Wikifunctions wikifunctionswiki https://www.wikifunctions.org/wiki/Wikifunctions:Main_Page MediaWiki 1.44.0-wmf.6 first-letter Media Special Talk User User talk Wikifunctions Wikifunctions talk File File talk MediaWiki MediaWiki talk Template Template talk Help Help talk Category Category talk TimedText TimedText talk Module Module talk Translations Translations talk Z3 0 5 145429 120784 2024-12-09T11:15:35Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 Traduction en français (fr) 145429 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z3" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z4", "Z4K1": "Z3", "Z4K2": [ "Z3", { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z4", "Z3K2": "Z3K1", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "value type" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "typ wartości" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "মানের ধরন" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1645", "Z11K2": "值类型" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1062", "Z11K2": "typ hodnoty" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1592", "Z11K2": "typ av värde" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "סוג ערך" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Werttyp" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1113", "Z11K2": "value type" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1625", "Z11K2": "karazan-tsanda" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1157", "Z11K2": "waardetype" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "tipe nilai" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1672", "Z11K2": "值類型" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "type de valeur" } ] }, "Z3K4": { "Z1K1": "Z40", "Z40K1": "Z42" } }, { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z6", "Z3K2": "Z3K2", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "key id" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "identyfikator cechy" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "নির্দেশক শনাক্তকারী" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1645", "Z11K2": "键编号" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1062", "Z11K2": "identifikátor klíče" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1592", "Z11K2": "attribut-id" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "מזהה מפתח" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Schlüssel-ID" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1113", "Z11K2": "key id" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1625", "Z11K2": "famantaran-karazana" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1157", "Z11K2": "sleutel-ID" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "ID kunci" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1672", "Z11K2": "鍵識別號" } ] }, "Z3K4": { "Z1K1": "Z40", "Z40K1": "Z42" } }, { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z12", "Z3K2": "Z3K3", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "label" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "etykieta" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "নাম" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1645", "Z11K2": "标签" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1062", "Z11K2": "štítek" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1592", "Z11K2": "etikett" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "תווית" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Bezeichnung" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1113", "Z11K2": "label" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1625", "Z11K2": "famantarana" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1157", "Z11K2": "label" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "label" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1672", "Z11K2": "標籤" } ] }, "Z3K4": { "Z1K1": "Z40", "Z40K1": "Z42" } }, { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z40", "Z3K2": "Z3K4", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "tożsamość?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "পরিচয়?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1592", "Z11K2": "id?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1645", "Z11K2": "身份?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1062", "Z11K2": "identita?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "האם זהות?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Identität?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1113", "Z11K2": "identity?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1625", "Z11K2": "fanondro?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1157", "Z11K2": "identiteit?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "identitas?" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "is identity" } ] } } ], "Z4K3": "Z103", "Z4K7": [ "Z46" ], "Z4K8": [ "Z64" ] }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Key" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1083", "Z11K2": "کنجی" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1657", "Z11K2": "ਕੁੰਜੀ" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "Cecha" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1592", "Z11K2": "Attribut" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Schlüssel" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "নির্দেশক" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1005", "Z11K2": "ключ" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1576", "Z11K2": "ŝlosilo" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1062", "Z11K2": "Klíč" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1830", "Z11K2": "キー" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1709", "Z11K2": "Atslēga" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "מפתח" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1048", "Z11K2": "Khoá" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1157", "Z11K2": "sleutel" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1227", "Z11K2": "Nøkkel" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "Clé" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1851", "Z11K2": "คีย์" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1237", "Z11K2": "Anahtar" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1381", "Z11K2": "Chave" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1332", "Z11K2": "Ключ" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1113", "Z11K2": "Key" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1625", "Z11K2": "Lakile" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1051", "Z11K2": "Avain" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "Kunci" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1643", "Z11K2": "키" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1645", "Z11K2": "键" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1672", "Z11K2": "鍵" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1827", "Z11K2": "κλειδί" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1531", "Z11K2": "Kekunci" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1434", "Z11K2": "ککونچي" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1003", "Z11K2": "Clave" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1360", "Z11K2": "🔲📝" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1787", "Z11K2": "Chiave" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31", { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1592", "Z31K2": [ "Z6", "Nyckel" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1048", "Z31K2": [ "Z6", "Chìa khoá" ] } ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "A referenced key/value pair within a Z4/Type." }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "Para klucz-wartość, z której składa się typ (Z4)" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1592", "Z11K2": "den identifierande delen av ett attribut–värde-par i en datatyp" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "Z4/ধরনের মধ্যে একটি তথ্যসূত্রযুক্ত নির্দেশক/মান যুগল" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1576", "Z11K2": "referencita ŝlosil-valora paro ene de Z4/Tipo" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1062", "Z11K2": "Pár klíč/hodnota definující položku Z4/Typu." }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1830", "Z11K2": "Z4/Type内の参照されたkey/value ペア。" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "referenziertes Schlüssel/Wert-Paar innerhalb eines Typs" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1157", "Z11K2": "een sleutel/waarde-paar waarnaar wordt verwezen binnen een Z4/type" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1048", "Z11K2": "Một cặp khoá và giá trị của một kiểu (Z4)" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "Une paire clé/valeur référencée à l'intérieur d'un Z4/Type" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1381", "Z11K2": "Um par chave/valor referenciado dentro de um Z4/Tipo." }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1113", "Z11K2": "A referenced key/value pair within a Z4/Type." }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1625", "Z11K2": "Kamban-droa lakile/sanda anaty Z4/Karazana" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1851", "Z11K2": "คู่ของคีย์กับค่าที่อ้างถึงใน Z4/ชนิด ๆ หนึ่ง" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "Pasangan kunci/nilai yang direferensikan dalam Z4/Tipe." }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1643", "Z11K2": "Z4/유형 안에서 참조된 키/값 쌍" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "צמד מפתח/ערך עם התייחסות בתוך Z4/סוג." }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1531", "Z11K2": "Pasangan kekunci/nilai yang dirujuk dalam Z4/Jenis." }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1434", "Z11K2": "ڤاسڠن ککونچي/نيلاي يڠ دروجوع دالم Z4/جنيس." } ] } } ck1c01mcj2du65cjxep5w3gttylucbg Z1004 0 234 145427 133890 2024-12-09T10:23:41Z Rzuwig 894 145427 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z1004" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z60", "Z60K1": "fr" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "French" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "français" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1592", "Z11K2": "franska" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "ফরাসি" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1005", "Z11K2": "французский" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1012", "Z11K2": "ഫ്രഞ്ച്" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1830", "Z11K2": "フランス語" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Französisch" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1157", "Z11K2": "Frans" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "צרפתית" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1858", "Z11K2": "ふらんすぐち" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1062", "Z11K2": "francouzština" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "francuski" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "Prancis" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1645", "Z11K2": "法语" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1672", "Z11K2": "法語" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1237", "Z11K2": "Fransızca" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1827", "Z11K2": "γαλλικά" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1332", "Z11K2": "французька" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1787", "Z11K2": "francese" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1304", "Z11K2": "francusko godka" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31", { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1011", "Z31K2": [ "Z6", "ফরাসী" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1827", "Z31K2": [ "Z6", "γαλλική γλώσσα" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1787", "Z31K2": [ "Z6", "lingua francese" ] } ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1858", "Z11K2": "ぐち" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Romance language" } ] } } l0yvnq8yimt7bhywfzzz4fy2b1giiuf 145428 145427 2024-12-09T10:24:05Z Rzuwig 894 145428 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z1004" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z60", "Z60K1": "fr" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "French" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "français" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1592", "Z11K2": "franska" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "ফরাসি" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1005", "Z11K2": "французский" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1012", "Z11K2": "ഫ്രഞ്ച്" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1830", "Z11K2": "フランス語" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Französisch" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1157", "Z11K2": "Frans" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "צרפתית" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1858", "Z11K2": "ふらんすぐち" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1062", "Z11K2": "francouzština" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "francuski" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "Prancis" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1645", "Z11K2": "法语" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1672", "Z11K2": "法語" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1237", "Z11K2": "Fransızca" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1827", "Z11K2": "γαλλικά" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1332", "Z11K2": "французька" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1787", "Z11K2": "francese" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1304", "Z11K2": "francusko godka" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31", { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1011", "Z31K2": [ "Z6", "ফরাসী" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1827", "Z31K2": [ "Z6", "γαλλική γλώσσα" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1787", "Z31K2": [ "Z6", "lingua francese" ] } ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1858", "Z11K2": "ぐち" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Romance language" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1304", "Z11K2": "rōmańskŏ gŏdka" } ] } } 57uuq879u06iqdptxb21358zso9535l Wikifunctions:Project chat 4 1184 145373 145363 2024-12-08T14:19:30Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 /* Translations */ 145373 wikitext text/x-wiki {{shortcut|[[WF:CHAT]]}} __NEWSECTIONLINK__ [[Category:Help]] <!-- please do not remove this line --> Welcome to the Project chat, a place to discuss any and all aspects of Wikifunctions: the project itself, policy and proposals, individual data items, technical issues, etc. Other places to find help: * [[Wikifunctions:Administrators' noticeboard]] * [[Wikifunctions:Report a technical problem]] * [[Wikifunctions:FAQ]] {{Autoarchive resolved section |age = 1 |archive = ((FULLPAGENAME))/Archive/((year))/((month:##)) |timeout=30 }} {{Archives|{{Special:PrefixIndex/WF:Project chat/Archive/|stripprefix=1}}}} == Android app for Wikifunctions == Hi, is there an Android app for Wikifunctions? How does it work? I have been advised that there is no infrastructure for push notifications for Android apps for sister wikis and I would be interested to know more. Related: [[phab:T378545]]. Thanks! [[User:Gryllida|Gryllida]] ([[User talk:Gryllida|talk]]) 23:16, 29 October 2024 (UTC) :If I remember correctly, Kiwix has Wikifunctions. Otherwise, I don't think there is an Android app. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:29, 29 October 2024 (UTC) ::Nevermind, it does not. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:32, 29 October 2024 (UTC) :@[[User:Gryllida|Gryllida]] There is still no app for Wikifunctions, and there are no current plans to develop one. The project itself is still building up its features, so we are focusing on giving new functions (literally) to the community for the time being. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 09:49, 30 October 2024 (UTC) ::imo an app to edit wikifunctions seems a bit unnecessary especially given the complexity of how functions work. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 11:09, 8 November 2024 (UTC) :::I would disagree here. Apps would allow for many improvements. I do agree that it is a low priority, but it should happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:30, 8 November 2024 (UTC) ::::I didn't say we're not going to work on one. I'm saying that currently we have no plans on developing one, because we have other priorities at the moment. Also, creating a mobile app would also involve other departments at the Foundation, so it's no small feat. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 10:53, 9 November 2024 (UTC) :::::Yeah, I agree. I was more replying to Zippybonzo's comment than yours. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 04:40, 10 November 2024 (UTC) == Deletion or recategorization of [[WF: Notability]] == This is listed as a policy, but contains policy that is no longer enforced. I would recommend recategorizing it as an essay or deleting it entirely. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 21:27, 8 November 2024 (UTC) :[[WF:NOT]] actually directly contradicts this. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:08, 9 November 2024 (UTC) :It's a draft, although I think notability isn't really needed, and we can just do deletion discussions fwiw, notability for functions seems especially subjective. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 12:21, 11 November 2024 (UTC) ::It's not that we don't think it's needed, it's that it's contradictory to other policies. I think the Policy category needs to be removed from it at the minimum. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:22, 11 November 2024 (UTC) :::Yes, that category should be removed. It is not a policy. --[[User:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[User talk:Ameisenigel|talk]]) 16:10, 11 November 2024 (UTC) ::::Removed the category, given the page is a very short draft it should never have been tagged as such without a discussion here beforehand. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 08:57, 12 November 2024 (UTC) == Messed up type of output == Hi, I'm so sorry to be a bother but could someone delete this function page I created? {{Z+|Z20032}} I accidentally set the output to a natural number instead of an integer. I don't see anywhere I can correct it so I think it has to be deleted? I got too excited about rational numbers, really sorry about that. (Also, while I'm here asking for help, how would I go about getting the numerator and denominator directly in Composition? I tried to do that first but got a bit stuck and switched to JS) [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 08:53, 16 November 2024 (UTC) :You can change the return type by editing the function https://www.wikifunctions.org/wiki/Z20032?action=edit. I’ve already done that. The test cases fail because they still expect a natural number. You can change those too, if you like, but I think this function duplicates [[Z19682]], in which case it’s likely to be deleted eventually. You can request this yourself at [[Wikifunctions:Requests for deletions]] :There are functions to extract the numerator and denominator (and the sign). You can see those in the second list of [[Z19911]]. (In the first list, you can see corresponding examples of the general solution.) There are also functions for extracting the numerator and denominator of the simplified representation: [[Z19722]] and [[Z19724]]. :I’m happy to hear that you’re excited about rational numbers! If you need any more help, please don’t hesitate to ask. It would be interesting to hear, some time, how you “got a bit stuck” in the first place, as feedback into our ongoing usability improvements. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:25, 16 November 2024 (UTC) ::Floor always rounds down right? So for negative numbers it's not a duplicate of truncate, which rounds toward zero. [[User:99of9|99of9]] ([[User talk:99of9|talk]]) 12:19, 16 November 2024 (UTC) :::Yeah. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:38, 16 November 2024 (UTC) :::Makes sense. Thanks! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:41, 16 November 2024 (UTC) ::Oh! I didn't realize i could just edit it, haha. I think I saw a discussion here earlier about needing to delete a function for a different type and must have thought it would also apply to me. As for getting a bit stuck, I was confused because I thought I would be able to use the "Argument reference" directly to access the numerator, denominator, and sign of the rational number like a kind of "dot notation" (i.e., fraction.numerator or fraction.sign). Though, with the benefit of a good sleep, I can see why a function to get the numerator and denominator makes sense. Thanks for your help! [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 19:26, 16 November 2024 (UTC) :::The correct function if you wanted to do this was [[Z803]]. The numerator/denominator functions serve as helpful abstractions to make it easier. IMO Value by key should have a greater suggestion/presence in the UI, given it's use. Thanks. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:37, 16 November 2024 (UTC) ::::Either way is fine by me. That’s why I favour using both in an equality function implementation like [[Z19911]], so people can take their pick. [[Z803]] has the drawback that the Key reference field is generally disabled the first time you select it in an implementation or test case (the ticket for that is [[:phab:T360580]]). [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:57, 16 November 2024 (UTC) == Discord == Thoughts on a Wikifunctions discord server or a channel in the Wikimedia discord? Personally I'm leaning for a whole server because the project is quite abstract, but just wanted to gather some thoughts here. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:00, 16 November 2024 (UTC) :The Telegram is really active, I don't see a need for a Discord. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:32, 16 November 2024 (UTC) ::There's a telegram??!! News to me lol. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:35, 16 November 2024 (UTC) :::You should join it :). It's at [https://t.me/Wikifunctions] [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:43, 16 November 2024 (UTC) :::It is linked on [[Wikifunctions:Main Page]]… Always has been! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 22:51, 16 November 2024 (UTC) ::::I mean, there's a link to a link on the Main Page, but still. It's also in the section that's looked past without thinking. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:53, 16 November 2024 (UTC) == Search for functions, excluding test cases == I tried to search for [https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=ISBN&title=Special%3ASearch&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 functions involving ISBN] but the result contains both actual functions such as [[Z16842]] and test cases such as [[Z11708]]. Is there or will there be a way to differentiate both in search? [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 14:38, 25 November 2024 (UTC) :Not currently, [[WF:Status#Search_is_ugly,_so_it's_a_problem_to_find_things|but it's planed in the future]]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:52, 25 November 2024 (UTC) ::You can also put "Z8" in "exactly this text" in the advanced search menu, but if an object mentions Z8 and is not a function for some reason, it will still be show, but it works as a solution for the time being. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:53, 25 November 2024 (UTC) ::Not in current plans (No current plans / external) but being looked at again. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 00:52, 27 November 2024 (UTC) :::It's in Longer-term plans in [[WF:Status]], so I guess that should be changed? [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 00:55, 27 November 2024 (UTC) ::::Possibly. The ticket’s still open, so I suggest we leave Current status as it is until we get some response from the team. I’ll add it to the To-do list below. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 01:11, 27 November 2024 (UTC) :Try :https://www.wikifunctions.org/w/index.php?fulltext=1&ns0=1&profile=advanced&search=ISBN+Z8K1&title=Special%3ASearch :Adding “Z8K1” will tend to exclude objects that are not of type [[Z8]]. (Similarly, adding “Z14K1” will tend to return only objects of type [[Z14]] and adding “Z20K1” will tend to return only objects of type [[Z20]].) [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 14:59, 25 November 2024 (UTC) ::You can get even more accurate if you have it match exactly '"Z2K2": { "Z1K1": "Z8"' [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:07, 25 November 2024 (UTC) :::Thanks! If every ZObjects must have Type, filtering by type seems an important criteria for search. I managed to get a list of types via https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=%22Z1K1%3AZ4%22&title=Special:Search&ns0=1 [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 10:12, 26 November 2024 (UTC) ::::Yes. We do have [[Special:ListObjectsByType]] and type-specific lists like [[Special:ListObjectsByType/Z4]] but these cannot be filtered or searched yet. Your approach using a (case insensitive) z1k1:z… search term is probably as good as it gets currently, being both reliable and relatively simple. Thank you for sharing! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:01, 26 November 2024 (UTC) :::::* Added page [[Wikifunctions:Find]]. :::::* Updated tip in [[Wikifunctions:Status]] and copied to new page. :::::* Add comment to [[:phab:T271963]] :::::To do: :::::* Link Current status page to [[Wikifunctions:Find]] :::::* Add [[Wikifunctions:Find]] to [[Wikifunctions:Community portal]] :::::* Clarify status of T271963 and update Current status if appropriate :::::[[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:07, 26 November 2024 (UTC) == Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #182 is out: WordGraph release; New Special page: list functions by tests; new type for day of the year, and much more == There is [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates/2024-11-27|a new update]] for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it! In this issue, we discuss the implications of the release of Google Zurich's WordGraph dataset, we introduce a new special page, support for other Wikidata statements and a new type (day of Roman year), and finally we take a look at the latest software developments. Want to catch up with the previous updates? Check [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|our archive]]! Enjoy the reading! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 15:03, 28 November 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27872982 --> == Update "Functions to try out" == Currently, the "Functions to try out" section of the main page has functions that are quite old. The one most recently created was made in March. I think we should replace the contents with the previous functions of the week. This would direct new users to our current work with [[Z6005]], [[Z19677]], [[Z20159]], [[Z20342]], where they are currently directed to string functions, which, while important to include, misrepresent the project and its current status. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:22, 3 December 2024 (UTC) == Next Wikifunctions & Abstract Wikipedia Volunteers' Corner will be on December 9 == Hi, we remind you that, if you have questions or ideas to discuss about Wikifunctions & Abstract Wikipedia, you can participate to the next '''Volunteers' Corner''', that will be held on '''[https://zonestamp.toolforge.org/1733758200 December 9, at 15:30 UTC]''' ([https://meet.google.com/xuy-njxh-rkw link to the meeting]). We hope to see you there! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 14:46, 6 December 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27889617 --> == code artifacts with wikifunction api == Hi. I didn't find it in the API. Is there any way to get the function code artifact through the API. For example, for If Z802 get the python code artifact and status (passed tests, etc.) [[User:Konstantin Klepikov|Konstantin Klepikov]] ([[User talk:Konstantin Klepikov|talk]]) 01:52, 8 December 2024 (UTC) :Hello, and welcome! If I remember correctly, to get connected implementations, you can get the JSON of the object from the API and grab the .Z2K2.Z8K4, which will give you a list of connected implementations. As for status, I'm not sure. Someone else may know how to do this, or you can ask the development team themselves at the [//meet.google.com/xuy-njxh-rkw volunteer's corner], at [//zonestamp.toolforge.org/1733758200 15:30 UTC, Monday]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:51, 8 December 2024 (UTC) :Just looking through the network tab, the URL seems to be <code>www.wikifunctions.org/w/api.php?action=wikilambda_perform_test&format=json&wikilambda_perform_test_zfunction={ZFUNCTION}&wikilambda_perform_test_zimplementations={ZIMPLEMENTATIONS (PIPE SEPERATED)}&wikilambda_perform_test_ztesters={ZTESTS (PIPE SEPERATED)&uselang=en</code> (make sure to replace the things in curly braces. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:05, 8 December 2024 (UTC) == Translations == Hi everybody. I am translating Wikifunctions in French. On {{Z|1}} (for example), I don't know where to translate "identity", "keys", "label" and "validator". I encounter the same problem for other functions. I'm writing a short guide for people who would like to translate Wikifunctions into their language. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 07:46, 8 December 2024 (UTC) :[[Z1]] is an object of type [[Z4]], so it provides values associated with the keys defined in [[Z4]]. The labels for these keys can be entered on [[Z4]]. I’m not sure about “the same problem for other functions” but the same principle applies more generally: the label for the key is provided by the object’s type. Just let me know if that doesn’t answer your question. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 09:47, 8 December 2024 (UTC) ::Hi {{ping|GrounderUK}}. On {{Z|189}}, at "try this function", ''fragment HTML'' is in French, but not ''value'', on I don't know where to translate ''value'' to have ''valeur'' in French. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 14:19, 8 December 2024 (UTC) 7onmesgd7fn6o8bqmlpekhswe83pduu 145374 145373 2024-12-08T15:23:19Z Feeglgeef 8776 /* Translations */ Reply 145374 wikitext text/x-wiki {{shortcut|[[WF:CHAT]]}} __NEWSECTIONLINK__ [[Category:Help]] <!-- please do not remove this line --> Welcome to the Project chat, a place to discuss any and all aspects of Wikifunctions: the project itself, policy and proposals, individual data items, technical issues, etc. Other places to find help: * [[Wikifunctions:Administrators' noticeboard]] * [[Wikifunctions:Report a technical problem]] * [[Wikifunctions:FAQ]] {{Autoarchive resolved section |age = 1 |archive = ((FULLPAGENAME))/Archive/((year))/((month:##)) |timeout=30 }} {{Archives|{{Special:PrefixIndex/WF:Project chat/Archive/|stripprefix=1}}}} == Android app for Wikifunctions == Hi, is there an Android app for Wikifunctions? How does it work? I have been advised that there is no infrastructure for push notifications for Android apps for sister wikis and I would be interested to know more. Related: [[phab:T378545]]. Thanks! [[User:Gryllida|Gryllida]] ([[User talk:Gryllida|talk]]) 23:16, 29 October 2024 (UTC) :If I remember correctly, Kiwix has Wikifunctions. Otherwise, I don't think there is an Android app. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:29, 29 October 2024 (UTC) ::Nevermind, it does not. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:32, 29 October 2024 (UTC) :@[[User:Gryllida|Gryllida]] There is still no app for Wikifunctions, and there are no current plans to develop one. The project itself is still building up its features, so we are focusing on giving new functions (literally) to the community for the time being. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 09:49, 30 October 2024 (UTC) ::imo an app to edit wikifunctions seems a bit unnecessary especially given the complexity of how functions work. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 11:09, 8 November 2024 (UTC) :::I would disagree here. Apps would allow for many improvements. I do agree that it is a low priority, but it should happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:30, 8 November 2024 (UTC) ::::I didn't say we're not going to work on one. I'm saying that currently we have no plans on developing one, because we have other priorities at the moment. Also, creating a mobile app would also involve other departments at the Foundation, so it's no small feat. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 10:53, 9 November 2024 (UTC) :::::Yeah, I agree. I was more replying to Zippybonzo's comment than yours. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 04:40, 10 November 2024 (UTC) == Deletion or recategorization of [[WF: Notability]] == This is listed as a policy, but contains policy that is no longer enforced. I would recommend recategorizing it as an essay or deleting it entirely. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 21:27, 8 November 2024 (UTC) :[[WF:NOT]] actually directly contradicts this. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:08, 9 November 2024 (UTC) :It's a draft, although I think notability isn't really needed, and we can just do deletion discussions fwiw, notability for functions seems especially subjective. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 12:21, 11 November 2024 (UTC) ::It's not that we don't think it's needed, it's that it's contradictory to other policies. I think the Policy category needs to be removed from it at the minimum. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:22, 11 November 2024 (UTC) :::Yes, that category should be removed. It is not a policy. --[[User:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[User talk:Ameisenigel|talk]]) 16:10, 11 November 2024 (UTC) ::::Removed the category, given the page is a very short draft it should never have been tagged as such without a discussion here beforehand. