schriftsystemen gibt es meines Wissens keine Unterscheidung zwischen Klein- und Großbuchstaben. Ich würde sie daher mit einem Kleinbuchstaben ändern, aber vielleicht gibt es ein mir unbekanntes System, das den Großbuchstaben vorschreibt, wodurch es theoretisch zum „Editwar“ könnte. Zudem ist nicht immer eindeutig, ob transkribiert oder transliteriert wurde, was wohl teilweise zu Verwirrungen/Missverständnissen kommen könnte. --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 19:55, 10. Sep. 2014 (MESZ) :::Es sollten für alle Sprachen mit nichtlateinischer Schrift ein Hinweis zur Umschrift auf [[Hilfe:Umschrift]] zu finden sein. Was soll nun also für die Lemmas der Umschriftverweise gelten? Lemma immer ganz ohne Diakritika (diese werden dann nach dem Link eingeklammert genannt), Lemma mit Diakritika oder beides? --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 08:53, 9. Mai 2015 (MESZ) == MB Neue Textbausteine auf -nym (2)== {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:43, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} * Ebenso soll ein Textbaustein ''Wortfamilie'' eingeführt werden (9:5). '''offen:''' Wie sind hier die Einschränkungen? An welcher Stelle in der Formatvorlage soll der Baustein eingetragen werden (Vorschlag: nach der Herkunft)? * Ein Baustein ''Wortfeld'' wird abgelehnt (3:12). * Und schließlich soll es einen Baustein Lehnwörter <small>''(Entlehnungen) --''</small> geben, sinnigerweise nach den ''Wortbildungen'' und vor den ''Übersetzungen.'' '''offen:''' Welche Einzelfragen gibt es? Vgl. [[Hilfe:Lehnwörter]] --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 17:40, 14. Aug. 2014 (MESZ), ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 20:18, 15. Aug. 2014 (MESZ) :::<small>Bitte <nowiki>{{Entlehnungen}}</nowiki> im Textbausteine-Kasten über dem Bearbeitungsfenster eintragen. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:49, 3. Sep. 2014 (MESZ) Von Elleff/Susann erledigt ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 08:51, 24. Mär. 2015 (MEZ)</small> === Lehnwörter === :Zu Lehnwörter: Habe das heute mal ausprobiert, z. B. [[labyrinthus]]. Ich bin auch von einer Position nach ''Wortbildungen'' ausgegangen. Ferner davon, dass zuerst ''deutsch'' kommt, dann die anderen Sprachen in der üblichen alphabetischen Reihenfolge. Bei der Formatierung bin ich für alles offen. Hauptsache, nicht zu kompliziert. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 19:12, 16. Aug. 2014 (MESZ) ::Wäre nicht vielleicht „Entlehnungen“ eindeutiger (von der Richtung her)? Sonst gut. Grüße, [[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 22:47, 16. Aug. 2014 (MESZ) :::Inzwischen finde ich „[[Entlehnung]]en“ auch besser, da weiter. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 21:00, 23. Aug. 2014 (MESZ) :Meines Erachtens brauchen wir neben dem Textbaustein [[Lehnwort|Lehnwörter]]/[[Entlehnung]]en auch noch den Baustein [[Erbwort|Erbwörter]]. Andernfalls können wir die neugriechischen Abkömmlinge bei den altgriechischen Einträgen nicht korrekt angeben. Ich habe den Textbaustein [[Vorlage:Erbwörter]] mal probeweise erstellt und im Eintrag [[ἅμαξα]] verwendet. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 19:34, 22. Aug. 2014 (MESZ) PS: siehe auch [[#Neuer Baustein für in andere Sprachen abgeleitete Wörter|hier]] ::Finde ich gut. Der Baustein wäre dann auch z. B. [[Wiktionary:Urgermanisch/ᛒᚱᚨᚢᛞᚨ|hier]] statt „Wortbildungen“ zu verwenden. --[[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 20:45, 22. Aug. 2014 (MESZ) Die Unterscheidung zwischen Lehnwörtern/Entlehnungen und Erbwörtern finde ich auch gut. Jedoch möchte ich noch zwei Dinge anmerken: # Wie wird mit Buchwörtern umgegangen, die einen Sonderfall der Entlehnung darstellen? Denn laut {{Ref-Triantafyllidis|άμαξα}} handelt es sich um ein Buchwort und bei {{Ref-Triantafyllidis|αμάξι}} um ein Erbwort aus dem Mittelgriechischen und leitet sich nur direkt vom altgriechischen ἅμαξα ab. In den romanischen Sprachen gibt es zudem häufig Doppelungen, z.B. lat. ''implicare'' → frz. Erbwort ''employer'' und Buchwort ''impliquer''. Sollte das seperat gekennzeichnet werden? # Wie der Fall von αμάξι zeigt, kann leicht etwas durcheinander kommen. Daher möchte ich darauf hinweisen, dass die jeweilign Sprachstufen beachtet werden und (etymologische) Wörterbücher zu Rate gezogen weren. --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 21:18, 22. Aug. 2014 (MESZ) :::Bzgl. Buchwörtern: Wenn das ein Sonderfall ist, bin ich für einen Kommentar, also „'''Entlehnungen:''' ''französisches Buchwort:'' [[Beispiel]].“ --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 13:45, 31. Aug. 2014 (MESZ) ::(@[[user:PaulaMeh|PaulaMeh]], [[user:Trevas|Trevas]] oder andere): möchtet ihr eine kurze Hilfe-/Erklärungsseite für Erbwörter entwerfen? [[Hilfe:Erbwörter]]. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:28, 12. Sep. 2014 (MESZ) ====offene Frage: Belegpflicht==== :::(zu 2.) Was wieder zu meiner [[#Neuer Baustein für in andere Sprachen abgeleitete Wörter|obigen Frage]] führt, ob es für die neuen Bausteine Einzelnachweis-Pflicht wie bei der Herkunft geben sollte. --[[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 22:46, 22. Aug. 2014 (MESZ) ::::Zunächst erschien mir hierfür eine Belegpflicht als übertrieben, aber inzwischen … hm … ich weiß nicht, vielleicht wäre es doch nicht schlecht. Aber wenn im entsprechenden deutschen (oder anderssprachigen) Eintrag bereits eine belegte Herkunftsangabe vorliegt, würde ich diese Belege als unnötig ansehen oder sogar entfernen. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 18:36, 25. Aug. 2014 (MESZ) Seidenkäfers Vorschlag würde ich auch befürworten: Sobald eine belegte Herkunftsangabe (die diese Informationen auch enthält) in dem betroffenen Eintrag existiert, muss die Angaben unter ''Enthlehnung/Lehnwort/…'' nicht expliziet belegt werden. Solange dies nicht der Fall ist, müssen alle Angaben in diesem Abschnitt expliziet belegt werden. --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 13:40, 31. Aug. 2014 (MESZ) :[BK] Das finde ich auch okay. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 13:45, 31. Aug. 2014 (MESZ) :Die Fremdwort(unter)kategorien bleiben weiterhin nicht an Belege gekoppelt? --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:49, 3. Sep. 2014 (MESZ) ====offene Frage: Aufnahme von indirekten „Nachkommen“==== :::(zu 1.) Auch [[Benutzer:Kronf|Kronfs]] andere Frage von [[#Neuer Baustein für in andere Sprachen abgeleitete Wörter|oben]] ist noch nicht entschieden: „In der Herkunft wird viele Ebenen weit zurückgegangen. Soll das im neuen Baustein auch so sein, also sollen auch indirekte „Nachkommen“ eingetragen werden?“ :::Aus meiner Sicht spricht einiges dafür, gerade auch indirekte „Nachkommen“ aufzunehmen; wenn man will, kann man ja die dazwischen liegenden Sprachstufen zusätzlich aufnehmen. <small>Im Eintrag [[ἅμαξα]] werde ich später das Mittelgriechische noch zusätzlich aufnehmen.</small> --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 21:00, 23. Aug. 2014 (MESZ) <small>(nach Bearbeitungskonflikt:)</small> ::::Verständnisfrage zu indirekte Nachkommen: Ich versuche es mit einem Beispiel: In dem französischen Eintrag ''gaga'' soll nicht nur stehen „''englisch:'' gaga“, sondern auch „''deutsch:'' gaga“ bzw. „''deutsch:'' gaga (über englisch)“ oder so? --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 18:06, 25. Aug. 2014 (MESZ) :Meines Erachtens kann dies jedoch recht unübersichtlich werden, insbesondere bei Wörtern, die in viele Sprachen entlehnt worden sind. Im altgriechischen Eintrag ἄγγελος sollen alle direkten und indirekten Entlehnungen samt der Zwischenstufen aufgeführt werden? Für das Polnische müsste dann „anioł (über lateinisch über alttschechisch)“ und für das Japanische „エンゼル (über lateinisch über englisch)“ usw. stehen. Sollen dann diese dann im lateinsichen Eintrag ''angelus'' noch einmal aufgeführt werden? Und wie sollen hier die Sprachstufen untergebracht werden? Soll dann auch althochdeutsch ''engil'' und mittelhochdeutsch ''engel'' separat aufgeführt werden oder bei neuhochdeutsch ''Engel''? --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 14:08, 31. Aug. 2014 (MESZ) ::Meines Erachtens sollten die indirekten Nachkommen dann angegeben werden, wenn der vorherige Nachkomme keinen Eintrag hat bzw. voraussichtlich keinen bekommen wird, wie mittelgriechische oder alttschechische Wörter. (Beispiel: αμάξι, κατσίκι, anioł werden bei [[ἅμαξα]], [[keçi]], [[angelus]] eingetragen.) --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 15:16, 31. Aug. 2014 (MESZ) :::Ich wäre dafür, es so zu machen, wie es PaulaMeh vorschlägt. Sonst wird es zu unübersichtlich/umfangreich. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 16:11, 31. Aug. 2014 (MESZ) ====offene Frage: Sonderfall: Buchwort, gelehrtes Wort etc.==== ::Im griechischen Kontext wird meistens von ''gelehrten Wörtern'' und nicht von ''Buchwörtern'' gesprochen. Ob sich die Merkmale, mit denen bei romanischen Sprachen Buchwörter von ''Erbwörten'' unterschieden werden, wie das Fehlen ''typischer Lautveränderungen'' und vor allem das Vorhandensein eines ''Kontinuität''sbruchs auf die Gegebenheiten des Griechischen mit seiner [[w:Griechische Sprachfrage#Historische Entwicklung|jahrtausendelangen Diglossie]] und seiner [[w:Neugriechische_Sprache#Phonologie|früh abgeschlossenen Lautentwicklung]] übertragen lassen, bin ich nicht sicher. (För das Griechische müssen sich die Kategorisierungen „Erbwort“ und „gelehrtes Wort“ m. E. nicht ausschließen.) ::Auch in anderen Sprachen, wie z. B. dem Italienischen (Stichwort: parole semidotte), gibt es Sonderheiten, die zu Diskussionen führen können. ::Fazit: Mir ist es wichtiger, die Descendants/Abkömmlinge eines Wortes überhaupt aufzuführen – unter welchem Etikett auch immer; vielleicht lässt sich ja doch noch ein Oberbegriff zu Erbwort, halbgelehrtes Wort, gelehrtes Wort, Buchwort, Lehnwort, Fremdwort u. ä. finden, den man bei problematischen Sonderfällen als Textbaustein verwenden könnte? ::--[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 22:44, 23. Aug. 2014 (MESZ) ====Frage: Fremdwörter==== :Ich hab noch nicht mitbekommen, wie ihr mit Fremdwörtern verfahren wollt. Oder hab ich das was übersehen? Grüß euch! [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 21:08, 23. Aug. 2014 (MESZ) ::Im Eintrag [[Entlehnung]] wird [[Fremdwort]] unter den Unterbegriffen aufgeführt. Ich habe deshalb Kronfs Vorschlag von weiter oben (mit einer anderen Begründung) aufgegriffen und den Inhalt der [[Vorlage:Lehnwörter]] geändert auf {{Lehnwörter}} ::Könnte man da jetzt auch die Fremdwörter eintragen? --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 23:17, 23. Aug. 2014 (MESZ) :::Unter "Entlehnung" kann man "Fremdwort", und "Lehnwort" eintragen, außerdem auch "Zitatwort" und "Xenismus". "Lehnwort" ist nur eine Form von "Entlehnung". In der Linguistik ist umstritten, ob die Unterscheidung "Fremdwort" - "Lehnwort" sinnvoll ist; sie wird aber ganz routinemäßig von vielen gemacht und ist auch, außer bei Grenzfällen, relativ leicht zu machen. "Lehnwörter" sind halt die Wörter, bei denen nur jemand, der die Geschichte des Wortes kennt, weiß, dass sie mal entlehnt wurden (bekanntes Beispiel dafür: "Fenster"). "Fremdwort" als Unterbegriff zu "Lehnwort" würde ich daher eher ablehnen. Unter "Entlehnung" fallen aber nicht nur Wörter, sondern ggfs. auch entlehnte Phrasen wie "Sinn machen". [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 11:24, 24. Aug. 2014 (MESZ) ==== Position in der Formatvorlage und Formatierung ==== :::Positionen: ich bin für ''Wortfamilie'' direkt nach ''Herkunft'' und ''Lehnwörter''/„Entlehnungen“ direkt nach ''Wortbildungen'' --[[Benutzer:Susann Schweden|Susann Schweden]] <small>([[User talk:Susann Schweden|Diskussion]])</small> 14:29, 17. Aug. 2014 (MESZ) :Zur Formatierung: Ich bin ja für kursiv, kleingeschrieben und unverlinkt. [[ἅμαξα]] wurden die Sprachnamen verlinkt. Mir ist das nicht besonders wichtig, aber auf Einheitlichkeit sollten wir uns hier schon festlegen. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 11:57, 30. Aug. 2014 (MESZ) ::Wenn Einheitlichkeit gewährleistet werden soll, geht das am besten über Vorlage. Leider habe ich nichts gefunden, was Sprachnamen ''kursiv, kleingeschrieben und unverlinkt'' produziert - diese Variante hätte ich auch bevorzugt - und bin deshalb auf die [[:Kategorie:Wiktionary:Sprachadjektive|Sprachadjektive]] ausgewichen. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 23:04, 30. Aug. 2014 (MESZ) :::Daher würde ich halt keine Vorlagen verwenden (ist mir aber nicht wichtig). Weitere Meinungen? ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 13:45, 31. Aug. 2014 (MESZ) ::::Ich habe mich inzwischen aus diversen Gründen auch gegen die Sprachvorlagen ([[:Kategorie:Wiktionary:Sprachadjektive|Sprachadjektive]]) entschieden und die Einträge [[ἅμαξα]], [[keçi]], [[addio]], [[freno]], [[bagno]]) entsprechend angepasst. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 00:07, 1. Sep. 2014 (MESZ) === Baustein Wortfamilie === * Ebenso soll ein Textbaustein ''Wortfamilie'' eingeführt werden (9:5). '''offen:''' Wie sind hier die Einschränkungen? An welcher Stelle in der Formatvorlage soll der Baustein eingetragen werden (Vorschlag: nach der Herkunft)? Vgl. [[Hilfe:Wortfamilie]], [[Vorlage:Wortfamilie]] <small>''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:49, 3. Sep. 2014 (MESZ)</small> ::Um die Teestube nicht weiter aufzublähen: ich beginne gleich auf [[Hilfe Diskussion:Formatvorlage]] einen neuen Abschnitt zum Thema ''Position des Textbausteins Wortfamilie''. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 18:56, 4. Jan. 2015 (MEZ) Der Baustein wurde mittlerweile öfters gesetzt, ohne dass es zu massiven Problemen kam (?), aber bzgl. der Position in der FV bestehen verschiedene Praktiken (vgl. obiger Link). Darüber sollte also abgestimmt werden. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:52, 21. Mär. 2015 (MEZ) == Sprache „International“ == Das Thema wurde bereits in anderen Diskussionen, u. a. [[#Einträge für biologische Taxonomie]], angesprochen: Die Benennung der Sprache „International“ ist unpassend, da es um Sprachen, nicht um Nationen geht. Ich schlage daher die Bezeichnung „sprachübergreifend“ vor. Sie ist meiner Meinung nach passend und auf den ersten Blick verständlich (im Gegensatz z. B. zu „interlingual“, das mit der Plansprache [[Interlingua]] verwechselt werden könnte). Meinungen? --[[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 10:59, 17. Sep. 2014 (MESZ) :{{dafür}} "sprachübergreifend" Grüße [[Benutzer:Impériale|Impériale]] <small>([[User talk:Impériale|Diskussion]])</small> 11:29, 17. Sep. 2014 (MESZ) :{{dafür}} --[[Benutzer:Susann Schweden|Susann Schweden]] <small>([[User talk:Susann Schweden|Diskussion]])</small> 16:09, 17. Sep. 2014 (MESZ) :Sehr guter Vorschlag. Zudem könnte dann u.a. auch gleich geklärt werden, an welcher Stelle solch ein Abschnitt „Sprachübergreifend“(?, also groß?, ..wie die anderen ''Sprachen'') aufgeführt werden sollte, also gleich unter „[..] (Deutsch)“ oder ganz unten, als letzter Abschnitt? MfG, [[Spezial:Beiträge/92.226.186.181|92.226.186.181]] 16:34, 17. Sep. 2014 (MESZ) ::[[Wiktionary:Meinungsbild/Archiv_2013-3#Reihenfolge_der_Sprachen|Wurde doch schon längst geklärt.]] <span style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<span style="color:red">★</span>P''οωερ''<span style="color:black"><b>Z</b></span>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></span> 16:41, 17. Sep. 2014 (MESZ) :::Für dieses seltsame ''International'' ja, [[#Sprache „International“|hier]] wurde aber ein anderer Vorschlag gemacht. -- [[Spezial:Beiträge/92.225.112.109|92.225.112.109]] 17:31, 17. Sep. 2014 (MESZ) ::::Es wurde der Vorschlag gemacht, ''international'' umzubenennen. <span style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<span style="color:red">★</span>P''οωερ''<span style="color:black"><b>Z</b></span>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></span> 17:50, 17. Sep. 2014 (MESZ) :{{dafür}} "sprachübergreifend" --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 17:36, 17. Sep. 2014 (MESZ) :{{dafür}} „[[interlingual]]“ --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 17:36, 18. Sep. 2014 (MESZ) Wie ist es denn mit ostasiatischen/chinesischen Schriftzeichen, die im Chinesischen und im Japanischen vorhanden sind? Wäre so ein Schriftzeichen nicht auch sprachübergreifend, aber ohne "international" zu sein? [Bei en.wt fällt beides unter "Translingual", z.B. USD und 山.] Da sollte das "sprachübergreifend" zumindest im Eintrag etwas erläutert werden, z.B. USD und DEM (wohl "weltweit" oder englisch) nach irgendeiner ISO-Norm und 山 in ostasiatischen Sprachen. Durch die Erwähnung "ISO-Norm" wird auch gleichzeitig indirekt ausgedrückt, daß die Abkürzung in einigen Sprachen - zumindest beim normalen Sprachgebrauch jenseits von "internationalistischem" Kauderwelsch an Börsen o.ä. - vollkommen ungebräuchlich sein kann, so wie z.B. im Deutschen DM üblich ist und kein merkwürdiges und fremdes DEM. -IP, 13:05, 18. Sep. 2014 (MESZ) ::1. geht es um keine Sprache sondern um in mehreren Sprachen gleichbedeutend gebraucht Worte oder Wortverbindungen;-) 2. nennt man sowas nicht Internationalismen? Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Internationalismus_(Sprache) Gruß --[[Benutzer:Orangina|Orangina]] <small>([[User talk:Orangina|Diskussion]])</small> 18:54, 18. Sep. 2014 (MESZ) Siehe auch die [[Diskussion:ppm]] --[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 08:08, 18. Jul. 2024 (MESZ) {{Kasten|Wie soll die Sprache nun heißen? ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:45, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:45, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} <!--{{@|Gelbrot}}: Meinst Du, man könnte diesen Abschnitt ins Archiv gleiten lassen und ggf. die Diskussion zu dieser zweifellos interessanten und wichtigen Frage neu beginnen? Gruß, ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]]'' -- 10:30, 8. Aug. 2017 (MESZ)--> == Neue Namensräume und Aliasse == Im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Wunschliste möchte ich einen neuen Namensraum: "Arbeitsraum" zur künftigen Aufnahme dieser erstellen lassen. Ebenfalls würde ich den Namensraum "Rekonstruktion-Flexion" zur Aufnahme entsprechender Flexionen, der bis jetzt noch fehlt, beantragen. Desweiteren für die folgenden Namensräume einen Alias zur Abkürzung, um etwas Tipparbeit zu sparen: Arbeitsraum A Benutzer B Hilfe H Kategorie K Modul M Verzeichnis V Vorlage VO Ich habe mich da von meiner eigenen Arbeitsweise inspirieren lassen. Gibt es Einwände? -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 16:30, 16. Mai 2024 (MESZ) :no, keine Einwände, sieht aus meiner Sicht vernünftig aus, så klart, du weisst, wovon du redest und wenn wer eine Frage hätte, könnte dieser dann ja dich direkt dazu fragen und du würdest das dann näher erklären. So kenne ich dich. => Ja, ich mach immer noch meine Editpause, guck aber dann und wann doch noch mal rein, alte Gewohnheit, mit lieben Gruessen Susann :ps aber ich habe gerade auch so ein Wiedererkennungsmoment zu all den 'alten' Beitragenden, die so langsam verschwanden und irgendwie nur noch komisch klangen, am Ende :) Ja, so is das, man hatte seine Zeit hier, war was und nun ist das Historie, such is life, machts gut! [[Benutzer:Susann Schweden|Susann Schweden]] <small>([[User talk:Susann Schweden|Diskussion]])</small> 20:42, 16. Mai 2024 (MESZ) ::Ich mache ja auch immer einige Pausen, um Hand- und Ellbogengelenk zu schonen. Ein Tribut an das Alter. Machs ebenfalls gut. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 16:16, 17. Mai 2024 (MESZ) ::[[phab:T373540]] steckt wegen Diskussionsmangel fest. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 09:30, 28. Okt. 2024 (MEZ) :::Besteht denn Bedarf an dem Namensraum ''Rekonstruktion-Flexion''? Arbeitsraum erscheint mir sinnvoll. Die Aliasse sind wohl auch okay. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 09:40, 28. Okt. 2024 (MEZ) ::::Von meiner Seite gibt es keine Einwände, also {{Pro}}. Insbesondere der Arbeitsraum, um endlich das Thema gwünschte Einträge durch etwas besseres zu ersetzen, hat was. Ob man den Namensraum ''Rekonstruktion-Flexion'' braucht, kann ich nicht beurteilen. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 10:46, 28. Okt. 2024 (MEZ) == Monobook Anzeigefehler == [[Bild:dewt_monobook.jpg|mini|Monobook]] [[Bild:dewt_vector.jpg|mini|Vector]] Seit gestern (?) wird die Überschrifthinterlegung in Monobook abgeschnitten. Siehe Beispielbilder. <span style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<span style="color:red">★</span>P''οωερ''<span style="color:black"><b>Z</b></span>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></span> 12:09, 22. Mai 2024 (MESZ) :Das wird wohl mit der neuen Mediawiki-Software vom 01:26, 21. Mai 2024 zusammenhängen. Da muss ich mal forschen, ob das unsere Baustelle oder deren Baustelle ist. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 17:15, 25. Mai 2024 (MESZ) ::Ich habe das mal gemeldet: [[phab:T366282]] -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 15:46, 30. Mai 2024 (MESZ) :::Wir durften das selbst reparieren. Ein bischen Finetuning ist allerdings noch erforderlich. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 19:55, 1. Jun. 2024 (MESZ) ::::Erledigt. Lediglich im Firefox ist im Skin Timeless ein 1-Pixel breiter Unterstrich-Streifen zu erkennen, der da nicht sein sollte. Das kann dann behoben werden, wenn alle Skins auf das neue HTML umgestellt sind. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 10:13, 2. Jun. 2024 (MESZ) == Polen ist weg! == Hallo zusammen, der letzte Dump (die entpackte Version) vom 20.5.2024 war etwa 20 Megabytes kürzer als die vorhergehende Version. Etwas was normalerweise nicht vorkommt, da das Wiktionary immer wächst. Ich habe versucht herauszufinden woran das liegt, aber bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Nun habe ich einen Eintrag nämlich [[Polen]] gefunden, dessen Rahmen zwar im Dump vorhanden ist, dessen textlicher Inhalt aber fehlt. <model>wikitext</model> <format>text/x-wiki</format> <text bytes="7947" /> -- hier folgt normalerweise der Text <sha1>79b40hwo6l1fhm7tfydvrjp2cootn9e</sha1> </revision> </page> Sachdienliche Hinweise bitte hier abgeben. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 16:35, 25. Mai 2024 (MESZ) :Hallo [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], das scheint mir ein gröberes Problem bei der Erstellung des Dumps zu sein. Die Stelle oben betrifft nur eine einzige Änderung und zwar [https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Polen&diff=10029141&oldid=10029134 diese hier]. D. h. es fehlt an der von Dir genannten Stelle nur der Text dieser einen Änderung. :Ich habe auf meiner Festplatte noch einen Dump vom 01.03.24 rumliegen und habe in diesem mal mit der RegEx <code><nowiki><text bytes\=\"[1-9][0-9]{1,20}\" \/></nowiki></code> gesucht (was dann alle Treffer mit <code><nowiki><text bytes="0" /></nowiki></code> ausschließt, was ja vorkommen kann). Im Dump vom 01.03.2024 habe ich 0 Treffer. Aber im aktuellen Dump vom 20.05.2024 sind es sage und schreibe '''36.449 Treffer'''. :D. h. im aktuellen Dump sind '''36.449 Änderungen''' mit mehr als 0 Bytes enthalten, aber der jeweilige Text der betreffenden Änderung steht nicht mit dabei. :Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 17:24, 25. Mai 2024 (MESZ) ::Haben andere auch schon bemerkt: [[phab:T365501]] Es fehlen alle mit einer Änderung ab <timestamp>2015-08-06T04:12:41Z</timestamp> Ich vermisse nur 6786 Texte. Wobei da 8 Stück dabei sind, die tatsächlich 0 Bytes haben. Dann ist mein Bot doch nicht kaputt :) -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 18:05, 25. Mai 2024 (MESZ) :::Also <timestamp>2015-08-06T04:12:41Z</timestamp> kann es ja wohl eher nicht sein... ;o) :::Aber vielleicht liegt es ja einfach nur an einer kürzlich vorgenommen Änderung/Erweiterung bei den Datenbanktabellen, siehe „[[Benutzer_Diskussion:Udo_T./Tech_News#Technische_Neuigkeiten:_2024-20|hier]]“, bezüglich der Tabellen pagelinks und der neuen Tabelle linktarget. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 18:11, 25. Mai 2024 (MESZ) ::::Ja, das mit dem Timestamp war ein Kopierfehler, da habe einen von denen erwischt, die sowieso 0 Bytes haben. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 18:19, 25. Mai 2024 (MESZ) == Ankündigung des ersten Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – results|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – results}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo, Die Wahlprüfer haben die Überprüfung der Wahlergebnisse abgeschlossen. Deshalb folgen hier jetzt die Ergebnisse der ersten [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Wahl des Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex (U4C)]]. Wir freuen uns, die folgenden Personen als regionale Mitglieder des U4C ankündigen zu dürfen, die eine zweijährige Amtszeit erfüllen werden: * Nordamerika (USA und Kanada) ** – * Nord- und Westeuropa ** [[m:Special:MyLanguage/User:Ghilt|Ghilt]] * Lateinamerika und die Karibik ** – * Mittel- und Osteuropa (CEE) ** — * Subsaharisches Afrika ** – * Mittlerer Osten und Nordafrika ** [[m:Special:MyLanguage/User:Ibrahim.ID|Ibrahim.ID]] * Ost-, Südostasien und Pazifik (ESEAP) ** [[m:Special:MyLanguage/User:0xDeadbeef|0xDeadbeef]] * Südasien ** – Die folgenden Personen wurden als Gesamtgemeinschaftsmitglieder des U4C gewählt und werden eine einjährige Amtszeit erfüllen: * [[m:Special:MyLanguage/User:Barkeep49|Barkeep49]] * [[m:Special:MyLanguage/User:Superpes15|Superpes15]] * [[m:Special:MyLanguage/User:Civvì|Civvì]] * [[m:Special:MyLanguage/User:Luke081515|Luke081515]] * – * – * – * – Vielen Dank erneut an alle, die an diesem Prozess teilgenommen haben und viel Anerkennung an die Kandidaten für eure Führung und euer Engagement für die Wikimediabewegung und -gemeinschaft. Über die nächsten Wochen wird das U4C damit anfangen, sich zu treffen und das Jahr 2024-25 zu planen, um die Umsetzung und Überprüfung des universellen Verhaltenskodex (UCoC) und der Durchsetzungsrichtlinien zu unterstützen. Verfolge ihre Arbeit im [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Meta-Wiki]]. Für das UCoC-Projektteam,<section end="announcement-content" /> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 10:15, 3. Jun. 2024 (MESZ) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26390244 --> == Übersetzungsabschnitte verzichtbar? == Im Zuge der Abarbeitung von Einträgen mit fehlender Glosse bin ich auf zwei Typen von Bedeutungen gestoßen, bei denen eine Übersetzung definitionsgemäß nicht möglich ist. Diese Überlegung wurde ausgelöst durch eine Warnmeldung von Checkpage, die eine Divergenz von Anzahl der Bedeutungen und der Übersetzungen signalisiert. Bisher wurden zwei technisch bedingte [[Benutzer Diskussion:Formatierer#Prüfung Anzahl Bedeutungen in Ü-Tabellen|Ausnahmen]] von diesem Prinzip der 1 zu 1 Zuordnung berücksichtigt ({{tp|Übersetzungen umleiten}}, {{tp|Lemmaverweis}}). In folgenden Fällen scheint eine Übersetzung bzw. der Übersetzungsabschnitt entbehrlich: # [[Kfz-Kennzeichen]], die ja behördlich festgelegt und daher auch in anderen Sprachen nicht anders wiederzugeben sind (z.&nbsp;B.: [[BN]]), # international vereinbarte [[:Kategorie:Abkürzung (International)|Abkürzungen]], die in allen Sprachen der ratifizierenden Länder gleichlautend sind (z.&nbsp;B.: [[AAG#AAG_(International)|AAG]]). ::<small>Diese Aufzählung ist nur ein erster Anfang und bedarf der Mitarbeit der Community.</small> === Variante 1 === Ich schlage daher vor, in Einträgen der [[:Kategorie:Abkürzung (International)]] generell auf den Übersetzungsabschnitt zu verzichten und die Bedeutungen Kfz-Kennzeichen betreffend nur mehr im Abschnitt <code><nowiki>{{Wortart|Abkürzung|International}}</nowiki></code> einzutragen bzw. zu anderen Sprachen bestehende Kfz-Kennzeichen in diesen Abschnitt zu verschieben. Grüße in die Runde, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 19:27, 7. Jun. 2024 (MESZ) :{{dafür}}, hört sich vernünftig an (falls ich nichts übersehen habe). [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 14:45, 8. Jun. 2024 (MESZ) :{{dafür}}, ja das macht Sinn. --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 15:08, 8. Jun. 2024 (MESZ) :{{abwartend}} Viele Abkürzungen haben neben dem Kraftfahrzeugkennzeichen noch andere Bedeutungen, wie du selbst in deinem Beispiel gezeigt hast. Der Eintrag [[BN]] gibt momentan acht verschiedene Bedeutungen an, von denen drei für Kraftfahrzeugkennzeichen stehen. Meinst du, dass es eigentlich fünf Ü-Tabellen geben sollte? Wäre es nicht sehr unübersichtlich, wenn die Bedeutungen 1 und 2 keine Ü-Tabelle hätten, die Bedeutungen 3 bis 7 jeweils eine Ü-Tabelle und die Bedeutung 8 wieder keine Ü-Tabelle hätte?--[[Benutzer:Random Coffee|Random Coffee]] <small>([[User talk:Random Coffee|Diskussion]])</small> 23:50, 8. Jun. 2024 (MESZ) ::Der Eintrag [[Spezial:Permanentlink/7316497#BN_(Deutsch)|BN]] in der Version vom 27. Oktober 2019 enthält den IST-Zustand, der als Beispiel für die geplanten Änderungen dienen soll. Nachdem ein Beschluss möglich geworden sein wird (es sollten noch weitere Zustimmungen erfolgen), würden die Bedeutungen [1], [2] und [8] in den Abschnitt [[BN#BN (International)|BN (International)]] verschoben werden, sodass im deutschen Abschnitt ausschließlich Bedeutungen mit korrespondierender Glosse im Übersetzungteil übrig wären. Der internationale Abschnitt enthielte beschlußgemäß dann keinen Übersetzungsteil, sodass das Ziel "keine Übersetzungen für [[Kfz-Kennzeichen]]" implizit erreicht sein wird. – Ein gutes Gegenbeispiel ist der Eintrag [[UNO]], der zwar eine internationale Einrichtung behandelt, jedoch aus sprachlicher Sicht nicht als international betrachtet werden kann (es existieren daher viele Übersetzungen). -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 11:26, 9. Jun. 2024 (MESZ) :{{neutral}} Ich habe schon Übersetzungstabellen zu Kfz-Kennzeichen entfernt. Die Verschiebung in den Abschnitt International erscheint mir zweckdienlich. Allerdings hat der [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] unten mit der Vermischung auch recht. [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 17:59, 9. Jun. 2024 (MESZ) Ganz oben ([[#Unterscheidungszeichen_auf_Kfz-Kennzeichen]] wurde diese Diskussion schon begonnen und ihre Archivierung verhindert. --[[Benutzer:Peters Assistent|Peters Assistent]] <small>([[User talk:Peters Assistent|Diskussion]])</small> 08:48, 9. Jun. 2024 (MESZ) :Die oben erwähnte Wortart Kürzel gefällt mir ganz gut. Im Gegensatz zu den Flughafen-Codes, die internationaler Absprachen bedürfen, scheint mir die Festlegung von BN eine rein innerdeutsche Angelegenheit zu sein, bei der man auch nicht international nachfragen oder festlegen muss, wie das Krzl. lautet. Vielleicht gibt es aber eine EU-Regelung, die da etwas vorschreibt. Ich weiß es nicht. Ich denke mit Sprache ''International'' zur Ü-Tabellen-Regelung werden Dinge vermischt, die so thematisch gar nicht zusammenhängen. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 13:48, 9. Jun. 2024 (MESZ) ::Es gibt doch die Vorlage K. Man könnte diese zu einer Bedeutung hinzufügen und dort einen Code eintragen ('kÜe' keine Übersetzung erwünscht, 'ntp' no translation please, oder ähnliches), der nichts anzeigt, der aber durch seine Anwesenheit Skripte, Bots und Personen davon abhält zu dieser so markierten Bedeutung eine Übersetzungstabelle anzulegen bzw. deren Fehlen anzumeckern. Die Markierung bestehender Einträge wäre zwar mit viel Arbeit verbunden, könnte aber auch bei anderen Einträgen verwendet werden, wenn eine Bedeutung nur zur Gliederung dient, wie [2] und [2a], [2b], [2c], wenn zu [2] keine Übersetzungen erfasst werden sollen, sondern nur zu den Unterbedeutungen. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:05, 10. Jun. 2024 (MESZ) ::Die Frage der Korrektheit der Bezeichnung der Sprache „International“ wurde schon 2014 bezweifelt, [[Wiktionary:Teestube/Archiv/2014/09#Sprache_„International“|da es um Sprachen, nicht um Nationen geht.]] Dabei wurden Bezeichnungen wie „Sprachübergreifend“ und „[[interlingual|Interlingual]]“ vorgeschlagen. Diese Diskussion ist leider ergebnislos verlaufen, zumal der [[Benutzer:Kronf|Proponent]] leider nicht mehr unter uns weilt. Jedenfalls lösen die neuen Bezeichnungen andere Assoziationen aus, die eher in die Richtung „allen Sprachen gemeinsam“ tendieren. So betrachtet passen die länderspezifischen Kfz-Kennzeichen sehr wohl in die [[:Kategorie:Abkürzung (International)]]. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 15:10, 14. Jun. 2024 (MESZ) ==== Abstimmung zur Variante 1.3 ==== :3. Für weitere noch nicht identifizierte Bedeutungen soll in der Vorlage {{tp|K}} der Schlüsselwortparameter „Ü=n“ signalisieren, dass keine Übersetzung erwartbar/erforderlich ist (gemäß obigen Vorschlag von [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]]). * Variante 1.3 # … ==== Diskussion zur Variante 1.3 ==== === Variante 2 === Es soll eine dauerhafte Lösung gefunden werden, die von der Community als plausibel akzeptiert werden kann. Zudem soll die Lösung ein Minimum an Aufwand verursachen. Deshalb hatte ich einen Lösungsvorschlag präsentiert, der mit den bestehenden Konstrukten auskommt. Nun wird von [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] kritisiert, dass Kfz-Kennzeichen nicht in die Sprache ''International'' gehören (siehe aber z. B. „[[H#Abkürzung_2|H]]“ gemäß {{w|Liste der Kfz-Nationalitätszeichen}}). Es fehlt zudem eine Definition, welche Einträge in die [[:Kategorie:International]] gehören. Beispielsweise Aufzählungen existieren auf [[Hilfe:Sprache]] und rudimentär auf [[Wiktionary:International]]. Auf der anderen Seite gefällt mir auch die Idee der Einführung der Wortart [[Kürzel]] (als Synonym zu [[Abkürzung]]) in der Bedeutung „{{w|Abkürzung#Begriff|eine festgelegte Buchstabenfolge als Kennzeichnung}}“. Diese Festlegung erfolgt entweder durch eine gesetzliche Autorität (Parlament: Kurztitel eines Gesetzes, Behörde: Kfz-Kennzeichen), eine nationale Vereinigung bzw. Institution ({{w|MuseumsQuartier}} → [[MQ]]) oder durch internationale Verträge (z. B. {{w|Internationales Einheitensystem}}). # Es soll eine Wortart [[Kürzel]] installiert werden, die Einträge für festgelegte Buchstabenfolgen als Kennzeichnung gemäß obiger Definition aufnehmen soll. Diese Wortart enthält keine Übersetzungstabelle. # Bedeutungen national festgelegter Kfz-Kennzeichen betreffend sind nur mehr im Abschnitt <code><nowiki>{{Wortart|Kürzel|sprachname}}</nowiki></code> einzutragen bzw. unter der Wortart '''Abkürzung''' bestehende Kfz-Kennzeichen in diesen Abschnitt zu verschieben. # In Einträgen der [[:Kategorie:Abkürzung (International)]] soll generell auf den Übersetzungsabschnitt verzichtet werden (Argument: Wenn Übersetzungen notwendig sind, sind die Abkürzungen nicht international, sondern sprachspezifisch). # Für weitere noch nicht identifizierte Bedeutungen soll in der Vorlage {{tp|K}} der Schlüsselwortparameter „Ü=n“ signalisieren, dass keine Übersetzung erwartbar/erforderlich ist. ==== Abstimmung zur Variante 2 ==== * Variante 2.1 # … * Variante 2.2 # … * Variante 2.3 # … * Variante 2.4 # … Grüße in die Runde, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 15:02, 11. Jun. 2024 (MESZ) ==== Diskussion zur Variante 2 ==== Könnte der Schlüsselwortparameter „Ü=n“ nicht auch für Variante 1 verwendet werden, für Fälle wie oben beschrieben bei [2], [2a], [2b], [2c]? -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 19:08, 12. Jun. 2024 (MESZ) :Meinst du damit, dass die Variante 1 doch salonfähig ist, es also keiner neuen Wortart Kürzel bedarf? Ansonsten kannst du unter 2.4 abstimmen, weil diese Position unabhängig von der gegenständlichen Gesamtlösung als Jolly Joker für die Unterdrückung der Glossenbildung dienen soll. Übrigens, welchen HTML-Code soll die Vorlage bei Ü=n erzeugen? Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 00:30, 13. Jun. 2024 (MESZ) ::Nehmen wir einmal an, eine Person wäre für Variante 1, möchte aber trotzdem für den obigen Fall [2], [2a], [2b], [2c] die Markierung „Ü=n“ für [2] benutzen können, wie sollte die dann abstimmen? Als HTML-Code sollte nichts, also leerer Text erzeugt werden, da der Parameter ja automatisch ausgewertet wird und im Quelltext gefunden werden kann. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 17:27, 16. Jun. 2024 (MESZ) == Der endgültige Text der Charta der Wikimedia-Bewegung ist jetzt auf Meta verfügbar == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final draft available|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final draft available}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo allerseits, Der endgültige Text der [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|Charta der Wikimedia-Bewegung]] ist jetzt auf Meta in mehr als 20 Sprachen zur Durchsicht verfügbar. '''Was ist die Charta der Wikimedia-Bewegung?''' Die Charta der Wikimedia-Bewegung ist ein vorgeschlagenes Dokument, in dem die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitglieder und Bestandteile der Wikimedia-Bewegung definiert werden sollen, inklusive der Schaffung eines neuen Gremiums – des Globalen Rats – zur Leitung des Movements. '''Nimm an der „Launchparty“ der Charta der Wikimedia-Bewegung teil''' Nimm am '''20. Juni 2024''' um '''14:00–15:00 UTC''' ([https://zonestamp.toolforge.org/1718892000 in deiner Zeitzone]) an der [[m:Special:MyLanguage/Event:Movement Charter Launch Party|„Launchparty“]] teil. Während dieses Videogesprächs werden wir die Veröffentlichung der endgültigen Version der Charta feiern und ihren Inhalt präsentieren. Beteilige dich und erfahre mehr über die Charta, bevor du deine Stimme abgibst. '''Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung''' Die Abstimmung beginnt auf SecurePoll am '''25. Juni 2024''' um '''00:01 UTC''' und wird am '''9. Juli 2024''' um '''23:59 UTC''' enden. Auf Meta kannst du weitere [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Ratification/Voting|Einzelheiten zur Abstimmung, zur Wahlberechtigung und zu anderen Aspekten]] finden. Wenn du Fragen hast, hinterlasse bitte einen Kommentar auf der [[m:Special:MyLanguage/Talk:Movement Charter|Meta-Diskussionsseite]] oder schick dem MCDC eine E-Mail an [mailto:mcdc@wikimedia.org mcdc@wikimedia.org]. Für das MCDC<section end="announcement-content" /> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 10:45, 11. Jun. 2024 (MESZ) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26390244 --> == Die Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung hat begonnen – stimm jetzt ab == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Ratification vote opens|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Ratification vote opens}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo allerseits, Die Abstimmung, um die '''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|Charta der Wikimedia-Bewegung]]''' zu ratifizieren, hat begonnen. Die Charta der Wikimedia-Bewegung ist ein Dokument, in dem die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitglieder und Bestandteile der Wikimedia-Bewegung definiert werden sollen, inklusive der Schaffung eines neuen Gremiums – des Globalen Rats – zur Leitung des Movements. Die endgültige Version der Charta der Wikimedia-Bewegung steht [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|auf Meta in verschiedenen Sprachen zur Verfügung]]. Die Abstimmung begann auf SecurePoll am '''25. Juni 2024''' um '''00:01 UTC''' und wird am '''9. Juli 2024''' um '''23:59 UTC''' enden. Bitte lies dir die [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Ratification/Voting|Einzelheiten zur Abstimmung und zur Wahlberechtigung durch]]. Nachdem du die Charta gelesen hast, [[Special:SecurePoll/vote/398|'''stimm bitte hier ab''']] und verbreite diese Botschaft weiter. Wenn du Fragen zur Abstimmung hast, nimm bitte mit der Wahlkommission der Charta unter [mailto:cec@wikimedia.org '''cec@wikimedia.org'''] Kontakt auf. Für das CEC,<section end="announcement-content" /> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 12:52, 25. Jun. 2024 (MESZ) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26989444 --> == Die Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung geht zu Ende == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final reminder|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final reminder}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo allerseits, Hiermit möchten wir freundlich daran erinnern, dass die Abstimmungsphase zur Ratifizierung der [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|Charta der Wikimedia-Bewegung]] am '''9. Juli 2024''' um '''23:59 UTC''' endet. Falls du noch nicht abgestimmt hast, hole das bitte [[m:Special:SecurePoll/vote/398|auf SecurePoll]] nach. Für die [[m:Special:MyLanguage/Movement_Charter/Ratification/Voting#Electoral_Commission|Wahlkommission der Charta]],<section end="announcement-content" /> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 05:47, 8. Jul. 2024 (MESZ) == Rechtschreibrat: Geliked, geliket oder gelikt? == Liest du hier: [//www.heise.de/news/Rechtschreibrat-Geliked-geliket-oder-gelikt-9794769.html Regeln]: -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:51, 9. Jul. 2024 (MESZ) :'''Wie es aussieht kommt da wohl noch mehr Überarbeitungs-Aufwand auf uns zu:''' :„''Es wurden auch noch andere Beschlüsse gefasst. So wurden einige eingedeutsche Varianten fremdsprachlicher Begriffe, die nicht oder kaum verwendet werden, gestrichen. Richtig ist nur noch Joghurt, aber nicht mehr Jogurt. Gleiches gilt für Panther, Spaghetti und Thunfisch – auch hier ist nur noch die Variante mit einem „h“ erlaubt.'' :''Ebenfalls nicht mehr zulässig sind beispielsweise die deutschen Schreibweisen Dränage (richtig: Drainage), Kurtage (richtig: Courtage) und Polonäse (richtig: Polonaise).''“ :Quelle, siehe [https://ostbelgiendirekt.be/rechtschreibrat-zu-gendersternchen-390319 hier (2. Hälfte)] :Allerdings müssen duden.de und dwds.de ihre Einträge da auch noch überarbeiten. :Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 14:39, 10. Jul. 2024 (MESZ) == <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">U4C Special Election - Call for Candidates</span> == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – call for candidates|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – call for candidates}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hello all, A special election has been called to fill additional vacancies on the U4C. The call for candidates phase is open from now through July 19, 2024. The [[:m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Universal Code of Conduct Coordinating Committee]] (U4C) is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the [[:foundation:Wikimedia Foundation Universal Code of Conduct|UCoC]]. Community members are invited to submit their applications in the special election for the U4C. For more information and the responsibilities of the U4C, please review the [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|U4C Charter]]. In this special election, according to [[Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter#2. Elections and Terms|chapter 2 of the U4C charter]], there are 9 seats available on the U4C: '''four''' community-at-large seats and '''five''' regional seats to ensure the U4C represents the diversity of the movement. [[Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter#5. Glossary|No more than two members of the U4C can be elected from the same home wiki]]. Therefore, candidates must not have English Wikipedia, German Wikipedia, or Italian Wikipedia as their home wiki. Read more and submit your application on [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|Meta-wiki]]. In cooperation with the U4C,<section end="announcement-content" /> </div> -- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] ([[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]]) 02:03, 10. Jul. 2024 (MESZ) == Neues Regelwerk des Rechtschreibrates 2024 bzw. geändertes Wörterverzeichnis == Hallo zusammen, am 03.07.2024 wurde vom Rechtschreibrat ein neues Regelwerk inkl. Wörterverzeichnis verabschiedet: *{{Internetquelle | url=https://www.rechtschreibrat.com/amtliche-deutsche-rechtschreibung-ueberarbeitetes-regelwerk-und-neufassung-woerterverzeichnis-fuer-schule-und-verwaltung-verbindlich/ | titel=Amtliche deutsche Rechtschreibung: Überarbeitetes Regelwerk und Neufassung Wörterverzeichnis für Schule und Verwaltung verbindlich | datum=2024-04-03 | werk=rechtschreibrat.com | zugriff=2024-07-11}} **{{Internetquelle | url=https://www.rechtschreibrat.com/DOX/RfdR_PM_2024-07-03_Aktualisierung_Regelwerk.pdf | titel=Pressemitteilung | datum=2024-07-03 | werk=rechtschreibrat.com | zugriff=2024-07-11 | format=PDF}} **{{Internetquelle | url=https://www.rechtschreibrat.com/DOX/RfdR_Amtliches-Regelwerk_2024.pdf | titel='''Amtliches Regelwerk 2024 mit Wörterverzeichnis''' | werk=rechtschreibrat.com | zugriff=2024-07-11 | format=PDF}} Unter „'''[[Benutzer:Udo T./Wartung/Betroffene Einträge amtliches Regelwerk 2024]]'''“ habe ich schon mal einige Einträge bei uns gesammelt, die davon betroffen wären.<br/> '''Die Liste dürfte aber noch unvollständig sein. Wer will, kann natürlich gerne ergänzen.''' Es stellt sich nun die Frage, wie wir diesbezüglich mit unseren bestehenden Einträgen umgehen. '''Grob gesagt, gäbe es m. M. n. 2 Varianten:''' # Alle bei uns exitsieren nun nicht mehr gültigen Schreibweisen entsprechend abändern und in den gültigen Schreibweisen das Kapitel „'''Alternative Schreibweisen'''“ in „'''Nicht mehr gültige Schreibweisen'''“ abändern. # Alternative Möglichkeit wäre:Die Schreibweise „'''[[Majonäse]]'''“ ist bereits seit 2017 amtl. nicht mehr korrekt und steht schon seit dem nicht mehr im Wörterverzeichnis. Der Eintrag wurde aber nicht in eine sog. „nicht mehr gültige Schreibweise“ umgewandelt, sondern mit einer Anmerkung versehen. Ebenso wird im Haupteintrag „'''[[Mayonnaise]]'''“ entsprechend darauf verwiesen, aber dort „[[Majonäse]]“ weiterhin als sog. „alternative Schreibweise“ angeführt. Es wäre also zu überlegen, ob wir mit den neu betroffenen Einträgen nun genauso wie seinerzeit bei „[[Majonäse]]“ verfahren. Falls es andere Ideen gibt, dann bitte immer her damit. Es wäre schön, wenn wir das hier in der Teestube dann klären und abschließend zu einer konsensfähigen Lösung kommen könnten. Ich persönlich wäre übrigens für die 2. Variante, also so wie seinerzeit bei „[[Mayonnaise]]“/„[[Majonäse]]“ verfahren wurde. Die Standardreferenzen, hier insbesondere '''duden.de''' und '''DWDS.de''' sind diesbezüglich natürlich noch nicht angepasst und es bleibt abzuwarten, wie lange es dort brauchen wird. Es sollte also auch überlegt werden, wie wir damit dann umgehen, wenn wir uns für die obige Varinate 1. entscheiden sollten, die Standardreferenzen aber noch nicht angepasst wurden. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 13:53, 11. Jul. 2024 (MESZ) :Das Amtliche Regelwerk 2024 ''ersetzt'' das Regelwerk von 2006 (Einführung, S. 11). Versteht der Benutzer des WT im Jahr 2030, warum wir die ab 1906 veralteten Schreibweisen als „Nicht mehr gültige Schreibweisen“ kennzeichnen, die ab 2024 ungültigen Schreibweisen aber nicht? [[Benutzer:Edfyr|Edfyr]] <small>([[User talk:Edfyr|Diskussion]])</small> 09:36, 2. Aug. 2024 (MESZ) ::Genaugenommen müsste man angeben, nach welcher Regelung in welchem Zeitraum welche Schreibweisen empfohlen waren. [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] <small>([[User talk:Aschmidt|Diskussion]])</small> 09:50, 2. Aug. 2024 (MESZ) :::Nun ja, wenn die Kennzeichnung als nicht mehr gütige Schreibweise als zu hart empfunden wird, ein Vorschlag, schon wegen der Einheitlichkeit: eigene Vorlage: ''Vorlage:Anmerkung nicht mehr im Wörterverzeichnis'' mit den Variablen 2017, 2024. Dann können die Einträge in zehn Jahren leicht gefunden und mit der Vorlage ''Alte Schreibweise|Courtage|Reform 2024'' versehen werden. Wir können aber auch auf Udos Wartungsliste zurückgreifen, indem wir sie zu einem Verzeichnis machen. [[Benutzer:Edfyr|Edfyr]] <small>([[User talk:Edfyr|Diskussion]])</small> 23:11, 7. Aug. 2024 (MESZ) <u>Nachtrag:</u> Ich habe alle bestehenden Einträge der ersten beiden Tabellen unter „[[Benutzer:Udo T./Wartung/Betroffene Einträge amtliches Regelwerk 2024]]“ geschützt, sodass sie bis auf weiteres nur von passiven und aktiven Sichtern bearbeitet werden können. Dies erachte ich als notwendig, damit nicht vorab ständig entsprechende Änderungen (und das auch noch unterschiedlicher Art) an den Einträgen vorgenommen werden. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 21:40, 11. Jul. 2024 (MESZ) Zwischenfrage: Ist Udos Liste mit den betroffenen Einträgen vollständig? Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 14:06, 9. Aug. 2024 (MESZ) :Hallo [[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]], schwierige Frage, denn dann müsste man ja von Hand das aktuelle und das letzte Wörterverzeichnis des Rechtschreibrates Begriff für Begriff durchgehen, was wohl kaum machnar ist. Dankenswerterweise hat [[Benutzer:Burzuchius|Burzuchius]] viele Begriffe in meiner '''[[Benutzer:Udo T./Wartung/Betroffene Einträge amtliches Regelwerk 2024|Liste]]''' nachgetragen. Vielleich kann er zur einer Einschätzung gelangen, ob bzw. inwieweit die Liste vollständig ist. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 14:14, 9. Aug. 2024 (MESZ) ::Dann warte ich mal seine Antwort ab. Ansonsten würde ich einfach mal dort anfragen. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 14:31, 9. Aug. 2024 (MESZ) {{Info}} '''und Nachfrage:''' [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]] hat ja kürzlich die Vorlage {{tp|Anmerkung Reform 2024}} erstellt und im Eintrag „[[Dränage]]“ eingebaut. Mir persönlich würde diese Lösung, zumindest bis auf weiteres, am besten gefallen. Was denken andere Benutzer darüber? Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 14:40, 9. Aug. 2024 (MESZ) :Mit der Vorlage sagt man zumindest nichts Falsches und sie kann daher nützlich sein. Aber wir müssen uns auch überlegen, wie wir auf lange Sicht damit umgehen, wenn andere Wörterbücher weiterhin (und nicht nur übergangsweise) Schreibweisen verzeichnen, die nicht (mehr) im amtlichen Wörterverzeichnis stehen (siehe [[Majonäse]]). Ich bin jedenfalls nicht dafür, Schreibweisen, die auch andere Wörterbücher (weiter) verzeichnen, als falsch oder ungültig zu kategorisieren. Die Information, dass die betreffende Schreibweise nicht im amtlichen Wörterverzeichnis steht, sollte hingegen deutlich sichtbar aufgeführt werden. Und für den Fall, dass wir uns über diese Frage einig werden, wäre es vielleicht nützlich, dass die Vorlage auch eine Wartungskategorie generiert, damit man zu gegebener Zeit die Einträge überarbeiten kann (Udos Liste ist natürlich gut, aber sich nur darauf zu verlassen, dass sie von Hand vollständig gehalten wird, halte ich für keine gute Idee). [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 21:06, 9. Aug. 2024 (MESZ) === Evtl. weitere Vorschläge anstelle der o. a. zwei bitte zwecks Übersichtlichkeit hier anführen === === weitere Änderungen === Die neueste Rechtschreibung verlangt Kommata auch bei von Verben abhängigen ''infiniten Nebensätzen'' = Infinitiv<u>gruppen</u> (erweiterten Infinitiven), bisher waren sie optional. Das kann Änderungsbedarf bei Beispielen oder [sic]s in Zitaten erfordern. --[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 19:24, 13. Jul. 2024 (MESZ) :Also, [sic]s in Zitaten doch wohl nur, wenn es zum Zeitpunkt des Verfassens des Originaltexts falsch war. Wir machen ja auch kein [sic] an ein „daß” von 1980 oder ein „Heirath” von 1880. [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 19:08, 11. Aug. 2024 (MESZ) == Ergebnisse der Ratifikation der Movementcharter == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Results of the ratification vote|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Results of the ratification vote}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo zusammen, Nachdem die [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Ratification/Voting#Electoral Commission|Wahlkommission]] alle Stimmen ausgezählt hat in der individuellen Abstimmung und in der Affiliateabstimmung, wird hiermit das Ergebnis verkündet. Wie bereits [[m:Special:MyLanguage/Talk:Movement Charter#Thank you for your participation in the Movement Charter ratification vote!|auf Meta verkündet]], wurden für beide Abstimmungen die Quoren erreicht vor Wahlende am '''9. Juli, 23:59 UTC'''. Wir danken allen 2.451 Teilnehmern in der individuellen Abstimmung und den 129 Vertretern der Affiliates die teilnahmen. Eure Voten und Kommentare sind wertvoll für künftige Schritte bezüglich der Movementstrategie. Die endgüligen Ergebnisse der Ratifizierung der [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|Movementcharter]], die zwischen dem 25. Juni und 9. Juli 2024 stattfand, sind folgendermaßen: '''Individuelle Abstimmung / (Communityabstimmung)''' Von den 2.451 Personen die abstimmten bis zum 9. July 23:59 (UTC), gab es 2.446 gültige Stimmen. Darunter '''1.710''' mal "Ja"; '''623''' mal "Nein"; und '''113''' mal "-" (Neutral). Da die neutralen Voten nicht mitzählen, liegt die Zustimmungsrate bei 73,30 % (1719/2333), während 26,70 % die Charter ablehnten (623/2333). === Abstimmung von Affiliates === Von den 129 Personen die von den Affiliates designiert wurden, stimmten alle 129 bis zum 9. July 23:59 (UTC) ab. Es gab 129 gültige Stimmen. Darunter '''93''' mal "Ja"; '''18''' mal "Nein"; und ebenfalls '''18''' mal "-" (Neutral). Da die neutralen Voten nicht mitzählen, liegt die Zustimmungsrate bei 83,78 % (93/111), während 16,22 % die Charter ablehnten (18/111). '''Board of Trustees der Wikimedia Foundation:''' Das Board o Trustees der Wikimedia Foundation votierte die vorgeschlagene Charter '''nicht zu ratifizieren''', während des Boardmeetings am 8. July 2024. Die Vorsitzende des Boards, Nataliia Tymkiv, [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_Board_noticeboard/Board_resolution_and_vote_on_the_proposed_Movement_Charter|veröffentlichte das Ergebnis der Abstimmung, deren Protokol und Vorschläge zu weiteren Schritten]]. Folglich ist die Movementcharter damit insgesamt '''nicht ratifiziert'''. Wir danken für eure Teilnahme an diesem wichtigen Moment für die Führungsstruktur (Governance) unseres Wikiversums (Movement). Die Charterwahlkommision, [[m:User:Abhinav619|Abhinav619]], [[m:User:Borschts|Borschts]], [[m:User:Iwuala Lucy|Iwuala Lucy]], [[m:User:Tochiprecious|Tochiprecious]], [[m:User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]]<section end="announcement-content" /> [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] <small>([[User talk:MediaWiki message delivery|Diskussion]])</small> 19:53, 18. Jul. 2024 (MESZ) == Beolingus wurde eingestellt == Das Wörterbuch Beolingus, das bei uns eine Referenz für englische Einträge ist, wurde eingestellt. Die Frage ist, ob es 1:1 durch https://dict.zero-g.net/ ersetzbar ist. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 13:47, 23. Jul. 2024 (MESZ) :Überraschend. Hätte ich nicht gedacht. Na ja, warum sollte eine Uni auch Zugang zu freiem Wissen fördern ... Vielleicht an der stärkeren Reichweite von Leo gescheitert. --- Laut dortigen Angaben sind die Wörterbucheinträge aus Beolingus über dict.zero-g.net weiterhin abrufbar und werden auch in Zukunft (privat?) abrufbar gehalten, allerdings ohne Audiodaten, die wir aber hier nicht brauchen. Ich denke schon, dass man diese Abrufquelle 1:1 als Ref.-Ersatz für das ehemalige Beolingus nehmen kann. Meine Testabfragen waren insoweit gut. --[[Benutzer:Scripturus|Scripturus]] <small>([[User talk:Scripturus|Diskussion]])</small> 01:29, 25. Jul. 2024 (MESZ) == <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Vote now to fill vacancies of the first U4C</span> == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – voting opens|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – voting opens}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Dear all, I am writing to you to let you know the voting period for the Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is open now through '''August 10, 2024'''. Read the information on the [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|voting page on Meta-wiki]] to learn more about voting and voter eligibility. The Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the UCoC. Community members were invited to submit their applications for the U4C. For more information and the responsibilities of the U4C, please [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|review the U4C Charter]]. Please share this message with members of your community so they can participate as well. In cooperation with the U4C,<section end="announcement-content" /> </div> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 04:47, 27. Jul. 2024 (MESZ) == [[Wiktionary:Administratoren/Probleme/Udo T. 2|Sperre wegen Nicht-Angabe von Glossen]] == Die Diskussion dreht sich zum wiederholten Mal im Kreis. Ich denke, es wäre zielführend, wenn die sich bisher Unbeteiligten dort äußern würden und ein(e) nicht involvierte(r) Administrator(in) eine Entscheidung träfe. Gruß in die Runde, [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 12:14, 3. Aug. 2024 (MESZ) {{Kasten|Ja meinst du vielleicht, mir bereitet das hier alles Spaß, Mighty Wire zu sperren? Warum fragst du ihn denn nicht, warum er nicht einfach die Glossen einträgt? Alle wären glücklich und zufrieden. Aber nein: Da wird wegen einer Lappalie ein Aufstand gemacht, als ob es eine himmelschreiende Ungerechtigkeit wäre, Mighty Wire zu sperren, weil er sich (bisher) '''standhaft''' weigert, die Glossen, die seinerzeit im MB von 2011 mitbeschlossen wurden, einfach einzutragen. Ganz einfach nur eintragen..., macht fast immer nur ca. 5 Sekunden Mehraufwand... Und was kommt dann als nächstes? Vielleicht die "lästige" Belegpflicht? Ja, du lachst vielleicht innerlich. Aber wenn man derart eklatante und beharrliche Regelverstöße, wie die von Mighty Wire durchgehen lässt, dann brauchst du nicht lange darauf warten, bis die nächste Regel beharrlich gebrochen wird... --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 18:59, 2. Aug. 2024 (MESZ)}} Eine meiner Antworten im Verlauf der dortigen Diskussion. '''Ich bitte darum, insb. über den 2. Absatz nachzudenken...''' Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:19, 3. Aug. 2024 (MESZ) :Zum ersten Absatz: Ich muss ihn nicht fragen, da ich selbst Glossen in fremdsprachigen Einträgen bzw. Abschnitten und solchen mit nur einer Bedeutung in den meisten Fällen für redundant halte. [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 10:27, 4. Aug. 2024 (MESZ) ::Und auch hier dann zum wiederholten Male der Hinweis auf [[Wiktionary:Administratoren/Probleme/Udo T. 2#Stellungnahme_von_Alexander_Gamauf|den 1. Absatz von Alexanders Stellungnahme]]. --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:07, 4. Aug. 2024 (MESZ) == <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Reminder! Vote closing soon to fill vacancies of the first U4C</span> == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – reminder to vote|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – reminder to vote}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Dear all, The voting period for the Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is closing soon. It is open through 10 August 2024. Read the information on [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Election/2024_Special_Election#Voting|the voting page on Meta-wiki to learn more about voting and voter eligibility]]. If you are eligible to vote and have not voted in this special election, it is important that you vote now. '''Why should you vote?''' The U4C is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the UCoC. Community input into the committee membership is critical to the success of the UCoC. Please share this message with members of your community so they can participate as well. In cooperation with the U4C,<section end="announcement-content" /> </div> -- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] ([[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]]) 17:30, 6. Aug. 2024 (MESZ) == Vorlage für Friesisch == Hat jemand etwas dagegen, eine [[:Vorlage:fri]] (fs wäre theoretisch auch möglich) für [[Friesisch]] (als Oberpunkt in der Ü-Tabelle) zu erstellen? Es gibt keinen offiziellen Sprachcode, das wäre m.E. die beste Option. (es gibt z.B. auch [[:Vorlage:gr]]) - [[Benutzer:Master of Contributions|MoC]] ~<small>[[Benutzer Diskussion:Master of Contributions|meine Nachrichtenseite]]</small>~ 05:19, 11. Aug. 2024 (MESZ) :Wir könnten generell zur Gruppierung von Sprachen Pseudocodes als Vorlagen verwenden, die von der Form her nicht mit normalen Sprachcodes kollidieren können. Beispielsweise: Gruppierung nach Region GRfri = Friesische Sprachen :oder Gruppierung nach Zeit GZgr = Griechisch nach Sprachstufe :wäre dann Altgriechich und Neugriechisch. Anhand des Codes kann dann ein Skript Einträge zum Oberpunkt unterbinden. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:08, 11. Aug. 2024 (MESZ) == Umgang mit unfesten Zusammensetzungen == Ich habe bereits Angaben, die in meinem Sinne sind, vorgefunden, aber bevor das zu Streitigkeiten führt, sollte das vielleicht zur Diskussion gestellt werden: * Verbzusätze wie ''weiter'' in ''weiterfahren'' werden manchmal ebenso wie unselbständige Morpheme wie ''er-'' als Präfixe bezeichnet. Das stimmt im weiteren Sinn ‘Vorsatz/etwas, was vor etwas anderem steht’, im linguistischen Sinn (wie im Eintrag ''[[Präfix]]'' angegeben) ist das aber nicht haltbar, '''besonders das Fachwort ''[[Derivatem]]'' ist also problematisch,''' denn Beispiele wie ''und so weiter'' oder auch ''ich fahre weiter'' zeigen ja, dass ''weiter'' selbständig vorkommt (und somit – per Definition! – kein Derivatem ist). * Ein gesonderter Eintrag ''weiter-'' kann den Sinn haben, unfeste Zusammensetzungen in einem gesonderten Bereich aufzusammeln, das ändert aber nichts daran, dass wir es mit demselben Wort (''weiter'') zu tun haben. Es gibt auch Wörter, die wohl überhaupt nur als Verbzusätze vorkommen, wie ''zurecht'', das macht sie aber auch nicht zu Derivatemen (sonst würde ''findet sich zurecht'' nicht funktionieren). * Als Bezeichnung würde ich ''unfeste Zusammensetzung'' gegenüber ''trennbares Verb'' und (da ''[[Partikel]]'' im engeren Sinn nicht immer passt) ''Partikelverb'' vorziehen. [https://books.google.de/books?id=Wabtoqz0PDEC&pg=PA90 Walter Henzen] (Sperrung durch Kursivsatz ersetzt): „Vom rein sprachgeschichtlichen Standpunkt aus ist noch zu beachten, daß der Name ‚trennbare Verba‘ bzw. ‚trennbar zusammengesetzte Verba‘ eigentlich nicht richtig ist. Denn, was mit den so bezeichneten Gebilden geschieht, ist nicht, daß sie im Präsens und Imperfekt wieder getrennt erscheinen, sondern, was in Wirklichkeit geschah, ist, daß sie nur in den übrigen Stellungen zum Wort verschmolzen, während hier noch der alte Zustand vorliegt. Zutreffender ist daher, von ''unfesten'' Zusammensetzungen zu reden.“ ** Ich schreibe aber einfach so: „aus dem [[Adverb]] ''[[fort]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[reißen]]''“. * Siehe auch ''[[:w:Präfix- und Partikelverben im Deutschen#Terminologie]]''. * Achtung: Wörter wie ''ab'' gibt es zwar auch als Präpositionen, in Fügungen wie ''abbeißen''/''beiße ab'' sind sie aber Adverbien (zum Vergleich: ''Ab mit dir!''). -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 12:14, 18. Aug. 2024 (MESZ) :Einfach im Zweifelsfall im DWDS nachschauen, sofern dort eingetragen. - [[Benutzer:Master of Contributions|MoC]] ~<small>[[Benutzer Diskussion:Master of Contributions|meine Nachrichtenseite]]</small>~ 12:20, 18. Aug. 2024 (MESZ) ::Wir sollten das grundsätzlich diskutieren, statt im Einzelfall nachzuschlagen. Im DWDS ist ''weiter-'' zwar als Affix eingetragen, das kann aber im weiteren Sinn gemeint sein, im DWDS-Eintrag ''weiterfahren'' steht wiederum: „Wenn nur der erste Bestandteil betont wird, dann bildet der erste Bestandteil (das Adverb) einen abtrennbaren Verbzusatz, sodass die Verbindung bei Kontaktstellung (also wenn beide Bestandteile unmittelbar aufeinander folgen) zusammenzuschreiben ist, ansonsten getrennt.“ Aha, der erste Bestandteil ist also ein Adverb! Das unterstützt ja gerade meine Position. An „aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]]“ ist also nichts auszusetzen, es ist präziser und weniger irreführend als ''Präfix'', während ''Derivatem'' wohl überhaupt nicht passt. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 12:28, 18. Aug. 2024 (MESZ) {{Info}}: Eine Übersicht der Einträge, bei denen Orthographus bisher die Herkunftsangabe entsprechend geändert hat, kann man '''[https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&target=Orthographus&namespace=0&tagfilter=&start=2024-08-18&end=2024-08-18&limit=250 hier]''' einsehen (Zusammenfassung „''Herkunft''“). Da ich Zweifel hatte, ob seine obige Einordnung von allen Benutzern ebenfalls so gesehen wird, habe ich Orthographus gebeten, das hier zunächst zur Diskussion zu stellen und einen Konsens in dieser Frage zu suchen. Ich möchte insb. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] und [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]] bitten, sich das bei Gelegenheit anzuschauen. Wäre der Änderungsvorschlag von Orthographus in Ordnung? Außerdem geht es mir auch darum, dass es, wenn es denn Konsens wird, dann auch möglichst viele Benutzer mitbekommen und für ihre späteren entsprechenden Neuanlagen berücksichtigen. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:31, 18. Aug. 2024 (MESZ) :Außerdem sollten [https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=500&offset=0&ns0=1&search=intitle%3A%2Fest+r%C3%BCck%2F Formen mit selbständigem ''rück''] entfernt (oder, wenn sich Belegstellen finden, mit Warnung versehen) werden, vgl. dazu [https://www.duden.de/rechtschreibung/rueckbestaetigen Duden] (auch in der [https://www.duden.de/konjugation/rueckbestaetigen Konjugationstabelle] ''ich rückbestätige'', das war früher vielleicht anders). Zu ''rückdatieren'' heißt es wiederum [https://www.duden.de/rechtschreibung/rueckdatieren „nur im Infinitiv und 2. Partizip gebräuchlich“]. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 13:31, 18. Aug. 2024 (MESZ) :Vor einiger Zeit habe ich mal [[Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/Übersicht]] erstellt, was mir jetzt als Richtlinie für Herkunftsangaben dient, vgl. hier Abschnitt Partikelverbbildung. Ich persönlich handhabe das jetzt so wie z. B. bei [[herunterbrechen]]. Aber ich habe auch nichts gegen die Formulierung „Verbzusatz“. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:35, 18. Aug. 2024 (MESZ) ::Ich bin grundsätzlich dafür, eine linguistisch korrektere Angabe zur strukturellen Herkunft von Verben im deutschen Wiktionary zu etablieren. Ich könnte mir die Diktion der Herkunftsangaben als Standard vorstellen, wie sie im Verb [[übersetzen]] vorliegt. Dieses Verb kommt ja sowohl in trennbarer als auch untrennbarer Form vor. Zudem wäre auch eine (parameterlose) Vorlage denkbar, die eine Vereinheitlichung der Angaben fördern würde. ::Zur Löschung von ungültigen Wortformen gibt es das Verfahren [[Wiktionary:Löschkandidaten]]. --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 15:04, 18. Aug. 2024 (MESZ) :::Ich finde Alexanders Vorschlag ok. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 11:01, 19. Aug. 2024 (MESZ) ::::Es steht nunmehr eine [[Vorlage:Verbherkunft]] zur Verfügung, mit der man die strukturelle Herkunft in zweiteiligen Verben automatisch generieren kann. Ich bin jedoch für Anregungen offen. --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 00:26, 22. Aug. 2024 (MESZ) :::::Vielen Dank, Alexander. Bei Ableitung mit Präfix sollte „Ableitung eines '''[[Präfixverb]]s'''“ stehen (nicht „Partikelverbs“). --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 00:34, 22. Aug. 2024 (MESZ) ::::::@[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]]: Danke für den deinen Hinweis, den ich gleich umgesetzt habe. Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 01:02, 22. Aug. 2024 (MESZ) :::::::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]], solche unfesten Zusammensetzungen sind aber keine Ableitungen im linguistischen Sinn. Außerdem würde ich ''Verbzusatz'' dem Wort ''Partikel'' vorziehen, [[w:Partikelverb|denn]]: „Der in der Bezeichnung enthaltene Begriff der ‚verbalen Partikel / Verb(al)partikel‘ ist ein anderer Begriff als die Partikel im Sinne einer Wortart. Im Fall der deutschen Partikelverben werden auch Wortteile in einem komplexen Verb als ‚Verbalpartikeln‘ gezählt, die für sich genommen eindeutig Adjektiven oder Substantiven gleichen, neben den typischen Fällen wie bei ''vorgehen'', wo sie einer Präposition gleichen. Definierend für den Begriff des Partikelverbs ist also nicht der übliche Begriff der Partikel, sondern der besondere Typ des Wortaufbaus und des grammatischen Verhaltens.“ Zusätzlich kann die Wortart des Verbzusatzes angegeben werden, zum Beispiel „aus dem [[Adverb]] ''[[fort]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[reißen]]''“. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 08:58, 27. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::So viel ich als Hobbylinguist weiß, gibt es neben [[Verbpartikel]] noch die Begriffe [[Präverb]], „trennbares [[Präfix]]“, „abtrennbares [[Verbpräfix]]“. Abhängig vom Grammatikwerk, das man zu Rate zieht, gibt es unterschiedliche Sichtweisen und Empfehlungen der Autoren. Der Begriff [[Partikel]] wird auch im Sinne von [[Verbpartikel]] verwendet. Deswegen bitte ich [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], die Diktion der strukturellen Herkunft sowohl für trennbare als auch untrennbare Verben vorzuschlagen. Es sollte unser Ziel sein, eine Form zu finden, die grammatikalisch richtig ist und anderen Benutzern eine einfache Aufrufmöglichkeit bietet. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 18:17, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::„Der Begriff [[Partikel]] wird auch im Sinne von [[Verbpartikel]] verwendet.“ – Das ist schon klar, aber ''Verbzusatz'' finde ich klarer und würde das daher vorziehen. Es hört sich auch nicht so kryptisch wie ''Präverb'' an. '''Mir geht es nur darum, dass meine Anpassungen nicht anecken.''' Wenn ich „[[Präfix]]“ in „[[Adverb]] […] als [[Verbzusatz]]“ ändere, so ist das präziser und klarer und daher hoffentlich kein Problem; das heißt nun nicht, dass die Wortwahl ''Präfix'' unbedingt falsch ist (siehe oben), doch speziell ''Derivatem'' kann wohl wirklich keine Wörter umfassen. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 18:48, 27. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::McIntyre, Andrew. "Verbzusatz". Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, edited by Stefan J. Schierholz and Laura Giacomini. Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://www-degruyter-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/database/WSK/entry/wsk_id_wsk_artikel_artikel_17904/html. Accessed 2024-08-27.:<br>Der Terminus Verbzusatz hat sich in der deutschsprachigen Forschung als nützlich erwiesen, wenn von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Verbpräfixen und Verbpartikeln die Rede ist. Im Gegensatz zu einer Terminologie, die „trennbare“ und „untrennbare Präfixe“ unter dem Oberbegriff „Präfixe“ zusammenfasst, verzichtet der Begriff „Verbzusatz“ auf eine eventuell ungewollten Stellungnahme zum theoretischen Status der Partikelverben als Produkte der Derivationsmorphologie. ::::::::::*Also die Bezeichnung „Verbzusatz“ erscheint mir auf jeden Fall am unverfänglichsten. ::::::::::*Ob es sich bei Partikelverben um Ableitungen oder Kompositionen handelt weiß ich nicht, ich habe dazu verschiedene Meinungen gesehen. Vielleicht könnte man schreiben: Partikelverbbildung aus dem Verbzusatz ''ab'' und dem Verb ''fahren''. Das passt dann aber nicht so gut zu: Derivation (Ableitung) eines Präfixverbs zum Verb ''fahren'' mit dem Präfix ''be-'', was mir gut gefällt. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 19:09, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::Die Diktion für trennbare Verben ist nunmehr im Sinne deines Vorschlags geändert (siehe [[Vorlage:Verbherkunft/Doku#Beispiele|hier]]). Die für untrennbare Verben ist unverändert. Gruß und Dank, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 19:49, 27. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::::Ich würde aber halt auch die Wortart gerne angeben. (Zusätzlicher Parameter in der Vorlage?) Und: Wie wäre es dann mit ''[https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/1352 Präverbfügung]'' statt ''Bildung eines Partikelverbs''? Konsequent wäre ''Verbzusatzfügung'', nur habe ich für das Wort keine Belegstelle … -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 20:09, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::::Ich würde gerne bei den Bezeichnungen ''Partikelverb'' vs. ''Präfixverb'' bleiben. Und die Wortart bei Partikelverb kann ja fakultativ angegeben werden, in Klammern schlage ich vor. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 20:48, 27. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::::::Es braucht eigentlich keine Extra-Bezeichnung ''Präfixverb'', wenn schon ''Derivation'' dasteht, wir schreiben ja auch nicht ''Präfixadjektiv'' oder Ähnliches. Ansonsten folgender Kompromissvorschlag: Wie wäre es, wenn ihr es macht, wie ihr wollt, und ich aber Fälle, in denen ''Präfix'' oder ''Derivatem'' dasteht, in meinem Sinne ändere („aus dem [[Adverb]] ''[[fort]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[reißen]]''“)? -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 21:36, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::::::Eine einheitliche Lösung wäre aber mehr im Sinne des Wiktionarys und hier insbesondere für seine Leser. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 21:53, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::::{{@|Orthographus}}: Deinem Wunsch entsprechend habe ich in der Vorlage {{tp|Verbherkunft}} den Schlüsselwortparameter „W=“ (Wortart) eingebaut, der bei trennbaren Verben nach [[Verbzusatz]] in Klammern verlinkt angegeben wird (siehe [[Vorlage:Verbherkunft/Doku#Beispiele|hier]]). Du magst ja mit deinen Ideen frischen Wind in die Thematik der strukturellen Herkunft von Verben bringen. Jedoch bist du nicht der Dirigent des Wiktionarys, sondern nur eine Stimme unter vielen im Schwarm. Dir steht es frei, neue linguistische Fachtermini in die Artikel einzubringen. Du musst dann aber gewärtig sein, dass dich andere Mitstreiter kritisch hinterfragen werden. In der Vergangenheit hat es sich als zielführender erwiesen, einen evolutionären Ansatz zu wählen, der von einer Mehrheit akzeptiert und mitgetragen werden kann. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 12:42, 28. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::::::Verstanden. Aber schau, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]]: '''Es geht nur darum, dass meine Änderungen nicht anecken, und nicht darum, euch etwas vorzugeben.''' Aktuell herrscht im Herkunftsabschnitt sowieso nicht durchgehend Einheitlichkeit, oder? Daher sehe ich keine Dringlichkeit, dass wir uns ausgerechnet in diesem Bereich auf eine einheitliche Diktion einigen. Dem entspricht mein Vorschlag: Wie wäre es, wenn ihr es macht, wie ihr wollt, und ich Fälle, in denen ''Präfix'' oder ''Derivatem'' dasteht, in meinem Sinne ändere („aus dem [[Adverb]] ''[[fort]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[reißen]]''“)? '''Diese Änderungen haben den Charakter einer Ergänzung/Präzisierung oder evtl. einer Fehlerberichtigung (siehe ''Derivatem'').''' Wir können die Diskussion aber fortführen: ::::::::::::::1) Dr. Karl-Heinz Best fand meine Überlegungen [[Vorlage Diskussion:Verbherkunft|„sehr gut“]]. ::::::::::::::2) Verben wie ''kennenlernen'' werden manchmal nicht als Partikelverben angesehen. Habt ihr etwas gegen „Präverbfügung“ statt „Bildung eines Partikelverbs“? Seidenkäfer, du kannst dich ja einklinken. Oder wir lassen den Teil ganz weg, schließlich ist „eines Präfixverbs“ statt „eines Verbs“ auch nicht sehr konsequent. ::::::::::::::-- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 14:48, 28. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::::::Das Problem ist: Änderst du etwas so wie es dir gefällt, ändert jemand anders es so wie es ihm gefällt. Schon haben wir einen Edit-War, besonders dann, wenn beide Varianten in irgendeiner Weise ''richtig'' sind und es kein objektives Kriterium gibt, die eine oder andere zu bevorzugen. Es ist schon besser sich auf ein einheitliches Vorgehen zu einigen. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 18:31, 28. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::::::::Ich habe mir erhofft, dass wir uns dahingehend einigen können, dass es sich bei Wörtern wie ''weitergehen'' nicht um Derivate handelt. Welche Formulierung, die das berücksichtigt, nun genau am besten ist, ist eine andere Diskussion. Es werden doch auch ohne solche Diskussionen Herkünfte eingetragen, überhaupt gibt es Einträge mit ausführlichen Herkunftshinweisen, die keinem festgelegten Schema folgen. Ich sehe nicht, wieso wir uns ausgerechnet hier auf eine genaue Diktion einigen müssen. Darf nichts mehr verbessert werden, ohne es gleich zu perfektionieren? Das ist doch Quatsch. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 21:44, 28. Aug. 2024 (MESZ) === Neuer Vorschlag === Okay, wie wäre es damit? a) [[Verbzusatz]]konstruktion aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' b) [[Derivation]] ([[Ableitung]]) zum [[Verb]] ''[[bitten]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[er-]]'' Natürlich können Partikel- und Präfixverben gegenübergestellt werden, aber b) verhält sich analog zu anderen Fällen wie etwa: * [[Derivation]] ([[Ableitung]]) zum Stamm des Verbs ''[[begehren]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[-lich]]'' Hier steht ja auch nicht ''eines Suffixadjektivs'', analog habe ich ''eines Präfixverbs'' weggelassen. a) verhält sich analog zu: * [[Determinativkompositum]] aus dem [[Substantiv]] ''[[Nacht]]'' und dem [[Adjektiv]] ''[[aktiv]]'' Es werden also die Wortbildungsart und die Wortarten angegeben. Wir können das erst einmal in die Vorlage einpflegen und die Vorlage in Einträgen '''ohne <code>subst:</code> verwenden''', so dass etwaige Änderungen einfach in der Vorlage vorgenommen werden können. [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] und [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]], was haltet ihr davon? -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 22:33, 28. Aug. 2024 (MESZ) :Ich kann mich mit a) und b) anfreunden und bin bereit, das zukünftig so zu anzugeben. Aber zum Wort „[[Verbzusatzkonstruktion]]“: Das haben wir ja nicht mal im Wiktionary, ich weiß nicht, ob das überhaupt belegbar ist. Vielleicht wäre dann einfacher: Konstruktion (oder evtl. Komposition/Kompositum?) aus dem [[Verbzusatz]] ([[Adverb]]) ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 11:51, 29. Aug. 2024 (MESZ) (PS: Ich freue mich wirklich darüber, wenn wir hier eine einheitliche Vorlage finden. Das liegt mir schon lange im Magen.) ::Können wir das nicht einfach als Ad-hoc-Bildung gebrauchen und ''[[Verbzusatz]]'' verlinken? Das Wort habe ich nur bei Ickler gesehen, es ist aber ähnlich wie ''[https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/1352 Präverbfügung]'' aus dem IDS-Umfeld, was sich übrigens im Eintrag ''[[zutexten]]'' findet. Ansonsten: Die Schreibweise „[[Verbzusatz]] ([[Adverb]])“ gefällt mir nicht so gut, weil sie den Eindruck erwecken kann, dass ''Adverb'' ein anderes Wort für ''Verbzusatz'' ist. Besser wäre „[[unfeste Zusammensetzung]] aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''“. Siehe, wie gesagt, [https://books.google.de/books?id=_Q6kEAAAQBAJ&pg=PA90 Henzen] (Sperrung durch Kursivsatz ersetzt): '''„Vom rein sprachgeschichtlichen Standpunkt aus ist noch zu beachten, daß der Name ‚trennbare Verba‘ bzw. ‚trennbar zusammengesetzte Verba‘ eigentlich nicht richtig ist. Denn, was mit den so bezeichneten Gebilden geschieht, ist nicht, daß sie im Präsens und Imperfekt wieder getrennt erscheinen, sondern, was in Wirklichkeit geschah, ist, daß sie nur in den übrigen Stellungen zum Wort verschmolzen, während hier noch der alte Zustand vorliegt. Zutreffender ist daher, von ''unfesten'' Zusammensetzungen zu reden.“''' -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 12:20, 29. Aug. 2024 (MESZ) :::Ich kann auch damit leben, wenn der Eintrag [[unfeste Zusammensetzung]] erstellt wird. Und ja, die Schreibweise „[[Verbzusatz]] ([[Adverb]])“ kann missverständlich sein, dann müsste es wohl heißen „[[Verbzusatz]] (hier: [[Adverb]])“. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 13:11, 29. Aug. 2024 (MESZ) ::::Oder so. [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], kannst du es anpassen? ::::a) [[unfeste Zusammensetzung]] aus dem [[Verbzusatz]] (hier: [[Adverb]]) ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' ::::b) [[Derivation]] ([[Ableitung]]) zum [[Verb]] ''[[bitten]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[er-]]'' ::::-- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 15:27, 29. Aug. 2024 (MESZ) :::::Ach, Moment, [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]]. Der Ausdruck ''unfeste Zusammensetzung'' kann auch dahingehend verstanden werden, dass es sich um eine Ad-hoc-Bildung handelt, so habe ich das sogar [https://www.researchgate.net/profile/Rudolf-Muhr/publication/308903227_1995-2005_Zehn_Jahre_Forschung_zum_Osterreichischen_Deutsch_Eine_Bilanz_Peter_Lang_Verlag_Wien_ua_2006/links/57f6661408ae280dd0bb273f/1995-2005-Zehn-Jahre-Forschung-zum-Oesterreichischen-Deutsch-Eine-Bilanz-Peter-Lang-Verlag-Wien-ua-2006.pdf hier] mit ''unfestes Kompositum'' gefunden. Dann würde ich doch lieber einfach „Konstruktion“ schreiben. Alexander, wenn Seidenkäfer einverstanden ist, kannst du es anpassen. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 16:01, 29. Aug. 2024 (MESZ) ::::::Ich finde inzwischen „unfeste Zusammensetzung“ ziemlich gut, da es perfekt ausdrückt (auch für Laien verständlich), was es ist. Dagegen kommt mir „Konstruktion“ jetzt etwas hemdsärmelig vor. Fragen wir doch [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Best]]. :Zum Ersten habe ich die Beschreibung der [[Vorlage:Verbherkunft/Doku]] dahingehend geändert, dass keine Substitution der Vorlage beim Abspeichern eines Lemmas erfolgen soll. Damit kann eine Korrektur der strukturellen Herkunftsangaben bei Verben unverzüglich erfolgen und das Ergebnis dieser linguistischen Seminardiskussion jederzeit in die Vorlage eingepflegt werden. Sollte dies erfolglos bleiben, plädiere ich für eine Eröffnung eines Meinungsbildes. --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 13:17, 29. Aug. 2024 (MESZ) :{{@|Orthographus}}: Zu deiner Diktion vom 29. August, 15:27 möchte ich zu bedenken geben, dass der Begriff [[unfeste Zusammensetzung]] für den Leser eine Neuheit darstellt, der zur Zeit nicht durch das Wiktionary erklärt wird. Auch ein direkter Verweis auf Wikipedia geht ins Leere. Du kannst natürlich einen Eintrag nach dem Muster von [[gebundenes Lexem]] erstellen, um diesem Mangel entgegenzutreten. Der Vorschlag zu b) ist eine Variante, die bereits jetzt in vielen Einträgen vorzufinden ist. Ich möchte dennoch mit der Umsetzung zuwarten bis die o. a. Vorfrage geklärt ist und [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Best]] seine fachmännische Meinung zu deinem Vorschlag abgegeben hat. Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 00:21, 30. Aug. 2024 (MESZ) :Da [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] dankenswerterweise die Erstellung des linguistischen Begriffs „[[unfeste Zusammensetzung]]“ übernommen hat, habe ich nunmehr die o. a. Diktionen – mit einer kleinen Abwandlung – in das [[Modul:Verb]] übernommen. Die Ergebnisse sind [[Vorlage:Verbherkunft#Beispiele|hier]] einzusehen. Ich denke, dass damit ein erster Schritt getan ist, die Vereinheitlichung der Diktionen zur strukturellen Herkunft von Verben zu ermöglichen. Es bleiben jedoch noch andere Formen von zusammengesetzten Verben zu behandeln, wie zum Beispiel »Substantiv-Verb« (eine Auflistung ist {{w|Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996/Neuerungen#Verben|hier}} einzusehen. Grüße in die Runde, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 14:25, 30. Aug. 2024 (MESZ) Ich habe da mal eine Frage. Trennbare Verben sind mir ein Begriff, von unfesten Verben lese ich in dieser Diskussion das erste Mal. Liegt das daran, dass mein Grundschulbesuch bereits im letzten Jahrhundert stattfand oder lebe ich fachterminologisch einfach nur hinter dem Mond? Ich würde nämlich einfach sagen: Trennbare Zusammensetzung von X und Y. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 13:41, 30. Aug. 2024 (MESZ) :[[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], es geht hier um die Bezeichnung „unfeste Zusammensetzung“, die den Vorteil hat, gleichzeitig die Wortbildungsart solcher Verben zu beinhalten (eben nicht Ableitung). ''Trennbares Verb'' sagt nichts über die Art der Wortbildung aus. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:40, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::Das ist mir schon klar. Deshalb schrieb ich ja: ''würde einfach sagen: Trennbare Zusammensetzung von X und Y.'' -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:54, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::Das Problem ist (zumindest für mich) ein anderes. 👇 -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 14:52, 30. Aug. 2024 (MESZ) :Ja, [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], es ist allgemein als ''trennbar'' bekannt. Was aber ungünstig ist (siehe Henzen-Zitat), denn es ist ja nicht so, dass die zusammengeschriebene Form der Ausgangspunkt ist und daraus dann erst durch „Trennung“ ''fahre weiter'' resultiert, sondern wir haben es schlicht mit einer Wortgruppe aus Verb und Adverb zu tun, wobei heutzutage (das war nicht immer so!) Zusammenschreibung in Kontaktstellung eintritt, weil eine Zusammengehörigkeit empfunden wird, man kann also von einer [[Univerbierung]] sprechen. Ein vergleichbarer Fall: ''zum selben'', aber ''dasselbe''. Hier hat sich bei ''dasselbe'' Zusammenschreibung festgesetzt, mit ''zum'' '''bleibt''' es dann doch bei Getrenntschreibung. Es ist also umgekehrt: Es wird nicht getrennt, sondern in manchen Stellungen univerbiert (''will weiterfahren'') und in manchen eben '''nicht''' (''Weiter fahren wir nicht''). :[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], inzwischen gefällt mir die Formulierung mit ''unfest'' wirklich nicht. Ich finde es gar nicht so offensichtlich (aus Laiensicht), was in dem Kontext mit ''unfest'' gemeint ist, und habe ja sogar ein Dokument vorgebracht, wo ''unfestes Kompositum'' in einer anderen Bedeutung gebraucht wird (Ad-hoc-Bildung!). Wir könnten einfach „[[Kompositum]] ([[Zusammensetzung]])“ oder genauer „[[Univerbierung]]“ schreiben, das würde auf die Grund-/Zitierform zutreffen und es steht ja auch „Verb“ als Wortartangabe dar. Aber hey: Ich würde sagen, dass der Teil „(hier: [[Adverb]])“ bei Wörtern, die überhaupt ausschließlich als Verbzusätze gebraucht werden, getrost weggelassen werden kann, weil ich da kaum einen Mehrwert sehe. '''Auf ähnliche Weise könnten wir auf eine Bezeichnung der Wortbildungsart verzichten.''' Denn in manchen Stellungen tritt Univerbierung ein und in manchen nicht. Das Stichwort ''[[Verbzusatz]]'' sollte doch reichen. Warum also nicht einfach verallgemeinert „aus dem [[Verbzusatz]] (hier: [[Adverb]]) ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''“ schreiben? Manche Angaben sind eben optional. Ich würde vorschlagen, es erst einmal so in die Vorlage einzubauen – und im Anschluss können wir an der Formulierung immer noch feilen. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 14:47, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::Also, ich bin mit allem einverstanden. Möchte zu bedenken geben, dass wir sonst immer die Wortbildungsart angeben: Determinativkompositum, Zusammenrückung, Ableitung ... --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:53, 30. Aug. 2024 (MESZ) :::Ein paar Bemerkungen: :::1. Ich denke, wir könnten Alexanders obigen Vorschlag übernehmen. Ich persönlich würde vorziehen, statt "Zusammensetzung" den Internationalismus "Kompositum" zu verwenden; der ist wohldefiniert. Komposita sind Einheiten, bestehend aus Lexem + Lexem, wobei Substantive, Adjektive, Verben + Adverbien als Lexeme gelten."Über" in "´übersetzen" ist dann ein Adverb und das Ganze ein Kompositum; in "übersétzen" haben wir es mit einer Präposition zu tun und bei dem Wort insgesamt mit einer Ableitung (Derivation). :::2. Metzler Lexikon Sprache (Hg. Glück) führt für "Partikelverb" noch die Bezeichnungen [[Distanzkompositum]] und [[Partikelkompositum]] an. Beide Begriffe halte ich nicht für wirklich gelungen; "Distanzkompositum" stimmt für die getrennte Verwendung, nicht für die ungetrennte. Umgekehrt bei "Partikelkomposita". :::3. Mit "trennbar" - "untrennbar" habe ich weniger Probleme, als hier behandelt. Wenn man dahinter historische Prozesse sieht, ist die Kritik berechtigt; wenn man diese Qualifizierungen rein synchron betrachtet, sind sie wohl ok. Die Lexika notieren primär ja immer die ungetrennte Version. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 17:28, 30. Aug. 2024 (MESZ) :::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], kannst du den Teil „[[unfeste Zusammensetzung]]“ aus der Vorlage also fürs Erste entfernen? Seidenkäfer scheint ja einverstanden zu sein und ich denke, dass damit dem Anliegen einer Vereinheitlichung immer noch Rechnung getragen wird, da bloß eine bestimmte Angabe fehlt (wie auch eine Wortartangabe fehlen kann, was bei Zusätzen wie ''teil'' in ''teilnehmen'' vielleicht sinnvoll ist), aber das Format immer noch einer „Schablone“ folgt. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 17:33, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::::Ich kann natürlich, ich werde es jedoch nicht tun, weil dann im Gegensatz zu Präfixverben keine Wortbildungsart angegeben sein würde. Dieselben Zweifel meldet ja auch [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] an. Wenn es um die Kürze ginge, verweise ich auf den englischen Wiktionary-Eintrag [[:en:wiedersehen##Etymology|wiedersehen]], wobei dieser nicht berücksichgt, dass hier keine Derivation vorliegt. Mir ist jeder Ausdruck recht, der den (neuesten) wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Warum sollten wir nicht den Vorschlag von [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] „[[Kompositum]]“ oder wie weiter oben erwähnt [[unfestes Kompositum]] verwenden? Auch der Vorschlag von [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] „[[trennbare Zusammensetzung]]“ findet sich in der Literatur. Ich schlage daher vor, die möglichen Varianten zur Abstimmung zu bringen. Schaffst du das, @[[Benutzer:Orthographus|Orthographus]]? Es geht nicht an, dass die Diktionen im Stundentakt geändert werden. Schön langsam frustrierter [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 20:10, 30. Aug. 2024 (MESZ) :::::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], es geht nicht um „Kürze“, ich habe zwei Mal erklärt, warum mir ''unfest'' nicht gefällt, angefangen mit dem „Ach, Moment, Seidenkäfer“-Beitrag (hast du ihn gesehen?). Man könnte ''[[Univerbierung]]'' schreiben, das würde immerhin auf die Grundform ''weiterfahren'' zutreffen, aber keine Wortbildungsart anzugeben, hat den Vorteil der '''Allgemeinheit''', weil wir es mit zwei Phänomenen zu tun haben: Das eine Mal ist es einfach eine Wortgruppe (''fahre weiter''), das andere Mal wird univerbiert (''weiterfahren''). Aber auch als Kompromiss könnten wir den Teil '''fürs Erste''' weglassen und im nächsten Schritt über die möglichen Varianten abstimmen. Denn gegen den restlichen Teil scheint es keine Einwände zu geben, also nehmen wir doch erst einmal den Teil, auf den wir uns verständigen konnten. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 20:53, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::::::Ich ändere nur mehr eine abgestimmte Diktion. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 21:15, 30. Aug. 2024 (MESZ) === Abschluss === Auf einen Punkt von [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] soll eingegangen werden: Ich würde auch bei „rein synchroner“ Betrachtung die Sichtweise à la Henzen vorziehen, weil wir damit ohne Annahme einer weiteren Wortbildungsart auskommen. Stattdessen ist alles ganz gewohnt: Ein Verb kann zusammen mit einem anderen Adverb, Adjektiv oder Verb gebraucht werden (eine Sache der Syntax, nicht der Wortbildung) und unter Umständen wird in bestimmten Stellungen univerbiert (erst da kommt die Wortbildung ins Spiel!). Wenn wir sagen, dass ''Fahrbahn'' aus dem Stamm des Verbs ''fahren'' zusammengesetzt ist, ist ja auch nicht der Infinitiv Ausgangspunkt, sondern der Verbstamm. Dr. Best, ich hoffe, dass wir uns damit darauf einigen können, dass ''trennbar'' nicht optimal ist. '''Mich erinnert das an die Rede von englischen ''split infinitives'', dazu [http://www.lel.ed.ac.uk/~gpullum/grammar/splitinf.html Pullum]: „The term ‘split infinitive’ is […] a misnomer.“''' Und jetzt Butter bei die Fische: Gegenüber der „Derivatem“-Angabe ist „aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''“ doch eine Verbesserung. Wenn wir uns inhaltlich auf diesen Teil einigen können, verstehe ich nicht, was daran so problematisch sein soll, das vorerst ohne weitere Angabe zu übernehmen, um betroffene ''Derivatem''-Angaben auszumerzen. Im nächsten Schritt kann diskutiert werden, ob etwas bzw. was davorgeschrieben werden soll. Wie gesagt: „Darf nichts mehr verbessert werden, ohne es gleich zu perfektionieren?“ (Meinen Einwand gegen ''unfest'' habe ich übrigens noch vor Alexanders Änderung vorgebracht.) Wie denken denn die anderen Beteiligten wie [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] und [[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] darüber? Problem: Rein sachlich ist gegen ''unfeste Zusammensetzung'' zwar nichts einzuwenden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das für Laien nicht zu missverständlich und sogar eine Verschlimmerung gegenüber dem Status quo ist. Drei Alternativen kommen in Frage: „[[Verbzusatz]]konstruktion“ (inzwischen habe ich sogar drei Zitate dazu gefunden, aber nicht fünf), „[[Präverbfügung]]“ oder nichts angeben. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 13:10, 31. Aug. 2024 (MESZ) :Nochmals: Mache eine Abstimmung über die vorgebrachten Varianten. Dann können wir wirklich zu einem Abschluss gelangen. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 14:48, 31. Aug. 2024 (MESZ) === Anfrage === Getreu [[Vorlage Diskussion:Verbherkunft#Halbfeste Zusammensetzungen|Alexanders Vorschlag]] möchte ich euch fragen, ob ihr mit folgender Diktion einverstanden seid: * [[Kompositum]] ([[Zusammensetzung]]) aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' Also ohne das Wort ''unfest'', weil das zwar sachlich korrekt ist, aber eben auch wie ''ad hoc'' verstanden werden kann. '''Damit brauchen wir auch keine besondere Bezeichnung [[Vorlage Diskussion:Verbherkunft#Halbfeste_Zusammensetzungen|für Fälle wie ''dreiteilen'']] („halbfest“?).''' Die Flexionstabelle zeigt bereits, wie es sich mit dem ersten Bestandteil verhält, das braucht im Herkunftsabschnitt nicht wiederholt zu werden. Gebt bitte kurz eine Rückmeldung: [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]], [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]], [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], [[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 20:44, 12. Sep. 2024 (MESZ) :Nur, weil du u.a. mich direkt ansprichst: Mir wäre wohler, wir würden auf der Basis einer weit verbreiteten und akzeptierten Grammatik operieren; ich habe kürzlich in ähnlichem Zusammenhang auf Eisenbergs Grammatik verwiesen. Ich kann auch noch auf weitere hinweisen wie die "Grammatik der deutschen Sprache" von Zifonun, Hoffmann, Strecker, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1997. Was du hier machst, geht m.E. in die Richtung "Theoriefindung". Henzen, auf den du dich mehrfach berufen hast, war ein hervorragender Linguist, ist aber wohl nicht mehr State of the Art. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 21:14, 12. Sep. 2024 (MESZ) ::Moment, [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Best]], es geht hier um Verben wie ''weiterfahren'', da sind wir uns doch sachlich einig, dass es Komposita sind. Um so etwas wie ''widerstehen'' geht es bei dieser Befragung nicht, das ist ein anderes Thema, über das wir ein anderes Mal diskutieren könnten. Ich möchte eine Einigung zur genauen Formulierung erzielen, weil Alexander sonst die Vorlage nicht ändern möchte. Also noch einmal: Ich schließe mich deinem Vorschlag an, den Internationalismus ''Kompositum'' zu verwenden, und würde auf die Spezifizierung ''unfest'' verzichten, weil die Konjugationstabelle diese Info bereits liefert und damit das Problem der Mehrdeutigkeit (jemand könnte denken, dass mit ''unfest'' so etwas wie ''ad hoc'' gemeint ist) umschifft wird. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 23:28, 12. Sep. 2024 (MESZ) :::Wie gesagt, mir ist alles recht. Ich weiß einfach nicht, ob es allgemein verbreitet ist „weiterfahren“ als Kompositum zu bezeichnen. Duden Grammatik versteht darunter wohl so was wie „rührbraten“, Fleischer/Barz „brennhärten, presspolieren“. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 11:59, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::::Wie ich sehe, sind Fleischer und Barz an der Stelle zurückhaltend: :::::Welcher Wortbildungsart die trennbaren Verben zugeordnet und ob sie überhaupt als Wortbildungsphänomen akzeptiert werden, hängt davon ab, welches Gewicht man ihrer Trennbarkeit als grammatischer Besonderheit beimisst. […] Donalies (2005b, 30) z. B. fasst alle trennbaren Verben als „syntaktische Gefüge“ auf und schließt sie demzufolge aus der Wortbildung aus. ::::Diese Sichtweise habe ich in Betracht gezogen, ich würde aber die Schreibweise in die Betrachtung einbeziehen und entsprechend ''weiterfahren'' in Zusammenschreibung als einzelnes Wort auffassen, ''fahre weiter'' dagegen nicht; es ist weniger verwirrend, wenn zwischen Schreibweise und Wörterzählung keine Diskrepanz besteht. In der Tat verwenden wir ja bereits ''Verb'' als Überschrift, was eigentlich impliziert, dass es sich um ein einzelnes Wort handelt. (Na gut, andererseits werden hier selbst Wortverbindungen, die keine einzelnen Wörter sind, manchmal einer Wortart zugeordnet, puh!) Und wenn das so ist, dann ist die Wortbildungsart ganz klar Komposition (genauer: Univerbierung), Derivation haben wir ja ausgeschlossen. '''Aber ich wäre auch mit diesen Varianten zufrieden:''' ::::* aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' ::::* [[Verbzusatz]]konstruktion aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' ::::Für ''notlanden'' ohne ''als Verbzusatz'': ::::* [[Kompositum]] ([[Zusammensetzung]]) aus dem [[Substantiv]] ''[[Not]]'' und dem [[Verb]] ''[[landen]]'' ::::Mensch, [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], in der Vorlage steht bereits ''Zusammensetzung''. Könnte denn jetzt jemand ''unfestes'' entfernen? Oder würdet ihr sagen, dass wir uns um die Mehrdeutigkeit von ''unfest'' keine Sorgen zu machen brauchen (aber welche Spezifizierung verwenden wir dann für ''missverstehen'' (''ich missverstehe'', aber ''misszuverstehen'') oder ''notlanden'' (''ich notlande'', aber ''notgelandet'')?)? -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 12:42, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::::Um hier mal zu einer Einigung zu kommen, möchte ich mich für die Variante :::::* aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' :::::aussprechen. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 12:53, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::[[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]]: Du sprachst dich doch weiter oben (am 17:33, 30. Aug. 2024) für die Diktion [[Kompositum]] aus. Die erklärende Angabe ([[Zusammensetzung]]) dient dem Verständnis der Leser. Kann man diese deine Stellungnahme nicht doch als Zustimmung zum gegenständlichen Antrag von [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] werten? Denn sie entspricht ja deiner Auffassung, die Diktion für die trennbaren Verben zu gestalten. Ich jedenfalls bin mit dieser Fassung durchaus einverstanden. Lieben Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 14:39, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], das war offenbar ein Kommunikationsproblem, weil es in der Diskussion, auf die ich verwiesen habe, auch um das nicht primär betonte ''über'' ging, welches ich nicht als Präfix einordnen würde – doch darum soll es HIER bei dieser Befragung nicht gehen, sondern um Verben, die gemeinhin als trennbar bezeichnet werden. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 14:45, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::Hallo, Alexander! :::Für mich ist "anfahren" ein Kompositum, "erfahren" eine Ableitung/Derivation. Das führt zu dem etwas irritierenden Ergebnis, dass für mich "über" in "´übersetzen" ein Adverb, in "übersétzen" aber ein Präfix/Derivatem ist. Die Bedeutung mag gleich oder ähnlich sein, die Distribution ist verschieden. Letzteres lehnt Orthographus aber wohl ab. :::Es gibt aber noch einen Aspekt: Wikipedia legt Wert darauf, dass der Stand der Wissenschaft dargestellt wird und keine sog. "Theoriefindung" erfolgt, und ich nehme an, dass das auch für Wiktionary gilt. Die Darstellung, die hier jetzt vorgeschlagen wird, geht über das mir aus gängigen Wortbildungslehren und Grammatiken Bekannte hinaus. Mein Plädoyer ging dahin, sich näher an den etablierten Standardwerken zu orientieren. Meine persönliche Auffassung ist aber wie eingangs ausgeführt. Ich kann mich problemlos Seidenkäfers Vorschlag anschließen. Schöne Grüße! [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 17:07, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::::Dann sind wir schon drei, ich bin mit Seidenkäfers Vorschlag („aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''“) nämlich einverstanden, genau diese Art von Diktion habe ich verwendet, bevor ich das zur Diskussion gestellt habe. (Verben wie ''übersétzen'' sind ein anderes Thema, darum geht es bei dieser Befragung nicht. Dennoch eine Anmerkung: Ich akzeptiere es, wenn Theoriefindung nicht erlaubt ist, würde aber gerne prüfen, inwieweit heutzutage wirklich Konsens darüber besteht, dass es sich beim ''über'' in ''übersétzen'' um ein Präfix handelt.) -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 18:42, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::::Nach Fleischer/Barz 2012, 393-394, ist vom "Präfix über-" die Rede. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 18:58, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::::::[[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Best]], andererseits ist in einer [https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6153 amtlichen Rechtschreibregel] (!) von (Hervorhebung von mir) „'''Zusammensetzungen aus''' Präposition + Verb oder '''Adverb + Verb mit Betonung auf dem zweiten Bestandteil'''“ die Rede, zum Beispiel ''wiederholen''. Wie du siehst, gibt es also auch heute noch eine andere Sichtweise dazu. Aber ich werde solcherlei Herkunftsangaben erst einmal nicht anrühren. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 19:08, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::::@[[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]]: Ich kann dir nur beipflichten, auch im Wiktionary der herrschenden Lehre der Wissenschaft zu folgen. Ich verstehe jedoch die von [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] eingangs vorgeschlagene Änderung so, dass sie nur die Diktion bezüglich der trennbaren Verben betrifft. Die in der Vorlage realisierte Diktion für untrennbare Verben (unter b) formuliert am 15:27, 29. Aug. 2024) bliebe davon unberührt. Das Wort „[[über]]“ hat zweifellos mehrere Rollen in verschiedenen Kontexten („[[über-]]“ als Derivatem). Dennoch präferiere ich die Diktion für untrennbaren Verben, in der die Wortbildungsmethode des Kompositums ausgewiesen wird. Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 18:43, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::::Ich bin mir nicht sicher, dass die Autoren, die von Partikelverben sprechen, bereit sind, diese Verben als Komposita aufzufassen, was wir hier ja tendenziell tun. Sie scheinen mehr an eine Art Zwischending zu denken: keine Ableitung, aber auch keine Komposition. Und da sehe ich die angesprochene Gefahr der "Theoriebildung", weil wir dabei sind, etwas darüber hinaus zu gehen. Beste Grüße! [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 19:08, 13. Sep. 2024 (MESZ) :Um also keiner „Theoriefindung“ Vorschub zu leisten, anderseits den Anhängern der [[Partikelverb]]en Genüge zu tun, habe ich als Kompromisslösung nunmehr im [[Modul:Verb]] bei trennbaren Verben die Diktion :→ [[Partikelverb]], gebildet aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' :gewählt. Ich hoffe, das kann eure Zustimmung finden. Grüße in die Runde, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 22:01, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], zu ''Partikelverb'' habe ich bereits Stellung bezogen, mir gefällt das bei ''kennenlernen'' noch weniger als ''unfest''. Ich bleibe bei Seidenkäfers Vorschlag, wobei ich das anderen nicht vorschreiben, sondern bloß eine Diktion aushandeln möchte, die ich reinen Gewissens verwenden kann und mit der ihr einverstanden seid. Vielleicht ist ''unfestes Kompositum'' auch gar nicht so missverständlich (wenn eine Kategorie zu solchen Verben angelegt werden soll, müsste ja sowieso irgendeine Bezeichnung her), ich bin mir da nur nicht 100-prozentig sicher, daher wäre es gut, wenn ich '''eine der drei von mir aufgeführten Varianten''' anwenden kann. Für ''Verbzusatzkonstruktion'' habe ich inzwischen sogar vier Zitate gefunden, aber halt nicht fünf … -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 00:13, 14. Sep. 2024 (MESZ) :::Ich hatte die Diktion [[Partikelverb]] deshalb gewählt, weil dieser Begriff in der Vergangenheit von vielen Autoren im Zusammenhang mit trennbaren Verben verwendet wurde, u. a. von [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] [[Spezial:Diff/8428277|in aufheben]] und [[Spezial:Diff/8428277|in abmühen]], der Begriff [[Kompositum]] von [[Benutzer:Jeuwre|Jeuwre]] [[Spezial:Diff/6368916|in aufsetzen]]. Zudem belegen diese Änderungen auch einen Verweis auf den Verbzusatz [[Präposition]]. Ich habe dennoch im [[Modul:Verb]] den Begriff [[Partikelverb]] entfernt, weil keine positiven Reaktionen auf meinen Kompromissvorschlag erfolgt sind. Vielleicht findet ein Linguist in Zukunft den Stein der Weisen, der einen treffenderen Begriff für die Wortbildung von trennbaren Verben findet, der von allen akzeptiert werden kann. --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 21:10, 17. Sep. 2024 (MESZ) == Subreferenzen kommen bald – jetzt ausprobieren! == [[Datei:Sub-referencing_reuse_visual.png|alternativtext=Beispiel, wie Subreferenzen in der Artikelansicht aussehen. Unter der Hauptreferenz werden die Subreferenzen eingerückt.|rand|rechts|rahmenlos|400x400px]] Der Wunsch, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details unkompliziert wiederverwenden zu können, besteht in den Wiki-Communitys schon seit vielen, vielen Jahren. 2008 wurde der Wunsch erstmals notiert, lange bevor es das Projekt Technische Wünsche überhaupt gab, und er taucht [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung/Historie und Recherche|seit der ersten Technische-Wünsche-Umfrage immer wieder auf]]. Auch im aktuellen Technische-Wünsche-Themenschwerpunkt „[[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen]]“ war dieser Wunsch am präsentesten. Nun wird es bald endlich eine Lösung geben: [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|''Subreferenzierung'']]. Das Team Technische Wünsche wird damit das bestehende Einzelnachweissystem um eine ''Option'' erweitern. [[w:Hilfe:Einzelnachweise|Andere Methoden zur Erzeugung von Einzelnachweisen]] können also weiterhin genutzt werden; aber es ist davon auszugehen, dass ihr Subreferenzen in Artikeln anderer Autor*innen begegnet. Subreferenzierung wird für Wikitext und den Visual Editor funktionieren. [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Auf der Projektseite]] gibt es mehr Informationen zur neuen Funktion, und weitere Updates werden folgen, denn: Subreferenzierung wird aktuell noch entwickelt und das ein oder andere wird sich gerade für den Visual Editor noch ändern. Was uns zum nächsten Punkt bringt: [[Datei:Technische_Wünsche_Austausch.png|alternativtext=Drei Menschen schauen auf einen Bildschirm und unterhalten sich|rechts|260x260px]] '''Ihr seid gefragt.''' Weil es wichtig ist, dass die Funktion euren Bedürfnissen entspricht: * [https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Subreferenzierung Schaut euch den aktuellen Stand der Entwicklung im Betawiki an], testet herum, stellt Fragen und [[w:Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|gebt Feedback]]. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an ''alle'', nicht nur an technisch Versierte oder langjährige Autor*innen. * [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Tragt euch hier ein]], wenn ihr auf eurer Diskussionsseite über größere Updates oder die Gelegenheit, an Nutzungstests teilzunehmen, informiert werden möchtet ''(Umgesetzte Wünsche, Feedbackrunden)''. Wir planen, die Funktion bis Ende des Jahres hierzuwiki bereitzustellen. Vorher werden wir Entwickler*innen von Tools und Vorlagen mit Bezug zu Einzelnachweisen noch Bescheid geben. Und wir werden auch hier nochmal ankündigen, wenn die Bereitstellung bevorsteht. '''Die nächste Technische-Wünsche-Umfrage''' zur Bestimmung des kommenden Themenschwerpunkts ist übrigens für Anfang 2025 geplant. Wir haben sie verschoben, um die Entwicklung der Subreferenzierung mit ausreichend Zeit fertigstellen zu können. Auch die [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe|Reparaturhilfe]] wird in den kommenden Wochen weniger Aufmerksamkeit von uns erhalten, damit wir unsere begrenzten Ressourcen noch stärker auf den aktuellen Themenschwerpunkt fokussieren können. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] <small>([[User talk:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]])</small> 14:03, 19. Aug. 2024 (MESZ) == Sign up for the language community meeting on August 30th, 15:00 UTC == Hi all, The next language community meeting is scheduled in a few weeks—on August 30th at 15:00 UTC. If you're interested in joining, you can [https://www.mediawiki.org/wiki/Wikimedia_Language_and_Product_Localization/Community_meetings#30_August_2024 sign up on this wiki page]. This participant-driven meeting will focus on sharing language-specific updates related to various projects, discussing technical issues related to language wikis, and working together to find possible solutions. For example, in the last meeting, topics included the Language Converter, the state of language research, updates on the Incubator conversations, and technical challenges around external links not working with special characters on Bengali sites. Do you have any ideas for topics to share technical updates or discuss challenges? Please add agenda items to the document [https://etherpad.wikimedia.org/p/language-community-meeting-aug-2024 here] and reach out to ssethi(__AT__)wikimedia.org. We look forward to your participation! [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] <small>([[User talk:MediaWiki message delivery|Diskussion]])</small> 01:20, 23. Aug. 2024 (MESZ) == Wortverbindungen und Wortart == Anlässlich der [[Diskussion:Göttin sei Dank|Diskussion unter „Göttin sei Dank”]] möchte ich die dort aufgeworfene Frage zur Diskussion stellen, ob die Angabe „Wortverbindung” es verträgt, mit einer Wortart (dort „Adverb”) kombiniert zu werden. Wir haben [https://www.google.com/search?q=%22Adverb,+Wortverbindung%22+site:de.wiktionary.org zahlreiche Beispiele] dafür, nicht nur für Adverbien, sondern z.B. auch für Wortverbindungen, die wir als Substantive behandeln ([[Heiliger Geist]], [[dunkle Materie]], …). Mir soll es recht sein, wie wir es in diesen Fällen gemacht haben, aber der Einwand von [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]], dass eine Wortverbindung per Definition mehr als ein Wort enthält und deswegen keine ''Wort''art haben kann, ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen. Nur, wenn wir das jetzt anders handhaben, dann sollte es ja einheitlich sein, was wiederum größeren Überarbeitungsbedarf auslösen würde (einschließlich bei den gebeugten Formen der Wortverbindungen aus Adjektiv und Substantiv, die das Helferlein dort einfach als Substantive bezeichnet – s. z.B. [[dunkler Materie]]). (Unabhängig davon, dass im konkreten Fall von [[Gott sei Dank]] und [[Göttin sei Dank]] die Bezeichnung „Redewendung”, die wir jetzt genommen haben, tauglich genug sein dürfte. Meine Frage ist allgemeiner Art.) [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 13:36, 26. Aug. 2024 (MESZ) :Ich weiß keine Lösung, aber ich möchte noch darauf hinweisen, dass es zahlreiche Fälle wie [[High Heels]], alternative Schreibweise: [[Highheels]] gibt. Bisher habe ich in solchen Fällen, glaube ich, immer Substantiv und 1x zusätzlich auch Wortverbindung als Wortart angegeben. Meine favorisierte Lösung wäre eigentlich, bei [[dunkle Materie]] oder [[High Heels]] ''nur'' „Wortverbindung“ anzugeben, andererseits bleiben ja Stöckelschuhe einfach ein Substantiv, egal wie man das schreibt. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:27, 26. Aug. 2024 (MESZ) ::<s>Na ja, [[High Heels]] gehört zu den Fällen wie [[Poetry Slam]], die nach den amtlichen Regeln eh nicht korrekt sind, aber</s> [EDIT: Stimmt nicht, weil mit Adjektiv.] was sollen Latinismen wie [[ad hoc]] anderes sein als Adverbien? Im Deutschen ist das ja noch nicht mal eine wirkliche Wortverbindung, weil wir [[ad]] und [[hoc]] in unserer Sprache gar nicht haben. In dem Fall kann man m.E. getrost einfach „Adverb” schreiben, auch wenn da in der Mitte ein Leerzeichen ist. „[[dunkle Materie|Dunkle Materie]]“ ist kniffliger. [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 14:44, 26. Aug. 2024 (MESZ) :::Zu [[ad hoc]]: Ist auch in Duden Redewendungen vertreten, also „Redewendung“ wäre in diesem Fall wohl auch eine Möglichkeit. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 17:41, 26. Aug. 2024 (MESZ) :::Also nach {{Ref-Duden|High_Heels}} ist „High Heels“ schon korrekt. Anderes Beispiel [[kleinscheiden]] und [[klein schneiden]] ({{Ref-Duden|klein_schneiden}}. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:56, 26. Aug. 2024 (MESZ) ::::{{Info}} siehe z.b. [https://www.ids-mannheim.de/lexik/uwv/uwv/ IDS mannheim] oder [https://praxistipps.focus.de/was-ist-eine-wortverbindung-erklaerung-und-beispiele_167683 Focus online] oder [https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/9063/file/JB_2003_ganz.pdf IDS von 2003]). Im übrigens riecht das für mich nach etwas, was im Meinungsbild entschieden werden muss (welches bereits seit längerem in Vorbereitung ist). - Gruß, [[Benutzer:Master of Contributions|MoC]] ~<small>[[Benutzer Diskussion:Master of Contributions|meine Nachrichtenseite]]</small>~ 15:23, 26. Aug. 2024 (MESZ) :::::Ah, [[Wiktionary:Meinungsbild|Meinungsbild]], jetzt seh ich’s – gut, dann da weiter. [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 19:08, 26. Aug. 2024 (MESZ) == <span lang="en" dir="ltr">Announcing the Universal Code of Conduct Coordinating Committee</span> == <div lang="en" dir="ltr"> <section begin="announcement-content" /> :''[https://lists.wikimedia.org/hyperkitty/list/board-elections@lists.wikimedia.org/thread/OKCCN2CANIH2K7DXJOL2GPVDFWL27R7C/ Original message at wikimedia-l]. [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement - results|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement - results}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hello all, The scrutineers have finished reviewing the vote and the [[m:Special:MyLanguage/Elections Committee|Elections Committee]] have certified the [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Results|results]] for the [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) special election]]. I am pleased to announce the following individual as regional members of the U4C, who will fulfill a term until 15 June 2026: * North America (USA and Canada) ** Ajraddatz The following seats were not filled during this special election: * Latin America and Caribbean * Central and East Europe (CEE) * Sub-Saharan Africa * South Asia * The four remaining Community-At-Large seats Thank you again to everyone who participated in this process and much appreciation to the candidates for your leadership and dedication to the Wikimedia movement and community. Over the next few weeks, the U4C will begin meeting and planning the 2024-25 year in supporting the implementation and review of the UCoC and Enforcement Guidelines. You can follow their work on [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Meta-Wiki]]. On behalf of the U4C and the Elections Committee,<section end="announcement-content" /> </div> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 16:07, 2. Sep. 2024 (MESZ) == Nutze dein Mitspracherecht: Stimm über das Kuratorium 2024 ab! == <section begin="announcement-content" /> Hallo allerseits, die Abstimmungsphase der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|Wahl zum Kuratorium 2024]] ist jetzt offen. Zwölf (12) Personen kandidieren für vier (4) Sitze im Kuratorium. In den [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024/Candidates|Vorstellungstexten]] und [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2024/Questions_for_candidates|Antworten auf Community-Fragen]] kannst du mehr über die Kandidierenden erfahren. Wenn du so weit bist, auf die [[m:Special:SecurePoll/vote/400|SecurePoll]]-Wahlseite wechseln, um abzustimmen. '''Die Abstimmungsphase beginnt am 3. September um 00:00 UTC und endet am 17. September um 23:59 UTC'''. Um deine Wahlberechtigung zu prüfen, gehe bitte zur [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2024/Voter_eligibility_guidelines|entsprechenden Informationsseite]]. Beste Grüße Das Wahlkomitee und die Arbeitsgruppe für die Kuratoriumszusammenstellung<section end="announcement-content" /> [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] <small>([[User talk:MediaWiki message delivery|Diskussion]])</small> 14:15, 3. Sep. 2024 (MESZ) == Mögliche Zusammenarbeit mit der nigerianischen Wictionary Community == Hallo, uns hat eine Anfrage der Tyap Wikimedians User Group in Nigeria erreicht. Die dort ansässige Wictionary Community hat Interesse an der Zusammenarbeit mit der deutschsprachigen Community im Rahmen eines digitalen Edit-a-thons, Anfang nächsten Jahres. Konkret stellen sie sich vor, dass die Tyap-Community das deutsche Wiktionary bearbeitet, indem sie Tyap-Einträge in das deutsche Wiktionary einfügen, während die deutsche Community Einträge im Tyap-Wiktionary anlegt. Bei Interesse vermittel ich gern den Kontakt, schreibt dazu einfach eine Mail an community@wikimedia.de. Viele Grüße [[Benutzer:Rabea-Lorina Dehning (WMDE)|Rabea-Lorina Dehning (WMDE)]] <small>([[User talk:Rabea-Lorina Dehning (WMDE)|Diskussion]])</small> 11:43, 17. Sep. 2024 (MESZ) :Hier der Versuch, das Projekt noch einmal zu bewerben. Sollte ihr Interesse haben (oder Leute kennen, die Interesse haben könnten), schreibt uns eine Mail :) @[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]], @[[Benutzer:Akinom|Akinom]], @[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]], @[[Benutzer:Balû|Balû]], @[[Benutzer:Caligari|Caligari]], @[[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]], @[[Benutzer:Edfyr|Edfyr]], @[[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], @[[Benutzer:Missbrauchsfilter|Missbrauchsfilter]], @[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]], @[[Benutzer:Susann Schweden|Susann Schweden]], @[[Benutzer:TheIgel69|TheIgel69]], @[[Benutzer:Trevas|Trevas]], @[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] Viele Grüße [[Benutzer:Rabea-Lorina Dehning (WMDE)|Rabea-Lorina Dehning (WMDE)]] <small>([[User talk:Rabea-Lorina Dehning (WMDE)|Diskussion]])</small> 10:29, 11. Okt. 2024 (MESZ) ::Ich kenne leider niemand für dieses Projekt. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 10:36, 11. Okt. 2024 (MESZ) :::Ich denke nicht, dass ein kurzfristiges Projekt zielführend ist. Die Formatvorlagen der beiden Projekte werden sich stark unterscheiden, sodass man sich einarbeiten müsste. Außerdem sind Hilfeseiten nicht lesbar. Wirklich aktiv scheint dort, den letzten Änderungen zufolge, auch niemand zu sein. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 04:05, 19. Okt. 2024 (MESZ) == 'Wikidata item' link is moving. Find out where... == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"><i>Apologies for cross-posting in English. Please consider translating this message.</i>{{tracked|T66315}} Hello everyone, a small change will soon be coming to the user-interface of your Wikimedia project. The [[d:Q16222597|Wikidata item]] [[w:|sitelink]] currently found under the <span style="color: #54595d;"><u>''General''</u></span> section of the '''Tools''' sidebar menu will move into the <span style="color: #54595d;"><u>''In Other Projects''</u></span> section. We would like the Wiki communities feedback so please let us know or ask questions on the [[m:Talk:Wikidata_For_Wikimedia_Projects/Projects/Move_Wikidata_item_link|Discussion page]] before we enable the change which can take place October 4 2024, circa 15:00 UTC+2. More information can be found on [[m:Wikidata_For_Wikimedia_Projects/Projects/Move_Wikidata_item_link|the project page]].<br><br>We welcome your feedback and questions.<br> [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] <small>([[User talk:MediaWiki message delivery|Diskussion]])</small> 20:57, 27. Sep. 2024 (MESZ) </div> == Darstellungsproblem bei IPA-Zeichen in der Versionsunterschiedanzeige == Bei der Unterschiedsanzeige auf Mobilgeräten ist mir aufgefallen, dass einige IPA-Zeichen nur als Rechtecke angezeigt werden. Dies betrifft - soweit mir bekannt - bis jetzt nur die Anzeige mit dem Chrome-Browser oder dem vorinstallierten Samsung-Browser, der allerdings ebenfalls auf Chromium basiert. Aufgefallen ist mir das auf einem Samsung Galaxy Tab mit Android 14. Es betrifft nur die Diff-Anzeige im Wikitext-Modus. In der visuellen Anzeige ist alles OK. Der Eintrag selbst wird auch korrekt angezeigt. Die Android-Version vom Firefox hat diese Darstellungsprobleme nicht. Wer ein Mobil-Gerät benutzt, könnte mal prüfen, ob sein Browser ebenfalls betroffen ist. Beispiel: [[Special:Diff/10129305|Abfallstück + IPA]] -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 12:56, 10. Okt. 2024 (MESZ) ::Das ist bei meinem Spielzeug schon immer so und nervt mich auch. Ich dachte aber, das läge am Gerät. [[Benutzer:Peters Assistent|Peters Assistent]] <small>([[User talk:Peters Assistent|Diskussion]])</small> 14:30, 10. Okt. 2024 (MESZ) :::Als Abhilfe kann man auf Mobilgeräten den Firefoxbrowser benutzen. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 04:04, 11. Okt. 2024 (MESZ) :Das passiert auch im Bearbeiten-Fenster, wenn man die Schriftart für den Text im Bearbeiten-Fenster auf "Schrift mit fester Zeichenbreite" eingestellt hat und entweder den visuellen Editor im Quelltextmodus oder den Wikitext-Editor benutzt. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:23, 10. Okt. 2024 (MESZ) == Vorläufige Ergebnisse der Wahlen zum Kuratorium der Wikimedia Foundation 2024 == <section begin="announcement-content" /> Hallo allerseits, vielen Dank für die Beteiligung an der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation 2024]]. Rund 6000 Communitymitglieder aus über 180 Wikiprojekten haben abgestimmt. Die folgenden vier Kandidierenden haben die meisten Stimmen erhalten: # [[User:Kritzolina|Christel Steigenberger]] # [[User:Nadzik|Maciej Artur Nadzikiewicz]] # [[User:Victoria|Victoria Doronina]] # [[User:Laurentius|Lorenzo Losa]] Diese Kandidierenden haben die meisten Stimmen erhalten, müssen aber noch ins Kuratorium berufen werden. Dafür müssen sie erfolgreich eine Hintergrundüberprüfung durchlaufen und alle Kriterien erfüllen, die in den Statuten genannt werden. Die neuen Kuratoriumsmitglieder werden bei der nächsten Sitzung des Kuratoriums im Dezember 2024 ernannt. [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2024/Results|Erfahre im Meta-Wiki mehr über die Ergebnisse.]] Beste Grüße Das Wahlkomitee und die Arbeitsgruppe für die Kuratoriumszusammenstellung <section end="announcement-content" /> [[User:MPossoupe_(WMF)|MPossoupe_(WMF)]] 10:26, 14. Okt. 2024 (MESZ) == Suche nach Freiwilligen für mehrere Komitees der Wikimedia-Bewegung == <section begin="announcement-content" /> Jedes Jahr, in der Regel von Oktober bis Dezember, suchen mehrere Komitees der Wikimedia-Bewegung nach neuen Freiwilligen. Erfahre mehr über die Komitees auf den jeweiligen Seiten im Meta-Wiki: * [[m:Special:MyLanguage/Affiliations Committee|Affiliations-Komitee (AffCom)]] * [[m:Special:MyLanguage/Ombuds commission|Ombudskommission (OC)]] * [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation/Legal/Community Resilience and Sustainability/Trust and Safety/Case Review Committee|Fallprüfungskomitee (CRC)]] Die Bewerbungsphase für die Komitees startet am 16. Oktober 2024. Sie endet für das Affiliations-Komitee am 18. November 2024 und für die Ombudskommission sowie das Fallprüfungskomitee am 2. Dezember 2024. Erfahre, wie du dich bewirbst, indem du [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation/Legal/Committee appointments|die Ernennungsseite im Meta-Wiki besuchst]]. Bitte melde dich mit etwaigen Fragen auf der Diskussionsseite oder über E-Mail an [mailto:cst@wikimedia.org cst@wikimedia.org]. Für das Komitee-Unterstützungsteam <section end="announcement-content" /> -- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] ([[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]]) 01:09, 17. Okt. 2024 (MESZ) == 'Wikidata item' link is moving, finally. == Hello everyone, I previously wrote on the 27th September to advise that the ''Wikidata item'' sitelink will change places in the sidebar menu, moving from the '''General''' section into the '''In Other Projects''' section. The scheduled rollout date of 04.10.2024 was delayed due to a necessary request for Mobile/MinervaNeue skin. I am happy to inform that the global rollout can now proceed and will occur later today, 22.10.2024 at 15:00 UTC-2. [[m:Talk:Wikidata_For_Wikimedia_Projects/Projects/Move_Wikidata_item_link|Please let us know]] if you notice any problems or bugs after this change. There should be no need for null-edits or purging cache for the changes to occur. Kind regards, -[[m:User:Danny Benjafield (WMDE)|Danny Benjafield (WMDE)]] 13:29, 22. Okt. 2024 (MESZ) == Neuanlagen bleiben aktuell ungesichtet == Hallo zusammen, mir ist soeben aufgefallen, dass aktuell Neuanlagen ungesichtet bleiben, also bei Sichtern nicht automatisch gesichtet werden. Wahrscheinlich ein Bug in einer neuen Mediawiki-Version. Danach (manuell) sichten funktioniert aber. Bitte am besten solange immer nach einer Neuanlage selber nachsichten (jeweils unten links), bis der Fehler behoben ist. Änderungen sind bei Sichtern hingegen sofort gesichtet. Es betrifft also allem Anschein nach nur Neuanlagen. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 17:50, 6. Nov. 2024 (MEZ) 1m6d2o3g2vn92xvbtin40ozsw6db094 10140692 10140595 2024-11-07T07:20:32Z Formatierer 38134 /* Neuanlagen bleiben aktuell ungesichtet */ 10140692 wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv-Erledigt|Alter=3|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Übersicht=[[Wiktionary:Teestube/Archiv|Archiv]]|Zeitbeschränkung=180}} <div class="center"><span style="font-size:95%">……………[[#footer|▼ Ende der Seite ▼]]……………</span></div> {{Teestube}} [[Kategorie:Wiktionary Diskussion]] == Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen == Die Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen wurden bisher als Abkürzungen dargestellt siehe z. B. hier: [[AC]] oder [[BAD]]<br>und zwar mit folgendem Text: Abkürzung und Kfz-Kennzeichen für Aachen.<br>Folgende Fragen:<br>1. Ist AC die Abkürzung für Aachen? Unabhängig vom Unterscheidungszeichen auf dem Kfz-Kennzeichen.<br>Zur Formulierung „Kfz-Kennzeichen“: Es handelt sich nicht um das Kfz-Kennzeichen sondern um dessen ersten Teil, dem Unterscheidungszeichen, der zweite Teil des Kfz-Kennzeichens ist die Erkennungsnummer.<br>2. Ist das Unterscheidungszeichen eine Abkürzung oder ein Zeichen. M.a.W. handelt es sich überhaupt um eine Abkürzung?<br>MfG --[[Benutzer:Orangina|Orangina]] <small>([[User talk:Orangina|Diskussion]])</small> 13:02, 6. Feb 2014 (MEZ) :Ich würde behaupten, das Unterscheidungszeichen an sich wird nicht in der Sprache verwendet und ist damit keine wörterbuchrelevante Abkürzung. Allerdings werden die Zeichen durchaus gerne als Abkürzung für Städte übernommen (''„Ich möchte am Freitag von B nach HH, wer kann mich mitnehmen?“''), für einen Eintrag sollten sie also in dieser Weise belegt werden. Gruß, [[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 23:40, 6. Feb 2014 (MEZ) :Ich habe mal einen Beispieleintrag erstellt: [[HH]]. --[[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 10:24, 10. Feb 2014 (MEZ) ::Zusammenfassung aus {{Lit-Duden: Abkürzungen|A=6}}, Seiten 9-11: ::# '''Abkürzungen''' ::#* Merkmale: nur schriftsprachlich, also nicht so gesprochen ::#* Beispiele: Abk., z. B. ::# '''Kurzwörter'''/Kurzformen ::#* Merkmale: so gesprochen, haben Wortcharakter, sind artikelfähig, haben ein Geschlecht ::#* Untergruppen: ::#*# Buchstabenkurzwörter: ZDF, DAX/Dax, UFO/Ufo ::#*# Silbenkurzwörter: Kripo, Schiri, Bus ::#*# Mischkurzwörter: Azubi, Gema, H-Milch, Isomatte ::# '''Kunstwörter''' ::#* Merkmale: besonders bei Produkt-/Firmennamen ::#* Beispiele: Haribo, Osram ::# '''Kürzel''' ::#* Merkmale: genormt, international festgelegt (spricht für Sprache: International !?) ::#* Beispiele: Maß-/Mengeneinheiten, physikalische Größen, chemische Elemente, Länder- oder Währungscodes, Domainendungen etc. ::Kfz-Kennzeichen würde ich unter 4. einordnen. Im Eintrag Aachen würde ich AC gerne unter '''Abkürzungen''' führen, aber mit dem Zusatz ''Kfz-Kennzeichen''. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 16:20, 28. Mär. 2014 (MEZ) ::::Nur ein kleiner Hinweis am Rande: Jedenfalls in der Gegend in Schleswig-Holstein, aus der ich stamme, wird nicht selten [[w:Kreis Nordfriesland|NF]] auch als „Enneff“ ausgesprochen: „Die kommen aus NF.“ oder „Wir waren im Urlaub in NF.“ Mit anderen Kfz-Kennzeichen (RD, IZ, SL, FL) habe ich solche Sätze auch vereinzelt gehört. '''[[Benutzer:Elleff Groom|Elleff Groom]]'''&nbsp;⁓&nbsp;<small>[[Benutzer_Diskussion:Elleff Groom|☞&nbsp;Коллоквиум]] </small> 17:50, 28. Mär. 2014 (MEZ) :::::Ich kenne das bzgl. „Ännerweh“: aus/in/nach [[NRW]]. Fragt sich, ob wir diese Unterteilung nicht übernehmen, statt alles undifferenziert unter ''Abkürzung'' einzuordnen. Was unter 2.2 und 2.3 und 3. genannt wird, führen wir ja als Substantiv. Bzgl. 2.1: [[CDU]], [[UNO]] sind ''Abkürzungen'' und es fehlt das Geschlecht; [[ZDF]] wird als ''Substantiv, n, Abkürzung'' geführt. Ist es nicht sinnvoll, dann noch die Wortart ''Kürzel'' einzuführen (für [[m]] als Meter, [[de]] als deutsch, [[Pb]] für Blei etc.); bisher wird das auch nur als Abkürzung geführt. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 18:34, 31. Mär. 2014 (MESZ) :Siehe auch die [[Diskussion:AL]] und die [[Diskussion:AE#Kfz-Kennzeichen, Ukraine: Oblast Dnipropetrowsk|Diskussion:AE]]. [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 19:53, 9. Okt. 2023 (MESZ) Wie sieht es eigentlich mit [[BHV]], [[DAT]] oder [[DOR]] aus? --[[Spezial:Beiträge/84.61.138.168|84.61.138.168]] 22:47, 11. Aug. 2014 (MESZ) {{Kasten|Es sollten Leitlinien zum Anlegen von Abkürzungseinträgen erstellt werden.''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:33, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} <!--{{@|Gelbrot}}: Meinst Du, man könnte diesen Abschnitt ins Archiv gleiten lassen und ggf. die Diskussion zu dieser zweifellos interessanten und wichtigen Frage neu beginnen? Gruß, ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]]'' -- 10:28, 8. Aug. 2017 (MESZ) --> {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:33, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} == MB Sortierung bestimmter Sprachen in der Übersetzungstabelle == {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:42, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} <!--{{@|Gelbrot}}: Meinst Du, man könnte diesen Abschnitt ins Archiv gleiten lassen und ggf. die Diskussion zu dieser zweifellos interessanten und wichtigen Frage neu beginnen? Gruß, ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]]'' -- 10:29, 8. Aug. 2017 (MESZ) --> * Es gibt keine Aufteilung der Übersetzungstabelle in neue bzw. alte Sprachen. * ''zh-tw'' und ''zh-cn'' werden immer als Unterpunkte unter ''zh'' einortiert. Dies gilt auch, wenn nur für eines der beiden Kürzel eine Übersetzung eingetragen ist. ** '''offen:''' welche weiteren Kürzel (also chineische "Dialekte" wie Kantonesisch, Hakka, Min Nan oder Wu) werden ebenfalls unter ''zh'' „Chinesisch“ einsortiert? ** '''halboffen:''' Gibt es weitere Meinungen zu einer Umbennung der Kürzel ''zh-tw'' und ''zh-cn'' (bisher „Chinesisch (traditionell)“ und „Chinesisch (vereinfacht)“) in „Vereinfachtes Mandarin“, „Mandarin (Kurzzeichen)“ (oder „Hochchinesisch (vereinfacht)“) oder ähnlich? * ''hsb'' „Obersorbisch“ und ''dsb'' „Niedersorbisch“ werden als Unterpunkte unter ''wen'' „Sorbisch“ eingetragen. * '''ausstehend:''' Sortierung alter Sprachen ** Für Alt- und Neugriechisch soll ein verbessertes MB durchgeführt werden. ** Für Sprachen wie Altenglisch oder Althochdeutsch gibt es eine deutliche Mehrheit der Abstimmenden für eine Unterpunktsortierung. Aufgrund von [[Wiktionary:Meinungsbild#zu_Altenglisch.2C_Alt-_und_Mittelhochdeutsch|Trevas']] Kommentar bin ich dafür, die Umsetzung dieses Punktes vorerst auszusetzen, bis über Altgriechisch abgestimmt wurde, um eine gemeinsame Linie hinsichtlich des Sortierens verschiedener Sprachstufen zu finden. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 16:52, 14. Aug. 2014 (MESZ) ::*Info: [[Wiktionary:Chinesisch#Umgang_mit_Chinesisch_im_.C3.9Cbersetzungsabschnitt|Wiktionary:Chinesisch#Umgang mit Chinesisch im Übersetzungsabschnitt]] ::*Kann/Soll [https://de.wiktionary.org/w/index.php?oldid=3818623#Meinungsbild_Griechisch.2C_Vorschlag_Kronf Kronfs Alternativentwurf] zur Griechischfrage nun durchgeführt werden? (Ggf. gleichzeitig [[Wiktionary:Meinungsbild#Hilfelinks_f.C3.BCr_Textbausteine|MB Hilfelinks für Textbausteine]] und evtl. weitere starten lassen.) ::--''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' :Kann die Umstellung von Chinesisch durch einen Bot erledigt werden? Möchte man dazu noch auch weitere Entscheidungen (wie Griechisch) warten? ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 13:32, 31. Aug. 2014 (MESZ) === Umstellung Sorbisch === In diesen Einträgen fehlt Vorlage:wen (Sorbisch) in der Ü-Tabelle, wo Ober- und Niedersorbisch ja einsortiert werden sollen. Kann das von einem Bot erledigt werden? --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 18:28, 23. Aug. 2015 (MESZ) → Hier der Link zur Liste: '''[[Benutzer:Gelbrot/Sorbisch]]''' == MB Ähnlichkeiten II == {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 08:53, 9. Mai 2015 (MESZ)}} === Vorschlag: Transkription als Weiterleitungen. === Hallo allerseits. Ich wollte neulich russische Einträge erstellen und mir ist es aufgefallen, dass ich die Begriffe mit einer westlichen Tastatur erst gar nicht eintippen kann. Ich bin also auf die Idee gekommen, eine Weiterleitung für die Transkrition zu erstellen, denn das würde, meiner Meinung nach, unter „typographische Variante“ (siehe ''[[Hilfe:Weiterleitung]]'') fallen. Konkretes Beispiel hierfür wäre der Eintrag [[бабочка]] ([[bábočka]]).<br /> Daraufhin habe ein Feedback von den Kollegen|innen auf meine [[Benutzer_Diskussion:AlchemistOfJoy#Weiterleitungen|Diskussionsseite]] erhalten, die meinten dies ein guter Vorschlag, aber nicht die optimalste Lösung. Die Weiterleitungen können natürlich später in reguläre Einträge umgewandelt werden, falls frau/man feststellt die Transkriptionen existieren als Lemma in anderen Sprachen ([[anketa]] z.&nbsp;B. ist die tschekische Übersetzung für „Umfrage“ und gleichzeitig die Transkription für das russische [[анкета]]).<br /> Was wäre eure Meinung dazu? -- ''<span style="color:#000000;font-family:Trebuchet;text-shadow:0.1em 0.1em 0.5em black">AlchemistOfJoy</span> <sup>[[Benutzer Diskussion:AlchemistOfJoy|<span style="color:#000000;font-family:Trebuchet;text-shadow:0.1em 0.1em 0.5em black">†</span>]]</sup>'' 13:50, 2. Jun. 2014 (MESZ) :Meiner Meinung nach ist hier definitiv ein Eintrag angebracht. Denn manche Wörter werden beispielsweise aus dem Ukrainischen oder Weißrussischen gleich transkribiert, jedoch in kyrillisch anders geschrieben, soweit meine Kenntnisse richtig ist. - [[Benutzer:Master of Contributions|Master of Contributions]] <small>([[User talk:Master of Contributions|Diskussion]])</small> 16:34, 2. Jun. 2014 (MESZ) ::Man könnte das vielleicht so gestalten wie bei „Alte Schreibweise“, aber ich würde gerne auch noch einen Schritt weiter gehen und von der Eingabe „babocka“ irgendwie auf den russischen Eintrag kommen. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 17:17, 2. Jun. 2014 (MESZ) :::Ich würde einen Baustein bevorzugen, der wie "Alte Schreibweise" bzw. "Schreibweise in CH und Li" aufgebaut ist, sodass nur ein kurzer Verweis vorhanden ist. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 19:35, 2. Jun. 2014 (MESZ) ::::Ja, das klingt vernünftig. Anders als in der Wikipedia, wo Weiterleitungen ihren fixen Platz haben, werden diese in den Wiktionarys nicht gerne gesehen. Ich würde sie hier nur dort einsetzen, wo man ausschließen kann, dass das Lemma in keiner anderen Sprache existiert. Der Einheitlichkeit wegen würde ich also aus Transkriptionen „Einträge“ machen. --[[Benutzer:Betterknower|Betterknower]] <small>([[User talk:Betterknower|Diskussion]])</small> 22:42, 2. Jun. 2014 (MESZ) :::::Wie wäre es mit Vorlage [[Vorlage:Transkribierte Form|<nowiki>{{Transkribierte Form}}</nowiki>]] einführen?? Ich würde sonst einfach die gute und alte [[Vorlage:Alternative Schreibweisen|<nowiki>{{Alternative Schreibweisen}}</nowiki>]] verwenden. ''<span style="color:#000000;font-family:Trebuchet;text-shadow:0.1em 0.1em 0.5em black">AlchemistOfJoy</span> <sup>[[Benutzer Diskussion:AlchemistOfJoy|<span style="color:#000000;font-family:Trebuchet;text-shadow:0.1em 0.1em 0.5em black">†</span>]]</sup>'' 21:14, 4. Jun. 2014 (MESZ) Hallo! Das Problem wurde schon früher thematisiert, jedoch konnte sich keine einheitliche Vorgehensweise durchsetzen. So gibt es bereits die [[:Kategorie:Umschrift]] und das [[Wiktionary:Projekt:Nichtlateinische Schrift]], das man an dieser Stelle vielleicht wiederbeleben könnte. Denn vor der Gestaltung der eigentlichen Einträge sollten wir meiner Meinung nach zunächst festlegen, ob wir die Transkription oder Transliteration angeben wollen und auch nach welchem System. Denn russisch ''бабочка'' kann man mit ''bábočka, babočka, babotschka, babotchka'' etc. wiedergeben. Gruß, --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 11:28, 5. Jun. 2014 (MESZ) :Ich würde einmal die Transkription nach [[w:ISO 9|ISO 9]] verwenden (internationale Anwendung) und einmal die deutsche ([[w:Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch|Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch]]), die die Aussprache leichter macht und auch in der Wikipedia angewendet wird. - [[Benutzer:Master of Contributions|Master of Contributions]] <small>([[User talk:Master of Contributions|Diskussion]])</small> 16:01, 5. Jun. 2014 (MESZ) Wenn wir wissenschaftlich transliterieren, kommt man aber mit dem deutschen Tastaturlayout bei slawischen Sprachen auch nicht sehr weit. Denn wer weiß auf Anhieb, wie man č oder š eingeben kann. Die Suche nach ''babocka'' ergibt bei mir keine Treffer, obwohl die Weiterleitung ''bábočka'' existiert. Welchen Mehrwert hat sie? Wenn das Ziel solcher Umschriften-Einträge ist, die Einträge in anderen Schriftsystemen leichter auffindbar zu machen, müssten wir bei dem Namen dieser Einträgen auf jegliche Diakritika verzichten und erst in den Eintragsabschnitten differenzieren, z.B. unter ''babocka'' <nowiki>=== bábočka (Russisch)===</nowiki>.<br />Es stellt sich hier für mich die zentrale Frage, ob jeder Eintrag im Wiktionary über die Suche mithilfe von lateinischen Buchstaben erreichbar/auffindbar sein soll oder nicht. --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 12:26, 7. Jun. 2014 (MESZ) :Ich möchte das in ''[[Wiktionary:Meinungsbild#.C3.84hnlichkeiten]]'' aufnehmen und bitte um Rückmeldungen. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 17:24, 25. Jul. 2014 (MESZ) {{Kasten|Wie sind nun die Standards für Umschriftverweise? ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:40, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} <small>(Abschnitt herunterkopiert ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 08:53, 9. Mai 2015 (MESZ))</small> Warum aber fängt '''kein''' russisches Wort in der '''deutschen''' Transkription mit einem H, einem Q oder einem V an? --[[Spezial:Beiträge/84.61.172.210|84.61.172.210]] 20:49, 25. Aug. 2015 (MESZ) === [[Vorlage:Ähnlichkeiten Umschrift]] === Vorschlag: [[Vorlage:Ähnlichkeiten Umschrift]], Beispiele: [[du]], [[Bombe]]. So kann man z. B. in letzterem für Malayalam die Umschrift als ''Bōmbe'' angeben. Auch eine Anmerkung ist optional möglich. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 11:21, 4. Sep. 2014 (MESZ) :Gibt es Meinungen dazu, ob diese Aufsplittung in zwei Vorlagen zweckmäßiger ist? :Ich habe [[Hilfe:Ähnlichkeiten]] nun umgestellt. Bitte die beiden neuen Vorlagen 1 und 2 und Entlehnungen in der "Textbaustein"-Zeile über dem Bearbeitungsfenster ergänzen (keine Ahnung, wie das geht) und in den Formatvorlagen bei den Ähnlichkeiten-Vorlagen (also den erweiterten FV) die 1 ergänzen. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:49, 9. Sep. 2014 (MESZ) ::Danke für die Anpassung der [[Hilfe:Ähnlichkeiten|Hilfeseite]]. Was den Umschriftsteil anbelangt, find ich die abgetrennte [[Vorlage:Ähnlichkeiten Umschrift]] auf jeden Fall zweckmäßiger. Über das Layout könnte man vielleicht nochmal reden. (Mir ist das Ganze etwas zu fett, Sprachbezeichnungen hatten wir jüngst meistens zu Beginn der Zeile, klein, kursiv und unverlinkt etc.) --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 19:50, 9. Sep. 2014 (MESZ) :Layout umgestellt. Den vorangestellten Abtrennungsstrich finde ich nicht zweckmäßig, wenn das Lemma nur aus der Vorlage besteht, daher habe ich es durch einen gepunkteten Kasten ersetzt, den ich hinreichend zurückhaltend und doch abtrennend von einem etwaigen Rest des Eintrags halte. ok? Außerdem habe ich mit der Umstellung [https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Vorlage:%C3%84hnlichkeiten_Umschrift&hidelinks=1 angefangen] ([[:Kategorie:Wiktionary:Homonymunterscheidung|Die]] fehlen noch). Fragen: :* Wie ist mit Diakritika der Umschrift hinsichtlich des Lemmas vorzugehen? Vorschlag: in beiden Lemmas (mit und ohne D.) :* In der alten Vorlage konnte eine Kurzübersetzung angegeben werden, ansonsten ist das ja nicht mehr sehr verbreitet. Soll das mit der neuen Vorlage verpflichtend (dann wäre ein eigener Parameter zu schaffen), freiwillig oder unerwünscht sein? Mir scheint freiwillig am einfachsten, ich habe bei den bisherigen Umstellungen ggf. als Anmerkung genannt. :* Ist die Angabe des Umschriftsystems/der Umschriftsysteme (bei welchen Sprachen?) vorzuschreiben? Bei den alten Umschriftsystemen war das nicht der Fall, daher habe ich sie wiederum nur als Anmerkung angegeben, falls sie eingetragen waren. :--''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 12:07, 10. Sep. 2014 (MESZ) Zunächst einmal: Danke für die viele Arbeit! Meine Meinungen: # Die Frage der Diakritika hängt wohl im großen Maße davon ab, ob wir Einträge wie [[bábočka]] führen wollen. Falls ja, wird auf diese durch ''siehe auch'' aus Einträgen ohne Diakritika verwiesen, wodurch der Umschriftsabschnitt in diesen Einträgen (ohne Diakritika) redundant erscheint. # Übersetzungen sollten nicht angegegeben werden, da es sich wie bei den flektierten Formen lediglich um Verweise bzw. Verweiseinträge handelt. Dieser Abschnitt sollte nicht zu Miniatureinträgen ausarten. # Wenn wir Konflikten entgegenwirken wollen, sollte immer das Transkriptions- bzw. Transliterationsystem angegeben werden. Optimal mit einer Hilfeseite. Denn persönlich verstehe ich nicht, wieso die Umschriften im Eintrag ''Bombe'' großgeschrieben werden. In den angegebenen Schriftsystemen gibt es meines Wissens keine Unterscheidung zwischen Klein- und Großbuchstaben. Ich würde sie daher mit einem Kleinbuchstaben ändern, aber vielleicht gibt es ein mir unbekanntes System, das den Großbuchstaben vorschreibt, wodurch es theoretisch zum „Editwar“ könnte. Zudem ist nicht immer eindeutig, ob transkribiert oder transliteriert wurde, was wohl teilweise zu Verwirrungen/Missverständnissen kommen könnte. --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 19:55, 10. Sep. 2014 (MESZ) :::Es sollten für alle Sprachen mit nichtlateinischer Schrift ein Hinweis zur Umschrift auf [[Hilfe:Umschrift]] zu finden sein. Was soll nun also für die Lemmas der Umschriftverweise gelten? Lemma immer ganz ohne Diakritika (diese werden dann nach dem Link eingeklammert genannt), Lemma mit Diakritika oder beides? --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 08:53, 9. Mai 2015 (MESZ) == MB Neue Textbausteine auf -nym (2)== {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:43, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} * Ebenso soll ein Textbaustein ''Wortfamilie'' eingeführt werden (9:5). '''offen:''' Wie sind hier die Einschränkungen? An welcher Stelle in der Formatvorlage soll der Baustein eingetragen werden (Vorschlag: nach der Herkunft)? * Ein Baustein ''Wortfeld'' wird abgelehnt (3:12). * Und schließlich soll es einen Baustein Lehnwörter <small>''(Entlehnungen) --''</small> geben, sinnigerweise nach den ''Wortbildungen'' und vor den ''Übersetzungen.'' '''offen:''' Welche Einzelfragen gibt es? Vgl. [[Hilfe:Lehnwörter]] --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 17:40, 14. Aug. 2014 (MESZ), ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 20:18, 15. Aug. 2014 (MESZ) :::<small>Bitte <nowiki>{{Entlehnungen}}</nowiki> im Textbausteine-Kasten über dem Bearbeitungsfenster eintragen. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:49, 3. Sep. 2014 (MESZ) Von Elleff/Susann erledigt ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 08:51, 24. Mär. 2015 (MEZ)</small> === Lehnwörter === :Zu Lehnwörter: Habe das heute mal ausprobiert, z. B. [[labyrinthus]]. Ich bin auch von einer Position nach ''Wortbildungen'' ausgegangen. Ferner davon, dass zuerst ''deutsch'' kommt, dann die anderen Sprachen in der üblichen alphabetischen Reihenfolge. Bei der Formatierung bin ich für alles offen. Hauptsache, nicht zu kompliziert. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 19:12, 16. Aug. 2014 (MESZ) ::Wäre nicht vielleicht „Entlehnungen“ eindeutiger (von der Richtung her)? Sonst gut. Grüße, [[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 22:47, 16. Aug. 2014 (MESZ) :::Inzwischen finde ich „[[Entlehnung]]en“ auch besser, da weiter. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 21:00, 23. Aug. 2014 (MESZ) :Meines Erachtens brauchen wir neben dem Textbaustein [[Lehnwort|Lehnwörter]]/[[Entlehnung]]en auch noch den Baustein [[Erbwort|Erbwörter]]. Andernfalls können wir die neugriechischen Abkömmlinge bei den altgriechischen Einträgen nicht korrekt angeben. Ich habe den Textbaustein [[Vorlage:Erbwörter]] mal probeweise erstellt und im Eintrag [[ἅμαξα]] verwendet. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 19:34, 22. Aug. 2014 (MESZ) PS: siehe auch [[#Neuer Baustein für in andere Sprachen abgeleitete Wörter|hier]] ::Finde ich gut. Der Baustein wäre dann auch z. B. [[Wiktionary:Urgermanisch/ᛒᚱᚨᚢᛞᚨ|hier]] statt „Wortbildungen“ zu verwenden. --[[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 20:45, 22. Aug. 2014 (MESZ) Die Unterscheidung zwischen Lehnwörtern/Entlehnungen und Erbwörtern finde ich auch gut. Jedoch möchte ich noch zwei Dinge anmerken: # Wie wird mit Buchwörtern umgegangen, die einen Sonderfall der Entlehnung darstellen? Denn laut {{Ref-Triantafyllidis|άμαξα}} handelt es sich um ein Buchwort und bei {{Ref-Triantafyllidis|αμάξι}} um ein Erbwort aus dem Mittelgriechischen und leitet sich nur direkt vom altgriechischen ἅμαξα ab. In den romanischen Sprachen gibt es zudem häufig Doppelungen, z.B. lat. ''implicare'' → frz. Erbwort ''employer'' und Buchwort ''impliquer''. Sollte das seperat gekennzeichnet werden? # Wie der Fall von αμάξι zeigt, kann leicht etwas durcheinander kommen. Daher möchte ich darauf hinweisen, dass die jeweilign Sprachstufen beachtet werden und (etymologische) Wörterbücher zu Rate gezogen weren. --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 21:18, 22. Aug. 2014 (MESZ) :::Bzgl. Buchwörtern: Wenn das ein Sonderfall ist, bin ich für einen Kommentar, also „'''Entlehnungen:''' ''französisches Buchwort:'' [[Beispiel]].“ --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 13:45, 31. Aug. 2014 (MESZ) ::(@[[user:PaulaMeh|PaulaMeh]], [[user:Trevas|Trevas]] oder andere): möchtet ihr eine kurze Hilfe-/Erklärungsseite für Erbwörter entwerfen? [[Hilfe:Erbwörter]]. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:28, 12. Sep. 2014 (MESZ) ====offene Frage: Belegpflicht==== :::(zu 2.) Was wieder zu meiner [[#Neuer Baustein für in andere Sprachen abgeleitete Wörter|obigen Frage]] führt, ob es für die neuen Bausteine Einzelnachweis-Pflicht wie bei der Herkunft geben sollte. --[[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 22:46, 22. Aug. 2014 (MESZ) ::::Zunächst erschien mir hierfür eine Belegpflicht als übertrieben, aber inzwischen … hm … ich weiß nicht, vielleicht wäre es doch nicht schlecht. Aber wenn im entsprechenden deutschen (oder anderssprachigen) Eintrag bereits eine belegte Herkunftsangabe vorliegt, würde ich diese Belege als unnötig ansehen oder sogar entfernen. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 18:36, 25. Aug. 2014 (MESZ) Seidenkäfers Vorschlag würde ich auch befürworten: Sobald eine belegte Herkunftsangabe (die diese Informationen auch enthält) in dem betroffenen Eintrag existiert, muss die Angaben unter ''Enthlehnung/Lehnwort/…'' nicht expliziet belegt werden. Solange dies nicht der Fall ist, müssen alle Angaben in diesem Abschnitt expliziet belegt werden. --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 13:40, 31. Aug. 2014 (MESZ) :[BK] Das finde ich auch okay. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 13:45, 31. Aug. 2014 (MESZ) :Die Fremdwort(unter)kategorien bleiben weiterhin nicht an Belege gekoppelt? --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:49, 3. Sep. 2014 (MESZ) ====offene Frage: Aufnahme von indirekten „Nachkommen“==== :::(zu 1.) Auch [[Benutzer:Kronf|Kronfs]] andere Frage von [[#Neuer Baustein für in andere Sprachen abgeleitete Wörter|oben]] ist noch nicht entschieden: „In der Herkunft wird viele Ebenen weit zurückgegangen. Soll das im neuen Baustein auch so sein, also sollen auch indirekte „Nachkommen“ eingetragen werden?“ :::Aus meiner Sicht spricht einiges dafür, gerade auch indirekte „Nachkommen“ aufzunehmen; wenn man will, kann man ja die dazwischen liegenden Sprachstufen zusätzlich aufnehmen. <small>Im Eintrag [[ἅμαξα]] werde ich später das Mittelgriechische noch zusätzlich aufnehmen.</small> --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 21:00, 23. Aug. 2014 (MESZ) <small>(nach Bearbeitungskonflikt:)</small> ::::Verständnisfrage zu indirekte Nachkommen: Ich versuche es mit einem Beispiel: In dem französischen Eintrag ''gaga'' soll nicht nur stehen „''englisch:'' gaga“, sondern auch „''deutsch:'' gaga“ bzw. „''deutsch:'' gaga (über englisch)“ oder so? --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 18:06, 25. Aug. 2014 (MESZ) :Meines Erachtens kann dies jedoch recht unübersichtlich werden, insbesondere bei Wörtern, die in viele Sprachen entlehnt worden sind. Im altgriechischen Eintrag ἄγγελος sollen alle direkten und indirekten Entlehnungen samt der Zwischenstufen aufgeführt werden? Für das Polnische müsste dann „anioł (über lateinisch über alttschechisch)“ und für das Japanische „エンゼル (über lateinisch über englisch)“ usw. stehen. Sollen dann diese dann im lateinsichen Eintrag ''angelus'' noch einmal aufgeführt werden? Und wie sollen hier die Sprachstufen untergebracht werden? Soll dann auch althochdeutsch ''engil'' und mittelhochdeutsch ''engel'' separat aufgeführt werden oder bei neuhochdeutsch ''Engel''? --[[Benutzer:Trevas|Trevas]] <small>([[User talk:Trevas|Diskussion]])</small> 14:08, 31. Aug. 2014 (MESZ) ::Meines Erachtens sollten die indirekten Nachkommen dann angegeben werden, wenn der vorherige Nachkomme keinen Eintrag hat bzw. voraussichtlich keinen bekommen wird, wie mittelgriechische oder alttschechische Wörter. (Beispiel: αμάξι, κατσίκι, anioł werden bei [[ἅμαξα]], [[keçi]], [[angelus]] eingetragen.) --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 15:16, 31. Aug. 2014 (MESZ) :::Ich wäre dafür, es so zu machen, wie es PaulaMeh vorschlägt. Sonst wird es zu unübersichtlich/umfangreich. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 16:11, 31. Aug. 2014 (MESZ) ====offene Frage: Sonderfall: Buchwort, gelehrtes Wort etc.==== ::Im griechischen Kontext wird meistens von ''gelehrten Wörtern'' und nicht von ''Buchwörtern'' gesprochen. Ob sich die Merkmale, mit denen bei romanischen Sprachen Buchwörter von ''Erbwörten'' unterschieden werden, wie das Fehlen ''typischer Lautveränderungen'' und vor allem das Vorhandensein eines ''Kontinuität''sbruchs auf die Gegebenheiten des Griechischen mit seiner [[w:Griechische Sprachfrage#Historische Entwicklung|jahrtausendelangen Diglossie]] und seiner [[w:Neugriechische_Sprache#Phonologie|früh abgeschlossenen Lautentwicklung]] übertragen lassen, bin ich nicht sicher. (För das Griechische müssen sich die Kategorisierungen „Erbwort“ und „gelehrtes Wort“ m. E. nicht ausschließen.) ::Auch in anderen Sprachen, wie z. B. dem Italienischen (Stichwort: parole semidotte), gibt es Sonderheiten, die zu Diskussionen führen können. ::Fazit: Mir ist es wichtiger, die Descendants/Abkömmlinge eines Wortes überhaupt aufzuführen – unter welchem Etikett auch immer; vielleicht lässt sich ja doch noch ein Oberbegriff zu Erbwort, halbgelehrtes Wort, gelehrtes Wort, Buchwort, Lehnwort, Fremdwort u. ä. finden, den man bei problematischen Sonderfällen als Textbaustein verwenden könnte? ::--[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 22:44, 23. Aug. 2014 (MESZ) ====Frage: Fremdwörter==== :Ich hab noch nicht mitbekommen, wie ihr mit Fremdwörtern verfahren wollt. Oder hab ich das was übersehen? Grüß euch! [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 21:08, 23. Aug. 2014 (MESZ) ::Im Eintrag [[Entlehnung]] wird [[Fremdwort]] unter den Unterbegriffen aufgeführt. Ich habe deshalb Kronfs Vorschlag von weiter oben (mit einer anderen Begründung) aufgegriffen und den Inhalt der [[Vorlage:Lehnwörter]] geändert auf {{Lehnwörter}} ::Könnte man da jetzt auch die Fremdwörter eintragen? --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 23:17, 23. Aug. 2014 (MESZ) :::Unter "Entlehnung" kann man "Fremdwort", und "Lehnwort" eintragen, außerdem auch "Zitatwort" und "Xenismus". "Lehnwort" ist nur eine Form von "Entlehnung". In der Linguistik ist umstritten, ob die Unterscheidung "Fremdwort" - "Lehnwort" sinnvoll ist; sie wird aber ganz routinemäßig von vielen gemacht und ist auch, außer bei Grenzfällen, relativ leicht zu machen. "Lehnwörter" sind halt die Wörter, bei denen nur jemand, der die Geschichte des Wortes kennt, weiß, dass sie mal entlehnt wurden (bekanntes Beispiel dafür: "Fenster"). "Fremdwort" als Unterbegriff zu "Lehnwort" würde ich daher eher ablehnen. Unter "Entlehnung" fallen aber nicht nur Wörter, sondern ggfs. auch entlehnte Phrasen wie "Sinn machen". [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 11:24, 24. Aug. 2014 (MESZ) ==== Position in der Formatvorlage und Formatierung ==== :::Positionen: ich bin für ''Wortfamilie'' direkt nach ''Herkunft'' und ''Lehnwörter''/„Entlehnungen“ direkt nach ''Wortbildungen'' --[[Benutzer:Susann Schweden|Susann Schweden]] <small>([[User talk:Susann Schweden|Diskussion]])</small> 14:29, 17. Aug. 2014 (MESZ) :Zur Formatierung: Ich bin ja für kursiv, kleingeschrieben und unverlinkt. [[ἅμαξα]] wurden die Sprachnamen verlinkt. Mir ist das nicht besonders wichtig, aber auf Einheitlichkeit sollten wir uns hier schon festlegen. ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 11:57, 30. Aug. 2014 (MESZ) ::Wenn Einheitlichkeit gewährleistet werden soll, geht das am besten über Vorlage. Leider habe ich nichts gefunden, was Sprachnamen ''kursiv, kleingeschrieben und unverlinkt'' produziert - diese Variante hätte ich auch bevorzugt - und bin deshalb auf die [[:Kategorie:Wiktionary:Sprachadjektive|Sprachadjektive]] ausgewichen. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 23:04, 30. Aug. 2014 (MESZ) :::Daher würde ich halt keine Vorlagen verwenden (ist mir aber nicht wichtig). Weitere Meinungen? ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 13:45, 31. Aug. 2014 (MESZ) ::::Ich habe mich inzwischen aus diversen Gründen auch gegen die Sprachvorlagen ([[:Kategorie:Wiktionary:Sprachadjektive|Sprachadjektive]]) entschieden und die Einträge [[ἅμαξα]], [[keçi]], [[addio]], [[freno]], [[bagno]]) entsprechend angepasst. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 00:07, 1. Sep. 2014 (MESZ) === Baustein Wortfamilie === * Ebenso soll ein Textbaustein ''Wortfamilie'' eingeführt werden (9:5). '''offen:''' Wie sind hier die Einschränkungen? An welcher Stelle in der Formatvorlage soll der Baustein eingetragen werden (Vorschlag: nach der Herkunft)? Vgl. [[Hilfe:Wortfamilie]], [[Vorlage:Wortfamilie]] <small>''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:49, 3. Sep. 2014 (MESZ)</small> ::Um die Teestube nicht weiter aufzublähen: ich beginne gleich auf [[Hilfe Diskussion:Formatvorlage]] einen neuen Abschnitt zum Thema ''Position des Textbausteins Wortfamilie''. --[[Benutzer:PaulaMeh|PaulaMeh]] <small>([[User talk:PaulaMeh|Diskussion]])</small> 18:56, 4. Jan. 2015 (MEZ) Der Baustein wurde mittlerweile öfters gesetzt, ohne dass es zu massiven Problemen kam (?), aber bzgl. der Position in der FV bestehen verschiedene Praktiken (vgl. obiger Link). Darüber sollte also abgestimmt werden. --''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:52, 21. Mär. 2015 (MEZ) == Sprache „International“ == Das Thema wurde bereits in anderen Diskussionen, u. a. [[#Einträge für biologische Taxonomie]], angesprochen: Die Benennung der Sprache „International“ ist unpassend, da es um Sprachen, nicht um Nationen geht. Ich schlage daher die Bezeichnung „sprachübergreifend“ vor. Sie ist meiner Meinung nach passend und auf den ersten Blick verständlich (im Gegensatz z. B. zu „interlingual“, das mit der Plansprache [[Interlingua]] verwechselt werden könnte). Meinungen? --[[Benutzer:Kronf|Kronf]] <small>([[User talk:Kronf|Diskussion]])</small> 10:59, 17. Sep. 2014 (MESZ) :{{dafür}} "sprachübergreifend" Grüße [[Benutzer:Impériale|Impériale]] <small>([[User talk:Impériale|Diskussion]])</small> 11:29, 17. Sep. 2014 (MESZ) :{{dafür}} --[[Benutzer:Susann Schweden|Susann Schweden]] <small>([[User talk:Susann Schweden|Diskussion]])</small> 16:09, 17. Sep. 2014 (MESZ) :Sehr guter Vorschlag. Zudem könnte dann u.a. auch gleich geklärt werden, an welcher Stelle solch ein Abschnitt „Sprachübergreifend“(?, also groß?, ..wie die anderen ''Sprachen'') aufgeführt werden sollte, also gleich unter „[..] (Deutsch)“ oder ganz unten, als letzter Abschnitt? MfG, [[Spezial:Beiträge/92.226.186.181|92.226.186.181]] 16:34, 17. Sep. 2014 (MESZ) ::[[Wiktionary:Meinungsbild/Archiv_2013-3#Reihenfolge_der_Sprachen|Wurde doch schon längst geklärt.]] <span style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<span style="color:red">★</span>P''οωερ''<span style="color:black"><b>Z</b></span>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></span> 16:41, 17. Sep. 2014 (MESZ) :::Für dieses seltsame ''International'' ja, [[#Sprache „International“|hier]] wurde aber ein anderer Vorschlag gemacht. -- [[Spezial:Beiträge/92.225.112.109|92.225.112.109]] 17:31, 17. Sep. 2014 (MESZ) ::::Es wurde der Vorschlag gemacht, ''international'' umzubenennen. <span style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<span style="color:red">★</span>P''οωερ''<span style="color:black"><b>Z</b></span>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></span> 17:50, 17. Sep. 2014 (MESZ) :{{dafür}} "sprachübergreifend" --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 17:36, 17. Sep. 2014 (MESZ) :{{dafür}} „[[interlingual]]“ --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 17:36, 18. Sep. 2014 (MESZ) Wie ist es denn mit ostasiatischen/chinesischen Schriftzeichen, die im Chinesischen und im Japanischen vorhanden sind? Wäre so ein Schriftzeichen nicht auch sprachübergreifend, aber ohne "international" zu sein? [Bei en.wt fällt beides unter "Translingual", z.B. USD und 山.] Da sollte das "sprachübergreifend" zumindest im Eintrag etwas erläutert werden, z.B. USD und DEM (wohl "weltweit" oder englisch) nach irgendeiner ISO-Norm und 山 in ostasiatischen Sprachen. Durch die Erwähnung "ISO-Norm" wird auch gleichzeitig indirekt ausgedrückt, daß die Abkürzung in einigen Sprachen - zumindest beim normalen Sprachgebrauch jenseits von "internationalistischem" Kauderwelsch an Börsen o.ä. - vollkommen ungebräuchlich sein kann, so wie z.B. im Deutschen DM üblich ist und kein merkwürdiges und fremdes DEM. -IP, 13:05, 18. Sep. 2014 (MESZ) ::1. geht es um keine Sprache sondern um in mehreren Sprachen gleichbedeutend gebraucht Worte oder Wortverbindungen;-) 2. nennt man sowas nicht Internationalismen? Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Internationalismus_(Sprache) Gruß --[[Benutzer:Orangina|Orangina]] <small>([[User talk:Orangina|Diskussion]])</small> 18:54, 18. Sep. 2014 (MESZ) Siehe auch die [[Diskussion:ppm]] --[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 08:08, 18. Jul. 2024 (MESZ) {{Kasten|Wie soll die Sprache nun heißen? ''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:45, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} {{Nicht archivieren|''[[User:Gelbrot|gelbrot]]'' 09:45, 30. Apr. 2015 (MESZ)}} <!--{{@|Gelbrot}}: Meinst Du, man könnte diesen Abschnitt ins Archiv gleiten lassen und ggf. die Diskussion zu dieser zweifellos interessanten und wichtigen Frage neu beginnen? Gruß, ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]]'' -- 10:30, 8. Aug. 2017 (MESZ)--> == Neue Namensräume und Aliasse == Im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Wunschliste möchte ich einen neuen Namensraum: "Arbeitsraum" zur künftigen Aufnahme dieser erstellen lassen. Ebenfalls würde ich den Namensraum "Rekonstruktion-Flexion" zur Aufnahme entsprechender Flexionen, der bis jetzt noch fehlt, beantragen. Desweiteren für die folgenden Namensräume einen Alias zur Abkürzung, um etwas Tipparbeit zu sparen: Arbeitsraum A Benutzer B Hilfe H Kategorie K Modul M Verzeichnis V Vorlage VO Ich habe mich da von meiner eigenen Arbeitsweise inspirieren lassen. Gibt es Einwände? -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 16:30, 16. Mai 2024 (MESZ) :no, keine Einwände, sieht aus meiner Sicht vernünftig aus, så klart, du weisst, wovon du redest und wenn wer eine Frage hätte, könnte dieser dann ja dich direkt dazu fragen und du würdest das dann näher erklären. So kenne ich dich. => Ja, ich mach immer noch meine Editpause, guck aber dann und wann doch noch mal rein, alte Gewohnheit, mit lieben Gruessen Susann :ps aber ich habe gerade auch so ein Wiedererkennungsmoment zu all den 'alten' Beitragenden, die so langsam verschwanden und irgendwie nur noch komisch klangen, am Ende :) Ja, so is das, man hatte seine Zeit hier, war was und nun ist das Historie, such is life, machts gut! [[Benutzer:Susann Schweden|Susann Schweden]] <small>([[User talk:Susann Schweden|Diskussion]])</small> 20:42, 16. Mai 2024 (MESZ) ::Ich mache ja auch immer einige Pausen, um Hand- und Ellbogengelenk zu schonen. Ein Tribut an das Alter. Machs ebenfalls gut. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 16:16, 17. Mai 2024 (MESZ) ::[[phab:T373540]] steckt wegen Diskussionsmangel fest. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 09:30, 28. Okt. 2024 (MEZ) :::Besteht denn Bedarf an dem Namensraum ''Rekonstruktion-Flexion''? Arbeitsraum erscheint mir sinnvoll. Die Aliasse sind wohl auch okay. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 09:40, 28. Okt. 2024 (MEZ) ::::Von meiner Seite gibt es keine Einwände, also {{Pro}}. Insbesondere der Arbeitsraum, um endlich das Thema gwünschte Einträge durch etwas besseres zu ersetzen, hat was. Ob man den Namensraum ''Rekonstruktion-Flexion'' braucht, kann ich nicht beurteilen. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 10:46, 28. Okt. 2024 (MEZ) == Monobook Anzeigefehler == [[Bild:dewt_monobook.jpg|mini|Monobook]] [[Bild:dewt_vector.jpg|mini|Vector]] Seit gestern (?) wird die Überschrifthinterlegung in Monobook abgeschnitten. Siehe Beispielbilder. <span style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<span style="color:red">★</span>P''οωερ''<span style="color:black"><b>Z</b></span>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></span> 12:09, 22. Mai 2024 (MESZ) :Das wird wohl mit der neuen Mediawiki-Software vom 01:26, 21. Mai 2024 zusammenhängen. Da muss ich mal forschen, ob das unsere Baustelle oder deren Baustelle ist. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 17:15, 25. Mai 2024 (MESZ) ::Ich habe das mal gemeldet: [[phab:T366282]] -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 15:46, 30. Mai 2024 (MESZ) :::Wir durften das selbst reparieren. Ein bischen Finetuning ist allerdings noch erforderlich. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 19:55, 1. Jun. 2024 (MESZ) ::::Erledigt. Lediglich im Firefox ist im Skin Timeless ein 1-Pixel breiter Unterstrich-Streifen zu erkennen, der da nicht sein sollte. Das kann dann behoben werden, wenn alle Skins auf das neue HTML umgestellt sind. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 10:13, 2. Jun. 2024 (MESZ) == Polen ist weg! == Hallo zusammen, der letzte Dump (die entpackte Version) vom 20.5.2024 war etwa 20 Megabytes kürzer als die vorhergehende Version. Etwas was normalerweise nicht vorkommt, da das Wiktionary immer wächst. Ich habe versucht herauszufinden woran das liegt, aber bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Nun habe ich einen Eintrag nämlich [[Polen]] gefunden, dessen Rahmen zwar im Dump vorhanden ist, dessen textlicher Inhalt aber fehlt. <model>wikitext</model> <format>text/x-wiki</format> <text bytes="7947" /> -- hier folgt normalerweise der Text <sha1>79b40hwo6l1fhm7tfydvrjp2cootn9e</sha1> </revision> </page> Sachdienliche Hinweise bitte hier abgeben. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 16:35, 25. Mai 2024 (MESZ) :Hallo [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], das scheint mir ein gröberes Problem bei der Erstellung des Dumps zu sein. Die Stelle oben betrifft nur eine einzige Änderung und zwar [https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Polen&diff=10029141&oldid=10029134 diese hier]. D. h. es fehlt an der von Dir genannten Stelle nur der Text dieser einen Änderung. :Ich habe auf meiner Festplatte noch einen Dump vom 01.03.24 rumliegen und habe in diesem mal mit der RegEx <code><nowiki><text bytes\=\"[1-9][0-9]{1,20}\" \/></nowiki></code> gesucht (was dann alle Treffer mit <code><nowiki><text bytes="0" /></nowiki></code> ausschließt, was ja vorkommen kann). Im Dump vom 01.03.2024 habe ich 0 Treffer. Aber im aktuellen Dump vom 20.05.2024 sind es sage und schreibe '''36.449 Treffer'''. :D. h. im aktuellen Dump sind '''36.449 Änderungen''' mit mehr als 0 Bytes enthalten, aber der jeweilige Text der betreffenden Änderung steht nicht mit dabei. :Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 17:24, 25. Mai 2024 (MESZ) ::Haben andere auch schon bemerkt: [[phab:T365501]] Es fehlen alle mit einer Änderung ab <timestamp>2015-08-06T04:12:41Z</timestamp> Ich vermisse nur 6786 Texte. Wobei da 8 Stück dabei sind, die tatsächlich 0 Bytes haben. Dann ist mein Bot doch nicht kaputt :) -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 18:05, 25. Mai 2024 (MESZ) :::Also <timestamp>2015-08-06T04:12:41Z</timestamp> kann es ja wohl eher nicht sein... ;o) :::Aber vielleicht liegt es ja einfach nur an einer kürzlich vorgenommen Änderung/Erweiterung bei den Datenbanktabellen, siehe „[[Benutzer_Diskussion:Udo_T./Tech_News#Technische_Neuigkeiten:_2024-20|hier]]“, bezüglich der Tabellen pagelinks und der neuen Tabelle linktarget. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 18:11, 25. Mai 2024 (MESZ) ::::Ja, das mit dem Timestamp war ein Kopierfehler, da habe einen von denen erwischt, die sowieso 0 Bytes haben. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 18:19, 25. Mai 2024 (MESZ) == Ankündigung des ersten Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – results|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – results}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo, Die Wahlprüfer haben die Überprüfung der Wahlergebnisse abgeschlossen. Deshalb folgen hier jetzt die Ergebnisse der ersten [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Wahl des Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex (U4C)]]. Wir freuen uns, die folgenden Personen als regionale Mitglieder des U4C ankündigen zu dürfen, die eine zweijährige Amtszeit erfüllen werden: * Nordamerika (USA und Kanada) ** – * Nord- und Westeuropa ** [[m:Special:MyLanguage/User:Ghilt|Ghilt]] * Lateinamerika und die Karibik ** – * Mittel- und Osteuropa (CEE) ** — * Subsaharisches Afrika ** – * Mittlerer Osten und Nordafrika ** [[m:Special:MyLanguage/User:Ibrahim.ID|Ibrahim.ID]] * Ost-, Südostasien und Pazifik (ESEAP) ** [[m:Special:MyLanguage/User:0xDeadbeef|0xDeadbeef]] * Südasien ** – Die folgenden Personen wurden als Gesamtgemeinschaftsmitglieder des U4C gewählt und werden eine einjährige Amtszeit erfüllen: * [[m:Special:MyLanguage/User:Barkeep49|Barkeep49]] * [[m:Special:MyLanguage/User:Superpes15|Superpes15]] * [[m:Special:MyLanguage/User:Civvì|Civvì]] * [[m:Special:MyLanguage/User:Luke081515|Luke081515]] * – * – * – * – Vielen Dank erneut an alle, die an diesem Prozess teilgenommen haben und viel Anerkennung an die Kandidaten für eure Führung und euer Engagement für die Wikimediabewegung und -gemeinschaft. Über die nächsten Wochen wird das U4C damit anfangen, sich zu treffen und das Jahr 2024-25 zu planen, um die Umsetzung und Überprüfung des universellen Verhaltenskodex (UCoC) und der Durchsetzungsrichtlinien zu unterstützen. Verfolge ihre Arbeit im [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Meta-Wiki]]. Für das UCoC-Projektteam,<section end="announcement-content" /> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 10:15, 3. Jun. 2024 (MESZ) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26390244 --> == Übersetzungsabschnitte verzichtbar? == Im Zuge der Abarbeitung von Einträgen mit fehlender Glosse bin ich auf zwei Typen von Bedeutungen gestoßen, bei denen eine Übersetzung definitionsgemäß nicht möglich ist. Diese Überlegung wurde ausgelöst durch eine Warnmeldung von Checkpage, die eine Divergenz von Anzahl der Bedeutungen und der Übersetzungen signalisiert. Bisher wurden zwei technisch bedingte [[Benutzer Diskussion:Formatierer#Prüfung Anzahl Bedeutungen in Ü-Tabellen|Ausnahmen]] von diesem Prinzip der 1 zu 1 Zuordnung berücksichtigt ({{tp|Übersetzungen umleiten}}, {{tp|Lemmaverweis}}). In folgenden Fällen scheint eine Übersetzung bzw. der Übersetzungsabschnitt entbehrlich: # [[Kfz-Kennzeichen]], die ja behördlich festgelegt und daher auch in anderen Sprachen nicht anders wiederzugeben sind (z.&nbsp;B.: [[BN]]), # international vereinbarte [[:Kategorie:Abkürzung (International)|Abkürzungen]], die in allen Sprachen der ratifizierenden Länder gleichlautend sind (z.&nbsp;B.: [[AAG#AAG_(International)|AAG]]). ::<small>Diese Aufzählung ist nur ein erster Anfang und bedarf der Mitarbeit der Community.</small> === Variante 1 === Ich schlage daher vor, in Einträgen der [[:Kategorie:Abkürzung (International)]] generell auf den Übersetzungsabschnitt zu verzichten und die Bedeutungen Kfz-Kennzeichen betreffend nur mehr im Abschnitt <code><nowiki>{{Wortart|Abkürzung|International}}</nowiki></code> einzutragen bzw. zu anderen Sprachen bestehende Kfz-Kennzeichen in diesen Abschnitt zu verschieben. Grüße in die Runde, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 19:27, 7. Jun. 2024 (MESZ) :{{dafür}}, hört sich vernünftig an (falls ich nichts übersehen habe). [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 14:45, 8. Jun. 2024 (MESZ) :{{dafür}}, ja das macht Sinn. --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 15:08, 8. Jun. 2024 (MESZ) :{{abwartend}} Viele Abkürzungen haben neben dem Kraftfahrzeugkennzeichen noch andere Bedeutungen, wie du selbst in deinem Beispiel gezeigt hast. Der Eintrag [[BN]] gibt momentan acht verschiedene Bedeutungen an, von denen drei für Kraftfahrzeugkennzeichen stehen. Meinst du, dass es eigentlich fünf Ü-Tabellen geben sollte? Wäre es nicht sehr unübersichtlich, wenn die Bedeutungen 1 und 2 keine Ü-Tabelle hätten, die Bedeutungen 3 bis 7 jeweils eine Ü-Tabelle und die Bedeutung 8 wieder keine Ü-Tabelle hätte?--[[Benutzer:Random Coffee|Random Coffee]] <small>([[User talk:Random Coffee|Diskussion]])</small> 23:50, 8. Jun. 2024 (MESZ) ::Der Eintrag [[Spezial:Permanentlink/7316497#BN_(Deutsch)|BN]] in der Version vom 27. Oktober 2019 enthält den IST-Zustand, der als Beispiel für die geplanten Änderungen dienen soll. Nachdem ein Beschluss möglich geworden sein wird (es sollten noch weitere Zustimmungen erfolgen), würden die Bedeutungen [1], [2] und [8] in den Abschnitt [[BN#BN (International)|BN (International)]] verschoben werden, sodass im deutschen Abschnitt ausschließlich Bedeutungen mit korrespondierender Glosse im Übersetzungteil übrig wären. Der internationale Abschnitt enthielte beschlußgemäß dann keinen Übersetzungsteil, sodass das Ziel "keine Übersetzungen für [[Kfz-Kennzeichen]]" implizit erreicht sein wird. – Ein gutes Gegenbeispiel ist der Eintrag [[UNO]], der zwar eine internationale Einrichtung behandelt, jedoch aus sprachlicher Sicht nicht als international betrachtet werden kann (es existieren daher viele Übersetzungen). -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 11:26, 9. Jun. 2024 (MESZ) :{{neutral}} Ich habe schon Übersetzungstabellen zu Kfz-Kennzeichen entfernt. Die Verschiebung in den Abschnitt International erscheint mir zweckdienlich. Allerdings hat der [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] unten mit der Vermischung auch recht. [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 17:59, 9. Jun. 2024 (MESZ) Ganz oben ([[#Unterscheidungszeichen_auf_Kfz-Kennzeichen]] wurde diese Diskussion schon begonnen und ihre Archivierung verhindert. --[[Benutzer:Peters Assistent|Peters Assistent]] <small>([[User talk:Peters Assistent|Diskussion]])</small> 08:48, 9. Jun. 2024 (MESZ) :Die oben erwähnte Wortart Kürzel gefällt mir ganz gut. Im Gegensatz zu den Flughafen-Codes, die internationaler Absprachen bedürfen, scheint mir die Festlegung von BN eine rein innerdeutsche Angelegenheit zu sein, bei der man auch nicht international nachfragen oder festlegen muss, wie das Krzl. lautet. Vielleicht gibt es aber eine EU-Regelung, die da etwas vorschreibt. Ich weiß es nicht. Ich denke mit Sprache ''International'' zur Ü-Tabellen-Regelung werden Dinge vermischt, die so thematisch gar nicht zusammenhängen. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 13:48, 9. Jun. 2024 (MESZ) ::Es gibt doch die Vorlage K. Man könnte diese zu einer Bedeutung hinzufügen und dort einen Code eintragen ('kÜe' keine Übersetzung erwünscht, 'ntp' no translation please, oder ähnliches), der nichts anzeigt, der aber durch seine Anwesenheit Skripte, Bots und Personen davon abhält zu dieser so markierten Bedeutung eine Übersetzungstabelle anzulegen bzw. deren Fehlen anzumeckern. Die Markierung bestehender Einträge wäre zwar mit viel Arbeit verbunden, könnte aber auch bei anderen Einträgen verwendet werden, wenn eine Bedeutung nur zur Gliederung dient, wie [2] und [2a], [2b], [2c], wenn zu [2] keine Übersetzungen erfasst werden sollen, sondern nur zu den Unterbedeutungen. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:05, 10. Jun. 2024 (MESZ) ::Die Frage der Korrektheit der Bezeichnung der Sprache „International“ wurde schon 2014 bezweifelt, [[Wiktionary:Teestube/Archiv/2014/09#Sprache_„International“|da es um Sprachen, nicht um Nationen geht.]] Dabei wurden Bezeichnungen wie „Sprachübergreifend“ und „[[interlingual|Interlingual]]“ vorgeschlagen. Diese Diskussion ist leider ergebnislos verlaufen, zumal der [[Benutzer:Kronf|Proponent]] leider nicht mehr unter uns weilt. Jedenfalls lösen die neuen Bezeichnungen andere Assoziationen aus, die eher in die Richtung „allen Sprachen gemeinsam“ tendieren. So betrachtet passen die länderspezifischen Kfz-Kennzeichen sehr wohl in die [[:Kategorie:Abkürzung (International)]]. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 15:10, 14. Jun. 2024 (MESZ) ==== Abstimmung zur Variante 1.3 ==== :3. Für weitere noch nicht identifizierte Bedeutungen soll in der Vorlage {{tp|K}} der Schlüsselwortparameter „Ü=n“ signalisieren, dass keine Übersetzung erwartbar/erforderlich ist (gemäß obigen Vorschlag von [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]]). * Variante 1.3 # … ==== Diskussion zur Variante 1.3 ==== === Variante 2 === Es soll eine dauerhafte Lösung gefunden werden, die von der Community als plausibel akzeptiert werden kann. Zudem soll die Lösung ein Minimum an Aufwand verursachen. Deshalb hatte ich einen Lösungsvorschlag präsentiert, der mit den bestehenden Konstrukten auskommt. Nun wird von [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] kritisiert, dass Kfz-Kennzeichen nicht in die Sprache ''International'' gehören (siehe aber z. B. „[[H#Abkürzung_2|H]]“ gemäß {{w|Liste der Kfz-Nationalitätszeichen}}). Es fehlt zudem eine Definition, welche Einträge in die [[:Kategorie:International]] gehören. Beispielsweise Aufzählungen existieren auf [[Hilfe:Sprache]] und rudimentär auf [[Wiktionary:International]]. Auf der anderen Seite gefällt mir auch die Idee der Einführung der Wortart [[Kürzel]] (als Synonym zu [[Abkürzung]]) in der Bedeutung „{{w|Abkürzung#Begriff|eine festgelegte Buchstabenfolge als Kennzeichnung}}“. Diese Festlegung erfolgt entweder durch eine gesetzliche Autorität (Parlament: Kurztitel eines Gesetzes, Behörde: Kfz-Kennzeichen), eine nationale Vereinigung bzw. Institution ({{w|MuseumsQuartier}} → [[MQ]]) oder durch internationale Verträge (z. B. {{w|Internationales Einheitensystem}}). # Es soll eine Wortart [[Kürzel]] installiert werden, die Einträge für festgelegte Buchstabenfolgen als Kennzeichnung gemäß obiger Definition aufnehmen soll. Diese Wortart enthält keine Übersetzungstabelle. # Bedeutungen national festgelegter Kfz-Kennzeichen betreffend sind nur mehr im Abschnitt <code><nowiki>{{Wortart|Kürzel|sprachname}}</nowiki></code> einzutragen bzw. unter der Wortart '''Abkürzung''' bestehende Kfz-Kennzeichen in diesen Abschnitt zu verschieben. # In Einträgen der [[:Kategorie:Abkürzung (International)]] soll generell auf den Übersetzungsabschnitt verzichtet werden (Argument: Wenn Übersetzungen notwendig sind, sind die Abkürzungen nicht international, sondern sprachspezifisch). # Für weitere noch nicht identifizierte Bedeutungen soll in der Vorlage {{tp|K}} der Schlüsselwortparameter „Ü=n“ signalisieren, dass keine Übersetzung erwartbar/erforderlich ist. ==== Abstimmung zur Variante 2 ==== * Variante 2.1 # … * Variante 2.2 # … * Variante 2.3 # … * Variante 2.4 # … Grüße in die Runde, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 15:02, 11. Jun. 2024 (MESZ) ==== Diskussion zur Variante 2 ==== Könnte der Schlüsselwortparameter „Ü=n“ nicht auch für Variante 1 verwendet werden, für Fälle wie oben beschrieben bei [2], [2a], [2b], [2c]? -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 19:08, 12. Jun. 2024 (MESZ) :Meinst du damit, dass die Variante 1 doch salonfähig ist, es also keiner neuen Wortart Kürzel bedarf? Ansonsten kannst du unter 2.4 abstimmen, weil diese Position unabhängig von der gegenständlichen Gesamtlösung als Jolly Joker für die Unterdrückung der Glossenbildung dienen soll. Übrigens, welchen HTML-Code soll die Vorlage bei Ü=n erzeugen? Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 00:30, 13. Jun. 2024 (MESZ) ::Nehmen wir einmal an, eine Person wäre für Variante 1, möchte aber trotzdem für den obigen Fall [2], [2a], [2b], [2c] die Markierung „Ü=n“ für [2] benutzen können, wie sollte die dann abstimmen? Als HTML-Code sollte nichts, also leerer Text erzeugt werden, da der Parameter ja automatisch ausgewertet wird und im Quelltext gefunden werden kann. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 17:27, 16. Jun. 2024 (MESZ) == Der endgültige Text der Charta der Wikimedia-Bewegung ist jetzt auf Meta verfügbar == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final draft available|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final draft available}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo allerseits, Der endgültige Text der [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|Charta der Wikimedia-Bewegung]] ist jetzt auf Meta in mehr als 20 Sprachen zur Durchsicht verfügbar. '''Was ist die Charta der Wikimedia-Bewegung?''' Die Charta der Wikimedia-Bewegung ist ein vorgeschlagenes Dokument, in dem die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitglieder und Bestandteile der Wikimedia-Bewegung definiert werden sollen, inklusive der Schaffung eines neuen Gremiums – des Globalen Rats – zur Leitung des Movements. '''Nimm an der „Launchparty“ der Charta der Wikimedia-Bewegung teil''' Nimm am '''20. Juni 2024''' um '''14:00–15:00 UTC''' ([https://zonestamp.toolforge.org/1718892000 in deiner Zeitzone]) an der [[m:Special:MyLanguage/Event:Movement Charter Launch Party|„Launchparty“]] teil. Während dieses Videogesprächs werden wir die Veröffentlichung der endgültigen Version der Charta feiern und ihren Inhalt präsentieren. Beteilige dich und erfahre mehr über die Charta, bevor du deine Stimme abgibst. '''Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung''' Die Abstimmung beginnt auf SecurePoll am '''25. Juni 2024''' um '''00:01 UTC''' und wird am '''9. Juli 2024''' um '''23:59 UTC''' enden. Auf Meta kannst du weitere [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Ratification/Voting|Einzelheiten zur Abstimmung, zur Wahlberechtigung und zu anderen Aspekten]] finden. Wenn du Fragen hast, hinterlasse bitte einen Kommentar auf der [[m:Special:MyLanguage/Talk:Movement Charter|Meta-Diskussionsseite]] oder schick dem MCDC eine E-Mail an [mailto:mcdc@wikimedia.org mcdc@wikimedia.org]. Für das MCDC<section end="announcement-content" /> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 10:45, 11. Jun. 2024 (MESZ) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26390244 --> == Die Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung hat begonnen – stimm jetzt ab == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Ratification vote opens|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Ratification vote opens}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo allerseits, Die Abstimmung, um die '''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|Charta der Wikimedia-Bewegung]]''' zu ratifizieren, hat begonnen. Die Charta der Wikimedia-Bewegung ist ein Dokument, in dem die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitglieder und Bestandteile der Wikimedia-Bewegung definiert werden sollen, inklusive der Schaffung eines neuen Gremiums – des Globalen Rats – zur Leitung des Movements. Die endgültige Version der Charta der Wikimedia-Bewegung steht [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|auf Meta in verschiedenen Sprachen zur Verfügung]]. Die Abstimmung begann auf SecurePoll am '''25. Juni 2024''' um '''00:01 UTC''' und wird am '''9. Juli 2024''' um '''23:59 UTC''' enden. Bitte lies dir die [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Ratification/Voting|Einzelheiten zur Abstimmung und zur Wahlberechtigung durch]]. Nachdem du die Charta gelesen hast, [[Special:SecurePoll/vote/398|'''stimm bitte hier ab''']] und verbreite diese Botschaft weiter. Wenn du Fragen zur Abstimmung hast, nimm bitte mit der Wahlkommission der Charta unter [mailto:cec@wikimedia.org '''cec@wikimedia.org'''] Kontakt auf. Für das CEC,<section end="announcement-content" /> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 12:52, 25. Jun. 2024 (MESZ) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26989444 --> == Die Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung geht zu Ende == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final reminder|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final reminder}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo allerseits, Hiermit möchten wir freundlich daran erinnern, dass die Abstimmungsphase zur Ratifizierung der [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|Charta der Wikimedia-Bewegung]] am '''9. Juli 2024''' um '''23:59 UTC''' endet. Falls du noch nicht abgestimmt hast, hole das bitte [[m:Special:SecurePoll/vote/398|auf SecurePoll]] nach. Für die [[m:Special:MyLanguage/Movement_Charter/Ratification/Voting#Electoral_Commission|Wahlkommission der Charta]],<section end="announcement-content" /> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 05:47, 8. Jul. 2024 (MESZ) == Rechtschreibrat: Geliked, geliket oder gelikt? == Liest du hier: [//www.heise.de/news/Rechtschreibrat-Geliked-geliket-oder-gelikt-9794769.html Regeln]: -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:51, 9. Jul. 2024 (MESZ) :'''Wie es aussieht kommt da wohl noch mehr Überarbeitungs-Aufwand auf uns zu:''' :„''Es wurden auch noch andere Beschlüsse gefasst. So wurden einige eingedeutsche Varianten fremdsprachlicher Begriffe, die nicht oder kaum verwendet werden, gestrichen. Richtig ist nur noch Joghurt, aber nicht mehr Jogurt. Gleiches gilt für Panther, Spaghetti und Thunfisch – auch hier ist nur noch die Variante mit einem „h“ erlaubt.'' :''Ebenfalls nicht mehr zulässig sind beispielsweise die deutschen Schreibweisen Dränage (richtig: Drainage), Kurtage (richtig: Courtage) und Polonäse (richtig: Polonaise).''“ :Quelle, siehe [https://ostbelgiendirekt.be/rechtschreibrat-zu-gendersternchen-390319 hier (2. Hälfte)] :Allerdings müssen duden.de und dwds.de ihre Einträge da auch noch überarbeiten. :Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 14:39, 10. Jul. 2024 (MESZ) == <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">U4C Special Election - Call for Candidates</span> == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – call for candidates|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – call for candidates}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hello all, A special election has been called to fill additional vacancies on the U4C. The call for candidates phase is open from now through July 19, 2024. The [[:m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Universal Code of Conduct Coordinating Committee]] (U4C) is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the [[:foundation:Wikimedia Foundation Universal Code of Conduct|UCoC]]. Community members are invited to submit their applications in the special election for the U4C. For more information and the responsibilities of the U4C, please review the [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|U4C Charter]]. In this special election, according to [[Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter#2. Elections and Terms|chapter 2 of the U4C charter]], there are 9 seats available on the U4C: '''four''' community-at-large seats and '''five''' regional seats to ensure the U4C represents the diversity of the movement. [[Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter#5. Glossary|No more than two members of the U4C can be elected from the same home wiki]]. Therefore, candidates must not have English Wikipedia, German Wikipedia, or Italian Wikipedia as their home wiki. Read more and submit your application on [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|Meta-wiki]]. In cooperation with the U4C,<section end="announcement-content" /> </div> -- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] ([[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]]) 02:03, 10. Jul. 2024 (MESZ) == Neues Regelwerk des Rechtschreibrates 2024 bzw. geändertes Wörterverzeichnis == Hallo zusammen, am 03.07.2024 wurde vom Rechtschreibrat ein neues Regelwerk inkl. Wörterverzeichnis verabschiedet: *{{Internetquelle | url=https://www.rechtschreibrat.com/amtliche-deutsche-rechtschreibung-ueberarbeitetes-regelwerk-und-neufassung-woerterverzeichnis-fuer-schule-und-verwaltung-verbindlich/ | titel=Amtliche deutsche Rechtschreibung: Überarbeitetes Regelwerk und Neufassung Wörterverzeichnis für Schule und Verwaltung verbindlich | datum=2024-04-03 | werk=rechtschreibrat.com | zugriff=2024-07-11}} **{{Internetquelle | url=https://www.rechtschreibrat.com/DOX/RfdR_PM_2024-07-03_Aktualisierung_Regelwerk.pdf | titel=Pressemitteilung | datum=2024-07-03 | werk=rechtschreibrat.com | zugriff=2024-07-11 | format=PDF}} **{{Internetquelle | url=https://www.rechtschreibrat.com/DOX/RfdR_Amtliches-Regelwerk_2024.pdf | titel='''Amtliches Regelwerk 2024 mit Wörterverzeichnis''' | werk=rechtschreibrat.com | zugriff=2024-07-11 | format=PDF}} Unter „'''[[Benutzer:Udo T./Wartung/Betroffene Einträge amtliches Regelwerk 2024]]'''“ habe ich schon mal einige Einträge bei uns gesammelt, die davon betroffen wären.<br/> '''Die Liste dürfte aber noch unvollständig sein. Wer will, kann natürlich gerne ergänzen.''' Es stellt sich nun die Frage, wie wir diesbezüglich mit unseren bestehenden Einträgen umgehen. '''Grob gesagt, gäbe es m. M. n. 2 Varianten:''' # Alle bei uns exitsieren nun nicht mehr gültigen Schreibweisen entsprechend abändern und in den gültigen Schreibweisen das Kapitel „'''Alternative Schreibweisen'''“ in „'''Nicht mehr gültige Schreibweisen'''“ abändern. # Alternative Möglichkeit wäre:Die Schreibweise „'''[[Majonäse]]'''“ ist bereits seit 2017 amtl. nicht mehr korrekt und steht schon seit dem nicht mehr im Wörterverzeichnis. Der Eintrag wurde aber nicht in eine sog. „nicht mehr gültige Schreibweise“ umgewandelt, sondern mit einer Anmerkung versehen. Ebenso wird im Haupteintrag „'''[[Mayonnaise]]'''“ entsprechend darauf verwiesen, aber dort „[[Majonäse]]“ weiterhin als sog. „alternative Schreibweise“ angeführt. Es wäre also zu überlegen, ob wir mit den neu betroffenen Einträgen nun genauso wie seinerzeit bei „[[Majonäse]]“ verfahren. Falls es andere Ideen gibt, dann bitte immer her damit. Es wäre schön, wenn wir das hier in der Teestube dann klären und abschließend zu einer konsensfähigen Lösung kommen könnten. Ich persönlich wäre übrigens für die 2. Variante, also so wie seinerzeit bei „[[Mayonnaise]]“/„[[Majonäse]]“ verfahren wurde. Die Standardreferenzen, hier insbesondere '''duden.de''' und '''DWDS.de''' sind diesbezüglich natürlich noch nicht angepasst und es bleibt abzuwarten, wie lange es dort brauchen wird. Es sollte also auch überlegt werden, wie wir damit dann umgehen, wenn wir uns für die obige Varinate 1. entscheiden sollten, die Standardreferenzen aber noch nicht angepasst wurden. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 13:53, 11. Jul. 2024 (MESZ) :Das Amtliche Regelwerk 2024 ''ersetzt'' das Regelwerk von 2006 (Einführung, S. 11). Versteht der Benutzer des WT im Jahr 2030, warum wir die ab 1906 veralteten Schreibweisen als „Nicht mehr gültige Schreibweisen“ kennzeichnen, die ab 2024 ungültigen Schreibweisen aber nicht? [[Benutzer:Edfyr|Edfyr]] <small>([[User talk:Edfyr|Diskussion]])</small> 09:36, 2. Aug. 2024 (MESZ) ::Genaugenommen müsste man angeben, nach welcher Regelung in welchem Zeitraum welche Schreibweisen empfohlen waren. [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] <small>([[User talk:Aschmidt|Diskussion]])</small> 09:50, 2. Aug. 2024 (MESZ) :::Nun ja, wenn die Kennzeichnung als nicht mehr gütige Schreibweise als zu hart empfunden wird, ein Vorschlag, schon wegen der Einheitlichkeit: eigene Vorlage: ''Vorlage:Anmerkung nicht mehr im Wörterverzeichnis'' mit den Variablen 2017, 2024. Dann können die Einträge in zehn Jahren leicht gefunden und mit der Vorlage ''Alte Schreibweise|Courtage|Reform 2024'' versehen werden. Wir können aber auch auf Udos Wartungsliste zurückgreifen, indem wir sie zu einem Verzeichnis machen. [[Benutzer:Edfyr|Edfyr]] <small>([[User talk:Edfyr|Diskussion]])</small> 23:11, 7. Aug. 2024 (MESZ) <u>Nachtrag:</u> Ich habe alle bestehenden Einträge der ersten beiden Tabellen unter „[[Benutzer:Udo T./Wartung/Betroffene Einträge amtliches Regelwerk 2024]]“ geschützt, sodass sie bis auf weiteres nur von passiven und aktiven Sichtern bearbeitet werden können. Dies erachte ich als notwendig, damit nicht vorab ständig entsprechende Änderungen (und das auch noch unterschiedlicher Art) an den Einträgen vorgenommen werden. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 21:40, 11. Jul. 2024 (MESZ) Zwischenfrage: Ist Udos Liste mit den betroffenen Einträgen vollständig? Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 14:06, 9. Aug. 2024 (MESZ) :Hallo [[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]], schwierige Frage, denn dann müsste man ja von Hand das aktuelle und das letzte Wörterverzeichnis des Rechtschreibrates Begriff für Begriff durchgehen, was wohl kaum machnar ist. Dankenswerterweise hat [[Benutzer:Burzuchius|Burzuchius]] viele Begriffe in meiner '''[[Benutzer:Udo T./Wartung/Betroffene Einträge amtliches Regelwerk 2024|Liste]]''' nachgetragen. Vielleich kann er zur einer Einschätzung gelangen, ob bzw. inwieweit die Liste vollständig ist. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 14:14, 9. Aug. 2024 (MESZ) ::Dann warte ich mal seine Antwort ab. Ansonsten würde ich einfach mal dort anfragen. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 14:31, 9. Aug. 2024 (MESZ) {{Info}} '''und Nachfrage:''' [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]] hat ja kürzlich die Vorlage {{tp|Anmerkung Reform 2024}} erstellt und im Eintrag „[[Dränage]]“ eingebaut. Mir persönlich würde diese Lösung, zumindest bis auf weiteres, am besten gefallen. Was denken andere Benutzer darüber? Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 14:40, 9. Aug. 2024 (MESZ) :Mit der Vorlage sagt man zumindest nichts Falsches und sie kann daher nützlich sein. Aber wir müssen uns auch überlegen, wie wir auf lange Sicht damit umgehen, wenn andere Wörterbücher weiterhin (und nicht nur übergangsweise) Schreibweisen verzeichnen, die nicht (mehr) im amtlichen Wörterverzeichnis stehen (siehe [[Majonäse]]). Ich bin jedenfalls nicht dafür, Schreibweisen, die auch andere Wörterbücher (weiter) verzeichnen, als falsch oder ungültig zu kategorisieren. Die Information, dass die betreffende Schreibweise nicht im amtlichen Wörterverzeichnis steht, sollte hingegen deutlich sichtbar aufgeführt werden. Und für den Fall, dass wir uns über diese Frage einig werden, wäre es vielleicht nützlich, dass die Vorlage auch eine Wartungskategorie generiert, damit man zu gegebener Zeit die Einträge überarbeiten kann (Udos Liste ist natürlich gut, aber sich nur darauf zu verlassen, dass sie von Hand vollständig gehalten wird, halte ich für keine gute Idee). [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 21:06, 9. Aug. 2024 (MESZ) === Evtl. weitere Vorschläge anstelle der o. a. zwei bitte zwecks Übersichtlichkeit hier anführen === === weitere Änderungen === Die neueste Rechtschreibung verlangt Kommata auch bei von Verben abhängigen ''infiniten Nebensätzen'' = Infinitiv<u>gruppen</u> (erweiterten Infinitiven), bisher waren sie optional. Das kann Änderungsbedarf bei Beispielen oder [sic]s in Zitaten erfordern. --[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 19:24, 13. Jul. 2024 (MESZ) :Also, [sic]s in Zitaten doch wohl nur, wenn es zum Zeitpunkt des Verfassens des Originaltexts falsch war. Wir machen ja auch kein [sic] an ein „daß” von 1980 oder ein „Heirath” von 1880. [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 19:08, 11. Aug. 2024 (MESZ) == Ergebnisse der Ratifikation der Movementcharter == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Results of the ratification vote|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Results of the ratification vote}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hallo zusammen, Nachdem die [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Ratification/Voting#Electoral Commission|Wahlkommission]] alle Stimmen ausgezählt hat in der individuellen Abstimmung und in der Affiliateabstimmung, wird hiermit das Ergebnis verkündet. Wie bereits [[m:Special:MyLanguage/Talk:Movement Charter#Thank you for your participation in the Movement Charter ratification vote!|auf Meta verkündet]], wurden für beide Abstimmungen die Quoren erreicht vor Wahlende am '''9. Juli, 23:59 UTC'''. Wir danken allen 2.451 Teilnehmern in der individuellen Abstimmung und den 129 Vertretern der Affiliates die teilnahmen. Eure Voten und Kommentare sind wertvoll für künftige Schritte bezüglich der Movementstrategie. Die endgüligen Ergebnisse der Ratifizierung der [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|Movementcharter]], die zwischen dem 25. Juni und 9. Juli 2024 stattfand, sind folgendermaßen: '''Individuelle Abstimmung / (Communityabstimmung)''' Von den 2.451 Personen die abstimmten bis zum 9. July 23:59 (UTC), gab es 2.446 gültige Stimmen. Darunter '''1.710''' mal "Ja"; '''623''' mal "Nein"; und '''113''' mal "-" (Neutral). Da die neutralen Voten nicht mitzählen, liegt die Zustimmungsrate bei 73,30 % (1719/2333), während 26,70 % die Charter ablehnten (623/2333). === Abstimmung von Affiliates === Von den 129 Personen die von den Affiliates designiert wurden, stimmten alle 129 bis zum 9. July 23:59 (UTC) ab. Es gab 129 gültige Stimmen. Darunter '''93''' mal "Ja"; '''18''' mal "Nein"; und ebenfalls '''18''' mal "-" (Neutral). Da die neutralen Voten nicht mitzählen, liegt die Zustimmungsrate bei 83,78 % (93/111), während 16,22 % die Charter ablehnten (18/111). '''Board of Trustees der Wikimedia Foundation:''' Das Board o Trustees der Wikimedia Foundation votierte die vorgeschlagene Charter '''nicht zu ratifizieren''', während des Boardmeetings am 8. July 2024. Die Vorsitzende des Boards, Nataliia Tymkiv, [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_Board_noticeboard/Board_resolution_and_vote_on_the_proposed_Movement_Charter|veröffentlichte das Ergebnis der Abstimmung, deren Protokol und Vorschläge zu weiteren Schritten]]. Folglich ist die Movementcharter damit insgesamt '''nicht ratifiziert'''. Wir danken für eure Teilnahme an diesem wichtigen Moment für die Führungsstruktur (Governance) unseres Wikiversums (Movement). Die Charterwahlkommision, [[m:User:Abhinav619|Abhinav619]], [[m:User:Borschts|Borschts]], [[m:User:Iwuala Lucy|Iwuala Lucy]], [[m:User:Tochiprecious|Tochiprecious]], [[m:User:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]]<section end="announcement-content" /> [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] <small>([[User talk:MediaWiki message delivery|Diskussion]])</small> 19:53, 18. Jul. 2024 (MESZ) == Beolingus wurde eingestellt == Das Wörterbuch Beolingus, das bei uns eine Referenz für englische Einträge ist, wurde eingestellt. Die Frage ist, ob es 1:1 durch https://dict.zero-g.net/ ersetzbar ist. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 13:47, 23. Jul. 2024 (MESZ) :Überraschend. Hätte ich nicht gedacht. Na ja, warum sollte eine Uni auch Zugang zu freiem Wissen fördern ... Vielleicht an der stärkeren Reichweite von Leo gescheitert. --- Laut dortigen Angaben sind die Wörterbucheinträge aus Beolingus über dict.zero-g.net weiterhin abrufbar und werden auch in Zukunft (privat?) abrufbar gehalten, allerdings ohne Audiodaten, die wir aber hier nicht brauchen. Ich denke schon, dass man diese Abrufquelle 1:1 als Ref.-Ersatz für das ehemalige Beolingus nehmen kann. Meine Testabfragen waren insoweit gut. --[[Benutzer:Scripturus|Scripturus]] <small>([[User talk:Scripturus|Diskussion]])</small> 01:29, 25. Jul. 2024 (MESZ) == <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Vote now to fill vacancies of the first U4C</span> == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – voting opens|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – voting opens}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Dear all, I am writing to you to let you know the voting period for the Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is open now through '''August 10, 2024'''. Read the information on the [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|voting page on Meta-wiki]] to learn more about voting and voter eligibility. The Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the UCoC. Community members were invited to submit their applications for the U4C. For more information and the responsibilities of the U4C, please [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|review the U4C Charter]]. Please share this message with members of your community so they can participate as well. In cooperation with the U4C,<section end="announcement-content" /> </div> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 04:47, 27. Jul. 2024 (MESZ) == [[Wiktionary:Administratoren/Probleme/Udo T. 2|Sperre wegen Nicht-Angabe von Glossen]] == Die Diskussion dreht sich zum wiederholten Mal im Kreis. Ich denke, es wäre zielführend, wenn die sich bisher Unbeteiligten dort äußern würden und ein(e) nicht involvierte(r) Administrator(in) eine Entscheidung träfe. Gruß in die Runde, [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 12:14, 3. Aug. 2024 (MESZ) {{Kasten|Ja meinst du vielleicht, mir bereitet das hier alles Spaß, Mighty Wire zu sperren? Warum fragst du ihn denn nicht, warum er nicht einfach die Glossen einträgt? Alle wären glücklich und zufrieden. Aber nein: Da wird wegen einer Lappalie ein Aufstand gemacht, als ob es eine himmelschreiende Ungerechtigkeit wäre, Mighty Wire zu sperren, weil er sich (bisher) '''standhaft''' weigert, die Glossen, die seinerzeit im MB von 2011 mitbeschlossen wurden, einfach einzutragen. Ganz einfach nur eintragen..., macht fast immer nur ca. 5 Sekunden Mehraufwand... Und was kommt dann als nächstes? Vielleicht die "lästige" Belegpflicht? Ja, du lachst vielleicht innerlich. Aber wenn man derart eklatante und beharrliche Regelverstöße, wie die von Mighty Wire durchgehen lässt, dann brauchst du nicht lange darauf warten, bis die nächste Regel beharrlich gebrochen wird... --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 18:59, 2. Aug. 2024 (MESZ)}} Eine meiner Antworten im Verlauf der dortigen Diskussion. '''Ich bitte darum, insb. über den 2. Absatz nachzudenken...''' Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:19, 3. Aug. 2024 (MESZ) :Zum ersten Absatz: Ich muss ihn nicht fragen, da ich selbst Glossen in fremdsprachigen Einträgen bzw. Abschnitten und solchen mit nur einer Bedeutung in den meisten Fällen für redundant halte. [[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]], 10:27, 4. Aug. 2024 (MESZ) ::Und auch hier dann zum wiederholten Male der Hinweis auf [[Wiktionary:Administratoren/Probleme/Udo T. 2#Stellungnahme_von_Alexander_Gamauf|den 1. Absatz von Alexanders Stellungnahme]]. --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:07, 4. Aug. 2024 (MESZ) == <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Reminder! Vote closing soon to fill vacancies of the first U4C</span> == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – reminder to vote|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement – reminder to vote}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Dear all, The voting period for the Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is closing soon. It is open through 10 August 2024. Read the information on [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Election/2024_Special_Election#Voting|the voting page on Meta-wiki to learn more about voting and voter eligibility]]. If you are eligible to vote and have not voted in this special election, it is important that you vote now. '''Why should you vote?''' The U4C is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the UCoC. Community input into the committee membership is critical to the success of the UCoC. Please share this message with members of your community so they can participate as well. In cooperation with the U4C,<section end="announcement-content" /> </div> -- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] ([[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]]) 17:30, 6. Aug. 2024 (MESZ) == Vorlage für Friesisch == Hat jemand etwas dagegen, eine [[:Vorlage:fri]] (fs wäre theoretisch auch möglich) für [[Friesisch]] (als Oberpunkt in der Ü-Tabelle) zu erstellen? Es gibt keinen offiziellen Sprachcode, das wäre m.E. die beste Option. (es gibt z.B. auch [[:Vorlage:gr]]) - [[Benutzer:Master of Contributions|MoC]] ~<small>[[Benutzer Diskussion:Master of Contributions|meine Nachrichtenseite]]</small>~ 05:19, 11. Aug. 2024 (MESZ) :Wir könnten generell zur Gruppierung von Sprachen Pseudocodes als Vorlagen verwenden, die von der Form her nicht mit normalen Sprachcodes kollidieren können. Beispielsweise: Gruppierung nach Region GRfri = Friesische Sprachen :oder Gruppierung nach Zeit GZgr = Griechisch nach Sprachstufe :wäre dann Altgriechich und Neugriechisch. Anhand des Codes kann dann ein Skript Einträge zum Oberpunkt unterbinden. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:08, 11. Aug. 2024 (MESZ) == Umgang mit unfesten Zusammensetzungen == Ich habe bereits Angaben, die in meinem Sinne sind, vorgefunden, aber bevor das zu Streitigkeiten führt, sollte das vielleicht zur Diskussion gestellt werden: * Verbzusätze wie ''weiter'' in ''weiterfahren'' werden manchmal ebenso wie unselbständige Morpheme wie ''er-'' als Präfixe bezeichnet. Das stimmt im weiteren Sinn ‘Vorsatz/etwas, was vor etwas anderem steht’, im linguistischen Sinn (wie im Eintrag ''[[Präfix]]'' angegeben) ist das aber nicht haltbar, '''besonders das Fachwort ''[[Derivatem]]'' ist also problematisch,''' denn Beispiele wie ''und so weiter'' oder auch ''ich fahre weiter'' zeigen ja, dass ''weiter'' selbständig vorkommt (und somit – per Definition! – kein Derivatem ist). * Ein gesonderter Eintrag ''weiter-'' kann den Sinn haben, unfeste Zusammensetzungen in einem gesonderten Bereich aufzusammeln, das ändert aber nichts daran, dass wir es mit demselben Wort (''weiter'') zu tun haben. Es gibt auch Wörter, die wohl überhaupt nur als Verbzusätze vorkommen, wie ''zurecht'', das macht sie aber auch nicht zu Derivatemen (sonst würde ''findet sich zurecht'' nicht funktionieren). * Als Bezeichnung würde ich ''unfeste Zusammensetzung'' gegenüber ''trennbares Verb'' und (da ''[[Partikel]]'' im engeren Sinn nicht immer passt) ''Partikelverb'' vorziehen. [https://books.google.de/books?id=Wabtoqz0PDEC&pg=PA90 Walter Henzen] (Sperrung durch Kursivsatz ersetzt): „Vom rein sprachgeschichtlichen Standpunkt aus ist noch zu beachten, daß der Name ‚trennbare Verba‘ bzw. ‚trennbar zusammengesetzte Verba‘ eigentlich nicht richtig ist. Denn, was mit den so bezeichneten Gebilden geschieht, ist nicht, daß sie im Präsens und Imperfekt wieder getrennt erscheinen, sondern, was in Wirklichkeit geschah, ist, daß sie nur in den übrigen Stellungen zum Wort verschmolzen, während hier noch der alte Zustand vorliegt. Zutreffender ist daher, von ''unfesten'' Zusammensetzungen zu reden.“ ** Ich schreibe aber einfach so: „aus dem [[Adverb]] ''[[fort]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[reißen]]''“. * Siehe auch ''[[:w:Präfix- und Partikelverben im Deutschen#Terminologie]]''. * Achtung: Wörter wie ''ab'' gibt es zwar auch als Präpositionen, in Fügungen wie ''abbeißen''/''beiße ab'' sind sie aber Adverbien (zum Vergleich: ''Ab mit dir!''). -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 12:14, 18. Aug. 2024 (MESZ) :Einfach im Zweifelsfall im DWDS nachschauen, sofern dort eingetragen. - [[Benutzer:Master of Contributions|MoC]] ~<small>[[Benutzer Diskussion:Master of Contributions|meine Nachrichtenseite]]</small>~ 12:20, 18. Aug. 2024 (MESZ) ::Wir sollten das grundsätzlich diskutieren, statt im Einzelfall nachzuschlagen. Im DWDS ist ''weiter-'' zwar als Affix eingetragen, das kann aber im weiteren Sinn gemeint sein, im DWDS-Eintrag ''weiterfahren'' steht wiederum: „Wenn nur der erste Bestandteil betont wird, dann bildet der erste Bestandteil (das Adverb) einen abtrennbaren Verbzusatz, sodass die Verbindung bei Kontaktstellung (also wenn beide Bestandteile unmittelbar aufeinander folgen) zusammenzuschreiben ist, ansonsten getrennt.“ Aha, der erste Bestandteil ist also ein Adverb! Das unterstützt ja gerade meine Position. An „aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]]“ ist also nichts auszusetzen, es ist präziser und weniger irreführend als ''Präfix'', während ''Derivatem'' wohl überhaupt nicht passt. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 12:28, 18. Aug. 2024 (MESZ) {{Info}}: Eine Übersicht der Einträge, bei denen Orthographus bisher die Herkunftsangabe entsprechend geändert hat, kann man '''[https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&target=Orthographus&namespace=0&tagfilter=&start=2024-08-18&end=2024-08-18&limit=250 hier]''' einsehen (Zusammenfassung „''Herkunft''“). Da ich Zweifel hatte, ob seine obige Einordnung von allen Benutzern ebenfalls so gesehen wird, habe ich Orthographus gebeten, das hier zunächst zur Diskussion zu stellen und einen Konsens in dieser Frage zu suchen. Ich möchte insb. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] und [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]] bitten, sich das bei Gelegenheit anzuschauen. Wäre der Änderungsvorschlag von Orthographus in Ordnung? Außerdem geht es mir auch darum, dass es, wenn es denn Konsens wird, dann auch möglichst viele Benutzer mitbekommen und für ihre späteren entsprechenden Neuanlagen berücksichtigen. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:31, 18. Aug. 2024 (MESZ) :Außerdem sollten [https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=500&offset=0&ns0=1&search=intitle%3A%2Fest+r%C3%BCck%2F Formen mit selbständigem ''rück''] entfernt (oder, wenn sich Belegstellen finden, mit Warnung versehen) werden, vgl. dazu [https://www.duden.de/rechtschreibung/rueckbestaetigen Duden] (auch in der [https://www.duden.de/konjugation/rueckbestaetigen Konjugationstabelle] ''ich rückbestätige'', das war früher vielleicht anders). Zu ''rückdatieren'' heißt es wiederum [https://www.duden.de/rechtschreibung/rueckdatieren „nur im Infinitiv und 2. Partizip gebräuchlich“]. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 13:31, 18. Aug. 2024 (MESZ) :Vor einiger Zeit habe ich mal [[Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/Übersicht]] erstellt, was mir jetzt als Richtlinie für Herkunftsangaben dient, vgl. hier Abschnitt Partikelverbbildung. Ich persönlich handhabe das jetzt so wie z. B. bei [[herunterbrechen]]. Aber ich habe auch nichts gegen die Formulierung „Verbzusatz“. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:35, 18. Aug. 2024 (MESZ) ::Ich bin grundsätzlich dafür, eine linguistisch korrektere Angabe zur strukturellen Herkunft von Verben im deutschen Wiktionary zu etablieren. Ich könnte mir die Diktion der Herkunftsangaben als Standard vorstellen, wie sie im Verb [[übersetzen]] vorliegt. Dieses Verb kommt ja sowohl in trennbarer als auch untrennbarer Form vor. Zudem wäre auch eine (parameterlose) Vorlage denkbar, die eine Vereinheitlichung der Angaben fördern würde. ::Zur Löschung von ungültigen Wortformen gibt es das Verfahren [[Wiktionary:Löschkandidaten]]. --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 15:04, 18. Aug. 2024 (MESZ) :::Ich finde Alexanders Vorschlag ok. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 11:01, 19. Aug. 2024 (MESZ) ::::Es steht nunmehr eine [[Vorlage:Verbherkunft]] zur Verfügung, mit der man die strukturelle Herkunft in zweiteiligen Verben automatisch generieren kann. Ich bin jedoch für Anregungen offen. --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 00:26, 22. Aug. 2024 (MESZ) :::::Vielen Dank, Alexander. Bei Ableitung mit Präfix sollte „Ableitung eines '''[[Präfixverb]]s'''“ stehen (nicht „Partikelverbs“). --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 00:34, 22. Aug. 2024 (MESZ) ::::::@[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]]: Danke für den deinen Hinweis, den ich gleich umgesetzt habe. Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 01:02, 22. Aug. 2024 (MESZ) :::::::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]], solche unfesten Zusammensetzungen sind aber keine Ableitungen im linguistischen Sinn. Außerdem würde ich ''Verbzusatz'' dem Wort ''Partikel'' vorziehen, [[w:Partikelverb|denn]]: „Der in der Bezeichnung enthaltene Begriff der ‚verbalen Partikel / Verb(al)partikel‘ ist ein anderer Begriff als die Partikel im Sinne einer Wortart. Im Fall der deutschen Partikelverben werden auch Wortteile in einem komplexen Verb als ‚Verbalpartikeln‘ gezählt, die für sich genommen eindeutig Adjektiven oder Substantiven gleichen, neben den typischen Fällen wie bei ''vorgehen'', wo sie einer Präposition gleichen. Definierend für den Begriff des Partikelverbs ist also nicht der übliche Begriff der Partikel, sondern der besondere Typ des Wortaufbaus und des grammatischen Verhaltens.“ Zusätzlich kann die Wortart des Verbzusatzes angegeben werden, zum Beispiel „aus dem [[Adverb]] ''[[fort]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[reißen]]''“. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 08:58, 27. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::So viel ich als Hobbylinguist weiß, gibt es neben [[Verbpartikel]] noch die Begriffe [[Präverb]], „trennbares [[Präfix]]“, „abtrennbares [[Verbpräfix]]“. Abhängig vom Grammatikwerk, das man zu Rate zieht, gibt es unterschiedliche Sichtweisen und Empfehlungen der Autoren. Der Begriff [[Partikel]] wird auch im Sinne von [[Verbpartikel]] verwendet. Deswegen bitte ich [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], die Diktion der strukturellen Herkunft sowohl für trennbare als auch untrennbare Verben vorzuschlagen. Es sollte unser Ziel sein, eine Form zu finden, die grammatikalisch richtig ist und anderen Benutzern eine einfache Aufrufmöglichkeit bietet. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 18:17, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::„Der Begriff [[Partikel]] wird auch im Sinne von [[Verbpartikel]] verwendet.“ – Das ist schon klar, aber ''Verbzusatz'' finde ich klarer und würde das daher vorziehen. Es hört sich auch nicht so kryptisch wie ''Präverb'' an. '''Mir geht es nur darum, dass meine Anpassungen nicht anecken.''' Wenn ich „[[Präfix]]“ in „[[Adverb]] […] als [[Verbzusatz]]“ ändere, so ist das präziser und klarer und daher hoffentlich kein Problem; das heißt nun nicht, dass die Wortwahl ''Präfix'' unbedingt falsch ist (siehe oben), doch speziell ''Derivatem'' kann wohl wirklich keine Wörter umfassen. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 18:48, 27. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::McIntyre, Andrew. "Verbzusatz". Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, edited by Stefan J. Schierholz and Laura Giacomini. Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. https://www-degruyter-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/database/WSK/entry/wsk_id_wsk_artikel_artikel_17904/html. Accessed 2024-08-27.:<br>Der Terminus Verbzusatz hat sich in der deutschsprachigen Forschung als nützlich erwiesen, wenn von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Verbpräfixen und Verbpartikeln die Rede ist. Im Gegensatz zu einer Terminologie, die „trennbare“ und „untrennbare Präfixe“ unter dem Oberbegriff „Präfixe“ zusammenfasst, verzichtet der Begriff „Verbzusatz“ auf eine eventuell ungewollten Stellungnahme zum theoretischen Status der Partikelverben als Produkte der Derivationsmorphologie. ::::::::::*Also die Bezeichnung „Verbzusatz“ erscheint mir auf jeden Fall am unverfänglichsten. ::::::::::*Ob es sich bei Partikelverben um Ableitungen oder Kompositionen handelt weiß ich nicht, ich habe dazu verschiedene Meinungen gesehen. Vielleicht könnte man schreiben: Partikelverbbildung aus dem Verbzusatz ''ab'' und dem Verb ''fahren''. Das passt dann aber nicht so gut zu: Derivation (Ableitung) eines Präfixverbs zum Verb ''fahren'' mit dem Präfix ''be-'', was mir gut gefällt. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 19:09, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::Die Diktion für trennbare Verben ist nunmehr im Sinne deines Vorschlags geändert (siehe [[Vorlage:Verbherkunft/Doku#Beispiele|hier]]). Die für untrennbare Verben ist unverändert. Gruß und Dank, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 19:49, 27. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::::Ich würde aber halt auch die Wortart gerne angeben. (Zusätzlicher Parameter in der Vorlage?) Und: Wie wäre es dann mit ''[https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/1352 Präverbfügung]'' statt ''Bildung eines Partikelverbs''? Konsequent wäre ''Verbzusatzfügung'', nur habe ich für das Wort keine Belegstelle … -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 20:09, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::::Ich würde gerne bei den Bezeichnungen ''Partikelverb'' vs. ''Präfixverb'' bleiben. Und die Wortart bei Partikelverb kann ja fakultativ angegeben werden, in Klammern schlage ich vor. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 20:48, 27. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::::::Es braucht eigentlich keine Extra-Bezeichnung ''Präfixverb'', wenn schon ''Derivation'' dasteht, wir schreiben ja auch nicht ''Präfixadjektiv'' oder Ähnliches. Ansonsten folgender Kompromissvorschlag: Wie wäre es, wenn ihr es macht, wie ihr wollt, und ich aber Fälle, in denen ''Präfix'' oder ''Derivatem'' dasteht, in meinem Sinne ändere („aus dem [[Adverb]] ''[[fort]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[reißen]]''“)? -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 21:36, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::::::Eine einheitliche Lösung wäre aber mehr im Sinne des Wiktionarys und hier insbesondere für seine Leser. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 21:53, 27. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::::{{@|Orthographus}}: Deinem Wunsch entsprechend habe ich in der Vorlage {{tp|Verbherkunft}} den Schlüsselwortparameter „W=“ (Wortart) eingebaut, der bei trennbaren Verben nach [[Verbzusatz]] in Klammern verlinkt angegeben wird (siehe [[Vorlage:Verbherkunft/Doku#Beispiele|hier]]). Du magst ja mit deinen Ideen frischen Wind in die Thematik der strukturellen Herkunft von Verben bringen. Jedoch bist du nicht der Dirigent des Wiktionarys, sondern nur eine Stimme unter vielen im Schwarm. Dir steht es frei, neue linguistische Fachtermini in die Artikel einzubringen. Du musst dann aber gewärtig sein, dass dich andere Mitstreiter kritisch hinterfragen werden. In der Vergangenheit hat es sich als zielführender erwiesen, einen evolutionären Ansatz zu wählen, der von einer Mehrheit akzeptiert und mitgetragen werden kann. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 12:42, 28. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::::::Verstanden. Aber schau, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]]: '''Es geht nur darum, dass meine Änderungen nicht anecken, und nicht darum, euch etwas vorzugeben.''' Aktuell herrscht im Herkunftsabschnitt sowieso nicht durchgehend Einheitlichkeit, oder? Daher sehe ich keine Dringlichkeit, dass wir uns ausgerechnet in diesem Bereich auf eine einheitliche Diktion einigen. Dem entspricht mein Vorschlag: Wie wäre es, wenn ihr es macht, wie ihr wollt, und ich Fälle, in denen ''Präfix'' oder ''Derivatem'' dasteht, in meinem Sinne ändere („aus dem [[Adverb]] ''[[fort]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[reißen]]''“)? '''Diese Änderungen haben den Charakter einer Ergänzung/Präzisierung oder evtl. einer Fehlerberichtigung (siehe ''Derivatem'').''' Wir können die Diskussion aber fortführen: ::::::::::::::1) Dr. Karl-Heinz Best fand meine Überlegungen [[Vorlage Diskussion:Verbherkunft|„sehr gut“]]. ::::::::::::::2) Verben wie ''kennenlernen'' werden manchmal nicht als Partikelverben angesehen. Habt ihr etwas gegen „Präverbfügung“ statt „Bildung eines Partikelverbs“? Seidenkäfer, du kannst dich ja einklinken. Oder wir lassen den Teil ganz weg, schließlich ist „eines Präfixverbs“ statt „eines Verbs“ auch nicht sehr konsequent. ::::::::::::::-- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 14:48, 28. Aug. 2024 (MESZ) :::::::::::::::Das Problem ist: Änderst du etwas so wie es dir gefällt, ändert jemand anders es so wie es ihm gefällt. Schon haben wir einen Edit-War, besonders dann, wenn beide Varianten in irgendeiner Weise ''richtig'' sind und es kein objektives Kriterium gibt, die eine oder andere zu bevorzugen. Es ist schon besser sich auf ein einheitliches Vorgehen zu einigen. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 18:31, 28. Aug. 2024 (MESZ) ::::::::::::::::Ich habe mir erhofft, dass wir uns dahingehend einigen können, dass es sich bei Wörtern wie ''weitergehen'' nicht um Derivate handelt. Welche Formulierung, die das berücksichtigt, nun genau am besten ist, ist eine andere Diskussion. Es werden doch auch ohne solche Diskussionen Herkünfte eingetragen, überhaupt gibt es Einträge mit ausführlichen Herkunftshinweisen, die keinem festgelegten Schema folgen. Ich sehe nicht, wieso wir uns ausgerechnet hier auf eine genaue Diktion einigen müssen. Darf nichts mehr verbessert werden, ohne es gleich zu perfektionieren? Das ist doch Quatsch. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 21:44, 28. Aug. 2024 (MESZ) === Neuer Vorschlag === Okay, wie wäre es damit? a) [[Verbzusatz]]konstruktion aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' b) [[Derivation]] ([[Ableitung]]) zum [[Verb]] ''[[bitten]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[er-]]'' Natürlich können Partikel- und Präfixverben gegenübergestellt werden, aber b) verhält sich analog zu anderen Fällen wie etwa: * [[Derivation]] ([[Ableitung]]) zum Stamm des Verbs ''[[begehren]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[-lich]]'' Hier steht ja auch nicht ''eines Suffixadjektivs'', analog habe ich ''eines Präfixverbs'' weggelassen. a) verhält sich analog zu: * [[Determinativkompositum]] aus dem [[Substantiv]] ''[[Nacht]]'' und dem [[Adjektiv]] ''[[aktiv]]'' Es werden also die Wortbildungsart und die Wortarten angegeben. Wir können das erst einmal in die Vorlage einpflegen und die Vorlage in Einträgen '''ohne <code>subst:</code> verwenden''', so dass etwaige Änderungen einfach in der Vorlage vorgenommen werden können. [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] und [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]], was haltet ihr davon? -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 22:33, 28. Aug. 2024 (MESZ) :Ich kann mich mit a) und b) anfreunden und bin bereit, das zukünftig so zu anzugeben. Aber zum Wort „[[Verbzusatzkonstruktion]]“: Das haben wir ja nicht mal im Wiktionary, ich weiß nicht, ob das überhaupt belegbar ist. Vielleicht wäre dann einfacher: Konstruktion (oder evtl. Komposition/Kompositum?) aus dem [[Verbzusatz]] ([[Adverb]]) ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 11:51, 29. Aug. 2024 (MESZ) (PS: Ich freue mich wirklich darüber, wenn wir hier eine einheitliche Vorlage finden. Das liegt mir schon lange im Magen.) ::Können wir das nicht einfach als Ad-hoc-Bildung gebrauchen und ''[[Verbzusatz]]'' verlinken? Das Wort habe ich nur bei Ickler gesehen, es ist aber ähnlich wie ''[https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/1352 Präverbfügung]'' aus dem IDS-Umfeld, was sich übrigens im Eintrag ''[[zutexten]]'' findet. Ansonsten: Die Schreibweise „[[Verbzusatz]] ([[Adverb]])“ gefällt mir nicht so gut, weil sie den Eindruck erwecken kann, dass ''Adverb'' ein anderes Wort für ''Verbzusatz'' ist. Besser wäre „[[unfeste Zusammensetzung]] aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''“. Siehe, wie gesagt, [https://books.google.de/books?id=_Q6kEAAAQBAJ&pg=PA90 Henzen] (Sperrung durch Kursivsatz ersetzt): '''„Vom rein sprachgeschichtlichen Standpunkt aus ist noch zu beachten, daß der Name ‚trennbare Verba‘ bzw. ‚trennbar zusammengesetzte Verba‘ eigentlich nicht richtig ist. Denn, was mit den so bezeichneten Gebilden geschieht, ist nicht, daß sie im Präsens und Imperfekt wieder getrennt erscheinen, sondern, was in Wirklichkeit geschah, ist, daß sie nur in den übrigen Stellungen zum Wort verschmolzen, während hier noch der alte Zustand vorliegt. Zutreffender ist daher, von ''unfesten'' Zusammensetzungen zu reden.“''' -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 12:20, 29. Aug. 2024 (MESZ) :::Ich kann auch damit leben, wenn der Eintrag [[unfeste Zusammensetzung]] erstellt wird. Und ja, die Schreibweise „[[Verbzusatz]] ([[Adverb]])“ kann missverständlich sein, dann müsste es wohl heißen „[[Verbzusatz]] (hier: [[Adverb]])“. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 13:11, 29. Aug. 2024 (MESZ) ::::Oder so. [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], kannst du es anpassen? ::::a) [[unfeste Zusammensetzung]] aus dem [[Verbzusatz]] (hier: [[Adverb]]) ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' ::::b) [[Derivation]] ([[Ableitung]]) zum [[Verb]] ''[[bitten]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[er-]]'' ::::-- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 15:27, 29. Aug. 2024 (MESZ) :::::Ach, Moment, [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]]. Der Ausdruck ''unfeste Zusammensetzung'' kann auch dahingehend verstanden werden, dass es sich um eine Ad-hoc-Bildung handelt, so habe ich das sogar [https://www.researchgate.net/profile/Rudolf-Muhr/publication/308903227_1995-2005_Zehn_Jahre_Forschung_zum_Osterreichischen_Deutsch_Eine_Bilanz_Peter_Lang_Verlag_Wien_ua_2006/links/57f6661408ae280dd0bb273f/1995-2005-Zehn-Jahre-Forschung-zum-Oesterreichischen-Deutsch-Eine-Bilanz-Peter-Lang-Verlag-Wien-ua-2006.pdf hier] mit ''unfestes Kompositum'' gefunden. Dann würde ich doch lieber einfach „Konstruktion“ schreiben. Alexander, wenn Seidenkäfer einverstanden ist, kannst du es anpassen. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 16:01, 29. Aug. 2024 (MESZ) ::::::Ich finde inzwischen „unfeste Zusammensetzung“ ziemlich gut, da es perfekt ausdrückt (auch für Laien verständlich), was es ist. Dagegen kommt mir „Konstruktion“ jetzt etwas hemdsärmelig vor. Fragen wir doch [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Best]]. :Zum Ersten habe ich die Beschreibung der [[Vorlage:Verbherkunft/Doku]] dahingehend geändert, dass keine Substitution der Vorlage beim Abspeichern eines Lemmas erfolgen soll. Damit kann eine Korrektur der strukturellen Herkunftsangaben bei Verben unverzüglich erfolgen und das Ergebnis dieser linguistischen Seminardiskussion jederzeit in die Vorlage eingepflegt werden. Sollte dies erfolglos bleiben, plädiere ich für eine Eröffnung eines Meinungsbildes. --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 13:17, 29. Aug. 2024 (MESZ) :{{@|Orthographus}}: Zu deiner Diktion vom 29. August, 15:27 möchte ich zu bedenken geben, dass der Begriff [[unfeste Zusammensetzung]] für den Leser eine Neuheit darstellt, der zur Zeit nicht durch das Wiktionary erklärt wird. Auch ein direkter Verweis auf Wikipedia geht ins Leere. Du kannst natürlich einen Eintrag nach dem Muster von [[gebundenes Lexem]] erstellen, um diesem Mangel entgegenzutreten. Der Vorschlag zu b) ist eine Variante, die bereits jetzt in vielen Einträgen vorzufinden ist. Ich möchte dennoch mit der Umsetzung zuwarten bis die o. a. Vorfrage geklärt ist und [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Best]] seine fachmännische Meinung zu deinem Vorschlag abgegeben hat. Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 00:21, 30. Aug. 2024 (MESZ) :Da [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] dankenswerterweise die Erstellung des linguistischen Begriffs „[[unfeste Zusammensetzung]]“ übernommen hat, habe ich nunmehr die o. a. Diktionen – mit einer kleinen Abwandlung – in das [[Modul:Verb]] übernommen. Die Ergebnisse sind [[Vorlage:Verbherkunft#Beispiele|hier]] einzusehen. Ich denke, dass damit ein erster Schritt getan ist, die Vereinheitlichung der Diktionen zur strukturellen Herkunft von Verben zu ermöglichen. Es bleiben jedoch noch andere Formen von zusammengesetzten Verben zu behandeln, wie zum Beispiel »Substantiv-Verb« (eine Auflistung ist {{w|Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996/Neuerungen#Verben|hier}} einzusehen. Grüße in die Runde, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 14:25, 30. Aug. 2024 (MESZ) Ich habe da mal eine Frage. Trennbare Verben sind mir ein Begriff, von unfesten Verben lese ich in dieser Diskussion das erste Mal. Liegt das daran, dass mein Grundschulbesuch bereits im letzten Jahrhundert stattfand oder lebe ich fachterminologisch einfach nur hinter dem Mond? Ich würde nämlich einfach sagen: Trennbare Zusammensetzung von X und Y. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 13:41, 30. Aug. 2024 (MESZ) :[[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], es geht hier um die Bezeichnung „unfeste Zusammensetzung“, die den Vorteil hat, gleichzeitig die Wortbildungsart solcher Verben zu beinhalten (eben nicht Ableitung). ''Trennbares Verb'' sagt nichts über die Art der Wortbildung aus. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:40, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::Das ist mir schon klar. Deshalb schrieb ich ja: ''würde einfach sagen: Trennbare Zusammensetzung von X und Y.'' -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:54, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::Das Problem ist (zumindest für mich) ein anderes. 👇 -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 14:52, 30. Aug. 2024 (MESZ) :Ja, [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], es ist allgemein als ''trennbar'' bekannt. Was aber ungünstig ist (siehe Henzen-Zitat), denn es ist ja nicht so, dass die zusammengeschriebene Form der Ausgangspunkt ist und daraus dann erst durch „Trennung“ ''fahre weiter'' resultiert, sondern wir haben es schlicht mit einer Wortgruppe aus Verb und Adverb zu tun, wobei heutzutage (das war nicht immer so!) Zusammenschreibung in Kontaktstellung eintritt, weil eine Zusammengehörigkeit empfunden wird, man kann also von einer [[Univerbierung]] sprechen. Ein vergleichbarer Fall: ''zum selben'', aber ''dasselbe''. Hier hat sich bei ''dasselbe'' Zusammenschreibung festgesetzt, mit ''zum'' '''bleibt''' es dann doch bei Getrenntschreibung. Es ist also umgekehrt: Es wird nicht getrennt, sondern in manchen Stellungen univerbiert (''will weiterfahren'') und in manchen eben '''nicht''' (''Weiter fahren wir nicht''). :[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], inzwischen gefällt mir die Formulierung mit ''unfest'' wirklich nicht. Ich finde es gar nicht so offensichtlich (aus Laiensicht), was in dem Kontext mit ''unfest'' gemeint ist, und habe ja sogar ein Dokument vorgebracht, wo ''unfestes Kompositum'' in einer anderen Bedeutung gebraucht wird (Ad-hoc-Bildung!). Wir könnten einfach „[[Kompositum]] ([[Zusammensetzung]])“ oder genauer „[[Univerbierung]]“ schreiben, das würde auf die Grund-/Zitierform zutreffen und es steht ja auch „Verb“ als Wortartangabe dar. Aber hey: Ich würde sagen, dass der Teil „(hier: [[Adverb]])“ bei Wörtern, die überhaupt ausschließlich als Verbzusätze gebraucht werden, getrost weggelassen werden kann, weil ich da kaum einen Mehrwert sehe. '''Auf ähnliche Weise könnten wir auf eine Bezeichnung der Wortbildungsart verzichten.''' Denn in manchen Stellungen tritt Univerbierung ein und in manchen nicht. Das Stichwort ''[[Verbzusatz]]'' sollte doch reichen. Warum also nicht einfach verallgemeinert „aus dem [[Verbzusatz]] (hier: [[Adverb]]) ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''“ schreiben? Manche Angaben sind eben optional. Ich würde vorschlagen, es erst einmal so in die Vorlage einzubauen – und im Anschluss können wir an der Formulierung immer noch feilen. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 14:47, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::Also, ich bin mit allem einverstanden. Möchte zu bedenken geben, dass wir sonst immer die Wortbildungsart angeben: Determinativkompositum, Zusammenrückung, Ableitung ... --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:53, 30. Aug. 2024 (MESZ) :::Ein paar Bemerkungen: :::1. Ich denke, wir könnten Alexanders obigen Vorschlag übernehmen. Ich persönlich würde vorziehen, statt "Zusammensetzung" den Internationalismus "Kompositum" zu verwenden; der ist wohldefiniert. Komposita sind Einheiten, bestehend aus Lexem + Lexem, wobei Substantive, Adjektive, Verben + Adverbien als Lexeme gelten."Über" in "´übersetzen" ist dann ein Adverb und das Ganze ein Kompositum; in "übersétzen" haben wir es mit einer Präposition zu tun und bei dem Wort insgesamt mit einer Ableitung (Derivation). :::2. Metzler Lexikon Sprache (Hg. Glück) führt für "Partikelverb" noch die Bezeichnungen [[Distanzkompositum]] und [[Partikelkompositum]] an. Beide Begriffe halte ich nicht für wirklich gelungen; "Distanzkompositum" stimmt für die getrennte Verwendung, nicht für die ungetrennte. Umgekehrt bei "Partikelkomposita". :::3. Mit "trennbar" - "untrennbar" habe ich weniger Probleme, als hier behandelt. Wenn man dahinter historische Prozesse sieht, ist die Kritik berechtigt; wenn man diese Qualifizierungen rein synchron betrachtet, sind sie wohl ok. Die Lexika notieren primär ja immer die ungetrennte Version. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 17:28, 30. Aug. 2024 (MESZ) :::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], kannst du den Teil „[[unfeste Zusammensetzung]]“ aus der Vorlage also fürs Erste entfernen? Seidenkäfer scheint ja einverstanden zu sein und ich denke, dass damit dem Anliegen einer Vereinheitlichung immer noch Rechnung getragen wird, da bloß eine bestimmte Angabe fehlt (wie auch eine Wortartangabe fehlen kann, was bei Zusätzen wie ''teil'' in ''teilnehmen'' vielleicht sinnvoll ist), aber das Format immer noch einer „Schablone“ folgt. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 17:33, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::::Ich kann natürlich, ich werde es jedoch nicht tun, weil dann im Gegensatz zu Präfixverben keine Wortbildungsart angegeben sein würde. Dieselben Zweifel meldet ja auch [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] an. Wenn es um die Kürze ginge, verweise ich auf den englischen Wiktionary-Eintrag [[:en:wiedersehen##Etymology|wiedersehen]], wobei dieser nicht berücksichgt, dass hier keine Derivation vorliegt. Mir ist jeder Ausdruck recht, der den (neuesten) wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Warum sollten wir nicht den Vorschlag von [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] „[[Kompositum]]“ oder wie weiter oben erwähnt [[unfestes Kompositum]] verwenden? Auch der Vorschlag von [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] „[[trennbare Zusammensetzung]]“ findet sich in der Literatur. Ich schlage daher vor, die möglichen Varianten zur Abstimmung zu bringen. Schaffst du das, @[[Benutzer:Orthographus|Orthographus]]? Es geht nicht an, dass die Diktionen im Stundentakt geändert werden. Schön langsam frustrierter [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 20:10, 30. Aug. 2024 (MESZ) :::::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], es geht nicht um „Kürze“, ich habe zwei Mal erklärt, warum mir ''unfest'' nicht gefällt, angefangen mit dem „Ach, Moment, Seidenkäfer“-Beitrag (hast du ihn gesehen?). Man könnte ''[[Univerbierung]]'' schreiben, das würde immerhin auf die Grundform ''weiterfahren'' zutreffen, aber keine Wortbildungsart anzugeben, hat den Vorteil der '''Allgemeinheit''', weil wir es mit zwei Phänomenen zu tun haben: Das eine Mal ist es einfach eine Wortgruppe (''fahre weiter''), das andere Mal wird univerbiert (''weiterfahren''). Aber auch als Kompromiss könnten wir den Teil '''fürs Erste''' weglassen und im nächsten Schritt über die möglichen Varianten abstimmen. Denn gegen den restlichen Teil scheint es keine Einwände zu geben, also nehmen wir doch erst einmal den Teil, auf den wir uns verständigen konnten. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 20:53, 30. Aug. 2024 (MESZ) ::::::Ich ändere nur mehr eine abgestimmte Diktion. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 21:15, 30. Aug. 2024 (MESZ) === Abschluss === Auf einen Punkt von [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] soll eingegangen werden: Ich würde auch bei „rein synchroner“ Betrachtung die Sichtweise à la Henzen vorziehen, weil wir damit ohne Annahme einer weiteren Wortbildungsart auskommen. Stattdessen ist alles ganz gewohnt: Ein Verb kann zusammen mit einem anderen Adverb, Adjektiv oder Verb gebraucht werden (eine Sache der Syntax, nicht der Wortbildung) und unter Umständen wird in bestimmten Stellungen univerbiert (erst da kommt die Wortbildung ins Spiel!). Wenn wir sagen, dass ''Fahrbahn'' aus dem Stamm des Verbs ''fahren'' zusammengesetzt ist, ist ja auch nicht der Infinitiv Ausgangspunkt, sondern der Verbstamm. Dr. Best, ich hoffe, dass wir uns damit darauf einigen können, dass ''trennbar'' nicht optimal ist. '''Mich erinnert das an die Rede von englischen ''split infinitives'', dazu [http://www.lel.ed.ac.uk/~gpullum/grammar/splitinf.html Pullum]: „The term ‘split infinitive’ is […] a misnomer.“''' Und jetzt Butter bei die Fische: Gegenüber der „Derivatem“-Angabe ist „aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''“ doch eine Verbesserung. Wenn wir uns inhaltlich auf diesen Teil einigen können, verstehe ich nicht, was daran so problematisch sein soll, das vorerst ohne weitere Angabe zu übernehmen, um betroffene ''Derivatem''-Angaben auszumerzen. Im nächsten Schritt kann diskutiert werden, ob etwas bzw. was davorgeschrieben werden soll. Wie gesagt: „Darf nichts mehr verbessert werden, ohne es gleich zu perfektionieren?“ (Meinen Einwand gegen ''unfest'' habe ich übrigens noch vor Alexanders Änderung vorgebracht.) Wie denken denn die anderen Beteiligten wie [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] und [[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] darüber? Problem: Rein sachlich ist gegen ''unfeste Zusammensetzung'' zwar nichts einzuwenden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das für Laien nicht zu missverständlich und sogar eine Verschlimmerung gegenüber dem Status quo ist. Drei Alternativen kommen in Frage: „[[Verbzusatz]]konstruktion“ (inzwischen habe ich sogar drei Zitate dazu gefunden, aber nicht fünf), „[[Präverbfügung]]“ oder nichts angeben. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 13:10, 31. Aug. 2024 (MESZ) :Nochmals: Mache eine Abstimmung über die vorgebrachten Varianten. Dann können wir wirklich zu einem Abschluss gelangen. -- [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 14:48, 31. Aug. 2024 (MESZ) === Anfrage === Getreu [[Vorlage Diskussion:Verbherkunft#Halbfeste Zusammensetzungen|Alexanders Vorschlag]] möchte ich euch fragen, ob ihr mit folgender Diktion einverstanden seid: * [[Kompositum]] ([[Zusammensetzung]]) aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' Also ohne das Wort ''unfest'', weil das zwar sachlich korrekt ist, aber eben auch wie ''ad hoc'' verstanden werden kann. '''Damit brauchen wir auch keine besondere Bezeichnung [[Vorlage Diskussion:Verbherkunft#Halbfeste_Zusammensetzungen|für Fälle wie ''dreiteilen'']] („halbfest“?).''' Die Flexionstabelle zeigt bereits, wie es sich mit dem ersten Bestandteil verhält, das braucht im Herkunftsabschnitt nicht wiederholt zu werden. Gebt bitte kurz eine Rückmeldung: [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]], [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]], [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], [[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 20:44, 12. Sep. 2024 (MESZ) :Nur, weil du u.a. mich direkt ansprichst: Mir wäre wohler, wir würden auf der Basis einer weit verbreiteten und akzeptierten Grammatik operieren; ich habe kürzlich in ähnlichem Zusammenhang auf Eisenbergs Grammatik verwiesen. Ich kann auch noch auf weitere hinweisen wie die "Grammatik der deutschen Sprache" von Zifonun, Hoffmann, Strecker, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1997. Was du hier machst, geht m.E. in die Richtung "Theoriefindung". Henzen, auf den du dich mehrfach berufen hast, war ein hervorragender Linguist, ist aber wohl nicht mehr State of the Art. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 21:14, 12. Sep. 2024 (MESZ) ::Moment, [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Best]], es geht hier um Verben wie ''weiterfahren'', da sind wir uns doch sachlich einig, dass es Komposita sind. Um so etwas wie ''widerstehen'' geht es bei dieser Befragung nicht, das ist ein anderes Thema, über das wir ein anderes Mal diskutieren könnten. Ich möchte eine Einigung zur genauen Formulierung erzielen, weil Alexander sonst die Vorlage nicht ändern möchte. Also noch einmal: Ich schließe mich deinem Vorschlag an, den Internationalismus ''Kompositum'' zu verwenden, und würde auf die Spezifizierung ''unfest'' verzichten, weil die Konjugationstabelle diese Info bereits liefert und damit das Problem der Mehrdeutigkeit (jemand könnte denken, dass mit ''unfest'' so etwas wie ''ad hoc'' gemeint ist) umschifft wird. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 23:28, 12. Sep. 2024 (MESZ) :::Wie gesagt, mir ist alles recht. Ich weiß einfach nicht, ob es allgemein verbreitet ist „weiterfahren“ als Kompositum zu bezeichnen. Duden Grammatik versteht darunter wohl so was wie „rührbraten“, Fleischer/Barz „brennhärten, presspolieren“. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 11:59, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::::Wie ich sehe, sind Fleischer und Barz an der Stelle zurückhaltend: :::::Welcher Wortbildungsart die trennbaren Verben zugeordnet und ob sie überhaupt als Wortbildungsphänomen akzeptiert werden, hängt davon ab, welches Gewicht man ihrer Trennbarkeit als grammatischer Besonderheit beimisst. […] Donalies (2005b, 30) z. B. fasst alle trennbaren Verben als „syntaktische Gefüge“ auf und schließt sie demzufolge aus der Wortbildung aus. ::::Diese Sichtweise habe ich in Betracht gezogen, ich würde aber die Schreibweise in die Betrachtung einbeziehen und entsprechend ''weiterfahren'' in Zusammenschreibung als einzelnes Wort auffassen, ''fahre weiter'' dagegen nicht; es ist weniger verwirrend, wenn zwischen Schreibweise und Wörterzählung keine Diskrepanz besteht. In der Tat verwenden wir ja bereits ''Verb'' als Überschrift, was eigentlich impliziert, dass es sich um ein einzelnes Wort handelt. (Na gut, andererseits werden hier selbst Wortverbindungen, die keine einzelnen Wörter sind, manchmal einer Wortart zugeordnet, puh!) Und wenn das so ist, dann ist die Wortbildungsart ganz klar Komposition (genauer: Univerbierung), Derivation haben wir ja ausgeschlossen. '''Aber ich wäre auch mit diesen Varianten zufrieden:''' ::::* aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' ::::* [[Verbzusatz]]konstruktion aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' ::::Für ''notlanden'' ohne ''als Verbzusatz'': ::::* [[Kompositum]] ([[Zusammensetzung]]) aus dem [[Substantiv]] ''[[Not]]'' und dem [[Verb]] ''[[landen]]'' ::::Mensch, [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]], in der Vorlage steht bereits ''Zusammensetzung''. Könnte denn jetzt jemand ''unfestes'' entfernen? Oder würdet ihr sagen, dass wir uns um die Mehrdeutigkeit von ''unfest'' keine Sorgen zu machen brauchen (aber welche Spezifizierung verwenden wir dann für ''missverstehen'' (''ich missverstehe'', aber ''misszuverstehen'') oder ''notlanden'' (''ich notlande'', aber ''notgelandet'')?)? -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 12:42, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::::Um hier mal zu einer Einigung zu kommen, möchte ich mich für die Variante :::::* aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' :::::aussprechen. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 12:53, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::[[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]]: Du sprachst dich doch weiter oben (am 17:33, 30. Aug. 2024) für die Diktion [[Kompositum]] aus. Die erklärende Angabe ([[Zusammensetzung]]) dient dem Verständnis der Leser. Kann man diese deine Stellungnahme nicht doch als Zustimmung zum gegenständlichen Antrag von [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] werten? Denn sie entspricht ja deiner Auffassung, die Diktion für die trennbaren Verben zu gestalten. Ich jedenfalls bin mit dieser Fassung durchaus einverstanden. Lieben Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 14:39, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], das war offenbar ein Kommunikationsproblem, weil es in der Diskussion, auf die ich verwiesen habe, auch um das nicht primär betonte ''über'' ging, welches ich nicht als Präfix einordnen würde – doch darum soll es HIER bei dieser Befragung nicht gehen, sondern um Verben, die gemeinhin als trennbar bezeichnet werden. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 14:45, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::Hallo, Alexander! :::Für mich ist "anfahren" ein Kompositum, "erfahren" eine Ableitung/Derivation. Das führt zu dem etwas irritierenden Ergebnis, dass für mich "über" in "´übersetzen" ein Adverb, in "übersétzen" aber ein Präfix/Derivatem ist. Die Bedeutung mag gleich oder ähnlich sein, die Distribution ist verschieden. Letzteres lehnt Orthographus aber wohl ab. :::Es gibt aber noch einen Aspekt: Wikipedia legt Wert darauf, dass der Stand der Wissenschaft dargestellt wird und keine sog. "Theoriefindung" erfolgt, und ich nehme an, dass das auch für Wiktionary gilt. Die Darstellung, die hier jetzt vorgeschlagen wird, geht über das mir aus gängigen Wortbildungslehren und Grammatiken Bekannte hinaus. Mein Plädoyer ging dahin, sich näher an den etablierten Standardwerken zu orientieren. Meine persönliche Auffassung ist aber wie eingangs ausgeführt. Ich kann mich problemlos Seidenkäfers Vorschlag anschließen. Schöne Grüße! [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 17:07, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::::Dann sind wir schon drei, ich bin mit Seidenkäfers Vorschlag („aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]''“) nämlich einverstanden, genau diese Art von Diktion habe ich verwendet, bevor ich das zur Diskussion gestellt habe. (Verben wie ''übersétzen'' sind ein anderes Thema, darum geht es bei dieser Befragung nicht. Dennoch eine Anmerkung: Ich akzeptiere es, wenn Theoriefindung nicht erlaubt ist, würde aber gerne prüfen, inwieweit heutzutage wirklich Konsens darüber besteht, dass es sich beim ''über'' in ''übersétzen'' um ein Präfix handelt.) -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 18:42, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::::Nach Fleischer/Barz 2012, 393-394, ist vom "Präfix über-" die Rede. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 18:58, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::::::[[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Best]], andererseits ist in einer [https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6153 amtlichen Rechtschreibregel] (!) von (Hervorhebung von mir) „'''Zusammensetzungen aus''' Präposition + Verb oder '''Adverb + Verb mit Betonung auf dem zweiten Bestandteil'''“ die Rede, zum Beispiel ''wiederholen''. Wie du siehst, gibt es also auch heute noch eine andere Sichtweise dazu. Aber ich werde solcherlei Herkunftsangaben erst einmal nicht anrühren. -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 19:08, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::::@[[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]]: Ich kann dir nur beipflichten, auch im Wiktionary der herrschenden Lehre der Wissenschaft zu folgen. Ich verstehe jedoch die von [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] eingangs vorgeschlagene Änderung so, dass sie nur die Diktion bezüglich der trennbaren Verben betrifft. Die in der Vorlage realisierte Diktion für untrennbare Verben (unter b) formuliert am 15:27, 29. Aug. 2024) bliebe davon unberührt. Das Wort „[[über]]“ hat zweifellos mehrere Rollen in verschiedenen Kontexten („[[über-]]“ als Derivatem). Dennoch präferiere ich die Diktion für untrennbaren Verben, in der die Wortbildungsmethode des Kompositums ausgewiesen wird. Gruß, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 18:43, 13. Sep. 2024 (MESZ) :::::Ich bin mir nicht sicher, dass die Autoren, die von Partikelverben sprechen, bereit sind, diese Verben als Komposita aufzufassen, was wir hier ja tendenziell tun. Sie scheinen mehr an eine Art Zwischending zu denken: keine Ableitung, aber auch keine Komposition. Und da sehe ich die angesprochene Gefahr der "Theoriebildung", weil wir dabei sind, etwas darüber hinaus zu gehen. Beste Grüße! [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 19:08, 13. Sep. 2024 (MESZ) :Um also keiner „Theoriefindung“ Vorschub zu leisten, anderseits den Anhängern der [[Partikelverb]]en Genüge zu tun, habe ich als Kompromisslösung nunmehr im [[Modul:Verb]] bei trennbaren Verben die Diktion :→ [[Partikelverb]], gebildet aus dem [[Adverb]] ''[[weiter]]'' als [[Verbzusatz]] und dem [[Verb]] ''[[fahren]]'' :gewählt. Ich hoffe, das kann eure Zustimmung finden. Grüße in die Runde, [[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 22:01, 13. Sep. 2024 (MESZ) ::[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander]], zu ''Partikelverb'' habe ich bereits Stellung bezogen, mir gefällt das bei ''kennenlernen'' noch weniger als ''unfest''. Ich bleibe bei Seidenkäfers Vorschlag, wobei ich das anderen nicht vorschreiben, sondern bloß eine Diktion aushandeln möchte, die ich reinen Gewissens verwenden kann und mit der ihr einverstanden seid. Vielleicht ist ''unfestes Kompositum'' auch gar nicht so missverständlich (wenn eine Kategorie zu solchen Verben angelegt werden soll, müsste ja sowieso irgendeine Bezeichnung her), ich bin mir da nur nicht 100-prozentig sicher, daher wäre es gut, wenn ich '''eine der drei von mir aufgeführten Varianten''' anwenden kann. Für ''Verbzusatzkonstruktion'' habe ich inzwischen sogar vier Zitate gefunden, aber halt nicht fünf … -- [[Benutzer:Orthographus|Orthographus]] <small>([[User talk:Orthographus|Diskussion]])</small> 00:13, 14. Sep. 2024 (MESZ) :::Ich hatte die Diktion [[Partikelverb]] deshalb gewählt, weil dieser Begriff in der Vergangenheit von vielen Autoren im Zusammenhang mit trennbaren Verben verwendet wurde, u. a. von [[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] [[Spezial:Diff/8428277|in aufheben]] und [[Spezial:Diff/8428277|in abmühen]], der Begriff [[Kompositum]] von [[Benutzer:Jeuwre|Jeuwre]] [[Spezial:Diff/6368916|in aufsetzen]]. Zudem belegen diese Änderungen auch einen Verweis auf den Verbzusatz [[Präposition]]. Ich habe dennoch im [[Modul:Verb]] den Begriff [[Partikelverb]] entfernt, weil keine positiven Reaktionen auf meinen Kompromissvorschlag erfolgt sind. Vielleicht findet ein Linguist in Zukunft den Stein der Weisen, der einen treffenderen Begriff für die Wortbildung von trennbaren Verben findet, der von allen akzeptiert werden kann. --[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]] <small>([[User talk:Alexander Gamauf|Diskussion]])</small> 21:10, 17. Sep. 2024 (MESZ) == Subreferenzen kommen bald – jetzt ausprobieren! == [[Datei:Sub-referencing_reuse_visual.png|alternativtext=Beispiel, wie Subreferenzen in der Artikelansicht aussehen. Unter der Hauptreferenz werden die Subreferenzen eingerückt.|rand|rechts|rahmenlos|400x400px]] Der Wunsch, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details unkompliziert wiederverwenden zu können, besteht in den Wiki-Communitys schon seit vielen, vielen Jahren. 2008 wurde der Wunsch erstmals notiert, lange bevor es das Projekt Technische Wünsche überhaupt gab, und er taucht [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung/Historie und Recherche|seit der ersten Technische-Wünsche-Umfrage immer wieder auf]]. Auch im aktuellen Technische-Wünsche-Themenschwerpunkt „[[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Wiederverwendung von Einzelnachweisen|Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen]]“ war dieser Wunsch am präsentesten. Nun wird es bald endlich eine Lösung geben: [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|''Subreferenzierung'']]. Das Team Technische Wünsche wird damit das bestehende Einzelnachweissystem um eine ''Option'' erweitern. [[w:Hilfe:Einzelnachweise|Andere Methoden zur Erzeugung von Einzelnachweisen]] können also weiterhin genutzt werden; aber es ist davon auszugehen, dass ihr Subreferenzen in Artikeln anderer Autor*innen begegnet. Subreferenzierung wird für Wikitext und den Visual Editor funktionieren. [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|Auf der Projektseite]] gibt es mehr Informationen zur neuen Funktion, und weitere Updates werden folgen, denn: Subreferenzierung wird aktuell noch entwickelt und das ein oder andere wird sich gerade für den Visual Editor noch ändern. Was uns zum nächsten Punkt bringt: [[Datei:Technische_Wünsche_Austausch.png|alternativtext=Drei Menschen schauen auf einen Bildschirm und unterhalten sich|rechts|260x260px]] '''Ihr seid gefragt.''' Weil es wichtig ist, dass die Funktion euren Bedürfnissen entspricht: * [https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Subreferenzierung Schaut euch den aktuellen Stand der Entwicklung im Betawiki an], testet herum, stellt Fragen und [[w:Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Subreferenzierung|gebt Feedback]]. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an ''alle'', nicht nur an technisch Versierte oder langjährige Autor*innen. * [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Newsletter|Tragt euch hier ein]], wenn ihr auf eurer Diskussionsseite über größere Updates oder die Gelegenheit, an Nutzungstests teilzunehmen, informiert werden möchtet ''(Umgesetzte Wünsche, Feedbackrunden)''. Wir planen, die Funktion bis Ende des Jahres hierzuwiki bereitzustellen. Vorher werden wir Entwickler*innen von Tools und Vorlagen mit Bezug zu Einzelnachweisen noch Bescheid geben. Und wir werden auch hier nochmal ankündigen, wenn die Bereitstellung bevorsteht. '''Die nächste Technische-Wünsche-Umfrage''' zur Bestimmung des kommenden Themenschwerpunkts ist übrigens für Anfang 2025 geplant. Wir haben sie verschoben, um die Entwicklung der Subreferenzierung mit ausreichend Zeit fertigstellen zu können. Auch die [[w:Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe|Reparaturhilfe]] wird in den kommenden Wochen weniger Aufmerksamkeit von uns erhalten, damit wir unsere begrenzten Ressourcen noch stärker auf den aktuellen Themenschwerpunkt fokussieren können. -- [[Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] <small>([[User talk:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]])</small> 14:03, 19. Aug. 2024 (MESZ) == Sign up for the language community meeting on August 30th, 15:00 UTC == Hi all, The next language community meeting is scheduled in a few weeks—on August 30th at 15:00 UTC. If you're interested in joining, you can [https://www.mediawiki.org/wiki/Wikimedia_Language_and_Product_Localization/Community_meetings#30_August_2024 sign up on this wiki page]. This participant-driven meeting will focus on sharing language-specific updates related to various projects, discussing technical issues related to language wikis, and working together to find possible solutions. For example, in the last meeting, topics included the Language Converter, the state of language research, updates on the Incubator conversations, and technical challenges around external links not working with special characters on Bengali sites. Do you have any ideas for topics to share technical updates or discuss challenges? Please add agenda items to the document [https://etherpad.wikimedia.org/p/language-community-meeting-aug-2024 here] and reach out to ssethi(__AT__)wikimedia.org. We look forward to your participation! [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] <small>([[User talk:MediaWiki message delivery|Diskussion]])</small> 01:20, 23. Aug. 2024 (MESZ) == Wortverbindungen und Wortart == Anlässlich der [[Diskussion:Göttin sei Dank|Diskussion unter „Göttin sei Dank”]] möchte ich die dort aufgeworfene Frage zur Diskussion stellen, ob die Angabe „Wortverbindung” es verträgt, mit einer Wortart (dort „Adverb”) kombiniert zu werden. Wir haben [https://www.google.com/search?q=%22Adverb,+Wortverbindung%22+site:de.wiktionary.org zahlreiche Beispiele] dafür, nicht nur für Adverbien, sondern z.B. auch für Wortverbindungen, die wir als Substantive behandeln ([[Heiliger Geist]], [[dunkle Materie]], …). Mir soll es recht sein, wie wir es in diesen Fällen gemacht haben, aber der Einwand von [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]], dass eine Wortverbindung per Definition mehr als ein Wort enthält und deswegen keine ''Wort''art haben kann, ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen. Nur, wenn wir das jetzt anders handhaben, dann sollte es ja einheitlich sein, was wiederum größeren Überarbeitungsbedarf auslösen würde (einschließlich bei den gebeugten Formen der Wortverbindungen aus Adjektiv und Substantiv, die das Helferlein dort einfach als Substantive bezeichnet – s. z.B. [[dunkler Materie]]). (Unabhängig davon, dass im konkreten Fall von [[Gott sei Dank]] und [[Göttin sei Dank]] die Bezeichnung „Redewendung”, die wir jetzt genommen haben, tauglich genug sein dürfte. Meine Frage ist allgemeiner Art.) [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 13:36, 26. Aug. 2024 (MESZ) :Ich weiß keine Lösung, aber ich möchte noch darauf hinweisen, dass es zahlreiche Fälle wie [[High Heels]], alternative Schreibweise: [[Highheels]] gibt. Bisher habe ich in solchen Fällen, glaube ich, immer Substantiv und 1x zusätzlich auch Wortverbindung als Wortart angegeben. Meine favorisierte Lösung wäre eigentlich, bei [[dunkle Materie]] oder [[High Heels]] ''nur'' „Wortverbindung“ anzugeben, andererseits bleiben ja Stöckelschuhe einfach ein Substantiv, egal wie man das schreibt. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:27, 26. Aug. 2024 (MESZ) ::<s>Na ja, [[High Heels]] gehört zu den Fällen wie [[Poetry Slam]], die nach den amtlichen Regeln eh nicht korrekt sind, aber</s> [EDIT: Stimmt nicht, weil mit Adjektiv.] was sollen Latinismen wie [[ad hoc]] anderes sein als Adverbien? Im Deutschen ist das ja noch nicht mal eine wirkliche Wortverbindung, weil wir [[ad]] und [[hoc]] in unserer Sprache gar nicht haben. In dem Fall kann man m.E. getrost einfach „Adverb” schreiben, auch wenn da in der Mitte ein Leerzeichen ist. „[[dunkle Materie|Dunkle Materie]]“ ist kniffliger. [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 14:44, 26. Aug. 2024 (MESZ) :::Zu [[ad hoc]]: Ist auch in Duden Redewendungen vertreten, also „Redewendung“ wäre in diesem Fall wohl auch eine Möglichkeit. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 17:41, 26. Aug. 2024 (MESZ) :::Also nach {{Ref-Duden|High_Heels}} ist „High Heels“ schon korrekt. Anderes Beispiel [[kleinscheiden]] und [[klein schneiden]] ({{Ref-Duden|klein_schneiden}}. --[[Benutzer:Seidenkäfer|Seidenkäfer]] <small>([[User talk:Seidenkäfer|Diskussion]])</small> 14:56, 26. Aug. 2024 (MESZ) ::::{{Info}} siehe z.b. [https://www.ids-mannheim.de/lexik/uwv/uwv/ IDS mannheim] oder [https://praxistipps.focus.de/was-ist-eine-wortverbindung-erklaerung-und-beispiele_167683 Focus online] oder [https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/9063/file/JB_2003_ganz.pdf IDS von 2003]). Im übrigens riecht das für mich nach etwas, was im Meinungsbild entschieden werden muss (welches bereits seit längerem in Vorbereitung ist). - Gruß, [[Benutzer:Master of Contributions|MoC]] ~<small>[[Benutzer Diskussion:Master of Contributions|meine Nachrichtenseite]]</small>~ 15:23, 26. Aug. 2024 (MESZ) :::::Ah, [[Wiktionary:Meinungsbild|Meinungsbild]], jetzt seh ich’s – gut, dann da weiter. [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 19:08, 26. Aug. 2024 (MESZ) == <span lang="en" dir="ltr">Announcing the Universal Code of Conduct Coordinating Committee</span> == <div lang="en" dir="ltr"> <section begin="announcement-content" /> :''[https://lists.wikimedia.org/hyperkitty/list/board-elections@lists.wikimedia.org/thread/OKCCN2CANIH2K7DXJOL2GPVDFWL27R7C/ Original message at wikimedia-l]. [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement - results|You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Announcement - results}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]'' Hello all, The scrutineers have finished reviewing the vote and the [[m:Special:MyLanguage/Elections Committee|Elections Committee]] have certified the [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election/Results|results]] for the [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) special election]]. I am pleased to announce the following individual as regional members of the U4C, who will fulfill a term until 15 June 2026: * North America (USA and Canada) ** Ajraddatz The following seats were not filled during this special election: * Latin America and Caribbean * Central and East Europe (CEE) * Sub-Saharan Africa * South Asia * The four remaining Community-At-Large seats Thank you again to everyone who participated in this process and much appreciation to the candidates for your leadership and dedication to the Wikimedia movement and community. Over the next few weeks, the U4C will begin meeting and planning the 2024-25 year in supporting the implementation and review of the UCoC and Enforcement Guidelines. You can follow their work on [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Meta-Wiki]]. On behalf of the U4C and the Elections Committee,<section end="announcement-content" /> </div> [[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 16:07, 2. Sep. 2024 (MESZ) == Nutze dein Mitspracherecht: Stimm über das Kuratorium 2024 ab! == <section begin="announcement-content" /> Hallo allerseits, die Abstimmungsphase der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|Wahl zum Kuratorium 2024]] ist jetzt offen. Zwölf (12) Personen kandidieren für vier (4) Sitze im Kuratorium. In den [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024/Candidates|Vorstellungstexten]] und [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2024/Questions_for_candidates|Antworten auf Community-Fragen]] kannst du mehr über die Kandidierenden erfahren. Wenn du so weit bist, auf die [[m:Special:SecurePoll/vote/400|SecurePoll]]-Wahlseite wechseln, um abzustimmen. '''Die Abstimmungsphase beginnt am 3. September um 00:00 UTC und endet am 17. September um 23:59 UTC'''. Um deine Wahlberechtigung zu prüfen, gehe bitte zur [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2024/Voter_eligibility_guidelines|entsprechenden Informationsseite]]. Beste Grüße Das Wahlkomitee und die Arbeitsgruppe für die Kuratoriumszusammenstellung<section end="announcement-content" /> [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] <small>([[User talk:MediaWiki message delivery|Diskussion]])</small> 14:15, 3. Sep. 2024 (MESZ) == Mögliche Zusammenarbeit mit der nigerianischen Wictionary Community == Hallo, uns hat eine Anfrage der Tyap Wikimedians User Group in Nigeria erreicht. Die dort ansässige Wictionary Community hat Interesse an der Zusammenarbeit mit der deutschsprachigen Community im Rahmen eines digitalen Edit-a-thons, Anfang nächsten Jahres. Konkret stellen sie sich vor, dass die Tyap-Community das deutsche Wiktionary bearbeitet, indem sie Tyap-Einträge in das deutsche Wiktionary einfügen, während die deutsche Community Einträge im Tyap-Wiktionary anlegt. Bei Interesse vermittel ich gern den Kontakt, schreibt dazu einfach eine Mail an community@wikimedia.de. Viele Grüße [[Benutzer:Rabea-Lorina Dehning (WMDE)|Rabea-Lorina Dehning (WMDE)]] <small>([[User talk:Rabea-Lorina Dehning (WMDE)|Diskussion]])</small> 11:43, 17. Sep. 2024 (MESZ) :Hier der Versuch, das Projekt noch einmal zu bewerben. Sollte ihr Interesse haben (oder Leute kennen, die Interesse haben könnten), schreibt uns eine Mail :) @[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]], @[[Benutzer:Akinom|Akinom]], @[[Benutzer:Alexander Gamauf|Alexander Gamauf]], @[[Benutzer:Balû|Balû]], @[[Benutzer:Caligari|Caligari]], @[[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]], @[[Benutzer:Edfyr|Edfyr]], @[[Benutzer:Formatierer|Formatierer]], @[[Benutzer:Missbrauchsfilter|Missbrauchsfilter]], @[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]], @[[Benutzer:Susann Schweden|Susann Schweden]], @[[Benutzer:TheIgel69|TheIgel69]], @[[Benutzer:Trevas|Trevas]], @[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] Viele Grüße [[Benutzer:Rabea-Lorina Dehning (WMDE)|Rabea-Lorina Dehning (WMDE)]] <small>([[User talk:Rabea-Lorina Dehning (WMDE)|Diskussion]])</small> 10:29, 11. Okt. 2024 (MESZ) ::Ich kenne leider niemand für dieses Projekt. [[Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best|Dr. Karl-Heinz Best]] <small>([[User talk:Dr. Karl-Heinz Best|Diskussion]])</small> 10:36, 11. Okt. 2024 (MESZ) :::Ich denke nicht, dass ein kurzfristiges Projekt zielführend ist. Die Formatvorlagen der beiden Projekte werden sich stark unterscheiden, sodass man sich einarbeiten müsste. Außerdem sind Hilfeseiten nicht lesbar. Wirklich aktiv scheint dort, den letzten Änderungen zufolge, auch niemand zu sein. Schöne Grüße --[[Benutzer:Yoursmile|Yoursmile]] <small>([[User talk:Yoursmile|Diskussion]])</small> 04:05, 19. Okt. 2024 (MESZ) == 'Wikidata item' link is moving. Find out where... == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"><i>Apologies for cross-posting in English. Please consider translating this message.</i>{{tracked|T66315}} Hello everyone, a small change will soon be coming to the user-interface of your Wikimedia project. The [[d:Q16222597|Wikidata item]] [[w:|sitelink]] currently found under the <span style="color: #54595d;"><u>''General''</u></span> section of the '''Tools''' sidebar menu will move into the <span style="color: #54595d;"><u>''In Other Projects''</u></span> section. We would like the Wiki communities feedback so please let us know or ask questions on the [[m:Talk:Wikidata_For_Wikimedia_Projects/Projects/Move_Wikidata_item_link|Discussion page]] before we enable the change which can take place October 4 2024, circa 15:00 UTC+2. More information can be found on [[m:Wikidata_For_Wikimedia_Projects/Projects/Move_Wikidata_item_link|the project page]].<br><br>We welcome your feedback and questions.<br> [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] <small>([[User talk:MediaWiki message delivery|Diskussion]])</small> 20:57, 27. Sep. 2024 (MESZ) </div> == Darstellungsproblem bei IPA-Zeichen in der Versionsunterschiedanzeige == Bei der Unterschiedsanzeige auf Mobilgeräten ist mir aufgefallen, dass einige IPA-Zeichen nur als Rechtecke angezeigt werden. Dies betrifft - soweit mir bekannt - bis jetzt nur die Anzeige mit dem Chrome-Browser oder dem vorinstallierten Samsung-Browser, der allerdings ebenfalls auf Chromium basiert. Aufgefallen ist mir das auf einem Samsung Galaxy Tab mit Android 14. Es betrifft nur die Diff-Anzeige im Wikitext-Modus. In der visuellen Anzeige ist alles OK. Der Eintrag selbst wird auch korrekt angezeigt. Die Android-Version vom Firefox hat diese Darstellungsprobleme nicht. Wer ein Mobil-Gerät benutzt, könnte mal prüfen, ob sein Browser ebenfalls betroffen ist. Beispiel: [[Special:Diff/10129305|Abfallstück + IPA]] -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 12:56, 10. Okt. 2024 (MESZ) ::Das ist bei meinem Spielzeug schon immer so und nervt mich auch. Ich dachte aber, das läge am Gerät. [[Benutzer:Peters Assistent|Peters Assistent]] <small>([[User talk:Peters Assistent|Diskussion]])</small> 14:30, 10. Okt. 2024 (MESZ) :::Als Abhilfe kann man auf Mobilgeräten den Firefoxbrowser benutzen. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 04:04, 11. Okt. 2024 (MESZ) :Das passiert auch im Bearbeiten-Fenster, wenn man die Schriftart für den Text im Bearbeiten-Fenster auf "Schrift mit fester Zeichenbreite" eingestellt hat und entweder den visuellen Editor im Quelltextmodus oder den Wikitext-Editor benutzt. -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 14:23, 10. Okt. 2024 (MESZ) == Vorläufige Ergebnisse der Wahlen zum Kuratorium der Wikimedia Foundation 2024 == <section begin="announcement-content" /> Hallo allerseits, vielen Dank für die Beteiligung an der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation 2024]]. Rund 6000 Communitymitglieder aus über 180 Wikiprojekten haben abgestimmt. Die folgenden vier Kandidierenden haben die meisten Stimmen erhalten: # [[User:Kritzolina|Christel Steigenberger]] # [[User:Nadzik|Maciej Artur Nadzikiewicz]] # [[User:Victoria|Victoria Doronina]] # [[User:Laurentius|Lorenzo Losa]] Diese Kandidierenden haben die meisten Stimmen erhalten, müssen aber noch ins Kuratorium berufen werden. Dafür müssen sie erfolgreich eine Hintergrundüberprüfung durchlaufen und alle Kriterien erfüllen, die in den Statuten genannt werden. Die neuen Kuratoriumsmitglieder werden bei der nächsten Sitzung des Kuratoriums im Dezember 2024 ernannt. [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2024/Results|Erfahre im Meta-Wiki mehr über die Ergebnisse.]] Beste Grüße Das Wahlkomitee und die Arbeitsgruppe für die Kuratoriumszusammenstellung <section end="announcement-content" /> [[User:MPossoupe_(WMF)|MPossoupe_(WMF)]] 10:26, 14. Okt. 2024 (MESZ) == Suche nach Freiwilligen für mehrere Komitees der Wikimedia-Bewegung == <section begin="announcement-content" /> Jedes Jahr, in der Regel von Oktober bis Dezember, suchen mehrere Komitees der Wikimedia-Bewegung nach neuen Freiwilligen. Erfahre mehr über die Komitees auf den jeweiligen Seiten im Meta-Wiki: * [[m:Special:MyLanguage/Affiliations Committee|Affiliations-Komitee (AffCom)]] * [[m:Special:MyLanguage/Ombuds commission|Ombudskommission (OC)]] * [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation/Legal/Community Resilience and Sustainability/Trust and Safety/Case Review Committee|Fallprüfungskomitee (CRC)]] Die Bewerbungsphase für die Komitees startet am 16. Oktober 2024. Sie endet für das Affiliations-Komitee am 18. November 2024 und für die Ombudskommission sowie das Fallprüfungskomitee am 2. Dezember 2024. Erfahre, wie du dich bewirbst, indem du [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation/Legal/Committee appointments|die Ernennungsseite im Meta-Wiki besuchst]]. Bitte melde dich mit etwaigen Fragen auf der Diskussionsseite oder über E-Mail an [mailto:cst@wikimedia.org cst@wikimedia.org]. Für das Komitee-Unterstützungsteam <section end="announcement-content" /> -- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] ([[m:User talk:Keegan (WMF)|talk]]) 01:09, 17. Okt. 2024 (MESZ) == 'Wikidata item' link is moving, finally. == Hello everyone, I previously wrote on the 27th September to advise that the ''Wikidata item'' sitelink will change places in the sidebar menu, moving from the '''General''' section into the '''In Other Projects''' section. The scheduled rollout date of 04.10.2024 was delayed due to a necessary request for Mobile/MinervaNeue skin. I am happy to inform that the global rollout can now proceed and will occur later today, 22.10.2024 at 15:00 UTC-2. [[m:Talk:Wikidata_For_Wikimedia_Projects/Projects/Move_Wikidata_item_link|Please let us know]] if you notice any problems or bugs after this change. There should be no need for null-edits or purging cache for the changes to occur. Kind regards, -[[m:User:Danny Benjafield (WMDE)|Danny Benjafield (WMDE)]] 13:29, 22. Okt. 2024 (MESZ) == Neuanlagen bleiben aktuell ungesichtet == Hallo zusammen, mir ist soeben aufgefallen, dass aktuell Neuanlagen ungesichtet bleiben, also bei Sichtern nicht automatisch gesichtet werden. Wahrscheinlich ein Bug in einer neuen Mediawiki-Version. Danach (manuell) sichten funktioniert aber. Bitte am besten solange immer nach einer Neuanlage selber nachsichten (jeweils unten links), bis der Fehler behoben ist. Änderungen sind bei Sichtern hingegen sofort gesichtet. Es betrifft also allem Anschein nach nur Neuanlagen. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 17:50, 6. Nov. 2024 (MEZ) :[[phab:T379218]] -- [[Benutzer:Formatierer|Formatierer]] <small>([[User talk:Formatierer|Diskussion]])</small> 08:20, 7. Nov. 2024 (MEZ) 3ol88fznsxu3psjcu6ewyyacqg1w8pa Talisman 0 69156 10140633 9789885 2024-11-06T19:39:15Z JanSuchy 22840 +cs:[[talisman]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140633 wikitext text/x-wiki == Talisman ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Talisman |Nominativ Plural=Talismane |Genitiv Singular=Talismans |Genitiv Plural=Talismane |Dativ Singular=Talisman |Dativ Plural=Talismanen |Akkusativ Singular=Talisman |Akkusativ Plural=Talismane |Bild =Yoan Bao.jpg|mini|1|''Talisman'' }} {{Worttrennung}} :Ta·lis·man, {{Pl.}} Ta·lis·ma·ne {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈtaːlɪsman}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Talisman.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Gegenstand, der [[Unheil]] [[abwenden]] beziehungsweise Glück bringen soll {{Herkunft}} :im 17. Jahrhundert von italienisch {{Ü|it|talismano}} entlehnt, das auf arabisch ''{{Üt?|ar|…|țilasm}}'' „Zauberbild“ zurückgeht; das arabische Wort wiederum geht auf griechisch ''{{Üt|grc|τέλεσμα}}'' „[[Abgabe]], [[geweiht]]er [[Gegenstand]]“, byzantinisch „[[Zaubergegenstand]]“ zurück.<ref>{{Literatur|Autor=Wolfgang Pfeifer [Leitung]|Titel=Etymologisches Wörterbuch des Deutschen|Auflage=2. durchgesehene und erweiterte|Verlag=Deutscher Taschenbuch Verlag|Ort=München|Jahr=1993|ISBN=3-423-03358-4}}, Stichwort „Talisman“.</ref> {{Synonyme}} :[1] [[Amulett]], [[Glücksbringer]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[Maskottchen]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Hufeisen]], [[Hasenpfote]] {{Beispiele}} :[1] ''Talisman'' in Karneol, / Gläubgen bringt er Glück und Wohl; / Steht er gar auf Onyx' Grunde, / Küß ihn, mit geweihtem Munde! / Alles Übel treibt er fort, / Schützet dich und schützt den Ort: / Wenn das eingegrabne Wort / Allahs Namen rein verkündet, / Dich zu Lieb und Tat entzündet. / Und besonders werden Frauen / Sich am ''Talisman'' erbauen. / Amulette sind dergleichen / Auf Papier geschriebne Zeichen. <ref>Johann Wolfgang Goethe, West-östlicher Divan, z.n. Projekt Gutenberg</ref> :[1] Er ist ein ''Talisman,'' der vor allen Gefahren schützt und sicher in das Reich des Zauberkönigs geleitet.<ref>Ferdinand Raimund, Der Diamant des Geisterkönigs, z.n. Projekt Gutenberg</ref> :[1] Es war eine kleine Bernsteinpuppe mit menschenähnlichem Kopf, etwa zwei Zoll lang und der untere Teil in einen Fischschwanz auslaufend. Dieses Püppchen, das Leute, die zu Anfang dieses Jahrhunderts lebten, noch gesehen haben wollen, führte den Namen »Allerhühnchen« (Alräunchen) und galt als ''Talisman'' der Familie.<ref>Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Geist von Beeren, z.n. Projekt Gutenberg</ref> :[1] „Es war zu dieser Zeit, dass er den Granatsplitter, den er wie einen ''Talisman'' in seinem Schrank im Internatszimmer aufbewahrte, nicht mehr in die Hand nahm.“<ref>{{Literatur|Autor= Karl Heinz Bohrer |Titel= Granatsplitter |TitelErg= Erzählung einer Jugend |Verlag= Deutscher Taschenbuch Verlag |Ort= München| Jahr= 2014| ISBN= 978-3-423-14293-9}}, Seite 163. Erstausgabe 2012. </ref> :[1] „Die Falter spielten also die Rolle des ''Talismans''.“<ref>{{Literatur | Autor= Ernst Jünger | Titel= Afrikanische Spiele | TitelErg= Roman | Verlag= Klett-Cotta| Ort= Stuttgart |Jahr= 2013| Seiten= 29 | ISBN= 978-3-608-96061-7 }}. Erstausgabe 1936.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Gegenstand, der Unheil abwenden beziehungsweise Glück bringen soll|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|amulet}}, {{Ü|en|talisman}} *{{eo}}: {{Ü|eo|talismano}} *{{fi}}: {{Ü|fi|talismani}}, {{Ü|fi|onnenkalu}} *{{fr}}: {{Ü|fr|amulette}} {{f}}, {{Ü|fr|talisman}} {{m}}, {{Ü|fr|gri-gri}} {{m}} *{{ka}}: {{Üt|ka|თილისმა|t’ilisma}} *{{ia}}: {{Ü|ia|talisman}} *{{it}}: {{Ü|it|amuleto}} {{m}}, {{Ü|it|talismano}} {{m}}, {{Ü|it|portafortuna}} {{m}} *{{ja}}: (お){{Üt|ja|守り|まもり, mamori}} *{{ca}}: {{Ü|ca|amulet}} {{m}}, {{Ü|ca|talismà}} {{m}} *{{nl}}: {{Ü|nl|amulet}}, {{Ü|nl|talisman}} *{{rm}}: {{Ü|rm|amulet}} {{m}} *{{ru}}: {{Üt|ru|талисман}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|amulet}} *{{es}}: {{Ü|es|amuleto}} {{m}}, {{Ü|es|talismán}} {{m}} *{{cs}}: {{Ü|cs|talisman}} {{m}} *{{tr}}: {{Ü|tr|tılsım}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Tasmanien]]|Anagramme=[[anmailst]], [[Laminats]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Italienischen (Deutsch)]] gn3shqu8tswikpzot5mmp4o9nirl9p8 Lexem 0 69360 10140587 9853324 2024-11-06T15:41:05Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft überarbeitet 10140587 wikitext text/x-wiki == Lexem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Lexem |Nominativ Plural=Lexeme |Genitiv Singular=Lexems |Genitiv Plural=Lexeme |Dativ Singular=Lexem |Dativ Plural=Lexemen |Akkusativ Singular=Lexem |Akkusativ Plural=Lexeme }} {{Worttrennung}} :Le·xem, {{Pl.}} Le·xe·me {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|lɛˈkseːm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Lexem.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|eːm|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Linguistik}} Grundform, Stichwort im Lexikon; Einheit der ([[Langue]]) :[2] {{K|Linguistik}} [[freies Morphem|freies]] oder [[gebundenes Morphem]] mit lexikalischer Bedeutung {{Herkunft}} :[[Entlehnung]] aus dem [[Russisch]]en vom gleichbedeutenden [[Substantiv]] ''{{Üt|ru|лексема}},'' das auf [[altgriechisch]] {{Üt|grc|λέξις}} „Wort“ zurückgeht<ref>{{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=8}}, Seite 1126, Eintrag „Lexem“.</ref> :[[Ableitung]] zum Stamm von griechisch {{Üt|grc|λέξις}} „Wort“ mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[-em]]''<ref>{{Lit-Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft|A=4}}, Seite 398, Eintrag „Lexem“.</ref> {{Synonyme}} :[1] [[Lemma]] :[1, 2] [[Systemwort]] {{Gegenwörter}} :[1] [[Textwort]] :[1, 2] [[Affix]], [[Flexem]], [[Flexiv]], [[Derivatem]] {{Unterbegriffe}} :[2] [[Archilexem]], [[freies lexikalisches Morphem]], [[gebundenes lexikalisches Morphem]], [[Juxtaposition]], [[Konfix]], [[Paralexem]], [[Phraseolexem]], [[Wortgruppenlexem]] {{Beispiele}} :[1] "Wort" als Stichwort im Lexikon ist ein ''Lexem,'' das für die Wortformen "Wort", "Wortes", "Worte", "Wörter" und "Wörtern" steht. :[1] „Kohyponyme sind ''Lexeme,'' die sich gleichrangig auf das gleiche Hyperonym beziehen.“<ref>Thea Schippan: ''Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache.'' Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 195. ISBN 3-484-73002-1.</ref> :[1] „Sowohl 1940 als auch 1999 sind einige ''Lexeme'' nicht anzutreffen, die heute allgemein bekannt sind, oft sogar als Modewörter bezeichnet werden.“<ref>{{Literatur | Autor= Heinz H. Menge |Herausgeber=Monika Grübel, Peter Honnen |Titel= Jiddisch im Ruhrdeutschen |Sammelwerk=Jiddisch im Rheinland | Verlag= Klartext | Ort=Essen | Jahr=2013 | Seiten=111-122, Zitat Seite 114.| ISBN=978-3-8375-0886-4}}</ref> :[2] "schreib-" ist ein gebundenes lexikalisches Morphem; "Tisch" ist ein freies lexikalisches Morphem; beide sind ''Lexeme.'' :[2] „Pronominaladverbien sind feste ''Lexeme'' und können nach der geltenden Norm nicht in ihre Bestandteile zerlegt werden, also Satzklammern bilden.“<ref>Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: ''Gegenwartsdeutsch.'' 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 63. ISBN 3-476-12252-2. </ref> :[2] „Der jährliche Zugang an neuen Fachwörtern ist mit circa 250000 ''Lexemen'' sicher nicht zu hoch geschätzt.“<ref>Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): ''Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache.'' VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, Seite 64. ISBN 3-323-00169-9. Abkürzung aufgelöst.</ref> :[2] „Durch Assoziation ruft das eine ''Lexem'' gleichsam die anderen herbei und tastet ihre Bedeutungen auf hilfreiche Merkmale ab.“<ref>{{Literatur | Autor= Winfried Ulrich | Titel= Morphologische Bewusstheit – Wie sie uns hilft, unbekannte Wörter zu verstehen | Sammelwerk=Der Sprachdienst | Nummer= Heft 6 |Jahr= 2017}}, Seite 264-276, Zitat Seite 265.</ref> {{Wortbildungen}} :[1] [[Lexematik]], [[Lexemrekurrenz]], [[Lexemvarianz]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Linguistik: Grundform, Stichwort im Lexikon; Einheit der (Langue)|Ü-Liste= *{{hy}}: {{Üt|hy|բառույթ|barrujt’}} *{{bs}}: {{Ü|bs|leksema}} {{f}} *{{bg}}: {{Üt|bg|лексема|leksema}} {{f}} *{{zh}}: {{Üt|zh|词位|cí wèi}} *{{en}}: {{Ü|en|lexeme}} *{{eo}}: {{Ü|eo|leksemo}} *{{fr}}: {{Ü|fr|lexème}} {{m}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ლექსემა|leksema}} *{{ia}}: {{Ü|ia|lexema}} *{{it}}: {{Ü|it|lessema}} {{m}} *{{ca}}: {{Ü|ca|lexema}} {{m}} *{{lv}}: {{Ü|lv|leksēma}} *{{lt}}: {{Ü|lt|leksema}} *{{mk}}: {{Üt|mk|лексема|leksema}} {{f}} *{{nl}}: {{Ü|nl|lexeem}} *{{pt}}: {{Ü|pt|lexema}} {{m}} *{{ru}}: {{Üt|ru|лексема}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|lemma}}, {{Ü|sv|grundform}} *{{sr}}: {{Üt|sr|лексема|leksema}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|лексема|leksema}} {{f}} *{{sk}}: {{Ü|sk|lexéma}} {{f}} *{{sl}}: {{Ü|sl|leksem}} {{m}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|leksem}} {{m}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|leksem}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|lexema}} {{m}} *{{cs}}: {{Ü|cs|lexém}} {{m}} *{{uk}}: {{Üt|uk|лексема|leksema}} {{f}} *{{hu}}: {{Ü|hu|lexéma}} *{{uz}}: {{Ü|uz|leksema}} *{{be}}: {{Üt|be|лексема|leksema}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Linguistik: freies oder gebundenes Morphem mit lexikalischer Bedeutung|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|lexeme}} *{{sv}}: {{Ü|sv|lexem}} *{{es}}: {{Ü|es|lexema}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Wikipedia|Lexem}} :[1] {{Ref-DWDS|Lexem}} :[1, 2] Hadumod Bußmann: ''Lexikon der Sprachwissenschaft.'' 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Lexem“. ISBN 3-520-45203-0. :[1, 2] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: ''Metzler Lexikon Sprache.'' Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Lexem“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7. :[1, 2] Theodor Lewandowski: ''Linguistisches Wörterbuch''. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Lexem“. ISBN 3-494-02050-7. {{Quellen}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Russischen (Deutsch)]] nhwwo586sb4hlkt4d8j190gnxb5hauf Freiraum 0 72586 10140875 9641082 2024-11-07T09:03:00Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140875 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[freiräum]]}} == Freiraum ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Freiraum |Nominativ Plural=Freiräume |Genitiv Singular=Freiraums |Genitiv Singular*=Freiraumes |Genitiv Plural=Freiräume |Dativ Singular=Freiraume |Dativ Singular*=Freiraum |Dativ Plural=Freiräumen |Akkusativ Singular=Freiraum |Akkusativ Plural=Freiräume }} {{Worttrennung}} :Frei·raum, {{Pl.}} Frei·räu·me {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfʁaɪ̯ˌʁaʊ̯m}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Freiraum.ogg}} {{Audio|De-at-Freiraum.ogg|spr=at}} {{Bedeutungen}} :[1] ''allgemein:'' ein [[frei]] zu [[haltend]]er oder frei gehaltener [[Raum]] oder eine solche [[Fläche]] :[2] {{K|Soziologie|Psychologie|übertragen}} die [[Freiheit]], die eine [[Person]] oder eine [[Gruppe]] zur [[Entwicklung]], [[Definition]] und [[Entfaltung]] ihrer [[Identität]] und [[Kreativität]] benötigt<ref>(nach WP-Artikel)</ref> {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus dem Adjektiv ''[[frei]]'' und dem Substantiv ''[[Raum]]'' {{Beispiele}} :[1] Zwischen den einzelnen Planungsgebieten ist noch genügend ''Freiraum'' gelassen worden. :[2] Immer wieder betonte sie, wie wichtig ihr der eigene ''Freiraum'' sei. :[2] „Ich bin ein Mensch, der seinen ''Freiraum'' und seine Ruhe braucht, auch wegen meiner unregelmäßigen Arbeitszeiten.“<ref>{{Literatur | Autor= Tania Kambouri | Titel= Deutschland im Blaulicht |TitelErg= Notruf einer Polizistin | Auflage= 4. | Verlag= Piper | Ort= München, Berlin, Zürich |Jahr= 2015 | ISBN=978-3-492-06024-0 | Seiten= 121.}}</ref> :[2] „Aber man tut gerade so, als ob man ''Freiräume'' zwischen Biederkeit und Kommerz schaffen wolle.“<ref>{{Literatur| Autor= Hatice Akyün| Titel= Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand| TitelErg= | Verlag= Kiepenheuer & Witsch| Ort= Köln |Jahr= 2014| ISBN= 978-3-462-04699-1}}, Seite 203.</ref> :[2] „Sie rät dazu, sich gezielt ''Freiräume'' für die Partnerschaft zu schaffen.“<ref>{{Literatur| Autor= Mathias Schneider| Titel= Beziehungsfalle Kind |Sammelwerk= Stern| Nummer= Heft 6| Jahr=2017}}, Seite 44-51, Zitat Seite 51.</ref> :[2] „Zu wissen, dass man am einundzwanzigsten März des übernächsten Jahres um zwanzig Uhr auf einer Kleinkunstbühne im hintersten Westerwald steht, eröffnet nicht unbedingt ''Freiräume''.“<ref>{{Literatur| Autor= Vince Ebert | Titel= Machen Sie sich frei! | TitelErg= Sonst tut es keiner für Sie| Verlag= Rowohlt Taschenbuch Verlag |Ort= Reinbek | Jahr= 2011 | ISBN= 978-3-499-62651-7 | Seiten= 26.}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[2] ''Freiräume'' [[eröffnen]], [[gestalten]], [[ausnutzen]], [[schaffen]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=allgemein: ein frei zu haltender oder frei gehaltener Raum oder eine solche Fläche|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|utrymme}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{sv}}: {{Ü|sv|svängrum}} *{{hu}}: {{Ü?|hu|cselekvési szabadság}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Lit-Duden: Rechtschreibung|A=25}}, „Freiraum“, Seite 453. :[1] {{Wikipedia}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[2] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} {{Quellen}} 86z7ya0jnym46judnm8tc1wfcuc2w3n Westfàlia 0 74649 10140878 9761094 2024-11-07T09:03:16Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140878 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Westfalia]]}} == Westfàlia ({{Sprache|Katalanisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Katalanisch}}, {{f}}, {{Wortart|Toponym|Katalanisch}} === {{Katalanisch Substantiv Übersicht |Singular=Westfàlia |Plural=— |Genus=f |Toponym=1 }} {{Worttrennung}} : {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=ca}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[Geografie]]:'' die westdeutsche Region [[Westfalen]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=ca}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|*|G=Übersetzungen umgeleitet|Ü-Liste= :{{Übersetzungen umleiten|1|Westfalen|1}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=ca|Westfàlia}} :[1] {{Lit-Catalana: Enciclopèdia Catalana|A=1}}, Band 15, Seite 558, Artikel „Westfàlia“ 495wlqz8oaa6thcvwcqkons2n4kqmns Azubi 0 75369 10140693 10097936 2024-11-07T07:26:33Z 77.119.198.189 +hu:[[gyakornok]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140693 wikitext text/x-wiki == Azubi ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}}, {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Azubi |Nominativ Plural=Azubis |Genitiv Singular=Azubis |Genitiv Plural=Azubis |Dativ Singular=Azubi |Dativ Plural=Azubis |Akkusativ Singular=Azubi |Akkusativ Plural=Azubis }} {{Worttrennung}} :Azu·bi, {{Pl.}} Azu·bis {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aˈt͡suːbi}}, auch {{Lautschrift|ˈaːt͡suːbi}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Azubi.ogg}}, auch {{Audio|De-Azubi2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|uːbi|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|ugs.}} [[Kurzform]] für [[Auszubildender|'''A'''us'''zubi'''ldender]] {{Synonyme}} :[1] [[Lehrbub]], [[Lehrling]], [[Stift]] {{Beispiele}} :[1] „Doch das Verwaltungsgericht hat den Streitwert auf 5000 Euro festgesetzt, und vor dem OVG ist ein Anwalt vorgeschrieben – ziemlich teuer für einen ''Azubi''.“<ref>[http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,380410,00.html www.spiegel.de]</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kurzform für Auszubildender|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|lærling}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|trainee}} *{{fr}}: {{Ü|fr|apprenti}} {{m}} *{{el}}: {{Üt|el|μαθητευόμενος|mathitevómenos}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|apprendista}} {{m}} *{{ja}}: {{Üt|ja|研修生|けんしゅうせい, kenshûsei}} *{{pl}}: {{Ü|pl|uczeń}} {{m}}, {{Ü|pl|praktykant}} {{m}} *{{ru}}: {{Üt|ru|ученик}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|lärling}} *{{sk}}: {{Ü|sk|učeň}} {{m}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|acubi}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|aprendiz}} {{m}} *{{cs}}: {{Ü|cs|učeň}} {{m}} *{{uk}}: {{Üt|uk|учень}}, {{Üt|uk|практикант}}, {{Üt|uk|стажер}} *{{hu}}: {{Ü|hu|gyakornok}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-Duden|Azubi_Auszubildender}} {{Quellen}} === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}}, {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Azubi |Nominativ Plural=Azubis |Genitiv Singular=Azubi |Genitiv Plural=Azubis |Dativ Singular=Azubi |Dativ Plural=Azubis |Akkusativ Singular=Azubi |Akkusativ Plural=Azubis }} {{Worttrennung}} :Azu·bi, {{Pl.}} Azu·bis {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aˈt͡suːbi}}, {{Lautschrift|ˈaːt͡suːbi}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Azubi.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|uːbi|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|ugs.}} [[Kurzform]] für [[Auszubildende|'''A'''us'''zubi'''ldende]] {{Synonyme}} :[1] [[Azubiene]]/[[Azubine]], [[Lehrling]], [[Lehrmädchen]] {{Beispiele}} :[1] „Irgendwann nimmt sie 600 Mark für Hotelzimmer-Sex und wird ''Azubi'' in der Finanzdirektion.“<ref>{{Per-Welt Online | Online=http://www.welt.de/print-welt/article560138/Ehre_ist_ein_lachhaft_Ding.html | Autor=Jochen Förster | Titel=Ehre ist ein lachhaft’ Ding | Tag=26 | Monat=3 | Jahr=2005 | Zugriff=2015-01-11 }}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kurzform für Auszubildende|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|lærling}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|trainee}} *{{fr}}: {{Ü|fr|apprentie}} {{f}} *{{el}}: {{Üt|el|μαθητευομένη|mathitevoméni}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|apprendista}} {{f}} *{{pl}}: {{Ü|pl|uczennica}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|ученица}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|lärling}} *{{sk}}: {{Ü|sk|učnica}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|aprendiza}} {{f}} *{{cs}}: {{Ü|cs|učenice}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Azubi}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Azubi}} :[1] {{Ref-Duden|Azubi_Auszubildende}} :[1] {{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=6}}, Seite 237. {{Quellen}} 83f3udl98v1crerivqshwaxv3hema4q 10140694 10140693 2024-11-07T07:28:00Z 77.119.198.189 +en:[[apprentice]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140694 wikitext text/x-wiki == Azubi ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}}, {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Azubi |Nominativ Plural=Azubis |Genitiv Singular=Azubis |Genitiv Plural=Azubis |Dativ Singular=Azubi |Dativ Plural=Azubis |Akkusativ Singular=Azubi |Akkusativ Plural=Azubis }} {{Worttrennung}} :Azu·bi, {{Pl.}} Azu·bis {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aˈt͡suːbi}}, auch {{Lautschrift|ˈaːt͡suːbi}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Azubi.ogg}}, auch {{Audio|De-Azubi2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|uːbi|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|ugs.}} [[Kurzform]] für [[Auszubildender|'''A'''us'''zubi'''ldender]] {{Synonyme}} :[1] [[Lehrbub]], [[Lehrling]], [[Stift]] {{Beispiele}} :[1] „Doch das Verwaltungsgericht hat den Streitwert auf 5000 Euro festgesetzt, und vor dem OVG ist ein Anwalt vorgeschrieben – ziemlich teuer für einen ''Azubi''.“<ref>[http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,380410,00.html www.spiegel.de]</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kurzform für Auszubildender|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|lærling}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|trainee}}, {{Ü|en|apprentice}} *{{fr}}: {{Ü|fr|apprenti}} {{m}} *{{el}}: {{Üt|el|μαθητευόμενος|mathitevómenos}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|apprendista}} {{m}} *{{ja}}: {{Üt|ja|研修生|けんしゅうせい, kenshûsei}} *{{pl}}: {{Ü|pl|uczeń}} {{m}}, {{Ü|pl|praktykant}} {{m}} *{{ru}}: {{Üt|ru|ученик}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|lärling}} *{{sk}}: {{Ü|sk|učeň}} {{m}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|acubi}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|aprendiz}} {{m}} *{{cs}}: {{Ü|cs|učeň}} {{m}} *{{uk}}: {{Üt|uk|учень}}, {{Üt|uk|практикант}}, {{Üt|uk|стажер}} *{{hu}}: {{Ü|hu|gyakornok}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-Duden|Azubi_Auszubildender}} {{Quellen}} === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}}, {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Azubi |Nominativ Plural=Azubis |Genitiv Singular=Azubi |Genitiv Plural=Azubis |Dativ Singular=Azubi |Dativ Plural=Azubis |Akkusativ Singular=Azubi |Akkusativ Plural=Azubis }} {{Worttrennung}} :Azu·bi, {{Pl.}} Azu·bis {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aˈt͡suːbi}}, {{Lautschrift|ˈaːt͡suːbi}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Azubi.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|uːbi|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|ugs.}} [[Kurzform]] für [[Auszubildende|'''A'''us'''zubi'''ldende]] {{Synonyme}} :[1] [[Azubiene]]/[[Azubine]], [[Lehrling]], [[Lehrmädchen]] {{Beispiele}} :[1] „Irgendwann nimmt sie 600 Mark für Hotelzimmer-Sex und wird ''Azubi'' in der Finanzdirektion.“<ref>{{Per-Welt Online | Online=http://www.welt.de/print-welt/article560138/Ehre_ist_ein_lachhaft_Ding.html | Autor=Jochen Förster | Titel=Ehre ist ein lachhaft’ Ding | Tag=26 | Monat=3 | Jahr=2005 | Zugriff=2015-01-11 }}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kurzform für Auszubildende|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|lærling}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|trainee}} *{{fr}}: {{Ü|fr|apprentie}} {{f}} *{{el}}: {{Üt|el|μαθητευομένη|mathitevoméni}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|apprendista}} {{f}} *{{pl}}: {{Ü|pl|uczennica}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|ученица}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|lärling}} *{{sk}}: {{Ü|sk|učnica}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|aprendiza}} {{f}} *{{cs}}: {{Ü|cs|učenice}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Azubi}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Azubi}} :[1] {{Ref-Duden|Azubi_Auszubildende}} :[1] {{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=6}}, Seite 237. {{Quellen}} 9krtaa6rrf3alxbgyh3ncc4a30h4xk2 10140695 10140694 2024-11-07T07:31:39Z 77.119.198.189 +hu:[[tanonc]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140695 wikitext text/x-wiki == Azubi ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}}, {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Azubi |Nominativ Plural=Azubis |Genitiv Singular=Azubis |Genitiv Plural=Azubis |Dativ Singular=Azubi |Dativ Plural=Azubis |Akkusativ Singular=Azubi |Akkusativ Plural=Azubis }} {{Worttrennung}} :Azu·bi, {{Pl.}} Azu·bis {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aˈt͡suːbi}}, auch {{Lautschrift|ˈaːt͡suːbi}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Azubi.ogg}}, auch {{Audio|De-Azubi2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|uːbi|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|ugs.}} [[Kurzform]] für [[Auszubildender|'''A'''us'''zubi'''ldender]] {{Synonyme}} :[1] [[Lehrbub]], [[Lehrling]], [[Stift]] {{Beispiele}} :[1] „Doch das Verwaltungsgericht hat den Streitwert auf 5000 Euro festgesetzt, und vor dem OVG ist ein Anwalt vorgeschrieben – ziemlich teuer für einen ''Azubi''.“<ref>[http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,380410,00.html www.spiegel.de]</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kurzform für Auszubildender|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|lærling}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|trainee}}, {{Ü|en|apprentice}} *{{fr}}: {{Ü|fr|apprenti}} {{m}} *{{el}}: {{Üt|el|μαθητευόμενος|mathitevómenos}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|apprendista}} {{m}} *{{ja}}: {{Üt|ja|研修生|けんしゅうせい, kenshûsei}} *{{pl}}: {{Ü|pl|uczeń}} {{m}}, {{Ü|pl|praktykant}} {{m}} *{{ru}}: {{Üt|ru|ученик}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|lärling}} *{{sk}}: {{Ü|sk|učeň}} {{m}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|acubi}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|aprendiz}} {{m}} *{{cs}}: {{Ü|cs|učeň}} {{m}} *{{uk}}: {{Üt|uk|учень}}, {{Üt|uk|практикант}}, {{Üt|uk|стажер}} *{{hu}}: {{Ü|hu|gyakornok}}, {{Ü|hu|tanonc}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-Duden|Azubi_Auszubildender}} {{Quellen}} === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}}, {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Azubi |Nominativ Plural=Azubis |Genitiv Singular=Azubi |Genitiv Plural=Azubis |Dativ Singular=Azubi |Dativ Plural=Azubis |Akkusativ Singular=Azubi |Akkusativ Plural=Azubis }} {{Worttrennung}} :Azu·bi, {{Pl.}} Azu·bis {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aˈt͡suːbi}}, {{Lautschrift|ˈaːt͡suːbi}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Azubi.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|uːbi|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|ugs.}} [[Kurzform]] für [[Auszubildende|'''A'''us'''zubi'''ldende]] {{Synonyme}} :[1] [[Azubiene]]/[[Azubine]], [[Lehrling]], [[Lehrmädchen]] {{Beispiele}} :[1] „Irgendwann nimmt sie 600 Mark für Hotelzimmer-Sex und wird ''Azubi'' in der Finanzdirektion.“<ref>{{Per-Welt Online | Online=http://www.welt.de/print-welt/article560138/Ehre_ist_ein_lachhaft_Ding.html | Autor=Jochen Förster | Titel=Ehre ist ein lachhaft’ Ding | Tag=26 | Monat=3 | Jahr=2005 | Zugriff=2015-01-11 }}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Kurzform für Auszubildende|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|lærling}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|trainee}} *{{fr}}: {{Ü|fr|apprentie}} {{f}} *{{el}}: {{Üt|el|μαθητευομένη|mathitevoméni}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|apprendista}} {{f}} *{{pl}}: {{Ü|pl|uczennica}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|ученица}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|lärling}} *{{sk}}: {{Ü|sk|učnica}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|aprendiza}} {{f}} *{{cs}}: {{Ü|cs|učenice}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Azubi}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Azubi}} :[1] {{Ref-Duden|Azubi_Auszubildende}} :[1] {{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=6}}, Seite 237. {{Quellen}} lfnsw6q4zsp297ufqb4m485jy5cgvp3 Ausweis 0 80011 10141012 10119558 2024-11-07T10:42:52Z Priwo 19285 +UB 10141012 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[ausweis]]}} == Ausweis ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Ausweis |Nominativ Plural=Ausweise |Genitiv Singular=Ausweises |Genitiv Plural=Ausweise |Dativ Singular=Ausweis |Dativ Singular*=Ausweise |Dativ Plural=Ausweisen |Akkusativ Singular=Ausweis |Akkusativ Plural=Ausweise |Bild=Austrian ID card.jpg|mini|1|''Ausweis'' }} {{Worttrennung}} :Aus·weis, {{Pl.}} Aus·wei·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaʊ̯sˌvaɪ̯s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Ausweis.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯svaɪ̯s|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] Dokument, das als [[Bestätigung]] oder [[Legitimation]] ausgestellt worden ist und Angaben zur betreffenden [[Person]] enthält :[2] Kenntlichmachung eines Sachverhaltes, insbesondere von Teilbeträgen einer Summe {{Herkunft}} :Das Wort ist seit der Zeit um 1600 belegt.<ref>{{Literatur|Autor=Wolfgang Pfeifer [Leitung]|Titel=Etymologisches Wörterbuch des Deutschen|Auflage=2. durchgesehene und erweiterte |Verlag=Deutscher Taschenbuch Verlag|Ort=München|Jahr=1995|ISBN=3-423-03358-4}}, Stichwort „ausweisen“.</ref> {{Sinnverwandte Wörter}} :[2] [[Nachweis]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Dokument]], [[Papier]] :[2] [[Darstellung]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Besucherausweis]], [[Bibliotheksausweis]], [[Blankoausweis]], [[Büchereiausweis]], [[Energieausweis]], [[Implantatausweis]], [[Impfausweis]], [[Journalistenausweis]], [[Kinderausweis]], [[Lichtbildausweis]], [[Mitgliedsausweis]], [[Parkausweis]], [[Personalausweis]], [[Presseausweis]], [[Reisepass]], [[Rentnerausweis]], [[Sammlerausweis]], [[Schwerbeschädigtenausweis]], [[Sonderausweis]], [[Studentenausweis]], [[Vertriebenenausweis]], [[Wahlausweis]] :[1] [[Führerausweis]], [[Führerschein]], [[Kennkarte]], [[Pass]] :[2] [[Mehrwertsteuerausweis]] {{Beispiele}} :[1] Ich habe meinen ''Ausweis'' zu Hause liegen lassen. :[1] Ist Dein ''Ausweis'' schon abgelaufen? :[1] „Unser Ostberliner Stadtführer stieg dann in unseren Bus, begrüßte uns und sammelte erst einmal unsere ''Ausweise'' ein.“<ref>{{Literatur | Autor= Hanns-Josef Ortheil | Titel= Die Berlinreise |TitelErg= Roman eines Nachgeborenen |Verlag= Luchterhand | Ort= München |Jahr= 2014| Seiten = 129.|ISBN=978-3-630-87430-2|}}</ref> :[1] „Da war der ''Ausweis'' des Toten.“<ref>{{Literatur| Autor=Jens Rehn, Nachwort von Ursula März |Titel=Nichts in Sicht |Auflage= |Verlag= Schöffling |Ort = Frankfurt/Main |Jahr= 2018| Seiten= 80. |ISBN= 978-3-89561-149-0}}</ref> :[1] „Irinas ''Ausweis'' war also ebenso wenig wert wie seine Dienstmarke.“<ref>{{Literatur | Autor= Robert Baur | Titel= Blutmai |TitelErg= Roman | Übersetzer= |Verlag= Gmeiner| Ort= Meßkirch| Jahr= 2018 | ISBN=978-3-8392-2290-4 | Seiten=109.}} </ref> :[1] „Als der Zug dort einfuhr, sah sie auf dem Bahnsteig die Militärpolizei stehen und die ''Ausweise'' der Ankommenden kontrollieren.“<ref> {{Literatur|Autor=Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder| Titel=Buchheim | TitelErg= Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters | Auflage= | Übersetzer= | Verlag=Heyne | Ort=München | Jahr=2018 | ISBN=978-3-453-20197-2}}, Seite 145.</ref> :[2] Bitte erstellen Sie mir die Rechnung mit ''Ausweis'' der Mehrwertsteuer, da die Vorsteuer sonst nicht rückforderbar ist. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] einen ''Ausweis'' [[ausstellen]], [[beantragen]], [[kontrollieren]], [[verlängern]], [[vorzeigen]]; [[ohne]] [[gültig]]en ''Ausweis'', ein [[ablaufen|abgelaufener]] ''Ausweis'' {{Wortbildungen}} :[1] [[Ausweisdokument]], [[Ausweisfahrer]], [[Ausweiskarte]], [[Ausweiskontrolle]], [[Ausweiskopie]], [[Ausweispapier]], [[Ausweispflicht]], [[Ausweisrecht]], [[Ausweisverlängerung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Dokument, das als Bestätigung oder Legitimation ausgestellt worden ist und Angaben zur betreffenden Person enthält|Ü-Liste= *{{ar}}: {{Üt|ar|بطاقة تعريف|}} (bitaaqat ta'arif) *{{da}}: {{Ü|da|identitetskort}} {{n}}, {{Ü|da|legitimation}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|identity card}} *{{fr}}: {{Ü|fr|carte}} *{{el}}: {{Üt|el|ταυτότητα|taftótita}} {{f}} *{{kl}}: {{Ü|kl|uppernarsaat}} *{{is}}: {{Ü|is|skilríki}} {{n}} ''pl'' *{{it}}: {{Ü|it|documento}} *{{ca}}: {{Ü|ca|document nacional d'identitat}} {{m}} *{{hr}}: {{Ü|hr|iskaznica}} {{f}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|nasname}} {{f}} *{{nl}}: {{Ü|nl|identiteitsbewijs}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|legitimasjon}} {{m}} *{{oc}}: {{Ü|oc|carta d'identitat}} {{f}} *{{pl}}: {{Ü|pl|dowód osobisty}} *{{pt}}: {{Ü|pt|carteira de identidade}}, {{Ü|pt|(célula de) identidade}} {{f}} *{{ro}}: {{Ü|ro|document de identitate}} {{n}} *{{ru}}: {{Üt|ru|удостоверение личности}} *{{sv}}: {{Ü|sv|identitetshandling}} {{u}}, {{Ü|sv|legitimation}} {{u}} *{{es}}: {{Ü|es|documento}} {{m}}, {{Ü|es|carné}} {{m}}, {{Ü|es|identificación}} {{f}} *{{cs}}: {{Ü|cs|průkaz}} {{m}} *{{tr}}: {{Ü|tr|hüviyet}}, {{Ü|tr|kimlik}} *{{hu}}: {{Ü|hu|igazolvány}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Kenntlichmachung eines Sachverhaltes, insbesondere von Teilbeträgen einer Summe|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[*] {{Ref-Grimm}} :[1, *] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1, 2] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, *] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[auswies]]}} == Ausweis ({{Sprache|Polnisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Polnisch}}, {{m}} === {{Polnisch Substantiv Übersicht |Nominativ Singular=Ausweis |Genitiv Singular=Ausweisu |Dativ Singular=Ausweisowi |Akkusativ Singular=Ausweis |Instrumental Singular=Ausweisem |Lokativ Singular=Ausweisie |Vokativ Singular=Ausweisie |Nominativ Plural=Ausweisy |Genitiv Plural=Ausweisów |Dativ Plural=Ausweisom |Akkusativ Plural=Ausweisy |Instrumental Plural=Ausweisami |Lokativ Plural=Ausweisach |Vokativ Plural=Ausweisy }} {{Alternative Schreibweisen}} :[[ausweis]], [[auswajs]] {{Worttrennung}} :Aus·weis, {{Pl.}} Aus·wei·sy {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈawzvajs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|LL-Q809 (pol)-Olaf-Ausweis.wav}} {{Bedeutungen}} :[1] ''alternative Schreibweise von [[ausweis]]'' {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=pl}} {{Lemmaverweis|ausweis}} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-SJP-PWN}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Aufweis]], [[ausweis]], [[auswajs]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Deutschen (Polnisch)]] awo2jdmt8ai5ggrm93n997lcjf4mgpj Kubikmeter 0 85277 10140671 10138647 2024-11-07T02:29:38Z UT-Bot 112805 Bot: Entferne Softhyphen 10140671 wikitext text/x-wiki == Kubikmeter ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Kubikmeter |Nominativ Plural=Kubikmeter |Genitiv Singular=Kubikmeters |Genitiv Plural=Kubikmeter |Dativ Singular=Kubikmeter |Dativ Plural=Kubikmetern |Akkusativ Singular=Kubikmeter |Akkusativ Plural=Kubikmeter }} {{Worttrennung}} :Ku·bik·me·ter, {{Pl.}} Ku·bik·me·ter {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|kuˈbiːkˌmeːtɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Kubikmeter.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Raummaß, das dem Volumen (Rauminhalt) eines Würfels mit 1 Meter Kantenlänge entspricht {{Abkürzungen}} :[1] m<sup>3</sup>, ''veraltet:'' [[cbm]] {{Herkunft}} :aus der Ableitung von dem Stamm des Adjektivs ''[[kubisch]]'' mit dem Derivatem ''[[-ik]]'' und dem Substantiv ''[[Meter]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Hohlmaß]], [[Raummaß]] {{Beispiele}} :[1] Bei der Entrümpelung kamen 10 ''Kubikmeter'' Müll zusammen, die wir nun entsorgen müssen. :[1] „2000 ''Kubikmeter'' Rhein pro Sekunde fließen an Köln vorbei; bei Niedrigwasser um die 700, bei dem Hochwasser von 1995 wurden gar 11000 gemessen.“<ref>{{Literatur | Autor= Björn Kuhligk, Tom Schulz | Titel= Rheinfahrt |TitelErg= Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten | Übersetzer= |Verlag= Orell Füssli| Ort= Zürich| Jahr= 2017 | ISBN=978-3-280-05630-1 | Seiten=17.}}</ref> :[1] „Eine gute Nachricht gibt es für alle Städte, die nur noch knapp über dem Schadstoffgrenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxide pro ''Kubikmeter'' Luft liegen.“<ref>{{Internetquelle | url= https://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-fahrverbote-richter-verschaerfen-forderung-nach-fahrverboten-a-1208484.html | titel= Oberste Richter verschärfen Forderung nach Dieselfahrverboten | zugriff=2019-08-28}}</ref> :[1] „Schutt war das Einzige, was es mehr als reichlich gab in der Trümmerwelt, die der Krieg hinterlassen hatte: rund 400 Millionen ''Kubikmeter''.“<ref>{{Literatur | Autor=Theo Sommer | Titel=1945 | TitelErg= Die Biographie eines Jahres| Auflage= |Verlag=Rowohlt| Ort=Reinbek | Jahr=2005 | ISBN=3-498-06382-0}}, Seite 209&nbsp;f.</ref> :[1] „90000 ''Kubikmeter'' Erdreich und Gestein füllten Zwischenräume, 100000 ''Kubikmeter'' mussten zusätzlich herangekarrt werden, um eine Rampe hinter der Mauer aufzuschütten, die das Bauwerk stabilisierte.“<ref>{{Literatur| Autor= Dirk Husemann, Jutta Wieloch |Titel= Wo das Handwerk goldenen Boden hatte|Sammelwerk= SPIEGEL GESCHICHTE| Nummer= 5: ''Die Kelten''|Jahr= 2017}}, Seite 68-77, Zitat Seite 73.</ref> :[1] [Deutschland:] „2023 wurden gut 73 Millionen ''Kubikmeter'' Holz geerntet. Davon wurden knapp 50 Millionen ''Kubikmeter'' stofflich genutzt (Bauholz, Papierindustrie, Chemieindustrie, Möbel), der Rest energetisch.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Nachhaltige-Forstwirtschaft/!6042633/ | Autor= Thomas Gerlach | Titel=Nachhaltige Forstwirtschaft – Alte Zukunft | TitelErg= | Tag=30 | Monat=10 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-10-31 | Kommentar= }}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''Kubikmeter'' [[umbaut]]er [[Raum]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|cubic metre}}, {{Ü|en|cubic meter}} *{{eo}}: {{Ü|eo|kuba metro}} *{{fi}}: {{Ü|fi|kuutiometri}}, ''ugs.'' {{Ü|fi|kuutio}} *{{fr}}: {{Ü|fr|mètre cube}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|metro cubo}} {{m}} *{{ca}}: {{Ü|ca|metre cúbic}} {{m}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|kûpmitir}} {{m}} *{{mk}}: {{Üt|mk|кубни метар|kubni metar}} {{m}} *{{oc}}: {{Ü|oc|mètre cubic}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|metro cúbico}} {{m}} *{{ro}}: {{Ü|ro|metru cub}} {{m}} *{{ru}}: {{Üt|ru|кубический метр}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|kubikmeter}} *{{sr}}: {{Üt|sr|кубни метар|kubni metar}} {{m}} *{{sh}}: {{Üt|sh|кубни метар|kubni metar}} {{m}} *{{sl}}: {{Ü|sl|kubni meter}} {{m}} *{{wen}}: **{{dsb}}: {{Ü|dsb|kubikny meter}} {{m}} **{{hsb}}: {{Ü|hsb|kubikny meter}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|metro cúbico}} {{m}} *{{uk}}: {{Üt|uk|кубічний метр}} {{m}} *{{be}}: {{Üt|be|кубічны метр}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Kubikmeter}} :[1] {{Ref-DWDS|Kubikmeter}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Kubikmeter}} :[1] {{Ref-Duden|Kubikmeter}} :[*] {{Ref-PONS|Kubikmeter}} {{Quellen}} 8tgnparxe1kdkgf06wazut7qo7yrcsy übernehmen 0 86151 10140967 10130244 2024-11-07T09:13:20Z Jeuwre 91608 Bsp. ergänzt 10140967 wikitext text/x-wiki == übernehmen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=übernehme |Präsens_du=übernimmst |Präsens_er, sie, es=übernimmt |Präteritum_ich=übernahm |Partizip II=übernommen |Konjunktiv II_ich=übernähme |Imperativ Singular=übernimm |Imperativ Plural=übernehmt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :über·neh·men, {{Prät.}} über·nahm, {{Part.}} über·nom·men {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|yːbɐˈneːmən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-übernehmen.ogg}}, {{Audio|De-übernehmen2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|eːmən|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] sich etwas von jemandem nehmen, zu eigen machen; jemandem etwas wegnehmen :[2] {{refl.|:}} sich zu viel [[zumuten]], sich selbst [[überlasten]] :[3] etwas von jemand anderem verwenden, sich etwas zu eigen machen {{Herkunft}} :Zusammengesetzt aus [[über-]] ([[über]]) und [[nehmen]] {{Synonyme}} :[1] [[abnehmen]], [[entgegennehmen]], [[aufnehmen]] :[2] [[überanstrengen]] :[3] [[aufnehmen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[abgeben]], [[übergeben]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[nehmen]] {{Unterbegriffe}} :[3] [[annehmen]] {{Beispiele}} :[1] Ich ''übernehme'' diese Arbeit gerne. :[1] Die Terroristen ''übernahmen'' die Kontrolle über das Flugzeug. :[1] Sie werden die Verantwortung für diesen Vorfall ''übernehmen.'' :[1] ''Übernimm'' du die linke Seite, ich sichere den rechten Flügel! :[1] Zum ersten April wurde die Winzig AG von der Heuschreck AG ''übernommen.'' :[1] IBM […] will Red Hat ''übernehmen'' und in sein Hybrid-Cloud-Team integrieren.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.pro-linux.de/news/1/26441/ibm-%C3%BCbernimmt-red-hat.html | titel=Unternehmen::Übernahmen – IBM übernimmt Red Hat | autor=Hans-Joachim Baader | hrsg=pro-linux.de, Baader&Lindner GbR, Bruchsal, Deutschland | datum=2018-10-29 | zugriff=2018-10-29 | kommentar= }}</ref> :[1] „Martin Doerry, ein Sohn der ältesten Schwester Ilse, ''übernahm'' es, den kostbaren Nachlass [Anm.: die Briefe der in Auschwitz ermordeten jüdischen Arztin Lilly Jahn] zu ordnen und ihn zusammen mit anderen Dokumenten zu veröffentlichen.“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunk.de/vor-75-jahren-in-auschwitz-der-tod-der-juedischen-aerztin.871.de.html?dram:article_id=451632 | Autor=Volker Ullrich | Titel=Vor 75 Jahren in Auschwitz – Der Tod der jüdischen Ärztin Lilli Jahn | TitelErg= | Tag=19 | Monat=06 | Jahr=2019 | Zugriff=2019-06-19 | Kommentar=Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und Audio, hörbar nur bis 19.12.2019 wegen des deutschen ([[w:Telemediengesetz|Telemediengesetzes]] (TMG) in Verbindung mit dem [[w:Rundfunkstaatsvertrag|Rundfunkstaatsvertrag]] in der Fassung der 22. Änderung }}</ref> :[1] Ein Roboter könnte seinen Job ''übernehmen.'' :[1] „Nach der Entlassung von FDP-Chef Christian Lindner als Bundesfinanzminister soll der SPD-Politiker Jörg Kukies dieses Amt ''übernehmen.''“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kukies-finanzminister-wissing-ampel-aus-100.html | titel=Nachfolger von Lindner – Jörg Kukies wird neuer Finanzminister | autor= | hrsg=zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland | datum=2024-11-07 | zugriff=2024-11-07 | kommentar= }}</ref> :[1] „Bonhoeffer ''übernimmt'' auch immer wieder die Ausbildung angehender Pastoren – zuerst ganz offiziell, später, nach Schließung des letzten Predigerseminars durch die SS (Schutzstaffel), illegal und getarnt.“<ref>{{Per-Westdeutscher Rundfunk | Online=https://www.planet-wissen.de/geschichte/nationalsozialismus/dietrich_bonhoeffer_getarnter_kurier_des_widerstands/index.html | Autor=Claudia Kynast | Titel=Drittes Reich – Dietrich Bonhoeffer | TitelErg= | Tag=03 | Monat=12 | Jahr=2019 | Zugriff=2020-03-30 | Kommentar=Sendereihe: Planet Wissen }}</ref> :[1] „Es fehlen ausreichend Studienplätze für Mediziner. Und die Studenten, die es gibt, spezialisieren sich lieber und ''übernehmen'' eine lukrative Facharztpraxis in einem Ballungsgebiet.“<ref>{{Per-Norddeutscher Rundfunk | Online=https://www.ndr.de/nachrichten/info/Landarzt-Mangel-Massnahmen-laufen-ins-Leere,arztmangel101.html | Autor=Elena Kuch, Jan Liebold | Titel=Landarzt-Mangel: Maßnahmen laufen ins Leere | TitelErg= | Tag=11 | Monat=02 | Jahr=2014 | Zugriff=2024-09-18 | Kommentar= }}</ref> :[1] [Über die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock 2021:] „[…] in ihrem Buch finden sich ein paar Sätze, die sie offenbar mit Copy und Paste aus anderen Veröffentlichungen ''übernommen'' hat.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/!5782076/ | Autor=Ulrich Schulte | Titel=Vorwürfe gegen Annalena Baerbock: Gezielte Infantilisierung | TitelErg=Wir wissen jetzt: Annalena Baerbock ist keine Heilige. Eine gute Kanzlerin könnte sie trotzdem sein. Denn ihre Fehler sind Lappalien | Tag=03 | Monat=07 | Jahr=2021 | Zugriff=2021-07-05 | Kommentar= }}</ref> :[2] Wenn Du noch so eine schwere Kiste trägst, wirst Du Dich ''übernehmen.'' :[2] Mit dieser Arbeit habe ich mich ''übernommen.'' :[3] Sie ''übernimmt'' die Vorschläge ihres Lehrers. :[3] „Karl Joswig konnte und wollte er nicht als Hindernis ansehen, da Eddi Sillus es allein ''übernommen'' hatte, mit unserem Lieblingswärter fertig zu werden - Eddi, der schon früh den Meistergürtel der nordwestdeutschen Judokas erworben hatte.“<ref>{{Literatur|Autor= Siegfried Lenz|Titel=Die Deutschstunde|TitelErg =Roman|Verlag=C. W. Niemeyer|Ort=Hameln|Jahr= 1989|ISBN= 3-87585-884-0}}, Seite 153. Erstveröffentlichung 1968.</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] eine [[Ansicht]] ''übernehmen,'' eine [[Aufgabe]] ''übernehmen'' ({{Audio|De-eine Aufgabe übernehmen.ogg|Audio}}), eine [[Bürgschaft]] für jemandem ''übernehmen,'' eine [[Firma]] ''übernehmen,'' die [[Haftung]] ''übernehmen,'' die [[Kontrolle]] ''übernehmen,'' die [[Kosten]] für etwas ''übernehmen,'' eine [[Methode]] ''übernehmen,'' die [[Rechnung]] im [[Lokal]]/[[Pub]]/[[Restaurant]] ''übernehmen,'' [[Schulden]] von jemandem ''übernehmen,'' für etwas die [[Verantwortung]] ''übernehmen'' {{Wortbildungen}} :[1] [[Übernahme]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=sich etwas von jemandem nehmen, zu eigen machen; jemandem etwas wegnehmen|Ü-Liste= *{{eu}}: zure gain {{Ü|eu|hartu}} *{{da}}: {{Ü|da|overtage}} *{{en}}: {{Ü|en|take}}, {{Ü|en|take over}}, {{Ü|en|assume}} *{{eo}}: {{Ü|eo|kaperi}}, {{Ü|eo|transpreni}}, {{Ü|eo|akcepti}} *{{fr}}: {{Ü|fr|récupérer}}, s'{{Ü|fr|occuper|occuper de}}, ''eine Verantwortung:'' {{Ü|fr|assumer}} *{{gl}}: {{Ü|gl|asumir}} *{{el}}: {{Üt|el|αναλαμβάνω|analamváno}} *{{it}}: {{Ü|it|assumere}} *{{ja}}: {{Üt|ja|無理をする|むりをする, muri wo suru}} *{{ca}}: {{Ü|ca|assumir}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|overta}} **{{nn}}: {{Ü|nn|overtake}}, {{Ü|nn|overta}} *{{pt}}: {{Ü|pt|assumir}} *{{ro}}: {{Ü|ro|prelua}}, {{Ü|ro|asuma}} *{{ru}}: {{Üt|ru|принимать}}, {{Üt|ru|взять}}, {{Üt|ru|перенять}} *{{sv}}: {{Ü|sv|överta}} *{{es}}: {{Ü|es|tomar}}, {{Ü|es|apoderar}}, {{Ü|es|usurpar}}, {{Ü|es|asumir}} *{{cs}}: {{Ü|cs|přebrat}}, {{Ü|cs|převzít}} *{{tr}}: {{Ü|tr|üstlenmek}}, {{Ü|tr|üzerine almak}} *{{hu}}: {{Ü|hu|vállal}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|overanstrenge}} *{{en}}: {{Ü|en|burn the candle at both ends}}<ref>Oxford Advanced Learner's Dictionary [http://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/burn_1#burn_1__580 „burn the candle at both ends“]</ref> *{{eo}}: {{Ü|eo|preni sur sin}}, {{Ü|eo|transpreni}}, {{Ü|eo|sin trostreĉi}}, {{Ü|eo|trostreĉiĝi}} *{{fr}}: {{Ü|fr|voir trop grand}}, {{Ü|fr|se demander trop}}, {{Ü|fr|se surmener}} *{{sv}}: {{Ü|sv|påta}} *{{cs}}: {{Ü|cs|přetěžovat se}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=etwas von jemand anderem verwenden, sich etwas zu eigen machen|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|overtage}} *{{en}}: {{Ü|en|take}}, {{Ü|en|adopt}} *{{eo}}: {{Ü|eo|adopti}} *{{fr}}: {{Ü|fr|adopter}} *{{el}}: {{Üt|el|υιοθετώ|yiothetó}} *{{sv}}: {{Ü|sv|överta}} *{{es}}: {{Ü|es|adoptar}} *{{cs}}: {{Ü|cs|přebrat}}, {{Ü|cs|převzít}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-Grimm|übernehmen}} :[1, 3] {{Ref-DWDS|übernehmen}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|übernehmen}} {{Quellen}} 440hulhnd56uakn3hxwqqotntuasof4 10141003 10140967 2024-11-07T10:06:34Z Alexander Gamauf 7352 Ü-Tabelle: Glosse 10141003 wikitext text/x-wiki == übernehmen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=übernehme |Präsens_du=übernimmst |Präsens_er, sie, es=übernimmt |Präteritum_ich=übernahm |Partizip II=übernommen |Konjunktiv II_ich=übernähme |Imperativ Singular=übernimm |Imperativ Plural=übernehmt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :über·neh·men, {{Prät.}} über·nahm, {{Part.}} über·nom·men {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|yːbɐˈneːmən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-übernehmen.ogg}}, {{Audio|De-übernehmen2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|eːmən|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] sich etwas von jemandem nehmen, zu eigen machen; jemandem etwas wegnehmen :[2] {{refl.|:}} sich zu viel [[zumuten]], sich selbst [[überlasten]] :[3] etwas von jemand anderem verwenden, sich etwas zu eigen machen {{Herkunft}} :Zusammengesetzt aus [[über-]] ([[über]]) und [[nehmen]] {{Synonyme}} :[1] [[abnehmen]], [[entgegennehmen]], [[aufnehmen]] :[2] [[überanstrengen]] :[3] [[aufnehmen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[abgeben]], [[übergeben]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[nehmen]] {{Unterbegriffe}} :[3] [[annehmen]] {{Beispiele}} :[1] Ich ''übernehme'' diese Arbeit gerne. :[1] Die Terroristen ''übernahmen'' die Kontrolle über das Flugzeug. :[1] Sie werden die Verantwortung für diesen Vorfall ''übernehmen.'' :[1] ''Übernimm'' du die linke Seite, ich sichere den rechten Flügel! :[1] Zum ersten April wurde die Winzig AG von der Heuschreck AG ''übernommen.'' :[1] IBM […] will Red Hat ''übernehmen'' und in sein Hybrid-Cloud-Team integrieren.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.pro-linux.de/news/1/26441/ibm-%C3%BCbernimmt-red-hat.html | titel=Unternehmen::Übernahmen – IBM übernimmt Red Hat | autor=Hans-Joachim Baader | hrsg=pro-linux.de, Baader&Lindner GbR, Bruchsal, Deutschland | datum=2018-10-29 | zugriff=2018-10-29 | kommentar= }}</ref> :[1] „Martin Doerry, ein Sohn der ältesten Schwester Ilse, ''übernahm'' es, den kostbaren Nachlass [Anm.: die Briefe der in Auschwitz ermordeten jüdischen Arztin Lilly Jahn] zu ordnen und ihn zusammen mit anderen Dokumenten zu veröffentlichen.“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunk.de/vor-75-jahren-in-auschwitz-der-tod-der-juedischen-aerztin.871.de.html?dram:article_id=451632 | Autor=Volker Ullrich | Titel=Vor 75 Jahren in Auschwitz – Der Tod der jüdischen Ärztin Lilli Jahn | TitelErg= | Tag=19 | Monat=06 | Jahr=2019 | Zugriff=2019-06-19 | Kommentar=Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und Audio, hörbar nur bis 19.12.2019 wegen des deutschen ([[w:Telemediengesetz|Telemediengesetzes]] (TMG) in Verbindung mit dem [[w:Rundfunkstaatsvertrag|Rundfunkstaatsvertrag]] in der Fassung der 22. Änderung }}</ref> :[1] Ein Roboter könnte seinen Job ''übernehmen.'' :[1] „Nach der Entlassung von FDP-Chef Christian Lindner als Bundesfinanzminister soll der SPD-Politiker Jörg Kukies dieses Amt ''übernehmen.''“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kukies-finanzminister-wissing-ampel-aus-100.html | titel=Nachfolger von Lindner – Jörg Kukies wird neuer Finanzminister | autor= | hrsg=zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland | datum=2024-11-07 | zugriff=2024-11-07 | kommentar= }}</ref> :[1] „Bonhoeffer ''übernimmt'' auch immer wieder die Ausbildung angehender Pastoren – zuerst ganz offiziell, später, nach Schließung des letzten Predigerseminars durch die SS (Schutzstaffel), illegal und getarnt.“<ref>{{Per-Westdeutscher Rundfunk | Online=https://www.planet-wissen.de/geschichte/nationalsozialismus/dietrich_bonhoeffer_getarnter_kurier_des_widerstands/index.html | Autor=Claudia Kynast | Titel=Drittes Reich – Dietrich Bonhoeffer | TitelErg= | Tag=03 | Monat=12 | Jahr=2019 | Zugriff=2020-03-30 | Kommentar=Sendereihe: Planet Wissen }}</ref> :[1] „Es fehlen ausreichend Studienplätze für Mediziner. Und die Studenten, die es gibt, spezialisieren sich lieber und ''übernehmen'' eine lukrative Facharztpraxis in einem Ballungsgebiet.“<ref>{{Per-Norddeutscher Rundfunk | Online=https://www.ndr.de/nachrichten/info/Landarzt-Mangel-Massnahmen-laufen-ins-Leere,arztmangel101.html | Autor=Elena Kuch, Jan Liebold | Titel=Landarzt-Mangel: Maßnahmen laufen ins Leere | TitelErg= | Tag=11 | Monat=02 | Jahr=2014 | Zugriff=2024-09-18 | Kommentar= }}</ref> :[1] [Über die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock 2021:] „[…] in ihrem Buch finden sich ein paar Sätze, die sie offenbar mit Copy und Paste aus anderen Veröffentlichungen ''übernommen'' hat.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/!5782076/ | Autor=Ulrich Schulte | Titel=Vorwürfe gegen Annalena Baerbock: Gezielte Infantilisierung | TitelErg=Wir wissen jetzt: Annalena Baerbock ist keine Heilige. Eine gute Kanzlerin könnte sie trotzdem sein. Denn ihre Fehler sind Lappalien | Tag=03 | Monat=07 | Jahr=2021 | Zugriff=2021-07-05 | Kommentar= }}</ref> :[2] Wenn Du noch so eine schwere Kiste trägst, wirst Du Dich ''übernehmen.'' :[2] Mit dieser Arbeit habe ich mich ''übernommen.'' :[3] Sie ''übernimmt'' die Vorschläge ihres Lehrers. :[3] „Karl Joswig konnte und wollte er nicht als Hindernis ansehen, da Eddi Sillus es allein ''übernommen'' hatte, mit unserem Lieblingswärter fertig zu werden - Eddi, der schon früh den Meistergürtel der nordwestdeutschen Judokas erworben hatte.“<ref>{{Literatur|Autor= Siegfried Lenz|Titel=Die Deutschstunde|TitelErg =Roman|Verlag=C. W. Niemeyer|Ort=Hameln|Jahr= 1989|ISBN= 3-87585-884-0}}, Seite 153. Erstveröffentlichung 1968.</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] eine [[Ansicht]] ''übernehmen,'' eine [[Aufgabe]] ''übernehmen'' ({{Audio|De-eine Aufgabe übernehmen.ogg|Audio}}), eine [[Bürgschaft]] für jemandem ''übernehmen,'' eine [[Firma]] ''übernehmen,'' die [[Haftung]] ''übernehmen,'' die [[Kontrolle]] ''übernehmen,'' die [[Kosten]] für etwas ''übernehmen,'' eine [[Methode]] ''übernehmen,'' die [[Rechnung]] im [[Lokal]]/[[Pub]]/[[Restaurant]] ''übernehmen,'' [[Schulden]] von jemandem ''übernehmen,'' für etwas die [[Verantwortung]] ''übernehmen'' {{Wortbildungen}} :[1] [[Übernahme]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=sich etwas von jemandem nehmen, zu eigen machen; jemandem etwas wegnehmen|Ü-Liste= *{{eu}}: zure gain {{Ü|eu|hartu}} *{{da}}: {{Ü|da|overtage}} *{{en}}: {{Ü|en|take}}, {{Ü|en|take over}}, {{Ü|en|assume}} *{{eo}}: {{Ü|eo|kaperi}}, {{Ü|eo|transpreni}}, {{Ü|eo|akcepti}} *{{fr}}: {{Ü|fr|récupérer}}, s'{{Ü|fr|occuper|occuper de}}, ''eine Verantwortung:'' {{Ü|fr|assumer}} *{{gl}}: {{Ü|gl|asumir}} *{{el}}: {{Üt|el|αναλαμβάνω|analamváno}} *{{it}}: {{Ü|it|assumere}} *{{ja}}: {{Üt|ja|無理をする|むりをする, muri wo suru}} *{{ca}}: {{Ü|ca|assumir}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|overta}} **{{nn}}: {{Ü|nn|overtake}}, {{Ü|nn|overta}} *{{pt}}: {{Ü|pt|assumir}} *{{ro}}: {{Ü|ro|prelua}}, {{Ü|ro|asuma}} *{{ru}}: {{Üt|ru|принимать}}, {{Üt|ru|взять}}, {{Üt|ru|перенять}} *{{sv}}: {{Ü|sv|överta}} *{{es}}: {{Ü|es|tomar}}, {{Ü|es|apoderar}}, {{Ü|es|usurpar}}, {{Ü|es|asumir}} *{{cs}}: {{Ü|cs|přebrat}}, {{Ü|cs|převzít}} *{{tr}}: {{Ü|tr|üstlenmek}}, {{Ü|tr|üzerine almak}} *{{hu}}: {{Ü|hu|vállal}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=sich zu viel zumuten, sich selbst überlasten|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|overanstrenge}} *{{en}}: {{Ü|en|burn the candle at both ends}}<ref>Oxford Advanced Learner's Dictionary [http://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/burn_1#burn_1__580 „burn the candle at both ends“]</ref> *{{eo}}: {{Ü|eo|preni sur sin}}, {{Ü|eo|transpreni}}, {{Ü|eo|sin trostreĉi}}, {{Ü|eo|trostreĉiĝi}} *{{fr}}: {{Ü|fr|voir trop grand}}, {{Ü|fr|se demander trop}}, {{Ü|fr|se surmener}} *{{sv}}: {{Ü|sv|påta}} *{{cs}}: {{Ü|cs|přetěžovat se}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=etwas von jemand anderem verwenden, sich etwas zu eigen machen|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|overtage}} *{{en}}: {{Ü|en|take}}, {{Ü|en|adopt}} *{{eo}}: {{Ü|eo|adopti}} *{{fr}}: {{Ü|fr|adopter}} *{{el}}: {{Üt|el|υιοθετώ|yiothetó}} *{{sv}}: {{Ü|sv|överta}} *{{es}}: {{Ü|es|adoptar}} *{{cs}}: {{Ü|cs|přebrat}}, {{Ü|cs|převzít}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-Grimm|übernehmen}} :[1, 3] {{Ref-DWDS|übernehmen}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|übernehmen}} {{Quellen}} pigaydhdb9386vdhdngoe8ntw6d6lwc abflauen 0 86152 10140822 10138835 2024-11-07T08:45:14Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140822 wikitext text/x-wiki == abflauen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=— |Präsens_du=— |Präsens_er, sie, es=flaut ab |Präteritum_ich=flaute ab |Partizip II=abgeflaut |Konjunktiv II_ich=flaute ab |Imperativ Singular=— |Imperativ Plural=— |Hilfsverb=sein |unpersönlich=sie }} {{Worttrennung}} :ab·flau·en, {{Prät.}} flau·te ab, {{Part.}} ab·ge·flaut {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌflaʊ̯ən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abflauen.ogg}}, {{Audio|De-abflauen2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Meteorologie}} nach und nach [[schwächer]] werdender Wind; der Wind lässt allmählich nach :[2] {{K|übertragen}} an Intensität nachlassen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}}. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.<ref> Wolfgang Pfeifer [Leitung]: ''Etymologisches Wörterbuch des Deutschen.'' 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. Stichwort: ''flau.'' ISBN 3-423-03358-4. </ref> {{Sinnverwandte Wörter}} :[1, 2] [[abebben]], [[abklingen]], [[abnehmen]], sich [[legen]], [[nachlassen]], [[zurückgehen]] :[2] [[abbauen]], [[schwinden]] {{Beispiele}} :[1] Der Wind ''flaut ab.'' :[2] Und eines Tages ist dann die Leidenschaft ''abgeflaut.'' {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] der [[Wind]], der [[Sturm]] ''flaut ab'' :[2] die [[Begeisterung]], das [[Engagement]], die [[Leidenschaft]] ''flaut ab'', die [[Protest]]e ''flauen ab'' {{Wortbildungen}} :''[[Konversion]]en:'' [[Abflauen]], [[abflauend]], [[abgeflaut]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Meteorologie: nach und nach schwächer werdender Wind; der Wind lässt allmählich nach|Ü-Liste= *{{en}}: to {{Ü|en|fall}}; to {{Ü|en|lull}}; to {{Ü|en|calm down}}, {{Ü|en|abate}} *{{fr}}: {{Ü|fr|faiblir}}, {{Ü|fr|fléchir}} *{{lb}}: {{Ü|lb|nolossen}} *{{pt}}: {{Ü|pt|amainar}} *{{ru}}: {{Üt|ru|стихать}}, {{Üt|ru|ослабевать}} *{{sv}}: {{Ü|sv|mojna}} *{{es}}: {{Ü|es|amainar}} |Dialekttabelle= *[[Alemannisch]]: aflaua, abflaua }} {{Ü-Tabelle|2|G=übertragen: an Intensität nachlassen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|slack off}} *{{pt}}: {{Ü|pt|esmorecer}} *{{sv}}: {{Ü|sv|mattas}}, {{Ü|sv|bedarra}} *{{es}}: {{Ü|es|flaquear}} |Dialekttabelle= *[[Alemannisch]]: aflaua, abflaua }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1, 2] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[1] Cescotti, Roderich: Luftfahrt-Wörterbuch : deutsch-englisch ; englisch-deutsch {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulen]], [[ablaufen]]}} nnrkz1qr9w2lmljn0ger8ucka890la3 einrichten 0 86701 10140661 10006909 2024-11-06T21:43:50Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse ergänzt 10140661 wikitext text/x-wiki == einrichten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=richte ein |Präsens_du=richtest ein |Präsens_er, sie, es=richtet ein |Präteritum_ich=richtete ein |Partizip II=eingerichtet |Konjunktiv II_ich=richtete ein |Imperativ Singular=richte ein |Imperativ Plural=richtet ein |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·rich·ten, {{Prät.}} rich·te·te ein, {{Part.}} ein·ge·rich·tet {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁɪçtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einrichten.ogg}} {{Bedeutungen}} *{{K|trans.}} :[1] ''in der Kombination es/das einrichten:'' es [[arrangieren]], möglich machen; dafür sorgen, dass es [[funktionieren|funktioniert]] :[2] das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort, an dem man sich aufhält, [[herrichten]], [[ausgestalten]], [[möblieren]] :[3] {{K|refl.}} sich auf etwas [[vorbereiten]], etwas [[erwarten]] :[4] etwas [[gründen]], neu [[schaffen]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Synonyme}} :[1] [[arrangieren]], [[organisieren]] :[2] [[anordnen]], [[aufbauen]], [[aufstellen]], [[möblieren]] :[3] [[erwarten]], [[planen]], [[vorbereiten]] :[4] [[gründen]], [[ins Leben rufen]] {{Beispiele}} :[1] Für einen Termin hätte ich Zeit um 15:00 Uhr. Können Sie das ''einrichten?'' :[1] Kannst Du es ''einrichten,'' morgen früher nach Hause zu kommen? :[2] Am Montag werden wir beginnen, uns häuslich ''einzurichten.'' :[2] Wir müssen die Wohnung erst noch ''einrichten.'' :[2] Er hat einfach keinen Geschmack und ''richtet'' sich immer nur in Glas und Edelstahl ''ein.'' :[2] Wir haben uns ganz im Landhausstil ''eingerichtet.'' :[3] Ich werde mich auf deinen Besuch ''einrichten.'' :[3] Am Montag kommt der Verteidigungsminister, also ''richten'' sie sich auf eine Stubenkontrolle ''ein.'' :[4] Aufgrund der hohen Zahl von Alkoholkranken wurde in unserem Unternehmen eine Suchtberatungsstelle ''eingerichtet.'' :[4] Es wird jetzt eine Sprechstunde für Angehörige ''eingerichtet.'' :[4] [Die Bürgermeisterin von Bonn] „Katja Dörner möchte eine der größten autofreien Zonen Europas ''einrichten.''“<ref>{{Per-Geo | Autor=Marlene Göring, Rainer Harf, Sebastian Witte, Katharina von Ruschkowski, Roman Pawlowski, Jennifer Daniel | Titel=GEO-UMFRAGE – Ist Deutschland wirklich nachhaltig | TitelErg= | Nummer=09/2023 | Tag= | Monat=08 | Jahr=2023 | Seiten=28&nbsp;ff. | Kommentar= }}</ref> {{Redewendungen}} :[3] [[sich auf etwas einrichten|sich auf etwas ''einrichten'']] – erwarten, dass etwas Bestimmtes geschieht, sich auf etwas vorbereiten {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] etwas lässt sich ''einrichten'' :[2] ein [[Haus]], eine [[Werkstatt]], [[Wohnung]] ''einrichten,'' sich [[häuslich]] ''einrichten'' :[3] sich auf etwas ''einrichten'' :[4] etwas wird oder wurde ''eingerichtet'' {{Wortbildungen}} :[2] [[Einrichtung]], [[Einrichten]], [[Einrichter]], [[Einrichterei]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=sorgen, dass es funktioniert|Ü-Liste= *{{eu}}: {{Ü|eu|prestatu}} *{{en}}: {{Ü|en|set up}}, {{Ü|en|arrange}} *{{eo}}: {{Ü|eo|aranĝi}} *{{it}}: {{Ü|it|arredare}} *{{ca}}: {{Ü|ca|arreglar-se}}, {{Ü|ca|organitzar-se}} *{{nl}}: {{Ü|nl|regelen}} *{{pl}}: {{Ü|pl|zaarażować}} *{{ro}}: {{Ü|ro|stabili|a stabili}}, {{Ü|ro|aranja|a aranja}} *{{ru}}: {{Üt|ru|организовывать}} *{{sv}}: {{Ü|sv|ordna}}, {{Ü|sv|arrangera}}, {{Ü|sv|inrätta}} *{{es}}: {{Ü|es|arreglar}}, {{Ü|es|organizar}}, {{Ü|es|disponer}} *{{cs}}: {{Ü|cs|zařídit}}/{{Ü|cs|zařizovat}} *{{tr}}: {{Ü|tr|düzenlemek}} *{{hu}}: {{Ü|hu|elintéz}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=das häusliche Umfeld möblieren|Ü-Liste= *{{eu}}: {{Ü|eu|apaindu}}, {{Ü|eu|dekoratu}} *{{en}}: {{Ü|en|set up}}, {{Ü|en|furnish}} *{{eo}}: {{Ü|eo|mebli}} *{{fr}}: {{Ü|fr|aménager}} *{{ca}}: {{Ü|ca|moblar}}, {{Ü|ca|equipar}} *{{nl}}: {{Ü|nl|inrichten}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|innrede}}, {{Ü|nb|innreie}} **{{nn}}: {{Ü|nn|innreie}} *{{pl}}: {{Ü|pl|urządzać}} *{{ro}}: {{Ü|ro|mobila|a mobila}} *{{sv}}: {{Ü|sv|inreda}}, {{Ü|sv|arrangera}}, {{Ü|sv|inrätta}} *{{es}}: {{Ü|es|amoblar}} *{{cs}}: {{Ü|cs|zařídit}}/{{Ü|cs|zařizovat}} *{{tr}}: {{Ü|tr|döşemek}} *{{hu}}: {{Ü|hu|berendez}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=reflexiv: sich auf etwas vorbereiten, etwas erwarten|Ü-Liste= *{{eu}}: {{Ü|eu|prestatu}} *{{en}}: {{Ü|en|set up}} *{{ca}}: {{Ü|ca|preparar-se}}, {{Ü|ca|adoptar mesures}} *{{nl}}: {{Ü|nl|instellen}}, {{Ü|nl|voorbereiden}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|innstille}} {{Ü|nb|seg}}, {{Ü|nb|innrette}} {{Ü|nb|seg}} **{{nn}}: {{Ü|nn|innstille}} {{Ü|nn|seg}}, {{Ü|nn|innrette}} {{Ü|nn|seg}} *{{pl}}: {{Ü|pl|nastawić się}}, {{Ü|pl|przygotować się}} *{{sv}}: {{Ü|sv|inrikta sig}}, {{Ü|sv|förbereda sig}} *{{cs}}: {{Ü|cs|zařídit se}}, {{Ü|cs|zařizovat se}}, {{Ü|cs|připravit se}}, {{Ü|cs|připravovat se}} *{{tr}}: {{Ü|tr|beklemek}}, {{Ü|tr|planlamak}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=etwas gründen, neu schaffen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|set up}} *{{ca}}: {{Ü|ca|implantar}}, {{Ü|ca|introduir}} *{{pl}}: {{Ü|pl|utworzyć}}, {{Ü|pl|założyć}} *{{ro}}: {{Ü|ro|înființa|a înființa}}, {{Ü|ro|institui|a institui}} *{{cs}}: {{Ü|cs|zařídit}}/{{Ü|cs|zařizovat}}, {{Ü|cs|zřídit}}, {{Ü|cs|založit}}, {{Ü|cs|postavit}} *{{tr}}: {{Ü|tr|kurmak}} }} {{Referenzen}} :[2, 3] {{Ref-Grimm}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1–4] {{Ref-FreeDictionary}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[einrechen]]}} lp78mqu3d9q272a3599uuz9zdnkx4ib krumm 0 87300 10140688 9657157 2024-11-07T06:26:09Z 2A01:5A8:303:5D33:6026:7545:2FA6:51A6 +bg:[[крив]] +bg:[[извит]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140688 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[krümm]]}} == krumm ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} === {{Deutsch Adjektiv Übersicht |Positiv=krumm |Komparativ=krummer |Komparativ*=krümmer |Superlativ=krummsten |Superlativ*=krümmsten |Bild 1=krumme_Banane.jpg|mini|1|eine ''krumme'' [[Banane]] |Bild 2=Male legs 01.jpg|mini|1|die ''krummen'' [[Bein]]e eines [[Mann]]es |Bild 3=Full view of crooked Lombard Street, SF (Feb 2006).jpg|mini|1|die ''krummste'' [[Straße]] der [[Welt]] }} {{Worttrennung}} :krumm, {{Komp.}} krum·mer, krüm·mer, {{Sup.}} am krumms·ten, am krümms·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|kʁʊm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-krumm.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ʊm|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] nicht [[gerade]], sondern mit einer oder mehreren bogenförmigen Abweichungen :[2] ''übertragen:'' gegen das Gesetz verstoßend {{Gegenwörter}} :[1] [[gerade]] :[2] [[lauter]], [[ehrlich]] {{Beispiele}} :[1] Er hat eine ''krumme'' Nase. :[2] Wenn er weiterhin solche ''krummen'' Sachen macht, gerät er noch auf die schiefe Bahn. {{Redewendungen}} :[1] [[keinen Finger krumm machen|keinen Finger ''krumm'' machen]] {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[2] ein ''krummes'' Geschäft; ''krumme'' Dinger drehen {{Wortbildungen}} :''Substantive:'' [[Krummdarm]], [[Krummholz]], [[Krummhorn]], [[Krummnase]], [[Krummsäbel]], [[Krummschere]], [[Krummschwert]], [[Krummstab]] :''Verben:'' [[krummbiegen]], [[krümmen]], [[krummlachen]], [[krummlegen]], [[krummmachen]], [[krummnehmen]], [[krummschließen]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=nicht gerade, sondern mit einer oder mehreren bogenförmigen Abweichungen|Ü-Liste= *{{br}}: {{Ü|br|kromm}} *{{bg}}: {{Üt|bg|крив}}, {{Üt|bg|извит}} *{{en}}: {{Ü|en|crooked}} *{{eo}}: {{Ü|eo|kurba}}, {{Ü|eo|malrekta}}, {{Ü|eo|fleksita}} *{{fr}}: {{Ü|fr|crochu}}, {{Ü|fr|voûté}} {{Ü|fr|courbe}}, {{Ü|fr|tordu}} *{{nl}}: {{Ü|nl|krom}} *{{pox}}: {{Ü|pox|kraivü}} *{{pl}}: {{Ü|pl|krzywy}} *{{ru}}: {{Üt|ru|кривой}} *{{sv}}: {{Ü|sv|krökt}}, {{Ü|sv|böjd}}, {{Ü|sv|krokig}} *{{sr}}: {{Üt|sr|крив|kriv}} *{{es}}: {{Ü|es|torcido}} *{{tr}}: {{Ü|tr|yamuk}} *{{uk}}: {{Üt|uk|кривий|}} *{{hu}}: {{Ü|hu|görbe}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=übertragen: gegen das Gesetz verstoßend|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|crooked}} *{{eo}}: {{Ü|eo|kontraŭleĝa}} *{{fr}}: {{Ü|fr|tordu}} *{{sv}}: {{Ü|sv|skum}} *{{es}}: {{Ü|es|torcido}} *{{uk}}: {{Üt|uk|кривий|}} *{{hu}}: {{Ü|hu|görbe}}, {{Ü|hu|kétes}}, {{Ü|hu|tisztességtelen}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-DWDS|krumm}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|krumm}} :[1] {{Ref-FreeDictionary|krumm}} b94wrqghm0py2oa2v8t5035yjraiqbu einprägen 0 90078 10140627 9634641 2024-11-06T19:23:27Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse; Referenzen verschlankt 10140627 wikitext text/x-wiki == einprägen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=präge ein |Präsens_du=prägst ein |Präsens_er, sie, es= prägt ein |Präteritum_ich=prägte ein |Partizip II=eingeprägt |Konjunktiv II_ich=prägte ein |Imperativ Singular=präge ein |Imperativ Plural=prägt ein |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·prä·gen, {{Prät.}} präg·te ein, {{Part.}} ein·ge·prägt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpʁɛːɡn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einprägen.ogg}}, {{Audio|De-einprägen2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|refl.|mD}} sich etwas ganz genau (in allen [[Einzelheit]]en) [[merken]] :[2] {{K|trans.}} etwas [[einpressen]], [[eingravieren]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Beispiele}} :[1] (…) „mein holdes Engelsbild, so tief mir in Herz und Sinn ''eingeprägt.''“<ref>{{DiB-Projekt Gutenberg-DE | Online=https://www.projekt-gutenberg.org/etahoff/sandmann/sandman1.html | Autor={{WP|E.T.A. Hoffmann}} | Titel=Der Sandmann | Kapitel=Nathanael an Lothar }}</ref> :[1] Ulrike versuchte sich das Nummernschild des Unfallgegners genau ''einzuprägen.'' :[1] Die Geheimzahl der EC-Karte sollte man sich besser ''einprägen'' als aufschreiben. :[2] Es ist eigentlich paradox: In optischen Speichermedien wie CDs oder DVDs sind in einer höchst geordneter Struktur Bits ''eingeprägt,'' die zusammengenommen ein Musikstück oder einen Film ergeben.<ref>{{Per-Presse (Onlineausgabe) | Online=http://diepresse.com/home/science/635639/Oberflaeche_Wie-DVDs-noch-besser-werden | Autor=ku | Titel=Oberfläche: Wie DVDs noch besser werden | Tag=19 | Monat=02 | Jahr=2011 | Zugriff=2013-12-21}}</ref> :[2] Wie die Fahrgestellnummer des Original-Fahrzeuges wurde auch die Editionsnummer der Uhr von Hand in den Gehäuseboden ''eingeprägt.''<ref>{{Per-Welt Online | Online=http://www.welt.de/motor/news/article118051636/Chronometer-mit-Oldtimer-Blech.html | Autor=SPS | Titel=Urkäfer fürs Handgelenk: Chronometer mit Oldtimer-Blech | Tag=15 | Monat=07 | Jahr=2013 | Zugriff=2013-12-21 }}</ref> {{Wortbildungen}} :''Adjektive:'' [[einprägbar]], [[einprägsam]] :''Substantive:'' [[Einprägen]], [[Einprägung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=sich etwas ganz genau (in allen Einzelheiten) merken|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|memorize}} *{{fr}}: {{Ü|fr|mémoriser}} *{{it}}: {{Ü|it|imprimersi}} *{{ro}}: {{Ü|ro|memora}}, {{Ü|ro|memoriza}} *{{sv}}: {{Ü|sv|inprägla}} *{{es}}: {{Ü|es|grabarse}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=transitiv: etwas einpressen, eingravieren|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|impress}}, {{Ü|en|imprint}} *{{ro}}: {{Ü|ro|imprima}} *{{sv}}: {{Ü|sv|inprägla}}, {{Ü|sv|prägla in}} *{{es}}: {{Ü|es|grabar}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} 9pin2s0633qpnvxhoto2xze9ckapozv ġemel 0 94236 10140881 9417774 2024-11-07T09:03:40Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140881 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[gemel]]}} == ġemel ({{Sprache|Maltesisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Maltesisch}}, {{m}} === {{Worttrennung}} :ġemel, {{Pl.1}} iġmla, {{Pl.2}} ġmula {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|d͡ʒɛmɛl}}<ref name="DM">{{Ref-DM|#eyJTZWFyY2hUZXh0IjoixKFlbWVsIiwiTGV4ZW1lSWQiOiI1MjAwYTM3OGUzNmYyMzc5ODgwMDAyNTEiLCJTZWFyY2hJbkxlbW1hIjpudWxsLCJTZWFyY2hJbldvcmRmb3JtcyI6bnVsbCwiUmVnZXhTZWFyY2hXb3JkZm9ybXMiOm51bGwsIlNlYXJjaEVuZ2xpc2hHbG9zc2VzIjpudWxsLCJQb3MiOm51bGwsIlNvdXJjZSI6bnVsbCwiU2VhcmNoVHlwZSI6InNlYXJjaGRldGFpbCIsIkxhbmd1YWdlSWQiOjF9}}</ref>, {{Pl.1}} {{Lautschrift|ɪd͡ʒmlɐ}}<ref name="DM"/>, {{Pl.2}} {{Lautschrift|d͡ʒmʊlɐ}}<ref name="DM"/> :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}}, {{Pl.1}} {{Audio|}}, {{Pl.2}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} *{{K|Zoologie|spr=mt}} :[1] ''(in [[Wüste]]n und [[Steppe]]n beheimateter) [[groß]]er [[Wiederkäuer]] mit einem oder zwei [[Höcker]]n, der als [[Lasttier|Last-]] oder [[Reittier]] dient:'' Kamel {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=mt}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Kamel}} {{n}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche|spr=mt|ġemel}} :[1] {{Ref-DM|#eyJTZWFyY2hUZXh0IjoixKFlbWVsIiwiTGV4ZW1lSWQiOiI1MjAwYTM3OGUzNmYyMzc5ODgwMDAyNTEiLCJTZWFyY2hJbkxlbW1hIjpudWxsLCJTZWFyY2hJbldvcmRmb3JtcyI6bnVsbCwiUmVnZXhTZWFyY2hXb3JkZm9ybXMiOm51bGwsIlNlYXJjaEVuZ2xpc2hHbG9zc2VzIjpudWxsLCJQb3MiOm51bGwsIlNvdXJjZSI6bnVsbCwiU2VhcmNoVHlwZSI6InNlYXJjaGRldGFpbCIsIkxhbmd1YWdlSWQiOjF9}} {{Quellen}} 5t4c3gfp7vserjhmqym0zi3o6i479me einreichen 0 98127 10140645 9871316 2024-11-06T20:26:27Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Referenzen verschlankt+geprüft 10140645 wikitext text/x-wiki == einreichen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=reiche ein |Präsens_du=reichst ein |Präsens_er, sie, es=reicht ein |Präteritum_ich=reichte ein |Partizip II=eingereicht |Konjunktiv II_ich=reichte ein |Imperativ Singular=reich ein |Imperativ Singular*=reiche ein |Imperativ Plural=reicht ein |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·rei·chen, {{Prät.}} reich·te ein, {{Part.}} ein·ge·reicht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁaɪ̯çn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einreichen.ogg}}, {{Audio|De-einreichen2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nʁaɪ̯çn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] bei einer [[Behörde]] [[vorlegen]], einem Amt zur Bearbeitung vorbringen :[2] ''ursprünglich:'' jemanden für ein [[Amt]] [[vorschlagen]], für eine [[Beförderung]] [[vorschlagen]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Beispiele}} :[1] Ich habe alle Unterlagen zur Prüfung ''eingereicht.'' :[1] „Die Scheidung ist ''eingereicht''; sie wird alsbald ausgesprochen werden.“<ref>{{Literatur | Autor=Heinz Ohff| Titel=Der grüne Fürst |TitelErg=Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau | Verlag=Piper | Ort=München | Jahr=1991 | ISBN=3-492-11751-1}}, Seite 31. </ref> :[2] Auch Künstler wurden zur Ordensverleihung ''eingereicht.'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=bei einer Behörde vorlegen, einem Amt zur Bearbeitung vorbringen|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|indbringe}}, {{Ü|da|indgive}}, {{Ü|da|indlevere}} *{{en}}: {{Ü|en|submit}} *{{eo}}: {{Ü|eo|prezenti}}, {{Ü|eo|transdoni}} *{{fr}}: {{Ü|fr|présenter}}, {{Ü|fr|soumettre}} *{{it}}: {{Ü|it|sottomettere}}, {{Ü|it|sottoporre}} *{{ca}}: {{Ü|ca|presentar}}, {{Ü|ca|sotmetre}} *{{nl}}: {{Ü|nl|indienen}} *{{no}}: {{Ü|no|levere inn}}, {{Ü|no|sende inn}} *{{pl}}: {{Ü|pl|składać}}, {{Ü|pl|wnosić}} *{{pt}}: {{Ü|pt|apresentar}}, {{Ü|pt|submeter}} *{{ru}}: {{Üt|ru|подавать}}, {{Üt|ru|вносить}} *{{sv}}: {{Ü|sv|inlämna}}, {{Ü|sv|inge}}, {{Ü|sv|lämna in}} *{{es}}: {{Ü|es|presentar}}, {{Ü|es|someter}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=ursprünglich: jemanden für ein Amt vorschlagen, für eine Beförderung vorschlagen|Ü-Liste= *{{eo}}: {{Ü|eo|fari petskribon|L=E}} *{{sv}}: {{Ü|sv|föreslå}}, {{Ü|sv|rekommendera}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Grimm}} :[2] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} b9kxdpfs0xuhypg2s205mk75ho2io7g meisterhaft 0 98639 10141006 9425870 2024-11-07T10:34:19Z English Ultra 242609 /* {{Übersetzungen}} */ Anpassungen 10141006 wikitext text/x-wiki == meisterhaft ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} === {{Deutsch Adjektiv Übersicht |Positiv=meisterhaft |Komparativ= meisterhafter |Superlativ=meisterhaftesten }} {{Worttrennung}} :meis·ter·haft, {{Komp.}} meis·ter·haf·ter, {{Sup.}} am meis·ter·haf·tes·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈmaɪ̯stɐhaft}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-meisterhaft.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯stɐhaft|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] die Art und Weise, wie ein Meister in seinem Fach agiert und das, was er hervorbringt {{Herkunft}} :[[Derivation]] ([[Ableitung]]) des [[Substantivs]] ''[[Meister]]'' und dem [[Suffix]] ''[[-haft]]'' im Sinne von ''behaftet'' {{Synonyme}} :[1] [[ausgezeichnet]], [[einwandfrei]], [[fachkundig]], [[fachmännisch]], [[fehlerfrei]], [[fehlerlos]], [[formvollendet]], [[korrekt]], [[kunstgerecht]], [[meisterlich]], [[vollendet]], [[virtuos]], [[vorbildlich]], [[vortrefflich]] {{Gegenwörter}} :[1] [[dilettantisch]], [[laienhaft]], [[mäßig]], [[schlecht]], [[stümperhaft]], [[unerfahren]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[qualitativ]] {{Beispiele}} :[1] „In der Übersetzung von Michael Walter trägt der Originalcharakter Rowohlt alle neun ''meisterhaften'' Bände der menschlichen, das heißt manchmal schlüpfrigen Komödie vor.“<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/2007/21/Die_ZEIT_empfiehlt | Titel=Die ZEIT empfiehlt | Nummer=21/2007 | Tag=16 | Monat=5 | Jahr=2007 | Zugriff=2012-06-03 }}</ref> :[1] „"Dank Jacques Le Goffs geduldiger, umwegiger und ''meisterhafter'' Darstellung können wir die historische Konstituierung dieses geheimnisvollen Individuums nun sehr viel besser verstehen", lobte Peter Schöttler in seiner Besprechung.“<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/2000/49/SACHBUCH?page=all | Autor=Volker Ullrich | Titel=SACHBUCH | Tag=30 | Monat=11 | Jahr=2000 | Zugriff=2012-06-03 }}</ref> :[1] „Er stellte mir den Abend noch meine Schuh auf eine ''meisterhafte'' Art wieder her.“<ref>{{DiB-Projekt Gutenberg-DE | Online=https://www.projekt-gutenberg.org/moritz/england/englan11.html | Autor={{W|Karl Philipp Moritz}} | Titel=Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782 | Kapitel=Castleton, den 30sten Juni }}</ref> :[1] „Schließlich beruhigte der Präsident der Landwirtschaftsgesellschaft den Aufruhr durch eine ''meisterhafte'' Bemerkung.“<ref>{{DiB-Projekt Gutenberg-DE | Online=https://www.projekt-gutenberg.org/balzac/illusion/chap001.html | Autor={{W|Honoré de Balzac}} | Titel=Verlorene Illusionen | Kapitel=Kapitel 1: Die beiden Dichter }}</ref> :[1] „Nun hat aber Maß für Maß allerdings ''meisterhafte,'' unübertreffliche Züge, gehört aber darum doch nichtsdestoweniger unter die mittelmäßigen Stücke Shakespeares.“<ref>{{DiB-Projekt Gutenberg-DE | Online=https://www.projekt-gutenberg.org/grillprz/studlitt/chap007.html | Autor={{W|Franz Grillparzer}} | Titel=Studien zur Litteratur | Kapitel=Kapitel 6: Studien zur englischen Litteratur }}</ref> :[1] „Er jonglierte ''meisterhaft'' mit dem runden Lederball, dessen Flugbahn die sportbegeisterten Deutschen bald massenhaft faszinierte.“<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/1997/07/Eine_deutsche_Karriere | Autor=Wilhelm von Sternburg | Titel=Eine deutsche Karriere | Nummer=07/1997 | Tag=7 | Monat=02 | Jahr=1997 | Zugriff=2012-06-03 }}</ref> :[1] „Dennoch mangelt es dem Film an jenen kleinen, die Emotionen unterstreichenden Einschüben, die Sofia Coppola sonst so ''meisterhaft'' beherrscht und im richtigen Moment einsetzt.“<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/online/2006/22/cannes-marie-antoinette | Autor=Olivier Bombarda | Titel=Marie-Antoinette | TitelErg=Filmfestspiele | Tag=26 | Monat=05 | Jahr=2006 | Zugriff=2012-06-03 }}</ref> :[1] „» … Es ist Rouget de l'Isle: ein musikalisches und poetisches Naturell, angenehm und anspruchslos, spielt noch ''meisterhafter'' als Dietrich die Geige, hat einige Singspiele und dergleichen gedichtet und komponiert, ist mit dem Komponisten Grétry in Paris und dem hiesigen Ignaz Pleyel vom Domorchester befreundet – kurz, lauter Vorzüge, die ihn in diesem musikalischen Hause beliebt machen.«“<ref>{{DiB-Projekt Gutenberg-DE | Online=https://www.projekt-gutenberg.org/lienhard/oberlin/chap009.html | Autor={{W|Friedrich Lienhard}} | Titel=Oberlin | Band=Zweites Buch: Straßburg | Kapitel=Erstes Kapitel - Die Marseillaise }}</ref> :[1] „Wie fest und ''meisterhaft'' gefügt ist das Ganze!“<ref>{{DiB-Projekt Gutenberg-DE | Online=https://www.projekt-gutenberg.org/hofmille/versuche/chap012.html | Autor={{W|Josef Hofmiller}} | Titel=Versuche | Kapitel=Der »Δ-Kritiker«, Abschnitt: Kammermusikabend im Museum }}</ref> :[1] „Eine junge Dame, welche in einem Lustspiel einen Kavallerieleutnant gespielt und mit ihrem feinen Stimmchen unter dem kleinen Schnauzbart gar keck gesprochen hatte, schien ihm sehr unvergeßlich zu sein; wie er denn auch einer andern erwähnte, die den »armen Poeten« ganz ''meisterhaft'' dargestellt.“<ref>{{DiB-Projekt Gutenberg-DE | Online=https://www.projekt-gutenberg.org/lewald/italbild/ital401.html | Autor={{W|Fanny Lewald}} | Titel=Italienisches Bilderbuch | Kapitel=Rom }}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''meisterhafte'' [[Arbeit]], [[Art]], [[Ausführung]], [[Choreographie]], [[Erzählerin]], [[Flexibilität]], [[Grafik]], [[Gravur]], [[Handarbeit]], [[Handhabung]], [[Handwerkskunst]], [[Inszenierung]], [[Kommunikation]], [[Komposition]], [[Kunst]], [[Kürze]], [[Kurzgeschichte]], [[Leistung]], [[Malerei]], [[Manier]], [[Prosa]], [[Qualität]], [[Raumgestaltung]], [[Stimme]], [[Technik]], [[Übertragung]], [[Verarbeitung]], [[Verfilmung]], [[Vollendung]], [[Weise]], [[Werkstatt]], [[Wortakrobatik]] :[1] ''meisterhafter'' [[Betrieb]], [[Erzähler]], [[Essay]], [[Film]], [[Kämpfer]], [[Künstler]], [[Mix]], [[Musiker]], [[Nachwuchs]], [[Plan]], [[Regisseur]], [[Reiter]], [[Roman]], [[Sänger]], [[Schachspieler]], [[Schauspieler]], [[Schwimmer]], [[Sprung]], [[Thriller]], [[Tipp]], [[Umgang]] :[1] ''meisterhaftes'' [[Buch]], [[Design]], [[Ergebnis]], [[Filmepos]], [[Gedicht]], [[Gemälde]], [[Handwerk]], [[Hörbuch]], [[Kammerspiel]], [[Können]], [[Melodram]], [[Monumentalwerk]], [[Service]], [[Spiel]], [[Stück]], [[Team]], [[Verwirrspiel]], [[Werk]] :[1] ''meisterhaft'' [[anfertigen|angefertigt]], [[bauen]], [[beraten]], [[braten]], [[darstellen]], [[erklären|erklärt]], [[erzählen|erzählt]], [[gestalten]], [[interpretieren|interpretiert]], [[fertigen|gefertigt]], [[treffen|getroffen]], [[kochen]], [[lösen]], [[managen]], [[organisieren]], [[parieren]], [[porträtieren]], [[präsentieren|präsentiert]], [[produzieren]], [[recherchieren]], [[schlichten]], [[spielen]], [[umgehen]], [[verarbeiten]], [[verkaufen]], [[verlegen]], [[vertonen|vertont]], [[verwirklichen|verwirklicht]], [[vorbereiten|vorbereitet]], [[vortragen|vorgetragen]] {{Wortbildungen}} :[[Meisterhaftes]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=die Art und Weise, wie ein Meister in seinem Fach agiert und das, was er hervorbringt|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|masterful}}, {{Ü|en|virtuoso}}, ''Adverb:'' {{Ü|en|masterly}}, {{Ü|en|brilliantly}}, {{Ü|en|expertly}}, {{Ü|en|in masterly fashion}}, {{Ü|en|in masterly manner}} *{{eo}}: {{Ü|eo|majstra}} *{{fr}}: {{Ü|fr|de maître}}, {{Ü|fr|en maître}}, {{Ü|fr|magistral}}, ''Adverb:'' {{Ü|fr|admirablement}}, {{Ü|fr|à la perfection}}, {{Ü|fr|avec art}} *{{it}}: {{Ü|it|magistrale}}, {{Ü|it|perfetto}}, {{Ü|it|provetto}}, ''Adverb:'' {{Ü|it|da maestro}}, {{Ü|it|magistralmente}} *{{pl}}: {{Ü|pl|artystyczny}}, {{Ü|pl|doskonały}}, {{Ü|pl|mistrzowski}}, ''Adverb:'' {{Ü|pl|artystycznie}}, {{Ü|pl|po mistrzowsku}} *{{pt}}: {{Ü|pt|magistral}}, {{Ü|pt|maestre}} *{{ru}}: {{Üt|ru|мастерский}}, {{Üt|ru|искусный}}, {{Üt|ru|превосходный}}, {{Üt|ru|законченный}}, ''Adverb:'' {{Üt|ru|превосходно}} *{{sv}}: {{Ü|sv|mästerlig}} *{{es}}: {{Ü|es|magistral}}, {{Ü|es|perfecto}}, ''Adverb:'' {{Ü|es|con maestría}} *{{cs}}: {{Ü|cs|mistrovský}}, {{Ü|cs|mistrný}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Grimm}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Meisterschaft]]}} 4o23s215vtrrvgy25qlmaho3ke54pq2 draft 0 111688 10141014 9632433 2024-11-07T10:50:05Z English Ultra 242609 /* draft ({{Sprache|Englisch}}) */ Anpassungen 10141014 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Draft]]}} == draft ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[drafte]] {{Worttrennung}} :draft {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|dʁaːft}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aːft|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[draften]]''' {{Grundformverweis Konj|draften}} == draft ({{Sprache|Englisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Englisch}} === {{Englisch Substantiv Übersicht |Singular=draft |Plural=drafts }} {{Worttrennung}} :draft, {{Pl.}} drafts {{Aussprache}} :{{IPA|BE}} {{Lautschrift|dɹɑːft}}, {{IPA|AE}} {{Lautschrift|dɹæft}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] [[Zug]] (beim Trinken oder Atmen) :[2] [[Zug]], [[Durchzug]] :[3] [[Entwurf]] :[4] {{K|Bankwesen|spr=en}} [[Wechsel]], [[Tratte]] :[5] [[Einberufung]] zum Militär :[6] [[Fassbier]] {{Synonyme}} :[2, 6] [[draught]] {{Beispiele}} :[1] He took a ''draft'' from the bottle. ::Er nahm einen ''Zug'' aus der Flasche. :[2] No ''draft'' at all – the chimney must be blocked. ::Überhaupt kein ''Zug'' – der Schornstein muss verstopft sein. :[3] I'll send you a ''draft'' of my new article. ::Ich schicke Ihnen einen ''Entwurf'' meines neuen Artikels. :[4] I've got a ''draft'' from my boss. ::Ich habe einen ''Wechsel'' von meinem Chef. :[5] ''draft'' riots ::bürgerkriegsähnliche Unruhen im Zusammenhang mit Massen''einberufungen'' :[6] ''draft'' $2.90 ::''Fassbier'' 2,90 $ ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Zug (beim Trinken oder Atmen)|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Zug}} {{m}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Zug, Durchzug|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Zug}}, {{Ü|de|Durchzug}} {{m}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=Entwurf|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Entwurf}} {{m}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=Bankwesen: Wechsel, Tratte|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Wechsel}} {{m}}, {{Ü|de|Tratte}} }} {{Ü-Tabelle|5|G=Einberufung zum Militär|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Einberufung}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|6|G=Fassbier|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Fassbier}} {{n}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=en}} :[1] {{Ref-MWD}} :[1] {{Ref-MWT}} :[1] {{Ref-Dictionary}} :[1] {{Ref-Pons|en}} :[1] {{Ref-dictcc}} :[1] {{Ref-Leo|en}} :[1] {{Ref-LWUde}} :[1] {{Ref-LWU}} :[1] {{Ref-Beolingus|en}} :[1] {{Ref-OEtymD}} {{Referenzen prüfen|Englisch}} qmwg1tnnzv5lq9wwyhhris55fjce02j absorpcja 0 120598 10140882 9606485 2024-11-07T09:03:53Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140882 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[absorpcją]]}} == absorpcja ({{Sprache|Polnisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Polnisch}}, {{f}} === {{Polnisch Substantiv Übersicht |Nominativ Singular=absorpcja |Genitiv Singular=absorpcji |Dativ Singular=absorpcji |Akkusativ Singular=absorpcję |Instrumental Singular=absorpcją |Lokativ Singular=absorpcji |Vokativ Singular=absorpcjo |Nominativ Plural=absorpcje |Genitiv Plural=absorpcji |Dativ Plural=absorpcjom |Akkusativ Plural=absorpcje |Instrumental Plural=absorpcjami |Lokativ Plural=absorpcjach |Vokativ Plural=absorpcje }} {{Alternative Schreibweisen}} :''[[veraltet]]:'' [[absorbcja]] {{Worttrennung}} :ab·sorp·cja, {{Pl.}} ab·sorp·cje {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|apˈsɔrpt͡sja}}, {{Pl.}} {{Lautschrift|apˈsɔrpt͡sjɛ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|Pl-absorpcja.ogg}}, {{Pl.}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[Chemie]], [[Physik]]:'' Aufnahme einer [[Substanz]] durch eine andere; Absorption :[2] ''[[Physik]]:'' Aufnahme der [[Energie]] von [[Welle]]n, [[Strahlung]], [[Schwingung]]en; Absorption :[3] ''[[Linguistik]], speziell [[Morphologie]]:'' Absorption, morphologische Absorption :[4] ''[[Recht]]:'' Absorption, Strafabsorption :[5] ''[[Astronomie]]:'' Absorption, interstellare Absorption, interstellare Extinktion {{Herkunft}} :[[Entlehnung]] aus dem [[deutsch]]en ''[[Absorption]]'' oder dem [[französisch]]en ''{{Ü|fr|absorption}}''<ref>{{Lit-PWN: Wielki Słownik Wyrazów Obcych|A=1}}, Seite 5.</ref> {{Synonyme}} :[3] [[absorpcja morfologiczna]] :[4] [[absorpcja kary]] :[5] [[absorpcja międzygwiazdowa]], [[ekstynkcja międzygwiazdowa]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[wchłanianie]] :[2] [[pochłanianie]] {{Beispiele}} :[1] „Okazuje się, że z surowej marchwi organizm może wchłonąć 3-4 proc. karotenoidów, podczas gdy ''absorpcja'' tych związków zwiększa się cztero-, pięciokrotnie, jeśli warzywo zostanie ugotowane i zmiksowane.“<ref>{{Per-Wprost Online | Online=https://www.wprost.pl/tygodnik/5167/Know-how.html | Autor=Katarzyna Dudek | Titel=Know-how | Nummer=27 | Tag=4 | Monat=7 | Jahr=1999 | Zugriff=2017-06-08 }}</ref> :[1] „Zwolennicy autentyczności całunu twierdzą, że wyniki badań zaburzyła ''absorpcja'' izotopów węgla podczas pożaru w 1532 r. albo bakterie i grzyby, które nagromadziły się na włóknach.“<ref>{{Per-Wprost Online | Online=https://www.wprost.pl/tygodnik/176060/Calun-z-piekarnika.html | Autor=Marta Landau | Titel=Całun z piekarnika | Nummer=44 | Tag=25 | Monat=10 | Jahr=2009 | Zugriff=2017-06-08 }}</ref> :[2] „Uwalniane przez człowieka aerozole siarczanowe mają zaś właściwości ochładzające klimat poprzez ''absorpcję'' promieniowania słonecznego.“<ref>{{Per-Wprost Online | Online=https://www.wprost.pl/tygodnik/5168/Prognoza-dla-Polski.html | Autor=Andrzej Kulik | Titel=Prognoza dla Polski | Nummer=27 | Tag=4 | Monat=7 | Jahr=1999 | Zugriff=2017-06-08 }}</ref> :[2] „Przede wszystkim należy przyjąć do wiadomości uniwersalną prawdę, że nagrzewanie pomieszczeń wynika z ''absorpcji'' promieniowania słonecznego przez przedmioty znajdujące się w nich oraz przez ściany i podłogi.