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 08:57, 12 November 2024 (UTC) == Messed up type of output == Hi, I'm so sorry to be a bother but could someone delete this function page I created? {{Z+|Z20032}} I accidentally set the output to a natural number instead of an integer. I don't see anywhere I can correct it so I think it has to be deleted? I got too excited about rational numbers, really sorry about that. (Also, while I'm here asking for help, how would I go about getting the numerator and denominator directly in Composition? I tried to do that first but got a bit stuck and switched to JS) [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 08:53, 16 November 2024 (UTC) :You can change the return type by editing the function https://www.wikifunctions.org/wiki/Z20032?action=edit. I’ve already done that. The test cases fail because they still expect a natural number. You can change those too, if you like, but I think this function duplicates [[Z19682]], in which case it’s likely to be deleted eventually. You can request this yourself at [[Wikifunctions:Requests for deletions]] :There are functions to extract the numerator and denominator (and the sign). You can see those in the second list of [[Z19911]]. (In the first list, you can see corresponding examples of the general solution.) There are also functions for extracting the numerator and denominator of the simplified representation: [[Z19722]] and [[Z19724]]. :I’m happy to hear that you’re excited about rational numbers! If you need any more help, please don’t hesitate to ask. It would be interesting to hear, some time, how you “got a bit stuck” in the first place, as feedback into our ongoing usability improvements. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:25, 16 November 2024 (UTC) ::Floor always rounds down right? So for negative numbers it's not a duplicate of truncate, which rounds toward zero. [[User:99of9|99of9]] ([[User talk:99of9|talk]]) 12:19, 16 November 2024 (UTC) :::Yeah. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:38, 16 November 2024 (UTC) :::Makes sense. Thanks! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:41, 16 November 2024 (UTC) ::Oh! I didn't realize i could just edit it, haha. I think I saw a discussion here earlier about needing to delete a function for a different type and must have thought it would also apply to me. As for getting a bit stuck, I was confused because I thought I would be able to use the "Argument reference" directly to access the numerator, denominator, and sign of the rational number like a kind of "dot notation" (i.e., fraction.numerator or fraction.sign). Though, with the benefit of a good sleep, I can see why a function to get the numerator and denominator makes sense. Thanks for your help! [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 19:26, 16 November 2024 (UTC) :::The correct function if you wanted to do this was [[Z803]]. The numerator/denominator functions serve as helpful abstractions to make it easier. IMO Value by key should have a greater suggestion/presence in the UI, given it's use. Thanks. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:37, 16 November 2024 (UTC) ::::Either way is fine by me. That’s why I favour using both in an equality function implementation like [[Z19911]], so people can take their pick. [[Z803]] has the drawback that the Key reference field is generally disabled the first time you select it in an implementation or test case (the ticket for that is [[:phab:T360580]]). [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:57, 16 November 2024 (UTC) == Discord == Thoughts on a Wikifunctions discord server or a channel in the Wikimedia discord? Personally I'm leaning for a whole server because the project is quite abstract, but just wanted to gather some thoughts here. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:00, 16 November 2024 (UTC) :The Telegram is really active, I don't see a need for a Discord. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:32, 16 November 2024 (UTC) ::There's a telegram??!! News to me lol. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:35, 16 November 2024 (UTC) :::You should join it :). It's at [https://t.me/Wikifunctions] [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:43, 16 November 2024 (UTC) :::It is linked on [[Wikifunctions:Main Page]]… Always has been! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 22:51, 16 November 2024 (UTC) ::::I mean, there's a link to a link on the Main Page, but still. It's also in the section that's looked past without thinking. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:53, 16 November 2024 (UTC) == Search for functions, excluding test cases == I tried to search for [https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=ISBN&title=Special%3ASearch&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 functions involving ISBN] but the result contains both actual functions such as [[Z16842]] and test cases such as [[Z11708]]. Is there or will there be a way to differentiate both in search? [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 14:38, 25 November 2024 (UTC) :Not currently, [[WF:Status#Search_is_ugly,_so_it's_a_problem_to_find_things|but it's planed in the future]]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:52, 25 November 2024 (UTC) ::You can also put "Z8" in "exactly this text" in the advanced search menu, but if an object mentions Z8 and is not a function for some reason, it will still be show, but it works as a solution for the time being. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:53, 25 November 2024 (UTC) ::Not in current plans (No current plans / external) but being looked at again. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 00:52, 27 November 2024 (UTC) :::It's in Longer-term plans in [[WF:Status]], so I guess that should be changed? [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 00:55, 27 November 2024 (UTC) ::::Possibly. The ticket’s still open, so I suggest we leave Current status as it is until we get some response from the team. I’ll add it to the To-do list below. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 01:11, 27 November 2024 (UTC) :Try :https://www.wikifunctions.org/w/index.php?fulltext=1&ns0=1&profile=advanced&search=ISBN+Z8K1&title=Special%3ASearch :Adding “Z8K1” will tend to exclude objects that are not of type [[Z8]]. (Similarly, adding “Z14K1” will tend to return only objects of type [[Z14]] and adding “Z20K1” will tend to return only objects of type [[Z20]].) [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 14:59, 25 November 2024 (UTC) ::You can get even more accurate if you have it match exactly '"Z2K2": { "Z1K1": "Z8"' [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:07, 25 November 2024 (UTC) :::Thanks! If every ZObjects must have Type, filtering by type seems an important criteria for search. I managed to get a list of types via https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=%22Z1K1%3AZ4%22&title=Special:Search&ns0=1 [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 10:12, 26 November 2024 (UTC) ::::Yes. We do have [[Special:ListObjectsByType]] and type-specific lists like [[Special:ListObjectsByType/Z4]] but these cannot be filtered or searched yet. Your approach using a (case insensitive) z1k1:z… search term is probably as good as it gets currently, being both reliable and relatively simple. Thank you for sharing! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:01, 26 November 2024 (UTC) :::::* Added page [[Wikifunctions:Find]]. :::::* Updated tip in [[Wikifunctions:Status]] and copied to new page. :::::* Add comment to [[:phab:T271963]] :::::To do: :::::* Link Current status page to [[Wikifunctions:Find]] :::::* Add [[Wikifunctions:Find]] to [[Wikifunctions:Community portal]] :::::* Clarify status of T271963 and update Current status if appropriate :::::[[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:07, 26 November 2024 (UTC) == Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #182 is out: WordGraph release; New Special page: list functions by tests; new type for day of the year, and much more == There is [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates/2024-11-27|a new update]] for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it! In this issue, we discuss the implications of the release of Google Zurich's WordGraph dataset, we introduce a new special page, support for other Wikidata statements and a new type (day of Roman year), and finally we take a look at the latest software developments. Want to catch up with the previous updates? Check [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|our archive]]! Enjoy the reading! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 15:03, 28 November 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27872982 --> == Update "Functions to try out" == Currently, the "Functions to try out" section of the main page has functions that are quite old. The one most recently created was made in March. I think we should replace the contents with the previous functions of the week. This would direct new users to our current work with [[Z6005]], [[Z19677]], [[Z20159]], [[Z20342]], where they are currently directed to string functions, which, while important to include, misrepresent the project and its current status. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:22, 3 December 2024 (UTC) == Next Wikifunctions & Abstract Wikipedia Volunteers' Corner will be on December 9 == Hi, we remind you that, if you have questions or ideas to discuss about Wikifunctions & Abstract Wikipedia, you can participate to the next '''Volunteers' Corner''', that will be held on '''[https://zonestamp.toolforge.org/1733758200 December 9, at 15:30 UTC]''' ([https://meet.google.com/xuy-njxh-rkw link to the meeting]). We hope to see you there! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 14:46, 6 December 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27889617 --> == code artifacts with wikifunction api == Hi. I didn't find it in the API. Is there any way to get the function code artifact through the API. For example, for If Z802 get the python code artifact and status (passed tests, etc.) [[User:Konstantin Klepikov|Konstantin Klepikov]] ([[User talk:Konstantin Klepikov|talk]]) 01:52, 8 December 2024 (UTC) :Hello, and welcome! If I remember correctly, to get connected implementations, you can get the JSON of the object from the API and grab the .Z2K2.Z8K4, which will give you a list of connected implementations. As for status, I'm not sure. Someone else may know how to do this, or you can ask the development team themselves at the [//meet.google.com/xuy-njxh-rkw volunteer's corner], at [//zonestamp.toolforge.org/1733758200 15:30 UTC, Monday]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:51, 8 December 2024 (UTC) :Just looking through the network tab, the URL seems to be <code>www.wikifunctions.org/w/api.php?action=wikilambda_perform_test&format=json&wikilambda_perform_test_zfunction={ZFUNCTION}&wikilambda_perform_test_zimplementations={ZIMPLEMENTATIONS (PIPE SEPERATED)}&wikilambda_perform_test_ztesters={ZTESTS (PIPE SEPERATED)&uselang=en</code> (make sure to replace the things in curly braces. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:05, 8 December 2024 (UTC) == Translations == Hi everybody. I am translating Wikifunctions in French. On {{Z|1}} (for example), I don't know where to translate "identity", "keys", "label" and "validator". I encounter the same problem for other functions. I'm writing a short guide for people who would like to translate Wikifunctions into their language. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 07:46, 8 December 2024 (UTC) :[[Z1]] is an object of type [[Z4]], so it provides values associated with the keys defined in [[Z4]]. The labels for these keys can be entered on [[Z4]]. I’m not sure about “the same problem for other functions” but the same principle applies more generally: the label for the key is provided by the object’s type. Just let me know if that doesn’t answer your question. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 09:47, 8 December 2024 (UTC) ::Hi {{ping|GrounderUK}}. On {{Z|189}}, at "try this function", ''fragment HTML'' is in French, but not ''value'', on I don't know where to translate ''value'' to have ''valeur'' in French. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 14:19, 8 December 2024 (UTC) :::You want to edit source on [[Z89]] and click the + here: [[File:ScreenshotofZ89.png|thumb]] :::[[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:23, 8 December 2024 (UTC) 3mumoro5v66je9j4ik74sn5v3ogkmhn 145421 145374 2024-12-08T23:36:51Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 /* Translations */ 145421 wikitext text/x-wiki {{shortcut|[[WF:CHAT]]}} __NEWSECTIONLINK__ [[Category:Help]] <!-- please do not remove this line --> Welcome to the Project chat, a place to discuss any and all aspects of Wikifunctions: the project itself, policy and proposals, individual data items, technical issues, etc. Other places to find help: * [[Wikifunctions:Administrators' noticeboard]] * [[Wikifunctions:Report a technical problem]] * [[Wikifunctions:FAQ]] {{Autoarchive resolved section |age = 1 |archive = ((FULLPAGENAME))/Archive/((year))/((month:##)) |timeout=30 }} {{Archives|{{Special:PrefixIndex/WF:Project chat/Archive/|stripprefix=1}}}} == Android app for Wikifunctions == Hi, is there an Android app for Wikifunctions? How does it work? I have been advised that there is no infrastructure for push notifications for Android apps for sister wikis and I would be interested to know more. Related: [[phab:T378545]]. Thanks! [[User:Gryllida|Gryllida]] ([[User talk:Gryllida|talk]]) 23:16, 29 October 2024 (UTC) :If I remember correctly, Kiwix has Wikifunctions. Otherwise, I don't think there is an Android app. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:29, 29 October 2024 (UTC) ::Nevermind, it does not. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:32, 29 October 2024 (UTC) :@[[User:Gryllida|Gryllida]] There is still no app for Wikifunctions, and there are no current plans to develop one. The project itself is still building up its features, so we are focusing on giving new functions (literally) to the community for the time being. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 09:49, 30 October 2024 (UTC) ::imo an app to edit wikifunctions seems a bit unnecessary especially given the complexity of how functions work. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 11:09, 8 November 2024 (UTC) :::I would disagree here. Apps would allow for many improvements. I do agree that it is a low priority, but it should happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:30, 8 November 2024 (UTC) ::::I didn't say we're not going to work on one. I'm saying that currently we have no plans on developing one, because we have other priorities at the moment. Also, creating a mobile app would also involve other departments at the Foundation, so it's no small feat. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 10:53, 9 November 2024 (UTC) :::::Yeah, I agree. I was more replying to Zippybonzo's comment than yours. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 04:40, 10 November 2024 (UTC) == Deletion or recategorization of [[WF: Notability]] == This is listed as a policy, but contains policy that is no longer enforced. I would recommend recategorizing it as an essay or deleting it entirely. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 21:27, 8 November 2024 (UTC) :[[WF:NOT]] actually directly contradicts this. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:08, 9 November 2024 (UTC) :It's a draft, although I think notability isn't really needed, and we can just do deletion discussions fwiw, notability for functions seems especially subjective. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 12:21, 11 November 2024 (UTC) ::It's not that we don't think it's needed, it's that it's contradictory to other policies. I think the Policy category needs to be removed from it at the minimum. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:22, 11 November 2024 (UTC) :::Yes, that category should be removed. It is not a policy. --[[User:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[User talk:Ameisenigel|talk]]) 16:10, 11 November 2024 (UTC) ::::Removed the category, given the page is a very short draft it should never have been tagged as such without a discussion here beforehand. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 08:57, 12 November 2024 (UTC) == Messed up type of output == Hi, I'm so sorry to be a bother but could someone delete this function page I created? {{Z+|Z20032}} I accidentally set the output to a natural number instead of an integer. I don't see anywhere I can correct it so I think it has to be deleted? I got too excited about rational numbers, really sorry about that. (Also, while I'm here asking for help, how would I go about getting the numerator and denominator directly in Composition? I tried to do that first but got a bit stuck and switched to JS) [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 08:53, 16 November 2024 (UTC) :You can change the return type by editing the function https://www.wikifunctions.org/wiki/Z20032?action=edit. I’ve already done that. The test cases fail because they still expect a natural number. You can change those too, if you like, but I think this function duplicates [[Z19682]], in which case it’s likely to be deleted eventually. You can request this yourself at [[Wikifunctions:Requests for deletions]] :There are functions to extract the numerator and denominator (and the sign). You can see those in the second list of [[Z19911]]. (In the first list, you can see corresponding examples of the general solution.) There are also functions for extracting the numerator and denominator of the simplified representation: [[Z19722]] and [[Z19724]]. :I’m happy to hear that you’re excited about rational numbers! If you need any more help, please don’t hesitate to ask. It would be interesting to hear, some time, how you “got a bit stuck” in the first place, as feedback into our ongoing usability improvements. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:25, 16 November 2024 (UTC) ::Floor always rounds down right? So for negative numbers it's not a duplicate of truncate, which rounds toward zero. [[User:99of9|99of9]] ([[User talk:99of9|talk]]) 12:19, 16 November 2024 (UTC) :::Yeah. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:38, 16 November 2024 (UTC) :::Makes sense. Thanks! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:41, 16 November 2024 (UTC) ::Oh! I didn't realize i could just edit it, haha. I think I saw a discussion here earlier about needing to delete a function for a different type and must have thought it would also apply to me. As for getting a bit stuck, I was confused because I thought I would be able to use the "Argument reference" directly to access the numerator, denominator, and sign of the rational number like a kind of "dot notation" (i.e., fraction.numerator or fraction.sign). Though, with the benefit of a good sleep, I can see why a function to get the numerator and denominator makes sense. Thanks for your help! [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 19:26, 16 November 2024 (UTC) :::The correct function if you wanted to do this was [[Z803]]. The numerator/denominator functions serve as helpful abstractions to make it easier. IMO Value by key should have a greater suggestion/presence in the UI, given it's use. Thanks. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:37, 16 November 2024 (UTC) ::::Either way is fine by me. That’s why I favour using both in an equality function implementation like [[Z19911]], so people can take their pick. [[Z803]] has the drawback that the Key reference field is generally disabled the first time you select it in an implementation or test case (the ticket for that is [[:phab:T360580]]). [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:57, 16 November 2024 (UTC) == Discord == Thoughts on a Wikifunctions discord server or a channel in the Wikimedia discord? Personally I'm leaning for a whole server because the project is quite abstract, but just wanted to gather some thoughts here. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:00, 16 November 2024 (UTC) :The Telegram is really active, I don't see a need for a Discord. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:32, 16 November 2024 (UTC) ::There's a telegram??!! News to me lol. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:35, 16 November 2024 (UTC) :::You should join it :). It's at [https://t.me/Wikifunctions] [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:43, 16 November 2024 (UTC) :::It is linked on [[Wikifunctions:Main Page]]… Always has been! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 22:51, 16 November 2024 (UTC) ::::I mean, there's a link to a link on the Main Page, but still. It's also in the section that's looked past without thinking. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:53, 16 November 2024 (UTC) == Search for functions, excluding test cases == I tried to search for [https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=ISBN&title=Special%3ASearch&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 functions involving ISBN] but the result contains both actual functions such as [[Z16842]] and test cases such as [[Z11708]]. Is there or will there be a way to differentiate both in search? [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 14:38, 25 November 2024 (UTC) :Not currently, [[WF:Status#Search_is_ugly,_so_it's_a_problem_to_find_things|but it's planed in the future]]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:52, 25 November 2024 (UTC) ::You can also put "Z8" in "exactly this text" in the advanced search menu, but if an object mentions Z8 and is not a function for some reason, it will still be show, but it works as a solution for the time being. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:53, 25 November 2024 (UTC) ::Not in current plans (No current plans / external) but being looked at again. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 00:52, 27 November 2024 (UTC) :::It's in Longer-term plans in [[WF:Status]], so I guess that should be changed? [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 00:55, 27 November 2024 (UTC) ::::Possibly. The ticket’s still open, so I suggest we leave Current status as it is until we get some response from the team. I’ll add it to the To-do list below. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 01:11, 27 November 2024 (UTC) :Try :https://www.wikifunctions.org/w/index.php?fulltext=1&ns0=1&profile=advanced&search=ISBN+Z8K1&title=Special%3ASearch :Adding “Z8K1” will tend to exclude objects that are not of type [[Z8]]. (Similarly, adding “Z14K1” will tend to return only objects of type [[Z14]] and adding “Z20K1” will tend to return only objects of type [[Z20]].) [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 14:59, 25 November 2024 (UTC) ::You can get even more accurate if you have it match exactly '"Z2K2": { "Z1K1": "Z8"' [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:07, 25 November 2024 (UTC) :::Thanks! If every ZObjects must have Type, filtering by type seems an important criteria for search. I managed to get a list of types via https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=%22Z1K1%3AZ4%22&title=Special:Search&ns0=1 [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 10:12, 26 November 2024 (UTC) ::::Yes. We do have [[Special:ListObjectsByType]] and type-specific lists like [[Special:ListObjectsByType/Z4]] but these cannot be filtered or searched yet. Your approach using a (case insensitive) z1k1:z… search term is probably as good as it gets currently, being both reliable and relatively simple. Thank you for sharing! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:01, 26 November 2024 (UTC) :::::* Added page [[Wikifunctions:Find]]. :::::* Updated tip in [[Wikifunctions:Status]] and copied to new page. :::::* Add comment to [[:phab:T271963]] :::::To do: :::::* Link Current status page to [[Wikifunctions:Find]] :::::* Add [[Wikifunctions:Find]] to [[Wikifunctions:Community portal]] :::::* Clarify status of T271963 and update Current status if appropriate :::::[[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:07, 26 November 2024 (UTC) == Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #182 is out: WordGraph release; New Special page: list functions by tests; new type for day of the year, and much more == There is [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates/2024-11-27|a new update]] for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it! In this issue, we discuss the implications of the release of Google Zurich's WordGraph dataset, we introduce a new special page, support for other Wikidata statements and a new type (day of Roman year), and finally we take a look at the latest software developments. Want to catch up with the previous updates? Check [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|our archive]]! Enjoy the reading! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 15:03, 28 November 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27872982 --> == Update "Functions to try out" == Currently, the "Functions to try out" section of the main page has functions that are quite old. The one most recently created was made in March. I think we should replace the contents with the previous functions of the week. This would direct new users to our current work with [[Z6005]], [[Z19677]], [[Z20159]], [[Z20342]], where they are currently directed to string functions, which, while important to include, misrepresent the project and its current status. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:22, 3 December 2024 (UTC) == Next Wikifunctions & Abstract Wikipedia Volunteers' Corner will be on December 9 == Hi, we remind you that, if you have questions or ideas to discuss about Wikifunctions & Abstract Wikipedia, you can participate to the next '''Volunteers' Corner''', that will be held on '''[https://zonestamp.toolforge.org/1733758200 December 9, at 15:30 UTC]''' ([https://meet.google.com/xuy-njxh-rkw link to the meeting]). We hope to see you there! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 14:46, 6 December 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27889617 --> == code artifacts with wikifunction api == Hi. I didn't find it in the API. Is there any way to get the function code artifact through the API. For example, for If Z802 get the python code artifact and status (passed tests, etc.) [[User:Konstantin Klepikov|Konstantin Klepikov]] ([[User talk:Konstantin Klepikov|talk]]) 01:52, 8 December 2024 (UTC) :Hello, and welcome! If I remember correctly, to get connected implementations, you can get the JSON of the object from the API and grab the .Z2K2.Z8K4, which will give you a list of connected implementations. As for status, I'm not sure. Someone else may know how to do this, or you can ask the development team themselves at the [//meet.google.com/xuy-njxh-rkw volunteer's corner], at [//zonestamp.toolforge.org/1733758200 15:30 UTC, Monday]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:51, 8 December 2024 (UTC) :Just looking through the network tab, the URL seems to be <code>www.wikifunctions.org/w/api.php?action=wikilambda_perform_test&format=json&wikilambda_perform_test_zfunction={ZFUNCTION}&wikilambda_perform_test_zimplementations={ZIMPLEMENTATIONS (PIPE SEPERATED)}&wikilambda_perform_test_ztesters={ZTESTS (PIPE SEPERATED)&uselang=en</code> (make sure to replace the things in curly braces. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:05, 8 December 2024 (UTC) == Translations == Hi everybody. I am translating Wikifunctions in French. On {{Z|1}} (for example), I don't know where to translate "identity", "keys", "label" and "validator". I encounter the same problem for other functions. I'm writing a short guide for people who would like to translate Wikifunctions into their language. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 07:46, 8 December 2024 (UTC) :[[Z1]] is an object of type [[Z4]], so it provides values associated with the keys defined in [[Z4]]. The labels for these keys can be entered on [[Z4]]. I’m not sure about “the same problem for other functions” but the same principle applies more generally: the label for the key is provided by the object’s type. Just let me know if that doesn’t answer your question. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 09:47, 8 December 2024 (UTC) ::Hi {{ping|GrounderUK}}. On {{Z|189}}, at "try this function", ''fragment HTML'' is in French, but not ''value'', on I don't know where to translate ''value'' to have ''valeur'' in French. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 14:19, 8 December 2024 (UTC) :::You want to edit source on [[Z89]] and click the + here: [[File:ScreenshotofZ89.png|thumb]] :::[[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:23, 8 December 2024 (UTC) ::::{{ping|Feeglgeef}}, and I do that, click the +, add ''valeur'', and I publish and there is nothing in the history. And the second time I have ''Vous n’avez pas la permission de modifier les objets 'prédéfinis' existants (sous Z10000)'' and it not publish. I think there is a problem, maybe because I am very new on this project. Six other fields are also to translate in this item, like ''validator'', ''is identity'', ''key id''... [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 23:36, 8 December 2024 (UTC) ek85qsex1h93jhwnl6xtf2qvli01f1j 145422 145421 2024-12-08T23:39:05Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 /* Translations */ 145422 wikitext text/x-wiki {{shortcut|[[WF:CHAT]]}} __NEWSECTIONLINK__ [[Category:Help]] <!-- please do not remove this line --> Welcome to the Project chat, a place to discuss any and all aspects of Wikifunctions: the project itself, policy and proposals, individual data items, technical issues, etc. Other places to find help: * [[Wikifunctions:Administrators' noticeboard]] * [[Wikifunctions:Report a technical problem]] * [[Wikifunctions:FAQ]] {{Autoarchive resolved section |age = 1 |archive = ((FULLPAGENAME))/Archive/((year))/((month:##)) |timeout=30 }} {{Archives|{{Special:PrefixIndex/WF:Project chat/Archive/|stripprefix=1}}}} == Android app for Wikifunctions == Hi, is there an Android app for Wikifunctions? How does it work? I have been advised that there is no infrastructure for push notifications for Android apps for sister wikis and I would be interested to know more. Related: [[phab:T378545]]. Thanks! [[User:Gryllida|Gryllida]] ([[User talk:Gryllida|talk]]) 23:16, 29 October 2024 (UTC) :If I remember correctly, Kiwix has Wikifunctions. Otherwise, I don't think there is an Android app. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:29, 29 October 2024 (UTC) ::Nevermind, it does not. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:32, 29 October 2024 (UTC) :@[[User:Gryllida|Gryllida]] There is still no app for Wikifunctions, and there are no current plans to develop one. The project itself is still building up its features, so we are focusing on giving new functions (literally) to the community for the time being. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 09:49, 30 October 2024 (UTC) ::imo an app to edit wikifunctions seems a bit unnecessary especially given the complexity of how functions work. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 11:09, 8 November 2024 (UTC) :::I would disagree here. Apps would allow for many improvements. I do agree that it is a low priority, but it should happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:30, 8 November 2024 (UTC) ::::I didn't say we're not going to work on one. I'm saying that currently we have no plans on developing one, because we have other priorities at the moment. Also, creating a mobile app would also involve other departments at the Foundation, so it's no small feat. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 10:53, 9 November 2024 (UTC) :::::Yeah, I agree. I was more replying to Zippybonzo's comment than yours. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 04:40, 10 November 2024 (UTC) == Deletion or recategorization of [[WF: Notability]] == This is listed as a policy, but contains policy that is no longer enforced. I would recommend recategorizing it as an essay or deleting it entirely. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 21:27, 8 November 2024 (UTC) :[[WF:NOT]] actually directly contradicts this. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:08, 9 November 2024 (UTC) :It's a draft, although I think notability isn't really needed, and we can just do deletion discussions fwiw, notability for functions seems especially subjective. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 12:21, 11 November 2024 (UTC) ::It's not that we don't think it's needed, it's that it's contradictory to other policies. I think the Policy category needs to be removed from it at the minimum. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:22, 11 November 2024 (UTC) :::Yes, that category should be removed. It is not a policy. --[[User:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[User talk:Ameisenigel|talk]]) 16:10, 11 November 2024 (UTC) ::::Removed the category, given the page is a very short draft it should never have been tagged as such without a discussion here beforehand. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 08:57, 12 November 2024 (UTC) == Messed up type of output == Hi, I'm so sorry to be a bother but could someone delete this function page I created? {{Z+|Z20032}} I accidentally set the output to a natural number instead of an integer. I don't see anywhere I can correct it so I think it has to be deleted? I got too excited about rational numbers, really sorry about that. (Also, while I'm here asking for help, how would I go about getting the numerator and denominator directly in Composition? I tried to do that first but got a bit stuck and switched to JS) [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 08:53, 16 November 2024 (UTC) :You can change the return type by editing the function https://www.wikifunctions.org/wiki/Z20032?action=edit. I’ve already done that. The test cases fail because they still expect a natural number. You can change those too, if you like, but I think this function duplicates [[Z19682]], in which case it’s likely to be deleted eventually. You can request this yourself at [[Wikifunctions:Requests for deletions]] :There are functions to extract the numerator and denominator (and the sign). You can see those in the second list of [[Z19911]]. (In the first list, you can see corresponding examples of the general solution.) There are also functions for extracting the numerator and denominator of the simplified representation: [[Z19722]] and [[Z19724]]. :I’m happy to hear that you’re excited about rational numbers! If you need any more help, please don’t hesitate to ask. It would be interesting to hear, some time, how you “got a bit stuck” in the first place, as feedback into our ongoing usability improvements. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:25, 16 November 2024 (UTC) ::Floor always rounds down right? So for negative numbers it's not a duplicate of truncate, which rounds toward zero. [[User:99of9|99of9]] ([[User talk:99of9|talk]]) 12:19, 16 November 2024 (UTC) :::Yeah. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:38, 16 November 2024 (UTC) :::Makes sense. Thanks! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:41, 16 November 2024 (UTC) ::Oh! I didn't realize i could just edit it, haha. I think I saw a discussion here earlier about needing to delete a function for a different type and must have thought it would also apply to me. As for getting a bit stuck, I was confused because I thought I would be able to use the "Argument reference" directly to access the numerator, denominator, and sign of the rational number like a kind of "dot notation" (i.e., fraction.numerator or fraction.sign). Though, with the benefit of a good sleep, I can see why a function to get the numerator and denominator makes sense. Thanks for your help! [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 19:26, 16 November 2024 (UTC) :::The correct function if you wanted to do this was [[Z803]]. The numerator/denominator functions serve as helpful abstractions to make it easier. IMO Value by key should have a greater suggestion/presence in the UI, given it's use. Thanks. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:37, 16 November 2024 (UTC) ::::Either way is fine by me. That’s why I favour using both in an equality function implementation like [[Z19911]], so people can take their pick. [[Z803]] has the drawback that the Key reference field is generally disabled the first time you select it in an implementation or test case (the ticket for that is [[:phab:T360580]]). [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:57, 16 November 2024 (UTC) == Discord == Thoughts on a Wikifunctions discord server or a channel in the Wikimedia discord? Personally I'm leaning for a whole server because the project is quite abstract, but just wanted to gather some thoughts here. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:00, 16 November 2024 (UTC) :The Telegram is really active, I don't see a need for a Discord. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:32, 16 November 2024 (UTC) ::There's a telegram??!! News to me lol. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:35, 16 November 2024 (UTC) :::You should join it :). It's at [https://t.me/Wikifunctions] [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:43, 16 November 2024 (UTC) :::It is linked on [[Wikifunctions:Main Page]]… Always has been! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 22:51, 16 November 2024 (UTC) ::::I mean, there's a link to a link on the Main Page, but still. It's also in the section that's looked past without thinking. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:53, 16 November 2024 (UTC) == Search for functions, excluding test cases == I tried to search for [https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=ISBN&title=Special%3ASearch&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 functions involving ISBN] but the result contains both actual functions such as [[Z16842]] and test cases such as [[Z11708]]. Is there or will there be a way to differentiate both in search? [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 14:38, 25 November 2024 (UTC) :Not currently, [[WF:Status#Search_is_ugly,_so_it's_a_problem_to_find_things|but it's planed in the future]]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:52, 25 November 2024 (UTC) ::You can also put "Z8" in "exactly this text" in the advanced search menu, but if an object mentions Z8 and is not a function for some reason, it will still be show, but it works as a solution for the time being. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:53, 25 November 2024 (UTC) ::Not in current plans (No current plans / external) but being looked at again. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 00:52, 27 November 2024 (UTC) :::It's in Longer-term plans in [[WF:Status]], so I guess that should be changed? [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 00:55, 27 November 2024 (UTC) ::::Possibly. The ticket’s still open, so I suggest we leave Current status as it is until we get some response from the team. I’ll add it to the To-do list below. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 01:11, 27 November 2024 (UTC) :Try :https://www.wikifunctions.org/w/index.php?fulltext=1&ns0=1&profile=advanced&search=ISBN+Z8K1&title=Special%3ASearch :Adding “Z8K1” will tend to exclude objects that are not of type [[Z8]]. (Similarly, adding “Z14K1” will tend to return only objects of type [[Z14]] and adding “Z20K1” will tend to return only objects of type [[Z20]].) [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 14:59, 25 November 2024 (UTC) ::You can get even more accurate if you have it match exactly '"Z2K2": { "Z1K1": "Z8"' [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:07, 25 November 2024 (UTC) :::Thanks! If every ZObjects must have Type, filtering by type seems an important criteria for search. I managed to get a list of types via https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=%22Z1K1%3AZ4%22&title=Special:Search&ns0=1 [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 10:12, 26 November 2024 (UTC) ::::Yes. We do have [[Special:ListObjectsByType]] and type-specific lists like [[Special:ListObjectsByType/Z4]] but these cannot be filtered or searched yet. Your approach using a (case insensitive) z1k1:z… search term is probably as good as it gets currently, being both reliable and relatively simple. Thank you for sharing! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:01, 26 November 2024 (UTC) :::::* Added page [[Wikifunctions:Find]]. :::::* Updated tip in [[Wikifunctions:Status]] and copied to new page. :::::* Add comment to [[:phab:T271963]] :::::To do: :::::* Link Current status page to [[Wikifunctions:Find]] :::::* Add [[Wikifunctions:Find]] to [[Wikifunctions:Community portal]] :::::* Clarify status of T271963 and update Current status if appropriate :::::[[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:07, 26 November 2024 (UTC) == Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #182 is out: WordGraph release; New Special page: list functions by tests; new type for day of the year, and much more == There is [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates/2024-11-27|a new update]] for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it! In this issue, we discuss the implications of the release of Google Zurich's WordGraph dataset, we introduce a new special page, support for other Wikidata statements and a new type (day of Roman year), and finally we take a look at the latest software developments. Want to catch up with the previous updates? Check [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|our archive]]! Enjoy the reading! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 15:03, 28 November 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27872982 --> == Update "Functions to try out" == Currently, the "Functions to try out" section of the main page has functions that are quite old. The one most recently created was made in March. I think we should replace the contents with the previous functions of the week. This would direct new users to our current work with [[Z6005]], [[Z19677]], [[Z20159]], [[Z20342]], where they are currently directed to string functions, which, while important to include, misrepresent the project and its current status. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:22, 3 December 2024 (UTC) == Next Wikifunctions & Abstract Wikipedia Volunteers' Corner will be on December 9 == Hi, we remind you that, if you have questions or ideas to discuss about Wikifunctions & Abstract Wikipedia, you can participate to the next '''Volunteers' Corner''', that will be held on '''[https://zonestamp.toolforge.org/1733758200 December 9, at 15:30 UTC]''' ([https://meet.google.com/xuy-njxh-rkw link to the meeting]). We hope to see you there! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 14:46, 6 December 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27889617 --> == code artifacts with wikifunction api == Hi. I didn't find it in the API. Is there any way to get the function code artifact through the API. For example, for If Z802 get the python code artifact and status (passed tests, etc.) [[User:Konstantin Klepikov|Konstantin Klepikov]] ([[User talk:Konstantin Klepikov|talk]]) 01:52, 8 December 2024 (UTC) :Hello, and welcome! If I remember correctly, to get connected implementations, you can get the JSON of the object from the API and grab the .Z2K2.Z8K4, which will give you a list of connected implementations. As for status, I'm not sure. Someone else may know how to do this, or you can ask the development team themselves at the [//meet.google.com/xuy-njxh-rkw volunteer's corner], at [//zonestamp.toolforge.org/1733758200 15:30 UTC, Monday]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:51, 8 December 2024 (UTC) :Just looking through the network tab, the URL seems to be <code>www.wikifunctions.org/w/api.php?action=wikilambda_perform_test&format=json&wikilambda_perform_test_zfunction={ZFUNCTION}&wikilambda_perform_test_zimplementations={ZIMPLEMENTATIONS (PIPE SEPERATED)}&wikilambda_perform_test_ztesters={ZTESTS (PIPE SEPERATED)&uselang=en</code> (make sure to replace the things in curly braces. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:05, 8 December 2024 (UTC) == Translations == Hi everybody. I am translating Wikifunctions in French. On {{Z|1}} (for example), I don't know where to translate "identity", "keys", "label" and "validator". I encounter the same problem for other functions. I'm writing a short guide for people who would like to translate Wikifunctions into their language. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 07:46, 8 December 2024 (UTC) :[[Z1]] is an object of type [[Z4]], so it provides values associated with the keys defined in [[Z4]]. The labels for these keys can be entered on [[Z4]]. I’m not sure about “the same problem for other functions” but the same principle applies more generally: the label for the key is provided by the object’s type. Just let me know if that doesn’t answer your question. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 09:47, 8 December 2024 (UTC) ::Hi {{ping|GrounderUK}}. On {{Z|189}}, at "try this function", ''fragment HTML'' is in French, but not ''value'', on I don't know where to translate ''value'' to have ''valeur'' in French. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 14:19, 8 December 2024 (UTC) :::You want to edit source on [[Z89]] and click the + here: [[File:ScreenshotofZ89.png|thumb]] :::[[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:23, 8 December 2024 (UTC) ::::{{ping|Feeglgeef}}, and I do that, click the +, add ''valeur'', and I publish and there is nothing in the history. And the second time I have ''Vous n’avez pas la permission de modifier les objets 'prédéfinis' existants (sous Z10000)'' and it not publish. I think there is a problem, maybe because I am very new on this project. Six other fields are also to translate in this item, like ''validator'', ''is identity'', ''key id''... [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 23:36, 8 December 2024 (UTC) :::::About this file, I don't find where to translate in French ''key id'', ''label'' and ''texts''. Yes for ''value'' but it doesn't work when I publish. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 23:39, 8 December 2024 (UTC) akhcvqamdjat663d17nm0mkusm67zsj 145424 145422 2024-12-09T02:50:44Z Feeglgeef 8776 /* Translations */ Reply 145424 wikitext text/x-wiki {{shortcut|[[WF:CHAT]]}} __NEWSECTIONLINK__ [[Category:Help]] <!-- please do not remove this line --> Welcome to the Project chat, a place to discuss any and all aspects of Wikifunctions: the project itself, policy and proposals, individual data items, technical issues, etc. Other places to find help: * [[Wikifunctions:Administrators' noticeboard]] * [[Wikifunctions:Report a technical problem]] * [[Wikifunctions:FAQ]] {{Autoarchive resolved section |age = 1 |archive = ((FULLPAGENAME))/Archive/((year))/((month:##)) |timeout=30 }} {{Archives|{{Special:PrefixIndex/WF:Project chat/Archive/|stripprefix=1}}}} == Android app for Wikifunctions == Hi, is there an Android app for Wikifunctions? How does it work? I have been advised that there is no infrastructure for push notifications for Android apps for sister wikis and I would be interested to know more. Related: [[phab:T378545]]. Thanks! [[User:Gryllida|Gryllida]] ([[User talk:Gryllida|talk]]) 23:16, 29 October 2024 (UTC) :If I remember correctly, Kiwix has Wikifunctions. Otherwise, I don't think there is an Android app. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:29, 29 October 2024 (UTC) ::Nevermind, it does not. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:32, 29 October 2024 (UTC) :@[[User:Gryllida|Gryllida]] There is still no app for Wikifunctions, and there are no current plans to develop one. The project itself is still building up its features, so we are focusing on giving new functions (literally) to the community for the time being. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 09:49, 30 October 2024 (UTC) ::imo an app to edit wikifunctions seems a bit unnecessary especially given the complexity of how functions work. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 11:09, 8 November 2024 (UTC) :::I would disagree here. Apps would allow for many improvements. I do agree that it is a low priority, but it should happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:30, 8 November 2024 (UTC) ::::I didn't say we're not going to work on one. I'm saying that currently we have no plans on developing one, because we have other priorities at the moment. Also, creating a mobile app would also involve other departments at the Foundation, so it's no small feat. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 10:53, 9 November 2024 (UTC) :::::Yeah, I agree. I was more replying to Zippybonzo's comment than yours. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 04:40, 10 November 2024 (UTC) == Deletion or recategorization of [[WF: Notability]] == This is listed as a policy, but contains policy that is no longer enforced. I would recommend recategorizing it as an essay or deleting it entirely. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 21:27, 8 November 2024 (UTC) :[[WF:NOT]] actually directly contradicts this. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:08, 9 November 2024 (UTC) :It's a draft, although I think notability isn't really needed, and we can just do deletion discussions fwiw, notability for functions seems especially subjective. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 12:21, 11 November 2024 (UTC) ::It's not that we don't think it's needed, it's that it's contradictory to other policies. I think the Policy category needs to be removed from it at the minimum. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:22, 11 November 2024 (UTC) :::Yes, that category should be removed. It is not a policy. --[[User:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[User talk:Ameisenigel|talk]]) 16:10, 11 November 2024 (UTC) ::::Removed the category, given the page is a very short draft it should never have been tagged as such without a discussion here beforehand. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 08:57, 12 November 2024 (UTC) == Messed up type of output == Hi, I'm so sorry to be a bother but could someone delete this function page I created? {{Z+|Z20032}} I accidentally set the output to a natural number instead of an integer. I don't see anywhere I can correct it so I think it has to be deleted? I got too excited about rational numbers, really sorry about that. (Also, while I'm here asking for help, how would I go about getting the numerator and denominator directly in Composition? I tried to do that first but got a bit stuck and switched to JS) [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 08:53, 16 November 2024 (UTC) :You can change the return type by editing the function https://www.wikifunctions.org/wiki/Z20032?action=edit. I’ve already done that. The test cases fail because they still expect a natural number. You can change those too, if you like, but I think this function duplicates [[Z19682]], in which case it’s likely to be deleted eventually. You can request this yourself at [[Wikifunctions:Requests for deletions]] :There are functions to extract the numerator and denominator (and the sign). You can see those in the second list of [[Z19911]]. (In the first list, you can see corresponding examples of the general solution.) There are also functions for extracting the numerator and denominator of the simplified representation: [[Z19722]] and [[Z19724]]. :I’m happy to hear that you’re excited about rational numbers! If you need any more help, please don’t hesitate to ask. It would be interesting to hear, some time, how you “got a bit stuck” in the first place, as feedback into our ongoing usability improvements. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:25, 16 November 2024 (UTC) ::Floor always rounds down right? So for negative numbers it's not a duplicate of truncate, which rounds toward zero. [[User:99of9|99of9]] ([[User talk:99of9|talk]]) 12:19, 16 November 2024 (UTC) :::Yeah. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:38, 16 November 2024 (UTC) :::Makes sense. Thanks! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:41, 16 November 2024 (UTC) ::Oh! I didn't realize i could just edit it, haha. I think I saw a discussion here earlier about needing to delete a function for a different type and must have thought it would also apply to me. As for getting a bit stuck, I was confused because I thought I would be able to use the "Argument reference" directly to access the numerator, denominator, and sign of the rational number like a kind of "dot notation" (i.e., fraction.numerator or fraction.sign). Though, with the benefit of a good sleep, I can see why a function to get the numerator and denominator makes sense. Thanks for your help! [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 19:26, 16 November 2024 (UTC) :::The correct function if you wanted to do this was [[Z803]]. The numerator/denominator functions serve as helpful abstractions to make it easier. IMO Value by key should have a greater suggestion/presence in the UI, given it's use. Thanks. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:37, 16 November 2024 (UTC) ::::Either way is fine by me. That’s why I favour using both in an equality function implementation like [[Z19911]], so people can take their pick. [[Z803]] has the drawback that the Key reference field is generally disabled the first time you select it in an implementation or test case (the ticket for that is [[:phab:T360580]]). [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:57, 16 November 2024 (UTC) == Discord == Thoughts on a Wikifunctions discord server or a channel in the Wikimedia discord? Personally I'm leaning for a whole server because the project is quite abstract, but just wanted to gather some thoughts here. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:00, 16 November 2024 (UTC) :The Telegram is really active, I don't see a need for a Discord. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:32, 16 November 2024 (UTC) ::There's a telegram??!! News to me lol. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:35, 16 November 2024 (UTC) :::You should join it :). It's at [https://t.me/Wikifunctions] [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:43, 16 November 2024 (UTC) :::It is linked on [[Wikifunctions:Main Page]]… Always has been! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 22:51, 16 November 2024 (UTC) ::::I mean, there's a link to a link on the Main Page, but still. It's also in the section that's looked past without thinking. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:53, 16 November 2024 (UTC) == Search for functions, excluding test cases == I tried to search for [https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=ISBN&title=Special%3ASearch&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 functions involving ISBN] but the result contains both actual functions such as [[Z16842]] and test cases such as [[Z11708]]. Is there or will there be a way to differentiate both in search? [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 14:38, 25 November 2024 (UTC) :Not currently, [[WF:Status#Search_is_ugly,_so_it's_a_problem_to_find_things|but it's planed in the future]]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:52, 25 November 2024 (UTC) ::You can also put "Z8" in "exactly this text" in the advanced search menu, but if an object mentions Z8 and is not a function for some reason, it will still be show, but it works as a solution for the time being. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:53, 25 November 2024 (UTC) ::Not in current plans (No current plans / external) but being looked at again. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 00:52, 27 November 2024 (UTC) :::It's in Longer-term plans in [[WF:Status]], so I guess that should be changed? [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 00:55, 27 November 2024 (UTC) ::::Possibly. The ticket’s still open, so I suggest we leave Current status as it is until we get some response from the team. I’ll add it to the To-do list below. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 01:11, 27 November 2024 (UTC) :Try :https://www.wikifunctions.org/w/index.php?fulltext=1&ns0=1&profile=advanced&search=ISBN+Z8K1&title=Special%3ASearch :Adding “Z8K1” will tend to exclude objects that are not of type [[Z8]]. (Similarly, adding “Z14K1” will tend to return only objects of type [[Z14]] and adding “Z20K1” will tend to return only objects of type [[Z20]].) [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 14:59, 25 November 2024 (UTC) ::You can get even more accurate if you have it match exactly '"Z2K2": { "Z1K1": "Z8"' [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:07, 25 November 2024 (UTC) :::Thanks! If every ZObjects must have Type, filtering by type seems an important criteria for search. I managed to get a list of types via https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=%22Z1K1%3AZ4%22&title=Special:Search&ns0=1 [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 10:12, 26 November 2024 (UTC) ::::Yes. We do have [[Special:ListObjectsByType]] and type-specific lists like [[Special:ListObjectsByType/Z4]] but these cannot be filtered or searched yet. Your approach using a (case insensitive) z1k1:z… search term is probably as good as it gets currently, being both reliable and relatively simple. Thank you for sharing! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:01, 26 November 2024 (UTC) :::::* Added page [[Wikifunctions:Find]]. :::::* Updated tip in [[Wikifunctions:Status]] and copied to new page. :::::* Add comment to [[:phab:T271963]] :::::To do: :::::* Link Current status page to [[Wikifunctions:Find]] :::::* Add [[Wikifunctions:Find]] to [[Wikifunctions:Community portal]] :::::* Clarify status of T271963 and update Current status if appropriate :::::[[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:07, 26 November 2024 (UTC) == Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #182 is out: WordGraph release; New Special page: list functions by tests; new type for day of the year, and much more == There is [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates/2024-11-27|a new update]] for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it! In this issue, we discuss the implications of the release of Google Zurich's WordGraph dataset, we introduce a new special page, support for other Wikidata statements and a new type (day of Roman year), and finally we take a look at the latest software developments. Want to catch up with the previous updates? Check [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|our archive]]! Enjoy the reading! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 15:03, 28 November 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27872982 --> == Update "Functions to try out" == Currently, the "Functions to try out" section of the main page has functions that are quite old. The one most recently created was made in March. I think we should replace the contents with the previous functions of the week. This would direct new users to our current work with [[Z6005]], [[Z19677]], [[Z20159]], [[Z20342]], where they are currently directed to string functions, which, while important to include, misrepresent the project and its current status. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:22, 3 December 2024 (UTC) == Next Wikifunctions & Abstract Wikipedia Volunteers' Corner will be on December 9 == Hi, we remind you that, if you have questions or ideas to discuss about Wikifunctions & Abstract Wikipedia, you can participate to the next '''Volunteers' Corner''', that will be held on '''[https://zonestamp.toolforge.org/1733758200 December 9, at 15:30 UTC]''' ([https://meet.google.com/xuy-njxh-rkw link to the meeting]). We hope to see you there! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 14:46, 6 December 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27889617 --> == code artifacts with wikifunction api == Hi. I didn't find it in the API. Is there any way to get the function code artifact through the API. For example, for If Z802 get the python code artifact and status (passed tests, etc.) [[User:Konstantin Klepikov|Konstantin Klepikov]] ([[User talk:Konstantin Klepikov|talk]]) 01:52, 8 December 2024 (UTC) :Hello, and welcome! If I remember correctly, to get connected implementations, you can get the JSON of the object from the API and grab the .Z2K2.Z8K4, which will give you a list of connected implementations. As for status, I'm not sure. Someone else may know how to do this, or you can ask the development team themselves at the [//meet.google.com/xuy-njxh-rkw volunteer's corner], at [//zonestamp.toolforge.org/1733758200 15:30 UTC, Monday]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:51, 8 December 2024 (UTC) :Just looking through the network tab, the URL seems to be <code>www.wikifunctions.org/w/api.php?action=wikilambda_perform_test&format=json&wikilambda_perform_test_zfunction={ZFUNCTION}&wikilambda_perform_test_zimplementations={ZIMPLEMENTATIONS (PIPE SEPERATED)}&wikilambda_perform_test_ztesters={ZTESTS (PIPE SEPERATED)&uselang=en</code> (make sure to replace the things in curly braces. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:05, 8 December 2024 (UTC) == Translations == Hi everybody. I am translating Wikifunctions in French. On {{Z|1}} (for example), I don't know where to translate "identity", "keys", "label" and "validator". I encounter the same problem for other functions. I'm writing a short guide for people who would like to translate Wikifunctions into their language. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 07:46, 8 December 2024 (UTC) :[[Z1]] is an object of type [[Z4]], so it provides values associated with the keys defined in [[Z4]]. The labels for these keys can be entered on [[Z4]]. I’m not sure about “the same problem for other functions” but the same principle applies more generally: the label for the key is provided by the object’s type. Just let me know if that doesn’t answer your question. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 09:47, 8 December 2024 (UTC) ::Hi {{ping|GrounderUK}}. On {{Z|189}}, at "try this function", ''fragment HTML'' is in French, but not ''value'', on I don't know where to translate ''value'' to have ''valeur'' in French. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 14:19, 8 December 2024 (UTC) :::You want to edit source on [[Z89]] and click the + here: [[File:ScreenshotofZ89.png|thumb]] :::[[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:23, 8 December 2024 (UTC) ::::{{ping|Feeglgeef}}, and I do that, click the +, add ''valeur'', and I publish and there is nothing in the history. And the second time I have ''Vous n’avez pas la permission de modifier les objets 'prédéfinis' existants (sous Z10000)'' and it not publish. I think there is a problem, maybe because I am very new on this project. Six other fields are also to translate in this item, like ''validator'', ''is identity'', ''key id''... [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 23:36, 8 December 2024 (UTC) :::::About this file, I don't find where to translate in French ''key id'', ''label'' and ''texts''. Yes for ''value'' but it doesn't work when I publish. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 23:39, 8 December 2024 (UTC) ::::::Perhaps this is [[phab:T348997]]? I'm not sure why that would happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:50, 9 December 2024 (UTC) dbym5s93zn0o6po860fshwvwgsn464z 145426 145424 2024-12-09T04:20:27Z GrounderUK 50 /* Translations */ Reply 145426 wikitext text/x-wiki {{shortcut|[[WF:CHAT]]}} __NEWSECTIONLINK__ [[Category:Help]] <!-- please do not remove this line --> Welcome to the Project chat, a place to discuss any and all aspects of Wikifunctions: the project itself, policy and proposals, individual data items, technical issues, etc. Other places to find help: * [[Wikifunctions:Administrators' noticeboard]] * [[Wikifunctions:Report a technical problem]] * [[Wikifunctions:FAQ]] {{Autoarchive resolved section |age = 1 |archive = ((FULLPAGENAME))/Archive/((year))/((month:##)) |timeout=30 }} {{Archives|{{Special:PrefixIndex/WF:Project chat/Archive/|stripprefix=1}}}} == Android app for Wikifunctions == Hi, is there an Android app for Wikifunctions? How does it work? I have been advised that there is no infrastructure for push notifications for Android apps for sister wikis and I would be interested to know more. Related: [[phab:T378545]]. Thanks! [[User:Gryllida|Gryllida]] ([[User talk:Gryllida|talk]]) 23:16, 29 October 2024 (UTC) :If I remember correctly, Kiwix has Wikifunctions. Otherwise, I don't think there is an Android app. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:29, 29 October 2024 (UTC) ::Nevermind, it does not. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:32, 29 October 2024 (UTC) :@[[User:Gryllida|Gryllida]] There is still no app for Wikifunctions, and there are no current plans to develop one. The project itself is still building up its features, so we are focusing on giving new functions (literally) to the community for the time being. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 09:49, 30 October 2024 (UTC) ::imo an app to edit wikifunctions seems a bit unnecessary especially given the complexity of how functions work. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 11:09, 8 November 2024 (UTC) :::I would disagree here. Apps would allow for many improvements. I do agree that it is a low priority, but it should happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:30, 8 November 2024 (UTC) ::::I didn't say we're not going to work on one. I'm saying that currently we have no plans on developing one, because we have other priorities at the moment. Also, creating a mobile app would also involve other departments at the Foundation, so it's no small feat. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 10:53, 9 November 2024 (UTC) :::::Yeah, I agree. I was more replying to Zippybonzo's comment than yours. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 04:40, 10 November 2024 (UTC) == Deletion or recategorization of [[WF: Notability]] == This is listed as a policy, but contains policy that is no longer enforced. I would recommend recategorizing it as an essay or deleting it entirely. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 21:27, 8 November 2024 (UTC) :[[WF:NOT]] actually directly contradicts this. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:08, 9 November 2024 (UTC) :It's a draft, although I think notability isn't really needed, and we can just do deletion discussions fwiw, notability for functions seems especially subjective. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 12:21, 11 November 2024 (UTC) ::It's not that we don't think it's needed, it's that it's contradictory to other policies. I think the Policy category needs to be removed from it at the minimum. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:22, 11 November 2024 (UTC) :::Yes, that category should be removed. It is not a policy. --[[User:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[User talk:Ameisenigel|talk]]) 16:10, 11 November 2024 (UTC) ::::Removed the category, given the page is a very short draft it should never have been tagged as such without a discussion here beforehand. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 08:57, 12 November 2024 (UTC) == Messed up type of output == Hi, I'm so sorry to be a bother but could someone delete this function page I created? {{Z+|Z20032}} I accidentally set the output to a natural number instead of an integer. I don't see anywhere I can correct it so I think it has to be deleted? I got too excited about rational numbers, really sorry about that. (Also, while I'm here asking for help, how would I go about getting the numerator and denominator directly in Composition? I tried to do that first but got a bit stuck and switched to JS) [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 08:53, 16 November 2024 (UTC) :You can change the return type by editing the function https://www.wikifunctions.org/wiki/Z20032?action=edit. I’ve already done that. The test cases fail because they still expect a natural number. You can change those too, if you like, but I think this function duplicates [[Z19682]], in which case it’s likely to be deleted eventually. You can request this yourself at [[Wikifunctions:Requests for deletions]] :There are functions to extract the numerator and denominator (and the sign). You can see those in the second list of [[Z19911]]. (In the first list, you can see corresponding examples of the general solution.) There are also functions for extracting the numerator and denominator of the simplified representation: [[Z19722]] and [[Z19724]]. :I’m happy to hear that you’re excited about rational numbers! If you need any more help, please don’t hesitate to ask. It would be interesting to hear, some time, how you “got a bit stuck” in the first place, as feedback into our ongoing usability improvements. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:25, 16 November 2024 (UTC) ::Floor always rounds down right? So for negative numbers it's not a duplicate of truncate, which rounds toward zero. [[User:99of9|99of9]] ([[User talk:99of9|talk]]) 12:19, 16 November 2024 (UTC) :::Yeah. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:38, 16 November 2024 (UTC) :::Makes sense. Thanks! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:41, 16 November 2024 (UTC) ::Oh! I didn't realize i could just edit it, haha. I think I saw a discussion here earlier about needing to delete a function for a different type and must have thought it would also apply to me. As for getting a bit stuck, I was confused because I thought I would be able to use the "Argument reference" directly to access the numerator, denominator, and sign of the rational number like a kind of "dot notation" (i.e., fraction.numerator or fraction.sign). Though, with the benefit of a good sleep, I can see why a function to get the numerator and denominator makes sense. Thanks for your help! [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 19:26, 16 November 2024 (UTC) :::The correct function if you wanted to do this was [[Z803]]. The numerator/denominator functions serve as helpful abstractions to make it easier. IMO Value by key should have a greater suggestion/presence in the UI, given it's use. Thanks. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:37, 16 November 2024 (UTC) ::::Either way is fine by me. That’s why I favour using both in an equality function implementation like [[Z19911]], so people can take their pick. [[Z803]] has the drawback that the Key reference field is generally disabled the first time you select it in an implementation or test case (the ticket for that is [[:phab:T360580]]). [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:57, 16 November 2024 (UTC) == Discord == Thoughts on a Wikifunctions discord server or a channel in the Wikimedia discord? Personally I'm leaning for a whole server because the project is quite abstract, but just wanted to gather some thoughts here. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:00, 16 November 2024 (UTC) :The Telegram is really active, I don't see a need for a Discord. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:32, 16 November 2024 (UTC) ::There's a telegram??!! News to me lol. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:35, 16 November 2024 (UTC) :::You should join it :). It's at [https://t.me/Wikifunctions] [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:43, 16 November 2024 (UTC) :::It is linked on [[Wikifunctions:Main Page]]… Always has been! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 22:51, 16 November 2024 (UTC) ::::I mean, there's a link to a link on the Main Page, but still. It's also in the section that's looked past without thinking. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:53, 16 November 2024 (UTC) == Search for functions, excluding test cases == I tried to search for [https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=ISBN&title=Special%3ASearch&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 functions involving ISBN] but the result contains both actual functions such as [[Z16842]] and test cases such as [[Z11708]]. Is there or will there be a way to differentiate both in search? [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 14:38, 25 November 2024 (UTC) :Not currently, [[WF:Status#Search_is_ugly,_so_it's_a_problem_to_find_things|but it's planed in the future]]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:52, 25 November 2024 (UTC) ::You can also put "Z8" in "exactly this text" in the advanced search menu, but if an object mentions Z8 and is not a function for some reason, it will still be show, but it works as a solution for the time being. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:53, 25 November 2024 (UTC) ::Not in current plans (No current plans / external) but being looked at again. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 00:52, 27 November 2024 (UTC) :::It's in Longer-term plans in [[WF:Status]], so I guess that should be changed? [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 00:55, 27 November 2024 (UTC) ::::Possibly. The ticket’s still open, so I suggest we leave Current status as it is until we get some response from the team. I’ll add it to the To-do list below. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 01:11, 27 November 2024 (UTC) :Try :https://www.wikifunctions.org/w/index.php?fulltext=1&ns0=1&profile=advanced&search=ISBN+Z8K1&title=Special%3ASearch :Adding “Z8K1” will tend to exclude objects that are not of type [[Z8]]. (Similarly, adding “Z14K1” will tend to return only objects of type [[Z14]] and adding “Z20K1” will tend to return only objects of type [[Z20]].) [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 14:59, 25 November 2024 (UTC) ::You can get even more accurate if you have it match exactly '"Z2K2": { "Z1K1": "Z8"' [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:07, 25 November 2024 (UTC) :::Thanks! If every ZObjects must have Type, filtering by type seems an important criteria for search. I managed to get a list of types via https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=%22Z1K1%3AZ4%22&title=Special:Search&ns0=1 [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 10:12, 26 November 2024 (UTC) ::::Yes. We do have [[Special:ListObjectsByType]] and type-specific lists like [[Special:ListObjectsByType/Z4]] but these cannot be filtered or searched yet. Your approach using a (case insensitive) z1k1:z… search term is probably as good as it gets currently, being both reliable and relatively simple. Thank you for sharing! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:01, 26 November 2024 (UTC) :::::* Added page [[Wikifunctions:Find]]. :::::* Updated tip in [[Wikifunctions:Status]] and copied to new page. :::::* Add comment to [[:phab:T271963]] :::::To do: :::::* Link Current status page to [[Wikifunctions:Find]] :::::* Add [[Wikifunctions:Find]] to [[Wikifunctions:Community portal]] :::::* Clarify status of T271963 and update Current status if appropriate :::::[[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:07, 26 November 2024 (UTC) == Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #182 is out: WordGraph release; New Special page: list functions by tests; new type for day of the year, and much more == There is [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates/2024-11-27|a new update]] for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it! In this issue, we discuss the implications of the release of Google Zurich's WordGraph dataset, we introduce a new special page, support for other Wikidata statements and a new type (day of Roman year), and finally we take a look at the latest software developments. Want to catch up with the previous updates? Check [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|our archive]]! Enjoy the reading! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 15:03, 28 November 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27872982 --> == Update "Functions to try out" == Currently, the "Functions to try out" section of the main page has functions that are quite old. The one most recently created was made in March. I think we should replace the contents with the previous functions of the week. This would direct new users to our current work with [[Z6005]], [[Z19677]], [[Z20159]], [[Z20342]], where they are currently directed to string functions, which, while important to include, misrepresent the project and its current status. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:22, 3 December 2024 (UTC) == Next Wikifunctions & Abstract Wikipedia Volunteers' Corner will be on December 9 == Hi, we remind you that, if you have questions or ideas to discuss about Wikifunctions & Abstract Wikipedia, you can participate to the next '''Volunteers' Corner''', that will be held on '''[https://zonestamp.toolforge.org/1733758200 December 9, at 15:30 UTC]''' ([https://meet.google.com/xuy-njxh-rkw link to the meeting]). We hope to see you there! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 14:46, 6 December 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27889617 --> == code artifacts with wikifunction api == Hi. I didn't find it in the API. Is there any way to get the function code artifact through the API. For example, for If Z802 get the python code artifact and status (passed tests, etc.) [[User:Konstantin Klepikov|Konstantin Klepikov]] ([[User talk:Konstantin Klepikov|talk]]) 01:52, 8 December 2024 (UTC) :Hello, and welcome! If I remember correctly, to get connected implementations, you can get the JSON of the object from the API and grab the .Z2K2.Z8K4, which will give you a list of connected implementations. As for status, I'm not sure. Someone else may know how to do this, or you can ask the development team themselves at the [//meet.google.com/xuy-njxh-rkw volunteer's corner], at [//zonestamp.toolforge.org/1733758200 15:30 UTC, Monday]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:51, 8 December 2024 (UTC) :Just looking through the network tab, the URL seems to be <code>www.wikifunctions.org/w/api.php?action=wikilambda_perform_test&format=json&wikilambda_perform_test_zfunction={ZFUNCTION}&wikilambda_perform_test_zimplementations={ZIMPLEMENTATIONS (PIPE SEPERATED)}&wikilambda_perform_test_ztesters={ZTESTS (PIPE SEPERATED)&uselang=en</code> (make sure to replace the things in curly braces. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:05, 8 December 2024 (UTC) == Translations == Hi everybody. I am translating Wikifunctions in French. On {{Z|1}} (for example), I don't know where to translate "identity", "keys", "label" and "validator". I encounter the same problem for other functions. I'm writing a short guide for people who would like to translate Wikifunctions into their language. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 07:46, 8 December 2024 (UTC) :[[Z1]] is an object of type [[Z4]], so it provides values associated with the keys defined in [[Z4]]. The labels for these keys can be entered on [[Z4]]. I’m not sure about “the same problem for other functions” but the same principle applies more generally: the label for the key is provided by the object’s type. Just let me know if that doesn’t answer your question. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 09:47, 8 December 2024 (UTC) ::Hi {{ping|GrounderUK}}. On {{Z|189}}, at "try this function", ''fragment HTML'' is in French, but not ''value'', on I don't know where to translate ''value'' to have ''valeur'' in French. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 14:19, 8 December 2024 (UTC) :::You want to edit source on [[Z89]] and click the + here: [[File:ScreenshotofZ89.png|thumb]] :::[[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:23, 8 December 2024 (UTC) ::::{{ping|Feeglgeef}}, and I do that, click the +, add ''valeur'', and I publish and there is nothing in the history. And the second time I have ''Vous n’avez pas la permission de modifier les objets 'prédéfinis' existants (sous Z10000)'' and it not publish. I think there is a problem, maybe because I am very new on this project. Six other fields are also to translate in this item, like ''validator'', ''is identity'', ''key id''... [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 23:36, 8 December 2024 (UTC) :::::About this file, I don't find where to translate in French ''key id'', ''label'' and ''texts''. Yes for ''value'' but it doesn't work when I publish. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 23:39, 8 December 2024 (UTC) ::::::Perhaps this is [[phab:T348997]]? I'm not sure why that would happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:50, 9 December 2024 (UTC) ::::::''key id'' and ''label'' are in [[Z3]] and ''texts'' is in [[Z12]]. Where there is a vertical bar to the left, this is an embedded object. The type of the embedded object is the first link for a given bar (under ''type''), so you can just follow such a link in any similar case. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 04:20, 9 December 2024 (UTC) ix8ucafhl5yz5y2ggyqov3efnoyy6sz 145430 145426 2024-12-09T11:41:03Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 /* Translations */ 145430 wikitext text/x-wiki {{shortcut|[[WF:CHAT]]}} __NEWSECTIONLINK__ [[Category:Help]] <!-- please do not remove this line --> Welcome to the Project chat, a place to discuss any and all aspects of Wikifunctions: the project itself, policy and proposals, individual data items, technical issues, etc. Other places to find help: * [[Wikifunctions:Administrators' noticeboard]] * [[Wikifunctions:Report a technical problem]] * [[Wikifunctions:FAQ]] {{Autoarchive resolved section |age = 1 |archive = ((FULLPAGENAME))/Archive/((year))/((month:##)) |timeout=30 }} {{Archives|{{Special:PrefixIndex/WF:Project chat/Archive/|stripprefix=1}}}} == Android app for Wikifunctions == Hi, is there an Android app for Wikifunctions? How does it work? I have been advised that there is no infrastructure for push notifications for Android apps for sister wikis and I would be interested to know more. Related: [[phab:T378545]]. Thanks! [[User:Gryllida|Gryllida]] ([[User talk:Gryllida|talk]]) 23:16, 29 October 2024 (UTC) :If I remember correctly, Kiwix has Wikifunctions. Otherwise, I don't think there is an Android app. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:29, 29 October 2024 (UTC) ::Nevermind, it does not. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 23:32, 29 October 2024 (UTC) :@[[User:Gryllida|Gryllida]] There is still no app for Wikifunctions, and there are no current plans to develop one. The project itself is still building up its features, so we are focusing on giving new functions (literally) to the community for the time being. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 09:49, 30 October 2024 (UTC) ::imo an app to edit wikifunctions seems a bit unnecessary especially given the complexity of how functions work. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 11:09, 8 November 2024 (UTC) :::I would disagree here. Apps would allow for many improvements. I do agree that it is a low priority, but it should happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:30, 8 November 2024 (UTC) ::::I didn't say we're not going to work on one. I'm saying that currently we have no plans on developing one, because we have other priorities at the moment. Also, creating a mobile app would also involve other departments at the Foundation, so it's no small feat. [[User:Sannita (WMF)|Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 10:53, 9 November 2024 (UTC) :::::Yeah, I agree. I was more replying to Zippybonzo's comment than yours. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 04:40, 10 November 2024 (UTC) == Deletion or recategorization of [[WF: Notability]] == This is listed as a policy, but contains policy that is no longer enforced. I would recommend recategorizing it as an essay or deleting it entirely. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 21:27, 8 November 2024 (UTC) :[[WF:NOT]] actually directly contradicts this. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:08, 9 November 2024 (UTC) :It's a draft, although I think notability isn't really needed, and we can just do deletion discussions fwiw, notability for functions seems especially subjective. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 12:21, 11 November 2024 (UTC) ::It's not that we don't think it's needed, it's that it's contradictory to other policies. I think the Policy category needs to be removed from it at the minimum. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:22, 11 November 2024 (UTC) :::Yes, that category should be removed. It is not a policy. --[[User:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[User talk:Ameisenigel|talk]]) 16:10, 11 November 2024 (UTC) ::::Removed the category, given the page is a very short draft it should never have been tagged as such without a discussion here beforehand. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 08:57, 12 November 2024 (UTC) == Messed up type of output == Hi, I'm so sorry to be a bother but could someone delete this function page I created? {{Z+|Z20032}} I accidentally set the output to a natural number instead of an integer. I don't see anywhere I can correct it so I think it has to be deleted? I got too excited about rational numbers, really sorry about that. (Also, while I'm here asking for help, how would I go about getting the numerator and denominator directly in Composition? I tried to do that first but got a bit stuck and switched to JS) [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 08:53, 16 November 2024 (UTC) :You can change the return type by editing the function https://www.wikifunctions.org/wiki/Z20032?action=edit. I’ve already done that. The test cases fail because they still expect a natural number. You can change those too, if you like, but I think this function duplicates [[Z19682]], in which case it’s likely to be deleted eventually. You can request this yourself at [[Wikifunctions:Requests for deletions]] :There are functions to extract the numerator and denominator (and the sign). You can see those in the second list of [[Z19911]]. (In the first list, you can see corresponding examples of the general solution.) There are also functions for extracting the numerator and denominator of the simplified representation: [[Z19722]] and [[Z19724]]. :I’m happy to hear that you’re excited about rational numbers! If you need any more help, please don’t hesitate to ask. It would be interesting to hear, some time, how you “got a bit stuck” in the first place, as feedback into our ongoing usability improvements. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:25, 16 November 2024 (UTC) ::Floor always rounds down right? So for negative numbers it's not a duplicate of truncate, which rounds toward zero. [[User:99of9|99of9]] ([[User talk:99of9|talk]]) 12:19, 16 November 2024 (UTC) :::Yeah. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:38, 16 November 2024 (UTC) :::Makes sense. Thanks! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:41, 16 November 2024 (UTC) ::Oh! I didn't realize i could just edit it, haha. I think I saw a discussion here earlier about needing to delete a function for a different type and must have thought it would also apply to me. As for getting a bit stuck, I was confused because I thought I would be able to use the "Argument reference" directly to access the numerator, denominator, and sign of the rational number like a kind of "dot notation" (i.e., fraction.numerator or fraction.sign). Though, with the benefit of a good sleep, I can see why a function to get the numerator and denominator makes sense. Thanks for your help! [[User:Moon motif|Moon motif]] ([[User talk:Moon motif|talk]]) 19:26, 16 November 2024 (UTC) :::The correct function if you wanted to do this was [[Z803]]. The numerator/denominator functions serve as helpful abstractions to make it easier. IMO Value by key should have a greater suggestion/presence in the UI, given it's use. Thanks. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 19:37, 16 November 2024 (UTC) ::::Either way is fine by me. That’s why I favour using both in an equality function implementation like [[Z19911]], so people can take their pick. [[Z803]] has the drawback that the Key reference field is generally disabled the first time you select it in an implementation or test case (the ticket for that is [[:phab:T360580]]). [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:57, 16 November 2024 (UTC) == Discord == Thoughts on a Wikifunctions discord server or a channel in the Wikimedia discord? Personally I'm leaning for a whole server because the project is quite abstract, but just wanted to gather some thoughts here. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:00, 16 November 2024 (UTC) :The Telegram is really active, I don't see a need for a Discord. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:32, 16 November 2024 (UTC) ::There's a telegram??!! News to me lol. [[User:Zippybonzo|Zippybonzo]] ([[User talk:Zippybonzo|talk]]) 22:35, 16 November 2024 (UTC) :::You should join it :). It's at [https://t.me/Wikifunctions] [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:43, 16 November 2024 (UTC) :::It is linked on [[Wikifunctions:Main Page]]… Always has been! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 22:51, 16 November 2024 (UTC) ::::I mean, there's a link to a link on the Main Page, but still. It's also in the section that's looked past without thinking. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 22:53, 16 November 2024 (UTC) == Search for functions, excluding test cases == I tried to search for [https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=ISBN&title=Special%3ASearch&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 functions involving ISBN] but the result contains both actual functions such as [[Z16842]] and test cases such as [[Z11708]]. Is there or will there be a way to differentiate both in search? [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 14:38, 25 November 2024 (UTC) :Not currently, [[WF:Status#Search_is_ugly,_so_it's_a_problem_to_find_things|but it's planed in the future]]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:52, 25 November 2024 (UTC) ::You can also put "Z8" in "exactly this text" in the advanced search menu, but if an object mentions Z8 and is not a function for some reason, it will still be show, but it works as a solution for the time being. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 14:53, 25 November 2024 (UTC) ::Not in current plans (No current plans / external) but being looked at again. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 00:52, 27 November 2024 (UTC) :::It's in Longer-term plans in [[WF:Status]], so I guess that should be changed? [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 00:55, 27 November 2024 (UTC) ::::Possibly. The ticket’s still open, so I suggest we leave Current status as it is until we get some response from the team. I’ll add it to the To-do list below. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 01:11, 27 November 2024 (UTC) :Try :https://www.wikifunctions.org/w/index.php?fulltext=1&ns0=1&profile=advanced&search=ISBN+Z8K1&title=Special%3ASearch :Adding “Z8K1” will tend to exclude objects that are not of type [[Z8]]. (Similarly, adding “Z14K1” will tend to return only objects of type [[Z14]] and adding “Z20K1” will tend to return only objects of type [[Z20]].) [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 14:59, 25 November 2024 (UTC) ::You can get even more accurate if you have it match exactly '"Z2K2": { "Z1K1": "Z8"' [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:07, 25 November 2024 (UTC) :::Thanks! If every ZObjects must have Type, filtering by type seems an important criteria for search. I managed to get a list of types via https://www.wikifunctions.org/w/index.php?search=%22Z1K1%3AZ4%22&title=Special:Search&ns0=1 [[User:JakobVoss|JakobVoss]] ([[User talk:JakobVoss|talk]]) 10:12, 26 November 2024 (UTC) ::::Yes. We do have [[Special:ListObjectsByType]] and type-specific lists like [[Special:ListObjectsByType/Z4]] but these cannot be filtered or searched yet. Your approach using a (case insensitive) z1k1:z… search term is probably as good as it gets currently, being both reliable and relatively simple. Thank you for sharing! [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 11:01, 26 November 2024 (UTC) :::::* Added page [[Wikifunctions:Find]]. :::::* Updated tip in [[Wikifunctions:Status]] and copied to new page. :::::* Add comment to [[:phab:T271963]] :::::To do: :::::* Link Current status page to [[Wikifunctions:Find]] :::::* Add [[Wikifunctions:Find]] to [[Wikifunctions:Community portal]] :::::* Clarify status of T271963 and update Current status if appropriate :::::[[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 20:07, 26 November 2024 (UTC) == Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #182 is out: WordGraph release; New Special page: list functions by tests; new type for day of the year, and much more == There is [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates/2024-11-27|a new update]] for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it! In this issue, we discuss the implications of the release of Google Zurich's WordGraph dataset, we introduce a new special page, support for other Wikidata statements and a new type (day of Roman year), and finally we take a look at the latest software developments. Want to catch up with the previous updates? Check [[:f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status updates|our archive]]! Enjoy the reading! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 15:03, 28 November 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27872982 --> == Update "Functions to try out" == Currently, the "Functions to try out" section of the main page has functions that are quite old. The one most recently created was made in March. I think we should replace the contents with the previous functions of the week. This would direct new users to our current work with [[Z6005]], [[Z19677]], [[Z20159]], [[Z20342]], where they are currently directed to string functions, which, while important to include, misrepresent the project and its current status. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:22, 3 December 2024 (UTC) == Next Wikifunctions & Abstract Wikipedia Volunteers' Corner will be on December 9 == Hi, we remind you that, if you have questions or ideas to discuss about Wikifunctions & Abstract Wikipedia, you can participate to the next '''Volunteers' Corner''', that will be held on '''[https://zonestamp.toolforge.org/1733758200 December 9, at 15:30 UTC]''' ([https://meet.google.com/xuy-njxh-rkw link to the meeting]). We hope to see you there! -- [[User:Sannita (WMF)|User:Sannita (WMF)]] ([[User talk:Sannita (WMF)|talk]]) 14:46, 6 December 2024 (UTC) <!-- Message sent by User:Sannita (WMF)@metawiki using the list at https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikifunctions_%26_Abstract_Wikipedia&oldid=27889617 --> == code artifacts with wikifunction api == Hi. I didn't find it in the API. Is there any way to get the function code artifact through the API. For example, for If Z802 get the python code artifact and status (passed tests, etc.) [[User:Konstantin Klepikov|Konstantin Klepikov]] ([[User talk:Konstantin Klepikov|talk]]) 01:52, 8 December 2024 (UTC) :Hello, and welcome! If I remember correctly, to get connected implementations, you can get the JSON of the object from the API and grab the .Z2K2.Z8K4, which will give you a list of connected implementations. As for status, I'm not sure. Someone else may know how to do this, or you can ask the development team themselves at the [//meet.google.com/xuy-njxh-rkw volunteer's corner], at [//zonestamp.toolforge.org/1733758200 15:30 UTC, Monday]. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:51, 8 December 2024 (UTC) :Just looking through the network tab, the URL seems to be <code>www.wikifunctions.org/w/api.php?action=wikilambda_perform_test&format=json&wikilambda_perform_test_zfunction={ZFUNCTION}&wikilambda_perform_test_zimplementations={ZIMPLEMENTATIONS (PIPE SEPERATED)}&wikilambda_perform_test_ztesters={ZTESTS (PIPE SEPERATED)&uselang=en</code> (make sure to replace the things in curly braces. Thanks! [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 03:05, 8 December 2024 (UTC) == Translations == Hi everybody. I am translating Wikifunctions in French. On {{Z|1}} (for example), I don't know where to translate "identity", "keys", "label" and "validator". I encounter the same problem for other functions. I'm writing a short guide for people who would like to translate Wikifunctions into their language. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 07:46, 8 December 2024 (UTC) :[[Z1]] is an object of type [[Z4]], so it provides values associated with the keys defined in [[Z4]]. The labels for these keys can be entered on [[Z4]]. I’m not sure about “the same problem for other functions” but the same principle applies more generally: the label for the key is provided by the object’s type. Just let me know if that doesn’t answer your question. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 09:47, 8 December 2024 (UTC) ::Hi {{ping|GrounderUK}}. On {{Z|189}}, at "try this function", ''fragment HTML'' is in French, but not ''value'', on I don't know where to translate ''value'' to have ''valeur'' in French. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 14:19, 8 December 2024 (UTC) :::You want to edit source on [[Z89]] and click the + here: [[File:ScreenshotofZ89.png|thumb]] :::[[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 15:23, 8 December 2024 (UTC) ::::{{ping|Feeglgeef}}, and I do that, click the +, add ''valeur'', and I publish and there is nothing in the history. And the second time I have ''Vous n’avez pas la permission de modifier les objets 'prédéfinis' existants (sous Z10000)'' and it not publish. I think there is a problem, maybe because I am very new on this project. Six other fields are also to translate in this item, like ''validator'', ''is identity'', ''key id''... [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 23:36, 8 December 2024 (UTC) :::::About this file, I don't find where to translate in French ''key id'', ''label'' and ''texts''. Yes for ''value'' but it doesn't work when I publish. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 23:39, 8 December 2024 (UTC) ::::::Perhaps this is [[phab:T348997]]? I'm not sure why that would happen. [[User:Feeglgeef|Feeglgeef]] ([[User talk:Feeglgeef|talk]]) 02:50, 9 December 2024 (UTC) ::::::''key id'' and ''label'' are in [[Z3]] and ''texts'' is in [[Z12]]. Where there is a vertical bar to the left, this is an embedded object. The type of the embedded object is the first link for a given bar (under ''type''), so you can just follow such a link in any similar case. [[User:GrounderUK|GrounderUK]] ([[User talk:GrounderUK|talk]]) 04:20, 9 December 2024 (UTC) [[File:Screenshot of Z12.jpg|thumb|left|upright=0.5|{{Z|12}}]] :{{ping|Feeglgeef|GrounderUK}} It was [https://www.wikifunctions.org/w/index.php?title=Z3&diff=145429&oldid=120784 a success for ''value type'']. I had the possibility to choose a language and add my translation. For [[Z12]] the problem is always here (and was present since my beginning here), so I make a screenshot, I should have done this since the beginning (the computer is new...). I think there is a bug, the display is different compared to {{Z|3}}, and I can't chose my language. If I had ''texte'' and publish, there is no action, I verify on the history. [[User:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|Jérémy-Günther-Heinz Jähnick]] ([[User talk:Jérémy-Günther-Heinz Jähnick|talk]]) 11:41, 9 December 2024 (UTC) hh2dl5y6lijexm1yr2m8i30kq0tllv8 Wikifunctions:FAQ/de 4 3396 145384 144956 2024-12-08T19:05:23Z Ameisenigel 44 145384 wikitext text/x-wiki <languages/> {{shortcut|[[WF:FAQ]]}} Dies ist eine spezielle Seite für häufig gestellte Fragen zu Wikifunctions. Bitte stelle deine eigene Frage auf der [[Wikifunctions talk:FAQ|Diskussionsseite]], wenn deine Frage hier nicht aufgeführt ist! Bitte sieh dir unser [[:m:Special:MyLanguage/Abstract Wikipedia/FAQ|FAQ auf Meta]] für allgemeinere Fragen zu Wikifunctions und der Abstrakten Wikipedia an. __TOC__ <span id="Introduction"></span> == Einführung == <span id="What_is_this_project_about?"></span> === Worum geht es bei diesem Projekt? === Wikifunctions ist ein neues Wikimedia-Projekt, das einen Katalog aller Arten von Funktionen bereitstellt, die jeder aufrufen, schreiben, verwalten und nutzen kann. Es stellt auch die zugrunde liegende Technologie bereit, die schließlich die Übersetzung sprachunabhängiger Artikel aus der abstrakten Wikipedia in die Sprache jeder Wikipedia ermöglichen wird. Dies ermöglicht es jedem, Beiträge in seiner bevorzugten Sprache zu leisten und Artikel in dieser Sprache zu lesen. <span id="What_is_a_function?"></span> === Was ist eine Funktion? === Funktionen sind eine Form von Wissen, die Fragen beantworten kann, beispielsweise wie viele Tage zwischen zwei Daten vergangen sind oder wie groß die Entfernung zwischen zwei Städten ist. Kompliziertere Funktionen können kompliziertere Fragen beantworten, etwa das Volumen einer dreidimensionalen Form, den Abstand zwischen Mars und Venus an einem bestimmten Datum oder ob zwei Arten gleichzeitig lebten. Wir nutzen Funktionen bereits bei vielen Arten von Wissensabfragen, beispielsweise beim Stellen einer Frage an eine Suchmaschine. Die Vorlagen, wie etwa [[:w:en:Template:Convert|Vorlage:Einheitenumrechnung]] und [[:w:en:Template:Age|Vorlage:Alter]] in der englischen Wikipedia, sind auch Beispiele für Funktionalitäten, die bereits in vielen Wikipedias verwendet werden, geschrieben in Wikitext und Lua und manuell in jedes Wiki kopiert, wo es benötigt wird. <span id="What_is_an_implementation?"></span> === Was ist eine Implementierung? === Eine Implementierung ist eine bestimmte Art und Weise, eine Funktion auszuführen. Eine Implementierung ist ein Rezept, das die Schritte auflistet, die zum Ausführen der Funktion erforderlich sind. Dabei kann es sich um einen Codeabschnitt in einer Programmiersprache oder um eine Kombination von Aufrufen anderer Funktionen handeln. Eine Funktion kann viele Implementierungen haben, die alle gleichwertig sein sollten. <span id="What_is_a_test?"></span> === Was ist ein Test? === Ein Test ist eine Möglichkeit, festzustellen, ob eine bestimmte Funktion das Richtige tut. Eine Funktion verfügt normalerweise über mehrere Tester, von denen jeder eine Eingabe für die Funktion und die Bedingungen, die die Ausgabe für die gegebene Eingabe erfüllen muss, angibt. Tester für eine „Groß-/Kleinschreibung“-Funktion könnten beispielsweise Folgendes umfassen: „<span dir="ltr" lang="en">abc</span>“ sollte zu „<span dir="ltr" lang="en">Abc</span>“ werden; „<span dir="ltr" lang="en">war and peace</span>“ sollte zu „<span dir="ltr" lang="en">War and Peace</span>“ werden; „<span dir="ltr" lang="ru">война и мир</span>“ sollte zu „<span dir="ltr" lang="ru">Война и мир</span>“ werden; und „<span dir="ltr" lang="en">123</span>“ sollte „<span dir="ltr" lang="en">123</span>“ bleiben. <span id="Which_features_are_available_now,_which_will_be_soon_available,_and_which_are_further_away?"