“<ref>{{Per-Wprost Online | Online=https://www.wprost.pl/tygodnik/444010/Zrob-sobie-chlodniej.html | Autor=Jan Matura | Titel=Zrób sobie chłodniej | Nummer=16 | Tag=13 | Monat=4 | Jahr=2014 | Zugriff=2017-06-08 }}</ref> :[3] {{Beispiele fehlen|spr=pl}} {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''absorpcja'' [[gaz]]u, ''absorpcja'' [[płyn]]u :[2] ''absorpcja'' [[dźwięk]]u, ''absorpcja'' [[światło|światła]] :[3] ''absorpcja'' [[głoska|głoski]] {{Wortbildungen}} :[1, 2] [[absorpcyjny]] :[[absorbcja krajowa]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Chemie, Physik: Aufnahme einer Substanz durch eine andere; Absorption|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Absorption}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Physik: Aufnahme der Energie von Wellen, Strahlung, Schwingungen; Absorption|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Absorption}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=Linguistik, speziell Morphologie: Absorption, morphologische Absorption|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Absorption}} {{f}}, {{Ü|de|morphologische Absorption}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=Recht: Absorption, Strafabsorption|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Absorption}} {{f}}, {{Ü|de|Strafabsorption}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|5|G=Astronomie: Absorption, interstellare Absorption, interstellare Extinktion|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Absorption}} {{f}}, {{Ü|de|interstellare Absorption}} {{f}}, {{Ü|de|interstellare Extinktion}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=pl|absorpcja (fizyka)}} :[2] {{Wikipedia|spr=pl|absorpcja (optyka)}} :[1–4] {{Ref-Pons|pl|absorpcja}} :[1, 2] {{Ref-SJP-PWN}} :[1] {{Lit-Dunaj: Nowy słownik języka polskiego|A=1}}, Seite 2. :[1–4] {{Lit-PWN: Uniwersalny słownik języka polskiego|A=1|B=1}}, Seite 7. :[1, 2] {{Lit-PWN: Wielki Słownik Wyrazów Obcych|A=1}}, Seite 5. :[1, 2] {{Lit-Bańko: Inny słownik języka polskiego|A=1|B=1}}, Seite 3. :[1, 2, 5] {{Lit-Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny|B=1}}, Seite 23. :[1, 2] {{Lit-Szymczak: Słownik języka polskiego|A=1, scalone|B=1}}, Seite 4. :[1, 2] {{Lit-Szymczak: Słownik języka polskiego|A=1|B=1}}, Seite 4. :[1] {{Ref-SJP-Doroszewski|absorpcja}} :[1] {{Lit-Doroszewski: Słownik języka polskiego|A=1|B=1}}, Seite 14. :[1, 2, 4] {{Lit-Karłowicz: Słownik języka polskiego|B=1}}, „absorbcja“ Seite 4. :[1] {{Lit-Zdanowicz: Słownik języka polskiego|B=1}}, „absorbcja“ Seite 5. :[*] {{Ref-SO-PWN}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|spr=pl|[[adsorpcja]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus den indogermanischen Sprachen (Polnisch)]] 959bx9kjkek6lnmrbmz51o0zac4vvdt stofflich 0 122457 10140672 10138648 2024-11-07T02:29:48Z UT-Bot 112805 Bot: Entferne Softhyphen 10140672 wikitext text/x-wiki == stofflich ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} === {{Deutsch Adjektiv Übersicht |Positiv=stofflich |Komparativ=stofflicher |Superlativ=stofflichsten }} {{Anmerkung}} :[[Komparativ]] und [[Superlativ]] werden nur selten verwendet. {{Worttrennung}} :stoff·lich, {{Komp.}} stoff·li·cher, {{Sup.}} am stoff·lichs·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈʃtɔflɪç}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-stofflich.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] aus [[Materie]] bestehend :[2] ein [[künstlerisch]]es oder [[wissenschaftlich]]es [[Thema]] betreffend :[3] aus [[Gewebe]] bestehend {{Herkunft}} :[[Derivation]] ([[Ableitung]]) des [[Substantiv]]s ''[[Stoff]]'' mit dem [[Suffix]] ''[[-lich]]'' im Sinne von „die Beschaffenheit habend“ {{Synonyme}} :[1] [[dinghaft]], [[gegenständlich]], [[konkret]], [[körperhaft]], [[leiblich]], [[material]], [[materiell]], [[physisch]], [[real]], [[wirklich]] :[2] [[thematisch]], [[inhaltlich]], [[sachbezogen]] :[3] [[textil]] {{Gegenwörter}} :[1] [[abstrakt]], [[energetisch]], [[geistig]], [[ideell]], [[immateriell]], [[psychisch]], [[unkörperlich]], [[unstofflich]] :[2] [[allgemein]], [[formal]], [[gestalterisch]], [[unspezifisch]] :[3] [[hölzern]], [[metallisch]], [[steinern]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[gegenständlich]] :[2] [[abgegrenzt]], [[zentriert]] :[3] [[gewebt]]/[[gewoben]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[duftend]], [[fassbar]], [[fest]], [[flüssig]], [[fühlbar]], [[gasförmig]], [[greifbar]], [[hörbar]], [[leicht]], [[riechbar]], [[schwer]], [[sichtbar]], [[wägbar]], [[wahrnehmbar]] :[3] [[atmungsaktiv]], [[bügelfrei]], [[durchsichtig]], [[glänzend]], [[glatt]], [[knitterfrei]], [[plissiert]], [[schmutzabweisend]], [[wärmend]], [[wasserabweisend]] {{Beispiele}} :[1] Schon seit langem gibt es in Österreich Quoten-Vorgaben für die ''stoffliche'' Verwertung von Verpackungen.<ref>{{Per-Presse (Onlineausgabe) | Online=http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/348634/index.do?from=suche.intern.portal | Autor= | Titel=Recycling: Immer mehr Quoten sind zu erfüllen | Tag=11 | Monat=12 | Jahr=2007 | Zugriff=2012-10-08}}</ref> :[1] Was geschieht, wenn die ''stofflichen'' Integrations- und Versorgungsinstitutionen ausfallen oder blockiert werden, wenn kein Gas, kein Öl, keine Lebensmittel mehr kommen?<ref>{{Per-Presse (Onlineausgabe) | Online=http://diepresse.com/home/diverse/zeichen/276775/index.do?from=suche.intern.portal | Autor=Karl Schlögel | Titel=Kein Manna fällt vom Himmel | Zugriff=2012-10-08}}</ref> :[1] [Deutschland:] „2023 wurden gut 73 Millionen Kubikmeter Holz geerntet. Davon wurden knapp 50 Millionen Kubikmeter ''stofflich'' genutzt (Bauholz, Papierindustrie, Chemieindustrie, Möbel), der Rest energetisch.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Nachhaltige-Forstwirtschaft/!6042633/ | Autor= Thomas Gerlach | Titel=Nachhaltige Forstwirtschaft – Alte Zukunft | TitelErg= | Tag=30 | Monat=10 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-10-31 | Kommentar= }}</ref> :[2] „Die Raikow-Trilogie ist sowohl ''stofflich'' wie literarisch-ästhetisch ein exemplarisches Werk der Nachkriegsliteratur - ästhetisch sicher einem Heinrich Böll überlegen“.<ref>{{Per-Presse (Onlineausgabe) | Online=http://diepresse.com/home/kultur/news/222597/index.do?from=suche.intern.portal | Autor=Hans Haider | Titel=Milo Dor, der große Versöhner | Tag=7 | Monat=03 | Jahr=2003 | Zugriff=2012-10-08}}</ref> :[2] Dies wird erreicht durch eine Reduktion der jeweiligen ''stofflichen'' Elemente auf die generellen Bedingungen und Bedingtheiten ihrer Lustspielhaftigkeit, von denen die Kategorie des Spiels im Mittelpunkt steht.<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/1974/42/Fritz-Martini-Lustspiele-und-das-Lustspiel | Titel=Fritz Martini Lustspiele - und das Lustspiel | Zugriff=2008-08-30 | Kommentar=URL obsolet }}</ref> :[3] Farbe, ''stoffliche'' Strukturen und die Silhouette eines Kleidungsstückes sind die Komponenten, die es immer wieder neu zu kombinieren gilt.<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/1990/34/Dauerhafter-Erfolg-ist-nur-im-Team-moeglich?page=all | Titel=„Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich.“ | Zugriff=2008-08-30 | Kommentar=URL obsolet }}</ref> :[3] So viel ''stoffliche'' Sinnlichkeit will einfach in die Hand genommen werden, und nur die dutzendfach an den Absperrseilen wiederholte Ermahnung (Bitte nicht berühren) kann verhindern, was eigentlich spontane Reaktion des Publikums ist.<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/1991/16/mode-fuer-gnae-frau | Autor= | Titel=Mode für Gnä' Frau | TitelErg=Ausstellung in Hamburg | Nummer=16/1991 | Tag=12 | Monat=04 | Jahr=1991 | Zugriff=2012-10-08 }}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''stoffliche'' [[Abfallverwertung]], [[Belastung]]en, [[Ding]]e, [[Eigenschaft]]en, [[Eignung]], [[Grundlage]]n, [[Holzverwertung]], [[Natur]], [[Nutzung]], [[Parameter]], [[Risiko|Risiken]], [[Substanz]]en, [[Ursache]], [[Wärmebrücke]]n :[1] ''stofflicher'' [[Nachweis]] :[1] ''stoffliches'' [[Endprodukt]], [[Leben]], [[Monitoring]], [[Produkt]], [[Recycling]] :[1, 2] ''stoffliche'' [[Änderung]], [[Anforderung]]en, [[Art]], [[Veränderung]], [[Vermischung]], [[Verwertbarkeit]], [[Verwertung]], [[Voraussetzung]]en, [[Wiederverwertung]] :[2] ''stofflicher'' [[Charakter]], [[Inhalt]], [[Komplex]], [[Reichtum]] :[2] ''stoffliches'' [[Gefüge]], [[Geschehen]], [[Gleichgewicht]], [[Inhaltsverzeichnis]], [[Interesse]] :[3] ''stoffliche'' [[Muster]] :[1–3] in ''stofflicher'' [[Form]], [[Hinsicht]], [[Sicht]] {{Wortbildungen}} :[[entstofflichen]], [[Stofflichkeit]], [[unstofflich]], [[urstofflich]]; ''[[Esoterik]]:'' [[feinstofflich]], [[Feinstofflichkeit]], [[grobstofflich]], [[Grobstofflichkeit]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=aus Materie bestehend|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|material}}, {{Ü|en|physical}}, {{Ü|en|substantial}} *{{fr}}: {{Ü|fr|matériel}} / {{Ü|fr|matérielle}} *{{it}}: {{Ü|it|materiale}} *{{nl}}: {{Ü|nl|stoffelijk}} *{{pl}}: {{Ü|pl|materialny}} *{{pt}}: {{Ü|pt|material}} *{{ru}}: {{Üt|ru|вещественный}}, {{Üt|ru|материальный}} *{{sk}}: {{Ü|sk|hmotný}}, {{Ü|sk|substanciálny}}, {{Ü|sk|látkový}} *{{es}}: {{Ü|es|material}} *{{cs}}: {{Ü|cs|hmotný}}, {{Ü|cs|materiální}}, {{Ü|cs|látkový}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=ein künstlerisches oder wissenschaftliches Thema betreffend|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|as regards subject matter}}, {{Ü|en|thematic}}, {{Ü|en|with regard to the subject}} *{{fr}}: {{Ü|fr|du point de vue du sujet}}, {{Ü|fr|thématique}} *{{it}}: {{Ü|it|contenutistico}}, {{Ü|it|contenuto}}, {{Ü|it|dell'argomento}} *{{pl}}: {{Ü|pl|tematowy}}, {{Ü|pl|tematyczny}} *{{sk}}: {{Ü|sk|námetový}}, {{Ü|sk|tématický}} *{{es}}: {{Ü|es|temático}} *{{cs}}: {{Ü|cs|tematický}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=aus Gewebe bestehend|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|textile}} *{{fr}}: {{Ü|fr|textile}} *{{it}}: {{Ü|it|tessile}} *{{pl}}: {{Ü|pl|tekstylny}}, {{Ü|pl|włókienniczy}} *{{sk}}: {{Ü|sk|látkový}}, {{Ü|sk|tkaninový}} *{{es}}: {{Ü|es|textil}} *{{cs}}: {{Ü|cs|látkový}} }} {{Referenzen}} :[1–3] {{Ref-Grimm|stofflich}} :[1, 2] {{Ref-DWDS|stofflich}} :[1–3] {{Ref-UniLeipzig|stofflich}} :[1–3] {{Ref-Duden|stofflich}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[stattlich]], [[stoffelig]], [[stofflig]], [[Stopplicht]]}} h4o3mgjnadrisknpxpo6xoeofsce8pf Wanderschuh 0 126020 10140796 10123823 2024-11-07T08:43:01Z Jeuwre 91608 Bild ergänzt 10140796 wikitext text/x-wiki == Wanderschuh ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Wanderschuh |Nominativ Plural=Wanderschuhe |Genitiv Singular=Wanderschuhes |Genitiv Singular*=Wanderschuhs |Genitiv Plural=Wanderschuhe |Dativ Singular=Wanderschuh |Dativ Plural=Wanderschuhen |Akkusativ Singular=Wanderschuh |Akkusativ Plural=Wanderschuhe |Bild 1=North Face M Vindicator Gtx.JPG|mini|1|''Wanderschuhe'' |Bild 2=Hiking shoes Lowa.jpg|mini|1|''Wanderschuhe'' }} {{Worttrennung}} :Wan·der·schuh, {{Pl.}} Wan·der·schu·he {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈvandɐˌʃuː}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Wanderschuh.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Schuh, der speziell für die sportliche Betätigung des Wanderns konzipiert ist {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus dem Stamm des Verbs ''[[wandern]]'' und dem Substantiv ''[[Schuh]]'' {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[Bergschuh]], [[Bergstiefel]], [[Wanderstiefel]] {{Gegenwörter}} :[1] [[Turnschuh]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Sportschuh]], [[Schuh]] {{Beispiele}} :[1] Eine Tour durchs Gebirge sollte man nur in ''Wanderschuhen'' antreten. :[1] „''Wanderschuhe'' trägt in Island niemand, sondern alle unter vierzig tragen Sneaker.“<ref>{{Literatur | Autor= Thilo Mischke | Titel= Húh! Die Isländer, die Elfen und ich |TitelErg= Unterwegs in einem sagenhaften Land| Verlag= Ullstein| Ort= Berlin |Auflage= | Jahr= 2017 | ISBN=978-3-86493-052-2 | Seiten=113.}}</ref> :[1] „Mit ''Wanderschuhen'' war ich noch nie geflogen.“<ref>{{Literatur | Autor=Joachim Meyerhoff | Titel=Hamster im hinteren Stromgebiet | TitelErg=Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman | Verlag=Kiepenheuer & Witsch | Ort= Köln | Jahr=2020 |ISBN=978-3-462-00024-5 | Seiten=80.}}</ref> :[1] „Um sechs Uhr morgens gab sie es auf, packte sich warm ein und zog in ihren bequemen alten ''Wanderschuhen'' los, um einen Café Crème und ein Croissant zu sich zu nehmen.“<ref>{{Literatur | Autor= Kerri Maher| Titel=Die Buchhändlerin von Paris |TitelErg=Roman|Auflage= 2.| Übersetzer=Claudia Feldmann| Verlag=Insel | Ort=Berlin | Jahr=2023 | ISBN=978-3-458-68233-2| Seiten= 58.}} 1. Auflage 2022; englisches Original 2022</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Schuh, der speziell für die sportliche Betätigung des Wanderns konzipiert ist|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|hiking boot}} *{{fi}}: {{Ü|fi|vaelluskenkä}} *{{fr}}: {{Ü|fr|chaussure de randonnée}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|scarpa da escursione}}, {{Ü|it|scarpa da trekking}} *{{ca}}: {{Ü|ca|bota d'excursionista}} *{{lb}}: {{Ü|lb|Wanderschong}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[*] {{Ref-Grimm}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} biaxwwbfwdpy4xge1o9f1a084ja0bue gegenüberstehen 0 126094 10140698 10140576 2024-11-07T08:09:45Z Jeuwre 91608 überarbeitet: Bedeutungen, Referenzen, Beipiele, CWK, Bilder ergänzt 10140698 wikitext text/x-wiki == gegenüberstehen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=stehe gegenüber |Präsens_du=stehst gegenüber |Präsens_er, sie, es=steht gegenüber |Präteritum_ich=stand gegenüber |Partizip II=gegenübergestanden |Konjunktiv II_ich=stünde gegenüber |Imperativ Singular=steh gegenüber |Imperativ Singular*=stehe gegenüber |Imperativ Plural=steht gegenüber |Hilfsverb=haben |Bild 1=Face to face.jpg|mini|1|Zwei "Beefeaters" ''stehen'' einander ''gegenüber.'' |Bild 2=Face to face.png|mini|3|Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ''standen'' die [[Achsenmacht|Achsenmächte]] [[Deutschland]], [[Japan]] und [[Italien]] den [[Alliierter|Allierten]] und der [[Republik]] [[China]] ''gegenüber.'' }} {{Worttrennung}} :ge·gen·über·ste·hen, {{Prät.}} stand ge·gen·über, {{Part.}} ge·gen·über·ge·stan·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɡeːɡn̩ˈʔyːbɐˌʃteːən}}, {{Lautschrift|ɡeːɡŋ̩ˈʔyːbɐˌʃteːən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-gegenüberstehen.ogg}}, {{Audio|De-gegenüberstehen2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] sich [[körperlich]] [[einander]] [[gegenüber]] [[befinden]] :[2] {{K|reflexiv|übertragen}} [[unterschiedlich]]e [[Meinung]]en haben oder sogar in einem [[Konflikt]] [[stehen]] :[3] {{K|reflexiv|Sport|Militär|Politik}} gegen jemanden [[antreten]]/[[spielen]]/[[kämpfen]], [[oft]] mit [[zwei]] [[Akteur]]en :[4] {{K|übertragen}} (meist [[zwei]]) [[einander]] [[äußerst]] [[gegensätzlich]]e [[Position]]en [[darstellen]]d (oft um die [[Unterschied]]e zu [[verdeutlichen]]) :[5] {{K|übertragen}} mit [[Schwierigkeit]]en/[[Herausforderung]]en [[konfrontieren|konfrontiert]] sein :[6] {{K|übertragen}} eine [[bestimmt]]e [[Einstellung]] zu etwas/jemandem [[haben]] {{Beispiele}} :[1] Ihr Mann, sagten die Männer, als sie der Frau auf dem Treppenabsatz ''gegenüberstanden,'' sei bei der Ausfahrt von der Autobahn mit einem anderen Wagen zusammengestoßen. :[1] „Als Ruffy realisiert, dass er dem Mann ''gegenübersteht,'' der für die Gefangennahme seines Bruders verantwortlich ist, kommt es zu einem kurzen, aber heftigen Schlagabtausch.“<ref>{{Wikipedia|One Piece|oldid=249826842#Von der Zerstreuung bis zur Schlacht von Marine Ford)}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[1] [Bildung:] „Ein anderes Beispiel ist die Kombination von Konzentration und Bewegung: Zwei Kinder ''stehen sich gegenüber,'' eines macht Körperbewegungen vor, das andere versucht wie ein Spiegelbild, so schnell und genau wie möglich zu folgen.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/550511/wie-bewegung-den-lernprozess-unterstuetzt/ | titel=Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt – Ein Interview mit Neurowissenschaftlerin Petra Arndt im Deutschen Schulportal | autor= | hrsg=bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland | datum=2024-09-16 | zugriff=2024-11-07 | kommentar= }}</ref> :[1] [George Grosz: Ich zeichnete] „»Hunderte von Blättern. Sie stellten eigentlich immer dasselbe dar: Zwei Figuren, die sich ''gegenüberstanden,'' grotesk verzerrt. Dazu erfand ich Witze.«“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-lange-nacht-ueber-george-grosz-ein-kleines-ja-und-ein-100.html | Autor=Berit Hempel | Titel=Künstler George Grosz – „Ein kleines Ja und ein großes Nein“ | TitelErg= | Tag=20 | Monat=04 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Die katastrophale Niederlage Valerians hatte noch weiterreichende Konsequenzen, da den Persern nun faktisch keine römische Armee mehr in Mesopotamien ''gegenüberstand,'' von kleineren Verbänden abgesehen.“<ref>{{Wikipedia|Reichskrise des 3. Jahrhunderts|oldid=249477662#Valerian und Gallienus: Der vergebliche Versuch einer Stabilisierung des Reichs)}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[1] Die beiden Häuser ''stehen'' sich in unserer Straße ''gegenüber.'' :[1] [Eine Springflut] „entsteht, wenn Sonne und Mond in gleicher Richtung oder einander ''gegenüberstehen'' (Neu- bzw. Vollmond) und sich ihre Flut erzeugenden Kräfte addieren.“<ref>{{Ref-wissen.de|Lexikon|Springflut}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[2] In der Abtreibungsfrage ''stehen sich'' die Meinungen von Evangelikalen und Abtreibungsbefürwortern diametral ''gegenüber.'' :[2] „Doch fast bei jedem Verkehrsthema ''stehen sich'' FDP und Grüne mit gegensätzlichen Positionen ''gegenüber.''“<ref>{{Per-Zeit Online | Online=https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-09/ampel-koalition-bundestagswahl-koalitionsverhandlungen-fdp-gruene-spd-wirtschaftspolitik-klimapolitik | Autor= Sören Götz, Lena Klimkeit, Zacharias Zacharakis | Titel=Koalitionsverhandlungen – Fünf Kröten vor der Ampel | TitelErg= | Nummer= | Tag=28 | Monat=09 | Jahr=2021 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[2] „Die Menschen ''stehen sich'' in ihren Schlussfolgerungen zum Teil diametral ''gegenüber,'' aber gemeinsam haben sie: Sie fühlen sich existenziell bedroht.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Analyse-zum-Gazakrieg/!6006942/ | Autor=Judith Poppe | Titel=Analyse zum Gazakrieg – Netanjahus riskantes Spiel | TitelErg= | Tag=10 | Monat=05 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[2] „Beide Auffassungen sollten ''sich'' im folgenden Hundertjährigen Krieg anscheinend unversöhnlich ''gegenüberstehen.''“<ref>{{Wikipedia|Hundertjähriger Krieg|oldid=249040508#Streit um die französische Thronfolge und um Schottland)}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[2] „In den neueren Gerechtigkeitstheorien ''stehen sich'' Egalitarismus, Libertarismus und Kommunitarismus als Grundpositionen ''gegenüber.''“<ref>{{Wikipedia|Gerechtigkeit|oldid=249692993}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[3] „Das zweite Halbfinale bei der Fußball-EM 2024 steht an: In Dortmund ''stehen sich'' am Mittwochabend die Teams aus Niederlande und England ''gegenüber.'' Wer folgt Spanien ins Finale?“<ref>{{Per-Westdeutscher Rundfunk | Online=https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/fussball-em-2024-tag-ueberblick-vorschau,tagesvorschau-100.html | Autor= | Titel=Niederlande gegen England – Fußball-EM aktuell: Halbfinale im TV, Stream und Ticker | TitelErg= | Tag=10 | Monat=07 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-06 | Kommentar=sportschau.de }}</ref> :[3] „Überlebenskampf in der Regionalliga Bayern: Mit Viktoria Aschaffenburg und dem FC Eintracht Bamberg ''stehen sich'' im Stadion am Schönbusch zwei Mannschaften ''gegenüber,'' die akut abstiegsgefährdet sind.“<ref>{{Per-Westdeutscher Rundfunk | Online=https://www.sportschau.de/regional/br/br-aschaffenburg-bamberg--05-11--19-uhr--livestream-100.html | Autor= | Titel=Aschaffenburg - Bamberg | 05.11., 19 Uhr | Livestream | TitelErg= | Tag=03 | Monat=11 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar=sportschau.de }}</ref> :[3] „Die erbitterten Kämpfe im östlichen Bachmut dauern an. Seit sieben Monaten ''stehen sich'' hier ukrainische und russische Truppen ''gegenüber.''“<ref>{{Per-FR Online | Online=https://www.fr.de/politik/verdun-ukraine-news-bachmut-kampf-russland-soldaten-truppen-militaer-erster-weltkrieg-92086220.html | Autor=Katja Thorwarth | Titel=Blutige Schlacht um Bachmut: Russland und Ukraine kämpfen „wie in Verdun“ | TitelErg= | Tag=16 | Monat=02 | Jahr=2023 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[3] „Am 27. April 1993 fanden in Jemen die ersten freien Parlamentswahlen statt, in denen ''sich'' drei große Parteien ''gegenüberstanden:'' der Allgemeine Volkskongress, die Sozialistische Partei sowie die Jemenitische Vereinigung für Reformen (Islah).“<ref name="Wikipedia_01" >{{Wikipedia|Jemen|oldid=249201748}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[3] „Beim Stierkampf (Corrida), dem in südlichen Ländern häufig noch Kultcharakter zukommt und der dort als hohe Kunst betrieben wird, ''stehen sich'' Mensch und Tier in einem gefährlichen Zweikampf ''gegenüber''.“<ref>{{Literatur | Autor= Siegbert A. Warwitz| Titel= Sinnsuche im Wagnis| TitelErg= Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten | Verlag= Schneider | Ort= Baltmannsweiler | Jahr= 2016 | ISBN= 978-3-8340-1620-1}}, Seite 60.</ref> :[4] „Dem Anstieg der Heizkosten ''steht'' […] ein geringerer Energieverbrauch ''gegenüber.''“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunk.de/heizkosten-laut-hochrechnung-2023-erneut-um-ueber-30-prozent-gestiegen-energiebedarf-sinkt-100.html | Autor= | Titel=„Wärmemonitor“ – Heizkosten laut Hochrechnung 2023 erneut um über 30 Prozent gestiegen – Energiebedarf sinkt | TitelErg= | Tag=06 | Monat=11 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[4] „Der Etat veranschlagt Ausgaben in Höhe von 43,1 Milliarden DM, denen 41,9 Milliarden DM an Einnahmen ''gegenüberstehen.''“<ref>{{Ref-wissen.de|Kalender|11-november-1959-4|Was geschah am 11. November 1959?}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[4] [4. Februar 1942:] „In einer Rede vor der deutschen Verwaltungsakademie schätzt Reichsfinanzminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk das deutsche Volkseinkommen 1941 auf etwa 115 Milliarden Reichsmark, dem eine Verschuldung von 128,5 Milliarden Reichsmark ''gegenüberstehe.''“<ref>{{Ref-wissen.de|Kalender|4-februar-1942-0|Was geschah am 4. Februar 1942?}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[4] [Klima im Jemen:] „Die einzige, jedoch sehr seltene Abkühlung im Sommer bringen gelegentliche Ausläufer des indischen Monsuns, die es mit leichten Regenschauern manchmal bis an die jemenitische Südostküste schaffen (an der Westküste bleiben sie gänzlich aus). Dem ''stehen'' allerdings hin und wieder auftretende Hitzewellen von 40 °C und darüber ''gegenüber.''“<ref name="Wikipedia_01" /> :[4] [Fußball:] Bei Partien des HSV gegen Freiburg ''stehen'' 16 Siege 14 Unentschieden und neun Niederlagen ''gegenüber.'' :[5] Wir ''stehen'' dem Klimawandel ''gegenüber'' und müssen mit ihm klarkommen. :[5] {{Beispiele fehlen}} :[6] „Umfragen deuten an, dass der Krieg in der Bevölkerung insgesamt unpopulärer wird. Eine Telegram-Gruppe von russischen Soldatenfrauen, die dem Krieg kritisch ''gegenüberstehen,'' ist auf 70.000 Teilnehmende angewachsen.“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunk.de/ukraine-krieg-zwei-jahre-100.html | Autor= | Titel=Zwei Jahre russische Invasion – Vor diesen Problemen steht das ukrainische Militär | TitelErg= | Tag=23 | Monat=02 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[6] [6. Januar 1977:] „Presseberichten zufolge hat die indische Regierung unter Indira Gandhi in den vergangenen Tagen mehrere hundert Funktionäre der kommunistischen Partei des Landes, die der Zentralregierung in Neu-Delhi kritisch ''gegenüberstehen,'' verhaften lassen.“<ref>{{Ref-wissen.de|Kalender|6-januar-1977|Was geschah am 6. Januar 1977?}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[6] „Über Schneider kam er in Kontakt mit Margaretha Rothe und Heinz Kucharski, die dem NS-Regime ebenfalls kritisch ''gegenüberstanden.''“<ref>{{Wikipedia|Hans Leipelt|oldid=249036447}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[6] [Schlacht bei Issos, 333 v.Chr.:] „Der berühmte Althistoriker Karl Julius Beloch, der den Quellen immer sehr skeptisch ''gegenüberstand,'' schätzte die tatsächliche Zahl der Perser auf höchstens 100.000, die Stärke des makedonischen Heeres dagegen auf ca. 25.000 bis 30.000 Mann.“<ref>{{Wikipedia|Alexander der Große|oldid=249032554#Schlacht bei Issos (333 v. Chr.)}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[6] „Die säkular und agnostisch erzogene Weil hingegen leugnete die jüdische Tradition und ''stand'' den Lehren des Alten Testaments fremd und ablehnend ''gegenüber.''“<ref name="Wikipedia_02" >{{Wikipedia|Simone Weil|oldid=249902507}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[6] „Es ist ebenfalls zweifelhaft, ob sie selbst dieser Taufe eine Bedeutung beigemessen hat oder ihr eher gleichgültig ''gegenübergestanden'' haben mag.“<ref name="Wikipedia_02" /> :[6] „Ich bin […] auf Medien [getroffen], die rechtsradikalen Umtrieben zumindest naiv, wenn nicht wohlwollend ''gegenüberstanden.''“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-rechtsextremer-vater-mutige-zivilgesellschaft-100.html | Autor=Traudl Bünger | Titel=Lehren aus der Geschichte meines rechtsextremen Vaters | TitelErg= | Tag=28 | Monat=08 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''mit [[Substantiv]]:'' einem [[Kontrahent]]en ''gegenüberstehen'' :[1, 3] ''mit [[Substantiv]]:'' einer [[Übermacht]] ''gegenüberstehen'' :[4] ''mit [[Substantiv]]:'' [[zwei]] [[Mannschaft]]en / [[Spieler]]/[[Spielerin]]nen / [[Teams]] ''stehen'' sich ''gegenüber'' :[5] ''mit [[Substantiv]]:'' ([[groß]]en) [[Schwierigkeit]]en ''gegenüberstehen'' :[6] dem [[Ansinnen]]/einer [[Idee]]/einem [[Plan]] [[kritisch]]/[[skeptisch]]/[[wohlwollend]] ''gegenüberstehen,'' etwas mit [[Misstrauen]] ''gegenüberstehen'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=sich [[körperlich]] [[einander]] [[gegenüber]] [[befinden]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|be in front of}} *{{fr}}: {{Ü|fr|s'opposer à}} *{{ca}}: {{Ü|ca|estar enfront de}} *{{sv}}: {{Ü|sv|stå mittemot}} *{{es}}: {{Ü|es|estar en frente de}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=[[unterschiedlich]]e [[Meinung]]en haben oder sogar in einem [[Konflikt]] [[stehen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|contradict}} each other }} {{Ü-Tabelle|3|G=''[[Sport]], [[Militär]], [[Politik]]:'' gegen jemanden [[antreten]]/[[spielen]]/[[kämpfen]], [[oft]] mit [[zwei]] [[Akteur]]en|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=[[einander]] [[äußerst]] [[gegensätzlich]]e [[Position]]en [[darstellen]]d (oft um die [[Unterschied]]e zu [[verdeutlichen]])|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|5|G=mit [[Schwierigkeit]]en/[[Herausforderung]]en [[konfrontieren|konfrontiert]] sein|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|6|G=eine [[bestimmt]]e [[Einstellung]] zu etwas/jemandem [[haben]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Ref-Grimm}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1, 3, 5, 6] {{Ref-Pons}} :[1–6] {{Ref-Duden}} :[1, 6] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} {{Quellen}} bvjcikq2mc4gkh620jh9y88cilobwt6 10141013 10140698 2024-11-07T10:46:39Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10141013 wikitext text/x-wiki == gegenüberstehen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=stehe gegenüber |Präsens_du=stehst gegenüber |Präsens_er, sie, es=steht gegenüber |Präteritum_ich=stand gegenüber |Partizip II=gegenübergestanden |Konjunktiv II_ich=stünde gegenüber |Imperativ Singular=steh gegenüber |Imperativ Singular*=stehe gegenüber |Imperativ Plural=steht gegenüber |Hilfsverb=haben |Bild 1=Face to face.jpg|mini|1|Zwei "Beefeaters" ''stehen'' einander ''gegenüber.'' |Bild 2=Face to face.png|mini|3|Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ''standen'' die [[Achsenmacht|Achsenmächte]] [[Deutschland]], [[Japan]] und [[Italien]] den [[Alliierter|Allierten]] und der [[Republik]] [[China]] ''gegenüber.'' }} {{Worttrennung}} :ge·gen·über·ste·hen, {{Prät.}} stand ge·gen·über, {{Part.}} ge·gen·über·ge·stan·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɡeːɡn̩ˈʔyːbɐˌʃteːən}}, {{Lautschrift|ɡeːɡŋ̩ˈʔyːbɐˌʃteːən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-gegenüberstehen.ogg}}, {{Audio|De-gegenüberstehen2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] sich [[körperlich]] [[einander]] [[gegenüber]] [[befinden]] :[2] {{K|reflexiv|übertragen}} [[unterschiedlich]]e [[Meinung]]en haben oder sogar in einem [[Konflikt]] [[stehen]] :[3] {{K|reflexiv|Sport|Militär|Politik}} gegen jemanden [[antreten]]/[[spielen]]/[[kämpfen]], [[oft]] mit [[zwei]] [[Akteur]]en :[4] {{K|übertragen}} (meist [[zwei]]) [[einander]] [[äußerst]] [[gegensätzlich]]e [[Position]]en [[darstellen]]d (oft um die [[Unterschied]]e zu [[verdeutlichen]]) :[5] {{K|übertragen}} mit [[Schwierigkeit]]en/[[Herausforderung]]en [[konfrontieren|konfrontiert]] sein :[6] {{K|übertragen}} eine [[bestimmt]]e [[Einstellung]] zu etwas/jemandem [[haben]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Beispiele}} :[1] Ihr Mann, sagten die Männer, als sie der Frau auf dem Treppenabsatz ''gegenüberstanden,'' sei bei der Ausfahrt von der Autobahn mit einem anderen Wagen zusammengestoßen. :[1] „Als Ruffy realisiert, dass er dem Mann ''gegenübersteht,'' der für die Gefangennahme seines Bruders verantwortlich ist, kommt es zu einem kurzen, aber heftigen Schlagabtausch.“<ref>{{Wikipedia|One Piece|oldid=249826842#Von der Zerstreuung bis zur Schlacht von Marine Ford)}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[1] [Bildung:] „Ein anderes Beispiel ist die Kombination von Konzentration und Bewegung: Zwei Kinder ''stehen sich gegenüber,'' eines macht Körperbewegungen vor, das andere versucht wie ein Spiegelbild, so schnell und genau wie möglich zu folgen.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/550511/wie-bewegung-den-lernprozess-unterstuetzt/ | titel=Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt – Ein Interview mit Neurowissenschaftlerin Petra Arndt im Deutschen Schulportal | autor= | hrsg=bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland | datum=2024-09-16 | zugriff=2024-11-07 | kommentar= }}</ref> :[1] [George Grosz: Ich zeichnete] „»Hunderte von Blättern. Sie stellten eigentlich immer dasselbe dar: Zwei Figuren, die sich ''gegenüberstanden,'' grotesk verzerrt. Dazu erfand ich Witze.«“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-lange-nacht-ueber-george-grosz-ein-kleines-ja-und-ein-100.html | Autor=Berit Hempel | Titel=Künstler George Grosz – „Ein kleines Ja und ein großes Nein“ | TitelErg= | Tag=20 | Monat=04 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Die katastrophale Niederlage Valerians hatte noch weiterreichende Konsequenzen, da den Persern nun faktisch keine römische Armee mehr in Mesopotamien ''gegenüberstand,'' von kleineren Verbänden abgesehen.“<ref>{{Wikipedia|Reichskrise des 3. Jahrhunderts|oldid=249477662#Valerian und Gallienus: Der vergebliche Versuch einer Stabilisierung des Reichs)}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[1] Die beiden Häuser ''stehen'' sich in unserer Straße ''gegenüber.'' :[1] [Eine Springflut] „entsteht, wenn Sonne und Mond in gleicher Richtung oder einander ''gegenüberstehen'' (Neu- bzw. Vollmond) und sich ihre Flut erzeugenden Kräfte addieren.“<ref>{{Ref-wissen.de|Lexikon|Springflut}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[2] In der Abtreibungsfrage ''stehen sich'' die Meinungen von Evangelikalen und Abtreibungsbefürwortern diametral ''gegenüber.'' :[2] „Doch fast bei jedem Verkehrsthema ''stehen sich'' FDP und Grüne mit gegensätzlichen Positionen ''gegenüber.''“<ref>{{Per-Zeit Online | Online=https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-09/ampel-koalition-bundestagswahl-koalitionsverhandlungen-fdp-gruene-spd-wirtschaftspolitik-klimapolitik | Autor= Sören Götz, Lena Klimkeit, Zacharias Zacharakis | Titel=Koalitionsverhandlungen – Fünf Kröten vor der Ampel | TitelErg= | Nummer= | Tag=28 | Monat=09 | Jahr=2021 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[2] „Die Menschen ''stehen sich'' in ihren Schlussfolgerungen zum Teil diametral ''gegenüber,'' aber gemeinsam haben sie: Sie fühlen sich existenziell bedroht.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Analyse-zum-Gazakrieg/!6006942/ | Autor=Judith Poppe | Titel=Analyse zum Gazakrieg – Netanjahus riskantes Spiel | TitelErg= | Tag=10 | Monat=05 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[2] „Beide Auffassungen sollten ''sich'' im folgenden Hundertjährigen Krieg anscheinend unversöhnlich ''gegenüberstehen.''“<ref>{{Wikipedia|Hundertjähriger Krieg|oldid=249040508#Streit um die französische Thronfolge und um Schottland)}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[2] „In den neueren Gerechtigkeitstheorien ''stehen sich'' Egalitarismus, Libertarismus und Kommunitarismus als Grundpositionen ''gegenüber.''“<ref>{{Wikipedia|Gerechtigkeit|oldid=249692993}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[3] „Das zweite Halbfinale bei der Fußball-EM 2024 steht an: In Dortmund ''stehen sich'' am Mittwochabend die Teams aus Niederlande und England ''gegenüber.'' Wer folgt Spanien ins Finale?“<ref>{{Per-Westdeutscher Rundfunk | Online=https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/fussball-em-2024-tag-ueberblick-vorschau,tagesvorschau-100.html | Autor= | Titel=Niederlande gegen England – Fußball-EM aktuell: Halbfinale im TV, Stream und Ticker | TitelErg= | Tag=10 | Monat=07 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-06 | Kommentar=sportschau.de }}</ref> :[3] „Überlebenskampf in der Regionalliga Bayern: Mit Viktoria Aschaffenburg und dem FC Eintracht Bamberg ''stehen sich'' im Stadion am Schönbusch zwei Mannschaften ''gegenüber,'' die akut abstiegsgefährdet sind.“<ref>{{Per-Westdeutscher Rundfunk | Online=https://www.sportschau.de/regional/br/br-aschaffenburg-bamberg--05-11--19-uhr--livestream-100.html | Autor= | Titel=Aschaffenburg - Bamberg | 05.11., 19 Uhr | Livestream | TitelErg= | Tag=03 | Monat=11 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar=sportschau.de }}</ref> :[3] „Die erbitterten Kämpfe im östlichen Bachmut dauern an. Seit sieben Monaten ''stehen sich'' hier ukrainische und russische Truppen ''gegenüber.''“<ref>{{Per-FR Online | Online=https://www.fr.de/politik/verdun-ukraine-news-bachmut-kampf-russland-soldaten-truppen-militaer-erster-weltkrieg-92086220.html | Autor=Katja Thorwarth | Titel=Blutige Schlacht um Bachmut: Russland und Ukraine kämpfen „wie in Verdun“ | TitelErg= | Tag=16 | Monat=02 | Jahr=2023 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[3] „Am 27. April 1993 fanden in Jemen die ersten freien Parlamentswahlen statt, in denen ''sich'' drei große Parteien ''gegenüberstanden:'' der Allgemeine Volkskongress, die Sozialistische Partei sowie die Jemenitische Vereinigung für Reformen (Islah).“<ref name="Wikipedia_01" >{{Wikipedia|Jemen|oldid=249201748}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[3] „Beim Stierkampf (Corrida), dem in südlichen Ländern häufig noch Kultcharakter zukommt und der dort als hohe Kunst betrieben wird, ''stehen sich'' Mensch und Tier in einem gefährlichen Zweikampf ''gegenüber''.“<ref>{{Literatur | Autor= Siegbert A. Warwitz| Titel= Sinnsuche im Wagnis| TitelErg= Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten | Verlag= Schneider | Ort= Baltmannsweiler | Jahr= 2016 | ISBN= 978-3-8340-1620-1}}, Seite 60.</ref> :[4] „Dem Anstieg der Heizkosten ''steht'' […] ein geringerer Energieverbrauch ''gegenüber.''“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunk.de/heizkosten-laut-hochrechnung-2023-erneut-um-ueber-30-prozent-gestiegen-energiebedarf-sinkt-100.html | Autor= | Titel=„Wärmemonitor“ – Heizkosten laut Hochrechnung 2023 erneut um über 30 Prozent gestiegen – Energiebedarf sinkt | TitelErg= | Tag=06 | Monat=11 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[4] „Der Etat veranschlagt Ausgaben in Höhe von 43,1 Milliarden DM, denen 41,9 Milliarden DM an Einnahmen ''gegenüberstehen.''“<ref>{{Ref-wissen.de|Kalender|11-november-1959-4|Was geschah am 11. November 1959?}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[4] [4. Februar 1942:] „In einer Rede vor der deutschen Verwaltungsakademie schätzt Reichsfinanzminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk das deutsche Volkseinkommen 1941 auf etwa 115 Milliarden Reichsmark, dem eine Verschuldung von 128,5 Milliarden Reichsmark ''gegenüberstehe.''“<ref>{{Ref-wissen.de|Kalender|4-februar-1942-0|Was geschah am 4. Februar 1942?}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[4] [Klima im Jemen:] „Die einzige, jedoch sehr seltene Abkühlung im Sommer bringen gelegentliche Ausläufer des indischen Monsuns, die es mit leichten Regenschauern manchmal bis an die jemenitische Südostküste schaffen (an der Westküste bleiben sie gänzlich aus). Dem ''stehen'' allerdings hin und wieder auftretende Hitzewellen von 40 °C und darüber ''gegenüber.''“<ref name="Wikipedia_01" /> :[4] [Fußball:] Bei Partien des HSV gegen Freiburg ''stehen'' 16 Siege 14 Unentschieden und neun Niederlagen ''gegenüber.'' :[5] Wir ''stehen'' dem Klimawandel ''gegenüber'' und müssen mit ihm klarkommen. :[5] {{Beispiele fehlen}} :[6] „Umfragen deuten an, dass der Krieg in der Bevölkerung insgesamt unpopulärer wird. Eine Telegram-Gruppe von russischen Soldatenfrauen, die dem Krieg kritisch ''gegenüberstehen,'' ist auf 70.000 Teilnehmende angewachsen.“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunk.de/ukraine-krieg-zwei-jahre-100.html | Autor= | Titel=Zwei Jahre russische Invasion – Vor diesen Problemen steht das ukrainische Militär | TitelErg= | Tag=23 | Monat=02 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> :[6] [6. Januar 1977:] „Presseberichten zufolge hat die indische Regierung unter Indira Gandhi in den vergangenen Tagen mehrere hundert Funktionäre der kommunistischen Partei des Landes, die der Zentralregierung in Neu-Delhi kritisch ''gegenüberstehen,'' verhaften lassen.“<ref>{{Ref-wissen.de|Kalender|6-januar-1977|Was geschah am 6. Januar 1977?}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[6] „Über Schneider kam er in Kontakt mit Margaretha Rothe und Heinz Kucharski, die dem NS-Regime ebenfalls kritisch ''gegenüberstanden.''“<ref>{{Wikipedia|Hans Leipelt|oldid=249036447}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[6] [Schlacht bei Issos, 333 v.Chr.:] „Der berühmte Althistoriker Karl Julius Beloch, der den Quellen immer sehr skeptisch ''gegenüberstand,'' schätzte die tatsächliche Zahl der Perser auf höchstens 100.000, die Stärke des makedonischen Heeres dagegen auf ca. 25.000 bis 30.000 Mann.“<ref>{{Wikipedia|Alexander der Große|oldid=249032554#Schlacht bei Issos (333 v. Chr.)}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[6] „Die säkular und agnostisch erzogene Weil hingegen leugnete die jüdische Tradition und ''stand'' den Lehren des Alten Testaments fremd und ablehnend ''gegenüber.''“<ref name="Wikipedia_02" >{{Wikipedia|Simone Weil|oldid=249902507}}, abgerufen am 7. November 2024).</ref> :[6] „Es ist ebenfalls zweifelhaft, ob sie selbst dieser Taufe eine Bedeutung beigemessen hat oder ihr eher gleichgültig ''gegenübergestanden'' haben mag.“<ref name="Wikipedia_02" /> :[6] „Ich bin […] auf Medien [getroffen], die rechtsradikalen Umtrieben zumindest naiv, wenn nicht wohlwollend ''gegenüberstanden.''“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-rechtsextremer-vater-mutige-zivilgesellschaft-100.html | Autor=Traudl Bünger | Titel=Lehren aus der Geschichte meines rechtsextremen Vaters | TitelErg= | Tag=28 | Monat=08 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-07 | Kommentar= }}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''mit [[Substantiv]]:'' einem [[Kontrahent]]en ''gegenüberstehen'' :[1, 3] ''mit [[Substantiv]]:'' einer [[Übermacht]] ''gegenüberstehen'' :[4] ''mit [[Substantiv]]:'' [[zwei]] [[Mannschaft]]en / [[Spieler]]/[[Spielerin]]nen / [[Teams]] ''stehen'' sich ''gegenüber'' :[5] ''mit [[Substantiv]]:'' ([[groß]]en) [[Schwierigkeit]]en ''gegenüberstehen'' :[6] dem [[Ansinnen]]/einer [[Idee]]/einem [[Plan]] [[kritisch]]/[[skeptisch]]/[[wohlwollend]] ''gegenüberstehen,'' etwas mit [[Misstrauen]] ''gegenüberstehen'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=sich [[körperlich]] [[einander]] [[gegenüber]] [[befinden]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|be in front of}} *{{fr}}: {{Ü|fr|s'opposer à}} *{{ca}}: {{Ü|ca|estar enfront de}} *{{sv}}: {{Ü|sv|stå mittemot}} *{{es}}: {{Ü|es|estar en frente de}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=[[unterschiedlich]]e [[Meinung]]en haben oder sogar in einem [[Konflikt]] [[stehen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|contradict}} each other }} {{Ü-Tabelle|3|G=''[[Sport]], [[Militär]], [[Politik]]:'' gegen jemanden [[antreten]]/[[spielen]]/[[kämpfen]], [[oft]] mit [[zwei]] [[Akteur]]en|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=[[einander]] [[äußerst]] [[gegensätzlich]]e [[Position]]en [[darstellen]]d (oft um die [[Unterschied]]e zu [[verdeutlichen]])|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|5|G=mit [[Schwierigkeit]]en/[[Herausforderung]]en [[konfrontieren|konfrontiert]] sein|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Ü-Tabelle|6|G=eine [[bestimmt]]e [[Einstellung]] zu etwas/jemandem [[haben]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Ref-Grimm}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1, 3, 5, 6] {{Ref-Pons}} :[1–6] {{Ref-Duden}} :[1, 6] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} {{Quellen}} gc8sz2x5qflwcdo2tsrepb24pbyz22k animator 0 129722 10140884 9771239 2024-11-07T09:04:19Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140884 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Animator]]}} == animator ({{Sprache|Polnisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Polnisch}}, {{m}} === {{Polnisch Substantiv Übersicht |Nominativ Singular=animator |Genitiv Singular=animatora |Dativ Singular=animatorowi |Akkusativ Singular=animatora |Instrumental Singular=animatorem |Lokativ Singular=animatorze |Vokativ Singular=animatorze |Nominativ Plural=animatorzy |Genitiv Plural=animatorów |Dativ Plural=animatorom |Akkusativ Plural=animatorów |Instrumental Plural=animatorami |Lokativ Plural=animatorach |Vokativ Plural=animatorzy }} {{Worttrennung}} :a·ni·ma·tor, {{Pl.}} a·ni·ma·to·rzy {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aɲiˈmatɔr}}, {{Pl.}} {{Lautschrift|aɲimaˈtɔʒɨ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|Pl-animator.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[Film]]:'' Animator, Trickfilmzeichner :[2] ''[[Theater]]:'' Animator, Puppenspieler :[3] ''[[Person]], die etwas/jemanden [[beleben|belebt]], [[beseelen|beseelt]]'': Beleber, Beseeler {{Synonyme}} :[3] [[ożywiciel]] {{Weibliche Wortformen}} :[1–3] [[animatorka]] {{Oberbegriffe}} :[1–3] [[osoba]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=pl}} {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[animacja]], [[film animacyjny]], [[film animowany]], [[rysować]] :[2] [[animacja]], [[kukiełka]], [[lalka]], [[teatr]] {{Wortbildungen}} :[1–3] [[animatorka]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|*|G=Übersetzungen umgeleitet|Ü-Liste= :{{Übersetzungen umleiten|1|Animator|}} {{m}}, {{Übersetzungen umleiten||Trickfilmzeichner|}} {{m}} :{{Übersetzungen umleiten|2|Animator|}} {{m}}, {{Übersetzungen umleiten||Puppenspieler|}} {{m}} :{{Übersetzungen umleiten|3|Beleber|}} {{m}}, {{Übersetzungen umleiten||Beseeler|}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=pl|animator}} :[1] {{Ref-Pons|pl}} :[1] {{Ref-SJP-PWN|animator}} :[1] {{Ref-SJP-Doroszewski|animator}} <!-- Bitte ersetzen: ą = %B1, ć = %E6, Ć = %C6, ę = %EA, ł = %B3, Ł = %A3, ń = %F1, ó = %F3, ś = %B6, Ś = %A6, ź = %BC, Ź = %AC, ż = %BF, Ż = %AF --> :[1] {{Ref-SO-PWN|animator}} {{Referenzen prüfen|Polnisch}} pg9saxe16l1dgzayhpllba27gt8zr9f Reisende 0 129785 10140802 10000973 2024-11-07T08:43:33Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140802 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[reisende]]}} == Reisende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}}, {{adjektivische Deklination}} === {{Deutsch adjektivisch Übersicht |Genus=f |Stamm=Reisende }} {{Worttrennung}} :Rei·sen·de, {{Pl.}} Rei·sen·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈʁaɪ̯zn̩də}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Reisende.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩də|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] [[weiblich]]e [[Person]], die eine [[Reise]] unternimmt {{Herkunft}} :adjektivisch deklinierte Form des Partizips Präsens zum [[Verb]] ''[[reisen]],'' das nach [[Konversion]] als Substantiv verwendet wird {{Synonyme}} :[1] [[Touristin]] {{Männliche Wortformen}} :[1] [[Reisender]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Frau]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Bahnreisende]], [[Busreisende]], [[Durchreisende]], [[Entdeckungsreisende]], [[Flugreisende]], [[Forschungsreisende]], [[Geschäftsreisende]], [[Globetrotterin]], [[Schiffsreisende]], [[Terror-Reisende]], [[Weltreisende]], [[Zeitreisende]] {{Beispiele}} :[1] Eine ''Reisende'' kam ins unser Büro und beschwerte sich über die Unterbringung. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=weibliche Person, die eine Reise unternimmt|Ü-Liste= *{{bs}}: {{Üt|bs|путница}} {{f}} *{{en}}: ''[[AE]]:'' {{Ü|en|traveler}}, ''[[BE]]:'' {{Ü|en|traveller}} *{{ia}}: {{Ü|ia|viagiatrice}} *{{ja}}: {{Üt|ja|旅行者|りょこうしゃ, ryokôsha}}, {{Üt|ja|旅人|たびびと, tabibito}} *{{hr}}: {{Ü|hr|putnica}} {{f}} *{{mk}}: {{Üt|mk|патница}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|viajante}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|resande}} {{u}}, {{Ü|sv|resenär}} {{u}} *{{sr}}: {{Üt|sr|путница}} {{f}} *{{sh}}: {{Üt|sh|путница}} {{f}} *{{sl}}: {{Ü|sl|popotnica}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|viajera}} {{f}} *{{cs}}: {{Ü|cs|cestující}} *{{tr}}: {{Ü|tr|yolcu}} *{{hu}}: {{Ü|hu|utazó}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Rei·sen·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈʁaɪ̯zn̩də}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Reisende.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩də|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} * Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Reisender]]''' * Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs '''[[Reisender]]''' * Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs '''[[Reisender]]''' {{Grundformverweis Dekl|Reisender}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eierndes]], [[eisender]], [[niederes]], [[sedieren]], [[seidener]], [[seiender]], [[seiernde]]}} 07xfbtqbj82x2id019urb158qq0z1un Feston 0 139539 10140887 9743061 2024-11-07T09:04:38Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140887 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[feston]]}} == Feston ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Feston |Nominativ Plural=Festons |Genitiv Singular=Festons |Genitiv Plural=Festons |Dativ Singular=Feston |Dativ Plural=Festons |Akkusativ Singular=Feston |Akkusativ Plural=Festons |Bild=DSC03157 - Milano - Santa Maria dei Miracoli - Facciata - Dettaglio con ghirlanda - Foto Giovanni Dall'Orto 10-feb-2007.jpg|mini|1|ein ''Feston'' an der Kirche Santa Maria dei miracoli in Mailand }} {{Worttrennung}} :Fes·ton, {{Pl.}} Fes·tons {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛsˈtɔ̃ː}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Feston.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɔ̃ː|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Architektur}} Ornament in Form einer Girlande aus Blumen, Blättern und Früchten :[2] {{K|Kunsthandwerk}} arkadenförmige Bordüre zur Verzierung von Tisch-, Bett- und Nachtwäsche, Taschentüchern, Gardinen, Kleidungsstücken und so weiter {{Herkunft}} :[[Entlehnung]] über das [[Französisch]]e ''{{Ü|fr|feston}}'' „[[Girlande]], [[Blumengehänge]]“ aus dem gleichbedeutenden [[Italienisch]] ''{{Ü|it|festone}},'' das eigentlich „[[Festschmuck]]“ bedeutet und dem Wort ''{{Ü|it|festa}}'' „[[Fest]]“ zugehörig ist<ref>{{Lit-Duden: Großes Fremdwörterbuch|A=4}}, Seite 454</ref> {{Beispiele}} :[1, 2] "Außer in der vorstehenden, an architektonischen Elementen und Mobiliar verbreiteten Form tritt das ''Feston'' auch als arkadenförmige Bordüre zur Verzierung von Tisch-, Bett- und Nachtwäsche, Taschentüchern, Gardinen, Kleidungsstücken usw. auf."<ref> {{Wikipedia|Feston}} </ref> {{Wortbildungen}} :[[festonieren]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Architektur: Ornament in Form einer Girlande aus Blumen, Blättern und Früchten|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|festoon}} *{{eo}}: {{Ü|eo|festono}} *{{fr}}: {{Ü|fr|feston}} {{m}} *{{no}}: {{Ü|no|festong}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|festong}}, {{Ü|sv|feston}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|festoon}} *{{eo}}: {{Ü|eo|festono}} *{{fr}}: {{Ü|fr|feston}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|festong}}, {{Ü|sv|feston}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Lit-Duden: Großes Fremdwörterbuch|A=4}}, Seite 454 {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Charleston]], [[Seston]], [[Veston]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Französischen (Deutsch)]] ga76ozmp44uacg931dam10ppso0wyjn ablaufen 0 143983 10140823 10134011 2024-11-07T08:45:19Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140823 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Abläufen]]}} == ablaufen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=laufe ab |Präsens_du=läufst ab |Präsens_er, sie, es=läuft ab |Präteritum_ich=lief ab |Partizip II=abgelaufen |Konjunktiv II_ich=liefe ab |Imperativ Singular=laufe ab |Imperativ Plural=lauft ab |Hilfsverb=haben |Hilfsverb*=sein }} {{Worttrennung}} :ab·lau·fen, {{Prät.}} lief ab, {{Part.}} ab·ge·lau·fen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌlaʊ̯fn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-ablaufen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] zu laufen beginnen :[2] von/aus etwas abfließen, abzweigen :[3] (eine Strecke) zu Fuß bewältigen :[4] (Schuhwerk) durch Benutzung verschleißen :[5] sich gerade ereignen :[6] zu Ende gehen, seine Gültigkeit verlieren {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[starten]] :[2] [[abfließen]], [[wegfließen]] :[3] [[bewältigen]] :[4] [[abnutzen]], [[verschleißen]] :[5] sich [[ereignen]], [[vonstattengehen]] :[6] [[verstreichen]] {{Beispiele}} :[1] Du kommst zu spät; sie sind bereits vor einigen Minuten ''abgelaufen.'' :[2] Das Wasser aus der Badewanne ''läuft'' nur noch sehr langsam ''ab'', weil das Rohr fast vollständig verstopft ist. :[3] Die Mutter ''läuft'' den Schulweg gemeinsam mit ihren Kindern ''ab'', damit sie ihn sich einprägen können. :[4] Durch eine Fehlhaltung ''läuft'' Michael seine Sohlen ungleichmäßig ''ab.'' :[5] Die Preisverleihung ''lief'' ohne Zwischenfälle ''ab.'' :[6] Die Anmeldefrist für das Vorsprechen ''ist abgelaufen.'' :[6] Alberts Reisepass ist ''abgelaufen.'' :[6] Den Käse würde ich nicht mehr essen. Das Verfallsdatum ''ist'' vor 5 Wochen ''abgelaufen.'' {{Redewendungen}} :[[jemandem den Rang ablaufen]] {{Wortbildungen}} :[[Ablauf]], [[Ablaufberg]], [[Ablaufzeit]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=zu laufen beginnen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|start}} *{{eo}}: {{Ü|eo|komenciĝi}}, {{Ü|eo|eki}} {{Ü|eo|ekkuri}} *{{fr}}: {{Ü|fr|écouler|démarrer}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{pl}}: {{Ü|pl|wystartować}} *{{ro}}: {{Ü|ro|porni}} *{{es}}: {{Ü|es|correr}}, {{Ü|es|fluir}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=von/aus etwas abfließen, abzweigen|Ü-Liste= *{{fr}}: {{Ü|fr|écouler|s'écouler}} *{{pl}}: {{Ü|pl|spływać}} *{{ro}}: se {{Ü|ro|revărsa}} *{{es}}: {{Ü|es|desaguar}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=(eine Strecke) zu Fuß bewältigen|Ü-Liste= *{{fr}}: {{Ü|fr|parcourir}} *{{pl}}: {{Ü|pl|przechodzić}}, {{Ü|pl|obchodzić}} *{{ro}}: {{Ü|ro|parcurge}} *{{sv}}: {{Ü|sv|tillryggalägga}} *{{es}}: {{Ü|es|recorrer}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=(Schuhwerk) durch Benutzung verschleißen|Ü-Liste= *{{en}}: to {{Ü|en|wear out}}, to {{Ü|en|wear down}} *{{fr}}: {{Ü|fr|user}} *{{pl}}: {{Ü|pl|schodzić}}, {{Ü|pl|zużywać}} *{{sv}}: {{Ü|sv|slita ut}} *{{es}}: {{Ü|es|desgastar}} }} {{Ü-Tabelle|5|G=sich gerade ereignen|Ü-Liste= *{{eo}}: {{Ü|eo|okazi}} *{{fr}}: {{Ü|fr|dérouler|se dérouler}} *{{pl}}: {{Ü|pl|przebiegać}} *{{sv}}: {{Ü|sv|förlöpa}} *{{es}}: {{Ü|es|acontecer}} }} {{Ü-Tabelle|6|G=zu Ende gehen, seine Gültigkeit verlieren|Ü-Liste= *{{en}}: to {{Ü|en|expire}} *{{fr}}: {{Ü|fr|terminer|se terminer}} *{{pl}}: {{Ü|pl|tracić ważność}}, {{Ü|pl|upływać}}, {{Ü|pl|mijać}} *{{ro}}: {{Ü|ro|expira}} *{{sv}}: {{Ü|sv|gå ut}} *{{es}}: {{Ü|es|caducar}}, {{Ü|es|expirar}} }} {{Referenzen}} :[1–6] {{Ref-DWDS}} :[1–6] {{Ref-UniLeipzig}} :[2–6] {{Ref-FreeDictionary}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulen]], [[abflauen]]}} 65fxs1pnitekbzn8u66vx8wzgx1ucjk 10141002 10140823 2024-11-07T09:53:24Z Master of Contributions 85414 /* {{Übersetzungen}} */ +Ähnl. 10141002 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Abläufen]]}} == ablaufen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=laufe ab |Präsens_du=läufst ab |Präsens_er, sie, es=läuft ab |Präteritum_ich=lief ab |Partizip II=abgelaufen |Konjunktiv II_ich=liefe ab |Imperativ Singular=laufe ab |Imperativ Plural=lauft ab |Hilfsverb=haben |Hilfsverb*=sein }} {{Worttrennung}} :ab·lau·fen, {{Prät.}} lief ab, {{Part.}} ab·ge·lau·fen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌlaʊ̯fn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-ablaufen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] zu laufen beginnen :[2] von/aus etwas abfließen, abzweigen :[3] (eine Strecke) zu Fuß bewältigen :[4] (Schuhwerk) durch Benutzung verschleißen :[5] sich gerade ereignen :[6] zu Ende gehen, seine Gültigkeit verlieren {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[starten]] :[2] [[abfließen]], [[wegfließen]] :[3] [[bewältigen]] :[4] [[abnutzen]], [[verschleißen]] :[5] sich [[ereignen]], [[vonstattengehen]] :[6] [[verstreichen]] {{Beispiele}} :[1] Du kommst zu spät; sie sind bereits vor einigen Minuten ''abgelaufen.'' :[2] Das Wasser aus der Badewanne ''läuft'' nur noch sehr langsam ''ab'', weil das Rohr fast vollständig verstopft ist. :[3] Die Mutter ''läuft'' den Schulweg gemeinsam mit ihren Kindern ''ab'', damit sie ihn sich einprägen können. :[4] Durch eine Fehlhaltung ''läuft'' Michael seine Sohlen ungleichmäßig ''ab.'' :[5] Die Preisverleihung ''lief'' ohne Zwischenfälle ''ab.'' :[6] Die Anmeldefrist für das Vorsprechen ''ist abgelaufen.'' :[6] Alberts Reisepass ist ''abgelaufen.'' :[6] Den Käse würde ich nicht mehr essen. Das Verfallsdatum ''ist'' vor 5 Wochen ''abgelaufen.'' {{Redewendungen}} :[[jemandem den Rang ablaufen]] {{Wortbildungen}} :[[Ablauf]], [[Ablaufberg]], [[Ablaufzeit]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=zu laufen beginnen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|start}} *{{eo}}: {{Ü|eo|komenciĝi}}, {{Ü|eo|eki}} {{Ü|eo|ekkuri}} *{{fr}}: {{Ü|fr|écouler|démarrer}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{pl}}: {{Ü|pl|wystartować}} *{{ro}}: {{Ü|ro|porni}} *{{es}}: {{Ü|es|correr}}, {{Ü|es|fluir}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=von/aus etwas abfließen, abzweigen|Ü-Liste= *{{fr}}: {{Ü|fr|écouler|s'écouler}} *{{pl}}: {{Ü|pl|spływać}} *{{ro}}: se {{Ü|ro|revărsa}} *{{es}}: {{Ü|es|desaguar}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=(eine Strecke) zu Fuß bewältigen|Ü-Liste= *{{fr}}: {{Ü|fr|parcourir}} *{{pl}}: {{Ü|pl|przechodzić}}, {{Ü|pl|obchodzić}} *{{ro}}: {{Ü|ro|parcurge}} *{{sv}}: {{Ü|sv|tillryggalägga}} *{{es}}: {{Ü|es|recorrer}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=(Schuhwerk) durch Benutzung verschleißen|Ü-Liste= *{{en}}: to {{Ü|en|wear out}}, to {{Ü|en|wear down}} *{{fr}}: {{Ü|fr|user}} *{{pl}}: {{Ü|pl|schodzić}}, {{Ü|pl|zużywać}} *{{sv}}: {{Ü|sv|slita ut}} *{{es}}: {{Ü|es|desgastar}} }} {{Ü-Tabelle|5|G=sich gerade ereignen|Ü-Liste= *{{eo}}: {{Ü|eo|okazi}} *{{fr}}: {{Ü|fr|dérouler|se dérouler}} *{{pl}}: {{Ü|pl|przebiegać}} *{{sv}}: {{Ü|sv|förlöpa}} *{{es}}: {{Ü|es|acontecer}} }} {{Ü-Tabelle|6|G=zu Ende gehen, seine Gültigkeit verlieren|Ü-Liste= *{{en}}: to {{Ü|en|expire}} *{{fr}}: {{Ü|fr|terminer|se terminer}} *{{pl}}: {{Ü|pl|tracić ważność}}, {{Ü|pl|upływać}}, {{Ü|pl|mijać}} *{{ro}}: {{Ü|ro|expira}} *{{sv}}: {{Ü|sv|gå ut}} *{{es}}: {{Ü|es|caducar}}, {{Ü|es|expirar}} }} {{Referenzen}} :[1–6] {{Ref-DWDS}} :[1–6] {{Ref-UniLeipzig}} :[2–6] {{Ref-FreeDictionary}} {{Ähnlichkeiten 1|[[abkaufen]], [[ablaugen]], [[ablausen]], [[ablauten]], [[absaufen]]|Anagramme=[[abfaulen]], [[abflauen]]}} 1oqfjnkxjfql09ak7ubcri65k3ucrqs Briefwechsel 0 144241 10140675 10134579 2024-11-07T02:41:26Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140675 wikitext text/x-wiki == Briefwechsel ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Briefwechsel |Nominativ Plural=Briefwechsel |Genitiv Singular=Briefwechsels |Genitiv Plural=Briefwechsel |Dativ Singular=Briefwechsel |Dativ Plural=Briefwechseln |Akkusativ Singular=Briefwechsel |Akkusativ Plural=Briefwechsel }} {{Worttrennung}} :Brief·wech·sel, {{Pl.}} Brief·wech·sel {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbʁiːfˌvɛksl̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Briefwechsel.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːfvɛksl̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] Austausch von Briefen {{Herkunft}} :Das Wort ist seit Mitte des 16. Jahrhunderts belegt.<ref>{{Ref-DWDS|Briefwechsel}}</ref> :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Brief]]'' und ''[[Wechsel]]'' {{Synonyme}} :[1] [[Briefverkehr]], [[Korrespondenz]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[Schriftwechsel]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Kommunikation]] {{Beispiele}} :[1] Während seiner Abwesenheit standen sie in einem regen ''Briefwechsel.'' :[1] „Der ''Briefwechsel'' führte zu einem Treffen und das Treffen zu einem Besuch Neds beim Herausgeber.“<ref>{{Literatur | Autor=James Fenimore Cooper | Titel= Ned Myers oder Ein Leben vor dem Mast | TitelErg= | Auflage= 3. |Übersetzer= Alexander Pechmann | Verlag=mareverlag| Ort= Hamburg |Jahr=2017 | ISBN=978-3-86648-190-9}}, Seite 14&nbsp;f. Englisches Original 1843.</ref> :[1] „Julie, die in Moskau lebte und mit der Prinzessin Marja fünf Jahre lang ununterbrochen in ''Briefwechsel'' gestanden hatte, war ihr völlig fremd geworden, wie es sich beim ersten persönlichen Zusammentreffen erwies.“<ref>{{Literatur| Autor= Leo N. Tolstoi | Titel=Krieg und Frieden | TitelErg= Roman | Übersetzer=Werner Bergengruen | Verlag=Paul List Verlag | Ort= München | Jahr=1953 | Seiten=705}}. Russische Urfassung 1867.</ref> :[1] „Ein ''Briefwechsel'' mit dem berühmten Franzosen hatte große Hoffnungen geweckt, aber der vielfach kompetentere Publizist Wilhelm Herzog hatte sich die Übersetzungsrechte bereits gesichert.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 46&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Austausch von Briefen|Ü-Liste= *{{da}}: {{Ü|da|brevveksling}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|correspondence}} *{{fo}}: {{Ü|fo|brævskifti}} {{n}} *{{fr}}: {{Ü|fr|correspondance}} *{{el}}: {{Üt|el|αλληλογραφία|allilografía}} {{f}} *{{is}}: {{Ü|is|bréfaskipti}} {{n}} ''pl'' *{{it}}: {{Ü|it|corrispondenza}} {{f}} *{{ca}}: {{Ü|ca|correspondència}} {{f}} *{{no}}: {{Ü|no|brevveksling}} {{m}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|correspondência}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|brevväxling}} *{{es}}: {{Ü|es|correspodencia}} {{f}}, {{Ü|es|carteo}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} 7agmu9l8ebky7oqv8wzkumt3i5uqxtk Kicker 0 145501 10140856 10123869 2024-11-07T08:49:13Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140856 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[kicker]]}} == Kicker ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Kicker |Nominativ Plural=Kicker |Genitiv Singular=Kickers |Genitiv Plural=Kicker |Dativ Singular=Kicker |Dativ Plural=Kickern |Akkusativ Singular=Kicker |Akkusativ Plural=Kicker |Bild=FAS Foosball table 1.jpg|mini|1|ein ''Kicker''{{(R)}} }} {{Worttrennung}} :Ki·cker, {{Pl.}} Ki·cker {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈkɪkɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Kicker.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɪkɐ|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] dem Fußball [[nachempfunden]]es Spiel und Spielgerät mit [[drehbar|dreh-]] und [[verschiebbar]]en Stangen, bei dem die an den Stangen befestigten Figuren einen kleinen Ball ins gegnerische Tor befördern sollen :[2] {{K|ugs.}} [[Fußballspieler]] {{Herkunft}} :Das Schweizer Unternehmen „Kicker“ baute viele solche Geräte, die in Deutschland sehr beliebt waren. Aufgrund dessen hat sich der Name „Kicker“ für das Gerät im deutschsprachigen Raum eingebürgert.<ref>Johnny Lott, Kathy Brainard: ''The Complete Book Of Foosball''. Contemparary Books, Chicago, 1980. Kapitel 1. <small>ISBN 0-8092-5990-0</small></ref> {{Synonyme}} :[1] [[Standfußballspiel]], [[Tischfußballspiel]], [[Tischfußball]], [[Tischkicker]]; ''Österreich:'' [[Wuzeltisch]], [[Wuzler]]; ''Schweiz:'' [[Töggelikasten]] :[2] [[Fußballer]], [[Fußballspieler]] {{Gegenwörter}} :[1] [[Hallenfußball]] {{Weibliche Wortformen}} :[2] [[Kickerin]] {{Oberbegriffe}} :[2] [[Sportler]] {{Unterbegriffe}} :[2] [[Nachwuchskicker]], [[Profikicker]] {{Beispiele}} :[1] Gestern haben wir ''Kicker'' gespielt. :[1] Im Freizeitraum steht ein ''Kicker.'' :[2] Die ''Kicker'' der Heimmannschaft liegen schon zur Halbzeitpause mit drei Toren zurück. :[2] „Die ''Kicker'' nahmen es achselzuckend hin.“<ref>{{Per-Spiegel Online | Online=https://www.spiegel.de/sport/fussball/europa-league-fk-bodo-glimts-220-meter-anfahrt-mit-dem-bus-zum-heimspiel-muss-das-sein-a-c154c82a-996b-40c1-90cb-d4a8a0a5bce8 | Titel-P=220 Meter mit dem Bus zum Heimspiel fahren, muss das sein? | Tag=26 | Monat=09 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-09-27 }}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''Kicker'' [[spielen]] {{Wortbildungen}} :[[kickern]], [[Kickern]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Tischfußball|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|foosball}} *{{fr}}: {{Ü|fr|baby-foot}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|bordsfotboll}} *{{cs}}: {{Ü|cs|fotbálek}} {{m}} *{{hu}}: {{Ü|hu|csocsó}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=umgangssprachlich: Fußballspieler|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|foosball}} *{{fr}}: {{Ü|fr|baby-foot}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|bordsfotbollspel}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Tischfußball}} :[1] {{Ref-Duden|Kicker_Spieltisch_Standfuszball|Kicker (Spieltisch, Standfußball)}} :[2] {{Ref-Duden|Kicker_Spieler|Kicker (Spieler)}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Knicker]]|Anagramme=[[kickre]]}} hevuaglfa1krean8mbh5mgy6y1kkqmg Nass 0 152543 10140865 10081842 2024-11-07T08:51:02Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140865 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[nass]], [[näss]]}} == Nass ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Nass |Nominativ Plural=— |Genitiv Singular=Nasses |Genitiv Plural=— |Dativ Singular=Nass |Dativ Singular*=Nasse |Dativ Plural=— |Akkusativ Singular=Nass |Akkusativ Plural=— }} {{Nicht mehr gültige Schreibweisen}} :[[Naß]] {{Worttrennung}} :Nass, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|nas}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Nass.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|as|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[literarisch]]:'' [[Wasser]] {{Herkunft}} :[[Substantivierung]] des [[Adjektiv]]s ''[[nass]]'' durch [[Konversion]] {{Beispiele}} :[1] so dass nach einer drei- oder viertägigen Wüstenfahrt das kostbare ''Nass'' nur noch höchst spärlich verteilt wird ([[w:Heinrich von Maltzan|Heinrich von Maltzan]]<ref>{{Wikisource|Menschenhandel in Afrika}} (an die neue Rechtschreibung angepasst)</ref>) {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[kostbar]]es ''Nass'', [[kühl]]es ''Nass'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=literarisch: Wasser|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|wet}} *{{sv}}: {{Ü|sv|vatten}}, {{Ü|sv|väta}} *{{wen}}: **{{hsb}}: {{Ü|hsb|mokrizna}}, {{Ü|hsb|włoha}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Grimm|naß, ''n.''|id=GN03103}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Sans]]}} bydru6f6i178b2zjcdziyzlnrbvdbqr Politur 0 155489 10140654 9674548 2024-11-06T21:04:18Z Ivokory 156536 +pt:[[polimento]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140654 wikitext text/x-wiki == Politur ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Politur |Nominativ Plural=Polituren |Genitiv Singular=Politur |Genitiv Plural=Polituren |Dativ Singular=Politur |Dativ Plural=Polituren |Akkusativ Singular=Politur |Akkusativ Plural=Polituren }} {{Worttrennung}} :Po·li·tur, {{Pl.}} Po·li·tu·ren {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|poliˈtuːɐ̯}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Politur.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|uːɐ̯|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] Mittel zum [[polieren|Polieren]], zum Beispiel Schuhcreme :[2] besonders glatte, glänzende, strahlende Erscheinung (zum Beispiel einer Oberfläche, die durch [[polieren|Polieren]] entstanden ist; auch im übertragenen Sinn) :[3] die Tätigkeit des [[polieren|Polierens]] {{Synonyme}} :[1] [[Poliermittel]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Autopolitur]], [[Möbelpolitur]] {{Beispiele}} :[1] Mit einer ''Politur'' für Möbel verschwinden Wasserflecken im Nu. :[2] Aber der Begrüßung des Pontifex maximus durch den Líder máximo fehlte jede staatsmännische ''Politur.''<ref>Carlos Widmann: ''Gottes Wort, Fidels Regie'' In: ''Der Spiegel'' 5, 1998, Seite 120&nbsp;ff. Zitat Seite 120</ref> :[3] Manche Patienten meinen, die "gründliche ''Politur'' aller Zahnflächen" sei der krönende Abschluss […].<ref>Klaus-Dieter Hellwege:''Die Praxis der professionellen Zahnreinigung und Ultraschall-scaling'', Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, 2007, S.202</ref> :[3] […] so hat die Erfahrung gelehrt, dass sie sich während der ''Politur'' um vieles schneller abnutzen, als durch das gewöhnliche Schleifen mit Wasser unter den Steinen.<ref>Ludwig F. Bucher: Eisenmunition, Verlag C. Scheld und Co., Dresden, 1836, Seite 53</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[3] [[bei]] der ''Politur'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Mittel zum Polieren, zum Beispiel Schuhcreme|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|polish}} *{{fr}}: {{Ü|fr|poli}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|lucido}} *{{pt}}: {{Ü|pt|polimento}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|abrillantador}} {{m}}, {{Ü|es|bruñido}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=die Tätigkeit des Polierens|Ü-Liste= *{{it}}: {{Ü|it|politura}} *{{es}}: {{Ü|es|pulimento}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary|Politur}} :[*] {{Ref-UniLeipzig|Politur}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Polier]]}} jsmm8g3fmqox9ww8t7sc80szhl976ys Rosshaar 0 161111 10140690 10118183 2024-11-07T06:42:10Z 2A01:5A8:303:5D33:6026:7545:2FA6:51A6 +bg:[[конски косъм]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140690 wikitext text/x-wiki == Rosshaar ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Rosshaar |Nominativ Plural=Rosshaare |Genitiv Singular=Rosshaares |Genitiv Singular*=Rosshaars |Genitiv Plural=Rosshaare |Dativ Singular=Rosshaar |Dativ Singular*=Rosshaare |Dativ Plural=Rosshaaren |Akkusativ Singular=Rosshaar |Akkusativ Plural=Rosshaare }} {{Nicht mehr gültige Schreibweisen}} :[[Roßhaar]] {{Worttrennung}} :Ross·haar, {{Pl.}} Ross·haa·re {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈʁɔsˌhaːɐ̯}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Rosshaar.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Haar von der [[Mähne]] und dem [[Schweif]] eines Pferdes {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Ross]]'' und ''[[Haar]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Pferdehaar]] {{Beispiele}} :[1] ''Rosshaar'' wird vor allem zum Füllen von Matratzen verwendet. :[1] Ein besonderes Anwendungsgebiet von ''Rosshaaren'' ist die Bespannung von Streichbögen.<ref>{{Wikipedia|Rosshaar}}</ref> {{Wortbildungen}} :[1] [[Rosshaarfüllung]], [[Rosshaarmatratze]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Haar von der Mähne und dem Schweif eines Pferdes|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|конски косъм}} {{m}} *{{en}}: {{Ü|en|horsehair}} *{{fr}}: {{Ü|fr|crin}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ca}}: {{Ü|ca|crin}} {{m}} {{f}} *{{sv}}: {{Ü|sv|tagel}} *{{es}}: {{Ü|es|crin}} {{f}} *{{hu}}: {{Ü|hu|lószőr}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[*] {{Ref-PONS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|234012}} {{Quellen}} btgnh7u6zzbt1udkglfh7emhd98fusp Knalltüte 0 162079 10140599 9758917 2024-11-06T18:00:03Z Penegal 124979 +fr:[[taré]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140599 wikitext text/x-wiki == Knalltüte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Knalltüte |Nominativ Plural=Knalltüten |Genitiv Singular=Knalltüte |Genitiv Plural=Knalltüten |Dativ Singular=Knalltüte |Dativ Plural=Knalltüten |Akkusativ Singular=Knalltüte |Akkusativ Plural=Knalltüten }} {{Worttrennung}} :Knall·tü·te, {{Pl.}} Knall·tü·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈknalˌtyːtə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Knalltüte.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Knall-Erzeuger aus Papier :[2] ''salopp:'' verrückte Person; jemand, der Unverständnis oder Ärger verursacht {{Herkunft}} :Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ''[[knallen]]'' und dem Substantiv ''[[Tüte]]'' :[2] Jugendsprache der 1970er Jahre für ''Mann''<ref>''[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/von-knorke-bis-gaga-die-entwicklung-der-jugendsprache-a-557237.html Von knorke bis gaga – die Entwicklung der Jugendsprache]'', Spiegel-Online vom 2. Juni 2008</ref> {{Sinnverwandte Wörter}} :[2] [[Blödmann]], [[Idiot]], [[Knallcharge]], [[Knallkopf]], [[Trottel]] {{Beispiele}} :[1] Papiertüten vom Brötchenholen sind sehr geeignet als ''Knalltüten.'' :[1] Ich habe ja Humor, aber als mein Bruder mit einer ''Knalltüte'' hinter der Tür auf mich lauerte, habe ich mich so erschreckt, dass ich ihm eine geknallt habe. :[2] Welche ''Knalltüte'' hat ihr Fahrrad vor dem Notausgang angeschlossen? :[2] „Jeremy Kyle ist eine der größten ''Knalltüten'' des englischsprachigen Fernsehens.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Die-Wahrheit/!5242929 | Autor=Ralf Sotscheck | Titel=Die Wahrheit – Es stinkt nach TV-Exkrementen | TitelErg= | Tag=02 | Monat=11 | Jahr=2015 | Zugriff=2020-01-07 | Kommentar= }}</ref> :[2] „[…] Franziskus [hat] erst neulich erklärt, dass Blasphemie „die schlimmste aller Sünden“ sei. Außerdem hat die ''Knalltüte'' behauptet, dass nach Ansicht der Kirche nur heterosexuelle Paare eine Familie bilden können.“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Die-Wahrheit/!5525651 | Autor=Ralf Sotscheck | Titel=Die Wahrheit – Papst im Schafspelz | TitelErg= | Tag=20 | Monat=08 | Jahr=2018 | Zugriff=2020-01-07 | Kommentar= }}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Knall-Erzeuger aus Papier|Ü-Liste= *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=salopp: verrückte Person; jemand, der Unverständnis oder Ärger verursacht|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|nitwit}} *{{fr}}: {{Ü|fr|taré}} {{m}} *{{pl}}: {{Ü|pl|głupek}}, {{Ü|pl|dureń}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Wikipedia}} :[2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|203928|Knalltüte}} :[2] {{Ref-Pons}} :[1, 2] [[w:Deutsche Welle|Deutsche Welle]], Deutsch lernen - Wort der Woche: {{Per-Deutsche Welle | Online=https://learngerman.dw.com/de/die-knallt%C3%BCte/a-48251466 | Autor=Felix Forberg | Titel=Die Knalltüte | TitelErg= | Tag=06 | Monat=01 | Jahr=2023 | Zugriff=2023-03-25 | Kommentar=[https://static.dw.com/downloads/64302790/Knalltuete.pdf Text] und [https://radiodownloaddw-a.akamaihd.net/downloads/Events/dwelle/dira/mp3/deutschkurse/wortderwoche/2E395CCD_2.mp3 Audio zum Download], Dauer: 01:30 mm:ss }} {{Quellen}} pebkqspx45e68ny8fuy1qufmuz4mh27 Bluterguss 0 164774 10140676 10135690 2024-11-07T02:41:36Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140676 wikitext text/x-wiki == Bluterguss ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Bluterguss |Nominativ Plural=Blutergüsse |Genitiv Singular=Blutergusses |Genitiv Plural=Blutergüsse |Dativ Singular=Bluterguss |Dativ Singular*=Blutergusse |Dativ Plural=Blutergüssen |Akkusativ Singular=Bluterguss |Akkusativ Plural=Blutergüsse |Bild=Haematome.jpg|mini|1|''Bluterguss'' an der linken Hand }} {{Nicht mehr gültige Schreibweisen}} :[[Bluterguß]] {{Worttrennung}} :Blut·er·guss, {{Pl.}} Blut·er·güs·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbluːtʔɛɐ̯ˌɡʊs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Bluterguss.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Stelle unter der [[Haut]], an der sich durch Verletzung der hautnahen [[Blutgefäß]]e Blut ansammelt {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Blut]]'' und ''[[Erguss]]'' {{Synonyme}} :[1] [[blauer Fleck]], [[Hämatom]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Verletzung]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Knutschfleck]], [[Pferdekuss]], [[Veilchen]] {{Beispiele}} :[1] Ich habe mich schon wieder gestoßen; morgen habe ich wieder einen ''Bluterguss.'' :[1] „Die ''Blutergüsse'' an seinem Kinn verrieten, dass er zu der Sorte Trinker gehörte, die einschlafen, während sie noch am Tisch sitzen.“<ref>{{Literatur|Autor= David Whitehouse| Übersetzer=Dorothee Merkel |Titel= Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek| Verlag= Tropen| Ort= Stuttgart |Jahr= 2015 | ISBN= 978-3-608-50148-3}}, Zitat Seite 192.</ref> :[1] „Bei einer Fahrt nach Feldberg stürzt er vom Rad, der linke Arm ist voller ''Blutergüsse'', an Tippen ist nicht zu denken, aber der Roman muss fertig werden.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 84&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Blutansammlung|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|bruise}}, {{Ü|en|hematoma}} *{{fr}}: {{Ü|fr|hématome}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|ematoma}} {{m}} *{{la}}: {{Ü|la|haematoma}} {{n}} *{{pl}}: {{Ü|pl|siniak}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|hematoma}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|blodutgjutning}} *{{cs}}: {{Ü|cs|krevní výron}} {{m}} *{{uk}}: {{Üt|uk|синець|}} {{m}}, {{Üt|uk|синяк|}} {{m}} *{{hu}}: {{Ü|hu|vérömleny}}, {{Ü|hu|hematóma}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Bluterguss}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Bluterguss}} :[1] {{Ref-FreeDictionary|Bluterguss}} {{Quellen}} m41qo9292khpwp2qbt12t6on0mn25oj Kricket 0 166275 10140834 8138548 2024-11-07T08:46:31Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140834 wikitext text/x-wiki == Kricket ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Kricket |Nominativ Plural=— |Genitiv Singular=Krickets |Genitiv Plural=— |Dativ Singular=Kricket |Dativ Plural=— |Akkusativ Singular=Kricket |Akkusativ Plural=— }} {{Alternative Schreibweisen}} :[[Cricket]] {{Worttrennung}} :Kri·cket, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Kricket.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] eine Ballsportart {{Lemmaverweis|Cricket}} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Kricket}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Kricket}} :[1] {{Ref-FreeDictionary|Kricket}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[kickert]]}} 7y468zb3kk295zfrpnugj4s5xjcc7em blande 0 168535 10140859 8921412 2024-11-07T08:49:43Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140859 wikitext text/x-wiki == blande ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :blan·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈblandə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-blande.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|andə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bland]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bland]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bland]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bland]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bland]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bland]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bland]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bland]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bland]]''' {{Grundformverweis Dekl|bland}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Bandel]], [[bladen]], [[labend]]}} ex6xlfy5b5wqpb2mg8hh4ej6urhg1th Neumünster 0 170809 10140677 10134597 2024-11-07T02:41:46Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140677 wikitext text/x-wiki == Neumünster ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}}, {{Wortart|Toponym|Deutsch}} === {{Deutsch Toponym Übersicht }} {{Worttrennung}} :Neu·müns·ter, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|nɔɪ̯ˈmʏnstɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Neumünster.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ʏnstɐ|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] eine [[Stadt]] in [[Schleswig-Holstein]], [[Deutschland]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Stadt]] {{Beispiele}} :[1] ''Neumünster'' liegt in Deutschlands Norden. :[1] „Er arbeitete als Journalist in ''Neumünster'', verwaltete den dortigen Verkehrsverein, immer auf der Suche nach Höherem.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 47&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[in]] ''Neumünster'' [[anlangen]], in ''Neumünster'' [[arbeiten]], sich in ''Neumünster'' [[aufhalten]], in ''Neumünster'' [[aufwachsen]], ''Neumünster'' [[besuchen]], [[durch]] ''Neumünster'' [[fahren]], nach ''Neumünster'' fahren, [[über]] ''Neumünster'' [[fahren]], [[nach]] ''Neumünster'' [[kommen]], nach ''Neumünster'' [[gehen]], in ''Neumünster'' [[leben]], nach ''Neumünster'' [[reisen]], aus ''Neumünster'' [[stammen]], in ''Neumünster'' [[verweilen]], nach ''Neumünster'' [[zurückkehren]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=eine Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Neumünster}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Untermenüs]]}} 0cbn9nl7yzq28qqo05wz9hkzcd9dva5 ablaufend 0 181032 10140773 10096513 2024-11-07T08:40:26Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140773 wikitext text/x-wiki == ablaufend ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip I|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·lau·fend {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌlaʊ̯fn̩t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-ablaufend.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Präsens des Verbs [[ablaufen]] {{Grundformverweis Konj|ablaufen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Abendlauf]], [[abfaulend]], [[abflauend]], [[Laufbande]]}} l2n8j36zoqkt4liqzseyo6ogbyy47h3 Heißleitern 0 205174 10140726 8518242 2024-11-07T08:35:54Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140726 wikitext text/x-wiki == Heißleitern ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :{{CH&LI}} [[Heissleitern]] {{Worttrennung}} :Heiß·lei·tern {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈhaɪ̯sˌlaɪ̯tɐn}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Heißleitern.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Heißleiter]]''' {{Grundformverweis Dekl|Heißleiter}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[hereinließt]], [[hinterließe]]}} bcp9dwltv8mysuocha593m92gu2xnk0 Hiaten 0 205366 10140852 8575771 2024-11-07T08:48:50Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140852 wikitext text/x-wiki == Hiaten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Hi·a·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hiˈaːtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Hiaten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aːtn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Hiat]]''' {{Grundformverweis Dekl|Hiat}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Hentai]], [[iahten]], [[Tahine]]}} 62sraj2khfxf2am1v3zi1svowmuqbev Klarheiten 0 207821 10140757 8395753 2024-11-07T08:38:48Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140757 wikitext text/x-wiki == Klarheiten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Klar·hei·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈklaːɐ̯haɪ̯tn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Klarheiten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aːɐ̯haɪ̯tn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Klarheit]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Klarheit]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Klarheit]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Klarheit]]''' {{Grundformverweis Dekl|Klarheit}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Heiltranke]], [[Leihkarten]]}} tuzrjlrxjok9s7aok9z5twow80v4ldl Krickets 0 208812 10140797 8138549 2024-11-07T08:43:03Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140797 wikitext text/x-wiki == Krickets ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Kri·ckets {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Krickets.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Kricket]]''' {{Grundformverweis Dekl|Kricket}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[kickerst]]}} ait303xznp5x9xpko067fh2ky6ju0gp Warnbake 0 223895 10140591 10140541 2024-11-06T16:39:52Z Caprivischer 137745 10140591 wikitext text/x-wiki == Warnbake ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Warnbake |Nominativ Plural=Warnbaken |Genitiv Singular=Warnbake |Genitiv Plural= Warnbaken |Dativ Singular=Warnbake |Dativ Plural=Warnbaken |Akkusativ Singular=Warnbake |Akkusativ Plural=Warnbaken |Bild=Warnbake (fcm).jpg|mini|1|eine deutsche ''Warnbake'' mit Plastikfuß }} {{Worttrennung}} :Warn·ba·ke , {{Pl.}} Warn·ba·ken {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈvaʁnˌbaːkə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Warnbake.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[Verkehr]]:'' Hinweiszeichen, das [[Hindernis]]se auf der [[Fahrbahn]] anzeigt {{Synonyme}} :[1] [[Absperrbake]], [[Leitbake]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Verkehrszeichen]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Pfeilbake]] {{Beispiele}} :[1] Beim Auftauchen der ersten ''Warnbake'' auf Autobahnen ist Vorsicht geboten. :[1] Zwei Autos stürzten bei Bessenbach in Schlammgrube, weil die Fahrer die aufgestellten ''Warnbaken'' umfuhren. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Verkehr: Hinweiszeichen, das Hindernisse auf der Fahrbahn anzeigt|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|vertical panel}}, {{Ü|en|vertical panel barricade}} *{{fo}}: {{Ü|fo|jarðarmerkingarpláta}} {{f}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{nl}}: {{Ü|nl|geleidebaak}} {{m}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Leitbake}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus|Warnbake}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|260572}} :[1] {{Ref-Duden|Warnbake}} :[*] {{Ref-UniLeipzig|Warnbake}} r64wyheaj9zb6ecokmi7oa3bicxe8i1 einreiben 0 234146 10140644 9974302 2024-11-06T20:14:56Z Alexander Gamauf 7352 Kontext; Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse; Referenzen verschlankt 10140644 wikitext text/x-wiki == einreiben ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''unregelmäßig'' === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=reibe ein |Präsens_du=reibst ein |Präsens_er, sie, es=reibt ein |Präteritum_ich=rieb ein |Partizip II=eingerieben |Konjunktiv II_ich=riebe ein |Imperativ Singular=reib ein |Imperativ Singular*=reibe ein |Imperativ Plural=reibt ein |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·rei·ben, {{Prät.}} rieb ein, {{Part.}} ein·ge·rie·ben {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁaɪ̯bn̩}}, {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁaɪ̯bm̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einreiben.ogg}}, {{Audio|De-einreiben2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|trans.}} eine dünne Schicht von etwas auf eine Oberfläche auftragen und einarbeiten {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Oberbegriffe}} :[1] [[reiben]] {{Beispiele}} :[1] Im Sommer sollte man sich grundsätzlich gut mit Sonnenschutzcreme ''einreiben.'' :[1] Wenn du die Tischplatte gründlich mit dieser Möbelpolitur ''einreibst,'' sieht sie gleich viel besser aus. :[1] Diese Creme muss man gründlich in die Haut ''einreiben.'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=eine dünne Schicht von etwas auf eine Oberfläche auftragen und einarbeiten|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|втривам}} *{{en}}: {{Ü|en|coat}}, {{Ü|en|rub in}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ca}}: {{Ü|ca|fer fregues}}, {{Ü|ca|friccionar}} *{{ru}}: {{Üt|ru|натирать}}, {{Üt|ru|втирать}} *{{sv}}: {{Ü|sv|gnida in}}, {{Ü|sv|gnugga in}}, {{Ü|sv|smörja in}} *{{tr}}: {{Ü?|tr|sürünmek}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} {{Ähnlichkeiten 1|[[einreißen]], [[eintreiben]]|Anagramme=[[einrieben]]}} dnk53bh1k22kghdzqho97yb5eyu10bk nihil 0 268528 10140888 9470694 2024-11-07T09:05:06Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140888 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[nihil.]]}} == nihil ({{Sprache|Latein}}) == === {{Wortart|Adverb|Latein}}, {{Wortart|Indefinitpronomen|Latein}}, ''undeklinierbar'' === {{Alternative Schreibweisen}} :''kontrahiert:'' [[nil|nīl]] :''mittellateinisch, im späten Mittelalter:'' [[nichil]] {{Worttrennung}} :ni·hil {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=la}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|La-cls-nihil.ogg|nihil (klassisches Latein)}} {{Bedeutungen}} :[1] [[nichts]] {{Herkunft}} :aus ''{{Ü|la|nihilum|nihilum, ī n}}'' „nichts“ {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=la}} {{Sprichwörter}} :[[qui nimium probat, nihil probat]] :[[Homo sum, humani nihil a me alienum puto]] :[[natura nihil facit frustra]] :[[nihil es, quot deus efficere non possit]] :[[nihil novi sub sole]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=nichts|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|nichts}} *{{en}}: {{Ü|en|nothing}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Georges}} :[1] {{Ref-Pons|la}} 7raua8hh2229j7n0twkz0zoahvfpb6k Damna 0 268892 10140891 7547858 2024-11-07T09:05:21Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140891 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[damna]]}} == Damna ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Dam·na {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈdamna}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Damnum]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Damnum]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Damnum]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Damnum]]''' {{Grundformverweis Dekl|Damnum}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Manda]]}} ent4eyefp8jtg1qcg5e9wecf9nw4apb Freiräume 0 268997 10140894 6726768 2024-11-07T09:05:36Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140894 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Freiraume]], [[freiräume]]}} == Freiräume ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Frei·räu·me {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfʁaɪ̯ʁɔɪ̯mə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Freiräume.ogg}} {{Audio|De-at-Freiräume.ogg|spr=at}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Freiraum]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Freiraum]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Freiraum]]''' {{Grundformverweis Dekl|Freiraum}} ezw306w6zyw1milgj4pbuhab82i7o4h vonstattengehen 0 271786 10140657 9700096 2024-11-06T21:11:59Z Ivokory 156536 +pt:[[realizar-se]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140657 wikitext text/x-wiki == vonstattengehen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=gehe vonstatten |Präsens_du=gehst vonstatten |Präsens_er, sie, es=geht vonstatten |Präteritum_ich=ging vonstatten |Partizip II=vonstattengegangen |Konjunktiv II_ich=ginge vonstatten |Imperativ Singular=geh vonstatten |Imperativ Plural=geht vonstatten |Hilfsverb=sein }} {{Anmerkung|zur Flexion}} :Dieses Verb wird gewöhnlich nicht flektiert.<ref>{{Ref-Duden}}</ref> Siehe dazu auch [[unpersönliches Verb]], [[Impersonale]] und [[defektives Verb]], [[Defektivum]], sowie das Verzeichnis [[Verzeichnis:Deutsch/Unpersönliche Verben|Verben mit unvollständiger Flexion]]. {{Nicht mehr gültige Schreibweisen}} :[[vonstatten gehen]] {{Worttrennung}} :von·stat·ten·ge·hen, {{Prät.}} ging von·stat·ten, {{Part.}} von·stat·ten·ge·gan·gen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɔnˈʃtatn̩ˌɡeːən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-vonstattengehen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] ablaufen, im Sinne von jetzt/dann stattfinden, passieren, sich realisieren :[2] ablaufen, im Sinne von sich fortentwickeln, sich zu etwas Weiterem entwickeln, eine logische Kette bilden {{Herkunft}} :[[Ableitung]] vom [[Adverb]] ''[[vonstatten]]'' mit dem [[Verb]] ''[[gehen]]'' {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[abgehen]], [[ablaufen]], [[abrollen]], [[geschehen]], [[passieren]], [[stattfinden]], [[umsetzen]] :[2] [[aufbauen|aufgebaut sein]], [[denken|gedacht sein]], [[entwickeln|sich entwickeln]], [[vorangehen]] {{Beispiele}} :[1] Wann soll die Überraschung ''vonstattengehen?'' Nächsten Samstag um 8. :[2] Wie soll denn die ganze Vorbereitung ''vonstattengehen?'' Habt ihr schon eine Idee? ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=ablaufen, im Sinne von jetzt/dann stattfinden, passieren, sich realisieren|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|take place}} *{{fr}}: {{Ü|fr|dérouler|se dérouler}}, {{Ü|fr|développer|se développer}}, {{Ü|fr|opérer|s'opérer}}, {{Ü|fr|être|en être ainsi}}, {{Ü|fr|poursuivre|se poursuivre}}, {{Ü|fr|avoir lieu}}, {{Ü|fr|intervenir}} *{{nl}}: {{Ü|nl|plaatsvinden}}, ''Flämisch'' {{Ü|nl|doorgaan}} *{{pt}}: {{Ü|pt|realizar-se}} *{{ru}}: {{Üt|ru|происходить}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{nl}}: {{Ü|nl|vorm}} {{Ü|nl|krijgen}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS|vonstattengehen}} :[1, 2] {{Ref-Duden|vonstattengehen}} :[*] {{Ref-UniLeipzig|vonstattengehen}} :[1] {{Ref-FreeDictionary|vonstattengehen}} {{Quellen}} szaglptvwb5aiq2fkkttfuzivf89as1 bladen 0 278425 10140858 9476175 2024-11-07T08:49:38Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140858 wikitext text/x-wiki == bladen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=blade |Präsens_du=bladest |Präsens_er, sie, es=bladet |Präteritum_ich=bladete |Partizip II=gebladet |Konjunktiv II_ich=bladete |Imperativ Singular=blade |Imperativ Plural=bladet |Hilfsverb=sein }} {{Worttrennung}} :bla·den, {{Prät.}} bla·de·te, {{Part.}} ge·bla·det {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈblɛɪ̯dn̩}}. {{Lautschrift|ˈbleːdn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bladen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|eːdn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] mit [[Inlineskate]]s fahren {{Herkunft}} :Das Verb ''bladen'' ist seit Mitte der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts im Deutschen gebräuchlich<ref>{{Lit-Herberg: Neuer Wortschatz}}, „bladen“, Seite 32.</ref> und wurde zum [[englisch]]en Verb ''{{Ü|en|blade}}'' ‚mit [[Inlineskate]]s fahren<ref>{{Ref-Pons|en|blade}}</ref>‘ gebildet,<ref>{{Ref-Duden|bladen}}</ref><ref name=Neologismen>{{Lit-Herberg: Neuer Wortschatz}}, „bladen“, Seite 33.</ref> welches seinerseits ein Kurzwort zu dem Verb ''{{Ü|en|rollerblade}}'' ist<ref name=Neologismen/>. {{Synonyme}} :[1] [[inlinen]], [[inlinern]], [[inlineskaten]], [[rollerbladen]], [[skaten]] {{Beispiele}} :[1] Wollen wir noch eine Runde ''bladen'' gehen? :[1] Gestern war ich zwei Stunden lang ''bladen.'' :[1] Letzte Woche ''sind'' mein Neffe und ich so viel ''gebladet'' wie schon lange nicht mehr. {{Wortbildungen}} :[[Blader]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=mit Inlineskates fahren|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{pl}}: {{Ü|pl|jeździć na rolkach}} *{{sv}}: {{Ü|sv|åka inlines}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Duden|bladen}} :[1] {{Ref-wissen.de|Fremdwort|bladen}} :[1] {{Lit-Herberg: Neuer Wortschatz}}, „bladen“, Seite 32&nbsp;f. {{Quellen}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Englischen (Deutsch)]] === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :bla·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈblaːdn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aːdn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[blad]]''' {{Grundformverweis Dekl|blad}} {{Ähnlichkeiten 1|[[baden]], [[blasen]], [[Blasen]], [[laden]]|Anagramme=[[Bandel]], [[blande]], [[labend]]}} fga5ef5an97l1u86geiuybrre1bd0je Wahltag 0 287156 10140659 9726383 2024-11-06T21:18:47Z Priwo 19285 linkfix 10140659 wikitext text/x-wiki == Wahltag ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Wahltag |Nominativ Plural=Wahltage |Genitiv Singular=Wahltages |Genitiv Singular*=Wahltags |Genitiv Plural=Wahltage |Dativ Singular=Wahltag |Dativ Singular*=Wahltage |Dativ Plural=Wahltagen |Akkusativ Singular=Wahltag |Akkusativ Plural=Wahltage }} {{Worttrennung}} :Wahl·tag, {{Pl.}} Wahl·ta·ge {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈvaːlˌtaːk}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Wahltag.ogg}}, {{Audio|De-at-Wahltag.ogg|spr=at}} :{{Reime}} {{Reim|aːltaːk|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] Tag, an dem eine oder mehrere Wahlen durchgeführt werden {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Wahl]]'' und ''[[Tag]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Tag]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Superwahltag]], [[Wahlsonntag]] {{Beispiele}} :[1] „Ausgerechnet er, der einst noch spätnachts zum Pressegespräch bat, gibt zum ''Wahltag'' keine Interviews.“<ref>{{Literatur|Autor=Walter Mayr|Titel=Mischas Traum|Sammelwerk=DER SPIEGEL|Nummer= Heft 39|Jahr=2012|Seiten=113-115|}}, Zitat Seite 114.</ref> :[1] „Wirklich erreicht hat er aber erst etwas, wenn auch kurz vorm ''Wahltag'' noch immer keiner lacht.“<ref>{{Literatur| Autor= Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen| Titel= Das Duell |Sammelwerk= Stern| Nummer= Heft 6| Jahr=2017}}, Seite 30-35, Zitat Seite 35.</ref> :[1] „In Pettyville war ''Wahltag''.“<ref>{{Literatur|Autor=Friedrich Gerstäcker|Titel=Die Regulatoren in Arkansas||TitelErg=Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben|Verlag=Fischer Taschenbuch Verlag|Ort=Frankfurt am Main |Jahr= 1975|Seiten=107.}} Zuerst 1845 erschienen.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Tag, an dem eine oder mehrere Wahlen durchgeführt werden|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|election day}}, {{Ü|en|polling day}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-PONS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|260212}} {{Quellen}} g3l343e43xmult1t3v8cfbwyf98zw7j labend 0 295480 10140860 8150424 2024-11-07T08:49:48Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140860 wikitext text/x-wiki == labend ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip I|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :la·bend {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈlaːbn̩t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-labend.ogg}}, {{Audio|De-labend2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aːbn̩t|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} * Partizip Präsens des Verbs [[laben]] {{Grundformverweis Konj|laben}} {{Ähnlichkeiten 1|[[labent]]|Anagramme=[[Bandel]], [[bladen]], [[blande]]}} 5zq3mkesy0cwuc7hcjp18gvq6oz49fr Tick 0 298017 10140649 9693032 2024-11-06T20:54:42Z Ivokory 156536 +pt:[[tique nervoso]] +pt:[[mania]] +pt:[[nuance]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140649 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[tick]]}} == Tick ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Tick |Nominativ Plural=Ticks |Genitiv Singular=Tickes |Genitiv Singular*=Ticks |Genitiv Plural=Ticks |Dativ Singular=Tick |Dativ Plural=Ticks |Akkusativ Singular=Tick |Akkusativ Plural=Ticks }} {{Alternative Schreibweisen}} :[1] [[Tic]] {{Worttrennung}} :Tick, {{Pl.}} Ticks {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|tɪk}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Tick.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɪk|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[Medizin]]:'' unkontrollierte Muskelkontraktion :[2] ''umgangssprachlich:'' seltsame Angewohnheit, [[Macke]] :[3] ''umgangssprachlich:'' [[Kleinigkeit]], [[Nuance]] {{Herkunft}} :im 18. Jahrhundert von französisch {{Ü|fr|tic}} „das Zucken“ entlehnt<ref>{{Lit-Kluge: Etymologisches Wörterbuch|A=24}}, Stichwort: „Tick“, Seite 916.</ref> {{Synonyme}} :[2] [[Fimmel]], [[Knacks]], [[Knall]], [[Macke]], [[Marotte]], [[Schrulle]], [[Spleen]], [[Verrücktheit]], ''siehe auch:'' [[Verzeichnis:Deutsch/Verrücktheit]] {{Beispiele}} :[1] Er leidet sehr unter seinen nervösen ''Ticks.'' :[2] Ich zähle beim Treppensteigen immer die Stufen. Das ist so ein ''Tick'' von mir. :[2] „Er hatte den ihm eigenen ''Tick'', unbequemen Fragen mit Kino und seiner Vorliebe für Gipsymusik auszuweichen.“<ref>{{Literatur | Autor=Fiston Mwanza Mujila | Titel= Tram 83 |TitelErg=| Verlag= Zsolnay| Ort= Wien |Auflage= | Jahr= 2016 | ISBN=978-3-552-05797-5 | Seiten=106. Französisches Original 2014.}}</ref> :[2] „Er hatte den ''Tick'', von Zeit zu Zeit mit der flachen rechten Hand, an der er einen schweren Siegelring trug, auf den Tisch zu schlagen.“<ref>{{Literatur| Autor= Marguerite Yourcenar |Titel= Der Fangschuß| Übersetzer= Richard Moering| Verlag= Süddeutsche Zeitung |Ort= München | Jahr= 2004 | ISBN= 3-937793-11-9 | Seiten= 6.}} Französisch 1939.</ref> :[3] Die Farbe dürfte noch einen ''Tick'' dunkler sein. :[3] „Die Bettdecke zurückzuschlagen würde mich einen ''Tick'' zu viel Willenskraft kosten.“<ref>{{Literatur | Autor=Nava Ebrahimi| Titel=Sechzehn Wörter|TitelErg= Roman | Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2019 | ISBN=978-3-442-71754-5}}, Seite 62.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Medizin: unkontrollierte Muskelkontraktion|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|tic}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{pt}}: {{Ü|pt|tique nervoso}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=umgangssprachlich: seltsame Angewohnheit, Macke|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{pt}}: {{Ü|pt|mania}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=umgangssprachlich: Kleinigkeit, Nuance|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{pt}}: {{Ü|pt|nuance}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Wikipedia|Tick}} :[2] {{Ref-Grimm|Tick}} :[1, 2] {{Ref-DWDS|Tick}} :[2] {{Ref-UniLeipzig|Tick}} :[1–3] {{Ref-FreeDictionary|Tick}} :[1–3] {{Ref-Duden|Tick}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[dick]], [[Teak]]|Homophone=[[Tic]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Französischen (Deutsch)]] cwmx4mn2okr6dn5yowkqwybma2bd1or Swing State 0 300359 10140895 10140258 2024-11-07T09:05:48Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140895 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Swingstate]]}} == Swing State ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}}, {{Wortart|Wortverbindung|Deutsch}} === {| width="100%" border="0" cellspacing="8" cellpadding="0" style="background-color: #E0EEEE; border: 1px solid #f9f9f9; -moz-border-radius-topleft:1em; -moz-border-radius-bottomleft:1em; -moz-border-radius-topright:1em; -moz-border-radius-bottomright:1em; font-size: 95%; margin-top: 2px; margin-bottom: 0.5em; clear: both" | style="width: 24px" | [[Bild:Nuvola apps edu miscellaneous.png|50px]] Die Getrenntschreibung ''Swing State'' ist gemäß dem amtlichen Regelwerk für die deutsche Rechtschreibung '''nicht korrekt''' (siehe Anmerkung). |} {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Swing State |Nominativ Plural=Swing States |Genitiv Singular=Swing State |Genitiv Singular*=Swing States |Genitiv Plural=Swing States |Dativ Singular=Swing State |Dativ Plural=Swing States |Akkusativ Singular=Swing State |Akkusativ Plural=Swing States }} {{Anmerkung}} :Gemäß § 37, E3 und E4; § 45, E1 des amtlichen Regelwerks entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung ist bei diesem Lemma nur Zusammenschreibung oder Schreibung mit Bindestrich korrekt. Es lassen sich aber zahlreiche Zitate finden, welche die Verwendung der getrennten Schreibweise dokumentieren (siehe unten). {{Alternative Schreibweisen}} :''regelgemäß:'' [[Swingstate]], [[Swing-State]] {{Worttrennung}} :Swing State, {{Pl.}} Swing States {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈswɪŋstɛɪ̯t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Swing State.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Politik}} US-Bundesstaat, bei dem der Wahlausgang der Präsidentschaftswahl unklar ist, da weder die Demokraten noch die Republikaner eine strukturelle Mehrheit besitzen {{Beispiele}} :[1] „Wirklich spannend wird es erst, wenn die sogenannten ''Swing States'' erste Zahlen melden.“<ref>{{Per-Spiegel Online | Online=http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-obama-und-romney-zittern-sich-durch-die-nacht-a-865716.html | Autor=Johannes Korge | Titel=Obama und Romney zittern sich durch die Nacht | Tag=07 | Monat=11 | Jahr=2012 | Zugriff=2013-01-09}}</ref> :[1] „Anschließend holte Obama aber eine Reihe jener ''Swing States,'' die wegen ihrer wechselnden Mehrheiten bei den US-Präsidentschaftswahlen das Zünglein an der Waage sind.“<ref>{{Per-taz Online | Online=http://www.taz.de/Praesidentschaftswahl-in-den-USA/!105039/ | Titel=Obama II. | Tag=07 | Monat=11 | Jahr=2012 | Zugriff=2013-01-09}}</ref> :[1] „Fehlerhafte Lochkarten und veraltete Lesegeräte machten eine Neuauszählung aller Stimmzettel in dem entscheidenden ''Swing State'' erforderlich.“<ref>{{Per-Süddeutsche Online | Online=http://www.sueddeutsche.de/politik/obama-gegen-romney-amerika-fuerchtet-das-wahlchaos-1.1513991 | Autor=Oliver Klasen | Titel=Amerika fürchtet das Wahlchaos | Tag=05 | Monat=11 | Jahr=2012 | Zugriff=2013-01-09}}</ref> :[1] [4. Novmber 2024:] „Den Tag vor der Wahl verbringt Vizepräsidentin Harris (60) komplett im ''Swing State'' Pennsylvania, der zu den wenigen besonders umkämpften Bundesstaaten gehört, die mal die eine, mal die andere Partei bevorzugen.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-harris-usa-wahl-swing-states-100.html | titel=Endspurt im US-Wahlkampf – Harris und Trump setzen auf die Swing States | autor= | hrsg=zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland | datum=2024-11-04 | zugriff=2024-11-04 | kommentar= }}</ref> :[1] „Als weiterer Vertreter eines ''Swing States'' kommt Gouverneur Roy Cooper (67) aus North Carolina infrage.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.morgenpost.de/politik/article406879775/us-wahlen-2024-kamala-harris-vizepraesident-kandidate-donald-trump.html | titel=Kamala Harris: Die Vize-Kandidaten – Wird es der Obama-Liebling? | autor=Peter DeThier | hrsg= | werk=Berliner Morgenpost | seiten= | datum=2024-07-26 | archiv-url= | archiv-datum= | zugriff=2024-11-04 | sprache= | format= | kommentar= | zitat= }}</ref> {{Lemmaverweis|Swingstate}} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Swing State}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Englischen (Deutsch)]] kb5gczr4y3bpnnvoytb74a9610k7ml4 Reim:Deutsch:-iːɐ̯ 106 303491 10140972 10133903 2024-11-07T09:25:24Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140972 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːɐ̯ |Schreibungen=-ier, -ihr, -ir<br>-ire bei Wörtern, die aus dem Französischen stammen<br>-eer bei Fremdwörtern aus dem Englischen<br>-yr bei Fremdwörtern aus dem Isländischen |Ähnliche Reime={{Reim|iːa|Deutsch}}, {{Reim|iːɐ|Deutsch}}, {{Reim|yːɐ̯|Deutsch}} }} == Reimwörter == === einsilbig === * [[Bier]] * [[dir]] * [[fier]] * [[frier]] * [[gier]] * [[Gier]] * [[hier]] * [[ihr]] * [[Ihr]] * [[klier]] * [[mir]] * [[Peer]] * [[Pier]] * [[queer]] * [[schier]] * [[schlier]] * [[schmier]] * [[Schmier]] * [[sier]] * [[Sire]] * [[Skyr]] * [[stier]] * [[Stier]] * [[Tier]] * [[Trier]] * [[vier]] * [[Vier]] * [[wir]] * [[zier]] * [[Zier]] === zweisilbig === * [[-isier]] * [[addier]] * [[agier]] * [[ägrier]] * [[allhier]] * [[Alvier]] * [[amtier]] * [[aptier]] * [[armier]] * [[balbier]] * [[barbier]] * [[Barbier]] * [[bardier]] * [[basier]] * [[Begier]] * [[beklier]] * [[beschmier]] * [[binier]] * [[blamier]] * [[blanchier]] * [[blessier]] * [[blockier]] * [[blondier]] * [[bonier]] * [[bossier]] * [[Brevier]] * [[bridier]] * [[brillier]] * [[brodier]] * [[bronzier]] * [[broschier]] * [[brünier]] * [[brüskier]] * [[buffier]] * [[bugsier]] * [[buschier]] * [[campier]] * [[chambrier]] * [[changier]] * [[chargier]] * [[chauffier]] * [[chaussier]] * [[chiffrier]] * [[chlorier]] * [[codier]] * [[conchier]] * [[datier]] * [[diktier]] * [[dinier]] * [[dolier]] * [[dollier]] * [[dosier]] * [[dotier]] * [[doublier]] * [[dozier]] * [[dragier]] * [[drapier]] * [[dressier]] * [[dublier]] * [[düpier]] * [[duplier]] * [[durchfrier]] * [[edier]] * [[Emir]] * [[Empire]] * [[erfrier]] * [[erschmier]] * [[fallier]] * [[farcier]] * [[faschier]] * [[fellier]] * [[filier]] * [[filtrier]] * [[fingier]] * [[firmier]] * [[fixier]] * [[flambier]] * [[flanier]] * [[flankier]] * [[flektier]] * [[florier]] * [[flottier]] * [[forcier]] * [[formier]] * [[Fourier]] * [[foutier]] * [[frankier]] * [[frappier]] * [[frettier]] * [[frisier]] * [[frittier]] * [[frottier]] * [[frustrier]] * [[fundier]] * [[fungier]] * [[Furier]] * [[furnier]] * [[Furnier]] * [[futier]] * [[garnier]] * [[Garnier]] * [[gastier]] * [[gebier]] * [[gefrier]] * [[gelier]] * [[genier]] * [[gerier]] * [[Getier]] * [[Geysir]] * [[girier]] * [[glasier]] * [[glossier]] * [[goutier]] * [[gradier]] * [[grassier]] * [[gravier]] * [[grillier]] * [[grundier]] * [[gruppier]] * [[gummier]] * [[gustier]] * [[guttier]] * [[halbier]] * [[hantier]] * [[haschier]] * [[hausier]] * [[hofier]] * [[hydrier]] * [[jodier]] * [[jonglier]] * [[jurier]] * [[justier]] * [[kalmier]] * [[kampier]] * [[kandier]] * [[kapier]] * [[kardier]] * [[karier]] * [[kartier]] * [[kaschier]] * [[kassier]] * [[Kassier]] * [[kastrier]] * [[kavier]] * [[klarier]] * [[klassier]] * [[klavier]] * [[Klavier]] * [[Klistier]] * [[klonier]] * [[Klystier]] * [[kodier]] * [[kolier]] * [[konfier]] * [[kontrier]] * [[kopier]] * [[kotier]] * [[kreier]] * [[kremier]] * [[krepier]] * [[kupier]] * [[kurier]] * [[Kurier]] * [[kursier]] * [[Kurtrier]] * [[kutschier]] * [[lackier]] * [[lädier]] * [[laktier]] * [[lancier]] * [[largier]] * [[lasier]] * [[lautier]] * [[lavier]] * [[legier]] * [[liier]] * [[linier]] * [[logier]] * [[longier]] * [[lukrier]] * [[luxier]] * [[Manier]] * [[markier]] * [[marschier]] * [[maskier]] * [[massier]] * [[mattier]] * [[mehlier]] * [[melier]] * [[migrier]] * [[miktier]] * [[minier]] * [[möblier]] * [[mokier]] * [[monier]] * [[montier]] * [[mouillier]] * [[movier]] * [[mundier]] * [[mutier]] * [[Nadir]] * [[nappier]] * [[negier]] * [[nitrier]] * [[normier]] * [[notier]] * [[nutrier]] * [[optier]] * [[outrier]] * [[paktier]] * [[palpier]] * [[Pamir]] * [[panier]] * [[Panier]] * [[Papier]] * [[parier]] * [[parkier]] * [[parlier]] * [[partier]] * [[passier]] * [[pausier]] * [[pikier]] * [[placier]] * [[plädier]] * [[planier]] * [[Pläsier]] * [[platzier]] * [[plissier]] * [[plombier]] * [[pochier]] * [[pointier]] * [[polier]] * [[Polier]] * [[ponier]] * [[portier]] * [[Portier]] * [[poschier]] * [[posier]] * [[postier]] * [[poussier]] * [[prämier]] * [[pressier]] * [[probier]] * [[pronier]] * [[pulsier]] * [[punktier]] * [[purgier]] * [[pürier]] * [[quadrier]] * [[quartier]] * [[Quartier]] * [[quintier]] * [[quittier]] * [[quotier]] * [[radier]] * [[rangier]] * [[Rapier]] * [[rasier]] * [[regier]] * [[rentier]] * [[revier]] * [[Revier]] * [[riskier]] * [[Rivier]] * [[rochier]] * [[rotier]] * [[saldier]] * [[salvier]] * [[sanier]] * [[Saphir]] * [[saunier]] * [[sautier]] * [[Scharnier]] * [[scharrier]] * [[schassier]] * [[schattier]] * [[schmollier]] * [[schockier]] * [[schraffier]] * [[sedier]] * [[sekkier]] * [[servier]] * [[sezier]] * [[signier]] * [[silier]] * [[sinnier]] * [[sistier]] * [[skalier]] * [[skalpier]] * [[skandier]] * [[skartier]] * [[skizzier]] * [[skulptier]] * [[sondier]] * [[sortier]] * [[soufflier]] * [[soupier]] * [[Spalier]] * [[spazier]] * [[spedier]] * [[spendier]] * [[spionier]] * [[spondier]] * [[staffier]] * [[stagnier]] * [[stolzier]] * [[stornier]] * [[strichlier]] * [[stringier]] * [[stuckier]] * [[studier]] * [[summier]] * [[supplier]] * [[taillier]] * [[taktier]] * [[tangier]] * [[Tapir]] * [[tarier]] * [[taxier]] * [[tempier]] * [[tendier]] * [[testier]] * [[textier]] * [[timbrier]] * [[tingier]] * [[titrier]] * [[tockier]] * [[tokkier]] * [[tonier]] * [[touchier]] * [[toupier]] * [[tournier]] * [[tradier]] * [[trainier]] * [[traktier]] * [[tranchier]] * [[transchier]] * [[trassier]] * [[Turnier]] * [[unier]] * [[urgier]] * [[vagier]] * [[Vampir]] * [[vazier]] * [[verlier]] * [[verschmier]] * [[versier]] * [[vertier]] * [[verzier]] * [[Vexier]] * [[vibrier]] * [[vidier]] * [[visier]] * [[Visier]] * [[vollier]] * [[volvier]] * [[vomier]] * [[votier]] * [[vozier]] * [[wattier]] * [[Wesir]] * [[Zaire]] * [[zedier]] * [[zensier]] * [[zentrier]] * [[zernier]] * [[zitier]] * [[zonier]] === dreisilbig === * [[abaissier]] * [[abdizier]] * [[abduzier]] * [[aberrier]] * [[abhorrier]] * [[abjurier]] * [[ablaktier]] * [[ablozier]] * [[abolier]] * [[abonnier]] * [[abortier]] * [[abrogier]] * [[absentier]] * [[absolvier]] * [[absorbier]] * [[abstrahier]] * [[adaptier]] * [[addizier]] * [[adhärier]] * [[adjungier]] * [[adjustier]] * [[adoptier]] * [[adorier]] * [[adressier]] * [[adsorbier]] * [[advozier]] * [[affektier]] * [[affichier]] * [[affigier]] * [[affizier]] * [[Agadir]] * [[agentier]] * [[aggravier]] * [[aggregier]] * [[agitier]] * [[akklamier]] * [[akkordier]] * [[akquirier]] * [[aktivier]] * [[akzeptier]] * [[alarmier]] * [[alliier]] * [[allokier]] * [[alloquier]] * [[allozier]] * [[alterier]] * [[alternier]] * [[ambulier]] * [[amnestier]] * [[amputier]] * [[amüsier]] * [[anellier]] * [[anglisier]] * [[animier]] * [[annektier]] * [[annoncier]] * [[annotier]] * [[annullier]] * [[apparier]] * [[appellier]] * [[applaudier]] * [[applizier]] * [[apportier]] * [[approbier]] * [[arbitrier]] * [[archivier]] * [[arisier]] * [[arrangier]] * [[arrestier]] * [[arretier]] * [[arrivier]] * [[arrondier]] * [[asphaltier]] * [[aspirier]] * [[asservier]] * [[assistier]] * [[assortier]] * [[astasier]] * [[ästimier]] * [[atrophier]] * [[attackier]] * [[attentier]] * [[attestier]] * [[attrahier]] * [[auditier]] * [[auktionier]] * [[auskultier]] * [[autopsier]] * [[avancier]] * [[avertier]] * [[avisier]] * [[avivier]] * [[azotier]] * [[balancier]] * [[ballotier]] * [[balsamier]] * [[bandagier]] * [[Bandelier]] * [[bankrottier]] * [[barattier]] * [[bastardier]] * [[bastionier]] * [[belcantier]] * [[belkantier]] * [[betonier]] * [[bilanzier]] * [[billardier]] * [[biopsier]] * [[biwakier]] * [[bombardier]] * [[bonitier]] * [[bosselier]] * [[Bottelier]] * [[boykottier]] * [[Brigadier]] * [[buchstabier]] * [[budgetier]] * [[camouflier]] * [[collagier]] * [[colorier]] * [[coronier]] * [[daktylier]] * [[debattier]] * [[debauchier]] * [[debridier]] * [[debütier]] * [[dechiffrier]] * [[decodier]] * [[decouvrier]] * [[dedizier]] * [[deduzier]] * [[defäkier]] * [[defäzier]] * [[defektier]] * [[defilier]] * [[definier]] * [[deflorier]] * [[deformier]] * [[deglacier]] * [[degorgier]] * [[degoutier]] * [[degradier]] * [[degraissier]] * [[degustier]] * [[dehydrier]] * [[dejeunier]] * [[dekantier]] * [[dekatier]] * [[deklamier]] * [[deklarier]] * [[deklassier]] * [[deklinier]] * [[dekodier]] * [[dekorier]] * [[dekupier]] * [[dekuvrier]] * [[delegier]] * [[delektier]] * [[delirier]] * [[delogier]] * [[demarkier]] * [[demaskier]] * [[dementier]] * [[demolier]] * [[demonstrier]] * [[demontier]] * [[demoulier]] * [[dentelier]] * [[denunzier]] * [[dependier]] * [[depeschier]] * [[deponier]] * [[deportier]] * [[depravier]] * [[deprimier]] * [[deprivier]] * [[deputier]] * [[derangier]] * [[derivier]] * [[derogier]] * [[desarmier]] * [[desertier]] * [[designier]] * [[desistier]] * [[despektier]] * [[destillier]] * [[destruier]] * [[detachier]] * [[detaillier]] * [[detektier]] * [[detonier]] * [[devastier]] * [[devolvier]] * [[dezidier]] * [[dezimier]] * [[diffamier]] * [[differier]] * [[diffundier]] * [[digerier]] * [[dilatier]] * [[dilettier]] * [[diluier]] * [[diphthongier]] * [[dirigier]] * [[dirimier]] * [[diskontier]] * [[diskurrier]] * [[diskutier]] * [[dislozier]] * [[dispensier]] * [[dispergier]] * [[disponier]] * [[disputier]] * [[dissentier]] * [[dissertier]] * [[distanzier]] * [[divergier]] * [[dividier]] * [[dollisier]] * [[dominier]] * [[drangsalier]] * [[duellier]] * [[duplizier]] * [[echappier]] * [[echauffier]] * [[editier]] * [[effilier]] * [[effizier]] * [[ekphorier]] * [[ektomier]] * [[elidier]] * [[Elixier]] * [[eloxier]] * [[emaillier]] * [[embetier]] * [[emendier]] * [[emigrier]] * [[emittier]] * [[emulier]] * [[encodier]] * [[enervier]] * [[engagier]] * [[enkodier]] * [[ennuyier]] * [[epilier]] * [[equipier]] * [[erigier]] * [[erlustier]] * [[erodier]] * [[eruier]] * [[eskalier]] * [[eskomptier]] * [[eskortier]] * [[estimier]] * [[etablier]] * [[etiolier]] * [[etoupier]] * [[evalvier]] * [[evolvier]] * [[evozier]] * [[exaltier]] * [[exerzier]] * [[exfolier]] * [[exhalier]] * [[exhaustier]] * [[exhumier]] * [[existier]] * [[exkludier]] * [[exkulpier]] * [[exorzier]] * [[expandier]] * [[expedier]] * [[explantier]] * [[explizier]] * [[explodier]] * [[exploitier]] * [[exponier]] * [[exportier]] * [[exspirier]] * [[exstirpier]] * [[extendier]] * [[extrahier]] * [[extrudier]] * [[extubier]] * [[exzedier]] * [[exzellier]] * [[exzerpier]] * [[fabrizier]] * [[fabulier]] * [[facettier]] * [[fadisier]] * [[fakturier]] * [[falsettier]] * [[famulier]] * [[fantasier]] * [[faszinier]] * [[fermentier]] * [[festonier]] * [[fianchettier]] * [[figurier]] * [[filetier]] * [[finanzier]] * [[finassier]] * [[flatulier]] * [[fluktuier]] * [[fokussier]] * [[formatier]] * [[formulier]] * [[fouragier]] * [[fragmentier]] * [[frakturier]] * [[französier]] * [[frequentier]] * [[frikassier]] * [[funktionier]] * [[furagier]] * [[füsilier]] * [[Füsilier]] * [[fusionier]] * [[galoppier]] * [[garantier]] * [[garrottier]] * [[generier]] * [[gestionier]] * [[graduier]] * [[gratinier]] * [[gratulier]] * [[gravitier]] * [[gräzisier]] * [[Grenadier]] * [[grignardier]] * [[grimassier]] * [[guillochier]] * [[harangier]] * [[harmonier]] * [[harpunier]] * [[Harpunier]] * [[hasardier]] * [[haselier]] * [[havarier]] * [[honorier]] * [[hospitier]] * [[ignorier]] * [[illustrier]] * [[imitier]] * [[immigrier]] * [[impastier]] * [[implantier]] * [[implizier]] * [[implodier]] * [[imponier]] * [[importier]] * [[imprägnier]] * [[inchromier]] * [[indexier]] * [[indignier]] * [[indizier]] * [[indossier]] * [[indulgier]] * [[induzier]] * [[inferier]] * [[infiltrier]] * [[infizier]] * [[inflatier]] * [[informier]] * [[infundier]] * [[ingerier]] * [[ingrossier]] * [[inhaftier]] * [[inhalier]] * [[inhibier]] * [[injizier]] * [[injurier]] * [[inklinier]] * [[inkludier]] * [[inkubier]] * [[innervier]] * [[innovier]] * [[inquirier]] * [[inserier]] * [[insistier]] * [[inskribier]] * [[inspirier]] * [[inspizier]] * [[installier]] * [[instigier]] * [[instillier]] * [[instruier]] * [[inszenier]] * [[integrier]] * [[intendier]] * [[internier]] * [[intimier]] * [[intonier]] * [[intrigier]] * [[intubier]] * [[invadier]] * [[inventier]] * [[invertier]] * [[investier]] * [[involvier]] * [[inzensier]] * [[inzidier]] * [[ionisier]] * [[irisier]] * [[irrigier]] * [[irritier]] * [[isolier]] * [[iterier]] * [[jubilier]] * [[Juwelier]] * [[kabalier]] * [[kaduzier]] * [[kalandrier]] * [[kalendier]] * [[kalibrier]] * [[kalkulier]] * [[kalzinier]] * [[kandidier]] * [[kannelier]] * [[kanonier]] * [[Kanonier]] * [[kaprizier]] * [[kaptivier]] * [[karessier]] * [[karikier]] * [[kaskadier]] * [[kassettier]] * [[Kavalier]] * [[klausulier]] * [[koalier]] * [[kogitier]] * [[koitier]] * [[kokettier]] * [[kollabier]] * [[kollaudier]] * [[kollidier]] * [[kolorier]] * [[kolportier]] * [[kombinier]] * [[kommandier]] * [[kommassier]] * [[kommentier]] * [[kommutier]] * [[komparier]] * [[kompensier]] * [[kompilier]] * [[komplettier]] * [[komplizier]] * [[komplottier]] * [[komponier]] * [[kompostier]] * [[komprimier]] * [[kondemnier]] * [[kondensier]] * [[kondizier]] * [[kondolier]] * [[konferier]] * [[konfirmier]] * [[konfiszier]] * [[konfligier]] * [[konfrontier]] * [[konfundier]] * [[konjizier]] * [[konjugier]] * [[konkludier]] * [[konkurrier]] * [[konnektier]] * [[konnotier]] * [[konsekrier]] * [[konsentier]] * [[konservier]] * [[konspektier]] * [[konspirier]] * [[konstatier]] * [[konstellier]] * [[konsternier]] * [[konstruier]] * [[konsultier]] * [[konsumier]] * [[kontaktier]] * [[kontemplier]] * [[kontrahier]] * [[kontrastier]] * [[kontrollier]] * [[konturier]] * [[konvenier]] * [[konvergier]] * [[konversier]] * [[konvertier]] * [[konvozier]] * [[konzedier]] * [[konzentrier]] * [[konzertier]] * [[konzipier]] * [[kooptier]] * [[kopulier]] * [[korrelier]] * [[korrigier]] * [[korrumpier]] * [[kostümier]] * [[kreditier]] * [[kritisier]] * [[kujonier]] * [[kulminier]] * [[kultivier]] * [[kumulier]] * [[Kürassier]] * [[kuratier]] * [[kürettier]] * [[laborier]] * [[lamentier]] * [[laminier]] * [[legendier]] * [[levitier]] * [[libellier]] * [[liberier]] * [[limitier]] * [[liniier]] * [[liquidier]] * [[litigier]] * [[lizenzier]] * [[lizitier]] * [[lobbyier]] * [[lorgnettier]] * [[mäandrier]] * [[machinier]] * [[malträtier]] * [[mandatier]] * [[manierier]] * [[manövrier]] * [[marinier]] * [[marmorier]] * [[marodier]] * [[massakrier]] * [[massolier]] * [[mastizier]] * [[masturbier]] * [[maturier]] * [[maximier]] * [[mediier]] * [[medisier]] * [[meditier]] * [[meliorier]] * [[memorier]] * [[menagier]] * [[menstruier]] * [[minimier]] * [[missionier]] * [[mitigier]] * [[modellier]] * [[moderier]] * [[modulier]] * [[molestier]] * [[motivier]] * [[mulatier]] * [[musizier]] * [[Musketier]] * [[mutilier]] * [[mythisier]] * [[nasalier]] * [[navigier]] * [[nivellier]] * [[nominier]] * [[nonchalier]] * [[novellier]] * [[nuancier]] * [[nummerier]] * [[obduzier]] * [[obedier]] * [[objizier]] * [[obligier]] * [[observier]] * [[obsignier]] * [[obstruier]] * [[odorier]] * [[offerier]] * [[Offizier]] * [[okkupier]] * [[oktavier]] * [[oktroyier]] * [[okulier]] * [[onanier]] * [[ondulier]] * [[operier]] * [[opponier]] * [[optimier]] * [[orchestrier]] * [[ordinier]] * [[ostendier]] * [[oszillier]] * [[oxidier]] * [[oxydier]] * [[paginier]] * [[paketier]] * [[palettier]] * [[palisier]] * [[panaschier]] * [[paneelier]] * [[paprizier]] * [[paradier]] * [[paraphier]] * [[parfümier]] * [[parkettier]] * [[parodier]] * [[parzellier]] * [[Passagier]] * [[passionier]] * [[passivier]] * [[patentier]] * [[patinier]] * [[patronier]] * [[patrouillier]] * [[pauschalier]] * [[pedalier]] * [[pedizier]] * [[pelletier]] * [[penetrier]] * [[pensionier]] * [[perennier]] * [[perforier]] * [[perfundier]] * [[perlustrier]] * [[persiflier]] * [[persistier]] * [[persuadier]] * [[perturbier]] * [[pervertier]] * [[perzipier]] * [[phantasier]] * [[piaffier]] * [[pigmentier]] * [[Pikenier]] * [[pilotier]] * [[Pionier]] * [[pipettier]] * [[pivotier]] * [[plagiier]] * [[plakatier]] * [[plastinier]] * [[pokulier]] * [[policier]] * [[populier]] * [[portionier]] * [[porträtier]] * [[postdatier]] * [[postulier]] * [[potenzier]] * [[präferier]] * [[präformier]] * [[präkludier]] * [[praktizier]] * [[präludier]] * [[präparier]] * [[präsentier]] * [[prätendier]] * [[präterier]] * [[prävalier]] * [[prävenier]] * [[präzipier]] * [[präzisier]] * [[produzier]] * [[profanier]] * [[profilier]] * [[profitier]] * [[programmier]] * [[projektier]] * [[projizier]] * [[proklamier]] * [[prolongier]] * [[promenier]] * [[promovier]] * [[promulgier]] * [[prononcier]] * [[propagier]] * [[proponier]] * [[prorogier]] * [[proskribier]] * [[prosperier]] * [[prosternier]] * [[protegier]] * [[protestier]] * [[protrahier]] * [[provozier]] * [[prozessier]] * [[psalmodier]] * [[pubertier]] * [[publizier]] * [[quantisier]] * [[querulier]] * [[quirilier]] * [[rabattier]] * [[radizier]] * [[radotier]] * [[raffinier]] * [[ramponier]] * [[randalier]] * [[rapportier]] * [[räsonier]] * [[rationier]] * [[reagier]] * [[rebellier]] * [[recherchier]] * [[recyclier]] * [[recyklier]] * [[redhibier]] * [[redigier]] * [[reduzier]] * [[referier]] * [[reflektier]] * [[reformier]] * [[refusier]] * [[refüsier]] * [[refutier]] * [[regalier]] * [[registrier]] * [[regredier]] * [[regulier]] * [[reklamier]] * [[rekrutier]] * [[rekurrier]] * [[relaxier]] * [[relegier]] * [[relevier]] * [[relozier]] * [[remisier]] * [[remonstrier]] * [[renommier]] * [[renovier]] * [[reparier]] * [[repetier]] * [[replizier]] * [[reponier]] * [[reportier]] * [[reprimier]] * [[requirier]] * [[reservier]] * [[residier]] * [[resignier]] * [[resonier]] * [[resorbier]] * [[respektier]] * [[respizier]] * [[restaurier]] * [[restringier]] * [[resultier]] * [[resümier]] * [[retardier]] * [[retinier]] * [[retirier]] * [[retournier]] * [[retrahier]] * [[retuschier]] * [[reüssier]] * [[revanchier]] * [[reversier]] * [[revertier]] * [[revidier]] * [[revoltier]] * [[revolvier]] * [[revozier]] * [[rezensier]] * [[rezeptier]] * [[rezipier]] * [[rezitier]] * [[rezyklier]] * [[rhodinier]] * [[ripostier]] * [[rubrizier]] * [[ruinier]] * [[ruminier]] * [[sabotier]] * [[salarier]] * [[salutier]] * [[sanktionier]] * [[satinier]] * [[saturier]] * [[schablonier]] * [[schikanier]] * [[schnabulier]] * [[schokolier]] * [[schubladier]] * [[schwadronier]] * [[segmentier]] * [[segregier]] * [[sekundier]] * [[selegier]] * [[selektier]] * [[separier]] * [[sequenzier]] * [[sezernier]] * [[shampoonier]] * [[simmelier]] * [[simulier]] * [[sinisier]] * [[situier]] * [[Skapulier]] * [[skoptisier]] * [[solmisier]] * [[Souvenir]] * [[spatiier]] * [[spationier]] * [[spekulier]] * [[spintisier]] * [[stationier]] * [[statuier]] * [[stilisier]] * [[stimulier]] * [[stipulier]] * [[strangulier]] * [[strapazier]] * [[strukturier]] * [[sublimier]] * [[submittier]] * [[subrogier]] * [[subskribier]] * [[subsumier]] * [[subtrahier]] * [[suggerier]] * [[supinier]] * [[supplizier]] * [[supponier]] * [[suspendier]] * [[synkopier]] * [[tablettier]] * [[tachinier]] * [[tamponier]] * [[tapezier]] * [[tarockier]] * [[tätowier]] * [[temperier]] * [[terminier]] * [[tessellier]] * [[therapier]] * [[thesaurier]] * [[tirilier]] * [[titulier]] * [[tolerier]] * [[tollisier]] * [[tomatier]] * [[tonisier]] * [[torpedier]] * [[traktandier]] * [[transferier]] * [[transformier]] * [[transfundier]] * [[transgredier]] * [[transitier]] * [[transkludier]] * [[transkribier]] * [[translatier]] * [[transmutier]] * [[transplantier]] * [[transponier]] * [[transportier]] * [[transsumier]] * [[transzendier]] * [[traversier]] * [[tremolier]] * [[trepanier]] * [[triagier]] * [[triumphier]] * [[typisier]] * [[überfrier]] * [[urinier]] * [[usurpier]] * [[vakzinier]] * [[validier]] * [[vandalier]] * [[variier]] * [[vegetier]] * [[ventilier]] * [[verlustier]] * [[versionier]] * [[vindizier]] * [[visitier]] * [[voltigier]] * [[zaponier]] * [[zelebrier]] * [[zementier]] * [[zensurier]] * [[zimentier]] * [[zirkulier]] * [[ziselier]] === viersilbig === * [[abalienier]] * [[abandonnier]] * [[abbreviier]] * [[abecedier]] * [[abhorreszier]] * [[abjudizier]] * [[acetylier]] * [[adjektivier]] * [[administrier]] * [[agglomerier]] * [[agglutinier]] * [[aggressivier]] * [[akkommodier]] * [[akkompagnier]] * [[akkreditier]] * [[akkulturier]] * [[akkumulier]] * [[akzelerier]] * [[akzentuier]] * [[alimentier]] * [[aliquotier]] * [[allergisier]] * [[alliterier]] * [[amalgamier]] * [[ameliorier]] * [[amortisier]] * [[analysier]] * [[anästhesier]] * [[antichambrier]] * [[antizipier]] * [[apostrophier]] * [[appropriier]] * [[approximier]] * [[aprikotier]] * [[aquarellier]] * [[archaisier]] * [[argumentier]] * [[Arkebusier]] * [[artikulier]] * [[assimilier]] * [[assoziier]] * [[ästhetisier]] * [[ätherisier]] * [[atomisier]] * [[attraktivier]] * [[attribuier]] * [[authentisier]] * [[autografier]] * [[autographier]] * [[autoklavier]] * [[autorisier]] * [[aversionier]] * [[azetylier]] * [[bajonettier]] * [[bakelisier]] * [[bakelitier]] * [[balkanisier]] * [[ballhornisier]] * [[banalisier]] * [[banderolier]] * [[barockisier]] * [[baronisier]] * [[barrikadier]] * [[benedizier]] * [[botanisier]] * [[bramarbasier]] * [[chaperonier]] * [[chaptalisier]] * [[chloroformier]] * [[christianisier]] * [[dämonisier]] * [[deaktivier]] * [[deduplizier]] * [[deeskalier]] * [[defenestrier]] * [[defibrillier]] * [[defragmentier]] * [[degenerier]] * [[deinstallier]] * [[dekompilier]] * [[dekomponier]] * [[dekrementier]] * [[deliberier]] * [[deminuier]] * [[demotivier]] * [[denaturier]] * [[denominier]] * [[deodorier]] * [[depossedier]] * [[depretiier]] * [[depublizier]] * [[deregulier]] * [[desaminier]] * [[desavouier]] * [[desinfizier]] * [[desodorier]] * [[determinier]] * [[differenzier]] * [[dimensionier]] * [[diminuier]] * [[disharmonier]] * [[diskreditier]] * [[diskriminier]] * [[distalisier]] * [[disziplinier]] * [[dogmatisier]] * [[dokumentier]] * [[domestizier]] * [[dramatisier]] * [[dynamisier]] * [[effektivier]] * [[effektuier]] * [[egalisier]] * [[eglomisier]] * [[ejakulier]] * [[elaborier]] * [[elektrisier]] * [[eliminier]] * [[elizitier]] * [[emanzipier]] * [[emeritier]] * [[encanaillier]] * [[encouragier]] * [[entmythisier]] * [[enumerier]] * [[eskamotier]] * [[eskimotier]] * [[etikettier]] * [[eulanisier]] * [[euphorisier]] * [[evakuier]] * [[evaluier]] * [[exaggerier]] * [[examinier]] * [[exekutier]] * [[exorzisier]] * [[expektorier]] * [[exponenzier]] * [[extemporier]] * [[exterminier]] * [[extrapolier]] * [[faksimilier]] * [[faktorisier]] * [[falsifizier]] * [[fanatisier]] * [[favorisier]] * [[fluoreszier]] * [[formalisier]] * [[fortifizier]] * [[fossilisier]] * [[fotografier]] * [[fotokopier]] * [[fraktalisier]] * [[französisier]] * [[fraternisier]] * [[fruktifizier]] * [[galvanisier]] * [[gentrifizier]] * [[gestikulier]] * [[globalisier]] * [[glorifizier]] * [[gödelisier]] * [[Guadalquivir]] * [[guillotinier]] * [[gymnastizier]] * [[habilitier]] * [[handyfonier]] * [[harmonisier]] * [[Hellebardier]] * [[hellenisier]] * [[heroisier]] * [[historisier]] * [[hitlerisier]] * [[humanisier]] * [[humifizier]] * [[hypnotisier]] * [[hypostasier]] * [[illuminier]] * [[imaginier]] * [[immunisier]] * [[implementier]] * [[improvisier]] * [[inaktivier]] * [[inaugurier]] * [[indoktrinier]] * [[inertisier]] * [[inflationier]] * [[influenzier]] * [[initiier]] * [[inkommodier]] * [[inkorporier]] * [[inkrementier]] * [[inkriminier]] * [[inseminier]] * [[insinuier]] * [[instituier]] * [[intensivier]] * [[interagier]] * [[interessier]] * [[interkalier]] * [[intermittier]] * [[interpellier]] * [[interpolier]] * [[interponier]] * [[interpretier]] * [[interpungier]] * [[interpunktier]] * [[intervenier]] * [[interzedier]] * [[inthronisier]] * [[intimidier]] * [[intoxikier]] * [[investigier]] * [[ironisier]] * [[islamisier]] * [[jarowisier]] * [[kabalisier]] * [[kalligraphier]] * [[kanalisier]] * [[kanonisier]] * [[kapazitier]] * [[kapitulier]] * [[kartografier]] * [[kartographier]] * [[katapultier]] * [[kauterisier]] * [[klarifizier]] * [[klassifizier]] * [[klimatisier]] * [[koagulier]] * [[koalisier]] * [[kodifizier]] * [[koexistier]] * [[kohabitier]] * [[kollaborier]] * [[kollaterier]] * [[kollationier]] * [[kolonisier]] * [[kommissionier]] * [[kommunizier]] * [[komplementier]] * [[komplimentier]] * [[kompromittier]] * [[konditionier]] * [[konfabulier]] * [[konfektionier]] * [[konfigurier]] * [[konkatenier]] * [[konkretisier]] * [[konsolidier]] * [[konstituier]] * [[kontaminier]] * [[konterkarier]] * [[konterminier]] * [[kontingentier]] * [[kontumazier]] * [[konzelebrier]] * [[kooperier]] * [[koordinier]] * [[koreferier]] * [[korrektionier]] * [[korrespondier]] * [[kristallisier]] * [[kryptografier]] * [[labilisier]] * [[latinisier]] * [[legalisier]] * [[legitimier]] * [[lemmatisier]] * [[lithografier]] * [[lithographier]] * [[logarithmier]] * [[lokalisier]] * [[magazinier]] * [[magnetisier]] * [[magyarisier]] * [[majorisier]] * [[manifestier]] * [[manipulier]] * [[mechanisier]] * [[mediatisier]] * [[mercerisier]] * [[merzerisier]] * [[mesalliier]] * [[mikroskopier]] * [[minimisier]] * [[mobilisier]] * [[modernisier]] * [[modifizier]] * [[monogrammier]] * [[moralisier]] * [[motorisier]] * [[multiplizier]] * [[mumifizier]] * [[munitionier]] * [[mystifizier]] * [[narkotisier]] * [[negoziier]] * [[neutralisier]] * [[nobilitier]] * [[nomadisier]] * [[normalisier]] * [[nostrifizier]] * [[notifizier]] * [[objektivier]] * [[oblomowier]] * [[opalisier]] * [[organisier]] * [[orientier]] * [[ornamentier]] * [[ozonisier]] * [[palettisier]] * [[paralysier]] * [[paraphrasier]] * [[Partikulier]] * [[partitionier]] * [[partizipier]] * [[pasteurisier]] * [[pauschalisier]] * [[peregrinier]] * [[perfektionier]] * [[perhorreszier]] * [[perpetuier]] * [[perseverier]] * [[petrifizier]] * [[philosophier]] * [[phosphoreszier]] * [[photokopier]] * [[pirouettier]] * [[plastifizier]] * [[pluralisier]] * [[polarisier]] * [[polemisier]] * [[politisier]] * [[pönalisier]] * [[Posamentier]] * [[positionier]] * [[prädestinier]] * [[prädisponier]] * [[präfigurier]] * [[pragmatisier]] * [[präjudizier]] * [[präliminier]] * [[prästabilier]] * [[präsupponier]] * [[priorisier]] * [[privatisier]] * [[privilegier]] * [[prognostizier]] * [[prokrastinier]] * [[proportionier]] * [[prostituier]] * [[protokollier]] * [[proviantier]] * [[provisionier]] * [[pulverisier]] * [[qualifizier]] * [[quantifizier]] * [[ramifizier]] * [[randomisier]] * [[ratifizier]] * [[reaktivier]] * [[realisier]] * [[reanimier]] * [[referenzier]] * [[regenerier]] * [[reglementier]] * [[regurgitier]] * [[reifizier]] * [[reimplantier]] * [[reimportier]] * [[reinfizier]] * [[rekognoszier]] * [[rekommandier]] * [[rekonstruier]] * [[rektifizier]] * [[rekultivier]] * [[rekuperier]] * [[relativier]] * [[reminiszier]] * [[remunerier]] * [[renaturier]] * [[repatriier]] * [[repräsentier]] * [[repristinier]] * [[reproduzier]] * [[restituier]] * [[restrukturier]] * [[resublimier]] * [[revakzinier]] * [[rezidivier]] * [[rivalisier]] * [[robotisier]] * [[romanisier]] * [[romantisier]] * [[röntgenisier]] * [[rudimentier]] * [[russifizier]] * [[sakralisier]] * [[sanforisier]] * [[schablonisier]] * [[schematisier]] * [[schubladisier]] * [[signalisier]] * [[silikonier]] * [[simplifizier]] * [[skandalisier]] * [[skarifizier]] * [[sokratisier]] * [[sollizitier]] * [[somnambulier]] * [[sororisier]] * [[spezialisier]] * [[spezifizier]] * [[stabilisier]] * [[standardisier]] * [[stenographier]] * [[sterilisier]] * [[stigmatisier]] * [[stratifizier]] * [[subjektivier]] * [[subministrier]] * [[subordinier]] * [[substantiier]] * [[substantivier]] * [[substanziier]] * [[substituier]] * [[subventionier]] * [[suizidier]] * [[supervidier]] * [[symbolisier]] * [[sympathisier]] * [[synchronisier]] * [[synthetisier]] * [[tabuisier]] * [[telefonier]] * [[telegrafier]] * [[telegraphier]] * [[teleportier]] * [[terrorisier]] * [[thematisier]] * [[tomatisier]] * [[transfigurier]] * [[transitionier]] * [[transliterier]] * [[traumatisier]] * [[triangulier]] * [[tumultuier]] * [[tyrannisier]] * [[unifizier]] * [[unterminier]] * [[urbanisier]] * [[usukapier]] * [[vagabundier]] * [[vakuumier]] * [[valorisier]] * [[vandalisier]] * [[vaporisier]] * [[velarisier]] * [[verauktionier]] * [[verbalisier]] * [[verdünnisier]] * [[vergaloppier]] * [[verifizier]] * [[verkalkulier]] * [[verklausulier]] * [[verkomplizier]] * [[verkonsumier]] * [[vernalisier]] * [[verproviantier]] * [[verschnabulier]] * [[versifizier]] * [[verspekulier]] * [[vertikutier]] * [[vinifizier]] * [[vulgarisier]] * [[vulkanisier]] * [[xerografier]] * [[xerographier]] * [[xerokopier]] * [[zentralisier]] * [[zertifizier]] * [[zivilisier]] === fünfsilbig === * [[abälardisier]] * [[aerifizier]] * [[akklimatisier]] * [[aktualisier]] * [[alkoholisier]] * [[alphabetisier]] * [[anästhetisier]] * [[anastomosier]] * [[anonymisier]] * [[aromatisier]] * [[authentifizier]] * [[automatisier]] * [[axiomatisier]] * [[bagatellisier]] * [[beatifizier]] * [[bekomplimentier]] * [[bibliografier]] * [[bürokratisier]] * [[charakterisier]] * [[computerisier]] * [[containerisier]] * [[daguerreotypier]] * [[dehumanisier]] * [[dehydratisier]] * [[dekarbonisier]] * [[dekolonisier]] * [[delegitimier]] * [[delogarithmier]] * [[demissionier]] * [[demobilisier]] * [[demokratisier]] * [[demoralisier]] * [[desachalandier]] * [[desillusionier]] * [[desodorisier]] * [[destabilisier]] * [[dezentralisier]] * [[diagnostizier]] * [[dichotomisier]] * [[digitalisier]] * [[disambiguier]] * [[disqualifizier]] * [[diversifizier]] * [[elastifizier]] * [[elektrifizier]] * [[elektronisier]] * [[entdramatisier]] * [[entglorifizier]] * [[entislamisier]] * [[entkoffeinier]] * [[entkolonisier]] * [[entlogarithmier]] * [[entmagnetisier]] * [[entmystifizier]] * [[entnazifizier]] * [[entpolitisier]] * [[entromantisier]] * [[enttabuisier]] * [[europäisier]] * [[evangelisier]] * [[evaporisier]] * [[exemplifizier]] * [[exhibitionier]] * [[exkommunizier]] * [[exmatrikulier]] * [[experimentier]] * [[externalisier]] * [[flexibilisier]] * [[funktionalisier]] * [[generalisier]] * [[hospitalisier]] * [[idealisier]] * [[identifizier]] * [[immatrikulier]] * [[immediatisier]] * [[immobilisier]] * [[immortalisier]] * [[initialisier]] * [[internalisier]] * [[inventarisier]] * [[kannibalisier]] * [[kapitalisier]] * [[karamellisier]] * [[katalogisier]] * [[kategorisier]] * [[kolonialisier]] * [[kommerzialisier]] * [[kommodifizier]] * [[kommunalisier]] * [[kriminalisier]] * [[labialisier]] * [[lateralisier]] * [[lexikalisier]] * [[liberalisier]] * [[manufakturier]] * [[marginalisier]] * [[materialisier]] * [[medikamentier]] * [[metabolisier]] * [[metamorphosier]] * [[metaphorisier]] * [[militarisier]] * [[mineralisier]] * [[miniaturisier]] * [[monetarisier]] * [[monologisier]] * [[mylonitisier]] * [[mythologisier]] * [[nationalisier]] * [[naturalisier]] * [[nominalisier]] * [[nuklearisier]] * [[ökonomisier]] * [[palatalisier]] * [[parallelisier]] * [[parametrisier]] * [[pathologisier]] * [[periodisier]] * [[personalisier]] * [[personifizier]] * [[pharyngalisier]] * [[plausibilisier]] * [[primitivisier]] * [[problematisier]] * [[proletarisier]] * [[proprialisier]] * [[pseudonymisier]] * [[psychologisier]] * [[radikalisier]] * [[rationalisier]] * [[rehabilitier]] * [[rekapitulier]] * [[rekonstituier]] * [[rekonvaleszier]] * [[reorganisier]] * [[reprivatisier]] * [[revolutionier]] * [[ritualisier]] * [[roboterisier]] * [[säkularisier]] * [[sensibilisier]] * [[silikonisier]] * [[solidarisier]] * [[systematisier]] * [[theologisier]] * [[theoretisier]] * [[tracheotomier]] * [[trivialisier]] * [[verabsolutier]] * [[verbarrikadier]] * [[verpolitisier]] * [[vertelefonier]] * [[videografier]] * [[videographier]] * [[virtualisier]] * [[visualisier]] === sechssilbig === * [[amerikanisier]] * [[anthropomorphisier]] * [[antilogarithmier]] * [[demilitarisier]] * [[demineralisier]] * [[denationalisier]] * [[denuklearisier]] * [[desensibilisier]] * [[emotionalisier]] * [[entanonymisier]] * [[entbürokratisier]] * [[entkokainisier]] * [[entkolonialisier]] * [[entkriminalisier]] * [[entmilitarisier]] * [[entmineralisier]] * [[entmythologisier]] * [[entnationalisier]] * [[entpersonalisier]] * [[entradikalisier]] * [[grammatikalisier]] * [[habitualisier]] * [[ideologisier]] * [[industrialisier]] * [[instrumentalisier]] * [[konzeptualisier]] * [[munizipalisier]] * [[professionalisier]] * [[proportionalisier]] * [[remilitarisier]] * [[verproletarisier]] === siebensilbig === * [[dematerialisier]] * [[entemotionalisier]] * [[entideologisier]] * [[individualisier]] * [[institutionalisier]] * [[internationalisier]] * [[operationalisier]] === achtsilbig === * [[entindividualisier]] * [[reinstitutionalisier]] mzeyxeenj681o8ki67q10bqtrnf8lsp niederes 0 315271 10140800 8164395 2024-11-07T08:43:23Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140800 wikitext text/x-wiki == niederes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :nie·de·res {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈniːdəʁəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-niederes.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːdəʁəs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[nieder]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[nieder]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[nieder]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[nieder]]''' {{Grundformverweis Dekl|nieder}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eierndes]], [[eisender]], [[reisende]], [[Reisende]], [[sedieren]], [[seidener]], [[seiender]], [[seiernde]]}} 1d2hfwr20gnx539wnkq5s06leiwmkg2 Giftdrüsen 0 319750 10140755 6736162 2024-11-07T08:38:38Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140755 wikitext text/x-wiki == Giftdrüsen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Gift·drü·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɡɪftˌdʁyːzn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Giftdrüsen.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Giftdrüse]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Giftdrüse]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Giftdrüse]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Giftdrüse]]''' {{Grundformverweis Dekl|Giftdrüse}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[fündigster]]}} tesggibhrs0t4p2kbrgroshi2xjxspg Vestfália 0 323792 10140898 9488759 2024-11-07T09:06:06Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140898 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Vestfalia]]}} == Vestfália ({{Sprache|Portugiesisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Portugiesisch}}, {{f}}, {{Wortart|Toponym|Portugiesisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :[[Vestefália]], [[Westfália]] {{Worttrennung}} :Vest·fá·lia, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|vɛstˈfaːlən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] historisches Gebiet Deutschlands beziehungsweise Provinz im Heiligen Römischen Reich; [[Westfalen]] :[2] Landesteil von [[Nordrhein-Westfalen]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[região]], [[província]] :[2] [[estado]], [[país]] {{Beispiele}} :[1] A "[[w:pt:Paz de Vestfália|Paz de ''Vestfália'']]" pôs fim à 'Guerra dos Trinta Anos', entre outros conflitos. :: Der „[[w:de:Westfälische Friede|''Westfälische'' Friede]]“ beendete, unter anderen, den ‚[[w:de:Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]]‘. :[2] A cidade de Münster fica no estado da Renânia do Norte-''Vestfália''. :: Münster liegt in Nordrhein-''Westfalen''. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[paz|Paz]] de ''Vestfália'', [[reino|Reino]] da ''Vestfália'' :[2] [[Renânia]] do [[norte|Norte]]-''Vestfália'' {{Wortbildungen}} :[1, 2] [[vestfálica]], [[vestfálico]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|Вестфалия}} *{{de}}: {{Ü|de|Westfalen}} {{n}} *{{en}}: {{Ü|en|Westphalia}}, {{Ü|en|Westfalia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Westphalie}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|Vestfalia}} {{f}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Wefàlia}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Westfalen}} {{n}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Westfalia}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Westfalia}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Вестфалия}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Westfalen}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Vestfalija}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|Westfalia}}, {{Ü|es|Vestfalia}} {{f}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Вестфалія}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Landesteil von Nordrhein-Westfalen|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|Вестфалия}} *{{de}}: {{Ü|de|Westfalen}} {{n}} *{{en}}: {{Ü|en|Westphalia}}, {{Ü|en|Westfalia}} *{{fr}}: {{Ü|fr|Westphalie}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|Vestfalia}} {{f}} *{{ca}}: {{Ü|ca|Wefàlia}} *{{nl}}: {{Ü|nl|Westfalen}} {{n}} *{{pl}}: {{Ü|pl|Westfalia}} *{{ro}}: {{Ü|ro|Westfalia}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|Вестфалия}} *{{sv}}: {{Ü|sv|Westfalen}} *{{sl}}: {{Ü|sl|Vestfalija}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|Westfalia}}, {{Ü|es|Vestfalia}} {{f}} *{{uk}}: {{Üt|uk|Вестфалія}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=pt|Vestfália}} :[1] {{Ref-dictcc|pt|Vestfália}} tg8f282hl2qcyshimscjufmi348d4ib fetten 0 323988 10140668 10137596 2024-11-07T01:39:31Z Master of Contributions 85414 +WB 10140668 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Fetten]]}} == fetten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=fette |Präsens_du=fettest |Präsens_er, sie, es=fettet |Präteritum_ich=fettete |Partizip II=gefettet |Konjunktiv II_ich=fettete |Imperativ Singular=fett |Imperativ Singular*=fette |Imperativ Plural=fettet |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :fet·ten, {{Prät.}} fet·te·te, {{Part.}} ge·fet·tet {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfɛtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-fetten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛtn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{trans.|:}} etwas mit [[Fett]] versehen, [[bestreichen]] :[2] {{intrans.|:}} Fett [[absondern]] {{Herkunft}} :[[Konversion]] aus dem Substantiv ''[[Fett]]'' {{Synonyme}} :[1] [[ausfetten]], [[einfetten]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[bestreichen]], [[einschmieren]], [[schmieren]] {{Beispiele}} :[1] „Mittwochs sind sie in der Werkstatt, um Ketten zu ''fetten'' und die Maschinen zu pflegen.“<ref>{{Internetquelle |url=http://www.zeit.de/1984/41/zum-hobby-verurteilt/seite-1 |titel=Zum Hobby verurteilt |autor=Marion Rollin |werk=Die Zeit |datum=1984-10-05 |zugriff=2013-05-28}}</ref> :[1] „Den Backofen auf 175° vorheizen. Das Backblech ''fetten'' und mit Mehl bestäuben.“<ref>{{Literatur |Autor=Christiane Schäfer, Anne Kamp |Titel=Fruktosearm genießen |Verlag=Gräfe und Unzer Verlag |Ort=München |Jahr= |Seiten=131 |Online=[http://books.google.de/books?id=qZQZftitS0MC&pg=PA131&hl=de&sa=X Google Books]}}</ref> :[2] „Glatte Haare ''fetten'' schneller als lockige, weil das Fett eine kleinere Strecke zurückzulegen hat.“<ref>{{Internetquelle |url=http://www.zeit.de/2010/30/Stimmts-Haare |titel=Haar um Haar |autor=Christoph Drösser |werk=Zeit Online |datum=2010-07-23 |zugriff=2013-05-28}}</ref> {{Wortbildungen}} :[[abfetten]], [[anfetten]], [[auffetten]], [[ausfetten]], [[befetten]], [[durchfetten]], [[einfetten]], [[entfetten]], [[überfetten]], [[verfetten]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ca}}: {{Ü|ca|greixar}}, {{Ü|ca|untar}}, {{Ü|ca|lubricar}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{ca}}: {{Ü|ca|tornar-se greixós}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-Grimm|fetten}} :[1, 2] {{Ref-DWDS|fetten}} :[*] {{Ref-UniLeipzig|fetten}} :[1, 2] {{Ref-FreeDictionary|fetten}} :[1, 2] {{Ref-Duden|fetten}} {{Quellen}} === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :fet·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfɛtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-fetten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛtn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Plural der starken Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Plural der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Plural der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' {{Grundformverweis Dekl|fett}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Feten]], [[Lafetten]], [[Stafetten]], [[Mofetten]], [[Pfetten]]}} 4ygdl3dbwjyf3c5ix97i1t43n4k0fc2 10140669 10140668 2024-11-07T01:41:45Z Master of Contributions 85414 10140669 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Fetten]]}} == fetten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=fette |Präsens_du=fettest |Präsens_er, sie, es=fettet |Präteritum_ich=fettete |Partizip II=gefettet |Konjunktiv II_ich=fettete |Imperativ Singular=fett |Imperativ Singular*=fette |Imperativ Plural=fettet |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :fet·ten, {{Prät.}} fet·te·te, {{Part.}} ge·fet·tet {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfɛtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-fetten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛtn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{trans.|:}} etwas mit [[Fett]] versehen, [[bestreichen]] :[2] {{intrans.|:}} Fett [[absondern]] {{Herkunft}} :[[Konversion]] aus dem Substantiv ''[[Fett]]'' {{Synonyme}} :[1] [[ausfetten]], [[einfetten]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[bestreichen]], [[einschmieren]], [[schmieren]] {{Beispiele}} :[1] „Mittwochs sind sie in der Werkstatt, um Ketten zu ''fetten'' und die Maschinen zu pflegen.“<ref>{{Internetquelle |url=http://www.zeit.de/1984/41/zum-hobby-verurteilt/seite-1 |titel=Zum Hobby verurteilt |autor=Marion Rollin |werk=Die Zeit |datum=1984-10-05 |zugriff=2013-05-28}}</ref> :[1] „Den Backofen auf 175° vorheizen. Das Backblech ''fetten'' und mit Mehl bestäuben.“<ref>{{Literatur |Autor=Christiane Schäfer, Anne Kamp |Titel=Fruktosearm genießen |Verlag=Gräfe und Unzer Verlag |Ort=München |Jahr= |Seiten=131 |Online=[http://books.google.de/books?id=qZQZftitS0MC&pg=PA131&hl=de&sa=X Google Books]}}</ref> :[2] „Glatte Haare ''fetten'' schneller als lockige, weil das Fett eine kleinere Strecke zurückzulegen hat.“<ref>{{Internetquelle |url=http://www.zeit.de/2010/30/Stimmts-Haare |titel=Haar um Haar |autor=Christoph Drösser |werk=Zeit Online |datum=2010-07-23 |zugriff=2013-05-28}}</ref> {{Wortbildungen}} :[[abfetten]], [[anfetten]], [[auffetten]], [[ausfetten]], [[befetten]], [[durchfetten]], [[einfetten]], [[entfetten]], [[überfetten]], [[verfetten]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ca}}: {{Ü|ca|greixar}}, {{Ü|ca|untar}}, {{Ü|ca|lubricar}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{ca}}: {{Ü|ca|tornar-se greixós}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-Grimm|fetten}} :[1, 2] {{Ref-DWDS|fetten}} :[*] {{Ref-UniLeipzig|fetten}} :[1, 2] {{Ref-FreeDictionary|fetten}} :[1, 2] {{Ref-Duden|fetten}} {{Quellen}} === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :fet·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfɛtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-fetten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛtn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Plural der starken Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Plural der schwachen Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Genitiv Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Dativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' *Plural der gemischten Flexion des Adjektivs '''[[fett]]''' {{Grundformverweis Dekl|fett}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Feten]], [[Lafetten]], [[Mofetten]], [[Pfetten]], [[Stafetten]]}} ez3e4fj8hphwsx32omtuhdydz00cu88 vertrautem 0 360823 10140899 7488363 2024-11-07T09:06:12Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140899 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Vertrautem]]}} == vertrautem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·trau·tem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯təm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-vertrautem.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯təm|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' {{Grundformverweis Dekl|vertraut}} qq337lr13dt4cs38gzslvrx5xgrhawn vertrauten 0 360824 10140901 7498614 2024-11-07T09:06:22Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140901 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Vertrauten]]}} == vertrauten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·trau·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-vertrauten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' {{Grundformverweis Dekl|vertraut}} === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·trau·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-vertrauten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[vertrauen]]''' *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[vertrauen]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[vertrauen]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[vertrauen]]''' {{Grundformverweis Konj|vertrauen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[verbauten]], [[verhauten]], [[verlauten]], [[versauten]], [[vertraten]]}} 7zdwrqhp3wwq1u3kymwacchyaz2lk00 vertrauter 0 360825 10140903 6840714 2024-11-07T09:06:32Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140903 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Vertrauter]]}} == vertrauter ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·trau·ter {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-vertrauter.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tɐ|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' {{Grundformverweis Dekl|vertraut}} === {{Wortart|Komparativ|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·trau·ter {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-vertrauter.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tɐ|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' {{Grundformverweis Dekl|vertraut}} a9738odbd31oqp7tuzhxsbcvmneuknr vertraute 0 360827 10140905 7512958 2024-11-07T09:06:42Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140905 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Vertraute]]}} __TOC__ == vertraute ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·trau·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-vertraute.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[vertraut]]''' {{Grundformverweis Dekl|vertraut}} === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·trau·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[vertrauen]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[vertrauen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[vertrauen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[vertrauen]]''' {{Grundformverweis Konj|vertrauen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[vertrauet]]}} 6qhlwykg5wz29d70esxw2d422h30dss kicker 0 375398 10140855 10134437 2024-11-07T08:49:07Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140855 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Kicker]]}} == kicker ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv:'' [[kickere]] :''1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv:'' [[kickere]] :''2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv:'' [[kickre]] :''1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv:'' [[kickre]] {{Worttrennung}} :ki·cker {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈkɪkɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ɪkɐ|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' {{Grundformverweis Konj|kickern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[kickre]]}} == kicker ({{Sprache|Französisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Französisch}}, {{m}} === {{Französisch Substantiv Übersicht |Genus=m |Singular=kicker |Plural=kickers }} {{Worttrennung}} :ki·cker, {{Pl.}} ki·ckers {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|kikɛʁ}}, {{Pl.}} {{Lautschrift|kikɛʁ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|LL-Q150 (fra)-LoquaxFR-kicker.wav}}, {{Pl.}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[regional]] ([[Belgien]]), [[Spiel]]:'' Tischfußball, Kicker {{Herkunft}} :seit 1985 bezeugter [[Pseudoanglizismus]] zu dem [[englisch]]en [[Verb]] ''{{Ü|en|kick}}''<ref>{{Lit-Robert: Petit Robert|A=2009}}, Seite 1410.</ref> {{Synonyme}} :[1] [[baby-foot]]/[[babyfoot]], [[football de table]], [[football sur table]], [[soccer de table]], [[soccer sur table]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[jeu]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=fr}} {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[jouer]] [[à|au]] ''kicker'' :[1] [[une]] [[partie]] [[de]] ''kicker'', [[un]] [[tournoi]] [[de]] ''kicker'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=regional (Belgien), Spiel: Tischfußball, Kicker|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Tischfußball}} {{m}}, {{Ü|de|Kicker}} {{m}} *{{en}}: {{Ü|en|foosball}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=fr|baby-foot}} :[1] {{Ref-LarousseFr|kicker}} :[1] {{Ref-GDT|8350268}} :[1] {{Lit-Robert: Petit Robert|A=2009}}, Seite 1410. :[1] {{Lit-Larousse: Petit Larousse|A=2010}}, Seite 569. {{Quellen}} [[Kategorie:Scheinanglizismus (Französisch)]] owottid3j8w9i9ws5p9d07b4s3z5qr5 seidenem 0 379813 10140809 9253569 2024-11-07T08:44:05Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140809 wikitext text/x-wiki == seidenem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·de·nem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯dənəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-seidenem.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯dənəm|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiden}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisendem]], [[seiendem]], [[Seiendem]]}} b96m11cio0kgj5gtyr6ewd8puqr9ub1 seidenen 0 379814 10140815 9253570 2024-11-07T08:44:35Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140815 wikitext text/x-wiki == seidenen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·de·nen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯dənən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-seidenen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯dənən|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiden}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[einendes]], [[einsende]], [[eisenden]], [[niesende]], [[seienden]], [[Seienden]]}} elz9wz7l7iufojk0quwqoz68duwx99h seidener 0 379815 10140805 9253571 2024-11-07T08:43:43Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140805 wikitext text/x-wiki == seidener ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·de·ner {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯dənɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-seidener.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯dənɐ|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiden}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eierndes]], [[eisender]], [[niederes]], [[reisende]], [[Reisende]], [[sedieren]], [[seiender]], [[seiernde]]}} bqemunole3ocrne6bunextzkyco42sx seidenes 0 379816 10140818 9253572 2024-11-07T08:44:50Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140818 wikitext text/x-wiki == seidenes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·de·nes {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯dənəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-seidenes.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯dənəs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiden}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisendes]], [[seiendes]], [[Seiendes]]}} 6uizs8w4ww4zf3pmb1klr7algd5u5vm seidene 0 379817 10140836 9253568 2024-11-07T08:46:54Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140836 wikitext text/x-wiki == seidene ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·de·ne {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯dənə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-seidene.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯dənə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiden]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiden}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisende]], [[seiende]], [[Seiende]]}} eg42zld4qvohawdhwm1x9s6oyy97b79 derben 0 386868 10140844 8990396 2024-11-07T08:47:55Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140844 wikitext text/x-wiki == derben ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :der·ben {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈdɛʁbn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-derben.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛʁbn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derb]]''' {{Grundformverweis Dekl|derb}} === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :der·ben {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈdɛʁbn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-derben.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛʁbn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[derbe]]''' {{Grundformverweis Dekl|derbe}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Bernde]], [[erbend]]}} ii3hjwzue3dg7atd6duwyrhqjpy0ezd Etwas 0 410634 10140862 9758011 2024-11-07T08:50:21Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140862 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[etwas]]}} == Etwas ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Etwas |Nominativ Plural 1=Etwas |Nominativ Plural 2=Etwasse |Genitiv Singular=Etwas |Genitiv Plural 1=Etwas |Genitiv Plural 2=Etwasse |Dativ Singular=Etwas |Dativ Plural 1=Etwas |Dativ Plural 2=Etwassen |Akkusativ Singular=Etwas |Akkusativ Plural 1=Etwas |Akkusativ Plural 2=Etwasse }} {{Anmerkung}} :Duden online gibt zwei Plurale an und nennt „Etwasse“ als „scherzhaften“ Plural. Andere Quellen halten den Plural generell für nicht möglich. {{Worttrennung}} :Et·was, {{Pl.1}} Et·was, {{Pl.2}} Et·was·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɛtvas}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Etwas.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛtvas|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] etwas nicht näher Bestimmtes {{Herkunft}} :[[Ableitung]] des Substantivs vom Pronomen ''[[etwas]]'' durch [[Konversion]]. Das Wort ist als Substantiv seit Ende des 17. Jahrhunderts belegt.<ref>{{Literatur|Autor=Wolfgang Pfeifer [Leitung]|Titel=Etymologisches Wörterbuch des Deutschen|Auflage=2. durchgesehene und erweiterte|Verlag=Deutscher Taschenbuch Verlag|Ort=München|Jahr=1993|ISBN=3-423-03358-4}}, Stichwort „etwas“.</ref> {{Beispiele}} :[1] „Nach meiner Erfahrung allerdings ist ein Auto in den Augen vieler Frauen vor allem das fahrbare, regenabweisende ''Etwas'', das um eine Sitzheizung herum gebaut wurde …“<ref>{{Literatur | Autor=Helge Jepsen | Titel=Frauenspielzeug | TitelErg=Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge|Verlag=Hoffmann und Campe | Ort=Hamburg |Jahr= 2010| Seiten =9.|ISBN=978-3-455-38079-8}}</ref> :[1] „Das kleine ''Etwas'' reckte sich jetzt so hoch es konnte und stellte sich auf seine Hinterpfoten.“<ref>{{Literatur|Autor= Angelika Stegemann |Titel= Kuscheln im Sessel | TitelErg= Geschichten und Märchen für kleine und große Leute | Verlag= RAM-Verlag |Ort= Lüdenscheid |Jahr= 2015 | ISBN= 978-3-942303-14-9}}, Seite 49.</ref> :[1] „Nun ist es ja bei den weiblichen Jahrgängen von vierzehn bis zwanzig so, daß die Betreffende gar nicht einmal schön zu sein braucht, es haften ihr schon dank ihrer frischen Jugend ein gewisses ''Etwas'', jener gewisse Charme an, der uns an der Pfirsichblüte entzückt.“<ref>{{Literatur |Autor= Li Yü|Titel=Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch)| TitelErg=Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit | Übersetzer=Franz Kuhn|Verlag=Fischer Taschenbuch Verlag|Ort= Frankfurt am Main |Jahr=1979 |ISBN= 3-596-22451-9|Seiten=96}}. Chinesisches Original 1634.</ref> :[1] „Da waren ihre Schulterknochen, ihre Wirbelsäule, ihre Rippen, da war ihr Skelett, – und dazwischen das unheimliche, schattenhafte ''Etwas'', das Gesundheit oder Krankheit hieß.“<ref>{{Literatur|Autor=Erich Maria Remarque|Titel=Der Himmel kennt keine Günstlinge|TitelErg=Roman|Auflage=1.|Verlag=Kiepenheuer & Witsch|Ort=Köln|Jahr=2018|ISBN=978-3-462-05236-7|Seiten=99.}} Zuerst 1961.</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :das gewisse Etwas ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=etwas nicht näher Bestimmtes|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|chose}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Wates]]}} 9qvg02y3i5eau9hk8efm70nblkuofvm Reim:Deutsch:-iːʁə 106 420747 10140976 10133909 2024-11-07T09:25:46Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140976 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːʁə |Schreibungen=-iehre, -ihre, -iere, -ire, -irn<br />-eere – ''in englischen Fremdwörtern'' |Ähnliche Reime={{Reim|ɪʁə|Deutsch}}, {{Reim|yːʁə|Deutsch}} }} == Reimwörter == === zweisilbig === * [[Biere]] * [[fiere]] * [[friere]] * [[giere]] * [[ihre]] * [[Ihre]] * [[Ire]] * [[kliere]] * [[Lire]] * [[Miere]] * [[Niere]] * [[Piere]] * [[queere]] * [[schiere]] * [[schliere]] * [[Schliere]] * [[schmiere]] * [[Schmiere]] * [[stiere]] * [[Stiere]] * [[Tiere]] * [[viere]] * [[Viere]] * [[wiehre]] * [[ziere]] === dreisilbig === * [[addiere]] * [[agiere]] * [[ägriere]] * [[amtiere]] * [[aptiere]] * [[armiere]] * [[balbiere]] * [[barbiere]] * [[Barbiere]] * [[bardiere]] * [[Baschkire]] * [[basiere]] * [[bekliere]] * [[beschmiere]] * [[biniere]] * [[blamiere]] * [[blanchiere]] * [[blessiere]] * [[blockiere]] * [[blondiere]] * [[boniere]] * [[bossiere]] * [[Breviere]] * [[bridiere]] * [[brilliere]] * [[brodiere]] * [[bronziere]] * [[broschiere]] * [[brüniere]] * [[brüskiere]] * [[buffiere]] * [[bugsiere]] * [[buschiere]] * [[campiere]] * [[chambriere]] * [[changiere]] * [[chargiere]] * [[chauffiere]] * [[chaussiere]] * [[chiffriere]] * [[chloriere]] * [[codiere]] * [[conchiere]] * [[datiere]] * [[diktiere]] * [[diniere]] * [[doliere]] * [[dolliere]] * [[dosiere]] * [[dotiere]] * [[doubliere]] * [[doziere]] * [[dragiere]] * [[drapiere]] * [[dressiere]] * [[dubliere]] * [[düpiere]] * [[dupliere]] * [[durchfriere]] * [[ediere]] * [[Emire]] * [[erfriere]] * [[erschmiere]] * [[falliere]] * [[farciere]] * [[faschiere]] * [[felliere]] * [[filiere]] * [[filtriere]] * [[fingiere]] * [[firmiere]] * [[fixiere]] * [[flambiere]] * [[flaniere]] * [[flankiere]] * [[flektiere]] * [[floriere]] * [[flottiere]] * [[forciere]] * [[formiere]] * [[Fouriere]] * [[foutiere]] * [[frankiere]] * [[frappiere]] * [[frettiere]] * [[frisiere]] * [[frittiere]] * [[frottiere]] * [[frustriere]] * [[fundiere]] * [[fungiere]] * [[Furiere]] * [[furniere]] * [[Furniere]] * [[futiere]] * [[garniere]] * [[gastiere]] * [[gefriere]] * [[geliere]] * [[geniere]] * [[geriere]] * [[Geschmiere]] * [[Getiere]] * [[Geysire]] * [[giriere]] * [[glasiere]] * [[glossiere]] * [[goutiere]] * [[gradiere]] * [[grassiere]] * [[graviere]] * [[grilliere]] * [[grundiere]] * [[gruppiere]] * [[gummiere]] * [[gustiere]] * [[guttiere]] * [[halbiere]] * [[hantiere]] * [[haschiere]] * [[hausiere]] * [[haussiere]] * [[hofiere]] * [[hydriere]] * [[jodiere]] * [[jongliere]] * [[juriere]] * [[justiere]] * [[kalmiere]] * [[kampiere]] * [[kandiere]] * [[kapiere]] * [[kardiere]] * [[kariere]] * [[kartiere]] * [[kaschiere]] * [[kassiere]] * [[Kassiere]] * [[kastriere]] * [[kaviere]] * [[klariere]] * [[klassiere]] * [[klaviere]] * [[Klaviere]] * [[Klistiere]] * [[kloniere]] * [[kodiere]] * [[koliere]] * [[konfiere]] * [[kontriere]] * [[kopiere]] * [[kotiere]] * [[kreiere]] * [[kremiere]] * [[krepiere]] * [[kupiere]] * [[kuriere]] * [[Kuriere]] * [[kursiere]] * [[kutschiere]] * [[lackiere]] * [[lädiere]] * [[laktiere]] * [[lanciere]] * [[largiere]] * [[lasiere]] * [[lautiere]] * [[laviere]] * [[legiere]] * [[liiere]] * [[liniere]] * [[logiere]] * [[longiere]] * [[lukriere]] * [[luxiere]] * [[markiere]] * [[marschiere]] * [[maskiere]] * [[massiere]] * [[mattiere]] * [[mehliere]] * [[meliere]] * [[migriere]] * [[miktiere]] * [[miniere]] * [[möbliere]] * [[mokiere]] * [[moniere]] * [[montiere]] * [[mouilliere]] * [[moussiere]] * [[moviere]] * [[mundiere]] * [[mutiere]] * [[nappiere]] * [[negiere]] * [[nitriere]] * [[Nordire]] * [[normiere]] * [[notiere]] * [[nutriere]] * [[optiere]] * [[outriere]] * [[paktiere]] * [[palpiere]] * [[paniere]] * [[Paniere]] * [[Papiere]] * [[pariere]] * [[parkiere]] * [[parliere]] * [[partiere]] * [[passiere]] * [[pausiere]] * [[pikiere]] * [[Pioniere]] * [[placiere]] * [[plädiere]] * [[planiere]] * [[Pläsiere]] * [[platziere]] * [[plissiere]] * [[plombiere]] * [[pochiere]] * [[pointiere]] * [[poliere]] * [[Poliere]] * [[poniere]] * [[portiere]] * [[poschiere]] * [[posiere]] * [[postiere]] * [[poussiere]] * [[prämiere]] * [[pressiere]] * [[probiere]] * [[proniere]] * [[pulsiere]] * [[punktiere]] * [[purgiere]] * [[püriere]] * [[quadriere]] * [[quartiere]] * [[Quartiere]] * [[quintiere]] * [[quittiere]] * [[quotiere]] * [[radiere]] * [[rangiere]] * [[Rapiere]] * [[rasiere]] * [[regiere]] * [[rentiere]] * [[reviere]] * [[Reviere]] * [[riskiere]] * [[Riviere]] * [[rochiere]] * [[rotiere]] * [[saldiere]] * [[salviere]] * [[saniere]] * [[Saphire]] * [[Satire]] * [[sauniere]] * [[sautiere]] * [[Scharniere]] * [[scharriere]] * [[schassiere]] * [[schattiere]] * [[schmolliere]] * [[schockiere]] * [[schraffiere]] * [[sediere]] * [[sekkiere]] * [[serviere]] * [[seziere]] * [[signiere]] * [[siliere]] * [[sinniere]] * [[sistiere]] * [[skaliere]] * [[skalpiere]] * [[skandiere]] * [[skartiere]] * [[skizziere]] * [[skulptiere]] * [[sondiere]] * [[sortiere]] * [[souffliere]] * [[soupiere]] * [[Spaliere]] * [[spaziere]] * [[spediere]] * [[spendiere]] * [[spioniere]] * [[spondiere]] * [[staffiere]] * [[stagniere]] * [[stolziere]] * [[storniere]] * [[strichliere]] * [[stringiere]] * [[stuckiere]] * [[studiere]] * [[summiere]] * [[suppliere]] * [[tailliere]] * [[taktiere]] * [[tangiere]] * [[Tapire]] * [[tariere]] * [[taxiere]] * [[tempiere]] * [[tendiere]] * [[testiere]] * [[textiere]] * [[timbriere]] * [[tingiere]] * [[titriere]] * [[tockiere]] * [[tokkiere]] * [[toniere]] * [[touchiere]] * [[toupiere]] * [[tourniere]] * [[tradiere]] * [[trainiere]] * [[traktiere]] * [[tranchiere]] * [[transchiere]] * [[trassiere]] * [[Turniere]] * [[uniere]] * [[urgiere]] * [[vagiere]] * [[Vampire]] * [[vaziere]] * [[verliere]] * [[verschmiere]] * [[versiere]] * [[vertiere]] * [[verziere]] * [[Vexiere]] * [[vibriere]] * [[vidiere]] * [[visiere]] * [[Visiere]] * [[volliere]] * [[volviere]] * [[vomiere]] * [[votiere]] * [[voziere]] * [[wattiere]] * [[Wesire]] * [[Zaire]] * [[zediere]] * [[zensiere]] * [[zentriere]] * [[zerniere]] * [[zitiere]] * [[zoniere]] === viersilbig === * [[abaissiere]] * [[abdiziere]] * [[abduziere]] * [[aberriere]] * [[abhorriere]] * [[abjuriere]] * [[ablaktiere]] * [[abloziere]] * [[aboliere]] * [[abonniere]] * [[abortiere]] * [[abrogiere]] * [[absentiere]] * [[absolviere]] * [[absorbiere]] * [[abstrahiere]] * [[adaptiere]] * [[addiziere]] * [[adhäriere]] * [[adjungiere]] * [[adjustiere]] * [[adoptiere]] * [[adoriere]] * [[adressiere]] * [[adsorbiere]] * [[adstringiere]] * [[advoziere]] * [[affektiere]] * [[affichiere]] * [[affigiere]] * [[affiziere]] * [[agentiere]] * [[aggraviere]] * [[aggregiere]] * [[agitiere]] * [[akklamiere]] * [[akkordiere]] * [[akkresziere]] * [[akquiriere]] * [[aktiviere]] * [[akzeptiere]] * [[alarmiere]] * [[alliiere]] * [[allokiere]] * [[alloquiere]] * [[alloziere]] * [[alteriere]] * [[alterniere]] * [[ambuliere]] * [[amnestiere]] * [[amputiere]] * [[amüsiere]] * [[anelliere]] * [[anglisiere]] * [[animiere]] * [[annektiere]] * [[annonciere]] * [[annotiere]] * [[annulliere]] * [[appariere]] * [[appelliere]] * [[applaudiere]] * [[appliziere]] * [[apportiere]] * [[approbiere]] * [[arbitriere]] * [[archiviere]] * [[arisiere]] * [[arrangiere]] * [[arrestiere]] * [[arretiere]] * [[arriviere]] * [[arrondiere]] * [[asphaltiere]] * [[aspiriere]] * [[asserviere]] * [[assistiere]] * [[assortiere]] * [[astasiere]] * [[ästimiere]] * [[atrophiere]] * [[attackiere]] * [[attentiere]] * [[attestiere]] * [[attrahiere]] * [[auditiere]] * [[auktioniere]] * [[auskultiere]] * [[autopsiere]] * [[avanciere]] * [[avertiere]] * [[avisiere]] * [[aviviere]] * [[azotiere]] * [[balanciere]] * [[ballotiere]] * [[balsamiere]] * [[bandagiere]] * [[Bandeliere]] * [[bankrottiere]] * [[barattiere]] * [[bastardiere]] * [[bastioniere]] * [[belcantiere]] * [[belkantiere]] * [[betoniere]] * [[bilanziere]] * [[billardiere]] * [[biopsiere]] * [[biwakiere]] * [[bombardiere]] * [[bonitiere]] * [[bosseliere]] * [[boykottiere]] * [[buchstabiere]] * [[budgetiere]] * [[camoufliere]] * [[collagiere]] * [[coloriere]] * [[coroniere]] * [[daktyliere]] * [[debattiere]] * [[debauchiere]] * [[debridiere]] * [[debütiere]] * [[dechiffriere]] * [[decodiere]] * [[decouvriere]] * [[dediziere]] * [[deduziere]] * [[defäkiere]] * [[defäziere]] * [[defektiere]] * [[defiliere]] * [[definiere]] * [[defloriere]] * [[deformiere]] * [[deglaciere]] * [[degorgiere]] * [[degoutiere]] * [[degradiere]] * [[degraissiere]] * [[degustiere]] * [[dehydriere]] * [[dejeuniere]] * [[dekantiere]] * [[dekatiere]] * [[deklamiere]] * [[deklariere]] * [[deklassiere]] * [[dekliniere]] * [[dekodiere]] * [[dekoriere]] * [[dekupiere]] * [[dekuvriere]] * [[delegiere]] * [[delektiere]] * [[deliriere]] * [[delogiere]] * [[demarkiere]] * [[demaskiere]] * [[dementiere]] * [[demoliere]] * [[demonstriere]] * [[demontiere]] * [[demouliere]] * [[denteliere]] * [[denunziere]] * [[dependiere]] * [[depeschiere]] * [[deponiere]] * [[deportiere]] * [[depraviere]] * [[deprimiere]] * [[depriviere]] * [[deputiere]] * [[derangiere]] * [[deriviere]] * [[derogiere]] * [[desarmiere]] * [[desertiere]] * [[designiere]] * [[desistiere]] * [[despektiere]] * [[destilliere]] * [[destruiere]] * [[detachiere]] * [[detailliere]] * [[detektiere]] * [[detoniere]] * [[devastiere]] * [[devolviere]] * [[dezidiere]] * [[dezimiere]] * [[diffamiere]] * [[differiere]] * [[diffundiere]] * [[digeriere]] * [[dilatiere]] * [[dilettiere]] * [[diluiere]] * [[diphthongiere]] * [[dirigiere]] * [[dirimiere]] * [[diskontiere]] * [[diskurriere]] * [[diskutiere]] * [[disloziere]] * [[dispensiere]] * [[dispergiere]] * [[disponiere]] * [[disputiere]] * [[dissentiere]] * [[dissertiere]] * [[distanziere]] * [[divergiere]] * [[dividiere]] * [[dollisiere]] * [[dominiere]] * [[Dornbirn]] * [[drangsaliere]] * [[duelliere]] * [[dupliziere]] * [[echappiere]] * [[echauffiere]] * [[editiere]] * [[effiliere]] * [[effiziere]] * [[ekphoriere]] * [[ektomiere]] * [[elidiere]] * [[Elixiere]] * [[eloxiere]] * [[emailliere]] * [[embetiere]] * [[emendiere]] * [[emigriere]] * [[emittiere]] * [[emuliere]] * [[encodiere]] * [[enerviere]] * [[engagiere]] * [[enkodiere]] * [[ennuyiere]] * [[epiliere]] * [[equipiere]] * [[erigiere]] * [[erlustiere]] * [[erodiere]] * [[eruiere]] * [[eskaliere]] * [[eskomptiere]] * [[eskortiere]] * [[estimiere]] * [[etabliere]] * [[etioliere]] * [[etoupiere]] * [[evalviere]] * [[evolviere]] * [[evoziere]] * [[exaltiere]] * [[exerziere]] * [[exfoliere]] * [[exhaliere]] * [[exhaustiere]] * [[exhumiere]] * [[existiere]] * [[exkludiere]] * [[exkulpiere]] * [[exorziere]] * [[expandiere]] * [[expediere]] * [[explantiere]] * [[expliziere]] * [[explodiere]] * [[exploitiere]] * [[exponiere]] * [[exportiere]] * [[exspiriere]] * [[exstirpiere]] * [[extendiere]] * [[extrahiere]] * [[extrudiere]] * [[extubiere]] * [[exzediere]] * [[exzelliere]] * [[exzerpiere]] * [[fabriziere]] * [[fabuliere]] * [[facettiere]] * [[fadisiere]] * [[fakturiere]] * [[falsettiere]] * [[famuliere]] * [[fantasiere]] * [[fasziniere]] * [[fermentiere]] * [[festoniere]] * [[fianchettiere]] * [[figuriere]] * [[filetiere]] * [[finanziere]] * [[finassiere]] * [[flatuliere]] * [[fluktuiere]] * [[fokussiere]] * [[formatiere]] * [[formuliere]] * [[fouragiere]] * [[fragmentiere]] * [[frakturiere]] * [[französiere]] * [[frequentiere]] * [[frikassiere]] * [[funktioniere]] * [[furagiere]] * [[füsiliere]] * [[Füsiliere]] * [[fusioniere]] * [[galoppiere]] * [[garantiere]] * [[garrottiere]] * [[generiere]] * [[gestioniere]] * [[graduiere]] * [[gratiniere]] * [[gratuliere]] * [[gravitiere]] * [[gräzisiere]] * [[Grenadiere]] * [[grignardiere]] * [[grimassiere]] * [[guillochiere]] * [[harangiere]] * [[harmoniere]] * [[harpuniere]] * [[Harpuniere]] * [[hasardiere]] * [[haseliere]] * [[havariere]] * [[honoriere]] * [[hospitiere]] * [[ignoriere]] * [[illustriere]] * [[imitiere]] * [[immaniere]] * [[immigriere]] * [[impastiere]] * [[implantiere]] * [[impliziere]] * [[implodiere]] * [[imponiere]] * [[importiere]] * [[imprägniere]] * [[inchromiere]] * [[indexiere]] * [[indigniere]] * [[indiziere]] * [[indossiere]] * [[indulgiere]] * [[induziere]] * [[inferiere]] * [[infiltriere]] * [[infiziere]] * [[inflatiere]] * [[informiere]] * [[infundiere]] * [[ingeriere]] * [[ingrossiere]] * [[inhaftiere]] * [[inhaliere]] * [[inhibiere]] * [[injiziere]] * [[injuriere]] * [[inkliniere]] * [[inkludiere]] * [[inkubiere]] * [[innerviere]] * [[innoviere]] * [[inquiriere]] * [[inseriere]] * [[insistiere]] * [[inskribiere]] * [[inspiriere]] * [[inspiziere]] * [[installiere]] * [[instigiere]] * [[instilliere]] * [[instruiere]] * [[inszeniere]] * [[integriere]] * [[intendiere]] * [[interniere]] * [[intimiere]] * [[intoniere]] * [[intrigiere]] * [[intubiere]] * [[invadiere]] * [[inventiere]] * [[invertiere]] * [[investiere]] * [[involviere]] * [[inzensiere]] * [[inzidiere]] * [[ionisiere]] * [[irisiere]] * [[irrigiere]] * [[irritiere]] * [[isoliere]] * [[iteriere]] * [[jubiliere]] * [[Jukagire]] * [[Juweliere]] * [[kabaliere]] * [[kaduziere]] * [[kalandriere]] * [[kalendiere]] * [[kalibriere]] * [[kalkuliere]] * [[kalziniere]] * [[kandidiere]] * [[kanneliere]] * [[kanoniere]] * [[Kanoniere]] * [[kapriziere]] * [[kaptiviere]] * [[karessiere]] * [[karikiere]] * [[kaserniere]] * [[kaskadiere]] * [[kassettiere]] * [[Kavaliere]] * [[kavitiere]] * [[klausuliere]] * [[koaliere]] * [[kogitiere]] * [[koitiere]] * [[kokettiere]] * [[kollabiere]] * [[kollaudiere]] * [[kollidiere]] * [[koloriere]] * [[kolportiere]] * [[kombiniere]] * [[kommandiere]] * [[kommassiere]] * [[kommentiere]] * [[kommutiere]] * [[kompariere]] * [[kompensiere]] * [[kompiliere]] * [[komplettiere]] * [[kompliziere]] * [[komplottiere]] * [[komponiere]] * [[kompostiere]] * [[komprimiere]] * [[kondemniere]] * [[kondensiere]] * [[kondiziere]] * [[kondoliere]] * [[konferiere]] * [[konfirmiere]] * [[konfisziere]] * [[konfligiere]] * [[konfluiere]] * [[konfrontiere]] * [[konfundiere]] * [[konjiziere]] * [[konjugiere]] * [[konkludiere]] * [[konkurriere]] * [[konnektiere]] * [[konnotiere]] * [[konsekriere]] * [[konsentiere]] * [[konserviere]] * [[konspektiere]] * [[konspiriere]] * [[konstatiere]] * [[konstelliere]] * [[konsterniere]] * [[konstruiere]] * [[konsultiere]] * [[konsumiere]] * [[kontaktiere]] * [[kontempliere]] * [[kontrahiere]] * [[kontrastiere]] * [[kontrolliere]] * [[konturiere]] * [[konveniere]] * [[konvergiere]] * [[konversiere]] * [[konvertiere]] * [[konvoziere]] * [[konzediere]] * [[konzentriere]] * [[konzertiere]] * [[konzipiere]] * [[kooptiere]] * [[kopuliere]] * [[korreliere]] * [[korrigiere]] * [[korrumpiere]] * [[kostümiere]] * [[kreditiere]] * [[kritisiere]] * [[kujoniere]] * [[kulminiere]] * [[kultiviere]] * [[kumuliere]] * [[Kürassiere]] * [[kuratiere]] * [[kürettiere]] * [[laboriere]] * [[lamentiere]] * [[laminiere]] * [[legendiere]] * [[levitiere]] * [[libelliere]] * [[liberiere]] * [[limitiere]] * [[liniiere]] * [[liquidiere]] * [[litigiere]] * [[lizenziere]] * [[lizitiere]] * [[lobbyiere]] * [[lorgnettiere]] * [[mäandriere]] * [[machiniere]] * [[malträtiere]] * [[mandatiere]] * [[manövriere]] * [[mariniere]] * [[marmoriere]] * [[marodiere]] * [[massakriere]] * [[massoliere]] * [[mastiziere]] * [[masturbiere]] * [[maturiere]] * [[maximiere]] * [[mediiere]] * [[medisiere]] * [[meditiere]] * [[melioriere]] * [[memoriere]] * [[menagiere]] * [[menstruiere]] * [[minimiere]] * [[missioniere]] * [[mitigiere]] * [[modelliere]] * [[moderiere]] * [[moduliere]] * [[molestiere]] * [[motiviere]] * [[mulatiere]] * [[musiziere]] * [[Musketiere]] * [[mutiliere]] * [[mythisiere]] * [[nasaliere]] * [[navigiere]] * [[nivelliere]] * [[nominiere]] * [[nonchaliere]] * [[novelliere]] * [[nuanciere]] * [[nummeriere]] * [[obduziere]] * [[obediere]] * [[objiziere]] * [[obligiere]] * [[observiere]] * [[obsigniere]] * [[obstruiere]] * [[odoriere]] * [[offeriere]] * [[Offiziere]] * [[okkupiere]] * [[oktaviere]] * [[oktroyiere]] * [[okuliere]] * [[onaniere]] * [[onduliere]] * [[operiere]] * [[opponiere]] * [[optimiere]] * [[orchestriere]] * [[ordiniere]] * [[ostendiere]] * [[oszilliere]] * [[oxidiere]] * [[oxydiere]] * [[paginiere]] * [[paketiere]] * [[palettiere]] * [[palisiere]] * [[panaschiere]] * [[paneeliere]] * [[papriziere]] * [[paradiere]] * [[paraphiere]] * [[parfümiere]] * [[parkettiere]] * [[parodiere]] * [[parzelliere]] * [[Passagiere]] * [[passioniere]] * [[passiviere]] * [[patentiere]] * [[patiniere]] * [[patroniere]] * [[patrouilliere]] * [[pauschaliere]] * [[pedaliere]] * [[pediziere]] * [[pelletiere]] * [[penetriere]] * [[pensioniere]] * [[perenniere]] * [[perforiere]] * [[perfundiere]] * [[perlustriere]] * [[persifliere]] * [[persistiere]] * [[persuadiere]] * [[perturbiere]] * [[pervertiere]] * [[perzipiere]] * [[phantasiere]] * [[piaffiere]] * [[pigmentiere]] * [[Pikeniere]] * [[pilotiere]] * [[pipettiere]] * [[pivotiere]] * [[plagiiere]] * [[plakatiere]] * [[plastiniere]] * [[pokuliere]] * [[policiere]] * [[populiere]] * [[portioniere]] * [[porträtiere]] * [[postdatiere]] * [[postuliere]] * [[potenziere]] * [[präferiere]] * [[präformiere]] * [[präkludiere]] * [[praktiziere]] * [[präludiere]] * [[präpariere]] * [[präsentiere]] * [[prätendiere]] * [[präteriere]] * [[prävaliere]] * [[präveniere]] * [[präzipiere]] * [[präzisiere]] * [[produziere]] * [[profaniere]] * [[profiliere]] * [[profitiere]] * [[programmiere]] * [[projektiere]] * [[projiziere]] * [[proklamiere]] * [[prolabiere]] * [[prolongiere]] * [[promeniere]] * [[promoviere]] * [[promulgiere]] * [[prononciere]] * [[propagiere]] * [[proponiere]] * [[prorogiere]] * [[proskribiere]] * [[prosperiere]] * [[prosterniere]] * [[protegiere]] * [[protestiere]] * [[protrahiere]] * [[provoziere]] * [[prozessiere]] * [[psalmodiere]] * [[pubertiere]] * [[publiziere]] * [[quantisiere]] * [[queruliere]] * [[quiriliere]] * [[rabattiere]] * [[radiziere]] * [[radotiere]] * [[raffiniere]] * [[raisoniere]] * [[ramponiere]] * [[randaliere]] * [[rapportiere]] * [[räsoniere]] * [[rationiere]] * [[reagiere]] * [[rebelliere]] * [[recherchiere]] * [[recycliere]] * [[recykliere]] * [[redhibiere]] * [[redigiere]] * [[reduziere]] * [[referiere]] * [[reflektiere]] * [[reformiere]] * [[refusiere]] * [[refüsiere]] * [[refutiere]] * [[regaliere]] * [[registriere]] * [[regrediere]] * [[reguliere]] * [[reklamiere]] * [[rekrutiere]] * [[rekurriere]] * [[relaxiere]] * [[relegiere]] * [[releviere]] * [[reloziere]] * [[remisiere]] * [[remonstriere]] * [[renommiere]] * [[renoviere]] * [[repariere]] * [[repetiere]] * [[repliziere]] * [[reponiere]] * [[reportiere]] * [[reprimiere]] * [[requiriere]] * [[reserviere]] * [[residiere]] * [[resigniere]] * [[resoniere]] * [[resorbiere]] * [[respektiere]] * [[respiziere]] * [[restauriere]] * [[restringiere]] * [[resultiere]] * [[resümiere]] * [[retardiere]] * [[retiniere]] * [[retiriere]] * [[retourniere]] * [[retrahiere]] * [[retuschiere]] * [[reüssiere]] * [[revanchiere]] * [[reversiere]] * [[revertiere]] * [[revidiere]] * [[revoltiere]] * [[revolviere]] * [[revoziere]] * [[rezensiere]] * [[rezeptiere]] * [[rezipiere]] * [[rezitiere]] * [[rezykliere]] * [[rhodiniere]] * [[ripostiere]] * [[rubriziere]] * [[ruiniere]] * [[ruminiere]] * [[sabotiere]] * [[salariere]] * [[salutiere]] * [[sanktioniere]] * [[satiniere]] * [[saturiere]] * [[schabloniere]] * [[schikaniere]] * [[schnabuliere]] * [[schokoliere]] * [[schubladiere]] * [[schwadroniere]] * [[segmentiere]] * [[segregiere]] * [[sekundiere]] * [[selegiere]] * [[selektiere]] * [[separiere]] * [[sequenziere]] * [[sezerniere]] * [[shampooniere]] * [[simmeliere]] * [[simuliere]] * [[sinisiere]] * [[situiere]] * [[Skapuliere]] * [[skoptisiere]] * [[solmisiere]] * [[spatiiere]] * [[spationiere]] * [[spekuliere]] * [[spintisiere]] * [[stationiere]] * [[statuiere]] * [[stilisiere]] * [[stimuliere]] * [[stipuliere]] * [[stranguliere]] * [[strapaziere]] * [[strukturiere]] * [[sublimiere]] * [[submittiere]] * [[subrogiere]] * [[subskribiere]] * [[subsumiere]] * [[subtrahiere]] * [[suggeriere]] * [[supiniere]] * [[suppliziere]] * [[supponiere]] * [[suspendiere]] * [[synkopiere]] * [[tablettiere]] * [[tachiniere]] * [[tamponiere]] * [[tapeziere]] * [[tarockiere]] * [[tätowiere]] * [[temperiere]] * [[terminiere]] * [[tesselliere]] * [[therapiere]] * [[thesauriere]] * [[tiriliere]] * [[tituliere]] * [[toleriere]] * [[tollisiere]] * [[tomatiere]] * [[tonisiere]] * [[torpediere]] * [[traktandiere]] * [[transferiere]] * [[transformiere]] * [[transfundiere]] * [[transgrediere]] * [[transitiere]] * [[transkludiere]] * [[transkribiere]] * [[translatiere]] * [[transmutiere]] * [[transplantiere]] * [[transponiere]] * [[transportiere]] * [[transsumiere]] * [[transzendiere]] * [[traversiere]] * [[tremoliere]] * [[trepaniere]] * [[triagiere]] * [[triumphiere]] * [[typisiere]] * [[überfriere]] * [[uriniere]] * [[usurpiere]] * [[vakziniere]] * [[validiere]] * [[vandaliere]] * [[variiere]] * [[vegetiere]] * [[ventiliere]] * [[verlustiere]] * [[versioniere]] * [[vindiziere]] * [[visitiere]] * [[voltigiere]] * [[zaponiere]] * [[zelebriere]] * [[zementiere]] * [[zensuriere]] * [[zimentiere]] * [[zirkuliere]] * [[ziseliere]] === fünfsilbig === * [[abalieniere]] * [[abandonniere]] * [[abbreviiere]] * [[abecediere]] * [[abhorresziere]] * [[abjudiziere]] * [[acetyliere]] * [[adjektiviere]] * [[adjudiziere]] * [[administriere]] * [[agglomeriere]] * [[agglutiniere]] * [[aggressiviere]] * [[akkommodiere]] * [[akkompagniere]] * [[akkreditiere]] * [[akkulturiere]] * [[akkumuliere]] * [[akzeleriere]] * [[akzentuiere]] * [[alimentiere]] * [[aliquotiere]] * [[allergisiere]] * [[alliteriere]] * [[amalgamiere]] * [[amelioriere]] * [[amortisiere]] * [[analysiere]] * [[anästhesiere]] * [[antichambriere]] * [[antizipiere]] * [[apostrophiere]] * [[appropriiere]] * [[approximiere]] * [[aprikotiere]] * [[aquarelliere]] * [[archaisiere]] * [[argumentiere]] * [[Arkebusiere]] * [[artikuliere]] * [[assimiliere]] * [[assoziiere]] * [[ästhetisiere]] * [[ätherisiere]] * [[atomisiere]] * [[attraktiviere]] * [[attribuiere]] * [[authentisiere]] * [[autografiere]] * [[autographiere]] * [[autoklaviere]] * [[autorisiere]] * [[aversioniere]] * [[azetyliere]] * [[bajonettiere]] * [[bakelisiere]] * [[bakelitiere]] * [[balkanisiere]] * [[ballhornisiere]] * [[banalisiere]] * [[banderoliere]] * [[barockisiere]] * [[baronisiere]] * [[barrikadiere]] * [[benediziere]] * [[botanisiere]] * [[bramarbasiere]] * [[chaperoniere]] * [[chaptalisiere]] * [[chloroformiere]] * [[christianisiere]] * [[chronifiziere]] * [[dämonisiere]] * [[deaktiviere]] * [[dedupliziere]] * [[deeskaliere]] * [[defenestriere]] * [[defibrilliere]] * [[defragmentiere]] * [[degeneriere]] * [[deinstalliere]] * [[dekompiliere]] * [[dekomponiere]] * [[dekrementiere]] * [[deliberiere]] * [[deminuiere]] * [[demotiviere]] * [[denaturiere]] * [[denominiere]] * [[deodoriere]] * [[depossediere]] * [[depretiiere]] * [[depubliziere]] * [[dereguliere]] * [[desaminiere]] * [[desavouiere]] * [[desinfiziere]] * [[desodoriere]] * [[determiniere]] * [[differenziere]] * [[dimensioniere]] * [[diminuiere]] * [[disharmoniere]] * [[diskreditiere]] * [[diskriminiere]] * [[distalisiere]] * [[diszipliniere]] * [[dogmatisiere]] * [[dokumentiere]] * [[domestiziere]] * [[dramatisiere]] * [[dynamisiere]] * [[effektiviere]] * [[effektuiere]] * [[egalisiere]] * [[eglomisiere]] * [[ejakuliere]] * [[elaboriere]] * [[elektrisiere]] * [[eliminiere]] * [[elizitiere]] * [[emanzipiere]] * [[emeritiere]] * [[encanailliere]] * [[encouragiere]] * [[entmythisiere]] * [[enumeriere]] * [[eskamotiere]] * [[eskimotiere]] * [[etikettiere]] * [[eulanisiere]] * [[euphorisiere]] * [[evakuiere]] * [[evaluiere]] * [[exaggeriere]] * [[examiniere]] * [[exekutiere]] * [[exorzisiere]] * [[expektoriere]] * [[exponenziere]] * [[extemporiere]] * [[exterminiere]] * [[extrapoliere]] * [[faksimiliere]] * [[faktorisiere]] * [[falsifiziere]] * [[fanatisiere]] * [[favorisiere]] * [[fluoresziere]] * [[formalisiere]] * [[fortifiziere]] * [[fossilisiere]] * [[fotografiere]] * [[fotokopiere]] * [[fraktalisiere]] * [[französisiere]] * [[fraternisiere]] * [[fruktifiziere]] * [[galvanisiere]] * [[gentrifiziere]] * [[gestikuliere]] * [[globalisiere]] * [[glorifiziere]] * [[gödelisiere]] * [[guillotiniere]] * [[gymnastiziere]] * [[habilitiere]] * [[handyfoniere]] * [[harmonisiere]] * [[Hellebardiere]] * [[hellenisiere]] * [[heroisiere]] * [[historisiere]] * [[hitlerisiere]] * [[humanisiere]] * [[humifiziere]] * [[hypnotisiere]] * [[hypostasiere]] * [[illuminiere]] * [[imaginiere]] * [[immunisiere]] * [[implementiere]] * [[improvisiere]] * [[inaktiviere]] * [[inauguriere]] * [[indoktriniere]] * [[inertisiere]] * [[inflationiere]] * [[influenziere]] * [[initiiere]] * [[inkommodiere]] * [[inkorporiere]] * [[inkrementiere]] * [[inkriminiere]] * [[inseminiere]] * [[insinuiere]] * [[instituiere]] * [[intensiviere]] * [[interagiere]] * [[interessiere]] * [[interferiere]] * [[interkaliere]] * [[intermittiere]] * [[interpelliere]] * [[interpoliere]] * [[interponiere]] * [[interpretiere]] * [[interpungiere]] * [[interpunktiere]] * [[interveniere]] * [[interzediere]] * [[inthronisiere]] * [[intimidiere]] * [[intoxikiere]] * [[investigiere]] * [[ironisiere]] * [[irradiiere]] * [[islamisiere]] * [[jarowisiere]] * [[kabalisiere]] * [[kalligraphiere]] * [[kalzifiziere]] * [[kanalisiere]] * [[kanonisiere]] * [[kapazitiere]] * [[kapituliere]] * [[kartografiere]] * [[kartographiere]] * [[katapultiere]] * [[kauterisiere]] * [[klarifiziere]] * [[klassifiziere]] * [[klimatisiere]] * [[koaguliere]] * [[koalisiere]] * [[kodifiziere]] * [[koexistiere]] * [[kohabitiere]] * [[kollaboriere]] * [[kollateriere]] * [[kollationiere]] * [[kolonisiere]] * [[kommissioniere]] * [[kommuniziere]] * [[komplementiere]] * [[komplimentiere]] * [[kompromittiere]] * [[konditioniere]] * [[konfabuliere]] * [[konfektioniere]] * [[konfiguriere]] * [[konglomeriere]] * [[konkateniere]] * [[konkretisiere]] * [[konsolidiere]] * [[konstituiere]] * [[kontaminiere]] * [[konterkariere]] * [[konterminiere]] * [[kontingentiere]] * [[kontumaziere]] * [[konzelebriere]] * [[kooperiere]] * [[koordiniere]] * [[koreferiere]] * [[korrektioniere]] * [[korrespondiere]] * [[kristallisiere]] * [[kryptografiere]] * [[labilisiere]] * [[latinisiere]] * [[legalisiere]] * [[legitimiere]] * [[lemmatisiere]] * [[lithografiere]] * [[lithographiere]] * [[logarithmiere]] * [[lokalisiere]] * [[luminesziere]] * [[magaziniere]] * [[magnetisiere]] * [[magyarisiere]] * [[majorisiere]] * [[manifestiere]] * [[manipuliere]] * [[mechanisiere]] * [[mediatisiere]] * [[mercerisiere]] * [[merzerisiere]] * [[mesalliiere]] * [[mikroskopiere]] * [[minimisiere]] * [[mobilisiere]] * [[modernisiere]] * [[modifiziere]] * [[monogrammiere]] * [[moralisiere]] * [[motorisiere]] * [[multipliziere]] * [[mumifiziere]] * [[munitioniere]] * [[mystifiziere]] * [[narkotisiere]] * [[negoziiere]] * [[neutralisiere]] * [[nobilitiere]] * [[nomadisiere]] * [[normalisiere]] * [[nostrifiziere]] * [[notifiziere]] * [[objektiviere]] * [[oblomowiere]] * [[opalisiere]] * [[organisiere]] * [[orientiere]] * [[ornamentiere]] * [[ozonisiere]] * [[palettisiere]] * [[paralysiere]] * [[parametriere]] * [[paraphrasiere]] * [[Partikuliere]] * [[partitioniere]] * [[partizipiere]] * [[pasteurisiere]] * [[pauschalisiere]] * [[peregriniere]] * [[perfektioniere]] * [[perhorresziere]] * [[perpetuiere]] * [[perseveriere]] * [[petrifiziere]] * [[philosophiere]] * [[phosphoresziere]] * [[photokopiere]] * [[pirouettiere]] * [[plastifiziere]] * [[pluralisiere]] * [[polarisiere]] * [[polemisiere]] * [[politisiere]] * [[pönalisiere]] * [[Posamentiere]] * [[positioniere]] * [[prädestiniere]] * [[prädisponiere]] * [[präfiguriere]] * [[pragmatisiere]] * [[präjudiziere]] * [[präliminiere]] * [[prästabiliere]] * [[präsupponiere]] * [[priorisiere]] * [[privatisiere]] * [[privilegiere]] * [[prognostiziere]] * [[prokrastiniere]] * [[proportioniere]] * [[prostituiere]] * [[protokolliere]] * [[proviantiere]] * [[provisioniere]] * [[pulverisiere]] * [[qualifiziere]] * [[quantifiziere]] * [[ramifiziere]] * [[randomisiere]] * [[ratifiziere]] * [[reaktiviere]] * [[realisiere]] * [[reanimiere]] * [[referenziere]] * [[regeneriere]] * [[reglementiere]] * [[regurgitiere]] * [[reifiziere]] * [[reimplantiere]] * [[reimportiere]] * [[reinfiziere]] * [[rekognosziere]] * [[rekommandiere]] * [[rekonstruiere]] * [[rektifiziere]] * [[rekultiviere]] * [[rekuperiere]] * [[relativiere]] * [[reminisziere]] * [[remuneriere]] * [[renaturiere]] * [[repatriiere]] * [[repräsentiere]] * [[repristiniere]] * [[reproduziere]] * [[restituiere]] * [[restrukturiere]] * [[resublimiere]] * [[revakziniere]] * [[rezidiviere]] * [[rivalisiere]] * [[robotisiere]] * [[romanisiere]] * [[romantisiere]] * [[röntgenisiere]] * [[rudimentiere]] * [[russifiziere]] * [[sakralisiere]] * [[sanforisiere]] * [[schablonisiere]] * [[schematisiere]] * [[schubladisiere]] * [[signalisiere]] * [[silikoniere]] * [[simplifiziere]] * [[skandalisiere]] * [[skarifiziere]] * [[sokratisiere]] * [[sollizitiere]] * [[somnambuliere]] * [[sororisiere]] * [[spezialisiere]] * [[spezifiziere]] * [[stabilisiere]] * [[standardisiere]] * [[stenographiere]] * [[sterilisiere]] * [[stigmatisiere]] * [[stratifiziere]] * [[subjektiviere]] * [[subministriere]] * [[subordiniere]] * [[substantiiere]] * [[substantiviere]] * [[substanziiere]] * [[substituiere]] * [[subventioniere]] * [[suizidiere]] * [[supervidiere]] * [[symbolisiere]] * [[sympathisiere]] * [[synchronisiere]] * [[synthetisiere]] * [[tabuisiere]] * [[telefoniere]] * [[telegrafiere]] * [[telegraphiere]] * [[teleportiere]] * [[terrorisiere]] * [[thematisiere]] * [[tomatisiere]] * [[transfiguriere]] * [[transitioniere]] * [[transliteriere]] * [[traumatisiere]] * [[trianguliere]] * [[tumultuiere]] * [[tyrannisiere]] * [[unifiziere]] * [[uniformiere]] * [[unterminiere]] * [[urbanisiere]] * [[usukapiere]] * [[vagabundiere]] * [[vakuumiere]] * [[valorisiere]] * [[vandalisiere]] * [[vaporisiere]] * [[velarisiere]] * [[verauktioniere]] * [[verbalisiere]] * [[verdünnisiere]] * [[vergaloppiere]] * [[verifiziere]] * [[verkalkuliere]] * [[verklausuliere]] * [[verkompliziere]] * [[verkonsumiere]] * [[vernalisiere]] * [[verproviantiere]] * [[verschnabuliere]] * [[versifiziere]] * [[verspekuliere]] * [[vertikutiere]] * [[vinifiziere]] * [[vulgarisiere]] * [[vulkanisiere]] * [[xerografiere]] * [[xerographiere]] * [[xerokopiere]] * [[zentralisiere]] * [[zertifiziere]] * [[zivilisiere]] === sechssilbig === * [[abälardisiere]] * [[aerifiziere]] * [[akklimatisiere]] * [[aktualisiere]] * [[alkoholisiere]] * [[alphabetisiere]] * [[anästhetisiere]] * [[anastomosiere]] * [[anonymisiere]] * [[aromatisiere]] * [[authentifiziere]] * [[automatisiere]] * [[axiomatisiere]] * [[bagatellisiere]] * [[beatifiziere]] * [[bekomplimentiere]] * [[bibliografiere]] * [[bürokratisiere]] * [[charakterisiere]] * [[computerisiere]] * [[containerisiere]] * [[daguerreotypiere]] * [[dehumanisiere]] * [[dehydratisiere]] * [[dekarbonisiere]] * [[dekolonisiere]] * [[delegitimiere]] * [[delogarithmiere]] * [[demissioniere]] * [[demobilisiere]] * [[demokratisiere]] * [[demoralisiere]] * [[desachalandiere]] * [[desillusioniere]] * [[desodorisiere]] * [[destabilisiere]] * [[dezentralisiere]] * [[diagnostiziere]] * [[dichotomisiere]] * [[digitalisiere]] * [[disambiguiere]] * [[disqualifiziere]] * [[diversifiziere]] * [[elastifiziere]] * [[elektrifiziere]] * [[elektrolysiere]] * [[elektronisiere]] * [[entdramatisiere]] * [[entglorifiziere]] * [[entislamisiere]] * [[entkoffeiniere]] * [[entkolonisiere]] * [[entlogarithmiere]] * [[entmagnetisiere]] * [[entmystifiziere]] * [[entnazifiziere]] * [[entpolitisiere]] * [[entromantisiere]] * [[enttabuisiere]] * [[europäisiere]] * [[evangelisiere]] * [[evaporisiere]] * [[exemplifiziere]] * [[exhibitioniere]] * [[exkommuniziere]] * [[exmatrikuliere]] * [[experimentiere]] * [[externalisiere]] * [[flexibilisiere]] * [[funktionalisiere]] * [[generalisiere]] * [[hospitalisiere]] * [[idealisiere]] * [[identifiziere]] * [[immatrikuliere]] * [[immediatisiere]] * [[immobilisiere]] * [[immortalisiere]] * [[initialisiere]] * [[internalisiere]] * [[inventarisiere]] * [[kannibalisiere]] * [[kapitalisiere]] * [[karamellisiere]] * [[katalogisiere]] * [[kategorisiere]] * [[kolonialisiere]] * [[kommerzialisiere]] * [[kommodifiziere]] * [[kommunalisiere]] * [[kriminalisiere]] * [[labialisiere]] * [[lateralisiere]] * [[lexikalisiere]] * [[liberalisiere]] * [[manufakturiere]] * [[marginalisiere]] * [[materialisiere]] * [[medikamentiere]] * [[metabolisiere]] * [[metamorphosiere]] * [[metaphorisiere]] * [[militarisiere]] * [[mineralisiere]] * [[miniaturisiere]] * [[monetarisiere]] * [[monologisiere]] * [[myelinisiere]] * [[mylonitisiere]] * [[mythologisiere]] * [[nationalisiere]] * [[naturalisiere]] * [[nominalisiere]] * [[nuklearisiere]] * [[ökonomisiere]] * [[palatalisiere]] * [[parallelisiere]] * [[parametrisiere]] * [[pathologisiere]] * [[periodisiere]] * [[personalisiere]] * [[personifiziere]] * [[pharyngalisiere]] * [[plausibilisiere]] * [[primitivisiere]] * [[problematisiere]] * [[proletarisiere]] * [[proprialisiere]] * [[pseudonymisiere]] * [[psychologisiere]] * [[radikalisiere]] * [[rationalisiere]] * [[rehabilitiere]] * [[rekapituliere]] * [[rekonstituiere]] * [[rekonvalesziere]] * [[reorganisiere]] * [[reprivatisiere]] * [[revolutioniere]] * [[ritualisiere]] * [[roboterisiere]] * [[säkularisiere]] * [[sensibilisiere]] * [[silikonisiere]] * [[solidarisiere]] * [[systematisiere]] * [[theologisiere]] * [[theoretisiere]] * [[tracheotomiere]] * [[transistorisiere]] * [[trivialisiere]] * [[verabsolutiere]] * [[verbarrikadiere]] * [[verpolitisiere]] * [[vertelefoniere]] * [[videografiere]] * [[videographiere]] * [[virtualisiere]] * [[visualisiere]] === siebensilbig === * [[amerikanisiere]] * [[anthropomorphisiere]] * [[antilogarithmiere]] * [[demilitarisiere]] * [[demineralisiere]] * [[denationalisiere]] * [[denuklearisiere]] * [[desensibilisiere]] * [[emotionalisiere]] * [[entanonymisiere]] * [[entbürokratisiere]] * [[entkokainisiere]] * [[entkolonialisiere]] * [[entkriminalisiere]] * [[entmilitarisiere]] * [[entmineralisiere]] * [[entmythologisiere]] * [[entnationalisiere]] * [[entpersonalisiere]] * [[entradikalisiere]] * [[grammatikalisiere]] * [[habitualisiere]] * [[ideologisiere]] * [[industrialisiere]] * [[instrumentalisiere]] * [[konzeptualisiere]] * [[munizipalisiere]] * [[professionalisiere]] * [[proportionalisiere]] * [[remilitarisiere]] * [[verproletarisiere]] === achtsilbig === * [[dematerialisiere]] * [[entemotionalisiere]] * [[entideologisiere]] * [[entmaterialisiere]] * [[individualisiere]] * [[institutionalisiere]] * [[internationalisiere]] * [[operationalisiere]] === neunsilbig === * [[entindividualisiere]] * [[reinstitutionalisiere]] e3mz6q92ujv24qgl9xxdtm1ppmzjipw ø 0 428252 10140619 9886043 2024-11-06T19:22:31Z TheRabbit22 232496 [[Vorlage:Symbol Übersicht|Symbol Übersicht]]: „Bezeichnung“ korrigiert; + [[Vorlage:Abschnitte fehlen|Abschnitte fehlen]] 10140619 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[o]], [[-o]], [[-o-]], [[O]], [[ó]], [[Ó]], [[ò]], [[Ò]], [[ô]], [[Ô]], [[ö]], [[Ö]], [[ŏ]], [[Ŏ]], [[ō]], [[Ō]], [[õ]], [[Õ]], [[ő]], [[Ő]], [[Ø]], [[ȍ]], [[Ȍ]], [[ȏ]], [[Ȏ]], [[ơ]], [[Ơ]], [[o.]]