></span> === Welche Funktionen sind jetzt verfügbar, welche werden bald verfügbar sein und welche sind in weiter Ferne? === * Beim Start: ** Wir haben die Möglichkeit, Funktionen zu haben, die mit Zeichenketten und Booleschen Werten arbeiten. ** Wikifunctions wird von Anfang an vollständig internationalisiert sein. Es kann in jeder Sprache verwendet werden. * [[Wikifunctions:Status|Laufende Entwicklung]]: ** Generische Typen und generische Funktionen werden nicht vollständig unterstützt. ** Das Hinzufügen von Typen ist vorerst auf das Entwicklungsteam beschränkt. Zukünftig kann die Gemeinschaft weitere Typen hinzufügen. Es wird in Zukunft noch viel zu tun geben, um das Verhalten der Typen deutlich reibungsloser zu gestalten. *** Ein besonders interessanter Typ werden Binärdaten und insbesondere Dateien sein. ** Wir unterstützen derzeit zwei Programmiersprachen für Implementierungen: JavaScript und Python. In Zukunft wollen wir noch viele weitere unterstützen. ** Es ist derzeit ''nicht'' möglich, andere Funktionen aus Implementierungen aufzurufen, die in einer Programmiersprache geschrieben sind. Dies ist derzeit nur für Kompositionen verfügbar. * In der Zukunft: ** Es wird möglich sein, Wikifunctions-Funktionen aus anderen Wikimedia-Projekten aufzurufen und deren Ergebnisse in die Ausgabe der Seite zu integrieren. ** Es wird möglich sein, Daten aus Wikidata in Funktionen zu verwenden. ** Es wird möglich sein, Datensätze aus dem Daten-Namensraum auf Commons aufzurufen. <span id="How_is_Wikifunctions_multilingual?"></span> === Wie ist Wikifunctions mehrsprachig? === Wikifunctions und die Abstrakte Wikipedia sind auf eine Reihe unterschiedlicher Arten mehrsprachig, die sich nicht beeinflussen: * '''Wikifunctions ist in Bezug auf seinen Inhalt und seine Benutzeroberfläche mehrsprachig.''' Benutzer können Funktionen auf Wikifunctions in jeder natürlichen Sprache lesen und aufrufen. Hier ist die Funktion “verbinde” auf [https://www.wikifunctions.org/view/en/Z10000 Englisch], [https://www.wikifunctions.org/view/pl/Z10000 Polnisch] und [https://www.wikifunctions.org/view/he/Z10000 Hebräisch]. Außerdem ist sie in vielen weiteren Sprachen verfügbar. * '''Beitragende können Wikifunctions in ihrer eigenen Sprache bearbeiten und verbessern.''' Selbst Implementierungen können in der Sprache des Beitragenden bearbeitet werden. Beispielsweise kann die Komposition der Funktion “und” auf [https://www.wikifunctions.org/wiki/Z11223?action=edit&uselang=de Deutsch], [https://www.wikifunctions.org/wiki/Z11223?action=edit&uselang=en Englisch] oder in über 300 Sprachen bearbeitet werden. * '''Wikifunctions-Funktionen können genutzt werden, um Ergebnisse für jede natürliche Sprache zu erstellen.''' Die Community erstellt eine wachsende Anzahl von Funktionen zur Unterstützung der Generierung von Text in vielen natürlichen Sprachen. Wir haben Funktionen für [[Wikifunctions:Catalogue#Breton|Bretonisch]], [[Wikifunctions:Catalogue#Rohingya|Rohingya]], [[Wikifunctions:Catalogue#English|Englisch]] und viele andere Sprachen. * '''Funktionen auf Wikifunctions können in unterschiedlichen Programmiersprachen implementiert werden.''' Beispielsweise ist die Funktion [[Z10000|verbinde]] sowohl in [[Z10005|JavaScript]] als auch in [[Z10004|Python]] implementiert. <span id="Which_programming_languages_does_Wikifunctions_currently_support?_Which_programming_languages_will_be_supported_in_the_future?"></span> === Welche Programmiersprachen unterstützt Wikifunctions derzeit? Welche Programmiersprachen werden in Zukunft unterstützt? === Derzeit unterstützt Wikifunctions Implementierungen in JavaScript und Python. Wir planen, in Zukunft die Unterstützung weiterer Programmiersprachen zu ergänzen. Wir hoffen, 2024 mindestens eine weitere Programmiersprache hinzuzufügen (haben aber noch nicht entschieden welche). <span id="How_will_Wikifunctions_be_integrated_into_other_projects?"></span> === Wie wird Wikifunctions in andere Projekte integriert werden? === Wikifunctions ist der erste Schritt zum Aufbau der Abstrakten Wikipedia. Unser kurzfristiger Fokus wird darauf liegen, die Gemeinschaft zu unterstützen und auf der Grundlage von Rückmeldungen Verbesserungen vorzunehmen. Gleichzeitig werden wir mit der Integration in Wikipedia und Wikidata beginnen, was breitere reale Anwendungen ermöglichen und uns der Vision der Abstrakten Wikipedia näher bringen wird. Beitragende werden Funktionen, die auf Wikifunctions gespeichert sind, aus ihren Wikis aufrufen können. Das Ergebnis des Funktionsaufrufs wird den Lesern des Wikis angezeigt. Dies kann beispielsweise genutzt werden, um das Alter einer Person oder die Bevölkerungsdichte anhand der Daten zur Einwohnerzahl und Größe des Gebiets aus Wikidata zu berechnen oder einen Graphen zu zeichnen und diesen in einen bestimmten Artikel einzubinden. Eine weitere Option zur Integration von Wikifunctions wird es sein, eine interaktive Benutzeroberfläche für den Abruf von Funktionen in ihrem Wiki zu integrieren. Dies kann beispielsweise genutzt werden, um in einem Wikipedia-Artikel dynamisch das Ergebnis einer physikalischen Gleichung basierend auf Parametern des Lesers zu berechnen oder um mathematische Funktionen darzustellen und mit ihnen zu interagieren, etc. <span id="What_Wikifunctions_is_not?"></span> === Was ist Wikifunctions nicht? === Siehe bitte [[Special:MyLanguage/Wikifunctions:What Wikifunctions is not|Wikifunctions:Was Wikifunctions nicht ist]] für weitere Informationen dazu. <span id="What_license_will_the_functions_and_derived_content_be_under?"></span> === Unter welcher Lizenz werden Funktionen und von ihnen abgeleitete Inhalte stehen? === Gemäß der Diskussion [[:m:Special:MyLanguage/Abstract Wikipedia/Licensing discussion|auf Meta im November und Dezember 2021]] werden alle Beiträge zu Wikifunctions und den umfassenderen Projekten der Abstrakten Wikipedia unter freien Lizenzen veröffentlicht. Konkret: * [[Special:MyLanguage/Wikifunctions:Glossary#Content|Textinhalte]] auf Wikifunctions werden unter [[:de:Creative-Commons-Lizenz|CC BY-SA 4.0]] veröffentlicht. * [[Special:MyLanguage/Wikifunctions:Glossary#Function|Funktionssignaturen]] und andere strukturierte Inhalte auf Wikifunctions werden unter [[:de:CC0|CC 0]] veröffentlicht. * [[Special:MyLanguage/Wikifunctions:Glossary#Implementation|Code-Implementierungen]] in Wikifunctions werden unter der [[:de:Apache-Lizenz|Lizenz Apache 2]] veröffentlicht. * [[Special:MyLanguage/Wikifunctions:Glossary#Content|Abstrakter Inhalt]] für die Abstrakte Wikipedia wird unter CC BY-SA 4.0 veröffentlicht. Es gibt noch einige Punkte, die in Zukunft geklärt werden müssen, beispielsweise die Lizenzierung der generierten Inhalte aus den abstrakten Inhalten. Wir planen, mit der Rechtsabteilung ein umfassenderes Dokument darüber zu verfassen, wie Menschen Code aus Wikifunctions unter Einhaltung der Lizenz so problemlos wie möglich wiederverwenden können. <span id="Contributing"></span> == Beitragen == <span id="I&#039;m_new_here._What_is_there_for_me_to_do_and_how_can_I_help?"></span> === Ich bin neu hier. Was kann ich tun und wie kann ich helfen? === Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du da bist! Es gibt viele Möglichkeiten, zu Wikifunctions beizutragen, von der Erstellung neuer Funktionen bis hin zur Verbesserung und Übersetzung der Dokumentation. Wenn du nach Möglichkeiten suchst, dich zu engagieren, empfehlen wir dir, abhängig von deinem Komfortniveau, vielleicht eine neue Funktion zu einem Thema vorzuschlagen, das dich interessiert. Oder du erstellst sogar eine solche Funktion. Stelle einige Tests bereit. Versuche dich an einer Implementierung. Hilf bei Übersetzungen. Lies und verbessere unsere Dokumentation. Hilf bei der Organisation der Gemeinschaft. <span id="How_do_I_create_a_new_function,_implementation,_or_test?"></span> === Wie erstelle ich eine neue Funktion, Implementierung oder einen Test? === Um zu sehen, wie man eine neue Funktion, Implementierung oder einen Test erstellt, siehe [[Special:MyLanguage/Wikifunctions:Introduction|Wikifunctions:Einführung]]. Für weitere Details zur Erstellung einer Implementierung siehe [[Special:MyLanguage/Wikifunctions:How to create implementations|Wikifunctions:Wie man Implementierungen erstellt]]. <span id="What_should_I_edit_first?"></span> === Was sollte ich als erstes bearbeiten? === Wenn du in mehreren Sprachen schreiben kannst, suche auf [[Special:ListMissingLabels]] nach Funktionen, für die es in deinen Sprachen noch keine Bezeichnungen und Beschreibungen gibt, und hilf dabei, sie hinzuzufügen. Wenn du Interesse an einer Domain hast, die Funktionen in Wikifunctions bieten könnte, dies aber noch nicht tut, oder wenn du weitere Ideen für Funktionen hast, gehe zur Seite für [[Wikifunctions:Suggest a new function|Vorschläge für neue Funktionen]] und präsentiere deine Ideen. Wenn du JavaScript oder Python programmierst, möchtest du vielleicht nach Funktionen suchen, die noch keine Implementierungen in JavaScript oder Python haben, und versuchen, diese zu schreiben. <span id="Where_can_I_go_for_help?"></span> === Wo kann ich Hilfe erhalten? === Deine erste Anlaufstelle sollte das [[Special:MyLanguage/Help:Contents|Hilfeportal]] sein, wo du die gesamte Dokumentation zur Verwendung und Bearbeitung von Wikifunctions findest. Wenn du immer noch nicht weiterkommst, hinterlasse eine Nachricht in der [[Wikifunctions:Project chat|Projektdiskussion]] und jemand wird deine Frage beantworten. <span id="How_do_we_sort_or_categorize_functions?"></span> === Wie sortieren oder kategorisieren wir Funktionen? === {{Tracked|T285424}} Der beste Weg, Funktionen zu sortieren oder zu kategorisieren, besteht derzeit darin, die Seiten im Wikifunctions-Namensraum manuell zu durchsuchen. Eine andere Möglichkeit wäre die Diskussionsseite der jeweiligen Funktion. Wir werden diese Bemühungen beobachten und mit der Gemeinschaft diskutieren, welche Änderungen am System für diese Aufgabe hilfreich wären. [[Category:FAQ| {{#translation:}}]] rhg6u11af84lk4irtam0xs6qwgywxdv Translations:Wikifunctions:FAQ/47/de 1198 8641 145383 119476 2024-12-08T19:05:22Z Ameisenigel 44 145383 wikitext text/x-wiki Wenn du in mehreren Sprachen schreiben kannst, suche auf $1 nach Funktionen, für die es in deinen Sprachen noch keine Bezeichnungen und Beschreibungen gibt, und hilf dabei, sie hinzuzufügen. khbgwqkg6ysvjogfp9px1pby5x60pcm Z46 0 24712 145367 142425 2024-12-08T11:59:59Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 Traduction en français (fr) 145367 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z46" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z4", "Z4K1": "Z46", "Z4K2": [ "Z3", { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z46", "Z3K2": "Z46K1", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "identity" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "tożsamość" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "זהות" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Identität" } ] }, "Z3K4": { "Z1K1": "Z40", "Z40K1": "Z41" } }, { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z4", "Z3K2": "Z46K2", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "type" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "typ" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "סוג" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Typ" } ] }, "Z3K4": { "Z1K1": "Z40", "Z40K1": "Z42" } }, { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z16", "Z3K2": "Z46K3", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "converter" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "konwerter" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "ממיר הסוג לקוד" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Umwandler" } ] }, "Z3K4": { "Z1K1": "Z40", "Z40K1": "Z42" } }, { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z6", "Z3K2": "Z46K4", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "native type" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "typ natywny dla języka" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "nativer Typ" } ] }, "Z3K4": { "Z1K1": "Z40", "Z40K1": "Z42" } } ], "Z4K3": "Z161", "Z4K7": [ "Z46" ], "Z4K8": [ "Z64" ] }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Type converter to code" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "ধরন থেকে কোডে রূপান্তরকারী" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "Konwerter typu na kod źródłowy" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Typumwandler in Code" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "Konverter tipe ke kode" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1014", "Z11K2": "Pịnye ihe ntụgharị ka ọ bụrụ koodu" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "ממירי הסוג לקוד" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1381", "Z11K2": "Conversor de tipo para código" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "convertisseur de type en code" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "A function that converts an instance of a Wikifunctions type into one understood by a programming language" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1011", "Z11K2": "একটি ফাংশন, যা একটি উইকিফাংশন ধরনকে কোড দ্বারা যেন বোঝা যায় এমনভাবে রূপান্তর করে" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1025", "Z11K2": "Funkcja, która konwertuje obiekt Wikifunkcji na odpowiedni dla danego środowiska wykonawczego" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "wandelt einen Wikifunctions-Typ in einen Typ um, der von einer Programmiersprache verstanden wird" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "Fungsi yang mengubah suatu contoh dari tipe Wikifunctions menjadi tipe yang dapat dipahami bahasa pemrograman" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1014", "Z11K2": "Ọrụ na-agbanwe ihe atụ nke ụdị Wikifunctions ka ọ bụrụ nke asụsụ mmemme aghọtara." }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1381", "Z11K2": "Uma função que converte uma instância de um tipo da Wikifunções em uma compreendida por uma linguagem de programação" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "une fonction qui convertit une instance d'un type Wikifunctions en une instance comprise par un langage de programmation" } ] } } 0s07je71j2qwbx27uqq0mbhffwj1d3q Wikifunctions:User scripts/de 4 29712 145386 140065 2024-12-08T19:05:55Z Ameisenigel 44 Created page with "Fork des obigen Benutzerskripts mit mehr Funktionen" 145386 wikitext text/x-wiki <languages /> Benutzerskripte sind in JavaScript geschriebene Programme, die das Bearbeiten von Wikifunctions erleichtern. Benutzerskripte ermöglichen Benutzerkonten, Dinge zu tun, die sie sonst nicht so einfach tun könnten. Viele Benutzerskripte sind verfügbar und können von dir installiert werden. Du kannst auch ein neues Benutzerskript schreiben, indem du entweder ein vorhandenes Skript änderst oder von Grund auf neu beginnst. <span id="A_word_about_security"></span> == Ein Wort zur Sicherheit == Benutzerskripte haben von Natur aus uneingeschränkten Zugriff auf dein Konto – im Gegensatz zu Anwendungen wie Huggle, die auf OAuth oder Bot-Passwörtern basieren und bei denen du die Zugriffsebenen steuern kannst, wird das Skript in deinem Browser ausgeführt. Alles, was du mit Wikifunctions tun kannst, kann es auch. Stelle daher sicher, dass du dem Benutzer vertraust, der das Skript geschrieben hat, dies gilt insbesondere für Benutzer mit erweiterten Rechten. Du wirst für alle Aktionen verantwortlich gemacht, die es in deinem Namen ausführt. Wenn du ein Skript "importierst" (anstatt den Code selbst zu kopieren), bedenke, dass der Benutzer, von dem du importierst, sein Skript jederzeit ändern kann. Importiere nur von Benutzern, denen du vertraust. <span id="List_of_user_scripts"></span> == Liste von Benutzerskripten == *[[User:Ameisenigel/Gadget-markAdmins.js]] — Markiert Administratoren/WF-Mitarbeiter in ihrer Signatur. *[[User:Terasail/ReadableDiff.js]] — Ersetzt in Versionsunterschieden ZIDs durch die Bezeichnung in der Seitensprache. *[[User:מקף/wikilambda editsource.js]] — Ermöglicht die Quelltextbearbeitung für Seiten mit dem Inhaltsmodell <code>WikiLambda object</code>. *[[User:Feeglgeef/wikilambda editsource.js]] — Fork des obigen Benutzerskripts mit mehr Funktionen [[Category:Help{{#translation:}}]] [[Category:Project{{#translation:}}]] fg7lkwf4ilteuiaoxvvaum5jvdb3jqd Z89 0 30033 145371 133693 2024-12-08T13:54:50Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 Traduction en français (fr) 145371 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z89" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z4", "Z4K1": "Z89", "Z4K2": [ "Z3", { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z6", "Z3K2": "Z89K1", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "value" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Wert" } ] } } ], "Z4K3": "Z189" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "HTML fragment" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "HTML-Fragment" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1709", "Z11K2": "HTML fragments" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "Fragmen HTML" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "קטע HTML" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "fragment HTML" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31", { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1002", "Z31K2": [ "Z6", "HTML" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1078", "Z31K2": [ "Z6", "HTML" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1004", "Z31K2": [ "Z6", "HTML" ] } ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } ncb05xnugha8h2vja9e9yvh4xp2c72t 145423 145371 2024-12-09T00:14:34Z Feeglgeef 8776 145423 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z89" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z4", "Z4K1": "Z89", "Z4K2": [ "Z3", { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z6", "Z3K2": "Z89K1", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "value" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Wert" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "Valuer" } ] } } ], "Z4K3": "Z189" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "HTML fragment" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "HTML-Fragment" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1709", "Z11K2": "HTML fragments" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "Fragmen HTML" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "קטע HTML" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "fragment HTML" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31", { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1002", "Z31K2": [ "Z6", "HTML" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1078", "Z31K2": [ "Z6", "HTML" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1004", "Z31K2": [ "Z6", "HTML" ] } ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } 2yc60hz0cwcyzyqf67xnhr4bnncm3g6 145425 145423 2024-12-09T02:51:10Z Feeglgeef 8776 145425 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z89" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z4", "Z4K1": "Z89", "Z4K2": [ "Z3", { "Z1K1": "Z3", "Z3K1": "Z6", "Z3K2": "Z89K1", "Z3K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "value" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "Wert" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "Valeur" } ] } } ], "Z4K3": "Z189" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "HTML fragment" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "HTML-Fragment" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1709", "Z11K2": "HTML fragments" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1078", "Z11K2": "Fragmen HTML" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1186", "Z11K2": "קטע HTML" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "fragment HTML" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31", { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1002", "Z31K2": [ "Z6", "HTML" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1078", "Z31K2": [ "Z6", "HTML" ] }, { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1004", "Z31K2": [ "Z6", "HTML" ] } ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } 1klat2pckyb65ljsbc7fh8uaatqijh6 Z189 0 33724 145372 117299 2024-12-08T13:56:06Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 Traduction en français (fr) 145372 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z189" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z8", "Z8K1": [ "Z17", { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z89", "Z17K2": "Z189K1", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "HTML fragment" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "HTML-Fragment" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "fragment HTML" } ] } } ], "Z8K2": "Z89", "Z8K3": [ "Z20" ], "Z8K4": [ "Z14", "Z289" ], "Z8K5": "Z189" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Validate HTML fragment" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1430", "Z11K2": "HTML-Fragment prüfen" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "valider le fragment HTML" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } j2bwnokgh3fyyln45fbvlr172nyml14 Z17749 0 33991 145375 117151 2024-12-08T17:48:18Z WikiLambda system 3 Updated the implementation list 145375 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z17749" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z8", "Z8K1": [ "Z17", { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z6", "Z17K2": "Z17749K1", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "string" } ] } } ], "Z8K2": "Z6", "Z8K3": [ "Z20", "Z17750", "Z17789" ], "Z8K4": [ "Z14", "Z17751", "Z17989" ], "Z8K5": "Z17749" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "add suffix \"r\" to string if it does not end with \"r\"" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31", { "Z1K1": "Z31", "Z31K1": "Z1002", "Z31K2": [ "Z6", "Swedish noun, fourth declension, indefinite plural, -r", "add suffix r" ] } ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "E.g. fiende -\u003E fiender" } ] } } 4nbzk923n1mkquklsp2cej7zdeykwlb Wikifunctions:Type/de 4 35272 145403 144946 2024-12-08T19:09:38Z Ameisenigel 44 145403 wikitext text/x-wiki <languages/> Jedes Objekt in Wikifunctions gehört zu einem Typ. Typen bestimmen, wie Objekte dieses Typs strukturiert sind und was sie bedeuten. Typen werden auch verwendet, um die Argumente einer Funktion anzugeben und was eine Funktion zurückgibt. Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: * {{Z+|Z6}} * {{Z+|Z40}} * {{Z+|Z881}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> === Numeric types === </div> * {{Z+|Z13518}} * {{Z+|Z16659}} * {{Z+|Z16683}} * {{Z+|Z19677}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> === Calendar types === </div> <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Gregorian calendar ==== </div> * {{Z+|Z17402}} * {{Z+|Z16098}} * {{Z+|Z17813}} * {{Z+|Z20159}} * {{Z+|Z20342}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Igbo calendar ==== </div> * {{Z+|Z16927}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> === Wikidata types === </div> <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata entities ==== </div> * {{Z+|Z6001}} * {{Z+|Z6002}} * {{Z+|Z6004}} * {{Z+|Z6005}} * {{Z+|Z6006}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata references ==== </div> * {{Z+|Z6091}} * {{Z+|Z6092}} * {{Z+|Z6094}} * {{Z+|Z6095}} * {{Z+|Z6096}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata statements ==== </div> * {{Z+|Z6003}} * {{Z+|Z6040}} Andere Typen können verwendet werden, es können jedoch Fehler auftreten. Für eine Liste aller Typen siehe [[Special:ListObjectsByType/Z4|Liste aller Typen]] Neue Typen können auf [[Wikifunctions:Type proposals]] vorgeschlagen werden. <span id="See_also"></span> == Siehe auch == * {{ll|Wikifunctions:Function model}} 6lx2l0t1ty2tz9fg2wxh68magpipbz9 145405 145403 2024-12-08T19:09:51Z Ameisenigel 44 Created page with "=== Numerische Typen ===" 145405 wikitext text/x-wiki <languages/> Jedes Objekt in Wikifunctions gehört zu einem Typ. Typen bestimmen, wie Objekte dieses Typs strukturiert sind und was sie bedeuten. Typen werden auch verwendet, um die Argumente einer Funktion anzugeben und was eine Funktion zurückgibt. Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: * {{Z+|Z6}} * {{Z+|Z40}} * {{Z+|Z881}} <span id="Numeric_types"></span> === Numerische Typen === * {{Z+|Z13518}} * {{Z+|Z16659}} * {{Z+|Z16683}} * {{Z+|Z19677}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> === Calendar types === </div> <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Gregorian calendar ==== </div> * {{Z+|Z17402}} * {{Z+|Z16098}} * {{Z+|Z17813}} * {{Z+|Z20159}} * {{Z+|Z20342}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Igbo calendar ==== </div> * {{Z+|Z16927}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> === Wikidata types === </div> <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata entities ==== </div> * {{Z+|Z6001}} * {{Z+|Z6002}} * {{Z+|Z6004}} * {{Z+|Z6005}} * {{Z+|Z6006}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata references ==== </div> * {{Z+|Z6091}} * {{Z+|Z6092}} * {{Z+|Z6094}} * {{Z+|Z6095}} * {{Z+|Z6096}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata statements ==== </div> * {{Z+|Z6003}} * {{Z+|Z6040}} Andere Typen können verwendet werden, es können jedoch Fehler auftreten. Für eine Liste aller Typen siehe [[Special:ListObjectsByType/Z4|Liste aller Typen]] Neue Typen können auf [[Wikifunctions:Type proposals]] vorgeschlagen werden. <span id="See_also"></span> == Siehe auch == * {{ll|Wikifunctions:Function model}} tgj9s37guv4vhlmy6osn1c883igu9dc 145407 145405 2024-12-08T19:10:00Z Ameisenigel 44 Created page with "=== Kalendertypen ===" 145407 wikitext text/x-wiki <languages/> Jedes Objekt in Wikifunctions gehört zu einem Typ. Typen bestimmen, wie Objekte dieses Typs strukturiert sind und was sie bedeuten. Typen werden auch verwendet, um die Argumente einer Funktion anzugeben und was eine Funktion zurückgibt. Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: * {{Z+|Z6}} * {{Z+|Z40}} * {{Z+|Z881}} <span id="Numeric_types"></span> === Numerische Typen === * {{Z+|Z13518}} * {{Z+|Z16659}} * {{Z+|Z16683}} * {{Z+|Z19677}} <span id="Calendar_types"></span> === Kalendertypen === <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Gregorian calendar ==== </div> * {{Z+|Z17402}} * {{Z+|Z16098}} * {{Z+|Z17813}} * {{Z+|Z20159}} * {{Z+|Z20342}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Igbo calendar ==== </div> * {{Z+|Z16927}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> === Wikidata types === </div> <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata entities ==== </div> * {{Z+|Z6001}} * {{Z+|Z6002}} * {{Z+|Z6004}} * {{Z+|Z6005}} * {{Z+|Z6006}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata references ==== </div> * {{Z+|Z6091}} * {{Z+|Z6092}} * {{Z+|Z6094}} * {{Z+|Z6095}} * {{Z+|Z6096}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata statements ==== </div> * {{Z+|Z6003}} * {{Z+|Z6040}} Andere Typen können verwendet werden, es können jedoch Fehler auftreten. Für eine Liste aller Typen siehe [[Special:ListObjectsByType/Z4|Liste aller Typen]] Neue Typen können auf [[Wikifunctions:Type proposals]] vorgeschlagen werden. <span id="See_also"></span> == Siehe auch == * {{ll|Wikifunctions:Function model}} q61fot3atxcohttpfbk103avafj3kdl 145409 145407 2024-12-08T19:10:15Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Gregorianischer Kalender ====" 145409 wikitext text/x-wiki <languages/> Jedes Objekt in Wikifunctions gehört zu einem Typ. Typen bestimmen, wie Objekte dieses Typs strukturiert sind und was sie bedeuten. Typen werden auch verwendet, um die Argumente einer Funktion anzugeben und was eine Funktion zurückgibt. Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: * {{Z+|Z6}} * {{Z+|Z40}} * {{Z+|Z881}} <span id="Numeric_types"></span> === Numerische Typen === * {{Z+|Z13518}} * {{Z+|Z16659}} * {{Z+|Z16683}} * {{Z+|Z19677}} <span id="Calendar_types"></span> === Kalendertypen === <span id="Gregorian_calendar"></span> ==== Gregorianischer Kalender ==== * {{Z+|Z17402}} * {{Z+|Z16098}} * {{Z+|Z17813}} * {{Z+|Z20159}} * {{Z+|Z20342}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Igbo calendar ==== </div> * {{Z+|Z16927}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> === Wikidata types === </div> <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata entities ==== </div> * {{Z+|Z6001}} * {{Z+|Z6002}} * {{Z+|Z6004}} * {{Z+|Z6005}} * {{Z+|Z6006}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata references ==== </div> * {{Z+|Z6091}} * {{Z+|Z6092}} * {{Z+|Z6094}} * {{Z+|Z6095}} * {{Z+|Z6096}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata statements ==== </div> * {{Z+|Z6003}} * {{Z+|Z6040}} Andere Typen können verwendet werden, es können jedoch Fehler auftreten. Für eine Liste aller Typen siehe [[Special:ListObjectsByType/Z4|Liste aller Typen]] Neue Typen können auf [[Wikifunctions:Type proposals]] vorgeschlagen werden. <span id="See_also"></span> == Siehe auch == * {{ll|Wikifunctions:Function model}} 180qh7847geqwhayggw4tq0v5ds2v28 145411 145409 2024-12-08T19:10:25Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Igbo-Kalender ====" 145411 wikitext text/x-wiki <languages/> Jedes Objekt in Wikifunctions gehört zu einem Typ. Typen bestimmen, wie Objekte dieses Typs strukturiert sind und was sie bedeuten. Typen werden auch verwendet, um die Argumente einer Funktion anzugeben und was eine Funktion zurückgibt. Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: * {{Z+|Z6}} * {{Z+|Z40}} * {{Z+|Z881}} <span id="Numeric_types"></span> === Numerische Typen === * {{Z+|Z13518}} * {{Z+|Z16659}} * {{Z+|Z16683}} * {{Z+|Z19677}} <span id="Calendar_types"></span> === Kalendertypen === <span id="Gregorian_calendar"></span> ==== Gregorianischer Kalender ==== * {{Z+|Z17402}} * {{Z+|Z16098}} * {{Z+|Z17813}} * {{Z+|Z20159}} * {{Z+|Z20342}} <span id="Igbo_calendar"></span> ==== Igbo-Kalender ==== * {{Z+|Z16927}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> === Wikidata types === </div> <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata entities ==== </div> * {{Z+|Z6001}} * {{Z+|Z6002}} * {{Z+|Z6004}} * {{Z+|Z6005}} * {{Z+|Z6006}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata references ==== </div> * {{Z+|Z6091}} * {{Z+|Z6092}} * {{Z+|Z6094}} * {{Z+|Z6095}} * {{Z+|Z6096}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata statements ==== </div> * {{Z+|Z6003}} * {{Z+|Z6040}} Andere Typen können verwendet werden, es können jedoch Fehler auftreten. Für eine Liste aller Typen siehe [[Special:ListObjectsByType/Z4|Liste aller Typen]] Neue Typen können auf [[Wikifunctions:Type proposals]] vorgeschlagen werden. <span id="See_also"></span> == Siehe auch == * {{ll|Wikifunctions:Function model}} eedrhrha6u05zkl98jr7zdldwqfkchv 145413 145411 2024-12-08T19:10:36Z Ameisenigel 44 Created page with "=== Wikidata-Typen ===" 145413 wikitext text/x-wiki <languages/> Jedes Objekt in Wikifunctions gehört zu einem Typ. Typen bestimmen, wie Objekte dieses Typs strukturiert sind und was sie bedeuten. Typen werden auch verwendet, um die Argumente einer Funktion anzugeben und was eine Funktion zurückgibt. Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: * {{Z+|Z6}} * {{Z+|Z40}} * {{Z+|Z881}} <span id="Numeric_types"></span> === Numerische Typen === * {{Z+|Z13518}} * {{Z+|Z16659}} * {{Z+|Z16683}} * {{Z+|Z19677}} <span id="Calendar_types"></span> === Kalendertypen === <span id="Gregorian_calendar"></span> ==== Gregorianischer Kalender ==== * {{Z+|Z17402}} * {{Z+|Z16098}} * {{Z+|Z17813}} * {{Z+|Z20159}} * {{Z+|Z20342}} <span id="Igbo_calendar"></span> ==== Igbo-Kalender ==== * {{Z+|Z16927}} <span id="Wikidata_types"></span> === Wikidata-Typen === <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata entities ==== </div> * {{Z+|Z6001}} * {{Z+|Z6002}} * {{Z+|Z6004}} * {{Z+|Z6005}} * {{Z+|Z6006}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata references ==== </div> * {{Z+|Z6091}} * {{Z+|Z6092}} * {{Z+|Z6094}} * {{Z+|Z6095}} * {{Z+|Z6096}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata statements ==== </div> * {{Z+|Z6003}} * {{Z+|Z6040}} Andere Typen können verwendet werden, es können jedoch Fehler auftreten. Für eine Liste aller Typen siehe [[Special:ListObjectsByType/Z4|Liste aller Typen]] Neue Typen können auf [[Wikifunctions:Type proposals]] vorgeschlagen werden. <span id="See_also"></span> == Siehe auch == * {{ll|Wikifunctions:Function model}} e066lryuuo0r4rzyanhu99uk4wgjdse 145415 145413 2024-12-08T19:10:44Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Wikidata-Entitäten ====" 145415 wikitext text/x-wiki <languages/> Jedes Objekt in Wikifunctions gehört zu einem Typ. Typen bestimmen, wie Objekte dieses Typs strukturiert sind und was sie bedeuten. Typen werden auch verwendet, um die Argumente einer Funktion anzugeben und was eine Funktion zurückgibt. Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: * {{Z+|Z6}} * {{Z+|Z40}} * {{Z+|Z881}} <span id="Numeric_types"></span> === Numerische Typen === * {{Z+|Z13518}} * {{Z+|Z16659}} * {{Z+|Z16683}} * {{Z+|Z19677}} <span id="Calendar_types"></span> === Kalendertypen === <span id="Gregorian_calendar"></span> ==== Gregorianischer Kalender ==== * {{Z+|Z17402}} * {{Z+|Z16098}} * {{Z+|Z17813}} * {{Z+|Z20159}} * {{Z+|Z20342}} <span id="Igbo_calendar"></span> ==== Igbo-Kalender ==== * {{Z+|Z16927}} <span id="Wikidata_types"></span> === Wikidata-Typen === <span id="Wikidata_entities"></span> ==== Wikidata-Entitäten ==== * {{Z+|Z6001}} * {{Z+|Z6002}} * {{Z+|Z6004}} * {{Z+|Z6005}} * {{Z+|Z6006}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata references ==== </div> * {{Z+|Z6091}} * {{Z+|Z6092}} * {{Z+|Z6094}} * {{Z+|Z6095}} * {{Z+|Z6096}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata statements ==== </div> * {{Z+|Z6003}} * {{Z+|Z6040}} Andere Typen können verwendet werden, es können jedoch Fehler auftreten. Für eine Liste aller Typen siehe [[Special:ListObjectsByType/Z4|Liste aller Typen]] Neue Typen können auf [[Wikifunctions:Type proposals]] vorgeschlagen werden. <span id="See_also"></span> == Siehe auch == * {{ll|Wikifunctions:Function model}} 5h39u7siconr9sgwaktatwl56g9ropg 145417 145415 2024-12-08T19:10:52Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Wikidata-Referenzen ====" 145417 wikitext text/x-wiki <languages/> Jedes Objekt in Wikifunctions gehört zu einem Typ. Typen bestimmen, wie Objekte dieses Typs strukturiert sind und was sie bedeuten. Typen werden auch verwendet, um die Argumente einer Funktion anzugeben und was eine Funktion zurückgibt. Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: * {{Z+|Z6}} * {{Z+|Z40}} * {{Z+|Z881}} <span id="Numeric_types"></span> === Numerische Typen === * {{Z+|Z13518}} * {{Z+|Z16659}} * {{Z+|Z16683}} * {{Z+|Z19677}} <span id="Calendar_types"></span> === Kalendertypen === <span id="Gregorian_calendar"></span> ==== Gregorianischer Kalender ==== * {{Z+|Z17402}} * {{Z+|Z16098}} * {{Z+|Z17813}} * {{Z+|Z20159}} * {{Z+|Z20342}} <span id="Igbo_calendar"></span> ==== Igbo-Kalender ==== * {{Z+|Z16927}} <span id="Wikidata_types"></span> === Wikidata-Typen === <span id="Wikidata_entities"></span> ==== Wikidata-Entitäten ==== * {{Z+|Z6001}} * {{Z+|Z6002}} * {{Z+|Z6004}} * {{Z+|Z6005}} * {{Z+|Z6006}} <span id="Wikidata_references"></span> ==== Wikidata-Referenzen ==== * {{Z+|Z6091}} * {{Z+|Z6092}} * {{Z+|Z6094}} * {{Z+|Z6095}} * {{Z+|Z6096}} <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> ==== Wikidata statements ==== </div> * {{Z+|Z6003}} * {{Z+|Z6040}} Andere Typen können verwendet werden, es können jedoch Fehler auftreten. Für eine Liste aller Typen siehe [[Special:ListObjectsByType/Z4|Liste aller Typen]] Neue Typen können auf [[Wikifunctions:Type proposals]] vorgeschlagen werden. <span id="See_also"></span> == Siehe auch == * {{ll|Wikifunctions:Function model}} 875cy9pdy5oltd3v13yfhb5on7mv5fu 145419 145417 2024-12-08T19:10:59Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Wikidata-Aussagen ====" 145419 wikitext text/x-wiki <languages/> Jedes Objekt in Wikifunctions gehört zu einem Typ. Typen bestimmen, wie Objekte dieses Typs strukturiert sind und was sie bedeuten. Typen werden auch verwendet, um die Argumente einer Funktion anzugeben und was eine Funktion zurückgibt. Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: * {{Z+|Z6}} * {{Z+|Z40}} * {{Z+|Z881}} <span id="Numeric_types"></span> === Numerische Typen === * {{Z+|Z13518}} * {{Z+|Z16659}} * {{Z+|Z16683}} * {{Z+|Z19677}} <span id="Calendar_types"></span> === Kalendertypen === <span id="Gregorian_calendar"></span> ==== Gregorianischer Kalender ==== * {{Z+|Z17402}} * {{Z+|Z16098}} * {{Z+|Z17813}} * {{Z+|Z20159}} * {{Z+|Z20342}} <span id="Igbo_calendar"></span> ==== Igbo-Kalender ==== * {{Z+|Z16927}} <span id="Wikidata_types"></span> === Wikidata-Typen === <span id="Wikidata_entities"></span> ==== Wikidata-Entitäten ==== * {{Z+|Z6001}} * {{Z+|Z6002}} * {{Z+|Z6004}} * {{Z+|Z6005}} * {{Z+|Z6006}} <span id="Wikidata_references"></span> ==== Wikidata-Referenzen ==== * {{Z+|Z6091}} * {{Z+|Z6092}} * {{Z+|Z6094}} * {{Z+|Z6095}} * {{Z+|Z6096}} <span id="Wikidata_statements"></span> ==== Wikidata-Aussagen ==== * {{Z+|Z6003}} * {{Z+|Z6040}} Andere Typen können verwendet werden, es können jedoch Fehler auftreten. Für eine Liste aller Typen siehe [[Special:ListObjectsByType/Z4|Liste aller Typen]] Neue Typen können auf [[Wikifunctions:Type proposals]] vorgeschlagen werden. <span id="See_also"></span> == Siehe auch == * {{ll|Wikifunctions:Function model}} 1klxo2c33b279wn8mw9czo1tcb4lkfa Translations:Wikifunctions:Type/2/de 1198 35274 145402 119170 2024-12-08T19:09:36Z Ameisenigel 44 145402 wikitext text/x-wiki Derzeit stehen 25 Typen zum Angeben der Argumente und des Rückgabetyps einer Funktion zur Verfügung: qkbk6iop0qckulnpwgknvwx1kr4owaq Z18531 0 35703 145368 141654 2024-12-08T13:51:04Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 Traduction en français (fr) 145368 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z18531" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z8", "Z8K1": [ "Z17", { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z6", "Z17K2": "Z18531K1", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1787", "Z11K2": "numero bizantino" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Byzantine numeral" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "nombre grec" } ] } } ], "Z8K2": "Z13518", "Z8K3": [ "Z20", "Z18533" ], "Z8K4": [ "Z14", "Z18534" ], "Z8K5": "Z18531" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1787", "Z11K2": "conversione numeri bizantini in numeri arabi" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Byzantine to Arabic numeral" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "nombres grecs vers arabes" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "convertit des nombres grecs en nombres arabes" } ] } } dtk3w97r6plnla3pgkltnzo5wtz9fkd Z18533 0 35705 145370 120419 2024-12-08T13:52:02Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 Traduction en français (fr) 145370 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z18533" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z20", "Z20K1": "Z18531", "Z20K2": { "Z1K1": "Z7", "Z7K1": "Z18531", "Z18531K1": "ια" }, "Z20K3": { "Z1K1": "Z7", "Z7K1": "Z13522", "Z13522K2": { "Z1K1": "Z13518", "Z13518K1": "11" } } }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1787", "Z11K2": "ια = 11" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "ια = \"11\"" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } lx0n8dyg1tc5bn6uidkwnrilsyrwpp5 Z18534 0 35706 145369 120415 2024-12-08T13:51:27Z Jérémy-Günther-Heinz Jähnick 6055 Traduction en français (fr) 145369 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z18534" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z14", "Z14K1": "Z18531", "Z14K3": { "Z1K1": "Z16", "Z16K1": "Z610", "Z16K2": "def Z18531(Z18531K1):\n\tgreek_num = str(Z18531K1)\n\tgreek_dict = {\n\t\t'α' : 1,\n\t\t'β' : 2,\n\t\t'γ' : 3,\n\t\t'δ' : 4,\n\t\t'ε' : 5,\n\t\t'ϛ' : 6,\n\t\t'ζ' : 7,\n\t\t'η' : 8,\n\t\t'θ' : 9,\n\t\t'ι' : 10,\n\t\t'κ' : 20,\n\t\t'λ' : 30,\n\t\t'μ' : 40,\n\t\t'ν' : 50,\n\t\t'ξ' : 60,\n\t\t'ο' : 70,\n\t\t'π' : 80,\n\t\t'ϟ' : 90,\n\t\t'ρ' : 100,\n\t\t'σ' : 200,\n\t\t'τ' : 300,\n\t\t'υ' : 400,\n\t\t'φ' : 500,\n\t\t'χ' : 600,\n\t\t'ψ' : 700,\n\t\t'ω' : 800,\n\t\t'ϡ' : 900,\n\t}\n\tresult = 0\n\tfor i in range(len(greek_num)):\n\t\tresult += greek_dict[greek_num[i]]\n\n\treturn result" } }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1787", "Z11K2": "conversione numeri bizantini in numeri arabi - prova" }, { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1004", "Z11K2": "nombres grecs vers arabes, en Python" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } knd96ovmc20x4liey1lkdizn5qsxt39 Wikifunctions:Excel functions/de 4 37807 145389 144988 2024-12-08T19:07:09Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145389 wikitext text/x-wiki <languages/> [[:de:Microsoft Excel|Microsoft Excel]] enthält die folgenden Funktionen. <span id="Add-in_and_automation"></span> == Add-In und Automatisierung == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Add-In- und Automatisierungsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CALL | Ruft eine Prozedur in einer DLL (Dynamic Link Library) oder Coderessource auf || || |- !scope="row"|EUROCONVERT | Konvertiert eine Zahl in Euro, eine Zahl aus Euro in eine andere Währung eines Euro-Mitgliedslands oder eine Zahl aus einer Währung eines Euro-Mitgliedslands in eine andere teilnehmende Währung, wobei der Euro als Zwischenwert verwendet wird (Triangulation). || || |- !scope="row"|REGISTER.ID | Gibt die Registrierkennung der angegebenen DLL bzw. der vorher registrierten Coderessource zurück || || |} <span id="Compatibility"></span> == Kompatibilität == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Kompatibilitätsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BETADIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETAINV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CEILING | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts || || |- !scope="row"|CHIDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHIINV | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHITEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|COVAR | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|CRITBINOM | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|EXPONDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FINV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FLOOR | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|FTEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMADIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMAINV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGINV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|LOGNORMDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|MODE | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.INV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORMSDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMSINV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE | Gibt das Alpha-Quantil einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|POISSON | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl in einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|STDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|TDIST | Gibt Werte der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TINV | Gibt Perzentile der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TTEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|WEIBULL | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|ZTEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Cube == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Cubefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CUBEKPIMEMBER | Gibt Eigenschaft und Measure eines Key Performance Indicator (KPI) zurück und zeigt den KPI-Namen in der Zelle an. Ein KPI ist eine quantifizierbare Größe (z. B. der monatliche Bruttogewinn oder die quartalsweise Fluktuation), mit dem die Leistung eines Unternehmens überwacht wird. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBER | Gibt ein Element oder Tupel in einem Cube zurück. Wird verwendet, um zu überprüfen, ob das Element oder Tupel im Cube vorhanden ist. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBERPROPERTY | Gibt den Wert einer Elementeigenschaft vom Cube zurück. Damit wird geprüft, ob ein Elementname im Cube vorhanden ist, und die angegebene Eigenschaft für dieses Element wird zurückgegeben. || || |- !scope="row"|CUBERANKEDMEMBER | Gibt das n-te (mit einem Rang versehene) Element in einem Satz zurück. Damit werden ein oder mehrere Elemente in einem Satz zurückgegeben, z. B. der Verkäufer mit den besten Verkaufszahlen oder die 10 besten Schüler. || || |- !scope="row"|CUBESET | Definiert einen berechneten Satz von Elementen oder Tupeln, indem ein Satzausdruck an den Cube auf dem Server gesendet wird, der den Satz erstellt und diesen Satz anschließend an Microsoft Excel zurückgibt. || || |- !scope="row"|CUBESETCOUNT | Gibt die Anzahl der Elemente in einem Satz zurück. || || |- !scope="row"|CUBEVALUE | Gibt einen Aggregatwert aus dem Cube zurück. || || |} <span id="Database"></span> == Datenbank == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datenbankfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DAVERAGE | Gibt den Mittelwert der ausgewählten Datenbankeinträge zurück || || |- !scope="row"|DCOUNT | Zählt die Zellen mit Zahlen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DCOUNTA | Zählt nicht leere Zellen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DGET | Extrahiert aus einer Datenbank einen einzelnen Datensatz, der den angegebenen Kriterien entspricht || || |- !scope="row"|DMAX | Gibt den größten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DMIN | Gibt den kleinsten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DPRODUCT | Multipliziert die Werte in einem bestimmten Feld von Datensätzen, die den Kriterien in einer Datenbank entsprechen || || |- !scope="row"|DSTDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe aus ausgewählten Datenbankeinträgen || || |- !scope="row"|DSTDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DSUM | Addiert die Zahlen in der Feldspalte von Datensätzen in der Datenbank, die den Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|DVAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DVARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |} <span id="Date_and_time"></span> == Datum und Uhrzeit == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datums- und Uhrzeitfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DATE | Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück || || |- !scope="row"|DATEDIF | Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben. Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen du ein Alter berechnen musst. || || |- !scope="row"|DATEVALUE | Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|DAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um || || |- !scope="row"|DAYS | Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|DAYS360 | Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat || || |- !scope="row"|EDATE | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt || || |- !scope="row"|EOMONTH | Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück || || |- !scope="row"|HOUR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um || || |- !scope="row"|ISOWEEKNUM | Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück || || |- !scope="row"|MINUTE | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um || || |- !scope="row"|MONTH | Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS.INTL | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|NOW | Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|SECOND | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um || || |- !scope="row"|TIME | Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|TIMEVALUE | Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|TODAY | Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück || || |- !scope="row"|WEEKDAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag der Woche um || || |- !scope="row"|WEEKNUM | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt || || |- !scope="row"|WORKDAY | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück || || |- !scope="row"|WORKDAY.INTL | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|YEAR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um || || |- !scope="row"|YEARFRAC | Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück || || |} <span id="Engineering"></span> == Technisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von technischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BESSELI | Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELJ | Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELK | Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELY | Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück || || |- !scope="row"|BIN2DEC | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2HEX | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2OCT | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|BITAND | Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITLSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach links verschoben ist || || |- !scope="row"|BITOR | Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITRSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach rechts verschoben ist || || |- !scope="row"|BITXOR | Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|COMPLEX | Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um || || |- !scope="row"|CONVERT | Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um || || |- !scope="row"|DEC2BIN | Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|DEC2HEX | Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|DEC2OCT | Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|DELTA | Überprüft, ob zwei Werte gleich sind || || |- !scope="row"|ERF | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERF.PRECISE | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC | Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC.PRECISE | Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück || || |- !scope="row"|GESTEP | Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist || || |- !scope="row"|HEX2BIN | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|HEX2DEC | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|HEX2OCT | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|IMABS | Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMAGINARY | Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMARGUMENT | Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird || || |- !scope="row"|IMCONJUGATE | Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOS | Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOT | Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSC | Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMDIV | Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMEXP | Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLOG10 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|IMLOG2 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück || || |- !scope="row"|IMPOWER | Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl || || |- !scope="row"|IMPRODUCT | Gibt das Produkt von 2 bis 255 komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMREAL | Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSEC | Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSECH | Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSIN | Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSQRT | Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSUB | Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMSUM | Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMTAN | Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|OCT2BIN | Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|OCT2DEC | Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|OCT2HEX | Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |} <span id="Financial"></span> == Finanzmathematisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von finanzmathematischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ACCRINT | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|ACCRINTM | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers zurück, die bei Fälligkeit ausgezahlt werden || || |- !scope="row"|AMORDEGRC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume mithilfe eines Abschreibungskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|AMORLINC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYBS | Gibt die Anzahl der Tage vom Anfang des Zinstermins bis zum Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYS | Gibt die Anzahl der Tage der Zinsperiode zurück, die den Abrechnungstermin einschließt || || |- !scope="row"|COUPDAYSNC | Gibt die Anzahl der Tage vom Abrechnungstermin bis zum nächsten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNCD | Gibt das Datum des ersten Zinstermins nach dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNUM | Gibt die Anzahl der Zinstermine zwischen Abrechnungs- und Fälligkeitsdatum zurück || || |- !scope="row"|COUPPCD | Gibt das Datum des letzten Zinstermins vor dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|CUMIPMT | Berechnet die kumulierten Zinsen, die zwischen zwei Perioden zu zahlen sind || || |- !scope="row"|CUMPRINC | Berechnet die aufgelaufene Tilgung eines Darlehens, die zwischen zwei Perioden zu zahlen ist || || |- !scope="row"|DB | Gibt die geometrisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|DDB | Gibt die Abschreibung eines Anlageguts für einen angegebenen Zeitraum unter Verwendung der degressiven Doppelraten-Abschreibung oder eines anderen von Ihnen angegebenen Abschreibungsverfahrens zurück || || |- !scope="row"|DISC | Gibt den in Prozent ausgedrückten Abschlag (Disagio) eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|DOLLARDE | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalbruch ausgedrückt wurde, in eine Dezimalzahl um || || |- !scope="row"|DOLLARFR | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalzahl ausgedrückt wurde, in einen Dezimalbruch um || || |- !scope="row"|DURATION | Gibt die jährliche Duration eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|EFFECT | Gibt die jährliche Effektivverzinsung zurück || || |- !scope="row"|FV | Gibt den zukünftigen Wert (Endwert) einer Investition zurück || || |- !scope="row"|FVSCHEDULE | Gibt den aufgezinsten Wert des Anfangskapitals für eine Reihe periodisch unterschiedlicher Zinssätze zurück || || |- !scope="row"|INTRATE | Gibt den Zinssatz eines voll investierten Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|IPMT | Gibt die Zinszahlung einer Investition für die angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|IRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Investition ohne Finanzierungskosten oder Reinvestitionsgewinne zurück || || |- !scope="row"|ISPMT | Berechnet die während eines bestimmten Zeitraums für eine Investition gezahlten Zinsen || || |- !scope="row"|MDURATION | Gibt die geänderte Dauer für ein Wertpapier mit einem angenommenen Nennwert von 100 € zurück || || |- !scope="row"|MIRR | Gibt den internen Zinsfuß zurück, wobei positive und negative Zahlungen zu unterschiedlichen Sätzen finanziert werden || || |- !scope="row"|NOMINAL | Gibt die jährliche Nominalverzinsung zurück || || |- !scope="row"|NPER | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden einer Investition zurück || || |- !scope="row"|NPV | Gibt den Nettobarwert einer Investition auf Basis periodisch anfallender Zahlungen und eines Abzinsungsfaktors zurück || || |- !scope="row"|ODDFPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDFYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|PDURATION | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden zurück, die eine Investition zum Erreichen eines angegebenen Werts benötigt || || |- !scope="row"|PMT | Gibt die periodische Zahlung für eine Annuität zurück || || |- !scope="row"|PPMT | Gibt die Kapitalrückzahlung einer Investition für eine angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|PRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|PRICEDISC | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines unverzinslichen Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|PRICEMAT | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |- !scope="row"|PV | Gibt den Barwert einer Investition zurück || || |- !scope="row"|RATE | Gibt den Zinssatz pro Zeitraum einer Annuität zurück || || |- !scope="row"|RECEIVED | Gibt den Auszahlungsbetrag eines voll investierten Wertpapiers am Fälligkeitstermin zurück || || |- !scope="row"|RRI | Gibt den effektiven Jahreszins für den Wertzuwachs einer Investition zurück || || |- !scope="row"|SLN | Gibt die lineare Abschreibung eines Wirtschaftsguts pro Periode zurück || || |- !scope="row"|STOCKHISTORY | Ruft historische Daten zu einem Finanzinstrument ab || || |- !scope="row"|SYD | Gibt die arithmetisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|TBILLEQ | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|TBILLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|TBILLYIELD | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|VDB | Gibt die degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode oder Teilperiode zurück || || |- !scope="row"|XIRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|XNPV | Gibt den Nettobarwert (Kapitalwert) einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|YIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|YIELDDISC | Gibt die jährliche Rendite eines unverzinslichen Wertpapiers zurück. || || |- !scope="row"|YIELDMAT | Gibt die jährliche Rendite eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |} <span id="Information"></span> == Informationen == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Informationsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CELL | Gibt Informationen zur Formatierung, zur Position oder zum Inhalt einer Zelle zurück || || |- !scope="row"|ERROR.TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht || || |- !scope="row"|INFO | Gibt Informationen zur aktuellen Betriebssystemumgebung zurück || || |- !scope="row"|ISBLANK | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert leer ist || [[Z10008]] || |- !scope="row"|ISERR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert außer #NV ist || || |- !scope="row"|ISERROR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert ist || || |- !scope="row"|ISEVEN | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl gerade ist || [[Z12480]]|| |- !scope="row"|ISFORMULA | Gibt WAHR zurück, wenn ein Bezug auf eine Zelle vorhanden ist, die eine Formel enthält || || |- !scope="row"|ISLOGICAL | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Wahrheitswert ist || || |- !scope="row"|ISNA | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert der Fehlerwert #NV ist || || |- !scope="row"|ISNONTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert kein Text ist || || |- !scope="row"|ISNUMBER | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert eine Zahl ist || [[Z10715]] || |- !scope="row"|ISODD | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl ungerade ist || [[Z12429]]|| |- !scope="row"|ISOMITTED | Überprüft, ob der Wert in einem LAMBDA fehlt, und gibt TRUE oder FALSE zurück. || || |- !scope="row"|ISREF | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Bezug ist || || |- !scope="row"|ISTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Text ist || || |- !scope="row"|N | Gibt einen Wert zurück, der in eine Zahl umgewandelt wurde || || |- !scope="row"|NA | Gibt den Fehlerwert #NV zurück || || |- !scope="row"|SHEET | Gibt die Blattnummer des Blatts zurück, auf das verwiesen wird || || |- !scope="row"|SHEETS | Gibt die Anzahl der Blätter in einem Bezug zurück || || |- !scope="row"|TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die den Datentyp eines Werts angibt || || |} <span id="Logical"></span> == Logisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von logischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AND | Gibt WAHR zurück, wenn alle zugehörigen Argumente WAHR sind || [[Z10174]] || |- !scope="row"|BYCOL | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Spalte an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|BYROW | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Zeile an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|FALSE | Gibt den Wahrheitswert FALSCH zurück || [[Z10206]] || |- !scope="row"|IF | Gibt eine Wahrheitsprüfung an, die ausgeführt werden soll || [[Z802]], [[Z11542]] || |- !scope="row"|IFERROR | Wenn eine Formel mit einem Fehler ausgewertet wird, wird ein angegebener Wert zurückgegeben; andernfalls wird das Ergebnis der Formel zurückgegeben || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|IFNA | Gibt den Wert zurück, den du angibst, wenn der Ausdruck zu #N/V ausgewertet wird; gibt andernfalls das Ergebnis des Ausdrucks zurück. || || |- !scope="row"|IFS | Hiermit wird geprüft, ob eine oder mehrere Bedingungen zutreffen, und es wird der Wert zurückgegeben, der der ersten auf WAHR lautenden Bedingung entspricht. || [[Z19601]] || |- !scope="row"|LAMBDA | Erstellt benutzerdefinierte, wiederverwendbare Funktionen, und weist ihnen einen benutzerfreundlichen Namen zu. || [[Z8]] || |- !scope="row"|LET | Weist Berechnungsergebnissen Namen zu || || |- !scope="row"|MAKEARRAY | Gibt ein berechnetes Array einer angegebenen Zeilen- und Spaltengröße zurück, indem ein LAMBDA angewendet wird. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|MAP | Gibt ein Array zurück, das durch Zuordnen jedes Wertes in dem/den Array(s) zu einem neuen Wert durch Anwendung eines LAMBDA gebildet wird, um einen neuen Wert zu erstellen. || [[Z873]] || |- !scope="row"|NOT | Kehrt die Logik der Argumente um || [[Z10216]] || |- !scope="row"|OR | Gibt WAHR zurück, wenn ein Argument WAHR ist || [[Z10184]] || |- !scope="row"|REDUCE | Reduziert ein Array auf einen akkumulierten Wert, indem ein LAMBDA auf jeden Wert angewendet wird und der Gesamtwert im Akkumulator zurückgegeben wird. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|SCAN | Scannt ein Array durch Anwendung eines LAMBDA auf jeden Wert und gibt ein Array zurück, das jeden Zwischenwert enthält. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|SWITCH | Wertet einen Ausdruck anhand einer Liste mit Werten aus. Als Ergebnis wird der erste übereinstimmende Wert zurückgegeben. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann ein optionaler Standardwert zurückgegeben werden. || || |- !scope="row"|TRUE | Gibt den Wahrheitswert WAHR zurück || [[Z10210]] || |- !scope="row"|XOR | Gibt ein logisches "Ausschließliches ODER" aller Argumente zurück || [[Z10237]] || |} <span id="Lookup_and_reference"></span> == Nachschlagen und Verweise == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Nachschlage- und Verweisfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|VSTACK | Fügt Arrays vertikal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|WRAPCOLS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Spalten nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|WRAPROWS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Zeilen nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|ADDRESS | Gibt einen Bezug auf eine einzelne Zelle in einem Tabellenblatt als Text zurück || || |- !scope="row"|AREAS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Bereiche zurück || || |- !scope="row"|CHOOSE | Wählt einen Wert aus einer Liste mit Werten aus || || |- !scope="row"|CHOOSECOLS | Gibt die angegebenen Spalten aus einem Array zurück. || || |- !scope="row"|CHOOSEROWS | Gibt die angegebenen Zeilen aus einer Matrix zurück. || || |- !scope="row"|COLUMN | Gibt die Spaltennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|COLUMNS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Spalten zurück || || |- !scope="row"|DROP | Schließt eine angegebene Anzahl von Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende einer Matrix aus. || || |- !scope="row"|EXPAND | Erweitert oder füllt ein Array auf die angegebenen Zeilen- und Spaltenmaße auf. || || |- !scope="row"|FILTER | Mithilfe der FILTER-Funktion kannst du einen Bereich von Daten anhand der von dir definierten Kriterien filtern. || || |- !scope="row"|FORMULATEXT | Gibt die Formel am angegebenen Bezug als Text zurück || || |- !scope="row"|GETPIVOTDATA | Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück || || |- !scope="row"|HLOOKUP | Sucht in der obersten Zeile einer Matrix und gibt den Wert der angegebenen Zelle zurück || || |- !scope="row"|HSTACK | Fügt Arrays horizontal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|HYPERLINK | Erstellt eine Verknüpfung oder einen Sprung, über die ein auf einem Netzwerkserver, in einem Intranet oder im Internet gespeichertes Dokument geöffnet wird || || |- !scope="row"|IMAGE | Gibt ein Bild aus einer bestimmten Quelle zurück. || || |- !scope="row"|INDEX | Verwendet einen Index, um einen Wert aus einem Bezug oder einem Array auszuwählen || [[Z13397]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check Indexbase</span> |- !scope="row"|INDIRECT | Gibt einen Bezug zurück, der von einem Textwert angegeben wird || || |- !scope="row"|LOOKUP | Sucht Werte in einem Vektor oder in einer Matrix || [[Z13708]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check if it is possible in multiple column arrays</span> |- !scope="row"|MATCH | Sucht Werte in einem Bezug oder in einer Matrix || || |- !scope="row"|OFFSET | Gibt einen Bezug zurück, der einen Abstand zu einem angegebenen Bezug hat || || |- !scope="row"|ROW | Gibt die Zeilennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|ROWS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Zeilen zurück || || |- !scope="row"|RTD | Ruft Echtzeitdaten aus einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt || || |- !scope="row"|SORT | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|SORTBY | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix anhand der Werte in einem entsprechenden Bereich oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|TAKE | Gibt eine angegebene Anzahl zusammenhängender Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende eines Arrays zurück. || || |- !scope="row"|TOCOL | Gibt das Array in einer einzelnen Spalte zurück. || || |- !scope="row"|TOROW | Gibt das Array in einer einzelnen Zeile zurück. || || |- !scope="row"|TRANSPOSE | Gibt die Transponierte einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|UNIQUE | Gibt eine Liste von eindeutigen Werten in einer Liste oder einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|VLOOKUP | Sucht in der ersten Spalte einer Matrix und dann zeilenweise, um den Wert einer Zelle zurückzugeben || || |- !scope="row"|XLOOKUP | Die XVERWEIS-Funktion sucht nach einem Bereich oder einer Matrix und gibt ein Element zurück, das zur ersten gefundenen Übereinstimmung passt. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann XVERWEIS die beste (ungefähre) Übereinstimmung zurückgeben. || || |- !scope="row"|XMATCH | Gibt die relative Position eines Elements in einer Reihe oder einem Bereich von Zellen zurück. || || |} <span id="Math_and_trigonometry"></span> == Mathematik und Trigonometrie == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Mathematik- und Trigonometriefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ABS | Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück || [[Z11235]]|| |- !scope="row"|ACOS | Gibt den Arkuskosinus einer Zahl zurück || [[Z12497]]|| |- !scope="row"|ACOSH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12500]]|| |- !scope="row"|ACOT | Gibt den Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ACOTH | Gibt den hyperbolischen Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|AGGREGATE | Gibt ein Aggregat in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|ARABIC | Wandelt eine römische Zahl in eine arabische Zahl um || [[Z11023]]|| |- !scope="row"|ASIN | Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück || [[Z12505]]|| |- !scope="row"|ASINH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || [[Z12509]]|| |- !scope="row"|ATAN | Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ATAN2 | Gibt den Arkustangens von x- und y-Koordinaten zurück || || |- !scope="row"|ATANH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|BASE | Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis || || |- !scope="row"|CEILING.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts auf || || |- !scope="row"|CEILING.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet || || |- !scope="row"|COMBIN | Gibt die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|COMBINA | Gibt die Anzahl der Kombinationen mit Wiederholung für eine angegebene Anzahl von Elementen zurück || || |- !scope="row"|COS | Gibt den Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12473]] | |- !scope="row"|COSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COT | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COTH | Gibt den Kotangens eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSC | Gibt den Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|DECIMAL | Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl || || |- !scope="row"|DEGREES | Wandelt Bogenmaß (Radiant) in Grad um || || |- !scope="row"|EVEN | Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|EXP | Potenziert die Basis ''e'' mit der als Argument angegebenen Zahl || || |- !scope="row"|FACT | Gibt die Fakultät einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|FACTDOUBLE | Gibt die Fakultät zu Zahl mit Schrittlänge 2 zurück || || |- !scope="row"|FLOOR.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab || || |- !scope="row"|FLOOR.