}} == ø ({{Sprache|International}}) == === {{Wortart|Symbol|International}} === {{Symbol Übersicht |Navi-Titel=lateinische Kleinbuchstaben |Navi-1=&#xF7; |Navi-2=&#xF9; |Bezeichnung=latin small letter o with stroke |Block=Lateinisch-1, Ergänzung |Nummer=00F8 |HTML-hex=&amp;#xF8; |HTML-Entity=&amp;oslash; }} {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ø]] {{Bedeutungen}} :[1] [[lateinisch]]er [[Kleinbuchstabe]] [[o]] mit [[Schrägstrich]], vertreten in den Sprachen [[Dänisch]], [[Färöisch]], [[Norwegisch]] und [[Südsamisch]] {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] SYMBL: „[https://symbl.cc/de/00F8/ ø]“ {{Absatz}} == ø ({{Sprache|Dänisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Dänisch}}, {{n}}, {{Wortart|Buchstabe|Dänisch}} === {{Worttrennung}} :ø {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈøˀ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|Da-ø.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] ''[[Linguistik]]:'' der 28. Buchstabe im dänischen Alphabet {{Oberbegriffe}} :[1] [[bogstav]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=der 28. Buchstabe im dänischen Alphabet|Ü-Liste= *{{fo}}: {{Ü|fo|ø}} *{{no}}: {{Ü|no|ø}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DenDanskeOrdbog|ø}} :[1] {{Wikipedia|Dänische_Sprache#Das_dänische_Alphabet|Dänische Sprache}} {{Alphabet (Dänisch)}} {{Abschnitte fehlen|spr=fo}} {{Abschnitte fehlen|spr=no}} {{Abschnitte fehlen|spr=sma}} r1dou222bseca7m49m00buhblpqds23 Nebengebäude 0 429288 10140678 10138157 2024-11-07T02:41:56Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140678 wikitext text/x-wiki == Nebengebäude ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Nebengebäude |Nominativ Plural=Nebengebäude |Genitiv Singular=Nebengebäudes |Genitiv Plural=Nebengebäude |Dativ Singular=Nebengebäude |Dativ Plural=Nebengebäuden |Akkusativ Singular=Nebengebäude |Akkusativ Plural=Nebengebäude }} {{Worttrennung}} :Ne·ben·ge·bäu·de, {{Pl.}} Ne·ben·ge·bäu·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈneːbn̩ɡəˌbɔɪ̯də}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Nebengebäude.ogg}}, {{Audio|De-Nebengebäude2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] ein in einem Gebäudekomplex einem großen Hauptgebäude zugeordnetes kleineres Gebäude {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus der Präposition ''[[neben]]'' und dem Substantiv ''[[Gebäude]]'' {{Gegenwörter}} :[1] [[Hauptgebäude]] {{Beispiele}} :[1] Das Sekretariat befindet sich in einem ''Nebengebäude'' an der Hans-von-Acker-Straße. :[1] „Almuth zeigte auf das kleine Häuschen, das am ''Nebengebäude'' klebte.“<ref>{{Literatur |Autor=Hansi Sondermann |Titel=Ballade in g-Moll |TitelErg= Roman |Verlag=Selbstverlag Books on Demand |Jahr=2017 |ISBN= |Seiten=233}}.</ref> :[1] „Ende Januar traf Pierre in Moskau ein und bezog ein unversehrt gebliebenes ''Nebengebäude''.“<ref>{{Literatur | Autor= Leo N. Tolstoi | Titel=Krieg und Frieden| TitelErg= Roman | Übersetzer=Werner Bergengruen | Verlag=Paul List Verlag | Ort= München | Jahr=1971 | Seiten=1440}}. Russische Urfassung 1867.</ref> :[1] „Aber Gründgens bekam 1934 für eine Filmrolle etwa 25000 Mark (und wirkte allein 1934 in vier Filmen mit), und dass 58000 Reichsmark für ein Schloss mit ''Nebengebäuden'' und Parkgrundstück am See nicht viel waren, konnte ihm nicht verborgen bleiben.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 120&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=ein in einem Gebäudekomplex einem großen Hauptgebäude zugeordnetes kleineres Gebäude|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|adjoining building}}, {{Ü|en|outhouse}}, {{Ü|en|subsidiary building}}, {{Ü|en|auxiliary building}}, {{Ü|en|annex}}, {{Ü|en|annexe}}, {{Ü|en|outbuilding}} *{{fi}}: {{Ü|fi|sivurakennus}} *{{fr}}: {{Ü|fr|bâtiment annexe}} {{m}}, {{Ü|fr|dépendance}} {{f}}, {{Ü|fr|bâtiment d'exploitation}} {{m}}, {{Ü|fr|communs}} {{m}} ''pl'' *{{it}}: {{Ü|it|annessi}} {{m}} ''pl'', {{Ü|it|edificio annesso}} {{m}}, {{Ü|it|edificio attiguo}} {{m}}, {{Ü|it|annesso}} {{m}}, {{Ü|it|dipendenza}} {{f}}, {{Ü|it|edificio adiacente}} {{m}}, {{Ü|it|edificio accessorio}} {{m}} *{{ca}}: {{Ü|ca|edifici secundari}}, {{Ü|ca|edifici annex}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|anexo}} {{m}} *{{sv}}: {{Ü|sv|uthus}} {{n}} *{{es}}: {{Ü|es|accesoria}} {{f}}, {{Ü|es|dependencia}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Grimm}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 7n12xfuwnqaufhc7l1dcx58i4wh68jg austríaca 0 447572 10140874 9617361 2024-11-07T09:02:29Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140874 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[austriaca]], [[Austriaca]]}} == austríaca ({{Sprache|Spanisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Spanisch}}, {{f}} === {{Spanisch Substantiv Übersicht |Genus=f |Plural=austríacas }} {{Nebenformen}} :[[austriaca]] {{Worttrennung}} :aus·trí·a·ca {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|au̯sˈtɾiaka}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Staatsbürgerin von Österreich; Österreicherin {{Männliche Wortformen}} :[1] [[austríaco]] ([[austriaco]]) {{Beispiele}} :[1] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Staatsbürgerin von Österreich; Österreicherin|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Österreicherin}} {{f}} *{{en}}: {{Ü|en|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=es|austríaca}} :[1] {{Ref-DLE}} :[1] {{Ref-DPD|apéndice5}} :[1] {{Ref-Pons|es}} :[1] {{Ref-Leo|es|austríaca}} === {{Wortart|Deklinierte Form|Spanisch}} === {{Worttrennung}} :aus·trí·a·ca {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|au̯sˈtɾiaka}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} * Femininum Singular des Adjektivs '''[[austríaco]]''' {{Grundformverweis Dekl|austríaco|spr=es}} rr6amrmuqa8ngupbrnp26tdbqw6irg0 Bleichgesicht 0 454562 10140598 9505776 2024-11-06T17:47:34Z Penegal 124979 +fr:[[visage pâle]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140598 wikitext text/x-wiki == Bleichgesicht ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Bleichgesicht |Nominativ Plural=Bleichgesichter |Genitiv Singular=Bleichgesichts |Genitiv Singular*=Bleichgesichtes |Genitiv Plural=Bleichgesichter |Dativ Singular=Bleichgesicht |Dativ Singular*=Bleichgesichte |Dativ Plural=Bleichgesichtern |Akkusativ Singular=Bleichgesicht |Akkusativ Plural=Bleichgesichter }} {{Worttrennung}} :Bleich·ge·sicht, {{Pl.}} Bleich·ge·sich·ter {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈblaɪ̯çɡəˌzɪçt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Bleichgesicht.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Person mit einer weißen [[Hautfarbe]] {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus ''[[bleich]]'' und ''[[Gesicht]]'' {{Gegenwörter}} :[1] [[Rothaut]] {{Beispiele}} :[1] Ergib dich ''Bleichgesicht''! ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Person mit einer weißen Hautfarbe|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|paleface}} *{{fr}}: {{Ü|fr|visage pâle}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS|Bleichgesicht}} :[1] {{Ref-UniLeipzig|Bleichgesicht}} :[1] {{Ref-FreeDictionary|Bleichgesicht}} :[1] {{Ref-Duden|Bleichgesicht}} :[1] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch|Bleichgesicht}} :[*] {{Ref-PONS|Bleichgesicht}} :[1] {{Lit-van der Heyden: Indianer-Lexikon|A=1992}}, Seite 36. tsujuabwsykd2uvspbrrymefsk8o4xo Novae 0 458727 10140908 7986424 2024-11-07T09:07:06Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140908 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[novae]]}} == Novae ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :No·vae {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈnoːvɛ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Novae.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Nova]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Nova]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Nova]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Nova]]''' {{Grundformverweis Dekl|Nova}} c1nblc2scstd8u6q3qan90rnwple7ot bepreisen 0 459530 10140782 10128726 2024-11-07T08:41:33Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140782 wikitext text/x-wiki == bepreisen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} ''(auszeichnen)'' === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=bepreise |Präsens_du=bepreist |Präsens_er, sie, es=bepreist |Präteritum_ich=bepreiste |Konjunktiv II_ich=bepreiste |Imperativ Singular=bepreis |Imperativ Singular*=bepreise |Imperativ Plural=bepreist |Partizip II=bepreist |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :be·prei·sen, {{Prät.}} be·preis·te, {{Part.}} be·preist {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯zn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreisen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|trans.}} ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einem Preis versehen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|bepreisen|u|W=Substantiv|A=Preis}} {{Synonyme}} :[1] [[auspreisen]], [[auszeichnen]] {{Beispiele}} :[1] „Dobrindt will nicht nur die Benutzung von Autobahnen ''bepreisen,'' sondern auch die von Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen.“<ref>{{Per-Spiegel Online | Online=http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-127985735.html | Autor=Sven Böll u. a. | Nummer=28/2014 | Titel=Dobrindts Dosenpfand | Tag=07 | Monat=07 | Jahr=2014 | Zugriff=2014-10-03 }}</ref> {{Wortbildungen}} :[[Bepreisung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einem Preis versehen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|price}}, {{Ü|en|put a price tag on}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ru}}: {{Üt|ru|оценивать}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS|bepreisen|1}} (bepreisen<sup>1</sup>) :[*] {{Ref-UniLeipzig|bepreisen}} :[1] {{Ref-Duden|bepreisen}} :[1] {{Ref-PONS|bepreisen}} {{Quellen}} === {{Wortart|Verb|Deutsch}} ''(loben)'' === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=bepreise |Präsens_du=bepreist |Präsens_er, sie, es=bepreist |Präteritum_ich=bepries |Konjunktiv II_ich=bepriese |Imperativ Singular=bepreis |Imperativ Singular*=bepreise |Imperativ Plural=bepreist |Partizip II=bepriesen |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :be·prei·sen, {{Prät.}} be·pries, {{Part.}} be·prie·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯zn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreisen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|trans.}} (jemanden oder etwas) [[überschwänglich]] [[loben]], dessen Größe [[bewundern]]/[[anerkennen]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|2=u}} {{Synonyme}} :[1] [[preisen]] {{Beispiele}} :[1] „Die Strategie der Islamisten, LKWs als Waffen zu benutzen, ist nicht neu. Der Verfassungsschutz verweist auf eine Ausgabe des al-Qaida-Magazins ‚Inspire‘ von bereits 2010, in dem dieser Modus Operandi für den ‚individuellen Jihad‘ ''bepriesen wird.''“<ref>{{Per-taz Online | Online=https://taz.de/Berlin-im-Visier-von-Terroristen/!5368257/ | Autor=Konrad Litschko | Titel=„Bald in Berlin“ | Tag=21 | Monat=12 | Jahr=2016 | Zugriff=2024-10-07}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=überschwänglich loben|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS|bepreisen|2}} (bepreisen<sup>2</sup>) :[1] {{Ref-Grimm}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[bereisen]]|Anagramme=[[bepriesen]], [[bespiener]]}} lwgvbr0o1fiap96ph97pet2g9mnu37q verwundet 0 460872 10140691 9506956 2024-11-07T06:53:33Z Jeuwre 91608 Bild ergänzt 10140691 wikitext text/x-wiki == verwundet ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} === {{Deutsch Adjektiv Übersicht |Positiv=verwundet |Komparativ=— |Superlativ=— |Bild=Watercolour, wounded soldier at Waterloo Wellcome L0022544.jpg|mini|1|''verwundet'' in der [[Schlacht]] von [[Waterloo]] 1815 }} {{Worttrennung}} :ver·wun·det, {{kSt.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈvʊndət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-verwundet.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ʊndət|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] sich eine [[physisch]]e [[Wunde]] [[zuziehen|zugezogen]] habend {{Synonyme}} :[1] [[verletzt]], [[versehrt]] {{Gegenwörter}} :[1] [[unverletzt]], [[unversehrt]], [[unverwundet]] {{Beispiele}} :[1] „Die Deutschen bauten neben dem Bahnhof ein Feldlazarett für leicht ''verwundete'' Wehrmachtsoldaten.“<ref>{{Literatur | Autor=Thomas T. Blatt | Titel=Nur die Schatten bleiben | TitelErg=Der Aufstand im Vernichtungslager Sobibór | Auflage=1. | Verlag=Aufbau Taschenbuch Verlag | Ort=Berlin | Jahr=2001 | ISBN=3746680689 | Seiten=24. }}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[leicht]]/[[schwer]] ''verwundet'' {{Wortbildungen}} :[[Verwundeter]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=sich eine physische Wunde zugezogen habend|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|wounded}} *{{fr}}: {{Ü|fr|blessé}} *{{it}}: {{Ü|it|ferito}} *{{ca}}: {{Ü|ca|ferit}} *{{pt}}: {{Ü|pt|ferito}} *{{ro}}: {{Ü|ro|rănit}} *{{es}}: {{Ü|es|herido}} *{{uk}}: {{Üt|uk|поранений}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-PONS}} {{Quellen}} === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·wun·det {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈvʊndət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-verwundet.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ʊndət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[verwunden]]''' *3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[verwunden]]''' *2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[verwunden]]''' *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[verwunden]]''' {{Grundformverweis Konj|verwunden}} === {{Wortart|Partizip II|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·wun·det {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈvʊndət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-verwundet.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ʊndət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Perfekt des Verbs '''[[verwunden]]''' {{Grundformverweis Konj|verwunden}} {{Ähnlichkeiten 1|[[verwundert]]}} j3gytnpezyjy9g681d4dvun82t3i6sm einpoldern 0 462512 10140613 9634640 2024-11-06T19:02:54Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Referenzen verschlankt 10140613 wikitext text/x-wiki == einpoldern ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=poldere ein |Präsens_ich*=polder ein |Präsens_du=polderst ein |Präsens_er, sie, es=poldert ein |Präteritum_ich=polderte ein |Konjunktiv II_ich=polderte ein |Imperativ Singular=poldere ein |Imperativ Singular*=polder ein |Imperativ Plural=poldert ein |Partizip II=eingepoldert |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pol·dern, {{Prät.}} pol·der·te ein, {{Part.}} ein·ge·pol·dert {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpɔldɐn}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpoldern.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|transitiv}} mit einem [[Deich]] umfassen und so zu einem [[Polder]] machen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel|W2=Substantiv|A=Polder}}<ref>{{Ref-Duden}}</ref> {{Synonyme}} :[1] [[eindeichen]] {{Beispiele}} :[1] Man machte sich daran, größere Flächen ''einzupoldern'' und damit auch die Sumpfgebiete zu entwässern. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=transitiv: mit einem Deich umfassen und so zu einem Polder machen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-DWDS}} {{Quellen}} imq0u4up784ysp6qxwli5l7yen1avw3 Vorabends 0 463902 10140777 7491458 2024-11-07T08:41:05Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140777 wikitext text/x-wiki == Vorabends ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Vor·abends {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfoːɐ̯ʔaːbm̩t͡s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Vorabends.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Vorabend]]''' {{Grundformverweis Dekl|Vorabend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Vorbandes]]}} d2xdj0ptk4k0dh0njr8jrldqnbeh4j4 vertrauet 0 464296 10140791 7923621 2024-11-07T08:42:22Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140791 wikitext text/x-wiki == vertrauet ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ver·trau·et {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯ət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-vertrauet.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯ət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[vertrauen]]''' {{Grundformverweis Konj|vertrauen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[vertraue]], [[vertrauest]], [[vertraust]]|Anagramme=[[vertraute]], [[Vertraute]]}} j3durly65dez1v8etathbf0ylruq5lr abgeflaut 0 493672 10140780 7504133 2024-11-07T08:41:20Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140780 wikitext text/x-wiki == abgeflaut ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip II|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·ge·flaut {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapɡəˌflaʊ̯t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abgeflaut.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Perfekt des Verbs '''[[abflauen]]''' {{Grundformverweis Konj|abflauen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abgefault]], [[beauflagt]]}} o3taaimzumpp9rl5mk7enugbfmijajt abflauend 0 493673 10140772 10096512 2024-11-07T08:40:21Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140772 wikitext text/x-wiki == abflauend ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip I|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·flau·end {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌflaʊ̯ənt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abflauend.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Präsens des Verbs '''[[abflauen]]''' {{Grundformverweis Konj|abflauen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Abendlauf]], [[abfaulend]], [[ablaufend]], [[Laufbande]]}} bmm1t93p4ud61yep1elbwrsqpym0bdj ansieht 0 494632 10140838 8514971 2024-11-07T08:47:06Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140838 wikitext text/x-wiki == ansieht ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :an·sieht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈanˌziːt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-ansieht.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[ansehen]]''' {{Grundformverweis Konj|ansehen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[absieht]], [[ansiehst]]|Anagramme=[[einsaht]], [[Tahines]]}} 3edi4et9lkf34oxmjl0d6la0zep64jb Bundesfinanzminister 0 498162 10140966 10072814 2024-11-07T09:13:05Z Jeuwre 91608 Bsp. ergänzt 10140966 wikitext text/x-wiki == Bundesfinanzminister ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Bundesfinanzminister |Nominativ Plural=Bundesfinanzminister |Genitiv Singular=Bundesfinanzministers |Genitiv Plural=Bundesfinanzminister |Dativ Singular=Bundesfinanzminister |Dativ Plural=Bundesfinanzministern |Akkusativ Singular=Bundesfinanzminister |Akkusativ Plural=Bundesfinanzminister }} {{Worttrennung}} :Bun·des·fi·nanz·mi·nis·ter, {{Pl.}} Bun·des·fi·nanz·mi·nis·ter {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bʊndəsfiˈnant͡smiˌnɪstɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Bundesfinanzminister.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Politik}} Leiter des [[Bundesministerium]]s für Finanzen {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Bund]]'' und ''[[Finanzminister]]'' mit dem [[Fugenelement]] ''[[-es]]'' :Bildung Analog zu den anderen Bundesministern, die meist eine Entsprechung auf Landesebene haben und von diesen mit dem vorne angefügten Hinweis „[[Bundes-]]“ abgegrenzt werden. {{Synonyme}} :[1] [[Finanzminister]] {{Weibliche Wortformen}} :[1] [[Bundesfinanzministerin]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Bundesminister]], [[Minister]] {{Beispiele}} :[1] „''Bundesfinanzminister'' Wolfgang Schäuble hat das Bankengeheimnis für faktisch erledigt erklärt.“<ref>{{Internetquelle | url= https://www.focus.de/finanzen/steuern/bundesfinanzminister-schaeuble-erklaert-bankgeheimnis-fuer-faktisch-abgeschafft_id_4232508.html | titel= Schäuble erklärt Bankgeheimnis für faktisch abgeschafft | zugriff=2024-03-26}}</ref> :[1] „Bis 2018 würden insgesamt zehn Milliarden Euro zusätzlich investiert, ohne neue Schulden machen zu müssen, kündigte ''Bundesfinanzminister'' Wolfgang Schäuble (CDU) an.“<ref>{{Internetquelle | url= https://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/bundesfinanzministerium-haushalt-steuereinnahmen | titel= Schäuble kündigt Investitionen von zehn Milliarden Euro an | zugriff=2024-03-26}}</ref> :[1] „Über die folgende Zahl dürfte auf der ''Bundesfinanzminister'' zunächst staunen, um sich dann zu ärgern: Unternehmen in Deutschland tragen gerade mal 2,6 Prozent zum gesamten Steueraufkommen bei.“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunk.de/deutschland-ist-ein-niedrigsteuerland-100.html | Autor=Sandra Pfister | Titel=Deutschland ist ein Niedrigsteuerland | TitelErg= | Tag=07 | Monat=09 | Jahr=2009 | Zugriff=2024-06-05 | Kommentar=Deutschlandfunk/Köln }}</ref> :[1] „Nach der Entlassung von FDP-Chef Christian Lindner als ''Bundesfinanzminister'' soll der SPD-Politiker Jörg Kukies dieses Amt übernehmen.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kukies-finanzminister-wissing-ampel-aus-100.html | titel=Nachfolger von Lindner – Jörg Kukies wird neuer Finanzminister | autor= | hrsg=zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland | datum=2024-11-07 | zugriff=2024-11-07 | kommentar= }}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Politik: Leiter des Bundesministeriums für Finanzen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Lit-Duden: Rechtschreibung|A=25}}, „Bundesfinanzminister“, Seite 301. :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[*] {{Ref-PONS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|177573}} {{Quellen}} tr7vf9g39fsy6kddhrdtwenvrq1luwo brennte 0 513339 10140831 8738423 2024-11-07T08:46:11Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140831 wikitext text/x-wiki == brennte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :brenn·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbʁɛntə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-brennte.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛntə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[brennen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[brennen]]''' {{Grundformverweis Konj|brennen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[berennt]], [[Bernten]], [[brennet]]}} 5p5xki2ndj1w8a92n4i1svwndv4yjec brennet 0 513340 10140830 8738381 2024-11-07T08:46:06Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140830 wikitext text/x-wiki == brennet ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :bren·net {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbʁɛnət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-brennet.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛnət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[brennen]]''' {{Grundformverweis Konj|brennen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[berennt]], [[Bernten]], [[brennte]]}} klhkm6dcmotfqnlugjrtggb26on2w9h hinterlasse 0 527045 10140751 8578684 2024-11-07T08:38:07Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140751 wikitext text/x-wiki == hinterlasse ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv:'' [[hinterlass]] {{Worttrennung}} :hin·ter·las·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˌhɪntɐˈlasə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-hinterlasse.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|asə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[hinterlassen]]''' *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[hinterlassen]]''' *1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[hinterlassen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[hinterlassen]]''' {{Grundformverweis Konj|hinterlassen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[hereinlasst]]}} oqzwsaqy68lm7ir35ly2111bj0iy354 hinterließe 0 527087 10140728 8578718 2024-11-07T08:36:04Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140728 wikitext text/x-wiki == hinterließe ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :{{CH&LI}} [[hinterliesse]] {{Worttrennung}} :hin·ter·lie·ße {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˌhɪntɐˈliːsə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-hinterließe.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːsə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[hinterlassen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[hinterlassen]]''' {{Grundformverweis Konj|hinterlassen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Heißleitern]], [[hereinließt]]}} ih5w1oqtohtsjbt94p3988dtdvq0pa8 reichhaltig 0 527203 10140687 9917612 2024-11-07T06:22:36Z 2A01:5A8:303:5D33:6026:7545:2FA6:51A6 +bg:[[обилен]] +bg:[[богат]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140687 wikitext text/x-wiki == reichhaltig ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} === {{Deutsch Adjektiv Übersicht |Positiv=reichhaltig |Komparativ=reichhaltiger |Superlativ=reichhaltigsten }} {{Worttrennung}} :reich·hal·tig, {{Komp.}} reich·hal·ti·ger, {{Sup.}} am reich·hal·tigs·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈʁaɪ̯çˌhaltɪç}}, {{Lautschrift|ˈʁaɪ̯çˌhaltɪk}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-reichhaltig.ogg}}, {{Audio|De-reichhaltig2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] von einer Sache viel enthaltend, eine große Anzahl von etwas bietend {{QS Herkunft|fehlt}} {{Beispiele}} :[1] „Seit dem 8. Jahrhundert erwuchsen im Frankrenreich ''reichhaltige'' und für die damalige Zeit stattliche Bibliotheken, in aller Regel mit angesehenen Schulen und leistungsfähigen Skriptorien verbunden und von hervorragenden Gelehrten geleitet, betreut oder gefördert.“<ref>{{Literatur | Autor=Hans K. Schulze | Titel=Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen | TitelErg=Merowinger und Karolinger | Verlag=Siedler Verlag | Ort=Berlin | Jahr=1994 | ISBN=3-88680-500-X | Seiten=290. }}</ref> :[1] „Bond hatte eine Vorliebe für ein ''reichhaltiges'' Frühstück.“<ref>{{Literatur|Autor=Ian Fleming|Titel=Casino Royale|Auflage=3.|Verlag=Heyne|Ort=München|Jahr=2006|ISBN=978-3-453-50037-2|Seiten=31}}.</ref> {{Wortbildungen}} :[[Reichhaltigkeit]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=von einer Sache viel enthaltend, eine große Anzahl von etwas bietend|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|обилен}}, {{Üt|bg|богат}} *{{en}}: {{Ü|en|abundant}}, {{Ü|en|rich}} *{{fr}}: {{Ü|fr|abondant}}, {{Ü|fr|copieux}}, {{Ü|fr|rich}} *{{gl}}: {{Ü|gl|abundante}} *{{it}}: {{Ü|it|abbondante}}, {{Ü|it|ricco}} *{{ca}}: {{Ü|ca|abundant}} *{{pt}}: {{Ü|pt|abundante}}, {{Ü|pt|rico}} *{{sv}}: {{Ü|sv|rikhaltig}} *{{es}}: {{Ü|es|abundante}}, {{Ü|es|copioso}}, {{Ü|es|rico}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS|reichhaltig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|284269}} :[1] {{Ref-Duden|reichhaltig}} :[*] {{Ref-UniLeipzig|reichhaltig}} :[1] {{Ref-PONS|reichhaltig}} :[1] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch|reichhaltig}} :[1] {{Ref-Grimm|reichhaltig}} :[1] {{Ref-Adelung|reichhaltig}} :[1] {{Lit-Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache|B=3}}, Seite 793, Stichwort „reichhaltig“ {{Quellen}} q3qx863c9jzjsttukre8vnbrdlg84oc Reim:Deutsch:-iːʁənt 106 533377 10140986 10133930 2024-11-07T09:26:44Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140986 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːʁənt |Schreibungen=-ierend |Ähnliche Reime={{Reim|ɪʁənt|Deutsch}}, {{Reim|yːʁənt|Deutsch}} }} == Reimwörter == === zweisilbig === * [[fierend]] * [[frierend]] * [[gierend]] * [[klierend]] * [[schierend]] * [[schlierend]] * [[schmierend]] * [[stierend]] * [[zierend]] === dreisilbig === * [[addierend]] * [[agierend]] * [[ägrierend]] * [[amtierend]] * [[aptierend]] * [[armierend]] * [[balbierend]] * [[barbierend]] * [[bardierend]] * [[basierend]] * [[beklierend]] * [[beschmierend]] * [[binierend]] * [[blamierend]] * [[blanchierend]] * [[blessierend]] * [[blockierend]] * [[blondierend]] * [[bonierend]] * [[bossierend]] * [[bridierend]] * [[brillierend]] * [[brodierend]] * [[bronzierend]] * [[broschierend]] * [[brünierend]] * [[brüskierend]] * [[buffierend]] * [[bugsierend]] * [[buschierend]] * [[campierend]] * [[chambrierend]] * [[changierend]] * [[chargierend]] * [[chauffierend]] * [[chaussierend]] * [[chiffrierend]] * [[chlorierend]] * [[codierend]] * [[conchierend]] * [[datierend]] * [[diktierend]] * [[dinierend]] * [[dolierend]] * [[dollierend]] * [[dosierend]] * [[dotierend]] * [[doublierend]] * [[dozierend]] * [[dragierend]] * [[drapierend]] * [[dressierend]] * [[dublierend]] * [[düpierend]] * [[duplierend]] * [[durchfrierend]] * [[edierend]] * [[erfrierend]] * [[erschmierend]] * [[fallierend]] * [[farcierend]] * [[faschierend]] * [[fellierend]] * [[filierend]] * [[filtrierend]] * [[fingierend]] * [[firmierend]] * [[fixierend]] * [[flambierend]] * [[flanierend]] * [[flankierend]] * [[flektierend]] * [[florierend]] * [[flottierend]] * [[forcierend]] * [[formierend]] * [[foutierend]] * [[frankierend]] * [[frappierend]] * [[frettierend]] * [[frisierend]] * [[frittierend]] * [[frottierend]] * [[frustrierend]] * [[fundierend]] * [[fungierend]] * [[furnierend]] * [[futierend]] * [[garnierend]] * [[gastierend]] * [[gefrierend]] * [[gelierend]] * [[genierend]] * [[gerierend]] * [[girierend]] * [[glasierend]] * [[glossierend]] * [[goutierend]] * [[gradierend]] * [[grassierend]] * [[gravierend]] * [[grillierend]] * [[grundierend]] * [[gruppierend]] * [[gummierend]] * [[gustierend]] * [[guttierend]] * [[halbierend]] * [[hantierend]] * [[haschierend]] * [[hausierend]] * [[haussierend]] * [[hofierend]] * [[hydrierend]] * [[jodierend]] * [[jonglierend]] * [[jurierend]] * [[justierend]] * [[kalmierend]] * [[kampierend]] * [[kandierend]] * [[kapierend]] * [[kardierend]] * [[karierend]] * [[kartierend]] * [[kaschierend]] * [[kassierend]] * [[kastrierend]] * [[kavierend]] * [[klarierend]] * [[klassierend]] * [[klavierend]] * [[klonierend]] * [[kodierend]] * [[kolierend]] * [[konfierend]] * [[kontrierend]] * [[kopierend]] * [[kotierend]] * [[kreierend]] * [[kremierend]] * [[krepierend]] * [[kupierend]] * [[kurierend]] * [[kursierend]] * [[kutschierend]] * [[lackierend]] * [[lädierend]] * [[laktierend]] * [[lancierend]] * [[largierend]] * [[lasierend]] * [[lautierend]] * [[lavierend]] * [[legierend]] * [[liierend]] * [[linierend]] * [[logierend]] * [[longierend]] * [[lukrierend]] * [[luxierend]] * [[markierend]] * [[marschierend]] * [[maskierend]] * [[massierend]] * [[mattierend]] * [[mehlierend]] * [[melierend]] * [[migrierend]] * [[miktierend]] * [[minierend]] * [[möblierend]] * [[mokierend]] * [[monierend]] * [[montierend]] * [[mouillierend]] * [[moussierend]] * [[movierend]] * [[mundierend]] * [[mutierend]] * [[nappierend]] * [[naszierend]] * [[negierend]] * [[nitrierend]] * [[normierend]] * [[notierend]] * [[nutrierend]] * [[optierend]] * [[outrierend]] * [[paktierend]] * [[palpierend]] * [[panierend]] * [[parierend]] * [[parkierend]] * [[parlierend]] * [[partierend]] * [[passierend]] * [[pausierend]] * [[pikierend]] * [[placierend]] * [[plädierend]] * [[planierend]] * [[platzierend]] * [[plissierend]] * [[plombierend]] * [[pochierend]] * [[pointierend]] * [[polierend]] * [[ponierend]] * [[portierend]] * [[poschierend]] * [[posierend]] * [[postierend]] * [[poussierend]] * [[prämierend]] * [[pressierend]] * [[probierend]] * [[pronierend]] * [[pulsierend]] * [[punktierend]] * [[purgierend]] * [[pürierend]] * [[quadrierend]] * [[quartierend]] * [[quintierend]] * [[quittierend]] * [[quotierend]] * [[radierend]] * [[rangierend]] * [[rasierend]] * [[regierend]] * [[rentierend]] * [[revierend]] * [[riskierend]] * [[rochierend]] * [[rotierend]] * [[saldierend]] * [[salvierend]] * [[sanierend]] * [[saunierend]] * [[sautierend]] * [[scharrierend]] * [[schassierend]] * [[schattierend]] * [[schmollierend]] * [[schockierend]] * [[schraffierend]] * [[sedierend]] * [[sekkierend]] * [[servierend]] * [[sezierend]] * [[signierend]] * [[silierend]] * [[sinnierend]] * [[sistierend]] * [[skalierend]] * [[skalpierend]] * [[skandierend]] * [[skartierend]] * [[skizzierend]] * [[skulptierend]] * [[sondierend]] * [[sortierend]] * [[soufflierend]] * [[soupierend]] * [[spazierend]] * [[spedierend]] * [[spendierend]] * [[spionierend]] * [[spondierend]] * [[staffierend]] * [[stagnierend]] * [[stolzierend]] * [[stornierend]] * [[strichlierend]] * [[stringierend]] * [[stuckierend]] * [[studierend]] * [[summierend]] * [[supplierend]] * [[taillierend]] * [[taktierend]] * [[tangierend]] * [[tarierend]] * [[taxierend]] * [[tempierend]] * [[tendierend]] * [[testierend]] * [[textierend]] * [[timbrierend]] * [[tingierend]] * [[titrierend]] * [[tockierend]] * [[tokkierend]] * [[tonierend]] * [[touchierend]] * [[toupierend]] * [[tournierend]] * [[tradierend]] * [[trainierend]] * [[traktierend]] * [[tranchierend]] * [[transchierend]] * [[trassierend]] * [[unierend]] * [[urgierend]] * [[vagierend]] * [[vazierend]] * [[verlierend]] * [[verschmierend]] * [[versierend]] * [[vertierend]] * [[verzierend]] * [[vibrierend]] * [[vidierend]] * [[visierend]] * [[vollierend]] * [[volvierend]] * [[vomierend]] * [[votierend]] * [[vozierend]] * [[wattierend]] * [[zedierend]] * [[zensierend]] * [[zentrierend]] * [[zernierend]] * [[zitierend]] * [[zonierend]] === viersilbig === * [[abaissierend]] * [[abdizierend]] * [[abduzierend]] * [[aberrierend]] * [[abhorrierend]] * [[abjurierend]] * [[ablaktierend]] * [[ablozierend]] * [[abolierend]] * [[abonnierend]] * [[abortierend]] * [[abrogierend]] * [[absentierend]] * [[absolvierend]] * [[absorbierend]] * [[abstrahierend]] * [[adaptierend]] * [[addizierend]] * [[adhärierend]] * [[adjungierend]] * [[adjustierend]] * [[adoptierend]] * [[adorierend]] * [[adressierend]] * [[adsorbierend]] * [[adstringierend]] * [[advozierend]] * [[affektierend]] * [[affichierend]] * [[affigierend]] * [[affizierend]] * [[agentierend]] * [[aggravierend]] * [[aggregierend]] * [[agitierend]] * [[akklamierend]] * [[akkordierend]] * [[akkreszierend]] * [[akquirierend]] * [[aktivierend]] * [[akzeptierend]] * [[alarmierend]] * [[alliierend]] * [[allokierend]] * [[alloquierend]] * [[allozierend]] * [[alterierend]] * [[alternierend]] * [[ambulierend]] * [[amnestierend]] * [[amputierend]] * [[amüsierend]] * [[anellierend]] * [[anglisierend]] * [[animierend]] * [[annektierend]] * [[annoncierend]] * [[annotierend]] * [[annullierend]] * [[apparierend]] * [[appellierend]] * [[applaudierend]] * [[applizierend]] * [[apportierend]] * [[approbierend]] * [[arbitrierend]] * [[archivierend]] * [[arisierend]] * [[arrangierend]] * [[arrestierend]] * [[arretierend]] * [[arrivierend]] * [[arrondierend]] * [[asphaltierend]] * [[aspirierend]] * [[asservierend]] * [[assistierend]] * [[assortierend]] * [[astasierend]] * [[ästimierend]] * [[atrophierend]] * [[attackierend]] * [[attentierend]] * [[attestierend]] * [[attrahierend]] * [[auditierend]] * [[auktionierend]] * [[auskultierend]] * [[autopsierend]] * [[avancierend]] * [[avertierend]] * [[avisierend]] * [[avivierend]] * [[azotierend]] * [[balancierend]] * [[ballotierend]] * [[balsamierend]] * [[bandagierend]] * [[bankrottierend]] * [[barattierend]] * [[bastardierend]] * [[bastionierend]] * [[belcantierend]] * [[belkantierend]] * [[betonierend]] * [[bilanzierend]] * [[billardierend]] * [[biopsierend]] * [[biwakierend]] * [[bombardierend]] * [[bonitierend]] * [[bosselierend]] * [[boykottierend]] * [[buchstabierend]] * [[budgetierend]] * [[camouflierend]] * [[collagierend]] * [[colorierend]] * [[coronierend]] * [[daktylierend]] * [[debattierend]] * [[debauchierend]] * [[debridierend]] * [[debütierend]] * [[dechiffrierend]] * [[decodierend]] * [[decouvrierend]] * [[dedizierend]] * [[deduzierend]] * [[defäkierend]] * [[defäzierend]] * [[defektierend]] * [[defilierend]] * [[definierend]] * [[deflorierend]] * [[deformierend]] * [[deglacierend]] * [[degorgierend]] * [[degoutierend]] * [[degradierend]] * [[degraissierend]] * [[degustierend]] * [[dehydrierend]] * [[dejeunierend]] * [[dekantierend]] * [[dekatierend]] * [[deklamierend]] * [[deklarierend]] * [[deklassierend]] * [[deklinierend]] * [[dekodierend]] * [[dekorierend]] * [[dekupierend]] * [[dekuvrierend]] * [[delegierend]] * [[delektierend]] * [[delirierend]] * [[delogierend]] * [[demarkierend]] * [[demaskierend]] * [[dementierend]] * [[demolierend]] * [[demonstrierend]] * [[demontierend]] * [[demoulierend]] * [[dentelierend]] * [[denunzierend]] * [[dependierend]] * [[depeschierend]] * [[deponierend]] * [[deportierend]] * [[depravierend]] * [[deprimierend]] * [[deputierend]] * [[derangierend]] * [[derivierend]] * [[derogierend]] * [[desarmierend]] * [[desertierend]] * [[designierend]] * [[desistierend]] * [[despektierend]] * [[destillierend]] * [[destruierend]] * [[detachierend]] * [[detaillierend]] * [[detektierend]] * [[detonierend]] * [[devastierend]] * [[devolvierend]] * [[dezidierend]] * [[dezimierend]] * [[diffamierend]] * [[differierend]] * [[diffundierend]] * [[digerierend]] * [[dilatierend]] * [[dilettierend]] * [[diluierend]] * [[diphthongierend]] * [[dirigierend]] * [[dirimierend]] * [[diskontierend]] * [[diskurrierend]] * [[diskutierend]] * [[dislozierend]] * [[dispensierend]] * [[dispergierend]] * [[disponierend]] * [[disputierend]] * [[dissentierend]] * [[dissertierend]] * [[distanzierend]] * [[divergierend]] * [[dividierend]] * [[dollisierend]] * [[dominierend]] * [[drangsalierend]] * [[duellierend]] * [[duplizierend]] * [[echappierend]] * [[echauffierend]] * [[editierend]] * [[effilierend]] * [[effizierend]] * [[ekphorierend]] * [[ektomierend]] * [[elidierend]] * [[eloxierend]] * [[emaillierend]] * [[embetierend]] * [[emendierend]] * [[emigrierend]] * [[emittierend]] * [[emulierend]] * [[encodierend]] * [[enervierend]] * [[engagierend]] * [[enkodierend]] * [[ennuyierend]] * [[epilierend]] * [[equipierend]] * [[erigierend]] * [[erlustierend]] * [[erodierend]] * [[eruierend]] * [[eskalierend]] * [[eskomptierend]] * [[eskortierend]] * [[estimierend]] * [[etablierend]] * [[etiolierend]] * [[etoupierend]] * [[evalvierend]] * [[evolvierend]] * [[evozierend]] * [[exaltierend]] * [[exerzierend]] * [[exfolierend]] * [[exhalierend]] * [[exhaustierend]] * [[exhumierend]] * [[existierend]] * [[exkludierend]] * [[exkulpierend]] * [[exorzierend]] * [[expandierend]] * [[expedierend]] * [[explantierend]] * [[explizierend]] * [[explodierend]] * [[exploitierend]] * [[exponierend]] * [[exportierend]] * [[exspirierend]] * [[exstirpierend]] * [[extendierend]] * [[extrahierend]] * [[extrudierend]] * [[extubierend]] * [[exzedierend]] * [[exzellierend]] * [[exzerpierend]] * [[fabrizierend]] * [[fabulierend]] * [[facettierend]] * [[fadisierend]] * [[fakturierend]] * [[falsettierend]] * [[famulierend]] * [[fantasierend]] * [[faszinierend]] * [[fermentierend]] * [[festonierend]] * [[fianchettierend]] * [[figurierend]] * [[filetierend]] * [[finanzierend]] * [[finassierend]] * [[flatulierend]] * [[fluktuierend]] * [[fokussierend]] * [[formatierend]] * [[formulierend]] * [[fouragierend]] * [[fragmentierend]] * [[frakturierend]] * [[französierend]] * [[frequentierend]] * [[frikassierend]] * [[funktionierend]] * [[furagierend]] * [[füsilierend]] * [[fusionierend]] * [[galoppierend]] * [[garantierend]] * [[garrottierend]] * [[generierend]] * [[gestionierend]] * [[graduierend]] * [[gratinierend]] * [[gratulierend]] * [[gravitierend]] * [[gräzisierend]] * [[grignardierend]] * [[grimassierend]] * [[guillochierend]] * [[harangierend]] * [[harmonierend]] * [[harpunierend]] * [[hasardierend]] * [[haselierend]] * [[havarierend]] * [[honorierend]] * [[hospitierend]] * [[ignorierend]] * [[illustrierend]] * [[imitierend]] * [[immanierend]] * [[immigrierend]] * [[impastierend]] * [[implantierend]] * [[implizierend]] * [[implodierend]] * [[imponierend]] * [[importierend]] * [[imprägnierend]] * [[inchromierend]] * [[indexierend]] * [[indignierend]] * [[indizierend]] * [[indossierend]] * [[indulgierend]] * [[induzierend]] * [[inferierend]] * [[infiltrierend]] * [[infizierend]] * [[inflatierend]] * [[informierend]] * [[infundierend]] * [[ingerierend]] * [[ingrossierend]] * [[inhaftierend]] * [[inhalierend]] * [[inhibierend]] * [[injizierend]] * [[injurierend]] * [[inklinierend]] * [[inkludierend]] * [[inkubierend]] * [[innervierend]] * [[innovierend]] * [[inquirierend]] * [[inserierend]] * [[insistierend]] * [[inskribierend]] * [[inspirierend]] * [[inspizierend]] * [[installierend]] * [[instigierend]] * [[instillierend]] * [[instruierend]] * [[inszenierend]] * [[integrierend]] * [[intendierend]] * [[internierend]] * [[intimierend]] * [[intonierend]] * [[intrigierend]] * [[intubierend]] * [[invadierend]] * [[inventierend]] * [[invertierend]] * [[investierend]] * [[involvierend]] * [[inzensierend]] * [[inzidierend]] * [[ionisierend]] * [[irisierend]] * [[irrigierend]] * [[irritierend]] * [[isolierend]] * [[iterierend]] * [[jubilierend]] * [[kabalierend]] * [[kaduzierend]] * [[kalandrierend]] * [[kalendierend]] * [[kalibrierend]] * [[kalkulierend]] * [[kalzinierend]] * [[kandidierend]] * [[kannelierend]] * [[kanonierend]] * [[kaprizierend]] * [[kaptivierend]] * [[karessierend]] * [[karikierend]] * [[kaskadierend]] * [[kassettierend]] * [[kavitierend]] * [[klausulierend]] * [[koalierend]] * [[kogitierend]] * [[koitierend]] * [[kokettierend]] * [[kollabierend]] * [[kollaudierend]] * [[kollidierend]] * [[kolorierend]] * [[kolportierend]] * [[kombinierend]] * [[kommandierend]] * [[kommassierend]] * [[kommentierend]] * [[kommutierend]] * [[komparierend]] * [[kompensierend]] * [[kompilierend]] * [[komplettierend]] * [[komplizierend]] * [[komplottierend]] * [[komponierend]] * [[kompostierend]] * [[komprimierend]] * [[kondemnierend]] * [[kondensierend]] * [[kondizierend]] * [[kondolierend]] * [[konferierend]] * [[konfirmierend]] * [[konfiszierend]] * [[konfligierend]] * [[konfluierend]] * [[konfrontierend]] * [[konfundierend]] * [[konjizierend]] * [[konjugierend]] * [[konkludierend]] * [[konkurrierend]] * [[konnektierend]] * [[konnotierend]] * [[konsekrierend]] * [[konsentierend]] * [[konservierend]] * [[konspektierend]] * [[konspirierend]] * [[konstatierend]] * [[konstellierend]] * [[konsternierend]] * [[konstruierend]] * [[konsultierend]] * [[konsumierend]] * [[kontaktierend]] * [[kontemplierend]] * [[kontrahierend]] * [[kontrastierend]] * [[kontrollierend]] * [[konturierend]] * [[konvenierend]] * [[konvergierend]] * [[konversierend]] * [[konvertierend]] * [[konvozierend]] * [[konzedierend]] * [[konzentrierend]] * [[konzertierend]] * [[konzipierend]] * [[kooptierend]] * [[kopulierend]] * [[korrelierend]] * [[korrigierend]] * [[korrumpierend]] * [[kostümierend]] * [[kreditierend]] * [[kritisierend]] * [[kujonierend]] * [[kulminierend]] * [[kultivierend]] * [[kumulierend]] * [[kuratierend]] * [[kürettierend]] * [[laborierend]] * [[lamentierend]] * [[laminierend]] * [[legendierend]] * [[levitierend]] * [[libellierend]] * [[liberierend]] * [[limitierend]] * [[liniierend]] * [[liquidierend]] * [[litigierend]] * [[lizenzierend]] * [[lizitierend]] * [[lobbyierend]] * [[lorgnettierend]] * [[mäandrierend]] * [[machinierend]] * [[malträtierend]] * [[mandatierend]] * [[manövrierend]] * [[marinierend]] * [[marmorierend]] * [[marodierend]] * [[massakrierend]] * [[massolierend]] * [[mastizierend]] * [[masturbierend]] * [[maturierend]] * [[maximierend]] * [[mediierend]] * [[medisierend]] * [[meditierend]] * [[meliorierend]] * [[memorierend]] * [[menagierend]] * [[menstruierend]] * [[minimierend]] * [[missionierend]] * [[mitigierend]] * [[modellierend]] * [[moderierend]] * [[modulierend]] * [[molestierend]] * [[motivierend]] * [[mulatierend]] * [[musizierend]] * [[mutilierend]] * [[mythisierend]] * [[nasalierend]] * [[navigierend]] * [[nivellierend]] * [[nominierend]] * [[nonchalierend]] * [[novellierend]] * [[nuancierend]] * [[nummerierend]] * [[obduzierend]] * [[obedierend]] * [[objizierend]] * [[obligierend]] * [[observierend]] * [[obsignierend]] * [[obstruierend]] * [[odorierend]] * [[offerierend]] * [[okkupierend]] * [[oktavierend]] * [[oktroyierend]] * [[okulierend]] * [[onanierend]] * [[ondulierend]] * [[operierend]] * [[opponierend]] * [[optimierend]] * [[orchestrierend]] * [[ordinierend]] * [[ostendierend]] * [[oszillierend]] * [[oxidierend]] * [[oxydierend]] * [[paginierend]] * [[paketierend]] * [[palettierend]] * [[palisierend]] * [[panaschierend]] * [[paneelierend]] * [[paprizierend]] * [[paradierend]] * [[paraphierend]] * [[parfümierend]] * [[parkettierend]] * [[parodierend]] * [[parzellierend]] * [[passionierend]] * [[passivierend]] * [[patentierend]] * [[patinierend]] * [[patronierend]] * [[patrouillierend]] * [[pauschalierend]] * [[pedalierend]] * [[pedizierend]] * [[pelletierend]] * [[penetrierend]] * [[pensionierend]] * [[perennierend]] * [[perforierend]] * [[perfundierend]] * [[perlustrierend]] * [[persiflierend]] * [[persistierend]] * [[persuadierend]] * [[perturbierend]] * [[pervertierend]] * [[perzipierend]] * [[phantasierend]] * [[piaffierend]] * [[pigmentierend]] * [[pilotierend]] * [[pipettierend]] * [[pivotierend]] * [[plagiierend]] * [[plakatierend]] * [[plastinierend]] * [[pokulierend]] * [[policierend]] * [[populierend]] * [[portionierend]] * [[porträtierend]] * [[postdatierend]] * [[postulierend]] * [[potenzierend]] * [[präferierend]] * [[präformierend]] * [[präkludierend]] * [[praktizierend]] * [[präludierend]] * [[präparierend]] * [[präsentierend]] * [[prätendierend]] * [[präterierend]] * [[prävalierend]] * [[prävenierend]] * [[präzipierend]] * [[präzisierend]] * [[produzierend]] * [[profanierend]] * [[profilierend]] * [[profitierend]] * [[programmierend]] * [[projektierend]] * [[projizierend]] * [[proklamierend]] * [[prolabierend]] * [[prolongierend]] * [[promenierend]] * [[promovierend]] * [[promulgierend]] * [[prononcierend]] * [[propagierend]] * [[proponierend]] * [[prorogierend]] * [[proskribierend]] * [[prosperierend]] * [[prosternierend]] * [[protegierend]] * [[protestierend]] * [[protrahierend]] * [[provozierend]] * [[prozessierend]] * [[psalmodierend]] * [[pubertierend]] * [[publizierend]] * [[quantisierend]] * [[querulierend]] * [[quirilierend]] * [[rabattierend]] * [[radizierend]] * [[radotierend]] * [[raffinierend]] * [[ramponierend]] * [[randalierend]] * [[rapportierend]] * [[räsonierend]] * [[rationierend]] * [[reagierend]] * [[rebellierend]] * [[recherchierend]] * [[recyclierend]] * [[recyklierend]] * [[redhibierend]] * [[redigierend]] * [[reduzierend]] * [[referierend]] * [[reflektierend]] * [[reformierend]] * [[refusierend]] * [[refüsierend]] * [[refutierend]] * [[regalierend]] * [[registrierend]] * [[regredierend]] * [[regulierend]] * [[reklamierend]] * [[rekrutierend]] * [[rekurrierend]] * [[relaxierend]] * [[relegierend]] * [[relevierend]] * [[relozierend]] * [[remisierend]] * [[remonstrierend]] * [[renommierend]] * [[renovierend]] * [[reparierend]] * [[repetierend]] * [[replizierend]] * [[reponierend]] * [[reportierend]] * [[reprimierend]] * [[requirierend]] * [[reservierend]] * [[residierend]] * [[resignierend]] * [[resonierend]] * [[resorbierend]] * [[respektierend]] * [[respizierend]] * [[restaurierend]] * [[restringierend]] * [[resultierend]] * [[resümierend]] * [[retardierend]] * [[retinierend]] * [[retirierend]] * [[retournierend]] * [[retrahierend]] * [[retuschierend]] * [[reüssierend]] * [[revanchierend]] * [[reversierend]] * [[revertierend]] * [[revidierend]] * [[revoltierend]] * [[revolvierend]] * [[revozierend]] * [[rezensierend]] * [[rezeptierend]] * [[rezipierend]] * [[rezitierend]] * [[rezyklierend]] * [[rhodinierend]] * [[ripostierend]] * [[roborierend]] * [[rubrizierend]] * [[ruinierend]] * [[ruminierend]] * [[sabotierend]] * [[salarierend]] * [[salutierend]] * [[sanktionierend]] * [[satinierend]] * [[saturierend]] * [[schablonierend]] * [[schikanierend]] * [[schnabulierend]] * [[schokolierend]] * [[schubladierend]] * [[schwadronierend]] * [[segmentierend]] * [[segregierend]] * [[sekundierend]] * [[selegierend]] * [[selektierend]] * [[separierend]] * [[sequenzierend]] * [[sezernierend]] * [[shampoonierend]] * [[simmelierend]] * [[simulierend]] * [[sinisierend]] * [[situierend]] * [[skoptisierend]] * [[solmisierend]] * [[spatiierend]] * [[spationierend]] * [[spekulierend]] * [[spintisierend]] * [[stationierend]] * [[statuierend]] * [[stilisierend]] * [[stimulierend]] * [[stipulierend]] * [[strangulierend]] * [[strapazierend]] * [[strukturierend]] * [[sublimierend]] * [[submittierend]] * [[subrogierend]] * [[subskribierend]] * [[subsumierend]] * [[subtrahierend]] * [[suggerierend]] * [[supinierend]] * [[supplizierend]] * [[supponierend]] * [[suspendierend]] * [[synkopierend]] * [[tablettierend]] * [[tachinierend]] * [[tamponierend]] * [[tapezierend]] * [[tarockierend]] * [[tätowierend]] * [[temperierend]] * [[terminierend]] * [[tessellierend]] * [[therapierend]] * [[thesaurierend]] * [[tirilierend]] * [[titulierend]] * [[tolerierend]] * [[tollisierend]] * [[tomatierend]] * [[tonisierend]] * [[torpedierend]] * [[traktandierend]] * [[transferierend]] * [[transformierend]] * [[transfundierend]] * [[transgredierend]] * [[transitierend]] * [[transkludierend]] * [[transkribierend]] * [[translatierend]] * [[transmutierend]] * [[transplantierend]] * [[transponierend]] * [[transportierend]] * [[transsumierend]] * [[transzendierend]] * [[traversierend]] * [[tremolierend]] * [[trepanierend]] * [[triagierend]] * [[triumphierend]] * [[typisierend]] * [[überfrierend]] * [[urinierend]] * [[usurpierend]] * [[vakzinierend]] * [[validierend]] * [[vandalierend]] * [[variierend]] * [[vegetierend]] * [[ventilierend]] * [[verlustierend]] * [[versionierend]] * [[vindizierend]] * [[visitierend]] * [[voltigierend]] * [[zaponierend]] * [[zelebrierend]] * [[zementierend]] * [[zensurierend]] * [[zimentierend]] * [[zirkulierend]] * [[ziselierend]] === fünfsilbig === * [[abalienierend]] * [[abandonnierend]] * [[abbreviierend]] * [[abecedierend]] * [[abhorreszierend]] * [[abjudizierend]] * [[acetylierend]] * [[adjektivierend]] * [[administrierend]] * [[agglomerierend]] * [[agglutinierend]] * [[aggressivierend]] * [[akkommodierend]] * [[akkompagnierend]] * [[akkreditierend]] * [[akkulturierend]] * [[akkumulierend]] * [[akzelerierend]] * [[akzentuierend]] * [[alimentierend]] * [[aliquotierend]] * [[allergisierend]] * [[alliterierend]] * [[amalgamierend]] * [[ameliorierend]] * [[amortisierend]] * [[analysierend]] * [[anästhesierend]] * [[antichambrierend]] * [[antizipierend]] * [[apostrophierend]] * [[appropriierend]] * [[approximierend]] * [[aprikotierend]] * [[aquarellierend]] * [[archaisierend]] * [[argumentierend]] * [[artikulierend]] * [[assimilierend]] * [[assoziierend]] * [[ästhetisierend]] * [[ätherisierend]] * [[atomisierend]] * [[attraktivierend]] * [[attribuierend]] * [[authentisierend]] * [[autografierend]] * [[autographierend]] * [[autoklavierend]] * [[autorisierend]] * [[aversionierend]] * [[azetylierend]] * [[bajonettierend]] * [[bakelisierend]] * [[bakelitierend]] * [[balkanisierend]] * [[ballhornisierend]] * [[banalisierend]] * [[banderolierend]] * [[barockisierend]] * [[baronisierend]] * [[barrikadierend]] * [[benedizierend]] * [[botanisierend]] * [[bramarbasierend]] * [[chaperonierend]] * [[chaptalisierend]] * [[chloroformierend]] * [[christianisierend]] * [[chronifizierend]] * [[dämonisierend]] * [[deaktivierend]] * [[deduplizierend]] * [[deeskalierend]] * [[defenestrierend]] * [[defibrillierend]] * [[defragmentierend]] * [[degenerierend]] * [[deinstallierend]] * [[dekompilierend]] * [[dekomponierend]] * [[dekrementierend]] * [[deliberierend]] * [[deminuierend]] * [[demotivierend]] * [[denaturierend]] * [[denominierend]] * [[deodorierend]] * [[depossedierend]] * [[depretiierend]] * [[depublizierend]] * [[deregulierend]] * [[desaminierend]] * [[desavouierend]] * [[desinfizierend]] * [[desodorierend]] * [[determinierend]] * [[differenzierend]] * [[dimensionierend]] * [[diminuierend]] * [[disharmonierend]] * [[diskreditierend]] * [[diskriminierend]] * [[distalisierend]] * [[disziplinierend]] * [[dogmatisierend]] * [[dokumentierend]] * [[domestizierend]] * [[dramatisierend]] * [[dynamisierend]] * [[effektivierend]] * [[effektuierend]] * [[egalisierend]] * [[eglomisierend]] * [[ejakulierend]] * [[elaborierend]] * [[elektrisierend]] * [[eliminierend]] * [[elizitierend]] * [[emanzipierend]] * [[emeritierend]] * [[encanaillierend]] * [[encouragierend]] * [[entmythisierend]] * [[enumerierend]] * [[eskamotierend]] * [[eskimotierend]] * [[etikettierend]] * [[eulanisierend]] * [[euphorisierend]] * [[evakuierend]] * [[evaluierend]] * [[exaggerierend]] * [[examinierend]] * [[exekutierend]] * [[exorzisierend]] * [[expektorierend]] * [[exponenzierend]] * [[extemporierend]] * [[exterminierend]] * [[extrapolierend]] * [[faksimilierend]] * [[faktorisierend]] * [[falsifizierend]] * [[fanatisierend]] * [[favorisierend]] * [[fluoreszierend]] * [[formalisierend]] * [[fortifizierend]] * [[fossilisierend]] * [[fotografierend]] * [[fotokopierend]] * [[fraktalisierend]] * [[französisierend]] * [[fraternisierend]] * [[fruktifizierend]] * [[galvanisierend]] * [[gentrifizierend]] * [[gestikulierend]] * [[globalisierend]] * [[glorifizierend]] * [[gödelisierend]] * [[guillotinierend]] * [[gymnastizierend]] * [[habilitierend]] * [[handyfonierend]] * [[harmonisierend]] * [[hellenisierend]] * [[heroisierend]] * [[historisierend]] * [[hitlerisierend]] * [[humanisierend]] * [[humifizierend]] * [[hypnotisierend]] * [[hypostasierend]] * [[illuminierend]] * [[imaginierend]] * [[immunisierend]] * [[implementierend]] * [[improvisierend]] * [[inaktivierend]] * [[inaugurierend]] * [[indoktrinierend]] * [[inertisierend]] * [[inflationierend]] * [[influenzierend]] * [[initiierend]] * [[inkommodierend]] * [[inkorporierend]] * [[inkrementierend]] * [[inkriminierend]] * [[inseminierend]] * [[insinuierend]] * [[instituierend]] * [[intensivierend]] * [[interagierend]] * [[interessierend]] * [[interferierend]] * [[interkalierend]] * [[interkurrierend]] * [[intermittierend]] * [[interpellierend]] * [[interpolierend]] * [[interponierend]] * [[interpretierend]] * [[interpungierend]] * [[interpunktierend]] * [[intervenierend]] * [[interzedierend]] * [[inthronisierend]] * [[intimidierend]] * [[intoxikierend]] * [[investigierend]] * [[ironisierend]] * [[irradiierend]] * [[islamisierend]] * [[jarowisierend]] * [[kabalisierend]] * [[kalligraphierend]] * [[kalzifizierend]] * [[kanalisierend]] * [[kanonisierend]] * [[kapazitierend]] * [[kapitulierend]] * [[kartografierend]] * [[kartographierend]] * [[katapultierend]] * [[kauterisierend]] * [[klarifizierend]] * [[klassifizierend]] * [[klimatisierend]] * [[koagulierend]] * [[koalisierend]] * [[kodifizierend]] * [[koexistierend]] * [[kohabitierend]] * [[kollaborierend]] * [[kollaterierend]] * [[kollationierend]] * [[kolonisierend]] * [[kommissionierend]] * [[kommunizierend]] * [[komplementierend]] * [[komplimentierend]] * [[kompromittierend]] * [[konditionierend]] * [[konfabulierend]] * [[konfektionierend]] * [[konfigurierend]] * [[konkatenierend]] * [[konkretisierend]] * [[konsolidierend]] * [[konstituierend]] * [[kontaminierend]] * [[konterkarierend]] * [[konterminierend]] * [[kontingentierend]] * [[kontumazierend]] * [[konzelebrierend]] * [[kooperierend]] * [[koordinierend]] * [[koreferierend]] * [[korrektionierend]] * [[korrespondierend]] * [[kristallisierend]] * [[kryptografierend]] * [[labilisierend]] * [[latinisierend]] * [[legalisierend]] * [[legitimierend]] * [[lemmatisierend]] * [[lithografierend]] * [[lithographierend]] * [[logarithmierend]] * [[lokalisierend]] * [[lumineszierend]] * [[magazinierend]] * [[magnetisierend]] * [[magyarisierend]] * [[majorisierend]] * [[manifestierend]] * [[manipulierend]] * [[mechanisierend]] * [[mediatisierend]] * [[mercerisierend]] * [[merzerisierend]] * [[mesalliierend]] * [[mikroskopierend]] * [[minimisierend]] * [[mobilisierend]] * [[modernisierend]] * [[modifizierend]] * [[monogrammierend]] * [[moralisierend]] * [[motorisierend]] * [[multiplizierend]] * [[mumifizierend]] * [[munitionierend]] * [[mystifizierend]] * [[narkotisierend]] * [[negoziierend]] * [[neutralisierend]] * [[nobilitierend]] * [[nomadisierend]] * [[normalisierend]] * [[nostrifizierend]] * [[notifizierend]] * [[objektivierend]] * [[oblomowierend]] * [[opalisierend]] * [[organisierend]] * [[orientierend]] * [[ornamentierend]] * [[ozonisierend]] * [[palettisierend]] * [[paralysierend]] * [[paraphrasierend]] * [[partitionierend]] * [[partizipierend]] * [[pasteurisierend]] * [[pauschalisierend]] * [[peregrinierend]] * [[perfektionierend]] * [[perhorreszierend]] * [[perpetuierend]] * [[perseverierend]] * [[petrifizierend]] * [[philosophierend]] * [[phosphoreszierend]] * [[photokopierend]] * [[pirouettierend]] * [[plastifizierend]] * [[pluralisierend]] * [[polarisierend]] * [[polemisierend]] * [[politisierend]] * [[pönalisierend]] * [[positionierend]] * [[prädestinierend]] * [[prädisponierend]] * [[präfigurierend]] * [[pragmatisierend]] * [[präjudizierend]] * [[präliminierend]] * [[prästabilierend]] * [[präsupponierend]] * [[priorisierend]] * [[privatisierend]] * [[privilegierend]] * [[prognostizierend]] * [[prokrastinierend]] * [[proportionierend]] * [[prostituierend]] * [[protokollierend]] * [[proviantierend]] * [[provisionierend]] * [[pulverisierend]] * [[qualifizierend]] * [[quantifizierend]] * [[ramifizierend]] * [[randomisierend]] * [[ratifizierend]] * [[reaktivierend]] * [[realisierend]] * [[reanimierend]] * [[referenzierend]] * [[regenerierend]] * [[reglementierend]] * [[regurgitierend]] * [[reifizierend]] * [[reimplantierend]] * [[reimportierend]] * [[reinfizierend]] * [[rekognoszierend]] * [[rekommandierend]] * [[rekonstruierend]] * [[rektifizierend]] * [[rekultivierend]] * [[rekuperierend]] * [[relativierend]] * [[reminiszierend]] * [[remunerierend]] * [[renaturierend]] * [[repatriierend]] * [[repräsentierend]] * [[repristinierend]] * [[reproduzierend]] * [[restituierend]] * [[restrukturierend]] * [[resublimierend]] * [[revakzinierend]] * [[rezidivierend]] * [[rivalisierend]] * [[robotisierend]] * [[romanisierend]] * [[romantisierend]] * [[röntgenisierend]] * [[rudimentierend]] * [[russifizierend]] * [[sakralisierend]] * [[sanforisierend]] * [[schablonisierend]] * [[schematisierend]] * [[schubladisierend]] * [[signalisierend]] * [[silikonierend]] * [[simplifizierend]] * [[skandalisierend]] * [[skarifizierend]] * [[sokratisierend]] * [[sollizitierend]] * [[somnambulierend]] * [[sororisierend]] * [[spezialisierend]] * [[spezifizierend]] * [[stabilisierend]] * [[standardisierend]] * [[stenographierend]] * [[sterilisierend]] * [[stigmatisierend]] * [[stratifizierend]] * [[subjektivierend]] * [[subministrierend]] * [[subordinierend]] * [[substantiierend]] * [[substantivierend]] * [[substanziierend]] * [[substituierend]] * [[subventionierend]] * [[suizidierend]] * [[supervidierend]] * [[symbolisierend]] * [[sympathisierend]] * [[synchronisierend]] * [[synthetisierend]] * [[tabuisierend]] * [[telefonierend]] * [[telegrafierend]] * [[telegraphierend]] * [[teleportierend]] * [[terrorisierend]] * [[thematisierend]] * [[tomatisierend]] * [[transfigurierend]] * [[transitionierend]] * [[transliterierend]] * [[traumatisierend]] * [[triangulierend]] * [[tumultuierend]] * [[tyrannisierend]] * [[unifizierend]] * [[unterminierend]] * [[urbanisierend]] * [[usukapierend]] * [[vagabundierend]] * [[vakuumierend]] * [[valorisierend]] * [[vandalisierend]] * [[vaporisierend]] * [[velarisierend]] * [[verauktionierend]] * [[verbalisierend]] * [[verdünnisierend]] * [[vergaloppierend]] * [[verifizierend]] * [[verkalkulierend]] * [[verklausulierend]] * [[verkomplizierend]] * [[verkonsumierend]] * [[vernalisierend]] * [[verproviantierend]] * [[verschnabulierend]] * [[versifizierend]] * [[verspekulierend]] * [[vertikutierend]] * [[vinifizierend]] * [[vulgarisierend]] * [[vulkanisierend]] * [[xerografierend]] * [[xerographierend]] * [[xerokopierend]] * [[zentralisierend]] * [[zertifizierend]] * [[zivilisierend]] === sechssilbig === * [[abälardisierend]] * [[aerifizierend]] * [[akklimatisierend]] * [[aktualisierend]] * [[alkoholisierend]] * [[alphabetisierend]] * [[anästhetisierend]] * [[anastomosierend]] * [[anonymisierend]] * [[aromatisierend]] * [[authentifizierend]] * [[automatisierend]] * [[axiomatisierend]] * [[bagatellisierend]] * [[beatifizierend]] * [[bekomplimentierend]] * [[bibliografierend]] * [[bürokratisierend]] * [[charakterisierend]] * [[computerisierend]] * [[containerisierend]] * [[daguerreotypierend]] * [[dehumanisierend]] * [[dehydratisierend]] * [[dekarbonisierend]] * [[dekolonisierend]] * [[delegitimierend]] * [[delogarithmierend]] * [[demissionierend]] * [[demobilisierend]] * [[demokratisierend]] * [[demoralisierend]] * [[desachalandierend]] * [[desillusionierend]] * [[desodorisierend]] * [[destabilisierend]] * [[dezentralisierend]] * [[diagnostizierend]] * [[dichotomisierend]] * [[digitalisierend]] * [[disambiguierend]] * [[disqualifizierend]] * [[diversifizierend]] * [[elastifizierend]] * [[elektrifizierend]] * [[elektronisierend]] * [[entdramatisierend]] * [[entglorifizierend]] * [[entislamisierend]] * [[entkoffeinierend]] * [[entkolonisierend]] * [[entlogarithmierend]] * [[entmagnetisierend]] * [[entmystifizierend]] * [[entnazifizierend]] * [[entpolitisierend]] * [[entromantisierend]] * [[enttabuisierend]] * [[europäisierend]] * [[evangelisierend]] * [[evaporisierend]] * [[exemplifizierend]] * [[exhibitionierend]] * [[exkommunizierend]] * [[exmatrikulierend]] * [[experimentierend]] * [[externalisierend]] * [[flexibilisierend]] * [[funktionalisierend]] * [[generalisierend]] * [[hospitalisierend]] * [[idealisierend]] * [[identifizierend]] * [[immatrikulierend]] * [[immediatisierend]] * [[immobilisierend]] * [[immortalisierend]] * [[initialisierend]] * [[internalisierend]] * [[inventarisierend]] * [[kannibalisierend]] * [[kapitalisierend]] * [[karamellisierend]] * [[katalogisierend]] * [[kategorisierend]] * [[kolonialisierend]] * [[kommerzialisierend]] * [[kommodifizierend]] * [[kommunalisierend]] * [[kriminalisierend]] * [[labialisierend]] * [[lateralisierend]] * [[lexikalisierend]] * [[liberalisierend]] * [[manufakturierend]] * [[marginalisierend]] * [[materialisierend]] * [[medikamentierend]] * [[metabolisierend]] * [[metamorphosierend]] * [[metaphorisierend]] * [[militarisierend]] * [[mineralisierend]] * [[miniaturisierend]] * [[monetarisierend]] * [[monologisierend]] * [[myelinisierend]] * [[mylonitisierend]] * [[mythologisierend]] * [[nationalisierend]] * [[naturalisierend]] * [[nominalisierend]] * [[nuklearisierend]] * [[ökonomisierend]] * [[palatalisierend]] * [[parallelisierend]] * [[parametrisierend]] * [[pathologisierend]] * [[periodisierend]] * [[personalisierend]] * [[personifizierend]] * [[pharyngalisierend]] * [[plausibilisierend]] * [[primitivisierend]] * [[problematisierend]] * [[proletarisierend]] * [[proprialisierend]] * [[pseudonymisierend]] * [[psychologisierend]] * [[radikalisierend]] * [[rationalisierend]] * [[rehabilitierend]] * [[rekapitulierend]] * [[rekonstituierend]] * [[rekonvaleszierend]] * [[reorganisierend]] * [[reprivatisierend]] * [[revolutionierend]] * [[ritualisierend]] * [[roboterisierend]] * [[säkularisierend]] * [[sensibilisierend]] * [[silikonisierend]] * [[solidarisierend]] * [[systematisierend]] * [[theologisierend]] * [[theoretisierend]] * [[tracheotomierend]] * [[trivialisierend]] * [[verabsolutierend]] * [[verbarrikadierend]] * [[verpolitisierend]] * [[vertelefonierend]] * [[videografierend]] * [[videographierend]] * [[virtualisierend]] * [[visualisierend]] === siebensilbig === * [[amerikanisierend]] * [[anthropomorphisierend]] * [[antilogarithmierend]] * [[demilitarisierend]] * [[demineralisierend]] * [[denationalisierend]] * [[denuklearisierend]] * [[desensibilisierend]] * [[emotionalisierend]] * [[entanonymisierend]] * [[entbürokratisierend]] * [[entkokainisierend]] * [[entkolonialisierend]] * [[entkriminalisierend]] * [[entmilitarisierend]] * [[entmineralisierend]] * [[entmythologisierend]] * [[entnationalisierend]] * [[entpersonalisierend]] * [[entradikalisierend]] * [[grammatikalisierend]] * [[habitualisierend]] * [[ideologisierend]] * [[industrialisierend]] * [[instrumentalisierend]] * [[konzeptualisierend]] * [[munizipalisierend]] * [[professionalisierend]] * [[proportionalisierend]] * [[remilitarisierend]] * [[verproletarisierend]] === achtsilbig === * [[dematerialisierend]] * [[entemotionalisierend]] * [[entideologisierend]] * [[individualisierend]] * [[institutionalisierend]] * [[internationalisierend]] * [[operationalisierend]] === neunsilbig === * [[entindividualisierend]] * [[reinstitutionalisierend]] mc3yt12rivw76l39gw71feanim3iybc Remise 0 553103 10140653 10009055 2024-11-06T21:02:28Z Ivokory 156536 +en:[[remise]] +pt:[[cocheira]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140653 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[remise]]}} == Remise ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Remise |Nominativ Plural=Remisen |Genitiv Singular=Remise |Genitiv Plural=Remisen |Dativ Singular=Remise |Dativ Plural=Remisen |Akkusativ Singular=Remise |Akkusativ Plural=Remisen }} {{Worttrennung}} :Re·mi·se, {{Pl.}} Re·mi·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ʁeˈmiːzə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Remise.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːzə|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] Gebäude zur Aufbewahrung von Geräten und/oder Wagen :[2] aus Buschwerk bestehende Schutzstätte und Brutstätte für Niederwild {{Herkunft}} :von gleichbedeutend französisch {{Ü|fr|remise}} entlehnt<ref>{{Lit-Duden: Großes Fremdwörterbuch|A=4}} „Remise“.</ref> {{Oberbegriffe}} :[1] [[Gebäude]] :[2] [[Gehölz]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Wagenremise]] {{Beispiele}} :[1] „Die Innenhöfe innerhalb der Wirtschaftsgebäude und der ''Remise'' reichten bis zum heutigen Parkplatz und lagen etwas unterhalb der Kirche und des eigentlichen Klosterbezirkes.“<ref>{{Literatur|Autor= Ortwin Reich |Titel= Fort Konstantin und Koblenzer Kartause | Verlag= Fölbach |Ort= Koblenz |Jahr= 2015 | ISBN= 978-3-95638-406-6}}, Seite 78.</ref> :[1] „Das Ersuchen eines Straßenbahnfahrers an einen Kraftfahrer, dessen Fahrzeug beschädigt wurde, sich an eine Dienststelle der Wiener Verkehrsbetriebe, nämlich an die Leitung der ''Remise'' zu wenden, kann rechtlich nicht als Meldung an eine Sicherheitsbehörde gewertet werden, weil die Leitung der ''Remise'' nicht einer Sicherheitsbehörde iSd § 99 Abs 6 lit a StVO 1960 gleichgestellt werden kann.“<ref>[https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Vwgh/JWR_1965001602_19660217X01/JWR_1965001602_19660217X01.pdf Rechtssatz des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 17. Februar 1966]</ref> :[1] „Verwendet wurde die ''Remise'' von den Rechtsvorgängern der Klägerin zunächst zum Einstellen von zwei Kutschen, weil die Großmutter wie auch der Großonkel der Klägerin das Fiakergewerbe betrieben.“<ref>[https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_20130617_OGH0002_0020OB00115_12V0000_000 Erkenntnis des österreichischen OGH vom 17. Juni 2013]</ref> :[1] „Der geplante Einbau eines Schweinestalles in die bisherige ''Remise'' zielt auf die Vergrößerung des Schweinebestandes ab.“<ref>Äußerung eines Sachverständigen, zitiert in einer [Entscheidung des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 26. Juni 1990]</ref> :[2] „Andererseits muß man durch Anlage von Remisen, Hecken und dergleichen Schäden durch Kolkraben an Niederwild vorbeugen.“<ref>Natur und Heimat. Eine Monatsschrift mit Bildern, hg. v. Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands. Zentrale Kommission Natur- und Heimatfreunde, Jg. 3–7. Dresden 1954–58. Jg. 8–10. Leipzig, Jena 1959–61; ab 1962 vereinigt mit: Wissen und Leben. Jg. 7. Leipzig, Jena, Berlin 1962; ab 1963 vereinigt mit: Urania, Jg. 26&nbsp;ff. Leipzig, Jena, Berlin 1963&nbsp;ff.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Gebäude zur Aufbewahrung von Geräten und/oder Wagen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|remise}} *{{eo}}: {{Ü|eo|remizo}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|rimessa}} {{f}} *{{pl}}: {{Ü|pl|remíza}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|cocheira}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} *{{cs}}: {{Ü|cs|remíza}} {{f}} *{{hu}}: {{Ü|hu|remíz}}, {{Ü|hu|kocsiszín}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[2] {{Wikipedia|Remise (Gehölz)}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Remis]]|Anagramme=[[Eimers]], [[Meiers]], [[mieser]], [[Mieser]], [[Misere]], [[Reimes]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Französischen (Deutsch)]] crhz1z0cmazqyqydz32jnandmd1qxu3 Freiräumen 0 556596 10140910 6949255 2024-11-07T09:07:23Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140910 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[freiräumen]]}} == Freiräumen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Frei·räu·men {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfʁaɪ̯ˌʁɔɪ̯mən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Freiräumen.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Freiraum]]''' {{Grundformverweis Dekl|Freiraum}} p540raqm1dgz6bse2ei502h6g26aeuk Freiraume 0 556597 10140892 6949252 2024-11-07T09:05:26Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140892 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[freiräume]], [[Freiräume]]}} == Freiraume ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Freiraum]] {{Worttrennung}} :Frei·rau·me {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfʁaɪ̯ˌʁaʊ̯mə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Freiraume.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *{{Dativ-e}} Dativ Singular des Substantivs '''[[Freiraum]]''' {{Grundformverweis Dekl|Freiraum}} k6ad468zlr2k1k7ojbgtzvymg8mrt4z Nazideutschland 0 557257 10140911 10136464 2024-11-07T09:07:28Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140911 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Nazi-Deutschland]]}} == Nazideutschland ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Nazideutschland |Nominativ Plural=— |Genitiv Singular=Nazideutschland |Genitiv Singular*=Nazideutschlands |Genitiv Plural=— |Dativ Singular=Nazideutschland |Dativ Plural=— |Akkusativ Singular=Nazideutschland |Akkusativ Plural=— }} {{Anmerkung|zum Artikelgebrauch}} :Der [[Artikel]] wird gebraucht, wenn „Nazideutschland“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als [[Subjekt]] oder [[Objekt]] im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet. {{Alternative Schreibweisen}} :[[Nazi-Deutschland]] {{Worttrennung}} :Na·zi·deutsch·land, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈnaːt͡siˌdɔɪ̯t͡ʃlant}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Nazideutschland.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|historisch}} [[Deutschland]] in der [[besonderen]] [[Verfassung]], die es in der Zeit der [[Naziherrschaft]] 1933 bis 1945 hatte {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Nazi]]'' und ''[[Deutschland]]'' {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[Großdeutschland]], [[Großdeutsches Reich]], [[Hitlerdeutschland]], [[Tausendjähriges Reich]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Deutschland]] {{Beispiele}} :[1] „Am 9. Mai wird in Moskau feierlich des Kriegsendes und des Sieges über ''Nazideutschland'' gedacht, wobei aller Voraussicht nach die Veranstalter eine Parallele zwischen diesem und dem Widerstand gegen die "faschistische Junta" in Kiew ziehen dürften.“<ref>{{Per-Standard Online | Online=https://www.derstandard.at/story/2000014363155/putinversteher-kalte-krieger | Autor= Barbara Coudenhove-Kalergi| Titel=Putin-Versteher, kalte Krieger | Tag= 15| Monat=04| Jahr=2015 | Zugriff=2021-10-23}}</ref> :[1] „Mit einer großen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau erinnert das Land jedes Jahr an den Sieg über ''Nazideutschland.''“<ref>{{Internetquelle | url= https://www.sueddeutsche.de/politik/veteranen-des-zweiten-weltkriegs-die-vielen-gesichter-der-roten-armee-1.2446164 | titel= Die vielen Gesichter der Roten Armee | zugriff=2021-10-23}}</ref> :[1] „Als am 8. Mai 1945 ''Nazideutschland'' kapitulierte, kam es auch in Algerien zu Siegesfeiern - hatten doch, wie schon im Ersten Weltkrieg, unzählige algerische Soldaten aufseiten Frankreichs gekämpft.“<ref>{{Literatur| Autor= Georg Bönisch |Titel= Staatsgebiet zweiter Klasse |Sammelwerk= SPIEGEL GESCHICHTE| Nummer= Heft 1|Jahr= 2016}}, Seite 112-115, Zitat Seite 114.</ref> :[1] „Erst in Hitlers ''Nazideutschland'' wird er zu jemandem, der kein Recht hat, weiterzuleben.“<ref>{{Literatur| Autor= Angela Bajorek| Titel= Wer fast nichts braucht, hat alles| TitelErg= Janosch. Die Biographie| Verlag= Ullstein| Ort= Berlin |Jahr= 2016| ISBN= 978-3-550-08125-5}}, Seite 172. Polnisches Original 2015.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Deutschland im Nationalsozialismus|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|Nazi Germany}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{ga}}: {{Ü|ga|Gearmáin na Naitsithe}} *{{ru}}: {{Üt|ru|}} *{{es}}: {{Ü|es|Alemania nazi}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-PONS}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} {{Quellen}} f71u5ovbga4xukejl6dxfa2d6n4fwz7 Nazideutschlands 0 557258 10140913 7204573 2024-11-07T09:07:39Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140913 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Nazi-Deutschlands]]}} == Nazideutschlands ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Na·zi·deutsch·lands {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈnaːt͡siˌdɔɪ̯t͡ʃlant͡s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Nazideutschlands.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Nazideutschland]]''' {{Grundformverweis Dekl|Nazideutschland}} o9tltgxhpz4ym077o95eu4j6vcfv5r2 erschwinglichstem 0 565227 10140700 7584276 2024-11-07T08:33:27Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140700 wikitext text/x-wiki == erschwinglichstem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :er·schwing·lichs·tem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɛɐ̯ˈʃvɪŋlɪçstəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-erschwinglichstem.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɪŋlɪçstəm|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs '''[[erschwinglich]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs '''[[erschwinglich]]''' {{Grundformverweis Dekl|erschwinglich}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Milchgeschwistern]]}} gmrcugvnd6k93udw0f0vtzmkzchb837 erbend 0 608402 10140845 8710428 2024-11-07T08:48:00Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140845 wikitext text/x-wiki == erbend ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip I|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :er·bend {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɛʁbn̩t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-erbend.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛʁbn̩t|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Präsens des Verbs '''[[erben]]''' {{Grundformverweis Konj|erben}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Bernde]], [[derben]]}} dof6ar5guhssgyayyaq9kh5j98asdif erbten 0 608407 10140850 8710762 2024-11-07T08:48:25Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140850 wikitext text/x-wiki == erbten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :erb·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɛʁptn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-erbten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛʁptn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[erben]]''' *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[erben]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[erben]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[erben]]''' {{Grundformverweis Konj|erben}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[berent]], [[Bernte]], [[Betern]], [[enterb]]}} hnmwhla4b9hq0ixpyf6ty8jaac33fp7 iahten 0 611399 10140853 8369006 2024-11-07T08:48:55Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140853 wikitext text/x-wiki == iahten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :iah·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈiːˌaːtn̩}}, {{Lautschrift|ˈiːˌʔaːtn̩}}, {{Lautschrift|iˈaːtn̩}}, {{Lautschrift|iˈʔaːtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-iahten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aːtn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[iahen]]''' *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[iahen]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[iahen]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[iahen]]''' {{Grundformverweis Konj|iahen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Hentai]], [[Hiaten]], [[Tahine]]}} 0huozjgpi8iugq396rak5m1bhua0lla einsaht 0 640074 10140839 8569099 2024-11-07T08:47:11Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140839 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[einsäht]]}} == einsaht ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ein·saht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌzaːt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einsaht.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nzaːt|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[einsehen]]''' {{Grundformverweis Konj|einsehen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[ansieht]], [[Tahines]]}} jqvb80e8d0fn8gk72kenir94gwlr8f1 enterb 0 667718 10140849 8928418 2024-11-07T08:48:20Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140849 wikitext text/x-wiki == enterb ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[enterbe]] {{Worttrennung}} :ent·erb {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɛntˈʔɛʁp}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-enterb.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛʁp|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[enterben]]''' {{Grundformverweis Konj|enterben}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[berent]], [[Bernte]], [[Betern]], [[erbten]]}} 78gm3lt3wln9cn640i8ov69kjy2ho3w bepreist 0 688802 10140826 7214851 2024-11-07T08:45:36Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140826 wikitext text/x-wiki == bepreist ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip II|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·preist {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯st}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreist.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯st|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Perfekt des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·preist {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯st}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreist.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯st|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepriest]]}} f2ryjfri8zfgjild71j07gnzkovsq9a bepreis 0 688803 10140841 7348804 2024-11-07T08:47:27Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140841 wikitext text/x-wiki == bepreis ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[bepreise]] {{Worttrennung}} :be·preis {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreis.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯s|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepries]]}} 3tj1ck5q6vdmwrz4bo1gdazt1edva0j bepreise 0 688804 10140824 8469799 2024-11-07T08:45:27Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140824 wikitext text/x-wiki == bepreise ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv:'' [[bepreis]] {{Worttrennung}} :be·prei·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯zə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreise.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepriese]]}} 3v7gvltgn3r14ahcmkuc5uu5id1ce9q bepreisest 0 688805 10140764 7945223 2024-11-07T08:39:36Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140764 wikitext text/x-wiki == bepreisest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·prei·sest {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯zəst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreisest.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zəst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreistes]], [[bepriesest]]}} 3p2lm60qy48ymphlifp25q8i2j0r777 bepreiset 0 688806 10140785 8469830 2024-11-07T08:41:49Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140785 wikitext text/x-wiki == bepreiset ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·prei·set {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯zət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreiset.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreiste]], [[beprieset]]}} iijpwr3drdavc5unm63mmekzacetmy8 bepreiste 0 688807 10140786 7506293 2024-11-07T08:41:54Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140786 wikitext text/x-wiki == bepreiste ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·preis·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯stə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreiste.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯stə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' {{Grundformverweis Dekl|bepreist}} === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·preis·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯stə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreiste.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯stə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreiset]], [[beprieset]]}} 723w2lrzglcrxqb346gq67hbghbzdxl einrenken 0 713956 10140652 9533180 2024-11-06T21:02:03Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140652 wikitext text/x-wiki == einrenken ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=renke ein |Präsens_du=renkst ein |Präsens_er, sie, es=renkt ein |Präteritum_ich=renkte ein |Konjunktiv II_ich=renkte ein |Imperativ Singular=renk ein |Imperativ Singular*=renke ein |Imperativ Plural=renkt ein |Partizip II=eingerenkt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·ren·ken, {{Prät.}} renk·te ein, {{Part.}} ein·ge·renkt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁɛŋkn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einrenken.ogg}}, {{Audio|De-einrenken2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] eine [[Gliedmaße]] wieder im Gelenk verankern :[2] eine verfahrene Angelegenheit wieder in Ordnung bringen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Gegenwörter}} :[1] [[ausrenken]] {{Beispiele}} :[1] „Und die Patienten wünschen sich nichts so sehr, wie dass ein Arzt ihnen zuhört und nicht nur Tabletten verschreibt oder Knochen einrenkt.“<ref>{{Per-Süddeutsche Online | Online=http://www.sueddeutsche.de/muenchen/forschung-spezialisten-koennen-nicht-alles-1.3220749 | Autor=Martina Scherf| Titel=Spezialisten können nicht alles | Tag=24| Monat=10| Jahr=2016| Zugriff=2016-12-12| Kommentar= }}</ref> :[2] „Da konnten wir, dein Vetter und ich, die Sache ''einrenken'', als der Gefoppte dich zur Rede stellte!“<ref>{{Literatur | Autor=Konrad Falke | Titel=Dramatische Werke | TitelErg=Die ewige Komödie | Band=Fünfter Band | Verlag= BoD – Books on Demand | Jahr=2015| Seiten=232|Online=Zitiert nach {{GBS|_evYCgAAQBAJ|PA232|Hervorhebung=einrenken}}| Zugriff=2016-12-12}}</ref> :[2] „Vielleicht hofft er sogar noch, daß sich die Sache ''einrenken'' läßt, doch gleichzeitig dämmert ihm undeutlich, aber unmißverständlich, daß der Professor die Wahrheit kennt, sie aber nicht sagen will.“<ref>{{Literatur | Autor=Sándor Márai | Titel=Wandlungen einer Ehe | TitelErg=Roman | Verlag=Piper | Jahr=2012| Online=Zitiert nach {{GBS|aPAUAwAAQBAJ|PT163|Hervorhebung=einrenken}}| Zugriff=2016-12-13}}</ref> {{Wortbildungen}} :[[Einrenkung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=eine Gliedmaße wieder im Gelenk verankern|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|set}}, {{Ü|en|fix}}, {{Ü|en|reduce}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{el}}: {{Üt|el|ανατάσσω|anatásso}} *{{it}}: {{Ü|it|ridurre}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=eine verfahrene Angelegenheit wieder in Ordnung bringen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|put right}}, {{Ü|en|straighten out}}, {{Ü|en|sort itself out}} *{{el}}: {{Üt|el|τακτοποιώ|taktopió}} *{{it}}: {{Ü|it|accomodare}}, {{Ü|it|sistemare}}, {{Ü|it|sistemarsi}}, {{Ü|it|andare a posto}} *{{hu}}: {{Ü|hu|helyrehoz}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|273604}} :[1, 2] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 8jismlgqacwjs5z7zjpys06t21m1wbx ŏ 0 720560 10140622 9886035 2024-11-06T19:22:53Z TheRabbit22 232496 [[Vorlage:Symbol Übersicht|Symbol Übersicht]]: „Bezeichnung“ korrigiert; + [[Vorlage:Abschnitte fehlen|Abschnitte fehlen]] 10140622 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[o]], [[-o]], [[-o-]], [[O]], [[ó]], [[Ó]], [[ò]], [[Ò]], [[ô]], [[Ô]], [[ö]], [[Ö]], [[Ŏ]], [[ō]], [[Ō]], [[õ]], [[Õ]], [[ő]], [[Ő]], [[ø]], [[Ø]], [[ȍ]], [[Ȍ]], [[ȏ]], [[Ȏ]], [[ơ]], [[Ơ]], [[o.]]}} == ŏ ({{Sprache|International}}) == === {{Wortart|Symbol|International}} === {{Symbol Übersicht |Navi-Titel=lateinische Kleinbuchstaben |Navi-1=&#x14E; |Navi-2=&#x150; |Bezeichnung=latin small letter o with breve |Block=Lateinisch erweitert-A |Nummer=014F |HTML-hex=&amp;#x14F; }} {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ŏ]] {{Bedeutungen}} :[1] [[lateinisch]]er [[Kleinbuchstabe]] [[o]] mit [[Breve]], vertreten in einigen Transkriptionsschemen {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] SYMBL: „[https://symbl.cc/de/014F/ ŏ]“ {{Absatz}} == ŏ ({{Sprache|Umschrift}}) == {{Ähnlichkeiten Umschrift|Zeichen=1|Titel=nein |어|spr1=ko}} <!-- {{Abschnitte fehlen|spr=jra}} --> {{Abschnitte fehlen|spr=szl}} o3n8s9i8nl3s9i4rix89gwvnm82xvl6 Wiktionary:Statistik/Übersetzungen nach Sprachen 4 722768 10140998 10125393 2024-11-07T09:30:12Z Instance of Bot 153371 Update (IoB 1.06) 10140998 wikitext text/x-wiki Sprachen mit mindestens tausend Übersetzungen <div style="float:right;">[https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Statistik/Übersetzungen_nach_Sprachen?action=purge Tabelle aktualisieren]</div> <div style="text-align: center;"></div> {| class="wikitable sortable zebra left tabelle-kopf-fixiert" style="text-align:right;float:left; margin-right:2em" ! Wiktionary:Sprache !! Anzahl<ref> ermittelt aus der jeweiligen Kategorie</ref> !! Dump<ref> ermittelt aus dem Datenbankauszug nur deutsche Einträge</ref> <br /><small><small>{{BOT|iob|Dumpdatum|1.11.2024}}</small></small> !! zum<br />Vormonat !! Suche Fehlendes |- || [[Wiktionary:Englisch|Englisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Englisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Englisch)‎|R}} }}}}]] |80755||+332 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Englisch}} |- || [[Wiktionary:Deutsch‎|Deutsch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Deutsch‎)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Deutsch‎)‎|R}} }}}}]] | — || — |style="text-align:left;"| — |- || [[Wiktionary:Französisch‎|Französisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Französisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Französisch)‎|R}} }}}}]] |66490||+406 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Französisch}} |- || [[Wiktionary:Schwedisch|Schwedisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Schwedisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Schwedisch)|R}} }}}}]] |59202||+51 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Schwedisch}} |- || [[Wiktionary:Spanisch|Spanisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Spanisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Spanisch)|R}} }}}}]] |41608||+56 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Spanisch}} |- || [[Wiktionary:Italienisch|Italienisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Italienisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Italienisch)|R}} }}}}]] |38361||+61 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Italienisch}} |- || [[Wiktionary:Russisch|Russisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Russisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Russisch)|R}} }}}}]] |29813||+58 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Russisch}} |- || [[Wiktionary:Polnisch|Polnisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Polnisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Polnisch)|R}} }}}}]] |26802||+51 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Polnisch}} |- || [[Wiktionary:Portugiesisch|Portugiesisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Portugiesisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Portugiesisch)|R}} }}}}]] |21781||+218 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Portugiesisch}} |- || [[Wiktionary:Niederländisch|Niederländisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Niederländisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Niederländisch)|R}} }}}}]] |20050||+33 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Niederländisch}} |- || [[Wiktionary:Tschechisch‎|Tschechisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Tschechisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Tschechisch)‎|R}} }}}}]] |23860||+26 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Tschechisch}} |- || [[Wiktionary:Latein|Latein]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Latein)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Latein)|R}} }}}}]] |8602||+97 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Latein}} |- || [[Wiktionary:Esperanto‎|Esperanto‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Esperanto)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Esperanto)‎|R}} }}}}]] |18926||+65 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Esperanto}} |- || [[Wiktionary:Katalanisch‎|Katalanisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Katalanisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Katalanisch)‎|R}} }}}}]] |16858||+9 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Katalanisch}} |- || [[Wiktionary:Ungarisch‎|Ungarisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Ungarisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Ungarisch)‎|R}} }}}}]] |15435||+30 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Ungarisch}} |- || [[Wiktionary:Türkisch‎|Türkisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Türkisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Türkisch)‎|R}} }}}}]] |16649||+81 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Türkisch}} |- || [[Wiktionary:Finnisch‎|Finnisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Finnisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Finnisch)‎|R}} }}}}]] |11858||+79 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Finnisch}} |- || [[Wiktionary:Serbisch|Serbisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Serbisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Serbisch)|R}} }}}}]] |12942||+7 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Serbisch}} |- || [[Wiktionary:Rumänisch|Rumänisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Rumänisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Rumänisch)|R}} }}}}]] |14189||+24 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Rumänisch}} |- || [[Wiktionary:Slowakisch‎|Slowakisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Slowakisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Slowakisch)|R}} }}}}]] |10753||+6 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Slowakisch}} |- || [[Wiktionary:Slowenisch|Slowenisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Slowenisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Slowenisch)|R}} }}}}]] |10473||+12 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Slowenisch}} |- || [[Wiktionary:Neugriechisch|Neugriechisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Neugriechisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Neugriechisch)‎|R}} }}}}]] |11472||+16 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Neugriechisch}} |- || [[Wiktionary:Dänisch|Dänisch ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Dänisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Dänisch)|R}} }}}}]] |9242||+21 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Dänisch}} |- || [[Wiktionary:Mazedonisch|Mazedonisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Mazedonisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Mazedonisch)|R}} }}}}]] |10178||+4 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Mazedonisch}} |- || [[Wiktionary:Ukrainisch|Ukrainisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Ukrainisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Ukrainisch)|R}} }}}}]] |9391||+23 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Ukrainisch}} |- || [[Wiktionary:Serbokroatisch|Serbokroatisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Serbokroatisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Serbokroatisch)‎|R}} }}}}]] |9004||+1 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Serbokroatisch}} |- || [[Wiktionary:Japanisch‎|Japanisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Japanisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Japanisch)‎|R}} }}}}]] |7674||+13 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Japanisch}} |- || [[Wiktionary:Kroatisch|Kroatisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Kroatisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Kroatisch)|R}} }}}}]] |8417||+15 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Kroatisch}} |- || [[Wiktionary:Isländisch|Isländisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Isländisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Isländisch)‎|R}} }}}}]] |7508||+47 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Isländisch}} |- || [[Wiktionary:Bulgarisch|Bulgarisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Bulgarisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Bulgarisch)|R}} }}}}]] |8580||+145 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Bulgarisch}} |- || [[Wiktionary:Bosnisch|Bosnisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Bosnisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Bosnisch)|R}} }}}}]] |8020||+9 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Bosnisch}} |- || [[Wiktionary:Weißrussisch|Weißrussisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Weißrussisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Weißrussisch)|R}} }}}}]] |6969||+1 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Weißrussisch}} |- || [[Wiktionary:Obersorbisch|Obersorbisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Obersorbisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Obersorbisch)|R}} }}}}]] |6934||+3 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Obersorbisch}} |- || [[Wiktionary:Niedersorbisch|Niedersorbisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Niedersorbisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Niedersorbisch)|R}} }}}}]] |6832||+4 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Niedersorbisch}} |- || [[Wiktionary:Litauisch|Litauisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Litauisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Litauisch)|R}} }}}}]] |6054||+16 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Litauisch}} |- || [[Wiktionary:Norwegisch|Norwegisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Norwegisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Norwegisch)|R}} }}}}]] |7127||+6 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Norwegisch}} |- || [[Wiktionary:Lettisch|Lettisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Lettisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Lettisch)|R}} }}}}]] |6644||+8 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Lettisch}} |- || [[Wiktionary:Interlingua|Interlingua]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Interlingua)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Interlingua)|R}} }}}}]] |6468||+2 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Interlingua}} |- || [[Wiktionary:Altgriechisch|Altgriechisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Altgriechisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Altgriechisch)|R}} }}}}]] |1164||+7 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Altgriechisch}} |- || [[Wiktionary:Chinesisch|Chinesisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Chinesisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Chinesisch)|R}} }}}}]] |7674||+15 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Chinesisch}} |- || [[Wiktionary:Kurmandschi|Kurmandschi]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Kurmandschi)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Kurmandschi)|R}} }}}}]] |4664||+2 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Kurmandschi}} |- || [[Wiktionary:Arabisch|Arabisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Arabisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Arabisch)|R}} }}}}]] |4769||+21 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Arabisch}} |- || [[Wiktionary:Georgisch|Georgisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Georgisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Georgisch)‎|R}} }}}}]] |5304||+20 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Georgisch}} |- || [[Wiktionary:Galicisch|Galicisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Galicisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Galicisch)|R}} }}}}]] |4645||+12 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Galicisch}} |- || [[Wiktionary:Baskisch|Baskisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Baskisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Baskisch)|R}} }}}}]] |3696||+9 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Baskisch}} |- || [[Wiktionary:Estnisch|Estnisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Estnisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Estnisch)|R}} }}}}]] |3579||+23 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Estnisch}} |- || [[Wiktionary:Bokmål|Bokmål]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Bokmål)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Bokmål)|R}} }}}}]] |3944||+2 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Bokmål}} |- || [[Wiktionary:Hebräisch|Hebräisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Hebräisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Hebräisch)|R}} }}}}]] |2689||+22 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Hebräisch}} |- || [[Wiktionary:Färöisch|Färöisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Färöisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Färöisch)|R}} }}}}]] |2775||+23 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Färöisch}} |- || [[Wiktionary:Okzitanisch|Okzitanisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Okzitanisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Okzitanisch)|R}} }}}}]] |2986||+7 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Okzitanisch}} |- || [[Wiktionary:Albanisch|Albanisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Albanisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Albanisch)‎|R}} }}}}]] |2630||+18 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Albanisch}} |- || [[Wiktionary:Armenisch|Armenisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Armenisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Armenisch)‎|R}} }}}}]] |2267||+4 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Armenisch}} |- || [[Wiktionary:Ido|Ido]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Ido)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Ido)|R}} }}}}]] |2913||+17 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Ido}} |- || [[Wiktionary:Persisch|Persisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Persisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Persisch)‎|R}} }}}}]] |2802||+20 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Persisch}} |- || [[Wiktionary:Luxemburgisch|Luxemburgisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Luxemburgisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Luxemburgisch)‎|R}} }}}}]] |3565||+6 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Luxemburgisch}} |- || [[Wiktionary:Vietnamesisch|Vietnamesisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Vietnamesisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Vietnamesisch)‎|R}} }}}}]] |2115||+5 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Vietnamesisch}} |- || [[Wiktionary:Nynorsk|Nynorsk]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Nynorsk)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Nynorsk)|R}} }}}}]] |2558||+2 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Nynorsk}} |- || [[Wiktionary:Koreanisch|Koreanisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Koreanisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Koreanisch)|R}} }}}}]] |2309||+30 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Koreanisch}} |- || [[Wiktionary:Niederdeutsch|Niederdeutsch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Niederdeutsch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Niederdeutsch)‎|R}} }}}}]] |2463||0 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Niederdeutsch}} |- || [[Wiktionary:Rätoromanisch|Rätoromanisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Rätoromanisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Rätoromanisch)|R}} }}}}]] |1987||+8 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Rätoromanisch}} |- || [[Wiktionary:Mittelhochdeutsch‎|Mittelhochdeutsch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Mittelhochdeutsch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Mittelhochdeutsch)|R}} }}}}]] |38||0 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Mittelhochdeutsch}} |- || [[Wiktionary:Indonesisch|Indonesisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Indonesisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Indonesisch)‎|R}} }}}}]] |1703||+5 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Indonesisch}} |- || [[Wiktionary:Afrikaans|Afrikaans‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Afrikaans)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Afrikaans)‎|R}} }}}}]] |1556||+2 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Afrikaans}} |- || [[Wiktionary:Klingonisch|Klingonisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Klingonisch)‎|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Klingonisch)‎|R}} }}}}]] |1821||0 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Klingonisch}} |- || [[Wiktionary:Walisisch|Walisisch‎]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Walisisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Walisisch)‎|R}} }}}}]] |1420||+9 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Walisisch}} |- || [[Wiktionary:Irisch|Irisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Irisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Irisch)‎|R}} }}}}]] |1490||+6 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Irisch}} |- || [[Wiktionary:Bretonisch|Bretonisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Bretonisch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Bretonisch)‎|R}} }}}}]] |1256||+10 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Bretonisch}} |- || [[Wiktionary:Althochdeutsch|Althochdeutsch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Althochdeutsch)|{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Althochdeutsch)‎|R}} }}}}]] |22||0 |style="text-align:left;"| {{Fehlende Übersetzungen|Althochdeutsch}} |- <!-- Bei Bedarf dazunehmen: Sprachen mit weniger als 1000 Übersetzungen || [[Wiktionary:Venezianisch‎ | Venezianisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Venezianisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Venezianisch)|R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Friaulisch‎ | Friaulisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Friaulisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Friaulisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Westfriesisch‎ | Westfriesisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Westfriesisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Westfriesisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Hindi‎ | Hindi‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Hindi)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Hindi)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Aserbaidschanisch‎ | Aserbaidschanisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Aserbaidschanisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Aserbaidschanisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Jiddisch‎ | Jiddisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Jiddisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Jiddisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Maori‎ | Maori‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Maori)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Maori)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Suaheli‎ | Suaheli‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Suaheli)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Suaheli)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Mazedonisch‎ | Mazedonisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Mazedonisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Mazedonisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Tagalog‎ | Tagalog‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Tagalog)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Tagalog)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Malaiisch‎ | Malaiisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Malaiisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Malaiisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Schottisch-Gälisch‎ | Schottisch-Gälisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Schottisch-Gälisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Schottisch-Gälisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Sanskrit‎ | Sanskrit‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Sanskrit)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Sanskrit)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Altenglisch‎ | Altenglisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Altenglisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Altenglisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Papiamentu‎ | Papiamentu‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Papiamentu)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Papiamentu)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Tamil‎ | Tamil‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Tamil)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Tamil)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Grönländisch‎ | Grönländisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Grönländisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Grönländisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Altnordisch‎ | Altnordisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Altnordisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Altnordisch)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Nahuatl‎ | Nahuatl‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Nahuatl)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Nahuatl)‎ |R}} }}}}]] | || # || [[Wiktionary:Asturisch‎ | Asturisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Asturisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Asturisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Volapük‎ | Volapük‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Volapük)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Volapük)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Bengalisch‎ | Bengalisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Bengalisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Bengalisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Tadschikisch‎ | Tadschikisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Tadschikisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Tadschikisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Urdu‎ | Urdu‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Urdu)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Urdu)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Hawaiianisch‎ | Hawaiianisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Hawaiianisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Hawaiianisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Quechua‎ | Quechua‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Quechua)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Quechua)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Sizilianisch‎ | Sizilianisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Sizilianisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Sizilianisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Sardisch‎ | Sardisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Sardisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Sardisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Kornisch‎ | Kornisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Kornisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Kornisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Guaraní‎ | Guaraní‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Guaraní)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Guaraní)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Haitianisch‎ | Haitianisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Haitianisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Haitianisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Aragonesisch‎ | Aragonesisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Aragonesisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Aragonesisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Wallonisch‎ | Wallonisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Wallonisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Wallonisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Manx‎ | Manx‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Manx)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Manx)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Usbekisch‎ | Usbekisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Usbekisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Usbekisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Mongolisch‎ | Mongolisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Mongolisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Mongolisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Marathi‎ | Marathi‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Marathi)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Marathi)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Lettgallisch‎ | Lettgallisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Lettgallisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Lettgallisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Nordsamisch‎ | Nordsamisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Nordsamisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Nordsamisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Mittelniederdeutsch‎ | Mittelniederdeutsch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Mittelniederdeutsch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Mittelniederdeutsch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Malayalam‎ | Malayalam‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Malayalam)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Malayalam)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:isiZulu‎ | isiZulu‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (isiZulu)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (isiZulu)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Nauruisch‎ | Nauruisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Nauruisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Nauruisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Scots‎ | Scots‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Scots)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Scots)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Akkadisch‎ | Akkadisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Akkadisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Akkadisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Paschtu‎ | Paschtu‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Paschtu)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Paschtu)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Gujarati‎ | Gujarati‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Gujarati)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Gujarati)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Javanisch‎ | Javanisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Javanisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Javanisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Samoanisch‎ | Samoanisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Samoanisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Samoanisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Limburgisch‎ | Limburgisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Limburgisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Limburgisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Pandschabi‎ | Pandschabi‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Pandschabi)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Pandschabi)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Tatarisch‎ | Tatarisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Tatarisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Tatarisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Kasachisch‎ | Kasachisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Kasachisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Kasachisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Mizo‎ | Mizo‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Mizo)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Mizo)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Telugu‎ | Telugu‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Telugu)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Telugu)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Korsisch‎ | Korsisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Korsisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Korsisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Uigurisch‎ | Uigurisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Uigurisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Uigurisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Amharisch‎ | Amharisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Amharisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Amharisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Gotisch‎ | Gotisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Gotisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Gotisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Turkmenisch‎ | Turkmenisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Turkmenisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Turkmenisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Altfranzösisch‎ | Altfranzösisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Altfranzösisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Altfranzösisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Kannada‎|Kannada‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Kannada)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Kannada)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Krimtatarisch‎ |Krimtatarisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Krimtatarisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Krimtatarisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Madagassisch‎ |Madagassisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Madagassisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Madagassisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Tschuwaschisch‎ |Tschuwaschisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Tschuwaschisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Tschuwaschisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Alemannisch‎ |Alemannisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Alemannisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Alemannisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Altkirchenslawisch|Altkirchenslawisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Altkirchenslawisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Altkirchenslawisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Sundanesisch‎ |Sundanesisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Sundanesisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Sundanesisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Kaschubisch‎ |Kaschubisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Kaschubisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Kaschubisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Laotisch‎ |Laotisch‎ ]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Laotisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Laotisch)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Novial‎|Novial]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Novial)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Novial)‎ |R}} }}}}]]| || # || [[Wiktionary:Ossetisch|Ossetisch]] || [[:Kategorie:Übersetzungen (Ossetisch)‎ |{{FORMATNUM:{{#expr:{{PAGESINCATEGORY:Übersetzungen (Ossetisch)‎ |R}} }}}}]]| || # --> |} <br style="clear:both"> In der Spalte „Dump“ werden die „wirklichen“ Übersetzungen der Bedeutungen der Sprache „Deutsch“ gezählt. Das heißt, es werden nur Übersetzungen berücksichtigt, die innerhalb einer Übersetzungstabelle eines deutschen Abschnitts liegen. Dabei werden die nichtleeren Vorlagen Ü, Üt und Üxx4 gezählt, je Zeile aber nur einmal. Wenn etwa drei Übersetzungstabellen im Eintrag vorhanden sind, da drei Bedeutungen existieren, werden bis zu drei Übersetzungen je Zielsprache gezählt. Weitere Übersetzungen in fremdsprachlichen Abschnitten bleiben außen vor. Die maximale Anzahl von Übersetzungen hängt von der Anzahl der Bedeutungen deutscher Einträge ab. Diese und somit vorhandene Ü-Tabellen beträgt: '''{{BOT|iob|deutscheBedeutungen|199612}}''' <references /> [[Kategorie:Sprachen|!]] [[Kategorie:Wiktionary:Statistik|Sprachen Index]] g3qabkxcqq44ypm1qpjpws1hx8e468v niger 0 725921 10140867 9781450 2024-11-07T09:01:09Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140867 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Niger]], [[niger.]]}} == niger ({{Sprache|Latein}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Latein}} === {{Worttrennung}} :ni·ger, ni·gra, ni·grum {{Bedeutungen}} :[1] schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig :{{QS Herkunft|fehlt|spr=la}} {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=la}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|*|G=Übersetzungen umgeleitet|Ü-Liste= :{{Übersetzungen umleiten|1|schwarz|}}, {{Übersetzungen umleiten||schwärzlich|}}, {{Übersetzungen umleiten||dunkelfarbig|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Georges|nid=20002516225|niger}} d7wnjytlqr4f0fdw6lkodrf9fqngvxi knickerte 0 730643 10140776 10133585 2024-11-07T08:40:51Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140776 wikitext text/x-wiki == knickerte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :kni·cker·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈknɪkɐtə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-knickerte.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɪkɐtə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[knickern]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[knickern]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[knickern]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[knickern]]''' {{Grundformverweis Konj|knickern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[kickerten]], [[Krickente]]}} hg2b04b4aeer6ebwtn0yj8s610n2giy knickerten 0 730645 10140759 8254278 2024-11-07T08:39:00Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140759 wikitext text/x-wiki == knickerten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :kni·cker·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈknɪkɐtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-knickerten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɪkɐtn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[knickern]]''' *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[knickern]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[knickern]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[knickern]]''' {{Grundformverweis Konj|knickern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Krickenten]]}} t0bqzc10f0wmlcmtc01zdo5qdq1u5t2 citům 0 731046 10140916 6649599 2024-11-07T09:08:26Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140916 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[citum]]}} == citům ({{Sprache|Tschechisch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Tschechisch}} === {{Worttrennung}} :ci·tům {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈt͡sɪtuːm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} * Dativ Plural des Substantivs '''[[cit]]''' {{Grundformverweis Dekl|cit|spr=cs}} mz4s77wxvlnwevbclcape0ovo1n5jwy elementům 0 732839 10140918 5926191 2024-11-07T09:08:36Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140918 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[elementum]]}} == elementům ({{Sprache|Tschechisch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Tschechisch}} === {{Worttrennung}} :ele·men·tům {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɛlɛmɛntuːm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} * Dativ Plural des Substantivs '''[[element]]''' {{Grundformverweis Dekl|element|spr=cs}} kkfxc5m4kz4mkflod0fvgf2jan089b7 einreisen 0 737771 10140647 9634659 2024-11-06T20:50:57Z Alexander Gamauf 7352 Kontext; Bedeutung neu formuliert; Herkunft mit Vorlage; Glosse angepasst 10140647 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Einreisen]]}} == einreisen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=reise ein |Präsens_du=reist ein |Präsens_er, sie, es=reist ein |Präteritum_ich=reiste ein |Konjunktiv II_ich=reiste ein |Imperativ Singular=reis ein |Imperativ Singular*=reise ein |Imperativ Plural=reist ein |Partizip II=eingereist |Hilfsverb=sein }} {{Worttrennung}} :ein·rei·sen, {{Prät.}} reis·te ein, {{Part.}} ein·ge·reist {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁaɪ̯zn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einreisen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nʁaɪ̯zn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|intrans.}} aus dem Ausland legal in einen Staat kommen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Gegenwörter}} :[1] [[ausreisen]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[reisen]] {{Beispiele}} :[1] „Am 8. Oktober 1938 konnte die gesamte Familie in die Vereinigten Staaten ''einreisen''.“<ref>{{Ref-Wien Geschichte Wiki |Martin Karplus|oldid=167390}}</ref> :[1] „Die Österreichische Bundesregierung und die Regierung der Republik Polen […] von dem Bestreben geleitet, die Übernahme von Personen, die illegal ''eingereist sind'' oder sich illegal auf dem Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei aufhalten, und die Durchbeförderung von Personen im Einklang mit allgemeinen völkerrechtlichen Normen und im Geiste der Zusammenarbeit zu erleichtern, haben folgendes vereinbart:“<ref>[https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung/Bundesnormen/20004040/Übernahme%20von%20illegal%20aufhältigen%20Personen%20(Polen)%2c%20Fassung%20vom%2012.03.2017.pdf Abkommen zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Regierung der Republik Polen über die Übernahme von illegal aufhältigen Personen], Präambel/[[Promulgationsklausel]], abgerufen am 12. März 2017</ref> {{Wortbildungen}} :[[Einreise]], [[Einreisender]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=aus dem Ausland legal in einen Staat kommen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{el}}: {{Üt|el|μπαίνω|béno}}, {{Üt|el|εισέρχομαι|isérchome}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{pt}}: {{Ü|pt|entrar}} *{{ru}}: {{Üt|ru|въезжать}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|273540}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[eineisen]], [[einkreisen]], [[einreiben]], [[einreihen]], [[einreißen]], [[einreiten]], [[einweisen]]}} 7r7m5jihfsiwgedpcq1eu1k6q9js2si Reim:Deutsch:-iːɐ̯st 106 747708 10140974 10133906 2024-11-07T09:25:35Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140974 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːɐ̯st |Schreibungen=-ierst<br />-ierct – ''in englischen Fremdwörtern'' |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === einsilbig === * [[fierst]] * [[frierst]] * [[gierst]] * [[klierst]] * [[pierct]] * [[schierst]] * [[schlierst]] * [[schmierst]] * [[stierst]] * [[zierst]] === zweisilbig === * [[addierst]] * [[agierst]] * [[ägrierst]] * [[amtierst]] * [[aptierst]] * [[armierst]] * [[balbierst]] * [[barbierst]] * [[bardierst]] * [[basierst]] * [[beklierst]] * [[beschmierst]] * [[binierst]] * [[blamierst]] * [[blanchierst]] * [[blessierst]] * [[blockierst]] * [[blondierst]] * [[bonierst]] * [[bossierst]] * [[bridierst]] * [[brillierst]] * [[brodierst]] * [[bronzierst]] * [[broschierst]] * [[brünierst]] * [[brüskierst]] * [[buffierst]] * [[bugsierst]] * [[buschierst]] * [[campierst]] * [[chambrierst]] * [[changierst]] * [[chargierst]] * [[chauffierst]] * [[chaussierst]] * [[chiffrierst]] * [[chlorierst]] * [[codierst]] * [[conchierst]] * [[datierst]] * [[diktierst]] * [[dinierst]] * [[dolierst]] * [[dollierst]] * [[dosierst]] * [[dotierst]] * [[doublierst]] * [[dozierst]] * [[dragierst]] * [[drapierst]] * [[dressierst]] * [[dublierst]] * [[düpierst]] * [[duplierst]] * [[durchfrierst]] * [[edierst]] * [[erfrierst]] * [[erschmierst]] * [[fallierst]] * [[farcierst]] * [[faschierst]] * [[fellierst]] * [[filierst]] * [[filtrierst]] * [[fingierst]] * [[firmierst]] * [[fixierst]] * [[flambierst]] * [[flanierst]] * [[flankierst]] * [[flektierst]] * [[florierst]] * [[flottierst]] * [[forcierst]] * [[formierst]] * [[foutierst]] * [[frankierst]] * [[frappierst]] * [[frettierst]] * [[frisierst]] * [[frittierst]] * [[frottierst]] * [[frustrierst]] * [[fundierst]] * [[fungierst]] * [[furnierst]] * [[futierst]] * [[garnierst]] * [[gastierst]] * [[gebierst]] * [[gefrierst]] * [[gelierst]] * [[genierst]] * [[gepierct]] * [[gerierst]] * [[girierst]] * [[glasierst]] * [[glossierst]] * [[goutierst]] * [[gradierst]] * [[grassierst]] * [[gravierst]] * [[grillierst]] * [[grundierst]] * [[gruppierst]] * [[gummierst]] * [[gustierst]] * [[guttierst]] * [[halbierst]] * [[hantierst]] * [[haschierst]] * [[hausierst]] * [[hofierst]] * [[hydrierst]] * [[jodierst]] * [[jonglierst]] * [[jurierst]] * [[justierst]] * [[kalmierst]] * [[kampierst]] * [[kandierst]] * [[kapierst]] * [[kardierst]] * [[karierst]] * [[kartierst]] * [[kaschierst]] * [[kassierst]] * [[kastrierst]] * [[kavierst]] * [[klarierst]] * [[klassierst]] * [[klavierst]] * [[klonierst]] * [[kodierst]] * [[kolierst]] * [[konfierst]] * [[kontrierst]] * [[kopierst]] * [[kotierst]] * [[kreierst]] * [[kremierst]] * [[krepierst]] * [[kupierst]] * [[kurierst]] * [[kursierst]] * [[kutschierst]] * [[lackierst]] * [[lädierst]] * [[laktierst]] * [[lancierst]] * [[largierst]] * [[lasierst]] * [[lautierst]] * [[lavierst]] * [[legierst]] * [[liierst]] * [[linierst]] * [[logierst]] * [[longierst]] * [[lukrierst]] * [[luxierst]] * [[markierst]] * [[marschierst]] * [[maskierst]] * [[massierst]] * [[mattierst]] * [[mehlierst]] * [[melierst]] * [[migrierst]] * [[miktierst]] * [[minierst]] * [[möblierst]] * [[mokierst]] * [[monierst]] * [[montierst]] * [[mouillierst]] * [[movierst]] * [[mundierst]] * [[mutierst]] * [[nappierst]] * [[negierst]] * [[nitrierst]] * [[normierst]] * [[notierst]] * [[nutrierst]] * [[optierst]] * [[outrierst]] * [[paktierst]] * [[palpierst]] * [[panierst]] * [[parierst]] * [[parkierst]] * [[parlierst]] * [[partierst]] * [[passierst]] * [[pausierst]] * [[pikierst]] * [[placierst]] * [[plädierst]] * [[planierst]] * [[platzierst]] * [[plissierst]] * [[plombierst]] * [[pochierst]] * [[pointierst]] * [[polierst]] * [[ponierst]] * [[portierst]] * [[poschierst]] * [[posierst]] * [[postierst]] * [[poussierst]] * [[prämierst]] * [[pressierst]] * [[probierst]] * [[pronierst]] * [[pulsierst]] * [[punktierst]] * [[purgierst]] * [[pürierst]] * [[quadrierst]] * [[quartierst]] * [[quintierst]] * [[quittierst]] * [[quotierst]] * [[radierst]] * [[rangierst]] * [[rasierst]] * [[regierst]] * [[rentierst]] * [[revierst]] * [[riskierst]] * [[rochierst]] * [[rotierst]] * [[saldierst]] * [[salvierst]] * [[sanierst]] * [[saunierst]] * [[sautierst]] * [[scharrierst]] * [[schassierst]] * [[schattierst]] * [[schmollierst]] * [[schockierst]] * [[schraffierst]] * [[sedierst]] * [[sekkierst]] * [[servierst]] * [[sezierst]] * [[signierst]] * [[silierst]] * [[sinnierst]] * [[sistierst]] * [[skalierst]] * [[skalpierst]] * [[skandierst]] * [[skartierst]] * [[skizzierst]] * [[skulptierst]] * [[sondierst]] * [[sortierst]] * [[soufflierst]] * [[soupierst]] * [[spazierst]] * [[spedierst]] * [[spendierst]] * [[spionierst]] * [[spondierst]] * [[staffierst]] * [[stagnierst]] * [[stolzierst]] * [[stornierst]] * [[strichlierst]] * [[stringierst]] * [[stuckierst]] * [[studierst]] * [[summierst]] * [[supplierst]] * [[taillierst]] * [[taktierst]] * [[tangierst]] * [[tarierst]] * [[taxierst]] * [[tempierst]] * [[tendierst]] * [[testierst]] * [[textierst]] * [[timbrierst]] * [[tingierst]] * [[titrierst]] * [[tockierst]] * [[tokkierst]] * [[tonierst]] * [[touchierst]] * [[toupierst]] * [[tournierst]] * [[tradierst]] * [[trainierst]] * [[traktierst]] * [[tranchierst]] * [[transchierst]] * [[trassierst]] * [[unierst]] * [[urgierst]] * [[vagierst]] * [[vazierst]] * [[verlierst]] * [[verschmierst]] * [[versierst]] * [[vertierst]] * [[verzierst]] * [[vibrierst]] * [[vidierst]] * [[visierst]] * [[vollierst]] * [[volvierst]] * [[vomierst]] * [[votierst]] * [[vozierst]] * [[wattierst]] * [[zedierst]] * [[zensierst]] * [[zentrierst]] * [[zernierst]] * [[zitierst]] * [[zonierst]] === dreisilbig === * [[abaissierst]] * [[abdizierst]] * [[abduzierst]] * [[aberrierst]] * [[abhorrierst]] * [[abjurierst]] * [[ablaktierst]] * [[ablozierst]] * [[abolierst]] * [[abonnierst]] * [[abortierst]] * [[abrogierst]] * [[absentierst]] * [[absolvierst]] * [[absorbierst]] * [[abstrahierst]] * [[adaptierst]] * [[addizierst]] * [[adhärierst]] * [[adjungierst]] * [[adjustierst]] * [[adoptierst]] * [[adorierst]] * [[adressierst]] * [[adsorbierst]] * [[advozierst]] * [[affektierst]] * [[affichierst]] * [[affigierst]] * [[affizierst]] * [[agentierst]] * [[aggravierst]] * [[aggregierst]] * [[agitierst]] * [[akklamierst]] * [[akkordierst]] * [[akquirierst]] * [[aktivierst]] * [[akzeptierst]] * [[alarmierst]] * [[alliierst]] * [[allokierst]] * [[alloquierst]] * [[allozierst]] * [[alterierst]] * [[alternierst]] * [[ambulierst]] * [[amnestierst]] * [[amputierst]] * [[amüsierst]] * [[anellierst]] * [[anglisierst]] * [[animierst]] * [[annektierst]] * [[annoncierst]] * [[annotierst]] * [[annullierst]] * [[apparierst]] * [[appellierst]] * [[applaudierst]] * [[applizierst]] * [[apportierst]] * [[approbierst]] * [[arbitrierst]] * [[archivierst]] * [[arisierst]] * [[arrangierst]] * [[arrestierst]] * [[arretierst]] * [[arrivierst]] * [[arrondierst]] * [[asphaltierst]] * [[aspirierst]] * [[asservierst]] * [[assistierst]] * [[assortierst]] * [[astasierst]] * [[ästimierst]] * [[atrophierst]] * [[attackierst]] * [[attentierst]] * [[attestierst]] * [[attrahierst]] * [[auditierst]] * [[auktionierst]] * [[auskultierst]] * [[autopsierst]] * [[avancierst]] * [[avertierst]] * [[avisierst]] * [[avivierst]] * [[azotierst]] * [[balancierst]] * [[ballotierst]] * [[balsamierst]] * [[bandagierst]] * [[bankrottierst]] * [[barattierst]] * [[bastardierst]] * [[bastionierst]] * [[belcantierst]] * [[belkantierst]] * [[betonierst]] * [[bilanzierst]] * [[billardierst]] * [[biopsierst]] * [[biwakierst]] * [[bombardierst]] * [[bonitierst]] * [[bosselierst]] * [[boykottierst]] * [[buchstabierst]] * [[budgetierst]] * [[camouflierst]] * [[collagierst]] * [[colorierst]] * [[coronierst]] * [[daktylierst]] * [[debattierst]] * [[debauchierst]] * [[debridierst]] * [[debütierst]] * [[dechiffrierst]] * [[decodierst]] * [[decouvrierst]] * [[dedizierst]] * [[deduzierst]] * [[defäkierst]] * [[defäzierst]] * [[defektierst]] * [[defilierst]] * [[definierst]] * [[deflorierst]] * [[deformierst]] * [[deglacierst]] * [[degorgierst]] * [[degoutierst]] * [[degradierst]] * [[degraissierst]] * [[degustierst]] * [[dehydrierst]] * [[dejeunierst]] * [[dekantierst]] * [[dekatierst]] * [[deklamierst]] * [[deklarierst]] * [[deklassierst]] * [[deklinierst]] * [[dekodierst]] * [[dekorierst]] * [[dekupierst]] * [[dekuvrierst]] * [[delegierst]] * [[delektierst]] * [[delirierst]] * [[delogierst]] * [[demarkierst]] * [[demaskierst]] * [[dementierst]] * [[demolierst]] * [[demonstrierst]] * [[demontierst]] * [[demoulierst]] * [[dentelierst]] * [[denunzierst]] * [[dependierst]] * [[depeschierst]] * [[deponierst]] * [[deportierst]] * [[depravierst]] * [[deprimierst]] * [[deputierst]] * [[derangierst]] * [[derivierst]] * [[derogierst]] * [[desarmierst]] * [[desertierst]] * [[designierst]] * [[desistierst]] * [[despektierst]] * [[destillierst]] * [[destruierst]] * [[detachierst]] * [[detaillierst]] * [[detektierst]] * [[detonierst]] * [[devastierst]] * [[devolvierst]] * [[dezidierst]] * [[dezimierst]] * [[diffamierst]] * [[differierst]] * [[diffundierst]] * [[digerierst]] * [[dilatierst]] * [[dilettierst]] * [[diluierst]] * [[diphthongierst]] * [[dirigierst]] * [[dirimierst]] * [[diskontierst]] * [[diskurrierst]] * [[diskutierst]] * [[dislozierst]] * [[dispensierst]] * [[dispergierst]] * [[disponierst]] * [[disputierst]] * [[dissentierst]] * [[dissertierst]] * [[distanzierst]] * [[divergierst]] * [[dividierst]] * [[dollisierst]] * [[dominierst]] * [[drangsalierst]] * [[duellierst]] * [[duplizierst]] * [[echappierst]] * [[echauffierst]] * [[editierst]] * [[effilierst]] * [[effizierst]] * [[ekphorierst]] * [[ektomierst]] * [[elidierst]] * [[eloxierst]] * [[emaillierst]] * [[embetierst]] * [[emendierst]] * [[emigrierst]] * [[emittierst]] * [[emulierst]] * [[encodierst]] * [[enervierst]] * [[engagierst]] * [[enkodierst]] * [[ennuyierst]] * [[epilierst]] * [[equipierst]] * [[erigierst]] * [[erlustierst]] * [[erodierst]] * [[eruierst]] * [[eskalierst]] * [[eskomptierst]] * [[eskortierst]] * [[estimierst]] * [[etablierst]] * [[etiolierst]] * [[etoupierst]] * [[evalvierst]] * [[evolvierst]] * [[evozierst]] * [[exaltierst]] * [[exerzierst]] * [[exfolierst]] * [[exhalierst]] * [[exhaustierst]] * [[exhumierst]] * [[existierst]] * [[exkludierst]] * [[exkulpierst]] * [[exorzierst]] * [[expandierst]] * [[expedierst]] * [[explantierst]] * [[explizierst]] * [[explodierst]] * [[exploitierst]] * [[exponierst]] * [[exportierst]] * [[exspirierst]] * [[exstirpierst]] * [[extendierst]] * [[extrahierst]] * [[extrudierst]] * [[extubierst]] * [[exzedierst]] * [[exzellierst]] * [[exzerpierst]] * [[fabrizierst]] * [[fabulierst]] * [[facettierst]] * [[fadisierst]] * [[fakturierst]] * [[falsettierst]] * [[famulierst]] * [[fantasierst]] * [[faszinierst]] * [[fermentierst]] * [[festonierst]] * [[fianchettierst]] * [[figurierst]] * [[filetierst]] * [[finanzierst]] * [[finassierst]] * [[flatulierst]] * [[fluktuierst]] * [[fokussierst]] * [[formatierst]] * [[formulierst]] * [[fouragierst]] * [[fragmentierst]] * [[frakturierst]] * [[französierst]] * [[frequentierst]] * [[frikassierst]] * [[funktionierst]] * [[furagierst]] * [[füsilierst]] * [[fusionierst]] * [[galoppierst]] * [[garantierst]] * [[garrottierst]] * [[generierst]] * [[gestionierst]] * [[graduierst]] * [[gratinierst]] * [[gratulierst]] * [[gravitierst]] * [[gräzisierst]] * [[grignardierst]] * [[grimassierst]] * [[guillochierst]] * [[harangierst]] * [[harmonierst]] * [[harpunierst]] * [[hasardierst]] * [[haselierst]] * [[havarierst]] * [[honorierst]] * [[hospitierst]] * [[ignorierst]] * [[illustrierst]] * [[imitierst]] * [[immigrierst]] * [[impastierst]] * [[implantierst]] * [[implizierst]] * [[implodierst]] * [[imponierst]] * [[importierst]] * [[imprägnierst]] * [[inchromierst]] * [[indexierst]] * [[indignierst]] * [[indizierst]] * [[indossierst]] * [[indulgierst]] * [[induzierst]] * [[inferierst]] * [[infiltrierst]] * [[infizierst]] * [[inflatierst]] * [[informierst]] * [[infundierst]] * [[ingerierst]] * [[ingrossierst]] * [[inhaftierst]] * [[inhalierst]] * [[inhibierst]] * [[injizierst]] * [[injurierst]] * [[inklinierst]] * [[inkludierst]] * [[inkubierst]] * [[innervierst]] * [[innovierst]] * [[inquirierst]] * [[inserierst]] * [[insistierst]] * [[inskribierst]] * [[inspirierst]] * [[inspizierst]] * [[installierst]] * [[instigierst]] * [[instillierst]] * [[instruierst]] * [[inszenierst]] * [[integrierst]] * [[intendierst]] * [[internierst]] * [[intimierst]] * [[intonierst]] * [[intrigierst]] * [[intubierst]] * [[invadierst]] * [[inventierst]] * [[invertierst]] * [[investierst]] * [[involvierst]] * [[inzensierst]] * [[inzidierst]] * [[ionisierst]] * [[irisierst]] * [[irrigierst]] * [[irritierst]] * [[isolierst]] * [[iterierst]] * [[jubilierst]] * [[kabalierst]] * [[kaduzierst]] * [[kalandrierst]] * [[kalendierst]] * [[kalibrierst]] * [[kalkulierst]] * [[kalzinierst]] * [[kandidierst]] * [[kannelierst]] * [[kanonierst]] * [[kaprizierst]] * [[kaptivierst]] * [[karessierst]] * [[karikierst]] * [[kaskadierst]] * [[kassettierst]] * [[klausulierst]] * [[koalierst]] * [[kogitierst]] * [[koitierst]] * [[kokettierst]] * [[kollabierst]] * [[kollaudierst]] * [[kollidierst]] * [[kolorierst]] * [[kolportierst]] * [[kombinierst]] * [[kommandierst]] * [[kommassierst]] * [[kommentierst]] * [[kommutierst]] * [[komparierst]] * [[kompensierst]] * [[kompilierst]] * [[komplettierst]] * [[komplizierst]] * [[komplottierst]] * [[komponierst]] * [[kompostierst]] * [[komprimierst]] * [[kondemnierst]] * [[kondensierst]] * [[kondizierst]] * [[kondolierst]] * [[konferierst]] * [[konfirmierst]] * [[konfiszierst]] * [[konfligierst]] * [[konfrontierst]] * [[konfundierst]] * [[konjizierst]] * [[konjugierst]] * [[konkludierst]] * [[konkurrierst]] * [[konnektierst]] * [[konnotierst]] * [[konsekrierst]] * [[konsentierst]] * [[konservierst]] * [[konspektierst]] * [[konspirierst]] * [[konstatierst]] * [[konstellierst]] * [[konsternierst]] * [[konstruierst]] * [[konsultierst]] * [[konsumierst]] * [[kontaktierst]] * [[kontemplierst]] * [[kontrahierst]] * [[kontrastierst]] * [[kontrollierst]] * [[konturierst]] * [[konvenierst]] * [[konvergierst]] * [[konversierst]] * [[konvertierst]] * [[konvozierst]] * [[konzedierst]] * [[konzentrierst]] * [[konzertierst]] * [[konzipierst]] * [[kooptierst]] * [[kopulierst]] * [[korrelierst]] * [[korrigierst]] * [[korrumpierst]] * [[kostümierst]] * [[kreditierst]] * [[kritisierst]] * [[kujonierst]] * [[kulminierst]] * [[kultivierst]] * [[kumulierst]] * [[kuratierst]] * [[kürettierst]] * [[laborierst]] * [[lamentierst]] * [[laminierst]] * [[legendierst]] * [[levitierst]] * [[libellierst]] * [[liberierst]] * [[limitierst]] * [[liniierst]] * [[liquidierst]] * [[litigierst]] * [[lizenzierst]] * [[lizitierst]] * [[lobbyierst]] * [[lorgnettierst]] * [[mäandrierst]] * [[machinierst]] * [[malträtierst]] * [[mandatierst]] * [[manövrierst]] * [[marinierst]] * [[marmorierst]] * [[marodierst]] * [[massakrierst]] * [[massolierst]] * [[mastizierst]] * [[masturbierst]] * [[maturierst]] * [[maximierst]] * [[mediierst]] * [[medisierst]] * [[meditierst]] * [[meliorierst]] * [[memorierst]] * [[menagierst]] * [[menstruierst]] * [[minimierst]] * [[missionierst]] * [[mitigierst]] * [[modellierst]] * [[moderierst]] * [[modulierst]] * [[molestierst]] * [[motivierst]] * [[mulatierst]] * [[musizierst]] * [[mutilierst]] * [[mythisierst]] * [[nasalierst]] * [[navigierst]] * [[nivellierst]] * [[nominierst]] * [[nonchalierst]] * [[novellierst]] * [[nuancierst]] * [[nummerierst]] * [[obduzierst]] * [[obedierst]] * [[objizierst]] * [[obligierst]] * [[observierst]] * [[obsignierst]] * [[obstruierst]] * [[odorierst]] * [[offerierst]] * [[okkupierst]] * [[oktavierst]] * [[oktroyierst]] * [[okulierst]] * [[onanierst]] * [[ondulierst]] * [[operierst]] * [[opponierst]] * [[optimierst]] * [[orchestrierst]] * [[ordinierst]] * [[ostendierst]] * [[oszillierst]] * [[oxidierst]] * [[oxydierst]] * [[paginierst]] * [[paketierst]] * [[palettierst]] * [[palisierst]] * [[panaschierst]] * [[paneelierst]] * [[paprizierst]] * [[paradierst]] * [[paraphierst]] * [[parfümierst]] * [[parkettierst]] * [[parodierst]] * [[parzellierst]] * [[passionierst]] * [[passivierst]] * [[patentierst]] * [[patinierst]] * [[patronierst]] * [[patrouillierst]] * [[pauschalierst]] * [[pedalierst]] * [[pedizierst]] * [[pelletierst]] * [[penetrierst]] * [[pensionierst]] * [[perennierst]] * [[perforierst]] * [[perfundierst]] * [[perlustrierst]] * [[persiflierst]] * [[persistierst]] * [[persuadierst]] * [[perturbierst]] * [[pervertierst]] * [[perzipierst]] * [[phantasierst]] * [[piaffierst]] * [[pigmentierst]] * [[pilotierst]] * [[pipettierst]] * [[pivotierst]] * [[plagiierst]] * [[plakatierst]] * [[plastinierst]] * [[pokulierst]] * [[policierst]] * [[populierst]] * [[portionierst]] * [[porträtierst]] * [[postdatierst]] * [[postulierst]] * [[potenzierst]] * [[präferierst]] * [[präformierst]] * [[präkludierst]] * [[praktizierst]] * [[präludierst]] * [[präparierst]] * [[präsentierst]] * [[prätendierst]] * [[präterierst]] * [[prävalierst]] * [[prävenierst]] * [[präzipierst]] * [[präzisierst]] * [[produzierst]] * [[profanierst]] * [[profilierst]] * [[profitierst]] * [[programmierst]] * [[projektierst]] * [[projizierst]] * [[proklamierst]] * [[prolongierst]] * [[promenierst]] * [[promovierst]] * [[promulgierst]] * [[prononcierst]] * [[propagierst]] * [[proponierst]] * [[prorogierst]] * [[proskribierst]] * [[prosperierst]] * [[prosternierst]] * [[protegierst]] * [[protestierst]] * [[protrahierst]] * [[provozierst]] * [[prozessierst]] * [[psalmodierst]] * [[pubertierst]] * [[publizierst]] * [[quantisierst]] * [[querulierst]] * [[quirilierst]] * [[rabattierst]] * [[radizierst]] * [[radotierst]] * [[raffinierst]] * [[ramponierst]] * [[randalierst]] * [[rapportierst]] * [[räsonierst]] * [[rationierst]] * [[reagierst]] * [[rebellierst]] * [[recherchierst]] * [[recyclierst]] * [[recyklierst]] * [[redhibierst]] * [[redigierst]] * [[reduzierst]] * [[referierst]] * [[reflektierst]] * [[reformierst]] * [[refusierst]] * [[refüsierst]] * [[refutierst]] * [[regalierst]] * [[registrierst]] * [[regredierst]] * [[regulierst]] * [[reklamierst]] * [[rekrutierst]] * [[rekurrierst]] * [[relaxierst]] * [[relegierst]] * [[relevierst]] * [[relozierst]] * [[remisierst]] * [[remonstrierst]] * [[renommierst]] * [[renovierst]] * [[reparierst]] * [[repetierst]] * [[replizierst]] * [[reponierst]] * [[reportierst]] * [[reprimierst]] * [[requirierst]] * [[reservierst]] * [[residierst]] * [[resignierst]] * [[resonierst]] * [[resorbierst]] * [[respektierst]] * [[respizierst]] * [[restaurierst]] * [[restringierst]] * [[resultierst]] * [[resümierst]] * [[retardierst]] * [[retinierst]] * [[retirierst]] * [[retournierst]] * [[retrahierst]] * [[retuschierst]] * [[reüssierst]] * [[revanchierst]] * [[reversierst]] * [[revertierst]] * [[revidierst]] * [[revoltierst]] * [[revolvierst]] * [[revozierst]] * [[rezensierst]] * [[rezeptierst]] * [[rezipierst]] * [[rezitierst]] * [[rezyklierst]] * [[rhodinierst]] * [[ripostierst]] * [[rubrizierst]] * [[ruinierst]] * [[ruminierst]] * [[sabotierst]] * [[salarierst]] * [[salutierst]] * [[sanktionierst]] * [[satinierst]] * [[saturierst]] * [[schablonierst]] * [[schikanierst]] * [[schnabulierst]] * [[schokolierst]] * [[schubladierst]] * [[schwadronierst]] * [[segmentierst]] * [[segregierst]] * [[sekundierst]] * [[selegierst]] * [[selektierst]] * [[separierst]] * [[sequenzierst]] * [[sezernierst]] * [[shampoonierst]] * [[simmelierst]] * [[simulierst]] * [[sinisierst]] * [[situierst]] * [[skoptisierst]] * [[solmisierst]] * [[spatiierst]] * [[spationierst]] * [[spekulierst]] * [[spintisierst]] * [[stationierst]] * [[statuierst]] * [[stilisierst]] * [[stimulierst]] * [[stipulierst]] * [[strangulierst]] * [[strapazierst]] * [[strukturierst]] * [[sublimierst]] * [[submittierst]] * [[subrogierst]] * [[subskribierst]] * [[subsumierst]] * [[subtrahierst]] * [[suggerierst]] * [[supinierst]] * [[supplizierst]] * [[supponierst]] * [[suspendierst]] * [[synkopierst]] * [[tablettierst]] * [[tachinierst]] * [[tamponierst]] * [[tapezierst]] * [[tarockierst]] * [[tätowierst]] * [[temperierst]] * [[terminierst]] * [[tessellierst]] * [[therapierst]] * [[thesaurierst]] * [[tirilierst]] * [[titulierst]] * [[tolerierst]] * [[tollisierst]] * [[tomatierst]] * [[tonisierst]] * [[torpedierst]] * [[traktandierst]] * [[transferierst]] * [[transformierst]] * [[transfundierst]] * [[transgredierst]] * [[transitierst]] * [[transkludierst]] * [[transkribierst]] * [[translatierst]] * [[transmutierst]] * [[transplantierst]] * [[transponierst]] * [[transportierst]] * [[transsumierst]] * [[transzendierst]] * [[traversierst]] * [[tremolierst]] * [[trepanierst]] * [[triagierst]] * [[triumphierst]] * [[typisierst]] * [[überfrierst]] * [[urinierst]] * [[usurpierst]] * [[vakzinierst]] * [[validierst]] * [[vandalierst]] * [[variierst]] * [[vegetierst]] * [[ventilierst]] * [[verlustierst]] * [[versionierst]] * [[vindizierst]] * [[visitierst]] * [[voltigierst]] * [[zaponierst]] * [[zelebrierst]] * [[zementierst]] * [[zensurierst]] * [[zimentierst]] * [[zirkulierst]] * [[ziselierst]] === viersilbig === * [[abalienierst]] * [[abandonnierst]] * [[abbreviierst]] * [[abecedierst]] * [[abhorreszierst]] * [[abjudizierst]] * [[acetylierst]] * [[adjektivierst]] * [[administrierst]] * [[agglomerierst]] * [[agglutinierst]] * [[aggressivierst]] * [[akkommodierst]] * [[akkompagnierst]] * [[akkreditierst]] * [[akkulturierst]] * [[akkumulierst]] * [[akzelerierst]] * [[akzentuierst]] * [[alimentierst]] * [[aliquotierst]] * [[allergisierst]] * [[alliterierst]] * [[amalgamierst]] * [[ameliorierst]] * [[amortisierst]] * [[analysierst]] * [[anästhesierst]] * [[antichambrierst]] * [[antizipierst]] * [[apostrophierst]] * [[appropriierst]] * [[approximierst]] * [[aprikotierst]] * [[aquarellierst]] * [[archaisierst]] * [[argumentierst]] * [[artikulierst]] * [[assimilierst]] * [[assoziierst]] * [[ästhetisierst]] * [[ätherisierst]] * [[atomisierst]] * [[attraktivierst]] * [[attribuierst]] * [[authentisierst]] * [[autografierst]] * [[autographierst]] * [[autoklavierst]] * [[autorisierst]] * [[aversionierst]] * [[azetylierst]] * [[bajonettierst]] * [[bakelisierst]] * [[bakelitierst]] * [[balkanisierst]] * [[ballhornisierst]] * [[banalisierst]] * [[banderolierst]] * [[barockisierst]] * [[baronisierst]] * [[barrikadierst]] * [[benedizierst]] * [[botanisierst]] * [[bramarbasierst]] * [[chaperonierst]] * [[chaptalisierst]] * [[chloroformierst]] * [[christianisierst]] * [[dämonisierst]] * [[deaktivierst]] * [[deduplizierst]] * [[deeskalierst]] * [[defenestrierst]] * [[defibrillierst]] * [[defragmentierst]] * [[degenerierst]] * [[deinstallierst]] * [[dekompilierst]] * [[dekomponierst]] * [[dekrementierst]] * [[deliberierst]] * [[deminuierst]] * [[demotivierst]] * [[denaturierst]] * [[denominierst]] * [[deodorierst]] * [[depossedierst]] * [[depretiierst]] * [[depublizierst]] * [[deregulierst]] * [[desaminierst]] * [[desavouierst]] * [[desinfizierst]] * [[desodorierst]] * [[determinierst]] * [[differenzierst]] * [[dimensionierst]] * [[diminuierst]] * [[disharmonierst]] * [[diskreditierst]] * [[diskriminierst]] * [[distalisierst]] * [[disziplinierst]] * [[dogmatisierst]] * [[dokumentierst]] * [[domestizierst]] * [[dramatisierst]] * [[dynamisierst]] * [[effektivierst]] * [[effektuierst]] * [[egalisierst]] * [[eglomisierst]] * [[ejakulierst]] * [[elaborierst]] * [[elektrisierst]] * [[eliminierst]] * [[elizitierst]] * [[emanzipierst]] * [[emeritierst]] * [[encanaillierst]] * [[encouragierst]] * [[entmythisierst]] * [[enumerierst]] * [[eskamotierst]] * [[eskimotierst]] * [[etikettierst]] * [[eulanisierst]] * [[euphorisierst]] * [[evakuierst]] * [[evaluierst]] * [[exaggerierst]] * [[examinierst]] * [[exekutierst]] * [[exorzisierst]] * [[expektorierst]] * [[exponenzierst]] * [[extemporierst]] * [[exterminierst]] * [[extrapolierst]] * [[faksimilierst]] * [[faktorisierst]] * [[falsifizierst]] * [[fanatisierst]] * [[favorisierst]] * [[fluoreszierst]] * [[formalisierst]] * [[fortifizierst]] * [[fossilisierst]] * [[fotografierst]] * [[fotokopierst]] * [[fraktalisierst]] * [[französisierst]] * [[fraternisierst]] * [[fruktifizierst]] * [[galvanisierst]] * [[gentrifizierst]] * [[gestikulierst]] * [[globalisierst]] * [[glorifizierst]] * [[gödelisierst]] * [[guillotinierst]] * [[gymnastizierst]] * [[habilitierst]] * [[handyfonierst]] * [[harmonisierst]] * [[hellenisierst]] * [[heroisierst]] * [[historisierst]] * [[hitlerisierst]] * [[humanisierst]] * [[humifizierst]] * [[hypnotisierst]] * [[hypostasierst]] * [[illuminierst]] * [[imaginierst]] * [[immunisierst]] * [[implementierst]] * [[improvisierst]] * [[inaktivierst]] * [[inaugurierst]] * [[indoktrinierst]] * [[inertisierst]] * [[inflationierst]] * [[influenzierst]] * [[initiierst]] * [[inkommodierst]] * [[inkorporierst]] * [[inkrementierst]] * [[inkriminierst]] * [[inseminierst]] * [[insinuierst]] * [[instituierst]] * [[intensivierst]] * [[interagierst]] * [[interessierst]] * [[interkalierst]] * [[intermittierst]] * [[interpellierst]] * [[interpolierst]] * [[interponierst]] * [[interpretierst]] * [[interpungierst]] * [[interpunktierst]] * [[intervenierst]] * [[interzedierst]] * [[inthronisierst]] * [[intimidierst]] * [[intoxikierst]] * [[investigierst]] * [[ironisierst]] * [[islamisierst]] * [[jarowisierst]] * [[kabalisierst]] * [[kalligraphierst]] * [[kanalisierst]] * [[kanonisierst]] * [[kapazitierst]] * [[kapitulierst]] * [[kartografierst]] * [[kartographierst]] * [[katapultierst]] * [[kauterisierst]] * [[klarifizierst]] * [[klassifizierst]] * [[klimatisierst]] * [[koagulierst]] * [[koalisierst]] * [[kodifizierst]] * [[koexistierst]] * [[kohabitierst]] * [[kollaborierst]] * [[kollaterierst]] * [[kollationierst]] * [[kolonisierst]] * [[kommissionierst]] * [[kommunizierst]] * [[komplementierst]] * [[komplimentierst]] * [[kompromittierst]] * [[konditionierst]] * [[konfabulierst]] * [[konfektionierst]] * [[konfigurierst]] * [[konkatenierst]] * [[konkretisierst]] * [[konsolidierst]] * [[konstituierst]] * [[kontaminierst]] * [[konterkarierst]] * [[konterminierst]] * [[kontingentierst]] * [[kontumazierst]] * [[konzelebrierst]] * [[kooperierst]] * [[koordinierst]] * [[koreferierst]] * [[korrektionierst]] * [[korrespondierst]] * [[kristallisierst]] * [[kryptografierst]] * [[labilisierst]] * [[latinisierst]] * [[legalisierst]] * [[legitimierst]] * [[lemmatisierst]] * [[lithografierst]] * [[lithographierst]] * [[logarithmierst]] * [[lokalisierst]] * [[magazinierst]] * [[magnetisierst]] * [[magyarisierst]] * [[majorisierst]] * [[manifestierst]] * [[manipulierst]] * [[mechanisierst]] * [[mediatisierst]] * [[mercerisierst]] * [[merzerisierst]] * [[mesalliierst]] * [[mikroskopierst]] * [[minimisierst]] * [[mobilisierst]] * [[modernisierst]] * [[modifizierst]] * [[monogrammierst]] * [[moralisierst]] * [[motorisierst]] * [[multiplizierst]] * [[mumifizierst]] * [[munitionierst]] * [[mystifizierst]] * [[narkotisierst]] * [[negoziierst]] * [[neutralisierst]] * [[nobilitierst]] * [[nomadisierst]] * [[normalisierst]] * [[nostrifizierst]] * [[notifizierst]] * [[objektivierst]] * [[oblomowierst]] * [[opalisierst]] * [[organisierst]] * [[orientierst]] * [[ornamentierst]] * [[ozonisierst]] * [[palettisierst]] * [[paralysierst]] * [[paraphrasierst]] * [[partitionierst]] * [[partizipierst]] * [[pasteurisierst]] * [[pauschalisierst]] * [[peregrinierst]] * [[perfektionierst]] * [[perhorreszierst]] * [[perpetuierst]] * [[perseverierst]] * [[petrifizierst]] * [[philosophierst]] * [[phosphoreszierst]] * [[photokopierst]] * [[pirouettierst]] * [[plastifizierst]] * [[pluralisierst]] * [[polarisierst]] * [[polemisierst]] * [[politisierst]] * [[pönalisierst]] * [[positionierst]] * [[prädestinierst]] * [[prädisponierst]] * [[präfigurierst]] * [[pragmatisierst]] * [[präjudizierst]] * [[präliminierst]] * [[prästabilierst]] * [[präsupponierst]] * [[priorisierst]] * [[privatisierst]] * [[privilegierst]] * [[prognostizierst]] * [[prokrastinierst]] * [[proportionierst]] * [[prostituierst]] * [[protokollierst]] * [[proviantierst]] * [[provisionierst]] * [[pulverisierst]] * [[qualifizierst]] * [[quantifizierst]] * [[ramifizierst]] * [[randomisierst]] * [[ratifizierst]] * [[reaktivierst]] * [[realisierst]] * [[reanimierst]] * [[referenzierst]] * [[regenerierst]] * [[reglementierst]] * [[regurgitierst]] * [[reifizierst]] * [[reimplantierst]] * [[reimportierst]] * [[reinfizierst]] * [[rekognoszierst]] * [[rekommandierst]] * [[rekonstruierst]] * [[rektifizierst]] * [[rekultivierst]] * [[rekuperierst]] * [[relativierst]] * [[reminiszierst]] * [[remunerierst]] * [[renaturierst]] * [[repatriierst]] * [[repräsentierst]] * [[repristinierst]] * [[reproduzierst]] * [[restituierst]] * [[restrukturierst]] * [[resublimierst]] * [[revakzinierst]] * [[rezidivierst]] * [[rivalisierst]] * [[robotisierst]] * [[romanisierst]] * [[romantisierst]] * [[röntgenisierst]] * [[rudimentierst]] * [[russifizierst]] * [[sakralisierst]] * [[sanforisierst]] * [[schablonisierst]] * [[schematisierst]] * [[schubladisierst]] * [[signalisierst]] * [[silikonierst]] * [[simplifizierst]] * [[skandalisierst]] * [[skarifizierst]] * [[sokratisierst]] * [[sollizitierst]] * [[somnambulierst]] * [[sororisierst]] * [[spezialisierst]] * [[spezifizierst]] * [[stabilisierst]] * [[standardisierst]] * [[stenographierst]] * [[sterilisierst]] * [[stigmatisierst]] * [[stratifizierst]] * [[subjektivierst]] * [[subministrierst]] * [[subordinierst]] * [[substantiierst]] * [[substantivierst]] * [[substanziierst]] * [[substituierst]] * [[subventionierst]] * [[suizidierst]] * [[supervidierst]] * [[symbolisierst]] * [[sympathisierst]] * [[synchronisierst]] * [[synthetisierst]] * [[tabuisierst]] * [[telefonierst]] * [[telegrafierst]] * [[telegraphierst]] * [[teleportierst]] * [[terrorisierst]] * [[thematisierst]] * [[tomatisierst]] * [[transfigurierst]] * [[transitionierst]] * [[transliterierst]] * [[traumatisierst]] * [[triangulierst]] * [[tumultuierst]] * [[tyrannisierst]] * [[unifizierst]] * [[unterminierst]] * [[urbanisierst]] * [[usukapierst]] * [[vagabundierst]] * [[vakuumierst]] * [[valorisierst]] * [[vandalisierst]] * [[vaporisierst]] * [[velarisierst]] * [[verauktionierst]] * [[verbalisierst]] * [[verdünnisierst]] * [[vergaloppierst]] * [[verifizierst]] * [[verkalkulierst]] * [[verklausulierst]] * [[verkomplizierst]] * [[verkonsumierst]] * [[vernalisierst]] * [[verproviantierst]] * [[verschnabulierst]] * [[versifizierst]] * [[verspekulierst]] * [[vertikutierst]] * [[vinifizierst]] * [[vulgarisierst]] * [[vulkanisierst]] * [[xerografierst]] * [[xerographierst]] * [[xerokopierst]] * [[zentralisierst]] * [[zertifizierst]] * [[zivilisierst]] === fünfsilbig === * [[abälardisierst]] * [[aerifizierst]] * [[akklimatisierst]] * [[aktualisierst]] * [[alkoholisierst]] * [[alphabetisierst]] * [[anästhetisierst]] * [[anastomosierst]] * [[anonymisierst]] * [[aromatisierst]] * [[authentifizierst]] * [[automatisierst]] * [[axiomatisierst]] * [[bagatellisierst]] * [[beatifizierst]] * [[bekomplimentierst]] * [[bibliografierst]] * [[bürokratisierst]] * [[charakterisierst]] * [[computerisierst]] * [[containerisierst]] * [[daguerreotypierst]] * [[dehumanisierst]] * [[dehydratisierst]] * [[dekarbonisierst]] * [[dekolonisierst]] * [[delegitimierst]] * [[delogarithmierst]] * [[demissionierst]] * [[demobilisierst]] * [[demokratisierst]] * [[demoralisierst]] * [[desachalandierst]] * [[desillusionierst]] * [[desodorisierst]] * [[destabilisierst]] * [[dezentralisierst]] * [[diagnostizierst]] * [[dichotomisierst]] * [[digitalisierst]] * [[disambiguierst]] * [[disqualifizierst]] * [[diversifizierst]] * [[elastifizierst]] * [[elektrifizierst]] * [[elektronisierst]] * [[entdramatisierst]] * [[entglorifizierst]] * [[entislamisierst]] * [[entkoffeinierst]] * [[entkolonisierst]] * [[entlogarithmierst]] * [[entmagnetisierst]] * [[entmystifizierst]] * [[entnazifizierst]] * [[entpolitisierst]] * [[entromantisierst]] * [[enttabuisierst]] * [[europäisierst]] * [[evangelisierst]] * [[evaporisierst]] * [[exemplifizierst]] * [[exhibitionierst]] * [[exkommunizierst]] * [[exmatrikulierst]] * [[experimentierst]] * [[externalisierst]] * [[flexibilisierst]] * [[funktionalisierst]] * [[generalisierst]] * [[hospitalisierst]] * [[idealisierst]] * [[identifizierst]] * [[immatrikulierst]] * [[immediatisierst]] * [[immobilisierst]] * [[immortalisierst]] * [[initialisierst]] * [[internalisierst]] * [[inventarisierst]] * [[kannibalisierst]] * [[kapitalisierst]] * [[karamellisierst]] * [[katalogisierst]] * [[kategorisierst]] * [[kolonialisierst]] * [[kommerzialisierst]] * [[kommodifizierst]] * [[kommunalisierst]] * [[kriminalisierst]] * [[labialisierst]] * [[lateralisierst]] * [[lexikalisierst]] * [[liberalisierst]] * [[manufakturierst]] * [[marginalisierst]] * [[materialisierst]] * [[medikamentierst]] * [[metabolisierst]] * [[metamorphosierst]] * [[metaphorisierst]] * [[militarisierst]] * [[mineralisierst]] * [[miniaturisierst]] * [[monetarisierst]] * [[monologisierst]] * [[mylonitisierst]] * [[mythologisierst]] * [[nationalisierst]] * [[naturalisierst]] * [[nominalisierst]] * [[nuklearisierst]] * [[ökonomisierst]] * [[palatalisierst]] * [[parallelisierst]] * [[parametrisierst]] * [[pathologisierst]] * [[periodisierst]] * [[personalisierst]] * [[personifizierst]] * [[pharyngalisierst]] * [[plausibilisierst]] * [[primitivisierst]] * [[problematisierst]] * [[proletarisierst]] * [[proprialisierst]] * [[pseudonymisierst]] * [[psychologisierst]] * [[radikalisierst]] * [[rationalisierst]] * [[rehabilitierst]] * [[rekapitulierst]] * [[rekonstituierst]] * [[rekonvaleszierst]] * [[reorganisierst]] * [[reprivatisierst]] * [[revolutionierst]] * [[ritualisierst]] * [[roboterisierst]] * [[säkularisierst]] * [[sensibilisierst]] * [[silikonisierst]] * [[solidarisierst]] * [[systematisierst]] * [[theologisierst]] * [[theoretisierst]] * [[tracheotomierst]] * [[trivialisierst]] * [[verabsolutierst]] * [[verbarrikadierst]] * [[verpolitisierst]] * [[vertelefonierst]] * [[videografierst]] * [[videographierst]] * [[virtualisierst]] * [[visualisierst]] === sechssilbig === * [[amerikanisierst]] * [[anthropomorphisierst]] * [[antilogarithmierst]] * [[demilitarisierst]] * [[demineralisierst]] * [[denationalisierst]] * [[denuklearisierst]] * [[desensibilisierst]] * [[emotionalisierst]] * [[entanonymisierst]] * [[entbürokratisierst]] * [[entkokainisierst]] * [[entkolonialisierst]] * [[entkriminalisierst]] * [[entmilitarisierst]] * [[entmineralisierst]] * [[entmythologisierst]] * [[entnationalisierst]] * [[entpersonalisierst]] * [[entradikalisierst]] * [[grammatikalisierst]] * [[habitualisierst]] * [[ideologisierst]] * [[industrialisierst]] * [[instrumentalisierst]] * [[konzeptualisierst]] * [[munizipalisierst]] * [[professionalisierst]] * [[proportionalisierst]] * [[remilitarisierst]] * [[verproletarisierst]] === siebensilbig === * [[dematerialisierst]] * [[entemotionalisierst]] * [[entideologisierst]] * [[individualisierst]] * [[institutionalisierst]] * [[internationalisierst]] * [[operationalisierst]] === achtsilbig === * [[entindividualisierst]] * [[reinstitutionalisierst]] sbqg6n5capq9aokla4x6sptz6dhivpf berennt 0 757147 10140828 8619369 2024-11-07T08:45:56Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140828 wikitext text/x-wiki == berennt ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·rennt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈʁɛnt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-berennt.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛnt|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[berennen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[berennen]]''' *2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[berennen]]''' {{Grundformverweis Konj|berennen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Bernten]], [[brennet]], [[brennte]]}} ozmxy3e5b39540rwj76k4d5gf7wny5r berent 0 759917 10140846 8619373 2024-11-07T08:48:05Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140846 wikitext text/x-wiki == berent ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[berente]] {{Worttrennung}} :be·rent {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈʁɛnt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-berent.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɛnt|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[berenten]]''' {{Grundformverweis Konj|berenten}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Bernte]], [[Betern]], [[enterb]], [[erbten]]}} k4l3ef05y8x2bpz34rvx2m8f33m48xf beauflagt 0 760289 10140781 8029624 2024-11-07T08:41:25Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140781 wikitext text/x-wiki == beauflagt ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip II|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·auf·lagt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈʔaʊ̯fˌlaːkt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-beauflagt.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Perfekt des Verbs '''[[beauflagen]]''' {{Grundformverweis Konj|beauflagen}} === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·auf·lagt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈʔaʊ̯fˌlaːkt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-beauflagt.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[beauflagen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[beauflagen]]''' *2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[beauflagen]]''' {{Grundformverweis Konj|beauflagen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abgefault]], [[abgeflaut]]}} oqxiatd9y3klj2dk9bsieroy2rbt9on klarmachen 0 769382 10140663 10129941 2024-11-06T23:48:30Z 2003:E6:573A:6900:5945:1166:F75F:403D Beispiel 4 10140663 wikitext text/x-wiki == klarmachen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=mache klar |Präsens_du=machst klar |Präsens_er, sie, es=macht klar |Präteritum_ich=machte klar |Konjunktiv II_ich=machte klar |Imperativ Singular=mach klar |Imperativ Singular*=mache klar |Imperativ Plural=macht klar |Partizip II=klargemacht |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :klar·ma·chen, {{Prät.}} mach·te klar, {{Part.}} klar·ge·macht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈklaːɐ̯ˌmaxn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-klarmachen.ogg}} {{Bedeutungen}} * {{K|transitiv|umgangssprachlich}} :[1] deutlich/verständlich machen :[2] {{K|Fliegersprache|Seemannssprache}} bereit machen :[3] einen fälligen Geldbetrag oder Ähnliches bezahlen :[4] verführen, ins Bett bekommen ''(derb)'' {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Adjektiv}} {{Synonyme}} :[1] [[darlegen]], [[klarlegen]], [[verdeutlichen]] :[2] [[vorbereiten]] :[3] [[löhnen]], [[zahlen]] {{Beispiele}} :[1] Wie oft muss ich dir noch ''klarmachen,'' dass ich sonntags bis 12 Uhr schlafe? :[1] „«Wir müssen ''klarmachen,'' dass Regierungen dafür da sind, dem Interesse der Bürger zu dienen und nicht umgekehrt.»“<ref>{{Per-Welt Online |Online=https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/afxline/topthemen/hintergruende/article159545809/Obama-zu-Demokratie-Fortschritt-Ungleichheit-und-Trump.html |Titel=Obama zu Demokratie, Fortschritt, Ungleichheit und Trump |Tag=16 |Monat=11 |Jahr=2016 |Zugriff=2017-07-01}}</ref> :[2] Alle Kontrollleuchten überprüfen, Flugzeug zum Abheben ''klarmachen,'' sagte der Kopilot. :[2] „»''Klarmachen'' zum Entern!«, schrie er seiner Mannschaft zu, ohne die Situation auch nur ansatzweise realistisch einzuschätzen.“<ref>{{Literatur |Autor={{WP|André Bawar}} |Titel=Wismarbucht |Verlag=Hermann-Josef Emons Verlag |Ort=Köln |Jahr=2010 |ISBN=978-3-86358-003-2 |Online=Zitiert nach {{GBS|Zlr4g83RQmgC}} |Zugriff=2017-07-01}}.</ref> :[3] Ich habe keinen Cent dabei. Kannst du das heute ''klarmachen?'' :[4] Am Samstag nämlich waren sie und ihre Freundin auf dem Ku'damm unterwegs, "Jungs klarmachen".<ref>{{Spiegel |Online=https://www.spiegel.de/panorama/maedchengewalt-bist-du-scheisse-schlachte-ich-dich-a-412365.html |Titel=Bist du scheiße, schlachte ich dich |Tag=28 |Monat=04 |Jahr=2006 |Zugriff=2024-11-07}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=deutlich/verständlich machen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|to make clear|L=E}} * {{eo}}: {{Ü|eo|klarigi}} * {{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{ru}}: {{Üt|ru|разъяснять}}, {{Üt|ru|растолковывать}} * {{sv}}: {{Ü|sv|klargöra}} *{{es}}: {{Ü|es|aclarar}}, {{Ü|es|explicar}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Fliegersprache, Seemannssprache: bereit machen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|to get ready (a ship)|L=E}} * {{eo}}: {{Ü|eo|pretigi}} (la ŝipon) *{{es}}: {{Ü|es|preparar}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=einen fälligen Geldbetrag oder Ähnliches bezahlen|Ü-Liste= * {{eo}}: {{Ü|eo|kvitigi}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=verführen, ins Bett bekommen (derb)|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[1–4] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[2, 3] {{Lit-Duden: Bedeutungswörterbuch|A=4}}, S. 549, Stichwort „klarmachen“ {{Quellen}} rjby55im975imp32jrlymspizwtq07p 10140664 10140663 2024-11-06T23:52:04Z 2003:E6:573A:6900:5945:1166:F75F:403D Fix für Vorlagensystem 10140664 wikitext text/x-wiki == klarmachen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=mache klar |Präsens_du=machst klar |Präsens_er, sie, es=macht klar |Präteritum_ich=machte klar |Konjunktiv II_ich=machte klar |Imperativ Singular=mach klar |Imperativ Singular*=mache klar |Imperativ Plural=macht klar |Partizip II=klargemacht |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :klar·ma·chen, {{Prät.}} mach·te klar, {{Part.}} klar·ge·macht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈklaːɐ̯ˌmaxn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-klarmachen.ogg}} {{Bedeutungen}} * {{K|transitiv|umgangssprachlich}} :[1] deutlich/verständlich machen :[2] {{K|Fliegersprache|Seemannssprache}} bereit machen :[3] einen fälligen Geldbetrag oder Ähnliches bezahlen :[4] verführen, ins Bett bekommen ''(derb)'' {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Adjektiv}} {{Synonyme}} :[1] [[darlegen]], [[klarlegen]], [[verdeutlichen]] :[2] [[vorbereiten]] :[3] [[löhnen]], [[zahlen]] {{Beispiele}} :[1] Wie oft muss ich dir noch ''klarmachen,'' dass ich sonntags bis 12 Uhr schlafe? :[1] „«Wir müssen ''klarmachen,'' dass Regierungen dafür da sind, dem Interesse der Bürger zu dienen und nicht umgekehrt.»“<ref>{{Per-Welt Online |Online=https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/afxline/topthemen/hintergruende/article159545809/Obama-zu-Demokratie-Fortschritt-Ungleichheit-und-Trump.html |Titel=Obama zu Demokratie, Fortschritt, Ungleichheit und Trump |Tag=16 |Monat=11 |Jahr=2016 |Zugriff=2017-07-01}}</ref> :[2] Alle Kontrollleuchten überprüfen, Flugzeug zum Abheben ''klarmachen,'' sagte der Kopilot. :[2] „»''Klarmachen'' zum Entern!«, schrie er seiner Mannschaft zu, ohne die Situation auch nur ansatzweise realistisch einzuschätzen.“<ref>{{Literatur |Autor={{WP|André Bawar}} |Titel=Wismarbucht |Verlag=Hermann-Josef Emons Verlag |Ort=Köln |Jahr=2010 |ISBN=978-3-86358-003-2 |Online=Zitiert nach {{GBS|Zlr4g83RQmgC}} |Zugriff=2017-07-01}}.</ref> :[3] Ich habe keinen Cent dabei. Kannst du das heute ''klarmachen?'' :[4] Am Samstag nämlich waren sie und ihre Freundin auf dem Ku'damm unterwegs, "Jungs klarmachen".<ref>{{Per-Spiegel Online |Online=https://www.spiegel.de/panorama/maedchengewalt-bist-du-scheisse-schlachte-ich-dich-a-412365.html |Titel=Bist du scheiße, schlachte ich dich |Tag=28 |Monat=04 |Jahr=2006 |Zugriff=2024-11-07}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=deutlich/verständlich machen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|to make clear|L=E}} * {{eo}}: {{Ü|eo|klarigi}} * {{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{ru}}: {{Üt|ru|разъяснять}}, {{Üt|ru|растолковывать}} * {{sv}}: {{Ü|sv|klargöra}} *{{es}}: {{Ü|es|aclarar}}, {{Ü|es|explicar}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Fliegersprache, Seemannssprache: bereit machen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|to get ready (a ship)|L=E}} * {{eo}}: {{Ü|eo|pretigi}} (la ŝipon) *{{es}}: {{Ü|es|preparar}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=einen fälligen Geldbetrag oder Ähnliches bezahlen|Ü-Liste= * {{eo}}: {{Ü|eo|kvitigi}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=verführen, ins Bett bekommen (derb)|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[1–4] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[2, 3] {{Lit-Duden: Bedeutungswörterbuch|A=4}}, S. 549, Stichwort „klarmachen“ {{Quellen}} 2z2sem4exl9cvsvfn1jbu6pvw0dh4wr 10140665 10140664 2024-11-07T00:12:18Z Udo T. 91150 format 10140665 wikitext text/x-wiki == klarmachen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=mache klar |Präsens_du=machst klar |Präsens_er, sie, es=macht klar |Präteritum_ich=machte klar |Konjunktiv II_ich=machte klar |Imperativ Singular=mach klar |Imperativ Singular*=mache klar |Imperativ Plural=macht klar |Partizip II=klargemacht |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :klar·ma·chen, {{Prät.}} mach·te klar, {{Part.}} klar·ge·macht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈklaːɐ̯ˌmaxn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-klarmachen.ogg}} {{Bedeutungen}} * {{K|transitiv|umgangssprachlich}} :[1] deutlich/verständlich machen :[2] {{K|Fliegersprache|Seemannssprache}} bereit machen :[3] einen fälligen Geldbetrag oder Ähnliches bezahlen :[4] verführen, ins Bett bekommen ''(derb)'' {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Adjektiv}} {{Synonyme}} :[1] [[darlegen]], [[klarlegen]], [[verdeutlichen]] :[2] [[vorbereiten]] :[3] [[löhnen]], [[zahlen]] {{Beispiele}} :[1] Wie oft muss ich dir noch ''klarmachen,'' dass ich sonntags bis 12 Uhr schlafe? :[1] „«Wir müssen ''klarmachen,'' dass Regierungen dafür da sind, dem Interesse der Bürger zu dienen und nicht umgekehrt.»“<ref>{{Per-Welt Online |Online=https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/afxline/topthemen/hintergruende/article159545809/Obama-zu-Demokratie-Fortschritt-Ungleichheit-und-Trump.html |Titel=Obama zu Demokratie, Fortschritt, Ungleichheit und Trump |Tag=16 |Monat=11 |Jahr=2016 |Zugriff=2017-07-01}}</ref> :[2] Alle Kontrollleuchten überprüfen, Flugzeug zum Abheben ''klarmachen,'' sagte der Kopilot. :[2] „»''Klarmachen'' zum Entern!«, schrie er seiner Mannschaft zu, ohne die Situation auch nur ansatzweise realistisch einzuschätzen.“<ref>{{Literatur |Autor={{WP|André Bawar}} |Titel=Wismarbucht |Verlag=Hermann-Josef Emons Verlag |Ort=Köln |Jahr=2010 |ISBN=978-3-86358-003-2 |Online=Zitiert nach {{GBS|Zlr4g83RQmgC}} |Zugriff=2017-07-01}}.</ref> :[3] Ich habe keinen Cent dabei. Kannst du das heute ''klarmachen?'' :[4] „Diesmal war sie es wohl wirklich nicht. Am Samstag nämlich waren sie und ihre Freundin auf dem Ku'damm unterwegs, ‚Jungs ''klarmachen''‘, sie hat ein Alibi.“<ref>{{Per-Spiegel Online | Online=https://www.spiegel.de/panorama/maedchengewalt-bist-du-scheisse-schlachte-ich-dich-a-412365.html | Autor=Miriam Schröder | Titel=„Bist du scheiße, schlachte ich dich“ | Tag=28 | Monat=04 |J ahr=2006 |Zugriff=2024-11-07}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=deutlich/verständlich machen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|to make clear|L=E}} * {{eo}}: {{Ü|eo|klarigi}} * {{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{ru}}: {{Üt|ru|разъяснять}}, {{Üt|ru|растолковывать}} * {{sv}}: {{Ü|sv|klargöra}} *{{es}}: {{Ü|es|aclarar}}, {{Ü|es|explicar}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Fliegersprache, Seemannssprache: bereit machen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|to get ready (a ship)|L=E}} * {{eo}}: {{Ü|eo|pretigi}} (la ŝipon) *{{es}}: {{Ü|es|preparar}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=einen fälligen Geldbetrag oder Ähnliches bezahlen|Ü-Liste= * {{eo}}: {{Ü|eo|kvitigi}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=verführen, ins Bett bekommen (derb)|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[1–4] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[2, 3] {{Lit-Duden: Bedeutungswörterbuch|A=4}}, S. 549, Stichwort „klarmachen“ {{Quellen}} m4w3xgexvgw1n7t5dutk0agiwf6kfqv Laufbande 0 770366 10140774 10096514 2024-11-07T08:40:31Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140774 wikitext text/x-wiki == Laufbande ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Laufband]] {{Worttrennung}} :Lauf·ban·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈlaʊ̯fˌbandə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Laufbande.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *{{Dativ-e}} Dativ Singular des Substantivs '''[[Laufband]]''' {{Grundformverweis Dekl|Laufband}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Abendlauf]], [[abfaulend]], [[abflauend]], [[ablaufend]]}} 55vmoz04uy93oap4di73wlz5ynvvb5a Reim:Deutsch:-ɪstɪnən 106 779400 10140970 10110414 2024-11-07T09:23:56Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-ɪst]] (IoB 1.06) 10140970 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=ɪstɪnən |Schreibungen=-isstinnen, -istinnen |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === dreisilbig === * [[Christinnen]] * [[Kistinnen]] === viersilbig === * [[Altistinnen]] * [[Anglistinnen]] * [[Artistinnen]] * [[Autistinnen]] * [[Babistinnen]] * [[Baptistinnen]] * [[Bassistinnen]] * [[Bratschistinnen]] * [[Buddhistinnen]] * [[Cellistinnen]] * [[Choristinnen]] * [[Chronistinnen]] * [[Deistinnen]] * [[Dentistinnen]] * [[Drogistinnen]] * [[Faschistinnen]] * [[Faunistinnen]] * [[Fauvistinnen]] * [[Floristinnen]] * [[Flötistinnen]] * [[Gardistinnen]] * [[Gaullistinnen]] * [[Gräzistinnen]] * [[Grossistinnen]] * [[Hornistinnen]] * [[Juristinnen]] * [[Kopistinnen]] * [[Linguistinnen]] * [[Marxistinnen]] * [[Mutistinnen]] * [[Narzisstinnen]] * [[Nudistinnen]] * [[Paukistinnen]] * [[Puristinnen]] * [[Putschistinnen]] * [[Rassistinnen]] * [[Sadistinnen]] * [[Slawistinnen]] * [[Solistinnen]] * [[Sophistinnen]] * [[Statistinnen]] * [[Stilistinnen]] * [[Theistinnen]] * [[Touristinnen]] * [[Trappistinnen]] * [[Trotzkistinnen]] * [[Tubistinnen]] * [[Zaristinnen]] * [[Zionistinnen]] === fünfsilbig === * [[Adventistinnen]] * [[Akmeistinnen]] * [[Aktivistinnen]] * [[Alchemistinnen]] * [[Alpinistinnen]] * [[Altruistinnen]] * [[Anarchistinnen]] * [[Arabistinnen]] * [[Atheistinnen]] * [[Biblizistinnen]] * [[Bigamistinnen]] * [[Bolschewistinnen]] * [[Calvinistinnen]] * [[Cartoonistinnen]] * [[Cembalistinnen]] * [[Chauvinistinnen]] * [[Dadaistinnen]] * [[Darwinistinnen]] * [[Defätistinnen]] * [[Dschihadistinnen]] * [[Dualistinnen]] * [[Egoistinnen]] * [[Essayistinnen]] * [[Exorzistinnen]] * [[Extremistinnen]] * [[Fabulistinnen]] * [[Fagottistinnen]] * [[Fatalistinnen]] * [[Feministinnen]] * [[Fetischistinnen]] * [[Finalistinnen]] * [[Folkloristinnen]] * [[Frugalistinnen]] * [[Futuristinnen]] * [[Galeristinnen]] * [[Germanistinnen]] * [[Gitarristinnen]] * [[Harfenistinnen]] * [[Havaristinnen]] * [[Hebraistinnen]] * [[Hedonistinnen]] * [[Hellenistinnen]] * [[Hobbyistinnen]] * [[Humanistinnen]] * [[Humoristinnen]] * [[Internistinnen]] * [[Iranistinnen]] * [[Islamistinnen]] * [[Journalistinnen]] * [[Judaistinnen]] * [[Kabbalistinnen]] * [[Kanonistinnen]] * [[Kemalistinnen]] * [[Kolonistinnen]] * [[Kolumnistinnen]] * [[Kommunistinnen]] * [[Komponistinnen]] * [[Kontoristinnen]] * [[Lageristinnen]] * [[Leninistinnen]] * [[Librettistinnen]] * [[Lobbyistinnen]] * [[Lyzeistinnen]] * [[Manieristinnen]] * [[Maoistinnen]] * [[Maschinistinnen]] * [[Masochistinnen]] * [[Mediävistinnen]] * [[Methodistinnen]] * [[Modernistinnen]] * [[Moralistinnen]] * [[Morphinistinnen]] * [[Neutralistinnen]] * [[Nihilistinnen]] * [[Novellistinnen]] * [[Oboistinnen]] * [[Okkultistinnen]] * [[Onanistinnen]] * [[Optimistinnen]] * [[Organistinnen]] * [[Orthoptistinnen]] * [[Pamphletistinnen]] * [[Pandeistinnen]] * [[Pantheistinnen]] * [[Parodistinnen]] * [[Pazifistinnen]] * [[Pensionistinnen]] * [[Pessimistinnen]] * [[Pianistinnen]] * [[Polizistinnen]] * [[Polonistinnen]] * [[Populistinnen]] * [[Porträtistinnen]] * [[Posaunistinnen]] * [[Prokuristinnen]] * [[Publizistinnen]] * [[Rabulistinnen]] * [[Realistinnen]] * [[Romanistinnen]] * [[Royalistinnen]] * [[Salafistinnen]] * [[Sandinistinnen]] * [[Sanskritistinnen]] * [[Satanistinnen]] * [[Schintoistinnen]] * [[Semitistinnen]] * [[Solipsistinnen]] * [[Sopranistinnen]] * [[Sozialistinnen]] * [[Spezialistinnen]] * [[Spiritistinnen]] * [[Stalinistinnen]] * [[Synkretistinnen]] * [[Terroristinnen]] * [[Titoistinnen]] * [[Traktoristinnen]] * [[Unionistinnen]] * [[Utopistinnen]] * [[Violinistinnen]] * [[Zinkenistinnen]] * [[Zivilistinnen]] === sechssilbig === * [[Absolutistinnen]] * [[Afrikanistinnen]] * [[Akkordeonistinnen]] * [[Allegoristinnen]] * [[Anästhesistinnen]] * [[Antagonistinnen]] * [[Antifaschistinnen]] * [[Aquarellistinnen]] * [[Äquilibristinnen]] * [[Artilleristinnen]] * [[Autonomistinnen]] * [[Avantgardistinnen]] * [[Byzantinistinnen]] * [[Esperantistinnen]] * [[Expressionistinnen]] * [[Feuilletonistinnen]] * [[Hochseilartistinnen]] * [[Idealistinnen]] * [[Impressionistinnen]] * [[Infanteristinnen]] * [[Irredentistinnen]] * [[Italianistinnen]] * [[Kabarettistinnen]] * [[Kapitalistinnen]] * [[Karnevalistinnen]] * [[Klarinettistinnen]] * [[Kolonialistinnen]] * [[Kreationistinnen]] * [[Kriminalistinnen]] * [[Linotypistinnen]] * [[Monetaristinnen]] * [[Monogrammistinnen]] * [[Monopolistinnen]] * [[Monotheistinnen]] * [[Mosaizistinnen]] * [[Nationalistinnen]] * [[Naturalistinnen]] * [[Nominalistinnen]] * [[Ozeanistinnen]] * [[Perfektionistinnen]] * [[Philatelistinnen]] * [[Phillumenistinnen]] * [[Polygamistinnen]] * [[Polytheistinnen]] * [[Positivistinnen]] * [[Propagandistinnen]] * [[Protagonistinnen]] * [[Rezeptionistinnen]] * [[Saxofonistinnen]] * [[Saxophonistinnen]] * [[Separatistinnen]] * [[Sezessionistinnen]] * [[Stenotypistinnen]] * [[Surrealistinnen]] * [[Syndikalistinnen]] * [[Telefonistinnen]] * [[Ventriloquistinnen]] === siebensilbig === * [[Amerikanistinnen]] * [[Antikommunistinnen]] * [[Automobilistinnen]] * [[Dokumentaristinnen]] * [[Exhibitionistinnen]] * [[Fundamentalistinnen]] * [[Imperialistinnen]] * [[Indogermanistinnen]] * [[Instrumentalistinnen]] * [[Interventionistinnen]] * [[Karikaturistinnen]] * [[Materialistinnen]] * [[Orientalistinnen]] * [[Utilitaristinnen]] * [[Velozipedistinnen]] === achtsilbig === * [[Antimilitaristinnen]] * [[Individualistinnen]] === neunsilbig === * [[Anarchosyndikalistinnen]] t07i2aw9pmjrleebyfbx4gud34zrk97 Behaben 0 791617 10140656 9620048 2024-11-06T21:09:55Z Ivokory 156536 +pt:[[comportamento]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140656 wikitext text/x-wiki == Behaben ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Behaben |Nominativ Plural=– |Genitiv Singular=Behabens |Genitiv Plural=– |Dativ Singular=Behaben |Dativ Plural=– |Akkusativ Singular=Behaben |Akkusativ Plural=– }} {{Worttrennung}} :Be·ha·ben, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈhaːbn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Behaben.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aːbn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|va.}} Gesamtheit der Verhaltensweisen von jemandem, äußeres Erscheinungsbild {{Herkunft}} :[[Konversion]] des heute veralteten [[Verb]]s ''[[behaben]]'' zum Substantiv {{Synonyme}} :[1] [[Benehmen]], [[Betragen]], [[Gebaren]], [[Habitus]], [[Verhalten]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[Gehabe]] {{Beispiele}} :[1] „Indessen betrachtete ich mit Vergnügen die versammelten Männer und ihr ''Behaben,'' und freute mich an ihnen sowohl, wie an den zahllosen Blüthen, welche überall die Erde bedeckten und an dem blauen Maihimmel, welcher über Alle sich ausspannte.“<ref>{{Literatur | Autor=Gottfried Keller | Titel=Der grüne Heinrich | Jahr=1854 | Seiten=183 }}.</ref> :[1] „Sieht man sich etwa die großen und modern aufgemachten Zeitungen an, so lassen ihr Freimut, ihre Diskussionsfreudigkeit und ihr ''Behaben'' auch (und gerade) an Attacken gegen die Regierung den Vergleich mit den Ländern, die sich als ‚wirkliche‘ Demokratie fühlen, durchaus zu.“<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/1964/12/es-sollen-koenige-herrschen/komplettansicht | Autor=Hans Gresmann | Titel=„Es sollen Könige herrschen…“ | Nummer=12 | Tag=20 | Monat=3 | Jahr=1964 | Zugriff=2017-10-29 }}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=veraltet: Gesamtheit der Verhaltensweisen von jemandem, äußeres Erscheinungsbild|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{pt}}: {{Ü|pt|comportamento}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS|Behaben}} :[1] {{Ref-Grimm|Behaben}} :[1] {{Ref-Goethe|Behaben}} :[1] {{Lit-Wahrig: Deutsches Wörterbuch|A=9}} „Behaben“, Seite 241. {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abheben]]}} h3nw74tkdt4habdwyqv7cdu1oa4v413 Swing States 0 792119 10140919 10140260 2024-11-07T09:08:45Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140919 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Swingstates]]}} == Swing States ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Swing States {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈswɪŋstɛɪ̯t͡s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Swing States.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Swing State]]''' *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Swing State]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Swing State]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Swing State]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Swing State]]''' {{Grundformverweis Dekl|Swing State}} 96ai3lv9aau5exod7auva0oe1tsdumu hübest 0 796521 10140922 6951414 2024-11-07T09:09:00Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140922 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[hubest]]}} == hübest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[höbest]], [[höbst]], [[hübst]] {{Worttrennung}} :hü·best {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈhyːbəst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-hübest.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|yːbəst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[heben]]''' {{Grundformverweis Konj|heben}} gx8gk5vxlldp3choxrpmpt0w8mktpke scrub 0 804730 10141011 9997930 2024-11-07T10:42:21Z English Ultra 242609 Anpassungen 10141011 wikitext text/x-wiki == scrub ({{Sprache|Englisch}}) == === {{Wortart|Verb|Englisch}} === {{Englisch Verb Übersicht |present_I=scrub |present_he, she, it=scrubs |past_simple_I=scrubbed |present participle=scrubbing |past participle=scrubbed }} [[File:Scrubbing hands.jpg|thumb|[1] She ''scrubs'' her [[hand]]s and [[fingernail]]s. - Sie ''[[schrubben|schrubbt]]'' ihre [[Hand|Hände]] und [[Fingernagel|Fingernägel]].]] [[File:Down on the Farm (1920) - 11.jpg|thumb|[1] ''scrubbing'' the [[floor]] - den [[Fußboden]] ''[[scheuern]]'']] {{Worttrennung}} :scrub, {{PPerf.}} scrubbed , {{PPräs.}} scrub·bing {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|skɹʌb}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Hygiene}} ''etwas [[reinigen]] durch [[intensiv]]es [[reiben|Reiben]] oder [[rubbeln|Rubbeln]], [[häufig]] mit einer [[Bürste]] (oder einem [[Schrubber]]), [[Wasser]] und [[Seife]]:'' [[scheuern]], [[schrubben]], [[abbürsten]] ([[Kleidung]]) :[2] {{K|ugs.|etwas [[absagen]], was man [[vorher]] [[planen|geplant]] hatte|spr=en}} [[abblasen]] (beispielsweise einen [[Termin]]), [[auflassen]], [[fallenlassen]] (beispielsweise ein [[Projekt]], einen [[Plan]]) :[3] {{K|ugs.|fig.|spr=en}} etwas [[löschen]] ([[Daten]], [[Festplatte]]), [[bereinigen]], [[entfernen]], [[streichen]] {{Herkunft fehlt|spr=en}} {{Synonyme}} :[1] [[rub]], [[scour]], [[swab]] :[2] [[abandon]], [[abort]], [[cancel]], [[call off]], [[cry off]], [[discard]], [[discontinue]], [[do away with]], [[drop]], [[give up]], [[jettison]], [[put an end to]], [[scrap]], [[stop]], [[take away]], [[throw out]] :[3] [[delete]], [[erase]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[brush]], [[cleanse]], [[groom]], [[sponge]], [[sweep]], [[wash]], [[wipe]] :[2] [[cut]], [[eliminate]], [[forget]], [[forget about]], [[recall]], [[repeal]], [[revoke]] {{Gegenwörter}} :[2] [[continue]], [[keep]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[clean]] {{Unterbegriffe}} :[1] ''[[Substantive]]:'' [[scrub brush]] — [[Scheuerbürste]] :: [[scrub board]] — [[Fußleiste]], [[Scheuerleiste]] :: [[scrub marks]] — [[Schleifspuren]] :: [[scrub nurse]] — [[Operationsschwester]], [[OP-Schwester]] :: [[scrub resistance]] — [[Scheuerfestigkeit]] :: [[scrub room]] — [[Waschraum]] vor dem [[OP-Saal]] :[1] ''[[Adjektive]]:'' ''scrub'' [[resistant]] — [[scheuerfest]] :[1] ''[[phrasal verb]]s:'' [[scrub off|scrub something <nowiki><-></nowiki> off]] — etwas [[abscheuern]], [[abschrubben]] (von einer [[Oberfläche]]) :: [[scrub out|scrub something <nowiki><-></nowiki> out]] — etwas [[ausscheuern]] (beispielsweise die [[Innenseite]] von [[Pfanne]]n und [[Topf|Töpfen]]) :: [[scrub up]] — sich ([[besonders]]) [[gründlich]] / [[sorgfältig]] die [[Hand|Hände]] und [[Arm]]e [[waschen]] vor einer [[Operation]] :: [[scrub up well]] — ''die [[äußere]] [[Erscheinung]] einer [[Person]] betreffend:'' sehr [[chic]] / [[elegant]] / [[gepflegt]] sein {{Beispiele}} :[1] A constant shower of advertising and health warnings orders you to ''scrub,'' cleanse or purify every corner of the body, office or home.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.economist.com/node/15108662 | titel=Filth - The joy of dirt - Why cleanliness may be going out of fashion | autor= | hrsg=The Economist Newspaper Limited, London | datum=2009-12-17 | zugriff=2017-12-26 | sprache=en }}</ref> :: Eine ständige Berieselung mit Werbung und Gesundheitswarnungen weist sie an, jede Stelle des Körpers, [jede Ecke] des Büros oder des Hauses zu ''schrubben,'' zu säubern oder blitzblank zu reinigen. :[1] […] This morning I cleaned the whole house – washing, ''scrubbing,'' vacuuming, all that jazz!<ref>{{Internetquelle | url=http://www.bbc.co.uk/learningenglish/english/features/the-english-we-speak/ep-171225 | titel=All that jazz | autor= | hrsg=British Broadcasting Corporation (BBC), London, United Kingdom | datum=2017-12-25 | zugriff=2017-12-26 | sprache=en | kommentar=Rubrik: The English we speak}}</ref> :: Heute Morgen habe ich das komplette Haus geputzt – waschen, ''schrubben,'' staubsaugen, und der ganze Kram! :[1] She ''scrubbed'' the stain on the carpet, but it didn't vanish. :: Sie ''schrubbte'' den Fleck auf dem Teppich, aber er verschwand nicht. :[1] Traces of blood from Pascal, Brigitte and Sebastien were found on a staircase and throughout the ground floor, though it appeared someone had tried to ''scrub'' most of it away. :: Blutspuren von Pascal, Brigitte und Sebastien wurden auf einer Treppe und im ganzen Erdgeschoß gefunden, obwohl es aussah, als hätte jemand versucht, das meiste davon wegzu''schrubben.''<ref>{{Per-Deutsche Welle - Englisch | Online=http://p.dw.com/p/2YUwF | Autor= | Titel=News - Mystery of vanished family baffles France | TitelErg=The Troadec family has not been seen nor heard from in two weeks. Small traces of blood were found in the home and a jogger has discovered evidence nearly 300 kilometers away | Tag=01 | Monat=03 | Jahr=2017 | Zugriff=2017-12-26 | Kommentar= }}</ref> :[1] A towering oak tree draped with Spanish moss offers little relief from the Florida sun as Andrew Lumish ''scrubs'' grime from the headstone of a World War I veteran.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.npr.org/2017/05/29/530078701/scrubbing-clean-veterans-headstones-uncovering-heroes | titel=National - Scrubbing Veterans' Headstones Clean, Uncovering Heroes | autor=Cathy Carter | hrsg=NPR (ehemals National Public Radio), Washington D.C., USA | datum=2017-05-17 | zugriff=2017-12-31 | sprache=en | kommentar=Text und Audio zum Nachhören (Dauer: 03:28 mm:ss) }}</ref> :: Eine hoch aufragende Eiche, die mit spanischem Moos bedeckt ist, bietet wenig Erleichterung vor der Sonne Floridas, während Andrew Lumish den Schmutz vom Grabstein eines Veteranen aus dem Ersten Weltkrieg ''schrubbt.'' :[2] Instead of going back to the drawing board with a request for higher bids, [Executive Director of the Housing Authority of New Orleans (HANO) Gregg] Fortner ''scrubbed'' the plan altogether.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.theadvocate.com/new_orleans/news/article_728c251f-67fc-5bd0-9748-a01034597775.html | titel=Sell them or redevelop them? Debate rages over HANO’s scattered sites | autor=Jaquetta White | hrsg=The Advocate, Baton Rouge, Louisiana, USA | datum=2015-05-26 | zugriff=2017-12-27 | sprache=en }}</ref> :: Anstatt noch einmal mit der Anforderung höherer Beträge ganz von vorne anzufangen, ''ließ'' [der Direktor der Wohnbehörden von New Orleans Gregg] Fortner den Plan komplett ''fallen.'' :[3] The Toronto District School Board says its decision to ''scrub'' "chief" from the lexicon was "in the spirit of recommendations made by the Truth and Reconciliation Commission of Canada", or TRC.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.cbc.ca/news/opinion/tdsb-chief-job-titles-1.4355844 | titel= Opinion - Toronto school board plan to scrub 'chief' from titles is a cure in search of a disease - An empty gesture would be bad enough, but it's even worse than that | autor=Wayne K. Spear | hrsg=CBC Radio Canada, Toronto, Canada | Datum=2017-10-16 | zugriff=2017-12-26 | sprache=en }}</ref> :: Der Schulvorstand des Toronto District sagt, dass seine Entscheidung, aus dem Wortschatz das Wort "Häuptling" zu ''entfernen'' sei "im Geiste der Empfehlungen der Wahrheit und Versöhnungskommission von Kanada", oder [kurz] TRC. :[3] Weeks earlier, [David] Eaton had attempted to ''scrub'' hundreds of Twitter interactions with pornstars and hookers.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.dailymail.co.uk/news/article-5177829/NFL-Network-exec-rushes-scrub-Twitter-account.html | titel=NFL Network executive, 53, resigns in shame weeks after trying to delete years of interactions with hookers and porn stars on his Twitter account | autor= Keith Griffith, Daniel Roth | hrsg=Associated Newspapers Ltd., Daily Mail, London, UK | datum=2017-12-14 | zugriff=2017-12-26 | sprache=en }}</ref> :: Wochen zuvor hatte [David] Eaton versucht, Hunderte von Twitter-Kommunikationen mit Nutten und Pornostars zu ''löschen.'' :[3] In April, however, the page was ''scrubbed'' of all such information and the term climate change now appears only once.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.huffingtonpost.com/entry/interior-department-climate-change_us_593f8bcae4b0b13f2c6d8a9a | titel=Politics - Interior Department Scrubs Climate Change From Agency Website. Again. - A website on climate resilience for Native American tribes is the latest victim of anti-science cleansing. | autor=Nick Visser | hrsg=The Huffington Post, USA | datum=2017-06-13 | zugriff=2017-12-27 | sprache=en }}</ref> :: Im April wurde die Seite jedoch von all diesen Informationen ''bereinigt'' und der Begriff Klimawandel erscheint nur noch einmal. :[3] Recently the State of Wisconsin ''scrubbed'' climate change-related information on a Department of Natural Resources website. The changes delete accepted climate science, and remove reference to human-caused climate change and effects in the Great Lakes. :: Vor kurzem ''entfernte'' der Staat Wisconsin Informationen zum Klimawandel auf einer Website des Department of Natural Resources.<ref>{{Internetquelle | url=https://blogs.mprnews.org/updraft/2017/01/wisconsin-censors-accepted-climate-science-on-dnr-webiste/ | titel=Wisconsin censors accepted climate science on DNR website | autor=Paul Huttner | hrsg=Minnesota Public Radio, News, Minnesota, USA | datum=2017-01-03 | zugriff=2017-12-27| sprache=en | kommentar= }}</ref> Die Änderungen löschen [Informationen zu wissenschaftlich] anerkannter Klimaforschung und entfernen Verweise auf vom Menschen verursachten Klimawandel und [deren] Auswirkungen auf die Großen Seen. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] mit ''[[Substantiv]]:'' ''[[segeln|Segeln]], [[Marine]]:'' to ''scrub'' the [[deck]] — das [[Deck]] ''[[scheuern]]'' :: to ''scrub'' a [[floor]] — den [[Fußboden]] ''[[scheuern]]'' :: to ''scrub'' your [[fingernail]]s — seine [[Fingernägel]] ''[[schrubben]]'' :: to ''scrub'' your [[hand]]s — seine [[Hände]] ''[[schrubben]]'' :[2] mit ''[[Substantiv]]:'' to ''scrub'' a [[plan]] — einen [[Plan]] ''[[fallenlassen]]'' :: to ''scrub'' a [[project]] — ein [[Projekt]] ''[[streichen]]'' :[3] mit ''[[Substantiv]]:'' to ''scrub'' [[data]] — [[Daten]] ''[[löschen]]'' :: to ''scrub'' a [[harddisk]] — eine [[Festplatte]] ''[[löschen]]'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=etwas reinigen durch intensives Reiben oder Rubbeln|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|scheuern}}, {{Ü|de|schrubben}}, {{Ü|de|abbürsten}} ({{Ü|de|Kleidung}}) }} {{Ü-Tabelle|2|G=etwas absagen, was man vorher geplant hatte|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|abblasen}} ({{Ü|de|Termin}}), {{Ü|de|auflassen}}, {{Ü|de|fallenlassen}} ({{Ü|de|Projekt}}, {{Ü|de|Plan}}) }} {{Ü-Tabelle|3|G=etwas löschen (Daten, Festplatte)|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|löschen}} ({{Ü|de|Daten}}, {{Ü|de|Festplatte}}), {{Ü|de|bereinigen}}, {{Ü|de|entfernen}}, {{Ü|de|streichen}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-MWD}} :[2] {{Ref-MWT}} :[1, 2] Oxford Learner's Dictionary [https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/scrub_1 „scrub“] :[1, 2] Cambridge Dictionaries [https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/scrub „scrub“] :[1–3] {{Ref-Collins}} :[1–3] {{Ref-Dictionary}} :[*] {{Ref-OEtymD}} :[1–3] The FreeDictionary [https://www.thefreedictionary.com/scrub „scrub“] :[1–3] {{Ref-Pons|en}} :[1, 2] {{Ref-dictcc}} :[1, 2] {{Ref-Leo|en}} :[1, 2] {{Ref-Beolingus|en}} :[1, 2] {{Ref-Langenscheidt|en}} {{Quellen}} === {{Wortart|Substantiv|Englisch}} === {{Englisch Substantiv Übersicht |Singular=scrub |Plural=scrubs }} [[File:Arroyo pescadero 04.JPG|miniatur|[3] ''Scrubs'' in [[dry]] [[California]] — [[Busch|Büsche]] / [[Strauch|Sträucher]] im [[trocken]]en [[Kalifornien]]]] [[File:Under the knife 130212-F-FF749-088.jpg|miniatur|[6] [[surgeon|Surgeons]] and [[nurse]]s are [[wear]]ing ''scrubs'' during a [[surgery]] — [[Arzt|Ärzte]] und [[Schwester]]n [[tragen]] [[OP-Kittel]] während einer [[Operation]]]] [[File:A aesthetic dog.JPG|miniatur|[8] A ''scrub'' — Ein [[Mischling]]]] {{Worttrennung}} :scrub, {{Pl.}} scrubs {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|skɹʌb}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Hygiene|spr=en}} ([[gründlich]]e) [[Reinigung]] :[2] {{K|Hygiene|[[Gerät]] zur Durchführung von [1]|spr=en}} [[Schrubber]], [[Scheuerbürste]] :[3] {{K|Flora|[[Pflanze]]n (beispielsweise [[Strauch|Sträucher]] oder [[niedrig]]e [[Baum|Bäume]], die in [[Gebiet]]en mit [[wenig]] [[Regen]] (beispielsweise [[Steppe]]n) [[wachsen]]|spr=en}} [[Busch]], [[Gestrüpp]]; [[Unterholz]] :[4] ''[[Gebiet]]/[[Land]]/[[Fläche]], in der [3] [[häufig]] [[vorkommen|vorkommt]]:'' [[Buschland]] :[5] {{K|Kosmetik|[[Behandlung]] der [[Haut]], bei der [[abgestorben]]en [[Zelle]]n der [[oberste]]n [[Schicht]] [[entfernen|entfernt]] werden, [[häufig]] im [[Gesicht]]|spr=en}} [[Peeling]] :[6] {{K|Medizin|Kleidung|NAmE|spr=en}} [[Kittel]] (einer [[Krankenschwester]], eines [[Arzt]]es), [[OP-Kittel]] :[7] {{K|pejorativ|[[armselig]]er [[Mensch]]|spr=en}} [[Lusche]], [[Schwächling]], [[Versager]] :[8] {{K|Zoologie|pejorativ|ein [[einheimisch]]es [[Tier]] [[unbekannt]]er [[Herkunft]] / unbekannter [[Eltern]]|spr=en}} [[Mischling]], [[Bastard]], [[Straßenköter]], [[Promenadenmischung]] ::[8a] {{K|Zoologie|NAmE}} [[verkleinert]]es, [[zurückgeblieben]]es [[Tier]] :[9] {{K|Sport|NAmE|spr=en}} ::[9a] ''[[Spieler]]/[[Spielerin]], der/die nicht in der [[erste]]n [[Mannschaft]] [[spielen|spielt]]:'' [[Ersatzspieler]] ::[9b] ''[[Team]], das aus [[Spieler]]n/[[Spielerin]]nen von [9a] [[bestehen|besteht]]:'' [[Ersatzmannschaft]], [[Zweitmannschaft]] ::[9c] [[Wettbewerb]] von [[zusammengewürfelt]]en oder nicht [[vollzählig]]en [[Mannschaft]]en {{Herkunft fehlt|spr=en}} {{Synonyme}} :[2] [[brush]] :[3] [[bush]], [[chaparral]], [[undergrowth]] :[4] [[heathland]], [[scrubland]], [[shrubland]]<ref>{{Literatur | Autor=Jeremy M.B. Smith | Titel=Scrubland | Herausgeber=Encyclopædia Britannica, Inc., USA | Sammelwerk=Encyclopædia Britannica Online | Online=https://www.britannica.com/science/scrubland | Zugriff=2018-01-01 | Kommentar= }}</ref> :[6] ([[hospital]]) [[gown]]<ref>{{Wikipedia|Hospital gown|spr=en}}</ref> :[7] [[deadbeat]], [[dud]], [[failure]], [[loser]], [[pushover]], [[shrimp]], [[wimp]] :[8] [[crossbreed]], [[mongrel]] :[8a] [[diminutive]], [[midget]], [[peewee]], [[runt]], [[dwarf]], [[shrimp]], [[Tom Thumb]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[3] [[underwood]], [[bracken]] :[4] [[desert]], [[pampas]], [[wasteland]] :[7] [[bum]] {{Gegenwörter}} :[8a] [[behemoth]], [[colossus]], [[giant]], [[jumbo]], [[leviathan]], [[mammoth]], [[monster]], [[titan]] {{Oberbegriffe}} :[2] [[plant]] :[6] [[apparel]], [[clothes]], [[clothing]] {{Unterbegriffe}} :[3] ''scrub'' [[fire]] — [[Buschfeuer]] :: ''scrub'' [[encroachment]] — [[Verbuschung]] :: ''scrub'' [[vegetation]] — [[Buschvegetation]], [[Strauchvegetation]] :[5] [[facial]] ''scrub'' — [[Gesichtspeeling]] :: [[food]] ''scrub'' — [[Fußpeeling]] {{Beispiele}} :[1] If you also want to give your floors a good polish, as well as a ''scrub,'' mop with this [DIY] cleaner.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.huffingtonpost.com/organic-authoritycom/deep-clean-your-kitchen-n_b_1904532.html | titel=Deep Clean Your Kitchen Naturally With These DIY Cleaners | autor=Kirsten Hudson | hrsg=The Huffington Post, USA | datum=2012-09-25 | zugriff=2017-12-31 | sprache=en }}</ref> :: Wenn Sie Ihren Fußböden auch einen guten Glanz und eine ''gründliche Reinigung'' geben möchten, wischen Sie ihn mit diesem [selbstgemachten] Reiniger. :[1] Contact with this year’s presidential politics leaves many Americans hankering for a ''scrub'' with carbolic soap.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.economist.com/news/united-states/21695911-lucrative-trade-very-small-objects-whats-badge | titel=Campaign paraphernalia - What’s in a badge? - A lucrative trade in very small objects | autor= | hrsg=The Economist Newspaper Limited, London | datum=2016-04-02 | zugriff=2018-01-02 | sprache=en }}</ref> :: Der Umgang mit der diesjährigen Präsidentschafts-Politik lässt viele Amerikaner sich nach einer ''gründlichen Reinigung'' mit (scharfer) Karbolseife sehnen. :[2] {{Beispiele fehlen|spr=Englisch}} :[3] The robot tank is moving rapidly through the ''scrub'' on its caterpillar tracks.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.bbc.com/news/business-27332130 | titel='Killer robots': Are they really inevitable? | autor=Tim Bowler | hrsg=British Broadcasting Corporation (BBC), London, United Kingdom | datum=2014-05-21 | zugriff=2018-01-02 | sprache=en }}</ref> :: Der Roboterpanzer bewegt sich schnell durch das ''Gestrüpp'' auf seinen Raupenketten. :[3] Small, semi-feral horses originating from Poland were reintroduced to prevent ''scrub'' from encroaching on the wide meadows.<ref>{{Per-Deutsche Welle - Englisch | Online=http://p.dw.com/p/1GgcU | Autor=Karin Jäger | Titel=Environment - German reunification: Rare species gain ground where tanks once rolled | TitelErg=In the 25 years since German reunification and the end of the Cold War, abandoned military lands in both west and east have been repurposed as nature preserves. Conservationists seek to protect these unique ecologies | Tag=02 | Monat=10 | Jahr=2015 | Zugriff=2018-01-02 | Kommentar= }}</ref> :: Aus Polen wurden kleine, halb verwilderte Pferde wieder eingeführt, um zu verhindern, dass das ''Buschwerk'' auf die weiten Wiesen vordringt. :[3] Suddenly, a group of miners rushed through the ''scrub'' and underbrush at a line of police officers.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.cbc.ca/news/world/south-african-police-open-fire-on-striking-miners-1.1135107 | titel=South African police open fire on striking miners | autor= | hrsg=CBC Radio Canada, Toronto, Canada | Datum=2012-08-16 | zugriff=2018-01-02 | sprache=en }}</ref> :: Plötzlich stürzte sich eine Gruppe von Minenarbeitern durch das ''Gestrüpp'' und Unterholz zu einer Polizeikette. :[3] He and his wife, Suzie, followed a ravine and walked toward the sound until Suzie saw a flash of red through the ''scrub.''<ref>{{Internetquelle | url=http://www.cbc.ca/news/canada/british-columbia/osoyoos-crash-1.4370552 | titel=Firefighter happens upon injured driver stranded 16 hours after crash - Volunteer with the Anarchist Mountain Fire Department out for a walk when he stumbled on crash scene | autor= | hrsg=CBC Radio Canada, Toronto, Canada | Datum=2017-10-25 | zugriff=2018-01-02 | sprache=en }}</ref> :: Er und seine Frau Suzie folgten einer Schlucht und gingen dem Geräusch nach, bis Suzie etwas Rotes durch die ''Büsche'' aufblitzen sah. :[4] The fire is believed to have burned more than 700 hectares of ''scrub'' and vegetation, destroying several buildings since it began on Monday.<ref>{{Per-Deutsche Welle - Englisch | Online=http://p.dw.com/p/2XZzg | Autor= | Titel=New Zealand fire - New Zealand wildfire threatens city of Christchurch | TitelErg=Thousands of people have been forced to leave their homes around the New Zealand city of Christchurch as a wildfire ravages wood and scrubland. A huge cloud has formed, with officials declaring a state of emergency | Tag=15 | Monat=02 | Jahr=2017 | Zugriff=2018-01-02 | Kommentar= }}</ref> :: Es wird angenommen, dass das Feuer mehr als 700 Hektar ''Buschland'' und Pflanzen niedergebrannt und mehrere Gebäude zerstört hat, seit es am Montag begann. :[4] [Golf:] „There are no tees on the course. You are either on the fairway or in the ''scrub.''“<ref>{{Internetquelle | url=http://www.bbc.com/sport/golf/35026698 | titel=Golf at the Rio Olympics: More opportunity than inconvenience | autor=Iain Carter | hrsg=British Broadcasting Corporation (BBC), London, United Kingdom | datum=2015-12-08 | zugriff=2018-01-02 | sprache=en }}</ref> :: [Golf:] „Es gibt keine Abschlagspunkte direkt auf dem Kurs. Du spielst [den Ball] entweder auf den Flächen mit gemähtem Gras oder auf den ''Flächen mit den Büschen.''“ :[5] I use a face wash daily and occasionally a ''scrub,'' especially in the summer.(Model Ola Adeyemi, 24)<ref>{{Per-Guardian Online | Online=https://www.theguardian.com/fashion/2017/aug/04/beauty-roadtest-face-scrubs-for-men | Autor=Ola Adeyemi | Titel=Beauty roadtest: face scrubs for men | TitelErg=‘My mum and aunties encouraged me to take care of my skin from a young age,’ says All Ages model Ola Adeyemi | Tag=04 | Monat=08 | Jahr=2017 | Zugriff=2017-12-31 | Kommentar= }}</ref> :: Ich mache täglich eine Gesichtswäsche und benutze gelegentlich ein ''Peeling,'' besonders im Sommer. :[5] Looking for a ''scrub'' that won’t wreak havoc on your face with harsh beads?<ref>{{Internetquelle | url=https://www.huffingtonpost.com/2015/05/12/exfoliate-face-how-to_n_2528493.html | titel=Style - How To Exfoliate Your Face In 3 Easy Steps | autor=Dana Oliver | hrsg=The Huffington Post, USA | datum=2013-01-24 | zugriff=2017-12-31 | sprache=en }}</ref> :: Sie suchen ein ''Peeling,'' das mit rauen Schmirgelkügelchen keine verheerende Schäden anrichten wird? :[5] Avoid ''scrubs'' made with almond pits, walnut shells or salt, all of which have irregular edges that can dig into your skin.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.huffingtonpost.com/2013/08/23/best-facial-scrubs-guide_n_3791655.html | titel=Style - A Guide To The Best Facial Scrubs For Scrubbing Grossness Out Of Your Skin | autor=Dana Oliver | hrsg=The Huffington Post, USA | datum=2013-08-23 | zugriff=2018-01-02 | sprache=en }}</ref> ::Vermeiden Sie ''Peelings'' mit Mandelkernen, Walnussschalen oder Salz, die alle harte Kanten haben, die sich in Ihre Haut eingraben können. :[6] Staff will get their ''scrubs'' directly from an automated machine located throughout the hospital. After they swipe their ID card, ''scrubs'' in the correct size will be dropped into an opening. They can return dirty ''scrubs'' to any of the machines in the hospital as well.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.cbc.ca/news/canada/montreal/behind-closed-doors-secrets-of-the-new-muhc-1.3040882 | titel=Behind closed doors: Secrets of the new MUHC - Montreal's new superhospital was specially designed to help protect patients, staff and visitors | autor= | hrsg=CBC Radio Canada, Toronto, Canada | Datum=2015-04-20 | zugriff=2018-01-02 | sprache=en }}</ref> :: Die Mitarbeiter werden ihre ''Kittel'' direkt von über das gesamte Krankenhaus installierten Maschinen erhalten. Nachdem sie ihre Mitarbeiterkarte darüber gewischt haben, werden ''Kittel'' in der richtigen Größe in eine Öffnung fallengelassen. Sie können ihre schmutzige ''Kittel'' auch an jeder der Maschinen im Krankenhaus zurückgeben. :[7] It’s not that hard to spot a ''scrub.'' As women, we get approached by them daily.<ref>{{Internetquelle | url=http://madamenoire.com/271984/we-dont-want-no-scrubs-10-signs-he-is-a-loser/ | titel=We Don’t Want No Scrubs! 10 Signs He Is A Loser | autor=Brooke Dean | hrsg=MadameNoire.com | datum=2013-04-13 | zugriff=2018-01-02 | sprache=en }}</ref> :: Es ist nicht so schwer, einen ''Versager'' zu erkennen. Als Frauen werden wir täglich von ihnen angesprochen. :[8] {{Beispiele fehlen|spr=Englisch}} :[9] {{Beispiele fehlen|spr=Englisch}} {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[3] ''mit [[Verb]]:'' to [[clear]] of ''scrub'' — [[entbuschen]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|Ü-Liste= *{{de}}: [1] ({{Ü|de|gründlich|gründliche}}) {{Ü|de|Reinigung}} {{f}}; [2] {{Ü|de|Schrubber}} {{m}}, {{Ü|de|Scheuerbürste}} {{f}}; [3] {{Ü|de|Busch}} {{m}}, {{Ü|de|Gestrüpp}} {{n}}; {{Ü|de|Unterholz}} {{n}}; [4] {{Ü|de|Buschland}} {{n}} [5] {{Ü|de|Peeling}} {{n}}; [6] {{Ü|de|Kittel}} (einer {{Ü|de|Krankenschwester}}, eines {{Ü|de|Arzt|Arztes}}), {{Ü|de|OP-Kittel}} {{m}}; [7] {{Ü|de|Lusche}} {{f}}, {{Ü|de|Schwächling}} {{f}}, {{Ü|de|Versager}} {{m}}; [8] {{Ü|de|Mischling}} {{m}}, {{Ü|de|Bastard}} {{m}}, {{Ü|de|Straßenköter}} {{m}}, {{Ü|de|Promenadenmischung}} {{f}}; [8a] {{Ü|de|verkleinert}}es, {{Ü|de|zurückgeblieben}}es {{Ü|de|Tier}} [9a] {{Ü|de|Ersatzspieler}} {{m}}; [9b] {{Ü|de|Ersatzmannschaft}} {{f}}, {{Ü|de|Zweitmannschaft}} {{f}}; [9c] {{Ü|de|Wettbewerb}} von {{Ü|de|zusammengewürfelt}}en oder nicht {{Ü|de|vollzählig}}en {{Ü|de|Mannschaft}}en }} {{Referenzen}} :[6] {{Wikipedia|Scrubs (clothing)}} :[1, 3–8] {{Ref-MWD}} :[8] {{Ref-MWT}} :[1, 3, 4, 6] Oxford Learner's Dictionary [http://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/scrub_2 „scrub“] :[1, 3–6] Cambridge Dictionaries [https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/scrub „scrub“] :[1, 3, 4, 7–9] {{Ref-Collins}} :[1, 3, 4, 7–9] {{Ref-Longman}} :[1, 3, 4, 7–9] {{Ref-Dictionary}} :[6, 7] Urban Dictionary [https://www.urbandictionary.com/define.php?page=2&term=scrub „scrub“] :[*] {{Ref-OEtymD}} :[1, 3, 4, 7–9] The FreeDictionary: [https://www.thefreedictionary.com/scrub „scrub“] :[1–6] {{Ref-Pons|en}} :[2–4, 6, 7] {{Ref-dictcc}} :[3] {{Ref-Leo|en}} :[3] {{Ref-Beolingus|en}} :[3, 7, 8] {{Ref-Langenscheidt|en}} {{Quellen}} 71mmu0gcxkw9iunmrjv8rqmwz1rxu1r einrahmen 0 805207 10140639 10115196 2024-11-06T19:52:42Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft Wortart korr. 10140639 wikitext text/x-wiki == einrahmen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=rahme ein |Präsens_du=rahmst ein |Präsens_er, sie, es=rahmt ein |Präteritum_ich=rahmte ein |Konjunktiv II_ich=rahmte ein |Imperativ Singular=rahm ein |Imperativ Singular*=rahme ein |Imperativ Plural=rahmt ein |Partizip II=eingerahmt |Hilfsverb=haben |Bild=Sidewall (possibly France), 1855 (CH 18401561).jpg|mini|1|die Landschaftsbilder wurden ''eingerahmt'' }} {{Worttrennung}} :ein·rah·men, {{Prät.}} rahm·te ein, {{Part.}} ein·ge·rahmt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁaːmən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einrahmen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|trans.}} etwas oder jemanden in einen [[Rahmen]] fassen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Synonyme}} :[1] [[einfassen]], [[einsäumen]], [[fassen]], [[rahmen]], [[umfassen]], [[umgeben]], [[umrahmen]], [[umranden]] {{Beispiele}} :[1] Da finden sich alte Karten, die mit ihren bunten, bis zu Gold- und Silberprägungen gesteigerten Farben und ihren ebenso naiven wie hochkünstlerischen Ausschmückungen oft wie Gemälde wirken, die man sich am liebsten ''einrahmte'' und an die Wand hinge.<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/1959/12/kuba-eine-halbinsel-sibiriens | Autor=Martin Beheim-Sdiwarzbaeh | Titel-P=Kuba - eine Halbinsel Sibiriens? | Nummer=12/1959 | Tag=20 | Monat=März | Jahr=1959 | Zugriff=2017-12-30 }}</ref> :[1] Die Einladungskarte zu einem ganz besonderen Diner hütet Hervé Valverdes wie einen Schatz. Der Besitzer eines Feinschmecker-Restaurants in Bordeaux hat sie ''eingerahmt'' und präsentiert sie gerne seinen Gästen.<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/2003/48/Weinexport | Autor=Andrea Exler | Titel=Rotwein mit Puddingpulver | Nummer=48/2003 | Tag=20 | Monat=November | Jahr=2003 | Zugriff=2017-12-30 }}</ref> :[1] An der Wand hinter dem Schreibtisch von Craig Holman hängt ''eingerahmt'' die Auszeichnung als „Top-Lobbyist“.<ref>{{Per-Zeit Online | Online=http://www.zeit.de/2016/49/donald-trump-regierung-kabinett-lobbyisten/seite-3 | Autor= Martin Klingst, Kerstin Kohlenberg, Khuê Pham | Titel=Donald Trump: Trump Power | Nummer=49/2016 | Tag=13 | Monat=Dezember | Jahr=2016 | Zugriff=2017-12-30 }}</ref> :[1] 2001 beschloss Thaler, 30 Bilder von ihr mit nach Dachau zu nehmen, wo ein befreundeter Glasermeister sie ihm kostenlos ''einrahmte.''<ref>{{Per-Süddeutsche Online | Online=http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/dachau-lebensfreude-durch-mundmalerei-1.1462199 | Autor=Sophie Burfeind | Titel=Dachau: Lebensfreude durch Mundmalerei | Tag=7 | Monat=September | Jahr=2012 | Zugriff=2017-12-30 }}</ref> :[1] Gerade Maria Borges sah aus wie ein Paradiesvogel, mit einer üppigen Federpracht, die ihren Kopf praktisch ''einrahmte.''<ref>{{Per-Süddeutsche Online | Online=https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/boulevard_nt/article148704836/Engel-auf-dem-Laufsteg.html | Autor= | Titel=Engel auf dem Laufsteg | Tag=11 | Monat=11 | Jahr=2015 | Zugriff=2017-12-30 }}</ref> {{Redewendungen}} :[[das kannst du dir einrahmen lassen]] {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ein [[Bild]], [[Foto]] ''einrahmen;'' eine [[Urkunde]], [[Zeichnung]] ''einrahmen;'' einen [[Meisterbrief]] ''einrahmen'' {{Wortbildungen}} :''[[Konversion]]en:'' [[Einrahmen]], [[einrahmend]], [[eingerahmt]] :''Substantiv:'' [[Einrahmung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=transitiv: etwas oder jemanden in einen Rahmen fassen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|enframe}}, {{Ü|en|frame}} *{{fr}}: {{Ü|fr|encadrer}} *{{el}}: {{Üt|el|πλαισιώνω|plaisióno}} *{{it}}: {{Ü|it|incorniciare}} *{{nl}}: {{Ü|nl|in een lijst zetten}}, {{Ü|nl|encadreren}}, {{Ü|nl|inlijsten}}, {{Ü|nl|vatten}} *{{pl}}: {{Ü|pl|oprawiać}}, ''perfektiv:'' {{Ü|pl|oprawić}} *{{pt}}: {{Ü|pt|emoldurar}}, {{Ü|pt|enquadrar}} *{{ru}}: {{Üt|ru|вставлять}} *{{sv}}: {{Ü|sv|inrama}}, {{Ü|sv|rama in}} *{{sl}}: {{Ü|sl|uokvirjati}}, ''perfektiv:'' {{Ü|sl|uokviriti}} *{{es}}: {{Ü|es|poner en un marco}}, {{Ü|es|enmarcar}} *{{hu}}: {{Ü|hu|bekeretez}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS|einrahmen}} :[*] {{Ref-OWID|einrahmen}} :[1] {{Ref-FreeDictionary|einrahmen}} :[1] {{Ref-Duden|einrahmen}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Heiermann]]}} rxztl8x15d6800c0zdr7rul80x372b5 einrexen 0 810128 10140660 9544612 2024-11-06T21:29:38Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse; Referenzen verschlankt 10140660 wikitext text/x-wiki == einrexen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=rexe ein |Präsens_du=rext ein |Präsens_er, sie, es=rext ein |Präteritum_ich=rexte ein |Konjunktiv II_ich=rexte ein |Imperativ Singular=rex ein |Imperativ Singular*=rexe ein |Imperativ Plural=rext ein |Partizip II= eingerext |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·re·xen, {{Prät.}} rex·te ein, {{Part.}} ein·ge·rext {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁɛksn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|trans.|südd.|österr.}} [[Lebensmittel]] durch [[Erhitzen]] und [[Luftabschluss]] ohne [[Konservierungsmittel]] [[haltbar]] [[machen]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel|W2=Substantiv|A=Rexapparat}}<ref>{{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=6}}, Seite 467, Eintrag „einrexen“.</ref> {{Synonyme}} :[1] [[eindünsten]], [[einkochen]], [[einmachen]], [[einwecken]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[konservieren]] {{Beispiele}} :[1] Heuer wird nichts mehr verschwendet, denn Brombeeren, Zwetschken, Tomaten & Co. werden jetzt wieder ''eingerext.''<ref>{{Per-Heute Online | Online=http://www.heute.at/life/wohnen/story/Einrexen-wie-Oma-52032767 | Titel=Einrexen wie Oma | Tag=30 | Monat=August | Jahr=2017 | Zugriff=2018-03-06 }}</ref> :[1] Die Gläser werden dann im Einkochtopf oder im Backrohr bei 95 Grad rund 30 Minuten ab dem Zeitpunkt, wo kleine Bläschen im Glas aufsteigen, ''eingerext.''<ref>{{Internetquelle | url=https://www.meinbezirk.at/salzburg-stadt/lokales/koestliche-gerichte-aus-dem-glas-d1471470.html | autor=Regionalmedien Austria | titel=Köstliche Gerichte aus dem Glas | hrsg=www.meinbezirk.at | datum=2015-09-29 | zugriff=2018-01-22 }}</ref> :[1] Das Fleisch wird zu Würsten und Speck verarbeitet, aber auch verkocht und ''eingerext.''<ref>{{Per-Kurier Online | Online=https://kurier.at/freizeit/lebensmittel-eingerext/102.793.537 | Autor=Heidi Strobl | Titel=Lebensmittel: Eingerext | Tag=15 | Monat=12 | Jahr=2014 | Zugriff=2018-01-22 }}</ref> :[1] Vor allem Marmeladen werden oft ''eingerext,'' zu Omas Zeiten landeten aber auch schon diverse Speisen in den Gläsern.<ref>{{Literatur | Online=[http://www.vienna.at/es-wird-wieder-eingrext-traditionelle-gerichte-frisch-von-der-rexerei/4704856 Online] | Autor=Verena Kaufmann | Titel=Es wird wieder eing’rext: Traditionelle Gerichte frisch von der Rexerei | Sammelwerk=Vienna Online | Tag=28 | Monat=April | Jahr=2016 | Zugriff=2018-01-22 }}.</ref> :[1] Einkochen und ''einrexen'' ist in Mode.<ref>{{Literatur | Online=[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/hoamatland/Eingekocht;art160787,1512010 Online] | Autor=Claudia Riedler | Titel=Eingekocht | Sammelwerk=OÖNachrichten | Tag=04 | Monat=Oktober | Jahr=2014 | Zugriff=2018-01-21 }}.</ref> {{Redewendungen}} :[[das kannst du dir einrexen]] {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[Äpfel]], [[Brombeeren]], [[Erbsen]], [[Fleisch]], [[Kürbis]], [[Marmelade]], [[Obst]], [[Pfirsich]], [[Pilze]], [[Spargel]], [[Zucchini]] ''einrexen'' {{Wortbildungen}} :''[[Konversion]]en:'' [[Einrexen]], [[einrexend]], [[eingerext]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Lebensmittel durch Erhitzen und Luftabschluss ohne Konservierungsmittel haltbar machen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|preserve}}, {{Ü|en|can}}, ''in Gläsern:'' {{Ü|en|bottle}} *{{fr}}: {{Ü|fr|mettre en conserve}} *{{it}}: {{Ü|it|mettere in conserva}} *{{es}}: {{Ü|es|enlatar}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[einreden]]}} nrs68fqh7ikdhsnokyuxx22sy1kzifh entfließen 0 816073 10140689 9635821 2024-11-07T06:39:04Z 2A01:5A8:303:5D33:6026:7545:2FA6:51A6 +bg:[[изтичам]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140689 wikitext text/x-wiki == entfließen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=entfließe |Präsens_du=entfließt |Präsens_er, sie, es=entfließt |Präteritum_ich=entfloss |Konjunktiv II_ich=entflösse |Imperativ Singular=entfließ |Imperativ Singular*=entfließe |Imperativ Plural=entfließt |Partizip II=entflossen |Hilfsverb=sein }} {{Anmerkung}} : Das Verb wird meist unpersönlich in der 3. Person Singular und Plural verwendet. {{Alternative Schreibweisen}} :{{CH&LI}} [[entfliessen]] {{Worttrennung}} :ent·flie·ßen, {{Prät.}} ent·floss, {{Part.}} ent·flos·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɛntˈfliːsn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-entfließen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːsn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] als Flüssigkeit/Wasserlauf seinen Weg der Schwerkraft folgend nehmen {{Herkunft}} :[[Derivation]] ([[Ableitung]]) zum Verb ''[[fließen]]'' mit dem [[Derivatem]] ''[[ent-]]'' {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[entströmen]], [[ergießen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[einmünden]] {{Beispiele}} :[1] Der Eibach ''entfließt'' dem Kleinen Stausee. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=als Flüssigkeit/Wasserlauf seinen Weg der Schwerkraft folgend nehmen|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|изтичам}} *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS|entfließen}} :[*] {{Ref-OWID|entfließen}} :[1] {{Ref-Duden|entfließen}} hoky6uufbtq6ggbakdpkkamz51yqf0p Modemacher 0 823627 10141005 9546801 2024-11-07T10:28:10Z English Ultra 242609 Zeichenkodierungsfehler verbessert 10141005 wikitext text/x-wiki == Modemacher ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Modemacher |Nominativ Plural=Modemacher |Genitiv Singular=Modemachers |Genitiv Plural=Modemacher |Dativ Singular=Modemacher |Dativ Plural=Modemachern |Akkusativ Singular=Modemacher |Akkusativ Plural=Modemacher }} {{Worttrennung}} :Mo·de·ma·cher, {{Pl.}} Mo·de·ma·cher {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈmoːdəˌmaxɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Modemacher.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Person, die Kleidungsstücke entwirft {{Synonyme}} :[1] [[Modedesigner]], [[Modeschöpfer]] {{Weibliche Wortformen}} :[1] [[Modemacherin]] {{Beispiele}} :[1] „Ein weiterer britischer ''Modemacher,'' der gerne mit dem Thema Uniformen spielt, ist Craig Green.“<ref>{{Per-Spiegel Online | Online=http://www.spiegel.de/stil/london-fashion-week-men-s-kueren-sie-den-besten-look-fuer-maenner-a-1186775.html | Autor=Philipp Löwe | Titel=London Fashion Week Men's: Britain's got Talent | Tag=09 | Monat=01 | Jahr=2018 | Zugriff=2018-04-02 }}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Person, die Kleidungsstücke entwirft|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} :[1] {{Ref-PONS}} {{Quellen}} 7rgppn08tthlom71vxua3dd19jqwvfn auftretendes 0 836413 10140715 7596590 2024-11-07T08:34:54Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140715 wikitext text/x-wiki == auftretendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :auf·tre·ten·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaʊ̯fˌtʁeːtn̩dəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-auftretendes.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[auftretend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[auftretend]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[auftretend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[auftretend]]''' {{Grundformverweis Dekl|auftretend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[ausfettender]]}} tawcrozsma3fuz3e5hagr8jwaepcjg2 Reim:Deutsch:-iːʁət 106 842968 10140980 10133915 2024-11-07T09:26:09Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140980 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːʁət |Schreibungen=-iehret, -ieret }} == Reimwörter == === zweisilbig === * [[fieret]] * [[frieret]] * [[gieret]] * [[klieret]] * [[schieret]] * [[schlieret]] * [[schmieret]] * [[schwieret]] * [[stieret]] * [[wiehret]] * [[zieret]] === dreisilbig === * [[addieret]] * [[agieret]] * [[ägrieret]] * [[amtieret]] * [[aptieret]] * [[armieret]] * [[balbieret]] * [[barbieret]] * [[bardieret]] * [[basieret]] * [[beklieret]] * [[beschmieret]] * [[binieret]] * [[blamieret]] * [[blanchieret]] * [[blessieret]] * [[blockieret]] * [[blondieret]] * [[bonieret]] * [[bossieret]] * [[bridieret]] * [[brillieret]] * [[brodieret]] * [[bronzieret]] * [[broschieret]] * [[brünieret]] * [[brüskieret]] * [[buffieret]] * [[bugsieret]] * [[buschieret]] * [[campieret]] * [[chambrieret]] * [[changieret]] * [[chargieret]] * [[chauffieret]] * [[chaussieret]] * [[chiffrieret]] * [[chlorieret]] * [[codieret]] * [[conchieret]] * [[datieret]] * [[diktieret]] * [[dinieret]] * [[dolieret]] * [[dollieret]] * [[dosieret]] * [[dotieret]] * [[doublieret]] * [[dozieret]] * [[dragieret]] * [[drapieret]] * [[dressieret]] * [[dublieret]] * [[düpieret]] * [[duplieret]] * [[durchfrieret]] * [[edieret]] * [[erfrieret]] * [[erschmieret]] * [[fallieret]] * [[farcieret]] * [[faschieret]] * [[fellieret]] * [[filieret]] * [[filtrieret]] * [[fingieret]] * [[firmieret]] * [[fixieret]] * [[flambieret]] * [[flanieret]] * [[flankieret]] * [[flektieret]] * [[florieret]] * [[flottieret]] * [[forcieret]] * [[formieret]] * [[foutieret]] * [[frankieret]] * [[frappieret]] * [[frettieret]] * [[frisieret]] * [[frittieret]] * [[frottieret]] * [[frustrieret]] * [[fundieret]] * [[fungieret]] * [[furnieret]] * [[futieret]] * [[garnieret]] * [[gastieret]] * [[gefrieret]] * [[gelieret]] * [[genieret]] * [[gerieret]] * [[girieret]] * [[glasieret]] * [[glossieret]] * [[goutieret]] * [[gradieret]] * [[grassieret]] * [[gravieret]] * [[grillieret]] * [[grundieret]] * [[gruppieret]] * [[gummieret]] * [[gustieret]] * [[guttieret]] * [[halbieret]] * [[hantieret]] * [[haschieret]] * [[hausieret]] * [[hofieret]] * [[hydrieret]] * [[jodieret]] * [[jonglieret]] * [[jurieret]] * [[justieret]] * [[kalmieret]] * [[kampieret]] * [[kandieret]] * [[kapieret]] * [[kardieret]] * [[karieret]] * [[kartieret]] * [[kaschieret]] * [[kassieret]] * [[kastrieret]] * [[kavieret]] * [[klarieret]] * [[klassieret]] * [[klavieret]] * [[klonieret]] * [[kodieret]] * [[kolieret]] * [[konfieret]] * [[kontrieret]] * [[kopieret]] * [[kotieret]] * [[kreieret]] * [[kremieret]] * [[krepieret]] * [[kupieret]] * [[kurieret]] * [[kursieret]] * [[kutschieret]] * [[lackieret]] * [[lädieret]] * [[laktieret]] * [[lancieret]] * [[largieret]] * [[lasieret]] * [[lautieret]] * [[lavieret]] * [[legieret]] * [[liieret]] * [[linieret]] * [[logieret]] * [[longieret]] * [[lukrieret]] * [[luxieret]] * [[markieret]] * [[marschieret]] * [[maskieret]] * [[massieret]] * [[mattieret]] * [[mehlieret]] * [[melieret]] * [[migrieret]] * [[miktieret]] * [[minieret]] * [[möblieret]] * [[mokieret]] * [[monieret]] * [[montieret]] * [[mouillieret]] * [[movieret]] * [[mundieret]] * [[mutieret]] * [[nappieret]] * [[negieret]] * [[nitrieret]] * [[normieret]] * [[notieret]] * [[nutrieret]] * [[optieret]] * [[outrieret]] * [[paktieret]] * [[palpieret]] * [[panieret]] * [[parieret]] * [[parkieret]] * [[parlieret]] * [[partieret]] * [[passieret]] * [[pausieret]] * [[pikieret]] * [[placieret]] * [[plädieret]] * [[planieret]] * [[platzieret]] * [[plissieret]] * [[plombieret]] * [[pochieret]] * [[pointieret]] * [[polieret]] * [[ponieret]] * [[portieret]] * [[poschieret]] * [[posieret]] * [[postieret]] * [[poussieret]] * [[prämieret]] * [[pressieret]] * [[probieret]] * [[pronieret]] * [[pulsieret]] * [[punktieret]] * [[purgieret]] * [[pürieret]] * [[quadrieret]] * [[quartieret]] * [[quintieret]] * [[quittieret]] * [[quotieret]] * [[radieret]] * [[rangieret]] * [[rasieret]] * [[regieret]] * [[rentieret]] * [[revieret]] * [[riskieret]] * [[rochieret]] * [[rotieret]] * [[saldieret]] * [[salvieret]] * [[sanieret]] * [[saunieret]] * [[sautieret]] * [[scharrieret]] * [[schassieret]] * [[schattieret]] * [[schmollieret]] * [[schockieret]] * [[schraffieret]] * [[sedieret]] * [[sekkieret]] * [[servieret]] * [[sezieret]] * [[signieret]] * [[silieret]] * [[sinnieret]] * [[sistieret]] * [[skalieret]] * [[skalpieret]] * [[skandieret]] * [[skartieret]] * [[skizzieret]] * [[skulptieret]] * [[sondieret]] * [[sortieret]] * [[soufflieret]] * [[soupieret]] * [[spazieret]] * [[spedieret]] * [[spendieret]] * [[spionieret]] * [[spondieret]] * [[staffieret]] * [[stagnieret]] * [[stolzieret]] * [[stornieret]] * [[strichlieret]] * [[stringieret]] * [[stuckieret]] * [[studieret]] * [[summieret]] * [[supplieret]] * [[taillieret]] * [[taktieret]] * [[tangieret]] * [[tarieret]] * [[taxieret]] * [[tempieret]] * [[tendieret]] * [[testieret]] * [[textieret]] * [[timbrieret]] * [[tingieret]] * [[titrieret]] * [[tockieret]] * [[tokkieret]] * [[tonieret]] * [[touchieret]] * [[toupieret]] * [[tournieret]] * [[tradieret]] * [[trainieret]] * [[traktieret]] * [[tranchieret]] * [[transchieret]] * [[trassieret]] * [[unieret]] * [[urgieret]] * [[vagieret]] * [[vazieret]] * [[verlieret]] * [[verschmieret]] * [[versieret]] * [[vertieret]] * [[verzieret]] * [[vibrieret]] * [[vidieret]] * [[visieret]] * [[vollieret]] * [[volvieret]] * [[vomieret]] * [[votieret]] * [[vozieret]] * [[wattieret]] * [[zedieret]] * [[zensieret]] * [[zentrieret]] * [[zernieret]] * [[zitieret]] * [[zonieret]] === viersilbig === * [[abaissieret]] * [[abdizieret]] * [[abduzieret]] * [[aberrieret]] * [[abhorrieret]] * [[abjurieret]] * [[ablaktieret]] * [[ablozieret]] * [[abolieret]] * [[abonnieret]] * [[abortieret]] * [[abrogieret]] * [[absentieret]] * [[absolvieret]] * [[absorbieret]] * [[abstrahieret]] * [[adaptieret]] * [[addizieret]] * [[adhärieret]] * [[adjungieret]] * [[adjustieret]] * [[adoptieret]] * [[adorieret]] * [[adressieret]] * [[adsorbieret]] * [[advozieret]] * [[affektieret]] * [[affichieret]] * [[affigieret]] * [[affizieret]] * [[agentieret]] * [[aggravieret]] * [[aggregieret]] * [[agitieret]] * [[akklamieret]] * [[akkordieret]] * [[akquirieret]] * [[aktivieret]] * [[akzeptieret]] * [[alarmieret]] * [[alliieret]] * [[allokieret]] * [[alloquieret]] * [[allozieret]] * [[alterieret]] * [[alternieret]] * [[ambulieret]] * [[amnestieret]] * [[amputieret]] * [[amüsieret]] * [[anellieret]] * [[anglisieret]] * [[animieret]] * [[annektieret]] * [[annoncieret]] * [[annotieret]] * [[annullieret]] * [[apparieret]] * [[appellieret]] * [[applaudieret]] * [[applizieret]] * [[apportieret]] * [[approbieret]] * [[arbitrieret]] * [[archivieret]] * [[arisieret]] * [[arrangieret]] * [[arrestieret]] * [[arretieret]] * [[arrivieret]] * [[arrondieret]] * [[asphaltieret]] * [[aspirieret]] * [[asservieret]] * [[assistieret]] * [[assortieret]] * [[astasieret]] * [[ästimieret]] * [[atrophieret]] * [[attackieret]] * [[attentieret]] * [[attestieret]] * [[attrahieret]] * [[auditieret]] * [[auktionieret]] * [[auskultieret]] * [[autopsieret]] * [[avancieret]] * [[avertieret]] * [[avisieret]] * [[avivieret]] * [[azotieret]] * [[balancieret]] * [[ballotieret]] * [[balsamieret]] * [[bandagieret]] * [[bankrottieret]] * [[barattieret]] * [[bastardieret]] * [[bastionieret]] * [[belcantieret]] * [[belkantieret]] * [[betonieret]] * [[bilanzieret]] * [[billardieret]] * [[biopsieret]] * [[biwakieret]] * [[bombardieret]] * [[bonitieret]] * [[bosselieret]] * [[boykottieret]] * [[buchstabieret]] * [[budgetieret]] * [[camouflieret]] * [[collagieret]] * [[colorieret]] * [[coronieret]] * [[daktylieret]] * [[debattieret]] * [[debauchieret]] * [[debridieret]] * [[debütieret]] * [[dechiffrieret]] * [[decodieret]] * [[decouvrieret]] * [[dedizieret]] * [[deduzieret]] * [[defäkieret]] * [[defäzieret]] * [[defektieret]] * [[defilieret]] * [[definieret]] * [[deflorieret]] * [[deformieret]] * [[deglacieret]] * [[degorgieret]] * [[degoutieret]] * [[degradieret]] * [[degraissieret]] * [[degustieret]] * [[dehydrieret]] * [[dejeunieret]] * [[dekantieret]] * [[dekatieret]] * [[deklamieret]] * [[deklarieret]] * [[deklassieret]] * [[deklinieret]] * [[dekodieret]] * [[dekorieret]] * [[dekupieret]] * [[dekuvrieret]] * [[delegieret]] * [[delektieret]] * [[delirieret]] * [[delogieret]] * [[demarkieret]] * [[demaskieret]] * [[dementieret]] * [[demolieret]] * [[demonstrieret]] * [[demontieret]] * [[demoulieret]] * [[dentelieret]] * [[denunzieret]] * [[dependieret]] * [[depeschieret]] * [[deponieret]] * [[deportieret]] * [[depravieret]] * [[deprimieret]] * [[deputieret]] * [[derangieret]] * [[derivieret]] * [[derogieret]] * [[desarmieret]] * [[desertieret]] * [[designieret]] * [[desistieret]] * [[despektieret]] * [[destillieret]] * [[destruieret]] * [[detachieret]] * [[detaillieret]] * [[detektieret]] * [[detonieret]] * [[devastieret]] * [[devolvieret]] * [[dezidieret]] * [[dezimieret]] * [[diffamieret]] * [[differieret]] * [[diffundieret]] * [[digerieret]] * [[dilatieret]] * [[dilettieret]] * [[diluieret]] * [[diphthongieret]] * [[dirigieret]] * [[dirimieret]] * [[diskontieret]] * [[diskurrieret]] * [[diskutieret]] * [[dislozieret]] * [[dispensieret]] * [[dispergieret]] * [[disponieret]] * [[disputieret]] * [[dissentieret]] * [[dissertieret]] * [[distanzieret]] * [[divergieret]] * [[dividieret]] * [[dollisieret]] * [[dominieret]] * [[drangsalieret]] * [[duellieret]] * [[duplizieret]] * [[echappieret]] * [[echauffieret]] * [[editieret]] * [[effilieret]] * [[effizieret]] * [[ekphorieret]] * [[ektomieret]] * [[elidieret]] * [[eloxieret]] * [[emaillieret]] * [[embetieret]] * [[emendieret]] * [[emigrieret]] * [[emittieret]] * [[emulieret]] * [[encodieret]] * [[enervieret]] * [[engagieret]] * [[enkodieret]] * [[ennuyieret]] * [[epilieret]] * [[equipieret]] * [[erigieret]] * [[erlustieret]] * [[erodieret]] * [[eruieret]] * [[eskalieret]] * [[eskomptieret]] * [[eskortieret]] * [[estimieret]] * [[etablieret]] * [[etiolieret]] * [[etoupieret]] * [[evalvieret]] * [[evolvieret]] * [[evozieret]] * [[exaltieret]] * [[exerzieret]] * [[exfolieret]] * [[exhalieret]] * [[exhaustieret]] * [[exhumieret]] * [[existieret]] * [[exkludieret]] * [[exkulpieret]] * [[exorzieret]] * [[expandieret]] * [[expedieret]] * [[explantieret]] * [[explizieret]] * [[explodieret]] * [[exploitieret]] * [[exponieret]] * [[exportieret]] * [[exspirieret]] * [[exstirpieret]] * [[extendieret]] * [[extrahieret]] * [[extrudieret]] * [[extubieret]] * [[exzedieret]] * [[exzellieret]] * [[exzerpieret]] * [[fabrizieret]] * [[fabulieret]] * [[facettieret]] * [[fadisieret]] * [[fakturieret]] * [[falsettieret]] * [[famulieret]] * [[fantasieret]] * [[faszinieret]] * [[fermentieret]] * [[festonieret]] * [[fianchettieret]] * [[figurieret]] * [[filetieret]] * [[finanzieret]] * [[finassieret]] * [[flatulieret]] * [[fluktuieret]] * [[fokussieret]] * [[formatieret]] * [[formulieret]] * [[fouragieret]] * [[fragmentieret]] * [[frakturieret]] * [[französieret]] * [[frequentieret]] * [[frikassieret]] * [[funktionieret]] * [[furagieret]] * [[füsilieret]] * [[fusionieret]] * [[galoppieret]] * [[garantieret]] * [[garrottieret]] * [[generieret]] * [[gestionieret]] * [[graduieret]] * [[gratinieret]] * [[gratulieret]] * [[gravitieret]] * [[gräzisieret]] * [[grignardieret]] * [[grimassieret]] * [[guillochieret]] * [[harangieret]] * [[harmonieret]] * [[harpunieret]] * [[hasardieret]] * [[haselieret]] * [[havarieret]] * [[honorieret]] * [[hospitieret]] * [[ignorieret]] * [[illustrieret]] * [[imitieret]] * [[immigrieret]] * [[impastieret]] * [[implantieret]] * [[implizieret]] * [[implodieret]] * [[imponieret]] * [[importieret]] * [[imprägnieret]] * [[inchromieret]] * [[indexieret]] * [[indignieret]] * [[indizieret]] * [[indossieret]] * [[indulgieret]] * [[induzieret]] * [[inferieret]] * [[infiltrieret]] * [[infizieret]] * [[inflatieret]] * [[informieret]] * [[infundieret]] * [[ingerieret]] * [[ingrossieret]] * [[inhaftieret]] * [[inhalieret]] * [[inhibieret]] * [[injizieret]] * [[injurieret]] * [[inklinieret]] * [[inkludieret]] * [[inkubieret]] * [[innervieret]] * [[innovieret]] * [[inquirieret]] * [[inserieret]] * [[insistieret]] * [[inskribieret]] * [[inspirieret]] * [[inspizieret]] * [[installieret]] * [[instigieret]] * [[instillieret]] * [[instruieret]] * [[inszenieret]] * [[integrieret]] * [[intendieret]] * [[internieret]] * [[intimieret]] * [[intonieret]] * [[intrigieret]] * [[intubieret]] * [[invadieret]] * [[inventieret]] * [[invertieret]] * [[investieret]] * [[involvieret]] * [[inzensieret]] * [[inzidieret]] * [[ionisieret]] * [[irisieret]] * [[irrigieret]] * [[irritieret]] * [[isolieret]] * [[iterieret]] * [[jubilieret]] * [[kabalieret]] * [[kaduzieret]] * [[kalandrieret]] * [[kalendieret]] * [[kalibrieret]] * [[kalkulieret]] * [[kalzinieret]] * [[kandidieret]] * [[kannelieret]] * [[kanonieret]] * [[kaprizieret]] * [[kaptivieret]] * [[karessieret]] * [[karikieret]] * [[kaskadieret]] * [[kassettieret]] * [[klausulieret]] * [[koalieret]] * [[kogitieret]] * [[koitieret]] * [[kokettieret]] * [[kollabieret]] * [[kollaudieret]] * [[kollidieret]] * [[kolorieret]] * [[kolportieret]] * [[kombinieret]] * [[kommandieret]] * [[kommassieret]] * [[kommentieret]] * [[kommutieret]] * [[komparieret]] * [[kompensieret]] * [[kompilieret]] * [[komplettieret]] * [[komplizieret]] * [[komplottieret]] * [[komponieret]] * [[kompostieret]] * [[komprimieret]] * [[kondemnieret]] * [[kondensieret]] * [[kondizieret]] * [[kondolieret]] * [[konferieret]] * [[konfirmieret]] * [[konfiszieret]] * [[konfligieret]] * [[konfrontieret]] * [[konfundieret]] * [[konjizieret]] * [[konjugieret]] * [[konkludieret]] * [[konkurrieret]] * [[konnektieret]] * [[konnotieret]] * [[konsekrieret]] * [[konsentieret]] * [[konservieret]] * [[konspektieret]] * [[konspirieret]] * [[konstatieret]] * [[konstellieret]] * [[konsternieret]] * [[konstruieret]] * [[konsultieret]] * [[konsumieret]] * [[kontaktieret]] * [[kontemplieret]] * [[kontrahieret]] * [[kontrastieret]] * [[kontrollieret]] * [[konturieret]] * [[konvenieret]] * [[konvergieret]] * [[konversieret]] * [[konvertieret]] * [[konvozieret]] * [[konzedieret]] * [[konzentrieret]] * [[konzertieret]] * [[konzipieret]] * [[kooptieret]] * [[kopulieret]] * [[korrelieret]] * [[korrigieret]] * [[korrumpieret]] * [[kostümieret]] * [[kreditieret]] * [[kritisieret]] * [[kujonieret]] * [[kulminieret]] * [[kultivieret]] * [[kumulieret]] * [[kuratieret]] * [[kürettieret]] * [[laborieret]] * [[lamentieret]] * [[laminieret]] * [[legendieret]] * [[levitieret]] * [[libellieret]] * [[liberieret]] * [[limitieret]] * [[liniieret]] * [[liquidieret]] * [[litigieret]] * [[lizenzieret]] * [[lizitieret]] * [[lobbyieret]] * [[lorgnettieret]] * [[mäandrieret]] * [[machinieret]] * [[malträtieret]] * [[mandatieret]] * [[manövrieret]] * [[marinieret]] * [[marmorieret]] * [[marodieret]] * [[massakrieret]] * [[massolieret]] * [[mastizieret]] * [[masturbieret]] * [[maturieret]] * [[maximieret]] * [[mediieret]] * [[medisieret]] * [[meditieret]] * [[meliorieret]] * [[memorieret]] * [[menagieret]] * [[menstruieret]] * [[minimieret]] * [[missionieret]] * [[mitigieret]] * [[modellieret]] * [[moderieret]] * [[modulieret]] * [[molestieret]] * [[motivieret]] * [[mulatieret]] * [[musizieret]] * [[mutilieret]] * [[mythisieret]] * [[nasalieret]] * [[navigieret]] * [[nivellieret]] * [[nominieret]] * [[nonchalieret]] * [[novellieret]] * [[nuancieret]] * [[nummerieret]] * [[obduzieret]] * [[obedieret]] * [[objizieret]] * [[obligieret]] * [[observieret]] * [[obsignieret]] * [[obstruieret]] * [[odorieret]] * [[offerieret]] * [[okkupieret]] * [[oktavieret]] * [[oktroyieret]] * [[okulieret]] * [[onanieret]] * [[ondulieret]] * [[operieret]] * [[opponieret]] * [[optimieret]] * [[orchestrieret]] * [[ordinieret]] * [[ostendieret]] * [[oszillieret]] * [[oxidieret]] * [[oxydieret]] * [[paginieret]] * [[paketieret]] * [[palettieret]] * [[palisieret]] * [[panaschieret]] * [[paneelieret]] * [[paprizieret]] * [[paradieret]] * [[paraphieret]] * [[parfümieret]] * [[parkettieret]] * [[parodieret]] * [[parzellieret]] * [[passionieret]] * [[passivieret]] * [[patentieret]] * [[patinieret]] * [[patronieret]] * [[patrouillieret]] * [[pauschalieret]] * [[pedalieret]] * [[pedizieret]] * [[pelletieret]] * [[penetrieret]] * [[pensionieret]] * [[perennieret]] * [[perforieret]] * [[perfundieret]] * [[perlustrieret]] * [[persiflieret]] * [[persistieret]] * [[persuadieret]] * [[perturbieret]] * [[pervertieret]] * [[perzipieret]] * [[phantasieret]] * [[piaffieret]] * [[pigmentieret]] * [[pilotieret]] * [[pipettieret]] * [[pivotieret]] * [[plagiieret]] * [[plakatieret]] * [[plastinieret]] * [[pokulieret]] * [[policieret]] * [[populieret]] * [[portionieret]] * [[porträtieret]] * [[postdatieret]] * [[postulieret]] * [[potenzieret]] * [[präferieret]] * [[präformieret]] * [[präkludieret]] * [[praktizieret]] * [[präludieret]] * [[präparieret]] * [[präsentieret]] * [[prätendieret]] * [[präterieret]] * [[prävalieret]] * [[prävenieret]] * [[präzipieret]] * [[präzisieret]] * [[produzieret]] * [[profanieret]] * [[profilieret]] * [[profitieret]] * [[programmieret]] * [[projektieret]] * [[projizieret]] * [[proklamieret]] * [[prolongieret]] * [[promenieret]] * [[promovieret]] * [[promulgieret]] * [[prononcieret]] * [[propagieret]] * [[proponieret]] * [[prorogieret]] * [[proskribieret]] * [[prosperieret]] * [[prosternieret]] * [[protegieret]] * [[protestieret]] * [[protrahieret]] * [[provozieret]] * [[prozessieret]] * [[psalmodieret]] * [[pubertieret]] * [[publizieret]] * [[quantisieret]] * [[querulieret]] * [[quirilieret]] * [[rabattieret]] * [[radizieret]] * [[radotieret]] * [[raffinieret]] * [[ramponieret]] * [[randalieret]] * [[rapportieret]] * [[räsonieret]] * [[rationieret]] * [[reagieret]] * [[rebellieret]] * [[recherchieret]] * [[recyclieret]] * [[recyklieret]] * [[redhibieret]] * [[redigieret]] * [[reduzieret]] * [[referieret]] * [[reflektieret]] * [[reformieret]] * [[refusieret]] * [[refüsieret]] * [[refutieret]] * [[regalieret]] * [[registrieret]] * [[regredieret]] * [[regulieret]] * [[reklamieret]] * [[rekrutieret]] * [[rekurrieret]] * [[relaxieret]] * [[relegieret]] * [[relevieret]] * [[relozieret]] * [[remisieret]] * [[remonstrieret]] * [[renommieret]] * [[renovieret]] * [[reparieret]] * [[repetieret]] * [[replizieret]] * [[reponieret]] * [[reportieret]] * [[reprimieret]] * [[requirieret]] * [[reservieret]] * [[residieret]] * [[resignieret]] * [[resonieret]] * [[resorbieret]] * [[respektieret]] * [[respizieret]] * [[restaurieret]] * [[restringieret]] * [[resultieret]] * [[resümieret]] * [[retardieret]] * [[retinieret]] * [[retirieret]] * [[retournieret]] * [[retrahieret]] * [[retuschieret]] * [[reüssieret]] * [[revanchieret]] * [[reversieret]] * [[revertieret]] * [[revidieret]] * [[revoltieret]] * [[revolvieret]] * [[revozieret]] * [[rezensieret]] * [[rezeptieret]] * [[rezipieret]] * [[rezitieret]] * [[rezyklieret]] * [[rhodinieret]] * [[ripostieret]] * [[rubrizieret]] * [[ruinieret]] * [[ruminieret]] * [[sabotieret]] * [[salarieret]] * [[salutieret]] * [[sanktionieret]] * [[satinieret]] * [[saturieret]] * [[schablonieret]] * [[schikanieret]] * [[schnabulieret]] * [[schokolieret]] * [[schubladieret]] * [[schwadronieret]] * [[segmentieret]] * [[segregieret]] * [[sekundieret]] * [[selegieret]] * [[selektieret]] * [[separieret]] * [[sequenzieret]] * [[sezernieret]] * [[shampoonieret]] * [[simmelieret]] * [[simulieret]] * [[sinisieret]] * [[situieret]] * [[skoptisieret]] * [[solmisieret]] * [[spatiieret]] * [[spationieret]] * [[spekulieret]] * [[spintisieret]] * [[stationieret]] * [[statuieret]] * [[stilisieret]] * [[stimulieret]] * [[stipulieret]] * [[strangulieret]] * [[strapazieret]] * [[strukturieret]] * [[sublimieret]] * [[submittieret]] * [[subrogieret]] * [[subskribieret]] * [[subsumieret]] * [[subtrahieret]] * [[suggerieret]] * [[supinieret]] * [[supplizieret]] * [[supponieret]] * [[suspendieret]] * [[synkopieret]] * [[tablettieret]] * [[tachinieret]] * [[tamponieret]] * [[tapezieret]] * [[tarockieret]] * [[tätowieret]] * [[temperieret]] * [[terminieret]] * [[tessellieret]] * [[therapieret]] * [[thesaurieret]] * [[tirilieret]] * [[titulieret]] * [[tolerieret]] * [[tollisieret]] * [[tomatieret]] * [[tonisieret]] * [[torpedieret]] * [[traktandieret]] * [[transferieret]] * [[transformieret]] * [[transfundieret]] * [[transgredieret]] * [[transitieret]] * [[transkludieret]] * [[transkribieret]] * [[translatieret]] * [[transmutieret]] * [[transplantieret]] * [[transponieret]] * [[transportieret]] * [[transsumieret]] * [[transzendieret]] * [[traversieret]] * [[tremolieret]] * [[trepanieret]] * [[triagieret]] * [[triumphieret]] * [[typisieret]] * [[überfrieret]] * [[urinieret]] * [[usurpieret]] * [[vakzinieret]] * [[validieret]] * [[vandalieret]] * [[variieret]] * [[vegetieret]] * [[ventilieret]] * [[verlustieret]] * [[versionieret]] * [[vindizieret]] * [[visitieret]] * [[voltigieret]] * [[zaponieret]] * [[zelebrieret]] * [[zementieret]] * [[zensurieret]] * [[zimentieret]] * [[zirkulieret]] * [[ziselieret]] === fünfsilbig === * [[abalienieret]] * [[abandonnieret]] * [[abbreviieret]] * [[abecedieret]] * [[abhorreszieret]] * [[abjudizieret]] * [[acetylieret]] * [[adjektivieret]] * [[administrieret]] * [[agglomerieret]] * [[agglutinieret]] * [[aggressivieret]] * [[akkommodieret]] * [[akkompagnieret]] * [[akkreditieret]] * [[akkulturieret]] * [[akkumulieret]] * [[akzelerieret]] * [[akzentuieret]] * [[alimentieret]] * [[aliquotieret]] * [[allergisieret]] * [[alliterieret]] * [[amalgamieret]] * [[ameliorieret]] * [[amortisieret]] * [[analysieret]] * [[anästhesieret]] * [[antichambrieret]] * [[antizipieret]] * [[apostrophieret]] * [[appropriieret]] * [[approximieret]] * [[aprikotieret]] * [[aquarellieret]] * [[archaisieret]] * [[argumentieret]] * [[artikulieret]] * [[assimilieret]] * [[assoziieret]] * [[ästhetisieret]] * [[ätherisieret]] * [[atomisieret]] * [[attraktivieret]] * [[attribuieret]] * [[authentisieret]] * [[autografieret]] * [[autographieret]] * [[autoklavieret]] * [[autorisieret]] * [[aversionieret]] * [[azetylieret]] * [[bajonettieret]] * [[bakelisieret]] * [[bakelitieret]] * [[balkanisieret]] * [[ballhornisieret]] * [[banalisieret]] * [[banderolieret]] * [[barockisieret]] * [[baronisieret]] * [[barrikadieret]] * [[benedizieret]] * [[botanisieret]] * [[bramarbasieret]] * [[chaperonieret]] * [[chaptalisieret]] * [[chloroformieret]] * [[christianisieret]] * [[dämonisieret]] * [[deaktivieret]] * [[deduplizieret]] * [[deeskalieret]] * [[defenestrieret]] * [[defibrillieret]] * [[defragmentieret]] * [[degenerieret]] * [[deinstallieret]] * [[dekompilieret]] * [[dekomponieret]] * [[dekrementieret]] * [[deliberieret]] * [[deminuieret]] * [[demotivieret]] * [[denaturieret]] * [[denominieret]] * [[deodorieret]] * [[depossedieret]] * [[depretiieret]] * [[depublizieret]] * [[deregulieret]] * [[desaminieret]] * [[desavouieret]] * [[desinfizieret]] * [[desodorieret]] * [[determinieret]] * [[differenzieret]] * [[dimensionieret]] * [[diminuieret]] * [[disharmonieret]] * [[diskreditieret]] * [[diskriminieret]] * [[distalisieret]] * [[disziplinieret]] * [[dogmatisieret]] * [[dokumentieret]] * [[domestizieret]] * [[dramatisieret]] * [[dynamisieret]] * [[effektivieret]] * [[effektuieret]] * [[egalisieret]] * [[eglomisieret]] * [[ejakulieret]] * [[elaborieret]] * [[elektrisieret]] * [[eliminieret]] * [[elizitieret]] * [[emanzipieret]] * [[emeritieret]] * [[encanaillieret]] * [[encouragieret]] * [[entmythisieret]] * [[enumerieret]] * [[eskamotieret]] * [[eskimotieret]] * [[etikettieret]] * [[eulanisieret]] * [[euphorisieret]] * [[evakuieret]] * [[evaluieret]] * [[exaggerieret]] * [[examinieret]] * [[exekutieret]] * [[exorzisieret]] * [[expektorieret]] * [[exponenzieret]] * [[extemporieret]] * [[exterminieret]] * [[extrapolieret]] * [[faksimilieret]] * [[faktorisieret]] * [[falsifizieret]] * [[fanatisieret]] * [[favorisieret]] * [[fluoreszieret]] * [[formalisieret]] * [[fortifizieret]] * [[fossilisieret]] * [[fotografieret]] * [[fotokopieret]] * [[fraktalisieret]] * [[französisieret]] * [[fraternisieret]] * [[fruktifizieret]] * [[galvanisieret]] * [[gentrifizieret]] * [[gestikulieret]] * [[globalisieret]] * [[glorifizieret]] * [[gödelisieret]] * [[guillotinieret]] * [[gymnastizieret]] * [[habilitieret]] * [[handyfonieret]] * [[harmonisieret]] * [[hellenisieret]] * [[heroisieret]] * [[historisieret]] * [[hitlerisieret]] * [[humanisieret]] * [[humifizieret]] * [[hypnotisieret]] * [[hypostasieret]] * [[illuminieret]] * [[imaginieret]] * [[immunisieret]] * [[implementieret]] * [[improvisieret]] * [[inaktivieret]] * [[inaugurieret]] * [[indoktrinieret]] * [[inertisieret]] * [[inflationieret]] * [[influenzieret]] * [[initiieret]] * [[inkommodieret]] * [[inkorporieret]] * [[inkrementieret]] * [[inkriminieret]] * [[inseminieret]] * [[insinuieret]] * [[instituieret]] * [[intensivieret]] * [[interagieret]] * [[interessieret]] * [[interkalieret]] * [[intermittieret]] * [[interpellieret]] * [[interpolieret]] * [[interponieret]] * [[interpretieret]] * [[interpungieret]] * [[interpunktieret]] * [[intervenieret]] * [[interzedieret]] * [[inthronisieret]] * [[intimidieret]] * [[intoxikieret]] * [[investigieret]] * [[ironisieret]] * [[islamisieret]] * [[jarowisieret]] * [[kabalisieret]] * [[kalligraphieret]] * [[kanalisieret]] * [[kanonisieret]] * [[kapazitieret]] * [[kapitulieret]] * [[kartografieret]] * [[kartographieret]] * [[katapultieret]] * [[kauterisieret]] * [[klarifizieret]] * [[klassifizieret]] * [[klimatisieret]] * [[koagulieret]] * [[koalisieret]] * [[kodifizieret]] * [[koexistieret]] * [[kohabitieret]] * [[kollaborieret]] * [[kollaterieret]] * [[kollationieret]] * [[kolonisieret]] * [[kommissionieret]] * [[kommunizieret]] * [[komplementieret]] * [[komplimentieret]] * [[kompromittieret]] * [[konditionieret]] * [[konfabulieret]] * [[konfektionieret]] * [[konfigurieret]] * [[konkatenieret]] * [[konkretisieret]] * [[konsolidieret]] * [[konstituieret]] * [[kontaminieret]] * [[konterkarieret]] * [[konterminieret]] * [[kontingentieret]] * [[kontumazieret]] * [[konzelebrieret]] * [[kooperieret]] * [[koordinieret]] * [[koreferieret]] * [[korrektionieret]] * [[korrespondieret]] * [[kristallisieret]] * [[kryptografieret]] * [[labilisieret]] * [[latinisieret]] * [[legalisieret]] * [[legitimieret]] * [[lemmatisieret]] * [[lithografieret]] * [[lithographieret]] * [[logarithmieret]] * [[lokalisieret]] * [[magazinieret]] * [[magnetisieret]] * [[magyarisieret]] * [[majorisieret]] * [[manifestieret]] * [[manipulieret]] * [[mechanisieret]] * [[mediatisieret]] * [[mercerisieret]] * [[merzerisieret]] * [[mesalliieret]] * [[mikroskopieret]] * [[minimisieret]] * [[mobilisieret]] * [[modernisieret]] * [[modifizieret]] * [[monogrammieret]] * [[moralisieret]] * [[motorisieret]] * [[multiplizieret]] * [[mumifizieret]] * [[munitionieret]] * [[mystifizieret]] * [[narkotisieret]] * [[negoziieret]] * [[neutralisieret]] * [[nobilitieret]] * [[nomadisieret]] * [[normalisieret]] * [[nostrifizieret]] * [[notifizieret]] * [[objektivieret]] * [[oblomowieret]] * [[opalisieret]] * [[organisieret]] * [[orientieret]] * [[ornamentieret]] * [[ozonisieret]] * [[palettisieret]] * [[paralysieret]] * [[paraphrasieret]] * [[partitionieret]] * [[partizipieret]] * [[pasteurisieret]] * [[pauschalisieret]] * [[peregrinieret]] * [[perfektionieret]] * [[perhorreszieret]] * [[perpetuieret]] * [[perseverieret]] * [[petrifizieret]] * [[philosophieret]] * [[phosphoreszieret]] * [[photokopieret]] * [[pirouettieret]] * [[plastifizieret]] * [[pluralisieret]] * [[polarisieret]] * [[polemisieret]] * [[politisieret]] * [[pönalisieret]] * [[positionieret]] * [[prädestinieret]] * [[prädisponieret]] * [[präfigurieret]] * [[pragmatisieret]] * [[präjudizieret]] * [[präliminieret]] * [[prästabilieret]] * [[präsupponieret]] * [[priorisieret]] * [[privatisieret]] * [[privilegieret]] * [[prognostizieret]] * [[prokrastinieret]] * [[proportionieret]] * [[prostituieret]] * [[protokollieret]] * [[proviantieret]] * [[provisionieret]] * [[pulverisieret]] * [[qualifizieret]] * [[quantifizieret]] * [[ramifizieret]] * [[randomisieret]] * [[ratifizieret]] * [[reaktivieret]] * [[realisieret]] * [[reanimieret]] * [[referenzieret]] * [[regenerieret]] * [[reglementieret]] * [[regurgitieret]] * [[reifizieret]] * [[reimplantieret]] * [[reimportieret]] * [[reinfizieret]] * [[rekognoszieret]] * [[rekommandieret]] * [[rekonstruieret]] * [[rektifizieret]] * [[rekultivieret]] * [[rekuperieret]] * [[relativieret]] * [[reminiszieret]] * [[remunerieret]] * [[renaturieret]] * [[repatriieret]] * [[repräsentieret]] * [[repristinieret]] * [[reproduzieret]] * [[restituieret]] * [[restrukturieret]] * [[resublimieret]] * [[revakzinieret]] * [[rezidivieret]] * [[rivalisieret]] * [[robotisieret]] * [[romanisieret]] * [[romantisieret]] * [[röntgenisieret]] * [[rudimentieret]] * [[russifizieret]] * [[sakralisieret]] * [[sanforisieret]] * [[schablonisieret]] * [[schematisieret]] * [[schubladisieret]] * [[signalisieret]] * [[silikonieret]] * [[simplifizieret]] * [[skandalisieret]] * [[skarifizieret]] * [[sokratisieret]] * [[sollizitieret]] * [[somnambulieret]] * [[sororisieret]] * [[spezialisieret]] * [[spezifizieret]] * [[stabilisieret]] * [[standardisieret]] * [[stenographieret]] * [[sterilisieret]] * [[stigmatisieret]] * [[stratifizieret]] * [[subjektivieret]] * [[subministrieret]] * [[subordinieret]] * [[substantiieret]] * [[substantivieret]] * [[substanziieret]] * [[substituieret]] * [[subventionieret]] * [[suizidieret]] * [[supervidieret]] * [[symbolisieret]] * [[sympathisieret]] * [[synchronisieret]] * [[synthetisieret]] * [[tabuisieret]] * [[telefonieret]] * [[telegrafieret]] * [[telegraphieret]] * [[teleportieret]] * [[terrorisieret]] * [[thematisieret]] * [[tomatisieret]] * [[transfigurieret]] * [[transitionieret]] * [[transliterieret]] * [[traumatisieret]] * [[triangulieret]] * [[tumultuieret]] * [[tyrannisieret]] * [[unifizieret]] * [[unterminieret]] * [[urbanisieret]] * [[usukapieret]] * [[vagabundieret]] * [[vakuumieret]] * [[valorisieret]] * [[vandalisieret]] * [[vaporisieret]] * [[velarisieret]] * [[verauktionieret]] * [[verbalisieret]] * [[verdünnisieret]] * [[vergaloppieret]] * [[verifizieret]] * [[verkalkulieret]] * [[verklausulieret]] * [[verkomplizieret]] * [[verkonsumieret]] * [[vernalisieret]] * [[verproviantieret]] * [[verschnabulieret]] * [[versifizieret]] * [[verspekulieret]] * [[vertikutieret]] * [[vinifizieret]] * [[vulgarisieret]] * [[vulkanisieret]] * [[xerografieret]] * [[xerographieret]] * [[xerokopieret]] * [[zentralisieret]] * [[zertifizieret]] * [[zivilisieret]] === sechssilbig === * [[abälardisieret]] * [[aerifizieret]] * [[akklimatisieret]] * [[aktualisieret]] * [[alkoholisieret]] * [[alphabetisieret]] * [[anästhetisieret]] * [[anastomosieret]] * [[anonymisieret]] * [[aromatisieret]] * [[authentifizieret]] * [[automatisieret]] * [[axiomatisieret]] * [[bagatellisieret]] * [[beatifizieret]] * [[bekomplimentieret]] * [[bibliografieret]] * [[bürokratisieret]] * [[charakterisieret]] * [[computerisieret]] * [[containerisieret]] * [[daguerreotypieret]] * [[dehumanisieret]] * [[dehydratisieret]] * [[dekarbonisieret]] * [[dekolonisieret]] * [[delegitimieret]] * [[delogarithmieret]] * [[demissionieret]] * [[demobilisieret]] * [[demokratisieret]] * [[demoralisieret]] * [[desachalandieret]] * [[desillusionieret]] * [[desodorisieret]] * [[destabilisieret]] * [[dezentralisieret]] * [[diagnostizieret]] * [[dichotomisieret]] * [[digitalisieret]] * [[disambiguieret]] * [[disqualifizieret]] * [[diversifizieret]] * [[elastifizieret]] * [[elektrifizieret]] * [[elektronisieret]] * [[entdramatisieret]] * [[entglorifizieret]] * [[entislamisieret]] * [[entkoffeinieret]] * [[entkolonisieret]] * [[entlogarithmieret]] * [[entmagnetisieret]] * [[entmystifizieret]] * [[entnazifizieret]] * [[entpolitisieret]] * [[entromantisieret]] * [[enttabuisieret]] * [[europäisieret]] * [[evangelisieret]] * [[evaporisieret]] * [[exemplifizieret]] * [[exhibitionieret]] * [[exkommunizieret]] * [[exmatrikulieret]] * [[experimentieret]] * [[externalisieret]] * [[flexibilisieret]] * [[funktionalisieret]] * [[generalisieret]] * [[hospitalisieret]] * [[idealisieret]] * [[identifizieret]] * [[immatrikulieret]] * [[immediatisieret]] * [[immobilisieret]] * [[immortalisieret]] * [[initialisieret]] * [[internalisieret]] * [[inventarisieret]] * [[kannibalisieret]] * [[kapitalisieret]] * [[karamellisieret]] * [[katalogisieret]] * [[kategorisieret]] * [[kolonialisieret]] * [[kommerzialisieret]] * [[kommodifizieret]] * [[kommunalisieret]] * [[kriminalisieret]] * [[labialisieret]] * [[lateralisieret]] * [[lexikalisieret]] * [[liberalisieret]] * [[manufakturieret]] * [[marginalisieret]] * [[materialisieret]] * [[medikamentieret]] * [[metabolisieret]] * [[metamorphosieret]] * [[metaphorisieret]] * [[militarisieret]] * [[mineralisieret]] * [[miniaturisieret]] * [[monetarisieret]] * [[monologisieret]] * [[mylonitisieret]] * [[mythologisieret]] * [[nationalisieret]] * [[naturalisieret]] * [[nominalisieret]] * [[nuklearisieret]] * [[ökonomisieret]] * [[palatalisieret]] * [[parallelisieret]] * [[parametrisieret]] * [[pathologisieret]] * [[periodisieret]] * [[personalisieret]] * [[personifizieret]] * [[pharyngalisieret]] * [[plausibilisieret]] * [[primitivisieret]] * [[problematisieret]] * [[proletarisieret]] * [[proprialisieret]] * [[pseudonymisieret]] * [[psychologisieret]] * [[radikalisieret]] * [[rationalisieret]] * [[rehabilitieret]] * [[rekapitulieret]] * [[rekonstituieret]] * [[rekonvaleszieret]] * [[reorganisieret]] * [[reprivatisieret]] * [[revolutionieret]] * [[ritualisieret]] * [[roboterisieret]] * [[säkularisieret]] * [[sensibilisieret]] * [[silikonisieret]] * [[solidarisieret]] * [[systematisieret]] * [[theologisieret]] * [[theoretisieret]] * [[tracheotomieret]] * [[trivialisieret]] * [[verabsolutieret]] * [[verbarrikadieret]] * [[verpolitisieret]] * [[vertelefonieret]] * [[videografieret]] * [[videographieret]] * [[virtualisieret]] * [[visualisieret]] === siebensilbig === * [[amerikanisieret]] * [[anthropomorphisieret]] * [[antilogarithmieret]] * [[demilitarisieret]] * [[demineralisieret]] * [[denationalisieret]] * [[denuklearisieret]] * [[desensibilisieret]] * [[emotionalisieret]] * [[entanonymisieret]] * [[entbürokratisieret]] * [[entkokainisieret]] * [[entkolonialisieret]] * [[entkriminalisieret]] * [[entmilitarisieret]] * [[entmineralisieret]] * [[entmythologisieret]] * [[entnationalisieret]] * [[entpersonalisieret]] * [[entradikalisieret]] * [[grammatikalisieret]] * [[habitualisieret]] * [[ideologisieret]] * [[industrialisieret]] * [[instrumentalisieret]] * [[konzeptualisieret]] * [[munizipalisieret]] * [[professionalisieret]] * [[proportionalisieret]] * [[remilitarisieret]] * [[verproletarisieret]] === achtsilbig === * [[dematerialisieret]] * [[entemotionalisieret]] * [[entideologisieret]] * [[individualisieret]] * [[institutionalisieret]] * [[internationalisieret]] * [[operationalisieret]] === neunsilbig === * [[entindividualisieret]] * [[reinstitutionalisieret]] c7g474o30h2rd4kxw30f4pvmvglpbtv Reim:Deutsch:-ɪstɪn 106 856571 10140968 10110412 2024-11-07T09:23:45Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-ɪst]] (IoB 1.06) 10140968 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=ɪstɪn |Schreibungen=-isstin, -istin |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === zweisilbig === * [[Christin]] * [[Kistin]] === dreisilbig === * [[Altistin]] * [[Anglistin]] * [[Artistin]] * [[Autistin]] * [[Babistin]] * [[Baptistin]] * [[Bassistin]] * [[Bratschistin]] * [[Buddhistin]] * [[Cellistin]] * [[Choristin]] * [[Chronistin]] * [[Deistin]] * [[Dentistin]] * [[Drogistin]] * [[Faschistin]] * [[Faunistin]] * [[Fauvistin]] * [[Floristin]] * [[Flötistin]] * [[Gardistin]] * [[Gaullistin]] * [[Gräzistin]] * [[Grossistin]] * [[Hornistin]] * [[Juristin]] * [[Kopistin]] * [[Linguistin]] * [[Marxistin]] * [[Mutistin]] * [[Narzisstin]] * [[Nudistin]] * [[Paukistin]] * [[Puristin]] * [[Putschistin]] * [[Rassistin]] * [[Sadistin]] * [[Slawistin]] * [[Solistin]] * [[Sophistin]] * [[Statistin]] * [[Stilistin]] * [[Theistin]] * [[Touristin]] * [[Trappistin]] * [[Trotzkistin]] * [[Tubistin]] * [[Zaristin]] * [[Zionistin]] === viersilbig === * [[Adventistin]] * [[Akmeistin]] * [[Aktivistin]] * [[Alchemistin]] * [[Alpinistin]] * [[Altruistin]] * [[Anarchistin]] * [[Arabistin]] * [[Atheistin]] * [[Biblizistin]] * [[Bigamistin]] * [[Bolschewistin]] * [[Calvinistin]] * [[Cartoonistin]] * [[Cembalistin]] * [[Chauvinistin]] * [[Dadaistin]] * [[Darwinistin]] * [[Defätistin]] * [[Dschihadistin]] * [[Dualistin]] * [[Egoistin]] * [[Essayistin]] * [[Exorzistin]] * [[Extremistin]] * [[Fabulistin]] * [[Fagottistin]] * [[Fatalistin]] * [[Feministin]] * [[Fetischistin]] * [[Finalistin]] * [[Folkloristin]] * [[Frugalistin]] * [[Futuristin]] * [[Galeristin]] * [[Germanistin]] * [[Gitarristin]] * [[Harfenistin]] * [[Havaristin]] * [[Hebraistin]] * [[Hedonistin]] * [[Hellenistin]] * [[Hobbyistin]] * [[Humanistin]] * [[Humoristin]] * [[Internistin]] * [[Iranistin]] * [[Islamistin]] * [[Journalistin]] * [[Judaistin]] * [[Kabbalistin]] * [[Kanonistin]] * [[Kemalistin]] * [[Kolonistin]] * [[Kolumnistin]] * [[Kommunistin]] * [[Komponistin]] * [[Kontoristin]] * [[Lageristin]] * [[Leninistin]] * [[Librettistin]] * [[Lobbyistin]] * [[Lyzeistin]] * [[Manieristin]] * [[Maoistin]] * [[Maschinistin]] * [[Masochistin]] * [[Mediävistin]] * [[Methodistin]] * [[Modernistin]] * [[Moralistin]] * [[Morphinistin]] * [[Neutralistin]] * [[Nihilistin]] * [[Novellistin]] * [[Oboistin]] * [[Okkultistin]] * [[Onanistin]] * [[Optimistin]] * [[Organistin]] * [[Orthoptistin]] * [[Pamphletistin]] * [[Pandeistin]] * [[Pantheistin]] * [[Parodistin]] * [[Pazifistin]] * [[Pensionistin]] * [[Pessimistin]] * [[Pianistin]] * [[Polizistin]] * [[Polonistin]] * [[Populistin]] * [[Porträtistin]] * [[Posaunistin]] * [[Prokuristin]] * [[Publizistin]] * [[Rabulistin]] * [[Realistin]] * [[Romanistin]] * [[Royalistin]] * [[Salafistin]] * [[Sandinistin]] * [[Sanskritistin]] * [[Satanistin]] * [[Schintoistin]] * [[Semitistin]] * [[Solipsistin]] * [[Sopranistin]] * [[Sozialistin]] * [[Spezialistin]] * [[Spiritistin]] * [[Stalinistin]] * [[Synkretistin]] * [[Terroristin]] * [[Titoistin]] * [[Traktoristin]] * [[Unionistin]] * [[Utopistin]] * [[Violinistin]] * [[Zinkenistin]] * [[Zivilistin]] === fünfsilbig === * [[Absolutistin]] * [[Afrikanistin]] * [[Akkordeonistin]] * [[Allegoristin]] * [[Anästhesistin]] * [[Antagonistin]] * [[Antifaschistin]] * [[Aquarellistin]] * [[Äquilibristin]] * [[Artilleristin]] * [[Autonomistin]] * [[Avantgardistin]] * [[Byzantinistin]] * [[Esperantistin]] * [[Expressionistin]] * [[Feuilletonistin]] * [[Hochseilartistin]] * [[Idealistin]] * [[Impressionistin]] * [[Infanteristin]] * [[Irredentistin]] * [[Italianistin]] * [[Kabarettistin]] * [[Kapitalistin]] * [[Karnevalistin]] * [[Klarinettistin]] * [[Kolonialistin]] * [[Kreationistin]] * [[Kriminalistin]] * [[Linotypistin]] * [[Monetaristin]] * [[Monogrammistin]] * [[Monopolistin]] * [[Monotheistin]] * [[Mosaizistin]] * [[Nationalistin]] * [[Naturalistin]] * [[Nominalistin]] * [[Ozeanistin]] * [[Perfektionistin]] * [[Philatelistin]] * [[Phillumenistin]] * [[Polygamistin]] * [[Polytheistin]] * [[Positivistin]] * [[Propagandistin]] * [[Protagonistin]] * [[Rezeptionistin]] * [[Saxofonistin]] * [[Saxophonistin]] * [[Separatistin]] * [[Sezessionistin]] * [[Stenotypistin]] * [[Surrealistin]] * [[Syndikalistin]] * [[Telefonistin]] * [[Ventriloquistin]] === sechssilbig === * [[Amerikanistin]] * [[Antikommunistin]] * [[Automobilistin]] * [[Dokumentaristin]] * [[Exhibitionistin]] * [[Fundamentalistin]] * [[Imperialistin]] * [[Indogermanistin]] * [[Instrumentalistin]] * [[Interventionistin]] * [[Karikaturistin]] * [[Materialistin]] * [[Orientalistin]] * [[Utilitaristin]] * [[Velozipedistin]] === siebensilbig === * [[Antimilitaristin]] * [[Individualistin]] === achtsilbig === * [[Anarchosyndikalistin]] r47bxrq6oio8rzj5smhzc3axwdb0rxh Reim:Deutsch:-iːɐ̯təst 106 859467 10140982 10133924 2024-11-07T09:26:21Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140982 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːɐ̯təst |Schreibungen=-iertest |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === zweisilbig === * [[fiertest]] * [[giertest]] * [[kliertest]] * [[schiertest]] * [[schliertest]] * [[schmiertest]] * [[stiertest]] * [[ziertest]] === dreisilbig === * [[addiertest]] * [[agiertest]] * [[ägriertest]] * [[amtiertest]] * [[aptiertest]] * [[armiertest]] * [[balbiertest]] * [[barbiertest]] * [[bardiertest]] * [[basiertest]] * [[bekliertest]] * [[beschmiertest]] * [[biniertest]] * [[blamiertest]] * [[blanchiertest]] * [[blessiertest]] * [[blockiertest]] * [[blondiertest]] * [[boniertest]] * [[bossiertest]] * [[bridiertest]] * [[brilliertest]] * [[brodiertest]] * [[bronziertest]] * [[broschiertest]] * [[brüniertest]] * [[brüskiertest]] * [[buffiertest]] * [[bugsiertest]] * [[buschiertest]] * [[campiertest]] * [[chambriertest]] * [[changiertest]] * [[chargiertest]] * [[chauffiertest]] * [[chaussiertest]] * [[chiffriertest]] * [[chloriertest]] * [[codiertest]] * [[conchiertest]] * [[datiertest]] * [[diktiertest]] * [[diniertest]] * [[doliertest]] * [[dolliertest]] * [[dosiertest]] * [[dotiertest]] * [[doubliertest]] * [[doziertest]] * [[dragiertest]] * [[drapiertest]] * [[dressiertest]] * [[dubliertest]] * [[düpiertest]] * [[dupliertest]] * [[ediertest]] * [[erschmiertest]] * [[falliertest]] * [[farciertest]] * [[faschiertest]] * [[felliertest]] * [[filiertest]] * [[filtriertest]] * [[fingiertest]] * [[firmiertest]] * [[fixiertest]] * [[flambiertest]] * [[flaniertest]] * [[flankiertest]] * [[flektiertest]] * [[floriertest]] * [[flottiertest]] * [[forciertest]] * [[formiertest]] * [[foutiertest]] * [[frankiertest]] * [[frappiertest]] * [[frettiertest]] * [[frisiertest]] * [[frittiertest]] * [[frottiertest]] * [[frustriertest]] * [[fundiertest]] * [[fungiertest]] * [[furniertest]] * [[futiertest]] * [[garniertest]] * [[gastiertest]] * [[geliertest]] * [[geniertest]] * [[geriertest]] * [[giriertest]] * [[glasiertest]] * [[glossiertest]] * [[goutiertest]] * [[gradiertest]] * [[grassiertest]] * [[graviertest]] * [[grilliertest]] * [[grundiertest]] * [[gruppiertest]] * [[gummiertest]] * [[gustiertest]] * [[guttiertest]] * [[halbiertest]] * [[hantiertest]] * [[haschiertest]] * [[hausiertest]] * [[hofiertest]] * [[hydriertest]] * [[jodiertest]] * [[jongliertest]] * [[juriertest]] * [[justiertest]] * [[kalmiertest]] * [[kampiertest]] * [[kandiertest]] * [[kapiertest]] * [[kardiertest]] * [[kariertest]] * [[kartiertest]] * [[kaschiertest]] * [[kassiertest]] * [[kastriertest]] * [[kaviertest]] * [[klariertest]] * [[klassiertest]] * [[klaviertest]] * [[kloniertest]] * [[kodiertest]] * [[koliertest]] * [[konfiertest]] * [[kontriertest]] * [[kopiertest]] * [[kotiertest]] * [[kreiertest]] * [[kremiertest]] * [[krepiertest]] * [[kupiertest]] * [[kuriertest]] * [[kursiertest]] * [[kutschiertest]] * [[lackiertest]] * [[lädiertest]] * [[laktiertest]] * [[lanciertest]] * [[largiertest]] * [[lasiertest]] * [[lautiertest]] * [[laviertest]] * [[legiertest]] * [[liiertest]] * [[liniertest]] * [[logiertest]] * [[longiertest]] * [[lukriertest]] * [[luxiertest]] * [[markiertest]] * [[marschiertest]] * [[maskiertest]] * [[massiertest]] * [[mattiertest]] * [[mehliertest]] * [[meliertest]] * [[migriertest]] * [[miktiertest]] * [[miniertest]] * [[möbliertest]] * [[mokiertest]] * [[moniertest]] * [[montiertest]] * [[mouilliertest]] * [[moviertest]] * [[mundiertest]] * [[mutiertest]] * [[nappiertest]] * [[negiertest]] * [[nitriertest]] * [[normiertest]] * [[notiertest]] * [[nutriertest]] * [[optiertest]] * [[outriertest]] * [[paktiertest]] * [[palpiertest]] * [[paniertest]] * [[pariertest]] * [[parkiertest]] * [[parliertest]] * [[partiertest]] * [[passiertest]] * [[pausiertest]] * [[pikiertest]] * [[placiertest]] * [[plädiertest]] * [[planiertest]] * [[platziertest]] * [[plissiertest]] * [[plombiertest]] * [[pochiertest]] * [[pointiertest]] * [[poliertest]] * [[poniertest]] * [[portiertest]] * [[poschiertest]] * [[posiertest]] * [[postiertest]] * [[poussiertest]] * [[prämiertest]] * [[pressiertest]] * [[probiertest]] * [[proniertest]] * [[pulsiertest]] * [[punktiertest]] * [[purgiertest]] * [[püriertest]] * [[quadriertest]] * [[quartiertest]] * [[quintiertest]] * [[quittiertest]] * [[quotiertest]] * [[radiertest]] * [[rangiertest]] * [[rasiertest]] * [[regiertest]] * [[rentiertest]] * [[reviertest]] * [[riskiertest]] * [[rochiertest]] * [[rotiertest]] * [[saldiertest]] * [[salviertest]] * [[saniertest]] * [[sauniertest]] * [[sautiertest]] * [[scharriertest]] * [[schassiertest]] * [[schattiertest]] * [[schmolliertest]] * [[schockiertest]] * [[schraffiertest]] * [[sediertest]] * [[sekkiertest]] * [[serviertest]] * [[seziertest]] * [[signiertest]] * [[siliertest]] * [[sinniertest]] * [[sistiertest]] * [[skaliertest]] * [[skalpiertest]] * [[skandiertest]] * [[skartiertest]] * [[skizziertest]] * [[skulptiertest]] * [[sondiertest]] * [[sortiertest]] * [[souffliertest]] * [[soupiertest]] * [[spaziertest]] * [[spediertest]] * [[spendiertest]] * [[spioniertest]] * [[spondiertest]] * [[staffiertest]] * [[stagniertest]] * [[stolziertest]] * [[storniertest]] * [[strichliertest]] * [[stringiertest]] * [[stuckiertest]] * [[studiertest]] * [[summiertest]] * [[suppliertest]] * [[tailliertest]] * [[taktiertest]] * [[tangiertest]] * [[tariertest]] * [[taxiertest]] * [[tempiertest]] * [[tendiertest]] * [[testiertest]] * [[textiertest]] * [[timbriertest]] * [[tingiertest]] * [[titriertest]] * [[tockiertest]] * [[tokkiertest]] * [[toniertest]] * [[touchiertest]] * [[toupiertest]] * [[tourniertest]] * [[tradiertest]] * [[trainiertest]] * [[traktiertest]] * [[tranchiertest]] * [[transchiertest]] * [[trassiertest]] * [[uniertest]] * [[urgiertest]] * [[vagiertest]] * [[vaziertest]] * [[verschmiertest]] * [[versiertest]] * [[vertiertest]] * [[verziertest]] * [[vibriertest]] * [[vidiertest]] * [[visiertest]] * [[volliertest]] * [[volviertest]] * [[vomiertest]] * [[votiertest]] * [[voziertest]] * [[wattiertest]] * [[zediertest]] * [[zensiertest]] * [[zentriertest]] * [[zerniertest]] * [[zitiertest]] * [[zoniertest]] === viersilbig === * [[abaissiertest]] * [[abdiziertest]] * [[abduziertest]] * [[aberriertest]] * [[abhorriertest]] * [[abjuriertest]] * [[ablaktiertest]] * [[abloziertest]] * [[aboliertest]] * [[abonniertest]] * [[abortiertest]] * [[abrogiertest]] * [[absentiertest]] * [[absolviertest]] * [[absorbiertest]] * [[abstrahiertest]] * [[adaptiertest]] * [[addiziertest]] * [[adhäriertest]] * [[adjungiertest]] * [[adjustiertest]] * [[adoptiertest]] * [[adoriertest]] * [[adressiertest]] * [[adsorbiertest]] * [[adstringiertest]] * [[advoziertest]] * [[affektiertest]] * [[affichiertest]] * [[affigiertest]] * [[affiziertest]] * [[agentiertest]] * [[aggraviertest]] * [[aggregiertest]] * [[agitiertest]] * [[akklamiertest]] * [[akkordiertest]] * [[akquiriertest]] * [[aktiviertest]] * [[akzeptiertest]] * [[alarmiertest]] * [[alliiertest]] * [[allokiertest]] * [[alloquiertest]] * [[alloziertest]] * [[alteriertest]] * [[alterniertest]] * [[ambuliertest]] * [[amnestiertest]] * [[amputiertest]] * [[amüsiertest]] * [[anelliertest]] * [[anglisiertest]] * [[animiertest]] * [[annektiertest]] * [[annonciertest]] * [[annotiertest]] * [[annulliertest]] * [[appariertest]] * [[appelliertest]] * [[applaudiertest]] * [[appliziertest]] * [[apportiertest]] * [[approbiertest]] * [[arbitriertest]] * [[archiviertest]] * [[arisiertest]] * [[arrangiertest]] * [[arrestiertest]] * [[arretiertest]] * [[arriviertest]] * [[arrondiertest]] * [[asphaltiertest]] * [[aspiriertest]] * [[asserviertest]] * [[assistiertest]] * [[assortiertest]] * [[astasiertest]] * [[ästimiertest]] * [[atrophiertest]] * [[attackiertest]] * [[attentiertest]] * [[attestiertest]] * [[attrahiertest]] * [[auditiertest]] * [[auktioniertest]] * [[auskultiertest]] * [[autopsiertest]] * [[avanciertest]] * [[avertiertest]] * [[avisiertest]] * [[aviviertest]] * [[azotiertest]] * [[balanciertest]] * [[ballotiertest]] * [[balsamiertest]] * [[bandagiertest]] * [[bankrottiertest]] * [[barattiertest]] * [[bastardiertest]] * [[bastioniertest]] * [[belcantiertest]] * [[belkantiertest]] * [[betoniertest]] * [[bilanziertest]] * [[billardiertest]] * [[biopsiertest]] * [[biwakiertest]] * [[bombardiertest]] * [[bonitiertest]] * [[bosseliertest]] * [[boykottiertest]] * [[buchstabiertest]] * [[budgetiertest]] * [[camoufliertest]] * [[collagiertest]] * [[coloriertest]] * [[coroniertest]] * [[daktyliertest]] * [[debattiertest]] * [[debauchiertest]] * [[debridiertest]] * [[debütiertest]] * [[dechiffriertest]] * [[decodiertest]] * [[decouvriertest]] * [[dediziertest]] * [[deduziertest]] * [[defäkiertest]] * [[defäziertest]] * [[defektiertest]] * [[defiliertest]] * [[definiertest]] * [[defloriertest]] * [[deformiertest]] * [[deglaciertest]] * [[degorgiertest]] * [[degoutiertest]] * [[degradiertest]] * [[degraissiertest]] * [[degustiertest]] * [[dehydriertest]] * [[dejeuniertest]] * [[dekantiertest]] * [[dekatiertest]] * [[deklamiertest]] * [[deklariertest]] * [[deklassiertest]] * [[dekliniertest]] * [[dekodiertest]] * [[dekoriertest]] * [[dekupiertest]] * [[dekuvriertest]] * [[delegiertest]] * [[delektiertest]] * [[deliriertest]] * [[delogiertest]] * [[demarkiertest]] * [[demaskiertest]] * [[dementiertest]] * [[demoliertest]] * [[demonstriertest]] * [[demontiertest]] * [[demouliertest]] * [[denteliertest]] * [[denunziertest]] * [[dependiertest]] * [[depeschiertest]] * [[deponiertest]] * [[deportiertest]] * [[depraviertest]] * [[deprimiertest]] * [[deputiertest]] * [[derangiertest]] * [[deriviertest]] * [[derogiertest]] * [[desarmiertest]] * [[desertiertest]] * [[designiertest]] * [[desistiertest]] * [[despektiertest]] * [[destilliertest]] * [[destruiertest]] * [[detachiertest]] * [[detailliertest]] * [[detektiertest]] * [[detoniertest]] * [[devastiertest]] * [[devolviertest]] * [[dezidiertest]] * [[dezimiertest]] * [[diffamiertest]] * [[differiertest]] * [[diffundiertest]] * [[digeriertest]] * [[dilatiertest]] * [[dilettiertest]] * [[diluiertest]] * [[diphthongiertest]] * [[dirigiertest]] * [[dirimiertest]] * [[diskontiertest]] * [[diskurriertest]] * [[diskutiertest]] * [[disloziertest]] * [[dispensiertest]] * [[dispergiertest]] * [[disponiertest]] * [[disputiertest]] * [[dissentiertest]] * [[dissertiertest]] * [[distanziertest]] * [[divergiertest]] * [[dividiertest]] * [[dollisiertest]] * [[dominiertest]] * [[drangsaliertest]] * [[duelliertest]] * [[dupliziertest]] * [[echappiertest]] * [[echauffiertest]] * [[editiertest]] * [[effiliertest]] * [[effiziertest]] * [[ekphoriertest]] * [[ektomiertest]] * [[elidiertest]] * [[eloxiertest]] * [[emailliertest]] * [[embetiertest]] * [[emendiertest]] * [[emigriertest]] * [[emittiertest]] * [[emuliertest]] * [[encodiertest]] * [[enerviertest]] * [[engagiertest]] * [[enkodiertest]] * [[ennuyiertest]] * [[enragiertest]] * [[epiliertest]] * [[equipiertest]] * [[erigiertest]] * [[erlustiertest]] * [[erodiertest]] * [[eruiertest]] * [[eskaliertest]] * [[eskomptiertest]] * [[eskortiertest]] * [[estimiertest]] * [[etabliertest]] * [[etioliertest]] * [[etoupiertest]] * [[evalviertest]] * [[evolviertest]] * [[evoziertest]] * [[exaltiertest]] * [[exerziertest]] * [[exfoliertest]] * [[exhaliertest]] * [[exhaustiertest]] * [[exhumiertest]] * [[existiertest]] * [[exkludiertest]] * [[exkulpiertest]] * [[exorziertest]] * [[expandiertest]] * [[expediertest]] * [[explantiertest]] * [[expliziertest]] * [[explodiertest]] * [[exploitiertest]] * [[exponiertest]] * [[exportiertest]] * [[exspiriertest]] * [[exstirpiertest]] * [[extendiertest]] * [[extrahiertest]] * [[extrudiertest]] * [[extubiertest]] * [[exzediertest]] * [[exzelliertest]] * [[exzerpiertest]] * [[fabriziertest]] * [[fabuliertest]] * [[facettiertest]] * [[fadisiertest]] * [[fakturiertest]] * [[falsettiertest]] * [[famuliertest]] * [[fantasiertest]] * [[fassoniertest]] * [[fasziniertest]] * [[fermentiertest]] * [[festoniertest]] * [[fianchettiertest]] * [[figuriertest]] * [[filetiertest]] * [[finanziertest]] * [[finassiertest]] * [[flatuliertest]] * [[fluktuiertest]] * [[fokussiertest]] * [[formatiertest]] * [[formuliertest]] * [[fouragiertest]] * [[fragmentiertest]] * [[frakturiertest]] * [[französiertest]] * [[frequentiertest]] * [[frikassiertest]] * [[funktioniertest]] * [[furagiertest]] * [[füsiliertest]] * [[fusioniertest]] * [[galoppiertest]] * [[garantiertest]] * [[garrottiertest]] * [[generiertest]] * [[gestioniertest]] * [[graduiertest]] * [[gratiniertest]] * [[gratuliertest]] * [[gravitiertest]] * [[gräzisiertest]] * [[grignardiertest]] * [[grimassiertest]] * [[guillochiertest]] * [[harangiertest]] * [[harmoniertest]] * [[harpuniertest]] * [[hasardiertest]] * [[haseliertest]] * [[havariertest]] * [[honoriertest]] * [[hospitiertest]] * [[ignoriertest]] * [[illustriertest]] * [[imitiertest]] * [[immigriertest]] * [[impastiertest]] * [[implantiertest]] * [[impliziertest]] * [[implodiertest]] * [[imponiertest]] * [[importiertest]] * [[imprägniertest]] * [[inchromiertest]] * [[indexiertest]] * [[indigniertest]] * [[indiziertest]] * [[indossiertest]] * [[indulgiertest]] * [[induziertest]] * [[inferiertest]] * [[infiltriertest]] * [[infiziertest]] * [[inflatiertest]] * [[informiertest]] * [[infundiertest]] * [[ingeriertest]] * [[ingrossiertest]] * [[inhaftiertest]] * [[inhaliertest]] * [[inhibiertest]] * [[injiziertest]] * [[injuriertest]] * [[inkliniertest]] * [[inkludiertest]] * [[inkubiertest]] * [[innerviertest]] * [[innoviertest]] * [[inquiriertest]] * [[inseriertest]] * [[insistiertest]] * [[inskribiertest]] * [[inspiriertest]] * [[inspiziertest]] * [[installiertest]] * [[instigiertest]] * [[instilliertest]] * [[instruiertest]] * [[inszeniertest]] * [[integriertest]] * [[intendiertest]] * [[interniertest]] * [[intimiertest]] * [[intoniertest]] * [[intrigiertest]] * [[intubiertest]] * [[invadiertest]] * [[inventiertest]] * [[invertiertest]] * [[investiertest]] * [[involviertest]] * [[inzensiertest]] * [[inzidiertest]] * [[ionisiertest]] * [[irisiertest]] * [[irrigiertest]] * [[irritiertest]] * [[isoliertest]] * [[iteriertest]] * [[jubiliertest]] * [[kabaliertest]] * [[kaduziertest]] * [[kalandriertest]] * [[kalendiertest]] * [[kalibriertest]] * [[kalkuliertest]] * [[kalziniertest]] * [[kandidiertest]] * [[kanneliertest]] * [[kanoniertest]] * [[kapriziertest]] * [[kaptiviertest]] * [[karessiertest]] * [[karikiertest]] * [[kaskadiertest]] * [[kassettiertest]] * [[klausuliertest]] * [[koaliertest]] * [[kogitiertest]] * [[koitiertest]] * [[kokettiertest]] * [[kollabiertest]] * [[kollaudiertest]] * [[kollidiertest]] * [[koloriertest]] * [[kolportiertest]] * [[kombiniertest]] * [[kommandiertest]] * [[kommassiertest]] * [[kommentiertest]] * [[kommutiertest]] * [[kompariertest]] * [[kompensiertest]] * [[kompiliertest]] * [[komplettiertest]] * [[kompliziertest]] * [[komplottiertest]] * [[komponiertest]] * [[kompostiertest]] * [[komprimiertest]] * [[kondemniertest]] * [[kondensiertest]] * [[kondiziertest]] * [[kondoliertest]] * [[konferiertest]] * [[konfirmiertest]] * [[konfisziertest]] * [[konfligiertest]] * [[konfrontiertest]] * [[konfundiertest]] * [[konjiziertest]] * [[konjugiertest]] * [[konkludiertest]] * [[konkurriertest]] * [[konnektiertest]] * [[konnotiertest]] * [[konsekriertest]] * [[konsentiertest]] * [[konserviertest]] * [[konspektiertest]] * [[konspiriertest]] * [[konstatiertest]] * [[konstelliertest]] * [[konsterniertest]] * [[konstruiertest]] * [[konsultiertest]] * [[konsumiertest]] * [[kontaktiertest]] * [[kontempliertest]] * [[kontrahiertest]] * [[kontrastiertest]] * [[kontrolliertest]] * [[konturiertest]] * [[konveniertest]] * [[konvergiertest]] * [[konversiertest]] * [[konvertiertest]] * [[konvoziertest]] * [[konzediertest]] * [[konzentriertest]] * [[konzertiertest]] * [[konzipiertest]] * [[kooptiertest]] * [[kopuliertest]] * [[korreliertest]] * [[korrigiertest]] * [[korrumpiertest]] * [[kostümiertest]] * [[kreditiertest]] * [[kritisiertest]] * [[kujoniertest]] * [[kulminiertest]] * [[kultiviertest]] * [[kumuliertest]] * [[kuratiertest]] * [[kürettiertest]] * [[laboriertest]] * [[lamentiertest]] * [[laminiertest]] * [[legendiertest]] * [[levitiertest]] * [[libelliertest]] * [[liberiertest]] * [[limitiertest]] * [[liniiertest]] * [[liquidiertest]] * [[litigiertest]] * [[lizenziertest]] * [[lizitiertest]] * [[lobbyiertest]] * [[lorgnettiertest]] * [[mäandriertest]] * [[machiniertest]] * [[malträtiertest]] * [[mandatiertest]] * [[manövriertest]] * [[mariniertest]] * [[marmoriertest]] * [[marodiertest]] * [[massakriertest]] * [[massoliertest]] * [[mastiziertest]] * [[masturbiertest]] * [[maturiertest]] * [[maximiertest]] * [[mediiertest]] * [[medisiertest]] * [[meditiertest]] * [[melioriertest]] * [[memoriertest]] * [[menagiertest]] * [[menstruiertest]] * [[minimiertest]] * [[missioniertest]] * [[mitigiertest]] * [[modelliertest]] * [[moderiertest]] * [[moduliertest]] * [[molestiertest]] * [[motiviertest]] * [[mulatiertest]] * [[musiziertest]] * [[mutiliertest]] * [[mythisiertest]] * [[nasaliertest]] * [[navigiertest]] * [[nivelliertest]] * [[nominiertest]] * [[nonchaliertest]] * [[novelliertest]] * [[nuanciertest]] * [[nummeriertest]] * [[obduziertest]] * [[obediertest]] * [[objiziertest]] * [[obligiertest]] * [[observiertest]] * [[obsigniertest]] * [[obstruiertest]] * [[odoriertest]] * [[offeriertest]] * [[okkupiertest]] * [[oktaviertest]] * [[oktroyiertest]] * [[okuliertest]] * [[onaniertest]] * [[onduliertest]] * [[operiertest]] * [[opponiertest]] * [[optimiertest]] * [[orchestriertest]] * [[ordiniertest]] * [[ostendiertest]] * [[oszilliertest]] * [[oxidiertest]] * [[oxydiertest]] * [[paginiertest]] * [[paketiertest]] * [[palettiertest]] * [[palisiertest]] * [[panaschiertest]] * [[paneeliertest]] * [[papriziertest]] * [[paradiertest]] * [[paraphiertest]] * [[parfümiertest]] * [[parkettiertest]] * [[parodiertest]] * [[parzelliertest]] * [[passioniertest]] * [[passiviertest]] * [[patentiertest]] * [[patiniertest]] * [[patroniertest]] * [[patrouilliertest]] * [[pauschaliertest]] * [[pedaliertest]] * [[pediziertest]] * [[pelletiertest]] * [[penetriertest]] * [[pensioniertest]] * [[perenniertest]] * [[perforiertest]] * [[perfundiertest]] * [[perlustriertest]] * [[persifliertest]] * [[persistiertest]] * [[persuadiertest]] * [[perturbiertest]] * [[pervertiertest]] * [[perzipiertest]] * [[phantasiertest]] * [[piaffiertest]] * [[pigmentiertest]] * [[pilotiertest]] * [[pipettiertest]] * [[pivotiertest]] * [[plagiiertest]] * [[plakatiertest]] * [[plastiniertest]] * [[pokuliertest]] * [[policiertest]] * [[populiertest]] * [[portioniertest]] * [[porträtiertest]] * [[postdatiertest]] * [[postuliertest]] * [[potenziertest]] * [[präferiertest]] * [[präformiertest]] * [[präkludiertest]] * [[praktiziertest]] * [[präludiertest]] * [[präpariertest]] * [[präsentiertest]] * [[prätendiertest]] * [[präteriertest]] * [[prävaliertest]] * [[präveniertest]] * [[präzipiertest]] * [[präzisiertest]] * [[produziertest]] * [[profaniertest]] * [[profiliertest]] * [[profitiertest]] * [[programmiertest]] * [[projektiertest]] * [[projiziertest]] * [[proklamiertest]] * [[prolongiertest]] * [[promeniertest]] * [[promoviertest]] * [[promulgiertest]] * [[prononciertest]] * [[propagiertest]] * [[proponiertest]] * [[prorogiertest]] * [[proskribiertest]] * [[prosperiertest]] * [[prosterniertest]] * [[protegiertest]] * [[protestiertest]] * [[protrahiertest]] * [[provoziertest]] * [[prozessiertest]] * [[psalmodiertest]] * [[pubertiertest]] * [[publiziertest]] * [[quantisiertest]] * [[queruliertest]] * [[quiriliertest]] * [[rabattiertest]] * [[radiziertest]] * [[radotiertest]] * [[raffiniertest]] * [[ramponiertest]] * [[randaliertest]] * [[rapportiertest]] * [[räsoniertest]] * [[rationiertest]] * [[reagiertest]] * [[rebelliertest]] * [[recherchiertest]] * [[recycliertest]] * [[recykliertest]] * [[redhibiertest]] * [[redigiertest]] * [[reduziertest]] * [[referiertest]] * [[reflektiertest]] * [[reformiertest]] * [[refusiertest]] * [[refüsiertest]] * [[refutiertest]] * [[regaliertest]] * [[registriertest]] * [[regrediertest]] * [[reguliertest]] * [[reklamiertest]] * [[rekrutiertest]] * [[rekurriertest]] * [[relaxiertest]] * [[relegiertest]] * [[releviertest]] * [[reloziertest]] * [[remisiertest]] * [[remonstriertest]] * [[renommiertest]] * [[renoviertest]] * [[repariertest]] * [[repetiertest]] * [[repliziertest]] * [[reponiertest]] * [[reportiertest]] * [[reprimiertest]] * [[requiriertest]] * [[reserviertest]] * [[residiertest]] * [[resigniertest]] * [[resoniertest]] * [[resorbiertest]] * [[respektiertest]] * [[respiziertest]] * [[restauriertest]] * [[restringiertest]] * [[resultiertest]] * [[resümiertest]] * [[retardiertest]] * [[retiniertest]] * [[retiriertest]] * [[retourniertest]] * [[retrahiertest]] * [[retuschiertest]] * [[reüssiertest]] * [[revanchiertest]] * [[reversiertest]] * [[revertiertest]] * [[revidiertest]] * [[revoltiertest]] * [[revolviertest]] * [[revoziertest]] * [[rezensiertest]] * [[rezeptiertest]] * [[rezipiertest]] * [[rezitiertest]] * [[rezykliertest]] * [[rhodiniertest]] * [[ripostiertest]] * [[rubriziertest]] * [[ruiniertest]] * [[ruminiertest]] * [[sabotiertest]] * [[salariertest]] * [[salutiertest]] * [[sanktioniertest]] * [[satiniertest]] * [[saturiertest]] * [[schabloniertest]] * [[schikaniertest]] * [[schnabuliertest]] * [[schokoliertest]] * [[schubladiertest]] * [[schwadroniertest]] * [[segmentiertest]] * [[segregiertest]] * [[sekundiertest]] * [[selegiertest]] * [[selektiertest]] * [[separiertest]] * [[sequenziertest]] * [[sezerniertest]] * [[shampooniertest]] * [[simmeliertest]] * [[simuliertest]] * [[sinisiertest]] * [[situiertest]] * [[skoptisiertest]] * [[solmisiertest]] * [[spatiiertest]] * [[spationiertest]] * [[spekuliertest]] * [[spintisiertest]] * [[stationiertest]] * [[statuiertest]] * [[stilisiertest]] * [[stimuliertest]] * [[stipuliertest]] * [[stranguliertest]] * [[strapaziertest]] * [[strukturiertest]] * [[sublimiertest]] * [[submittiertest]] * [[subrogiertest]] * [[subskribiertest]] * [[subsumiertest]] * [[subtrahiertest]] * [[suggeriertest]] * [[supiniertest]] * [[suppliziertest]] * [[supponiertest]] * [[suspendiertest]] * [[synkopiertest]] * [[tablettiertest]] * [[tachiniertest]] * [[tamponiertest]] * [[tapeziertest]] * [[tarockiertest]] * [[tätowiertest]] * [[temperiertest]] * [[terminiertest]] * [[tesselliertest]] * [[therapiertest]] * [[thesauriertest]] * [[tiriliertest]] * [[tituliertest]] * [[toleriertest]] * [[tollisiertest]] * [[tomatiertest]] * [[tonisiertest]] * [[torpediertest]] * [[traktandiertest]] * [[transferiertest]] * [[transformiertest]] * [[transfundiertest]] * [[transgrediertest]] * [[transitiertest]] * [[transkludiertest]] * [[transkribiertest]] * [[translatiertest]] * [[transmutiertest]] * [[transplantiertest]] * [[transponiertest]] * [[transportiertest]] * [[transsumiertest]] * [[transzendiertest]] * [[traversiertest]] * [[tremoliertest]] * [[trepaniertest]] * [[triagiertest]] * [[triumphiertest]] * [[typisiertest]] * [[uriniertest]] * [[usurpiertest]] * [[vakziniertest]] * [[validiertest]] * [[vandaliertest]] * [[variiertest]] * [[vegetiertest]] * [[ventiliertest]] * [[verlustiertest]] * [[versioniertest]] * [[vindiziertest]] * [[visitiertest]] * [[voltigiertest]] * [[zaponiertest]] * [[zelebriertest]] * [[zementiertest]] * [[zensuriertest]] * [[zimentiertest]] * [[zirkuliertest]] * [[ziseliertest]] === fünfsilbig === * [[abalieniertest]] * [[abandonniertest]] * [[abbreviiertest]] * [[abecediertest]] * [[abhorresziertest]] * [[abjudiziertest]] * [[acetyliertest]] * [[adjektiviertest]] * [[administriertest]] * [[agglomeriertest]] * [[agglutiniertest]] * [[aggressiviertest]] * [[akkommodiertest]] * [[akkompagniertest]] * [[akkreditiertest]] * [[akkulturiertest]] * [[akkumuliertest]] * [[akzeleriertest]] * [[akzentuiertest]] * [[alimentiertest]] * [[aliquotiertest]] * [[allergisiertest]] * [[alliteriertest]] * [[amalgamiertest]] * [[amelioriertest]] * [[amortisiertest]] * [[analysiertest]] * [[anästhesiertest]] * [[antichambriertest]] * [[antizipiertest]] * [[apostrophiertest]] * [[appropriiertest]] * [[approximiertest]] * [[aprikotiertest]] * [[aquarelliertest]] * [[archaisiertest]] * [[argumentiertest]] * [[artikuliertest]] * [[assimiliertest]] * [[assoziiertest]] * [[ästhetisiertest]] * [[ätherisiertest]] * [[atomisiertest]] * [[attraktiviertest]] * [[attribuiertest]] * [[authentisiertest]] * [[autografiertest]] * [[autographiertest]] * [[autoklaviertest]] * [[autorisiertest]] * [[aversioniertest]] * [[azetyliertest]] * [[bajonettiertest]] * [[bakelisiertest]] * [[bakelitiertest]] * [[balkanisiertest]] * [[ballhornisiertest]] * [[banalisiertest]] * [[banderoliertest]] * [[barockisiertest]] * [[baronisiertest]] * [[barrikadiertest]] * [[benediziertest]] * [[botanisiertest]] * [[bramarbasiertest]] * [[chaperoniertest]] * [[chaptalisiertest]] * [[chloroformiertest]] * [[christianisiertest]] * [[dämonisiertest]] * [[deaktiviertest]] * [[dedupliziertest]] * [[deeskaliertest]] * [[defenestriertest]] * [[defibrilliertest]] * [[defragmentiertest]] * [[degeneriertest]] * [[deinstalliertest]] * [[dekompiliertest]] * [[dekomponiertest]] * [[dekrementiertest]] * [[deliberiertest]] * [[deminuiertest]] * [[demotiviertest]] * [[denaturiertest]] * [[denominiertest]] * [[deodoriertest]] * [[depossediertest]] * [[depretiiertest]] * [[depubliziertest]] * [[dereguliertest]] * [[desaminiertest]] * [[desavouiertest]] * [[desinfiziertest]] * [[desodoriertest]] * [[determiniertest]] * [[differenziertest]] * [[dimensioniertest]] * [[diminuiertest]] * [[disharmoniertest]] * [[diskreditiertest]] * [[diskriminiertest]] * [[distalisiertest]] * [[diszipliniertest]] * [[dogmatisiertest]] * [[dokumentiertest]] * [[domestiziertest]] * [[dramatisiertest]] * [[dynamisiertest]] * [[effektiviertest]] * [[effektuiertest]] * [[egalisiertest]] * [[eglomisiertest]] * [[ejakuliertest]] * [[elaboriertest]] * [[elektrisiertest]] * [[eliminiertest]] * [[elizitiertest]] * [[emanzipiertest]] * [[emeritiertest]] * [[encanailliertest]] * [[encouragiertest]] * [[entmythisiertest]] * [[enumeriertest]] * [[eskamotiertest]] * [[eskimotiertest]] * [[etikettiertest]] * [[eulanisiertest]] * [[euphorisiertest]] * [[evakuiertest]] * [[evaluiertest]] * [[exaggeriertest]] * [[examiniertest]] * [[exekutiertest]] * [[exorzisiertest]] * [[expektoriertest]] * [[exponenziertest]] * [[extemporiertest]] * [[exterminiertest]] * [[extrapoliertest]] * [[faksimiliertest]] * [[faktorisiertest]] * [[falsifiziertest]] * [[fanatisiertest]] * [[favorisiertest]] * [[fluoresziertest]] * [[formalisiertest]] * [[fortifiziertest]] * [[fossilisiertest]] * [[fotografiertest]] * [[fotokopiertest]] * [[fraktalisiertest]] * [[französisiertest]] * [[fraternisiertest]] * [[fruktifiziertest]] * [[galvanisiertest]] * [[gentrifiziertest]] * [[gestikuliertest]] * [[globalisiertest]] * [[glorifiziertest]] * [[gödelisiertest]] * [[guillotiniertest]] * [[gymnastiziertest]] * [[habilitiertest]] * [[handyfoniertest]] * [[harmonisiertest]] * [[hellenisiertest]] * [[heroisiertest]] * [[historisiertest]] * [[hitlerisiertest]] * [[humanisiertest]] * [[humifiziertest]] * [[hypnotisiertest]] * [[hypostasiertest]] * [[illuminiertest]] * [[imaginiertest]] * [[immunisiertest]] * [[implementiertest]] * [[improvisiertest]] * [[inaktiviertest]] * [[inauguriertest]] * [[indoktriniertest]] * [[inertisiertest]] * [[inflationiertest]] * [[influenziertest]] * [[initiiertest]] * [[inkommodiertest]] * [[inkorporiertest]] * [[inkrementiertest]] * [[inkriminiertest]] * [[inseminiertest]] * [[insinuiertest]] * [[instituiertest]] * [[intensiviertest]] * [[interagiertest]] * [[interessiertest]] * [[interkaliertest]] * [[intermittiertest]] * [[interpelliertest]] * [[interpoliertest]] * [[interponiertest]] * [[interpretiertest]] * [[interpungiertest]] * [[interpunktiertest]] * [[interveniertest]] * [[interzediertest]] * [[inthronisiertest]] * [[intimidiertest]] * [[intoxikiertest]] * [[investigiertest]] * [[ironisiertest]] * [[islamisiertest]] * [[jarowisiertest]] * [[kabalisiertest]] * [[kalligraphiertest]] * [[kanalisiertest]] * [[kanonisiertest]] * [[kapazitiertest]] * [[kapituliertest]] * [[kartografiertest]] * [[kartographiertest]] * [[katapultiertest]] * [[kauterisiertest]] * [[klarifiziertest]] * [[klassifiziertest]] * [[klimatisiertest]] * [[koaguliertest]] * [[koalisiertest]] * [[kodifiziertest]] * [[koexistiertest]] * [[kohabitiertest]] * [[kollaboriertest]] * [[kollateriertest]] * [[kollationiertest]] * [[kolonisiertest]] * [[kommissioniertest]] * [[kommuniziertest]] * [[komplementiertest]] * [[komplimentiertest]] * [[kompromittiertest]] * [[konditioniertest]] * [[konfabuliertest]] * [[konfektioniertest]] * [[konfiguriertest]] * [[konkateniertest]] * [[konkretisiertest]] * [[konsolidiertest]] * [[konstituiertest]] * [[kontaminiertest]] * [[konterkariertest]] * [[konterminiertest]] * [[kontingentiertest]] * [[kontumaziertest]] * [[konzelebriertest]] * [[kooperiertest]] * [[koordiniertest]] * [[koreferiertest]] * [[korrektioniertest]] * [[korrespondiertest]] * [[kristallisiertest]] * [[kryptografiertest]] * [[labilisiertest]] * [[latinisiertest]] * [[legalisiertest]] * [[legitimiertest]] * [[lemmatisiertest]] * [[lithografiertest]] * [[lithographiertest]] * [[logarithmiertest]] * [[lokalisiertest]] * [[magaziniertest]] * [[magnetisiertest]] * [[magyarisiertest]] * [[majorisiertest]] * [[manifestiertest]] * [[manipuliertest]] * [[mechanisiertest]] * [[mediatisiertest]] * [[mercerisiertest]] * [[merzerisiertest]] * [[mesalliiertest]] * [[mikroskopiertest]] * [[minimisiertest]] * [[mobilisiertest]] * [[modernisiertest]] * [[modifiziertest]] * [[monogrammiertest]] * [[moralisiertest]] * [[motorisiertest]] * [[multipliziertest]] * [[mumifiziertest]] * [[munitioniertest]] * [[mystifiziertest]] * [[narkotisiertest]] * [[negoziiertest]] * [[neutralisiertest]] * [[nobilitiertest]] * [[nomadisiertest]] * [[normalisiertest]] * [[nostrifiziertest]] * [[notifiziertest]] * [[objektiviertest]] * [[oblomowiertest]] * [[opalisiertest]] * [[organisiertest]] * [[orientiertest]] * [[ornamentiertest]] * [[ozonisiertest]] * [[palettisiertest]] * [[paralysiertest]] * [[paraphrasiertest]] * [[partitioniertest]] * [[partizipiertest]] * [[pasteurisiertest]] * [[pauschalisiertest]] * [[peregriniertest]] * [[perfektioniertest]] * [[perhorresziertest]] * [[perpetuiertest]] * [[perseveriertest]] * [[petrifiziertest]] * [[philosophiertest]] * [[phosphoresziertest]] * [[photokopiertest]] * [[pirouettiertest]] * [[plastifiziertest]] * [[pluralisiertest]] * [[polarisiertest]] * [[polemisiertest]] * [[politisiertest]] * [[pönalisiertest]] * [[positioniertest]] * [[prädestiniertest]] * [[prädisponiertest]] * [[präfiguriertest]] * [[pragmatisiertest]] * [[präjudiziertest]] * [[präliminiertest]] * [[prästabiliertest]] * [[präsupponiertest]] * [[priorisiertest]] * [[privatisiertest]] * [[privilegiertest]] * [[prognostiziertest]] * [[prokrastiniertest]] * [[proportioniertest]] * [[prostituiertest]] * [[protokolliertest]] * [[proviantiertest]] * [[provisioniertest]] * [[pulverisiertest]] * [[qualifiziertest]] * [[quantifiziertest]] * [[ramifiziertest]] * [[randomisiertest]] * [[ratifiziertest]] * [[reaktiviertest]] * [[realisiertest]] * [[reanimiertest]] * [[referenziertest]] * [[regeneriertest]] * [[reglementiertest]] * [[regurgitiertest]] * [[reifiziertest]] * [[reimplantiertest]] * [[reimportiertest]] * [[reinfiziertest]] * [[rekognosziertest]] * [[rekommandiertest]] * [[rekonstruiertest]] * [[rektifiziertest]] * [[rekultiviertest]] * [[rekuperiertest]] * [[relativiertest]] * [[reminisziertest]] * [[remuneriertest]] * [[renaturiertest]] * [[repatriiertest]] * [[repräsentiertest]] * [[repristiniertest]] * [[reproduziertest]] * [[restituiertest]] * [[restrukturiertest]] * [[resublimiertest]] * [[revakziniertest]] * [[rezidiviertest]] * [[rivalisiertest]] * [[robotisiertest]] * [[romanisiertest]] * [[romantisiertest]] * [[röntgenisiertest]] * [[rudimentiertest]] * [[russifiziertest]] * [[sakralisiertest]] * [[sanforisiertest]] * [[schablonisiertest]] * [[schematisiertest]] * [[schubladisiertest]] * [[signalisiertest]] * [[silikoniertest]] * [[simplifiziertest]] * [[skandalisiertest]] * [[skarifiziertest]] * [[sokratisiertest]] * [[sollizitiertest]] * [[somnambuliertest]] * [[sororisiertest]] * [[spezialisiertest]] * [[spezifiziertest]] * [[stabilisiertest]] * [[standardisiertest]] * [[stenographiertest]] * [[sterilisiertest]] * [[stigmatisiertest]] * [[stratifiziertest]] * [[subjektiviertest]] * [[subministriertest]] * [[subordiniertest]] * [[substantiiertest]] * [[substantiviertest]] * [[substanziiertest]] * [[substituiertest]] * [[subventioniertest]] * [[suizidiertest]] * [[supervidiertest]] * [[symbolisiertest]] * [[sympathisiertest]] * [[synchronisiertest]] * [[synthetisiertest]] * [[tabuisiertest]] * [[telefoniertest]] * [[telegrafiertest]] * [[telegraphiertest]] * [[teleportiertest]] * [[terrorisiertest]] * [[thematisiertest]] * [[tomatisiertest]] * [[transfiguriertest]] * [[transitioniertest]] * [[transliteriertest]] * [[traumatisiertest]] * [[trianguliertest]] * [[tumultuiertest]] * [[tyrannisiertest]] * [[unifiziertest]] * [[unterminiertest]] * [[urbanisiertest]] * [[usukapiertest]] * [[vagabundiertest]] * [[vakuumiertest]] * [[valorisiertest]] * [[vandalisiertest]] * [[vaporisiertest]] * [[velarisiertest]] * [[verauktioniertest]] * [[verbalisiertest]] * [[verdünnisiertest]] * [[vergaloppiertest]] * [[verifiziertest]] * [[verkalkuliertest]] * [[verklausuliertest]] * [[verkompliziertest]] * [[verkonsumiertest]] * [[vernalisiertest]] * [[verproviantiertest]] * [[verschnabuliertest]] * [[versifiziertest]] * [[verspekuliertest]] * [[vertikutiertest]] * [[vinifiziertest]] * [[vulgarisiertest]] * [[vulkanisiertest]] * [[xerografiertest]] * [[xerographiertest]] * [[xerokopiertest]] * [[zentralisiertest]] * [[zertifiziertest]] * [[zivilisiertest]] === sechssilbig === * [[abälardisiertest]] * [[aerifiziertest]] * [[akklimatisiertest]] * [[aktualisiertest]] * [[alkoholisiertest]] * [[alphabetisiertest]] * [[anästhetisiertest]] * [[anastomosiertest]] * [[anonymisiertest]] * [[aromatisiertest]] * [[authentifiziertest]] * [[automatisiertest]] * [[axiomatisiertest]] * [[bagatellisiertest]] * [[beatifiziertest]] * [[bekomplimentiertest]] * [[bibliografiertest]] * [[bürokratisiertest]] * [[charakterisiertest]] * [[computerisiertest]] * [[containerisiertest]] * [[daguerreotypiertest]] * [[dehumanisiertest]] * [[dehydratisiertest]] * [[dekarbonisiertest]] * [[dekolonisiertest]] * [[delegitimiertest]] * [[delogarithmiertest]] * [[demissioniertest]] * [[demobilisiertest]] * [[demokratisiertest]] * [[demoralisiertest]] * [[desachalandiertest]] * [[desillusioniertest]] * [[desodorisiertest]] * [[destabilisiertest]] * [[dezentralisiertest]] * [[diagnostiziertest]] * [[dichotomisiertest]] * [[digitalisiertest]] * [[disambiguiertest]] * [[disqualifiziertest]] * [[diversifiziertest]] * [[elastifiziertest]] * [[elektrifiziertest]] * [[elektronisiertest]] * [[entdramatisiertest]] * [[entglorifiziertest]] * [[entislamisiertest]] * [[entkoffeiniertest]] * [[entkolonisiertest]] * [[entlogarithmiertest]] * [[entmagnetisiertest]] * [[entmystifiziertest]] * [[entnazifiziertest]] * [[entpolitisiertest]] * [[entromantisiertest]] * [[enttabuisiertest]] * [[europäisiertest]] * [[evangelisiertest]] * [[evaporisiertest]] * [[exemplifiziertest]] * [[exhibitioniertest]] * [[exkommuniziertest]] * [[exmatrikuliertest]] * [[experimentiertest]] * [[externalisiertest]] * [[flexibilisiertest]] * [[funktionalisiertest]] * [[generalisiertest]] * [[homogenisiertest]] * [[hospitalisiertest]] * [[idealisiertest]] * [[identifiziertest]] * [[immatrikuliertest]] * [[immediatisiertest]] * [[immobilisiertest]] * [[immortalisiertest]] * [[initialisiertest]] * [[internalisiertest]] * [[inventarisiertest]] * [[kannibalisiertest]] * [[kapitalisiertest]] * [[karamellisiertest]] * [[katalogisiertest]] * [[kategorisiertest]] * [[kolonialisiertest]] * [[kommerzialisiertest]] * [[kommodifiziertest]] * [[kommunalisiertest]] * [[kriminalisiertest]] * [[labialisiertest]] * [[lateralisiertest]] * [[lexikalisiertest]] * [[liberalisiertest]] * [[manufakturiertest]] * [[marginalisiertest]] * [[materialisiertest]] * [[medikamentiertest]] * [[metabolisiertest]] * [[metamorphosiertest]] * [[metaphorisiertest]] * [[militarisiertest]] * [[mineralisiertest]] * [[miniaturisiertest]] * [[monetarisiertest]] * [[monologisiertest]] * [[mylonitisiertest]] * [[mythologisiertest]] * [[nationalisiertest]] * [[naturalisiertest]] * [[nominalisiertest]] * [[nuklearisiertest]] * [[ökonomisiertest]] * [[palatalisiertest]] * [[parallelisiertest]] * [[parametrisiertest]] * [[pathologisiertest]] * [[periodisiertest]] * [[personalisiertest]] * [[personifiziertest]] * [[pharyngalisiertest]] * [[plausibilisiertest]] * [[primitivisiertest]] * [[problematisiertest]] * [[proletarisiertest]] * [[proprialisiertest]] * [[pseudonymisiertest]] * [[psychologisiertest]] * [[radikalisiertest]] * [[rationalisiertest]] * [[rehabilitiertest]] * [[rekapituliertest]] * [[rekonstituiertest]] * [[rekonvalesziertest]] * [[reorganisiertest]] * [[reprivatisiertest]] * [[revolutioniertest]] * [[ritualisiertest]] * [[roboterisiertest]] * [[säkularisiertest]] * [[sensibilisiertest]] * [[silikonisiertest]] * [[solidarisiertest]] * [[systematisiertest]] * [[theologisiertest]] * [[theoretisiertest]] * [[tracheotomiertest]] * [[trivialisiertest]] * [[verabsolutiertest]] * [[verbarrikadiertest]] * [[verpolitisiertest]] * [[vertelefoniertest]] * [[videografiertest]] * [[videographiertest]] * [[virtualisiertest]] * [[visualisiertest]] === siebensilbig === * [[amerikanisiertest]] * [[anthropomorphisiertest]] * [[antilogarithmiertest]] * [[demilitarisiertest]] * [[demineralisiertest]] * [[denationalisiertest]] * [[denuklearisiertest]] * [[desensibilisiertest]] * [[emotionalisiertest]] * [[entanonymisiertest]] * [[entbürokratisiertest]] * [[entkokainisiertest]] * [[entkolonialisiertest]] * [[entkriminalisiertest]] * [[entmilitarisiertest]] * [[entmineralisiertest]] * [[entmythologisiertest]] * [[entnationalisiertest]] * [[entpersonalisiertest]] * [[entradikalisiertest]] * [[grammatikalisiertest]] * [[habitualisiertest]] * [[ideologisiertest]] * [[industrialisiertest]] * [[instrumentalisiertest]] * [[konzeptualisiertest]] * [[munizipalisiertest]] * [[professionalisiertest]] * [[proportionalisiertest]] * [[remilitarisiertest]] * [[verproletarisiertest]] === achtsilbig === * [[dematerialisiertest]] * [[entemotionalisiertest]] * [[entideologisiertest]] * [[individualisiertest]] * [[institutionalisiertest]] * [[internationalisiertest]] * [[operationalisiertest]] === neunsilbig === * [[entindividualisiertest]] * [[reinstitutionalisiertest]] sq254o1g0848oi85xhcqsfqu1nfwro1 Reim:Deutsch:-iːʁəndəm 106 859540 10140990 10133936 2024-11-07T09:27:07Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140990 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːʁəndəm |Schreibungen=-ierendem |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === dreisilbig === * [[fierendem]] * [[frierendem]] * [[gierendem]] * [[klierendem]] * [[schierendem]] * [[schlierendem]] * [[schmierendem]] * [[stierendem]] * [[zierendem]] === viersilbig === * [[addierendem]] * [[agierendem]] * [[ägrierendem]] * [[amtierendem]] * [[aptierendem]] * [[armierendem]] * [[balbierendem]] * [[barbierendem]] * [[bardierendem]] * [[basierendem]] * [[beklierendem]] * [[beschmierendem]] * [[binierendem]] * [[blamierendem]] * [[blanchierendem]] * [[blessierendem]] * [[blockierendem]] * [[blondierendem]] * [[bonierendem]] * [[bossierendem]] * [[brillierendem]] * [[brodierendem]] * [[bronzierendem]] * [[broschierendem]] * [[brünierendem]] * [[brüskierendem]] * [[bugsierendem]] * [[buschierendem]] * [[campierendem]] * [[chambrierendem]] * [[changierendem]] * [[chargierendem]] * [[chauffierendem]] * [[chaussierendem]] * [[chiffrierendem]] * [[chlorierendem]] * [[codierendem]] * [[conchierendem]] * [[datierendem]] * [[diktierendem]] * [[dinierendem]] * [[dolierendem]] * [[dollierendem]] * [[dosierendem]] * [[dotierendem]] * [[doublierendem]] * [[dozierendem]] * [[dragierendem]] * [[drapierendem]] * [[dressierendem]] * [[dublierendem]] * [[düpierendem]] * [[duplierendem]] * [[durchfrierendem]] * [[edierendem]] * [[erfrierendem]] * [[erschmierendem]] * [[fallierendem]] * [[farcierendem]] * [[faschierendem]] * [[fellierendem]] * [[filierendem]] * [[filtrierendem]] * [[fingierendem]] * [[firmierendem]] * [[fixierendem]] * [[flambierendem]] * [[flanierendem]] * [[flankierendem]] * [[flektierendem]] * [[florierendem]] * [[flottierendem]] * [[forcierendem]] * [[formierendem]] * [[frankierendem]] * [[frappierendem]] * [[frettierendem]] * [[frisierendem]] * [[frittierendem]] * [[frottierendem]] * [[frustrierendem]] * [[fundierendem]] * [[fungierendem]] * [[furnierendem]] * [[garnierendem]] * [[gastierendem]] * [[gefrierendem]] * [[gelierendem]] * [[genierendem]] * [[girierendem]] * [[glasierendem]] * [[glossierendem]] * [[goutierendem]] * [[gradierendem]] * [[grassierendem]] * [[gravierendem]] * [[grillierendem]] * [[grundierendem]] * [[gruppierendem]] * [[gummierendem]] * [[gustierendem]] * [[guttierendem]] * [[halbierendem]] * [[hantierendem]] * [[haschierendem]] * [[hausierendem]] * [[haussierendem]] * [[hofierendem]] * [[hydrierendem]] * [[jodierendem]] * [[jonglierendem]] * [[jurierendem]] * [[justierendem]] * [[kalmierendem]] * [[kampierendem]] * [[kandierendem]] * [[kapierendem]] * [[kardierendem]] * [[karierendem]] * [[kartierendem]] * [[kaschierendem]] * [[kassierendem]] * [[kastrierendem]] * [[kavierendem]] * [[klarierendem]] * [[klassierendem]] * [[klavierendem]] * [[klonierendem]] * [[kodierendem]] * [[kolierendem]] * [[konfierendem]] * [[kontrierendem]] * [[kopierendem]] * [[kotierendem]] * [[kreierendem]] * [[kremierendem]] * [[krepierendem]] * [[kupierendem]] * [[kurierendem]] * [[kursierendem]] * [[kutschierendem]] * [[lackierendem]] * [[lädierendem]] * [[laktierendem]] * [[lancierendem]] * [[largierendem]] * [[lasierendem]] * [[lautierendem]] * [[lavierendem]] * [[legierendem]] * [[liierendem]] * [[linierendem]] * [[logierendem]] * [[longierendem]] * [[lukrierendem]] * [[luxierendem]] * [[markierendem]] * [[marschierendem]] * [[maskierendem]] * [[massierendem]] * [[mattierendem]] * [[mehlierendem]] * [[melierendem]] * [[migrierendem]] * [[miktierendem]] * [[minierendem]] * [[möblierendem]] * [[mokierendem]] * [[monierendem]] * [[montierendem]] * [[mouillierendem]] * [[moussierendem]] * [[movierendem]] * [[mundierendem]] * [[mutierendem]] * [[nappierendem]] * [[naszierendem]] * [[negierendem]] * [[nitrierendem]] * [[normierendem]] * [[notierendem]] * [[nutrierendem]] * [[optierendem]] * [[outrierendem]] * [[paktierendem]] * [[palpierendem]] * [[panierendem]] * [[parierendem]] * [[parkierendem]] * [[parlierendem]] * [[partierendem]] * [[passierendem]] * [[pausierendem]] * [[pikierendem]] * [[placierendem]] * [[plädierendem]] * [[planierendem]] * [[platzierendem]] * [[plissierendem]] * [[plombierendem]] * [[pochierendem]] * [[pointierendem]] * [[polierendem]] * [[ponierendem]] * [[portierendem]] * [[poschierendem]] * [[posierendem]] * [[postierendem]] * [[poussierendem]] * [[prämierendem]] * [[pressierendem]] * [[probierendem]] * [[pulsierendem]] * [[punktierendem]] * [[purgierendem]] * [[pürierendem]] * [[quadrierendem]] * [[quartierendem]] * [[quintierendem]] * [[quittierendem]] * [[quotierendem]] * [[radierendem]] * [[rangierendem]] * [[rasierendem]] * [[regierendem]] * [[rentierendem]] * [[revierendem]] * [[riskierendem]] * [[rochierendem]] * [[rotierendem]] * [[saldierendem]] * [[salvierendem]] * [[sanierendem]] * [[saunierendem]] * [[sautierendem]] * [[scharrierendem]] * [[schassierendem]] * [[schattierendem]] * [[schockierendem]] * [[schraffierendem]] * [[sedierendem]] * [[sekkierendem]] * [[servierendem]] * [[sezierendem]] * [[signierendem]] * [[silierendem]] * [[sinnierendem]] * [[sistierendem]] * [[skalierendem]] * [[skalpierendem]] * [[skandierendem]] * [[skartierendem]] * [[skizzierendem]] * [[skulptierendem]] * [[sondierendem]] * [[sortierendem]] * [[soufflierendem]] * [[soupierendem]] * [[spazierendem]] * [[spedierendem]] * [[spendierendem]] * [[spionierendem]] * [[spondierendem]] * [[staffierendem]] * [[stagnierendem]] * [[stolzierendem]] * [[stornierendem]] * [[strichlierendem]] * [[stringierendem]] * [[studierendem]] * [[Studierendem]] * [[summierendem]] * [[supplierendem]] * [[taillierendem]] * [[taktierendem]] * [[tangierendem]] * [[tarierendem]] * [[taxierendem]] * [[tempierendem]] * [[tendierendem]] * [[testierendem]] * [[textierendem]] * [[timbrierendem]] * [[tingierendem]] * [[titrierendem]] * [[tockierendem]] * [[tokkierendem]] * [[tonierendem]] * [[touchierendem]] * [[toupierendem]] * [[tournierendem]] * [[tradierendem]] * [[trainierendem]] * [[traktierendem]] * [[tranchierendem]] * [[transchierendem]] * [[trassierendem]] * [[unierendem]] * [[urgierendem]] * [[vagierendem]] * [[vazierendem]] * [[verlierendem]] * [[verschmierendem]] * [[versierendem]] * [[vertierendem]] * [[verzierendem]] * [[vibrierendem]] * [[vidierendem]] * [[visierendem]] * [[vollierendem]] * [[volvierendem]] * [[vomierendem]] * [[votierendem]] * [[vozierendem]] * [[wattierendem]] * [[zedierendem]] * [[zensierendem]] * [[zentrierendem]] * [[zernierendem]] * [[zitierendem]] * [[zonierendem]] === fünfsilbig === * [[abdizierendem]] * [[abduzierendem]] * [[aberrierendem]] * [[abhorrierendem]] * [[abjurierendem]] * [[ablaktierendem]] * [[abonnierendem]] * [[abortierendem]] * [[absentierendem]] * [[absolvierendem]] * [[absorbierendem]] * [[abstrahierendem]] * [[adaptierendem]] * [[addizierendem]] * [[adhärierendem]] * [[adjungierendem]] * [[adjustierendem]] * [[adoptierendem]] * [[adorierendem]] * [[adressierendem]] * [[adsorbierendem]] * [[adstringierendem]] * [[advozierendem]] * [[affektierendem]] * [[affichierendem]] * [[affigierendem]] * [[affizierendem]] * [[aggravierendem]] * [[aggregierendem]] * [[agitierendem]] * [[akklamierendem]] * [[akkordierendem]] * [[akquirierendem]] * [[aktivierendem]] * [[akzeptierendem]] * [[alarmierendem]] * [[alliierendem]] * [[allokierendem]] * [[alloquierendem]] * [[allozierendem]] * [[alterierendem]] * [[alternierendem]] * [[ambulierendem]] * [[amnestierendem]] * [[amputierendem]] * [[amüsierendem]] * [[anglisierendem]] * [[animierendem]] * [[annektierendem]] * [[annoncierendem]] * [[annotierendem]] * [[annullierendem]] * [[appellierendem]] * [[applaudierendem]] * [[applizierendem]] * [[apportierendem]] * [[approbierendem]] * [[arbitrierendem]] * [[archivierendem]] * [[arisierendem]] * [[arrangierendem]] * [[arrestierendem]] * [[arretierendem]] * [[arrivierendem]] * [[arrondierendem]] * [[asphaltierendem]] * [[aspirierendem]] * [[asservierendem]] * [[assistierendem]] * [[assortierendem]] * [[astasierendem]] * [[ästimierendem]] * [[atrophierendem]] * [[attackierendem]] * [[attestierendem]] * [[auditierendem]] * [[auktionierendem]] * [[auskultierendem]] * [[avancierendem]] * [[avertierendem]] * [[avisierendem]] * [[avivierendem]] * [[azotierendem]] * [[balancierendem]] * [[ballotierendem]] * [[balsamierendem]] * [[bandagierendem]] * [[bankrottierendem]] * [[bastardierendem]] * [[belcantierendem]] * [[belkantierendem]] * [[betonierendem]] * [[bilanzierendem]] * [[biopsierendem]] * [[biwakierendem]] * [[bombardierendem]] * [[bonitierendem]] * [[boykottierendem]] * [[buchstabierendem]] * [[budgetierendem]] * [[camouflierendem]] * [[collagierendem]] * [[coronierendem]] * [[daktylierendem]] * [[debattierendem]] * [[debütierendem]] * [[dechiffrierendem]] * [[decodierendem]] * [[decouvrierendem]] * [[dedizierendem]] * [[deduzierendem]] * [[defäkierendem]] * [[defäzierendem]] * [[defilierendem]] * [[definierendem]] * [[deflorierendem]] * [[deformierendem]] * [[deglacierendem]] * [[degorgierendem]] * [[degoutierendem]] * [[degradierendem]] * [[degraissierendem]] * [[degustierendem]] * [[dehydrierendem]] * [[dekantierendem]] * [[dekatierendem]] * [[deklamierendem]] * [[deklarierendem]] * [[deklassierendem]] * [[deklinierendem]] * [[dekodierendem]] * [[dekorierendem]] * [[dekupierendem]] * [[dekuvrierendem]] * [[delegierendem]] * [[delektierendem]] * [[delirierendem]] * [[delogierendem]] * [[demarkierendem]] * [[demaskierendem]] * [[dementierendem]] * [[demolierendem]] * [[demonstrierendem]] * [[demontierendem]] * [[dentelierendem]] * [[denunzierendem]] * [[dependierendem]] * [[depeschierendem]] * [[deponierendem]] * [[deportierendem]] * [[depravierendem]] * [[deprimierendem]] * [[deputierendem]] * [[derangierendem]] * [[derivierendem]] * [[derogierendem]] * [[desertierendem]] * [[designierendem]] * [[desistierendem]] * [[despektierendem]] * [[destillierendem]] * [[destruierendem]] * [[detachierendem]] * [[detaillierendem]] * [[detektierendem]] * [[detonierendem]] * [[devastierendem]] * [[devolvierendem]] * [[dezidierendem]] * [[dezimierendem]] * [[diffamierendem]] * [[differierendem]] * [[diffundierendem]] * [[digerierendem]] * [[dilatierendem]] * [[dilettierendem]] * [[diluierendem]] * [[diphthongierendem]] * [[dirigierendem]] * [[dirimierendem]] * [[diskontierendem]] * [[diskurrierendem]] * [[diskutierendem]] * [[dislozierendem]] * [[dispensierendem]] * [[dispergierendem]] * [[disponierendem]] * [[disputierendem]] * [[dissentierendem]] * [[dissertierendem]] * [[distanzierendem]] * [[divergierendem]] * [[dividierendem]] * [[dollisierendem]] * [[dominierendem]] * [[drangsalierendem]] * [[duellierendem]] * [[duplizierendem]] * [[echappierendem]] * [[echauffierendem]] * [[editierendem]] * [[effilierendem]] * [[elidierendem]] * [[eloxierendem]] * [[emaillierendem]] * [[embetierendem]] * [[emendierendem]] * [[emigrierendem]] * [[emittierendem]] * [[emulierendem]] * [[encodierendem]] * [[enervierendem]] * [[engagierendem]] * [[enkodierendem]] * [[ennuyierendem]] * [[epilierendem]] * [[equipierendem]] * [[erigierendem]] * [[erlustierendem]] * [[erodierendem]] * [[eruierendem]] * [[eskalierendem]] * [[eskomptierendem]] * [[eskortierendem]] * [[estimierendem]] * [[etablierendem]] * [[etiolierendem]] * [[etoupierendem]] * [[evalvierendem]] * [[evolvierendem]] * [[evozierendem]] * [[exaltierendem]] * [[exerzierendem]] * [[exfolierendem]] * [[exhalierendem]] * [[exhaustierendem]] * [[exhumierendem]] * [[existierendem]] * [[exkludierendem]] * [[exkulpierendem]] * [[exorzierendem]] * [[expandierendem]] * [[expedierendem]] * [[explantierendem]] * [[explizierendem]] * [[explodierendem]] * [[exploitierendem]] * [[exponierendem]] * [[exportierendem]] * [[exspirierendem]] * [[exstirpierendem]] * [[extendierendem]] * [[extrahierendem]] * [[extrudierendem]] * [[exzedierendem]] * [[exzellierendem]] * [[exzerpierendem]] * [[fabrizierendem]] * [[fabulierendem]] * [[facettierendem]] * [[fakturierendem]] * [[falsettierendem]] * [[famulierendem]] * [[fantasierendem]] * [[faszinierendem]] * [[fermentierendem]] * [[festonierendem]] * [[fianchettierendem]] * [[figurierendem]] * [[filetierendem]] * [[finanzierendem]] * [[finassierendem]] * [[flatulierendem]] * [[fluktuierendem]] * [[fokussierendem]] * [[formatierendem]] * [[formulierendem]] * [[fouragierendem]] * [[fragmentierendem]] * [[frakturierendem]] * [[französierendem]] * [[frequentierendem]] * [[frikassierendem]] * [[funktionierendem]] * [[furagierendem]] * [[füsilierendem]] * [[fusionierendem]] * [[galoppierendem]] * [[garantierendem]] * [[generierendem]] * [[gestionierendem]] * [[graduierendem]] * [[gratinierendem]] * [[gratulierendem]] * [[gravitierendem]] * [[gräzisierendem]] * [[grignardierendem]] * [[grimassierendem]] * [[guillochierendem]] * [[harangierendem]] * [[harmonierendem]] * [[harpunierendem]] * [[hasardierendem]] * [[havarierendem]] * [[honorierendem]] * [[hospitierendem]] * [[ignorierendem]] * [[illustrierendem]] * [[imitierendem]] * [[immanierendem]] * [[immigrierendem]] * [[implantierendem]] * [[implizierendem]] * [[implodierendem]] * [[imponierendem]] * [[importierendem]] * [[imprägnierendem]] * [[inchromierendem]] * [[indexierendem]] * [[indignierendem]] * [[indizierendem]] * [[indossierendem]] * [[indulgierendem]] * [[induzierendem]] * [[inferierendem]] * [[infiltrierendem]] * [[infizierendem]] * [[inflatierendem]] * [[informierendem]] * [[infundierendem]] * [[ingerierendem]] * [[ingrossierendem]] * [[inhaftierendem]] * [[inhalierendem]] * [[inhibierendem]] * [[injizierendem]] * [[inklinierendem]] * [[inkludierendem]] * [[inkubierendem]] * [[innervierendem]] * [[innovierendem]] * [[inquirierendem]] * [[inserierendem]] * [[insistierendem]] * [[inskribierendem]] * [[inspirierendem]] * [[inspizierendem]] * [[installierendem]] * [[instigierendem]] * [[instillierendem]] * [[instruierendem]] * [[inszenierendem]] * [[integrierendem]] * [[intendierendem]] * [[internierendem]] * [[intonierendem]] * [[intrigierendem]] * [[intubierendem]] * [[invadierendem]] * [[inventierendem]] * [[invertierendem]] * [[investierendem]] * [[involvierendem]] * [[inzensierendem]] * [[inzidierendem]] * [[ionisierendem]] * [[irisierendem]] * [[irrigierendem]] * [[irritierendem]] * [[isolierendem]] * [[iterierendem]] * [[jubilierendem]] * [[kabalierendem]] * [[kaduzierendem]] * [[kalandrierendem]] * [[kalendierendem]] * [[kalibrierendem]] * [[kalkulierendem]] * [[kalzinierendem]] * [[kandidierendem]] * [[kannelierendem]] * [[kanonierendem]] * [[kaprizierendem]] * [[kaptivierendem]] * [[karessierendem]] * [[karikierendem]] * [[kaskadierendem]] * [[kassettierendem]] * [[kavitierendem]] * [[klausulierendem]] * [[koalierendem]] * [[kogitierendem]] * [[koitierendem]] * [[kokettierendem]] * [[kollabierendem]] * [[kollaudierendem]] * [[kollidierendem]] * [[kolorierendem]] * [[kolportierendem]] * [[kombinierendem]] * [[kommandierendem]] * [[kommassierendem]] * [[kommentierendem]] * [[kommutierendem]] * [[komparierendem]] * [[kompensierendem]] * [[kompilierendem]] * [[komplettierendem]] * [[komplizierendem]] * [[komplottierendem]] * [[komponierendem]] * [[kompostierendem]] * [[komprimierendem]] * [[kondemnierendem]] * [[kondensierendem]] * [[kondizierendem]] * [[kondolierendem]] * [[konferierendem]] * [[konfirmierendem]] * [[konfiszierendem]] * [[konfligierendem]] * [[konfluierendem]] * [[konfrontierendem]] * [[konfundierendem]] * [[konjizierendem]] * [[konjugierendem]] * [[konkludierendem]] * [[konkurrierendem]] * [[konnektierendem]] * [[konnotierendem]] * [[konsekrierendem]] * [[konsentierendem]] * [[konservierendem]] * [[konspektierendem]] * [[konspirierendem]] * [[konstatierendem]] * [[konsternierendem]] * [[konstruierendem]] * [[konsultierendem]] * [[konsumierendem]] * [[kontaktierendem]] * [[kontemplierendem]] * [[kontrahierendem]] * [[kontrastierendem]] * [[kontrollierendem]] * [[konturierendem]] * [[konvenierendem]] * [[konvergierendem]] * [[konversierendem]] * [[konvertierendem]] * [[konvozierendem]] * [[konzedierendem]] * [[konzentrierendem]] * [[konzertierendem]] * [[konzipierendem]] * [[kooptierendem]] * [[kopulierendem]] * [[korrelierendem]] * [[korrigierendem]] * [[korrumpierendem]] * [[kostümierendem]] * [[kreditierendem]] * [[kritisierendem]] * [[kujonierendem]] * [[kulminierendem]] * [[kultivierendem]] * [[kumulierendem]] * [[kuratierendem]] * [[kürettierendem]] * [[laborierendem]] * [[lamentierendem]] * [[laminierendem]] * [[legendierendem]] * [[levitierendem]] * [[liberierendem]] * [[limitierendem]] * [[liniierendem]] * [[liquidierendem]] * [[litigierendem]] * [[lizenzierendem]] * [[lizitierendem]] * [[lobbyierendem]] * [[lorgnettierendem]] * [[mäandrierendem]] * [[machinierendem]] * [[malträtierendem]] * [[mandatierendem]] * [[manövrierendem]] * [[marinierendem]] * [[marmorierendem]] * [[marodierendem]] * [[massakrierendem]] * [[masturbierendem]] * [[maturierendem]] * [[maximierendem]] * [[mediierendem]] * [[medisierendem]] * [[meditierendem]] * [[meliorierendem]] * [[memorierendem]] * [[menagierendem]] * [[menstruierendem]] * [[minimierendem]] * [[missionierendem]] * [[mitigierendem]] * [[modellierendem]] * [[moderierendem]] * [[modulierendem]] * [[molestierendem]] * [[motivierendem]] * [[musizierendem]] * [[mutilierendem]] * [[mythisierendem]] * [[nasalierendem]] * [[navigierendem]] * [[nivellierendem]] * [[nominierendem]] * [[nonchalierendem]] * [[novellierendem]] * [[nuancierendem]] * [[nummerierendem]] * [[obduzierendem]] * [[obedierendem]] * [[objizierendem]] * [[obligierendem]] * [[observierendem]] * [[obsignierendem]] * [[obstruierendem]] * [[odorierendem]] * [[offerierendem]] * [[okkupierendem]] * [[oktavierendem]] * [[oktroyierendem]] * [[okulierendem]] * [[onanierendem]] * [[ondulierendem]] * [[operierendem]] * [[opponierendem]] * [[optimierendem]] * [[orchestrierendem]] * [[ordinierendem]] * [[ostendierendem]] * [[oszillierendem]] * [[oxidierendem]] * [[oxydierendem]] * [[paginierendem]] * [[paketierendem]] * [[palettierendem]] * [[palisierendem]] * [[panaschierendem]] * [[paneelierendem]] * [[paprizierendem]] * [[paradierendem]] * [[paraphierendem]] * [[parfümierendem]] * [[parkettierendem]] * [[parodierendem]] * [[parzellierendem]] * [[passivierendem]] * [[patentierendem]] * [[patinierendem]] * [[patronierendem]] * [[patrouillierendem]] * [[pauschalierendem]] * [[pedalierendem]] * [[pedizierendem]] * [[pelletierendem]] * [[penetrierendem]] * [[pensionierendem]] * [[perforierendem]] * [[perfundierendem]] * [[perlustrierendem]] * [[persiflierendem]] * [[persistierendem]] * [[persuadierendem]] * [[perturbierendem]] * [[pervertierendem]] * [[perzipierendem]] * [[phantasierendem]] * [[piaffierendem]] * [[pigmentierendem]] * [[pilotierendem]] * [[pipettierendem]] * [[pivotierendem]] * [[plagiierendem]] * [[plakatierendem]] * [[plastinierendem]] * [[pokulierendem]] * [[policierendem]] * [[populierendem]] * [[portionierendem]] * [[porträtierendem]] * [[postdatierendem]] * [[postulierendem]] * [[potenzierendem]] * [[präferierendem]] * [[präformierendem]] * [[präkludierendem]] * [[praktizierendem]] * [[präludierendem]] * [[präparierendem]] * [[präsentierendem]] * [[prätendierendem]] * [[präterierendem]] * [[prävalierendem]] * [[prävenierendem]] * [[präzisierendem]] * [[produzierendem]] * [[profanierendem]] * [[profilierendem]] * [[profitierendem]] * [[programmierendem]] * [[projektierendem]] * [[projizierendem]] * [[proklamierendem]] * [[prolabierendem]] * [[prolongierendem]] * [[promenierendem]] * [[promovierendem]] * [[Promovierendem]] * [[promulgierendem]] * [[prononcierendem]] * [[propagierendem]] * [[proponierendem]] * [[prorogierendem]] * [[proskribierendem]] * [[prosperierendem]] * [[prosternierendem]] * [[protegierendem]] * [[protestierendem]] * [[Protestierendem]] * [[protrahierendem]] * [[provozierendem]] * [[prozessierendem]] * [[psalmodierendem]] * [[pubertierendem]] * [[publizierendem]] * [[quantisierendem]] * [[querulierendem]] * [[quirilierendem]] * [[rabattierendem]] * [[radizierendem]] * [[radotierendem]] * [[raffinierendem]] * [[ramponierendem]] * [[randalierendem]] * [[rapportierendem]] * [[räsonierendem]] * [[rationierendem]] * [[reagierendem]] * [[rebellierendem]] * [[recherchierendem]] * [[recyclierendem]] * [[recyklierendem]] * [[redhibierendem]] * [[redigierendem]] * [[reduzierendem]] * [[referierendem]] * [[reflektierendem]] * [[reformierendem]] * [[refüsierendem]] * [[regalierendem]] * [[registrierendem]] * [[regredierendem]] * [[regulierendem]] * [[reklamierendem]] * [[rekrutierendem]] * [[rekurrierendem]] * [[relaxierendem]] * [[relegierendem]] * [[relevierendem]] * [[remisierendem]] * [[remonstrierendem]] * [[renommierendem]] * [[renovierendem]] * [[reparierendem]] * [[repetierendem]] * [[replizierendem]] * [[reponierendem]] * [[reportierendem]] * [[reprimierendem]] * [[requirierendem]] * [[reservierendem]] * [[residierendem]] * [[resignierendem]] * [[resonierendem]] * [[resorbierendem]] * [[respektierendem]] * [[respizierendem]] * [[restaurierendem]] * [[restringierendem]] * [[resultierendem]] * [[resümierendem]] * [[retardierendem]] * [[retinierendem]] * [[retirierendem]] * [[retournierendem]] * [[retuschierendem]] * [[reüssierendem]] * [[revanchierendem]] * [[reversierendem]] * [[revertierendem]] * [[revidierendem]] * [[revoltierendem]] * [[revolvierendem]] * [[revozierendem]] * [[rezensierendem]] * [[rezeptierendem]] * [[rezipierendem]] * [[rezitierendem]] * [[rezyklierendem]] * [[rhodinierendem]] * [[ripostierendem]] * [[roborierendem]] * [[rubrizierendem]] * [[ruinierendem]] * [[ruminierendem]] * [[sabotierendem]] * [[salarierendem]] * [[salutierendem]] * [[sanktionierendem]] * [[satinierendem]] * [[saturierendem]] * [[schablonierendem]] * [[schikanierendem]] * [[schnabulierendem]] * [[schwadronierendem]] * [[segmentierendem]] * [[segregierendem]] * [[sekundierendem]] * [[selegierendem]] * [[selektierendem]] * [[separierendem]] * [[sequenzierendem]] * [[sezernierendem]] * [[shampoonierendem]] * [[simulierendem]] * [[sinisierendem]] * [[situierendem]] * [[spatiierendem]] * [[spationierendem]] * [[spekulierendem]] * [[spintisierendem]] * [[stationierendem]] * [[statuierendem]] * [[stilisierendem]] * [[stimulierendem]] * [[stipulierendem]] * [[strangulierendem]] * [[strapazierendem]] * [[strukturierendem]] * [[sublimierendem]] * [[submittierendem]] * [[subrogierendem]] * [[subskribierendem]] * [[subsumierendem]] * [[subtrahierendem]] * [[suggerierendem]] * [[supinierendem]] * [[supplizierendem]] * [[supponierendem]] * [[suspendierendem]] * [[synkopierendem]] * [[tablettierendem]] * [[tachinierendem]] * [[tamponierendem]] * [[tapezierendem]] * [[tarockierendem]] * [[tätowierendem]] * [[temperierendem]] * [[terminierendem]] * [[tessellierendem]] * [[therapierendem]] * [[thesaurierendem]] * [[tirilierendem]] * [[titulierendem]] * [[tolerierendem]] * [[tollisierendem]] * [[tonisierendem]] * [[torpedierendem]] * [[traktandierendem]] * [[transferierendem]] * [[transformierendem]] * [[transfundierendem]] * [[transgredierendem]] * [[transitierendem]] * [[transkribierendem]] * [[translatierendem]] * [[transmutierendem]] * [[transplantierendem]] * [[transponierendem]] * [[transportierendem]] * [[transsumierendem]] * [[transzendierendem]] * [[traversierendem]] * [[tremolierendem]] * [[trepanierendem]] * [[triagierendem]] * [[triumphierendem]] * [[typisierendem]] * [[überfrierendem]] * [[urinierendem]] * [[usurpierendem]] * [[vakzinierendem]] * [[validierendem]] * [[vandalierendem]] * [[variierendem]] * [[vegetierendem]] * [[ventilierendem]] * [[verlustierendem]] * [[versionierendem]] * [[vindizierendem]] * [[visitierendem]] * [[voltigierendem]] * [[zaponierendem]] * [[zelebrierendem]] * [[zementierendem]] * [[zensurierendem]] * [[zimentierendem]] * [[zirkulierendem]] * [[ziselierendem]] === sechssilbig === * [[abandonnierendem]] * [[abbreviierendem]] * [[abhorreszierendem]] * [[abjudizierendem]] * [[acetylierendem]] * [[adjektivierendem]] * [[administrierendem]] * [[agglomerierendem]] * [[agglutinierendem]] * [[aggressivierendem]] * [[akkommodierendem]] * [[akkompagnierendem]] * [[akkreditierendem]] * [[akkulturierendem]] * [[akkumulierendem]] * [[akzelerierendem]] * [[akzentuierendem]] * [[alimentierendem]] * [[alliterierendem]] * [[amalgamierendem]] * [[ameliorierendem]] * [[amortisierendem]] * [[analysierendem]] * [[anästhesierendem]] * [[antichambrierendem]] * [[antizipierendem]] * [[apostrophierendem]] * [[appropriierendem]] * [[approximierendem]] * [[aquarellierendem]] * [[archaisierendem]] * [[argumentierendem]] * [[artikulierendem]] * [[assimilierendem]] * [[assoziierendem]] * [[ästhetisierendem]] * [[ätherisierendem]] * [[atomisierendem]] * [[attraktivierendem]] * [[attribuierendem]] * [[authentisierendem]] * [[autografierendem]] * [[autographierendem]] * [[autoklavierendem]] * [[autorisierendem]] * [[aversionierendem]] * [[azetylierendem]] * [[bajonettierendem]] * [[balkanisierendem]] * [[ballhornisierendem]] * [[banalisierendem]] * [[banderolierendem]] * [[baronisierendem]] * [[barrikadierendem]] * [[benedizierendem]] * [[botanisierendem]] * [[bramarbasierendem]] * [[chaperonierendem]] * [[chaptalisierendem]] * [[chloroformierendem]] * [[christianisierendem]] * [[dämonisierendem]] * [[deaktivierendem]] * [[deduplizierendem]] * [[deeskalierendem]] * [[defibrillierendem]] * [[defragmentierendem]] * [[degenerierendem]] * [[deinstallierendem]] * [[dekompilierendem]] * [[dekomponierendem]] * [[dekrementierendem]] * [[deliberierendem]] * [[deminuierendem]] * [[demotivierendem]] * [[denaturierendem]] * [[denominierendem]] * [[deodorierendem]] * [[depossedierendem]] * [[depretiierendem]] * [[deregulierendem]] * [[desaminierendem]] * [[desavouierendem]] * [[desinfizierendem]] * [[desodorierendem]] * [[determinierendem]] * [[differenzierendem]] * [[dimensionierendem]] * [[diminuierendem]] * [[disharmonierendem]] * [[diskreditierendem]] * [[diskriminierendem]] * [[distalisierendem]] * [[disziplinierendem]] * [[dogmatisierendem]] * [[dokumentierendem]] * [[domestizierendem]] * [[dramatisierendem]] * [[dynamisierendem]] * [[effektivierendem]] * [[effektuierendem]] * [[egalisierendem]] * [[eglomisierendem]] * [[ejakulierendem]] * [[elaborierendem]] * [[elektrisierendem]] * [[eliminierendem]] * [[elizitierendem]] * [[emanzipierendem]] * [[emeritierendem]] * [[encanaillierendem]] * [[encouragierendem]] * [[entmythisierendem]] * [[enumerierendem]] * [[eskamotierendem]] * [[eskimotierendem]] * [[etikettierendem]] * [[eulanisierendem]] * [[euphorisierendem]] * [[evakuierendem]] * [[evaluierendem]] * [[exaggerierendem]] * [[examinierendem]] * [[exekutierendem]] * [[exorzisierendem]] * [[expektorierendem]] * [[extemporierendem]] * [[extrapolierendem]] * [[faksimilierendem]] * [[faktorisierendem]] * [[falsifizierendem]] * [[fanatisierendem]] * [[favorisierendem]] * [[fluoreszierendem]] * [[formalisierendem]] * [[fortifizierendem]] * [[fossilisierendem]] * [[fotografierendem]] * [[fotokopierendem]] * [[fraktalisierendem]] * [[französisierendem]] * [[fraternisierendem]] * [[fruktifizierendem]] * [[galvanisierendem]] * [[gestikulierendem]] * [[globalisierendem]] * [[glorifizierendem]] * [[guillotinierendem]] * [[gymnastizierendem]] * [[habilitierendem]] * [[harmonisierendem]] * [[hellenisierendem]] * [[heroisierendem]] * [[historisierendem]] * [[humanisierendem]] * [[humifizierendem]] * [[hypnotisierendem]] * [[hypostasierendem]] * [[illuminierendem]] * [[imaginierendem]] * [[immunisierendem]] * [[implementierendem]] * [[improvisierendem]] * [[inaktivierendem]] * [[inaugurierendem]] * [[indoktrinierendem]] * [[inertisierendem]] * [[inflationierendem]] * [[influenzierendem]] * [[initiierendem]] * [[inkommodierendem]] * [[inkorporierendem]] * [[inkrementierendem]] * [[inkriminierendem]] * [[inseminierendem]] * [[insinuierendem]] * [[instituierendem]] * [[intensivierendem]] * [[interagierendem]] * [[interessierendem]] * [[interferierendem]] * [[interkalierendem]] * [[interkurrierendem]] * [[intermittierendem]] * [[interpellierendem]] * [[interpolierendem]] * [[interponierendem]] * [[interpretierendem]] * [[interpungierendem]] * [[interpunktierendem]] * [[intervenierendem]] * [[inthronisierendem]] * [[intimidierendem]] * [[intoxikierendem]] * [[investigierendem]] * [[ironisierendem]] * [[irradiierendem]] * [[islamisierendem]] * [[jarowisierendem]] * [[kabalisierendem]] * [[kalligraphierendem]] * [[kalzifizierendem]] * [[kanalisierendem]] * [[kanonisierendem]] * [[kapazitierendem]] * [[kapitulierendem]] * [[kartografierendem]] * [[kartographierendem]] * [[katapultierendem]] * [[kauterisierendem]] * [[klarifizierendem]] * [[klassifizierendem]] * [[klimatisierendem]] * [[koagulierendem]] * [[koalisierendem]] * [[kodifizierendem]] * [[koexistierendem]] * [[kohabitierendem]] * [[kollaborierendem]] * [[kollationierendem]] * [[kolonisierendem]] * [[kommissionierendem]] * [[kommunizierendem]] * [[komplementierendem]] * [[komplimentierendem]] * [[kompromittierendem]] * [[konditionierendem]] * [[konfabulierendem]] * [[konfektionierendem]] * [[konfigurierendem]] * [[konkatenierendem]] * [[konkretisierendem]] * [[konsolidierendem]] * [[konstituierendem]] * [[kontaminierendem]] * [[konterkarierendem]] * [[konterminierendem]] * [[kontingentierendem]] * [[kontumazierendem]] * [[konzelebrierendem]] * [[kooperierendem]] * [[koordinierendem]] * [[koreferierendem]] * [[korrektionierendem]] * [[korrespondierendem]] * [[kristallisierendem]] * [[kryptografierendem]] * [[labilisierendem]] * [[latinisierendem]] * [[legalisierendem]] * [[legitimierendem]] * [[lemmatisierendem]] * [[lithografierendem]] * [[lithographierendem]] * [[logarithmierendem]] * [[lokalisierendem]] * [[lumineszierendem]] * [[magazinierendem]] * [[magnetisierendem]] * [[magyarisierendem]] * [[majorisierendem]] * [[manifestierendem]] * [[manipulierendem]] * [[mechanisierendem]] * [[mediatisierendem]] * [[mercerisierendem]] * [[merzerisierendem]] * [[mikroskopierendem]] * [[minimisierendem]] * [[mobilisierendem]] * [[modernisierendem]] * [[modifizierendem]] * [[monogrammierendem]] * [[moralisierendem]] * [[motorisierendem]] * [[multiplizierendem]] * [[mumifizierendem]] * [[munitionierendem]] * [[mystifizierendem]] * [[narkotisierendem]] * [[negoziierendem]] * [[neutralisierendem]] * [[nobilitierendem]] * [[nomadisierendem]] * [[normalisierendem]] * [[nostrifizierendem]] * [[notifizierendem]] * [[objektivierendem]] * [[opalisierendem]] * [[organisierendem]] * [[orientierendem]] * [[ornamentierendem]] * [[ozonisierendem]] * [[palettisierendem]] * [[paralysierendem]] * [[paraphrasierendem]] * [[partitionierendem]] * [[partizipierendem]] * [[pasteurisierendem]] * [[pauschalisierendem]] * [[peregrinierendem]] * [[perfektionierendem]] * [[perhorreszierendem]] * [[perpetuierendem]] * [[perseverierendem]] * [[petrifizierendem]] * [[philosophierendem]] * [[phosphoreszierendem]] * [[photokopierendem]] * [[pirouettierendem]] * [[plastifizierendem]] * [[pluralisierendem]] * [[polarisierendem]] * [[polemisierendem]] * [[politisierendem]] * [[pönalisierendem]] * [[positionierendem]] * [[prädestinierendem]] * [[prädisponierendem]] * [[präfigurierendem]] * [[pragmatisierendem]] * [[präjudizierendem]] * [[präliminierendem]] * [[prästabilierendem]] * [[präsupponierendem]] * [[priorisierendem]] * [[privatisierendem]] * [[privilegierendem]] * [[prognostizierendem]] * [[prokrastinierendem]] * [[proportionierendem]] * [[prostituierendem]] * [[protokollierendem]] * [[proviantierendem]] * [[provisionierendem]] * [[pulverisierendem]] * [[qualifizierendem]] * [[quantifizierendem]] * [[ramifizierendem]] * [[randomisierendem]] * [[ratifizierendem]] * [[reaktivierendem]] * [[realisierendem]] * [[reanimierendem]] * [[referenzierendem]] * [[regenerierendem]] * [[reglementierendem]] * [[regurgitierendem]] * [[reifizierendem]] * [[reimplantierendem]] * [[reimportierendem]] * [[reinfizierendem]] * [[rekognoszierendem]] * [[rekommandierendem]] * [[rekonstruierendem]] * [[rektifizierendem]] * [[rekultivierendem]] * [[rekuperierendem]] * [[relativierendem]] * [[reminiszierendem]] * [[remunerierendem]] * [[renaturierendem]] * [[repatriierendem]] * [[repräsentierendem]] * [[repristinierendem]] * [[reproduzierendem]] * [[restituierendem]] * [[restrukturierendem]] * [[resublimierendem]] * [[revakzinierendem]] * [[rezidivierendem]] * [[rivalisierendem]] * [[robotisierendem]] * [[romanisierendem]] * [[romantisierendem]] * [[röntgenisierendem]] * [[rudimentierendem]] * [[russifizierendem]] * [[sakralisierendem]] * [[sanforisierendem]] * [[schablonisierendem]] * [[schematisierendem]] * [[schubladisierendem]] * [[signalisierendem]] * [[silikonierendem]] * [[simplifizierendem]] * [[skandalisierendem]] * [[skarifizierendem]] * [[sollizitierendem]] * [[somnambulierendem]] * [[sororisierendem]] * [[spezialisierendem]] * [[spezifizierendem]] * [[stabilisierendem]] * [[standardisierendem]] * [[stenographierendem]] * [[sterilisierendem]] * [[stigmatisierendem]] * [[stratifizierendem]] * [[subjektivierendem]] * [[subministrierendem]] * [[subordinierendem]] * [[substantiierendem]] * [[substantivierendem]] * [[substanziierendem]] * [[substituierendem]] * [[subventionierendem]] * [[suizidierendem]] * [[supervidierendem]] * [[symbolisierendem]] * [[sympathisierendem]] * [[synchronisierendem]] * [[synthetisierendem]] * [[tabuisierendem]] * [[telefonierendem]] * [[telegrafierendem]] * [[telegraphierendem]] * [[teleportierendem]] * [[terrorisierendem]] * [[thematisierendem]] * [[transfigurierendem]] * [[transitionierendem]] * [[transliterierendem]] * [[traumatisierendem]] * [[triangulierendem]] * [[tumultuierendem]] * [[tyrannisierendem]] * [[unifizierendem]] * [[unterminierendem]] * [[urbanisierendem]] * [[usukapierendem]] * [[vagabundierendem]] * [[vakuumierendem]] * [[valorisierendem]] * [[vandalisierendem]] * [[vaporisierendem]] * [[velarisierendem]] * [[verauktionierendem]] * [[verbalisierendem]] * [[verdünnisierendem]] * [[vergaloppierendem]] * [[verifizierendem]] * [[verkalkulierendem]] * [[verklausulierendem]] * [[verkomplizierendem]] * [[verkonsumierendem]] * [[vernalisierendem]] * [[verproviantierendem]] * [[verschnabulierendem]] * [[versifizierendem]] * [[verspekulierendem]] * [[vertikutierendem]] * [[vinifizierendem]] * [[vulgarisierendem]] * [[vulkanisierendem]] * [[xerografierendem]] * [[xerographierendem]] * [[xerokopierendem]] * [[zentralisierendem]] * [[zertifizierendem]] * [[zivilisierendem]] === siebensilbig === * [[aerifizierendem]] * [[akklimatisierendem]] * [[aktualisierendem]] * [[alkoholisierendem]] * [[alphabetisierendem]] * [[anästhetisierendem]] * [[anonymisierendem]] * [[aromatisierendem]] * [[authentifizierendem]] * [[automatisierendem]] * [[axiomatisierendem]] * [[bagatellisierendem]] * [[beatifizierendem]] * [[bekomplimentierendem]] * [[bibliografierendem]] * [[bürokratisierendem]] * [[charakterisierendem]] * [[computerisierendem]] * [[containerisierendem]] * [[dehumanisierendem]] * [[dehydratisierendem]] * [[dekarbonisierendem]] * [[dekolonisierendem]] * [[delegitimierendem]] * [[demissionierendem]] * [[demobilisierendem]] * [[demokratisierendem]] * [[demoralisierendem]] * [[desillusionierendem]] * [[desodorisierendem]] * [[destabilisierendem]] * [[dezentralisierendem]] * [[diagnostizierendem]] * [[dichotomisierendem]] * [[digitalisierendem]] * [[disambiguierendem]] * [[disqualifizierendem]] * [[diversifizierendem]] * [[elektrifizierendem]] * [[elektronisierendem]] * [[entdramatisierendem]] * [[entglorifizierendem]] * [[entislamisierendem]] * [[entkoffeinierendem]] * [[entkolonisierendem]] * [[entmagnetisierendem]] * [[entmystifizierendem]] * [[entnazifizierendem]] * [[entpolitisierendem]] * [[entromantisierendem]] * [[enttabuisierendem]] * [[europäisierendem]] * [[evangelisierendem]] * [[exemplifizierendem]] * [[exhibitionierendem]] * [[exkommunizierendem]] * [[exmatrikulierendem]] * [[experimentierendem]] * [[externalisierendem]] * [[flexibilisierendem]] * [[funktionalisierendem]] * [[generalisierendem]] * [[hospitalisierendem]] * [[idealisierendem]] * [[identifizierendem]] * [[immatrikulierendem]] * [[immediatisierendem]] * [[immobilisierendem]] * [[immortalisierendem]] * [[initialisierendem]] * [[internalisierendem]] * [[inventarisierendem]] * [[kannibalisierendem]] * [[kapitalisierendem]] * [[karamellisierendem]] * [[katalogisierendem]] * [[kategorisierendem]] * [[kolonialisierendem]] * [[kommerzialisierendem]] * [[kommodifizierendem]] * [[kommunalisierendem]] * [[kriminalisierendem]] * [[labialisierendem]] * [[lateralisierendem]] * [[lexikalisierendem]] * [[liberalisierendem]] * [[marginalisierendem]] * [[materialisierendem]] * [[medikamentierendem]] * [[metabolisierendem]] * [[metamorphosierendem]] * [[metaphorisierendem]] * [[militarisierendem]] * [[mineralisierendem]] * [[miniaturisierendem]] * [[monetarisierendem]] * [[monologisierendem]] * [[mylonitisierendem]] * [[mythologisierendem]] * [[nationalisierendem]] * [[naturalisierendem]] * [[nominalisierendem]] * [[nuklearisierendem]] * [[ökonomisierendem]] * [[palatalisierendem]] * [[parallelisierendem]] * [[parametrisierendem]] * [[pathologisierendem]] * [[periodisierendem]] * [[personalisierendem]] * [[personifizierendem]] * [[pharyngalisierendem]] * [[plausibilisierendem]] * [[primitivisierendem]] * [[problematisierendem]] * [[proletarisierendem]] * [[proprialisierendem]] * [[pseudonymisierendem]] * [[psychologisierendem]] * [[radikalisierendem]] * [[rationalisierendem]] * [[rehabilitierendem]] * [[rekapitulierendem]] * [[rekonstituierendem]] * [[rekonvaleszierendem]] * [[reorganisierendem]] * [[reprivatisierendem]] * [[revolutionierendem]] * [[ritualisierendem]] * [[roboterisierendem]] * [[säkularisierendem]] * [[sensibilisierendem]] * [[silikonisierendem]] * [[solidarisierendem]] * [[systematisierendem]] * [[theologisierendem]] * [[theoretisierendem]] * [[tracheotomierendem]] * [[trivialisierendem]] * [[verabsolutierendem]] * [[verbarrikadierendem]] * [[verpolitisierendem]] * [[vertelefonierendem]] * [[videografierendem]] * [[videographierendem]] * [[virtualisierendem]] * [[visualisierendem]] === achtsilbig === * [[amerikanisierendem]] * [[anthropomorphisierendem]] * [[demilitarisierendem]] * [[demineralisierendem]] * [[denationalisierendem]] * [[denuklearisierendem]] * [[desensibilisierendem]] * [[emotionalisierendem]] * [[entanonymisierendem]] * [[entbürokratisierendem]] * [[entkolonialisierendem]] * [[entkriminalisierendem]] * [[entmilitarisierendem]] * [[entmineralisierendem]] * [[entmythologisierendem]] * [[entnationalisierendem]] * [[entpersonalisierendem]] * [[entradikalisierendem]] * [[grammatikalisierendem]] * [[habitualisierendem]] * [[ideologisierendem]] * [[industrialisierendem]] * [[instrumentalisierendem]] * [[konzeptualisierendem]] * [[munizipalisierendem]] * [[professionalisierendem]] * [[proportionalisierendem]] * [[remilitarisierendem]] * [[verproletarisierendem]] === neunsilbig === * [[dematerialisierendem]] * [[entemotionalisierendem]] * [[entideologisierendem]] * [[individualisierendem]] * [[institutionalisierendem]] * [[internationalisierendem]] * [[operationalisierendem]] === zehnsilbig === * [[entindividualisierendem]] * [[reinstitutionalisierendem]] ay37fsksdnm10dahcgf981zz8cswp0p Reim:Deutsch:-iːʁəndn̩ 106 860931 10140992 10133939 2024-11-07T09:27:19Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140992 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːʁəndn̩ |Schreibungen=-ierenden |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === dreisilbig === * [[fierenden]] * [[frierenden]] * [[gierenden]] * [[klierenden]] * [[schierenden]] * [[schlierenden]] * [[schmierenden]] * [[stierenden]] * [[zierenden]] === viersilbig === * [[addierenden]] * [[agierenden]] * [[ägrierenden]] * [[amtierenden]] * [[aptierenden]] * [[armierenden]] * [[balbierenden]] * [[barbierenden]] * [[bardierenden]] * [[basierenden]] * [[beklierenden]] * [[beschmierenden]] * [[binierenden]] * [[blamierenden]] * [[blanchierenden]] * [[blessierenden]] * [[blockierenden]] * [[blondierenden]] * [[bonierenden]] * [[bossierenden]] * [[brillierenden]] * [[brodierenden]] * [[bronzierenden]] * [[broschierenden]] * [[brünierenden]] * [[brüskierenden]] * [[bugsierenden]] * [[buschierenden]] * [[campierenden]] * [[chambrierenden]] * [[changierenden]] * [[chargierenden]] * [[chauffierenden]] * [[chaussierenden]] * [[chiffrierenden]] * [[chlorierenden]] * [[codierenden]] * [[conchierenden]] * [[datierenden]] * [[diktierenden]] * [[dinierenden]] * [[dolierenden]] * [[dollierenden]] * [[dosierenden]] * [[dotierenden]] * [[doublierenden]] * [[dozierenden]] * [[dragierenden]] * [[drapierenden]] * [[dressierenden]] * [[dublierenden]] * [[düpierenden]] * [[duplierenden]] * [[durchfrierenden]] * [[edierenden]] * [[erfrierenden]] * [[erschmierenden]] * [[fallierenden]] * [[farcierenden]] * [[faschierenden]] * [[fellierenden]] * [[filierenden]] * [[filtrierenden]] * [[fingierenden]] * [[firmierenden]] * [[fixierenden]] * [[flambierenden]] * [[flanierenden]] * [[flankierenden]] * [[flektierenden]] * [[florierenden]] * [[flottierenden]] * [[forcierenden]] * [[formierenden]] * [[frankierenden]] * [[frappierenden]] * [[frettierenden]] * [[frisierenden]] * [[frittierenden]] * [[frottierenden]] * [[frustrierenden]] * [[fundierenden]] * [[fungierenden]] * [[furnierenden]] * [[garnierenden]] * [[gastierenden]] * [[gefrierenden]] * [[gelierenden]] * [[genierenden]] * [[girierenden]] * [[glasierenden]] * [[glossierenden]] * [[goutierenden]] * [[gradierenden]] * [[grassierenden]] * [[gravierenden]] * [[grillierenden]] * [[grundierenden]] * [[gruppierenden]] * [[gummierenden]] * [[gustierenden]] * [[guttierenden]] * [[halbierenden]] * [[hantierenden]] * [[haschierenden]] * [[hausierenden]] * [[haussierenden]] * [[hofierenden]] * [[hydrierenden]] * [[jodierenden]] * [[jonglierenden]] * [[jurierenden]] * [[justierenden]] * [[kalmierenden]] * [[kampierenden]] * [[kandierenden]] * [[kapierenden]] * [[kardierenden]] * [[karierenden]] * [[kartierenden]] * [[kaschierenden]] * [[kassierenden]] * [[kastrierenden]] * [[kavierenden]] * [[klarierenden]] * [[klassierenden]] * [[klavierenden]] * [[klonierenden]] * [[kodierenden]] * [[kolierenden]] * [[konfierenden]] * [[kontrierenden]] * [[kopierenden]] * [[kotierenden]] * [[kreierenden]] * [[kremierenden]] * [[krepierenden]] * [[kupierenden]] * [[kurierenden]] * [[kursierenden]] * [[kutschierenden]] * [[lackierenden]] * [[lädierenden]] * [[laktierenden]] * [[lancierenden]] * [[largierenden]] * [[lasierenden]] * [[lautierenden]] * [[lavierenden]] * [[legierenden]] * [[liierenden]] * [[linierenden]] * [[logierenden]] * [[longierenden]] * [[lukrierenden]] * [[luxierenden]] * [[markierenden]] * [[marschierenden]] * [[maskierenden]] * [[massierenden]] * [[mattierenden]] * [[mehlierenden]] * [[melierenden]] * [[migrierenden]] * [[miktierenden]] * [[minierenden]] * [[möblierenden]] * [[mokierenden]] * [[monierenden]] * [[montierenden]] * [[mouillierenden]] * [[moussierenden]] * [[movierenden]] * [[mundierenden]] * [[mutierenden]] * [[nappierenden]] * [[naszierenden]] * [[negierenden]] * [[nitrierenden]] * [[normierenden]] * [[notierenden]] * [[nutrierenden]] * [[optierenden]] * [[outrierenden]] * [[paktierenden]] * [[palpierenden]] * [[panierenden]] * [[parierenden]] * [[parkierenden]] * [[parlierenden]] * [[partierenden]] * [[passierenden]] * [[pausierenden]] * [[pikierenden]] * [[placierenden]] * [[plädierenden]] * [[planierenden]] * [[platzierenden]] * [[plissierenden]] * [[plombierenden]] * [[pochierenden]] * [[pointierenden]] * [[polierenden]] * [[ponierenden]] * [[portierenden]] * [[poschierenden]] * [[posierenden]] * [[postierenden]] * [[poussierenden]] * [[prämierenden]] * [[pressierenden]] * [[probierenden]] * [[pulsierenden]] * [[punktierenden]] * [[purgierenden]] * [[pürierenden]] * [[quadrierenden]] * [[quartierenden]] * [[quintierenden]] * [[quittierenden]] * [[quotierenden]] * [[radierenden]] * [[rangierenden]] * [[rasierenden]] * [[regierenden]] * [[rentierenden]] * [[revierenden]] * [[riskierenden]] * [[rochierenden]] * [[rotierenden]] * [[saldierenden]] * [[salvierenden]] * [[sanierenden]] * [[saunierenden]] * [[sautierenden]] * [[scharrierenden]] * [[schassierenden]] * [[schattierenden]] * [[schockierenden]] * [[schraffierenden]] * [[sedierenden]] * [[sekkierenden]] * [[servierenden]] * [[sezierenden]] * [[signierenden]] * [[silierenden]] * [[sinnierenden]] * [[sistierenden]] * [[skalierenden]] * [[skalpierenden]] * [[skandierenden]] * [[skartierenden]] * [[skizzierenden]] * [[skulptierenden]] * [[sondierenden]] * [[sortierenden]] * [[soufflierenden]] * [[soupierenden]] * [[spazierenden]] * [[spedierenden]] * [[spendierenden]] * [[spionierenden]] * [[spondierenden]] * [[staffierenden]] * [[stagnierenden]] * [[stolzierenden]] * [[stornierenden]] * [[strichlierenden]] * [[stringierenden]] * [[studierenden]] * [[Studierenden]] * [[summierenden]] * [[supplierenden]] * [[taillierenden]] * [[taktierenden]] * [[tangierenden]] * [[tarierenden]] * [[taxierenden]] * [[tempierenden]] * [[tendierenden]] * [[testierenden]] * [[textierenden]] * [[timbrierenden]] * [[tingierenden]] * [[titrierenden]] * [[tockierenden]] * [[tokkierenden]] * [[tonierenden]] * [[touchierenden]] * [[toupierenden]] * [[tournierenden]] * [[tradierenden]] * [[trainierenden]] * [[traktierenden]] * [[tranchierenden]] * [[transchierenden]] * [[trassierenden]] * [[unierenden]] * [[urgierenden]] * [[vagierenden]] * [[vazierenden]] * [[verlierenden]] * [[verschmierenden]] * [[versierenden]] * [[vertierenden]] * [[verzierenden]] * [[vibrierenden]] * [[vidierenden]] * [[visierenden]] * [[vollierenden]] * [[volvierenden]] * [[vomierenden]] * [[votierenden]] * [[vozierenden]] * [[wattierenden]] * [[zedierenden]] * [[zensierenden]] * [[zentrierenden]] * [[zernierenden]] * [[zitierenden]] * [[zonierenden]] === fünfsilbig === * [[abdizierenden]] * [[abduzierenden]] * [[aberrierenden]] * [[abhorrierenden]] * [[abjurierenden]] * [[ablaktierenden]] * [[abonnierenden]] * [[abortierenden]] * [[absentierenden]] * [[absolvierenden]] * [[absorbierenden]] * [[abstrahierenden]] * [[adaptierenden]] * [[addizierenden]] * [[adhärierenden]] * [[adjungierenden]] * [[adjustierenden]] * [[adoptierenden]] * [[adorierenden]] * [[adressierenden]] * [[adsorbierenden]] * [[adstringierenden]] * [[advozierenden]] * [[affektierenden]] * [[affichierenden]] * [[affigierenden]] * [[affizierenden]] * [[aggravierenden]] * [[aggregierenden]] * [[agitierenden]] * [[akklamierenden]] * [[akkordierenden]] * [[akquirierenden]] * [[aktivierenden]] * [[akzeptierenden]] * [[alarmierenden]] * [[alliierenden]] * [[allokierenden]] * [[alloquierenden]] * [[allozierenden]] * [[alterierenden]] * [[alternierenden]] * [[ambulierenden]] * [[amnestierenden]] * [[amputierenden]] * [[amüsierenden]] * [[anglisierenden]] * [[animierenden]] * [[annektierenden]] * [[annoncierenden]] * [[annotierenden]] * [[annullierenden]] * [[appellierenden]] * [[applaudierenden]] * [[applizierenden]] * [[apportierenden]] * [[approbierenden]] * [[arbitrierenden]] * [[archivierenden]] * [[arisierenden]] * [[arrangierenden]] * [[arrestierenden]] * [[arretierenden]] * [[arrivierenden]] * [[arrondierenden]] * [[asphaltierenden]] * [[aspirierenden]] * [[asservierenden]] * [[assistierenden]] * [[assortierenden]] * [[astasierenden]] * [[ästimierenden]] * [[atrophierenden]] * [[attackierenden]] * [[attestierenden]] * [[auditierenden]] * [[auktionierenden]] * [[auskultierenden]] * [[avancierenden]] * [[avertierenden]] * [[avisierenden]] * [[avivierenden]] * [[azotierenden]] * [[balancierenden]] * [[ballotierenden]] * [[balsamierenden]] * [[bandagierenden]] * [[bankrottierenden]] * [[bastardierenden]] * [[belcantierenden]] * [[belkantierenden]] * [[betonierenden]] * [[bilanzierenden]] * [[biopsierenden]] * [[biwakierenden]] * [[bombardierenden]] * [[bonitierenden]] * [[boykottierenden]] * [[buchstabierenden]] * [[budgetierenden]] * [[camouflierenden]] * [[collagierenden]] * [[coronierenden]] * [[daktylierenden]] * [[debattierenden]] * [[debütierenden]] * [[dechiffrierenden]] * [[decodierenden]] * [[decouvrierenden]] * [[dedizierenden]] * [[deduzierenden]] * [[defäkierenden]] * [[defäzierenden]] * [[defilierenden]] * [[definierenden]] * [[deflorierenden]] * [[deformierenden]] * [[deglacierenden]] * [[degorgierenden]] * [[degoutierenden]] * [[degradierenden]] * [[degraissierenden]] * [[degustierenden]] * [[dehydrierenden]] * [[dekantierenden]] * [[dekatierenden]] * [[deklamierenden]] * [[deklarierenden]] * [[deklassierenden]] * [[deklinierenden]] * [[dekodierenden]] * [[dekorierenden]] * [[dekupierenden]] * [[dekuvrierenden]] * [[delegierenden]] * [[delektierenden]] * [[delirierenden]] * [[delogierenden]] * [[demarkierenden]] * [[demaskierenden]] * [[dementierenden]] * [[demolierenden]] * [[demonstrierenden]] * [[demontierenden]] * [[dentelierenden]] * [[denunzierenden]] * [[dependierenden]] * [[depeschierenden]] * [[deponierenden]] * [[deportierenden]] * [[depravierenden]] * [[deprimierenden]] * [[deputierenden]] * [[derangierenden]] * [[derivierenden]] * [[derogierenden]] * [[desertierenden]] * [[designierenden]] * [[desistierenden]] * [[despektierenden]] * [[destillierenden]] * [[destruierenden]] * [[detachierenden]] * [[detaillierenden]] * [[detektierenden]] * [[detonierenden]] * [[devastierenden]] * [[devolvierenden]] * [[dezidierenden]] * [[dezimierenden]] * [[diffamierenden]] * [[differierenden]] * [[diffundierenden]] * [[digerierenden]] * [[dilatierenden]] * [[dilettierenden]] * [[diluierenden]] * [[diphthongierenden]] * [[dirigierenden]] * [[dirimierenden]] * [[diskontierenden]] * [[diskurrierenden]] * [[diskutierenden]] * [[dislozierenden]] * [[dispensierenden]] * [[dispergierenden]] * [[disponierenden]] * [[disputierenden]] * [[dissentierenden]] * [[dissertierenden]] * [[distanzierenden]] * [[divergierenden]] * [[dividierenden]] * [[dollisierenden]] * [[dominierenden]] * [[drangsalierenden]] * [[duellierenden]] * [[duplizierenden]] * [[echappierenden]] * [[echauffierenden]] * [[editierenden]] * [[effilierenden]] * [[elidierenden]] * [[eloxierenden]] * [[emaillierenden]] * [[embetierenden]] * [[emendierenden]] * [[emigrierenden]] * [[emittierenden]] * [[emulierenden]] * [[encodierenden]] * [[enervierenden]] * [[engagierenden]] * [[enkodierenden]] * [[ennuyierenden]] * [[epilierenden]] * [[equipierenden]] * [[erigierenden]] * [[erlustierenden]] * [[erodierenden]] * [[eruierenden]] * [[eskalierenden]] * [[eskomptierenden]] * [[eskortierenden]] * [[estimierenden]] * [[etablierenden]] * [[etiolierenden]] * [[etoupierenden]] * [[evalvierenden]] * [[evolvierenden]] * [[evozierenden]] * [[exaltierenden]] * [[exerzierenden]] * [[exfolierenden]] * [[exhalierenden]] * [[exhaustierenden]] * [[exhumierenden]] * [[existierenden]] * [[exkludierenden]] * [[exkulpierenden]] * [[exorzierenden]] * [[expandierenden]] * [[expedierenden]] * [[explantierenden]] * [[explizierenden]] * [[explodierenden]] * [[exploitierenden]] * [[exponierenden]] * [[exportierenden]] * [[exspirierenden]] * [[exstirpierenden]] * [[extendierenden]] * [[extrahierenden]] * [[extrudierenden]] * [[exzedierenden]] * [[exzellierenden]] * [[exzerpierenden]] * [[fabrizierenden]] * [[fabulierenden]] * [[facettierenden]] * [[fakturierenden]] * [[falsettierenden]] * [[famulierenden]] * [[fantasierenden]] * [[faszinierenden]] * [[fermentierenden]] * [[festonierenden]] * [[fianchettierenden]] * [[figurierenden]] * [[filetierenden]] * [[finanzierenden]] * [[finassierenden]] * [[flatulierenden]] * [[fluktuierenden]] * [[fokussierenden]] * [[formatierenden]] * [[formulierenden]] * [[fouragierenden]] * [[fragmentierenden]] * [[frakturierenden]] * [[französierenden]] * [[frequentierenden]] * [[frikassierenden]] * [[funktionierenden]] * [[furagierenden]] * [[füsilierenden]] * [[fusionierenden]] * [[galoppierenden]] * [[garantierenden]] * [[generierenden]] * [[gestionierenden]] * [[graduierenden]] * [[gratinierenden]] * [[gratulierenden]] * [[gravitierenden]] * [[gräzisierenden]] * [[grignardierenden]] * [[grimassierenden]] * [[guillochierenden]] * [[harangierenden]] * [[harmonierenden]] * [[harpunierenden]] * [[hasardierenden]] * [[havarierenden]] * [[honorierenden]] * [[hospitierenden]] * [[ignorierenden]] * [[illustrierenden]] * [[imitierenden]] * [[immanierenden]] * [[immigrierenden]] * [[implantierenden]] * [[implizierenden]] * [[implodierenden]] * [[imponierenden]] * [[importierenden]] * [[imprägnierenden]] * [[inchromierenden]] * [[indexierenden]] * [[indignierenden]] * [[indizierenden]] * [[indossierenden]] * [[indulgierenden]] * [[induzierenden]] * [[inferierenden]] * [[infiltrierenden]] * [[infizierenden]] * [[inflatierenden]] * [[informierenden]] * [[infundierenden]] * [[ingerierenden]] * [[ingrossierenden]] * [[inhaftierenden]] * [[inhalierenden]] * [[inhibierenden]] * [[injizierenden]] * [[inklinierenden]] * [[inkludierenden]] * [[inkubierenden]] * [[innervierenden]] * [[innovierenden]] * [[inquirierenden]] * [[inserierenden]] * [[insistierenden]] * [[inskribierenden]] * [[inspirierenden]] * [[inspizierenden]] * [[installierenden]] * [[instigierenden]] * [[instillierenden]] * [[instruierenden]] * [[inszenierenden]] * [[integrierenden]] * [[intendierenden]] * [[internierenden]] * [[intonierenden]] * [[intrigierenden]] * [[intubierenden]] * [[invadierenden]] * [[inventierenden]] * [[invertierenden]] * [[investierenden]] * [[involvierenden]] * [[inzensierenden]] * [[inzidierenden]] * [[ionisierenden]] * [[irisierenden]] * [[irrigierenden]] * [[irritierenden]] * [[isolierenden]] * [[iterierenden]] * [[jubilierenden]] * [[kabalierenden]] * [[kaduzierenden]] * [[kalandrierenden]] * [[kalendierenden]] * [[kalibrierenden]] * [[kalkulierenden]] * [[kalzinierenden]] * [[kandidierenden]] * [[kannelierenden]] * [[kanonierenden]] * [[kaprizierenden]] * [[kaptivierenden]] * [[karessierenden]] * [[karikierenden]] * [[kaskadierenden]] * [[kassettierenden]] * [[kavitierenden]] * [[klausulierenden]] * [[koalierenden]] * [[kogitierenden]] * [[koitierenden]] * [[kokettierenden]] * [[kollabierenden]] * [[kollaudierenden]] * [[kollidierenden]] * [[kolorierenden]] * [[kolportierenden]] * [[kombinierenden]] * [[kommandierenden]] * [[kommassierenden]] * [[kommentierenden]] * [[kommutierenden]] * [[komparierenden]] * [[kompensierenden]] * [[kompilierenden]] * [[komplettierenden]] * [[komplizierenden]] * [[komplottierenden]] * [[komponierenden]] * [[kompostierenden]] * [[komprimierenden]] * [[kondemnierenden]] * [[kondensierenden]] * [[kondizierenden]] * [[kondolierenden]] * [[konferierenden]] * [[konfirmierenden]] * [[konfiszierenden]] * [[konfligierenden]] * [[konfluierenden]] * [[konfrontierenden]] * [[konfundierenden]] * [[konjizierenden]] * [[konjugierenden]] * [[konkludierenden]] * [[konkurrierenden]] * [[konnektierenden]] * [[konnotierenden]] * [[konsekrierenden]] * [[konsentierenden]] * [[konservierenden]] * [[konspektierenden]] * [[konspirierenden]] * [[konstatierenden]] * [[konsternierenden]] * [[konstruierenden]] * [[konsultierenden]] * [[konsumierenden]] * [[kontaktierenden]] * [[kontemplierenden]] * [[kontrahierenden]] * [[kontrastierenden]] * [[kontrollierenden]] * [[konturierenden]] * [[konvenierenden]] * [[konvergierenden]] * [[konversierenden]] * [[konvertierenden]] * [[konvozierenden]] * [[konzedierenden]] * [[konzentrierenden]] * [[konzertierenden]] * [[konzipierenden]] * [[kooptierenden]] * [[kopulierenden]] * [[korrelierenden]] * [[korrigierenden]] * [[korrumpierenden]] * [[kostümierenden]] * [[kreditierenden]] * [[kritisierenden]] * [[kujonierenden]] * [[kulminierenden]] * [[kultivierenden]] * [[kumulierenden]] * [[kuratierenden]] * [[kürettierenden]] * [[laborierenden]] * [[lamentierenden]] * [[laminierenden]] * [[legendierenden]] * [[levitierenden]] * [[liberierenden]] * [[limitierenden]] * [[liniierenden]] * [[liquidierenden]] * [[litigierenden]] * [[lizenzierenden]] * [[lizitierenden]] * [[lobbyierenden]] * [[lorgnettierenden]] * [[mäandrierenden]] * [[machinierenden]] * [[malträtierenden]] * [[mandatierenden]] * [[manövrierenden]] * [[marinierenden]] * [[marmorierenden]] * [[marodierenden]] * [[massakrierenden]] * [[masturbierenden]] * [[maturierenden]] * [[maximierenden]] * [[mediierenden]] * [[medisierenden]] * [[meditierenden]] * [[meliorierenden]] * [[memorierenden]] * [[menagierenden]] * [[menstruierenden]] * [[minimierenden]] * [[missionierenden]] * [[mitigierenden]] * [[modellierenden]] * [[moderierenden]] * [[modulierenden]] * [[molestierenden]] * [[motivierenden]] * [[musizierenden]] * [[mutilierenden]] * [[mythisierenden]] * [[nasalierenden]] * [[navigierenden]] * [[nivellierenden]] * [[nominierenden]] * [[nonchalierenden]] * [[novellierenden]] * [[nuancierenden]] * [[nummerierenden]] * [[obduzierenden]] * [[obedierenden]] * [[objizierenden]] * [[obligierenden]] * [[observierenden]] * [[obsignierenden]] * [[obstruierenden]] * [[odorierenden]] * [[offerierenden]] * [[okkupierenden]] * [[oktavierenden]] * [[oktroyierenden]] * [[okulierenden]] * [[onanierenden]] * [[ondulierenden]] * [[operierenden]] * [[opponierenden]] * [[optimierenden]] * [[orchestrierenden]] * [[ordinierenden]] * [[ostendierenden]] * [[oszillierenden]] * [[oxidierenden]] * [[oxydierenden]] * [[paginierenden]] * [[paketierenden]] * [[palettierenden]] * [[palisierenden]] * [[panaschierenden]] * [[paneelierenden]] * [[paprizierenden]] * [[paradierenden]] * [[paraphierenden]] * [[parfümierenden]] * [[parkettierenden]] * [[parodierenden]] * [[parzellierenden]] * [[passivierenden]] * [[patentierenden]] * [[patinierenden]] * [[patronierenden]] * [[patrouillierenden]] * [[pauschalierenden]] * [[pedalierenden]] * [[pedizierenden]] * [[pelletierenden]] * [[penetrierenden]] * [[pensionierenden]] * [[perforierenden]] * [[perfundierenden]] * [[perlustrierenden]] * [[persiflierenden]] * [[persistierenden]] * [[persuadierenden]] * [[perturbierenden]] * [[pervertierenden]] * [[perzipierenden]] * [[phantasierenden]] * [[piaffierenden]] * [[pigmentierenden]] * [[pilotierenden]] * [[pipettierenden]] * [[pivotierenden]] * [[plagiierenden]] * [[plakatierenden]] * [[plastinierenden]] * [[pokulierenden]] * [[policierenden]] * [[populierenden]] * [[portionierenden]] * [[porträtierenden]] * [[postdatierenden]] * [[postulierenden]] * [[potenzierenden]] * [[präferierenden]] * [[präformierenden]] * [[präkludierenden]] * [[praktizierenden]] * [[präludierenden]] * [[präparierenden]] * [[präsentierenden]] * [[prätendierenden]] * [[präterierenden]] * [[prävalierenden]] * [[prävenierenden]] * [[präzisierenden]] * [[produzierenden]] * [[profanierenden]] * [[profilierenden]] * [[profitierenden]] * [[programmierenden]] * [[projektierenden]] * [[projizierenden]] * [[proklamierenden]] * [[prolabierenden]] * [[prolongierenden]] * [[promenierenden]] * [[promovierenden]] * [[Promovierenden]] * [[promulgierenden]] * [[prononcierenden]] * [[propagierenden]] * [[proponierenden]] * [[prorogierenden]] * [[proskribierenden]] * [[prosperierenden]] * [[prosternierenden]] * [[protegierenden]] * [[protestierenden]] * [[Protestierenden]] * [[protrahierenden]] * [[provozierenden]] * [[prozessierenden]] * [[psalmodierenden]] * [[pubertierenden]] * [[publizierenden]] * [[quantisierenden]] * [[querulierenden]] * [[quirilierenden]] * [[rabattierenden]] * [[radizierenden]] * [[radotierenden]] * [[raffinierenden]] * [[ramponierenden]] * [[randalierenden]] * [[rapportierenden]] * [[räsonierenden]] * [[rationierenden]] * [[reagierenden]] * [[rebellierenden]] * [[recherchierenden]] * [[recyclierenden]] * [[recyklierenden]] * [[redhibierenden]] * [[redigierenden]] * [[reduzierenden]] * [[referierenden]] * [[reflektierenden]] * [[reformierenden]] * [[refüsierenden]] * [[regalierenden]] * [[registrierenden]] * [[regredierenden]] * [[regulierenden]] * [[reklamierenden]] * [[rekrutierenden]] * [[rekurrierenden]] * [[relaxierenden]] * [[relegierenden]] * [[relevierenden]] * [[remisierenden]] * [[remonstrierenden]] * [[renommierenden]] * [[renovierenden]] * [[reparierenden]] * [[repetierenden]] * [[replizierenden]] * [[reponierenden]] * [[reportierenden]] * [[reprimierenden]] * [[requirierenden]] * [[reservierenden]] * [[residierenden]] * [[resignierenden]] * [[resonierenden]] * [[resorbierenden]] * [[respektierenden]] * [[respizierenden]] * [[restaurierenden]] * [[restringierenden]] * [[resultierenden]] * [[resümierenden]] * [[retardierenden]] * [[retinierenden]] * [[retirierenden]] * [[retournierenden]] * [[retuschierenden]] * [[reüssierenden]] * [[revanchierenden]] * [[reversierenden]] * [[revertierenden]] * [[revidierenden]] * [[revoltierenden]] * [[revolvierenden]] * [[revozierenden]] * [[rezensierenden]] * [[rezeptierenden]] * [[rezipierenden]] * [[rezitierenden]] * [[rezyklierenden]] * [[rhodinierenden]] * [[ripostierenden]] * [[roborierenden]] * [[rubrizierenden]] * [[ruinierenden]] * [[ruminierenden]] * [[sabotierenden]] * [[salarierenden]] * [[salutierenden]] * [[sanktionierenden]] * [[satinierenden]] * [[saturierenden]] * [[schablonierenden]] * [[schikanierenden]] * [[schnabulierenden]] * [[schwadronierenden]] * [[segmentierenden]] * [[segregierenden]] * [[sekundierenden]] * [[selegierenden]] * [[selektierenden]] * [[separierenden]] * [[sequenzierenden]] * [[sezernierenden]] * [[shampoonierenden]] * [[simulierenden]] * [[sinisierenden]] * [[situierenden]] * [[spatiierenden]] * [[spationierenden]] * [[spekulierenden]] * [[spintisierenden]] * [[stationierenden]] * [[statuierenden]] * [[stilisierenden]] * [[stimulierenden]] * [[stipulierenden]] * [[strangulierenden]] * [[strapazierenden]] * [[strukturierenden]] * [[sublimierenden]] * [[submittierenden]] * [[subrogierenden]] * [[subskribierenden]] * [[subsumierenden]] * [[subtrahierenden]] * [[suggerierenden]] * [[supinierenden]] * [[supplizierenden]] * [[supponierenden]] * [[suspendierenden]] * [[synkopierenden]] * [[tablettierenden]] * [[tachinierenden]] * [[tamponierenden]] * [[tapezierenden]] * [[tarockierenden]] * [[tätowierenden]] * [[temperierenden]] * [[terminierenden]] * [[tessellierenden]] * [[therapierenden]] * [[thesaurierenden]] * [[tirilierenden]] * [[titulierenden]] * [[tolerierenden]] * [[tollisierenden]] * [[tonisierenden]] * [[torpedierenden]] * [[traktandierenden]] * [[transferierenden]] * [[transformierenden]] * [[transfundierenden]] * [[transgredierenden]] * [[transitierenden]] * [[transkribierenden]] * [[translatierenden]] * [[transmutierenden]] * [[transplantierenden]] * [[transponierenden]] * [[transportierenden]] * [[transsumierenden]] * [[transzendierenden]] * [[traversierenden]] * [[tremolierenden]] * [[trepanierenden]] * [[triagierenden]] * [[triumphierenden]] * [[typisierenden]] * [[überfrierenden]] * [[urinierenden]] * [[usurpierenden]] * [[vakzinierenden]] * [[validierenden]] * [[vandalierenden]] * [[variierenden]] * [[vegetierenden]] * [[ventilierenden]] * [[verlustierenden]] * [[versionierenden]] * [[vindizierenden]] * [[visitierenden]] * [[voltigierenden]] * [[zaponierenden]] * [[zelebrierenden]] * [[zementierenden]] * [[zensurierenden]] * [[zimentierenden]] * [[zirkulierenden]] * [[ziselierenden]] === sechssilbig === * [[abandonnierenden]] * [[abbreviierenden]] * [[abhorreszierenden]] * [[abjudizierenden]] * [[acetylierenden]] * [[adjektivierenden]] * [[administrierenden]] * [[agglomerierenden]] * [[agglutinierenden]] * [[aggressivierenden]] * [[akkommodierenden]] * [[akkompagnierenden]] * [[akkreditierenden]] * [[akkulturierenden]] * [[akkumulierenden]] * [[akzelerierenden]] * [[akzentuierenden]] * [[alimentierenden]] * [[alliterierenden]] * [[amalgamierenden]] * [[ameliorierenden]] * [[amortisierenden]] * [[analysierenden]] * [[anästhesierenden]] * [[antichambrierenden]] * [[antizipierenden]] * [[apostrophierenden]] * [[appropriierenden]] * [[approximierenden]] * [[aquarellierenden]] * [[archaisierenden]] * [[argumentierenden]] * [[artikulierenden]] * [[assimilierenden]] * [[assoziierenden]] * [[ästhetisierenden]] * [[ätherisierenden]] * [[atomisierenden]] * [[attraktivierenden]] * [[attribuierenden]] * [[authentisierenden]] * [[autografierenden]] * [[autographierenden]] * [[autoklavierenden]] * [[autorisierenden]] * [[aversionierenden]] * [[azetylierenden]] * [[bajonettierenden]] * [[balkanisierenden]] * [[ballhornisierenden]] * [[banalisierenden]] * [[banderolierenden]] * [[baronisierenden]] * [[barrikadierenden]] * [[benedizierenden]] * [[botanisierenden]] * [[bramarbasierenden]] * [[chaperonierenden]] * [[chaptalisierenden]] * [[chloroformierenden]] * [[christianisierenden]] * [[dämonisierenden]] * [[deaktivierenden]] * [[deduplizierenden]] * [[deeskalierenden]] * [[defibrillierenden]] * [[defragmentierenden]] * [[degenerierenden]] * [[deinstallierenden]] * [[dekompilierenden]] * [[dekomponierenden]] * [[dekrementierenden]] * [[deliberierenden]] * [[deminuierenden]] * [[demotivierenden]] * [[denaturierenden]] * [[denominierenden]] * [[deodorierenden]] * [[depossedierenden]] * [[depretiierenden]] * [[deregulierenden]] * [[desaminierenden]] * [[desavouierenden]] * [[desinfizierenden]] * [[desodorierenden]] * [[determinierenden]] * [[differenzierenden]] * [[dimensionierenden]] * [[diminuierenden]] * [[disharmonierenden]] * [[diskreditierenden]] * [[diskriminierenden]] * [[distalisierenden]] * [[disziplinierenden]] * [[dogmatisierenden]] * [[dokumentierenden]] * [[domestizierenden]] * [[dramatisierenden]] * [[dynamisierenden]] * [[effektivierenden]] * [[effektuierenden]] * [[egalisierenden]] * [[eglomisierenden]] * [[ejakulierenden]] * [[elaborierenden]] * [[elektrisierenden]] * [[eliminierenden]] * [[elizitierenden]] * [[emanzipierenden]] * [[emeritierenden]] * [[encanaillierenden]] * [[encouragierenden]] * [[entmythisierenden]] * [[enumerierenden]] * [[eskamotierenden]] * [[eskimotierenden]] * [[etikettierenden]] * [[eulanisierenden]] * [[euphorisierenden]] * [[evakuierenden]] * [[evaluierenden]] * [[exaggerierenden]] * [[examinierenden]] * [[exekutierenden]] * [[exorzisierenden]] * [[expektorierenden]] * [[extemporierenden]] * [[extrapolierenden]] * [[faksimilierenden]] * [[faktorisierenden]] * [[falsifizierenden]] * [[fanatisierenden]] * [[favorisierenden]] * [[fluoreszierenden]] * [[formalisierenden]] * [[fortifizierenden]] * [[fossilisierenden]] * [[fotografierenden]] * [[fotokopierenden]] * [[fraktalisierenden]] * [[französisierenden]] * [[fraternisierenden]] * [[fruktifizierenden]] * [[galvanisierenden]] * [[gestikulierenden]] * [[globalisierenden]] * [[glorifizierenden]] * [[guillotinierenden]] * [[gymnastizierenden]] * [[habilitierenden]] * [[harmonisierenden]] * [[hellenisierenden]] * [[heroisierenden]] * [[historisierenden]] * [[humanisierenden]] * [[humifizierenden]] * [[hypnotisierenden]] * [[hypostasierenden]] * [[illuminierenden]] * [[imaginierenden]] * [[immunisierenden]] * [[implementierenden]] * [[improvisierenden]] * [[inaktivierenden]] * [[inaugurierenden]] * [[indoktrinierenden]] * [[inertisierenden]] * [[inflationierenden]] * [[influenzierenden]] * [[initiierenden]] * [[inkommodierenden]] * [[inkorporierenden]] * [[inkrementierenden]] * [[inkriminierenden]] * [[inseminierenden]] * [[insinuierenden]] * [[instituierenden]] * [[intensivierenden]] * [[interagierenden]] * [[interessierenden]] * [[interferierenden]] * [[interkalierenden]] * [[interkurrierenden]] * [[intermittierenden]] * [[interpellierenden]] * [[interpolierenden]] * [[interponierenden]] * [[interpretierenden]] * [[interpungierenden]] * [[interpunktierenden]] * [[intervenierenden]] * [[inthronisierenden]] * [[intimidierenden]] * [[intoxikierenden]] * [[investigierenden]] * [[ironisierenden]] * [[irradiierenden]] * [[islamisierenden]] * [[jarowisierenden]] * [[kabalisierenden]] * [[kalligraphierenden]] * [[kalzifizierenden]] * [[kanalisierenden]] * [[kanonisierenden]] * [[kapazitierenden]] * [[kapitulierenden]] * [[kartografierenden]] * [[kartographierenden]] * [[katapultierenden]] * [[kauterisierenden]] * [[klarifizierenden]] * [[klassifizierenden]] * [[klimatisierenden]] * [[koagulierenden]] * [[koalisierenden]] * [[kodifizierenden]] * [[koexistierenden]] * [[kohabitierenden]] * [[kollaborierenden]] * [[kollationierenden]] * [[kolonisierenden]] * [[kommissionierenden]] * [[kommunizierenden]] * [[komplementierenden]] * [[komplimentierenden]] * [[kompromittierenden]] * [[konditionierenden]] * [[konfabulierenden]] * [[konfektionierenden]] * [[konfigurierenden]] * [[konkatenierenden]] * [[konkretisierenden]] * [[konsolidierenden]] * [[konstituierenden]] * [[kontaminierenden]] * [[konterkarierenden]] * [[konterminierenden]] * [[kontingentierenden]] * [[kontumazierenden]] * [[konzelebrierenden]] * [[kooperierenden]] * [[koordinierenden]] * [[koreferierenden]] * [[korrektionierenden]] * [[korrespondierenden]] * [[kristallisierenden]] * [[kryptografierenden]] * [[labilisierenden]] * [[latinisierenden]] * [[legalisierenden]] * [[legitimierenden]] * [[lemmatisierenden]] * [[lithografierenden]] * [[lithographierenden]] * [[logarithmierenden]] * [[lokalisierenden]] * [[lumineszierenden]] * [[magazinierenden]] * [[magnetisierenden]] * [[magyarisierenden]] * [[majorisierenden]] * [[manifestierenden]] * [[manipulierenden]] * [[mechanisierenden]] * [[mediatisierenden]] * [[mercerisierenden]] * [[merzerisierenden]] * [[mikroskopierenden]] * [[minimisierenden]] * [[mobilisierenden]] * [[modernisierenden]] * [[modifizierenden]] * [[monogrammierenden]] * [[moralisierenden]] * [[motorisierenden]] * [[multiplizierenden]] * [[mumifizierenden]] * [[munitionierenden]] * [[mystifizierenden]] * [[narkotisierenden]] * [[negoziierenden]] * [[neutralisierenden]] * [[nobilitierenden]] * [[nomadisierenden]] * [[normalisierenden]] * [[nostrifizierenden]] * [[notifizierenden]] * [[objektivierenden]] * [[opalisierenden]] * [[organisierenden]] * [[orientierenden]] * [[ornamentierenden]] * [[ozonisierenden]] * [[palettisierenden]] * [[paralysierenden]] * [[paraphrasierenden]] * [[partitionierenden]] * [[partizipierenden]] * [[pasteurisierenden]] * [[pauschalisierenden]] * [[peregrinierenden]] * [[perfektionierenden]] * [[perhorreszierenden]] * [[perpetuierenden]] * [[perseverierenden]] * [[petrifizierenden]] * [[philosophierenden]] * [[phosphoreszierenden]] * [[photokopierenden]] * [[pirouettierenden]] * [[plastifizierenden]] * [[pluralisierenden]] * [[polarisierenden]] * [[polemisierenden]] * [[politisierenden]] * [[pönalisierenden]] * [[positionierenden]] * [[prädestinierenden]] * [[prädisponierenden]] * [[präfigurierenden]] * [[pragmatisierenden]] * [[präjudizierenden]] * [[präliminierenden]] * [[prästabilierenden]] * [[präsupponierenden]] * [[priorisierenden]] * [[privatisierenden]] * [[privilegierenden]] * [[prognostizierenden]] * [[prokrastinierenden]] * [[proportionierenden]] * [[prostituierenden]] * [[protokollierenden]] * [[proviantierenden]] * [[provisionierenden]] * [[pulverisierenden]] * [[qualifizierenden]] * [[quantifizierenden]] * [[ramifizierenden]] * [[randomisierenden]] * [[ratifizierenden]] * [[reaktivierenden]] * [[realisierenden]] * [[reanimierenden]] * [[referenzierenden]] * [[regenerierenden]] * [[reglementierenden]] * [[regurgitierenden]] * [[reifizierenden]] * [[reimplantierenden]] * [[reimportierenden]] * [[reinfizierenden]] * [[rekognoszierenden]] * [[rekommandierenden]] * [[rekonstruierenden]] * [[rektifizierenden]] * [[rekultivierenden]] * [[rekuperierenden]] * [[relativierenden]] * [[reminiszierenden]] * [[remunerierenden]] * [[renaturierenden]] * [[repatriierenden]] * [[repräsentierenden]] * [[repristinierenden]] * [[reproduzierenden]] * [[restituierenden]] * [[restrukturierenden]] * [[resublimierenden]] * [[revakzinierenden]] * [[rezidivierenden]] * [[rivalisierenden]] * [[robotisierenden]] * [[romanisierenden]] * [[romantisierenden]] * [[röntgenisierenden]] * [[rudimentierenden]] * [[russifizierenden]] * [[sakralisierenden]] * [[sanforisierenden]] * [[schablonisierenden]] * [[schematisierenden]] * [[schubladisierenden]] * [[signalisierenden]] * [[silikonierenden]] * [[simplifizierenden]] * [[skandalisierenden]] * [[skarifizierenden]] * [[sollizitierenden]] * [[somnambulierenden]] * [[sororisierenden]] * [[spezialisierenden]] * [[spezifizierenden]] * [[stabilisierenden]] * [[standardisierenden]] * [[stenographierenden]] * [[sterilisierenden]] * [[stigmatisierenden]] * [[stratifizierenden]] * [[subjektivierenden]] * [[subministrierenden]] * [[subordinierenden]] * [[substantiierenden]] * [[substantivierenden]] * [[substanziierenden]] * [[substituierenden]] * [[subventionierenden]] * [[suizidierenden]] * [[supervidierenden]] * [[symbolisierenden]] * [[sympathisierenden]] * [[synchronisierenden]] * [[synthetisierenden]] * [[tabuisierenden]] * [[telefonierenden]] * [[telegrafierenden]] * [[telegraphierenden]] * [[teleportierenden]] * [[terrorisierenden]] * [[thematisierenden]] * [[transfigurierenden]] * [[transitionierenden]] * [[transliterierenden]] * [[traumatisierenden]] * [[triangulierenden]] * [[tumultuierenden]] * [[tyrannisierenden]] * [[unifizierenden]] * [[unterminierenden]] * [[urbanisierenden]] * [[usukapierenden]] * [[vagabundierenden]] * [[vakuumierenden]] * [[valorisierenden]] * [[vandalisierenden]] * [[vaporisierenden]] * [[velarisierenden]] * [[verauktionierenden]] * [[verbalisierenden]] * [[verdünnisierenden]] * [[vergaloppierenden]] * [[verifizierenden]] * [[verkalkulierenden]] * [[verklausulierenden]] * [[verkomplizierenden]] * [[verkonsumierenden]] * [[vernalisierenden]] * [[verproviantierenden]] * [[verschnabulierenden]] * [[versifizierenden]] * [[verspekulierenden]] * [[vertikutierenden]] * [[vinifizierenden]] * [[vulgarisierenden]] * [[vulkanisierenden]] * [[xerografierenden]] * [[xerographierenden]] * [[xerokopierenden]] * [[zentralisierenden]] * [[zertifizierenden]] * [[zivilisierenden]] === siebensilbig === * [[aerifizierenden]] * [[akklimatisierenden]] * [[aktualisierenden]] * [[alkoholisierenden]] * [[alphabetisierenden]] * [[anästhetisierenden]] * [[anonymisierenden]] * [[aromatisierenden]] * [[authentifizierenden]] * [[automatisierenden]] * [[axiomatisierenden]] * [[bagatellisierenden]] * [[beatifizierenden]] * [[bekomplimentierenden]] * [[bibliografierenden]] * [[bürokratisierenden]] * [[charakterisierenden]] * [[computerisierenden]] * [[containerisierenden]] * [[dehumanisierenden]] * [[dehydratisierenden]] * [[dekarbonisierenden]] * [[dekolonisierenden]] * [[delegitimierenden]] * [[demissionierenden]] * [[demobilisierenden]] * [[demokratisierenden]] * [[demoralisierenden]] * [[desillusionierenden]] * [[desodorisierenden]] * [[destabilisierenden]] * [[dezentralisierenden]] * [[diagnostizierenden]] * [[dichotomisierenden]] * [[digitalisierenden]] * [[disambiguierenden]] * [[disqualifizierenden]] * [[diversifizierenden]] * [[elektrifizierenden]] * [[elektronisierenden]] * [[entdramatisierenden]] * [[entglorifizierenden]] * [[entislamisierenden]] * [[entkoffeinierenden]] * [[entkolonisierenden]] * [[entmagnetisierenden]] * [[entmystifizierenden]] * [[entnazifizierenden]] * [[entpolitisierenden]] * [[entromantisierenden]] * [[enttabuisierenden]] * [[europäisierenden]] * [[evangelisierenden]] * [[exemplifizierenden]] * [[exhibitionierenden]] * [[exkommunizierenden]] * [[exmatrikulierenden]] * [[experimentierenden]] * [[externalisierenden]] * [[flexibilisierenden]] * [[funktionalisierenden]] * [[generalisierenden]] * [[hospitalisierenden]] * [[idealisierenden]] * [[identifizierenden]] * [[immatrikulierenden]] * [[immediatisierenden]] * [[immobilisierenden]] * [[immortalisierenden]] * [[initialisierenden]] * [[internalisierenden]] * [[inventarisierenden]] * [[kannibalisierenden]] * [[kapitalisierenden]] * [[karamellisierenden]] * [[katalogisierenden]] * [[kategorisierenden]] * [[kolonialisierenden]] * [[kommerzialisierenden]] * [[kommodifizierenden]] * [[kommunalisierenden]] * [[kriminalisierenden]] * [[labialisierenden]] * [[lateralisierenden]] * [[lexikalisierenden]] * [[liberalisierenden]] * [[marginalisierenden]] * [[materialisierenden]] * [[medikamentierenden]] * [[metabolisierenden]] * [[metamorphosierenden]] * [[metaphorisierenden]] * [[militarisierenden]] * [[mineralisierenden]] * [[miniaturisierenden]] * [[monetarisierenden]] * [[monologisierenden]] * [[mylonitisierenden]] * [[mythologisierenden]] * [[nationalisierenden]] * [[naturalisierenden]] * [[nominalisierenden]] * [[nuklearisierenden]] * [[ökonomisierenden]] * [[palatalisierenden]] * [[parallelisierenden]] * [[parametrisierenden]] * [[pathologisierenden]] * [[periodisierenden]] * [[personalisierenden]] * [[personifizierenden]] * [[pharyngalisierenden]] * [[plausibilisierenden]] * [[primitivisierenden]] * [[problematisierenden]] * [[proletarisierenden]] * [[proprialisierenden]] * [[pseudonymisierenden]] * [[psychologisierenden]] * [[radikalisierenden]] * [[rationalisierenden]] * [[rehabilitierenden]] * [[rekapitulierenden]] * [[rekonstituierenden]] * [[rekonvaleszierenden]] * [[reorganisierenden]] * [[reprivatisierenden]] * [[revolutionierenden]] * [[ritualisierenden]] * [[roboterisierenden]] * [[säkularisierenden]] * [[sensibilisierenden]] * [[silikonisierenden]] * [[solidarisierenden]] * [[systematisierenden]] * [[theologisierenden]] * [[theoretisierenden]] * [[tracheotomierenden]] * [[trivialisierenden]] * [[verabsolutierenden]] * [[verbarrikadierenden]] * [[verpolitisierenden]] * [[vertelefonierenden]] * [[videografierenden]] * [[videographierenden]] * [[virtualisierenden]] * [[visualisierenden]] === achtsilbig === * [[amerikanisierenden]] * [[anthropomorphisierenden]] * [[demilitarisierenden]] * [[demineralisierenden]] * [[denationalisierenden]] * [[denuklearisierenden]] * [[desensibilisierenden]] * [[emotionalisierenden]] * [[entanonymisierenden]] * [[entbürokratisierenden]] * [[entkolonialisierenden]] * [[entkriminalisierenden]] * [[entmilitarisierenden]] * [[entmineralisierenden]] * [[entmythologisierenden]] * [[entnationalisierenden]] * [[entpersonalisierenden]] * [[entradikalisierenden]] * [[grammatikalisierenden]] * [[habitualisierenden]] * [[ideologisierenden]] * [[industrialisierenden]] * [[instrumentalisierenden]] * [[konzeptualisierenden]] * [[munizipalisierenden]] * [[professionalisierenden]] * [[proportionalisierenden]] * [[remilitarisierenden]] * [[verproletarisierenden]] === neunsilbig === * [[dematerialisierenden]] * [[entemotionalisierenden]] * [[entideologisierenden]] * [[individualisierenden]] * [[institutionalisierenden]] * [[internationalisierenden]] * [[operationalisierenden]] === zehnsilbig === * [[entindividualisierenden]] * [[reinstitutionalisierenden]] kn1sy3xykdwwyh6mi5ohfotpuv0c0hp einplanen 0 861185 10140612 10002699 2024-11-06T18:54:20Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Referenzen verschlankt 10140612 wikitext text/x-wiki == einplanen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''transitiv'' <!--, regelmäßig--> === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=plane ein |Präsens_du=planst ein |Präsens_er, sie, es=plant ein |Präteritum_ich=plante ein |Partizip II= eingeplant |Konjunktiv II_ich=plante ein |Imperativ Singular=plan ein |Imperativ Singular*=plane ein |Imperativ Plural=plant ein |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pla·nen, {{Prät.}} plan·te ein, {{Part.}} ein·ge·plant {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌplaːnən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einplanen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] an etwas vor einem [[Eintritt]] eines [[Ereignis]]ses [[denken]] und die [[Folge]]n [[berücksichtigen]]; etwas in einen [[Plan]] [[aufnehmen]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[beachten]], [[bedenken]], [[berücksichtigen]] :[1] [[etwas Rechnung tragen]], [[etwas in Betracht ziehen]], [[etwas in Erwägung ziehen]], [[etwas ins Kalkül ziehen]] :[1] ''[[finanziell]]:'' [[einberechnen]], [[einkalkulieren]], [[einpreisen]], [[veranschlagen]] {{Beispiele}} :[1] Weil die Bahn so viele Verspätungen hat muss ich mehr Reisezeit ''einplanen.'' :[1] Für dieses Projekt solltest du nach meiner Meinung mehr Zeit ''einplanen.'' :[1] Mit dem Schiff muss von Insel zu Insel schon mal eine Tagesreise ''eingeplant'' werden.<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunk.de/bedrohtes-suedseeparadies.724.de.html?dram:article_id=218780 | Autor=Frank Capellan | Titel=Bedrohtes Südseeparadies - Die Republik Vanuatu im Südpazifik | TitelErg= | Tag=16 | Monat=08 | Jahr=2012 | Zugriff=2018-08-13 | Kommentar=Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund }}</ref> :[1] Die nette freundliche Stimme am Mikrofon teilt mit, dass der Flug leider eine außerplanmäßige Verspätung von drei Stunden hat. Derlei Unwägbarkeiten hatte Herr Fischer selbstverständlich nicht ''eingeplant.''<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://p.dw.com/p/16s9s | Autor=Manuela Funck | Titel=Deutsch lernen - Sprachbar - Alles geplant? | TitelErg= | Tag=04 | Monat=01 | Jahr=2017 | Zugriff=2018-08-13 | Kommentar= }}</ref> :[1] „[…] wenn Sie nach meinen Plänen fragen, dann kann ich nur sagen, ich möchte noch zwei, drei neue Bücher schreiben, die schon längst ''eingeplant'' sind. Ich beabsichtige, damit noch dieses Jahr anzufangen.“<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://p.dw.com/p/144tQ | Autor=Barbara Cöllen | Titel=Europa - "Es lohnt, anständig zu sein“ | TitelErg= | Tag=19 | Monat=02 | Jahr=2012 | Zugriff=2018-08-13 | Kommentar=Interview mit Wladyslaw Bartoszewski }}</ref> :[1] [Sie] sollten durchschnittlich 15 Stunden für die Bearbeitung einer Lektion ''einplanen.''<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=http://deutschkurse.dw.com/MARCHIV/81/00/00/00/00/XML/AssetRepository/html/arbeitsblatt/l01_de/download/01_Lektion/Lerner/Lektion1-Lerner-Lernenlernen.pdf | Autor= | Titel=Lernstrategie – Lernen planen | TitelErg= | Tag= | Monat= | Jahr=2006 | Zugriff=2018-08-13 | Kommentar= }}</ref> :[1] Diese Aufwendungen hatten wir nicht ''eingeplant.'' :[1] Im Budget des nächsten Jahres haben wir die neuen Maschine fest ''eingeplant.'' :[1] In Deutschland sind 2018 im Wehretat 38,5 Milliarden Euro eingeplant.<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://p.dw.com/p/2sMBP | Autor=afp, rtr, dpa | Titel=Rüstung - Frankreich stockt Ausgaben für Verteidigung kräftig auf | TitelErg= | Tag=08 | Monat=02 | Jahr=2018 | Zugriff=2018-08-13 | Kommentar= }}</ref> :[1] Der Verlag Gruner + Jahr soll rund 40 Millionen Euro für Abfindungen von Mitarbeitern ''eingeplant'' haben.<ref>{{Wikinews|Hamburg: „Financial Times Deutschland“ stellt Erscheinen ein|Hamburg, Deutschland, 24.11.2012: Hamburg: „Financial Times Deutschland“ stellt Erscheinen ein|spr=de}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''[[adverbiell]]:'' [[fest]] ''einplanen,'' [[genügend]] ''einplanen,'' [[jährlich]] ''einplanen,'' [[mindestens]] ''einplanen,'' [[unbedingt]] ''einplanen,'' [[ursprünglich]] ''einplanen,'' [[vorsichtshalber]] ''einplanen,'' [[zusätzlich]] ''einplanen'' :[1] ''mit [[Substantiv]] ([[finanziell]]):'' im [[Budget]] ''einplanen,'' eine [[Einsparung]] ''einplanen,'' einen [[Erlös]] ''einplanen,'' im [[Etat]] ''einplanen,'' im [[Haushalt]] ''einplanen,'' im [[Landeshaushalt]] ''einplanen,'' einen [[Zuschuss]] ''einplanen'' :[1] ''mit [[Substantiv]]:'' einen [[Abstecher]] (nach …) ''einplanen,'' einen [[Aufenthalt]] (in …) ''einplanen,'' einen [[Zeitpuffer]] ''einplanen,'' eine [[Übernachtung]] ''einplanen'', [[etwas]] (mehr) ''Zeit'' einplanen {{Wortbildungen}} :[1] [[Einplanung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=etwas in einen [[Plan]] [[aufnehmen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|prévoir}}, {{Ü|fr|planifier}}, {{Ü|fr|budgeter}} *{{ru}}: {{Üt|ru|предусматривать}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|124161}} :[1] {{Ref-Pons}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} :[1] {{Ref-wissen.de|Synonym}} {{Quellen}} 6r7afq1oaonpc53lx1pu4en72ykpzye reisende 0 866078 10140801 7519394 2024-11-07T08:43:28Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140801 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Reisende]]}} == reisende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :rei·sen·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈʁaɪ̯zn̩də}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-reisende.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩də|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[reisend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[reisend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[reisend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[reisend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[reisend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[reisend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[reisend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[reisend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[reisend]]''' {{Grundformverweis Dekl|reisend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eierndes]], [[eisender]], [[niederes]], [[sedieren]], [[seidener]], [[seiender]], [[seiernde]]}} 3qqtzn8boo0b9bordw6xfdg6miofrvm Filmrolle 0 902741 10140679 10138158 2024-11-07T02:42:06Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140679 wikitext text/x-wiki == Filmrolle ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Filmrolle |Nominativ Plural=Filmrollen |Genitiv Singular=Filmrolle |Genitiv Plural=Filmrollen |Dativ Singular=Filmrolle |Dativ Plural=Filmrollen |Akkusativ Singular=Filmrolle |Akkusativ Plural=Filmrollen }} {{Worttrennung}} :Film·rol·le, {{Pl.}} Film·rol·len {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfɪlmˌʁɔlə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Filmrolle.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Spule, auf der ein Film aufgerollt ist :[2] Rolle eines Filmschauspielers {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Film]]'' und ''[[Rolle]]'' {{Oberbegriffe}} :[1, 2] [[Rolle]] {{Beispiele}} :[1] „Die ''Filmrollen'' waren eingelegt.“<ref>{{Literatur | Autor= Robert Baur | Titel= Blutmai |TitelErg= Roman | Übersetzer= |Verlag= Gmeiner| Ort= Meßkirch| Jahr= 2018 | ISBN=978-3-8392-2290-4 | Seiten= 80.}}</ref> :[2] „Die Schauspielerin übernahm nach wie vor ''Film''-, Fernseh- und Theater''rollen'', und ihr beruflicher Standort waren die USA.“<ref>{{Literatur|Autor=Wilhelm von Sternburg|Titel=„Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque|TitelErg=Eine Biographie|Verlag=Kiepenheuer & Witsch|Ort=Köln|Jahr=2000| ISBN=3-462-02917-7|Seiten=393.}}</ref> :[2] „Aber Gründgens bekam 1934 für eine ''Filmrolle'' etwa 25000 Mark (und wirkte allein 1934 in vier Filmen mit), und dass 58000 Reichsmark für ein Schloss mit Nebengebäuden und Parkgrundstück am See nicht viel waren, konnte ihm nicht verborgen bleiben.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 120&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Spule, auf der ein Film aufgerollt ist|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{pl}}: {{Ü|pl|rolka do filmu}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Rolle eines Filmschauspielers|Ü-Liste= *{{pl}}: {{Ü|pl|rola filmowa}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 90wlhq9suozvskq3wfffq48u50ne7u1 aufblasende 0 906134 10140725 10102061 2024-11-07T08:35:45Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140725 wikitext text/x-wiki == aufblasende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :auf·bla·sen·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaʊ̯fˌblaːzn̩də}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-aufblasende.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[aufblasend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[aufblasend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[aufblasend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[aufblasend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[aufblasend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[aufblasend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[aufblasend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[aufblasend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[aufblasend]]''' {{Grundformverweis Dekl|aufblasend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Abendlaufes]], [[abfaulendes]], [[abflauendes]], [[ablaufendes]]}} 7pubkt1g77p9797qbb7iveunk47wbl6 einprasseln 0 906833 10140615 9757985 2024-11-06T19:15:05Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse 10140615 wikitext text/x-wiki == einprasseln ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=prassele ein |Präsens_ich*=prassle ein |Präsens_ich**=prassel ein |Präsens_du=prasselst ein |Präsens_er, sie, es=prasselt ein |Präteritum_ich=prasselte ein |Konjunktiv II_ich=prasselte ein |Imperativ Singular=prassele ein |Imperativ Singular*=prassle ein |Imperativ Singular**=prassel ein |Imperativ Plural=prasselt ein |Partizip II=eingeprasselt |Hilfsverb=sein }} {{Worttrennung}} :ein·pras·seln, {{Prät.}} pras·sel·te ein, {{Part.}} ein·ge·pras·selt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpʁasl̩n}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einprasseln.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] [[prasseln|prasselnd]] niedergehen :[2] {{K|übertr.}} etwas mit [[Vehemenz]] und in [[rasch]]er [[Aufeinanderfolge]] an oder gegen jemanden [[richten|gerichtet]] werden (und dadurch in [[Bedrängnis]] [[bringen]]) {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Synonyme}} :[1] [[niederprasseln]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[2] [[einstürmen]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[niedergehen]] {{Beispiele}} :[1] „Nach leidvollen Tagen und drei kalten Nächten, die viele in Zelten oder im Freien verbrachten, beginnen Regen und Hagel auf sie ''einzuprasseln.''“<ref>{{Literatur | Titel=Eine Stadt wird zum Friedhof | TitelErg=Das Leid ist kaum fassbar | Sammelwerk=Mannheimer Morgen | Tag=12 | Monat=10 | Jahr=2005 }}.</ref> :[1] „Wie durch einen Schleier nahm er wahr, daß der Regen heftig auf ihn ''einprasselte.''“<ref>{{Literatur | Autor=[[w:Thomas Glavinic|Thomas Glavinic]] | Titel=[[w:Die Arbeit der Nacht|Die Arbeit der Nacht]] | TitelErg=Roman | Auflage=1. | Verlag=Carl Hanser Verlag | Ort=München/Wien | Jahr=2006 | ISBN=978-3-446-20762-2 | Seiten=278 }}.</ref> :[1] „Die rund 100 Tonnen dieser Mini-Himmelskörper, die täglich auf die Erde ''einprasseln,'' haben auf die Masse der Erde jedoch kaum Einfluss.“<ref>{{Literatur | Titel=Erde verdankt Wasser den Sternschnuppen | TitelErg=Eintritt in die Atmosphäre setzt Wasserdampf und CO2 frei | Sammelwerk=pressetext.com | Tag=2 | Monat=6 | Jahr=2009 | Online=[https://www.pressetext.com/news/20090602032 URL] | Zugriff=2019-02-16 }}.</ref> :[1] „Das Labor wurde tief im Fels angelegt, um sich die energiereichen Teilchen vom Leib zu halten, die ständig aus dem All auf die Erde ''einprasseln'' und die jene delikaten physikalischen Messungen stören würden, die man hier durchführt.“<ref>{{Per-FAZ Online | Online=https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/experiment-gerda-hundert-quadrilliarden-jahre-halbwertszeit-1619985.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0 | Autor=[[w:Ulf von Rauchhaupt|Ulf von Rauchhaupt]] | Titel=Hundert Quadrilliarden Jahre Halbwertszeit | Tag=24 | Monat=11 | Jahr=2010 | Zugriff=2019-02-16 }}</ref> :[1] „Einer dieser Airbags ist der Van Allen Gürtel: ein Ring aus geladenen Teilchen rund um die Erde, der energiereiche Teilchen aus dem All davon abhält, auf uns ''einzuprasseln.''“<ref>{{Literatur | Titel=Hammer aus dem All | Sammelwerk=[[w:Profil (Zeitschrift)|profil]] | Tag=02 | Monat=03 | Jahr=2015 | Seiten=75 }}.</ref> :[2] „Seine Fragen ''prasselten'' in hohem Tempo auf den dicken, jetzt hellwachen Mann ''ein.''“<ref>{{Literatur | Autor=[[w:Hans Hellmut Kirst|Hans Hellmut Kirst]] | Titel=Null-Acht Fünfzehn | TitelErg=Roman | Band=Dritter Band: Null-Acht Fünfzehn bis zum Ende. Der gefährliche Endsieg des Soldaten Asch | Verlag=Verlag Kurt Desch | Ort=Wien/München/Basel | Jahr=[1955] | Seiten=192 | Online=Zitiert nach {{GBS|MYU8AQAAIAAJ|PA|Hervorhebung="Fragen+prasselten+in+hohem+tempo+auf+den+dicken,+jetzt+hellwachen+Mann+ein"}} }}.</ref> :[2] „Nach ihrem Abgang ''prasselt'' noch ein paar Stunden lang geballter Bürgerfrust auf sie ''ein'' - wegen des immer noch nicht erneuerten Kanalisationssystems, wegen stinkender Müllplätze vor Plattenbausiedlungen und halsbrecherischer Fahrradwege.“<ref>{{Literatur | Titel=Oberbürgermeisterin Ingrid Häuler - oder die Kunst des Möglichen | Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung | Tag=9 | Monat=8 | Jahr=2002 | ISSN=0376-6829 }}.</ref> :[2] „So viel Neues ''prasselt'' auf mich ''ein,'' so viele Fehlerquellen lauern auf mich, so viele Dinge verstehe ich nicht, dass ich abends erschöpft ins Bett sinke und dabei ganz vergesse, mein vorheriges Leben zu vermissen.“<ref>{{Literatur | Autor=Barbara Meili | Titel=Am anderen Ende der Welt | Sammelwerk=NZZ Campus | WerkErg=Magazin für Studierende | Tag=16 | Monat=5 | Jahr=2009 | ISSN=1662-5080 | Seiten=84 | Online=[https://www.nzz.ch/am_anderen_ende_der_welt-1.2569916 NZZ Campus Archiv-URL] | Zugriff=2019-02-16 }}.</ref> :[2] „Die Kugeln ''prasselten'' auf ihn ''ein,'' während er rief: ‚Venezolaner sollen nicht auf Venezolaner schießen!‘“<ref>{{Per-Spiegel | Autor=[[w:Jens Glüsing|Jens Glüsing]] | Titel=Nackte Wut | Nummer=20 | Tag=13 | Monat=5 | Jahr=2017 | Seiten=88 | Archiv-URL=http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/151139758 | Zugriff=2019-02-16 }}</ref> :[2] „Ich sehe schon, mit dir an meiner Seite werden die Spenden nur so auf uns ''einprasseln.''“<ref>{{Literatur | Autor=[[w:Katharina Adler (Autorin)|Katharina Adler]] | Titel=Ida | TitelErg=Roman | Auflage=1. | Verlag=Rowohlt Verlag | Ort=Reinbek bei Hamburg | Jahr=2018 | ISBN=978-3-498-00093-6 | Seiten=34 }}.</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[auf]] [[jemanden]], [[etwas]] ''einprasseln'' :[2] [[auf]] [[jemanden]] ''einprasseln'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=prasselnd niedergehen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|rain down}} ({{L|on||en}} {{L|somebody||en}}, {{L|something||en}}) *{{fr}}: {{Ü|fr|abattre|s’abattre}} ({{L|sur||fr}} {{L|quelqu’un||fr}}, {{L|quelque chose||fr}}) }} {{Ü-Tabelle|2|G=etwas mit Vehemenz ständig an oder gegen jemanden gerichtet werden|Ü-Liste= *{{en}}: ''je nach Kontext:'' {{Ü|en|pelt}}, {{Ü|en|come}} {{Ü|en|pour down|pouring down}} ({{L|on||en}} {{L|somebody||en}}), {{Ü|en|rain down}} ({{L|on||en}} {{L|somebody||en}}), {{Ü|en|be}} {{Ü|en|shower|showered}} ({{L|upon||en}} {{L|somebody||en}}) *{{fr}}: ''je nach Kontext:'' {{Ü|fr|abattre|s’abattre}} ({{L|sur||fr}} {{L|quelqu’un||fr}}), {{Ü|fr|assaillir}} ({{L|quelqu’un||fr}} {{L|de||fr}} {{L|quelque chose||fr}}), {{Ü|fr|fuser}} ({{L|en||fr}} {{Ü|fr|direction}} {{L|de||fr}}), {{Ü|fr|mitrailler}} ({{L|quelqu’un||fr}} {{L|de||fr}} {{L|quelque chose||fr}}), {{Ü|fr|précipiter|se précipiter}} ({{L|sur||fr}} {{L|quelqu’un||fr}}) }} {{Referenzen}} :[2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|124162}} :[2] {{Ref-Duden}} :[2] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} :[*] {{Ref-Pons}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[2] {{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=8}}, Stichwort »einprasseln«, Seite 490. {{Quellen}} npdzp6baa65kxtdm8hj7ibvvbkas49d Reim:Deutsch:-iːʁəndə 106 907929 10140988 10133933 2024-11-07T09:26:56Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140988 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːʁəndə |Schreibungen=-ierende |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === dreisilbig === * [[fierende]] * [[frierende]] * [[gierende]] * [[klierende]] * [[schierende]] * [[schlierende]] * [[schmierende]] * [[stierende]] * [[zierende]] === viersilbig === * [[addierende]] * [[agierende]] * [[ägrierende]] * [[amtierende]] * [[aptierende]] * [[armierende]] * [[balbierende]] * [[barbierende]] * [[bardierende]] * [[basierende]] * [[beklierende]] * [[beschmierende]] * [[binierende]] * [[blamierende]] * [[blanchierende]] * [[blessierende]] * [[blockierende]] * [[blondierende]] * [[bonierende]] * [[bossierende]] * [[brillierende]] * [[brodierende]] * [[bronzierende]] * [[broschierende]] * [[brünierende]] * [[brüskierende]] * [[bugsierende]] * [[buschierende]] * [[campierende]] * [[chambrierende]] * [[changierende]] * [[chargierende]] * [[chauffierende]] * [[chaussierende]] * [[chiffrierende]] * [[chlorierende]] * [[codierende]] * [[conchierende]] * [[datierende]] * [[diktierende]] * [[dinierende]] * [[dolierende]] * [[dollierende]] * [[dosierende]] * [[dotierende]] * [[doublierende]] * [[dozierende]] * [[dragierende]] * [[drapierende]] * [[dressierende]] * [[dublierende]] * [[düpierende]] * [[duplierende]] * [[durchfrierende]] * [[edierende]] * [[erfrierende]] * [[erschmierende]] * [[fallierende]] * [[farcierende]] * [[faschierende]] * [[fellierende]] * [[filierende]] * [[filtrierende]] * [[fingierende]] * [[firmierende]] * [[fixierende]] * [[flambierende]] * [[flanierende]] * [[flankierende]] * [[flektierende]] * [[florierende]] * [[flottierende]] * [[forcierende]] * [[formierende]] * [[frankierende]] * [[frappierende]] * [[frettierende]] * [[frisierende]] * [[frittierende]] * [[frottierende]] * [[frustrierende]] * [[fundierende]] * [[fungierende]] * [[furnierende]] * [[garnierende]] * [[gastierende]] * [[gefrierende]] * [[gelierende]] * [[genierende]] * [[girierende]] * [[glasierende]] * [[glossierende]] * [[goutierende]] * [[gradierende]] * [[grassierende]] * [[gravierende]] * [[grillierende]] * [[grundierende]] * [[gruppierende]] * [[gummierende]] * [[gustierende]] * [[guttierende]] * [[halbierende]] * [[hantierende]] * [[haschierende]] * [[hausierende]] * [[haussierende]] * [[hofierende]] * [[hydrierende]] * [[jodierende]] * [[jonglierende]] * [[jurierende]] * [[justierende]] * [[kalmierende]] * [[kampierende]] * [[kandierende]] * [[kapierende]] * [[kardierende]] * [[karierende]] * [[kartierende]] * [[kaschierende]] * [[kassierende]] * [[kastrierende]] * [[kavierende]] * [[klarierende]] * [[klassierende]] * [[klavierende]] * [[klonierende]] * [[kodierende]] * [[kolierende]] * [[konfierende]] * [[kontrierende]] * [[kopierende]] * [[kotierende]] * [[kreierende]] * [[kremierende]] * [[krepierende]] * [[kupierende]] * [[kurierende]] * [[kursierende]] * [[kutschierende]] * [[lackierende]] * [[lädierende]] * [[laktierende]] * [[lancierende]] * [[largierende]] * [[lasierende]] * [[lautierende]] * [[lavierende]] * [[legierende]] * [[liierende]] * [[linierende]] * [[logierende]] * [[longierende]] * [[lukrierende]] * [[luxierende]] * [[markierende]] * [[marschierende]] * [[maskierende]] * [[massierende]] * [[mattierende]] * [[mehlierende]] * [[melierende]] * [[migrierende]] * [[miktierende]] * [[minierende]] * [[möblierende]] * [[mokierende]] * [[monierende]] * [[montierende]] * [[mouillierende]] * [[moussierende]] * [[movierende]] * [[mundierende]] * [[mutierende]] * [[nappierende]] * [[naszierende]] * [[negierende]] * [[nitrierende]] * [[normierende]] * [[notierende]] * [[nutrierende]] * [[optierende]] * [[outrierende]] * [[paktierende]] * [[palpierende]] * [[panierende]] * [[parierende]] * [[parkierende]] * [[parlierende]] * [[partierende]] * [[passierende]] * [[pausierende]] * [[pikierende]] * [[placierende]] * [[plädierende]] * [[planierende]] * [[platzierende]] * [[plissierende]] * [[plombierende]] * [[pochierende]] * [[pointierende]] * [[polierende]] * [[ponierende]] * [[portierende]] * [[poschierende]] * [[posierende]] * [[postierende]] * [[poussierende]] * [[prämierende]] * [[pressierende]] * [[probierende]] * [[pulsierende]] * [[punktierende]] * [[purgierende]] * [[pürierende]] * [[quadrierende]] * [[quartierende]] * [[quintierende]] * [[quittierende]] * [[quotierende]] * [[radierende]] * [[rangierende]] * [[rasierende]] * [[regierende]] * [[rentierende]] * [[revierende]] * [[riskierende]] * [[rochierende]] * [[rotierende]] * [[saldierende]] * [[salvierende]] * [[sanierende]] * [[saunierende]] * [[sautierende]] * [[scharrierende]] * [[schassierende]] * [[schattierende]] * [[schockierende]] * [[schraffierende]] * [[sedierende]] * [[sekkierende]] * [[servierende]] * [[sezierende]] * [[signierende]] * [[silierende]] * [[sinnierende]] * [[sistierende]] * [[skalierende]] * [[skalpierende]] * [[skandierende]] * [[skartierende]] * [[skizzierende]] * [[skulptierende]] * [[sondierende]] * [[sortierende]] * [[soufflierende]] * [[soupierende]] * [[spazierende]] * [[spedierende]] * [[spendierende]] * [[spionierende]] * [[spondierende]] * [[staffierende]] * [[stagnierende]] * [[stolzierende]] * [[stornierende]] * [[strichlierende]] * [[stringierende]] * [[studierende]] * [[Studierende]] * [[summierende]] * [[supplierende]] * [[taillierende]] * [[taktierende]] * [[tangierende]] * [[tarierende]] * [[taxierende]] * [[tempierende]] * [[tendierende]] * [[testierende]] * [[textierende]] * [[timbrierende]] * [[tingierende]] * [[titrierende]] * [[tockierende]] * [[tokkierende]] * [[tonierende]] * [[touchierende]] * [[toupierende]] * [[tournierende]] * [[tradierende]] * [[trainierende]] * [[traktierende]] * [[tranchierende]] * [[transchierende]] * [[trassierende]] * [[unierende]] * [[urgierende]] * [[vagierende]] * [[vazierende]] * [[verlierende]] * [[verschmierende]] * [[versierende]] * [[vertierende]] * [[verzierende]] * [[vibrierende]] * [[vidierende]] * [[visierende]] * [[vollierende]] * [[volvierende]] * [[vomierende]] * [[votierende]] * [[vozierende]] * [[wattierende]] * [[zedierende]] * [[zensierende]] * [[zentrierende]] * [[zernierende]] * [[zitierende]] * [[zonierende]] === fünfsilbig === * [[abdizierende]] * [[abduzierende]] * [[aberrierende]] * [[abhorrierende]] * [[abjurierende]] * [[ablaktierende]] * [[abonnierende]] * [[abortierende]] * [[absentierende]] * [[absolvierende]] * [[absorbierende]] * [[abstrahierende]] * [[adaptierende]] * [[addizierende]] * [[adhärierende]] * [[adjungierende]] * [[adjustierende]] * [[adoptierende]] * [[adorierende]] * [[adressierende]] * [[adsorbierende]] * [[adstringierende]] * [[advozierende]] * [[affektierende]] * [[affichierende]] * [[affigierende]] * [[affizierende]] * [[aggravierende]] * [[aggregierende]] * [[agitierende]] * [[akklamierende]] * [[akkordierende]] * [[akquirierende]] * [[aktivierende]] * [[akzeptierende]] * [[alarmierende]] * [[alliierende]] * [[allokierende]] * [[alloquierende]] * [[allozierende]] * [[alterierende]] * [[alternierende]] * [[ambulierende]] * [[amnestierende]] * [[amputierende]] * [[amüsierende]] * [[anglisierende]] * [[animierende]] * [[annektierende]] * [[annoncierende]] * [[annotierende]] * [[annullierende]] * [[appellierende]] * [[applaudierende]] * [[applizierende]] * [[apportierende]] * [[approbierende]] * [[arbitrierende]] * [[archivierende]] * [[arisierende]] * [[arrangierende]] * [[arrestierende]] * [[arretierende]] * [[arrivierende]] * [[arrondierende]] * [[asphaltierende]] * [[aspirierende]] * [[asservierende]] * [[assistierende]] * [[assortierende]] * [[astasierende]] * [[ästimierende]] * [[atrophierende]] * [[attackierende]] * [[attestierende]] * [[auditierende]] * [[auktionierende]] * [[auskultierende]] * [[avancierende]] * [[avertierende]] * [[avisierende]] * [[avivierende]] * [[azotierende]] * [[balancierende]] * [[ballotierende]] * [[balsamierende]] * [[bandagierende]] * [[bankrottierende]] * [[bastardierende]] * [[belcantierende]] * [[belkantierende]] * [[betonierende]] * [[bilanzierende]] * [[biopsierende]] * [[biwakierende]] * [[bombardierende]] * [[bonitierende]] * [[boykottierende]] * [[buchstabierende]] * [[budgetierende]] * [[camouflierende]] * [[collagierende]] * [[coronierende]] * [[daktylierende]] * [[debattierende]] * [[debütierende]] * [[dechiffrierende]] * [[decodierende]] * [[decouvrierende]] * [[dedizierende]] * [[deduzierende]] * [[defäkierende]] * [[defäzierende]] * [[defilierende]] * [[definierende]] * [[deflorierende]] * [[deformierende]] * [[deglacierende]] * [[degorgierende]] * [[degoutierende]] * [[degradierende]] * [[degraissierende]] * [[degustierende]] * [[dehydrierende]] * [[dekantierende]] * [[dekatierende]] * [[deklamierende]] * [[deklarierende]] * [[deklassierende]] * [[deklinierende]] * [[dekodierende]] * [[dekorierende]] * [[dekupierende]] * [[dekuvrierende]] * [[delegierende]] * [[delektierende]] * [[delirierende]] * [[delogierende]] * [[demarkierende]] * [[demaskierende]] * [[dementierende]] * [[demolierende]] * [[demonstrierende]] * [[demontierende]] * [[dentelierende]] * [[denunzierende]] * [[dependierende]] * [[depeschierende]] * [[deponierende]] * [[deportierende]] * [[depravierende]] * [[deprimierende]] * [[deputierende]] * [[derangierende]] * [[derivierende]] * [[derogierende]] * [[desertierende]] * [[designierende]] * [[desistierende]] * [[despektierende]] * [[destillierende]] * [[destruierende]] * [[detachierende]] * [[detaillierende]] * [[detektierende]] * [[detonierende]] * [[devastierende]] * [[devolvierende]] * [[dezidierende]] * [[dezimierende]] * [[diffamierende]] * [[differierende]] * [[diffundierende]] * [[digerierende]] * [[dilatierende]] * [[dilettierende]] * [[diluierende]] * [[diphthongierende]] * [[dirigierende]] * [[dirimierende]] * [[diskontierende]] * [[diskurrierende]] * [[diskutierende]] * [[dislozierende]] * [[dispensierende]] * [[dispergierende]] * [[disponierende]] * [[disputierende]] * [[dissentierende]] * [[dissertierende]] * [[distanzierende]] * [[divergierende]] * [[dividierende]] * [[dollisierende]] * [[dominierende]] * [[drangsalierende]] * [[duellierende]] * [[duplizierende]] * [[echappierende]] * [[echauffierende]] * [[editierende]] * [[effilierende]] * [[elidierende]] * [[eloxierende]] * [[emaillierende]] * [[embetierende]] * [[emendierende]] * [[emigrierende]] * [[emittierende]] * [[emulierende]] * [[encodierende]] * [[enervierende]] * [[engagierende]] * [[enkodierende]] * [[ennuyierende]] * [[epilierende]] * [[equipierende]] * [[erigierende]] * [[erlustierende]] * [[erodierende]] * [[eruierende]] * [[eskalierende]] * [[eskomptierende]] * [[eskortierende]] * [[estimierende]] * [[etablierende]] * [[etiolierende]] * [[etoupierende]] * [[evalvierende]] * [[evolvierende]] * [[evozierende]] * [[exaltierende]] * [[exerzierende]] * [[exfolierende]] * [[exhalierende]] * [[exhaustierende]] * [[exhumierende]] * [[existierende]] * [[exkludierende]] * [[exkulpierende]] * [[exorzierende]] * [[expandierende]] * [[expedierende]] * [[explantierende]] * [[explizierende]] * [[explodierende]] * [[exploitierende]] * [[exponierende]] * [[exportierende]] * [[exspirierende]] * [[exstirpierende]] * [[extendierende]] * [[extrahierende]] * [[extrudierende]] * [[exzedierende]] * [[exzellierende]] * [[exzerpierende]] * [[fabrizierende]] * [[fabulierende]] * [[facettierende]] * [[fakturierende]] * [[falsettierende]] * [[famulierende]] * [[fantasierende]] * [[faszinierende]] * [[fermentierende]] * [[festonierende]] * [[fianchettierende]] * [[figurierende]] * [[filetierende]] * [[finanzierende]] * [[finassierende]] * [[flatulierende]] * [[fluktuierende]] * [[fokussierende]] * [[formatierende]] * [[formulierende]] * [[fouragierende]] * [[fragmentierende]] * [[frakturierende]] * [[französierende]] * [[frequentierende]] * [[frikassierende]] * [[funktionierende]] * [[furagierende]] * [[füsilierende]] * [[fusionierende]] * [[galoppierende]] * [[garantierende]] * [[generierende]] * [[gestionierende]] * [[graduierende]] * [[gratinierende]] * [[gratulierende]] * [[gravitierende]] * [[gräzisierende]] * [[grignardierende]] * [[grimassierende]] * [[guillochierende]] * [[harangierende]] * [[harmonierende]] * [[harpunierende]] * [[hasardierende]] * [[havarierende]] * [[honorierende]] * [[hospitierende]] * [[ignorierende]] * [[illustrierende]] * [[imitierende]] * [[immanierende]] * [[immigrierende]] * [[implantierende]] * [[implizierende]] * [[implodierende]] * [[imponierende]] * [[importierende]] * [[imprägnierende]] * [[inchromierende]] * [[indexierende]] * [[indignierende]] * [[indizierende]] * [[indossierende]] * [[indulgierende]] * [[induzierende]] * [[inferierende]] * [[infiltrierende]] * [[infizierende]] * [[inflatierende]] * [[informierende]] * [[infundierende]] * [[ingerierende]] * [[ingrossierende]] * [[inhaftierende]] * [[inhalierende]] * [[inhibierende]] * [[injizierende]] * [[inklinierende]] * [[inkludierende]] * [[inkubierende]] * [[innervierende]] * [[innovierende]] * [[inquirierende]] * [[inserierende]] * [[insistierende]] * [[inskribierende]] * [[inspirierende]] * [[inspizierende]] * [[installierende]] * [[instigierende]] * [[instillierende]] * [[instruierende]] * [[inszenierende]] * [[integrierende]] * [[intendierende]] * [[internierende]] * [[intonierende]] * [[intrigierende]] * [[intubierende]] * [[invadierende]] * [[inventierende]] * [[invertierende]] * [[investierende]] * [[involvierende]] * [[inzensierende]] * [[inzidierende]] * [[ionisierende]] * [[irisierende]] * [[irrigierende]] * [[irritierende]] * [[isolierende]] * [[iterierende]] * [[jubilierende]] * [[kabalierende]] * [[kaduzierende]] * [[kalandrierende]] * [[kalendierende]] * [[kalibrierende]] * [[kalkulierende]] * [[kalzinierende]] * [[kandidierende]] * [[kannelierende]] * [[kanonierende]] * [[kaprizierende]] * [[kaptivierende]] * [[karessierende]] * [[karikierende]] * [[kaskadierende]] * [[kassettierende]] * [[kavitierende]] * [[klausulierende]] * [[koalierende]] * [[kogitierende]] * [[koitierende]] * [[kokettierende]] * [[kollabierende]] * [[kollaudierende]] * [[kollidierende]] * [[kolorierende]] * [[kolportierende]] * [[kombinierende]] * [[kommandierende]] * [[kommassierende]] * [[kommentierende]] * [[kommutierende]] * [[komparierende]] * [[kompensierende]] * [[kompilierende]] * [[komplettierende]] * [[komplizierende]] * [[komplottierende]] * [[komponierende]] * [[kompostierende]] * [[komprimierende]] * [[kondemnierende]] * [[kondensierende]] * [[kondizierende]] * [[kondolierende]] * [[konferierende]] * [[konfirmierende]] * [[konfiszierende]] * [[konfligierende]] * [[konfluierende]] * [[konfrontierende]] * [[konfundierende]] * [[konjizierende]] * [[konjugierende]] * [[konkludierende]] * [[konkurrierende]] * [[konnektierende]] * [[konnotierende]] * [[konsekrierende]] * [[konsentierende]] * [[konservierende]] * [[konspektierende]] * [[konspirierende]] * [[konstatierende]] * [[konsternierende]] * [[konstruierende]] * [[konsultierende]] * [[konsumierende]] * [[kontaktierende]] * [[kontemplierende]] * [[kontrahierende]] * [[kontrastierende]] * [[kontrollierende]] * [[konturierende]] * [[konvenierende]] * [[konvergierende]] * [[konversierende]] * [[konvertierende]] * [[konvozierende]] * [[konzedierende]] * [[konzentrierende]] * [[konzertierende]] * [[konzipierende]] * [[kooptierende]] * [[kopulierende]] * [[korrelierende]] * [[korrigierende]] * [[korrumpierende]] * [[kostümierende]] * [[kreditierende]] * [[kritisierende]] * [[kujonierende]] * [[kulminierende]] * [[kultivierende]] * [[kumulierende]] * [[kuratierende]] * [[kürettierende]] * [[laborierende]] * [[lamentierende]] * [[laminierende]] * [[legendierende]] * [[levitierende]] * [[liberierende]] * [[limitierende]] * [[liniierende]] * [[liquidierende]] * [[litigierende]] * [[lizenzierende]] * [[lizitierende]] * [[lobbyierende]] * [[lorgnettierende]] * [[mäandrierende]] * [[machinierende]] * [[malträtierende]] * [[mandatierende]] * [[manövrierende]] * [[marinierende]] * [[marmorierende]] * [[marodierende]] * [[massakrierende]] * [[masturbierende]] * [[maturierende]] * [[maximierende]] * [[mediierende]] * [[medisierende]] * [[meditierende]] * [[meliorierende]] * [[memorierende]] * [[menagierende]] * [[menstruierende]] * [[minimierende]] * [[missionierende]] * [[mitigierende]] * [[modellierende]] * [[moderierende]] * [[modulierende]] * [[molestierende]] * [[motivierende]] * [[musizierende]] * [[mutilierende]] * [[mythisierende]] * [[nasalierende]] * [[navigierende]] * [[nivellierende]] * [[nominierende]] * [[nonchalierende]] * [[novellierende]] * [[nuancierende]] * [[nummerierende]] * [[obduzierende]] * [[obedierende]] * [[objizierende]] * [[obligierende]] * [[observierende]] * [[obsignierende]] * [[obstruierende]] * [[odorierende]] * [[offerierende]] * [[okkupierende]] * [[oktavierende]] * [[oktroyierende]] * [[okulierende]] * [[onanierende]] * [[ondulierende]] * [[operierende]] * [[opponierende]] * [[optimierende]] * [[orchestrierende]] * [[ordinierende]] * [[ostendierende]] * [[oszillierende]] * [[oxidierende]] * [[oxydierende]] * [[paginierende]] * [[paketierende]] * [[palettierende]] * [[palisierende]] * [[panaschierende]] * [[paneelierende]] * [[paprizierende]] * [[paradierende]] * [[paraphierende]] * [[parfümierende]] * [[parkettierende]] * [[parodierende]] * [[parzellierende]] * [[passivierende]] * [[patentierende]] * [[patinierende]] * [[patronierende]] * [[patrouillierende]] * [[pauschalierende]] * [[pedalierende]] * [[pedizierende]] * [[pelletierende]] * [[penetrierende]] * [[pensionierende]] * [[perforierende]] * [[perfundierende]] * [[perlustrierende]] * [[persiflierende]] * [[persistierende]] * [[persuadierende]] * [[perturbierende]] * [[pervertierende]] * [[perzipierende]] * [[phantasierende]] * [[piaffierende]] * [[pigmentierende]] * [[pilotierende]] * [[pipettierende]] * [[pivotierende]] * [[plagiierende]] * [[plakatierende]] * [[plastinierende]] * [[pokulierende]] * [[policierende]] * [[populierende]] * [[portionierende]] * [[porträtierende]] * [[postdatierende]] * [[postulierende]] * [[potenzierende]] * [[präferierende]] * [[präformierende]] * [[präkludierende]] * [[praktizierende]] * [[präludierende]] * [[präparierende]] * [[präsentierende]] * [[prätendierende]] * [[präterierende]] * [[prävalierende]] * [[prävenierende]] * [[präzisierende]] * [[produzierende]] * [[profanierende]] * [[profilierende]] * [[profitierende]] * [[programmierende]] * [[projektierende]] * [[projizierende]] * [[proklamierende]] * [[prolabierende]] * [[prolongierende]] * [[promenierende]] * [[promovierende]] * [[Promovierende]] * [[promulgierende]] * [[prononcierende]] * [[propagierende]] * [[proponierende]] * [[prorogierende]] * [[proskribierende]] * [[prosperierende]] * [[prosternierende]] * [[protegierende]] * [[protestierende]] * [[Protestierende]] * [[protrahierende]] * [[provozierende]] * [[prozessierende]] * [[psalmodierende]] * [[pubertierende]] * [[publizierende]] * [[quantisierende]] * [[querulierende]] * [[quirilierende]] * [[rabattierende]] * [[radizierende]] * [[radotierende]] * [[raffinierende]] * [[ramponierende]] * [[randalierende]] * [[rapportierende]] * [[räsonierende]] * [[rationierende]] * [[reagierende]] * [[rebellierende]] * [[recherchierende]] * [[recyclierende]] * [[recyklierende]] * [[redhibierende]] * [[redigierende]] * [[reduzierende]] * [[referierende]] * [[reflektierende]] * [[reformierende]] * [[refüsierende]] * [[regalierende]] * [[registrierende]] * [[regredierende]] * [[regulierende]] * [[reklamierende]] * [[rekrutierende]] * [[rekurrierende]] * [[relaxierende]] * [[relegierende]] * [[relevierende]] * [[remisierende]] * [[remonstrierende]] * [[renommierende]] * [[renovierende]] * [[reparierende]] * [[repetierende]] * [[replizierende]] * [[reponierende]] * [[reportierende]] * [[reprimierende]] * [[requirierende]] * [[reservierende]] * [[residierende]] * [[resignierende]] * [[resonierende]] * [[resorbierende]] * [[respektierende]] * [[respizierende]] * [[restaurierende]] * [[restringierende]] * [[resultierende]] * [[resümierende]] * [[retardierende]] * [[retinierende]] * [[retirierende]] * [[retournierende]] * [[retuschierende]] * [[reüssierende]] * [[revanchierende]] * [[reversierende]] * [[revertierende]] * [[revidierende]] * [[revoltierende]] * [[revolvierende]] * [[revozierende]] * [[rezensierende]] * [[rezeptierende]] * [[rezipierende]] * [[rezitierende]] * [[rezyklierende]] * [[rhodinierende]] * [[ripostierende]] * [[roborierende]] * [[rubrizierende]] * [[ruinierende]] * [[ruminierende]] * [[sabotierende]] * [[salarierende]] * [[salutierende]] * [[sanktionierende]] * [[satinierende]] * [[saturierende]] * [[schablonierende]] * [[schikanierende]] * [[schnabulierende]] * [[schwadronierende]] * [[segmentierende]] * [[segregierende]] * [[sekundierende]] * [[selegierende]] * [[selektierende]] * [[separierende]] * [[sequenzierende]] * [[sezernierende]] * [[shampoonierende]] * [[simulierende]] * [[sinisierende]] * [[situierende]] * [[spatiierende]] * [[spationierende]] * [[spekulierende]] * [[spintisierende]] * [[stationierende]] * [[statuierende]] * [[stilisierende]] * [[stimulierende]] * [[stipulierende]] * [[strangulierende]] * [[strapazierende]] * [[strukturierende]] * [[sublimierende]] * [[submittierende]] * [[subrogierende]] * [[subskribierende]] * [[subsumierende]] * [[subtrahierende]] * [[suggerierende]] * [[supinierende]] * [[supplizierende]] * [[supponierende]] * [[suspendierende]] * [[synkopierende]] * [[tablettierende]] * [[tachinierende]] * [[tamponierende]] * [[tapezierende]] * [[tarockierende]] * [[tätowierende]] * [[temperierende]] * [[terminierende]] * [[tessellierende]] * [[therapierende]] * [[thesaurierende]] * [[tirilierende]] * [[titulierende]] * [[tolerierende]] * [[tollisierende]] * [[tonisierende]] * [[torpedierende]] * [[traktandierende]] * [[transferierende]] * [[transformierende]] * [[transfundierende]] * [[transgredierende]] * [[transitierende]] * [[transkribierende]] * [[translatierende]] * [[transmutierende]] * [[transplantierende]] * [[transponierende]] * [[transportierende]] * [[transsumierende]] * [[transzendierende]] * [[traversierende]] * [[tremolierende]] * [[trepanierende]] * [[triagierende]] * [[triumphierende]] * [[typisierende]] * [[überfrierende]] * [[urinierende]] * [[usurpierende]] * [[vakzinierende]] * [[validierende]] * [[vandalierende]] * [[variierende]] * [[vegetierende]] * [[ventilierende]] * [[verlustierende]] * [[versionierende]] * [[vindizierende]] * [[visitierende]] * [[voltigierende]] * [[zaponierende]] * [[zelebrierende]] * [[zementierende]] * [[zensurierende]] * [[zimentierende]] * [[zirkulierende]] * [[ziselierende]] === sechssilbig === * [[abandonnierende]] * [[abbreviierende]] * [[abhorreszierende]] * [[abjudizierende]] * [[acetylierende]] * [[adjektivierende]] * [[administrierende]] * [[agglomerierende]] * [[agglutinierende]] * [[aggressivierende]] * [[akkommodierende]] * [[akkompagnierende]] * [[akkreditierende]] * [[akkulturierende]] * [[akkumulierende]] * [[akzelerierende]] * [[akzentuierende]] * [[alimentierende]] * [[alliterierende]] * [[amalgamierende]] * [[ameliorierende]] * [[amortisierende]] * [[analysierende]] * [[anästhesierende]] * [[antichambrierende]] * [[antizipierende]] * [[apostrophierende]] * [[appropriierende]] * [[approximierende]] * [[aquarellierende]] * [[archaisierende]] * [[argumentierende]] * [[artikulierende]] * [[assimilierende]] * [[assoziierende]] * [[ästhetisierende]] * [[ätherisierende]] * [[atomisierende]] * [[attraktivierende]] * [[attribuierende]] * [[authentisierende]] * [[autografierende]] * [[autographierende]] * [[autoklavierende]] * [[autorisierende]] * [[aversionierende]] * [[azetylierende]] * [[bajonettierende]] * [[balkanisierende]] * [[ballhornisierende]] * [[banalisierende]] * [[banderolierende]] * [[baronisierende]] * [[barrikadierende]] * [[benedizierende]] * [[botanisierende]] * [[bramarbasierende]] * [[chaperonierende]] * [[chaptalisierende]] * [[chloroformierende]] * [[christianisierende]] * [[dämonisierende]] * [[deaktivierende]] * [[deduplizierende]] * [[deeskalierende]] * [[defibrillierende]] * [[defragmentierende]] * [[degenerierende]] * [[deinstallierende]] * [[dekompilierende]] * [[dekomponierende]] * [[dekrementierende]] * [[deliberierende]] * [[deminuierende]] * [[demotivierende]] * [[denaturierende]] * [[denominierende]] * [[deodorierende]] * [[depossedierende]] * [[depretiierende]] * [[deregulierende]] * [[desaminierende]] * [[desavouierende]] * [[desinfizierende]] * [[desodorierende]] * [[determinierende]] * [[differenzierende]] * [[dimensionierende]] * [[diminuierende]] * [[disharmonierende]] * [[diskreditierende]] * [[diskriminierende]] * [[distalisierende]] * [[disziplinierende]] * [[dogmatisierende]] * [[dokumentierende]] * [[domestizierende]] * [[dramatisierende]] * [[dynamisierende]] * [[effektivierende]] * [[effektuierende]] * [[egalisierende]] * [[eglomisierende]] * [[ejakulierende]] * [[elaborierende]] * [[elektrisierende]] * [[eliminierende]] * [[elizitierende]] * [[emanzipierende]] * [[emeritierende]] * [[encanaillierende]] * [[encouragierende]] * [[entmythisierende]] * [[enumerierende]] * [[eskamotierende]] * [[eskimotierende]] * [[etikettierende]] * [[eulanisierende]] * [[euphorisierende]] * [[evakuierende]] * [[evaluierende]] * [[exaggerierende]] * [[examinierende]] * [[exekutierende]] * [[exorzisierende]] * [[expektorierende]] * [[extemporierende]] * [[extrapolierende]] * [[faksimilierende]] * [[faktorisierende]] * [[falsifizierende]] * [[fanatisierende]] * [[favorisierende]] * [[fluoreszierende]] * [[formalisierende]] * [[fortifizierende]] * [[fossilisierende]] * [[fotografierende]] * [[fotokopierende]] * [[fraktalisierende]] * [[französisierende]] * [[fraternisierende]] * [[fruktifizierende]] * [[galvanisierende]] * [[gestikulierende]] * [[globalisierende]] * [[glorifizierende]] * [[guillotinierende]] * [[gymnastizierende]] * [[habilitierende]] * [[harmonisierende]] * [[hellenisierende]] * [[heroisierende]] * [[historisierende]] * [[humanisierende]] * [[humifizierende]] * [[hypnotisierende]] * [[hypostasierende]] * [[illuminierende]] * [[imaginierende]] * [[immunisierende]] * [[implementierende]] * [[improvisierende]] * [[inaktivierende]] * [[inaugurierende]] * [[indoktrinierende]] * [[inertisierende]] * [[inflationierende]] * [[influenzierende]] * [[initiierende]] * [[inkommodierende]] * [[inkorporierende]] * [[inkrementierende]] * [[inkriminierende]] * [[inseminierende]] * [[insinuierende]] * [[instituierende]] * [[intensivierende]] * [[interagierende]] * [[interessierende]] * [[interferierende]] * [[interkalierende]] * [[interkurrierende]] * [[intermittierende]] * [[interpellierende]] * [[interpolierende]] * [[interponierende]] * [[interpretierende]] * [[interpungierende]] * [[interpunktierende]] * [[intervenierende]] * [[inthronisierende]] * [[intimidierende]] * [[intoxikierende]] * [[investigierende]] * [[ironisierende]] * [[irradiierende]] * [[islamisierende]] * [[jarowisierende]] * [[kabalisierende]] * [[kalligraphierende]] * [[kalzifizierende]] * [[kanalisierende]] * [[kanonisierende]] * [[kapazitierende]] * [[kapitulierende]] * [[kartografierende]] * [[kartographierende]] * [[katapultierende]] * [[kauterisierende]] * [[klarifizierende]] * [[klassifizierende]] * [[klimatisierende]] * [[koagulierende]] * [[koalisierende]] * [[kodifizierende]] * [[koexistierende]] * [[kohabitierende]] * [[kollaborierende]] * [[kollationierende]] * [[kolonisierende]] * [[kommissionierende]] * [[kommunizierende]] * [[komplementierende]] * [[komplimentierende]] * [[kompromittierende]] * [[konditionierende]] * [[konfabulierende]] * [[konfektionierende]] * [[konfigurierende]] * [[konkatenierende]] * [[konkretisierende]] * [[konsolidierende]] * [[konstituierende]] * [[kontaminierende]] * [[konterkarierende]] * [[konterminierende]] * [[kontingentierende]] * [[kontumazierende]] * [[konzelebrierende]] * [[kooperierende]] * [[koordinierende]] * [[koreferierende]] * [[korrektionierende]] * [[korrespondierende]] * [[kristallisierende]] * [[kryptografierende]] * [[labilisierende]] * [[latinisierende]] * [[legalisierende]] * [[legitimierende]] * [[lemmatisierende]] * [[lithografierende]] * [[lithographierende]] * [[logarithmierende]] * [[lokalisierende]] * [[lumineszierende]] * [[magazinierende]] * [[magnetisierende]] * [[magyarisierende]] * [[majorisierende]] * [[manifestierende]] * [[manipulierende]] * [[mechanisierende]] * [[mediatisierende]] * [[mercerisierende]] * [[merzerisierende]] * [[mikroskopierende]] * [[minimisierende]] * [[mobilisierende]] * [[modernisierende]] * [[modifizierende]] * [[monogrammierende]] * [[moralisierende]] * [[motorisierende]] * [[multiplizierende]] * [[mumifizierende]] * [[munitionierende]] * [[mystifizierende]] * [[narkotisierende]] * [[negoziierende]] * [[neutralisierende]] * [[nobilitierende]] * [[nomadisierende]] * [[normalisierende]] * [[nostrifizierende]] * [[notifizierende]] * [[objektivierende]] * [[opalisierende]] * [[organisierende]] * [[orientierende]] * [[ornamentierende]] * [[ozonisierende]] * [[palettisierende]] * [[paralysierende]] * [[paraphrasierende]] * [[partitionierende]] * [[partizipierende]] * [[pasteurisierende]] * [[pauschalisierende]] * [[peregrinierende]] * [[perfektionierende]] * [[perhorreszierende]] * [[perpetuierende]] * [[perseverierende]] * [[petrifizierende]] * [[philosophierende]] * [[phosphoreszierende]] * [[photokopierende]] * [[pirouettierende]] * [[plastifizierende]] * [[pluralisierende]] * [[polarisierende]] * [[polemisierende]] * [[politisierende]] * [[pönalisierende]] * [[positionierende]] * [[prädestinierende]] * [[prädisponierende]] * [[präfigurierende]] * [[pragmatisierende]] * [[präjudizierende]] * [[präliminierende]] * [[prästabilierende]] * [[präsupponierende]] * [[priorisierende]] * [[privatisierende]] * [[privilegierende]] * [[prognostizierende]] * [[prokrastinierende]] * [[proportionierende]] * [[prostituierende]] * [[protokollierende]] * [[proviantierende]] * [[provisionierende]] * [[pulverisierende]] * [[qualifizierende]] * [[quantifizierende]] * [[ramifizierende]] * [[randomisierende]] * [[ratifizierende]] * [[reaktivierende]] * [[realisierende]] * [[reanimierende]] * [[referenzierende]] * [[regenerierende]] * [[reglementierende]] * [[regurgitierende]] * [[reifizierende]] * [[reimplantierende]] * [[reimportierende]] * [[reinfizierende]] * [[rekognoszierende]] * [[rekommandierende]] * [[rekonstruierende]] * [[rektifizierende]] * [[rekultivierende]] * [[rekuperierende]] * [[relativierende]] * [[reminiszierende]] * [[remunerierende]] * [[renaturierende]] * [[repatriierende]] * [[repräsentierende]] * [[repristinierende]] * [[reproduzierende]] * [[restituierende]] * [[restrukturierende]] * [[resublimierende]] * [[revakzinierende]] * [[rezidivierende]] * [[rivalisierende]] * [[robotisierende]] * [[romanisierende]] * [[romantisierende]] * [[röntgenisierende]] * [[rudimentierende]] * [[russifizierende]] * [[sakralisierende]] * [[sanforisierende]] * [[schablonisierende]] * [[schematisierende]] * [[schubladisierende]] * [[signalisierende]] * [[silikonierende]] * [[simplifizierende]] * [[skandalisierende]] * [[skarifizierende]] * [[sollizitierende]] * [[somnambulierende]] * [[sororisierende]] * [[spezialisierende]] * [[spezifizierende]] * [[stabilisierende]] * [[standardisierende]] * [[stenographierende]] * [[sterilisierende]] * [[stigmatisierende]] * [[stratifizierende]] * [[subjektivierende]] * [[subministrierende]] * [[subordinierende]] * [[substantiierende]] * [[substantivierende]] * [[substanziierende]] * [[substituierende]] * [[subventionierende]] * [[suizidierende]] * [[supervidierende]] * [[symbolisierende]] * [[sympathisierende]] * [[synchronisierende]] * [[synthetisierende]] * [[tabuisierende]] * [[telefonierende]] * [[telegrafierende]] * [[telegraphierende]] * [[teleportierende]] * [[terrorisierende]] * [[thematisierende]] * [[transfigurierende]] * [[transitionierende]] * [[transliterierende]] * [[traumatisierende]] * [[triangulierende]] * [[tumultuierende]] * [[tyrannisierende]] * [[unifizierende]] * [[unterminierende]] * [[urbanisierende]] * [[usukapierende]] * [[vagabundierende]] * [[vakuumierende]] * [[valorisierende]] * [[vandalisierende]] * [[vaporisierende]] * [[velarisierende]] * [[verauktionierende]] * [[verbalisierende]] * [[verdünnisierende]] * [[vergaloppierende]] * [[verifizierende]] * [[verkalkulierende]] * [[verklausulierende]] * [[verkomplizierende]] * [[verkonsumierende]] * [[vernalisierende]] * [[verproviantierende]] * [[verschnabulierende]] * [[versifizierende]] * [[verspekulierende]] * [[vertikutierende]] * [[vinifizierende]] * [[vulgarisierende]] * [[vulkanisierende]] * [[xerografierende]] * [[xerographierende]] * [[xerokopierende]] * [[zentralisierende]] * [[zertifizierende]] * [[zivilisierende]] === siebensilbig === * [[aerifizierende]] * [[akklimatisierende]] * [[aktualisierende]] * [[alkoholisierende]] * [[alphabetisierende]] * [[anästhetisierende]] * [[anonymisierende]] * [[aromatisierende]] * [[authentifizierende]] * [[automatisierende]] * [[axiomatisierende]] * [[bagatellisierende]] * [[beatifizierende]] * [[bekomplimentierende]] * [[bibliografierende]] * [[bürokratisierende]] * [[charakterisierende]] * [[computerisierende]] * [[containerisierende]] * [[dehumanisierende]] * [[dehydratisierende]] * [[dekarbonisierende]] * [[dekolonisierende]] * [[delegitimierende]] * [[demissionierende]] * [[demobilisierende]] * [[demokratisierende]] * [[demoralisierende]] * [[desillusionierende]] * [[desodorisierende]] * [[destabilisierende]] * [[dezentralisierende]] * [[diagnostizierende]] * [[dichotomisierende]] * [[digitalisierende]] * [[disambiguierende]] * [[disqualifizierende]] * [[diversifizierende]] * [[elektrifizierende]] * [[elektronisierende]] * [[entdramatisierende]] * [[entglorifizierende]] * [[entislamisierende]] * [[entkoffeinierende]] * [[entkolonisierende]] * [[entmagnetisierende]] * [[entmystifizierende]] * [[entnazifizierende]] * [[entpolitisierende]] * [[entromantisierende]] * [[enttabuisierende]] * [[europäisierende]] * [[evangelisierende]] * [[exemplifizierende]] * [[exhibitionierende]] * [[exkommunizierende]] * [[exmatrikulierende]] * [[experimentierende]] * [[externalisierende]] * [[flexibilisierende]] * [[funktionalisierende]] * [[generalisierende]] * [[hospitalisierende]] * [[idealisierende]] * [[identifizierende]] * [[immatrikulierende]] * [[immediatisierende]] * [[immobilisierende]] * [[immortalisierende]] * [[initialisierende]] * [[internalisierende]] * [[inventarisierende]] * [[kannibalisierende]] * [[kapitalisierende]] * [[karamellisierende]] * [[katalogisierende]] * [[kategorisierende]] * [[kolonialisierende]] * [[kommerzialisierende]] * [[kommodifizierende]] * [[kommunalisierende]] * [[kriminalisierende]] * [[labialisierende]] * [[lateralisierende]] * [[lexikalisierende]] * [[liberalisierende]] * [[marginalisierende]] * [[materialisierende]] * [[medikamentierende]] * [[metabolisierende]] * [[metamorphosierende]] * [[metaphorisierende]] * [[militarisierende]] * [[mineralisierende]] * [[miniaturisierende]] * [[monetarisierende]] * [[monologisierende]] * [[mylonitisierende]] * [[mythologisierende]] * [[nationalisierende]] * [[naturalisierende]] * [[nominalisierende]] * [[nuklearisierende]] * [[ökonomisierende]] * [[palatalisierende]] * [[parallelisierende]] * [[parametrisierende]] * [[pathologisierende]] * [[periodisierende]] * [[personalisierende]] * [[personifizierende]] * [[pharyngalisierende]] * [[plausibilisierende]] * [[primitivisierende]] * [[problematisierende]] * [[proletarisierende]] * [[proprialisierende]] * [[pseudonymisierende]] * [[psychologisierende]] * [[radikalisierende]] * [[rationalisierende]] * [[rehabilitierende]] * [[rekapitulierende]] * [[rekonstituierende]] * [[rekonvaleszierende]] * [[reorganisierende]] * [[reprivatisierende]] * [[revolutionierende]] * [[ritualisierende]] * [[roboterisierende]] * [[säkularisierende]] * [[sensibilisierende]] * [[silikonisierende]] * [[solidarisierende]] * [[systematisierende]] * [[theologisierende]] * [[theoretisierende]] * [[tracheotomierende]] * [[trivialisierende]] * [[verabsolutierende]] * [[verbarrikadierende]] * [[verpolitisierende]] * [[vertelefonierende]] * [[videografierende]] * [[videographierende]] * [[virtualisierende]] * [[visualisierende]] === achtsilbig === * [[amerikanisierende]] * [[anthropomorphisierende]] * [[demilitarisierende]] * [[demineralisierende]] * [[denationalisierende]] * [[denuklearisierende]] * [[desensibilisierende]] * [[emotionalisierende]] * [[entanonymisierende]] * [[entbürokratisierende]] * [[entkolonialisierende]] * [[entkriminalisierende]] * [[entmilitarisierende]] * [[entmineralisierende]] * [[entmythologisierende]] * [[entnationalisierende]] * [[entpersonalisierende]] * [[entradikalisierende]] * [[grammatikalisierende]] * [[habitualisierende]] * [[ideologisierende]] * [[industrialisierende]] * [[instrumentalisierende]] * [[konzeptualisierende]] * [[munizipalisierende]] * [[professionalisierende]] * [[proportionalisierende]] * [[remilitarisierende]] * [[verproletarisierende]] === neunsilbig === * [[dematerialisierende]] * [[entemotionalisierende]] * [[entideologisierende]] * [[individualisierende]] * [[institutionalisierende]] * [[internationalisierende]] * [[operationalisierende]] === zehnsilbig === * [[entindividualisierende]] * [[reinstitutionalisierende]] anbulzvmm8rj0kdtu131geamr170riz Reim:Deutsch:-iːʁəndɐ 106 908162 10140994 10133942 2024-11-07T09:27:30Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140994 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːʁəndɐ |Schreibungen=-ierender |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === dreisilbig === * [[fierender]] * [[frierender]] * [[gierender]] * [[klierender]] * [[schierender]] * [[schlierender]] * [[schmierender]] * [[stierender]] * [[zierender]] === viersilbig === * [[addierender]] * [[agierender]] * [[ägrierender]] * [[amtierender]] * [[aptierender]] * [[armierender]] * [[balbierender]] * [[barbierender]] * [[bardierender]] * [[basierender]] * [[beklierender]] * [[beschmierender]] * [[binierender]] * [[blamierender]] * [[blanchierender]] * [[blessierender]] * [[blockierender]] * [[blondierender]] * [[bonierender]] * [[bossierender]] * [[brillierender]] * [[brodierender]] * [[bronzierender]] * [[broschierender]] * [[brünierender]] * [[brüskierender]] * [[bugsierender]] * [[buschierender]] * [[campierender]] * [[chambrierender]] * [[changierender]] * [[chargierender]] * [[chauffierender]] * [[chaussierender]] * [[chiffrierender]] * [[chlorierender]] * [[codierender]] * [[conchierender]] * [[datierender]] * [[diktierender]] * [[dinierender]] * [[dolierender]] * [[dollierender]] * [[dosierender]] * [[dotierender]] * [[doublierender]] * [[dozierender]] * [[dragierender]] * [[drapierender]] * [[dressierender]] * [[dublierender]] * [[düpierender]] * [[duplierender]] * [[durchfrierender]] * [[edierender]] * [[erfrierender]] * [[erschmierender]] * [[fallierender]] * [[farcierender]] * [[faschierender]] * [[fellierender]] * [[filierender]] * [[filtrierender]] * [[fingierender]] * [[firmierender]] * [[fixierender]] * [[flambierender]] * [[flanierender]] * [[flankierender]] * [[flektierender]] * [[florierender]] * [[flottierender]] * [[forcierender]] * [[formierender]] * [[frankierender]] * [[frappierender]] * [[frettierender]] * [[frisierender]] * [[frittierender]] * [[frottierender]] * [[frustrierender]] * [[fundierender]] * [[fungierender]] * [[furnierender]] * [[garnierender]] * [[gastierender]] * [[gefrierender]] * [[gelierender]] * [[genierender]] * [[girierender]] * [[glasierender]] * [[glossierender]] * [[goutierender]] * [[gradierender]] * [[grassierender]] * [[gravierender]] * [[grillierender]] * [[grundierender]] * [[gruppierender]] * [[gummierender]] * [[gustierender]] * [[guttierender]] * [[halbierender]] * [[hantierender]] * [[haschierender]] * [[hausierender]] * [[haussierender]] * [[hofierender]] * [[hydrierender]] * [[jodierender]] * [[jonglierender]] * [[jurierender]] * [[justierender]] * [[kalmierender]] * [[kampierender]] * [[kandierender]] * [[kapierender]] * [[kardierender]] * [[karierender]] * [[kartierender]] * [[kaschierender]] * [[kassierender]] * [[kastrierender]] * [[kavierender]] * [[klarierender]] * [[klassierender]] * [[klavierender]] * [[klonierender]] * [[kodierender]] * [[kolierender]] * [[konfierender]] * [[kontrierender]] * [[kopierender]] * [[kotierender]] * [[kreierender]] * [[kremierender]] * [[krepierender]] * [[kupierender]] * [[kurierender]] * [[kursierender]] * [[kutschierender]] * [[lackierender]] * [[lädierender]] * [[laktierender]] * [[lancierender]] * [[largierender]] * [[lasierender]] * [[lautierender]] * [[lavierender]] * [[legierender]] * [[liierender]] * [[linierender]] * [[logierender]] * [[longierender]] * [[lukrierender]] * [[luxierender]] * [[markierender]] * [[marschierender]] * [[maskierender]] * [[massierender]] * [[mattierender]] * [[mehlierender]] * [[melierender]] * [[migrierender]] * [[miktierender]] * [[minierender]] * [[möblierender]] * [[mokierender]] * [[monierender]] * [[montierender]] * [[mouillierender]] * [[moussierender]] * [[movierender]] * [[mundierender]] * [[mutierender]] * [[nappierender]] * [[naszierender]] * [[negierender]] * [[nitrierender]] * [[normierender]] * [[notierender]] * [[nutrierender]] * [[optierender]] * [[outrierender]] * [[paktierender]] * [[palpierender]] * [[panierender]] * [[parierender]] * [[parkierender]] * [[parlierender]] * [[partierender]] * [[passierender]] * [[pausierender]] * [[pikierender]] * [[placierender]] * [[plädierender]] * [[planierender]] * [[platzierender]] * [[plissierender]] * [[plombierender]] * [[pochierender]] * [[pointierender]] * [[polierender]] * [[ponierender]] * [[portierender]] * [[poschierender]] * [[posierender]] * [[postierender]] * [[poussierender]] * [[prämierender]] * [[pressierender]] * [[probierender]] * [[pulsierender]] * [[punktierender]] * [[purgierender]] * [[pürierender]] * [[quadrierender]] * [[quartierender]] * [[quintierender]] * [[quittierender]] * [[quotierender]] * [[radierender]] * [[rangierender]] * [[rasierender]] * [[regierender]] * [[rentierender]] * [[revierender]] * [[riskierender]] * [[rochierender]] * [[rotierender]] * [[saldierender]] * [[salvierender]] * [[sanierender]] * [[saunierender]] * [[sautierender]] * [[scharrierender]] * [[schassierender]] * [[schattierender]] * [[schockierender]] * [[schraffierender]] * [[sedierender]] * [[sekkierender]] * [[servierender]] * [[sezierender]] * [[signierender]] * [[silierender]] * [[sinnierender]] * [[sistierender]] * [[skalierender]] * [[skalpierender]] * [[skandierender]] * [[skartierender]] * [[skizzierender]] * [[skulptierender]] * [[sondierender]] * [[sortierender]] * [[soufflierender]] * [[soupierender]] * [[spazierender]] * [[spedierender]] * [[spendierender]] * [[spionierender]] * [[spondierender]] * [[staffierender]] * [[stagnierender]] * [[stolzierender]] * [[stornierender]] * [[strichlierender]] * [[stringierender]] * [[studierender]] * [[Studierender]] * [[summierender]] * [[supplierender]] * [[taillierender]] * [[taktierender]] * [[tangierender]] * [[tarierender]] * [[taxierender]] * [[tempierender]] * [[tendierender]] * [[testierender]] * [[textierender]] * [[timbrierender]] * [[tingierender]] * [[titrierender]] * [[tockierender]] * [[tokkierender]] * [[tonierender]] * [[touchierender]] * [[toupierender]] * [[tournierender]] * [[tradierender]] * [[trainierender]] * [[traktierender]] * [[tranchierender]] * [[transchierender]] * [[trassierender]] * [[unierender]] * [[urgierender]] * [[vagierender]] * [[vazierender]] * [[verlierender]] * [[verschmierender]] * [[versierender]] * [[vertierender]] * [[verzierender]] * [[vibrierender]] * [[vidierender]] * [[visierender]] * [[vollierender]] * [[volvierender]] * [[vomierender]] * [[votierender]] * [[vozierender]] * [[wattierender]] * [[zedierender]] * [[zensierender]] * [[zentrierender]] * [[zernierender]] * [[zitierender]] * [[zonierender]] === fünfsilbig === * [[abdizierender]] * [[abduzierender]] * [[aberrierender]] * [[abhorrierender]] * [[abjurierender]] * [[ablaktierender]] * [[abonnierender]] * [[abortierender]] * [[absentierender]] * [[absolvierender]] * [[absorbierender]] * [[abstrahierender]] * [[adaptierender]] * [[addizierender]] * [[adhärierender]] * [[adjungierender]] * [[adjustierender]] * [[adoptierender]] * [[adorierender]] * [[adressierender]] * [[adsorbierender]] * [[adstringierender]] * [[advozierender]] * [[affektierender]] * [[affichierender]] * [[affigierender]] * [[affizierender]] * [[aggravierender]] * [[aggregierender]] * [[agitierender]] * [[akklamierender]] * [[akkordierender]] * [[akquirierender]] * [[aktivierender]] * [[akzeptierender]] * [[alarmierender]] * [[alliierender]] * [[allokierender]] * [[alloquierender]] * [[allozierender]] * [[alterierender]] * [[alternierender]] * [[ambulierender]] * [[amnestierender]] * [[amputierender]] * [[amüsierender]] * [[anglisierender]] * [[animierender]] * [[annektierender]] * [[annoncierender]] * [[annotierender]] * [[annullierender]] * [[appellierender]] * [[applaudierender]] * [[applizierender]] * [[apportierender]] * [[approbierender]] * [[arbitrierender]] * [[archivierender]] * [[arisierender]] * [[arrangierender]] * [[arrestierender]] * [[arretierender]] * [[arrivierender]] * [[arrondierender]] * [[asphaltierender]] * [[aspirierender]] * [[asservierender]] * [[assistierender]] * [[assortierender]] * [[astasierender]] * [[ästimierender]] * [[atrophierender]] * [[attackierender]] * [[attestierender]] * [[auditierender]] * [[auktionierender]] * [[auskultierender]] * [[avancierender]] * [[avertierender]] * [[avisierender]] * [[avivierender]] * [[azotierender]] * [[balancierender]] * [[ballotierender]] * [[balsamierender]] * [[bandagierender]] * [[bankrottierender]] * [[bastardierender]] * [[belcantierender]] * [[belkantierender]] * [[betonierender]] * [[bilanzierender]] * [[biopsierender]] * [[biwakierender]] * [[bombardierender]] * [[bonitierender]] * [[boykottierender]] * [[buchstabierender]] * [[budgetierender]] * [[camouflierender]] * [[collagierender]] * [[coronierender]] * [[daktylierender]] * [[debattierender]] * [[debütierender]] * [[dechiffrierender]] * [[decodierender]] * [[decouvrierender]] * [[dedizierender]] * [[deduzierender]] * [[defäkierender]] * [[defäzierender]] * [[defilierender]] * [[definierender]] * [[deflorierender]] * [[deformierender]] * [[deglacierender]] * [[degorgierender]] * [[degoutierender]] * [[degradierender]] * [[degraissierender]] * [[degustierender]] * [[dehydrierender]] * [[dekantierender]] * [[dekatierender]] * [[deklamierender]] * [[deklarierender]] * [[deklassierender]] * [[deklinierender]] * [[dekodierender]] * [[dekorierender]] * [[dekupierender]] * [[dekuvrierender]] * [[delegierender]] * [[delektierender]] * [[delirierender]] * [[delogierender]] * [[demarkierender]] * [[demaskierender]] * [[dementierender]] * [[demolierender]] * [[demonstrierender]] * [[demontierender]] * [[dentelierender]] * [[denunzierender]] * [[dependierender]] * [[depeschierender]] * [[deponierender]] * [[deportierender]] * [[depravierender]] * [[deprimierender]] * [[deputierender]] * [[derangierender]] * [[derivierender]] * [[derogierender]] * [[desertierender]] * [[designierender]] * [[desistierender]] * [[despektierender]] * [[destillierender]] * [[destruierender]] * [[detachierender]] * [[detaillierender]] * [[detektierender]] * [[detonierender]] * [[devastierender]] * [[devolvierender]] * [[dezidierender]] * [[dezimierender]] * [[diffamierender]] * [[differierender]] * [[diffundierender]] * [[digerierender]] * [[dilatierender]] * [[dilettierender]] * [[diluierender]] * [[diphthongierender]] * [[dirigierender]] * [[dirimierender]] * [[diskontierender]] * [[diskurrierender]] * [[diskutierender]] * [[dislozierender]] * [[dispensierender]] * [[dispergierender]] * [[disponierender]] * [[disputierender]] * [[dissentierender]] * [[dissertierender]] * [[distanzierender]] * [[divergierender]] * [[dividierender]] * [[dollisierender]] * [[dominierender]] * [[drangsalierender]] * [[duellierender]] * [[duplizierender]] * [[echappierender]] * [[echauffierender]] * [[editierender]] * [[effilierender]] * [[elidierender]] * [[eloxierender]] * [[emaillierender]] * [[embetierender]] * [[emendierender]] * [[emigrierender]] * [[emittierender]] * [[emulierender]] * [[encodierender]] * [[enervierender]] * [[engagierender]] * [[enkodierender]] * [[ennuyierender]] * [[epilierender]] * [[equipierender]] * [[erigierender]] * [[erlustierender]] * [[erodierender]] * [[eruierender]] * [[eskalierender]] * [[eskomptierender]] * [[eskortierender]] * [[estimierender]] * [[etablierender]] * [[etiolierender]] * [[etoupierender]] * [[evalvierender]] * [[evolvierender]] * [[evozierender]] * [[exaltierender]] * [[exerzierender]] * [[exfolierender]] * [[exhalierender]] * [[exhaustierender]] * [[exhumierender]] * [[existierender]] * [[exkludierender]] * [[exkulpierender]] * [[exorzierender]] * [[expandierender]] * [[expedierender]] * [[explantierender]] * [[explizierender]] * [[explodierender]] * [[exploitierender]] * [[exponierender]] * [[exportierender]] * [[exspirierender]] * [[exstirpierender]] * [[extendierender]] * [[extrahierender]] * [[extrudierender]] * [[exzedierender]] * [[exzellierender]] * [[exzerpierender]] * [[fabrizierender]] * [[fabulierender]] * [[facettierender]] * [[fakturierender]] * [[falsettierender]] * [[famulierender]] * [[fantasierender]] * [[faszinierender]] * [[fermentierender]] * [[festonierender]] * [[fianchettierender]] * [[figurierender]] * [[filetierender]] * [[finanzierender]] * [[finassierender]] * [[flatulierender]] * [[fluktuierender]] * [[fokussierender]] * [[formatierender]] * [[formulierender]] * [[fouragierender]] * [[fragmentierender]] * [[frakturierender]] * [[französierender]] * [[frequentierender]] * [[frikassierender]] * [[funktionierender]] * [[furagierender]] * [[füsilierender]] * [[fusionierender]] * [[galoppierender]] * [[garantierender]] * [[generierender]] * [[gestionierender]] * [[graduierender]] * [[gratinierender]] * [[gratulierender]] * [[gravitierender]] * [[gräzisierender]] * [[grignardierender]] * [[grimassierender]] * [[guillochierender]] * [[harangierender]] * [[harmonierender]] * [[harpunierender]] * [[hasardierender]] * [[havarierender]] * [[honorierender]] * [[hospitierender]] * [[ignorierender]] * [[illustrierender]] * [[imitierender]] * [[immanierender]] * [[immigrierender]] * [[implantierender]] * [[implizierender]] * [[implodierender]] * [[imponierender]] * [[importierender]] * [[imprägnierender]] * [[inchromierender]] * [[indexierender]] * [[indignierender]] * [[indizierender]] * [[indossierender]] * [[indulgierender]] * [[induzierender]] * [[inferierender]] * [[infiltrierender]] * [[infizierender]] * [[inflatierender]] * [[informierender]] * [[infundierender]] * [[ingerierender]] * [[ingrossierender]] * [[inhaftierender]] * [[inhalierender]] * [[inhibierender]] * [[injizierender]] * [[inklinierender]] * [[inkludierender]] * [[inkubierender]] * [[innervierender]] * [[innovierender]] * [[inquirierender]] * [[inserierender]] * [[insistierender]] * [[inskribierender]] * [[inspirierender]] * [[inspizierender]] * [[installierender]] * [[instigierender]] * [[instillierender]] * [[instruierender]] * [[inszenierender]] * [[integrierender]] * [[intendierender]] * [[internierender]] * [[intonierender]] * [[intrigierender]] * [[intubierender]] * [[invadierender]] * [[inventierender]] * [[invertierender]] * [[investierender]] * [[involvierender]] * [[inzensierender]] * [[inzidierender]] * [[ionisierender]] * [[irisierender]] * [[irrigierender]] * [[irritierender]] * [[isolierender]] * [[iterierender]] * [[jubilierender]] * [[kabalierender]] * [[kaduzierender]] * [[kalandrierender]] * [[kalendierender]] * [[kalibrierender]] * [[kalkulierender]] * [[kalzinierender]] * [[kandidierender]] * [[kannelierender]] * [[kanonierender]] * [[kaprizierender]] * [[kaptivierender]] * [[karessierender]] * [[karikierender]] * [[kaskadierender]] * [[kassettierender]] * [[kavitierender]] * [[klausulierender]] * [[koalierender]] * [[kogitierender]] * [[koitierender]] * [[kokettierender]] * [[kollabierender]] * [[kollaudierender]] * [[kollidierender]] * [[kolorierender]] * [[kolportierender]] * [[kombinierender]] * [[kommandierender]] * [[kommassierender]] * [[kommentierender]] * [[kommutierender]] * [[komparierender]] * [[kompensierender]] * [[kompilierender]] * [[komplettierender]] * [[komplizierender]] * [[komplottierender]] * [[komponierender]] * [[kompostierender]] * [[komprimierender]] * [[kondemnierender]] * [[kondensierender]] * [[kondizierender]] * [[kondolierender]] * [[konferierender]] * [[konfirmierender]] * [[konfiszierender]] * [[konfligierender]] * [[konfluierender]] * [[konfrontierender]] * [[konfundierender]] * [[konjizierender]] * [[konjugierender]] * [[konkludierender]] * [[konkurrierender]] * [[konnektierender]] * [[konnotierender]] * [[konsekrierender]] * [[konsentierender]] * [[konservierender]] * [[konspektierender]] * [[konspirierender]] * [[konstatierender]] * [[konsternierender]] * [[konstruierender]] * [[konsultierender]] * [[konsumierender]] * [[kontaktierender]] * [[kontemplierender]] * [[kontrahierender]] * [[kontrastierender]] * [[kontrollierender]] * [[konturierender]] * [[konvenierender]] * [[konvergierender]] * [[konversierender]] * [[konvertierender]] * [[konvozierender]] * [[konzedierender]] * [[konzentrierender]] * [[konzertierender]] * [[konzipierender]] * [[kooptierender]] * [[kopulierender]] * [[korrelierender]] * [[korrigierender]] * [[korrumpierender]] * [[kostümierender]] * [[kreditierender]] * [[kritisierender]] * [[kujonierender]] * [[kulminierender]] * [[kultivierender]] * [[kumulierender]] * [[kuratierender]] * [[kürettierender]] * [[laborierender]] * [[lamentierender]] * [[laminierender]] * [[legendierender]] * [[levitierender]] * [[liberierender]] * [[limitierender]] * [[liniierender]] * [[liquidierender]] * [[litigierender]] * [[lizenzierender]] * [[lizitierender]] * [[lobbyierender]] * [[lorgnettierender]] * [[mäandrierender]] * [[machinierender]] * [[malträtierender]] * [[mandatierender]] * [[manövrierender]] * [[marinierender]] * [[marmorierender]] * [[marodierender]] * [[massakrierender]] * [[masturbierender]] * [[maturierender]] * [[maximierender]] * [[mediierender]] * [[medisierender]] * [[meditierender]] * [[meliorierender]] * [[memorierender]] * [[menagierender]] * [[menstruierender]] * [[minimierender]] * [[missionierender]] * [[mitigierender]] * [[modellierender]] * [[moderierender]] * [[modulierender]] * [[molestierender]] * [[motivierender]] * [[musizierender]] * [[mutilierender]] * [[mythisierender]] * [[nasalierender]] * [[navigierender]] * [[nivellierender]] * [[nominierender]] * [[nonchalierender]] * [[novellierender]] * [[nuancierender]] * [[nummerierender]] * [[obduzierender]] * [[obedierender]] * [[objizierender]] * [[obligierender]] * [[observierender]] * [[obsignierender]] * [[obstruierender]] * [[odorierender]] * [[offerierender]] * [[okkupierender]] * [[oktavierender]] * [[oktroyierender]] * [[okulierender]] * [[onanierender]] * [[ondulierender]] * [[operierender]] * [[opponierender]] * [[optimierender]] * [[orchestrierender]] * [[ordinierender]] * [[ostendierender]] * [[oszillierender]] * [[oxidierender]] * [[oxydierender]] * [[paginierender]] * [[paketierender]] * [[palettierender]] * [[palisierender]] * [[panaschierender]] * [[paneelierender]] * [[paprizierender]] * [[paradierender]] * [[paraphierender]] * [[parfümierender]] * [[parkettierender]] * [[parodierender]] * [[parzellierender]] * [[passivierender]] * [[patentierender]] * [[patinierender]] * [[patronierender]] * [[patrouillierender]] * [[pauschalierender]] * [[pedalierender]] * [[pedizierender]] * [[pelletierender]] * [[penetrierender]] * [[pensionierender]] * [[perforierender]] * [[perfundierender]] * [[perlustrierender]] * [[persiflierender]] * [[persistierender]] * [[persuadierender]] * [[perturbierender]] * [[pervertierender]] * [[perzipierender]] * [[phantasierender]] * [[piaffierender]] * [[pigmentierender]] * [[pilotierender]] * [[pipettierender]] * [[pivotierender]] * [[plagiierender]] * [[plakatierender]] * [[plastinierender]] * [[pokulierender]] * [[policierender]] * [[populierender]] * [[portionierender]] * [[porträtierender]] * [[postdatierender]] * [[postulierender]] * [[potenzierender]] * [[präferierender]] * [[präformierender]] * [[präkludierender]] * [[praktizierender]] * [[präludierender]] * [[präparierender]] * [[präsentierender]] * [[prätendierender]] * [[präterierender]] * [[prävalierender]] * [[prävenierender]] * [[präzisierender]] * [[produzierender]] * [[profanierender]] * [[profilierender]] * [[profitierender]] * [[programmierender]] * [[projektierender]] * [[projizierender]] * [[proklamierender]] * [[prolabierender]] * [[prolongierender]] * [[promenierender]] * [[promovierender]] * [[Promovierender]] * [[promulgierender]] * [[prononcierender]] * [[propagierender]] * [[proponierender]] * [[prorogierender]] * [[proskribierender]] * [[prosperierender]] * [[prosternierender]] * [[protegierender]] * [[protestierender]] * [[Protestierender]] * [[protrahierender]] * [[provozierender]] * [[prozessierender]] * [[psalmodierender]] * [[pubertierender]] * [[publizierender]] * [[quantisierender]] * [[querulierender]] * [[quirilierender]] * [[rabattierender]] * [[radizierender]] * [[radotierender]] * [[raffinierender]] * [[ramponierender]] * [[randalierender]] * [[rapportierender]] * [[räsonierender]] * [[rationierender]] * [[reagierender]] * [[rebellierender]] * [[recherchierender]] * [[recyclierender]] * [[recyklierender]] * [[redhibierender]] * [[redigierender]] * [[reduzierender]] * [[referierender]] * [[reflektierender]] * [[reformierender]] * [[refüsierender]] * [[regalierender]] * [[registrierender]] * [[regredierender]] * [[regulierender]] * [[reklamierender]] * [[rekrutierender]] * [[rekurrierender]] * [[relaxierender]] * [[relegierender]] * [[relevierender]] * [[remisierender]] * [[remonstrierender]] * [[renommierender]] * [[renovierender]] * [[reparierender]] * [[repetierender]] * [[replizierender]] * [[reponierender]] * [[reportierender]] * [[reprimierender]] * [[requirierender]] * [[reservierender]] * [[residierender]] * [[resignierender]] * [[resonierender]] * [[resorbierender]] * [[respektierender]] * [[respizierender]] * [[restaurierender]] * [[restringierender]] * [[resultierender]] * [[resümierender]] * [[retardierender]] * [[retinierender]] * [[retirierender]] * [[retournierender]] * [[retuschierender]] * [[reüssierender]] * [[revanchierender]] * [[reversierender]] * [[revertierender]] * [[revidierender]] * [[revoltierender]] * [[revolvierender]] * [[revozierender]] * [[rezensierender]] * [[rezeptierender]] * [[rezipierender]] * [[rezitierender]] * [[rezyklierender]] * [[rhodinierender]] * [[ripostierender]] * [[roborierender]] * [[rubrizierender]] * [[ruinierender]] * [[ruminierender]] * [[sabotierender]] * [[salarierender]] * [[salutierender]] * [[sanktionierender]] * [[satinierender]] * [[saturierender]] * [[schablonierender]] * [[schikanierender]] * [[schnabulierender]] * [[schwadronierender]] * [[segmentierender]] * [[segregierender]] * [[sekundierender]] * [[selegierender]] * [[selektierender]] * [[separierender]] * [[sequenzierender]] * [[sezernierender]] * [[shampoonierender]] * [[simulierender]] * [[sinisierender]] * [[situierender]] * [[spatiierender]] * [[spationierender]] * [[spekulierender]] * [[spintisierender]] * [[stationierender]] * [[statuierender]] * [[stilisierender]] * [[stimulierender]] * [[stipulierender]] * [[strangulierender]] * [[strapazierender]] * [[strukturierender]] * [[sublimierender]] * [[submittierender]] * [[subrogierender]] * [[subskribierender]] * [[subsumierender]] * [[subtrahierender]] * [[suggerierender]] * [[supinierender]] * [[supplizierender]] * [[supponierender]] * [[suspendierender]] * [[synkopierender]] * [[tablettierender]] * [[tachinierender]] * [[tamponierender]] * [[tapezierender]] * [[tarockierender]] * [[tätowierender]] * [[temperierender]] * [[terminierender]] * [[tessellierender]] * [[therapierender]] * [[thesaurierender]] * [[tirilierender]] * [[titulierender]] * [[tolerierender]] * [[tollisierender]] * [[tonisierender]] * [[torpedierender]] * [[traktandierender]] * [[transferierender]] * [[transformierender]] * [[transfundierender]] * [[transgredierender]] * [[transitierender]] * [[transkribierender]] * [[translatierender]] * [[transmutierender]] * [[transplantierender]] * [[transponierender]] * [[transportierender]] * [[transsumierender]] * [[transzendierender]] * [[traversierender]] * [[tremolierender]] * [[trepanierender]] * [[triagierender]] * [[triumphierender]] * [[typisierender]] * [[überfrierender]] * [[urinierender]] * [[usurpierender]] * [[vakzinierender]] * [[validierender]] * [[vandalierender]] * [[variierender]] * [[vegetierender]] * [[ventilierender]] * [[verlustierender]] * [[versionierender]] * [[vindizierender]] * [[visitierender]] * [[voltigierender]] * [[zaponierender]] * [[zelebrierender]] * [[zementierender]] * [[zensurierender]] * [[zimentierender]] * [[zirkulierender]] * [[ziselierender]] === sechssilbig === * [[abandonnierender]] * [[abbreviierender]] * [[abhorreszierender]] * [[abjudizierender]] * [[acetylierender]] * [[adjektivierender]] * [[administrierender]] * [[agglomerierender]] * [[agglutinierender]] * [[aggressivierender]] * [[akkommodierender]] * [[akkompagnierender]] * [[akkreditierender]] * [[akkulturierender]] * [[akkumulierender]] * [[akzelerierender]] * [[akzentuierender]] * [[alimentierender]] * [[alliterierender]] * [[amalgamierender]] * [[ameliorierender]] * [[amortisierender]] * [[analysierender]] * [[anästhesierender]] * [[antichambrierender]] * [[antizipierender]] * [[apostrophierender]] * [[appropriierender]] * [[approximierender]] * [[aquarellierender]] * [[archaisierender]] * [[argumentierender]] * [[artikulierender]] * [[assimilierender]] * [[assoziierender]] * [[ästhetisierender]] * [[ätherisierender]] * [[atomisierender]] * [[attraktivierender]] * [[attribuierender]] * [[authentisierender]] * [[autografierender]] * [[autographierender]] * [[autoklavierender]] * [[autorisierender]] * [[aversionierender]] * [[azetylierender]] * [[bajonettierender]] * [[balkanisierender]] * [[ballhornisierender]] * [[banalisierender]] * [[banderolierender]] * [[baronisierender]] * [[barrikadierender]] * [[benedizierender]] * [[botanisierender]] * [[bramarbasierender]] * [[chaperonierender]] * [[chaptalisierender]] * [[chloroformierender]] * [[christianisierender]] * [[dämonisierender]] * [[deaktivierender]] * [[deduplizierender]] * [[deeskalierender]] * [[defibrillierender]] * [[defragmentierender]] * [[degenerierender]] * [[deinstallierender]] * [[dekompilierender]] * [[dekomponierender]] * [[dekrementierender]] * [[deliberierender]] * [[deminuierender]] * [[demotivierender]] * [[denaturierender]] * [[denominierender]] * [[deodorierender]] * [[depossedierender]] * [[depretiierender]] * [[deregulierender]] * [[desaminierender]] * [[desavouierender]] * [[desinfizierender]] * [[desodorierender]] * [[determinierender]] * [[differenzierender]] * [[dimensionierender]] * [[diminuierender]] * [[disharmonierender]] * [[diskreditierender]] * [[diskriminierender]] * [[distalisierender]] * [[disziplinierender]] * [[dogmatisierender]] * [[dokumentierender]] * [[domestizierender]] * [[dramatisierender]] * [[dynamisierender]] * [[effektivierender]] * [[effektuierender]] * [[egalisierender]] * [[eglomisierender]] * [[ejakulierender]] * [[elaborierender]] * [[elektrisierender]] * [[eliminierender]] * [[elizitierender]] * [[emanzipierender]] * [[emeritierender]] * [[encanaillierender]] * [[encouragierender]] * [[entmythisierender]] * [[enumerierender]] * [[eskamotierender]] * [[eskimotierender]] * [[etikettierender]] * [[eulanisierender]] * [[euphorisierender]] * [[evakuierender]] * [[evaluierender]] * [[exaggerierender]] * [[examinierender]] * [[exekutierender]] * [[exorzisierender]] * [[expektorierender]] * [[extemporierender]] * [[extrapolierender]] * [[faksimilierender]] * [[faktorisierender]] * [[falsifizierender]] * [[fanatisierender]] * [[favorisierender]] * [[fluoreszierender]] * [[formalisierender]] * [[fortifizierender]] * [[fossilisierender]] * [[fotografierender]] * [[fotokopierender]] * [[fraktalisierender]] * [[französisierender]] * [[fraternisierender]] * [[fruktifizierender]] * [[galvanisierender]] * [[gestikulierender]] * [[globalisierender]] * [[glorifizierender]] * [[guillotinierender]] * [[gymnastizierender]] * [[habilitierender]] * [[harmonisierender]] * [[hellenisierender]] * [[heroisierender]] * [[historisierender]] * [[humanisierender]] * [[humifizierender]] * [[hypnotisierender]] * [[hypostasierender]] * [[illuminierender]] * [[imaginierender]] * [[immunisierender]] * [[implementierender]] * [[improvisierender]] * [[inaktivierender]] * [[inaugurierender]] * [[indoktrinierender]] * [[inertisierender]] * [[inflationierender]] * [[influenzierender]] * [[initiierender]] * [[inkommodierender]] * [[inkorporierender]] * [[inkrementierender]] * [[inkriminierender]] * [[inseminierender]] * [[insinuierender]] * [[instituierender]] * [[intensivierender]] * [[interagierender]] * [[interessierender]] * [[interferierender]] * [[interkalierender]] * [[interkurrierender]] * [[intermittierender]] * [[interpellierender]] * [[interpolierender]] * [[interponierender]] * [[interpretierender]] * [[interpungierender]] * [[interpunktierender]] * [[intervenierender]] * [[inthronisierender]] * [[intimidierender]] * [[intoxikierender]] * [[investigierender]] * [[ironisierender]] * [[irradiierender]] * [[islamisierender]] * [[jarowisierender]] * [[kabalisierender]] * [[kalligraphierender]] * [[kalzifizierender]] * [[kanalisierender]] * [[kanonisierender]] * [[kapazitierender]] * [[kapitulierender]] * [[kartografierender]] * [[kartographierender]] * [[katapultierender]] * [[kauterisierender]] * [[klarifizierender]] * [[klassifizierender]] * [[klimatisierender]] * [[koagulierender]] * [[koalisierender]] * [[kodifizierender]] * [[koexistierender]] * [[kohabitierender]] * [[kollaborierender]] * [[kollationierender]] * [[kolonisierender]] * [[kommissionierender]] * [[kommunizierender]] * [[komplementierender]] * [[komplimentierender]] * [[kompromittierender]] * [[konditionierender]] * [[konfabulierender]] * [[konfektionierender]] * [[konfigurierender]] * [[konkatenierender]] * [[konkretisierender]] * [[konsolidierender]] * [[konstituierender]] * [[kontaminierender]] * [[konterkarierender]] * [[konterminierender]] * [[kontingentierender]] * [[kontumazierender]] * [[konzelebrierender]] * [[kooperierender]] * [[koordinierender]] * [[koreferierender]] * [[korrektionierender]] * [[korrespondierender]] * [[kristallisierender]] * [[kryptografierender]] * [[labilisierender]] * [[latinisierender]] * [[legalisierender]] * [[legitimierender]] * [[lemmatisierender]] * [[lithografierender]] * [[lithographierender]] * [[logarithmierender]] * [[lokalisierender]] * [[lumineszierender]] * [[magazinierender]] * [[magnetisierender]] * [[magyarisierender]] * [[majorisierender]] * [[manifestierender]] * [[manipulierender]] * [[mechanisierender]] * [[mediatisierender]] * [[mercerisierender]] * [[merzerisierender]] * [[mikroskopierender]] * [[minimisierender]] * [[mobilisierender]] * [[modernisierender]] * [[modifizierender]] * [[monogrammierender]] * [[moralisierender]] * [[motorisierender]] * [[multiplizierender]] * [[mumifizierender]] * [[munitionierender]] * [[mystifizierender]] * [[narkotisierender]] * [[negoziierender]] * [[neutralisierender]] * [[nobilitierender]] * [[nomadisierender]] * [[normalisierender]] * [[nostrifizierender]] * [[notifizierender]] * [[objektivierender]] * [[opalisierender]] * [[organisierender]] * [[orientierender]] * [[ornamentierender]] * [[ozonisierender]] * [[palettisierender]] * [[paralysierender]] * [[paraphrasierender]] * [[partitionierender]] * [[partizipierender]] * [[pasteurisierender]] * [[pauschalisierender]] * [[peregrinierender]] * [[perfektionierender]] * [[perhorreszierender]] * [[perpetuierender]] * [[perseverierender]] * [[petrifizierender]] * [[philosophierender]] * [[phosphoreszierender]] * [[photokopierender]] * [[pirouettierender]] * [[plastifizierender]] * [[pluralisierender]] * [[polarisierender]] * [[polemisierender]] * [[politisierender]] * [[pönalisierender]] * [[positionierender]] * [[prädestinierender]] * [[prädisponierender]] * [[präfigurierender]] * [[pragmatisierender]] * [[präjudizierender]] * [[präliminierender]] * [[prästabilierender]] * [[präsupponierender]] * [[priorisierender]] * [[privatisierender]] * [[privilegierender]] * [[prognostizierender]] * [[prokrastinierender]] * [[proportionierender]] * [[prostituierender]] * [[protokollierender]] * [[proviantierender]] * [[provisionierender]] * [[pulverisierender]] * [[qualifizierender]] * [[quantifizierender]] * [[ramifizierender]] * [[randomisierender]] * [[ratifizierender]] * [[reaktivierender]] * [[realisierender]] * [[reanimierender]] * [[referenzierender]] * [[regenerierender]] * [[reglementierender]] * [[regurgitierender]] * [[reifizierender]] * [[reimplantierender]] * [[reimportierender]] * [[reinfizierender]] * [[rekognoszierender]] * [[rekommandierender]] * [[rekonstruierender]] * [[rektifizierender]] * [[rekultivierender]] * [[rekuperierender]] * [[relativierender]] * [[reminiszierender]] * [[remunerierender]] * [[renaturierender]] * [[repatriierender]] * [[repräsentierender]] * [[repristinierender]] * [[reproduzierender]] * [[restituierender]] * [[restrukturierender]] * [[resublimierender]] * [[revakzinierender]] * [[rezidivierender]] * [[rivalisierender]] * [[robotisierender]] * [[romanisierender]] * [[romantisierender]] * [[röntgenisierender]] * [[rudimentierender]] * [[russifizierender]] * [[sakralisierender]] * [[sanforisierender]] * [[schablonisierender]] * [[schematisierender]] * [[schubladisierender]] * [[signalisierender]] * [[silikonierender]] * [[simplifizierender]] * [[skandalisierender]] * [[skarifizierender]] * [[sollizitierender]] * [[somnambulierender]] * [[sororisierender]] * [[spezialisierender]] * [[spezifizierender]] * [[stabilisierender]] * [[standardisierender]] * [[stenographierender]] * [[sterilisierender]] * [[stigmatisierender]] * [[stratifizierender]] * [[subjektivierender]] * [[subministrierender]] * [[subordinierender]] * [[substantiierender]] * [[substantivierender]] * [[substanziierender]] * [[substituierender]] * [[subventionierender]] * [[suizidierender]] * [[supervidierender]] * [[symbolisierender]] * [[sympathisierender]] * [[synchronisierender]] * [[synthetisierender]] * [[tabuisierender]] * [[telefonierender]] * [[telegrafierender]] * [[telegraphierender]] * [[teleportierender]] * [[terrorisierender]] * [[thematisierender]] * [[transfigurierender]] * [[transitionierender]] * [[transliterierender]] * [[traumatisierender]] * [[triangulierender]] * [[tumultuierender]] * [[tyrannisierender]] * [[unifizierender]] * [[unterminierender]] * [[urbanisierender]] * [[usukapierender]] * [[vagabundierender]] * [[vakuumierender]] * [[valorisierender]] * [[vandalisierender]] * [[vaporisierender]] * [[velarisierender]] * [[verauktionierender]] * [[verbalisierender]] * [[verdünnisierender]] * [[vergaloppierender]] * [[verifizierender]] * [[verkalkulierender]] * [[verklausulierender]] * [[verkomplizierender]] * [[verkonsumierender]] * [[vernalisierender]] * [[verproviantierender]] * [[verschnabulierender]] * [[versifizierender]] * [[verspekulierender]] * [[vertikutierender]] * [[vinifizierender]] * [[vulgarisierender]] * [[vulkanisierender]] * [[xerografierender]] * [[xerographierender]] * [[xerokopierender]] * [[zentralisierender]] * [[zertifizierender]] * [[zivilisierender]] === siebensilbig === * [[aerifizierender]] * [[akklimatisierender]] * [[aktualisierender]] * [[alkoholisierender]] * [[alphabetisierender]] * [[anästhetisierender]] * [[anonymisierender]] * [[aromatisierender]] * [[authentifizierender]] * [[automatisierender]] * [[axiomatisierender]] * [[bagatellisierender]] * [[beatifizierender]] * [[bekomplimentierender]] * [[bibliografierender]] * [[bürokratisierender]] * [[charakterisierender]] * [[computerisierender]] * [[containerisierender]] * [[dehumanisierender]] * [[dehydratisierender]] * [[dekarbonisierender]] * [[dekolonisierender]] * [[delegitimierender]] * [[demissionierender]] * [[demobilisierender]] * [[demokratisierender]] * [[demoralisierender]] * [[desillusionierender]] * [[desodorisierender]] * [[destabilisierender]] * [[dezentralisierender]] * [[diagnostizierender]] * [[dichotomisierender]] * [[digitalisierender]] * [[disambiguierender]] * [[disqualifizierender]] * [[diversifizierender]] * [[elektrifizierender]] * [[elektronisierender]] * [[entdramatisierender]] * [[entglorifizierender]] * [[entislamisierender]] * [[entkoffeinierender]] * [[entkolonisierender]] * [[entmagnetisierender]] * [[entmystifizierender]] * [[entnazifizierender]] * [[entpolitisierender]] * [[entromantisierender]] * [[enttabuisierender]] * [[europäisierender]] * [[evangelisierender]] * [[exemplifizierender]] * [[exhibitionierender]] * [[exkommunizierender]] * [[exmatrikulierender]] * [[experimentierender]] * [[externalisierender]] * [[flexibilisierender]] * [[funktionalisierender]] * [[generalisierender]] * [[hospitalisierender]] * [[idealisierender]] * [[identifizierender]] * [[immatrikulierender]] * [[immediatisierender]] * [[immobilisierender]] * [[immortalisierender]] * [[initialisierender]] * [[internalisierender]] * [[inventarisierender]] * [[kannibalisierender]] * [[kapitalisierender]] * [[karamellisierender]] * [[katalogisierender]] * [[kategorisierender]] * [[kolonialisierender]] * [[kommerzialisierender]] * [[kommodifizierender]] * [[kommunalisierender]] * [[kriminalisierender]] * [[labialisierender]] * [[lateralisierender]] * [[lexikalisierender]] * [[liberalisierender]] * [[marginalisierender]] * [[materialisierender]] * [[medikamentierender]] * [[metabolisierender]] * [[metamorphosierender]] * [[metaphorisierender]] * [[militarisierender]] * [[mineralisierender]] * [[miniaturisierender]] * [[monetarisierender]] * [[monologisierender]] * [[mylonitisierender]] * [[mythologisierender]] * [[nationalisierender]] * [[naturalisierender]] * [[nominalisierender]] * [[nuklearisierender]] * [[ökonomisierender]] * [[palatalisierender]] * [[parallelisierender]] * [[parametrisierender]] * [[pathologisierender]] * [[periodisierender]] * [[personalisierender]] * [[personifizierender]] * [[pharyngalisierender]] * [[plausibilisierender]] * [[primitivisierender]] * [[problematisierender]] * [[proletarisierender]] * [[proprialisierender]] * [[pseudonymisierender]] * [[psychologisierender]] * [[radikalisierender]] * [[rationalisierender]] * [[rehabilitierender]] * [[rekapitulierender]] * [[rekonstituierender]] * [[rekonvaleszierender]] * [[reorganisierender]] * [[reprivatisierender]] * [[revolutionierender]] * [[ritualisierender]] * [[roboterisierender]] * [[säkularisierender]] * [[sensibilisierender]] * [[silikonisierender]] * [[solidarisierender]] * [[systematisierender]] * [[theologisierender]] * [[theoretisierender]] * [[tracheotomierender]] * [[trivialisierender]] * [[verabsolutierender]] * [[verbarrikadierender]] * [[verpolitisierender]] * [[vertelefonierender]] * [[videografierender]] * [[videographierender]] * [[virtualisierender]] * [[visualisierender]] === achtsilbig === * [[amerikanisierender]] * [[anthropomorphisierender]] * [[demilitarisierender]] * [[demineralisierender]] * [[denationalisierender]] * [[denuklearisierender]] * [[desensibilisierender]] * [[emotionalisierender]] * [[entanonymisierender]] * [[entbürokratisierender]] * [[entkolonialisierender]] * [[entkriminalisierender]] * [[entmilitarisierender]] * [[entmineralisierender]] * [[entmythologisierender]] * [[entnationalisierender]] * [[entpersonalisierender]] * [[entradikalisierender]] * [[grammatikalisierender]] * [[habitualisierender]] * [[ideologisierender]] * [[industrialisierender]] * [[instrumentalisierender]] * [[konzeptualisierender]] * [[munizipalisierender]] * [[professionalisierender]] * [[proportionalisierender]] * [[remilitarisierender]] * [[verproletarisierender]] === neunsilbig === * [[dematerialisierender]] * [[entemotionalisierender]] * [[entideologisierender]] * [[individualisierender]] * [[institutionalisierender]] * [[internationalisierender]] * [[operationalisierender]] === zehnsilbig === * [[entindividualisierender]] * [[reinstitutionalisierender]] 3q6n5kbrv2pqub540y1peq63ytxhd0v Reim:Deutsch:-iːʁəndəs 106 908163 10140996 10133945 2024-11-07T09:27:41Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140996 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːʁəndəs |Schreibungen=-ierendes |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === dreisilbig === * [[fierendes]] * [[frierendes]] * [[gierendes]] * [[klierendes]] * [[schierendes]] * [[schlierendes]] * [[schmierendes]] * [[stierendes]] * [[zierendes]] === viersilbig === * [[addierendes]] * [[agierendes]] * [[ägrierendes]] * [[amtierendes]] * [[aptierendes]] * [[armierendes]] * [[balbierendes]] * [[barbierendes]] * [[bardierendes]] * [[basierendes]] * [[beklierendes]] * [[beschmierendes]] * [[binierendes]] * [[blamierendes]] * [[blanchierendes]] * [[blessierendes]] * [[blockierendes]] * [[blondierendes]] * [[bonierendes]] * [[bossierendes]] * [[brillierendes]] * [[brodierendes]] * [[bronzierendes]] * [[broschierendes]] * [[brünierendes]] * [[brüskierendes]] * [[bugsierendes]] * [[buschierendes]] * [[campierendes]] * [[chambrierendes]] * [[changierendes]] * [[chargierendes]] * [[chauffierendes]] * [[chaussierendes]] * [[chiffrierendes]] * [[chlorierendes]] * [[codierendes]] * [[conchierendes]] * [[datierendes]] * [[diktierendes]] * [[dinierendes]] * [[dolierendes]] * [[dollierendes]] * [[dosierendes]] * [[dotierendes]] * [[doublierendes]] * [[dozierendes]] * [[dragierendes]] * [[drapierendes]] * [[dressierendes]] * [[dublierendes]] * [[düpierendes]] * [[duplierendes]] * [[durchfrierendes]] * [[edierendes]] * [[erfrierendes]] * [[erschmierendes]] * [[fallierendes]] * [[farcierendes]] * [[faschierendes]] * [[fellierendes]] * [[filierendes]] * [[filtrierendes]] * [[fingierendes]] * [[firmierendes]] * [[fixierendes]] * [[flambierendes]] * [[flanierendes]] * [[flankierendes]] * [[flektierendes]] * [[florierendes]] * [[flottierendes]] * [[forcierendes]] * [[formierendes]] * [[frankierendes]] * [[frappierendes]] * [[frettierendes]] * [[frisierendes]] * [[frittierendes]] * [[frottierendes]] * [[frustrierendes]] * [[fundierendes]] * [[fungierendes]] * [[furnierendes]] * [[garnierendes]] * [[gastierendes]] * [[gefrierendes]] * [[gelierendes]] * [[genierendes]] * [[girierendes]] * [[glasierendes]] * [[glossierendes]] * [[goutierendes]] * [[gradierendes]] * [[grassierendes]] * [[gravierendes]] * [[grillierendes]] * [[grundierendes]] * [[gruppierendes]] * [[gummierendes]] * [[gustierendes]] * [[guttierendes]] * [[halbierendes]] * [[hantierendes]] * [[haschierendes]] * [[hausierendes]] * [[haussierendes]] * [[hofierendes]] * [[hydrierendes]] * [[jodierendes]] * [[jonglierendes]] * [[jurierendes]] * [[justierendes]] * [[kalmierendes]] * [[kampierendes]] * [[kandierendes]] * [[kapierendes]] * [[kardierendes]] * [[karierendes]] * [[kartierendes]] * [[kaschierendes]] * [[kassierendes]] * [[kastrierendes]] * [[kavierendes]] * [[klarierendes]] * [[klassierendes]] * [[klavierendes]] * [[klonierendes]] * [[kodierendes]] * [[kolierendes]] * [[konfierendes]] * [[kontrierendes]] * [[kopierendes]] * [[kotierendes]] * [[kreierendes]] * [[kremierendes]] * [[krepierendes]] * [[kupierendes]] * [[kurierendes]] * [[kursierendes]] * [[kutschierendes]] * [[lackierendes]] * [[lädierendes]] * [[laktierendes]] * [[lancierendes]] * [[largierendes]] * [[lasierendes]] * [[lautierendes]] * [[lavierendes]] * [[legierendes]] * [[liierendes]] * [[linierendes]] * [[logierendes]] * [[longierendes]] * [[lukrierendes]] * [[luxierendes]] * [[markierendes]] * [[marschierendes]] * [[maskierendes]] * [[massierendes]] * [[mattierendes]] * [[mehlierendes]] * [[melierendes]] * [[migrierendes]] * [[miktierendes]] * [[minierendes]] * [[möblierendes]] * [[mokierendes]] * [[monierendes]] * [[montierendes]] * [[mouillierendes]] * [[moussierendes]] * [[movierendes]] * [[mundierendes]] * [[mutierendes]] * [[nappierendes]] * [[naszierendes]] * [[negierendes]] * [[nitrierendes]] * [[normierendes]] * [[notierendes]] * [[nutrierendes]] * [[optierendes]] * [[outrierendes]] * [[paktierendes]] * [[palpierendes]] * [[panierendes]] * [[parierendes]] * [[parkierendes]] * [[parlierendes]] * [[partierendes]] * [[passierendes]] * [[pausierendes]] * [[pikierendes]] * [[placierendes]] * [[plädierendes]] * [[planierendes]] * [[platzierendes]] * [[plissierendes]] * [[plombierendes]] * [[pochierendes]] * [[pointierendes]] * [[polierendes]] * [[ponierendes]] * [[portierendes]] * [[poschierendes]] * [[posierendes]] * [[postierendes]] * [[poussierendes]] * [[prämierendes]] * [[pressierendes]] * [[probierendes]] * [[pulsierendes]] * [[punktierendes]] * [[purgierendes]] * [[pürierendes]] * [[quadrierendes]] * [[quartierendes]] * [[quintierendes]] * [[quittierendes]] * [[quotierendes]] * [[radierendes]] * [[rangierendes]] * [[rasierendes]] * [[regierendes]] * [[rentierendes]] * [[revierendes]] * [[riskierendes]] * [[rochierendes]] * [[rotierendes]] * [[saldierendes]] * [[salvierendes]] * [[sanierendes]] * [[saunierendes]] * [[sautierendes]] * [[scharrierendes]] * [[schassierendes]] * [[schattierendes]] * [[schockierendes]] * [[schraffierendes]] * [[sedierendes]] * [[sekkierendes]] * [[servierendes]] * [[sezierendes]] * [[signierendes]] * [[silierendes]] * [[sinnierendes]] * [[sistierendes]] * [[skalierendes]] * [[skalpierendes]] * [[skandierendes]] * [[skartierendes]] * [[skizzierendes]] * [[skulptierendes]] * [[sondierendes]] * [[sortierendes]] * [[soufflierendes]] * [[soupierendes]] * [[spazierendes]] * [[spedierendes]] * [[spendierendes]] * [[spionierendes]] * [[spondierendes]] * [[staffierendes]] * [[stagnierendes]] * [[stolzierendes]] * [[stornierendes]] * [[strichlierendes]] * [[stringierendes]] * [[studierendes]] * [[Studierendes]] * [[summierendes]] * [[supplierendes]] * [[taillierendes]] * [[taktierendes]] * [[tangierendes]] * [[tarierendes]] * [[taxierendes]] * [[tempierendes]] * [[tendierendes]] * [[testierendes]] * [[textierendes]] * [[timbrierendes]] * [[tingierendes]] * [[titrierendes]] * [[tockierendes]] * [[tokkierendes]] * [[tonierendes]] * [[touchierendes]] * [[toupierendes]] * [[tournierendes]] * [[tradierendes]] * [[trainierendes]] * [[traktierendes]] * [[tranchierendes]] * [[transchierendes]] * [[trassierendes]] * [[unierendes]] * [[urgierendes]] * [[vagierendes]] * [[vazierendes]] * [[verlierendes]] * [[verschmierendes]] * [[versierendes]] * [[vertierendes]] * [[verzierendes]] * [[vibrierendes]] * [[vidierendes]] * [[visierendes]] * [[vollierendes]] * [[volvierendes]] * [[vomierendes]] * [[votierendes]] * [[vozierendes]] * [[wattierendes]] * [[zedierendes]] * [[zensierendes]] * [[zentrierendes]] * [[zernierendes]] * [[zitierendes]] * [[zonierendes]] === fünfsilbig === * [[abdizierendes]] * [[abduzierendes]] * [[aberrierendes]] * [[abhorrierendes]] * [[abjurierendes]] * [[ablaktierendes]] * [[abonnierendes]] * [[abortierendes]] * [[absentierendes]] * [[absolvierendes]] * [[absorbierendes]] * [[abstrahierendes]] * [[adaptierendes]] * [[addizierendes]] * [[adhärierendes]] * [[adjungierendes]] * [[adjustierendes]] * [[adoptierendes]] * [[adorierendes]] * [[adressierendes]] * [[adsorbierendes]] * [[adstringierendes]] * [[advozierendes]] * [[affektierendes]] * [[affichierendes]] * [[affigierendes]] * [[affizierendes]] * [[aggravierendes]] * [[aggregierendes]] * [[agitierendes]] * [[akklamierendes]] * [[akkordierendes]] * [[akquirierendes]] * [[aktivierendes]] * [[akzeptierendes]] * [[alarmierendes]] * [[alliierendes]] * [[allokierendes]] * [[alloquierendes]] * [[allozierendes]] * [[alterierendes]] * [[alternierendes]] * [[ambulierendes]] * [[amnestierendes]] * [[amouflierendes]] * [[amputierendes]] * [[amüsierendes]] * [[anglisierendes]] * [[animierendes]] * [[annektierendes]] * [[annoncierendes]] * [[annotierendes]] * [[annullierendes]] * [[appellierendes]] * [[applaudierendes]] * [[applizierendes]] * [[apportierendes]] * [[approbierendes]] * [[arbitrierendes]] * [[archivierendes]] * [[arisierendes]] * [[arrangierendes]] * [[arrestierendes]] * [[arretierendes]] * [[arrivierendes]] * [[arrondierendes]] * [[asphaltierendes]] * [[aspirierendes]] * [[asservierendes]] * [[assistierendes]] * [[assortierendes]] * [[astasierendes]] * [[ästimierendes]] * [[atrophierendes]] * [[attackierendes]] * [[attestierendes]] * [[auditierendes]] * [[auktionierendes]] * [[auskultierendes]] * [[avancierendes]] * [[avertierendes]] * [[avisierendes]] * [[avivierendes]] * [[azotierendes]] * [[balancierendes]] * [[ballotierendes]] * [[balsamierendes]] * [[bandagierendes]] * [[bankrottierendes]] * [[bastardierendes]] * [[belcantierendes]] * [[belkantierendes]] * [[betonierendes]] * [[bilanzierendes]] * [[biopsierendes]] * [[biwakierendes]] * [[bombardierendes]] * [[bonitierendes]] * [[boykottierendes]] * [[buchstabierendes]] * [[budgetierendes]] * [[camouflierendes]] * [[collagierendes]] * [[coronierendes]] * [[daktylierendes]] * [[debattierendes]] * [[debütierendes]] * [[dechiffrierendes]] * [[decodierendes]] * [[decouvrierendes]] * [[dedizierendes]] * [[deduzierendes]] * [[defäkierendes]] * [[defäzierendes]] * [[defilierendes]] * [[definierendes]] * [[deflorierendes]] * [[deformierendes]] * [[deglacierendes]] * [[degorgierendes]] * [[degoutierendes]] * [[degradierendes]] * [[degraissierendes]] * [[degustierendes]] * [[dehydrierendes]] * [[dekantierendes]] * [[dekatierendes]] * [[deklamierendes]] * [[deklarierendes]] * [[deklassierendes]] * [[deklinierendes]] * [[dekodierendes]] * [[dekorierendes]] * [[dekupierendes]] * [[dekuvrierendes]] * [[delegierendes]] * [[delektierendes]] * [[delirierendes]] * [[delogierendes]] * [[demarkierendes]] * [[demaskierendes]] * [[dementierendes]] * [[demolierendes]] * [[demonstrierendes]] * [[demontierendes]] * [[dentelierendes]] * [[denunzierendes]] * [[dependierendes]] * [[depeschierendes]] * [[deponierendes]] * [[deportierendes]] * [[depravierendes]] * [[deprimierendes]] * [[deputierendes]] * [[derangierendes]] * [[derivierendes]] * [[derogierendes]] * [[desertierendes]] * [[designierendes]] * [[desistierendes]] * [[despektierendes]] * [[destillierendes]] * [[destruierendes]] * [[detachierendes]] * [[detaillierendes]] * [[detektierendes]] * [[detonierendes]] * [[devastierendes]] * [[devolvierendes]] * [[dezidierendes]] * [[dezimierendes]] * [[diffamierendes]] * [[differierendes]] * [[diffundierendes]] * [[digerierendes]] * [[dilatierendes]] * [[dilettierendes]] * [[diluierendes]] * [[diphthongierendes]] * [[dirigierendes]] * [[dirimierendes]] * [[diskontierendes]] * [[diskurrierendes]] * [[diskutierendes]] * [[dislozierendes]] * [[dispensierendes]] * [[dispergierendes]] * [[disponierendes]] * [[disputierendes]] * [[dissentierendes]] * [[dissertierendes]] * [[distanzierendes]] * [[divergierendes]] * [[dividierendes]] * [[dollisierendes]] * [[dominierendes]] * [[drangsalierendes]] * [[duellierendes]] * [[duplizierendes]] * [[echappierendes]] * [[echauffierendes]] * [[editierendes]] * [[effilierendes]] * [[elidierendes]] * [[eloxierendes]] * [[emaillierendes]] * [[embetierendes]] * [[emendierendes]] * [[emigrierendes]] * [[emittierendes]] * [[emulierendes]] * [[encodierendes]] * [[enervierendes]] * [[engagierendes]] * [[enkodierendes]] * [[ennuyierendes]] * [[epilierendes]] * [[equipierendes]] * [[erigierendes]] * [[erlustierendes]] * [[erodierendes]] * [[eruierendes]] * [[eskalierendes]] * [[eskomptierendes]] * [[eskortierendes]] * [[estimierendes]] * [[etablierendes]] * [[etiolierendes]] * [[etoupierendes]] * [[evalvierendes]] * [[evolvierendes]] * [[evozierendes]] * [[exaltierendes]] * [[exerzierendes]] * [[exfolierendes]] * [[exhalierendes]] * [[exhaustierendes]] * [[exhumierendes]] * [[existierendes]] * [[exkludierendes]] * [[exkulpierendes]] * [[exorzierendes]] * [[expandierendes]] * [[expedierendes]] * [[explantierendes]] * [[explizierendes]] * [[explodierendes]] * [[exploitierendes]] * [[exponierendes]] * [[exportierendes]] * [[exspirierendes]] * [[exstirpierendes]] * [[extendierendes]] * [[extrahierendes]] * [[extrudierendes]] * [[exzedierendes]] * [[exzellierendes]] * [[exzerpierendes]] * [[fabrizierendes]] * [[fabulierendes]] * [[facettierendes]] * [[fakturierendes]] * [[falsettierendes]] * [[famulierendes]] * [[fantasierendes]] * [[faszinierendes]] * [[fermentierendes]] * [[festonierendes]] * [[fianchettierendes]] * [[figurierendes]] * [[filetierendes]] * [[finanzierendes]] * [[finassierendes]] * [[flatulierendes]] * [[fluktuierendes]] * [[fokussierendes]] * [[formatierendes]] * [[formulierendes]] * [[fouragierendes]] * [[fragmentierendes]] * [[frakturierendes]] * [[französierendes]] * [[frequentierendes]] * [[frikassierendes]] * [[funktionierendes]] * [[furagierendes]] * [[füsilierendes]] * [[fusionierendes]] * [[galoppierendes]] * [[garantierendes]] * [[generierendes]] * [[gestionierendes]] * [[graduierendes]] * [[gratinierendes]] * [[gratulierendes]] * [[gravitierendes]] * [[gräzisierendes]] * [[grignardierendes]] * [[grimassierendes]] * [[guillochierendes]] * [[harangierendes]] * [[harmonierendes]] * [[harpunierendes]] * [[hasardierendes]] * [[havarierendes]] * [[honorierendes]] * [[hospitierendes]] * [[ignorierendes]] * [[illustrierendes]] * [[imitierendes]] * [[immanierendes]] * [[immigrierendes]] * [[implantierendes]] * [[implizierendes]] * [[implodierendes]] * [[imponierendes]] * [[importierendes]] * [[imprägnierendes]] * [[inchromierendes]] * [[indexierendes]] * [[indignierendes]] * [[indizierendes]] * [[indossierendes]] * [[indulgierendes]] * [[induzierendes]] * [[inferierendes]] * [[infiltrierendes]] * [[infizierendes]] * [[inflatierendes]] * [[informierendes]] * [[infundierendes]] * [[ingerierendes]] * [[ingrossierendes]] * [[inhaftierendes]] * [[inhalierendes]] * [[inhibierendes]] * [[injizierendes]] * [[inklinierendes]] * [[inkludierendes]] * [[inkubierendes]] * [[innervierendes]] * [[innovierendes]] * [[inquirierendes]] * [[inserierendes]] * [[insistierendes]] * [[inskribierendes]] * [[inspirierendes]] * [[inspizierendes]] * [[installierendes]] * [[instigierendes]] * [[instillierendes]] * [[instruierendes]] * [[inszenierendes]] * [[integrierendes]] * [[intendierendes]] * [[internierendes]] * [[intonierendes]] * [[intrigierendes]] * [[intubierendes]] * [[invadierendes]] * [[inventierendes]] * [[invertierendes]] * [[investierendes]] * [[involvierendes]] * [[inzensierendes]] * [[inzidierendes]] * [[ionisierendes]] * [[irisierendes]] * [[irrigierendes]] * [[irritierendes]] * [[isolierendes]] * [[iterierendes]] * [[jubilierendes]] * [[kabalierendes]] * [[kaduzierendes]] * [[kalandrierendes]] * [[kalendierendes]] * [[kalibrierendes]] * [[kalkulierendes]] * [[kalzinierendes]] * [[kandidierendes]] * [[kannelierendes]] * [[kanonierendes]] * [[kaprizierendes]] * [[kaptivierendes]] * [[karessierendes]] * [[karikierendes]] * [[kaskadierendes]] * [[kassettierendes]] * [[kavitierendes]] * [[klausulierendes]] * [[koalierendes]] * [[kogitierendes]] * [[koitierendes]] * [[kokettierendes]] * [[kollabierendes]] * [[kollaudierendes]] * [[kollidierendes]] * [[kolorierendes]] * [[kolportierendes]] * [[kombinierendes]] * [[kommandierendes]] * [[kommassierendes]] * [[kommentierendes]] * [[kommutierendes]] * [[komparierendes]] * [[kompensierendes]] * [[kompilierendes]] * [[komplettierendes]] * [[komplizierendes]] * [[komplottierendes]] * [[komponierendes]] * [[kompostierendes]] * [[komprimierendes]] * [[kondemnierendes]] * [[kondensierendes]] * [[kondizierendes]] * [[kondolierendes]] * [[konferierendes]] * [[konfirmierendes]] * [[konfiszierendes]] * [[konfligierendes]] * [[konfluierendes]] * [[konfrontierendes]] * [[konfundierendes]] * [[konjizierendes]] * [[konjugierendes]] * [[konkludierendes]] * [[konkurrierendes]] * [[konnektierendes]] * [[konnotierendes]] * [[konsekrierendes]] * [[konsentierendes]] * [[konservierendes]] * [[konspektierendes]] * [[konspirierendes]] * [[konstatierendes]] * [[konsternierendes]] * [[konstruierendes]] * [[konsultierendes]] * [[konsumierendes]] * [[kontaktierendes]] * [[kontemplierendes]] * [[kontrahierendes]] * [[kontrastierendes]] * [[kontrollierendes]] * [[konturierendes]] * [[konvenierendes]] * [[konvergierendes]] * [[konversierendes]] * [[konvertierendes]] * [[konvozierendes]] * [[konzedierendes]] * [[konzentrierendes]] * [[konzertierendes]] * [[konzipierendes]] * [[kooptierendes]] * [[kopulierendes]] * [[korrelierendes]] * [[korrigierendes]] * [[korrumpierendes]] * [[kostümierendes]] * [[kreditierendes]] * [[kritisierendes]] * [[kujonierendes]] * [[kulminierendes]] * [[kultivierendes]] * [[kumulierendes]] * [[kuratierendes]] * [[kürettierendes]] * [[laborierendes]] * [[lamentierendes]] * [[laminierendes]] * [[legendierendes]] * [[levitierendes]] * [[liberierendes]] * [[limitierendes]] * [[liniierendes]] * [[liquidierendes]] * [[litigierendes]] * [[lizenzierendes]] * [[lizitierendes]] * [[lobbyierendes]] * [[lorgnettierendes]] * [[mäandrierendes]] * [[machinierendes]] * [[malträtierendes]] * [[mandatierendes]] * [[manövrierendes]] * [[marinierendes]] * [[marmorierendes]] * [[marodierendes]] * [[massakrierendes]] * [[masturbierendes]] * [[maturierendes]] * [[maximierendes]] * [[mediierendes]] * [[medisierendes]] * [[meditierendes]] * [[meliorierendes]] * [[memorierendes]] * [[menagierendes]] * [[menstruierendes]] * [[minimierendes]] * [[missionierendes]] * [[mitigierendes]] * [[modellierendes]] * [[moderierendes]] * [[modulierendes]] * [[molestierendes]] * [[motivierendes]] * [[musizierendes]] * [[mutilierendes]] * [[mythisierendes]] * [[nasalierendes]] * [[navigierendes]] * [[nivellierendes]] * [[nominierendes]] * [[nonchalierendes]] * [[novellierendes]] * [[nuancierendes]] * [[nummerierendes]] * [[obduzierendes]] * [[obedierendes]] * [[objizierendes]] * [[obligierendes]] * [[observierendes]] * [[obsignierendes]] * [[obstruierendes]] * [[odorierendes]] * [[offerierendes]] * [[okkupierendes]] * [[oktavierendes]] * [[oktroyierendes]] * [[okulierendes]] * [[onanierendes]] * [[ondulierendes]] * [[operierendes]] * [[opponierendes]] * [[optimierendes]] * [[orchestrierendes]] * [[ordinierendes]] * [[ostendierendes]] * [[oszillierendes]] * [[oxidierendes]] * [[oxydierendes]] * [[paginierendes]] * [[paketierendes]] * [[palettierendes]] * [[palisierendes]] * [[panaschierendes]] * [[paneelierendes]] * [[paprizierendes]] * [[paradierendes]] * [[paraphierendes]] * [[parfümierendes]] * [[parkettierendes]] * [[parodierendes]] * [[parzellierendes]] * [[passivierendes]] * [[patentierendes]] * [[patinierendes]] * [[patronierendes]] * [[patrouillierendes]] * [[pauschalierendes]] * [[pedalierendes]] * [[pedizierendes]] * [[pelletierendes]] * [[penetrierendes]] * [[pensionierendes]] * [[perforierendes]] * [[perfundierendes]] * [[perlustrierendes]] * [[persiflierendes]] * [[persistierendes]] * [[persuadierendes]] * [[perturbierendes]] * [[pervertierendes]] * [[perzipierendes]] * [[phantasierendes]] * [[piaffierendes]] * [[pigmentierendes]] * [[pilotierendes]] * [[pipettierendes]] * [[pivotierendes]] * [[plagiierendes]] * [[plakatierendes]] * [[plastinierendes]] * [[pokulierendes]] * [[policierendes]] * [[populierendes]] * [[portionierendes]] * [[porträtierendes]] * [[postdatierendes]] * [[postulierendes]] * [[potenzierendes]] * [[präferierendes]] * [[präformierendes]] * [[präkludierendes]] * [[praktizierendes]] * [[präludierendes]] * [[präparierendes]] * [[präsentierendes]] * [[prätendierendes]] * [[präterierendes]] * [[prävalierendes]] * [[prävenierendes]] * [[präzisierendes]] * [[produzierendes]] * [[profanierendes]] * [[profilierendes]] * [[profitierendes]] * [[programmierendes]] * [[projektierendes]] * [[projizierendes]] * [[proklamierendes]] * [[prolabierendes]] * [[prolongierendes]] * [[promenierendes]] * [[promovierendes]] * [[Promovierendes]] * [[promulgierendes]] * [[prononcierendes]] * [[propagierendes]] * [[proponierendes]] * [[prorogierendes]] * [[proskribierendes]] * [[prosperierendes]] * [[prosternierendes]] * [[protegierendes]] * [[protestierendes]] * [[Protestierendes]] * [[protrahierendes]] * [[provozierendes]] * [[prozessierendes]] * [[psalmodierendes]] * [[pubertierendes]] * [[publizierendes]] * [[quantisierendes]] * [[querulierendes]] * [[quirilierendes]] * [[rabattierendes]] * [[radizierendes]] * [[radotierendes]] * [[raffinierendes]] * [[ramponierendes]] * [[randalierendes]] * [[rapportierendes]] * [[räsonierendes]] * [[rationierendes]] * [[reagierendes]] * [[rebellierendes]] * [[recherchierendes]] * [[recyclierendes]] * [[recyklierendes]] * [[redhibierendes]] * [[redigierendes]] * [[reduzierendes]] * [[referierendes]] * [[reflektierendes]] * [[reformierendes]] * [[refüsierendes]] * [[regalierendes]] * [[registrierendes]] * [[regredierendes]] * [[regulierendes]] * [[reklamierendes]] * [[rekrutierendes]] * [[rekurrierendes]] * [[relaxierendes]] * [[relegierendes]] * [[relevierendes]] * [[remisierendes]] * [[remonstrierendes]] * [[renommierendes]] * [[renovierendes]] * [[reparierendes]] * [[repetierendes]] * [[replizierendes]] * [[reponierendes]] * [[reportierendes]] * [[reprimierendes]] * [[requirierendes]] * [[reservierendes]] * [[residierendes]] * [[resignierendes]] * [[resonierendes]] * [[resorbierendes]] * [[respektierendes]] * [[respizierendes]] * [[restaurierendes]] * [[restringierendes]] * [[resultierendes]] * [[resümierendes]] * [[retardierendes]] * [[retinierendes]] * [[retirierendes]] * [[retournierendes]] * [[retuschierendes]] * [[reüssierendes]] * [[revanchierendes]] * [[reversierendes]] * [[revertierendes]] * [[revidierendes]] * [[revoltierendes]] * [[revolvierendes]] * [[revozierendes]] * [[rezensierendes]] * [[rezeptierendes]] * [[rezipierendes]] * [[rezitierendes]] * [[rezyklierendes]] * [[rhodinierendes]] * [[ripostierendes]] * [[roborierendes]] * [[rubrizierendes]] * [[ruinierendes]] * [[ruminierendes]] * [[sabotierendes]] * [[salarierendes]] * [[salutierendes]] * [[sanktionierendes]] * [[satinierendes]] * [[saturierendes]] * [[schablonierendes]] * [[schikanierendes]] * [[schnabulierendes]] * [[schwadronierendes]] * [[segmentierendes]] * [[segregierendes]] * [[sekundierendes]] * [[selegierendes]] * [[selektierendes]] * [[separierendes]] * [[sequenzierendes]] * [[sezernierendes]] * [[shampoonierendes]] * [[simulierendes]] * [[sinisierendes]] * [[situierendes]] * [[spatiierendes]] * [[spationierendes]] * [[spekulierendes]] * [[spintisierendes]] * [[stationierendes]] * [[statuierendes]] * [[stilisierendes]] * [[stimulierendes]] * [[stipulierendes]] * [[strangulierendes]] * [[strapazierendes]] * [[strukturierendes]] * [[sublimierendes]] * [[submittierendes]] * [[subrogierendes]] * [[subskribierendes]] * [[subsumierendes]] * [[subtrahierendes]] * [[suggerierendes]] * [[supinierendes]] * [[supplizierendes]] * [[supponierendes]] * [[suspendierendes]] * [[synkopierendes]] * [[tablettierendes]] * [[tachinierendes]] * [[tamponierendes]] * [[tapezierendes]] * [[tarockierendes]] * [[tätowierendes]] * [[temperierendes]] * [[terminierendes]] * [[tessellierendes]] * [[therapierendes]] * [[thesaurierendes]] * [[tirilierendes]] * [[titulierendes]] * [[tolerierendes]] * [[tollisierendes]] * [[tonisierendes]] * [[torpedierendes]] * [[traktandierendes]] * [[transferierendes]] * [[transformierendes]] * [[transfundierendes]] * [[transgredierendes]] * [[transitierendes]] * [[transkribierendes]] * [[translatierendes]] * [[transmutierendes]] * [[transplantierendes]] * [[transponierendes]] * [[transportierendes]] * [[transsumierendes]] * [[transzendierendes]] * [[traversierendes]] * [[tremolierendes]] * [[trepanierendes]] * [[triagierendes]] * [[triumphierendes]] * [[typisierendes]] * [[überfrierendes]] * [[urinierendes]] * [[usurpierendes]] * [[vakzinierendes]] * [[validierendes]] * [[vandalierendes]] * [[variierendes]] * [[vegetierendes]] * [[ventilierendes]] * [[verlustierendes]] * [[versionierendes]] * [[vindizierendes]] * [[visitierendes]] * [[voltigierendes]] * [[zaponierendes]] * [[zelebrierendes]] * [[zementierendes]] * [[zensurierendes]] * [[zimentierendes]] * [[zirkulierendes]] * [[ziselierendes]] === sechssilbig === * [[abandonnierendes]] * [[abbreviierendes]] * [[abhorreszierendes]] * [[abjudizierendes]] * [[acetylierendes]] * [[adjektivierendes]] * [[administrierendes]] * [[agglomerierendes]] * [[agglutinierendes]] * [[aggressivierendes]] * [[akkommodierendes]] * [[akkompagnierendes]] * [[akkreditierendes]] * [[akkulturierendes]] * [[akkumulierendes]] * [[akzelerierendes]] * [[akzentuierendes]] * [[alimentierendes]] * [[alliterierendes]] * [[amalgamierendes]] * [[ameliorierendes]] * [[amortisierendes]] * [[analysierendes]] * [[anästhesierendes]] * [[antichambrierendes]] * [[antizipierendes]] * [[apostrophierendes]] * [[appropriierendes]] * [[approximierendes]] * [[aquarellierendes]] * [[archaisierendes]] * [[argumentierendes]] * [[artikulierendes]] * [[assimilierendes]] * [[assoziierendes]] * [[ästhetisierendes]] * [[ätherisierendes]] * [[atomisierendes]] * [[attraktivierendes]] * [[attribuierendes]] * [[authentisierendes]] * [[autografierendes]] * [[autographierendes]] * [[autoklavierendes]] * [[autorisierendes]] * [[aversionierendes]] * [[azetylierendes]] * [[bajonettierendes]] * [[balkanisierendes]] * [[ballhornisierendes]] * [[banalisierendes]] * [[banderolierendes]] * [[baronisierendes]] * [[barrikadierendes]] * [[benedizierendes]] * [[botanisierendes]] * [[bramarbasierendes]] * [[chaperonierendes]] * [[chaptalisierendes]] * [[chloroformierendes]] * [[christianisierendes]] * [[dämonisierendes]] * [[deaktivierendes]] * [[deduplizierendes]] * [[deeskalierendes]] * [[defibrillierendes]] * [[defragmentierendes]] * [[degenerierendes]] * [[deinstallierendes]] * [[dekompilierendes]] * [[dekomponierendes]] * [[dekrementierendes]] * [[deliberierendes]] * [[deminuierendes]] * [[demotivierendes]] * [[denaturierendes]] * [[denominierendes]] * [[deodorierendes]] * [[depossedierendes]] * [[depretiierendes]] * [[deregulierendes]] * [[desaminierendes]] * [[desavouierendes]] * [[desinfizierendes]] * [[desodorierendes]] * [[determinierendes]] * [[differenzierendes]] * [[dimensionierendes]] * [[diminuierendes]] * [[disharmonierendes]] * [[diskreditierendes]] * [[diskriminierendes]] * [[distalisierendes]] * [[disziplinierendes]] * [[dogmatisierendes]] * [[dokumentierendes]] * [[domestizierendes]] * [[dramatisierendes]] * [[dynamisierendes]] * [[effektivierendes]] * [[effektuierendes]] * [[egalisierendes]] * [[eglomisierendes]] * [[ejakulierendes]] * [[elaborierendes]] * [[elektrisierendes]] * [[eliminierendes]] * [[elizitierendes]] * [[emanzipierendes]] * [[emeritierendes]] * [[encanaillierendes]] * [[encouragierendes]] * [[entmythisierendes]] * [[enumerierendes]] * [[eskamotierendes]] * [[eskimotierendes]] * [[etikettierendes]] * [[eulanisierendes]] * [[euphorisierendes]] * [[evakuierendes]] * [[evaluierendes]] * [[exaggerierendes]] * [[examinierendes]] * [[exekutierendes]] * [[exorzisierendes]] * [[expektorierendes]] * [[extemporierendes]] * [[extrapolierendes]] * [[faksimilierendes]] * [[faktorisierendes]] * [[falsifizierendes]] * [[fanatisierendes]] * [[favorisierendes]] * [[fluoreszierendes]] * [[formalisierendes]] * [[fortifizierendes]] * [[fossilisierendes]] * [[fotografierendes]] * [[fotokopierendes]] * [[fraktalisierendes]] * [[französisierendes]] * [[fraternisierendes]] * [[fruktifizierendes]] * [[galvanisierendes]] * [[gestikulierendes]] * [[globalisierendes]] * [[glorifizierendes]] * [[guillotinierendes]] * [[gymnastizierendes]] * [[habilitierendes]] * [[harmonisierendes]] * [[hellenisierendes]] * [[heroisierendes]] * [[historisierendes]] * [[humanisierendes]] * [[humifizierendes]] * [[hypnotisierendes]] * [[hypostasierendes]] * [[illuminierendes]] * [[imaginierendes]] * [[immunisierendes]] * [[implementierendes]] * [[improvisierendes]] * [[inaktivierendes]] * [[inaugurierendes]] * [[indoktrinierendes]] * [[inertisierendes]] * [[inflationierendes]] * [[influenzierendes]] * [[initiierendes]] * [[inkommodierendes]] * [[inkorporierendes]] * [[inkrementierendes]] * [[inkriminierendes]] * [[inseminierendes]] * [[insinuierendes]] * [[instituierendes]] * [[intensivierendes]] * [[interagierendes]] * [[interessierendes]] * [[interferierendes]] * [[interkalierendes]] * [[interkurrierendes]] * [[intermittierendes]] * [[interpellierendes]] * [[interpolierendes]] * [[interponierendes]] * [[interpretierendes]] * [[interpungierendes]] * [[interpunktierendes]] * [[intervenierendes]] * [[inthronisierendes]] * [[intimidierendes]] * [[intoxikierendes]] * [[investigierendes]] * [[ironisierendes]] * [[irradiierendes]] * [[islamisierendes]] * [[jarowisierendes]] * [[kabalisierendes]] * [[kalligraphierendes]] * [[kalzifizierendes]] * [[kanalisierendes]] * [[kanonisierendes]] * [[kapazitierendes]] * [[kapitulierendes]] * [[kartografierendes]] * [[kartographierendes]] * [[katapultierendes]] * [[kauterisierendes]] * [[klarifizierendes]] * [[klassifizierendes]] * [[klimatisierendes]] * [[koagulierendes]] * [[koalisierendes]] * [[kodifizierendes]] * [[koexistierendes]] * [[kohabitierendes]] * [[kollaborierendes]] * [[kollationierendes]] * [[kolonisierendes]] * [[kommissionierendes]] * [[kommunizierendes]] * [[komplementierendes]] * [[komplimentierendes]] * [[kompromittierendes]] * [[konditionierendes]] * [[konfabulierendes]] * [[konfektionierendes]] * [[konfigurierendes]] * [[konkatenierendes]] * [[konkretisierendes]] * [[konsolidierendes]] * [[konstituierendes]] * [[kontaminierendes]] * [[konterkarierendes]] * [[konterminierendes]] * [[kontingentierendes]] * [[kontumazierendes]] * [[konzelebrierendes]] * [[kooperierendes]] * [[koordinierendes]] * [[koreferierendes]] * [[korrektionierendes]] * [[korrespondierendes]] * [[kristallisierendes]] * [[kryptografierendes]] * [[labilisierendes]] * [[latinisierendes]] * [[legalisierendes]] * [[legitimierendes]] * [[lemmatisierendes]] * [[lithografierendes]] * [[lithographierendes]] * [[logarithmierendes]] * [[lokalisierendes]] * [[lumineszierendes]] * [[magazinierendes]] * [[magnetisierendes]] * [[magyarisierendes]] * [[majorisierendes]] * [[manifestierendes]] * [[manipulierendes]] * [[mechanisierendes]] * [[mediatisierendes]] * [[mercerisierendes]] * [[merzerisierendes]] * [[mikroskopierendes]] * [[minimisierendes]] * [[mobilisierendes]] * [[modernisierendes]] * [[modifizierendes]] * [[monogrammierendes]] * [[moralisierendes]] * [[motorisierendes]] * [[multiplizierendes]] * [[mumifizierendes]] * [[munitionierendes]] * [[mystifizierendes]] * [[narkotisierendes]] * [[negoziierendes]] * [[neutralisierendes]] * [[nobilitierendes]] * [[nomadisierendes]] * [[normalisierendes]] * [[nostrifizierendes]] * [[notifizierendes]] * [[objektivierendes]] * [[opalisierendes]] * [[organisierendes]] * [[orientierendes]] * [[ornamentierendes]] * [[ozonisierendes]] * [[palettisierendes]] * [[paralysierendes]] * [[paraphrasierendes]] * [[partitionierendes]] * [[partizipierendes]] * [[pasteurisierendes]] * [[pauschalisierendes]] * [[peregrinierendes]] * [[perfektionierendes]] * [[perhorreszierendes]] * [[perpetuierendes]] * [[perseverierendes]] * [[petrifizierendes]] * [[philosophierendes]] * [[phosphoreszierendes]] * [[photokopierendes]] * [[pirouettierendes]] * [[plastifizierendes]] * [[pluralisierendes]] * [[polarisierendes]] * [[polemisierendes]] * [[politisierendes]] * [[pönalisierendes]] * [[positionierendes]] * [[prädestinierendes]] * [[prädisponierendes]] * [[präfigurierendes]] * [[pragmatisierendes]] * [[präjudizierendes]] * [[präliminierendes]] * [[prästabilierendes]] * [[präsupponierendes]] * [[priorisierendes]] * [[privatisierendes]] * [[privilegierendes]] * [[prognostizierendes]] * [[prokrastinierendes]] * [[proportionierendes]] * [[prostituierendes]] * [[protokollierendes]] * [[proviantierendes]] * [[provisionierendes]] * [[pulverisierendes]] * [[qualifizierendes]] * [[quantifizierendes]] * [[ramifizierendes]] * [[randomisierendes]] * [[ratifizierendes]] * [[reaktivierendes]] * [[realisierendes]] * [[reanimierendes]] * [[referenzierendes]] * [[regenerierendes]] * [[reglementierendes]] * [[regurgitierendes]] * [[reifizierendes]] * [[reimplantierendes]] * [[reimportierendes]] * [[reinfizierendes]] * [[rekognoszierendes]] * [[rekommandierendes]] * [[rekonstruierendes]] * [[rektifizierendes]] * [[rekultivierendes]] * [[rekuperierendes]] * [[relativierendes]] * [[reminiszierendes]] * [[remunerierendes]] * [[renaturierendes]] * [[repatriierendes]] * [[repräsentierendes]] * [[repristinierendes]] * [[reproduzierendes]] * [[restituierendes]] * [[restrukturierendes]] * [[resublimierendes]] * [[revakzinierendes]] * [[rezidivierendes]] * [[rivalisierendes]] * [[robotisierendes]] * [[romanisierendes]] * [[romantisierendes]] * [[röntgenisierendes]] * [[rudimentierendes]] * [[russifizierendes]] * [[sakralisierendes]] * [[sanforisierendes]] * [[schablonisierendes]] * [[schematisierendes]] * [[schubladisierendes]] * [[signalisierendes]] * [[silikonierendes]] * [[simplifizierendes]] * [[skandalisierendes]] * [[skarifizierendes]] * [[sollizitierendes]] * [[somnambulierendes]] * [[sororisierendes]] * [[spezialisierendes]] * [[spezifizierendes]] * [[stabilisierendes]] * [[standardisierendes]] * [[stenographierendes]] * [[sterilisierendes]] * [[stigmatisierendes]] * [[stratifizierendes]] * [[subjektivierendes]] * [[subministrierendes]] * [[subordinierendes]] * [[substantiierendes]] * [[substantivierendes]] * [[substanziierendes]] * [[substituierendes]] * [[subventionierendes]] * [[suizidierendes]] * [[supervidierendes]] * [[symbolisierendes]] * [[sympathisierendes]] * [[synchronisierendes]] * [[synthetisierendes]] * [[tabuisierendes]] * [[telefonierendes]] * [[telegrafierendes]] * [[telegraphierendes]] * [[teleportierendes]] * [[terrorisierendes]] * [[thematisierendes]] * [[transfigurierendes]] * [[transitionierendes]] * [[transliterierendes]] * [[traumatisierendes]] * [[triangulierendes]] * [[tumultuierendes]] * [[tyrannisierendes]] * [[unifizierendes]] * [[unterminierendes]] * [[urbanisierendes]] * [[usukapierendes]] * [[vagabundierendes]] * [[vakuumierendes]] * [[valorisierendes]] * [[vandalisierendes]] * [[vaporisierendes]] * [[velarisierendes]] * [[verauktionierendes]] * [[verbalisierendes]] * [[verdünnisierendes]] * [[vergaloppierendes]] * [[verifizierendes]] * [[verkalkulierendes]] * [[verklausulierendes]] * [[verkomplizierendes]] * [[verkonsumierendes]] * [[vernalisierendes]] * [[verproviantierendes]] * [[verschnabulierendes]] * [[versifizierendes]] * [[verspekulierendes]] * [[vertikutierendes]] * [[vinifizierendes]] * [[vulgarisierendes]] * [[vulkanisierendes]] * [[xerografierendes]] * [[xerographierendes]] * [[xerokopierendes]] * [[zentralisierendes]] * [[zertifizierendes]] * [[zivilisierendes]] === siebensilbig === * [[aerifizierendes]] * [[akklimatisierendes]] * [[aktualisierendes]] * [[alkoholisierendes]] * [[alphabetisierendes]] * [[anästhetisierendes]] * [[anonymisierendes]] * [[aromatisierendes]] * [[authentifizierendes]] * [[automatisierendes]] * [[axiomatisierendes]] * [[bagatellisierendes]] * [[beatifizierendes]] * [[bekomplimentierendes]] * [[bibliografierendes]] * [[bürokratisierendes]] * [[charakterisierendes]] * [[computerisierendes]] * [[containerisierendes]] * [[dehumanisierendes]] * [[dehydratisierendes]] * [[dekarbonisierendes]] * [[dekolonisierendes]] * [[delegitimierendes]] * [[demissionierendes]] * [[demobilisierendes]] * [[demokratisierendes]] * [[demoralisierendes]] * [[desillusionierendes]] * [[desodorisierendes]] * [[destabilisierendes]] * [[dezentralisierendes]] * [[diagnostizierendes]] * [[dichotomisierendes]] * [[digitalisierendes]] * [[disambiguierendes]] * [[disqualifizierendes]] * [[diversifizierendes]] * [[elektrifizierendes]] * [[elektronisierendes]] * [[entdramatisierendes]] * [[entglorifizierendes]] * [[entislamisierendes]] * [[entkoffeinierendes]] * [[entkolonisierendes]] * [[entmagnetisierendes]] * [[entmystifizierendes]] * [[entnazifizierendes]] * [[entpolitisierendes]] * [[entromantisierendes]] * [[enttabuisierendes]] * [[europäisierendes]] * [[evangelisierendes]] * [[exemplifizierendes]] * [[exhibitionierendes]] * [[exkommunizierendes]] * [[exmatrikulierendes]] * [[experimentierendes]] * [[externalisierendes]] * [[flexibilisierendes]] * [[funktionalisierendes]] * [[generalisierendes]] * [[hospitalisierendes]] * [[idealisierendes]] * [[identifizierendes]] * [[immatrikulierendes]] * [[immediatisierendes]] * [[immobilisierendes]] * [[immortalisierendes]] * [[initialisierendes]] * [[internalisierendes]] * [[inventarisierendes]] * [[kannibalisierendes]] * [[kapitalisierendes]] * [[karamellisierendes]] * [[katalogisierendes]] * [[kategorisierendes]] * [[kolonialisierendes]] * [[kommerzialisierendes]] * [[kommodifizierendes]] * [[kommunalisierendes]] * [[kriminalisierendes]] * [[labialisierendes]] * [[lateralisierendes]] * [[lexikalisierendes]] * [[liberalisierendes]] * [[marginalisierendes]] * [[materialisierendes]] * [[medikamentierendes]] * [[metabolisierendes]] * [[metamorphosierendes]] * [[metaphorisierendes]] * [[militarisierendes]] * [[mineralisierendes]] * [[miniaturisierendes]] * [[monetarisierendes]] * [[monologisierendes]] * [[mylonitisierendes]] * [[mythologisierendes]] * [[nationalisierendes]] * [[naturalisierendes]] * [[nominalisierendes]] * [[nuklearisierendes]] * [[ökonomisierendes]] * [[palatalisierendes]] * [[parallelisierendes]] * [[parametrisierendes]] * [[pathologisierendes]] * [[periodisierendes]] * [[personalisierendes]] * [[personifizierendes]] * [[pharyngalisierendes]] * [[plausibilisierendes]] * [[primitivisierendes]] * [[problematisierendes]] * [[proletarisierendes]] * [[proprialisierendes]] * [[pseudonymisierendes]] * [[psychologisierendes]] * [[radikalisierendes]] * [[rationalisierendes]] * [[rehabilitierendes]] * [[rekapitulierendes]] * [[rekonstituierendes]] * [[rekonvaleszierendes]] * [[reorganisierendes]] * [[reprivatisierendes]] * [[revolutionierendes]] * [[ritualisierendes]] * [[roboterisierendes]] * [[säkularisierendes]] * [[sensibilisierendes]] * [[silikonisierendes]] * [[solidarisierendes]] * [[systematisierendes]] * [[theologisierendes]] * [[theoretisierendes]] * [[tracheotomierendes]] * [[trivialisierendes]] * [[verabsolutierendes]] * [[verbarrikadierendes]] * [[verpolitisierendes]] * [[vertelefonierendes]] * [[videografierendes]] * [[videographierendes]] * [[virtualisierendes]] * [[visualisierendes]] === achtsilbig === * [[amerikanisierendes]] * [[anthropomorphisierendes]] * [[demilitarisierendes]] * [[demineralisierendes]] * [[denationalisierendes]] * [[denuklearisierendes]] * [[desensibilisierendes]] * [[emotionalisierendes]] * [[entanonymisierendes]] * [[entbürokratisierendes]] * [[entkolonialisierendes]] * [[entkriminalisierendes]] * [[entmilitarisierendes]] * [[entmineralisierendes]] * [[entmythologisierendes]] * [[entnationalisierendes]] * [[entpersonalisierendes]] * [[entradikalisierendes]] * [[grammatikalisierendes]] * [[habitualisierendes]] * [[ideologisierendes]] * [[industrialisierendes]] * [[instrumentalisierendes]] * [[konzeptualisierendes]] * [[munizipalisierendes]] * [[professionalisierendes]] * [[proportionalisierendes]] * [[remilitarisierendes]] * [[verproletarisierendes]] === neunsilbig === * [[dematerialisierendes]] * [[entemotionalisierendes]] * [[entideologisierendes]] * [[individualisierendes]] * [[institutionalisierendes]] * [[internationalisierendes]] * [[operationalisierendes]] === zehnsilbig === * [[entindividualisierendes]] * [[reinstitutionalisierendes]] fdrzrnm2xiaw38pobsamffksqjtd3jx abflauende 0 916762 10140762 7420732 2024-11-07T08:39:25Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140762 wikitext text/x-wiki == abflauende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·flau·en·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌflaʊ̯əndə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abflauende.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abflauend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulende]], [[ablaufende]]}} pihoxgrrx5yp35slueqpo7ovtl3nbrn abflauendes 0 916763 10140723 10102059 2024-11-07T08:35:35Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140723 wikitext text/x-wiki == abflauendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·flau·en·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌflaʊ̯əndəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abflauendes.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abflauend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Abendlaufes]], [[abfaulendes]], [[ablaufendes]], [[aufblasende]]}} isd33d61vgvpyvm3649nyk8c4ldjewf abflauender 0 916764 10140741 7420735 2024-11-07T08:37:13Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140741 wikitext text/x-wiki == abflauender ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·flau·en·der {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌflaʊ̯əndɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abflauender.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abflauend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulender]], [[ablaufender]]}} 069jbcecyd2gjmxa13373mlmydsprsn abflauenden 0 916765 10140738 7420734 2024-11-07T08:36:58Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140738 wikitext text/x-wiki == abflauenden ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·flau·en·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌflaʊ̯əndn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abflauenden.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abflauend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulenden]], [[ablaufenden]]}} d5dgu3qwv37bq5lfbspbinsohtgig3q abflauendem 0 916766 10140735 7420733 2024-11-07T08:36:43Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140735 wikitext text/x-wiki == abflauendem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·flau·en·dem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌflaʊ̯əndəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abflauendem.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abflauend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abflauend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulendem]], [[ablaufendem]]}} d7hfdat02l79kx8eg6ehemshbnearrc ablaufende 0 918453 10140763 7476046 2024-11-07T08:39:30Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140763 wikitext text/x-wiki == ablaufende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·lau·fen·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌlaʊ̯fn̩də}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-ablaufende.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' {{Grundformverweis Dekl|ablaufend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulende]], [[abflauende]]}} 34upmofmi8k9z8u1mx967fgi5e2t5jx ablaufendes 0 918454 10140724 10102060 2024-11-07T08:35:40Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140724 wikitext text/x-wiki == ablaufendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·lau·fen·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌlaʊ̯fn̩dəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-ablaufendes.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' {{Grundformverweis Dekl|ablaufend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Abendlaufes]], [[abfaulendes]], [[abflauendes]], [[aufblasende]]}} sck830v32libfn5arvzkpvznwpaqxxn ablaufender 0 918455 10140742 7476049 2024-11-07T08:37:18Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140742 wikitext text/x-wiki == ablaufender ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·lau·fen·der {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌlaʊ̯fn̩dɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-ablaufender.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' {{Grundformverweis Dekl|ablaufend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulender]], [[abflauender]]}} 7o4z10jajtin67c2njzf6g1fyb182j8 ablaufenden 0 918456 10140739 7476048 2024-11-07T08:37:03Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140739 wikitext text/x-wiki == ablaufenden ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·lau·fen·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌlaʊ̯fn̩dən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-ablaufenden.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' {{Grundformverweis Dekl|ablaufend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulenden]], [[abflauenden]]}} 7gxzryzrxoeuqsyo9kihyncz92ibbya ablaufendem 0 918457 10140736 7476047 2024-11-07T08:36:48Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140736 wikitext text/x-wiki == ablaufendem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·lau·fen·dem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌlaʊ̯fn̩dəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-ablaufendem.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ablaufend]]''' {{Grundformverweis Dekl|ablaufend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulendem]], [[abflauendem]]}} a3mslguivp9387jvwqm4cl8bf0i45ge Reim:Deutsch:-iːɐ̯tət 106 941625 10140984 10133927 2024-11-07T09:26:33Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140984 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːɐ̯tət |Schreibungen=-iertet |Ähnliche Reime= }} == Reimwörter == === zweisilbig === * [[fiertet]] * [[giertet]] * [[kliertet]] * [[schiertet]] * [[schliertet]] * [[schmiertet]] * [[stiertet]] * [[ziertet]] === dreisilbig === * [[addiertet]] * [[agiertet]] * [[ägriertet]] * [[amtiertet]] * [[aptiertet]] * [[armiertet]] * [[balbiertet]] * [[barbiertet]] * [[bardiertet]] * [[basiertet]] * [[bekliertet]] * [[beschmiertet]] * [[biniertet]] * [[blamiertet]] * [[blanchiertet]] * [[blessiertet]] * [[blockiertet]] * [[blondiertet]] * [[boniertet]] * [[bossiertet]] * [[bridiertet]] * [[brilliertet]] * [[brodiertet]] * [[bronziertet]] * [[broschiertet]] * [[brüniertet]] * [[brüskiertet]] * [[buffiertet]] * [[bugsiertet]] * [[buschiertet]] * [[campiertet]] * [[chambriertet]] * [[changiertet]] * [[chargiertet]] * [[chauffiertet]] * [[chaussiertet]] * [[chiffriertet]] * [[chloriertet]] * [[codiertet]] * [[conchiertet]] * [[datiertet]] * [[diktiertet]] * [[diniertet]] * [[doliertet]] * [[dolliertet]] * [[dosiertet]] * [[dotiertet]] * [[doubliertet]] * [[doziertet]] * [[dragiertet]] * [[drapiertet]] * [[dressiertet]] * [[dubliertet]] * [[düpiertet]] * [[dupliertet]] * [[ediertet]] * [[erschmiertet]] * [[falliertet]] * [[farciertet]] * [[faschiertet]] * [[felliertet]] * [[filiertet]] * [[filtriertet]] * [[fingiertet]] * [[firmiertet]] * [[fixiertet]] * [[flambiertet]] * [[flaniertet]] * [[flankiertet]] * [[flektiertet]] * [[floriertet]] * [[flottiertet]] * [[forciertet]] * [[formiertet]] * [[foutiertet]] * [[frankiertet]] * [[frappiertet]] * [[frettiertet]] * [[frisiertet]] * [[frittiertet]] * [[frottiertet]] * [[frustriertet]] * [[fundiertet]] * [[fungiertet]] * [[furniertet]] * [[futiertet]] * [[garniertet]] * [[gastiertet]] * [[geliertet]] * [[geniertet]] * [[geriertet]] * [[giriertet]] * [[glasiertet]] * [[glossiertet]] * [[goutiertet]] * [[gradiertet]] * [[grassiertet]] * [[graviertet]] * [[grilliertet]] * [[grundiertet]] * [[gruppiertet]] * [[gummiertet]] * [[gustiertet]] * [[guttiertet]] * [[halbiertet]] * [[hantiertet]] * [[haschiertet]] * [[hausiertet]] * [[hofiertet]] * [[hydriertet]] * [[jodiertet]] * [[jongliertet]] * [[juriertet]] * [[justiertet]] * [[kalmiertet]] * [[kampiertet]] * [[kandiertet]] * [[kapiertet]] * [[kardiertet]] * [[kariertet]] * [[kartiertet]] * [[kaschiertet]] * [[kassiertet]] * [[kastriertet]] * [[kaviertet]] * [[klariertet]] * [[klassiertet]] * [[klaviertet]] * [[kloniertet]] * [[kodiertet]] * [[koliertet]] * [[konfiertet]] * [[kontriertet]] * [[kopiertet]] * [[kotiertet]] * [[kreiertet]] * [[kremiertet]] * [[krepiertet]] * [[kupiertet]] * [[kuriertet]] * [[kursiertet]] * [[kutschiertet]] * [[lackiertet]] * [[lädiertet]] * [[laktiertet]] * [[lanciertet]] * [[largiertet]] * [[lasiertet]] * [[lautiertet]] * [[laviertet]] * [[legiertet]] * [[liiertet]] * [[liniertet]] * [[logiertet]] * [[longiertet]] * [[lukriertet]] * [[luxiertet]] * [[markiertet]] * [[marschiertet]] * [[maskiertet]] * [[massiertet]] * [[mattiertet]] * [[mehliertet]] * [[meliertet]] * [[migriertet]] * [[miktiertet]] * [[miniertet]] * [[möbliertet]] * [[mokiertet]] * [[moniertet]] * [[montiertet]] * [[mouilliertet]] * [[moviertet]] * [[mundiertet]] * [[mutiertet]] * [[nappiertet]] * [[negiertet]] * [[nitriertet]] * [[normiertet]] * [[notiertet]] * [[nutriertet]] * [[optiertet]] * [[outriertet]] * [[paktiertet]] * [[palpiertet]] * [[paniertet]] * [[pariertet]] * [[parkiertet]] * [[parliertet]] * [[partiertet]] * [[passiertet]] * [[pausiertet]] * [[pikiertet]] * [[placiertet]] * [[plädiertet]] * [[planiertet]] * [[platziertet]] * [[plissiertet]] * [[plombiertet]] * [[pochiertet]] * [[pointiertet]] * [[poliertet]] * [[poniertet]] * [[portiertet]] * [[poschiertet]] * [[posiertet]] * [[postiertet]] * [[poussiertet]] * [[prämiertet]] * [[pressiertet]] * [[probiertet]] * [[proniertet]] * [[pulsiertet]] * [[punktiertet]] * [[purgiertet]] * [[püriertet]] * [[quadriertet]] * [[quartiertet]] * [[quintiertet]] * [[quittiertet]] * [[quotiertet]] * [[radiertet]] * [[rangiertet]] * [[rasiertet]] * [[regiertet]] * [[rentiertet]] * [[reviertet]] * [[riskiertet]] * [[rochiertet]] * [[rotiertet]] * [[saldiertet]] * [[salviertet]] * [[saniertet]] * [[sauniertet]] * [[sautiertet]] * [[scharriertet]] * [[schassiertet]] * [[schattiertet]] * [[schmolliertet]] * [[schockiertet]] * [[schraffiertet]] * [[sediertet]] * [[sekkiertet]] * [[serviertet]] * [[seziertet]] * [[signiertet]] * [[siliertet]] * [[sinniertet]] * [[sistiertet]] * [[skaliertet]] * [[skalpiertet]] * [[skandiertet]] * [[skartiertet]] * [[skizziertet]] * [[skulptiertet]] * [[sondiertet]] * [[sortiertet]] * [[souffliertet]] * [[soupiertet]] * [[spaziertet]] * [[spediertet]] * [[spendiertet]] * [[spioniertet]] * [[spondiertet]] * [[staffiertet]] * [[stagniertet]] * [[stolziertet]] * [[storniertet]] * [[strichliertet]] * [[stringiertet]] * [[stuckiertet]] * [[studiertet]] * [[summiertet]] * [[suppliertet]] * [[tailliertet]] * [[taktiertet]] * [[tangiertet]] * [[tariertet]] * [[taxiertet]] * [[tempiertet]] * [[tendiertet]] * [[testiertet]] * [[textiertet]] * [[timbriertet]] * [[tingiertet]] * [[titriertet]] * [[tockiertet]] * [[tokkiertet]] * [[toniertet]] * [[touchiertet]] * [[toupiertet]] * [[tourniertet]] * [[tradiertet]] * [[trainiertet]] * [[traktiertet]] * [[tranchiertet]] * [[transchiertet]] * [[trassiertet]] * [[uniertet]] * [[urgiertet]] * [[vagiertet]] * [[vaziertet]] * [[verschmiertet]] * [[versiertet]] * [[vertiertet]] * [[verziertet]] * [[vibriertet]] * [[vidiertet]] * [[visiertet]] * [[volliertet]] * [[volviertet]] * [[vomiertet]] * [[votiertet]] * [[voziertet]] * [[wattiertet]] * [[zediertet]] * [[zensiertet]] * [[zentriertet]] * [[zerniertet]] * [[zitiertet]] * [[zoniertet]] === viersilbig === * [[abaissiertet]] * [[abdiziertet]] * [[abduziertet]] * [[aberriertet]] * [[abhorriertet]] * [[abjuriertet]] * [[ablaktiertet]] * [[abloziertet]] * [[aboliertet]] * [[abonniertet]] * [[abortiertet]] * [[abrogiertet]] * [[absentiertet]] * [[absolviertet]] * [[absorbiertet]] * [[abstrahiertet]] * [[adaptiertet]] * [[addiziertet]] * [[adhäriertet]] * [[adjungiertet]] * [[adjustiertet]] * [[adoptiertet]] * [[adoriertet]] * [[adressiertet]] * [[adsorbiertet]] * [[adstringiertet]] * [[advoziertet]] * [[affektiertet]] * [[affichiertet]] * [[affigiertet]] * [[affiziertet]] * [[agentiertet]] * [[aggraviertet]] * [[aggregiertet]] * [[agitiertet]] * [[akklamiertet]] * [[akkordiertet]] * [[akquiriertet]] * [[aktiviertet]] * [[akzeptiertet]] * [[alarmiertet]] * [[alliiertet]] * [[allokiertet]] * [[alloquiertet]] * [[alloziertet]] * [[alteriertet]] * [[alterniertet]] * [[ambuliertet]] * [[amnestiertet]] * [[amputiertet]] * [[amüsiertet]] * [[anelliertet]] * [[anglisiertet]] * [[animiertet]] * [[annektiertet]] * [[annonciertet]] * [[annotiertet]] * [[annulliertet]] * [[appariertet]] * [[appelliertet]] * [[applaudiertet]] * [[appliziertet]] * [[apportiertet]] * [[approbiertet]] * [[arbitriertet]] * [[archiviertet]] * [[arisiertet]] * [[arrangiertet]] * [[arrestiertet]] * [[arretiertet]] * [[arriviertet]] * [[arrondiertet]] * [[asphaltiertet]] * [[aspiriertet]] * [[asserviertet]] * [[assistiertet]] * [[assortiertet]] * [[astasiertet]] * [[ästimiertet]] * [[atrophiertet]] * [[attackiertet]] * [[attentiertet]] * [[attestiertet]] * [[attrahiertet]] * [[auditiertet]] * [[auktioniertet]] * [[auskultiertet]] * [[autopsiertet]] * [[avanciertet]] * [[avertiertet]] * [[avisiertet]] * [[aviviertet]] * [[azotiertet]] * [[balanciertet]] * [[ballotiertet]] * [[balsamiertet]] * [[bandagiertet]] * [[bankrottiertet]] * [[barattiertet]] * [[bastardiertet]] * [[bastioniertet]] * [[belcantiertet]] * [[belkantiertet]] * [[betoniertet]] * [[bilanziertet]] * [[billardiertet]] * [[biopsiertet]] * [[biwakiertet]] * [[bombardiertet]] * [[bonitiertet]] * [[bosseliertet]] * [[boykottiertet]] * [[buchstabiertet]] * [[budgetiertet]] * [[camoufliertet]] * [[collagiertet]] * [[coloriertet]] * [[coroniertet]] * [[daktyliertet]] * [[debattiertet]] * [[debauchiertet]] * [[debridiertet]] * [[debütiertet]] * [[dechiffriertet]] * [[decodiertet]] * [[decouvriertet]] * [[dediziertet]] * [[deduziertet]] * [[defäkiertet]] * [[defäziertet]] * [[defektiertet]] * [[defiliertet]] * [[definiertet]] * [[defloriertet]] * [[deformiertet]] * [[deglaciertet]] * [[degorgiertet]] * [[degoutiertet]] * [[degradiertet]] * [[degraissiertet]] * [[degustiertet]] * [[dehydriertet]] * [[dejeuniertet]] * [[dekantiertet]] * [[dekatiertet]] * [[deklamiertet]] * [[deklariertet]] * [[deklassiertet]] * [[dekliniertet]] * [[dekodiertet]] * [[dekoriertet]] * [[dekupiertet]] * [[dekuvriertet]] * [[delegiertet]] * [[delektiertet]] * [[deliriertet]] * [[delogiertet]] * [[demarkiertet]] * [[demaskiertet]] * [[dementiertet]] * [[demoliertet]] * [[demonstriertet]] * [[demontiertet]] * [[demouliertet]] * [[denteliertet]] * [[denunziertet]] * [[dependiertet]] * [[depeschiertet]] * [[deponiertet]] * [[deportiertet]] * [[depraviertet]] * [[deprimiertet]] * [[deputiertet]] * [[derangiertet]] * [[deriviertet]] * [[derogiertet]] * [[desarmiertet]] * [[desertiertet]] * [[designiertet]] * [[desistiertet]] * [[despektiertet]] * [[destilliertet]] * [[destruiertet]] * [[detachiertet]] * [[detailliertet]] * [[detektiertet]] * [[detoniertet]] * [[devastiertet]] * [[devolviertet]] * [[dezidiertet]] * [[dezimiertet]] * [[diffamiertet]] * [[differiertet]] * [[diffundiertet]] * [[digeriertet]] * [[dilatiertet]] * [[dilettiertet]] * [[diluiertet]] * [[diphthongiertet]] * [[dirigiertet]] * [[dirimiertet]] * [[diskontiertet]] * [[diskurriertet]] * [[diskutiertet]] * [[disloziertet]] * [[dispensiertet]] * [[dispergiertet]] * [[disponiertet]] * [[disputiertet]] * [[dissentiertet]] * [[dissertiertet]] * [[distanziertet]] * [[divergiertet]] * [[dividiertet]] * [[dollisiertet]] * [[dominiertet]] * [[drangsaliertet]] * [[duelliertet]] * [[dupliziertet]] * [[echappiertet]] * [[echauffiertet]] * [[editiertet]] * [[effiliertet]] * [[effiziertet]] * [[ekphoriertet]] * [[ektomiertet]] * [[elidiertet]] * [[eloxiertet]] * [[emailliertet]] * [[embetiertet]] * [[emendiertet]] * [[emigriertet]] * [[emittiertet]] * [[emuliertet]] * [[encodiertet]] * [[enerviertet]] * [[engagiertet]] * [[enkodiertet]] * [[ennuyiertet]] * [[enragiertet]] * [[epiliertet]] * [[equipiertet]] * [[erigiertet]] * [[erlustiertet]] * [[erodiertet]] * [[eruiertet]] * [[eskaliertet]] * [[eskomptiertet]] * [[eskortiertet]] * [[estimiertet]] * [[etabliertet]] * [[etioliertet]] * [[etoupiertet]] * [[evalviertet]] * [[evolviertet]] * [[evoziertet]] * [[exaltiertet]] * [[exerziertet]] * [[exfoliertet]] * [[exhaliertet]] * [[exhaustiertet]] * [[exhumiertet]] * [[existiertet]] * [[exkludiertet]] * [[exkulpiertet]] * [[exorziertet]] * [[expandiertet]] * [[expediertet]] * [[explantiertet]] * [[expliziertet]] * [[explodiertet]] * [[exploitiertet]] * [[exponiertet]] * [[exportiertet]] * [[exspiriertet]] * [[exstirpiertet]] * [[extendiertet]] * [[extrahiertet]] * [[extrudiertet]] * [[extubiertet]] * [[exzediertet]] * [[exzelliertet]] * [[exzerpiertet]] * [[fabriziertet]] * [[fabuliertet]] * [[facettiertet]] * [[fadisiertet]] * [[fakturiertet]] * [[falsettiertet]] * [[famuliertet]] * [[fantasiertet]] * [[fassoniertet]] * [[fasziniertet]] * [[fermentiertet]] * [[festoniertet]] * [[fianchettiertet]] * [[figuriertet]] * [[filetiertet]] * [[finanziertet]] * [[finassiertet]] * [[flatuliertet]] * [[fluktuiertet]] * [[fokussiertet]] * [[formatiertet]] * [[formuliertet]] * [[fouragiertet]] * [[fragmentiertet]] * [[frakturiertet]] * [[französiertet]] * [[frequentiertet]] * [[frikassiertet]] * [[funktioniertet]] * [[furagiertet]] * [[füsiliertet]] * [[fusioniertet]] * [[galoppiertet]] * [[garantiertet]] * [[garrottiertet]] * [[generiertet]] * [[gestioniertet]] * [[graduiertet]] * [[gratiniertet]] * [[gratuliertet]] * [[gravitiertet]] * [[gräzisiertet]] * [[grignardiertet]] * [[grimassiertet]] * [[guillochiertet]] * [[harangiertet]] * [[harmoniertet]] * [[harpuniertet]] * [[hasardiertet]] * [[haseliertet]] * [[havariertet]] * [[honoriertet]] * [[hospitiertet]] * [[ignoriertet]] * [[illustriertet]] * [[imitiertet]] * [[immigriertet]] * [[impastiertet]] * [[implantiertet]] * [[impliziertet]] * [[implodiertet]] * [[imponiertet]] * [[importiertet]] * [[imprägniertet]] * [[inchromiertet]] * [[indexiertet]] * [[indigniertet]] * [[indiziertet]] * [[indossiertet]] * [[indulgiertet]] * [[induziertet]] * [[inferiertet]] * [[infiltriertet]] * [[infiziertet]] * [[inflatiertet]] * [[informiertet]] * [[infundiertet]] * [[ingeriertet]] * [[ingrossiertet]] * [[inhaftiertet]] * [[inhaliertet]] * [[inhibiertet]] * [[injiziertet]] * [[injuriertet]] * [[inkliniertet]] * [[inkludiertet]] * [[inkubiertet]] * [[innerviertet]] * [[innoviertet]] * [[inquiriertet]] * [[inseriertet]] * [[insistiertet]] * [[inskribiertet]] * [[inspiriertet]] * [[inspiziertet]] * [[installiertet]] * [[instigiertet]] * [[instilliertet]] * [[instruiertet]] * [[inszeniertet]] * [[integriertet]] * [[intendiertet]] * [[interniertet]] * [[intimiertet]] * [[intoniertet]] * [[intrigiertet]] * [[intubiertet]] * [[invadiertet]] * [[inventiertet]] * [[invertiertet]] * [[investiertet]] * [[involviertet]] * [[inzensiertet]] * [[inzidiertet]] * [[ionisiertet]] * [[irisiertet]] * [[irrigiertet]] * [[irritiertet]] * [[isoliertet]] * [[iteriertet]] * [[jubiliertet]] * [[kabaliertet]] * [[kaduziertet]] * [[kalandriertet]] * [[kalendiertet]] * [[kalibriertet]] * [[kalkuliertet]] * [[kalziniertet]] * [[kandidiertet]] * [[kanneliertet]] * [[kanoniertet]] * [[kapriziertet]] * [[kaptiviertet]] * [[karessiertet]] * [[karikiertet]] * [[kaskadiertet]] * [[kassettiertet]] * [[klausuliertet]] * [[koaliertet]] * [[kogitiertet]] * [[koitiertet]] * [[kokettiertet]] * [[kollabiertet]] * [[kollaudiertet]] * [[kollidiertet]] * [[koloriertet]] * [[kolportiertet]] * [[kombiniertet]] * [[kommandiertet]] * [[kommassiertet]] * [[kommentiertet]] * [[kommutiertet]] * [[kompariertet]] * [[kompensiertet]] * [[kompiliertet]] * [[komplettiertet]] * [[kompliziertet]] * [[komplottiertet]] * [[komponiertet]] * [[kompostiertet]] * [[komprimiertet]] * [[kondemniertet]] * [[kondensiertet]] * [[kondiziertet]] * [[kondoliertet]] * [[konferiertet]] * [[konfirmiertet]] * [[konfisziertet]] * [[konfligiertet]] * [[konfrontiertet]] * [[konfundiertet]] * [[konjiziertet]] * [[konjugiertet]] * [[konkludiertet]] * [[konkurriertet]] * [[konnektiertet]] * [[konnotiertet]] * [[konsekriertet]] * [[konsentiertet]] * [[konserviertet]] * [[konspektiertet]] * [[konspiriertet]] * [[konstatiertet]] * [[konstelliertet]] * [[konsterniertet]] * [[konstruiertet]] * [[konsultiertet]] * [[konsumiertet]] * [[kontaktiertet]] * [[kontempliertet]] * [[kontrahiertet]] * [[kontrastiertet]] * [[kontrolliertet]] * [[konturiertet]] * [[konveniertet]] * [[konvergiertet]] * [[konversiertet]] * [[konvertiertet]] * [[konvoziertet]] * [[konzediertet]] * [[konzentriertet]] * [[konzertiertet]] * [[konzipiertet]] * [[kooptiertet]] * [[kopuliertet]] * [[korreliertet]] * [[korrigiertet]] * [[korrumpiertet]] * [[kostümiertet]] * [[kreditiertet]] * [[kritisiertet]] * [[kujoniertet]] * [[kulminiertet]] * [[kultiviertet]] * [[kumuliertet]] * [[kuratiertet]] * [[kürettiertet]] * [[laboriertet]] * [[lamentiertet]] * [[laminiertet]] * [[legendiertet]] * [[levitiertet]] * [[libelliertet]] * [[liberiertet]] * [[limitiertet]] * [[liniiertet]] * [[liquidiertet]] * [[litigiertet]] * [[lizenziertet]] * [[lizitiertet]] * [[lobbyiertet]] * [[lorgnettiertet]] * [[mäandriertet]] * [[machiniertet]] * [[malträtiertet]] * [[mandatiertet]] * [[manövriertet]] * [[mariniertet]] * [[marmoriertet]] * [[marodiertet]] * [[massakriertet]] * [[massoliertet]] * [[mastiziertet]] * [[masturbiertet]] * [[maturiertet]] * [[maximiertet]] * [[mediiertet]] * [[medisiertet]] * [[meditiertet]] * [[melioriertet]] * [[memoriertet]] * [[menagiertet]] * [[menstruiertet]] * [[minimiertet]] * [[missioniertet]] * [[mitigiertet]] * [[modelliertet]] * [[moderiertet]] * [[moduliertet]] * [[molestiertet]] * [[motiviertet]] * [[mulatiertet]] * [[musiziertet]] * [[mutiliertet]] * [[mythisiertet]] * [[nasaliertet]] * [[navigiertet]] * [[nivelliertet]] * [[nominiertet]] * [[nonchaliertet]] * [[novelliertet]] * [[nuanciertet]] * [[nummeriertet]] * [[obduziertet]] * [[obediertet]] * [[objiziertet]] * [[obligiertet]] * [[observiertet]] * [[obsigniertet]] * [[obstruiertet]] * [[odoriertet]] * [[offeriertet]] * [[okkupiertet]] * [[oktaviertet]] * [[oktroyiertet]] * [[okuliertet]] * [[onaniertet]] * [[onduliertet]] * [[operiertet]] * [[opponiertet]] * [[optimiertet]] * [[orchestriertet]] * [[ordiniertet]] * [[ostendiertet]] * [[oszilliertet]] * [[oxidiertet]] * [[oxydiertet]] * [[paginiertet]] * [[paketiertet]] * [[palettiertet]] * [[palisiertet]] * [[panaschiertet]] * [[paneeliertet]] * [[papriziertet]] * [[paradiertet]] * [[paraphiertet]] * [[parfümiertet]] * [[parkettiertet]] * [[parodiertet]] * [[parzelliertet]] * [[passioniertet]] * [[passiviertet]] * [[patentiertet]] * [[patiniertet]] * [[patroniertet]] * [[patrouilliertet]] * [[pauschaliertet]] * [[pedaliertet]] * [[pediziertet]] * [[pelletiertet]] * [[penetriertet]] * [[pensioniertet]] * [[perenniertet]] * [[perforiertet]] * [[perfundiertet]] * [[perlustriertet]] * [[persifliertet]] * [[persistiertet]] * [[persuadiertet]] * [[perturbiertet]] * [[pervertiertet]] * [[perzipiertet]] * [[phantasiertet]] * [[piaffiertet]] * [[pigmentiertet]] * [[pilotiertet]] * [[pipettiertet]] * [[pivotiertet]] * [[plagiiertet]] * [[plakatiertet]] * [[plastiniertet]] * [[pokuliertet]] * [[policiertet]] * [[populiertet]] * [[portioniertet]] * [[porträtiertet]] * [[postdatiertet]] * [[postuliertet]] * [[potenziertet]] * [[präferiertet]] * [[präformiertet]] * [[präkludiertet]] * [[praktiziertet]] * [[präludiertet]] * [[präpariertet]] * [[präsentiertet]] * [[prätendiertet]] * [[präteriertet]] * [[prävaliertet]] * [[präveniertet]] * [[präzipiertet]] * [[präzisiertet]] * [[produziertet]] * [[profaniertet]] * [[profiliertet]] * [[profitiertet]] * [[programmiertet]] * [[projektiertet]] * [[projiziertet]] * [[proklamiertet]] * [[prolongiertet]] * [[promeniertet]] * [[promoviertet]] * [[promulgiertet]] * [[prononciertet]] * [[propagiertet]] * [[proponiertet]] * [[prorogiertet]] * [[proskribiertet]] * [[prosperiertet]] * [[prosterniertet]] * [[protegiertet]] * [[protestiertet]] * [[protrahiertet]] * [[provoziertet]] * [[prozessiertet]] * [[psalmodiertet]] * [[pubertiertet]] * [[publiziertet]] * [[quantisiertet]] * [[queruliertet]] * [[quiriliertet]] * [[rabattiertet]] * [[radiziertet]] * [[radotiertet]] * [[raffiniertet]] * [[ramponiertet]] * [[randaliertet]] * [[rapportiertet]] * [[räsoniertet]] * [[rationiertet]] * [[reagiertet]] * [[rebelliertet]] * [[recherchiertet]] * [[recycliertet]] * [[recykliertet]] * [[redhibiertet]] * [[redigiertet]] * [[reduziertet]] * [[referiertet]] * [[reflektiertet]] * [[reformiertet]] * [[refusiertet]] * [[refüsiertet]] * [[refutiertet]] * [[regaliertet]] * [[registriertet]] * [[regrediertet]] * [[reguliertet]] * [[reklamiertet]] * [[rekrutiertet]] * [[rekurriertet]] * [[relaxiertet]] * [[relegiertet]] * [[releviertet]] * [[reloziertet]] * [[remisiertet]] * [[remonstriertet]] * [[renommiertet]] * [[renoviertet]] * [[repariertet]] * [[repetiertet]] * [[repliziertet]] * [[reponiertet]] * [[reportiertet]] * [[reprimiertet]] * [[requiriertet]] * [[reserviertet]] * [[residiertet]] * [[resigniertet]] * [[resoniertet]] * [[resorbiertet]] * [[respektiertet]] * [[respiziertet]] * [[restauriertet]] * [[restringiertet]] * [[resultiertet]] * [[resümiertet]] * [[retardiertet]] * [[retiniertet]] * [[retiriertet]] * [[retourniertet]] * [[retrahiertet]] * [[retuschiertet]] * [[reüssiertet]] * [[revanchiertet]] * [[reversiertet]] * [[revertiertet]] * [[revidiertet]] * [[revoltiertet]] * [[revolviertet]] * [[revoziertet]] * [[rezensiertet]] * [[rezeptiertet]] * [[rezipiertet]] * [[rezitiertet]] * [[rezykliertet]] * [[rhodiniertet]] * [[ripostiertet]] * [[rubriziertet]] * [[ruiniertet]] * [[ruminiertet]] * [[sabotiertet]] * [[salariertet]] * [[salutiertet]] * [[sanktioniertet]] * [[satiniertet]] * [[saturiertet]] * [[schabloniertet]] * [[schikaniertet]] * [[schnabuliertet]] * [[schokoliertet]] * [[schubladiertet]] * [[schwadroniertet]] * [[segmentiertet]] * [[segregiertet]] * [[sekundiertet]] * [[selegiertet]] * [[selektiertet]] * [[separiertet]] * [[sequenziertet]] * [[sezerniertet]] * [[shampooniertet]] * [[simmeliertet]] * [[simuliertet]] * [[sinisiertet]] * [[situiertet]] * [[skoptisiertet]] * [[solmisiertet]] * [[spatiiertet]] * [[spationiertet]] * [[spekuliertet]] * [[spintisiertet]] * [[stationiertet]] * [[statuiertet]] * [[stilisiertet]] * [[stimuliertet]] * [[stipuliertet]] * [[stranguliertet]] * [[strapaziertet]] * [[strukturiertet]] * [[sublimiertet]] * [[submittiertet]] * [[subrogiertet]] * [[subskribiertet]] * [[subsumiertet]] * [[subtrahiertet]] * [[suggeriertet]] * [[supiniertet]] * [[suppliziertet]] * [[supponiertet]] * [[suspendiertet]] * [[synkopiertet]] * [[tablettiertet]] * [[tachiniertet]] * [[tamponiertet]] * [[tapeziertet]] * [[tarockiertet]] * [[tätowiertet]] * [[temperiertet]] * [[terminiertet]] * [[tesselliertet]] * [[therapiertet]] * [[thesauriertet]] * [[tiriliertet]] * [[tituliertet]] * [[toleriertet]] * [[tollisiertet]] * [[tomatiertet]] * [[tonisiertet]] * [[torpediertet]] * [[traktandiertet]] * [[transferiertet]] * [[transformiertet]] * [[transfundiertet]] * [[transgrediertet]] * [[transitiertet]] * [[transkludiertet]] * [[transkribiertet]] * [[translatiertet]] * [[transmutiertet]] * [[transplantiertet]] * [[transponiertet]] * [[transportiertet]] * [[transsumiertet]] * [[transzendiertet]] * [[traversiertet]] * [[tremoliertet]] * [[trepaniertet]] * [[triagiertet]] * [[triumphiertet]] * [[typisiertet]] * [[uriniertet]] * [[usurpiertet]] * [[vakziniertet]] * [[validiertet]] * [[vandaliertet]] * [[variiertet]] * [[vegetiertet]] * [[ventiliertet]] * [[verlustiertet]] * [[versioniertet]] * [[vindiziertet]] * [[visitiertet]] * [[voltigiertet]] * [[zaponiertet]] * [[zelebriertet]] * [[zementiertet]] * [[zensuriertet]] * [[zimentiertet]] * [[zirkuliertet]] * [[ziseliertet]] === fünfsilbig === * [[abalieniertet]] * [[abandonniertet]] * [[abbreviiertet]] * [[abecediertet]] * [[abhorresziertet]] * [[abjudiziertet]] * [[acetyliertet]] * [[adjektiviertet]] * [[administriertet]] * [[agglomeriertet]] * [[agglutiniertet]] * [[aggressiviertet]] * [[akkommodiertet]] * [[akkompagniertet]] * [[akkreditiertet]] * [[akkulturiertet]] * [[akkumuliertet]] * [[akzeleriertet]] * [[akzentuiertet]] * [[alimentiertet]] * [[aliquotiertet]] * [[allergisiertet]] * [[alliteriertet]] * [[amalgamiertet]] * [[amelioriertet]] * [[amortisiertet]] * [[analysiertet]] * [[anästhesiertet]] * [[antichambriertet]] * [[antizipiertet]] * [[apostrophiertet]] * [[appropriiertet]] * [[approximiertet]] * [[aprikotiertet]] * [[aquarelliertet]] * [[archaisiertet]] * [[argumentiertet]] * [[artikuliertet]] * [[assimiliertet]] * [[assoziiertet]] * [[ästhetisiertet]] * [[ätherisiertet]] * [[atomisiertet]] * [[attraktiviertet]] * [[attribuiertet]] * [[authentisiertet]] * [[autografiertet]] * [[autographiertet]] * [[autoklaviertet]] * [[autorisiertet]] * [[aversioniertet]] * [[azetyliertet]] * [[bajonettiertet]] * [[bakelisiertet]] * [[bakelitiertet]] * [[balkanisiertet]] * [[ballhornisiertet]] * [[banalisiertet]] * [[banderoliertet]] * [[barockisiertet]] * [[baronisiertet]] * [[barrikadiertet]] * [[benediziertet]] * [[botanisiertet]] * [[bramarbasiertet]] * [[chaperoniertet]] * [[chaptalisiertet]] * [[chloroformiertet]] * [[christianisiertet]] * [[dämonisiertet]] * [[deaktiviertet]] * [[dedupliziertet]] * [[deeskaliertet]] * [[defenestriertet]] * [[defibrilliertet]] * [[defragmentiertet]] * [[degeneriertet]] * [[deinstalliertet]] * [[dekompiliertet]] * [[dekomponiertet]] * [[dekrementiertet]] * [[deliberiertet]] * [[deminuiertet]] * [[demotiviertet]] * [[denaturiertet]] * [[denominiertet]] * [[deodoriertet]] * [[depossediertet]] * [[depretiiertet]] * [[depubliziertet]] * [[dereguliertet]] * [[desaminiertet]] * [[desavouiertet]] * [[desinfiziertet]] * [[desodoriertet]] * [[determiniertet]] * [[differenziertet]] * [[dimensioniertet]] * [[diminuiertet]] * [[disharmoniertet]] * [[diskreditiertet]] * [[diskriminiertet]] * [[distalisiertet]] * [[diszipliniertet]] * [[dogmatisiertet]] * [[dokumentiertet]] * [[domestiziertet]] * [[dramatisiertet]] * [[dynamisiertet]] * [[effektiviertet]] * [[effektuiertet]] * [[egalisiertet]] * [[eglomisiertet]] * [[ejakuliertet]] * [[elaboriertet]] * [[elektrisiertet]] * [[eliminiertet]] * [[elizitiertet]] * [[emanzipiertet]] * [[emeritiertet]] * [[encanailliertet]] * [[encouragiertet]] * [[entmythisiertet]] * [[enumeriertet]] * [[eskamotiertet]] * [[eskimotiertet]] * [[etikettiertet]] * [[eulanisiertet]] * [[euphorisiertet]] * [[evakuiertet]] * [[evaluiertet]] * [[exaggeriertet]] * [[examiniertet]] * [[exekutiertet]] * [[exorzisiertet]] * [[expektoriertet]] * [[exponenziertet]] * [[extemporiertet]] * [[exterminiertet]] * [[extrapoliertet]] * [[faksimiliertet]] * [[faktorisiertet]] * [[falsifiziertet]] * [[fanatisiertet]] * [[favorisiertet]] * [[fluoresziertet]] * [[formalisiertet]] * [[fortifiziertet]] * [[fossilisiertet]] * [[fotografiertet]] * [[fotokopiertet]] * [[fraktalisiertet]] * [[französisiertet]] * [[fraternisiertet]] * [[fruktifiziertet]] * [[galvanisiertet]] * [[gentrifiziertet]] * [[gestikuliertet]] * [[globalisiertet]] * [[glorifiziertet]] * [[gödelisiertet]] * [[guillotiniertet]] * [[gymnastiziertet]] * [[habilitiertet]] * [[handyfoniertet]] * [[harmonisiertet]] * [[hellenisiertet]] * [[heroisiertet]] * [[historisiertet]] * [[hitlerisiertet]] * [[humanisiertet]] * [[humifiziertet]] * [[hypnotisiertet]] * [[hypostasiertet]] * [[illuminiertet]] * [[imaginiertet]] * [[immunisiertet]] * [[implementiertet]] * [[improvisiertet]] * [[inaktiviertet]] * [[inauguriertet]] * [[indoktriniertet]] * [[inertisiertet]] * [[inflationiertet]] * [[influenziertet]] * [[initiiertet]] * [[inkommodiertet]] * [[inkorporiertet]] * [[inkrementiertet]] * [[inkriminiertet]] * [[inseminiertet]] * [[insinuiertet]] * [[instituiertet]] * [[intensiviertet]] * [[interagiertet]] * [[interessiertet]] * [[interkaliertet]] * [[intermittiertet]] * [[interpelliertet]] * [[interpoliertet]] * [[interponiertet]] * [[interpretiertet]] * [[interpungiertet]] * [[interpunktiertet]] * [[interveniertet]] * [[interzediertet]] * [[inthronisiertet]] * [[intimidiertet]] * [[intoxikiertet]] * [[investigiertet]] * [[ironisiertet]] * [[islamisiertet]] * [[jarowisiertet]] * [[kabalisiertet]] * [[kalligraphiertet]] * [[kanalisiertet]] * [[kanonisiertet]] * [[kapazitiertet]] * [[kapituliertet]] * [[kartografiertet]] * [[kartographiertet]] * [[katapultiertet]] * [[kauterisiertet]] * [[klarifiziertet]] * [[klassifiziertet]] * [[klimatisiertet]] * [[koaguliertet]] * [[koalisiertet]] * [[kodifiziertet]] * [[koexistiertet]] * [[kohabitiertet]] * [[kollaboriertet]] * [[kollateriertet]] * [[kollationiertet]] * [[kolonisiertet]] * [[kommissioniertet]] * [[kommuniziertet]] * [[komplementiertet]] * [[komplimentiertet]] * [[kompromittiertet]] * [[konditioniertet]] * [[konfabuliertet]] * [[konfektioniertet]] * [[konfiguriertet]] * [[konkateniertet]] * [[konkretisiertet]] * [[konsolidiertet]] * [[konstituiertet]] * [[kontaminiertet]] * [[konterkariertet]] * [[konterminiertet]] * [[kontingentiertet]] * [[kontumaziertet]] * [[konzelebriertet]] * [[kooperiertet]] * [[koordiniertet]] * [[koreferiertet]] * [[korrektioniertet]] * [[korrespondiertet]] * [[kristallisiertet]] * [[kryptografiertet]] * [[labilisiertet]] * [[latinisiertet]] * [[legalisiertet]] * [[legitimiertet]] * [[lemmatisiertet]] * [[lithografiertet]] * [[lithographiertet]] * [[logarithmiertet]] * [[lokalisiertet]] * [[magaziniertet]] * [[magnetisiertet]] * [[magyarisiertet]] * [[majorisiertet]] * [[manifestiertet]] * [[manipuliertet]] * [[mechanisiertet]] * [[mediatisiertet]] * [[mercerisiertet]] * [[merzerisiertet]] * [[mesalliiertet]] * [[mikroskopiertet]] * [[minimisiertet]] * [[mobilisiertet]] * [[modernisiertet]] * [[modifiziertet]] * [[monogrammiertet]] * [[moralisiertet]] * [[motorisiertet]] * [[multipliziertet]] * [[mumifiziertet]] * [[munitioniertet]] * [[mystifiziertet]] * [[narkotisiertet]] * [[negoziiertet]] * [[neutralisiertet]] * [[nobilitiertet]] * [[nomadisiertet]] * [[normalisiertet]] * [[nostrifiziertet]] * [[notifiziertet]] * [[objektiviertet]] * [[oblomowiertet]] * [[opalisiertet]] * [[organisiertet]] * [[orientiertet]] * [[ornamentiertet]] * [[ozonisiertet]] * [[palettisiertet]] * [[paralysiertet]] * [[paraphrasiertet]] * [[partitioniertet]] * [[partizipiertet]] * [[pasteurisiertet]] * [[pauschalisiertet]] * [[peregriniertet]] * [[perfektioniertet]] * [[perhorresziertet]] * [[perpetuiertet]] * [[perseveriertet]] * [[petrifiziertet]] * [[philosophiertet]] * [[phosphoresziertet]] * [[photokopiertet]] * [[pirouettiertet]] * [[plastifiziertet]] * [[pluralisiertet]] * [[polarisiertet]] * [[polemisiertet]] * [[politisiertet]] * [[pönalisiertet]] * [[positioniertet]] * [[prädestiniertet]] * [[prädisponiertet]] * [[präfiguriertet]] * [[pragmatisiertet]] * [[präjudiziertet]] * [[präliminiertet]] * [[prästabiliertet]] * [[präsupponiertet]] * [[priorisiertet]] * [[privatisiertet]] * [[privilegiertet]] * [[prognostiziertet]] * [[prokrastiniertet]] * [[proportioniertet]] * [[prostituiertet]] * [[protokolliertet]] * [[proviantiertet]] * [[provisioniertet]] * [[pulverisiertet]] * [[qualifiziertet]] * [[quantifiziertet]] * [[ramifiziertet]] * [[randomisiertet]] * [[ratifiziertet]] * [[reaktiviertet]] * [[realisiertet]] * [[reanimiertet]] * [[referenziertet]] * [[regeneriertet]] * [[reglementiertet]] * [[regurgitiertet]] * [[reifiziertet]] * [[reimplantiertet]] * [[reimportiertet]] * [[reinfiziertet]] * [[rekognosziertet]] * [[rekommandiertet]] * [[rekonstruiertet]] * [[rektifiziertet]] * [[rekultiviertet]] * [[rekuperiertet]] * [[relativiertet]] * [[reminisziertet]] * [[remuneriertet]] * [[renaturiertet]] * [[repatriiertet]] * [[repräsentiertet]] * [[repristiniertet]] * [[reproduziertet]] * [[restituiertet]] * [[restrukturiertet]] * [[resublimiertet]] * [[revakziniertet]] * [[rezidiviertet]] * [[rivalisiertet]] * [[robotisiertet]] * [[romanisiertet]] * [[romantisiertet]] * [[röntgenisiertet]] * [[rudimentiertet]] * [[russifiziertet]] * [[sakralisiertet]] * [[sanforisiertet]] * [[schablonisiertet]] * [[schematisiertet]] * [[schubladisiertet]] * [[signalisiertet]] * [[silikoniertet]] * [[simplifiziertet]] * [[skandalisiertet]] * [[skarifiziertet]] * [[sokratisiertet]] * [[sollizitiertet]] * [[somnambuliertet]] * [[sororisiertet]] * [[spezialisiertet]] * [[spezifiziertet]] * [[stabilisiertet]] * [[standardisiertet]] * [[stenographiertet]] * [[sterilisiertet]] * [[stigmatisiertet]] * [[stratifiziertet]] * [[subjektiviertet]] * [[subministriertet]] * [[subordiniertet]] * [[substantiiertet]] * [[substantiviertet]] * [[substanziiertet]] * [[substituiertet]] * [[subventioniertet]] * [[suizidiertet]] * [[supervidiertet]] * [[symbolisiertet]] * [[sympathisiertet]] * [[synchronisiertet]] * [[synthetisiertet]] * [[tabuisiertet]] * [[telefoniertet]] * [[telegrafiertet]] * [[telegraphiertet]] * [[teleportiertet]] * [[terrorisiertet]] * [[thematisiertet]] * [[tomatisiertet]] * [[transfiguriertet]] * [[transitioniertet]] * [[transliteriertet]] * [[traumatisiertet]] * [[trianguliertet]] * [[tumultuiertet]] * [[tyrannisiertet]] * [[unifiziertet]] * [[unterminiertet]] * [[urbanisiertet]] * [[usukapiertet]] * [[vagabundiertet]] * [[vakuumiertet]] * [[valorisiertet]] * [[vandalisiertet]] * [[vaporisiertet]] * [[velarisiertet]] * [[verauktioniertet]] * [[verbalisiertet]] * [[verdünnisiertet]] * [[vergaloppiertet]] * [[verifiziertet]] * [[verkalkuliertet]] * [[verklausuliertet]] * [[verkompliziertet]] * [[verkonsumiertet]] * [[vernalisiertet]] * [[verproviantiertet]] * [[verschnabuliertet]] * [[versifiziertet]] * [[verspekuliertet]] * [[vertikutiertet]] * [[vinifiziertet]] * [[vulgarisiertet]] * [[vulkanisiertet]] * [[xerografiertet]] * [[xerographiertet]] * [[xerokopiertet]] * [[zentralisiertet]] * [[zertifiziertet]] * [[zivilisiertet]] === sechssilbig === * [[abälardisiertet]] * [[aerifiziertet]] * [[akklimatisiertet]] * [[aktualisiertet]] * [[alkoholisiertet]] * [[alphabetisiertet]] * [[anästhetisiertet]] * [[anastomosiertet]] * [[anonymisiertet]] * [[aromatisiertet]] * [[authentifiziertet]] * [[automatisiertet]] * [[axiomatisiertet]] * [[bagatellisiertet]] * [[beatifiziertet]] * [[bekomplimentiertet]] * [[bibliografiertet]] * [[bürokratisiertet]] * [[charakterisiertet]] * [[computerisiertet]] * [[containerisiertet]] * [[daguerreotypiertet]] * [[dehumanisiertet]] * [[dehydratisiertet]] * [[dekarbonisiertet]] * [[dekolonisiertet]] * [[delegitimiertet]] * [[delogarithmiertet]] * [[demissioniertet]] * [[demobilisiertet]] * [[demokratisiertet]] * [[demoralisiertet]] * [[desachalandiertet]] * [[desillusioniertet]] * [[desodorisiertet]] * [[destabilisiertet]] * [[dezentralisiertet]] * [[diagnostiziertet]] * [[dichotomisiertet]] * [[digitalisiertet]] * [[disambiguiertet]] * [[disqualifiziertet]] * [[diversifiziertet]] * [[elastifiziertet]] * [[elektrifiziertet]] * [[elektronisiertet]] * [[entdramatisiertet]] * [[entglorifiziertet]] * [[entislamisiertet]] * [[entkoffeiniertet]] * [[entkolonisiertet]] * [[entlogarithmiertet]] * [[entmagnetisiertet]] * [[entmystifiziertet]] * [[entnazifiziertet]] * [[entpolitisiertet]] * [[entromantisiertet]] * [[enttabuisiertet]] * [[europäisiertet]] * [[evangelisiertet]] * [[evaporisiertet]] * [[exemplifiziertet]] * [[exhibitioniertet]] * [[exkommuniziertet]] * [[exmatrikuliertet]] * [[experimentiertet]] * [[externalisiertet]] * [[flexibilisiertet]] * [[funktionalisiertet]] * [[generalisiertet]] * [[homogenisiertet]] * [[hospitalisiertet]] * [[idealisiertet]] * [[identifiziertet]] * [[immatrikuliertet]] * [[immediatisiertet]] * [[immobilisiertet]] * [[immortalisiertet]] * [[initialisiertet]] * [[internalisiertet]] * [[inventarisiertet]] * [[kannibalisiertet]] * [[kapitalisiertet]] * [[karamellisiertet]] * [[katalogisiertet]] * [[kategorisiertet]] * [[kolonialisiertet]] * [[kommerzialisiertet]] * [[kommodifiziertet]] * [[kommunalisiertet]] * [[kriminalisiertet]] * [[labialisiertet]] * [[lateralisiertet]] * [[lexikalisiertet]] * [[liberalisiertet]] * [[manufakturiertet]] * [[marginalisiertet]] * [[materialisiertet]] * [[medikamentiertet]] * [[metabolisiertet]] * [[metamorphosiertet]] * [[metaphorisiertet]] * [[militarisiertet]] * [[mineralisiertet]] * [[miniaturisiertet]] * [[monetarisiertet]] * [[monologisiertet]] * [[mylonitisiertet]] * [[mythologisiertet]] * [[nationalisiertet]] * [[naturalisiertet]] * [[nominalisiertet]] * [[nuklearisiertet]] * [[ökonomisiertet]] * [[palatalisiertet]] * [[parallelisiertet]] * [[parametrisiertet]] * [[pathologisiertet]] * [[periodisiertet]] * [[personalisiertet]] * [[personifiziertet]] * [[pharyngalisiertet]] * [[plausibilisiertet]] * [[primitivisiertet]] * [[problematisiertet]] * [[proletarisiertet]] * [[proprialisiertet]] * [[pseudonymisiertet]] * [[psychologisiertet]] * [[radikalisiertet]] * [[rationalisiertet]] * [[rehabilitiertet]] * [[rekapituliertet]] * [[rekonstituiertet]] * [[rekonvalesziertet]] * [[reorganisiertet]] * [[reprivatisiertet]] * [[revolutioniertet]] * [[ritualisiertet]] * [[roboterisiertet]] * [[säkularisiertet]] * [[sensibilisiertet]] * [[silikonisiertet]] * [[solidarisiertet]] * [[systematisiertet]] * [[theologisiertet]] * [[theoretisiertet]] * [[tracheotomiertet]] * [[trivialisiertet]] * [[verabsolutiertet]] * [[verbarrikadiertet]] * [[verpolitisiertet]] * [[vertelefoniertet]] * [[videografiertet]] * [[videographiertet]] * [[virtualisiertet]] * [[visualisiertet]] === siebensilbig === * [[amerikanisiertet]] * [[anthropomorphisiertet]] * [[antilogarithmiertet]] * [[demilitarisiertet]] * [[demineralisiertet]] * [[denationalisiertet]] * [[denuklearisiertet]] * [[desensibilisiertet]] * [[emotionalisiertet]] * [[entanonymisiertet]] * [[entbürokratisiertet]] * [[entkokainisiertet]] * [[entkolonialisiertet]] * [[entkriminalisiertet]] * [[entmilitarisiertet]] * [[entmineralisiertet]] * [[entmythologisiertet]] * [[entnationalisiertet]] * [[entpersonalisiertet]] * [[entradikalisiertet]] * [[grammatikalisiertet]] * [[habitualisiertet]] * [[ideologisiertet]] * [[industrialisiertet]] * [[instrumentalisiertet]] * [[konzeptualisiertet]] * [[munizipalisiertet]] * [[professionalisiertet]] * [[proportionalisiertet]] * [[remilitarisiertet]] * [[verproletarisiertet]] === achtsilbig === * [[dematerialisiertet]] * [[entemotionalisiertet]] * [[entideologisiertet]] * [[individualisiertet]] * [[institutionalisiertet]] * [[internationalisiertet]] * [[operationalisiertet]] === neunsilbig === * [[entindividualisiertet]] * [[reinstitutionalisiertet]] akaut33u3yfnif5fqja48xhu8n4d628 Reim:Deutsch:-iːʁəst 106 944745 10140978 10133912 2024-11-07T09:25:58Z Instance of Bot 153371 Abgleich flektierter Formen aus [[Reim:Deutsch:-iːʁən]] (IoB 1.06) 10140978 wikitext text/x-wiki == Reim == {{Reim Übersicht |Sprache=Deutsch |Lautschrift=iːʁəst |Schreibungen=-iehrest, -ierest }} == Reimwörter == === zweisilbig === * [[fierest]] * [[frierest]] * [[gierest]] * [[klierest]] * [[schierest]] * [[schlierest]] * [[schmierest]] * [[stierest]] * [[wiehrest]] * [[zierest]] === dreisilbig === * [[addierest]] * [[agierest]] * [[ägrierest]] * [[amtierest]] * [[aptierest]] * [[armierest]] * [[balbierest]] * [[barbierest]] * [[bardierest]] * [[basierest]] * [[beklierest]] * [[beschmierest]] * [[binierest]] * [[blamierest]] * [[blanchierest]] * [[blessierest]] * [[blockierest]] * [[blondierest]] * [[bonierest]] * [[bossierest]] * [[bridierest]] * [[brillierest]] * [[brodierest]] * [[bronzierest]] * [[broschierest]] * [[brünierest]] * [[brüskierest]] * [[buffierest]] * [[bugsierest]] * [[buschierest]] * [[campierest]] * [[chambrierest]] * [[changierest]] * [[chargierest]] * [[chauffierest]] * [[chaussierest]] * [[chiffrierest]] * [[chlorierest]] * [[codierest]] * [[conchierest]] * [[datierest]] * [[diktierest]] * [[dinierest]] * [[dolierest]] * [[dollierest]] * [[dosierest]] * [[dotierest]] * [[doublierest]] * [[dozierest]] * [[dragierest]] * [[drapierest]] * [[dressierest]] * [[dublierest]] * [[düpierest]] * [[duplierest]] * [[durchfrierest]] * [[edierest]] * [[erfrierest]] * [[erschmierest]] * [[fallierest]] * [[farcierest]] * [[faschierest]] * [[fellierest]] * [[filierest]] * [[filtrierest]] * [[fingierest]] * [[firmierest]] * [[fixierest]] * [[flambierest]] * [[flanierest]] * [[flankierest]] * [[flektierest]] * [[florierest]] * [[flottierest]] * [[forcierest]] * [[formierest]] * [[foutierest]] * [[frankierest]] * [[frappierest]] * [[frettierest]] * [[frisierest]] * [[frittierest]] * [[frottierest]] * [[frustrierest]] * [[fundierest]] * [[fungierest]] * [[furnierest]] * [[futierest]] * [[garnierest]] * [[gastierest]] * [[gefrierest]] * [[gelierest]] * [[genierest]] * [[gerierest]] * [[girierest]] * [[glasierest]] * [[glossierest]] * [[goutierest]] * [[gradierest]] * [[grassierest]] * [[gravierest]] * [[grillierest]] * [[grundierest]] * [[gruppierest]] * [[gummierest]] * [[gustierest]] * [[guttierest]] * [[halbierest]] * [[hantierest]] * [[haschierest]] * [[hausierest]] * [[hofierest]] * [[hydrierest]] * [[jodierest]] * [[jonglierest]] * [[jurierest]] * [[justierest]] * [[kalmierest]] * [[kampierest]] * [[kandierest]] * [[kapierest]] * [[kardierest]] * [[karierest]] * [[kartierest]] * [[kaschierest]] * [[kassierest]] * [[kastrierest]] * [[kavierest]] * [[klarierest]] * [[klassierest]] * [[klavierest]] * [[klonierest]] * [[kodierest]] * [[kolierest]] * [[konfierest]] * [[kontrierest]] * [[kopierest]] * [[kotierest]] * [[kreierest]] * [[kremierest]] * [[krepierest]] * [[kupierest]] * [[kurierest]] * [[kursierest]] * [[kutschierest]] * [[lackierest]] * [[lädierest]] * [[laktierest]] * [[lancierest]] * [[largierest]] * [[lasierest]] * [[lautierest]] * [[lavierest]] * [[legierest]] * [[liierest]] * [[linierest]] * [[logierest]] * [[longierest]] * [[lukrierest]] * [[luxierest]] * [[markierest]] * [[marschierest]] * [[maskierest]] * [[massierest]] * [[mattierest]] * [[mehlierest]] * [[melierest]] * [[migrierest]] * [[miktierest]] * [[minierest]] * [[möblierest]] * [[mokierest]] * [[monierest]] * [[montierest]] * [[mouillierest]] * [[movierest]] * [[mundierest]] * [[mutierest]] * [[nappierest]] * [[negierest]] * [[nitrierest]] * [[normierest]] * [[notierest]] * [[nutrierest]] * [[optierest]] * [[outrierest]] * [[paktierest]] * [[palpierest]] * [[panierest]] * [[parierest]] * [[parkierest]] * [[parlierest]] * [[partierest]] * [[passierest]] * [[pausierest]] * [[pikierest]] * [[placierest]] * [[plädierest]] * [[planierest]] * [[platzierest]] * [[plissierest]] * [[plombierest]] * [[pochierest]] * [[pointierest]] * [[polierest]] * [[ponierest]] * [[portierest]] * [[poschierest]] * [[posierest]] * [[postierest]] * [[poussierest]] * [[prämierest]] * [[pressierest]] * [[probierest]] * [[pronierest]] * [[pulsierest]] * [[punktierest]] * [[purgierest]] * [[pürierest]] * [[quadrierest]] * [[quartierest]] * [[quintierest]] * [[quittierest]] * [[quotierest]] * [[radierest]] * [[rangierest]] * [[rasierest]] * [[regierest]] * [[rentierest]] * [[revierest]] * [[riskierest]] * [[rochierest]] * [[rotierest]] * [[saldierest]] * [[salvierest]] * [[sanierest]] * [[saunierest]] * [[sautierest]] * [[scharrierest]] * [[schassierest]] * [[schattierest]] * [[schmollierest]] * [[schockierest]] * [[schraffierest]] * [[sedierest]] * [[sekkierest]] * [[servierest]] * [[sezierest]] * [[signierest]] * [[silierest]] * [[sinnierest]] * [[sistierest]] * [[skalierest]] * [[skalpierest]] * [[skandierest]] * [[skartierest]] * [[skizzierest]] * [[skulptierest]] * [[sondierest]] * [[sortierest]] * [[soufflierest]] * [[soupierest]] * [[spazierest]] * [[spedierest]] * [[spendierest]] * [[spionierest]] * [[spondierest]] * [[staffierest]] * [[stagnierest]] * [[stolzierest]] * [[stornierest]] * [[strichlierest]] * [[stringierest]] * [[stuckierest]] * [[studierest]] * [[summierest]] * [[supplierest]] * [[taillierest]] * [[taktierest]] * [[tangierest]] * [[tarierest]] * [[taxierest]] * [[tempierest]] * [[tendierest]] * [[testierest]] * [[textierest]] * [[timbrierest]] * [[tingierest]] * [[titrierest]] * [[tockierest]] * [[tokkierest]] * [[tonierest]] * [[touchierest]] * [[toupierest]] * [[tournierest]] * [[tradierest]] * [[trainierest]] * [[traktierest]] * [[tranchierest]] * [[transchierest]] * [[trassierest]] * [[unierest]] * [[urgierest]] * [[vagierest]] * [[vazierest]] * [[verlierest]] * [[verschmierest]] * [[versierest]] * [[vertierest]] * [[verzierest]] * [[vibrierest]] * [[vidierest]] * [[visierest]] * [[vollierest]] * [[volvierest]] * [[vomierest]] * [[votierest]] * [[vozierest]] * [[wattierest]] * [[zedierest]] * [[zensierest]] * [[zentrierest]] * [[zernierest]] * [[zitierest]] * [[zonierest]] === viersilbig === * [[abaissierest]] * [[abdizierest]] * [[abduzierest]] * [[aberrierest]] * [[abhorrierest]] * [[abjurierest]] * [[ablaktierest]] * [[ablozierest]] * [[abolierest]] * [[abonnierest]] * [[abortierest]] * [[abrogierest]] * [[absentierest]] * [[absolvierest]] * [[absorbierest]] * [[abstrahierest]] * [[adaptierest]] * [[addizierest]] * [[adhärierest]] * [[adjungierest]] * [[adjustierest]] * [[adoptierest]] * [[adorierest]] * [[adressierest]] * [[adsorbierest]] * [[advozierest]] * [[affektierest]] * [[affichierest]] * [[affigierest]] * [[affizierest]] * [[agentierest]] * [[aggravierest]] * [[aggregierest]] * [[agitierest]] * [[akklamierest]] * [[akkordierest]] * [[akquirierest]] * [[aktivierest]] * [[akzeptierest]] * [[alarmierest]] * [[alliierest]] * [[allokierest]] * [[alloquierest]] * [[allozierest]] * [[alterierest]] * [[alternierest]] * [[ambulierest]] * [[amnestierest]] * [[amputierest]] * [[amüsierest]] * [[anellierest]] * [[anglisierest]] * [[animierest]] * [[annektierest]] * [[annoncierest]] * [[annotierest]] * [[annullierest]] * [[apparierest]] * [[appellierest]] * [[applaudierest]] * [[applizierest]] * [[apportierest]] * [[approbierest]] * [[arbitrierest]] * [[archivierest]] * [[arisierest]] * [[arrangierest]] * [[arrestierest]] * [[arretierest]] * [[arrivierest]] * [[arrondierest]] * [[asphaltierest]] * [[aspirierest]] * [[asservierest]] * [[assistierest]] * [[assortierest]] * [[astasierest]] * [[ästimierest]] * [[atrophierest]] * [[attackierest]] * [[attentierest]] * [[attestierest]] * [[attrahierest]] * [[auditierest]] * [[auktionierest]] * [[auskultierest]] * [[autopsierest]] * [[avancierest]] * [[avertierest]] * [[avisierest]] * [[avivierest]] * [[azotierest]] * [[balancierest]] * [[ballotierest]] * [[balsamierest]] * [[bandagierest]] * [[bankrottierest]] * [[barattierest]] * [[bastardierest]] * [[bastionierest]] * [[belcantierest]] * [[belkantierest]] * [[betonierest]] * [[bilanzierest]] * [[billardierest]] * [[biopsierest]] * [[biwakierest]] * [[bombardierest]] * [[bonitierest]] * [[bosselierest]] * [[boykottierest]] * [[buchstabierest]] * [[budgetierest]] * [[camouflierest]] * [[collagierest]] * [[colorierest]] * [[coronierest]] * [[daktylierest]] * [[debattierest]] * [[debauchierest]] * [[debridierest]] * [[debütierest]] * [[dechiffrierest]] * [[decodierest]] * [[decouvrierest]] * [[dedizierest]] * [[deduzierest]] * [[defäkierest]] * [[defäzierest]] * [[defektierest]] * [[defilierest]] * [[definierest]] * [[deflorierest]] * [[deformierest]] * [[deglacierest]] * [[degorgierest]] * [[degoutierest]] * [[degradierest]] * [[degraissierest]] * [[degustierest]] * [[dehydrierest]] * [[dejeunierest]] * [[dekantierest]] * [[dekatierest]] * [[deklamierest]] * [[deklarierest]] * [[deklassierest]] * [[deklinierest]] * [[dekodierest]] * [[dekorierest]] * [[dekupierest]] * [[dekuvrierest]] * [[delegierest]] * [[delektierest]] * [[delirierest]] * [[delogierest]] * [[demarkierest]] * [[demaskierest]] * [[dementierest]] * [[demolierest]] * [[demonstrierest]] * [[demontierest]] * [[demoulierest]] * [[dentelierest]] * [[denunzierest]] * [[dependierest]] * [[depeschierest]] * [[deponierest]] * [[deportierest]] * [[depravierest]] * [[deprimierest]] * [[deputierest]] * [[derangierest]] * [[derivierest]] * [[derogierest]] * [[desarmierest]] * [[desertierest]] * [[designierest]] * [[desistierest]] * [[despektierest]] * [[destillierest]] * [[destruierest]] * [[detachierest]] * [[detaillierest]] * [[detektierest]] * [[detonierest]] * [[devastierest]] * [[devolvierest]] * [[dezidierest]] * [[dezimierest]] * [[diffamierest]] * [[differierest]] * [[diffundierest]] * [[digerierest]] * [[dilatierest]] * [[dilettierest]] * [[diluierest]] * [[diphthongierest]] * [[dirigierest]] * [[dirimierest]] * [[diskontierest]] * [[diskurrierest]] * [[diskutierest]] * [[dislozierest]] * [[dispensierest]] * [[dispergierest]] * [[disponierest]] * [[disputierest]] * [[dissentierest]] * [[dissertierest]] * [[distanzierest]] * [[divergierest]] * [[dividierest]] * [[dollisierest]] * [[dominierest]] * [[drangsalierest]] * [[duellierest]] * [[duplizierest]] * [[echappierest]] * [[echauffierest]] * [[editierest]] * [[effilierest]] * [[effizierest]] * [[ekphorierest]] * [[ektomierest]] * [[elidierest]] * [[eloxierest]] * [[emaillierest]] * [[embetierest]] * [[emendierest]] * [[emigrierest]] * [[emittierest]] * [[emulierest]] * [[encodierest]] * [[enervierest]] * [[engagierest]] * [[enkodierest]] * [[ennuyierest]] * [[epilierest]] * [[equipierest]] * [[erigierest]] * [[erlustierest]] * [[erodierest]] * [[eruierest]] * [[eskalierest]] * [[eskomptierest]] * [[eskortierest]] * [[estimierest]] * [[etablierest]] * [[etiolierest]] * [[etoupierest]] * [[evalvierest]] * [[evolvierest]] * [[evozierest]] * [[exaltierest]] * [[exerzierest]] * [[exfolierest]] * [[exhalierest]] * [[exhaustierest]] * [[exhumierest]] * [[existierest]] * [[exkludierest]] * [[exkulpierest]] * [[exorzierest]] * [[expandierest]] * [[expedierest]] * [[explantierest]] * [[explizierest]] * [[explodierest]] * [[exploitierest]] * [[exponierest]] * [[exportierest]] * [[exspirierest]] * [[exstirpierest]] * [[extendierest]] * [[extrahierest]] * [[extrudierest]] * [[extubierest]] * [[exzedierest]] * [[exzellierest]] * [[exzerpierest]] * [[fabrizierest]] * [[fabulierest]] * [[facettierest]] * [[fadisierest]] * [[fakturierest]] * [[falsettierest]] * [[famulierest]] * [[fantasierest]] * [[faszinierest]] * [[fermentierest]] * [[festonierest]] * [[fianchettierest]] * [[figurierest]] * [[filetierest]] * [[finanzierest]] * [[finassierest]] * [[flatulierest]] * [[fluktuierest]] * [[fokussierest]] * [[formatierest]] * [[formulierest]] * [[fouragierest]] * [[fragmentierest]] * [[frakturierest]] * [[französierest]] * [[frequentierest]] * [[frikassierest]] * [[funktionierest]] * [[furagierest]] * [[füsilierest]] * [[fusionierest]] * [[galoppierest]] * [[garantierest]] * [[garrottierest]] * [[generierest]] * [[gestionierest]] * [[graduierest]] * [[gratinierest]] * [[gratulierest]] * [[gravitierest]] * [[gräzisierest]] * [[grignardierest]] * [[grimassierest]] * [[guillochierest]] * [[harangierest]] * [[harmonierest]] * [[harpunierest]] * [[hasardierest]] * [[haselierest]] * [[havarierest]] * [[honorierest]] * [[hospitierest]] * [[ignorierest]] * [[illustrierest]] * [[imitierest]] * [[immigrierest]] * [[impastierest]] * [[implantierest]] * [[implizierest]] * [[implodierest]] * [[imponierest]] * [[importierest]] * [[imprägnierest]] * [[inchromierest]] * [[indexierest]] * [[indignierest]] * [[indizierest]] * [[indossierest]] * [[indulgierest]] * [[induzierest]] * [[inferierest]] * [[infiltrierest]] * [[infizierest]] * [[inflatierest]] * [[informierest]] * [[infundierest]] * [[ingerierest]] * [[ingrossierest]] * [[inhaftierest]] * [[inhalierest]] * [[inhibierest]] * [[injizierest]] * [[injurierest]] * [[inklinierest]] * [[inkludierest]] * [[inkubierest]] * [[innervierest]] * [[innovierest]] * [[inquirierest]] * [[inserierest]] * [[insistierest]] * [[inskribierest]] * [[inspirierest]] * [[inspizierest]] * [[installierest]] * [[instigierest]] * [[instillierest]] * [[instruierest]] * [[inszenierest]] * [[integrierest]] * [[intendierest]] * [[internierest]] * [[intimierest]] * [[intonierest]] * [[intrigierest]] * [[intubierest]] * [[invadierest]] * [[inventierest]] * [[invertierest]] * [[investierest]] * [[involvierest]] * [[inzensierest]] * [[inzidierest]] * [[ionisierest]] * [[irisierest]] * [[irrigierest]] * [[irritierest]] * [[isolierest]] * [[iterierest]] * [[jubilierest]] * [[kabalierest]] * [[kaduzierest]] * [[kalandrierest]] * [[kalendierest]] * [[kalibrierest]] * [[kalkulierest]] * [[kalzinierest]] * [[kandidierest]] * [[kannelierest]] * [[kanonierest]] * [[kaprizierest]] * [[kaptivierest]] * [[karessierest]] * [[karikierest]] * [[kaskadierest]] * [[kassettierest]] * [[klausulierest]] * [[koalierest]] * [[kogitierest]] * [[koitierest]] * [[kokettierest]] * [[kollabierest]] * [[kollaudierest]] * [[kollidierest]] * [[kolorierest]] * [[kolportierest]] * [[kombinierest]] * [[kommandierest]] * [[kommassierest]] * [[kommentierest]] * [[kommutierest]] * [[komparierest]] * [[kompensierest]] * [[kompilierest]] * [[komplettierest]] * [[komplizierest]] * [[komplottierest]] * [[komponierest]] * [[kompostierest]] * [[komprimierest]] * [[kondemnierest]] * [[kondensierest]] * [[kondizierest]] * [[kondolierest]] * [[konferierest]] * [[konfirmierest]] * [[konfiszierest]] * [[konfligierest]] * [[konfrontierest]] * [[konfundierest]] * [[konjizierest]] * [[konjugierest]] * [[konkludierest]] * [[konkurrierest]] * [[konnektierest]] * [[konnotierest]] * [[konsekrierest]] * [[konsentierest]] * [[konservierest]] * [[konspektierest]] * [[konspirierest]] * [[konstatierest]] * [[konstellierest]] * [[konsternierest]] * [[konstruierest]] * [[konsultierest]] * [[konsumierest]] * [[kontaktierest]] * [[kontemplierest]] * [[kontrahierest]] * [[kontrastierest]] * [[kontrollierest]] * [[konturierest]] * [[konvenierest]] * [[konvergierest]] * [[konversierest]] * [[konvertierest]] * [[konvozierest]] * [[konzedierest]] * [[konzentrierest]] * [[konzertierest]] * [[konzipierest]] * [[kooptierest]] * [[kopulierest]] * [[korrelierest]] * [[korrigierest]] * [[korrumpierest]] * [[kostümierest]] * [[kreditierest]] * [[kritisierest]] * [[kujonierest]] * [[kulminierest]] * [[kultivierest]] * [[kumulierest]] * [[kuratierest]] * [[kürettierest]] * [[laborierest]] * [[lamentierest]] * [[laminierest]] * [[legendierest]] * [[levitierest]] * [[libellierest]] * [[liberierest]] * [[limitierest]] * [[liniierest]] * [[liquidierest]] * [[litigierest]] * [[lizenzierest]] * [[lizitierest]] * [[lobbyierest]] * [[lorgnettierest]] * [[mäandrierest]] * [[machinierest]] * [[malträtierest]] * [[mandatierest]] * [[manövrierest]] * [[marinierest]] * [[marmorierest]] * [[marodierest]] * [[massakrierest]] * [[massolierest]] * [[mastizierest]] * [[masturbierest]] * [[maturierest]] * [[maximierest]] * [[mediierest]] * [[medisierest]] * [[meditierest]] * [[meliorierest]] * [[memorierest]] * [[menagierest]] * [[menstruierest]] * [[minimierest]] * [[missionierest]] * [[mitigierest]] * [[modellierest]] * [[moderierest]] * [[modulierest]] * [[molestierest]] * [[motivierest]] * [[mulatierest]] * [[musizierest]] * [[mutilierest]] * [[mythisierest]] * [[nasalierest]] * [[navigierest]] * [[nivellierest]] * [[nominierest]] * [[nonchalierest]] * [[novellierest]] * [[nuancierest]] * [[nummerierest]] * [[obduzierest]] * [[obedierest]] * [[objizierest]] * [[obligierest]] * [[observierest]] * [[obsignierest]] * [[obstruierest]] * [[odorierest]] * [[offerierest]] * [[okkupierest]] * [[oktavierest]] * [[oktroyierest]] * [[okulierest]] * [[onanierest]] * [[ondulierest]] * [[operierest]] * [[opponierest]] * [[optimierest]] * [[orchestrierest]] * [[ordinierest]] * [[ostendierest]] * [[oszillierest]] * [[oxidierest]] * [[oxydierest]] * [[paginierest]] * [[paketierest]] * [[palettierest]] * [[palisierest]] * [[panaschierest]] * [[paneelierest]] * [[paprizierest]] * [[paradierest]] * [[paraphierest]] * [[parfümierest]] * [[parkettierest]] * [[parodierest]] * [[parzellierest]] * [[passionierest]] * [[passivierest]] * [[patentierest]] * [[patinierest]] * [[patronierest]] * [[patrouillierest]] * [[pauschalierest]] * [[pedalierest]] * [[pedizierest]] * [[pelletierest]] * [[penetrierest]] * [[pensionierest]] * [[perennierest]] * [[perforierest]] * [[perfundierest]] * [[perlustrierest]] * [[persiflierest]] * [[persistierest]] * [[persuadierest]] * [[perturbierest]] * [[pervertierest]] * [[perzipierest]] * [[phantasierest]] * [[piaffierest]] * [[pigmentierest]] * [[pilotierest]] * [[pipettierest]] * [[pivotierest]] * [[plagiierest]] * [[plakatierest]] * [[plastinierest]] * [[pokulierest]] * [[policierest]] * [[populierest]] * [[portionierest]] * [[porträtierest]] * [[postdatierest]] * [[postulierest]] * [[potenzierest]] * [[präferierest]] * [[präformierest]] * [[präkludierest]] * [[praktizierest]] * [[präludierest]] * [[präparierest]] * [[präsentierest]] * [[prätendierest]] * [[präterierest]] * [[prävalierest]] * [[prävenierest]] * [[präzipierest]] * [[präzisierest]] * [[produzierest]] * [[profanierest]] * [[profilierest]] * [[profitierest]] * [[programmierest]] * [[projektierest]] * [[projizierest]] * [[proklamierest]] * [[prolongierest]] * [[promenierest]] * [[promovierest]] * [[promulgierest]] * [[prononcierest]] * [[propagierest]] * [[proponierest]] * [[prorogierest]] * [[proskribierest]] * [[prosperierest]] * [[prosternierest]] * [[protegierest]] * [[protestierest]] * [[protrahierest]] * [[provozierest]] * [[prozessierest]] * [[psalmodierest]] * [[pubertierest]] * [[publizierest]] * [[quantisierest]] * [[querulierest]] * [[quirilierest]] * [[rabattierest]] * [[radizierest]] * [[radotierest]] * [[raffinierest]] * [[ramponierest]] * [[randalierest]] * [[rapportierest]] * [[räsonierest]] * [[rationierest]] * [[reagierest]] * [[rebellierest]] * [[recherchierest]] * [[recyclierest]] * [[recyklierest]] * [[redhibierest]] * [[redigierest]] * [[reduzierest]] * [[referierest]] * [[reflektierest]] * [[reformierest]] * [[refusierest]] * [[refüsierest]] * [[refutierest]] * [[regalierest]] * [[registrierest]] * [[regredierest]] * [[regulierest]] * [[reklamierest]] * [[rekrutierest]] * [[rekurrierest]] * [[relaxierest]] * [[relegierest]] * [[relevierest]] * [[relozierest]] * [[remisierest]] * [[remonstrierest]] * [[renommierest]] * [[renovierest]] * [[reparierest]] * [[repetierest]] * [[replizierest]] * [[reponierest]] * [[reportierest]] * [[reprimierest]] * [[requirierest]] * [[reservierest]] * [[residierest]] * [[resignierest]] * [[resonierest]] * [[resorbierest]] * [[respektierest]] * [[respizierest]] * [[restaurierest]] * [[restringierest]] * [[resultierest]] * [[resümierest]] * [[retardierest]] * [[retinierest]] * [[retirierest]] * [[retournierest]] * [[retrahierest]] * [[retuschierest]] * [[reüssierest]] * [[revanchierest]] * [[reversierest]] * [[revertierest]] * [[revidierest]] * [[revoltierest]] * [[revolvierest]] * [[revozierest]] * [[rezensierest]] * [[rezeptierest]] * [[rezipierest]] * [[rezitierest]] * [[rezyklierest]] * [[rhodinierest]] * [[ripostierest]] * [[rubrizierest]] * [[ruinierest]] * [[ruminierest]] * [[sabotierest]] * [[salarierest]] * [[salutierest]] * [[sanktionierest]] * [[satinierest]] * [[saturierest]] * [[schablonierest]] * [[schikanierest]] * [[schnabulierest]] * [[schokolierest]] * [[schubladierest]] * [[schwadronierest]] * [[segmentierest]] * [[segregierest]] * [[sekundierest]] * [[selegierest]] * [[selektierest]] * [[separierest]] * [[sequenzierest]] * [[sezernierest]] * [[shampoonierest]] * [[simmelierest]] * [[simulierest]] * [[sinisierest]] * [[situierest]] * [[skoptisierest]] * [[solmisierest]] * [[spatiierest]] * [[spationierest]] * [[spekulierest]] * [[spintisierest]] * [[stationierest]] * [[statuierest]] * [[stilisierest]] * [[stimulierest]] * [[stipulierest]] * [[strangulierest]] * [[strapazierest]] * [[strukturierest]] * [[sublimierest]] * [[submittierest]] * [[subrogierest]] * [[subskribierest]] * [[subsumierest]] * [[subtrahierest]] * [[suggerierest]] * [[supinierest]] * [[supplizierest]] * [[supponierest]] * [[suspendierest]] * [[synkopierest]] * [[tablettierest]] * [[tachinierest]] * [[tamponierest]] * [[tapezierest]] * [[tarockierest]] * [[tätowierest]] * [[temperierest]] * [[terminierest]] * [[tessellierest]] * [[therapierest]] * [[thesaurierest]] * [[tirilierest]] * [[titulierest]] * [[tolerierest]] * [[tollisierest]] * [[tomatierest]] * [[tonisierest]] * [[torpedierest]] * [[traktandierest]] * [[transferierest]] * [[transformierest]] * [[transfundierest]] * [[transgredierest]] * [[transitierest]] * [[transkludierest]] * [[transkribierest]] * [[translatierest]] * [[transmutierest]] * [[transplantierest]] * [[transponierest]] * [[transportierest]] * [[transsumierest]] * [[transzendierest]] * [[traversierest]] * [[tremolierest]] * [[trepanierest]] * [[triagierest]] * [[triumphierest]] * [[typisierest]] * [[überfrierest]] * [[urinierest]] * [[usurpierest]] * [[vakzinierest]] * [[validierest]] * [[vandalierest]] * [[variierest]] * [[vegetierest]] * [[ventilierest]] * [[verlustierest]] * [[versionierest]] * [[vindizierest]] * [[visitierest]] * [[voltigierest]] * [[zaponierest]] * [[zelebrierest]] * [[zementierest]] * [[zensurierest]] * [[zimentierest]] * [[zirkulierest]] * [[ziselierest]] === fünfsilbig === * [[abalienierest]] * [[abandonnierest]] * [[abbreviierest]] * [[abecedierest]] * [[abhorreszierest]] * [[abjudizierest]] * [[acetylierest]] * [[adjektivierest]] * [[administrierest]] * [[agglomerierest]] * [[agglutinierest]] * [[aggressivierest]] * [[akkommodierest]] * [[akkompagnierest]] * [[akkreditierest]] * [[akkulturierest]] * [[akkumulierest]] * [[akzelerierest]] * [[akzentuierest]] * [[alimentierest]] * [[aliquotierest]] * [[allergisierest]] * [[alliterierest]] * [[amalgamierest]] * [[ameliorierest]] * [[amortisierest]] * [[analysierest]] * [[anästhesierest]] * [[antichambrierest]] * [[antizipierest]] * [[apostrophierest]] * [[appropriierest]] * [[approximierest]] * [[aprikotierest]] * [[aquarellierest]] * [[archaisierest]] * [[argumentierest]] * [[artikulierest]] * [[assimilierest]] * [[assoziierest]] * [[ästhetisierest]] * [[ätherisierest]] * [[atomisierest]] * [[attraktivierest]] * [[attribuierest]] * [[authentisierest]] * [[autografierest]] * [[autographierest]] * [[autoklavierest]] * [[autorisierest]] * [[aversionierest]] * [[azetylierest]] * [[bajonettierest]] * [[bakelisierest]] * [[bakelitierest]] * [[balkanisierest]] * [[ballhornisierest]] * [[banalisierest]] * [[banderolierest]] * [[barockisierest]] * [[baronisierest]] * [[barrikadierest]] * [[benedizierest]] * [[botanisierest]] * [[bramarbasierest]] * [[chaperonierest]] * [[chaptalisierest]] * [[chloroformierest]] * [[christianisierest]] * [[dämonisierest]] * [[deaktivierest]] * [[deduplizierest]] * [[deeskalierest]] * [[defenestrierest]] * [[defibrillierest]] * [[defragmentierest]] * [[degenerierest]] * [[deinstallierest]] * [[dekompilierest]] * [[dekomponierest]] * [[dekrementierest]] * [[deliberierest]] * [[deminuierest]] * [[demotivierest]] * [[denaturierest]] * [[denominierest]] * [[deodorierest]] * [[depossedierest]] * [[depretiierest]] * [[depublizierest]] * [[deregulierest]] * [[desaminierest]] * [[desavouierest]] * [[desinfizierest]] * [[desodorierest]] * [[determinierest]] * [[differenzierest]] * [[dimensionierest]] * [[diminuierest]] * [[disharmonierest]] * [[diskreditierest]] * [[diskriminierest]] * [[distalisierest]] * [[disziplinierest]] * [[dogmatisierest]] * [[dokumentierest]] * [[domestizierest]] * [[dramatisierest]] * [[dynamisierest]] * [[effektivierest]] * [[effektuierest]] * [[egalisierest]] * [[eglomisierest]] * [[ejakulierest]] * [[elaborierest]] * [[elektrisierest]] * [[eliminierest]] * [[elizitierest]] * [[emanzipierest]] * [[emeritierest]] * [[encanaillierest]] * [[encouragierest]] * [[entmythisierest]] * [[enumerierest]] * [[eskamotierest]] * [[eskimotierest]] * [[etikettierest]] * [[eulanisierest]] * [[euphorisierest]] * [[evakuierest]] * [[evaluierest]] * [[exaggerierest]] * [[examinierest]] * [[exekutierest]] * [[exorzisierest]] * [[expektorierest]] * [[exponenzierest]] * [[extemporierest]] * [[exterminierest]] * [[extrapolierest]] * [[faksimilierest]] * [[faktorisierest]] * [[falsifizierest]] * [[fanatisierest]] * [[favorisierest]] * [[fluoreszierest]] * [[formalisierest]] * [[fortifizierest]] * [[fossilisierest]] * [[fotografierest]] * [[fotokopierest]] * [[fraktalisierest]] * [[französisierest]] * [[fraternisierest]] * [[fruktifizierest]] * [[galvanisierest]] * [[gentrifizierest]] * [[gestikulierest]] * [[globalisierest]] * [[glorifizierest]] * [[gödelisierest]] * [[guillotinierest]] * [[gymnastizierest]] * [[habilitierest]] * [[handyfonierest]] * [[harmonisierest]] * [[hellenisierest]] * [[heroisierest]] * [[historisierest]] * [[hitlerisierest]] * [[humanisierest]] * [[humifizierest]] * [[hypnotisierest]] * [[hypostasierest]] * [[illuminierest]] * [[imaginierest]] * [[immunisierest]] * [[implementierest]] * [[improvisierest]] * [[inaktivierest]] * [[inaugurierest]] * [[indoktrinierest]] * [[inertisierest]] * [[inflationierest]] * [[influenzierest]] * [[initiierest]] * [[inkommodierest]] * [[inkorporierest]] * [[inkrementierest]] * [[inkriminierest]] * [[inseminierest]] * [[insinuierest]] * [[instituierest]] * [[intensivierest]] * [[interagierest]] * [[interessierest]] * [[interkalierest]] * [[intermittierest]] * [[interpellierest]] * [[interpolierest]] * [[interponierest]] * [[interpretierest]] * [[interpungierest]] * [[interpunktierest]] * [[intervenierest]] * [[interzedierest]] * [[inthronisierest]] * [[intimidierest]] * [[intoxikierest]] * [[investigierest]] * [[ironisierest]] * [[islamisierest]] * [[jarowisierest]] * [[kabalisierest]] * [[kalligraphierest]] * [[kanalisierest]] * [[kanonisierest]] * [[kapazitierest]] * [[kapitulierest]] * [[kartografierest]] * [[kartographierest]] * [[katapultierest]] * [[kauterisierest]] * [[klarifizierest]] * [[klassifizierest]] * [[klimatisierest]] * [[koagulierest]] * [[koalisierest]] * [[kodifizierest]] * [[koexistierest]] * [[kohabitierest]] * [[kollaborierest]] * [[kollaterierest]] * [[kollationierest]] * [[kolonisierest]] * [[kommissionierest]] * [[kommunizierest]] * [[komplementierest]] * [[komplimentierest]] * [[kompromittierest]] * [[konditionierest]] * [[konfabulierest]] * [[konfektionierest]] * [[konfigurierest]] * [[konkatenierest]] * [[konkretisierest]] * [[konsolidierest]] * [[konstituierest]] * [[kontaminierest]] * [[konterkarierest]] * [[konterminierest]] * [[kontingentierest]] * [[kontumazierest]] * [[konzelebrierest]] * [[kooperierest]] * [[koordinierest]] * [[koreferierest]] * [[korrektionierest]] * [[korrespondierest]] * [[kristallisierest]] * [[kryptografierest]] * [[labilisierest]] * [[latinisierest]] * [[legalisierest]] * [[legitimierest]] * [[lemmatisierest]] * [[lithografierest]] * [[lithographierest]] * [[logarithmierest]] * [[lokalisierest]] * [[magazinierest]] * [[magnetisierest]] * [[magyarisierest]] * [[majorisierest]] * [[manifestierest]] * [[manipulierest]] * [[mechanisierest]] * [[mediatisierest]] * [[mercerisierest]] * [[merzerisierest]] * [[mesalliierest]] * [[mikroskopierest]] * [[minimisierest]] * [[mobilisierest]] * [[modernisierest]] * [[modifizierest]] * [[monogrammierest]] * [[moralisierest]] * [[motorisierest]] * [[multiplizierest]] * [[mumifizierest]] * [[munitionierest]] * [[mystifizierest]] * [[narkotisierest]] * [[negoziierest]] * [[neutralisierest]] * [[nobilitierest]] * [[nomadisierest]] * [[normalisierest]] * [[nostrifizierest]] * [[notifizierest]] * [[objektivierest]] * [[oblomowierest]] * [[opalisierest]] * [[organisierest]] * [[orientierest]] * [[ornamentierest]] * [[ozonisierest]] * [[palettisierest]] * [[paralysierest]] * [[paraphrasierest]] * [[partitionierest]] * [[partizipierest]] * [[pasteurisierest]] * [[pauschalisierest]] * [[peregrinierest]] * [[perfektionierest]] * [[perhorreszierest]] * [[perpetuierest]] * [[perseverierest]] * [[petrifizierest]] * [[philosophierest]] * [[phosphoreszierest]] * [[photokopierest]] * [[pirouettierest]] * [[plastifizierest]] * [[pluralisierest]] * [[polarisierest]] * [[polemisierest]] * [[politisierest]] * [[pönalisierest]] * [[positionierest]] * [[prädestinierest]] * [[prädisponierest]] * [[präfigurierest]] * [[pragmatisierest]] * [[präjudizierest]] * [[präliminierest]] * [[prästabilierest]] * [[präsupponierest]] * [[priorisierest]] * [[privatisierest]] * [[privilegierest]] * [[prognostizierest]] * [[prokrastinierest]] * [[proportionierest]] * [[prostituierest]] * [[protokollierest]] * [[proviantierest]] * [[provisionierest]] * [[pulverisierest]] * [[qualifizierest]] * [[quantifizierest]] * [[ramifizierest]] * [[randomisierest]] * [[ratifizierest]] * [[reaktivierest]] * [[realisierest]] * [[reanimierest]] * [[referenzierest]] * [[regenerierest]] * [[reglementierest]] * [[regurgitierest]] * [[reifizierest]] * [[reimplantierest]] * [[reimportierest]] * [[reinfizierest]] * [[rekognoszierest]] * [[rekommandierest]] * [[rekonstruierest]] * [[rektifizierest]] * [[rekultivierest]] * [[rekuperierest]] * [[relativierest]] * [[reminiszierest]] * [[remunerierest]] * [[renaturierest]] * [[repatriierest]] * [[repräsentierest]] * [[repristinierest]] * [[reproduzierest]] * [[restituierest]] * [[restrukturierest]] * [[resublimierest]] * [[revakzinierest]] * [[rezidivierest]] * [[rivalisierest]] * [[robotisierest]] * [[romanisierest]] * [[romantisierest]] * [[röntgenisierest]] * [[rudimentierest]] * [[russifizierest]] * [[sakralisierest]] * [[sanforisierest]] * [[schablonisierest]] * [[schematisierest]] * [[schubladisierest]] * [[signalisierest]] * [[silikonierest]] * [[simplifizierest]] * [[skandalisierest]] * [[skarifizierest]] * [[sokratisierest]] * [[sollizitierest]] * [[somnambulierest]] * [[sororisierest]] * [[spezialisierest]] * [[spezifizierest]] * [[stabilisierest]] * [[standardisierest]] * [[stenographierest]] * [[sterilisierest]] * [[stigmatisierest]] * [[stratifizierest]] * [[subjektivierest]] * [[subministrierest]] * [[subordinierest]] * [[substantiierest]] * [[substantivierest]] * [[substanziierest]] * [[substituierest]] * [[subventionierest]] * [[suizidierest]] * [[supervidierest]] * [[symbolisierest]] * [[sympathisierest]] * [[synchronisierest]] * [[synthetisierest]] * [[tabuisierest]] * [[telefonierest]] * [[telegrafierest]] * [[telegraphierest]] * [[teleportierest]] * [[terrorisierest]] * [[thematisierest]] * [[tomatisierest]] * [[transfigurierest]] * [[transitionierest]] * [[transliterierest]] * [[traumatisierest]] * [[triangulierest]] * [[tumultuierest]] * [[tyrannisierest]] * [[unifizierest]] * [[unterminierest]] * [[urbanisierest]] * [[usukapierest]] * [[vagabundierest]] * [[vakuumierest]] * [[valorisierest]] * [[vandalisierest]] * [[vaporisierest]] * [[velarisierest]] * [[verauktionierest]] * [[verbalisierest]] * [[verdünnisierest]] * [[vergaloppierest]] * [[verifizierest]] * [[verkalkulierest]] * [[verklausulierest]] * [[verkomplizierest]] * [[verkonsumierest]] * [[vernalisierest]] * [[verproviantierest]] * [[verschnabulierest]] * [[versifizierest]] * [[verspekulierest]] * [[vertikutierest]] * [[vinifizierest]] * [[vulgarisierest]] * [[vulkanisierest]] * [[xerografierest]] * [[xerographierest]] * [[xerokopierest]] * [[zentralisierest]] * [[zertifizierest]] * [[zivilisierest]] === sechssilbig === * [[abälardisierest]] * [[aerifizierest]] * [[akklimatisierest]] * [[aktualisierest]] * [[alkoholisierest]] * [[alphabetisierest]] * [[anästhetisierest]] * [[anastomosierest]] * [[anonymisierest]] * [[aromatisierest]] * [[authentifizierest]] * [[automatisierest]] * [[axiomatisierest]] * [[bagatellisierest]] * [[beatifizierest]] * [[bekomplimentierest]] * [[bibliografierest]] * [[bürokratisierest]] * [[charakterisierest]] * [[computerisierest]] * [[containerisierest]] * [[daguerreotypierest]] * [[dehumanisierest]] * [[dehydratisierest]] * [[dekarbonisierest]] * [[dekolonisierest]] * [[delegitimierest]] * [[delogarithmierest]] * [[demissionierest]] * [[demobilisierest]] * [[demokratisierest]] * [[demoralisierest]] * [[desachalandierest]] * [[desillusionierest]] * [[desodorisierest]] * [[destabilisierest]] * [[dezentralisierest]] * [[diagnostizierest]] * [[dichotomisierest]] * [[digitalisierest]] * [[disambiguierest]] * [[disqualifizierest]] * [[diversifizierest]] * [[elastifizierest]] * [[elektrifizierest]] * [[elektronisierest]] * [[entdramatisierest]] * [[entglorifizierest]] * [[entislamisierest]] * [[entkoffeinierest]] * [[entkolonisierest]] * [[entlogarithmierest]] * [[entmagnetisierest]] * [[entmystifizierest]] * [[entnazifizierest]] * [[entpolitisierest]] * [[entromantisierest]] * [[enttabuisierest]] * [[europäisierest]] * [[evangelisierest]] * [[evaporisierest]] * [[exemplifizierest]] * [[exhibitionierest]] * [[exkommunizierest]] * [[exmatrikulierest]] * [[experimentierest]] * [[externalisierest]] * [[flexibilisierest]] * [[funktionalisierest]] * [[generalisierest]] * [[hospitalisierest]] * [[idealisierest]] * [[identifizierest]] * [[immatrikulierest]] * [[immediatisierest]] * [[immobilisierest]] * [[immortalisierest]] * [[initialisierest]] * [[internalisierest]] * [[inventarisierest]] * [[kannibalisierest]] * [[kapitalisierest]] * [[karamellisierest]] * [[katalogisierest]] * [[kategorisierest]] * [[kolonialisierest]] * [[kommerzialisierest]] * [[kommodifizierest]] * [[kommunalisierest]] * [[kriminalisierest]] * [[labialisierest]] * [[lateralisierest]] * [[lexikalisierest]] * [[liberalisierest]] * [[manufakturierest]] * [[marginalisierest]] * [[materialisierest]] * [[medikamentierest]] * [[metabolisierest]] * [[metamorphosierest]] * [[metaphorisierest]] * [[militarisierest]] * [[mineralisierest]] * [[miniaturisierest]] * [[monetarisierest]] * [[monologisierest]] * [[mylonitisierest]] * [[mythologisierest]] * [[nationalisierest]] * [[naturalisierest]] * [[nominalisierest]] * [[nuklearisierest]] * [[ökonomisierest]] * [[palatalisierest]] * [[parallelisierest]] * [[parametrisierest]] * [[pathologisierest]] * [[periodisierest]] * [[personalisierest]] * [[personifizierest]] * [[pharyngalisierest]] * [[plausibilisierest]] * [[primitivisierest]] * [[problematisierest]] * [[proletarisierest]] * [[proprialisierest]] * [[pseudonymisierest]] * [[psychologisierest]] * [[radikalisierest]] * [[rationalisierest]] * [[rehabilitierest]] * [[rekapitulierest]] * [[rekonstituierest]] * [[rekonvaleszierest]] * [[reorganisierest]] * [[reprivatisierest]] * [[revolutionierest]] * [[ritualisierest]] * [[roboterisierest]] * [[säkularisierest]] * [[sensibilisierest]] * [[silikonisierest]] * [[solidarisierest]] * [[systematisierest]] * [[theologisierest]] * [[theoretisierest]] * [[tracheotomierest]] * [[trivialisierest]] * [[verabsolutierest]] * [[verbarrikadierest]] * [[verpolitisierest]] * [[vertelefonierest]] * [[videografierest]] * [[videographierest]] * [[virtualisierest]] * [[visualisierest]] === siebensilbig === * [[amerikanisierest]] * [[anthropomorphisierest]] * [[antilogarithmierest]] * [[demilitarisierest]] * [[demineralisierest]] * [[denationalisierest]] * [[denuklearisierest]] * [[desensibilisierest]] * [[emotionalisierest]] * [[entanonymisierest]] * [[entbürokratisierest]] * [[entkokainisierest]] * [[entkolonialisierest]] * [[entkriminalisierest]] * [[entmilitarisierest]] * [[entmineralisierest]] * [[entmythologisierest]] * [[entnationalisierest]] * [[entpersonalisierest]] * [[entradikalisierest]] * [[grammatikalisierest]] * [[habitualisierest]] * [[ideologisierest]] * [[industrialisierest]] * [[instrumentalisierest]] * [[konzeptualisierest]] * [[munizipalisierest]] * [[professionalisierest]] * [[proportionalisierest]] * [[remilitarisierest]] * [[verproletarisierest]] === achtsilbig === * [[dematerialisierest]] * [[entemotionalisierest]] * [[entideologisierest]] * [[individualisierest]] * [[institutionalisierest]] * [[internationalisierest]] * [[operationalisierest]] === neunsilbig === * [[entindividualisierest]] * [[reinstitutionalisierest]] fcjl4rgkwnv01e64nwpdg8s43qfe9mk einpeitschen 0 957333 10140603 9634633 2024-11-06T18:28:46Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140603 wikitext text/x-wiki == einpeitschen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=peitsche ein |Präsens_du=peitschst ein |Präsens_er, sie, es=peitscht ein |Präteritum_ich=peitschte ein |Konjunktiv II_ich=peitschte ein |Imperativ Singular=peitsch ein |Imperativ Singular*=peitsche ein |Imperativ Plural=peitscht ein |Partizip II=eingepeitscht |Hilfsverb=haben }} {{Anmerkung scht|Verbform=peitscht ein}} {{Worttrennung}} :ein·peit·schen, {{Prät.}} peitsch·te ein, {{Part.}} ein·ge·peitscht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpaɪ̯t͡ʃn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpeitschen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] mit einer [[Knute]] ([[Peitsche]]) auf jemanden oder etwas [[einschlagen]] :[2] jemanden etwas mit groben Methoden und ständiger Wiederholung lehren {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[einschlagen]], [[einprügeln]] :[2] [[beibringen]], [[einbimsen]], [[einbläuen]], [[einhämmern]], [[einpauken]], [[eintrichtern]], [[indoktrinieren]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[schlagen]] :[2] [[lehren]] {{Beispiele}} :[1] Der Kutscher ''peitschte'' auf den armen Esel ''ein.'' :[2] Auf dem Internat wurde ihnen vom ersten Tag an Disziplin ''eingepeitscht.'' {{Wortbildungen}} :[[Einpeitscher]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=mit einer Knute (Peitsche) auf jemanden oder etwas einschlagen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=jemanden etwas mit groben Methoden und ständiger Wiederholung lehren|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 8e5mcyn6bez3387vbt5qyakakqaln8a einprügeln 0 957337 10140628 9634642 2024-11-06T19:28:14Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140628 wikitext text/x-wiki == einprügeln ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=prügele ein |Präsens_du=prügelst ein |Präsens_er, sie, es=prügelt ein |Präteritum_ich=prügelte ein |Konjunktiv II_ich=prügelte ein |Imperativ Singular=prügel ein |Imperativ Singular*=prügle ein |Imperativ Plural=prügelt ein |Partizip II=eingeprügelt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·prü·geln, {{Prät.}} prü·gel·te ein, {{Part.}} ein·ge·prü·gelt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpʁyːɡl̩n}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einprügeln.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] auf jemanden oder etwas einschlagen :[2] jemanden etwas unter Anwendung von Gewalt ([[Prügeln]]) lehren {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[einschlagen]], [[verhauen]], [[verprügeln]] :[2] [[einbläuen]], [[einhämmern]], [[einpeitschen]], [[eintrichtern]] {{Beispiele}} :[1] „Sie haben mit Schlagstöcken so heftig auf mich ''eingeprügelt'', dass ich eine klaffende Platzwunde davontrug.“<ref>{{Internetquelle|url=https://books.google.se/books?id=lnDcAgAAQBAJ&pg=PT222|titel=Das Camp: Thriller, Nick Cutter|zugriff=2019-06-21}}</ref> :[2] „Das ist ihm ''eingeprügelt'' worden von Jugend auf. Sein Vater hat damit begonnen, ihm Gehorsam ''einzuprügeln''. Und weil er nur gelernt hat, zu gehorchen und immer nur zu gehorchen, so hat er darüber verlernt, selbst für sich zu denken.“<ref>{{Internetquelle|url=https://books.google.se/books?id=ioAtAQAAIAAJ|titel=Die Roman-Zeitung, Bände 217-222, 1967|zugriff=2019-06-21}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[2] [[Gehorsam]]/[[Disziplin]] ''einprügeln'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=auf jemanden oder etwas einschlagen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ca}}: {{Ü|ca|colpejar}}, {{Ü|ca|pegar (de valent)}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=jemanden etwas unter Anwendung von Gewalt (Prügeln) lehren|Ü-Liste= *{{ca}}: {{Ü|ca|inculcar}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 0rzbjevtlqqjdqathywba1fjo5hd1pt eisende 0 978077 10140835 8709615 2024-11-07T08:46:49Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140835 wikitext text/x-wiki == eisende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ei·sen·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯zn̩də}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-eisende.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩də|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' {{Grundformverweis Dekl|eisend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[seidene]], [[seiende]], [[Seiende]]}} 5v4ebsrgpcdv4jm4ssfpv6vn55gnh4h eisendes 0 978078 10140817 8709619 2024-11-07T08:44:45Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140817 wikitext text/x-wiki == eisendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ei·sen·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯zn̩dəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-eisendes.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩dəs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' {{Grundformverweis Dekl|eisend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[seidenes]], [[seiendes]], [[Seiendes]]}} 5emwg0d5d5ahd9nrflh7ecshj0er71d eisender 0 978079 10140799 8709618 2024-11-07T08:43:18Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140799 wikitext text/x-wiki == eisender ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ei·sen·der {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯zn̩dɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-eisender.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩dɐ|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' {{Grundformverweis Dekl|eisend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eierndes]], [[niederes]], [[reisende]], [[Reisende]], [[sedieren]], [[seidener]], [[seiender]], [[seiernde]]}} 3q4vo3fppto8n45qeagwvkjxl36k1gx eisenden 0 978080 10140813 8709617 2024-11-07T08:44:25Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140813 wikitext text/x-wiki == eisenden ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ei·sen·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯zn̩dən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-eisenden.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩dən|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' {{Grundformverweis Dekl|eisend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[einendes]], [[einsende]], [[niesende]], [[seidenen]], [[seienden]], [[Seienden]]}} h4p5jz7kam09m5czy6ohr54s1bzqq78 eisendem 0 978081 10140808 8709616 2024-11-07T08:44:00Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140808 wikitext text/x-wiki == eisendem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ei·sen·dem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯zn̩dəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-eisendem.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯zn̩dəm|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eisend]]''' {{Grundformverweis Dekl|eisend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[seidenem]], [[seiendem]], [[Seiendem]]}} tm5c4tdk9oe64cu9e8g2i1tuepjsg53 bepreistes 0 986882 10140765 8618995 2024-11-07T08:39:41Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140765 wikitext text/x-wiki == bepreistes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·preis·tes {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁaɪ̯stəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bepreistes.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯stəs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bepreist]]''' {{Grundformverweis Dekl|bepreist}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreisest]], [[bepriesest]]}} 12duox6ux8fa9sgdspv2ga6r1mv1k05 einreißen 0 990801 10140648 10022386 2024-11-06T20:53:23Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140648 wikitext text/x-wiki == einreißen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=reiße ein |Präsens_du=reißt ein |Präsens_er, sie, es=reißt ein |Präteritum_ich=riss ein |Konjunktiv II_ich=risse ein |Imperativ Singular=reiß ein |Imperativ Singular*=reiße ein |Imperativ Plural=reißt ein |Partizip II=eingerissen |Hilfsverb=sein |Hilfsverb*=haben }} {{Alternative Schreibweisen}} :{{CH&LI}} [[einreissen]] {{Worttrennung}} :ein·rei·ßen, {{Prät.}} riss ein, {{Part.}} ein·ge·ris·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁaɪ̯sn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einreißen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nʁaɪ̯sn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|intrans.|sein}} einen [[Riss]] [[bekommen]] :[2] {{K|trans.|haben}} [[aktiv]]/[[mit]] [[Absicht]] einen [[Riss]] [[zustande]] [[bringen]] :[3] {{K|trans.|haben}} mit [[Gewalt]]/[[Werkzeugen]] [[demontieren]]/[[wegnehmen]] :[4] {{K|intrans.|sein|ft=über etwas [[Unerwünschte]]s}} zur [[Gewohnheit]] werden :[5] {{K|reflexiv}} einen [[Fremdkörper]] unter die [[Haut]] [[bekommen]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1, 2] [[entzweireißen]], [[zerreißen]] :[1] [[aufplatzen]], [[kaputtgehen]], [[zerplatzen]] :[3] [[abreißen]], [[demontieren]], [[einschlagen]], [[niederreißen]], [[niederwalzen]], [[wegnehmen]] :[4] [[ausbreiten]], [[breitmachen]], [[einschleichen]], [[einziehen]], [[verbreiten]] :[5] [[eintreten]] {{Gegenwörter}} :[1, 2] [[zunähen]] :[3] [[aufbauen]] :[4] [[ausmerzen]] {{Beispiele}} :[1] Das Vorsegel ist ganz oben ''eingerissen''. :[2] Sei vorsichtig, du ''reißt'' sonst die Tapete ''ein'', die ist sehr empfindlich, wenn sie feucht ist. :[3] Diese Wand wird ''eingerissen'' und die da drüben bekommt einen Durchbruch. :[3] „Hurrikan Laura ''riss'' 2020 unter anderem einen Teil des Daches ''ein.''“<ref>{{Internetquelle|url=https://www.deutschlandfunkkultur.de/fluessiggas-aus-usa-umwelt-klimakrise-100.html | autor=Nicole Markwald | titel=Flüssiggas aus den USA – Europas Rausch, Amerikas Kater | datum=2022-09-13 | zugriff=2022-09-16 | kommentar=Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Weltzeit, Text und [https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2022/09/13/fluessiggas_aus_den_usa_europas_rausch_amerikas_kater_drk_20220913_1830_e688f983.mp3 Audio zum Download], Dauer 20:59 mm:ss }}</ref> :[3] „Die Leute auf der Treppe standen regungslos, von Schreck und Entsetzen gelähmt. Im nächsten Moment aber arbeitete ein Dutzend kräftiger Hände daran, die Mauer ''einzureißen''.“<ref>{{Literatur | Titel= [https://www.projekt-gutenberg.org/poe/katze/chap01.html Die schwarze Katze] | Autor= Edgar Allen Poe | Übersetzer = Theodor Etzel | Verlag= Propyläen-Verlag | Ort=Berlin | Jahr=o.J. }}</ref> :[4] Ihr seid schon wieder 5 Minuten zu spät! Nicht, dass mir das hier ''einreißt''! Ab Morgen seid ihr wieder pünktlich! :[5] Ich habe mir einen Holzsplitter ''eingerissen''. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] der [[Stoff]] ''reißt ein'', ein [[Mundwinkel]]/[[Nagel]] ''reißt ein'' :[2] ein Stück Stoff ''einreißen'' :[3] eine [[Wand]] ''einreißen'', eine [[Barrikade]] ''einreißen'' :[4] [[Disziplinlosigkeit]] ''reißt ein'', [[locker]]e [[Sitte]]n ''reißen ein'' :[5] sich einen [[Dorn]]/[[Splitter]] ''einreißen'' {{Wortbildungen}} :[[Einreißung]], [[Einriss]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=einen [[Riss]] [[bekommen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{ru}}: {{Üt|ru|разрываться}}, {{Üt|ru|рваться}} *{{hu}}: {{Ü|hu|beszakad}}, {{Ü|hu|betépődik}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=mit [[Gewalt]]/[[Werkzeugen]] [[demontieren]]/[[wegnehmen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{ru}}: {{Üt|ru|разрывать}}, {{Üt|ru|рвать}} *{{hu}}: {{Ü|hu|beszakít}}, {{Ü|hu|betép}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=mit [[Gewalt]]/[[Werkzeugen]] [[demontieren]]/[[wegnehmen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{ru}}: {{Üt|ru|сносить}}, {{Üt|ru|убирать}} *{{hu}}: {{Ü|hu|lebont}}, ''(Brücken abbrechen)'' {{Ü|hu|feléget}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=''über etwas [[Unerwünschte]]s:'' zur [[Gewohnheit]] werden|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{hu}}: {{Ü|hu|elharapódzik}}, {{Ü|hu|felüti a fejét}} }} {{Ü-Tabelle|5|G=einen [[Fremdkörper]] unter die [[Haut]] [[bekommen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{hu}}: {{Ü|hu|belemegy}} }} {{Referenzen}} :[1–5] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|273543}} :[1–4] {{Ref-FreeDictionary}} :[1–5] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 295ay6aeauxbbi9nqrqx9c2yvnx65mw einendes 0 991680 10140811 8709484 2024-11-07T08:44:15Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140811 wikitext text/x-wiki == einendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ei·nen·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nəndəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einendes.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nəndəs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[einend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[einend]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[einend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[einend]]''' {{Grundformverweis Dekl|einend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[einsende]], [[eisenden]], [[niesende]], [[seidenen]], [[seienden]], [[Seienden]]}} s5frk29s0us5se23tim8vvdeto738uz bespiener 0 996553 10140784 8058916 2024-11-07T08:41:44Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140784 wikitext text/x-wiki == bespiener ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nicht mehr gültige Schreibweisen}} :[[bespieener]], ''Aussprache:'' {{Lautschrift|bəˈʃpiːənɐ}} {{Worttrennung}} :be·spi·e·ner {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈʃpiːnɐ}}, {{Lautschrift|bəˈʃpiːənɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-bespiener.ogg}}, {{Audio|De-bespiener2.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːnɐ|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bespien]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bespien]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bespien]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bespien]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[bespien]]''' {{Grundformverweis Dekl|bespien}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreisen]], [[bepriesen]]}} 678nn3y6165asg246tgpm7ryb2kktqp eierndes 0 1017968 10140798 8708642 2024-11-07T08:43:13Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140798 wikitext text/x-wiki == eierndes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ei·ern·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯ɐndəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-eierndes.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯ɐndəs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eiernd]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eiernd]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eiernd]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[eiernd]]''' {{Grundformverweis Dekl|eiernd}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisender]], [[niederes]], [[reisende]], [[Reisende]], [[sedieren]], [[seidener]], [[seiender]], [[seiernde]]}} evd51jqxwcw22bqkueya3nr8kqe9gpd seiernde 0 1029139 10140807 7766500 2024-11-07T08:43:53Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140807 wikitext text/x-wiki == seiernde ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·ern·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯ɐndə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-seiernde.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯ɐndə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiernd]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiernd]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiernd]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiernd]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiernd]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiernd]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiernd]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiernd]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiernd]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiernd}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eierndes]], [[eisender]], [[niederes]], [[reisende]], [[Reisende]], [[sedieren]], [[seidener]], [[seiender]]}} 4nerjcigh4kscqx7z2xwt3i2uqwphxz Betern 0 1034191 10140848 8622752 2024-11-07T08:48:15Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140848 wikitext text/x-wiki == Betern ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Be·tern {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbeːtɐn}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Betern.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|eːtɐn|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Beter]]''' {{Grundformverweis Dekl|Beter}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[berent]], [[Bernte]], [[enterb]], [[erbten]]}} 03lmluzfkrlocpitpyguany3djqxfd7 Seiendes 0 1039341 10140924 9564465 2024-11-07T09:09:11Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140924 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[seiendes]]}} == Seiendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}}, {{adjektivische Deklination}} === {{Deutsch adjektivisch Übersicht |Genus=n |Stamm=Seiende |kein Plural=1 }} {{Worttrennung}} :Sei·en·des, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Seiendes.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯əndəs|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Philosophie}} ''mit unbestimmtem Artikel:'' etwas (Einzelnes), das ist; ''mit bestimmtem Artikel meist:'' alles, was ist; die Gesamtheit des Existierenden {{Herkunft}} :Substantivierung des Partizipialadjektivs ''[[seiend]]'', dies zu dem Verb ''[[sein]]''; vergleiche [[Sein]], [[Seiendheit]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[Sein]], [[Seiendheit]] {{Gegenwörter}} :[1] [[Nichtseiendes]] {{Beispiele}} :[1] Das Sein und das ''Seiende'' stehen in einem dialektischen Verhältnis zueinander. :[1] Die Erkenntnistheorie sichert die Wahrheitsbefähigung unseres Geistes, der das ''Seiende'' erfassen kann.<ref>nach: {{Lit-Herder: Der Neue Herder in 2 Bänden}}, Band 1, Spalte 980, Artikel „Erkenntnislehre“.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{grc}}: τὸ {{Üt|grc|ὄν}} *{{en}}: {{Ü|en|being}} *{{fr}}: {{Ü|fr|étant}} *{{it}}: {{Ü|it|ente}} *{{la}}: {{Ü|la|ens|ens, entis}} *{{pt}}: {{Ü|pt|ente}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia|Seiendes}} :[1] {{Ref-DWDS|Seiende}} :[*] {{Ref-OWID|Seiende}} :[*] {{Ref-FreeDictionary|Seiendes}} :[1] {{Ref-Duden|Seiendes}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[sehendes]]|Anagramme=[[eisendes]], [[seidenes]]}} 95h8v66rtisqzgzzgatabu06u0bzwy7 beischlafen 0 1041541 10140745 10138827 2024-11-07T08:37:34Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140745 wikitext text/x-wiki == beischlafen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=schlafe bei |Präsens_du=schläfst bei |Präsens_er, sie, es=schläft bei |Präteritum_ich=schlief bei |Konjunktiv II_ich=schliefe bei |Imperativ Singular=schlaf bei |Imperativ Singular*=schlafe bei |Imperativ Plural=schlaft bei |Partizip II=beigeschlafen |Hilfsverb=haben |Bild=China Sex Museum Ancient Erotic Painting3.jpeg|mini|1|''beischlafen'' }} {{Worttrennung}} :bei·schla·fen, {{Prät.}} schlief bei, {{Part.}} bei·ge·schla·fen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbaɪ̯ˌʃlaːfn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-beischlafen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|selten|ft=mit Dativ, jemandem beischlafen}} Geschlechtsverkehr/Beischlaf haben, miteinander schlafen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[beiliegen]], [[beiwohnen]], [[beschlafen]], [[besteigen]], [[koitieren]] :[1] ''siehe auch:'' [[Verzeichnis:Deutsch/Geschlechtsverkehr]] {{Gegenwörter}} :[1] [[enthalten]] {{Beispiele}} :[1] „§ 1. Wer seinem Kinde oder einem anderen seiner Nachkommen ''beischläft'', wird mit Zuchthaus von zwei bis zu acht Jahren bestraft.“<ref>{{Internetquelle|url=https://books.google.se/books?id=RotuDwAAQBAJ&pg=PA33|titel=Das Finnische Strafgesetzbuch: Vom 19. Dezember 1889, herausgegeben von Brynolf Honkasalo|zugriff=2019-12-17}}</ref> :[1] „Ebenso wenn Jemand einem Frauenzimmer ''beigeschlafen'' hat, so muß er angeben, ob sie unverheirathet, oder eines Andern Ehefrau, oder eine Verwandte, oder durch irgend ein feierliches Gelübde Gott geweiht war.“ (1867)<ref>{{Internetquelle|url=https://books.google.se/books?id=QslDAAAAIAAJ&pg=PA257-IA1|titel=Der römische Katechismus, Band 1, Catholic Church|zugriff=2019-12-17}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] einem [[Mädchen]]/[[Weib]]e/[[Frauenzimmer]] ''beischlafen'' {{Wortbildungen}} :[[Beischlaf]], [[Beischläfer]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|faire amour|faire l'amour|L=e}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfeilschen]], [[abschleifen]]}} n6ecmwjx5yx4d4w3pzvi42k76mbkxpg 10141001 10140745 2024-11-07T09:49:06Z Master of Contributions 85414 /* {{Übersetzungen}} */ +Ähnlichkeit 10141001 wikitext text/x-wiki == beischlafen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=schlafe bei |Präsens_du=schläfst bei |Präsens_er, sie, es=schläft bei |Präteritum_ich=schlief bei |Konjunktiv II_ich=schliefe bei |Imperativ Singular=schlaf bei |Imperativ Singular*=schlafe bei |Imperativ Plural=schlaft bei |Partizip II=beigeschlafen |Hilfsverb=haben |Bild=China Sex Museum Ancient Erotic Painting3.jpeg|mini|1|''beischlafen'' }} {{Worttrennung}} :bei·schla·fen, {{Prät.}} schlief bei, {{Part.}} bei·ge·schla·fen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbaɪ̯ˌʃlaːfn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-beischlafen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|selten|ft=mit Dativ, jemandem beischlafen}} Geschlechtsverkehr/Beischlaf haben, miteinander schlafen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[beiliegen]], [[beiwohnen]], [[beschlafen]], [[besteigen]], [[koitieren]] :[1] ''siehe auch:'' [[Verzeichnis:Deutsch/Geschlechtsverkehr]] {{Gegenwörter}} :[1] [[enthalten]] {{Beispiele}} :[1] „§ 1. Wer seinem Kinde oder einem anderen seiner Nachkommen ''beischläft'', wird mit Zuchthaus von zwei bis zu acht Jahren bestraft.“<ref>{{Internetquelle|url=https://books.google.se/books?id=RotuDwAAQBAJ&pg=PA33|titel=Das Finnische Strafgesetzbuch: Vom 19. Dezember 1889, herausgegeben von Brynolf Honkasalo|zugriff=2019-12-17}}</ref> :[1] „Ebenso wenn Jemand einem Frauenzimmer ''beigeschlafen'' hat, so muß er angeben, ob sie unverheirathet, oder eines Andern Ehefrau, oder eine Verwandte, oder durch irgend ein feierliches Gelübde Gott geweiht war.“ (1867)<ref>{{Internetquelle|url=https://books.google.se/books?id=QslDAAAAIAAJ&pg=PA257-IA1|titel=Der römische Katechismus, Band 1, Catholic Church|zugriff=2019-12-17}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] einem [[Mädchen]]/[[Weib]]e/[[Frauenzimmer]] ''beischlafen'' {{Wortbildungen}} :[[Beischlaf]], [[Beischläfer]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|faire amour|faire l'amour|L=e}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[beschlafen]]|Anagramme=[[abfeilschen]], [[abschleifen]]}} 3uq17o1xntaq1whznzlqi1pxe8f95uc beischlafend 0 1041599 10140714 8642940 2024-11-07T08:34:48Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140714 wikitext text/x-wiki == beischlafend ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip I|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :bei·schla·fend {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbaɪ̯ˌʃlaːfn̩t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-beischlafend.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Präsens des Verbs '''[[beischlafen]]''' {{Grundformverweis Konj|beischlafen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfeilschend]], [[abschleifend]]}} e8der0s5r37pdv95t4cvgxtyfvaq0ly einpfarren 0 1057528 10140606 9634635 2024-11-06T18:44:49Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Referenzen verschlankt 10140606 wikitext text/x-wiki == einpfarren ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pfarre ein |Präsens_du=pfarrst ein |Präsens_er, sie, es=pfarrt ein |Präteritum_ich=pfarrte ein |Konjunktiv II_ich=pfarrte ein |Imperativ Singular=pfarr ein |Imperativ Singular*=pfarre ein |Imperativ Plural=pfarrt ein |Partizip II=eingepfarrt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pfar·ren, {{Prät.}} pfarr·te ein, {{Part.}} ein·ge·pfarrt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌp͡faʁən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpfarren.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|trans.}} (ein Gebiet) einem bestehenden [[Pfarrbezirk]] [[zuordnen]], [[angliedern]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel|W2=Substantiv|A=Pfarre}}<ref>{{Ref-DWDS}}</ref> {{Beispiele}} :[1] Man setzte sich dafür ein, dass Winterberg und Umgebung am zweckmäßigsten nach Langewiese ''einzupfarren'' seien. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=transitiv: (ein Gebiet) einem bestehenden Pfarrbezirk zuordnen, angliedern|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 61zm0zqwl8333okn6hm1x020r0vz9oe gekickter 0 1059871 10140790 8163845 2024-11-07T08:42:16Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140790 wikitext text/x-wiki == gekickter ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ge·kick·ter {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɡəˈkɪktɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-gekickter.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|ɪktɐ|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[gekickt]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[gekickt]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[gekickt]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[gekickt]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[gekickt]]''' {{Grundformverweis Dekl|gekickt}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[gekickert]]}} fr23h9hjy4d74beqsvotmybbj6ks2dp Festspielhaus 0 1074573 10140697 9639175 2024-11-07T08:05:24Z Priwo 19285 +beispiel 10140697 wikitext text/x-wiki == Festspielhaus ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Festspielhaus |Nominativ Plural=Festspielhäuser |Genitiv Singular=Festspielhauses |Genitiv Plural=Festspielhäuser |Dativ Singular=Festspielhaus |Dativ Singular*=Festspielhause |Dativ Plural=Festspielhäusern |Akkusativ Singular=Festspielhaus |Akkusativ Plural=Festspielhäuser }} {{Worttrennung}} :Fest·spiel·haus, {{Pl.}} Fest·spiel·häu·ser {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfɛstʃpiːlˌhaʊ̯s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Festspielhaus.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Gebäude, in dem Aufführungen im Rahmen von Festspielen stattfinden {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den [[Substantiven]] ''[[Festspiel]]'' und ''[[Haus]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Haus]] {{Beispiele}} :[1] Eingepackt in ein oranges Batikmusterkleid, lockte sie im Großen ''Festspielhaus'' mit glockenhellem Timbre in üppige Gefilde.<ref>{{Per-Presse (Onlineausgabe) | Online=http://diepresse.com/home/kultur/popco/428962/index.do?from=suche.intern.portal | Autor=Samir H.Köck | Titel=Salzburger Festival: Als Lissabon in Salzburg war | Tag=9 | Monat=11 | Jahr=2008 | Zugriff=2012-09-24}}</ref> :[1] „Rund 400 Blasmusiker haben sich am Samstag vor dem ''Festspielhaus'' versammelt, um für den Erhalt der Militärmusik zu demonstrieren.“<ref>{{Internetquelle | url= https://www.sn.at/salzburg/kultur/blasmusiker-demonstrieren-fuer-den-erhalt-der-militaermusik-2327326 | titel= Blasmusiker demonstrieren für den Erhalt der Militärmusik | zugriff=2020-03-18}}</ref> :[1] „Als Zuschauer verfolgt man den zum Teil urkomischen Schlagabtausch - noch bevor der erste Ton aus dem Graben des Großen Salzburger ''Festspielhauses'' ertönt - nur über die Übertitelungsanlage.“<ref>{{Internetquelle | url= https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/jana-eks-die-sache-makropulos-in-salzburg-emilia-willst-du-ewig-leben-11112592.html | titel= Emilia, willst du ewig leben? | zugriff=2024-11-07}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Gebäude, in dem Aufführungen im Rahmen von Festspielen stattfinden|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|festival theater|L=E}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} *{{es}}: {{Ü|es|festival de teatro|L=E}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Lit-Duden: Rechtschreibung|A=25}}, „Festspielhaus“, Seite 434. :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-PONS}} {{Quellen}} icek2qpnj0n7t7d8cx9f8hkrk63fujj niesende 0 1078245 10140814 8613900 2024-11-07T08:44:30Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140814 wikitext text/x-wiki == niesende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :nie·sen·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈniːzn̩də}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-niesende.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|iːzn̩də|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[niesend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[niesend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[niesend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[niesend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[niesend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[niesend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[niesend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[niesend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[niesend]]''' {{Grundformverweis Dekl|niesend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[einendes]], [[einsende]], [[eisenden]], [[seidenen]], [[seienden]], [[Seienden]]}} 7klz8jzx0r2h30ytp9mkeb8zh87718l fahrerlos 0 1083794 10140588 9638157 2024-11-06T16:04:36Z Priwo 19285 linkfix 10140588 wikitext text/x-wiki == fahrerlos ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} === {{Deutsch Adjektiv Übersicht |Positiv=fahrerlos |Komparativ=— |Superlativ=— }} {{Worttrennung}} :fah·rer·los, {{kSt.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfaːʁɐloːs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-fahrerlos.ogg}}, {{Audio|De-at-fahrerlos.ogg|spr=at}} {{Bedeutungen}} :[1] ohne Fahrer; keinen Fahrer habend; keinen Fahrer benötigend {{Herkunft}} :[[Ableitung]] zu ''[[Fahrer]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[-los]]'' {{Beispiele}} :[1] „Auf der Lokalbahn zwischen Vorchdorf und Gmunden in Oberösterreich haben sie eine mit Technologie aufgerüstete Lokomotive im ''fahrerlosen'' Betrieb getestet.“<ref>{{Per-Standard Online | Online=https://www.derstandard.at/story/2000106941938/es-faehrt-ein-zug-ganz-fahrerlos | Autor= Raimund Lang| Titel=Es fährt ein Zug ganz fahrerlos | Tag= 04| Monat=08| Jahr=2019 | Zugriff=2020-04-29}}</ref> :[1] „Als die ''fahrerlose'' U-Bahn 2008 in Betrieb ging, hatte Siemens Neuland betreten.“<ref>{{Per-Süddeutsche Online | Online=https://www.sueddeutsche.de/bayern/verkehr-so-funktioniert-die-fahrerlose-u-bahn-in-nuernberg-1.3445130-2 | Autor=Claudia Henzler | Titel=Die fahrerlose U-Bahn ist zu mehr als 99 Prozent pünktlich | Tag=01| Monat=04| Jahr=2017| Zugriff=020-04-29 }}</ref> :[1] „An ''fahrerlosen'' Autos wird schon länger geforscht, unter anderem von Google.“<ref>{{Per-Spiegel Online | Online=https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/selbst-fahrende-taxis-koennten-co2-ausstoss-senken-a-1042467.html | Titel=Fahren ohne Fahrer für den Klimaschutz | Tag=07 | Monat=07| Jahr=2015 | Zugriff=2020-04-29}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=ohne Fahrer; keinen Fahrer habend; keinen Fahrer benötigend|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-PONS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|276144}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[führerlos]]}} foj5fnrnw38l16vn2m2i2lzjv1do3go einpumpen 0 1115364 10140631 9634644 2024-11-06T19:30:50Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140631 wikitext text/x-wiki == einpumpen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pumpe ein |Präsens_du=pumpst ein |Präsens_er, sie, es=pumpt ein |Präteritum_ich=pumpte ein |Konjunktiv II_ich=pumpte ein |Imperativ Singular=pump ein |Imperativ Singular*=pumpe ein |Imperativ Plural=pumpt ein |Partizip II=eingepumpt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pum·pen, {{Prät.}} pump·te ein, {{Part.}} ein·ge·pumpt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpʊmpn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpumpen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯npʊmpn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] mit einer [[Pumpe]] in das [[Inneres|Innere]] von etwas [[befördern]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Synonyme}} :[1] [[hineinpumpen]], [[hereinpumpen]], [[reinpumpen]] {{Beispiele}} :[1] „Bisher wird seit der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe am 11. März 2011 zur Kühlung der beschädigten Reaktoren unentwegt Wasser ''eingepumpt''.“<ref>{{Per-FAZ Online|Online=https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/fukushima-desaster-japans-regierung-will-jetzt-handeln-12557776.html|Titel=Japans Regierung will jetzt handeln|Tag=03|Monat=09|Jahr=2013|Zugriff=2020-09-26}}</ref> :[1] „Insgesamt sollen in dem betroffenen Tunnelteil 10 500 Kubikmeter Beton ''eingepumpt'' werden.“<ref>{{Per-Focus Online|Online=https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/verkehr-rheintal-bahnsperrung-anwohner-duerfen-wohl-freitag-zurueck_id_7512106.html|Titel=Rastatt: Rheintal-Bahnsperrung: Anwohner dürfen wohl Freitag zurück|Tag=24|Monat=08|Jahr=2017|Zugriff=2020-09-26}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=mit einer Pumpe in das Innere von etwas befördern|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ru}}: {{Üt|ru|закачивать}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} (Korpusbelege) :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 10eoanrajblm0tex1bllqxh8hxpxcpi Heiltranke 0 1163181 10140756 8405042 2024-11-07T08:38:43Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140756 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Heiltränke]]}} == Heiltranke ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Heiltrank]] {{Worttrennung}} :Heil·tran·ke {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈhaɪ̯lˌtʁaŋkə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Heiltranke.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *{{Dativ-e}} Dativ Singular des Substantivs '''[[Heiltrank]]''' {{Grundformverweis Dekl|Heiltrank}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Klarheiten]], [[Leihkarten]]}} sbzf92wu7a1sr0n1a10mrlle6d8k8k3 nachspielet 0 1175572 10140729 8466518 2024-11-07T08:36:10Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140729 wikitext text/x-wiki == nachspielet ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :nach·spie·let {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈnaːxˌʃpiːlət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-nachspielet.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[nachspielen]]''' {{Grundformverweis Konj|nachspielen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[nachspielte]], [[Spielenacht]]}} a47cxbu2wf39nsl0lrq96m8euti6miv nachspielte 0 1175575 10140730 8466521 2024-11-07T08:36:15Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140730 wikitext text/x-wiki == nachspielte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :nach·spiel·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈnaːxˌʃpiːltə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-nachspielte.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[nachspielen]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[nachspielen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[nachspielen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[nachspielen]]''' {{Grundformverweis Konj|nachspielen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[nachspielet]], [[Spielenacht]]}} ike7j0794dtuoxvh46to1fr00v2w396 Curia 0 1178341 10140926 9158432 2024-11-07T09:09:22Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140926 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[curia]]}} == Curia ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Curia |Nominativ Plural=– |Genitiv Singular=Curia |Genitiv Plural=– |Dativ Singular=Curia |Dativ Plural=– |Akkusativ Singular=Curia |Akkusativ Plural=– }} {{Alternative Schreibweisen}} :[[Kurie]] {{Worttrennung}} :Cu·ria, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Curia.ogg}} {{Bedeutungen}} *{{K|historisch|ft=im Römischen Reich}} :[1] Einteilung der patrizischen Geschlechter :[2] Versammlungsgebäude des römischen Senats und ähnlicher Gremien in römischen Städten {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=de}} :[2] „Zunächst veranlasst Octavian, das Caesarforum und die mit diesem verbundene ''Curia,'' den Sitzungssaal des Senats, zu Ende zu bauen.“<ref>{{Literatur | Sammelwerk=Zeit Geschichte | WerkErg=Epochen. Menschen. Ideen | Nummer=2 | Titel=Die ewige Baustelle | Autor=Volker Michael Strocka | Jahr=2014 | Seiten=65&nbsp;f. }}</ref> {{Lemmaverweis|Kurie}} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Wikipedia}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[2] {{Ref-wissen.de|Lexikon}} :[1] {{Literatur | Titel=Meyers Neues Lexikon | Band=Band 3: Cajam–Drent | Auflage=2., völlig neu erarbeitete Auflage in 18 Bänden | Verlag=VEB Bibliographisches Institut | Ort=Leipzig | Jahr=1972 | Seiten=247 }} :[*] {{Ref-Brockhaus1911}} {{Quellen}} jyeml2pm9twj3ex9obdjoqgnz78csrn wahrsagten 0 1181768 10140770 8478777 2024-11-07T08:40:08Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140770 wikitext text/x-wiki == wahrsagten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :wahr·sag·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈvaːɐ̯ˌzaːktn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-wahrsagten.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[wahrsagen]]''' *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[wahrsagen]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[wahrsagen]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[wahrsagen]]''' *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[wahrsagen]]''' *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[wahrsagen]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[wahrsagen]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[wahrsagen]]''' {{Grundformverweis Konj|wahrsagen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[heranwagst]]}} 3ahdntk36gohcmm37nmxca99d8hq2q4 ó 0 1185350 10140616 10105834 2024-11-06T19:22:19Z TheRabbit22 232496 [[Vorlage:Symbol Übersicht|Symbol Übersicht]]: „Bezeichnung“ korrigiert; + Abschnitt [[Vorlage:Ähnlichkeiten Umschrift|Umschrift]]; + [[Vorlage:Abschnitte fehlen|Abschnitte fehlen]] 10140616 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[o]], [[-o]], [[-o-]], [[O]], [[Ó]], [[ò]], [[Ò]], [[ô]], [[Ô]], [[ö]], [[Ö]], [[ŏ]], [[Ŏ]], [[ō]], [[Ō]], [[õ]], [[Õ]], [[ő]], [[Ő]], [[ø]], [[Ø]], [[ȍ]], [[Ȍ]], [[ȏ]], [[Ȏ]], [[ơ]], [[Ơ]], [[o.]]}} == ó ({{Sprache|International}}) == === {{Wortart|Symbol|International}} === {{Symbol Übersicht |Navi-Titel=lateinische Kleinbuchstaben |Navi-1=&#xF2; |Navi-2=&#xF4; |Bezeichnung=latin small letter o with acute |Block=Lateinisch-1, Ergänzung |Nummer=00F3 |HTML-hex=&amp;#xF3; |HTML-Entity=&amp;oacute; }} {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ó]] {{Bedeutungen}} :[1] [[lateinisch]]er [[Kleinbuchstabe]] [[o]] mit [[Akut]], vertreten in den Sprachen [[Albanisch]], [[Aragonesisch]], [[Asturisch]], [[Dänisch]], [[Irisch]], [[Isländisch]], [[Italienisch]], [[Katalanisch]], [[Niedersorbisch]], [[Obersorbisch]], [[Polnisch]], [[Portugiesisch]], [[Slowakisch]], [[Spanisch]], [[Tetum]], [[Tschechisch]] und [[Ungarisch]] {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] SYMBL: „[https://symbl.cc/de/00EE/ ó]“ {{Absatz}} == ó ({{Sprache|Albanisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Albanisch}} === {{Worttrennung}} :ó {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|o}}, {{Lautschrift|ɔ}}<ref>{{Lit-Stefanllari: Albanian-English|A=1}}, Seite: 11</ref> :{{Hörbeispiele}} {{Audio|Close-mid back rounded vowel.ogg}}, {{Audio|Open-mid back rounded vowel.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|ft=Gebrauch in der [[Phonetik]], [[Linguistik]]|spr=sq}} [[o]] {{Herkunft}} :{{Ü|sq|o}} mit einfachem [[Akut]]-Akzent [[´]]. {{Synonyme}} :[1] [[Ó#Ó (Albanisch)|Ó]] {{Referenzen}} :[1] {{Lit-Camaj: Albanian Grammar|A=1}}, („1. Phonology > Diphthongs“), S. 1. :[1] {{Lit-Langenscheidt: Handwörterbuch Albanisch|A=1}} („Akzent; Betonung“), S. 9. :[1] {{Lit-Langenscheidt: Handwörterbuch Albanisch|A=1}} („Vokalismus, Diphthonge“), S. 15. {{Quellen}} {{Alphabet (Albanisch)}} == ó ({{Sprache|Dänisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Dänisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ó#Ó (Dänisch)|Ó]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=da}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] mit [[Akzent]] versehener [[dänisch]]er [[Buchstabe]] [[o]] ([[Minuskel]]) {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Diakritiske_tegn#Eksempler|Diakritiske tegn|spr=da}} {{Alphabet (Dänisch)}} == ó ({{Sprache|Isländisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Isländisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ó#Ó (Isländisch)|Ó]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|​ou|spr=is}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] [[neunzehnte]]r [[Buchstabe]] ([[Minuskel]]) des [[isländisch]]en [[Alphabet]]s {{Oberbegriffe}} :[1] [[bókstafur]], [[stafur]] {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Isländische_Sprache#Alphabet|Isländische Sprache}} :[1] {{Wiktionary|Viðauki:Íslenskt stafróf|spr=is}} {{Alphabet (Isländisch)}} == ó ({{Sprache|Kaschubisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Kaschubisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ó#Ó (Kaschubisch)|Ó]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|o|spr=csb}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] [[dreiundzwanzigste]]r [[Buchstabe]] ([[Minuskel]]) des [[kaschubisch]]en [[Alphabet]]s {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Kaschubische_Sprache#Alphabet|Kaschubische Sprache}} :[1] {{Wikipedia|Kashubian alphabet|spr=en}} {{Alphabet (Kaschubisch)}} == ó ({{Sprache|Niedersorbisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Niedersorbisch}} === {{Anmerkung|zum Gebrauch}} :Die Minuskel „ó“ steht niemals am Anfang eines Wortes. {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ó#Ó (Niedersorbisch)|Ó]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|​ɨ|spr=dsb}}, {{Lautschrift|​ɛ|spr=dsb}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] [[zweiundzwanzigste]]r [[Buchstabe]] ([[Minuskel]]) des [[niedersorbisch]]en [[Alphabet]]s {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Niedersorbische_Sprache#Orthographie|Niedersorbische Sprache}} :[1] {{Wikipedia|Sorbisches Alphabet}} {{Alphabet (Niedersorbisch)}} == ó ({{Sprache|Polnisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Polnisch}}, {{n}}, {{Wortart|Buchstabe|Polnisch}} === {{Polnisch Substantiv Übersicht |Nominativ Singular=ó |Genitiv Singular=ó |Dativ Singular=ó |Akkusativ Singular=ó |Instrumental Singular=ó |Lokativ Singular=ó |Vokativ Singular=ó |Nominativ Plural=ó |Genitiv Plural=ó |Dativ Plural=ó |Akkusativ Plural=ó |Instrumental Plural=ó |Lokativ Plural=ó |Vokativ Plural=ó }} {{Anmerkung|zur Bezeichnung}} :Da der Buchstabe ''ó'' im modernen Polnisch wie der Vokal ''[[u]]'' ausgesprochen wird, werden für den Buchstaben ''ó'' die Bezeichnungen ''[[o kreskowane]]'' ‚mit einem Strich versehenes o‘ oder ''[[o]] [[z]] [[kreska|kreską]]'' ‚o mit Strich‘ verwendet.<ref>{{Ref-SJP-Doroszewski}}</ref> {{Worttrennung}} :ó, {{Pl.}} ó {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɔ krɛskɔˈvanɛ|spr=pl}}, {{Lautschrift|ɔ s‿ˈkrɛskɔw̃|spr=pl}}; ''[[Lautwert]]:'' {{Lautschrift|u|spr=pl}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|Pl-ó.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Linguistik|spr=pl}} einundzwanzigster Buchstabe des polnischen Alphabets {{Oberbegriffe}} :[1] [[litera]] {{Beispiele}} :[1] ''Ó'' i u brzmią tak samo, ale trzeba uważać przy pisaniu, którego z nich użyć. :: ''Ó'' und u klingen zwar gleich, aber du musst beim Schreiben darauf achten, welches von beiden man verwendet. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Linguistik: einundzwanzigster Buchstabe des polnischen Alphabets|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=pl|ó}} :[1] {{Ref-Pons|pl}} :[1] {{Ref-SJP-PWN|ó}} :[1] {{Ref-SJP-Doroszewski}} {{Alphabet (Polnisch)}} {{Quellen}} == ó ({{Sprache|Slowakisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Slowakisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ó#Ó (Slowakisch)|Ó]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|o​ː|spr=sk}}, {{Lautschrift|​ɔː|spr=sk}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] [[achtundzwanzigste]]r [[Buchstabe]] ([[Minuskel]]) des [[slowakisch]]en [[Alphabet]]s {{Oberbegriffe}} :[1] [[písmeno]] {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Slowakisches Alphabet}} :[1] {{Wikipedia|Slowakische_Sprache#Aussprache|Slowakische Sprache}} {{Alphabet (Slowakisch)}} == ó ({{Sprache|Tetum}}) == === {{Wortart|Personalpronomen|Tetum}} === {{Worttrennung}} :ó {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|o}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] bezeichnet die angesprochene Person; du {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=tet}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=bezeichnet die angesprochene Person; du|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|du}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Lit-Tschanz:Wörterbuch Deutsch-Tetum/Disionáriu Alemaun-Tetun|J=2020}}, Seite 56. :[1] {{Ref-TND|14053}} == ó ({{Sprache|Tschechisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Tschechisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ó#Ó (Tschechisch)|Ó]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|​oː|spr=cs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] [[vierundzwanzigste]]r [[Buchstabe]] ([[Minuskel]]) des [[tschechisch]]en [[Alphabet]]s {{Oberbegriffe}} :[1] [[písmeno]] {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Tschechisches Alphabet}} :[1] {{Wikipedia|Tschechische_Sprache#Alphabet|Tschechische Sprache}} {{Alphabet (Tschechisch)}} == ó ({{Sprache|Ungarisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Ungarisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ó#Ó (Ungarisch)|Ó]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|oː|spr=hu}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|Hu-ó.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] [[fünfundzwanzigste]]r [[Buchstabe]] ([[Minuskel]]) des [[ungarisch]]en [[Alphabet]]s {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Ungarische_Sprache#Alphabet|Ungarische Sprache}} :[1] {{Wikipedia|Hungarian_alphabet#Standard_alphabet|Hungarian alphabet|spr=en}} {{Alphabet (Ungarisch)}} == ó ({{Sprache|Umschrift}}) == {{Ähnlichkeiten Umschrift|Zeichen=1|Titel=nein |哦|spr1=zh}} {{Abschnitte fehlen|spr=an}} {{Abschnitte fehlen|spr=ast}} {{Abschnitte fehlen|spr=fo}} {{Abschnitte fehlen|spr=gl}} {{Abschnitte fehlen|spr=ga}} {{Abschnitte fehlen|spr=it}} {{Abschnitte fehlen|spr=ca}} <!-- {{Abschnitte fehlen|spr=mzs}} --> {{Abschnitte fehlen|spr=hsb}} {{Abschnitte fehlen|spr=pt}} {{Abschnitte fehlen|spr=es}} <!-- {{Abschnitte fehlen|spr=twf}} --> <!-- {{Abschnitte fehlen|spr=yle}} --> m2btzj4s3zvs6202ynnhtbqq0fq8he3 einreiten 0 1196382 10140651 9578712 2024-11-06T20:59:48Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabellen: Glosse 10140651 wikitext text/x-wiki == einreiten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=reite ein |Präsens_du=reitest ein |Präsens_er, sie, es=reitet ein |Präteritum_ich=ritt ein |Konjunktiv II_ich=ritte ein |Imperativ Singular=reit ein |Imperativ Singular*=reite ein |Imperativ Plural=reitet ein |Partizip II=eingeritten |Hilfsverb=sein |Hilfsverb*=haben }} {{Worttrennung}} :ein·rei·ten, {{Prät.}} ritt ein, {{Part.}} ein·ge·rit·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁaɪ̯tn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einreiten.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nʁaɪ̯tn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|sein}} von außen mit einem Reittier (zum Beispiel in ein Gebäude oder eine Stadt) hineinkommen :[2] {{K|haben}} ein Pferd überhaupt an einen Reiter gewöhnen (aber auch einen Reiter an ein bestimmtes Pferd gewöhnen) {{Herkunft}} :[[Derivation]] ([[Ableitung]]) zum [[Verb]] ''[[reiten]]'' mit dem [[Derivatem]] ''[[ein-]]'' {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[einziehen]], [[hineinreiten]] :[2] [[zureiten]] {{Beispiele}} :[1] Die Teilnehmer der Gruppe der Junioren ''ritten'' auf ihren Ponys unter Applaus in die Reithalle ''ein''. :[1] Bevor der frisch gekrönte König in die Stadt Nürnberg ''einreitet'', werden ihm die Burgschlüssel überreicht. :[2] Wir sind gerade dabei, Benny ''einzureiten''. Es wird aber noch zwei Wochen dauern, bis du ihn reiten kannst. :[2] Wenn ich mich auf der Stute ''eingeritten'' habe, würde ich gerne einen Ausritt in die Umgebung machen. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[mit]]/[[auf]] dem [[Pferd]] ''einreiten'' :[2] ein Pferd ''einreiten'' {{Wortbildungen}} :[[Einreiter]]. ''veraltet:'' [[Einreitung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=von außen mit einem Reittier hineinkommen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{pt}}: {{Ü|pt|entrar montando}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=ein Pferd an einen Reiter und umgekehrt gewöhnen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-Grimm}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-Pons}} 0nfufx7io43318a6b5dp6t6hrr7jw15 einrennen 0 1196386 10140658 9866121 2024-11-06T21:14:31Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140658 wikitext text/x-wiki == einrennen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=renne ein |Präsens_du=rennst ein |Präsens_er, sie, es=rennt ein |Präteritum_ich=rannte ein |Konjunktiv II_ich=rennte ein |Imperativ Singular=renn ein |Imperativ Singular*=renne ein |Imperativ Plural=rennt ein |Partizip II=eingerannt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·ren·nen, {{Prät.}} rann·te ein, {{Part.}} ein·ge·rannt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁɛnən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einrennen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nʁɛnən|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|umgangssprachlich|ft=meist über den Kopf}} durch stürmisches Vorpreschen verletzen :[2] eine Tür oder Ähnliches mit Einsatz körperlicher Kraft öffnen :[3] {{K|übertragen}} zahlreich und/oder häufig aufsuchen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[anschlagen]], [[aufschlagen]], [[einschlagen]], [[verletzen]] :[2] [[aufbrechen]], [[durchstoßen]], [[stürmen]] :[3] [[belagern]], [[überfallen]] {{Gegenwörter}} :[2] [[zuknallen]] :[3] [[meiden]] {{Beispiele}} :[1] Als ich bei Nachbars in den Keller gerast bin, um die Pumpe zu suchen, habe ich mir den Kopf ''eingerannt''. Da sind überall niedrig hängende Rohre. :[1] Du wirst dir ziemlich sicher den Schädel ''einrennen'', wenn du versuchst, die Fraktion auf deine Seite zu ziehen. :[2] Ich hatte abgesperrt, aber sie haben die Tür ''eingerannt'' und dann alles zusammengerafft und mitgenommen. :[3] Ich begreife das nicht, die ''rennen'' mir die Bude ''ein'', nur weil ich eine Kleinanzeige für den Oldtimer aufgegeben habe. {{Redewendungen}} :[[offene Türen einrennen|offene Türen ''einrennen'']] – keinen Widerstand zu erwarten haben :[[sich den Schädel einrennen|sich den Schädel ''einrennen'']] – missglücken {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] den [[Kopf]]/[[Kopp]]/[[Schädel]] ''einrennen'' :[2] die [[Tür]] ''einrennen'' :[3] die [[Bude]], das [[Haus]] ''einrennen'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=umgangssprachlich, meist über den Kopf: durch stürmisches Vorpreschen verletzen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|bash}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=eine Tür oder Ähnliches mit Einsatz körperlicher Kraft öffnen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|force something open|L=e}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=übertragen: zahlreich und/oder häufig aufsuchen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} sa242uwkr0dyfttjf8khvzkcde2wsj5 einsende 0 1197069 10140812 8613898 2024-11-07T08:44:20Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140812 wikitext text/x-wiki == einsende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ein·sen·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌzɛndə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einsende.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[einsenden]]''' *1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[einsenden]]''' *3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[einsenden]]''' {{Grundformverweis Konj|einsenden}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[einendes]], [[eisenden]], [[niesende]], [[seidenen]], [[seienden]], [[Seienden]]}} fkrnb1clggvc3pb9himnn4z5npaigcs einreihen 0 1199087 10140646 9578955 2024-11-06T20:36:03Z Alexander Gamauf 7352 Kontext; Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse 10140646 wikitext text/x-wiki == einreihen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=reihe ein |Präsens_du=reihst ein |Präsens_er, sie, es=reiht ein |Präteritum_ich=reihte ein |Konjunktiv II_ich=reihte ein |Imperativ Singular=reih ein |Imperativ Singular*=reihe ein |Imperativ Plural=reiht ein |Partizip II=eingereiht |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·rei·hen, {{Prät.}} reih·te ein, {{Part.}} ein·ge·reiht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁaɪ̯ən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einreihen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|trans.|auch|reflexiv}} etwas oder jemanden/sich an dem richtigen/vorgesehenen Ort (in einer Reihe, Schlange, Gruppe) einfügen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[eingliedern]], [[einkasteln]], [[einordnen]], [[einsortieren]] {{Beispiele}} :[1] Ziehen Sie eine Nummer und ''reihen'' Sie sich spätestens in einer halben Stunde da drüben in die Warteschlange ''ein''. :[1] Den Film Nostradamus würde ich schon unter den großen Klassikern ''einreihen''. {{Wortbildungen}} :[[Einreihung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=etwas oder jemanden/sich an dem richtigen/vorgesehenen Ort einfügen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-Grimm}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-Pons}} 21apcrahw98n3n3kwct45766pd651pn einsortiere 0 1199092 10140746 8570113 2024-11-07T08:37:42Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140746 wikitext text/x-wiki == einsortiere ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ein·sor·tie·re {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nzɔʁˌtiːʁə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einsortiere.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[einsortieren]]''' *1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[einsortieren]]''' *3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[einsortieren]]''' {{Grundformverweis Konj|einsortieren}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Orientreise]]}} f3edwqqh3yxisqtvttgf5j3qvq1uwts einrechnen 0 1202026 10140642 9934860 2024-11-06T20:05:11Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140642 wikitext text/x-wiki == einrechnen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=rechne ein |Präsens_du=rechnest ein |Präsens_er, sie, es=rechnet ein |Präteritum_ich=rechnete ein |Konjunktiv II_ich=rechnete ein |Imperativ Singular=rechne ein |Imperativ Singular*= |Imperativ Plural=rechnet ein |Partizip II=eingerechnet |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·rech·nen, {{Prät.}} rech·ne·te ein, {{Part.}} ein·ge·rech·net {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁɛçnən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einrechnen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|trans.}} bei der Lösung einer (mathematischen) Aufgabe berücksichtigen/einbeziehen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[abschätzen]], [[absehen]], [[antizipieren]], [[ausrechnen]], [[berechnen]], [[berücksichtigen]], [[dazuzählen]], [[einberechnen]], [[einbeziehen]], [[einkalkulieren]], [[einpreisen]], [[einschätzen]], [[voraussehen]], [[vorwegnehmen]] {{Beispiele}} :[1] Wenn wir die Auswirkungen auf drei Jahre hinaus betrachten wollen, müssen wir natürlich die zu erwartende Inflation ''einrechnen''. :[1] Hast du ''eingerechnet'', dass manche nicht kommen werden, weil an dem Wochenende auch die Schulabschlussfeiern sind? :[1] Wenn du den Stoff bestellen willst, muss du die Saumzugabe ''einrechnen'', sonst haut das vorne und hinten nicht hin. :[1] Die Kinder mit ''eingerechnet'' werden wir 20 Personen sein. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[mit]] ''eingerechnet'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=transitiv: bei der Lösung einer (mathematischen) Aufgabe berücksichtigen/einbeziehen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|factor in}}, {{Ü|en|include}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-Grimm}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-Pons}} 1panxtlh1ljcoc6x9d2fotcv9191mxc einreden 0 1202165 10140643 10112809 2024-11-06T20:06:57Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140643 wikitext text/x-wiki == einreden ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=rede ein |Präsens_du=redest ein |Präsens_er, sie, es=redet ein |Präteritum_ich=redete ein |Konjunktiv II_ich=redete ein |Imperativ Singular=rede ein |Imperativ Singular*= |Imperativ Plural=redet ein |Partizip II=eingeredet |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·re·den, {{Prät.}} re·de·te ein, {{Part.}} ein·ge·re·det {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁeːdn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einreden.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nʁeːdn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] jemanden (durch viel Reden) von etwas überzeugen, was (eher) nicht der Wahrheit entspricht :[2] pausenlos zu jemandem sprechen :[3] {{K|Bedva.}} in einem Gespräch/Disput (auch vor Gericht) die gegenteilige Meinung in Worte fassen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[aufbinden]], [[aufdrängen]], [[aufschwatzen]], [[besabbeln]], [[indoktrinieren]], [[suggerieren]], [[überreden]], [[vorspiegeln]] :[2] [[bestürmen]], [[bombardieren]], [[zulabern]], [[zuschwallen]], [[zutexten]] :[3] [[dreinreden]], [[einwenden]], [[gegenreden]], [[widersprechen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[ausreden]] {{Beispiele}} :[1] Lass dir doch nicht ''einreden'', dass du zu jung dafür bist. :[1] Ich habe mir ''eingeredet'', ich könnte das nicht. :[2] Wenn ihr alle gleichzeitig auf ihn ''einredet'', kann der arme Junge ja gar nichts verstehen. :[3] „ich ''red'' als ein geschöpf nicht meinem schöpfer ''ein''“<ref>{{Ref-Grimm}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] jemandem ([[Dativ]]) etwas ''einreden'' :[2] [[auf]] jemanden ([[Akkusativ]]) ''einreden'', [[stundenlang]]/[[permanent]] auf jemanden ''einreden'' :[3] jemandem (Dativ) ''einreden'' {{Wortbildungen}} :[[Einrede]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=jemanden von etwas überzeugen, was (eher) nicht der Wahrheit entspricht|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|delude}}, {{Ü|en|talk into}} *{{fr}}: {{Ü|fr|persuader}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{fa}}: {{Üt|fa|باوراندن به|Bawarandan be}}, {{Üt|fa|قبولاندن به|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=pausenlos zu jemandem sprechen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=in einem Gespräch/Disput die gegenteilige Meinung in Worte fassen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1, 2] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[1, 3] {{Ref-Grimm}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eiernden]], [[einender]], [[erdienen]], [[niederen]]}} 73hzgl9nkemi25vtprplxc40fe8bd7z einrasten 0 1202169 10140641 9634652 2024-11-06T19:57:33Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse 10140641 wikitext text/x-wiki == einrasten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=raste ein |Präsens_du=rastest ein |Präsens_er, sie, es=rastet ein |Präteritum_ich=rastete ein |Konjunktiv II_ich=rastete ein |Imperativ Singular=raste ein |Imperativ Plural=rastet ein |Partizip II=eingerastet |Hilfsverb=sein }} {{Worttrennung}} :ein·ras·ten, {{Prät.}} ras·te·te ein, {{Part.}} ein·ge·ras·tet {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁastn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einrasten.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] (hörbar) in eine Position springen, die für etwas vorgesehen ist, und dort verbleiben, weil ein Sperrmechanismus dies sicherstellt :[2] {{K|umgangssprachlich}} durch eine Äußerung oder Tat beleidigt sein {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[arretieren]], [[einklinken]], [[fassen]], [[festhaken]], [[hineinspringen]], [[ineinanderhaken]] :[1, 2] [[einschnappen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[ausrasten]] {{Beispiele}} :[1] Drücken Sie die Batterie so lange in das Batteriefach, bis sie hörbar ''eingerastet'' ist. :[2] Sie ''rastet'' bei der kleinsten Kleinigkeit ''ein''. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ein [[Fahrwerk]]/[[Lenkradschloss]] ''rastet ein'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=in eine vorgesehene Position springen und dort verbleibe|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=umgangssprachlich: durch eine Äußerung oder Tat beleidigt sein|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1, 2] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[anreisten]], [[anstieren]], [[astreinen]], [[Inseraten]], [[Nasentier]], [[sanierten]], [[Stearinen]]}} fjfiqb8erk5h6ymeeyiveq3luqumz7n einpuppen 0 1202234 10140634 9634645 2024-11-06T19:40:00Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140634 wikitext text/x-wiki == einpuppen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=puppe ein |Präsens_du=puppst ein |Präsens_er, sie, es=puppt ein |Präteritum_ich=puppte ein |Konjunktiv II_ich=puppte ein |Imperativ Singular=pupp ein |Imperativ Singular*=puppe ein |Imperativ Plural=puppt ein |Partizip II=eingepuppt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pup·pen, {{Prät.}} pupp·te ein, {{Part.}} ein·ge·puppt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpʊpn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpuppen.ogg}}, {{Audio|De-einpuppen2.ogg}} {{Bedeutungen}} *{{K|reflexiv}} :[1] sich einspinnen (als Raupe und übertragen auch als Mensch) :[2] {{K|berlinerisch}} sich Kleidung zulegen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[absondern]], [[einspinnen]], [[verpuppen]], [[zurückziehen]] :[2] [[aufbrezeln]], [[einkleiden]] {{Gegenwörter}} :[1] [[herauskommen]] {{Beispiele}} :[1] Die Raupe des Tagschmetterlings hängt sich mittelst eines Fadens auf und ''puppt'' sich im Hängen ''ein''. :[1] Wenn sich die dunklen Tage mehrten, kam bei ihr immer das Gefühl hoch, sich für den Winter ''einpuppen'' zu wollen. :[2] Kommt da so ein Jüngling rein, mit haushoher Marie und wünscht, sich bei uns ''einzupuppen'', alles von oben bis unten soll neu sein. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] die [[Raupe]]/[[Larve]] ''puppt sich ein'' {{Wortbildungen}} :[[Einpuppung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=sich einspinnen (als Raupe und übertragen auch als Mensch)|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=berlinerisch: sich Kleidung zulegen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-Grimm}} ap1oe7e0tak865cos6ptt80k6zlot2d einpudern 0 1202271 10140629 9634643 2024-11-06T19:29:51Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140629 wikitext text/x-wiki == einpudern ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pudere ein |Präsens_du=puderst ein |Präsens_er, sie, es=pudert ein |Präteritum_ich=puderte ein |Konjunktiv II_ich=puderte ein |Imperativ Singular=puder ein |Imperativ Singular*=pudere ein |Imperativ Plural=pudert ein |Partizip II=eingepudert |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pu·dern, {{Prät.}} pu·der·te ein, {{Part.}} ein·ge·pu·dert {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpuːdɐn}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpudern.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] mit feinkörnigem Material ([[Puder]]) bestäuben {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[bestäuben]], [[bestreuen]], [[einstäuben]], [[einstuppen]], [[überpudern]] {{Beispiele}} :[1] Die Perücke wurde regelmäßig mit Haarpuder ''eingepudert''. :[1] Babypuder ist ein beliebtes Pflegeprodukt, man ''pudert'' sich nach dem Rasieren ''ein'', um Entzündungen zu verhindern. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=mit feinkörnigem Material (Puder) bestäuben|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} 88wqvecjao2j2njpoujc5iydvfupc1p einpauken 0 1204611 10140601 9634632 2024-11-06T18:23:31Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse 10140601 wikitext text/x-wiki == einpauken ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pauke ein |Präsens_du=paukst ein |Präsens_er, sie, es=paukt ein |Präteritum_ich=paukte ein |Konjunktiv II_ich=paukte ein |Imperativ Singular=pauk ein |Imperativ Singular*=pauke ein |Imperativ Plural=paukt ein |Partizip II=eingepaukt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pau·ken, {{Prät.}} pauk·te ein, {{Part.}} ein·ge·paukt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpaʊ̯kn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpauken.ogg}}, {{Audio|De-einpauken2.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|umgangssprachlich}} jemandem oder sich selbst etwas beibringen; durch (häufige, stupide) Wiederholung ([[pauken|Pauken]]) lernen :[2] {{K|veraltet}} jemandem etwas mit Schlägen einprügeln; unter [[Prügel]]n beibringen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[auswendig]] [[lernen]], [[einbimsen]], [[einhämmern]], [[einpeitschen]], [[einstudieren]], [[eintrichtern]], [[einüben]], [[reinziehen]] :[1, 2] [[einbläuen]], [[einprügeln]] {{Beispiele}} :[1] Die Vokabeln hatte ihm seine Nachhilfelehrerin ''eingepaukt''. :[1] Ich muss mir noch den gesamten Stoff der letzten Vorlesung ''einpauken''. Das schaffe ich nie! :[2] Der Schulmeister ''paukte'' den Schülern unter Prügeln Dänisch ''ein''. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[Fakten]]/[[Daten]]/[[Vokabel]]n/[[Jahreszahl]]en/[[Stoff]] ''einpauken'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=jemandem oder sich selbst durch Wiederholung etwas beibringen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=veraltet: jemandem etwas mit Schlägen einprügeln; unter Prügeln beibringen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[2] {{Ref-Grimm}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} b5hpdm8ekqnmw6wfbfvgakgxkmxmule einpunzen 0 1204708 10140632 9579376 2024-11-06T19:35:05Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse 10140632 wikitext text/x-wiki == einpunzen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=punze ein |Präsens_du=punzt ein |Präsens_er, sie, es=punzt ein |Präteritum_ich=punzte ein |Konjunktiv II_ich=punzte ein |Imperativ Singular=punz ein |Imperativ Singular*=punze ein |Imperativ Plural=punzt ein |Partizip II=eingepunzt |Hilfsverb=haben |Bild=Gold bullion 1.jpg|mini|1|Goldbarren mit ''eingepunzter'' Kennzeichnung }} {{Worttrennung}} :ein·pun·zen, {{Prät.}} punz·te ein, {{Part.}} ein·ge·punzt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpʊnt͡sn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpunzen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] mit einem [[Schlagstempel]] (der [[Punze]]) [[Verzierung]]en (oder [[Kennzeichen]] oder [[Buchstabe]]n) in Metall schlagen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[eingravieren]], [[einhämmern]], [[einritzen]], [[einschlagen]] {{Beispiele}} :[1] Die neuen Besitzer hatten ihren Namen auf der Unterseite des Kelches ''einpunzen'' lassen. :[1] Auf der Münze ist eine winzige Gießersignatur ''eingepunzt''. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] den [[Goldstempel]]/[[Silberstempel]]/[[Feingehaltsstempel]] ''einpunzen'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=mit einer Punze Verzierungen/Kennzeichen/Buchstaben in Metall schlagen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-Grimm}} ttepbuxn0efcj1h4doyqxke9aj9o7zx einrammen 0 1205349 10140640 9634651 2024-11-06T19:54:15Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140640 wikitext text/x-wiki == einrammen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=ramme ein |Präsens_du=rammst ein |Präsens_er, sie, es=rammt ein |Präteritum_ich=rammte ein |Konjunktiv II_ich=rammte ein |Imperativ Singular=ramm ein |Imperativ Singular*=ramme ein |Imperativ Plural=rammt ein |Partizip II=eingerammt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·ram·men, {{Prät.}} ramm·te ein, {{Part.}} ein·ge·rammt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌʁamən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einrammen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] mit viel [[Kraft]] (oder einer [[Ramme]] als Hilfsmittel) in den [[Untergrund]] treiben :[2] ein [[Hindernis]] mit viel Kraft (oder einem [[Rammbock]] als Hilfsmittel) durchbrechen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[einschlagen]], [[hineinrammen]], [[hineinstoßen]] :[2] [[durchbrechen]], [[durchstoßen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[herausziehen]] {{Beispiele}} :[1] An der Seeseite der Weide ist es relativ einfach, die Pfähle für den Zaun in den morastigen Untergrund ''einzurammen''. :[1] ''übertragen:'' Man könnte schon in der Koalitionsverhandlung den einen oder anderen Pflock zum Klimaschutz ''einrammen''. :[2] Das Tor zur Burg wurde mit Hilfe eines schweren Baumstammes, den zu bewegen es 10 Männer brauchte, ''eingerammt''. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] einen [[Pfahl]]/[[Pflock]] ''einrammen'' :[2] eine [[Tür]], ein [[Tor]] ''einrammen'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=mit viel Kraft (oder einer Ramme als Hilfsmittel) in den Untergrund treiben|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=ein Hindernis mit viel Kraft (oder einem Rammbock als Hilfsmittel) durchbrechen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-Grimm}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-Pons}} hq93udu7gorbt35w2u4iub328vol9vc einpinseln 0 1206438 10140610 9634639 2024-11-06T18:52:20Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140610 wikitext text/x-wiki == einpinseln ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pinsele ein |Präsens_du=pinselst ein |Präsens_er, sie, es=pinselt ein |Präteritum_ich=pinselte ein |Konjunktiv II_ich=pinselte ein |Imperativ Singular=pinsel ein |Imperativ Singular*=pinsele ein |Imperativ Plural=pinselt ein |Partizip II=eingepinselt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pin·seln, {{Prät.}} pin·sel·te ein, {{Part.}} ein·ge·pin·selt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpɪnzl̩n}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpinseln.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] mit dem [[Werkzeug]] [[Pinsel]] eine Flüssigkeit/Paste auf etwas auftragen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[anmalen]], [[auftragen]], [[bestreichen]], [[einstreichen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[abkratzen]], [[abwaschen]] {{Beispiele}} :[1] Statt ordentlich Öl in die Pfanne zu gießen, ''pinselt'' sie das Fleischstück dünn mit dem Öl ''ein''. :[1] Die Rasierseife wird zu einem festen Rasierschaum aufgeschlagen, und dann kann man sich damit ''einpinseln''. :[1] Wenn der Fensterrahmen mit Beize ''eingepinselt'' wurde, muss sie eine Weile einwirken, bevor man die alte Farbe leicht entfernen kann. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[mit]] [[Öl]]/[[Jod]] ''einpinseln'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=mit dem Werkzeug Pinsel eine Flüssigkeit/Paste auf etwas auftragen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-Grimm}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} 9rcdotspdcqp6sl7d41yw6d97il0yvl einquartieren 0 1207317 10140636 9957316 2024-11-06T19:46:21Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140636 wikitext text/x-wiki == einquartieren ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=quartiere ein |Präsens_du=quartierst ein |Präsens_er, sie, es=quartiert ein |Präteritum_ich=quartierte ein |Konjunktiv II_ich=quartierte ein |Imperativ Singular=quartier ein |Imperativ Singular*=quartiere ein |Imperativ Plural=quartiert ein |Partizip II=einquartiert |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·quar·tie·ren, {{Prät.}} quar·tier·te ein, {{Part.}} ein·quar·tiert {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nkvaʁˌtiːʁən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einquartieren.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] eine [[Bleibe]] (ein [[Quartier]]) [[anweisen]]/[[zuteilen]] :[2] {{K|reflexiv}} eine Bleibe [[beziehen]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[unterbringen]] :[2] [[einmieten]], [[einnisten]], [[einziehen]], [[logieren]], [[unterkommen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[ausquartieren]], [[delogieren]]; ''veraltet:'' [[auslogieren]] :[2] [[ausziehen]] {{Beispiele}} :[1] Wir wurden in einem ehemaligen Schullandheim ''einquartiert''. :[1] Könnte ich meine Katze ein paar Tage bei dir ''einquartieren''? :[2] Ich habe mich bei meinem Bruder und seiner Frau ''einquartiert''. {{Wortbildungen}} :[[Einquartierung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=eine Bleibe (ein Quartier) anweisen/zuteilen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|inkvartera}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=reflexiv: eine Bleibe beziehen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[2] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} 6pz1tct6qull8m00mkgd4eapn9dq99y einquetschen 0 1207358 10140637 9634647 2024-11-06T19:47:56Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140637 wikitext text/x-wiki == einquetschen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=quetsche ein |Präsens_du=quetschst ein |Präsens_er, sie, es=quetscht ein |Präteritum_ich=quetschte ein |Konjunktiv II_ich=quetschte ein |Imperativ Singular=quetsch ein |Imperativ Singular*=quetsche ein |Imperativ Plural=quetscht ein |Partizip II=eingequetscht |Hilfsverb=haben }} {{Anmerkung scht|Verbform=quetscht ein}} {{Worttrennung}} :ein·quet·schen, {{Prät.}} quetsch·te ein, {{Part.}} ein·ge·quetscht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌkvɛt͡ʃn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einquetschen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nkvɛt͡ʃn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] von etwas (unangenehm hart) zusammenpressen lassen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[einklemmen]] {{Beispiele}} :[1] Ich habe mir den Finger in der Autotür ''eingequetscht''. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=von etwas (unangenehm hart) zusammenpressen lassen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} b05bulhz38cy23fs6lvd8mu3bzv71ju einpennen 0 1207594 10140605 9634634 2024-11-06T18:35:03Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140605 wikitext text/x-wiki == einpennen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=penne ein |Präsens_du=pennst ein |Präsens_er, sie, es=pennt ein |Präteritum_ich=pennte ein |Konjunktiv II_ich=pennte ein |Imperativ Singular=penn ein |Imperativ Singular*=penne ein |Imperativ Plural=pennt ein |Partizip II=eingepennt |Hilfsverb=sein }} {{Worttrennung}} :ein·pen·nen, {{Prät.}} penn·te ein, {{Part.}} ein·ge·pennt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpɛnən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpennen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|umgangssprachlich}} einschlafen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[eindämmern]], [[eindösen]], [[einnicken]], [[einschlafen]], [[wegdösen]], [[wegklappen]], [[wegsacken]] {{Gegenwörter}} :[1] [[aufwachen]] {{Beispiele}} :[1] Gestern bin ich vorm Fernseher ''eingepennt''. :[1] Die Vorlesung war sterbenslangweilig, zum ''Einpennen''. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=umgangssprachlich: einschlafen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} n70uopqjduobmavdm7q3lgqkqassdy8 einpflanzen 0 1207632 10140608 9634637 2024-11-06T18:50:15Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse 10140608 wikitext text/x-wiki == einpflanzen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pflanze ein |Präsens_du=pflanzt ein |Präsens_er, sie, es=pflanzt ein |Präteritum_ich=pflanzte ein |Konjunktiv II_ich=pflanzte ein |Imperativ Singular=pflanz ein |Imperativ Singular*=pflanze ein |Imperativ Plural=pflanzt ein |Partizip II=eingepflanzt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pflan·zen, {{Prät.}} pflanz·te ein, {{Part.}} ein·ge·pflanzt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌp͡flant͡sn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpflanzen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Gartenbau}} eine Pflanze in ein neues Umfeld [[einsetzen]], wo sie wachsen soll :[2] {{K|Medizin}} jemandem ein neues Organ [[einoperieren]] :[3] {{K|übertragen}} jemandem über einen längeren Zeitraum hinweg etwas für den weiteren Lebensweg [[mitgeben]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[einbuddeln]], [[eingraben]], [[einsetzen]] :[2] [[implantieren]] :[3] [[vermitteln]] {{Gegenwörter}} :[1] [[ausgraben]], [[herausnehmen]] {{Beispiele}} :[1] Frau Unde hat auf dem Markt Stiefmütterchen gekauft und will sie noch heute ''einpflanzen''. :[2] Das ''Einpflanzen'' einer neuen Niere erfolgt im Krankenhaus. :[3] Wer in der Kindheit kein Urvertrauen ''eingepflanzt'' bekommen hat, wird ein misstrauischer Mensch. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[Blume]]n ''einpflanzen'' {{Wortbildungen}} :[[Einpflanzung]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Gartenbau: eine Pflanze in ein neues Umfeld einsetzen, wo sie wachsen soll|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} *{{cs}}: {{Ü|cs|zasadit}} *{{uk}}: {{Üt|uk|садити}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Medizin: jemandem ein neues Organ einoperieren|Ü-Liste= *{{cs}}: {{Ü|cs|voperovat}}, {{Ü|cs|zavést}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=jemandem etwas für den weiteren Lebensweg mitgeben|Ü-Liste= *{{cs}}: {{Ü|cs|vštípit}}, {{Ü|cs|vštěpovat}} }} {{Referenzen}} :[1, 3] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1, 2] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} nyk8fr45mq4cyg7bhu12eziajrrxhs3 einpferchen 0 1207718 10140607 9634636 2024-11-06T18:46:07Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140607 wikitext text/x-wiki == einpferchen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pferche ein |Präsens_du=pferchst ein |Präsens_er, sie, es=pfercht ein |Präteritum_ich=pferchte ein |Konjunktiv II_ich=pferchte ein |Imperativ Singular=pferch ein |Imperativ Singular*=pferche ein |Imperativ Plural=pfercht ein |Partizip II=eingepfercht |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pfer·chen, {{Prät.}} pferch·te ein, {{Part.}} ein·ge·pfercht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌp͡fɛʁçn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpferchen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|ft=Lebewesen}} auf engem Raum (wie [[Vieh]] in einem [[Pferch]]) einsperren/zusammendrängen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[einklemmen]], [[einlochen]], [[einquetschen]], [[einsperren]], [[festsetzen]], [[zusammendrängen]], [[zusammenpferchen]], [[zusammenquetschen]], [[zusammensperren]], [[zusammenzwängen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[herauslassen]] {{Beispiele}} :[1] Die Schafe werden ''eingepfercht'', damit man die Jungtiere herausnehmen und impfen kann. :[1] Im Polizeigefängnis von Bahlen wurde ich abends zusammen mit den anderen in eine überfüllte Zelle ''eingepfercht''. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[Schaf]]e/[[Gefangener|Gefangene]] ''einpferchen'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Lebewesen: auf engem Raum (wie Vieh in einem Pferch) einsperren/zusammendrängen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} ssqe8it7tubqh98t05im3pxlafupzv8 einpassen 0 1207962 10140600 9634631 2024-11-06T18:20:27Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140600 wikitext text/x-wiki == einpassen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=passe ein |Präsens_du=passt ein |Präsens_er, sie, es=passt ein |Präteritum_ich=passte ein |Konjunktiv II_ich=passte ein |Imperativ Singular=pass ein |Imperativ Singular*=passe ein |Imperativ Plural=passt ein |Partizip II=eingepasst |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pas·sen, {{Prät.}} pass·te ein, {{Part.}} ein·ge·passt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpasn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpassen.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯npasn̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] in die richtige Form bringen ([[passen]]d machen) und an einem gewählten Platz einsetzen :[2] {{K|reflexiv}} sich gut in eine Gruppe oder ein gegebenes Gefüge einfügen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[einbauen]], [[einmontieren]], [[einsetzen]] :[1, 2] [[anpassen]], [[einfügen]] :[2] [[einordnen]], [[hineinfinden]], [[integrieren]] {{Beispiele}} :[1] Diese alte Eichentür haben wir auf einer Auktion ersteigert, jetzt soll der Tischler sie auf der Rückseite der Garage ''einpassen''. :[2] Es war gar nicht so einfach, sich am neuen Arbeitsplatz in all die Abläufe und Gruppen ''einzupassen'', die es hier gab. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=in die richtige Form bringen (passend machen) und an einem gewählten Platz einsetzen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|ajuster}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=reflexiv: sich gut in eine Gruppe oder ein gegebenes Gefüge einfügen|Ü-Liste= *{{fr}}: {{Ü|fr|s'adapter}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} q2h7n6ldb522cir073a5x1wyjrk0is1 einpendeln 0 1208022 10140604 9579620 2024-11-06T18:32:31Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabellen: Glosse 10140604 wikitext text/x-wiki == einpendeln ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pendele ein |Präsens_du=pendelst ein |Präsens_er, sie, es=pendelt ein |Präteritum_ich=pendelte ein |Konjunktiv II_ich=pendelte ein |Imperativ Singular=pendel ein |Imperativ Singular*=pendele ein |Imperativ Plural=pendelt ein |Partizip II=eingependelt |Hilfsverb=haben |Hilfsverb*=sein }} {{Worttrennung}} :ein·pen·deln, {{Prät.}} pen·del·te ein, {{Part.}} ein·ge·pen·delt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpɛndl̩n}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpendeln.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|haben|unpersönlich|reflexiv}} (nach Ausschlägen) einen [[Mittelwert]] einnehmen; langsam einen normalen, stabilen Zustand erreichen :[2] {{K|sein}} (als [[Pendler]]) zu seinem Arbeitsplatz in der Stadt von außerhalb hereinkommen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[abschleifen]], [[anpassen]], [[ausgleichen]], [[einpegeln]], [[mitteln]], [[normalisieren]], [[stabilisieren]] :[2] [[anreisen]], [[hereinfahren]], [[hereinkommen]], [[hineinfahren]] {{Beispiele}} :[1] Das wird sich mit der Zeit schon ''einpendeln''. :[1] Die Preise haben sich im Laufe der Woche wieder um die 50,- $ herum ''eingependelt''. :[1] „Nichtsdestotrotz ist 10 GbE verfügbar, die Preise werden sich ''einpendeln'' und dann auch langsam sinken, sobald die Fertigung ein gewisses Volumen erreicht.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.ip-insider.de/die-gruende-fuer-fcoe-heissen-effizienzsteigerung-kostensenkung-und-strom-waerme-reduktion-a-124858/?p=2 | titel=Die Gründe für FCoE heißen Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Strom-/Wärme-Reduktion | autor=Franz-Joachim Kauffels, Andreas Donner | werk=ip-insider.de | datum=2008-06-20 | zugriff=2022-12-09}}</ref> :[2] Wie so viele andere ''pendele'' ich jeden Morgen mit dem Vorortzug ''ein''. {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] etwas wird [[sich]] ''einpendeln'', ein [[Preis]] ''pendelt'' sich ''ein'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=einen Mittelwert einnehmen; langsam einen normalen, stabilen Zustand erreichen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=(als Pendler) zu seinem Arbeitsplatz in der Stadt von außerhalb hereinkommen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 7o9sdbcu0prucpagcqdkta204rc4kk2 einpegeln 0 1208068 10140602 9989778 2024-11-06T18:25:12Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage; Ü-Tabelle: Glosse 10140602 wikitext text/x-wiki == einpegeln ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=— |Präsens_du=— |Präsens_er, sie, es=pegelt ein |Präteritum_ich=pegelte ein |Konjunktiv II_ich=pegelte ein |Imperativ Singular=— |Imperativ Plural=— |Partizip II=eingepegelt |Hilfsverb=haben |unpersönlich=sie }} {{Worttrennung}} :ein·pe·geln, {{Prät.}} pe·gel·te ein, {{Part.}} ein·ge·pe·gelt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpeːɡl̩n}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einpegeln.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|haben|unpersönlich|reflexiv}} (nach Ausschlägen) einen [[Mittelwert]] einnehmen; langsam einen normalen, stabilen Zustand erreichen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[abschleifen]], [[anpassen]], [[ausbalancieren]], [[ausgleichen]], [[einpendeln]], [[mitteln]], [[normalisieren]], [[stabilisieren]] {{Beispiele}} :[1] Die Besucherzahl hat sich im Sommer so bei rund 500 täglich ''eingepegelt''. Vor Corona. :[1] „Wie die taz die Räume aufteilen wird, muss sich ''einpegeln''.“<ref>{{Internetquelle|url=https://www.baunetz.de/meldungen/spezial/imbau/Meldungen-Baustellenbesuch_bei_E2A_in_der_Berliner_Friedrichstrasse_6845713.html|titel=Dialog vor fixen Diagonalen. Baustellenbesuch bei E2A in der Berliner Friedrichstraße|autor=Sophie Jung|zugriff=2022-09-29}}</ref> :[1] „Denn der Autobahn-Verkehr muss sich ''einpegeln'' können in den Stadtverkehr, sonst bekommen wir am Ende der Autobahn in Treptow ein Riesenstau-Problem.“<ref>{{Internetquelle|url=https://www.bz-berlin.de/berlin/so-will-bettina-jarasch-die-a%E2%80%85100-ausbremsen|titel=So will Bettina Jarasch die A 100 ausbremsen|autor=Hildburg Bruns|zugriff=2022-09-29}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=einen Mittelwert einnehmen; langsam einen normalen, stabilen Zustand erreichen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{sv}}: {{Ü|sv|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} 6742d1dp0s2xklrur58o0zok0rlrxjk Seienden 0 1212051 10140928 8665795 2024-11-07T09:09:32Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140928 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[seienden]]}} == Seienden ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Sei·en·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Seienden.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯əndn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs '''[[Seiendes]]''' *Genitiv Singular der schwachen Flexion des Substantivs '''[[Seiendes]]''' *Dativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs '''[[Seiendes]]''' *Genitiv Singular der gemischten Flexion des Substantivs '''[[Seiendes]]''' *Dativ Singular der gemischten Flexion des Substantivs '''[[Seiendes]]''' {{Grundformverweis Dekl|Seiendes}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[einendes]], [[einsende]], [[eisenden]], [[niesende]], [[seidenen]]}} dp8zdgwuott4h5vip72at9g3ar73fku Seiendem 0 1212054 10140930 8665794 2024-11-07T09:09:42Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140930 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[seiendem]]}} == Seiendem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Sei·en·dem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Seiendem.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯əndəm|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs '''[[Seiendes]]''' {{Grundformverweis Dekl|Seiendes}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisendem]], [[seidenem]]}} kvp9k6hngxbn0bpbxek7qs37qu0d4wj Seiende 0 1212059 10140932 8665793 2024-11-07T09:09:52Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140932 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[seiende]]}} == Seiende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Sei·en·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Seiende.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯əndə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Seiendes]]''' *Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Seiendes]]''' {{Grundformverweis Dekl|Seiendes}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisende]], [[seidene]]}} 3ddctxktjyiv7d1q2dmhxck4g3tqmzy abschleifen 0 1215200 10140744 10134949 2024-11-07T08:37:28Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140744 wikitext text/x-wiki == abschleifen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=schleife ab |Präsens_du=schleifst ab |Präsens_er, sie, es=schleift ab |Präteritum_ich=schliff ab |Konjunktiv II_ich=schliffe ab |Imperativ Singular=schleif ab |Imperativ Singular*=schleife ab |Imperativ Plural=schleift ab |Partizip II=abgeschliffen |Hilfsverb=haben |Bild=Park Maintenance Staff Use Grinders to Remove Graffiti (20744355801).jpg|mini|1, 3|[[hartnäckig|Hartnäckige]] [[Graffiti]]s kann man nur noch ''abschleifen.'' }} {{Worttrennung}} :ab·schlei·fen, {{Prät.}} schliff ab, {{Part.}} ab·ge·schlif·fen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌʃlaɪ̯fn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abschleifen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] eine [[Oberfläche]] mit Hilfe eines [[Schleifwerkzeug]]es [[glätten]] :[2] ein [[Werkzeug]] (beispielsweise ein [[Messer]], eine [[Schere]]) [[schärfen]] :[3] etwas (beispielweise [[Lack]], [[Rost]]) von einer [[Oberfläche]] mit Hilfe eines [[Schleifwerkzeug]]es [[entfernen]] :[4] {{K|übertragen}} die [[negativ]]en [[Eigenschaft]]en von etwas/einer [[Person]] [[verbessern]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Synonyme}} :[1] [[abfeilen]], [[wegschleifen]] :[3] [[abschmirgeln]], [[schmirgeln]], [[wegschmirgeln]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[polieren]] {{Gegenwörter}} :[3] [[beschichten]] {{Beispiele}} :[1] „Jede gespachtelte Fläche sollte hinterher ''abgeschliffen'' werden.“<ref>{{Per-Norddeutscher Rundfunk | Online=https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Fugen-Bohrloecher-Waende-Tipps-zum-Spachteln,spachteln100.html | Autor= | Titel=Fugen, Bohrlöcher, Wände: Tipps zum Spachteln | TitelErg= | Tag=12 | Monat=10 | Jahr=2020 | Zugriff=2021-06-21 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Nach dem Abschluss der Arbeiten kann die überstehende Spachtelmasse leicht ''abgeschliffen'' werden, so dass die Wand vor dem Neuanstrich oder dem Tapezieren wieder ganz glatt ist.“<ref>{{Per-Süddeutsche Online | Online=https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-bohrloecher-in-der-wand-ausbessern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210520-99-680405 | Autor= | Titel=Immobilien: Bohrlöcher in der Wand ausbessern | TitelErg= | Tag=04 | Monat=05 | Jahr=2021 | Zugriff=2021-06-21 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Tipp: Vorher die Kanten der Griff-Latte ''abschleifen,'' damit sie beim Anheben des Deckels nicht in die Hand einschneiden.“<ref>{{Per-Norddeutscher Rundfunk | Online=https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Einen-Erdkeller-im-Garten-anlegen,erdkeller109.html | Autor= | Titel=Mit einem Erdkeller Gemüse natürlich kühlen | TitelErg= | Tag=08 | Monat=06 | Jahr=2020 | Zugriff=2021-06-21 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Bei der Ferkelerzeugung müssen Azubis auch männliche Tiere kastrieren, dem gesamten Nachwuchs Schwänze kupieren und Zähne ''abschleifen.''“<ref>{{Per-Bayerischer Rundfunk | Online=https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/tierwirt-fachrichtung-schweinehaltung100.html | Autor= | Titel=Tierwirt/-in Fachrichtung Schweinehaltung – Viele Tiere, viel Verantwortung | TitelErg= | Tag=10 | Monat=03 | Jahr=2020 | Zugriff=2021-06-21 | Kommentar= }}</ref> :[1, 3] „Wer Grobspan schön aussehen lassen möchte, kann die Oberfläche ''abschleifen,'' bis alle Lackreste aus den Vertiefungen und damit auch die namengebende, grobe Struktur verschwunden sind.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.acoustic-design-magazin.de/2016/10/30/u_do-2-3-und-4-es-geht-schlag-auf-schlag/ | titel=U_Do 2, 3 und 4 – es geht Schlag auf Schlag (U_Do 51, U_Do 71, U_Do 53) | autor=Udo Wohlgemuth | hrsg=acoustic-design-magazin.de, Acoustic Design Wohlgemuth, Udo Wohlgemuth, Bochum, Deutschland | datum=2016-10-30 | zugriff=2021-06-21 | kommentar= }}</ref> :[1, 3] „Das Auswechseln eines Spatenstiels ist etwas aufwendiger: Das Spatenheft fest in einen Schraubstock einspannen und den Kopf der Niete ''abschleifen.''“<ref>{{Per-Norddeutscher Rundfunk | Online=https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gartenwerkzeug-im-Herbst-reinigen-pflegen-und-schaerfen,gartenwerkzeug104.html | Autor= | Titel=Gartenwerkzeug im Herbst reinigen, pflegen und schärfen | TitelErg= | Tag=20 | Monat=11 | Jahr=2020 | Zugriff=2021-06-21 | Kommentar= }}</ref> :[2] Beide Seiten der Klinge müssen gleichmäßig ''abgeschliffen'' werden. :[3] „Neben weiteren kleineren Arbeiten soll der Parkettboden im kleinen Saal ''abgeschliffen'' werden.“<ref>{{Per-Süddeutsche Online | Online=https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/auf-wunsch-des-wirts-stadthallen-saal-wird-umgestaltet-1.5326413 | Autor= | Titel=Auf Wunsch des Wirts: Stadthallen-Saal wird umgestaltet | TitelErg=Im Penberger Bau soll mehr Holz Gaststätten-Flair verbreiten | Tag=18 | Monat=06 | Jahr=2021 | Zugriff=2021-06-21 | Kommentar= }}</ref> :[3] „[…] vorm Streichen sollte man von Tür oder Tisch, Fenster oder Kommode die alte Farbe komplett ''abschleifen'' oder sie zumindest anschleifen.“<ref>{{Per-Norddeutscher Rundfunk | Online=https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Holz-selbst-schleifen-Tipps-und-Tricks-,schleifen102.html | Autor= | Titel=Holz selbst schleifen: Tipps und Tricks | TitelErg= | Tag=19 | Monat=10 | Jahr=2020 | Zugriff=2021-06-21 | Kommentar= }}</ref> :[3] Sie können den Boden [in einer Mietwohnung] auch selber ''abschleifen,'' wenn Sie es genauso gut machen, wie ein Handwerker.<ref>{{Per-Bayerischer Rundfunk | Online=https://www.br.de/radio/bayern1/mietwohnung-was-ist-erlaubt-100.html | Autor= | Titel=Mietwohnung - was Sie dürfen und was nicht | TitelErg= | Tag=14 | Monat=11 | Jahr=2016 | Zugriff=2021-06-21 | Kommentar= }}</ref> :[3] „Holzdielen ''abschleifen'' ist eine staubige Arbeit: Aber das Abschleifen der Dielen bringt den alten Glanz zum Vorschein. Wie Sie fachgerecht einen Dielenboden ''abschleifen,'' zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.selbst.de/holzdielen-abschleifen-7640.html | titel=Holzdielen abschleifen | autor= | hrsg=selbst.de, Bauer Xcel Media Deutschland KG, Hamburg, Deutschland | datum=2021-02-01 | zugriff=2021-06-21 | kommentar= }}</ref> :{{MZ|4|Mutter: »Unser Sohn ist sehr rebellisch.«|Internatsdirektor: »Macht nichts, das wird sich bei uns schon ''abschleifen.''«}} :[4] „[Der neue Führerschein der Klasse S stößt bei Jugendlichen bisher nur auf wenig Interesse.] »Ein Riesenboom ist sicher nicht zu erwarten«, meint Dieter Hander, »aber die ablehnende Haltung einiger Jugendlicher wird sich ''abschleifen''.« Er geht davon aus, daß die Verkaufszahlen sich mit der Zeit verdoppeln oder verdreifachen werden.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.abendblatt.de/ratgeber/auto-motor/article106978225/Flop-fuer-die-Fahrschulen.html | titel=Flop für die Fahrschulen | autor=Heiko Haupt | hrsg=abendblatt.de, Funke Medien Hamburg GmbH, Hamburger Abendblatt, Hamburg, Deutschland | datum=2005-04-06 | zugriff=2021-06-21 | kommentar= }}</ref> :[4] „[Der Bundesligatrainer Florian Kohfeld] glaubte daran, wieder den Fußball installieren zu können, für den die Bremer über Jahrzehnte standen, spektakulär, technisch hochwertig, offensiv, erfolgreich. Dazu sprach er die Sprache seiner Generation, unverstellt, lebensnah, kein bisschen ''abgeschliffen.''“<ref>{{Per-Süddeutsche Online | Online=https://www.sueddeutsche.de/sport/werder-kohfeldt-aus-schaaf-bundesliga-1.5295370 | Autor=Ralf Wiegand | Titel=Florian Kohfeldt: Das Ende eines Versprechens | TitelErg= | Tag=16 | Monat=05 | Jahr=2021 | Zugriff=2021-06-21 | Kommentar= }}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ''mit [[Substantiv]]:'' [[Estrich]] / [[Holz]] / [[Hornhaut]] / eine [[Kante]]n / einen [[Zahn]] ''abschleifen'' :[3] ''mit [[Substantiv]]:'' [[Diele]]n / einen [[Dielenboden]] / [[Parkett]] ''abschleifen'' :[4] ''mit [[Substantiv]]:'' jemandes [[Ecke]]n und [[Kante]]n / [[Unart]]en ''schleifen sich ab'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=eine [[Oberfläche]] mit Hilfe eines [[Schleifwerkzeug]]es [[glätten]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|polish}} *{{it}}: {{Ü|it|molare}} *{{lb}}: {{Ü|lb|ofschläifen}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=ein [[Werkzeug]] [[schärfen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|sharpen}}, {{Ü|en|whet}}, {{Ü|en|grind}} *{{it}}: {{Ü|it|affilare}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=etwas von einer [[Oberfläche]] mit Hilfe eines [[Schleifwerkzeug]]es [[entfernen]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|rub off}} *{{it}}: {{Ü|it|rimuovere molando}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=die [[negativ]]en [[Eigenschaft]]en/[[Charakterzug|Charakterzüge]] einer [[Person]] [[verbessern]]|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|refine}}, {{Ü|en|polish}} *{{it}}: {{Ü|it|appianare}}, {{Ü|it|appianarsi}}, {{Ü|it|mitigare}}, {{Ü|it|mitigarsi}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1–4] {{Ref-Grimm}} :[1–4] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|402686}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-Pons}} :[1–4] {{Ref-Duden}} :[1, 3, 4] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} :[1] {{Ref-wissen.de|Synonym}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfeilschen]], [[beischlafen]]}} aoc8h65huqbe55geqsmuzalactuu35o abschleifend 0 1215209 10140713 8642939 2024-11-07T08:34:43Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140713 wikitext text/x-wiki == abschleifend ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip I|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·schlei·fend {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌʃlaɪ̯fn̩t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-abschleifend.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Präsens des Verbs '''[[abschleifen]]''' {{Grundformverweis Konj|abschleifen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfeilschend]], [[beischlafend]]}} 9k2naf929vxpfrkhv8u9rraoc6m5e01 Adrianen 0 1246502 10140793 10124505 2024-11-07T08:42:34Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140793 wikitext text/x-wiki == Adrianen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ad·ri·a·nen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaːdʁiaːnən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Adrianen.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Adrian]]''' {{Grundformverweis Dekl|Adrian}} === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ad·ri·a·nen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaːdʁiaːnən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Adrianen.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Adriane]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Adriane]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Adriane]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Adriane]]''' {{Grundformverweis Dekl|Adriane}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Ariadnen]]}} az9lm5bqjb7f4lhj6djii2e0otu6p4x Nichtstuer 0 1249564 10140833 9667813 2024-11-07T08:46:27Z 2A01:5A8:303:5D33:6026:7545:2FA6:51A6 +bg:[[безделник]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140833 wikitext text/x-wiki == Nichtstuer ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Nichtstuer |Nominativ Plural=Nichtstuer |Genitiv Singular=Nichtstuers |Genitiv Plural=Nichtstuer |Dativ Singular=Nichtstuer |Dativ Plural=Nichtstuern |Akkusativ Singular=Nichtstuer |Akkusativ Plural=Nichtstuer }} {{Worttrennung}} :Nichts·tuer, {{Pl.}} Nichts·tuer {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈnɪçt͡sˌtuːɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Nichtstuer.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|abw.}} Person, die nichts tut, keiner sinnvollen Beschäftigung nachgeht {{Herkunft}} :[[Zusammenbildung]] der Wortgruppe ''nichts tu''(n) mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[-er]]'' {{Synonyme}} :[1] [[Faulpelz]], [[Müßiggänger]] {{Weibliche Wortformen}} :[1] [[Nichtstuerin]] {{Beispiele}} :[1] „Das war ein dicker Franzose, ein ungebildeter träger ''Nichtstuer''; man sieht jedoch bei einem Franzosen gern darüber hinweg und prüft selten seinen inneren Wert, wenn er sich gut benimmt, anständig kleidet, bei Tisch heiter ist, die Mädchen liebt und sich den Freuden der Tafel verschreibt.“<ref>{{Literatur | Autor=Giacomo Casanova |Titel= Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI | Übersetzer = Heinz von Sauter | Verlag= Propyläen| Ort=Berlin | Jahr =1985 (Neuausgabe) | Seiten= 125.}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=abwertend: Person, die nichts tut, keiner sinnvollen Beschäftigung nachgeht|Ü-Liste= *{{bg}}: {{Üt|bg|безделник}} {{m}} *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{ru}}: {{Ü|ru|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Stirntuche]]}} j3cgeaf7ztmf1xfva6ju1nmagtw8740 Konsumware 0 1256462 10140699 9586071 2024-11-07T08:22:51Z Formatierer 38134 wt 10140699 wikitext text/x-wiki == Konsumware ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Konsumware |Genitiv Singular=Konsumware |Dativ Singular=Konsumware |Akkusativ Singular=Konsumware |Nominativ Plural=Konsumwaren |Genitiv Plural=Konsumwaren |Dativ Plural=Konsumwaren |Akkusativ Plural=Konsumwaren }} {{Worttrennung}} :Kon·sum·wa·re, {{Pl.}} Kon·sum·wa·ren {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|kɔnˈzuːmˌvaːʁə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Konsumware.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Wirtschaft}} [[Gut]], welches für den [[privat]]en [[Verbrauch]] und [[Gebrauch]], den [[Konsum]] [[herstellen|hergestellt]] und [[handeln|gehandelt]] wird {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Konsum]]'' und ''[[Ware]]'' {{Synonyme}} :[1] [[Konsumartikel]], [[Konsumgut]], [[Konsumprodukt]] {{Beispiele}} :[1] „Erst seit der industriellen Revolution ist Alkohol zur Massen- und ''Konsumware'' degeneriert, werden Milliarden an Gewinnen mit dem Stoff erzielt.“<ref>{{Literatur|Autor=Th. Om|Titel=Ein Buch in Antworten|Verlag=Th. Om|Jahr=2021|Seiten=278|ISBN=978-3-9859490-2-1|Online=Zitiert nach {{GBS|UN9SEAAAQBAJ|PT278|Hervorhebung="Konsumware"}}}}</ref> :[1] „In diesem Jahrhundert werden die meisten Dinge durch den spezifischen Charakter als industrielle ''Konsumware'' bestimmt.“<ref>{{Literatur|Autor=Catalina Balinisteanu-Furdu|Titel=Das problematische Weib in Heinrich Manns Frühwerk|Verlag=BoD – Books on Demand|Jahr=2021|Seiten=104|ISBN=978-3-86628-733-4|Online=Zitiert nach {{GBS|zzxIEAAAQBAJ|PA104|Hervorhebung="Konsumware"}}}}</ref> :[1] „In einer spätkapitalistischen Gesellschaft, in der die Individuenauf maximalen Konsum konditioniert werden, wird das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit als ''Konsumware'' nun repressiv verstärkt.“<ref>{{Literatur|Autor=K. Theo Frank|Titel=Papa, bin ich noch links?|Verlag=BoD – Books on Demand|Jahr=2021|Seiten=455|ISBN=978-3-7543-2987-0|Online=Zitiert nach {{GBS|W6c_EAAAQBAJ|PA455|Hervorhebung="Konsumware"}}}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} b7c2il978g82agetph2yewyl3l2xw1s Novas 0 1288903 10140934 9314512 2024-11-07T09:10:16Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140934 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[novas]]}} == Novas ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :No·vas {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈnoːvas}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Novas.ogg}} :{{Reime}} {{Reim|oːvas|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Nova]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Nova]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Nova]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Nova]]''' {{Grundformverweis Dekl|Nova}} 3n04oa1am547ilcpyqr4dktnfng8q6s fausteten 0 1291259 10140788 9312758 2024-11-07T08:42:06Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140788 wikitext text/x-wiki == fausteten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :faus·te·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfaʊ̯stətn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-fausteten.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[fausten]]''' *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[fausten]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[fausten]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[fausten]]''' {{Grundformverweis Konj|fausten}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[ausfetten]]}} rqx9j6oq2afps8fm07jscfcqsfmclzh Fischotter 0 1315960 10140650 9932884 2024-11-06T20:58:38Z Ivokory 156536 +pt:[[lontra]] +en:[[otter]] ([[Hilfe:Einfügen-Erweiterung|Assisted]]) 10140650 wikitext text/x-wiki == Fischotter ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Fischotter |Nominativ Plural=Fischotter |Genitiv Singular=Fischotters |Genitiv Plural=Fischotter |Dativ Singular=Fischotter |Dativ Plural=Fischottern |Akkusativ Singular=Fischotter |Akkusativ Plural=Fischotter |Bild=Fischotter, Lutra Lutra.JPG|mini|2|Eurasischer ''Fischotter'' }} {{Worttrennung}} :Fisch·ot·ter, {{Pl.}} Fisch·ot·ter {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfɪʃˌʔɔtɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Fischotter.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|allgemein}} Otter mit langem Körper, der über sehr gute [[Schwimmfähigkeit]]en verfügt :[2] in Europa und Teilen Asiens verbreiteter Otter mit langem Körper, der über sehr gute [[Schwimmfähigkeit]]en verfügt {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus ''[[Fisch]]'' und ''[[Otter]]'' {{Synonyme}} :[2] [[Eurasischer Fischotter]], ''wissenschaftlich:'' [[Lutra lutra]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Otter]] :[2] [[Altweltotter]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Amerikanischer Fischotter]], [[Eurasischer Fischotter]], [[Indischer Fischotter]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=de}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Otter mit langem Körper, der über sehr gute Schwimmfähigkeiten verfügt|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|otter}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{ka}}: {{Üt|ka|წავი|cavi}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ca}}: {{Ü|ca|llúdria}} *{{la}}: {{Ü|la|lutra}}, {{Ü|la|lutria}} *{{pt}}: {{Ü|pt|lontra}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=in Europa und Teilen Asiens verbreiteter Otter|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|European otter}}, {{Ü|en|Eurasian otter}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{ca}}: {{Ü|ca|llúdria}} *{{la}}: {{Ü|la|lutra}}, {{Ü|la|lutria}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Wikipedia}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[*] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[2] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} :[*] {{Ref-wissen.de|Lexikon}} :[*] {{Ref-PONS}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Torfstiche]]}} 1nrpy67mqg5khqse267xjktyamptd9b einquirlen 0 1317095 10140638 9810840 2024-11-06T19:51:25Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140638 wikitext text/x-wiki == einquirlen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=quirle ein |Präsens_du=quirlst ein |Präsens_er, sie, es=quirlt ein |Präteritum_ich=quirlte ein |Konjunktiv II_ich=quirlte ein |Imperativ Singular=quirl ein |Imperativ Singular*=quirle ein |Imperativ Plural=quirlt ein |Partizip II=eingequirlt |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·quir·len, {{Prät.}} quirl·te ein, {{Part.}} ein·ge·quirlt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌkvɪʁlən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-einquirlen.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] (eine Zutat) mit einem Quirl zu etwas hinzufügen {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Synonyme}} :[1] [[anquirlen]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[einrühren]], [[unterrühren]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=de}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=(eine Zutat) mit einem Quirl zu etwas hinzufügen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|whisk}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-Duden}} lu9evi91s44j5bp5szc5jmxlrf70fdy î 0 1329676 10140624 9886006 2024-11-06T19:23:00Z TheRabbit22 232496 + [[Vorlage:Abschnitte fehlen|Abschnitte fehlen]] 10140624 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[i]], [[-i]], [[-i-]], [[I]], [[ı]], [[í]], [[Í]], [[ì]], [[Ì]], [[Î]], [[ï]], [[Ï]], [[ĭ]], [[Ĭ]], [[ī]], [[Ī]], [[ĩ]], [[Ĩ]], [[į]], [[Į]], [[ȉ]], [[Ȉ]], [[ȋ]], [[Ȋ]], [[i.]]}} == î ({{Sprache|International}}) == === {{Wortart|Symbol|International}} === {{Symbol Übersicht |Navi-Titel=lateinische Kleinbuchstaben |Navi-1=&#xE9; |Navi-2=&#xEA; |Bezeichnung=latin small letter i with circumflex |Block=Lateinisch-1, Ergänzung |Nummer=00EE |HTML-hex=&amp;#xEE; |HTML-Entity=&amp;icirc; |Braille= [[File:Braille Î.svg|25px]] }} {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Î]] {{Bedeutungen}} :[1] [[lateinisch]]er [[Kleinbuchstabe]] [[i]] mit [[Zirkumflex]], vertreten in den Sprachen [[Französisch]], [[Italienisch]], [[Kurmandschi]] und [[Rumänisch]] {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] SYMBL: „[https://symbl.cc/de/00EE/ î]“ :[1] Compart: [https://www.compart.com/en/unicode/U+00EE î] {{Absatz}} == î ({{Sprache|Rumänisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Rumänisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Î#Î (Rumänisch)|Î]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɨ|spr=ro}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] [[zwölfte]]r [[Buchstabe]] des [[rumänisch]]en [[Alphabet]]s ([[Minuskel]]) {{Oberbegriffe}} :[1] [[literă]] {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Rumänische_Sprache#Rechtschreibung_und_Aussprache|Rumänische Sprache}} {{Alphabet (Rumänisch)}} == î ({{Sprache|Umschrift}}) == {{Ähnlichkeiten Umschrift|Zeichen=1|Titel=n |ӥ|spr1=udm|anm1=nach ISO 9 }} {{Abschnitte fehlen|spr=fr}} {{Abschnitte fehlen|spr=it}} {{Abschnitte fehlen|spr=kmr}} s21y5zxs2yws30xhvld5oi2q6g70735 ù 0 1331340 10140626 9885968 2024-11-06T19:23:05Z TheRabbit22 232496 [[Vorlage:Symbol Übersicht|Symbol Übersicht]]: „Bezeichnung“ korrigiert; + [[Vorlage:Abschnitte fehlen|Abschnitte fehlen]] 10140626 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[u]], [[-u]], [[U]], [[ú]], [[Ú]], [[Ù]], [[û]], [[Û]], [[ü]], [[Ü]], [[ŭ]], [[Ŭ]], [[ū]], [[Ū]], [[ũ]], [[Ũ]], [[ů]], [[Ů]], [[ų]], [[Ų]], [[ű]], [[Ű]], [[ȕ]], [[Ȕ]], [[ȗ]], [[Ȗ]], [[ư]], [[Ư]], [[ừ]], [[u.]]}} == ù ({{Sprache|International}}) == === {{Wortart|Symbol|International}} === {{Symbol Übersicht |Navi-Titel=lateinische Kleinbuchstaben |Navi-1=&#xE9; |Navi-2=&#xEA; |Bezeichnung=latin small letter u with grave |Block=Lateinisch-1, Ergänzung |Nummer=00F9 |HTML-hex=&amp;#xF9; |HTML-Entity=&amp;icirc; |Braille= [[File:Braille Ù.svg|25px]] }} {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ù]] {{Bedeutungen}} :[1] [[lateinisch]]er [[Kleinbuchstabe]] [[u]] mit [[Gravis]], vertreten in den Sprachen [[Französisch]], [[Italienisch]], [[Kaschubisch]], [[Schottisch-Gälisch]] und [[Vietnamesisch]] {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] SYMBL: „[https://symbl.cc/de/00F9/ ù]“ {{Absatz}} == ù ({{Sprache|Kaschubisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Kaschubisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ù#Ù (Kaschubisch)|Ù]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|wʉ|spr=csb}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] [[dreißigste]]r [[Buchstabe]] ([[Minuskel]]) des [[kaschubisch]]en [[Alphabet]]s {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Kaschubische_Sprache#Alphabet|Kaschubische Sprache}} :[1] {{Wikipedia|Kashubian alphabet|spr=en}} {{Alphabet (Kaschubisch)}} == ù ({{Sprache|Umschrift}}) == {{Ähnlichkeiten Umschrift|Zeichen=1|Titel=n |ү|spr1=ba|anm1=nach ISO 9 |ү|spr2=bua|anm2=nach ISO 9 |ү|spr3=dng|anm3=nach ISO 9 |ү|spr4=sah|anm4=nach ISO 9 |ү|spr5=kk|anm5=nach ISO 9 |ү|spr6=ky|anm6=nach ISO 9 |ү|spr7=mn|anm7=nach ISO 9 |ү|spr8=tt|anm8=nach ISO 9 |ү|spr9=tyv|anm9=nach ISO 9 }} {{Abschnitte fehlen|spr=fr}} {{Abschnitte fehlen|spr=it}} {{Abschnitte fehlen|spr=gd}} {{Abschnitte fehlen|spr=vi}} ea6dgyybf260pjj4plr7h9p3q5sl37a 10141004 10140626 2024-11-07T10:20:19Z Alexander Gamauf 7352 HTML-Entity korr. 10141004 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[u]], [[-u]], [[U]], [[ú]], [[Ú]], [[Ù]], [[û]], [[Û]], [[ü]], [[Ü]], [[ŭ]], [[Ŭ]], [[ū]], [[Ū]], [[ũ]], [[Ũ]], [[ů]], [[Ů]], [[ų]], [[Ų]], [[ű]], [[Ű]], [[ȕ]], [[Ȕ]], [[ȗ]], [[Ȗ]], [[ư]], [[Ư]], [[ừ]], [[u.]]}} == ù ({{Sprache|International}}) == === {{Wortart|Symbol|International}} === {{Symbol Übersicht |Navi-Titel=lateinische Kleinbuchstaben |Navi-1=&#xE9; |Navi-2=&#xEA; |Bezeichnung=latin small letter u with grave |Block=Lateinisch-1, Ergänzung |Nummer=00F9 |HTML-hex=&amp;#xF9; |HTML-Entity=&amp;ugrave; |Braille= [[File:Braille Ù.svg|25px]] }} {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ù]] {{Bedeutungen}} :[1] [[lateinisch]]er [[Kleinbuchstabe]] [[u]] mit [[Gravis]], vertreten in den Sprachen [[Französisch]], [[Italienisch]], [[Kaschubisch]], [[Schottisch-Gälisch]] und [[Vietnamesisch]] {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] SYMBL: „[https://symbl.cc/de/00F9/ ù]“ {{Absatz}} == ù ({{Sprache|Kaschubisch}}) == === {{Wortart|Buchstabe|Kaschubisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :''[[Majuskel]]:'' [[Ù#Ù (Kaschubisch)|Ù]] {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|wʉ|spr=csb}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] [[dreißigste]]r [[Buchstabe]] ([[Minuskel]]) des [[kaschubisch]]en [[Alphabet]]s {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Kaschubische_Sprache#Alphabet|Kaschubische Sprache}} :[1] {{Wikipedia|Kashubian alphabet|spr=en}} {{Alphabet (Kaschubisch)}} == ù ({{Sprache|Umschrift}}) == {{Ähnlichkeiten Umschrift|Zeichen=1|Titel=n |ү|spr1=ba|anm1=nach ISO 9 |ү|spr2=bua|anm2=nach ISO 9 |ү|spr3=dng|anm3=nach ISO 9 |ү|spr4=sah|anm4=nach ISO 9 |ү|spr5=kk|anm5=nach ISO 9 |ү|spr6=ky|anm6=nach ISO 9 |ү|spr7=mn|anm7=nach ISO 9 |ү|spr8=tt|anm8=nach ISO 9 |ү|spr9=tyv|anm9=nach ISO 9 }} {{Abschnitte fehlen|spr=fr}} {{Abschnitte fehlen|spr=it}} {{Abschnitte fehlen|spr=gd}} {{Abschnitte fehlen|spr=vi}} gdr9bzfa0plzrhmw1qqaxay4cc7rji7 Benutzer:SpBot/Archivebot 2 1349863 10140686 10119207 2024-11-07T03:01:14Z SpBot 11228 Updating the page 10140686 wikitext text/x-wiki {| class="wikitable" style="float:right;" !colspan="2"| Archiving bot exists at |- !colspan="2"| [[File:Wikimedia-logo.svg|12px]] Meta: [https://meta.wikimedia.org/wiki/User:SpBot User page] |- !colspan="2"| [[File:Commons-logo.svg|12px]] Commons: [[:c:User:SpBot|User page]] |- !colspan="2"| [[File:Wikidata-logo-en.svg|12px]] Wikidata: [https://www.wikidata.org/wiki/User:SpBot User page] |- !colspan="2"| [[File:Wikimania.svg|12px]] Wikimania: [[:wmania:User:SpBot|User page]] |- !colspan="2"| [[File:Wikispecies-logo.svg|12px]] Wikispecies: [[:species:User:SpBot|User page]] |- !colspan="2"| [[File:Wikifunctions-logo.svg|12px]] Wikifunctions: [[:wikifunctions:User:SpBot|User page]] |- !colspan="2"| [[File:Incubator-logo.svg|12px]] Incubator: [[:incubator:User:SpBot|User page]] |- |'''[[File:Wikipedia-logo.png|20px]] Wikipedia''' || [[:w:cs:User:SpBot|cs]], [[:w:de:User:SpBot|de]], [[:w:ja:User:SpBot|ja]], [[:w:ko:User:SpBot|ko]], [[:w:simple:User:SpBot|simple]], [[:w:vi:User:SpBot|vi]] |- |'''[[File:Wikisource-logo.svg|16px]] Wikisource''' || [https://de.wikisource.org/wiki/User:SpBot de], [https://en.wikisource.org/wiki/User:SpBot en] |- |'''[[File:Wiktionary-ico-de.png|16px]] Wiktionary''' || [[:wikt:de:User:SpBot|de]] |- |'''[[File:Wikiversity-logo-de.svg|16px]] Wikiversity''' || [[:wikiversity:de:User:SpBot|de]] |- |colspan="2"|<small>[[Special:CentralAuth/SpBot|SUL account]] | [[:c:User:SpBot/Archivebot|edit templ]]</small> |} laiqiiwwutkr4uoeudyn264ghmki792 Ballonfahrer 0 1354437 10140711 9955924 2024-11-07T08:34:30Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140711 wikitext text/x-wiki == Ballonfahrer ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Ballonfahrer |Nominativ Plural=Ballonfahrer |Genitiv Singular=Ballonfahrers |Genitiv Plural=Ballonfahrer |Dativ Singular=Ballonfahrer |Dativ Plural=Ballonfahrern |Akkusativ Singular=Ballonfahrer |Akkusativ Plural=Ballonfahrer }} {{Worttrennung}} :Bal·lon·fah·rer, {{Pl.}} Bal·lon·fah·rer {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|baˈlɔŋˌfaːʁɐ}}, ''(süddeutsch, österreichisch und schweizerisch nur)'' {{Lautschrift|baˈloːnˌfaːʁɐ}}, ''(seltener französisiert)'' {{Lautschrift|baˈlɔ̃ˌfaːʁɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] jemand, der einen Ballon führt (oder mindestens mitfährt) {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Ballon]]'' und ''[[Fahrer]]'' {{Weibliche Wortformen}} :[1] [[Ballonfahrerin]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Fahrer]] {{Beispiele}} :[1] „Im Osten schloß die weitausladende Bucht, an der die ''Ballonfahrer'' gestrandet waren, die Insel ab.“<ref>{{Literatur | Autor= Jules Verne|Titel=Die geheimnisvolle Insel| Übersetzer= Lothar Baier| Verlag= Verlag Bärmeier und Nickel| Ort=Frankfurt/Main| Jahr=ohne Jahr (Copyright 1967)|kein ISBN= }}, Seite 73. Französisch 1874/75.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=jemand, der einen Ballon führt (oder mindestens mitfährt)|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=7}}, Stichwort: „Ballonfahrer“. :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Abfallrohren]]}} 6ii2kuj41ph13rbnvhee8e6idj2e2k4 einpökeln 0 1356636 10140635 10023708 2024-11-06T19:40:54Z Alexander Gamauf 7352 Herkunft mit Vorlage 10140635 wikitext text/x-wiki == einpökeln ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=pökle ein |Präsens_ich*=pökele ein |Präsens_du=pökelst ein |Präsens_er, sie, es=pökelt ein |Präteritum_ich=pökelte ein |Partizip II=eingepökelt |Konjunktiv II_ich=pökelte ein |Imperativ Singular=pökel ein |Imperativ Plural=pökelt ein |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ein·pö·keln, {{Prät.}} pö·kel·te ein, {{Part.}} ein·ge·pö·kelt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaɪ̯nˌpøːkl̩n}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|LL-Q188 (deu)-Mighty Wire-einpökeln.wav}} {{Bedeutungen}} :[1] etwas in Salzlake legen, um es zu konservieren {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Beispiele}} :[1] „Die auserwählten jungen Männer und Jungfrauen wurden mit Gewürzen ''eingepökelt'' und in der Höhle verstaut, bis Chaugnar Verwendung für sie hatte.“<ref>{{Literatur|Autor=Frank Belknap Long & H.P. Lovecraft|Titel=Das Grauen aus den Bergen|Sammelwerk=Das Grauen aus den Bergen|Verlag=Festa|Ort=Leipzig|Jahr=2013|ISBN=978-3-865-52234-4|Seiten=30}}.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=etwas in Salzlake legen, um es zu konservieren|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} egp84h66giq8sw0rf5vb40hmloxljzg Abendlaufes 0 1380098 10140721 10102058 2024-11-07T08:35:25Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140721 wikitext text/x-wiki == Abendlaufes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Abendlaufs]] {{Worttrennung}} :Abend·lau·fes {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaːbn̩tˌlaʊ̯fəs}}, {{Lautschrift|ˈaːbm̩tˌlaʊ̯fəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Abendlauf]]''' {{Grundformverweis Dekl|Abendlauf}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abfaulendes]], [[abflauendes]], [[ablaufendes]], [[aufblasende]]}} 0o450nzk7fu6r6dzpwxfp2n2lhfag8j Ariadnen 0 1388061 10140794 10124974 2024-11-07T08:42:39Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140794 wikitext text/x-wiki == Ariadnen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ari·ad·nen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aˈʁi̯adnən}}, {{Lautschrift|aˈʁi̯atnən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Ariadne]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Ariadne]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Ariadne]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Ariadne]]''' {{Grundformverweis Dekl|Ariadne}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Adrianen]]}} mac4acrp8nywb6nygpa8vmbb0uyht1c Bernde 0 1388066 10140843 10124983 2024-11-07T08:47:50Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140843 wikitext text/x-wiki == Bernde ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Bernds]] {{Worttrennung}} :Bern·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbɛʁndə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Bernd]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Bernd]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Bernd]]''' {{Grundformverweis Dekl|Bernd|spr=de}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[derben]], [[erbend]]}} k5btmlsw5yzmn9r6qrg7sjqvqsb7sps Bernte 0 1388069 10140847 10124987 2024-11-07T08:48:10Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140847 wikitext text/x-wiki == Bernte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Bernts]] {{Worttrennung}} :Bern·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbɛʁntə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Bernt]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Bernt]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Bernt]]''' {{Grundformverweis Dekl|Bernt|spr=de}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[berent]], [[Betern]], [[enterb]], [[erbten]]}} r8ol81q84g8gercofi9k62b74zkre6b Bernten 0 1388070 10140829 10124988 2024-11-07T08:46:01Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140829 wikitext text/x-wiki == Bernten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Bernts]] {{Worttrennung}} :Bern·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbɛʁntn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Bernt]]''' {{Grundformverweis Dekl|Bernt|spr=de}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[berennt]], [[brennet]], [[brennte]]}} hr58vvk37hytidat0mr5znf2qk6fws0 herankarret 0 1388089 10140748 10134114 2024-11-07T08:37:52Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140748 wikitext text/x-wiki == herankarret ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :he·r·an·kar·ret {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛˈʁanˌkaʁət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ankaʁət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[herankarren]]''' {{Grundformverweis Konj|herankarren}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[herankarrte]]}} cvd6ql11k6hrhfsf6fp79gbma4gssru herankarrte 0 1388091 10140749 10134123 2024-11-07T08:37:57Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140749 wikitext text/x-wiki == herankarrte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :he·r·an·karr·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛˈʁanˌkaʁtə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ankaʁtə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[herankarren]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[herankarren]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[herankarren]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[herankarren]]''' {{Grundformverweis Konj|herankarren}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[herankarret]]}} fy58mh58hwnc2zyf2yvrtas8a6mzrhd Leihkarten 0 1388144 10140758 10134213 2024-11-07T08:38:53Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140758 wikitext text/x-wiki == Leihkarten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Leih·kar·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈlaɪ̯ˌkaʁtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯kaʁtn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Leihkarte]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Leihkarte]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Leihkarte]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Leihkarte]]''' {{Grundformverweis Dekl|Leihkarte}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Heiltranke]], [[Klarheiten]]}} 5xpqsozgo0t0w063o8t1wduk4nf6c2p telegraphierest 0 1388152 10140702 10133914 2024-11-07T08:33:37Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140702 wikitext text/x-wiki == telegraphierest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :te·le·gra·phie·rest {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|teləɡʁaˈfiːʁəst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁəst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[telegraphieren]]''' {{Grundformverweis Konj|telegraphieren}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[telegraphiertes]]}} riap3jxuryneppq3mqpd7cyvah9vyou telegraphieret 0 1388153 10140706 10133917 2024-11-07T08:34:00Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140706 wikitext text/x-wiki == telegraphieret ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :te·le·gra·phie·ret {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|teləɡʁaˈfiːʁət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[telegraphieren]]''' {{Grundformverweis Konj|telegraphieren}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[telegraphierte]]}} 05fza2jywzwofulb5xl006du1wir1d7 telegraphierte 0 1388163 10140707 10133920 2024-11-07T08:34:05Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140707 wikitext text/x-wiki == telegraphierte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :te·le·gra·phier·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|teləɡʁaˈfiːɐ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯tə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' {{Grundformverweis Dekl|telegraphiert}} === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :te·le·gra·phier·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|teləɡʁaˈfiːɐ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯tə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[telegraphieren]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[telegraphieren]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[telegraphieren]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[telegraphieren]]''' {{Grundformverweis Konj|telegraphieren}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[telegraphieret]]}} 4012bdfekmoyw3laahlaazmxap7b0ws telegraphiertes 0 1388167 10140703 10134381 2024-11-07T08:33:42Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140703 wikitext text/x-wiki == telegraphiertes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :te·le·gra·phier·tes {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|teləɡʁaˈfiːɐ̯təs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯təs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[telegraphiert]]''' {{Grundformverweis Dekl|telegraphiert}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[telegraphierest]]}} 553uomv4ahr15e49eseoijsf422zljn Abfallrohren 0 1388208 10140710 10125692 2024-11-07T08:34:25Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140710 wikitext text/x-wiki == Abfallrohren ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ab·fall·roh·ren {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapfalˌʁoːʁən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Abfallrohren.ogg}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Abfallrohr]]''' {{Grundformverweis Dekl|Abfallrohr}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Ballonfahrer]]}} euaimwljrxrp8avvlfafrzr6p1tz20d Sans 0 1388314 10140866 10133661 2024-11-07T08:51:07Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140866 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[sans]], [[SanS]]}} == Sans ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[San]] {{Worttrennung}} :Sans {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|sans}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ans|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[San]]''' {{Grundformverweis Dekl|San}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[nass]], [[Nass]]}} iewvch51rwbcacge7ejek7jq5649d99 hervorwaget 0 1388511 10140752 10127491 2024-11-07T08:38:12Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140752 wikitext text/x-wiki == hervorwaget ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :her·vor·wa·get {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌvaːɡət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervorwagen]]''' {{Grundformverweis Konj|hervorwagen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[hervorwagte]]}} 3kjq5msdc066pow7lnuo8u2430wr1dt hervorwagte 0 1388514 10140753 10127494 2024-11-07T08:38:17Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140753 wikitext text/x-wiki == hervorwagte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :her·vor·wag·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌvaːktə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervorwagen]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervorwagen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervorwagen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervorwagen]]''' {{Grundformverweis Konj|hervorwagen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[hervorwaget]]}} hlnb7hper215dq0pfy8yrkm9zg330sg hervortrauet 0 1388567 10140717 10127549 2024-11-07T08:35:04Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140717 wikitext text/x-wiki == hervortrauet ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :her·vor·trau·et {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌtʁaʊ̯ət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervortrauen]]''' {{Grundformverweis Konj|hervortrauen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[hervortraute]]}} tiodvxtx00dsw3ts4fkydmyb55erwwu hervortraute 0 1388570 10140718 10127553 2024-11-07T08:35:09Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140718 wikitext text/x-wiki == hervortraute ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :her·vor·trau·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌtʁaʊ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervortrauen]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervortrauen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervortrauen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervortrauen]]''' {{Grundformverweis Konj|hervortrauen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[hervortrauet]]}} bcdqjqeozieaahuii2sj4nr5icj788q hervorzauber 0 1388628 10140719 10127640 2024-11-07T08:35:14Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140719 wikitext text/x-wiki == hervorzauber ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[hervorzaubere]], [[hervorzaubre]] {{Worttrennung}} :her·vor·zau·ber {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌt͡saʊ̯bɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervorzaubern]]''' {{Grundformverweis Konj|hervorzaubern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[hervorzaubre]]}} h8ewlmrtz6ga5b4xadeflgqaqtu2flz hervorzaubre 0 1388642 10140720 10127654 2024-11-07T08:35:19Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140720 wikitext text/x-wiki == hervorzaubre ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation:'' [[hervorzauber]] :''1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation:'' [[hervorzaubere]] :''1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation:'' [[hervorzaubere]] :''3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation:'' [[hervorzaubere]] {{Worttrennung}} :her·vor·zaub·re {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌt͡saʊ̯bʁə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervorzaubern]]''' *1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervorzaubern]]''' *3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hervorzaubern]]''' {{Grundformverweis Konj|hervorzaubern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[hervorzauber]]}} bd1z5d8lbtmtgvq3ydgu9r2y6rfvvr5 Tahine 0 1388918 10140854 10128564 2024-11-07T08:49:00Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140854 wikitext text/x-wiki == Tahine ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{fn}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus 1=f |Genus 2=n |Nominativ Singular 1=Tahine |Nominativ Singular 2=Tahine |Nominativ Plural=– |Genitiv Singular 1=Tahines |Genitiv Singular 2=Tahines |Genitiv Plural=– |Dativ Singular 1=Tahine |Dativ Singular 2=Tahine |Dativ Plural=– |Akkusativ Singular 1=Tahine |Akkusativ Singular 2=Tahine |Akkusativ Plural=– }} {{Nebenformen}} :[[Tahin]], [[Tahina]], [[Tahini]] {{Worttrennung}} :Ta·hi·ne, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|taˈxiːnə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːnə|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Kochkunst}} in der arabischen Küche verbreitete Paste aus [[feingemahlen]]en, meist [[geröstet]]en [[Sesamkorn|Sesamkörnern]] {{Lemmaverweis|Tahin}} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Hentai]], [[Hiaten]], [[iahten]]}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Arabischen (Deutsch)]] efufnc433i9qodh9sthswmipvjei23f Tahines 0 1388930 10140840 10134384 2024-11-07T08:47:16Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140840 wikitext text/x-wiki == Tahines ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ta·hi·nes {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|taˈxiːnəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːnəs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Tahine]]''' {{Grundformverweis Dekl|Tahine}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[ansieht]], [[einsaht]]}} 1szk4hmpu86faa3wwbxaj3la2cro595 faktorisierest 0 1388945 10140704 10133913 2024-11-07T08:33:49Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140704 wikitext text/x-wiki == faktorisierest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :fak·to·ri·sie·rest {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|faktoʁiˈziːʁəst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁəst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[faktorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|faktorisieren}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[faktorisiertes]]}} 0zyhpwszpi9hyltm6rx4oysqzf69vwh faktorisieret 0 1388946 10140708 10133916 2024-11-07T08:34:13Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140708 wikitext text/x-wiki == faktorisieret ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :fak·to·ri·sie·ret {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|faktoʁiˈziːʁət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[faktorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|faktorisieren}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[faktorisierte]]}} 9sy0njsu1youq96m8v8xye8chjou518 faktorisierte 0 1388949 10140709 10133919 2024-11-07T08:34:18Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140709 wikitext text/x-wiki == faktorisierte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :fak·to·ri·sier·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|faktoʁiˈziːɐ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯tə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' {{Grundformverweis Dekl|faktorisiert}} === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :fak·to·ri·sier·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|faktoʁiˈziːɐ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯tə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[faktorisieren]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[faktorisieren]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[faktorisieren]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[faktorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|faktorisieren}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[faktorisieret]]}} 30a92gtpfr8v3c1qxqf7viz15a9j7qe faktorisiertes 0 1388953 10140705 10134382 2024-11-07T08:33:55Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140705 wikitext text/x-wiki == faktorisiertes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :fak·to·ri·sier·tes {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|faktoʁiˈziːɐ̯təs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯təs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[faktorisiert]]''' {{Grundformverweis Dekl|faktorisiert}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[faktorisierest]]}} py2pcvf68676uuef6w0oxyq2ztj2hpp bepriesen 0 1388959 10140783 10134435 2024-11-07T08:41:39Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140783 wikitext text/x-wiki == bepriesen ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip II|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·prie·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁiːzn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːzn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Perfekt des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreisen]], [[bespiener]]}} rg34lnhumeldvcodv70ew055d1rylhh bepries 0 1388960 10140842 10128400 2024-11-07T08:47:32Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140842 wikitext text/x-wiki == bepries ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·pries {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁiːs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreis]]}} eafe2nq21n7byun8e5ktauieqvcpmzw bepriese 0 1388961 10140825 10134408 2024-11-07T08:45:32Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140825 wikitext text/x-wiki == bepriese ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·prie·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁiːzə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːzə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreise]]}} 71bjkcfot5gyo6ivc7k7u3yda6bb6dz bepriesest 0 1388967 10140766 10134422 2024-11-07T08:39:46Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140766 wikitext text/x-wiki == bepriesest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv:'' [[bepriest]] {{Worttrennung}} :be·prie·sest {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁiːzəst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːzəst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreisest]], [[bepreistes]]}} k0ipuvx7t1u5tdhhlx06j70tm7547zm beprieset 0 1388968 10140787 10134424 2024-11-07T08:41:59Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140787 wikitext text/x-wiki == beprieset ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :be·prie·set {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁiːzət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːzət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreiset]], [[bepreiste]]}} ig0mdoflnere65kv7l43mbmrv2erk7l bepriest 0 1388969 10140827 10134386 2024-11-07T08:45:41Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140827 wikitext text/x-wiki == bepriest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv:'' [[bepriesest]] {{Worttrennung}} :be·priest {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|bəˈpʁiːst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' *2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[bepreisen]]''' {{Grundformverweis Konj|bepreisen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[bepreist]]}} 6bogfx6m12wu02h2xeya1zwfply3u2d Krickenten 0 1389144 10140760 10129149 2024-11-07T08:39:05Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140760 wikitext text/x-wiki == Krickenten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Krick·en·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈkʁɪkˌʔɛntn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Krickente]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Krickente]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Krickente]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Krickente]]''' {{Grundformverweis Dekl|Krickente}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[knickerten]]}} n3opybx7738wwoeoybf8h0q1lmtxmtd gekickert 0 1389154 10140789 10134453 2024-11-07T08:42:12Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140789 wikitext text/x-wiki == gekickert ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Partizip II|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ge·ki·ckert {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɡəˈkɪkɐt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ɪkɐt|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Perfekt des Verbs '''[[kickern]]''' {{Grundformverweis Konj|kickern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[gekickter]]}} dsyy5xjvfhfjeyvuk1ial40jyy4rdj7 kickerst 0 1389162 10140795 10134451 2024-11-07T08:42:58Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140795 wikitext text/x-wiki == kickerst ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ki·ckerst {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈkɪkɐst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ɪkɐst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' {{Grundformverweis Konj|kickern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Krickets]]}} 650u9a6xbs0w39wjd29k6wnuy54lg4r kickert 0 1389163 10140832 10129225 2024-11-07T08:46:26Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140832 wikitext text/x-wiki == kickert ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ki·ckert {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈkɪkɐt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' {{Grundformverweis Konj|kickern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Kricket]]}} l6nktqdqyjlp6vgwgqgxgw28zevj0id kickerten 0 1389165 10140775 10129227 2024-11-07T08:40:47Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140775 wikitext text/x-wiki == kickerten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ki·cker·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈkɪkɐtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' {{Grundformverweis Konj|kickern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[knickerte]], [[Krickente]]}} jbit6hq5s1jknemk02ewhlspruqkb6i kickre 0 1389168 10140857 10134461 2024-11-07T08:49:18Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140857 wikitext text/x-wiki == kickre ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv:'' [[kicker]] :''1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv:'' [[kicker]] :''2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv:'' [[kickere]] :''1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv:'' [[kickere]] :''1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv:'' [[kickere]] :''3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv:'' [[kickere]] {{Worttrennung}} :kick·re {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈkɪkʁə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ɪkʁə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' *3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[kickern]]''' {{Grundformverweis Konj|kickern}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[kicker]], [[Kicker]]}} n945xba74l2sqcz97y3zmmv3wuhczn5 Milchgeschwistern 0 1389217 10140701 10129492 2024-11-07T08:33:32Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140701 wikitext text/x-wiki == Milchgeschwistern ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Milch·ge·schwis·tern {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈmɪlçɡəˌʃvɪstɐn}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Milchgeschwister]]''' {{Grundformverweis Dekl|Milchgeschwister}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[erschwinglichstem]]}} 4dpgtjs3tgoib1h5mcxq29bxewvupiy hereinlasst 0 1389239 10140750 10134265 2024-11-07T08:38:02Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140750 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[hereinlässt]]}} == hereinlasst ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :he·r·ein·lasst {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛˈʁaɪ̯nˌlast}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nlast|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hereinlassen]]''' {{Grundformverweis Konj|hereinlassen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[hinterlasse]]}} 42aancaqqcoae6q3q9l1ycrndiezv6g hereinließt 0 1389249 10140727 10134280 2024-11-07T08:35:59Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140727 wikitext text/x-wiki == hereinließt ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :{{CH&LI}} [[hereinliesst]] {{Nebenformen}} :''2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation:'' [[hereinließest]] {{Worttrennung}} :he·r·ein·ließt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛˈʁaɪ̯nˌliːst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aɪ̯nliːst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hereinlassen]]''' *2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[hereinlassen]]''' {{Grundformverweis Konj|hereinlassen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Heißleitern]], [[hinterließe]]}} mtyzutcwdi91zf1hv33e6afoboq31oa tribadische 0 1389495 10140733 10134184 2024-11-07T08:36:33Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140733 wikitext text/x-wiki == tribadische ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :tri·ba·di·sche {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|tʁiˈbaːdɪʃə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aːdɪʃə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[tribadisch]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[tribadisch]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[tribadisch]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[tribadisch]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[tribadisch]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[tribadisch]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[tribadisch]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[tribadisch]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[tribadisch]]''' {{Grundformverweis Dekl|tribadisch}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abderitisch]]}} 2dk7h2wkaslhj83ulrzvv62ovwkwj3d Vorbande 0 1389570 10140821 10133743 2024-11-07T08:45:08Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140821 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[vorbände]]}} == Vorbande ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''Dativ Singular:'' [[Vorband]] {{Worttrennung}} :Vor·ban·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfoːɐ̯ˌbandə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *{{Dativ-e}} Dativ Singular des Substantivs '''[[Vorband]]''' *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Vorband]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Vorband]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Vorband]]''' {{Grundformverweis Dekl|Vorband}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Vorabend]]}} gmw0i4yhp5dta4dwz7ea25t62yfhmd7 Vorbandes 0 1389572 10140778 10131131 2024-11-07T08:41:10Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140778 wikitext text/x-wiki == Vorbandes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Vorbands]] {{Worttrennung}} :Vor·ban·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfoːɐ̯ˌbandəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Vorband]]''' {{Grundformverweis Dekl|Vorband}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Vorabends]]}} 39qk92nvvige1xnkvdd1jik0x4qmntx Wates 0 1389590 10140863 10131260 2024-11-07T08:50:26Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140863 wikitext text/x-wiki == Wates ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Wa·tes {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Wat]]''' {{Grundformverweis Dekl|Wat}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[etwas]], [[Etwas]]}} omn3p6045eiwmgtegc52zkrhpijzk5p künstliche Intelligenz 0 1389610 10141000 10138911 2024-11-07T09:33:32Z Instance of Bot 153371 sortiere Ü-Tabelle (IoB 1.06) 10141000 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Künstliche Intelligenz]]}} == künstliche Intelligenz ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}}, {{Wortart|Wortverbindung|Deutsch}}, {{adjektivische Deklination}} === {{Deutsch adjektivisch Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular stark=künstliche Intelligenz |Genitiv Singular stark=künstlicher Intelligenz |Dativ Singular stark=künstlicher Intelligenz |Akkusativ Singular stark=künstliche Intelligenz |Nominativ Singular schwach=künstliche Intelligenz |Genitiv Singular schwach=künstlichen Intelligenz |Dativ Singular schwach=künstlichen Intelligenz |Akkusativ Singular schwach=künstliche Intelligenz |Nominativ Singular gemischt=künstliche Intelligenz |Genitiv Singular gemischt=künstlichen Intelligenz |Dativ Singular gemischt=künstlichen Intelligenz |Akkusativ Singular gemischt=künstliche Intelligenz |kein Plural=0 }} {{Alternative Schreibweisen}} :[[Künstliche Intelligenz]] {{Worttrennung}} :künst·li·che In·tel·li·genz {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|kʏnstlɪçə ɪntɛliˈɡɛnt͡s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Informatik}} Teilgebiet der Informatik, in dem menschliche Denkmuster untersucht und digital nachgebildet werden sowie Systeme und Programme entwickelt werden, die menschlich denken {{Abkürzungen}} :[1] [[KI]] {{Herkunft}} :[[Zusammensetzung]] aus einer deklinierten Form des Adjektivs ''[[künstlich]]'' und dem Substantiv ''[[Intelligenz]]'' {{Synonyme}} :[1] [[artifizielle Intelligenz]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Intelligenz]] {{Beispiele}} :[1] „Eine andere Szene zeigt die Schöpfung ''künstlicher Intelligenz'': der eigenständig denkende Computer.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel-P=Die ganze Erde purer Zufall? | Sammelwerk={{w|Aachener Zeitung}} | Tag=29 | Monat=07 | Jahr=2003 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Oder wir müssen doch noch alles selber tun, wenn's nach Stanislaw Lem geht, der nicht an ''künstliche Intelligenz'' glaubte.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=morg enguten | Sammelwerk={{w|Kurier (Tageszeitung)|Kurier}} | Tag=08 | Monat=03 | Jahr=2008 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Die Applikation ist Teil eines europäischen Forschungsprojekts, an dem das Institut für Elektronik der ETH Zürich und das Deutsche Forschungsinstitut für ''künstliche Intelligenz'' beteiligt sind.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=Crowd-Management am Silvesterzauber | Sammelwerk={{w|Neue Zürcher Zeitung}} | Tag=13 | Monat=12 | Jahr=2012 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Wäre es möglich, dass ''künstliche Intelligenz'' irgendwann, unabhängig vom Menschen, Bewusstsein aus sich selbst heraus produziert?“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=Science ja, Fiction nein | Sammelwerk={{w|Mediengruppe Attenkofer#Tageszeitungen|Landshuter Zeitung}} | Tag=28 | Monat=04 | Jahr=2016 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Seine Interaktion mit einer ''künstlichen Intelligenz'', mit der er an einem großen Bildschirm auf der Bühne spricht, zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Programm.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=Ebert und künstliche Intelligenz | Sammelwerk={{w|Fränkischer Tag}} | Tag=02 | Monat=05 | Jahr=2017 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „In einer Bilder-Serie zeigt er den Gegensatz von Mensch und Maschine in Bezug auf ''künstliche Intelligenz''.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel="Das Leben ist ein Tanz auf dem Vulkan" | Sammelwerk={{w|Münchner Merkur}} | Tag=29 | Monat=08 | Jahr=2018 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Gleichzeitig wies er auch auf die Risiken und Unklarheiten der ''künstlichen Intelligenz'' hin[…].“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=KI ist auf dem Vormarsch | Sammelwerk={{w|Rhein-Zeitung}} | Tag=19 | Monat=09 | Jahr=2024 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[generativ]]e ''künstliche Intelligenz'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Teilgebiet der Informatik zur digitalen Nachbildung von menschlichen Denkmustern|Ü-Liste= *{{gcr}}: {{Ü|gcr|entélijans artifisyèl|L=s}} *{{af}}: {{Ü|af|kunsmatige intelligensie|L=s}} *{{sq}}: {{Ü|sq|inteligjence artificiale|L=s}} {{f}}, {{Ü|sq|inteligjenca artificiale|L=s}} {{f}} *{{am}}: {{Üt|am|ሠው ሰራሽ ዕውቀት|śäw säraš ʿəwḳät|L=s}} *{{ar}}: {{Üxx4|ar|ذَكَاء اِصْطِنَاعِيّ|d=ḏakāʔ iṣṭināʕiyy|DMG=0}} {{m}}, {{Üxx4|ar|ذَكَاء صِنَاعِيّ|d=ḏakāʔ ṣināʕiyy|DMG=0}} {{m}} **{{arz}}: {{Ü|arz|ذكاء صناعى|L=s}} **{{ary}}: {{Ü|ary|دكا صطيناعي|L=s}} *{{an}}: {{Ü|an|intelichencia artificial|L=s}} {{f}} *{{hy}}: {{Üt|hy|արհեստական բանականություն|arhestakan banakanutʻyun|L=s}} *{{az}}: {{Ü|az|süni intellekt|L=s}}, {{Ü|az|süni zəka|L=s}} *{{as}}: {{Üt|as|কৃত্ৰিম বুদ্ধিমত্তা|kritrim buddhimotta|L=s}} *{{ast}}: {{Ü|ast|intelixencia artificial|L=s}} {{f}} *{{ba}}: {{Ü|ba|яһалма интеллект|L=s}} *{{eu}}: {{Ü|eu|adimen artifizial|L=s}} *{{bn}}: {{Üt|bn|কৃত্রিম বুদ্ধিমত্তা|kritrim buddhimotta|L=s}} *{{my}}: {{Üt|my|ဉာဏ်ရည်တု|nyanranytu.}}, {{Üt|my|ဉာဏ်တု|nyantu.}} *{{br}}: {{Ü|br|naouegezh artifisiel|L=s}}, {{Ü|br|intent artifisiel|L=s}} {{m}} *{{bg}}: {{Ü|bg|изку́ствен интеле́кт|L=s}} {{m}} *{{zh}}: **{{yue}}: {{Üt|yue|人工智能|jan<sup>4</sup> gung<sup>1</sup> zi<sup>3</sup> nang<sup>4</sup>}} **{{cmn}}: {{Üt|cmn|人工智能|réngōng zhìnéng}} *{{da}}: {{Ü|da|kunstig intelligens|L=s}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|artificial intelligence|L=s}} *{{eo}}: {{Ü|eo|artefarita inteligenteco|L=s}}, {{Ü|eo|artefarita intelekto|L=s}} *{{et}}: {{Ü|et|tehisintellekt|L=s}}, {{Ü|et|tehisaru|L=s}} *{{fo}}: {{Ü|fo|gjørt vit|L=s}} {{n}} *{{fi}}: {{Ü|fi|tekoäly|L=s}}, {{Ü|fi|keinoäly|L=s}} *{{fr}}: {{Ü|fr|intelligence artificielle|L=s}} {{f}} *{{fur}}: {{Ü|fur|inteligjence artificiâl|L=s}} {{f}} *{{gl}}: {{Ü|gl|intelixencia artificial|L=s}} {{f}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ხელოვნური ინტელექტი|xelovnuri inṭelekṭi|L=s}} *{{el}}: {{Ü|el|τεχνητή νοημοσύνη|L=s}} {{f}} *{{gn}}: {{Ü|gn|ava japopyre arandu|L=s}} *{{ht}}: {{Ü|ht|entèlijans atifisyèl|L=s}} *{{he}}: {{Üxx4|he|אִינְטֶלִיגֶנְצְיָה מְלָאכוּתִית|d=inteligéntsya melakhutít|CHA=0}} {{f}}, {{Üxx4|he|בינה מלאכותית}} *{{hi}}: {{Üt|hi|कृत्रिम बुद्धि|kŕtrim buddhi|L=s}} {{f}}, {{Üt|hi|कृत्रिम मेधा|kŕtrim medhā|L=s}} {{f}}, {{Üt|hi|आर्टिफ़िशियल इंटेलिजेंस|ārṭifiśiyal iṇṭelijẽs|L=s}} *{{io}}: {{Ü|io|artifical inteligenteso|L=s}} *{{id}}: {{Ü|id|kecerdasan buatan||L=s}}, {{Ü|id|kecerdasan artifisial|L=s}} *{{ia}}: {{Ü|ia|intelligentia artificial|L=s}} *{{ga}}: {{Ü|ga|intleacht shaorga|L=s}} {{f}} *{{zu}}: {{Ü|zu|uHlakahlisombulu|L=s}} *{{is}}: {{Ü|is|gervigreind|L=s}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|intelligenza artificiale|L=s}} *{{ja}}: {{Üt|ja|人工知能|jinkōchinō|L=s}}, {{Üt|ja|アーティフィシャル・インテリジェンス|ātifisharu-interijensu|L=s}} *{{jv}}: {{Ü|jv|kacerdhasan gawéyan|L=s}} *{{yi}}: {{Üxx4|yi|קינסטלעכע אינטעליגענץ|d=kinstlekhe inteligents|YIVO=0}} *{{kn}}: {{Üt|kn|ಕೃತಕ ಬುದ್ಧಿಮತ್ತೆ|kṛtaka buddhimatte|L=s}} *{{kk}}: {{Üt|kk|жасанды интеллект|L=s}} *{{ca}}: {{Ü|ca|intel·ligència artificial|L=s}} {{f}} *{{ky}}: {{Üt|ky|жасалма интеллект|L=s}} *{{ko}}: {{Üt|ko|인공지능(人工知能)|in'gongjineung|L=s}} *{{crh}}: {{Ü|crh|suniy zekâ|L=s}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|jîriya destkirî|L=s}} {{f}} **{{ckb}}: {{Üxx4|ckb|ژیریی دەستکرد|d=jîrîy destkird}} *{{lv}}: {{Ü|lv|mākslīgais intelekts|L=s}} {{m}} *{{li}}: {{Ü|li|kónsmaesige intelligentie|L=s}} *{{lt}}: {{Ü|lt|dirbtinis intelektas|L=s}} {{m}} *{{mg}}: {{Ü|mg|haranita-tsaina voatrolombelona|L=s}} *{{ms}}: {{Ü|ms|kepintaran buatan||L=s}}, {{Ü|ms|kecerdasan buatan||L=s}}, {{Ü|ms|kecerdikan buatan||L=s}} *{{ml}}: {{Üt|ml|നിർമ്മിത ബുദ്ധി|niṟmmita buddhi|L=s}} *{{mt}}: {{Ü|mt|intelliġenza artifiċjali|L=s}} {{f}} *{{gv}}: {{Ü|gv|far-inçhynaght|L=s}} *{{mi}}: {{Ü|mi|hinengaro rorohiko|L=s}} *{{mr}}: {{Üt|mr|कृत्रिम बुद्धिमत्ता|kŕtrim buddhimattā|L=s}} *{{mk}}: {{Üt|mk|вештачка интелигенција|L=s}} {{f}} *{{mn}}: {{Üt|mn|хиймэл оюун|L=s}} *{{ne}}: {{Üt|ne|कृत्रिम बौद्धिकता|kr̥trim bauddhikatā|L=s}} *{{nl}}: {{Ü|nl|kunstmatige intelligentie|L=s}} {{f}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|kunstig intelligens|L=s}} {{m}} **{{nn}}: {{Ü|nn|kunstig intelligens|L=s}} {{m}} *{{oc}}: {{Ü|oc|intelligéncia artificiala|L=s}} {{f}} *{{or}}: {{Üt|or|ଆର୍ଟିଫିସିଆଲ ଇଣ୍ଟେଲିଜେନ୍ସ|ārṭiphisiāla iṇṭelijensa|L=s}} *{{pa}}: {{Üxx4|pa|ਕ੍ਰਿਤ੍ਰਿਮ ਬੁੱਧੀਮੱਤਾ|d=baṇāuṭī maśīnī buddhī}} *{{ps}}: {{Üxx4|ps|مصنوعي هوش}} *{{fa}}: {{Üxx4|fa|هوش مصنوعی|d=huš-e masnu'i|DMG=0}} *{{pl}}: {{Ü|pl|sztuczna inteligencja|L=s}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|inteligência artificial|L=s}} {{f}} *{{qu}}: {{Ü|qu|runa yuyay kamachiy|L=s}} *{{ro}}: {{Ü|ro|inteligență artificială|L=s}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|иску́сственный интелле́кт|L=s}} {{m}} *{{sa}}: {{Üt|sa|कृतिमबुद्धिमत्ता|kṛtrima buddhimatā|L=s}} *{{gd}}: {{Ü|gd|fuadain tuigse|L=s}} *{{sv}}: {{Ü|sv|artificiell intelligens|L=s}} {{u}} *{{sh}}: {{Üt|sh|уметна интелигенција|L=s}}, {{Üt|sh|умјетна интелигенција}}, {{Üt|sh|вештачка интелигенција}}, {{Üt|sh|вјештачка интелигенција}} *{{si}}: {{Ü|si|කෘත්‍රීම බුද්ධිය|kr̥trīma buddhiya}} *{{scn}}: {{Ü|scn|ntilliggenza artificiali}} {{f}} *{{sk}}: {{Ü|sk|umelá inteligencia|L=s}} {{f}} *{{sl}}: {{Ü|sl|umetna inteligenca|L=s}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|inteligencia artificial|L=s}} {{f}} *{{sw}}: {{Ü|sw|akili mnemba|L=s}}, {{Ü|sw|akili bandia|L=s}} *{{tg}}: {{Üt|tg|ҳӯши маснӯъӣ|L=s}}, {{Üt|tg|зеҳни сунъӣ|L=s}} *{{tl}}: {{Ü|tl|gawa-gawang katalinuhan}}, {{Ü|tl|intelihensiyang artipisyal|L=s}} *{{ta}}: {{Üt|ta|செயற்கை நுண்ணறிவு|ceyaṟkai nuṇṇaṟivu|L=s}}, {{Üt|ta|செயற்கை அறிவுத்திறன்|ceyaṟkai aṟivuttiṟaṉ}} *{{tt}}: {{Üt|tt|ясалма интеллект|L=s}} *{{te}}: {{Üt|te|కృత్రిమ మేధస్సు|kr̥trima mēdhassu|L=s}} *{{th}}: {{Üt|th|ปัญญาประดิษฐ์|bpan-yaa-bprà-dìt|L=s}} *{{bo}}: {{Üt|bo|རྒྱུད་སྤྱོད་དཔྱད་རྩོམ་|mi bzos rig nus|L=s}} *{{cs}}: {{Ü|cs|umělá inteligence|L=s}} {{f}} *{{cv}}: {{Üt|cv|юрилле интеллект|L=s}} *{{tr}}: {{Ü|tr|sun‘î zekâ|L=s}}, {{Ü|tr|yapay zeka|L=s}} *{{tk}}: {{Ü|tk|ýasama akyl|L=s}} *{{ug}}: {{Üxx4|ug|ئەقلىي مەكشەر|d=sün'iy eqil|ALA-LC=0}} *{{uk}}: {{Üt|uk|штучний інтелект|L=s}} *{{hu}}: {{Ü|hu|mesterséges intelligencia|L=s}} *{{ur}}: {{Üxx4|ur|مصنوعی ذہانت|d=masnū'ī zihānat|ALA-LC=0}} *{{uz}}: {{Ü|uz|sun'iy intellekt|L=s}} *{{vi}}: {{Ü|vi|trí tuệ nhân tạo|L=s}} *{{cy}}: {{Ü|cy|deallusrwydd artiffisial|L=s}} {{m}} *{{be}}: {{Ü|be|шту́чны інтэле́кт|L=s}} {{m}} |Dialekttabelle= *{{als}}: künstligi Intelligänz *{{bar}}: kinschtlicha Intelligenz }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Künstliche Intelligenz}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} {{Quellen}} mggbe44cr8k5d3qfmd8vzc2s4p0105v 10141022 10141000 2024-11-07T11:38:37Z Formatierer 38134 Änderung 10141000 von [[Special:Contributions/Instance of Bot|Instance of Bot]] wurde rückgängig gemacht. 10141022 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Künstliche Intelligenz]]}} == künstliche Intelligenz ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}}, {{Wortart|Wortverbindung|Deutsch}}, {{adjektivische Deklination}} === {{Deutsch adjektivisch Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular stark=künstliche Intelligenz |Genitiv Singular stark=künstlicher Intelligenz |Dativ Singular stark=künstlicher Intelligenz |Akkusativ Singular stark=künstliche Intelligenz |Nominativ Singular schwach=künstliche Intelligenz |Genitiv Singular schwach=künstlichen Intelligenz |Dativ Singular schwach=künstlichen Intelligenz |Akkusativ Singular schwach=künstliche Intelligenz |Nominativ Singular gemischt=künstliche Intelligenz |Genitiv Singular gemischt=künstlichen Intelligenz |Dativ Singular gemischt=künstlichen Intelligenz |Akkusativ Singular gemischt=künstliche Intelligenz |kein Plural=0 }} {{Alternative Schreibweisen}} :[[Künstliche Intelligenz]] {{Worttrennung}} :künst·li·che In·tel·li·genz {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|kʏnstlɪçə ɪntɛliˈɡɛnt͡s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Informatik}} Teilgebiet der Informatik, in dem menschliche Denkmuster untersucht und digital nachgebildet werden sowie Systeme und Programme entwickelt werden, die menschlich denken {{Abkürzungen}} :[1] [[KI]] {{Herkunft}} :[[Zusammensetzung]] aus einer deklinierten Form des Adjektivs ''[[künstlich]]'' und dem Substantiv ''[[Intelligenz]]'' {{Synonyme}} :[1] [[artifizielle Intelligenz]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Intelligenz]] {{Beispiele}} :[1] „Eine andere Szene zeigt die Schöpfung ''künstlicher Intelligenz'': der eigenständig denkende Computer.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel-P=Die ganze Erde purer Zufall? | Sammelwerk={{w|Aachener Zeitung}} | Tag=29 | Monat=07 | Jahr=2003 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Oder wir müssen doch noch alles selber tun, wenn's nach Stanislaw Lem geht, der nicht an ''künstliche Intelligenz'' glaubte.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=morg enguten | Sammelwerk={{w|Kurier (Tageszeitung)|Kurier}} | Tag=08 | Monat=03 | Jahr=2008 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Die Applikation ist Teil eines europäischen Forschungsprojekts, an dem das Institut für Elektronik der ETH Zürich und das Deutsche Forschungsinstitut für ''künstliche Intelligenz'' beteiligt sind.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=Crowd-Management am Silvesterzauber | Sammelwerk={{w|Neue Zürcher Zeitung}} | Tag=13 | Monat=12 | Jahr=2012 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Wäre es möglich, dass ''künstliche Intelligenz'' irgendwann, unabhängig vom Menschen, Bewusstsein aus sich selbst heraus produziert?“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=Science ja, Fiction nein | Sammelwerk={{w|Mediengruppe Attenkofer#Tageszeitungen|Landshuter Zeitung}} | Tag=28 | Monat=04 | Jahr=2016 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Seine Interaktion mit einer ''künstlichen Intelligenz'', mit der er an einem großen Bildschirm auf der Bühne spricht, zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Programm.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=Ebert und künstliche Intelligenz | Sammelwerk={{w|Fränkischer Tag}} | Tag=02 | Monat=05 | Jahr=2017 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „In einer Bilder-Serie zeigt er den Gegensatz von Mensch und Maschine in Bezug auf ''künstliche Intelligenz''.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel="Das Leben ist ein Tanz auf dem Vulkan" | Sammelwerk={{w|Münchner Merkur}} | Tag=29 | Monat=08 | Jahr=2018 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Gleichzeitig wies er auch auf die Risiken und Unklarheiten der ''künstlichen Intelligenz'' hin[…].“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=KI ist auf dem Vormarsch | Sammelwerk={{w|Rhein-Zeitung}} | Tag=19 | Monat=09 | Jahr=2024 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] [[generativ]]e ''künstliche Intelligenz'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Teilgebiet der Informatik zur digitalen Nachbildung von menschlichen Denkmustern|Ü-Liste= *{{af}}: {{Ü|af|kunsmatige intelligensie|L=s}} *{{sq}}: {{Ü|sq|inteligjence artificiale|L=s}} {{f}}, {{Ü|sq|inteligjenca artificiale|L=s}} {{f}} *{{am}}: {{Üt|am|ሠው ሰራሽ ዕውቀት|śäw säraš ʿəwḳät|L=s}} *{{ar}}: {{Üxx4|ar|ذَكَاء اِصْطِنَاعِيّ|d=ḏakāʔ iṣṭināʕiyy|DMG=0}} {{m}}, {{Üxx4|ar|ذَكَاء صِنَاعِيّ|d=ḏakāʔ ṣināʕiyy|DMG=0}} {{m}} **{{arz}}: {{Ü|arz|ذكاء صناعى|L=s}} **{{ary}}: {{Ü|ary|دكا صطيناعي|L=s}} *{{an}}: {{Ü|an|intelichencia artificial|L=s}} {{f}} *{{hy}}: {{Üt|hy|արհեստական բանականություն|arhestakan banakanutʻyun|L=s}} *{{az}}: {{Ü|az|süni intellekt|L=s}}, {{Ü|az|süni zəka|L=s}} *{{as}}: {{Üt|as|কৃত্ৰিম বুদ্ধিমত্তা|kritrim buddhimotta|L=s}} *{{ast}}: {{Ü|ast|intelixencia artificial|L=s}} {{f}} *{{ba}}: {{Ü|ba|яһалма интеллект|L=s}} *{{eu}}: {{Ü|eu|adimen artifizial|L=s}} *{{bn}}: {{Üt|bn|কৃত্রিম বুদ্ধিমত্তা|kritrim buddhimotta|L=s}} *{{my}}: {{Üt|my|ဉာဏ်ရည်တု|nyanranytu.}}, {{Üt|my|ဉာဏ်တု|nyantu.}} *{{br}}: {{Ü|br|naouegezh artifisiel|L=s}}, {{Ü|br|intent artifisiel|L=s}} {{m}} *{{bg}}: {{Ü|bg|изку́ствен интеле́кт|L=s}} {{m}} *{{zh}}: **{{yue}}: {{Üt|yue|人工智能|jan<sup>4</sup> gung<sup>1</sup> zi<sup>3</sup> nang<sup>4</sup>}} **{{cmn}}: {{Üt|cmn|人工智能|réngōng zhìnéng}} *{{da}}: {{Ü|da|kunstig intelligens|L=s}} {{u}} *{{en}}: {{Ü|en|artificial intelligence|L=s}} *{{eo}}: {{Ü|eo|artefarita inteligenteco|L=s}}, {{Ü|eo|artefarita intelekto|L=s}} *{{et}}: {{Ü|et|tehisintellekt|L=s}}, {{Ü|et|tehisaru|L=s}} *{{fo}}: {{Ü|fo|gjørt vit|L=s}} {{n}} *{{fi}}: {{Ü|fi|tekoäly|L=s}}, {{Ü|fi|keinoäly|L=s}} *{{fr}}: {{Ü|fr|intelligence artificielle|L=s}} {{f}} *{{gcr}}: {{Ü|gcr|entélijans artifisyèl|L=s}} *{{fur}}: {{Ü|fur|inteligjence artificiâl|L=s}} {{f}} *{{gl}}: {{Ü|gl|intelixencia artificial|L=s}} {{f}} *{{ka}}: {{Üt|ka|ხელოვნური ინტელექტი|xelovnuri inṭelekṭi|L=s}} *{{el}}: {{Ü|el|τεχνητή νοημοσύνη|L=s}} {{f}} *{{gn}}: {{Ü|gn|ava japopyre arandu|L=s}} *{{ht}}: {{Ü|ht|entèlijans atifisyèl|L=s}} *{{he}}: {{Üxx4|he|אִינְטֶלִיגֶנְצְיָה מְלָאכוּתִית|d=inteligéntsya melakhutít|CHA=0}} {{f}}, {{Üxx4|he|בינה מלאכותית}} *{{hi}}: {{Üt|hi|कृत्रिम बुद्धि|kŕtrim buddhi|L=s}} {{f}}, {{Üt|hi|कृत्रिम मेधा|kŕtrim medhā|L=s}} {{f}}, {{Üt|hi|आर्टिफ़िशियल इंटेलिजेंस|ārṭifiśiyal iṇṭelijẽs|L=s}} *{{io}}: {{Ü|io|artifical inteligenteso|L=s}} *{{id}}: {{Ü|id|kecerdasan buatan||L=s}}, {{Ü|id|kecerdasan artifisial|L=s}} *{{ia}}: {{Ü|ia|intelligentia artificial|L=s}} *{{ga}}: {{Ü|ga|intleacht shaorga|L=s}} {{f}} *{{zu}}: {{Ü|zu|uHlakahlisombulu|L=s}} *{{is}}: {{Ü|is|gervigreind|L=s}} {{f}} *{{it}}: {{Ü|it|intelligenza artificiale|L=s}} *{{ja}}: {{Üt|ja|人工知能|jinkōchinō|L=s}}, {{Üt|ja|アーティフィシャル・インテリジェンス|ātifisharu-interijensu|L=s}} *{{jv}}: {{Ü|jv|kacerdhasan gawéyan|L=s}} *{{yi}}: {{Üxx4|yi|קינסטלעכע אינטעליגענץ|d=kinstlekhe inteligents|YIVO=0}} *{{kn}}: {{Üt|kn|ಕೃತಕ ಬುದ್ಧಿಮತ್ತೆ|kṛtaka buddhimatte|L=s}} *{{kk}}: {{Üt|kk|жасанды интеллект|L=s}} *{{ca}}: {{Ü|ca|intel·ligència artificial|L=s}} {{f}} *{{ky}}: {{Üt|ky|жасалма интеллект|L=s}} *{{ko}}: {{Üt|ko|인공지능(人工知能)|in'gongjineung|L=s}} *{{crh}}: {{Ü|crh|suniy zekâ|L=s}} *{{ku}}: **{{kmr}}: {{Ü|kmr|jîriya destkirî|L=s}} {{f}} **{{ckb}}: {{Üxx4|ckb|ژیریی دەستکرد|d=jîrîy destkird}} *{{lv}}: {{Ü|lv|mākslīgais intelekts|L=s}} {{m}} *{{li}}: {{Ü|li|kónsmaesige intelligentie|L=s}} *{{lt}}: {{Ü|lt|dirbtinis intelektas|L=s}} {{m}} *{{mg}}: {{Ü|mg|haranita-tsaina voatrolombelona|L=s}} *{{ms}}: {{Ü|ms|kepintaran buatan||L=s}}, {{Ü|ms|kecerdasan buatan||L=s}}, {{Ü|ms|kecerdikan buatan||L=s}} *{{ml}}: {{Üt|ml|നിർമ്മിത ബുദ്ധി|niṟmmita buddhi|L=s}} *{{mt}}: {{Ü|mt|intelliġenza artifiċjali|L=s}} {{f}} *{{gv}}: {{Ü|gv|far-inçhynaght|L=s}} *{{mi}}: {{Ü|mi|hinengaro rorohiko|L=s}} *{{mr}}: {{Üt|mr|कृत्रिम बुद्धिमत्ता|kŕtrim buddhimattā|L=s}} *{{mk}}: {{Üt|mk|вештачка интелигенција|L=s}} {{f}} *{{mn}}: {{Üt|mn|хиймэл оюун|L=s}} *{{ne}}: {{Üt|ne|कृत्रिम बौद्धिकता|kr̥trim bauddhikatā|L=s}} *{{nl}}: {{Ü|nl|kunstmatige intelligentie|L=s}} {{f}} *{{no}}: **{{nb}}: {{Ü|nb|kunstig intelligens|L=s}} {{m}} **{{nn}}: {{Ü|nn|kunstig intelligens|L=s}} {{m}} *{{oc}}: {{Ü|oc|intelligéncia artificiala|L=s}} {{f}} *{{or}}: {{Üt|or|ଆର୍ଟିଫିସିଆଲ ଇଣ୍ଟେଲିଜେନ୍ସ|ārṭiphisiāla iṇṭelijensa|L=s}} *{{pa}}: {{Üxx4|pa|ਕ੍ਰਿਤ੍ਰਿਮ ਬੁੱਧੀਮੱਤਾ|d=baṇāuṭī maśīnī buddhī}} *{{ps}}: {{Üxx4|ps|مصنوعي هوش}} *{{fa}}: {{Üxx4|fa|هوش مصنوعی|d=huš-e masnu'i|DMG=0}} *{{pl}}: {{Ü|pl|sztuczna inteligencja|L=s}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|inteligência artificial|L=s}} {{f}} *{{qu}}: {{Ü|qu|runa yuyay kamachiy|L=s}} *{{ro}}: {{Ü|ro|inteligență artificială|L=s}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|иску́сственный интелле́кт|L=s}} {{m}} *{{sa}}: {{Üt|sa|कृतिमबुद्धिमत्ता|kṛtrima buddhimatā|L=s}} *{{gd}}: {{Ü|gd|fuadain tuigse|L=s}} *{{sv}}: {{Ü|sv|artificiell intelligens|L=s}} {{u}} *{{sh}}: {{Üt|sh|уметна интелигенција|L=s}}, {{Üt|sh|умјетна интелигенција}}, {{Üt|sh|вештачка интелигенција}}, {{Üt|sh|вјештачка интелигенција}} *{{si}}: {{Ü|si|කෘත්‍රීම බුද්ධිය|kr̥trīma buddhiya}} *{{scn}}: {{Ü|scn|ntilliggenza artificiali}} {{f}} *{{sk}}: {{Ü|sk|umelá inteligencia|L=s}} {{f}} *{{sl}}: {{Ü|sl|umetna inteligenca|L=s}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|inteligencia artificial|L=s}} {{f}} *{{sw}}: {{Ü|sw|akili mnemba|L=s}}, {{Ü|sw|akili bandia|L=s}} *{{tg}}: {{Üt|tg|ҳӯши маснӯъӣ|L=s}}, {{Üt|tg|зеҳни сунъӣ|L=s}} *{{tl}}: {{Ü|tl|gawa-gawang katalinuhan}}, {{Ü|tl|intelihensiyang artipisyal|L=s}} *{{ta}}: {{Üt|ta|செயற்கை நுண்ணறிவு|ceyaṟkai nuṇṇaṟivu|L=s}}, {{Üt|ta|செயற்கை அறிவுத்திறன்|ceyaṟkai aṟivuttiṟaṉ}} *{{tt}}: {{Üt|tt|ясалма интеллект|L=s}} *{{te}}: {{Üt|te|కృత్రిమ మేధస్సు|kr̥trima mēdhassu|L=s}} *{{th}}: {{Üt|th|ปัญญาประดิษฐ์|bpan-yaa-bprà-dìt|L=s}} *{{bo}}: {{Üt|bo|རྒྱུད་སྤྱོད་དཔྱད་རྩོམ་|mi bzos rig nus|L=s}} *{{cs}}: {{Ü|cs|umělá inteligence|L=s}} {{f}} *{{cv}}: {{Üt|cv|юрилле интеллект|L=s}} *{{tr}}: {{Ü|tr|sun‘î zekâ|L=s}}, {{Ü|tr|yapay zeka|L=s}} *{{tk}}: {{Ü|tk|ýasama akyl|L=s}} *{{ug}}: {{Üxx4|ug|ئەقلىي مەكشەر|d=sün'iy eqil|ALA-LC=0}} *{{uk}}: {{Üt|uk|штучний інтелект|L=s}} *{{hu}}: {{Ü|hu|mesterséges intelligencia|L=s}} *{{ur}}: {{Üxx4|ur|مصنوعی ذہانت|d=masnū'ī zihānat|ALA-LC=0}} *{{uz}}: {{Ü|uz|sun'iy intellekt|L=s}} *{{vi}}: {{Ü|vi|trí tuệ nhân tạo|L=s}} *{{cy}}: {{Ü|cy|deallusrwydd artiffisial|L=s}} {{m}} *{{be}}: {{Ü|be|шту́чны інтэле́кт|L=s}} {{m}} |Dialekttabelle= *{{als}}: künstligi Intelligänz *{{bar}}: kinschtlicha Intelligenz }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Künstliche Intelligenz}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} {{Quellen}} htmmvgdds5pam8o7i5nfdisrl6iikbd Spielenacht 0 1389624 10140731 10131445 2024-11-07T08:36:21Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140731 wikitext text/x-wiki == Spielenacht ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Spielenacht |Nominativ Plural=Spielenächte |Genitiv Singular=Spielenacht |Genitiv Plural=Spielenächte |Dativ Singular=Spielenacht |Dativ Plural=Spielenächten |Akkusativ Singular=Spielenacht |Akkusativ Plural=Spielenächte }} {{Worttrennung}} :Spie·le·nacht, {{Pl.}} Spie·le·näch·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈʃpiːləˌnaxt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Veranstaltung, die nachts stattfindet und bei der hauptsächlich Spiele (zum Beispiel Brettspiele, Videospiele) gespielt werden {{Beispiele}} :[1] Es ist längst kein Spieleabend mehr – nach 22 Uhr nennt man es eine ''Spielenacht.'' :[1] Während der langen ''Spielenacht'' spielten wir bis zum Morgengrauen. :[1] „Und dennoch geht’s vor allem nicht um Online-, sondern Brett- und andere Games. Das Programm für die digitale ''Spielenacht'' ist ziemlich abwechslungsreich.“<ref>{{Per-Kurier Online | Online=https://kurier.at/kiku/spielenacht-gegen-bzw-mit-pandemie-diesmal-online-wegen-corona-bzw-covid19/400827989 | Titel=Spielenacht gegen bzw. mit „Pandemie“ diesmal Online | Tag=29 | Monat=04 | Jahr=2020 | Zugriff=2024-10-15}}</ref> :[1] „Am Samstag, 12. Dezember, wird das Jugendzentrum (JUZ) von Altomünster so eine ''Spielenacht'' für Jugendliche von 16 bis 25 Jahren ausrichten, zu der natürlich auch Mädchen zugelassen sind.“<ref>{{Per-Merkur Online | Online=https://www.merkur.de/lokales/dachau/landkreis/fifa-soccer-night-jugendliche-522967.html | Titel=Fifa-Soccer-Night für Jugendliche | Zugriff=2024-10-15}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Veranstaltung, die über Nacht stattfindet und auf Spiele konzentriert ist|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|game night|G=An event focused on playing games during the night}} *{{fr}}: {{Ü|fr|nuit de jeux|G=An event focused on playing games during the night}} *{{es}}: {{Ü|es|noche de juegos|G=An event focused on playing games during the night}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[nachspielet]], [[nachspielte]]}} qdwowkqf84x5kjf91h2nmwr2fa8osor fündigster 0 1389654 10140754 10134543 2024-11-07T08:38:33Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140754 wikitext text/x-wiki == fündigster ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :fün·digs·ter {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfʏndɪçstɐ}}, {{Lautschrift|ˈfʏndɪkstɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ʏndɪçstɐ|Deutsch}}, {{Reim|ʏndɪkstɐ|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs '''[[fündig]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs '''[[fündig]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs '''[[fündig]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs '''[[fündig]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs '''[[fündig]]''' {{Grundformverweis Dekl|fündig}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Giftdrüsen]]}} jyp80nbbcqvpen8mvra3e3fdae7jpww heranwaget 0 1389777 10140767 10132044 2024-11-07T08:39:53Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140767 wikitext text/x-wiki == heranwaget ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :he·r·an·wa·get {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛˈʁanˌvaːɡət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[heranwagen]]''' {{Grundformverweis Konj|heranwagen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[heranwagte]]}} 8bz1igjujv88xj11gzs8x54r9ce43w6 heranwagst 0 1389778 10140769 10132045 2024-11-07T08:40:03Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140769 wikitext text/x-wiki == heranwagst ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :he·r·an·wagst {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛˈʁanˌvaːkst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[heranwagen]]''' {{Grundformverweis Konj|heranwagen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[wahrsagten]]}} o4lu8brbivkak4rj6oh0i1m9u0ac1rh heranwagte 0 1389780 10140768 10132047 2024-11-07T08:39:58Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140768 wikitext text/x-wiki == heranwagte ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :he·r·an·wag·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɛˈʁanˌvaːktə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[heranwagen]]''' *1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[heranwagen]]''' *3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[heranwagen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[heranwagen]]''' {{Grundformverweis Konj|heranwagen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[heranwaget]]}} tulpjb7ci7smhowpe50g1d7gy7agjxa Hobbyistin 0 1390258 10140969 10133476 2024-11-07T09:23:50Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-ɪstɪn]] hinzu (IoB 1.06) 10140969 wikitext text/x-wiki == Hobbyistin ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Hobbyistin |Nominativ Plural=Hobbyistinnen |Genitiv Singular=Hobbyistin |Genitiv Plural=Hobbyistinnen |Dativ Singular=Hobbyistin |Dativ Plural=Hobbyistinnen |Akkusativ Singular=Hobbyistin |Akkusativ Plural=Hobbyistinnen }} {{Worttrennung}} :Hob·by·is·tin, {{Pl.}} Hob·by·is·tin·nen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɔbiˈɪstɪn}}, {{Lautschrift|hɔbiˈʔɪstɪn}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ɪstɪn|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] weibliche Person, die einem [[Hobby]] nachgeht {{Herkunft}} :[[Ableitung]] ([[Motion]], [[Movierung]]) des Femininums aus der männlichen Form ''[[Hobbyist]]'' mit dem [[Derivatem]] ([[Ableitungsmorphem]]) ''[[-in]]'' {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[Amateurin]] {{Gegenwörter}} :[1] [[Profi]] {{Männliche Wortformen}} :[1] [[Hobbyist]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Interessentin]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Hobbyköchin]], [[Hobbypilotin]], [[Hobbygärtnerin]], [[Hobbyhistorikerin]], [[Hobbyprogrammiererin]], [[Hobbysportlerin]], [[Hobbyornithologin]], [[Hobbymusikerin]], [[Hobbyfotografin]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=weibliche Person, die einem Hobby nachgeht|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|hobbyist}} *{{fr}}: {{Ü|fr|amatrice}} *{{es}}: {{Ü|es|aficionada}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[1] {{Ref-Duden}} gx46z6b328euuwzootmdjgylh7tt3uq Hobbyistinnen 0 1390259 10140971 10133357 2024-11-07T09:24:01Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-ɪstɪnən]] hinzu (IoB 1.06) 10140971 wikitext text/x-wiki == Hobbyistinnen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Hob·by·is·tin·nen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|hɔbiˈɪstɪnən}}, {{Lautschrift|hɔbiˈʔɪstɪnən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ɪstɪnən|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Hobbyistin]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Hobbyistin]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Hobbyistin]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Hobbyistin]]''' {{Grundformverweis Dekl|Hobbyistin}} g7sfcbd1zlbyx06gp95e7xnhwjpi2v3 Offizierssohne 0 1390280 10140935 10134018 2024-11-07T09:10:35Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140935 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Offizierssöhne]]}} == Offizierssohne ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Offizierssohn]] {{Worttrennung}} :Of·fi·ziers·soh·ne {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɔfiˈt͡siːɐ̯sˌzoːnə}}, in Österreich auch {{Lautschrift|ɔfiˈsiːɐ̯sˌzoːnə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *{{Dativ-e}} Dativ Singular des Substantivs '''[[Offizierssohn]]''' {{Grundformverweis Dekl|Offizierssohn}} s2oarhy3470ruf1nhrmf12ji1gc79br Offizierssöhne 0 1390283 10140936 10134022 2024-11-07T09:10:40Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140936 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Offizierssohne]]}} == Offizierssöhne ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Of·fi·ziers·söh·ne {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɔfiˈt͡siːɐ̯sˌzøːnə}}, in Österreich auch {{Lautschrift|ɔfiˈsiːɐ̯sˌzøːnə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Offizierssohn]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Offizierssohn]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Offizierssohn]]''' {{Grundformverweis Dekl|Offizierssohn}} 85gqhvz8am4wjtivma5mu552su5bzwr Übersetzungsrecht 0 1390328 10140680 10134580 2024-11-07T02:42:16Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140680 wikitext text/x-wiki == Übersetzungsrecht ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Übersetzungsrecht |Nominativ Plural=Übersetzungsrechte |Genitiv Singular=Übersetzungsrechts |Genitiv Singular*=Übersetzungsrechtes |Genitiv Plural=Übersetzungsrechte |Dativ Singular=Übersetzungsrecht |Dativ Plural=Übersetzungsrechten |Akkusativ Singular=Übersetzungsrecht |Akkusativ Plural=Übersetzungsrechte }} {{Worttrennung}} :Über·set·zungs·recht, {{Pl.}} Über·set·zungs·rech·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|yːbɐˈzɛt͡sʊŋsˌʁɛçt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Recht, einen bestimmten Text zu übersetzen {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Übersetzung]]'' und ''[[Recht]]'' sowie dem [[Fugenelement]] ''[[-s]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Recht]] {{Beispiele}} :[1] „Ein Briefwechsel mit dem berühmten Franzosen hatte große Hoffnungen geweckt, aber der vielfach kompetentere Publizist Wilhelm Herzog hatte sich die ''Übersetzungsrechte'' bereits gesichert.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 46&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Recht, einen bestimmten Text zu übersetzen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} {{Quellen}} fgzy512jw8yjzvhv1wz978ozp7h3p8m Verkehrsverein 0 1390342 10140681 10134618 2024-11-07T02:42:26Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140681 wikitext text/x-wiki == Verkehrsverein ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Verkehrsverein |Nominativ Plural=Verkehrsvereine |Genitiv Singular=Verkehrsvereines |Genitiv Singular*=Verkehrsvereins |Genitiv Plural=Verkehrsvereine |Dativ Singular=Verkehrsverein |Dativ Singular*=Verkehrsvereine |Dativ Plural=Verkehrsvereinen |Akkusativ Singular=Verkehrsverein |Akkusativ Plural=Verkehrsvereine }} {{Worttrennung}} :Ver·kehrs·ver·ein, {{Pl.}} Ver·kehrs·ver·ei·ne {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sfɛɐ̯ˌʔaɪ̯n}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Verein, der sich um den Tourismus kümmert :[2] Verein, der sich um den Verkehr kümmert {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven''[[Verkehr]]'' und ''[[Verein]]'' sowie dem [[Fugenelement]] ''[[-s]]'' {{Synonyme}} :[1] [[Tourist-Info]], [[Tourist-Information]] :[2] [[Autoclub]], [[Verkehrsclub]] {{Oberbegriffe}} :[1, 2] [[Verein]] {{Beispiele}} :[1] „Er arbeitete als Journalist in Neumünster, verwaltete den dortigen ''Verkehrsverein'', immer auf der Suche nach Höherem.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 47&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Verein, der sich um den Tourismus kümmert|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Verein, der sich um den Verkehr kümmert|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Wikipedia}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-FreeDictionary}} :[*] {{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=7}}, Stichwort: „Verkehrsverein“. :[1] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} r834onk87g2fgwcyfmd6i18g46c6j1b Bandel 0 1390357 10140937 10137223 2024-11-07T09:10:45Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140937 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Bändel]]}} == Bandel ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Bandel |Nominativ Plural 1=Bandel |Nominativ Plural 2=Bandeln |Genitiv Singular=Bandels |Genitiv Plural 1=Bandel |Genitiv Plural 2=Bandeln |Dativ Singular=Bandel |Dativ Plural 1=Bandeln |Dativ Plural 2=Bandeln |Akkusativ Singular=Bandel |Akkusativ Plural 1=Bandel |Akkusativ Plural 2=Bandeln }} {{Alternative Schreibweisen}} :[[Bandl]] {{Nebenformen}} :[[Bändel]] {{Worttrennung}} :Ban·del, {{Pl.1}} Ban·del, {{Pl.2}} Ban·deln {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbandl̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|andl̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|bairisch}} dünne [[Schnur]], schmaler [[Streifen]] aus [[Stoff]], [[Leder]] oder Ähnlichem {{Beispiele}} :[1] „Ich trug einen formlosen Schlapphut, der in allen Farben spielte, ein blaues Hemd mit einer koketten Quaste um den Hals, ein Paar Zugstiefel mit großen Lederflicken auf der Oberseite, einen zerrissenen, grauen Rock, zerfranste, bis zu den Knöcheln reichende, einst blau gewesene Hosen, eine zerschlissene schwarze Weste, lange Unterhosen, deren gelbe ''Bandel'' über die roten Socken gebunden waren, und einen Knotenstock, der durch eine Lederschlinge sinnreich zum Baumeln am Unterarm hergerichtet war.“<ref>{{DiB-Projekt Gutenberg-DE|Online=https://www.projekt-gutenberg.org/kisch/abenprag/chap003.html|Autor=Egon Erwin Kisch|Titel=Die Abenteuer in Prag|Jahr=1920|Verlag=Ed. Strach|Zugriff=2024-10-22}}</ref> :[1] „»Sind allweil noch Leut’ darunter, die im Achtundvierziger Jahr ein ''Bandel'' tragen haben, das man heut nicht gern sieht.«“<ref>{{DiB-Projekt Gutenberg-DE|Online=https://www.projekt-gutenberg.org/schott/notweber/chap003.html|Autor=Anton Schott|Titel=Notwebers Gabriel|Jahr=o.J.|Zugriff=2024-10-22}}</ref> {{Wortbildungen}} :[[anbandeln]] {{Lemmaverweis|Bändel}} {{Referenzen}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Bandelier]], [[Bundle]], [[Bündel]]|Anagramme=[[bandle]], [[bladen]], [[Bladen]], [[blande]], [[Dalben]], [[labend]]}} 00h6uo8pis6t49spcfxrwxmx2xgnu5c Bandels 0 1390358 10140939 10134791 2024-11-07T09:10:55Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140939 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Bändels]]}} == Bandels ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ban·dels {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbandl̩s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Bandel]]''' {{Grundformverweis Dekl|Bandel}} 4a03lbmx7ftfx1ktetpldr9i10trq0s Bandeln 0 1390359 10140941 10134792 2024-11-07T09:11:05Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140941 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Bändeln]]}} == Bandeln ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ban·deln {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbandl̩n}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Bandel]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Bandel]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Bandel]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Bandel]]''' {{Grundformverweis Dekl|Bandel}} g376ntduw3vimb0p3yxth3oqyqzv5n0 Animator 0 1390401 10140674 10138310 2024-11-07T02:33:17Z UT-Bot 112805 Bot: Korrigiere typographisch falsche Bedeutungszuordnung 10140674 wikitext text/x-wiki == Animator ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Animator |Nominativ Plural=Animatoren |Genitiv Singular=Animators |Genitiv Plural=Animatoren |Dativ Singular=Animator |Dativ Plural=Animatoren |Akkusativ Singular=Animator |Akkusativ Plural=Animatoren |Bild=Norman McLaren drawing on film - 1944.jpg|mini|1|der ''Animator'' {{w|Norman McLaren}} zeichnet direkt auf einen Film }} {{Worttrennung}} :Ani·ma·tor, {{Pl.}} Ani·ma·to·ren {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aniˈmaːtoːɐ̯}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aːtoːɐ̯|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Film}} {{gM}} [[Person]], die [[Filmsequenz]]en durchs [[Zeichen]] oder mithilfe eines [[Computer]] erstellt :[2] {{K|bildungsspr.}} {{gM}} Person, die andere [[Menschen]] [[unterhalten|unterhält]] :[3] {{K|bildungsspr.}} {{gM}} Person oder [[Sache]], die etwas bewirkt {{Herkunft}} :von [[lateinisch]] {{Ü|la|animator}} „Beleber“<ref>{{Ref-Duden}}</ref> {{Sinnverwandte Wörter}} :[2] [[Animateur]], [[Entertainer]], [[Unterhalter]] :[3] [[Motivator]] {{Weibliche Wortformen}} :[[Animatorin]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Filmemacher]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Trickfilmzeichner]], [[Computeranimator]], [[Puppenanimator]], [[Knetgummianimator]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen}} :[2] {{Beispiele fehlen}} :[3] {{Beispiele fehlen}} {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] mit Adjektiven: [[leitend]]er ''Animator'', [[kanadisch]]er/[[japanisch]]er/[[ungarisch]]er/[[irisch]]er ''Animator'' :[1] mit Substantiven: ''Animatoren'' des [[Studio]]s, ''Animator'' beim [[Film]]/bei Filmen, ''Animator'' und [[Filmregisseur]]/[[Filmproduzent]]/[[Drehbuchautor]] :[1] mit Verben: ''Animator'' [[zeichnen|zeichnet]], mit dem ''Animator'' [[zusammenarbeiten|zusammengearbeitet]], [[beginnen|begann]]/[[arbeiten|arbeitete]]/[[wirken|wirkte]] als ''Animator'', als ''Animator'' [[beteiligen|beteiligt]] :[3] [[soziokulturell]]er ''Animator'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Person, die Filmsequnzen erstellt|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|animator}} *{{fr}}: {{Ü|fr|animateur}} *{{pl}}: {{Ü|pl|animator}} *{{es}}: {{Ü|es|animador}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Person, die unterhält|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|entertainer}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=Person oder Sache, die etwas bewirkt|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Animator (Film)}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|163852}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Lateinischen (Deutsch)]] j2756rk85jk1hgx0q23c1cco7z3qicr 10140885 10140674 2024-11-07T09:04:24Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140885 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[animator]]}} == Animator ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Animator |Nominativ Plural=Animatoren |Genitiv Singular=Animators |Genitiv Plural=Animatoren |Dativ Singular=Animator |Dativ Plural=Animatoren |Akkusativ Singular=Animator |Akkusativ Plural=Animatoren |Bild=Norman McLaren drawing on film - 1944.jpg|mini|1|der ''Animator'' {{w|Norman McLaren}} zeichnet direkt auf einen Film }} {{Worttrennung}} :Ani·ma·tor, {{Pl.}} Ani·ma·to·ren {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|aniˈmaːtoːɐ̯}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aːtoːɐ̯|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Film}} {{gM}} [[Person]], die [[Filmsequenz]]en durchs [[Zeichen]] oder mithilfe eines [[Computer]] erstellt :[2] {{K|bildungsspr.}} {{gM}} Person, die andere [[Menschen]] [[unterhalten|unterhält]] :[3] {{K|bildungsspr.}} {{gM}} Person oder [[Sache]], die etwas bewirkt {{Herkunft}} :von [[lateinisch]] {{Ü|la|animator}} „Beleber“<ref>{{Ref-Duden}}</ref> {{Sinnverwandte Wörter}} :[2] [[Animateur]], [[Entertainer]], [[Unterhalter]] :[3] [[Motivator]] {{Weibliche Wortformen}} :[[Animatorin]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Filmemacher]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Trickfilmzeichner]], [[Computeranimator]], [[Puppenanimator]], [[Knetgummianimator]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen}} :[2] {{Beispiele fehlen}} :[3] {{Beispiele fehlen}} {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] mit Adjektiven: [[leitend]]er ''Animator'', [[kanadisch]]er/[[japanisch]]er/[[ungarisch]]er/[[irisch]]er ''Animator'' :[1] mit Substantiven: ''Animatoren'' des [[Studio]]s, ''Animator'' beim [[Film]]/bei Filmen, ''Animator'' und [[Filmregisseur]]/[[Filmproduzent]]/[[Drehbuchautor]] :[1] mit Verben: ''Animator'' [[zeichnen|zeichnet]], mit dem ''Animator'' [[zusammenarbeiten|zusammengearbeitet]], [[beginnen|begann]]/[[arbeiten|arbeitete]]/[[wirken|wirkte]] als ''Animator'', als ''Animator'' [[beteiligen|beteiligt]] :[3] [[soziokulturell]]er ''Animator'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Person, die Filmsequnzen erstellt|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|animator}} *{{fr}}: {{Ü|fr|animateur}} *{{pl}}: {{Ü|pl|animator}} *{{es}}: {{Ü|es|animador}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Person, die unterhält|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|entertainer}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=Person oder Sache, die etwas bewirkt|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|Animator (Film)}} :[1–3] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|163852}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} [[Kategorie:Entlehnung aus dem Lateinischen (Deutsch)]] 0fpkc2dfya6chuahzfg8bcl74ga7v3b Bändel 0 1390413 10140938 10135444 2024-11-07T09:10:50Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140938 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Bandel]]}} == Bändel ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus 1=m |Genus 2=n |Nominativ Singular 1=Bändel |Nominativ Singular 2=Bändel |Nominativ Plural=Bändel |Genitiv Singular 1=Bändels |Genitiv Singular 2=Bändels |Genitiv Plural=Bändel |Dativ Singular 1=Bändel |Dativ Singular 2=Bändel |Dativ Plural=Bändeln |Akkusativ Singular 1=Bändel |Akkusativ Singular 2=Bändel |Akkusativ Plural=Bändel }} {{Nicht mehr gültige Schreibweisen}} :[[Bendel]] {{Nebenformen}} :[[Bandel]]/[[Bandl]] {{Worttrennung}} :Bän·del, {{Pl.}} Bän·del {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbɛndl̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|ɛndl̩|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|besonders|Süddeutschland|Schweiz}} dünne [[Schnur]], schmaler [[Streifen]] aus [[Stoff]], [[Leder]] oder Ähnlichem {{QS Herkunft|fehlt}} {{Synonyme}} :[1] [[Bändchen]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Geschenkbändel]], [[Haarbändel]], [[Schuhbändel]] {{Beispiele}} :[1] „Trainer Carlo Ancelotti spielt mit seiner Trillerpfeife, lässt sie am ''Bändel'' um den Finger kreisen.“<ref>Johannes Schweikle: ''„Ich bin ein 100-Prozent-Mensch“.'' In: ''Die Zeit,'' 7. September 2017 (zitiert nach [http://www.dwds.de/ DWDS]).</ref> {{Redewendungen}} :[[jemanden am Bändel haben|jemanden am ''Bändel'' haben]] {{Wortbildungen}} :[[anbändeln]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=dünne Schnur, schmaler Streifen aus Stoff, Leder oder Ähnlichem|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|ribbon}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|172520}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-Grimm2|id=B02174}} :[1] {{Ref-Adelung|id=B00299}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[pendel]], [[Pendel]]|Homophone=|Anagramme=[[bändle]]}} cdm25ysz6t68ate1gg8ns6pxnr7j7t9 Bändeln 0 1390414 10140942 10135203 2024-11-07T09:11:10Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140942 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Bandeln]]}} == Bändeln ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Bän·deln {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbɛndl̩n}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Bändel]]''' {{Grundformverweis Dekl|Bändel}} mushhyzqquutpblqkefc4soq448pxau Bändels 0 1390415 10140940 10135226 2024-11-07T09:11:00Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140940 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Bandels]]}} == Bändels ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Bän·dels {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbɛndl̩s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Bändel]]''' {{Grundformverweis Dekl|Bändel}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Bändsel]], [[säbelnd]]}} g0v2vts0r1cf7m7p14hd3rn5taio2p0 statoj 0 1390423 10140943 10135308 2024-11-07T09:11:15Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140943 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[ŝtatoj]]}} == statoj ({{Sprache|Esperanto}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Esperanto}} === {{eo-pron}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[stato]]''' {{Grundformverweis Dekl|stato|spr=eo}} gfun4gxf00ghchxygjyuqkplmdr6vza staton 0 1390424 10140945 10135309 2024-11-07T09:11:24Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140945 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[ŝtaton]]}} == staton ({{Sprache|Esperanto}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Esperanto}} === {{eo-pron}} {{Grammatische Merkmale}} *Akkusativ Singular des Substantivs '''[[stato]]''' {{Grundformverweis Dekl|stato|spr=eo}} h54u6qmj2pt707eeddi90vdn9p9l0fo statojn 0 1390425 10140947 10135310 2024-11-07T09:11:34Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140947 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[ŝtatojn]]}} == statojn ({{Sprache|Esperanto}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Esperanto}} === {{eo-pron}} {{Grammatische Merkmale}} *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[stato]]''' {{Grundformverweis Dekl|stato|spr=eo}} g2qt1ovcdijdxuc4beb7niryvvrveon ŝtatoj 0 1390426 10140944 10135312 2024-11-07T09:11:20Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140944 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[statoj]]}} == ŝtatoj ({{Sprache|Esperanto}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Esperanto}} === {{eo-pron}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[ŝtato]]''' {{Grundformverweis Dekl|ŝtato|spr=eo}} eobv5cw2w57bi64rkk8sgm7ksnjyuvv ŝtaton 0 1390427 10140946 10135313 2024-11-07T09:11:29Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140946 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[staton]]}} == ŝtaton ({{Sprache|Esperanto}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Esperanto}} === {{eo-pron}} {{Grammatische Merkmale}} *Akkusativ Singular des Substantivs '''[[ŝtato]]''' {{Grundformverweis Dekl|ŝtato|spr=eo}} r95h40cqew4mtaru8cxwwfc9l5qnvlm ŝtatojn 0 1390428 10140948 10135314 2024-11-07T09:11:39Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140948 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[statojn]]}} == ŝtatojn ({{Sprache|Esperanto}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Esperanto}} === {{eo-pron}} {{Grammatische Merkmale}} *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[ŝtato]]''' {{Grundformverweis Dekl|ŝtato|spr=eo}} opzr3xl5s8pyftoy64j94cvdzvxnyzc Heupreis 0 1390459 10140682 10135465 2024-11-07T02:42:36Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140682 wikitext text/x-wiki == Heupreis ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Heupreis |Nominativ Plural=Heupreise |Genitiv Singular=Heupreises |Genitiv Plural=Heupreise |Dativ Singular=Heupreis |Dativ Singular*=Heupreise |Dativ Plural=Heupreisen |Akkusativ Singular=Heupreis |Akkusativ Plural=Heupreise }} {{Worttrennung}} :Heu·preis, {{Pl.}} Heu·prei·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈhɔɪ̯ˌpʁaɪ̯s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Preis des Heus {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Heu]]'' und ''[[Preis]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Preis]] {{Beispiele}} :[1] „Er kauft Stalldung, vergleicht ''Heupreise'', plant die Gartenbestellung, überwacht die Bauarbeiten und amüsiert sich über Ortsnamen wie Hinterste Mühle und Burg Stargard.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 81&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Preis des Heus|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS}} Beispiele in den Korpora. :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} {{Quellen}} sxnqfn2fd0g5qqwexyad2owevhuzi3m Stalldung 0 1390462 10140683 10135689 2024-11-07T02:42:46Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140683 wikitext text/x-wiki == Stalldung ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Stalldung |Nominativ Plural=— |Genitiv Singular=Stalldungs |Genitiv Singular*=Stalldunges |Genitiv Plural=— |Dativ Singular=Stalldung |Dativ Singular*=Stalldunge |Dativ Plural=— |Akkusativ Singular=Stalldung |Akkusativ Plural=— }} {{Worttrennung}} :Stall·dung, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈʃtalˌdʊŋ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Dung aus dem Stall {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Stall]]'' und ''[[Dung]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Dung]] {{Beispiele}} :[1] „Er kauft ''Stalldung'', vergleicht Heupreise, plant die Gartenbestellung, überwacht die Bauarbeiten und amüsiert sich über Ortsnamen wie Hinterste Mühle und Burg Stargard.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 81&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Dung aus dem Stall|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=7}}, Stichwort: „Stalldung“. :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Stallung]]}} o8j3sh9frz3nlel36gbpjihdqt4b39u Gartenbestellung 0 1390463 10140684 10135502 2024-11-07T02:42:56Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140684 wikitext text/x-wiki == Gartenbestellung ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Gartenbestellung |Nominativ Plural=Gartenbestellungen |Genitiv Singular=Gartenbestellung |Genitiv Plural=Gartenbestellungen |Dativ Singular=Gartenbestellung |Dativ Plural=Gartenbestellungen |Akkusativ Singular=Gartenbestellung |Akkusativ Plural=Gartenbestellungen }} {{Worttrennung}} :Gar·ten·be·stel·lung, {{Pl.}} Gar·ten·be·stel·lun·gen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɡaʁtn̩bəˌʃtɛlʊŋ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Maßnahme, den Garten in den erwünschten Zustand zu bringen {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Garten]]'' und ''[[Bestellung]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Bestellung]] {{Beispiele}} :[1] „Er kauft Stalldung, vergleicht Heupreise, plant die ''Gartenbestellung'', überwacht die Bauarbeiten und amüsiert sich über Ortsnamen wie Hinterste Mühle und Burg Stargard.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 81&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Bestellung des Gartens|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} {{Quellen}} 3it0mgin208j5o57k9p25tw6fbxnsuo gemel 0 1390472 10140880 10135552 2024-11-07T09:03:35Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140880 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[ġemel]]}} == gemel ({{Sprache|Englisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Englisch}} === {{Alternative Schreibweisen}} :[[gemmel]] {{Englisch Substantiv Übersicht |Singular=gemel |Plural=gemels |bild=Hinge (PSF).png|180px|1|a gemel is another obsolete word for hinge. }} {{Worttrennung}} :gem·el, {{Pl.}} gem·els {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=en}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{veraltet}} Drehgelenk :[2] {{veraltet}} eine Person oder Gegenstand, der Teil eines Zwillings ist; Zwilling :[3] kurz für: [[bar gemel]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=en}} {{Wortbildungen}} :[[gemel window]], [[gemel bottle]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=veraltet für Drehgelenk|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Drehgelenk}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=eine Person oder Gegenstand, der Teil eines Zwillings ist|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Zwilling}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=kurz für: [[bar gemel]]|Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|}} }} {{Referenzen}} :[1, 3] {{Ref-MWD}} :[2] {{Ref-Collins|en|gemel}} b2tset9pvdmqstx0xatkrli7vwj0j9u absorpcje 0 1390515 10140949 10135751 2024-11-07T09:11:44Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140949 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[absorpcję]]}} == absorpcje ({{Sprache|Polnisch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Polnisch}} === {{Worttrennung}} :ab·sorp·cje {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|apˈsɔrpt͡sjɛ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[absorpcja]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[absorpcja]]''' *Vokativ Plural des Substantivs '''[[absorpcja]]''' {{Grundformverweis Dekl|absorpcja|spr=pl}} jb4wa4ipy8y6vpkvorfboddc4vc9nzw absorpcję 0 1390518 10140950 10135754 2024-11-07T09:11:49Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140950 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[absorpcje]]}} == absorpcję ({{Sprache|Polnisch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Polnisch}} === {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=pl}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Akkusativ Singular des Substantivs '''[[absorpcja]]''' {{Grundformverweis Dekl|absorpcja|spr=pl}} m10501zc1npna5hx9j30gaf246l41mv absorpcją 0 1390519 10140883 10135755 2024-11-07T09:03:58Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140883 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[absorpcja]]}} == absorpcją ({{Sprache|Polnisch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Polnisch}} === {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift||spr=pl}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Instrumental Singular des Substantivs '''[[absorpcja]]''' {{Grundformverweis Dekl|absorpcja|spr=pl}} nknmjssnamkcz1943on3j3ezpyynq2y abfaulend 0 1390541 10140771 10135944 2024-11-07T08:40:16Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140771 wikitext text/x-wiki == abfaulend ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip I|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·fau·lend {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfaʊ̯lənt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Präsens des Verbs '''[[abfaulen]]''' {{Grundformverweis Konj|abfaulen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Abendlauf]], [[abflauend]], [[ablaufend]], [[Laufbande]]}} gg7s1w290qg3gxabj6rcs46oza8c8mk abfaulende 0 1390542 10140761 10135945 2024-11-07T08:39:20Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140761 wikitext text/x-wiki == abfaulende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·fau·len·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfaʊ̯ləndə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abfaulend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abflauende]], [[ablaufende]]}} 3rr1gxfwzcgypylsj3u4ijwa0b03e5p abfaulendem 0 1390543 10140734 10135946 2024-11-07T08:36:38Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140734 wikitext text/x-wiki == abfaulendem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·fau·len·dem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfaʊ̯ləndəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abfaulend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abflauendem]], [[ablaufendem]]}} 85zgbfs67z7a6dtlcdfa171h24cvveb abfaulenden 0 1390545 10140737 10135948 2024-11-07T08:36:53Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140737 wikitext text/x-wiki == abfaulenden ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·fau·len·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfaʊ̯ləndn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abfaulend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abflauenden]], [[ablaufenden]]}} fitxq44hvk2pjgme8fl5qij1grsgfeu abfaulender 0 1390546 10140740 10135949 2024-11-07T08:37:08Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140740 wikitext text/x-wiki == abfaulender ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·fau·len·der {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfaʊ̯ləndɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abfaulend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abflauender]], [[ablaufender]]}} 04z1b2juymrct1p9zf8g2awqhbb9xia abfaulendes 0 1390547 10140722 10135950 2024-11-07T08:35:30Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140722 wikitext text/x-wiki == abfaulendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·fau·len·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfaʊ̯ləndəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[abfaulend]]''' {{Grundformverweis Dekl|abfaulend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[Abendlaufes]], [[abflauendes]], [[ablaufendes]], [[aufblasende]]}} dtqy3wrk3v4glxnih7pcw5y32d5fzwh abgefault 0 1390551 10140779 10135954 2024-11-07T08:41:15Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140779 wikitext text/x-wiki == abgefault ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip II|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·ge·fault {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapɡəˌfaʊ̯lt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Perfekt des Verbs '''[[abfaulen]]''' {{Grundformverweis Konj|abfaulen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abgeflaut]], [[beauflagt]]}} 67eqn784ee7oewh08gnrbmcq2rdxjrz fochtest ab 0 1390589 10140951 10136029 2024-11-07T09:11:54Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140951 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[föchtest ab]]}} == fochtest ab ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :foch·test ab {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˌfɔxtəst ˈap}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} pmaa83sf5sjrhbfufdasvx4khvuw6sa föchtest ab 0 1390590 10140952 10136030 2024-11-07T09:11:59Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140952 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[fochtest ab]]}} == föchtest ab ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :föch·test ab {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˌfœçtəst ˈap}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} 143o4qux8m2w2kigfdegrzlg5j6dteh abfochtest 0 1390591 10140953 10136031 2024-11-07T09:12:04Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140953 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[abföchtest]]}} == abfochtest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·foch·test {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfɔxtəst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} 9bxq89utwck0otk0xj8ncjhjrj1yjqv abföchtest 0 1390592 10140954 10136032 2024-11-07T09:12:09Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140954 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[abfochtest]]}} == abföchtest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·föch·test {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfœçtəst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} o5l0a5w1ljuoote69vbymgljffo4qp7 fochten ab 0 1390593 10140955 10136033 2024-11-07T09:12:15Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140955 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[föchten ab]]}} == fochten ab ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :foch·ten ab {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˌfɔxtn̩ ˈap}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} p1tkotbta4mun74qoos2cmtofjkwbak föchten ab 0 1390594 10140956 10136034 2024-11-07T09:12:20Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140956 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[fochten ab]]}} == föchten ab ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :föch·ten ab {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˌfœçtn̩ ˈap}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} 5swk2wjmu530o5uzx4rzgpezcwioj4n abfochten 0 1390595 10140957 10136035 2024-11-07T09:12:26Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140957 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[abföchten]]}} == abfochten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·foch·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfɔxtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} 5hq9yrv5b319e4ju48ctc60n1qsals2 abföchten 0 1390596 10140958 10136036 2024-11-07T09:12:30Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140958 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[abfochten]]}} == abföchten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·föch·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfœçtn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' *3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} 6sbf011rgt09vkqm1wxa7h8edsmnzzm fochtet ab 0 1390597 10140959 10136037 2024-11-07T09:12:36Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140959 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[föchtet ab]]}} == fochtet ab ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :foch·tet ab {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˌfɔxtət ˈap}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} 466qlrldon12teg1avn3p10p6opjugj föchtet ab 0 1390598 10140960 10136038 2024-11-07T09:12:41Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140960 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[fochtet ab]]}} == föchtet ab ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :föch·tet ab {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˌfœçtət ˈap}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} dcdngmveqbhnxt1kdl2ki2kyt4k7wqp abfochtet 0 1390599 10140961 10136039 2024-11-07T09:12:46Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140961 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[abföchtet]]}} == abfochtet ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·foch·tet {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfɔxtət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} 2ztsbwa6j3skixq77e2b1vjagrq6p3p abföchtet 0 1390600 10140962 10136040 2024-11-07T09:12:51Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140962 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[abfochtet]]}} == abföchtet ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·föch·tet {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfœçtət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[abfechten]]''' {{Grundformverweis Konj|abfechten}} du2mw4jmn4xondm3umz2ohdw8v3qahz Austriaca 0 1390601 10140873 10136041 2024-11-07T09:02:24Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140873 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[austriaca]], [[austríaca]]}} == Austriaca ({{Sprache|Latein}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Latein}} === {{Worttrennung}} :Aus·tri·a·ca {{Grammatische Merkmale}} * Nominativ Singular Femininum des Adjektivs '''[[Austriacus]]''' * Vokativ Singular Femininum des Adjektivs '''[[Austriacus]]''' * ('''Austriacā''') Ablativ Singular Femininum des Adjektivs '''[[Austriacus]]''' * Nominativ Plural Neutrum des Adjektivs '''[[Austriacus]]''' * Akkusativ Plural Neutrum des Adjektivs '''[[Austriacus]]''' * Vokativ Plural Neutrum des Adjektivs '''[[Austriacus]]''' {{Grundformverweis Dekl|Austriacus|spr=la}} 7gfiw7c13uudm3nfpbmlnv48dq50onp feston 0 1390700 10140886 10136230 2024-11-07T09:04:33Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140886 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Feston]]}} == feston ({{Sprache|Esperanto}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Esperanto}} === {{eo-pron}} {{Grammatische Merkmale}} *Akkusativ Singular des Substantivs '''[[festo]]''' {{Grundformverweis Dekl|festo|spr=eo}} qbjc5je4b69abyhxhk35mujywa1mka2 Nazi-Deutschland 0 1390766 10140912 10136462 2024-11-07T09:07:33Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140912 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Nazideutschland]]}} == Nazi-Deutschland ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Nazi-Deutschland |Nominativ Plural=— |Genitiv Singular=Nazi-Deutschland |Genitiv Singular*=Nazi-Deutschlands |Genitiv Plural=— |Dativ Singular=Nazi-Deutschland |Dativ Plural=— |Akkusativ Singular=Nazi-Deutschland |Akkusativ Plural=— }} {{Anmerkung|zum Artikelgebrauch}} :Der [[Artikel]] wird gebraucht, wenn „Nazi-Deutschland“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als [[Subjekt]] oder [[Objekt]] im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet. {{Worttrennung}} :Na·zi-Deutsch·land, {{kPl.}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈnaːt͡siˌdɔɪ̯t͡ʃlant}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Nazideutschland.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|historisch}} [[Deutschland]] in der [[besonderen]] [[Verfassung]], die es in der Zeit der [[Naziherrschaft]] 1933 bis 1945 hatte {{Beispiele}} :[1] „Ihr erster Eindruck von ''Nazi-Deutschland'' ist durchaus positiv.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 101.}} 1. Auflage 2022.</ref> {{Lemmaverweis|Nazideutschland}} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} 2xkwvthlzokyxemj9pucracp4q7rzam Nazi-Deutschlands 0 1390820 10140914 10136689 2024-11-07T09:07:44Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140914 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Nazideutschlands]]}} == Nazi-Deutschlands ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[Nazi-Deutschland]] {{Worttrennung}} :Na·zi-Deutsch·lands {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈnaːt͡siˌdɔɪ̯t͡ʃlant͡s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Nazi-Deutschland]]''' {{Grundformverweis Dekl|Nazi-Deutschland}} 77pcktgf2gigx5l4daw8k85y3cmiqoo abfeilschen 0 1390860 10140743 10136958 2024-11-07T08:37:23Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140743 wikitext text/x-wiki == abfeilschen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=feilsche ab |Präsens_du=feilschst ab |Präsens_er, sie, es=feilscht ab |Präteritum_ich=feilschte ab |Konjunktiv II_ich=feilschte ab |Imperativ Singular=feilsch ab |Imperativ Singular*=feilsche ab |Imperativ Plural=feilscht ab |Partizip II=abgefeilscht |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ab·feil·schen, {{Prät.}} feilsch·te ab, {{Part.}} ab·ge·feilscht {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfaɪ̯lʃn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|abw.}} mittels [[Feilscherei]] [[abkaufen]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[abhandeln]], [[abluchsen]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[feilschen]] {{Beispiele}} :[1] Auf dem Flohmarkt ''feilschen'' die Leute den Händlern die Ware ''ab.'' ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=mittels Feilscherei abkaufen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Grimm|id=A00419}} :[1] {{Ref-Grimm2|id=A00939}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Ähnlichkeiten 1|[[abfälschen]], [[abfeilen]], [[anfeilschen]]|Anagramme=[[abschleifen]], [[beischlafen]]}} q0h0g1jm4ivxr97k98jk1q14dbnrpq3 Vertrauter 0 1390882 10140904 10138909 2024-11-07T09:06:37Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140904 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[vertrauter]]}} == Vertrauter ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}}, {{adjektivische Deklination}} === {{Deutsch adjektivisch Übersicht |Genus=m |Stamm=Vertraute }} {{Worttrennung}} :Ver·trau·ter, {{Pl.}} Ver·trau·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tɐ|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] {{gM}} Person, der man [[vertrauen|vertraut]] {{Herkunft}} :Substantivierung des Adjektivs [[vertraut]] durch [[Konversion]] (plus [[Flexem]]) {{Synonyme}} :[1] [[Getreuer]], ''gehoben:'' [[Intimus]] {{Weibliche Wortformen}} :[1] [[Vertraute]] {{Beispiele}} :[1] „Das ist nicht Kora mit seiner meuternden Rotte, sondern ausgerechnet Aaron, Moses Bruder und engster ''Vertrauter''.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=Nichts dazutun, nichts weglassen - alles wenden! | Sammelwerk={{w|Die Zeit}} | Tag=20 | Monat=12 | Jahr=1985 | ISSN= | Seiten=43 }}.</ref> :[1] „Der Pole Jas Gawronski, der als Minister für die Beziehungen zum Parlament zuständig war, gilt als ''Vertrauter'' von Papst Johannes Paul II. und als Antikommunist.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=KGB plante Attentat am Bodensee | Sammelwerk={{w|Kleine Zeitung}} | Tag=13 | Monat=10 | Jahr=1999 | ISSN= | Seiten= }}.</ref> :[1] „Holzherr gilt als enger ''Vertrauter'' von Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) und setzte sich bei EnBW dem Vernehmen nach stark für die regionale Verankerung des Konzerns ein.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=EnBW verliert Finanzchef | Sammelwerk={{w|Mannheimer Morgen}} | Tag=11 | Monat=03 | Jahr=2008 | ISSN= | Seiten=8 }}.</ref> :[1] „In diesem Fall ist es doppelt schwer, da auch ihr Ehemann als ihr engster ''Vertrauter'' traumatisiert ist.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.20min.ch/story/diese-vorfuehrung-kann-ein-weiteres-trauma-sein-595461605457 | titel=«Diese Vorführung kann ein weiteres Trauma sein» | autor=Deborah Sutter | werk={{w|20 Minuten#Online|20 Minuten}} | datum=2013-03-19 | zugriff=2024-11-01}}</ref> :[1] „Das AfD-Neumitglied gilt als enger ''Vertrauter'' des schwäbischen Bezirksvorsitzenden und Parlamentarischen Geschäftsführers der AfD im Landtag, Christoph Maier, sowie des Landtagsabgeordneten Franz Schmid.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/br-extremisten-wie-ernst-ist-es-der-afd-mit-ihrer-abgrenzung-102.html | titel=Extremisten - Wie ernst ist es der AfD mit ihrer Abgrenzung? | autor=Johannes Reichart | werk={{w|tagesschau.de}} | datum=2024-10-23 | zugriff=2024-11-01}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=männliche Person, der man vertraut|Ü-Liste= *{{zh}}: {{Üt|zh|好友|hǎoyǒu}}, {{Üt|zh|朋友|péngyou}}, {{Üt|zh|亲信|qīnxìn}}, {{Üt|zh|知己|zhījǐ}}, {{Üt|zh|死党|sǐdǎng}}, {{Üt|zh|友好|yǒuhǎo}} *{{en}}: {{Ü|en|confidant}}, {{Ü|en|intimate}} *{{fr}}: {{Ü|fr|confident}} {{m}}, {{va.|:}} {{Ü|fr|affidé}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|confidente}} {{m}} *{{pl}}: {{Ü|pl|osoba zaufana|L=e}} {{f}}, {{Ü|pl|zaufany}} {{m}}, {{Ü|pl|swój}} {{m}} *{{pt}}: {{Ü|pt|confidente}} {{m}} *{{ru}}: {{Üt|ru|бли́зкий друг|L=e}} {{m}}, {{Üt|ru|бли́зкий знако́мый|L=e}} {{m}}, {{Üt|ru|дове́ренный}} {{m}}, {{Üt|ru|сподви́жник}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|allegado}} {{m}}, {{Ü|es|confidente}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS|Vertraute}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|317157}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-PONS|Vertraute}} {{Quellen}} m4kvjfcwpgyvq9fgwnuvq9rftq7yxy0 Vertraute 0 1390883 10140792 10138910 2024-11-07T08:42:27Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140792 wikitext text/x-wiki == Vertraute ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}}, {{adjektivische Deklination}} === {{Deutsch adjektivisch Übersicht |Genus=f |Stamm=Vertraute }} {{Worttrennung}} :Ver·trau·te, {{Pl.}} Ver·trau·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tə|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] weibliche Person, der man [[vertrauen|vertraut]] {{Herkunft}} :Substantivierung des Adjektivs [[vertraut]] durch [[Konversion]] (plus [[Flexem]]) {{Synonyme}} :[1] [[Getreue]], ''gehoben:'' [[Intima]] {{Männliche Wortformen}} :[1] [[Vertrauter]] {{Beispiele}} :[1] „Die Vernehmer sprechen von Pasternaks Tod, um die ''Vertraute'' des Dichters zu brechen.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=Fast ein Roman: György Dalos über Pasternaks letzte Liebe | Sammelwerk={{w|Frankfurter Rundschau}} | Tag=16 | Monat=10 | Jahr=1999 | ISSN= | Seiten=4 }}.</ref> :[1] „Die frühere ''Vertraute'' von Wolfgang Schüssel war von Molterer installiert worden.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.profil.at/oesterreich/finanzministerium-das-ressort-373501 | titel=Finanzministerium: Das einst stolze Ressort ist schwer beschädigt | autor= | werk={{w|Profil (Zeitschrift)|profil.at}} | datum=2014-03-15 | zugriff=2024-11-01}}</ref> :[1] „Hintergrund ist ein Korruptionsskandal um eine enge ''Vertraute'' der konservativen Politikerin.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.haller-kreisblatt.de/ueberregional/politik/21726077_Suedkoreas-entmachtete-Praesidentin-wird-vernommen.html | titel=Hintergrund ist ein Korruptionsskandal um eine enge Vertraute der konservativen Politikerin. | autor= | werk={{w|Haller Kreisblatt}} | datum=2017-03-21 | zugriff=2024-11-01}}</ref> :[1] „Merkel selbst hat ebenfalls ein paar Getreue von einst einladen dürfen. Möglicherweise auch ihre Freundin und ''Vertraute'', die ehemalige Bildungsministerin Annette Schavan.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/merkel-geburtstag-108.html | titel=Eine etwas andere Geburtstagsparty | autor=Georg Schwarte | werk={{w|tagesschau.de}} | datum=2024-09-25 | zugriff=2024-11-01}}</ref> :[1] „Lady Rochford, der nachgesagt wird, schon bei dem Prozess gegen Anne Boleyn sehr belastende Aussagen gemacht zu haben und die die ''Vertraute'' von Catherine war, spielte auch in diesem Prozess eine Schlüsselrolle.“<ref>{{Wikipedia|Catherine Howard|oldid=248967337}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=weibliche Person, der man vertraut|Ü-Liste= *{{zh}}: {{Üt|zh|好友|hǎoyǒu}}, {{Üt|zh|朋友|péngyou}}, {{Üt|zh|亲信|qīnxìn}}, {{Üt|zh|知己|zhījǐ}}, {{Üt|zh|死党|sǐdǎng}}, {{Üt|zh|友好|yǒuhǎo}} *{{en}}: {{Ü|en|confidant}}, {{Ü|en|confidante}}, {{Ü|en|intimate}} *{{fr}}: {{Ü|fr|confidente}} {{f}}, {{va.|:}} {{Ü|fr|affidé}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|confidente}} {{f}} *{{pl}}: {{Ü|pl|osoba zaufana|L=e}} {{f}}, {{Ü|pl|zaufana}} {{f}}, {{Ü|pl|swoja}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|confidente}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|бли́зкая подру́га|L=e}} {{f}}, {{Üt|ru|бли́зкая знако́мая|L=e}} {{f}}, {{Üt|ru|дове́ренная}} {{f}}, {{Üt|ru|сподви́жница}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|allegada}} {{f}}, {{Ü|es|confidenta}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|317156}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-PONS}} {{Quellen}} === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ver·trau·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' {{Grundformverweis Dekl|Vertrauter}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[vertrauet]]}} jywbeslkepjmhud7xknaaps2i6bk8r2 10140906 10140792 2024-11-07T09:06:47Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140906 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[vertraute]]}} == Vertraute ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}}, {{adjektivische Deklination}} === {{Deutsch adjektivisch Übersicht |Genus=f |Stamm=Vertraute }} {{Worttrennung}} :Ver·trau·te, {{Pl.}} Ver·trau·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tə|Deutsch}} {{Bedeutungen}} :[1] weibliche Person, der man [[vertrauen|vertraut]] {{Herkunft}} :Substantivierung des Adjektivs [[vertraut]] durch [[Konversion]] (plus [[Flexem]]) {{Synonyme}} :[1] [[Getreue]], ''gehoben:'' [[Intima]] {{Männliche Wortformen}} :[1] [[Vertrauter]] {{Beispiele}} :[1] „Die Vernehmer sprechen von Pasternaks Tod, um die ''Vertraute'' des Dichters zu brechen.“<ref>{{Literatur | Autor= | Titel=Fast ein Roman: György Dalos über Pasternaks letzte Liebe | Sammelwerk={{w|Frankfurter Rundschau}} | Tag=16 | Monat=10 | Jahr=1999 | ISSN= | Seiten=4 }}.</ref> :[1] „Die frühere ''Vertraute'' von Wolfgang Schüssel war von Molterer installiert worden.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.profil.at/oesterreich/finanzministerium-das-ressort-373501 | titel=Finanzministerium: Das einst stolze Ressort ist schwer beschädigt | autor= | werk={{w|Profil (Zeitschrift)|profil.at}} | datum=2014-03-15 | zugriff=2024-11-01}}</ref> :[1] „Hintergrund ist ein Korruptionsskandal um eine enge ''Vertraute'' der konservativen Politikerin.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.haller-kreisblatt.de/ueberregional/politik/21726077_Suedkoreas-entmachtete-Praesidentin-wird-vernommen.html | titel=Hintergrund ist ein Korruptionsskandal um eine enge Vertraute der konservativen Politikerin. | autor= | werk={{w|Haller Kreisblatt}} | datum=2017-03-21 | zugriff=2024-11-01}}</ref> :[1] „Merkel selbst hat ebenfalls ein paar Getreue von einst einladen dürfen. Möglicherweise auch ihre Freundin und ''Vertraute'', die ehemalige Bildungsministerin Annette Schavan.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/merkel-geburtstag-108.html | titel=Eine etwas andere Geburtstagsparty | autor=Georg Schwarte | werk={{w|tagesschau.de}} | datum=2024-09-25 | zugriff=2024-11-01}}</ref> :[1] „Lady Rochford, der nachgesagt wird, schon bei dem Prozess gegen Anne Boleyn sehr belastende Aussagen gemacht zu haben und die die ''Vertraute'' von Catherine war, spielte auch in diesem Prozess eine Schlüsselrolle.“<ref>{{Wikipedia|Catherine Howard|oldid=248967337}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=weibliche Person, der man vertraut|Ü-Liste= *{{zh}}: {{Üt|zh|好友|hǎoyǒu}}, {{Üt|zh|朋友|péngyou}}, {{Üt|zh|亲信|qīnxìn}}, {{Üt|zh|知己|zhījǐ}}, {{Üt|zh|死党|sǐdǎng}}, {{Üt|zh|友好|yǒuhǎo}} *{{en}}: {{Ü|en|confidant}}, {{Ü|en|confidante}}, {{Ü|en|intimate}} *{{fr}}: {{Ü|fr|confidente}} {{f}}, {{va.|:}} {{Ü|fr|affidé}} {{m}} *{{it}}: {{Ü|it|confidente}} {{f}} *{{pl}}: {{Ü|pl|osoba zaufana|L=e}} {{f}}, {{Ü|pl|zaufana}} {{f}}, {{Ü|pl|swoja}} {{f}} *{{pt}}: {{Ü|pt|confidente}} {{f}} *{{ru}}: {{Üt|ru|бли́зкая подру́га|L=e}} {{f}}, {{Üt|ru|бли́зкая знако́мая|L=e}} {{f}}, {{Üt|ru|дове́ренная}} {{f}}, {{Üt|ru|сподви́жница}} {{f}} *{{es}}: {{Ü|es|allegada}} {{f}}, {{Ü|es|confidenta}} {{f}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|317156}} :[1] {{Ref-Duden}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1] {{Ref-PONS}} {{Quellen}} === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ver·trau·te {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|aʊ̯tə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' {{Grundformverweis Dekl|Vertrauter}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[vertrauet]]}} t3iv4odl6s6mx222zw6p8mqd0artwqy Vertrauten 0 1390884 10140902 10136953 2024-11-07T09:06:27Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140902 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[vertrauten]]}} == Vertrauten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ver·trau·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Akkusativ Singular der starken Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Alle Kasus Plural der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Dativ Singular der gemischten Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Akkusativ Singular der gemischten Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' *Alle Kasus Plural der gemischten Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' {{Grundformverweis Dekl|Vertrauter}} === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ver·trau·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯tn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs '''[[Vertraute]]''' *Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Vertraute]]''' *Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Vertraute]]''' *Alle Kasus Plural der schwachen Deklination des Substantivs '''[[Vertraute]]''' *Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs '''[[Vertraute]]''' *Dativ Singular der gemischten Deklination des Substantivs '''[[Vertraute]]''' *Alle Kasus Plural der gemischten Deklination des Substantivs '''[[Vertraute]]''' {{Grundformverweis Dekl|Vertraute}} hu20y4vxo4f757pcsjbcn5xm8czx6u6 Vertrautem 0 1390885 10140900 10136955 2024-11-07T09:06:17Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140900 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[vertrautem]]}} == Vertrautem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ver·trau·tem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯təm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular der starken Deklination des Substantivs '''[[Vertrauter]]''' {{Grundformverweis Dekl|Vertrauter}} 4mv17f52416dq5sp3ihnsdrhrcjg5je abfeilschend 0 1390893 10140712 10136961 2024-11-07T08:34:38Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140712 wikitext text/x-wiki == abfeilschend ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip I|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :ab·feil·schend {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapˌfaɪ̯lʃn̩t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Präsens des Verbs '''[[abfeilschen]]''' {{Grundformverweis Konj|abfeilschen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[abschleifend]], [[beischlafend]]}} 3ghktk9tgptvycxmjvy2cudfaywb6g7 Westfalia 0 1390948 10140877 10137147 2024-11-07T09:03:11Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140877 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Westfàlia]]}} == Westfalia ({{Sprache|Latein}}) == === {{Wortart|Substantiv|Latein}}, {{f}}, {{Wortart|Toponym|Latein}} === {{Lateinisch Substantiv Übersicht|Westfālia|Westfāl|ī|n=0|Pl=0}} {{Alternative Schreibweisen}} :[[Vestfalia]], [[Westphalia]] {{Worttrennung}} :West·fa·lia, {{Gen.}} West·fa·li·ae {{Bedeutungen}} :[1] {{K|spr=la|neulateinisch|Geografie}} Westfalen (Landschaft zwischen Weser und Rhein) :{{QS Herkunft|fehlt|spr=la}} {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=la}} {{Wortbildungen}} :[[Westfalicus]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Westfalen (Landschaft zwischen Weser und Rhein) |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Westfalen}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=la|Westfalia}} :[1] {{Lit-Albert Sleumer: Kirchenlateinisches Wörterbuch|A=2}}, Seite 832, Eintrag „Westfalia“ pxpd19vi3jffj267439sjjuqcai6say Vestfalia 0 1390952 10140897 10137158 2024-11-07T09:06:02Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140897 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Vestfália]]}} == Vestfalia ({{Sprache|Latein}}) == === {{Wortart|Substantiv|Latein}}, {{f}}, {{Wortart|Toponym|Latein}} === {{Alternative Schreibweisen}} :[[Westfalia]] {{Worttrennung}} :Vest·fa·lia, {{Gen.}} Vest·fa·li·ae {{Lemmaverweis|Westfalia}} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia|spr=la|Rhenania Septentrionalis et Vestfalia}}, daraus die Schreibweise „Vestfala“ abgeleitet a4hiojrtqehor750qngnj0d67r4xqpi citum 0 1390956 10140915 10137172 2024-11-07T09:08:22Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140915 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[citům]]}} == citum ({{Sprache|Latein}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Latein}} === {{Worttrennung}} :ci·tum {{Grammatische Merkmale}} * Nominativ Singular Neutrum des Adjektivs '''[[citus]]''' * Akkusativ Singular Maskulinum/Neutrum des Adjektivs '''[[citus]]''' {{Grundformverweis Dekl|citus|spr=la}} biupj8swealwr15o2mbthdr8cmi50o6 Intima 0 1390967 10140964 10137275 2024-11-07T09:12:56Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140964 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Intimä]]}} == Intima ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Intima |Nominativ Plural=Intimä |Genitiv Singular=Intima |Genitiv Plural=Intimä |Dativ Singular=Intima |Dativ Plural=Intimä |Akkusativ Singular=Intima |Akkusativ Plural=Intimä }} {{Worttrennung}} :In·ti·ma, {{Pl.}} In·ti·mä {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɪntima}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Biologie|Anatomie}} {{QS Bedeutungen|fehlend}} :[2] {{K|bildungsspr.|veraltend|sonst|scherzhaft}} sehr enge Freundin/Vertraute {{Synonyme}} :[1] ''wissenschaftlich:'' [[Tunica intima]], [[Tunica interna]] :[2] [[Busenfreundin]], [[Vertraute]] {{Männliche Wortformen}} :[2] [[Intimus]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=de}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=sehr enge Freundin|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1, 2] {{Ref-Duden|Intima Vertraute|Intima (Vertraute)}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1, 2] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} :[1, 2] {{Ref-wissen.de|Fremdwort}} :[1, 2] {{Ref-PONS}} === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=0 |Nominativ Singular=– |Nominativ Plural=Intima |Genitiv Singular=– |Genitiv Plural=Intima |Dativ Singular=– |Dativ Plural=Intima |Akkusativ Singular=– |Akkusativ Plural=Intima }} {{Worttrennung}} :{{kSg.}}, {{Pl.}} In·ti·ma {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɪntima}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|bildungsspr.}} private, nicht öffentliche Angelegenheiten {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=de}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=private, nicht öffentliche Angelegenheiten|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-Duden|Intima Sache|Intima (Sache)}} e5z928v29kpyb8fn2vsfk5ubltw5nuf Intimä 0 1390968 10140965 10137276 2024-11-07T09:13:01Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140965 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Intima]]}} == Intimä ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :In·ti·mä {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈɪntimɛ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Intima]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Intima]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Intima]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Intima]]''' {{Grundformverweis Dekl|Intima}} r1ubd3meywmhy8ex2ar2cok1ipl29k3 Orientreise 0 1390991 10140747 10137486 2024-11-07T08:37:47Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140747 wikitext text/x-wiki == Orientreise ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Orientreise |Nominativ Plural=Orientreisen |Genitiv Singular=Orientreise |Genitiv Plural=Orientreisen |Dativ Singular=Orientreise |Dativ Plural=Orientreisen |Akkusativ Singular=Orientreise |Akkusativ Plural=Orientreisen }} {{Worttrennung}} :Ori·ent·rei·se, {{Pl.}} Ori·ent·rei·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈoːʁiɛntˌʁaɪ̯zə}}, {{Lautschrift|oˈʁi̯ɛntˌʁaɪ̯zə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Reise nach oder durch den Orient {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Orient]]'' und ''[[Reise]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Reise]] {{Beispiele}} :[1] „Ein Prozess wegen Majestätsbeleidigung im Zusammenhang mit einem Spottgedicht Frank Wedekinds auf Wilhelm II. und dessen ''Orientreise'' 1898 zwang Lange für drei Jahre ins Exil, er starb knapp vierzigjährig im April 1909 in München.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 104.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Reise nach oder durch den Orient|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[einsortiere]]}} fzrmjknn2gad3c2g6uh23gf95enteyj ausfettender 0 1391019 10140716 10137635 2024-11-07T08:34:59Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140716 wikitext text/x-wiki == ausfettender ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :aus·fet·ten·der {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈaʊ̯sˌfɛtn̩dɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ausfettend]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ausfettend]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ausfettend]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ausfettend]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[ausfettend]]''' {{Grundformverweis Dekl|ausfettend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[auftretendes]]}} hj8ezr2wxoo2l20moa5mvuk9iwqzxzo motorisier 0 1391057 10140973 10137910 2024-11-07T09:25:30Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːɐ̯]] hinzu (IoB 1.06) 10140973 wikitext text/x-wiki == motorisier ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[motorisiere]] {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sier {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːɐ̯}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|motorisieren}} pwg2rndf5mippp5i5dr0g92dlwsr3qx motorisiere 0 1391058 10140977 10137911 2024-11-07T09:25:52Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːʁə]] hinzu (IoB 1.06) 10140977 wikitext text/x-wiki == motorisiere ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv:'' [[motorisier]] {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sie·re {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːʁə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' *1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' *3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|motorisieren}} 4cfcwwoi6z4fn2y63ovv41gg6jnq52k motorisierst 0 1391059 10140975 10137912 2024-11-07T09:25:41Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːɐ̯st]] hinzu (IoB 1.06) 10140975 wikitext text/x-wiki == motorisierst ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sierst {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːɐ̯st}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯st|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|motorisieren}} 2blprhbmfv80wvaig7z32df222or6q4 motorisierest 0 1391060 10140979 10137913 2024-11-07T09:26:04Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːʁəst]] hinzu (IoB 1.06) 10140979 wikitext text/x-wiki == motorisierest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sie·rest {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːʁəst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁəst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|motorisieren}} 732jm2axlb0akx4n6vqxgbo7d91jm0r motorisieret 0 1391061 10140981 10137914 2024-11-07T09:26:15Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːʁət]] hinzu (IoB 1.06) 10140981 wikitext text/x-wiki == motorisieret ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sie·ret {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːʁət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|motorisieren}} kib2p1e724cyxwg7ahjjq1kcydggstf motorisiertest 0 1391062 10140983 10137915 2024-11-07T09:26:28Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːɐ̯təst]] hinzu (IoB 1.06) 10140983 wikitext text/x-wiki == motorisiertest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sier·test {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːɐ̯təst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯təst|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' *2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|motorisieren}} cj1m96krztmbilewyxk2dnb6w7b6nc8 motorisiertet 0 1391063 10140985 10137916 2024-11-07T09:26:39Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːɐ̯tət]] hinzu (IoB 1.06) 10140985 wikitext text/x-wiki == motorisiertet ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sier·tet {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːɐ̯tət}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːɐ̯tət|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' *2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs '''[[motorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|motorisieren}} 0vld9nyy8ojtb56iusd1tau7le18u9f motorisierend 0 1391067 10140987 10137921 2024-11-07T09:26:50Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːʁənt]] hinzu (IoB 1.06) 10140987 wikitext text/x-wiki == motorisierend ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Wortart fehlt|Adjektiv}} === {{Wortart|Partizip I|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sie·rend {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːʁənt}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁənt|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Partizip Präsens des Verbs '''[[motorisieren]]''' {{Grundformverweis Konj|motorisieren}} jzbbik6lt11htboffy02odkn4h0j864 motorisierende 0 1391068 10140989 10137922 2024-11-07T09:27:02Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːʁəndə]] hinzu (IoB 1.06) 10140989 wikitext text/x-wiki == motorisierende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sie·ren·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːʁəndə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁəndə|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' {{Grundformverweis Dekl|motorisierend}} kaiivywkr52ypw61yy05zqj4xp6dobd motorisierendem 0 1391069 10140991 10137924 2024-11-07T09:27:13Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːʁəndəm]] hinzu (IoB 1.06) 10140991 wikitext text/x-wiki == motorisierendem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sie·ren·dem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːʁəndəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁəndəm|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' {{Grundformverweis Dekl|motorisierend}} 9gxvlj982vo6bwex7htjphjvvrwe99d motorisierenden 0 1391070 10140993 10137925 2024-11-07T09:27:25Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːʁəndn̩]] hinzu (IoB 1.06) 10140993 wikitext text/x-wiki == motorisierenden ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sie·ren·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːʁəndn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁəndn̩|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' {{Grundformverweis Dekl|motorisierend}} nit4oqk2nuh9tnsjkf3mngz1ilz9tyf motorisierender 0 1391071 10140995 10137926 2024-11-07T09:27:36Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːʁəndɐ]] hinzu (IoB 1.06) 10140995 wikitext text/x-wiki == motorisierender ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sie·ren·der {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːʁəndɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁəndɐ|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' {{Grundformverweis Dekl|motorisierend}} ke5uuvhtvmdq3umy3yb4p6n4pynukpi motorisierendes 0 1391072 10140997 10137927 2024-11-07T09:27:47Z Instance of Bot 153371 Füge [[Reim:Deutsch:-iːʁəndəs]] hinzu (IoB 1.06) 10140997 wikitext text/x-wiki == motorisierendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :mo·to·r·i·sie·ren·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|motoʁiˈziːʁəndəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} :{{Reime}} {{Reim|iːʁəndəs|Deutsch}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[motorisierend]]''' {{Grundformverweis Dekl|motorisierend}} 8a8313h6xkifpml5k5vi3ul7z7htgt8 nihil. 0 1391104 10140889 10138030 2024-11-07T09:05:11Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140889 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[nihil]]}} == nihil. ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}} === {{Bedeutungen}} :[1] [[nihilistisch|'''nihil'''istisch]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=de}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=nihilistisch|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Lit-Bünting: Wörterbuch der Abkürzungen}}, Seite 156. 9gw7dkagfjocdchpqm9w4162usw0a9z niger. 0 1391105 10140869 10138032 2024-11-07T09:01:20Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140869 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[niger]], [[Niger]]}} == niger. ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}} === {{Bedeutungen}} :[1] [[nigerianisch|'''niger'''ianisch]] {{Synonyme}} :[1] [[nig.]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=de}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=nigerianisch|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Lit-Bünting: Wörterbuch der Abkürzungen}}, Seite 156. 8xbbqb1nw5jloqd5acne0gspcj1ixzi n. K. 0 1391108 10140870 10138039 2024-11-07T09:01:50Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140870 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[NK]]}} == n. K. ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Abkürzung|Deutsch}} === {{Bedeutungen}} :[1] [[neu|'''n'''eue]] [[Konstruktion|'''K'''onstruktion]] {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=de}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=neue Konstruktion|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Lit-Bünting: Wörterbuch der Abkürzungen}}, Seite 156. 1crh6h56mtr5ebzi1wx614pz8u2c7zz Parkgrundstück 0 1391123 10140685 10138159 2024-11-07T02:43:06Z UT-Bot 112805 Bot: Setze geschütztes Leerzeichen zw. Seitenzahl und f. bzw. ff. 10140685 wikitext text/x-wiki == Parkgrundstück ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{n}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=n |Nominativ Singular=Parkgrundstück |Nominativ Plural=Parkgrundstücke |Genitiv Singular=Parkgrundstückes |Genitiv Singular*=Parkgrundstücks |Genitiv Plural=Parkgrundstücke |Dativ Singular=Parkgrundstück |Dativ Singular*=Parkgrundstücke |Dativ Plural=Parkgrundstücken |Akkusativ Singular=Parkgrundstück |Akkusativ Plural=Parkgrundstücke }} {{Worttrennung}} :Park·grund·stück, {{Pl.}} Park·grund·stü·cke {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈpaʁkɡʁʊntˌʃtʏk}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Grundstück, das als Park gestaltet ist {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Park]]'' und ''[[Grundstück]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Grundstück]] {{Beispiele}} :[1] „Aber Gründgens bekam 1934 für eine Filmrolle etwa 25000 Mark (und wirkte allein 1934 in vier Filmen mit), und dass 58000 Reichsmark für ein Schloss mit Nebengebäuden und ''Parkgrundstück'' am See nicht viel waren, konnte ihm nicht verborgen bleiben.“<ref>{{Literatur | Autor= Anatol Regnier| Titel=Jeder schreibt für sich allein |TitelErg=Schriftsteller im Nationalsozialismus|Auflage= 2.| Verlag=btb | Ort=München | Jahr=2022 | ISBN=978-3-442-77183-7| Seiten= 120&nbsp;f.}} 1. Auflage 2022.</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Grundstück, das als Park gestaltet ist|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} 76xzxby38kwj0eq69zghyxr69bn1720 novae 0 1391291 10140907 10138632 2024-11-07T09:07:01Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140907 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Novae]]}} == novae ({{Sprache|Englisch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Englisch}} === {{Nebenformen}} :[[novas]] {{Worttrennung}} :no·va·e {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Plural des Substantivs '''[[nova]]''' {{Grundformverweis Dekl|nova|spr=en}} n16asokn45y9gjufbe7nlgdl6sx126u novas 0 1391292 10140933 10138633 2024-11-07T09:10:11Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140933 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Novas]]}} == novas ({{Sprache|Englisch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Englisch}} === {{Nebenformen}} :[[novae]] {{Worttrennung}} :no·vas {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Plural des Substantivs '''[[nova]]''' {{Grundformverweis Dekl|nova|spr=en}} h8561ihszj35f2jyy0c9w9kzkdiimiy Diskussion:Schüttelreim 1 1391296 10140589 10138701 2024-11-06T16:10:57Z Ulftomme 217638 /* Weiteres Beispiel */ Antwort 10140589 wikitext text/x-wiki == Weiteres Beispiel == Von unbekannt. ´´ Es klapperten die Klapperschlangen bis ihre Klappern schlapper klangen´´. [[Benutzer:Ulftomme|Ulftomme]] <small>([[User talk:Ulftomme|Diskussion]])</small> 16:56, 31. Okt. 2024 (MEZ) :( Für alle Herren und Damen, denen der beliebte Beispielschüttelreim zu brutal anmutet.) [[Benutzer:Ulftomme|Ulftomme]] <small>([[User talk:Ulftomme|Diskussion]])</small> 17:10, 6. Nov. 2024 (MEZ) k891xtlljcf33m4m4q9pd7pyo4z08pq freiräumen 0 1391377 10140909 10139244 2024-11-07T09:07:18Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140909 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Freiräumen]]}} == freiräumen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=räume frei |Präsens_du=räumst frei |Präsens_er, sie, es=räumt frei |Präteritum_ich=räumte frei |Konjunktiv II_ich=räumte frei |Imperativ Singular=räum frei |Imperativ Singular*=räume frei |Imperativ Plural=räumt frei |Partizip II=freigeräumt |Hilfsverb=haben }} {{Alternative Schreibweisen}} :[[frei räumen]] {{Worttrennung}} :frei·räu·men, {{Prät.}} räum·te frei, {{Part.}} frei·ge·räumt {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfʁaɪ̯ˌʁɔɪ̯mən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] eine [[Stelle]] von [[unerwünscht]]en [[Ding]]en [[befreien]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Synonyme}} :[1] [[leerräumen]] {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[abräumen]], [[wegräumen]] {{Gegenwörter}} :[1] [[anräumen]], [[vermüllen]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[befreien]], [[entfernen]] {{Beispiele}} :[1] Hauseigentümer sind dazu verpflichtet, den Weg zu ihrer Haustür und ihrem Briefkasten ''freizuräumen,'' damit zum Beispiel kein Briefträger dort ausrutscht, sich verletzt oder unnötig schwere Arbeit verrichten muss.<ref>{{Literatur | Online=[https://www.merkur.de/leben/wohnen/schneeschieben-ab-welcher-uhrzeit-muss-geraeumt-werden-raeumpflicht-eigentuemer-zr-91989098.html Online] | Autor= | Titel-P=Schneeschieben: Ab welcher Uhrzeit muss geräumt werden? | Sammelwerk=Merkur.de | Tag=27 | Monat=12 | Jahr=2022 | Zugriff=2024-11-02 }}.</ref> :[1] Der Platz für den Neubau des Instituts für Anorganische Chemie ist nun vollständig ''freigeräumt.''<ref>{{Internetquelle | url=https://www.chemie.uni-wuerzburg.de/inorgchem/forschungsgruppen/prof-dr-u-schatzschneider/news/single/news/baufeld-freigeraeumt/ | autor= | titel=Baufeld freigeräumt | hrsg=chemie.uni-wuerzburg.de | datum=30. April 2015 | zugriff=2024-11-02}}</ref> {{Charakteristische Wortkombinationen}} :[1] ein [[Gelände]] ''freiräumen'' :[1] eine [[Bahnstrecke]], [[Baustelle]], [[Einfahrt]], [[Straße]], [[Titelseite]], [[Turnhalle]] ''freiräumen'' :[1] einen [[Bauplatz]], [[Fußweg]], [[Sendetermin]], [[Speicherplatz]], [[Streifen]], [[Weg]] ''freiräumen'' {{Wortbildungen}} :[[freigeräumt]], [[Freiräumen]], [[freiräumend]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=eine Stelle von unerwünschten Dingen befreien|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|clear}} *{{fr}}: {{Ü|fr|dégager}}, {{Ü|fr|évacuer}} *{{it}}: {{Ü|it|svuotare}} *{{es}}: {{Ü|es|borrar}}, {{Ü|es|despejar}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-Duden}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Freiraum]]|Anagramme=[[Freiräumen]]}} eybspsdiygfrtkxrjxp9ui6qccn34fv freiräum 0 1391387 10140876 10139257 2024-11-07T09:03:05Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140876 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Freiraum]]}} == freiräum ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[freiräume]] {{Worttrennung}} :frei·räum {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfʁaɪ̯ˌʁɔɪ̯m}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[freiräumen]]''' {{Grundformverweis Konj|freiräumen}} cuqi8e86j4yensflxnn3d0je9cia13a freiräume 0 1391388 10140893 10139258 2024-11-07T09:05:31Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140893 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Freiraume]], [[Freiräume]]}} == freiräume ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation:'' [[freiräum]] {{Worttrennung}} :frei·räu·me {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfʁaɪ̯ˌʁɔɪ̯mə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[freiräumen]]''' *1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[freiräumen]]''' *3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs '''[[freiräumen]]''' {{Grundformverweis Konj|freiräumen}} 63yq66w6vlhawkykkhdk11wwumer70k hubest 0 1391428 10140921 10139359 2024-11-07T09:08:55Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140921 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[hübest]]}} == hubest ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :[[hobst]], [[hubst]] {{Worttrennung}} :hu·best {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈhuːbəst}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[heben]]''' {{Grundformverweis Konj|heben}} q271zef0fxz18xut3b455ujz99phouv curia 0 1391430 10140925 10139392 2024-11-07T09:09:17Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140925 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Curia]]}} == curia ({{Sprache|Latein}}) == === {{Wortart|Substantiv|Latein}}, {{f}} === {{Latein Substantiv Übersicht|cūria|cūri|ae|n=0}} {{Worttrennung}} :cu·ria, {{Gen.}} cu·ri·ae {{Bedeutungen}} :[1] {{K|spr=la|klassischlateinisch|historisch}} Abteilung der patrizischen Geschlechter :[2] {{K|spr=la|klassischlateinisch|historisch}} Versammlungsort der Kurien, Kuriengebäude :[3] {{K|spr=la|klassischlateinisch|allgemein}} Amtsgebäude, Versammlungsort :[4] {{K|spr=la|mittellateinisch|kirchenlateinisch}} Kurie, päpstliche Regierung :[5] {{K|spr=la|mittellateinisch}} Fürstenhof, Residenz :[6] {{K|spr=la|mittellateinisch}} Hoftag, Reichstag :{{QS Herkunft|fehlt|spr=la}} {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=la}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Abteilung der patrizischen Geschlechter |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Versammlungsort der Kurien, Kuriengebäude |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Kuriengebäude}} {{n}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=Amtsgebäude, Versammlungsort |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Amtsgebäude}} {{n}}, {{Ü|de|Versammlungsort}} {{m}} }} {{Ü-Tabelle|4|G=Kurie, päpstliche Regierung |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Kurie}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|5|G=Fürstenhof, Residenz |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Fürstenhof}} {{m}}, {{Ü|de|Residenz}} {{f}} }} {{Ü-Tabelle|6|G=Hoftag, Reichstag |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|Hoftag}} {{m}}, {{Ü|de|Reichstag}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[1–3] {{Ref-Georges|nid=20002320460}} :[1–6] {{Ref-Pons|la}} rmn15037kl1k7zrm605nib5osrh09ju damna 0 1391600 10140890 10139978 2024-11-07T09:05:16Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140890 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Damna]]}} == damna ({{Sprache|Latein}}) == === {{Wortart|Konjugierte Form|Latein}} === {{Worttrennung}} :dam·na {{Grammatische Merkmale}} * Imperativ Singular des Verbs '''[[damnare]]''' {{Grundformverweis Konj|damnare|spr=la}} bmfso4gw8r4wv8llczbyta0v42dm89p elementum 0 1391635 10140917 10140100 2024-11-07T09:08:31Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140917 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[elementům]]}} == elementum ({{Sprache|Latein}}) == === {{Wortart|Substantiv|Latein}}, {{n}} === {{Latein Substantiv Übersicht|elementum|element|ī|n=1}} {{Worttrennung}} :e·le·men·tum, {{Gen.}} e·le·men·ta {{Bedeutungen}} :[1] {{K|spr=la|klassischlateinisch|Philosophie}} Grundstoff, Urstoff, Element :[2] {{K|spr=la|klassischlateinisch|übertragen|im Plural}} Buchstaben, Alphabet (als Grundbestandteil des Lesens und Schreibens) :[3] {{K|spr=la|klassischlateinisch|übertragen|im Plural}} Anfangsgründe (in beliebigen Dingen) :{{QS Herkunft|fehlt|spr=la}} {{Beispiele}} :[1] {{Beispiele fehlen|spr=la}} ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Grundstoff, Urstoff, Element |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Buchstaben, Alphabet (als Grundbestandteil des Lesens und Schreibens) |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|}} }} {{Ü-Tabelle|3|G=Anfangsgründe (in beliebigen Dingen) |Ü-Liste= *{{de}}: {{Ü|de|}} }} {{Referenzen}} :[1–3] {{Ref-Georges|nid=20002358239}} :[1–3] {{Ref-Pons|la}} 4nznptsy3na5d3yrdsd3p4xl8ty8diu Swingstate 0 1391642 10140611 10140361 2024-11-06T18:53:14Z Vollis 88705 /* {{Übersetzungen}} */ FR 10140611 wikitext text/x-wiki == Swingstate ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Swingstate |Nominativ Plural=Swingstates |Genitiv Singular=Swingstate |Genitiv Singular*=Swingstates |Genitiv Plural=Swingstates |Dativ Singular=Swingstate |Dativ Plural=Swingstates |Akkusativ Singular=Swingstate |Akkusativ Plural=Swingstates }} {{Alternative Schreibweisen}} :[[Swing-State]], ''nicht regelgemäß:'' [[Swing State]] {{Worttrennung}} :Swing·state, {{Pl.}} Swing·states {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈswɪŋstɛɪ̯t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Swing State.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Politik}} US-Bundesstaat, bei dem der Wahlausgang der Präsidentschaftswahl unklar ist, da weder die Demokraten noch die Republikaner eine strukturelle Mehrheit besitzen {{Synonyme}} :[1] [[Wechselstaat]]<!-- s. DWDS --> {{Oberbegriffe}} :[1] [[US-Bundesstaat]] {{Beispiele}} :[1] „Wisconsin gilt als wichtiger ''Swingstate'' im Kampf ums US-Präsidentenamt.“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunkkultur.de/wisconsin-wie-die-us-demokraten-um-den-swingstate-kaempfen-dlf-kultur-91bc9252-100.html | Autor=Doris Simon | Titel=Swingstate Wisconsin – US-Demokraten kämpfen um jede Stimme | TitelErg= | Datum=2024-07-12 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> :[1] […] „Georgia ist ein ''Swingstate,'' also ein Bundesstaat, bei dem sich Demokraten und Republikaner abwechselnd den Sieg abringen, den die Demokraten unter Joe Biden 2020 mit nur 0,2 Prozentpunkten Vorsprung gewannen.“<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://www.dw.com/de/us-wahl-immer-weniger-menschen-trauen-den-ergebnissen/a-70518507 | Autor=Carla Bleiker | Titel=Vereinigte Staaten von Amerika – US-Wahl: Immer weniger Menschen trauen den Ergebnissen | TitelErg= | Tag=19 | Monat=10 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Doch Whitmer gelang es, eine weitere Amtszeit mit einem größeren Vorsprung als erwartet zu gewinnen - und das im wichtigen ''Swingstate'' Michigan, wo ein Sieg für die Demokraten sehr viel weniger sicher ist als beispielsweise in Kalifornien oder New York.“<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://www.dw.com/de/us-wahl-wie-k%C3%B6nnen-die-demokraten-joe-biden-ersetzen/a-69553019 | Autor=Carla Bleiker | Titel=Vereinigte Staaten von Amerika – US-Wahl: Wie können die Demokraten Joe Biden ersetzen? | TitelErg= | Tag=21 | Monat=07 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Die Demokraten mobilisieren nun im umkämpften ''Swingstate'' Florida.“<ref>{{Per-Schweizer Radio und Fernsehen | Online=https://www.srf.ch/news/international/wahlkrimi-in-florida-us-latinos-waehlen-demokraten-laengst-nicht-immer | Autor=Viviane Manz | Titel=Wahlkrimi in Florida - US-Latinos wählen Demokraten? Längst nicht immer | TitelErg= | Tag=31 | Monat=10 | Jahr=2020 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Kamala Harris hielt ihr Schlussplädoyer vor dem Weissen Haus, Donald Trump sprach im umkämpften ''Swingstate'' Pennsylvania und Noch-Präsident Biden trat wieder mal in ein Fettnäpfchen.“<ref>{{Per-Schweizer Radio und Fernsehen | Online=https://www.srf.ch/play/tv/tagesschau/video/us-wahlkampf-im-endspurt?urn=urn:srf:video:33845e62-88a8-4503-8ddb-3410d3a7960b | Autor= | Titel=US-Wahlkampf im Endspurt | TitelErg= | Tag=30 | Monat=10 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=US-Bundesstaat ohne klare strukturelle Mehrheit einer Partei|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|swing state}} *{{fr}}: {{Ü|fr|swing state}} {{m}}, {{Ü|fr|État pivot}} {{m}} *{{ru}}: {{Üt|ru|колеблющийся штат}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|estado pendular}} {{m}}, {{Ü|es|estado bisagra}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} akjwa6idlyoc6jfftdnfncsbcp29m3d 10140896 10140611 2024-11-07T09:05:53Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140896 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Swing State]]}} == Swingstate ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Swingstate |Nominativ Plural=Swingstates |Genitiv Singular=Swingstate |Genitiv Singular*=Swingstates |Genitiv Plural=Swingstates |Dativ Singular=Swingstate |Dativ Plural=Swingstates |Akkusativ Singular=Swingstate |Akkusativ Plural=Swingstates }} {{Alternative Schreibweisen}} :[[Swing-State]], ''nicht regelgemäß:'' [[Swing State]] {{Worttrennung}} :Swing·state, {{Pl.}} Swing·states {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈswɪŋstɛɪ̯t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Swing State.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Politik}} US-Bundesstaat, bei dem der Wahlausgang der Präsidentschaftswahl unklar ist, da weder die Demokraten noch die Republikaner eine strukturelle Mehrheit besitzen {{Synonyme}} :[1] [[Wechselstaat]]<!-- s. DWDS --> {{Oberbegriffe}} :[1] [[US-Bundesstaat]] {{Beispiele}} :[1] „Wisconsin gilt als wichtiger ''Swingstate'' im Kampf ums US-Präsidentenamt.“<ref>{{Per-Deutschlandradio | Online=https://www.deutschlandfunkkultur.de/wisconsin-wie-die-us-demokraten-um-den-swingstate-kaempfen-dlf-kultur-91bc9252-100.html | Autor=Doris Simon | Titel=Swingstate Wisconsin – US-Demokraten kämpfen um jede Stimme | TitelErg= | Datum=2024-07-12 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> :[1] […] „Georgia ist ein ''Swingstate,'' also ein Bundesstaat, bei dem sich Demokraten und Republikaner abwechselnd den Sieg abringen, den die Demokraten unter Joe Biden 2020 mit nur 0,2 Prozentpunkten Vorsprung gewannen.“<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://www.dw.com/de/us-wahl-immer-weniger-menschen-trauen-den-ergebnissen/a-70518507 | Autor=Carla Bleiker | Titel=Vereinigte Staaten von Amerika – US-Wahl: Immer weniger Menschen trauen den Ergebnissen | TitelErg= | Tag=19 | Monat=10 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Doch Whitmer gelang es, eine weitere Amtszeit mit einem größeren Vorsprung als erwartet zu gewinnen - und das im wichtigen ''Swingstate'' Michigan, wo ein Sieg für die Demokraten sehr viel weniger sicher ist als beispielsweise in Kalifornien oder New York.“<ref>{{Per-Deutsche Welle | Online=https://www.dw.com/de/us-wahl-wie-k%C3%B6nnen-die-demokraten-joe-biden-ersetzen/a-69553019 | Autor=Carla Bleiker | Titel=Vereinigte Staaten von Amerika – US-Wahl: Wie können die Demokraten Joe Biden ersetzen? | TitelErg= | Tag=21 | Monat=07 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Die Demokraten mobilisieren nun im umkämpften ''Swingstate'' Florida.“<ref>{{Per-Schweizer Radio und Fernsehen | Online=https://www.srf.ch/news/international/wahlkrimi-in-florida-us-latinos-waehlen-demokraten-laengst-nicht-immer | Autor=Viviane Manz | Titel=Wahlkrimi in Florida - US-Latinos wählen Demokraten? Längst nicht immer | TitelErg= | Tag=31 | Monat=10 | Jahr=2020 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> :[1] „Kamala Harris hielt ihr Schlussplädoyer vor dem Weissen Haus, Donald Trump sprach im umkämpften ''Swingstate'' Pennsylvania und Noch-Präsident Biden trat wieder mal in ein Fettnäpfchen.“<ref>{{Per-Schweizer Radio und Fernsehen | Online=https://www.srf.ch/play/tv/tagesschau/video/us-wahlkampf-im-endspurt?urn=urn:srf:video:33845e62-88a8-4503-8ddb-3410d3a7960b | Autor= | Titel=US-Wahlkampf im Endspurt | TitelErg= | Tag=30 | Monat=10 | Jahr=2024 | Zugriff=2024-11-05 | Kommentar= }}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=US-Bundesstaat ohne klare strukturelle Mehrheit einer Partei|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|swing state}} *{{fr}}: {{Ü|fr|swing state}} {{m}}, {{Ü|fr|État pivot}} {{m}} *{{ru}}: {{Üt|ru|колеблющийся штат}} {{m}} *{{es}}: {{Ü|es|estado pendular}} {{m}}, {{Ü|es|estado bisagra}} {{m}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} lv72at5u7wjy2gpl165d5ls04fgwxkh Swingstates 0 1391643 10140920 10140257 2024-11-07T09:08:50Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140920 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Swing States]]}} == Swingstates ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Nebenformen}} :''Genitiv Singular:'' [[Swingstate]] {{Worttrennung}} :Swing·states {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈswɪŋstɛɪ̯t͡s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Swingstate]]''' *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Swingstate]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Swingstate]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Swingstate]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Swingstate]]''' {{Grundformverweis Dekl|Swingstate}} g1d2cjjjwuivtlq2mptcyd920ay22hp seiender 0 1391677 10140806 10140449 2024-11-07T08:43:48Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140806 wikitext text/x-wiki == seiender ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·en·der {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndɐ}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Genitiv Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eierndes]], [[eisender]], [[niederes]], [[reisende]], [[Reisende]], [[sedieren]], [[seidener]], [[seiernde]]}} btqe0vtpo84s2woi1x5tkrb8nygv8zr seiende 0 1391678 10140837 10140450 2024-11-07T08:46:59Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140837 wikitext text/x-wiki == seiende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·en·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisende]], [[seidene]]}} hvfwnllvvgko68vwere3f13tdesroyn 10140931 10140837 2024-11-07T09:09:47Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140931 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Seiende]]}} == seiende ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·en·de {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisende]], [[seidene]]}} 1z939dxurtz64h6ktnwufod2p8rxryl seiendes 0 1391679 10140819 10140451 2024-11-07T08:44:55Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140819 wikitext text/x-wiki == seiendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·en·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisendes]], [[seidenes]]}} poa57uf2ii8qlxbbdsaebauup7izvju 10140923 10140819 2024-11-07T09:09:06Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140923 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Seiendes]]}} == seiendes ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·en·des {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisendes]], [[seidenes]]}} 8tcibs74nz1qdbgqmbyo83f320inw7x seienden 0 1391680 10140816 10140452 2024-11-07T08:44:40Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140816 wikitext text/x-wiki == seienden ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·en·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[einendes]], [[einsende]], [[eisenden]], [[niesende]], [[seidenen]]}} hzqxd89okshj2c40xtidveqk1lv5c1e 10140927 10140816 2024-11-07T09:09:27Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140927 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Seienden]]}} == seienden ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·en·den {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[einendes]], [[einsende]], [[eisenden]], [[niesende]], [[seidenen]]}} ewwqlk6j6o8cqij6voxcme23vg7ijpe seiendem 0 1391681 10140810 10140453 2024-11-07T08:44:10Z Instance of Bot 153371 +Anagramm (IoB 1.06) 10140810 wikitext text/x-wiki == seiendem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·en·dem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisendem]], [[seidenem]]}} 9wimur6t1s0z8w3mpzo6mifuxm7p5mu 10140929 10140810 2024-11-07T09:09:37Z Instance of Bot 153371 Siehe auch ergänzt (IoB 1.06) 10140929 wikitext text/x-wiki {{Siehe auch|[[Seiendem]]}} == seiendem ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :sei·en·dem {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈzaɪ̯əndəm}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' *Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs '''[[seiend]]''' {{Grundformverweis Dekl|seiend}} {{Ähnlichkeiten 1|Anagramme=[[eisendem]], [[seidenem]]}} j71o6o9p3sg3p1r5ok4lo22isl4f6wx Bühnentechnik 0 1391699 10140586 10140546 2024-11-06T14:29:26Z Vollis 88705 /* {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} */ Bed. üa (s. Disk.) 10140586 wikitext text/x-wiki == Bühnentechnik ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Bühnentechnik |Nominativ Plural=Bühnentechniken |Genitiv Singular=Bühnentechnik |Genitiv Plural=Bühnentechniken |Dativ Singular=Bühnentechnik |Dativ Plural=Bühnentechniken |Akkusativ Singular=Bühnentechnik |Akkusativ Plural=Bühnentechniken |Bild=Volkstheater Wien-012.jpg|mini|1|''Bühnentechnik'' }} {{Worttrennung}} :Büh·nen·tech·nik, {{Pl.}} Büh·nen·tech·ni·ken {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈbyːnənˌtɛçnɪk}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Bühnentechnik.ogg}} {{Bedeutungen}} :[1] Gesamtheit technischer Vorrichtungen und Geräte, die für die Aufführung eines [[Bühnenwerk]]es erforderlich sind {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Bühne]]'' und ''[[Technik]]'' sowie dem [[Fugenelement]] ''[[-n]]'' {{Sinnverwandte Wörter}} :[1] [[Bühnenmaschinerie]] {{Oberbegriffe}} :[1] [[Technik]] {{Unterbegriffe}} :[1] [[Bühnenbeleuchtung]], [[Übertitelungsanlage]] {{Beispiele}} :[1] „Den Akt der Selbstdarstellung konsequent durchziehend, ist ein Teil der ''Bühnentechnik'' mit mehreren Scheinwerfern auf der großteils leeren Szene deutlich ausgestellt, dürfen auch die Bühnentechniker vor den Augen der Zuschauer ihrer Arbeit nachgehen.“<ref>{{Per-Standard Online | Online=https://www.derstandard.at/story/1297821565636/burgtheater-die-burg-als-summe-der-teile | Titel=Die Burg als Summe der Teile | Tag=27| Monat=03| Jahr=2011 | Zugriff=2024-11-06}}</ref> {{Wortbildungen}} :[[Bühnentechniker]], [[bühnentechnisch]] ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=technische Vorrichtungen und Geräte, die für die Aufführung eines Bühnenwerkes erforderlich sind|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Lit-Duden: Rechtschreibung|A=25}}, „Bühnentechnik“, Seite 299. :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch}} :[*] {{Ref-PONS}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|23791}} {{Quellen}} euiapvvb9qk142da8xzwgewcbdm9xho Diskussion:Bühnentechnik 1 1391701 10140585 10140567 2024-11-06T14:27:35Z Vollis 88705 /* Plural */ Antwort 10140585 wikitext text/x-wiki == Plural == Ich wollte die Bedeutung gerade in „Gesamtheit technischer Vorrichtungen und Geräte, die für die Aufführung eines Bühnenwerkes erforderlich sind” ändern, weil „Zweig der Technik” zum Plural nicht mehr passt. Aber jetzt stelle ich mir die Frage, ob der Plural nicht eine gesonderte Bedeutung auf der Grundlage von Bedeutung [1] unter „[[Technik]]” erfordert: die Beherrschung einer wiederholbaren, erlernbaren/lernbaren Fertigkeit (hier: im Hinblick auf die Aufführung eines Bühnenwerkes). Ich kann mir sonst nur schwer sinnvolle Beispiele vorstellen. [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 10:42, 6. Nov. 2024 (MEZ) :Hallo [[Benutzer:Vollis|Vollis]], ich kann natürlich nicht sagen, was DWDS mit 'Bühnentechniken' meint. Da sie aber nur eine Bedeutung aufgeführt haben (''Gesamtheit der technischen Vorrichtungen und Verfahrensweisen, die notwendig sind, um Bühnenwerke aufzuführen''), will ich schwer hoffen, dass sich der Plural genau darauf bezieht. "Zweig der Technik" fand ich vorhin, als ich meine Änderungen am Artikel vornahm, schon "wenig glücklich" formuliert, weil man begreifen muss, dass es einige Arten von Technik gibt, die hiermit (Zusammenhang mit Theatern) <u>nichts</u> zu tun haben (beispielsweise Schweißtechnik, Lauftechnik, etc.). Insofern würde ich eine andere Formulierung der Bedeutung begrüßen. Viele Grüße --[[Benutzer:Jeuwre|Jeuwre]] <small>([[User talk:Jeuwre|Diskussion]])</small> 11:52, 6. Nov. 2024 (MEZ) ::Dann mach ich's jetzt erst mal so wie ich dachte. Aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht. [[Benutzer:Vollis|Vollis]] <small>([[User talk:Vollis|Diskussion]])</small> 15:27, 6. Nov. 2024 (MEZ) cy768rs5g0gudwwtnl8tams6mte5y7x Abfertigungsstelle 0 1391706 10140590 2024-11-06T16:27:16Z Master of Contributions 85414 Neuer Eintrag 10140590 wikitext text/x-wiki == Abfertigungsstelle ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Abfertigungsstelle |Nominativ Plural=Abfertigungsstellen |Genitiv Singular=Abfertigungsstelle |Genitiv Plural=Abfertigungsstellen |Dativ Singular=Abfertigungsstelle |Dativ Plural=Abfertigungsstellen |Akkusativ Singular=Abfertigungsstelle |Akkusativ Plural=Abfertigungsstellen }} {{Worttrennung}} :Ab·fer·ti·gungs·stel·le, {{Pl.}} Ab·fer·ti·gungs·stel·len {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Stelle, an der die Abfertigung stattfindet {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Abfertigung]]'' und ''[[Stelle]]'' mit dem Fugenelement ''[[-s]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Stelle]] {{Beispiele}} :[1] „Am Autobahnübergang Frankfurt (Oder) gönnt der Staat seinen Grenzkontrolleuren nicht einmal ein Dach über der ''Abfertigungsstelle.“''<ref>{{Per-Spiegel Online | Online=https://www.spiegel.de/politik/1000-mark-pro-nacht-a-8fa6c3b8-0002-0001-0000-000007837873 | Titel=1000 Mark pro Nacht | Tag=15 | Monat=03 | Jahr=1998 | Zugriff=2024-11-05}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Stelle, an der die Abfertigung stattfindet|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|161469}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Fertigungsstelle]]}} bf731pw9eguvzot2ftert8xzke23wgj 10140593 10140590 2024-11-06T16:45:34Z Udo T. 91150 IPA 10140593 wikitext text/x-wiki == Abfertigungsstelle ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Abfertigungsstelle |Nominativ Plural=Abfertigungsstellen |Genitiv Singular=Abfertigungsstelle |Genitiv Plural=Abfertigungsstellen |Dativ Singular=Abfertigungsstelle |Dativ Plural=Abfertigungsstellen |Akkusativ Singular=Abfertigungsstelle |Akkusativ Plural=Abfertigungsstellen }} {{Worttrennung}} :Ab·fer·ti·gungs·stel·le, {{Pl.}} Ab·fer·ti·gungs·stel·len {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapfɛʁtɪɡʊŋsˌʃtɛlə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Stelle, an der die Abfertigung stattfindet {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Abfertigung]]'' und ''[[Stelle]]'' mit dem Fugenelement ''[[-s]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Stelle]] {{Beispiele}} :[1] „Am Autobahnübergang Frankfurt (Oder) gönnt der Staat seinen Grenzkontrolleuren nicht einmal ein Dach über der ''Abfertigungsstelle.“''<ref>{{Per-Spiegel Online | Online=https://www.spiegel.de/politik/1000-mark-pro-nacht-a-8fa6c3b8-0002-0001-0000-000007837873 | Titel=1000 Mark pro Nacht | Tag=15 | Monat=03 | Jahr=1998 | Zugriff=2024-11-05}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Stelle, an der die Abfertigung stattfindet|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|161469}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Fertigungsstelle]]}} g74suvjl8v9n7g7jfwp5ifo47bafrh6 Abfertigungszeit 0 1391707 10140592 2024-11-06T16:42:34Z Master of Contributions 85414 Neuer Eintrag 10140592 wikitext text/x-wiki == Abfertigungszeit ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Abfertigungszeit |Nominativ Plural=Abfertigungszeiten |Genitiv Singular=Abfertigungszeit |Genitiv Plural=Abfertigungszeiten |Dativ Singular=Abfertigungszeit |Dativ Plural=Abfertigungszeiten |Akkusativ Singular=Abfertigungszeit |Akkusativ Plural=Abfertigungszeiten }} {{Worttrennung}} :Ab·fer·ti·gungs·zeit, {{Pl.}} Ab·fer·ti·gungs·zei·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] für die Abfertigung benötigte Zeit {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Abfertigung]]'' und ''[[Zeit]]'' mit dem Fugenelement ''[[-s]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Zeit]] {{Beispiele}} :[1] „In Bremerhaven nimmt eine von der Bremer Reederei Norddeutscher Lloyd errichtete neue Abfertigungsanlage für Passagierdampfer ihren Betrieb auf. Sie ermöglicht wesentlich kürzere ''Abfertigungszeiten.“''<ref>{{Ref-wissen.de|Kalender|1-maerz-1913|1. März 1913}}</ref> :[1] „Der Corona-Ausbruch sorgte auch in den großen südchinesischen Häfen dafür, dass die ''Abfertigungszeiten'' der Containerfrachter in die Höhe schnellten.“<ref>{{Ref-wissen.de|Artikel|containerschiffe-die-weltwirtschaft-steht-im-stau|Containerschiffe: Die Weltwirtschaft steht im Stau}}</ref> :[1] „Durch automatische Aufschiebebühnen und verbesserte optische und akustische Signaleinrichtungen ist es gelungen, die ''Abfertigungszeit'' zwischen den einzelnen Zügen erheblich herabzusetzen, so daß heutzutage schon Förderleistungen von 2000 Tonnen Nutzlast in der achtstündigen Schicht mit einem Schachte erreicht werden.“<ref>{{Wikisource|Seite:Deutschland unter Kaiser Wilhelm II Band 2.pdf/79|oldid=3825606}}</ref> :[1] „Die Transfer- und ''Abfertigungszeiten'' sind deutlich schneller als im internationalen Durchschnitt, man kann bis 40 Minuten vor Abflug einchecken.“<ref>{{Wikivoyage|Seoul|oldid=1648532#Incheon_International_Airport}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=für die Abfertigung benötigte Zeit|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|161470}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Fertigungszeit]]}} 0fbvnorrz3z6tuxyz5mtm1orv2kd5fv 10140596 10140592 2024-11-06T16:51:40Z Udo T. 91150 IPA 10140596 wikitext text/x-wiki == Abfertigungszeit ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=f |Nominativ Singular=Abfertigungszeit |Nominativ Plural=Abfertigungszeiten |Genitiv Singular=Abfertigungszeit |Genitiv Plural=Abfertigungszeiten |Dativ Singular=Abfertigungszeit |Dativ Plural=Abfertigungszeiten |Akkusativ Singular=Abfertigungszeit |Akkusativ Plural=Abfertigungszeiten }} {{Worttrennung}} :Ab·fer·ti·gungs·zeit, {{Pl.}} Ab·fer·ti·gungs·zei·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapfɛʁtɪɡʊŋsˌt͡saɪ̯t}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] für die Abfertigung benötigte Zeit {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den Substantiven ''[[Abfertigung]]'' und ''[[Zeit]]'' mit dem Fugenelement ''[[-s]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Zeit]] {{Beispiele}} :[1] „In Bremerhaven nimmt eine von der Bremer Reederei Norddeutscher Lloyd errichtete neue Abfertigungsanlage für Passagierdampfer ihren Betrieb auf. Sie ermöglicht wesentlich kürzere ''Abfertigungszeiten.“''<ref>{{Ref-wissen.de|Kalender|1-maerz-1913|1. März 1913}}</ref> :[1] „Der Corona-Ausbruch sorgte auch in den großen südchinesischen Häfen dafür, dass die ''Abfertigungszeiten'' der Containerfrachter in die Höhe schnellten.“<ref>{{Ref-wissen.de|Artikel|containerschiffe-die-weltwirtschaft-steht-im-stau|Containerschiffe: Die Weltwirtschaft steht im Stau}}</ref> :[1] „Durch automatische Aufschiebebühnen und verbesserte optische und akustische Signaleinrichtungen ist es gelungen, die ''Abfertigungszeit'' zwischen den einzelnen Zügen erheblich herabzusetzen, so daß heutzutage schon Förderleistungen von 2000 Tonnen Nutzlast in der achtstündigen Schicht mit einem Schachte erreicht werden.“<ref>{{Wikisource|Seite:Deutschland unter Kaiser Wilhelm II Band 2.pdf/79|oldid=3825606}}</ref> :[1] „Die Transfer- und ''Abfertigungszeiten'' sind deutlich schneller als im internationalen Durchschnitt, man kann bis 40 Minuten vor Abflug einchecken.“<ref>{{Wikivoyage|Seoul|oldid=1648532#Incheon_International_Airport}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=für die Abfertigung benötigte Zeit|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[*] {{Ref-OWID|elexiko|161470}} {{Quellen}} {{Ähnlichkeiten 1|[[Fertigungszeit]]}} tcp11yzrwsweoe4f6n3f5b5cj5zhsvs Abfertigungsstellen 0 1391708 10140594 2024-11-06T16:45:46Z Udo T. 91150 neu (autoedit/[[Benutzer:Formatierer/checkpage FAQ|checkpage]] 3.64) 10140594 wikitext text/x-wiki == Abfertigungsstellen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ab·fer·ti·gungs·stel·len {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapfɛʁtɪɡʊŋsˌʃtɛlən}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Abfertigungsstelle]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Abfertigungsstelle]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Abfertigungsstelle]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Abfertigungsstelle]]''' {{Grundformverweis Dekl|Abfertigungsstelle}} 6ge9la8qy0hjtedjyrpvjx673jqvn8e Abfertigungszeiten 0 1391709 10140597 2024-11-06T16:51:52Z Udo T. 91150 neu (autoedit/[[Benutzer:Formatierer/checkpage FAQ|checkpage]] 3.64) 10140597 wikitext text/x-wiki == Abfertigungszeiten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Ab·fer·ti·gungs·zei·ten {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ˈapfɛʁtɪɡʊŋsˌt͡saɪ̯tn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Abfertigungszeit]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Abfertigungszeit]]''' *Dativ Plural des Substantivs '''[[Abfertigungszeit]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Abfertigungszeit]]''' {{Grundformverweis Dekl|Abfertigungszeit}} 5crbibwmh1tgpv464nj15hhu3djrtm5 Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen (Aragonesisch) 14 1391710 10140617 2024-11-06T19:22:25Z TheRabbit22 232496 neu 10140617 wikitext text/x-wiki In dieser Kategorie werden Einträge gelistet, in denen der aragonesische Abschnitt fehlt. In Einträgen erfolgt dies durch die Angabe {{Kasten|1= <nowiki>{{Abschnitte fehlen|spr=an}}</nowiki>}} dort, wo der Abschnitt später stehen wird. {{KategorieTOC}} __HIDDENCAT__ [[Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen| Aragonesisch]] ecfkzl0n6xget3uj3vbdtmvx8drsnt1 Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen (Asturisch) 14 1391711 10140618 2024-11-06T19:22:29Z TheRabbit22 232496 neu 10140618 wikitext text/x-wiki In dieser Kategorie werden Einträge gelistet, in denen der asturische Abschnitt fehlt. In Einträgen erfolgt dies durch die Angabe {{Kasten|1= <nowiki>{{Abschnitte fehlen|spr=ast}}</nowiki>}} dort, wo der Abschnitt später stehen wird. {{KategorieTOC}} __HIDDENCAT__ [[Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen| Asturisch]] o5xe8sf60ezthv1rt4li94cf9bcx4jl Vorlage:KategorieTOC/sma 10 1391712 10140620 2024-11-06T19:22:35Z TheRabbit22 232496 neu 10140620 wikitext text/x-wiki __NOTOC__ {| border="0" align="center" class="noprint plainlinks" style="clear: both; border: 1px solid darkgrey; padding: 1%; text-align: center;" | Inhaltsverzeichnis: '''[{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}}} *] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=A}} A] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=Å}} Å] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=Æ}} Æ] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=B}} B] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=C}} C] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=D}} D] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=E}} E] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=F}} F] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=G}} G] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=H}} H] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=I}} I] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=Ï}} Ï] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=J}} J] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=K}} K] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=L}} L] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=M}} M] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=N}} N] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=O}} O] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=Ö}} Ö] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=P}} P] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=Q}} Q] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=R}} R] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=S}} S] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=T}} T] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=U}} U] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=V}} V] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=W}} W] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=X}} X] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=Y}} Y] – [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|pagefrom=Z}} Z]''' |}<noinclude> [[Kategorie:Wiktionary:TOC|KategorieTOC grc]]</noinclude> p64k5zeqx0bgxldv8lieo7ylikjbsbt Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen (Südsamisch) 14 1391713 10140621 2024-11-06T19:22:39Z TheRabbit22 232496 neu 10140621 wikitext text/x-wiki In dieser Kategorie werden Einträge gelistet, in denen der südsamische Abschnitt fehlt. In Einträgen erfolgt dies durch die Angabe {{Kasten|1= <nowiki>{{Abschnitte fehlen|spr=sma}}</nowiki>}} dort, wo der Abschnitt später stehen wird. {{KategorieTOC/sma}} __HIDDENCAT__ [[Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen| Südsamisch]] ftckpxvr1q9atwlldknxud5w6g9vqvs Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen (Schlesisch (Polnisch)) 14 1391714 10140623 2024-11-06T19:22:57Z TheRabbit22 232496 neu 10140623 wikitext text/x-wiki In dieser Kategorie werden Einträge gelistet, in denen der schlesisch-polnische Abschnitt fehlt. In Einträgen erfolgt dies durch die Angabe {{Kasten|1= <nowiki>{{Abschnitte fehlen|spr=szl}}</nowiki>}} dort, wo der Abschnitt später stehen wird. {{KategorieTOC/pl}} __HIDDENCAT__ [[Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen| Schlesisch (Polnisch)]] h53k1z6rp1tgifyp5rn7dl8tyedqtmd Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen (Kurmandschi) 14 1391715 10140625 2024-11-06T19:23:02Z TheRabbit22 232496 neu 10140625 wikitext text/x-wiki In dieser Kategorie werden Einträge gelistet, in denen der Kurmandschi-Abschnitt fehlt. In Einträgen erfolgt dies durch die Angabe {{Kasten|1= <nowiki>{{Abschnitte fehlen|spr=kmr}}</nowiki>}} dort, wo der Abschnitt später stehen wird. {{KategorieTOC}} __HIDDENCAT__ [[Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen| Kurmandschi]] e9hbmf2kf3y46urtfll8s2wdfseswiu Flexion:notus 108 1391716 10140630 2024-11-06T19:29:54Z TheRabbit22 232496 neu 10140630 wikitext text/x-wiki == bonus (Deklination) ({{Adjektivdeklination|Latein}}) == {{Latein Adjektiv Deklination a/o |Stamm=not }} 9oovg8hzxgb7c6lx6fbfa9hycx676a9 gyatt 0 1391717 10140666 2024-11-07T01:26:49Z Flame, not lame 239686 Ich finde Reis lecker. 10140666 wikitext text/x-wiki == gyatt({{Sprache|Englisch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Englisch}} === {{Englisch Substantiv Übersicht |Singular=gyatt |Plural=gyatts}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|ɡjɑt}}, {{Pl.}} {{Lautschrift|ɡjɑtz}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|LL-Q1860 (eng)-Flame, not lame-gyatt.wav|spr=us}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|umgangssprachlich|spr=en}} Hinterbacke, Hinterteil, Arschbacke, Pobacke 72cytaqk635o0wpexhhd2p2mraaj3zi abfetten 0 1391718 10140667 2024-11-07T01:32:08Z Master of Contributions 85414 Neuer Eintrag 10140667 wikitext text/x-wiki == abfetten ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Verb|Deutsch}} === {{Deutsch Verb Übersicht |Präsens_ich=fette ab |Präsens_du=fettest ab |Präsens_er, sie, es=fettet ab |Präteritum_ich=fettete ab |Konjunktiv II_ich=fettete ab |Imperativ Singular=fett ab |Imperativ Singular*=fette ab |Imperativ Plural=fettet ab |Partizip II=abgefettet |Hilfsverb=haben }} {{Worttrennung}} :ab·fet·ten, {{Prät.}} fet·te·te ab, {{Part.}} ab·ge·fet·tet {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] {{K|Kochkunst}} [[Fett]] mittels [[Abschöpfen]] entfernen :[2] Fett [[absondern]] {{Herkunft}} :{{Verbherkunft|W=Partikel}} {{Oberbegriffe}} :[1, 2] [[fetten]] {{Beispiele}} :[1] Jemand muss die Sauce noch ''abfetten.'' :[2] Die Pommes frites haben auf das ''Backpapier'' abgefettet. ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Fett mittels Abschöpfen entfernen|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=Fett absondern|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1, 2] {{Ref-Grimm|id=A00424}} :[1] {{Ref-Grimm2|id=A00955}} :[1, 2] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} :[1, 2] {{Ref-Duden}} {{Ähnlichkeiten 1|[[abfetzen]], [[abfretten]], [[abketten]]}} jp49nu0suck2ou7dk09m9awinn0yjpp Büchereiausweis 0 1391719 10141007 2024-11-07T10:41:19Z Priwo 19285 neu 10141007 wikitext text/x-wiki == Büchereiausweis ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Büchereiausweis |Nominativ Plural=Büchereiausweise |Genitiv Singular=Büchereiausweises |Genitiv Plural=Büchereiausweise |Dativ Singular=Büchereiausweis |Dativ Plural=Büchereiausweisen |Akkusativ Singular=Büchereiausweis |Akkusativ Plural=Büchereiausweise }} {{Worttrennung}} :Bü·che·rei·aus·weis, {{Pl.}} Bü·che·rei·aus·wei·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Ausweis, der zur Benutzung einer Bücherei berechtigt {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den [[Substantiven]] ''[[Bücherei]]'' und ''[[Ausweis]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Ausweis]] {{Beispiele}} :[1] „Du hast jetzt einen ''Büchereiausweis'' und liest viel, was deine Mutter verrückt macht, dabei redet sie ohnehin nicht wirklich mit dir.“<ref>{{Per-Standard Online | Online=https://www.derstandard.at/story/2000115414248/doris-knecht-was-dir-gehoert | Autor= Doris Knecht | Titel=Doris Knecht: Was dir gehört | Tag=07| Monat=03| Jahr=2020 | Zugriff=2024-11-07}}</ref> :[1] „So nennt sich die Datenbank, aus der sich seit 2009 jeder bedienen kann, der einen Frankfurter ''Büchereiausweis'' hat.“<ref>{{Internetquelle | url= https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/bibliotheken-in-corona-zeiten-vom-buch-zum-download-16866790.html | titel= Vom Buch zum Download | zugriff=2024-11-07}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Ausweis, der zur Benutzung einer Bücherei berechtigt|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} oo82g88mrxet1ckmk54gwui6p6zvfbk 10141015 10141007 2024-11-07T11:10:49Z Alexander Gamauf 7352 IPA 10141015 wikitext text/x-wiki == Büchereiausweis ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{m}} === {{Deutsch Substantiv Übersicht |Genus=m |Nominativ Singular=Büchereiausweis |Nominativ Plural=Büchereiausweise |Genitiv Singular=Büchereiausweises |Genitiv Plural=Büchereiausweise |Dativ Singular=Büchereiausweis |Dativ Plural=Büchereiausweisen |Akkusativ Singular=Büchereiausweis |Akkusativ Plural=Büchereiausweise }} {{Worttrennung}} :Bü·che·rei·aus·weis, {{Pl.}} Bü·che·rei·aus·wei·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|byːçəˈʁaɪ̯ʔaʊ̯sˌvaɪ̯s}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Bedeutungen}} :[1] Ausweis, der zur Benutzung einer Bücherei berechtigt {{Herkunft}} :[[Determinativkompositum]] aus den [[Substantiven]] ''[[Bücherei]]'' und ''[[Ausweis]]'' {{Oberbegriffe}} :[1] [[Ausweis]] {{Beispiele}} :[1] „Du hast jetzt einen ''Büchereiausweis'' und liest viel, was deine Mutter verrückt macht, dabei redet sie ohnehin nicht wirklich mit dir.“<ref>{{Per-Standard Online | Online=https://www.derstandard.at/story/2000115414248/doris-knecht-was-dir-gehoert | Autor= Doris Knecht | Titel=Doris Knecht: Was dir gehört | Tag=07| Monat=03| Jahr=2020 | Zugriff=2024-11-07}}</ref> :[1] „So nennt sich die Datenbank, aus der sich seit 2009 jeder bedienen kann, der einen Frankfurter ''Büchereiausweis'' hat.“<ref>{{Internetquelle | url= https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/bibliotheken-in-corona-zeiten-vom-buch-zum-download-16866790.html | titel= Vom Buch zum Download | zugriff=2024-11-07}}</ref> ==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=Ausweis, der zur Benutzung einer Bücherei berechtigt|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[*] {{Wikipedia-Suche}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[*] {{Ref-UniLeipzig}} {{Quellen}} f9fbtxhf7r5wf2z6e74te3hynv7hqql Büchereiausweisen 0 1391720 10141008 2024-11-07T10:41:30Z Priwo 19285 neu (autoedit/[[Benutzer:Formatierer/checkpage FAQ|checkpage]] 3.64) 10141008 wikitext text/x-wiki == Büchereiausweisen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Bü·che·rei·aus·wei·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' {{Grundformverweis Dekl|Büchereiausweis}} 0bo7cj9ud4oywej8awqtudb5yhg4nwc 10141016 10141008 2024-11-07T11:11:16Z Alexander Gamauf 7352 aktualisiert (autoedit/[[Benutzer:Formatierer/checkpage FAQ|checkpage]] 3.64) 10141016 wikitext text/x-wiki == Büchereiausweisen ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Bü·che·rei·aus·wei·sen {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|byːçəˈʁaɪ̯ʔaʊ̯sˌvaɪ̯zn̩}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Dativ Plural des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' {{Grundformverweis Dekl|Büchereiausweis}} coet33461cqvk0t3vaw4n8x0rgqnwcy Büchereiausweises 0 1391721 10141009 2024-11-07T10:41:44Z Priwo 19285 neu (autoedit/[[Benutzer:Formatierer/checkpage FAQ|checkpage]] 3.64) 10141009 wikitext text/x-wiki == Büchereiausweises ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Bü·che·rei·aus·wei·ses {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' {{Grundformverweis Dekl|Büchereiausweis}} gpxewgtwdzr6spm2z4piu2dufmtcmls 10141017 10141009 2024-11-07T11:11:16Z Alexander Gamauf 7352 aktualisiert (autoedit/[[Benutzer:Formatierer/checkpage FAQ|checkpage]] 3.64) 10141017 wikitext text/x-wiki == Büchereiausweises ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Bü·che·rei·aus·wei·ses {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|byːçəˈʁaɪ̯ʔaʊ̯sˌvaɪ̯zəs}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Genitiv Singular des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' {{Grundformverweis Dekl|Büchereiausweis}} b98bwp6gyjeottk4s8bhg76x6794n76 Büchereiausweise 0 1391722 10141010 2024-11-07T10:41:57Z Priwo 19285 neu (autoedit/[[Benutzer:Formatierer/checkpage FAQ|checkpage]] 3.64) 10141010 wikitext text/x-wiki == Büchereiausweise ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Bü·che·rei·aus·wei·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' {{Grundformverweis Dekl|Büchereiausweis}} 8618lqls0lqdqqtpsul5yy7799xgibg 10141018 10141010 2024-11-07T11:11:16Z Alexander Gamauf 7352 aktualisiert (autoedit/[[Benutzer:Formatierer/checkpage FAQ|checkpage]] 3.64) 10141018 wikitext text/x-wiki == Büchereiausweise ({{Sprache|Deutsch}}) == === {{Wortart|Deklinierte Form|Deutsch}} === {{Worttrennung}} :Bü·che·rei·aus·wei·se {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|byːçəˈʁaɪ̯ʔaʊ̯sˌvaɪ̯zə}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}} {{Grammatische Merkmale}} *Nominativ Plural des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' *Genitiv Plural des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' *Akkusativ Plural des Substantivs '''[[Büchereiausweis]]''' {{Grundformverweis Dekl|Büchereiausweis}} 42f9zsqn2yy91obgd9lixc3gz1vxzh7 Benutzer Diskussion:Flame, not lame 3 1391723 10141019 2024-11-07T11:26:55Z Udo T. 91150 Hallo + Belegpflicht 10141019 wikitext text/x-wiki <div class="noprint" style="border: 1px solid blue; background-color: #FFFFFF; padding: 5px;"> [[Bild:Tournesol.png|right|150px|Sonnenblume]] Hallo Flame, not lame! Herzlich willkommen im [[Wiktionary:Über das Wiktionary|Wiktionary]]. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die »[[Hilfe:Häufig gestellte Fragen|Häufig gestellten Fragen]]« einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind auf der »'''[[Wiktionary:Hilfe|Hilfeseite]]'''« zusammengestellt. Fragen zum Wiktionary stellst du am besten auf der Seite »[[Wiktionary:Fragen zum Wiktionary|Fragen zum Wiktionary]]«, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benutzer wenden – ich und die meisten anderen helfen gerne. Wenn du linguistische Fragen haben solltest, wende dich am besten an die »[[Wiktionary:Auskunft|Auskunft]]«. Für neue Ideen und Tipps und deren Diskussion steht die »[[Wiktionary:Teestube|Teestube]]« zur Verfügung. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die »[[Wiktionary:Spielwiese|Spielwiese]]« der richtige Platz. Uns allen liegt daran, dass dir der Einstieg erfolgreich gelingt – deshalb auch noch dieser Tipp: »[[Hilfe:Sei mutig|Sei mutig]]«! Um dich besser kennenzulernen, ist deine Schritt für Schritt aufgebaute Benutzerseite sehr nützlich. Das Wichtigste daran ist deine [[Wiktionary:Babel|Babel-Box]]. '''Wichtige Seiten:''' * [[Hilfe:Beispieleinträge|Beispieleinträge]] * [[Hilfe:Formatvorlage|Verwenden der Formatvorlage]] * [[Hilfe:Flexionstabellen|Aktuelle Tabellen]] * [[Spezial:Letzte Änderungen|Letzte Änderungen]] Liebe Grüße und auf gute Zusammenarbeit [[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:26, 7. Nov. 2024 (MEZ) </div> <div align="right">''Don't speak German? Post'' <code><nowiki>{{User de-0}}</nowiki></code> ''on your user page or put it into your [[Wiktionary:Babel|Babel box]].''</div> == Belegpflicht == Hallo, bitte beachte die bei uns geltende '''zwingende''' Belegpflicht. Siehe hierzu bitte '''[[Hilfe:Referenzen]]''', '''[[Hilfe:Belegen]]''' und '''[[WT:Referenzen]]''' und ggf. '''[[WT:Fünf-Zitate-Regel]]'''. Wenn ein Eintrag nicht regelkonform belegt wird bzw. werden kann, muss er nach unseren Regularien früher oder später wieder gelöscht werden. Sei also so nett und belege den von dir angelegten Eintrag „[[gyatt]]“ bitte noch ordnungsgemäß. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:26, 7. Nov. 2024 (MEZ) 0xjwmqf77sk094mx8rcrgk60cm4e0ci 10141020 10141019 2024-11-07T11:31:22Z Flame, not lame 239686 /* Belegpflicht */ Antwort 10141020 wikitext text/x-wiki <div class="noprint" style="border: 1px solid blue; background-color: #FFFFFF; padding: 5px;"> [[Bild:Tournesol.png|right|150px|Sonnenblume]] Hallo Flame, not lame! Herzlich willkommen im [[Wiktionary:Über das Wiktionary|Wiktionary]]. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die »[[Hilfe:Häufig gestellte Fragen|Häufig gestellten Fragen]]« einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind auf der »'''[[Wiktionary:Hilfe|Hilfeseite]]'''« zusammengestellt. Fragen zum Wiktionary stellst du am besten auf der Seite »[[Wiktionary:Fragen zum Wiktionary|Fragen zum Wiktionary]]«, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benutzer wenden – ich und die meisten anderen helfen gerne. Wenn du linguistische Fragen haben solltest, wende dich am besten an die »[[Wiktionary:Auskunft|Auskunft]]«. Für neue Ideen und Tipps und deren Diskussion steht die »[[Wiktionary:Teestube|Teestube]]« zur Verfügung. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die »[[Wiktionary:Spielwiese|Spielwiese]]« der richtige Platz. Uns allen liegt daran, dass dir der Einstieg erfolgreich gelingt – deshalb auch noch dieser Tipp: »[[Hilfe:Sei mutig|Sei mutig]]«! Um dich besser kennenzulernen, ist deine Schritt für Schritt aufgebaute Benutzerseite sehr nützlich. Das Wichtigste daran ist deine [[Wiktionary:Babel|Babel-Box]]. '''Wichtige Seiten:''' * [[Hilfe:Beispieleinträge|Beispieleinträge]] * [[Hilfe:Formatvorlage|Verwenden der Formatvorlage]] * [[Hilfe:Flexionstabellen|Aktuelle Tabellen]] * [[Spezial:Letzte Änderungen|Letzte Änderungen]] Liebe Grüße und auf gute Zusammenarbeit [[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:26, 7. Nov. 2024 (MEZ) </div> <div align="right">''Don't speak German? Post'' <code><nowiki>{{User de-0}}</nowiki></code> ''on your user page or put it into your [[Wiktionary:Babel|Babel box]].''</div> == Belegpflicht == Hallo, bitte beachte die bei uns geltende '''zwingende''' Belegpflicht. Siehe hierzu bitte '''[[Hilfe:Referenzen]]''', '''[[Hilfe:Belegen]]''' und '''[[WT:Referenzen]]''' und ggf. '''[[WT:Fünf-Zitate-Regel]]'''. Wenn ein Eintrag nicht regelkonform belegt wird bzw. werden kann, muss er nach unseren Regularien früher oder später wieder gelöscht werden. Sei also so nett und belege den von dir angelegten Eintrag „[[gyatt]]“ bitte noch ordnungsgemäß. Gruß --[[Benutzer:Udo T.|Udo T.]] <small>([[User talk:Udo T.|Diskussion]])</small> 12:26, 7. Nov. 2024 (MEZ) :Danke, aber ich spreche kein Deutsch. [[Benutzer:Flame, not lame|Flame, not lame]] <small>([[User talk:Flame, not lame|Diskussion]])</small> 12:31, 7. Nov. 2024 (MEZ) 912ya4j6x2f7c2a82vp8tjs9x7an3ex