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen abgerundet || || |- !scope="row"|GCD | Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück || || |- !scope="row"|INT | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl ab || || |- !scope="row"|ISO.CEILING | Gibt eine Zahl zurück, die auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts aufgerundet wurde || || |- !scope="row"|LCM | Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache zurück || || |- !scope="row"|LN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|LOG | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur angegebenen Basis zurück || || |- !scope="row"|LOG10 | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|MDETERM | Gibt die Determinante einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MINVERSE | Gibt die Inverse einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MMULT | Gibt das Produkt zweier Matrizen zurück || || |- !scope="row"|MOD | Gibt den Rest einer Division zurück || [[Z12476]]|| |- !scope="row"|MROUND | Gibt eine auf das gewünschte Vielfache gerundete Zahl zurück || || |- !scope="row"|MULTINOMIAL | Gibt den Polynomialkoeffizienten einer Gruppe von Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MUNIT | Gibt die Einheitsmatrix für die angegebene Größe zurück || || |- !scope="row"|ODD | Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|PI | Gibt den Wert von Pi zurück || [[Z10857]]|| |- !scope="row"|POWER | Gibt als Ergebnis eine potenzierte Zahl zurück || || |- !scope="row"|PRODUCT | Multipliziert die zugehörigen Argumente || [[Z10862]]|| |- !scope="row"|QUOTIENT | Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück || [[Z12522]]|| |- !scope="row"|RADIANS | Wandelt Grad in Bogenmaß (Radiant) um || || |- !scope="row"|RAND | Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück || || |- !scope="row"|RANDARRAY | Gibt eine Matrix von Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück. Du kannst jedoch die Anzahl der auszufüllenden Zeilen und Spalten, die Mindest- und Höchstwerte festlegen und angeben, ob ganze Zahlen oder Dezimalwerte zurückgegeben werden sollen. || || |- !scope="row"|RANDBETWEEN | Gibt eine ganze Zufallszahl aus dem festgelegten Bereich zurück || || |- !scope="row"|ROMAN | Wandelt eine arabische Zahl in eine römische Zahl als Text um || [[Z11022]]|| |- !scope="row"|ROUND | Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen || || |- !scope="row"|ROUNDDOWN | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|ROUNDUP | Rundet eine Zahl von Null aus auf || || |- !scope="row"|SEC | Gibt den Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SECH | Gibt den hyperbolischen Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SEQUENCE | Generiert eine Liste sequenzieller Nummern in einer Matrix, z. B. 1, 2, 3, 4. || || |- !scope="row"|SERIESSUM | Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück || || |- !scope="row"|SIGN | Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SIN | Gibt den Sinus eines angegebenen Winkels zurück || || |- !scope="row"|SINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRT | Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRTPI | Gibt die Wurzel aus der mit Pi (pi) multiplizierten Zahl zurück || || |- !scope="row"|SUBTOTAL | Gibt ein Teilergebnis in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|SUM | Addiert die zugehörigen Argumente || || |- !scope="row"|SUMIF | Addiert die Zellen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen. || || |- !scope="row"|SUMIFS | Addiert die Zellen in einem Bereich, die mehrere Kriterien erfüllen. || || |- !scope="row"|SUMPRODUCT | Gibt die Summe der Produkte entsprechender Matrixkomponenten zurück || || |- !scope="row"|SUMSQ | Gibt die Summe der quadrierten Argumente zurück || || |- !scope="row"|SUMX2MY2 | Gibt die Summe der Differenz von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMX2PY2 | Gibt die Summe der Summe von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMXMY2 | Gibt die Summe der Quadrate von Differenzen entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|TAN | Gibt den Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TANH | Gibt den hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TRUNC | Schneidet die Kommastellen der Zahl ab und gibt als Ergebnis eine ganze Zahl zurück || || |} <span id="Statistical"></span> == Statistik == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von statistischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AVEDEV | Gibt die durchschnittliche absolute Abweichung von Datenpunkten von ihrem Mittelwert zurück || || |- !scope="row"|AVERAGE | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück || || |- !scope="row"|AVERAGEA | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück. Dazu gehören Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|AVERAGEIF | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen. || || |- !scope="row"|AVERAGEIFS | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) aller Zellen zurück, die mehreren Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|BETA.DIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETA.INV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binominalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST.RANGE | Gibt die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Versuchsergebnisses als Binomialverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.INV | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV.RT | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.TEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.NORM | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.T | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück, wobei der Studentsche T-Test verwendet wird || || |- !scope="row"|CORREL | Gibt den Korrelationskoeffizienten zweier Reihen von Merkmalsausprägungen zurück || || |- !scope="row"|COUNT | Zählt die Anzahl der Zahlen in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTA | Zählt die Anzahl der Werte in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTBLANK | Gibt die Anzahl der leeren Zellen in einem Bereich an || || |- !scope="row"|COUNTIF | Die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit den Suchkriterien übereinstimmen, werden gezählt. || || |- !scope="row"|COUNTIFS | Zählt die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit mehreren Kriterien übereinstimmen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.P | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.S | Gibt die Kovarianz einer Stichprobe zurück, d. h. den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|DEVSQ | Gibt die Summe von quadrierten Abweichungen zurück || || |- !scope="row"|EXPON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.INV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|F.INV.RT | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FISHER | Gibt die Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FISHERINV | Gibt die Umkehrung der Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FORECAST | Gibt einen Wert zurück, der sich aus einem linearen Trend ergibt || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS | Gibt einen zukünftigen Wert auf Grundlage vorhandener (historischer) Werte mithilfe der AAA-Version des ETS-Algorithmus (Exponentielles Glätten) zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.CONFINT | Gibt ein Konfidenzintervall für den prognostizierten Wert an einem festgelegten Zieldatum zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.SEASONALITY | Gibt die Länge des repetitiven Musters zurück, das Excel in der angegebenen Zeitreihe erkannt hat. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.STAT | Gibt einen statistischen Wert als Ergebnis für Zeitreihenprognosen zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.LINEAR | Gibt einen zukünftigen Wert basierend auf vorhandenen Werten zurück. || || |- !scope="row"|FREQUENCY | Gibt eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix zurück || || |- !scope="row"|F.TEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMA | Gibt den Wert der Gammafunktion zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.INV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|GAMMALN | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAMMALN.PRECISE | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAUSS | Gibt 0,5 weniger als die kumulierte Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|GEOMEAN | Gibt das geometrische Mittel zurück || || |- !scope="row"|GROWTH | Gibt Werte zurück, die sich aus einem exponentiellen Trend ergeben || || |- !scope="row"|HARMEAN | Gibt das harmonische Mittel zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|INTERCEPT | Gibt den Schnittpunkt der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|KURT | Gibt die Kurtosis (Exzess) einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LARGE | Gibt den k-größten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LINEST | Gibt die Parameter eines linearen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGEST | Gibt die Parameter eines exponentiellen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.INV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|MAX | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MAXA | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MAXIFS | Gibt den Maximalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MEDIAN | Gibt den Median der angegebenen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MIN | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MINIFS | Gibt den Minimalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MINA | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MODE.MULT | Gibt ein vertikales Array der am häufigsten vorkommenden oder wiederholten Werte in einem Array oder Datenbereich zurück || || |- !scope="row"|MODE.SNGL | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMINV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.INV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PEARSON | Gibt den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE.EXC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück, wobei k im Bereich von 0..1 ausschließlich liegt || || |- !scope="row"|PERCENTILE.INC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.EXC | Gibt den prozentualen (0..1 ausschließlich) Rang (Alpha) eines Werts in einem Datenset zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.INC | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERMUT | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|PERMUTATIONA | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine angegebene Anzahl von Objekten zurück (mit Wiederholungen), die aus der Gesamtmenge der Objekte ausgewählt werden können || || |- !scope="row"|PHI | Gibt den Wert der Dichtefunktion für eine Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|POISSON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Poisson-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|PROB | Gibt die Wahrscheinlichkeit für ein von zwei Werten eingeschlossenes Intervall zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE.EXC | Gibt die Quartile eines Datensets zurück, basierend auf Perzentilwerten von 0..1 ausschließlich || || |- !scope="row"|QUARTILE.INC | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK.AVG | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RANK.EQ | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RSQ | Gibt das Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|SKEW | Gibt die Schiefe einer Verteilung zurück || || |- !scope="row"|SKEW.P | Gibt die Schiefe einer Verteilung auf der Basis einer Grundgesamtheit zurück: eine Charakterisierung des Asymmetriegrads einer Verteilung um ihren Mittelwert || || |- !scope="row"|SLOPE | Gibt die Steigung der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|SMALL | Gibt den k-kleinsten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|STANDARDIZE | Gibt einen standardisierten Wert zurück || || |- !scope="row"|STDEV.P | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|STDEV.S | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVA | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STDEVPA | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STEYX | Gibt den Standardfehler der geschätzten y-Werte für alle x-Werte der Regression zurück || || |- !scope="row"|T.DIST | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.2T | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.RT | Gibt Werte der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.INV | Gibt den t-Wert der Student-T-Verteilung als Funktion der Wahrscheinlichkeit und der Freiheitsgrade zurück || || |- !scope="row"|T.INV.2T | Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TREND | Gibt Werte zurück, die sich aus einem linearen Trend ergeben || || |- !scope="row"|TRIMMEAN | Gibt den Mittelwert einer Datengruppe zurück, ohne die Randwerte zu berücksichtigen || || |- !scope="row"|T.TEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR.P | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|VAR.S | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARA | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|VARPA | Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|WEIBULL.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|Z.TEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Text == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Textfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ARRAYTOTEXT | Gibt eine Matrix von Textwerten aus einem beliebigen angegebenen Bereich zurück. || || |- !scope="row"|ASC | Wandelt lateinische Buchstaben normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|BAHTTEXT | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat ß (Baht) um || || |- !scope="row"|CHAR | Gibt das der Codezahl entsprechende Zeichen zurück || || |- !scope="row"|CLEAN | Löscht alle nicht druckbaren Zeichen aus einem Text || || |- !scope="row"|CODE | Gibt die Codezahl des ersten Zeichens in einem Text zurück || || |- !scope="row"|CONCAT | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen, gibt aber keine Trennzeichen oder IgnoreEmpty-Argumente an. || {{Z+|Z10000}} || WF nimmt nur zwei Zeichenketten |- !scope="row"|CONCATENATE | Verknüpft mehrere Textelemente zu einem Textelement || {{Z+|Z10000}} || |- !scope="row"|DBCS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|DOLLAR | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat um || || |- !scope="row"|EXACT | Überprüft, ob zwei Textwerte identisch sind || {{Z+|Z866}} || |- !scope="row"|FIND, FINDBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet) || || |- !scope="row"|FIXED | Formatiert eine Zahl als Text mit einer festen Anzahl Dezimalstellen || || |- !scope="row"|JIS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|LEFT, LEFTBs | Gibt die Zeichen ganz links aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|LEN, LENBs | Gibt die Anzahl Zeichen in einer Textzeichenfolge zurück || || |- !scope="row"|LOWER | Wandelt Text in Kleinbuchstaben um || {{Z+|Z10047}} || |- !scope="row"|MID, MIDBs | Gibt eine bestimmte Anzahl Zeichen aus einer Textzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Stelle beginnt || || |- !scope="row"|NUMBERVALUE | Konvertiert Text in Zahlen auf eine Weise, die vom Gebietsschema unabhängig ist || || |- !scope="row"|PHONETIC | Extrahiert die phonetischen (Furigana-)Zeichen aus einer Textzeichenfolge || || |- !scope="row"|PROPER | Schreibt den ersten Buchstaben aller Wörter in einem Textwert groß || {{Z+|Z10251}} || |- !scope="row"|REPLACE, REPLACEBs | Ersetzt Zeichen in Text || || |- !scope="row"|REPT | Wiederholt einen Text so oft wie angegeben || {{Z+|Z10911}} || |- !scope="row"|RIGHT, RIGHTBs | Gibt die Zeichen ganz rechts aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|SEARCH, SEARCHBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) || || |- !scope="row"|SUBSTITUTE | Ersetzt alten Text durch neuen Text in einer Textzeichenfolge || {{Z+|Z10075}} || |- !scope="row"|T | Wandelt die eigenen Argumente in Text um || || |- !scope="row"|TEXT | Formatiert eine Zahl und wandelt sie in Text um. || || |- !scope="row"|TEXTAFTER | Gibt den Text zurück, der nach dem angegebenen Zeichen oder der angegebenen Zeichenkette kommt. || {{Z+|Z11412}} {{Z+|Z11416}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTBEFORE | Gibt Text zurück, der vor einem bestimmten Zeichen oder einer bestimmten Zeichenfolge auftritt. || {{Z+|Z11418}} {{Z+|Z11422}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTJOIN | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen. || || |- !scope="row"|TEXTSPLIT | Teilt Textzeichenfolgen mithilfe von Spalten- und Zeilentrennzeichen auf. || || |- !scope="row"|TRIM | Entfernt Leerzeichen aus Text || {{Z+|Z10079}} || |- !scope="row"|UNICHAR | Gibt das Unicode-Zeichen zurück, das durch den angegebenen Zahlenwert bezeichnet wird || {{Z+|Z11534}} || |- !scope="row"|UNICODE | Gibt die Zahl (Codepoint) zurück, die dem ersten Zeichen des Texts entspricht || {{Z+|Z11515}} || |- !scope="row"|UPPER | Wandelt Text in Großbuchstaben um || {{Z+|Z10018}} || |- !scope="row"|VALUE | Wandelt ein Textargument in eine Zahl um. || || |- !scope="row"|VALUETOTEXT | Gibt Text aus einem beliebigen angegebenen Wert zurück || || |- !scope="row"|ENCODEURL | Gibt eine URL-codierte Zeichenfolge zurück || {{Z+|Z10761}} || |- !scope="row"|FILTERXML | Gibt bestimmte Daten aus dem XML-Inhalt zurück, indem der angegebene XPath-Ausdruck verwendet wird || || |- !scope="row"|WEBSERVICE | Gibt Daten von einem Webdienst zurück | | |} [[Category:Lists of functions]] 3irm9v5fm097rd1b5ii7jq21f4gzz9o 145391 145389 2024-12-08T19:07:16Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145391 wikitext text/x-wiki <languages/> [[:de:Microsoft Excel|Microsoft Excel]] enthält die folgenden Funktionen. <span id="Add-in_and_automation"></span> == Add-In und Automatisierung == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Add-In- und Automatisierungsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CALL | Ruft eine Prozedur in einer DLL (Dynamic Link Library) oder Coderessource auf || || |- !scope="row"|EUROCONVERT | Konvertiert eine Zahl in Euro, eine Zahl aus Euro in eine andere Währung eines Euro-Mitgliedslands oder eine Zahl aus einer Währung eines Euro-Mitgliedslands in eine andere teilnehmende Währung, wobei der Euro als Zwischenwert verwendet wird (Triangulation). || || |- !scope="row"|REGISTER.ID | Gibt die Registrierkennung der angegebenen DLL bzw. der vorher registrierten Coderessource zurück || || |} <span id="Compatibility"></span> == Kompatibilität == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Kompatibilitätsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BETADIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETAINV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CEILING | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts || || |- !scope="row"|CHIDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHIINV | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHITEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|COVAR | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|CRITBINOM | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|EXPONDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FINV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FLOOR | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|FTEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMADIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMAINV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGINV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|LOGNORMDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|MODE | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.INV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORMSDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMSINV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE | Gibt das Alpha-Quantil einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|POISSON | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl in einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|STDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|TDIST | Gibt Werte der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TINV | Gibt Perzentile der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TTEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|WEIBULL | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|ZTEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Cube == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Cubefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CUBEKPIMEMBER | Gibt Eigenschaft und Measure eines Key Performance Indicator (KPI) zurück und zeigt den KPI-Namen in der Zelle an. Ein KPI ist eine quantifizierbare Größe (z. B. der monatliche Bruttogewinn oder die quartalsweise Fluktuation), mit dem die Leistung eines Unternehmens überwacht wird. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBER | Gibt ein Element oder Tupel in einem Cube zurück. Wird verwendet, um zu überprüfen, ob das Element oder Tupel im Cube vorhanden ist. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBERPROPERTY | Gibt den Wert einer Elementeigenschaft vom Cube zurück. Damit wird geprüft, ob ein Elementname im Cube vorhanden ist, und die angegebene Eigenschaft für dieses Element wird zurückgegeben. || || |- !scope="row"|CUBERANKEDMEMBER | Gibt das n-te (mit einem Rang versehene) Element in einem Satz zurück. Damit werden ein oder mehrere Elemente in einem Satz zurückgegeben, z. B. der Verkäufer mit den besten Verkaufszahlen oder die 10 besten Schüler. || || |- !scope="row"|CUBESET | Definiert einen berechneten Satz von Elementen oder Tupeln, indem ein Satzausdruck an den Cube auf dem Server gesendet wird, der den Satz erstellt und diesen Satz anschließend an Microsoft Excel zurückgibt. || || |- !scope="row"|CUBESETCOUNT | Gibt die Anzahl der Elemente in einem Satz zurück. || || |- !scope="row"|CUBEVALUE | Gibt einen Aggregatwert aus dem Cube zurück. || || |} <span id="Database"></span> == Datenbank == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datenbankfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DAVERAGE | Gibt den Mittelwert der ausgewählten Datenbankeinträge zurück || || |- !scope="row"|DCOUNT | Zählt die Zellen mit Zahlen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DCOUNTA | Zählt nicht leere Zellen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DGET | Extrahiert aus einer Datenbank einen einzelnen Datensatz, der den angegebenen Kriterien entspricht || || |- !scope="row"|DMAX | Gibt den größten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DMIN | Gibt den kleinsten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DPRODUCT | Multipliziert die Werte in einem bestimmten Feld von Datensätzen, die den Kriterien in einer Datenbank entsprechen || || |- !scope="row"|DSTDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe aus ausgewählten Datenbankeinträgen || || |- !scope="row"|DSTDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DSUM | Addiert die Zahlen in der Feldspalte von Datensätzen in der Datenbank, die den Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|DVAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DVARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |} <span id="Date_and_time"></span> == Datum und Uhrzeit == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datums- und Uhrzeitfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DATE | Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück || || |- !scope="row"|DATEDIF | Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben. Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen du ein Alter berechnen musst. || || |- !scope="row"|DATEVALUE | Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|DAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um || || |- !scope="row"|DAYS | Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|DAYS360 | Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat || || |- !scope="row"|EDATE | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt || || |- !scope="row"|EOMONTH | Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück || || |- !scope="row"|HOUR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um || || |- !scope="row"|ISOWEEKNUM | Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück || || |- !scope="row"|MINUTE | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um || || |- !scope="row"|MONTH | Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS.INTL | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|NOW | Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|SECOND | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um || || |- !scope="row"|TIME | Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|TIMEVALUE | Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|TODAY | Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück || || |- !scope="row"|WEEKDAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag der Woche um || || |- !scope="row"|WEEKNUM | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt || || |- !scope="row"|WORKDAY | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück || || |- !scope="row"|WORKDAY.INTL | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|YEAR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um || || |- !scope="row"|YEARFRAC | Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück || || |} <span id="Engineering"></span> == Technisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von technischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BESSELI | Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELJ | Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELK | Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELY | Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück || || |- !scope="row"|BIN2DEC | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2HEX | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2OCT | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|BITAND | Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITLSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach links verschoben ist || || |- !scope="row"|BITOR | Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITRSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach rechts verschoben ist || || |- !scope="row"|BITXOR | Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|COMPLEX | Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um || || |- !scope="row"|CONVERT | Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um || || |- !scope="row"|DEC2BIN | Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|DEC2HEX | Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|DEC2OCT | Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|DELTA | Überprüft, ob zwei Werte gleich sind || || |- !scope="row"|ERF | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERF.PRECISE | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC | Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC.PRECISE | Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück || || |- !scope="row"|GESTEP | Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist || || |- !scope="row"|HEX2BIN | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|HEX2DEC | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|HEX2OCT | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|IMABS | Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMAGINARY | Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMARGUMENT | Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird || || |- !scope="row"|IMCONJUGATE | Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOS | Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOT | Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSC | Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMDIV | Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMEXP | Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLOG10 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|IMLOG2 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück || || |- !scope="row"|IMPOWER | Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl || || |- !scope="row"|IMPRODUCT | Gibt das Produkt von 2 bis 255 komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMREAL | Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSEC | Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSECH | Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSIN | Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSQRT | Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSUB | Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMSUM | Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMTAN | Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|OCT2BIN | Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|OCT2DEC | Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|OCT2HEX | Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |} <span id="Financial"></span> == Finanzmathematisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von finanzmathematischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ACCRINT | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|ACCRINTM | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers zurück, die bei Fälligkeit ausgezahlt werden || || |- !scope="row"|AMORDEGRC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume mithilfe eines Abschreibungskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|AMORLINC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYBS | Gibt die Anzahl der Tage vom Anfang des Zinstermins bis zum Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYS | Gibt die Anzahl der Tage der Zinsperiode zurück, die den Abrechnungstermin einschließt || || |- !scope="row"|COUPDAYSNC | Gibt die Anzahl der Tage vom Abrechnungstermin bis zum nächsten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNCD | Gibt das Datum des ersten Zinstermins nach dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNUM | Gibt die Anzahl der Zinstermine zwischen Abrechnungs- und Fälligkeitsdatum zurück || || |- !scope="row"|COUPPCD | Gibt das Datum des letzten Zinstermins vor dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|CUMIPMT | Berechnet die kumulierten Zinsen, die zwischen zwei Perioden zu zahlen sind || || |- !scope="row"|CUMPRINC | Berechnet die aufgelaufene Tilgung eines Darlehens, die zwischen zwei Perioden zu zahlen ist || || |- !scope="row"|DB | Gibt die geometrisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|DDB | Gibt die Abschreibung eines Anlageguts für einen angegebenen Zeitraum unter Verwendung der degressiven Doppelraten-Abschreibung oder eines anderen von Ihnen angegebenen Abschreibungsverfahrens zurück || || |- !scope="row"|DISC | Gibt den in Prozent ausgedrückten Abschlag (Disagio) eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|DOLLARDE | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalbruch ausgedrückt wurde, in eine Dezimalzahl um || || |- !scope="row"|DOLLARFR | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalzahl ausgedrückt wurde, in einen Dezimalbruch um || || |- !scope="row"|DURATION | Gibt die jährliche Duration eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|EFFECT | Gibt die jährliche Effektivverzinsung zurück || || |- !scope="row"|FV | Gibt den zukünftigen Wert (Endwert) einer Investition zurück || || |- !scope="row"|FVSCHEDULE | Gibt den aufgezinsten Wert des Anfangskapitals für eine Reihe periodisch unterschiedlicher Zinssätze zurück || || |- !scope="row"|INTRATE | Gibt den Zinssatz eines voll investierten Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|IPMT | Gibt die Zinszahlung einer Investition für die angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|IRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Investition ohne Finanzierungskosten oder Reinvestitionsgewinne zurück || || |- !scope="row"|ISPMT | Berechnet die während eines bestimmten Zeitraums für eine Investition gezahlten Zinsen || || |- !scope="row"|MDURATION | Gibt die geänderte Dauer für ein Wertpapier mit einem angenommenen Nennwert von 100 € zurück || || |- !scope="row"|MIRR | Gibt den internen Zinsfuß zurück, wobei positive und negative Zahlungen zu unterschiedlichen Sätzen finanziert werden || || |- !scope="row"|NOMINAL | Gibt die jährliche Nominalverzinsung zurück || || |- !scope="row"|NPER | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden einer Investition zurück || || |- !scope="row"|NPV | Gibt den Nettobarwert einer Investition auf Basis periodisch anfallender Zahlungen und eines Abzinsungsfaktors zurück || || |- !scope="row"|ODDFPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDFYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|PDURATION | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden zurück, die eine Investition zum Erreichen eines angegebenen Werts benötigt || || |- !scope="row"|PMT | Gibt die periodische Zahlung für eine Annuität zurück || || |- !scope="row"|PPMT | Gibt die Kapitalrückzahlung einer Investition für eine angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|PRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|PRICEDISC | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines unverzinslichen Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|PRICEMAT | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |- !scope="row"|PV | Gibt den Barwert einer Investition zurück || || |- !scope="row"|RATE | Gibt den Zinssatz pro Zeitraum einer Annuität zurück || || |- !scope="row"|RECEIVED | Gibt den Auszahlungsbetrag eines voll investierten Wertpapiers am Fälligkeitstermin zurück || || |- !scope="row"|RRI | Gibt den effektiven Jahreszins für den Wertzuwachs einer Investition zurück || || |- !scope="row"|SLN | Gibt die lineare Abschreibung eines Wirtschaftsguts pro Periode zurück || || |- !scope="row"|STOCKHISTORY | Ruft historische Daten zu einem Finanzinstrument ab || || |- !scope="row"|SYD | Gibt die arithmetisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|TBILLEQ | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|TBILLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|TBILLYIELD | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|VDB | Gibt die degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode oder Teilperiode zurück || || |- !scope="row"|XIRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|XNPV | Gibt den Nettobarwert (Kapitalwert) einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|YIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|YIELDDISC | Gibt die jährliche Rendite eines unverzinslichen Wertpapiers zurück. || || |- !scope="row"|YIELDMAT | Gibt die jährliche Rendite eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |} <span id="Information"></span> == Informationen == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Informationsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CELL | Gibt Informationen zur Formatierung, zur Position oder zum Inhalt einer Zelle zurück || || |- !scope="row"|ERROR.TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht || || |- !scope="row"|INFO | Gibt Informationen zur aktuellen Betriebssystemumgebung zurück || || |- !scope="row"|ISBLANK | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert leer ist || [[Z10008]] || |- !scope="row"|ISERR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert außer #NV ist || || |- !scope="row"|ISERROR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert ist || || |- !scope="row"|ISEVEN | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl gerade ist || [[Z12480]]|| |- !scope="row"|ISFORMULA | Gibt WAHR zurück, wenn ein Bezug auf eine Zelle vorhanden ist, die eine Formel enthält || || |- !scope="row"|ISLOGICAL | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Wahrheitswert ist || || |- !scope="row"|ISNA | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert der Fehlerwert #NV ist || || |- !scope="row"|ISNONTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert kein Text ist || || |- !scope="row"|ISNUMBER | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert eine Zahl ist || [[Z10715]] || |- !scope="row"|ISODD | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl ungerade ist || [[Z12429]]|| |- !scope="row"|ISOMITTED | Überprüft, ob der Wert in einem LAMBDA fehlt, und gibt TRUE oder FALSE zurück. || || |- !scope="row"|ISREF | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Bezug ist || || |- !scope="row"|ISTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Text ist || || |- !scope="row"|N | Gibt einen Wert zurück, der in eine Zahl umgewandelt wurde || || |- !scope="row"|NA | Gibt den Fehlerwert #NV zurück || || |- !scope="row"|SHEET | Gibt die Blattnummer des Blatts zurück, auf das verwiesen wird || || |- !scope="row"|SHEETS | Gibt die Anzahl der Blätter in einem Bezug zurück || || |- !scope="row"|TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die den Datentyp eines Werts angibt || || |} <span id="Logical"></span> == Logisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von logischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AND | Gibt WAHR zurück, wenn alle zugehörigen Argumente WAHR sind || [[Z10174]] || |- !scope="row"|BYCOL | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Spalte an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|BYROW | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Zeile an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|FALSE | Gibt den Wahrheitswert FALSCH zurück || [[Z10206]] || |- !scope="row"|IF | Gibt eine Wahrheitsprüfung an, die ausgeführt werden soll || [[Z802]], [[Z11542]] || |- !scope="row"|IFERROR | Wenn eine Formel mit einem Fehler ausgewertet wird, wird ein angegebener Wert zurückgegeben; andernfalls wird das Ergebnis der Formel zurückgegeben || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|IFNA | Gibt den Wert zurück, den du angibst, wenn der Ausdruck zu #N/V ausgewertet wird; gibt andernfalls das Ergebnis des Ausdrucks zurück. || || |- !scope="row"|IFS | Hiermit wird geprüft, ob eine oder mehrere Bedingungen zutreffen, und es wird der Wert zurückgegeben, der der ersten auf WAHR lautenden Bedingung entspricht. || [[Z19601]] || |- !scope="row"|LAMBDA | Erstellt benutzerdefinierte, wiederverwendbare Funktionen, und weist ihnen einen benutzerfreundlichen Namen zu. || [[Z8]] || |- !scope="row"|LET | Weist Berechnungsergebnissen Namen zu || || |- !scope="row"|MAKEARRAY | Gibt ein berechnetes Array einer angegebenen Zeilen- und Spaltengröße zurück, indem ein LAMBDA angewendet wird. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|MAP | Gibt ein Array zurück, das durch Zuordnen jedes Wertes in dem/den Array(s) zu einem neuen Wert durch Anwendung eines LAMBDA gebildet wird, um einen neuen Wert zu erstellen. || [[Z873]] || |- !scope="row"|NOT | Kehrt die Logik der Argumente um || [[Z10216]] || |- !scope="row"|OR | Gibt WAHR zurück, wenn ein Argument WAHR ist || [[Z10184]] || |- !scope="row"|REDUCE | Reduziert ein Array auf einen akkumulierten Wert, indem ein LAMBDA auf jeden Wert angewendet wird und der Gesamtwert im Akkumulator zurückgegeben wird. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|SCAN | Scannt ein Array durch Anwendung eines LAMBDA auf jeden Wert und gibt ein Array zurück, das jeden Zwischenwert enthält. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|SWITCH | Wertet einen Ausdruck anhand einer Liste mit Werten aus. Als Ergebnis wird der erste übereinstimmende Wert zurückgegeben. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann ein optionaler Standardwert zurückgegeben werden. || || |- !scope="row"|TRUE | Gibt den Wahrheitswert WAHR zurück || [[Z10210]] || |- !scope="row"|XOR | Gibt ein logisches "Ausschließliches ODER" aller Argumente zurück || [[Z10237]] || |} <span id="Lookup_and_reference"></span> == Nachschlagen und Verweise == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Nachschlage- und Verweisfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|VSTACK | Fügt Arrays vertikal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|WRAPCOLS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Spalten nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|WRAPROWS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Zeilen nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|ADDRESS | Gibt einen Bezug auf eine einzelne Zelle in einem Tabellenblatt als Text zurück || || |- !scope="row"|AREAS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Bereiche zurück || || |- !scope="row"|CHOOSE | Wählt einen Wert aus einer Liste mit Werten aus || || |- !scope="row"|CHOOSECOLS | Gibt die angegebenen Spalten aus einem Array zurück. || || |- !scope="row"|CHOOSEROWS | Gibt die angegebenen Zeilen aus einer Matrix zurück. || || |- !scope="row"|COLUMN | Gibt die Spaltennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|COLUMNS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Spalten zurück || || |- !scope="row"|DROP | Schließt eine angegebene Anzahl von Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende einer Matrix aus. || || |- !scope="row"|EXPAND | Erweitert oder füllt ein Array auf die angegebenen Zeilen- und Spaltenmaße auf. || || |- !scope="row"|FILTER | Mithilfe der FILTER-Funktion kannst du einen Bereich von Daten anhand der von dir definierten Kriterien filtern. || || |- !scope="row"|FORMULATEXT | Gibt die Formel am angegebenen Bezug als Text zurück || || |- !scope="row"|GETPIVOTDATA | Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück || || |- !scope="row"|HLOOKUP | Sucht in der obersten Zeile einer Matrix und gibt den Wert der angegebenen Zelle zurück || || |- !scope="row"|HSTACK | Fügt Arrays horizontal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|HYPERLINK | Erstellt eine Verknüpfung oder einen Sprung, über die ein auf einem Netzwerkserver, in einem Intranet oder im Internet gespeichertes Dokument geöffnet wird || || |- !scope="row"|IMAGE | Gibt ein Bild aus einer bestimmten Quelle zurück. || || |- !scope="row"|INDEX | Verwendet einen Index, um einen Wert aus einem Bezug oder einem Array auszuwählen || [[Z13397]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check Indexbase</span> |- !scope="row"|INDIRECT | Gibt einen Bezug zurück, der von einem Textwert angegeben wird || || |- !scope="row"|LOOKUP | Sucht Werte in einem Vektor oder in einer Matrix || [[Z13708]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check if it is possible in multiple column arrays</span> |- !scope="row"|MATCH | Sucht Werte in einem Bezug oder in einer Matrix || || |- !scope="row"|OFFSET | Gibt einen Bezug zurück, der einen Abstand zu einem angegebenen Bezug hat || || |- !scope="row"|ROW | Gibt die Zeilennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|ROWS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Zeilen zurück || || |- !scope="row"|RTD | Ruft Echtzeitdaten aus einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt || || |- !scope="row"|SORT | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|SORTBY | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix anhand der Werte in einem entsprechenden Bereich oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|TAKE | Gibt eine angegebene Anzahl zusammenhängender Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende eines Arrays zurück. || || |- !scope="row"|TOCOL | Gibt das Array in einer einzelnen Spalte zurück. || || |- !scope="row"|TOROW | Gibt das Array in einer einzelnen Zeile zurück. || || |- !scope="row"|TRANSPOSE | Gibt die Transponierte einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|UNIQUE | Gibt eine Liste von eindeutigen Werten in einer Liste oder einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|VLOOKUP | Sucht in der ersten Spalte einer Matrix und dann zeilenweise, um den Wert einer Zelle zurückzugeben || || |- !scope="row"|XLOOKUP | Die XVERWEIS-Funktion sucht nach einem Bereich oder einer Matrix und gibt ein Element zurück, das zur ersten gefundenen Übereinstimmung passt. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann XVERWEIS die beste (ungefähre) Übereinstimmung zurückgeben. || || |- !scope="row"|XMATCH | Gibt die relative Position eines Elements in einer Reihe oder einem Bereich von Zellen zurück. || || |} <span id="Math_and_trigonometry"></span> == Mathematik und Trigonometrie == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Mathematik- und Trigonometriefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ABS | Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück || [[Z11235]]|| |- !scope="row"|ACOS | Gibt den Arkuskosinus einer Zahl zurück || [[Z12497]]|| |- !scope="row"|ACOSH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12500]]|| |- !scope="row"|ACOT | Gibt den Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ACOTH | Gibt den hyperbolischen Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|AGGREGATE | Gibt ein Aggregat in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|ARABIC | Wandelt eine römische Zahl in eine arabische Zahl um || [[Z11023]]|| |- !scope="row"|ASIN | Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück || [[Z12505]]|| |- !scope="row"|ASINH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || [[Z12509]]|| |- !scope="row"|ATAN | Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ATAN2 | Gibt den Arkustangens von x- und y-Koordinaten zurück || || |- !scope="row"|ATANH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|BASE | Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis || || |- !scope="row"|CEILING.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts auf || || |- !scope="row"|CEILING.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet || || |- !scope="row"|COMBIN | Gibt die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|COMBINA | Gibt die Anzahl der Kombinationen mit Wiederholung für eine angegebene Anzahl von Elementen zurück || || |- !scope="row"|COS | Gibt den Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12473]] | |- !scope="row"|COSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COT | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COTH | Gibt den Kotangens eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSC | Gibt den Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|DECIMAL | Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl || || |- !scope="row"|DEGREES | Wandelt Bogenmaß (Radiant) in Grad um || || |- !scope="row"|EVEN | Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|EXP | Potenziert die Basis ''e'' mit der als Argument angegebenen Zahl || || |- !scope="row"|FACT | Gibt die Fakultät einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|FACTDOUBLE | Gibt die Fakultät zu Zahl mit Schrittlänge 2 zurück || || |- !scope="row"|FLOOR.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab || || |- !scope="row"|FLOOR.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen abgerundet || || |- !scope="row"|GCD | Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück || || |- !scope="row"|INT | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl ab || || |- !scope="row"|ISO.CEILING | Gibt eine Zahl zurück, die auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts aufgerundet wurde || || |- !scope="row"|LCM | Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache zurück || || |- !scope="row"|LN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|LOG | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur angegebenen Basis zurück || || |- !scope="row"|LOG10 | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|MDETERM | Gibt die Determinante einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MINVERSE | Gibt die Inverse einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MMULT | Gibt das Produkt zweier Matrizen zurück || || |- !scope="row"|MOD | Gibt den Rest einer Division zurück || [[Z12476]]|| |- !scope="row"|MROUND | Gibt eine auf das gewünschte Vielfache gerundete Zahl zurück || || |- !scope="row"|MULTINOMIAL | Gibt den Polynomialkoeffizienten einer Gruppe von Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MUNIT | Gibt die Einheitsmatrix für die angegebene Größe zurück || || |- !scope="row"|ODD | Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|PI | Gibt den Wert von Pi zurück || [[Z10857]]|| |- !scope="row"|POWER | Gibt als Ergebnis eine potenzierte Zahl zurück || || |- !scope="row"|PRODUCT | Multipliziert die zugehörigen Argumente || [[Z10862]]|| |- !scope="row"|QUOTIENT | Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück || [[Z12522]]|| |- !scope="row"|RADIANS | Wandelt Grad in Bogenmaß (Radiant) um || || |- !scope="row"|RAND | Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück || || |- !scope="row"|RANDARRAY | Gibt eine Matrix von Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück. Du kannst jedoch die Anzahl der auszufüllenden Zeilen und Spalten, die Mindest- und Höchstwerte festlegen und angeben, ob ganze Zahlen oder Dezimalwerte zurückgegeben werden sollen. || || |- !scope="row"|RANDBETWEEN | Gibt eine ganze Zufallszahl aus dem festgelegten Bereich zurück || || |- !scope="row"|ROMAN | Wandelt eine arabische Zahl in eine römische Zahl als Text um || [[Z11022]]|| |- !scope="row"|ROUND | Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen || || |- !scope="row"|ROUNDDOWN | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|ROUNDUP | Rundet eine Zahl von Null aus auf || || |- !scope="row"|SEC | Gibt den Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SECH | Gibt den hyperbolischen Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SEQUENCE | Generiert eine Liste sequenzieller Nummern in einer Matrix, z. B. 1, 2, 3, 4. || || |- !scope="row"|SERIESSUM | Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück || || |- !scope="row"|SIGN | Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SIN | Gibt den Sinus eines angegebenen Winkels zurück || || |- !scope="row"|SINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRT | Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRTPI | Gibt die Wurzel aus der mit Pi (pi) multiplizierten Zahl zurück || || |- !scope="row"|SUBTOTAL | Gibt ein Teilergebnis in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|SUM | Addiert die zugehörigen Argumente || || |- !scope="row"|SUMIF | Addiert die Zellen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen. || || |- !scope="row"|SUMIFS | Addiert die Zellen in einem Bereich, die mehrere Kriterien erfüllen. || || |- !scope="row"|SUMPRODUCT | Gibt die Summe der Produkte entsprechender Matrixkomponenten zurück || || |- !scope="row"|SUMSQ | Gibt die Summe der quadrierten Argumente zurück || || |- !scope="row"|SUMX2MY2 | Gibt die Summe der Differenz von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMX2PY2 | Gibt die Summe der Summe von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMXMY2 | Gibt die Summe der Quadrate von Differenzen entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|TAN | Gibt den Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TANH | Gibt den hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TRUNC | Schneidet die Kommastellen der Zahl ab und gibt als Ergebnis eine ganze Zahl zurück || || |} <span id="Statistical"></span> == Statistik == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von statistischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AVEDEV | Gibt die durchschnittliche absolute Abweichung von Datenpunkten von ihrem Mittelwert zurück || || |- !scope="row"|AVERAGE | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück || || |- !scope="row"|AVERAGEA | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück. Dazu gehören Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|AVERAGEIF | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen. || || |- !scope="row"|AVERAGEIFS | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) aller Zellen zurück, die mehreren Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|BETA.DIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETA.INV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binominalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST.RANGE | Gibt die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Versuchsergebnisses als Binomialverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.INV | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV.RT | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.TEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.NORM | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.T | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück, wobei der Studentsche T-Test verwendet wird || || |- !scope="row"|CORREL | Gibt den Korrelationskoeffizienten zweier Reihen von Merkmalsausprägungen zurück || || |- !scope="row"|COUNT | Zählt die Anzahl der Zahlen in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTA | Zählt die Anzahl der Werte in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTBLANK | Gibt die Anzahl der leeren Zellen in einem Bereich an || || |- !scope="row"|COUNTIF | Die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit den Suchkriterien übereinstimmen, werden gezählt. || || |- !scope="row"|COUNTIFS | Zählt die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit mehreren Kriterien übereinstimmen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.P | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.S | Gibt die Kovarianz einer Stichprobe zurück, d. h. den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|DEVSQ | Gibt die Summe von quadrierten Abweichungen zurück || || |- !scope="row"|EXPON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.INV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|F.INV.RT | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FISHER | Gibt die Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FISHERINV | Gibt die Umkehrung der Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FORECAST | Gibt einen Wert zurück, der sich aus einem linearen Trend ergibt || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS | Gibt einen zukünftigen Wert auf Grundlage vorhandener (historischer) Werte mithilfe der AAA-Version des ETS-Algorithmus (Exponentielles Glätten) zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.CONFINT | Gibt ein Konfidenzintervall für den prognostizierten Wert an einem festgelegten Zieldatum zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.SEASONALITY | Gibt die Länge des repetitiven Musters zurück, das Excel in der angegebenen Zeitreihe erkannt hat. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.STAT | Gibt einen statistischen Wert als Ergebnis für Zeitreihenprognosen zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.LINEAR | Gibt einen zukünftigen Wert basierend auf vorhandenen Werten zurück. || || |- !scope="row"|FREQUENCY | Gibt eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix zurück || || |- !scope="row"|F.TEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMA | Gibt den Wert der Gammafunktion zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.INV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|GAMMALN | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAMMALN.PRECISE | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAUSS | Gibt 0,5 weniger als die kumulierte Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|GEOMEAN | Gibt das geometrische Mittel zurück || || |- !scope="row"|GROWTH | Gibt Werte zurück, die sich aus einem exponentiellen Trend ergeben || || |- !scope="row"|HARMEAN | Gibt das harmonische Mittel zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|INTERCEPT | Gibt den Schnittpunkt der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|KURT | Gibt die Kurtosis (Exzess) einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LARGE | Gibt den k-größten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LINEST | Gibt die Parameter eines linearen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGEST | Gibt die Parameter eines exponentiellen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.INV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|MAX | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MAXA | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MAXIFS | Gibt den Maximalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MEDIAN | Gibt den Median der angegebenen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MIN | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MINIFS | Gibt den Minimalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MINA | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MODE.MULT | Gibt ein vertikales Array der am häufigsten vorkommenden oder wiederholten Werte in einem Array oder Datenbereich zurück || || |- !scope="row"|MODE.SNGL | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMINV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.INV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PEARSON | Gibt den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE.EXC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück, wobei k im Bereich von 0..1 ausschließlich liegt || || |- !scope="row"|PERCENTILE.INC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.EXC | Gibt den prozentualen (0..1 ausschließlich) Rang (Alpha) eines Werts in einem Datenset zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.INC | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERMUT | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|PERMUTATIONA | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine angegebene Anzahl von Objekten zurück (mit Wiederholungen), die aus der Gesamtmenge der Objekte ausgewählt werden können || || |- !scope="row"|PHI | Gibt den Wert der Dichtefunktion für eine Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|POISSON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Poisson-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|PROB | Gibt die Wahrscheinlichkeit für ein von zwei Werten eingeschlossenes Intervall zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE.EXC | Gibt die Quartile eines Datensets zurück, basierend auf Perzentilwerten von 0..1 ausschließlich || || |- !scope="row"|QUARTILE.INC | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK.AVG | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RANK.EQ | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RSQ | Gibt das Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|SKEW | Gibt die Schiefe einer Verteilung zurück || || |- !scope="row"|SKEW.P | Gibt die Schiefe einer Verteilung auf der Basis einer Grundgesamtheit zurück: eine Charakterisierung des Asymmetriegrads einer Verteilung um ihren Mittelwert || || |- !scope="row"|SLOPE | Gibt die Steigung der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|SMALL | Gibt den k-kleinsten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|STANDARDIZE | Gibt einen standardisierten Wert zurück || || |- !scope="row"|STDEV.P | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|STDEV.S | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVA | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STDEVPA | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STEYX | Gibt den Standardfehler der geschätzten y-Werte für alle x-Werte der Regression zurück || || |- !scope="row"|T.DIST | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.2T | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.RT | Gibt Werte der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.INV | Gibt den t-Wert der Student-T-Verteilung als Funktion der Wahrscheinlichkeit und der Freiheitsgrade zurück || || |- !scope="row"|T.INV.2T | Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TREND | Gibt Werte zurück, die sich aus einem linearen Trend ergeben || || |- !scope="row"|TRIMMEAN | Gibt den Mittelwert einer Datengruppe zurück, ohne die Randwerte zu berücksichtigen || || |- !scope="row"|T.TEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR.P | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|VAR.S | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARA | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|VARPA | Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|WEIBULL.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|Z.TEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Text == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Textfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ARRAYTOTEXT | Gibt eine Matrix von Textwerten aus einem beliebigen angegebenen Bereich zurück. || || |- !scope="row"|ASC | Wandelt lateinische Buchstaben normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|BAHTTEXT | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat ß (Baht) um || || |- !scope="row"|CHAR | Gibt das der Codezahl entsprechende Zeichen zurück || || |- !scope="row"|CLEAN | Löscht alle nicht druckbaren Zeichen aus einem Text || || |- !scope="row"|CODE | Gibt die Codezahl des ersten Zeichens in einem Text zurück || || |- !scope="row"|CONCAT | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen, gibt aber keine Trennzeichen oder IgnoreEmpty-Argumente an. || {{Z+|Z10000}} || WF nimmt nur zwei Zeichenketten |- !scope="row"|CONCATENATE | Verknüpft mehrere Textelemente zu einem Textelement || {{Z+|Z10000}} || |- !scope="row"|DBCS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|DOLLAR | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat um || || |- !scope="row"|EXACT | Überprüft, ob zwei Textwerte identisch sind || {{Z+|Z866}} || |- !scope="row"|FIND, FINDBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet) || || |- !scope="row"|FIXED | Formatiert eine Zahl als Text mit einer festen Anzahl Dezimalstellen || || |- !scope="row"|JIS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|LEFT, LEFTBs | Gibt die Zeichen ganz links aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|LEN, LENBs | Gibt die Anzahl Zeichen in einer Textzeichenfolge zurück || || |- !scope="row"|LOWER | Wandelt Text in Kleinbuchstaben um || {{Z+|Z10047}} || |- !scope="row"|MID, MIDBs | Gibt eine bestimmte Anzahl Zeichen aus einer Textzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Stelle beginnt || || |- !scope="row"|NUMBERVALUE | Konvertiert Text in Zahlen auf eine Weise, die vom Gebietsschema unabhängig ist || || |- !scope="row"|PHONETIC | Extrahiert die phonetischen (Furigana-)Zeichen aus einer Textzeichenfolge || || |- !scope="row"|PROPER | Schreibt den ersten Buchstaben aller Wörter in einem Textwert groß || {{Z+|Z10251}} || |- !scope="row"|REPLACE, REPLACEBs | Ersetzt Zeichen in Text || || |- !scope="row"|REPT | Wiederholt einen Text so oft wie angegeben || {{Z+|Z10911}} || |- !scope="row"|RIGHT, RIGHTBs | Gibt die Zeichen ganz rechts aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|SEARCH, SEARCHBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) || || |- !scope="row"|SUBSTITUTE | Ersetzt alten Text durch neuen Text in einer Textzeichenfolge || {{Z+|Z10075}} || |- !scope="row"|T | Wandelt die eigenen Argumente in Text um || || |- !scope="row"|TEXT | Formatiert eine Zahl und wandelt sie in Text um. || || |- !scope="row"|TEXTAFTER | Gibt den Text zurück, der nach dem angegebenen Zeichen oder der angegebenen Zeichenkette kommt. || {{Z+|Z11412}} {{Z+|Z11416}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTBEFORE | Gibt Text zurück, der vor einem bestimmten Zeichen oder einer bestimmten Zeichenfolge auftritt. || {{Z+|Z11418}} {{Z+|Z11422}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTJOIN | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen. || || |- !scope="row"|TEXTSPLIT | Teilt Textzeichenfolgen mithilfe von Spalten- und Zeilentrennzeichen auf. || || |- !scope="row"|TRIM | Entfernt Leerzeichen aus Text || {{Z+|Z10079}} || |- !scope="row"|UNICHAR | Gibt das Unicode-Zeichen zurück, das durch den angegebenen Zahlenwert bezeichnet wird || {{Z+|Z11534}} || |- !scope="row"|UNICODE | Gibt die Zahl (Codepoint) zurück, die dem ersten Zeichen des Texts entspricht || {{Z+|Z11515}} || |- !scope="row"|UPPER | Wandelt Text in Großbuchstaben um || {{Z+|Z10018}} || |- !scope="row"|VALUE | Wandelt ein Textargument in eine Zahl um. || || |- !scope="row"|VALUETOTEXT | Gibt Text aus einem beliebigen angegebenen Wert zurück || || |- !scope="row"|ENCODEURL | Gibt eine URL-codierte Zeichenfolge zurück || {{Z+|Z10761}} || |- !scope="row"|FILTERXML | Gibt bestimmte Daten aus dem XML-Inhalt zurück, indem der angegebene XPath-Ausdruck verwendet wird || || |- !scope="row"|WEBSERVICE | Gibt Daten von einem Webdienst zurück | | |} [[Category:Lists of functions]] h1x1cwb8e3y9la26hl4xreuxeszp95o 145393 145391 2024-12-08T19:07:24Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145393 wikitext text/x-wiki <languages/> [[:de:Microsoft Excel|Microsoft Excel]] enthält die folgenden Funktionen. <span id="Add-in_and_automation"></span> == Add-In und Automatisierung == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Add-In- und Automatisierungsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CALL | Ruft eine Prozedur in einer DLL (Dynamic Link Library) oder Coderessource auf || || |- !scope="row"|EUROCONVERT | Konvertiert eine Zahl in Euro, eine Zahl aus Euro in eine andere Währung eines Euro-Mitgliedslands oder eine Zahl aus einer Währung eines Euro-Mitgliedslands in eine andere teilnehmende Währung, wobei der Euro als Zwischenwert verwendet wird (Triangulation). || || |- !scope="row"|REGISTER.ID | Gibt die Registrierkennung der angegebenen DLL bzw. der vorher registrierten Coderessource zurück || || |} <span id="Compatibility"></span> == Kompatibilität == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Kompatibilitätsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BETADIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETAINV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CEILING | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts || || |- !scope="row"|CHIDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHIINV | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHITEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|COVAR | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|CRITBINOM | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|EXPONDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FINV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FLOOR | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|FTEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMADIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMAINV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGINV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|LOGNORMDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|MODE | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.INV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORMSDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMSINV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE | Gibt das Alpha-Quantil einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|POISSON | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl in einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|STDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|TDIST | Gibt Werte der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TINV | Gibt Perzentile der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TTEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|WEIBULL | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|ZTEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Cube == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Cubefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CUBEKPIMEMBER | Gibt Eigenschaft und Measure eines Key Performance Indicator (KPI) zurück und zeigt den KPI-Namen in der Zelle an. Ein KPI ist eine quantifizierbare Größe (z. B. der monatliche Bruttogewinn oder die quartalsweise Fluktuation), mit dem die Leistung eines Unternehmens überwacht wird. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBER | Gibt ein Element oder Tupel in einem Cube zurück. Wird verwendet, um zu überprüfen, ob das Element oder Tupel im Cube vorhanden ist. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBERPROPERTY | Gibt den Wert einer Elementeigenschaft vom Cube zurück. Damit wird geprüft, ob ein Elementname im Cube vorhanden ist, und die angegebene Eigenschaft für dieses Element wird zurückgegeben. || || |- !scope="row"|CUBERANKEDMEMBER | Gibt das n-te (mit einem Rang versehene) Element in einem Satz zurück. Damit werden ein oder mehrere Elemente in einem Satz zurückgegeben, z. B. der Verkäufer mit den besten Verkaufszahlen oder die 10 besten Schüler. || || |- !scope="row"|CUBESET | Definiert einen berechneten Satz von Elementen oder Tupeln, indem ein Satzausdruck an den Cube auf dem Server gesendet wird, der den Satz erstellt und diesen Satz anschließend an Microsoft Excel zurückgibt. || || |- !scope="row"|CUBESETCOUNT | Gibt die Anzahl der Elemente in einem Satz zurück. || || |- !scope="row"|CUBEVALUE | Gibt einen Aggregatwert aus dem Cube zurück. || || |} <span id="Database"></span> == Datenbank == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datenbankfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DAVERAGE | Gibt den Mittelwert der ausgewählten Datenbankeinträge zurück || || |- !scope="row"|DCOUNT | Zählt die Zellen mit Zahlen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DCOUNTA | Zählt nicht leere Zellen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DGET | Extrahiert aus einer Datenbank einen einzelnen Datensatz, der den angegebenen Kriterien entspricht || || |- !scope="row"|DMAX | Gibt den größten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DMIN | Gibt den kleinsten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DPRODUCT | Multipliziert die Werte in einem bestimmten Feld von Datensätzen, die den Kriterien in einer Datenbank entsprechen || || |- !scope="row"|DSTDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe aus ausgewählten Datenbankeinträgen || || |- !scope="row"|DSTDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DSUM | Addiert die Zahlen in der Feldspalte von Datensätzen in der Datenbank, die den Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|DVAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DVARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |} <span id="Date_and_time"></span> == Datum und Uhrzeit == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datums- und Uhrzeitfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DATE | Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück || || |- !scope="row"|DATEDIF | Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben. Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen du ein Alter berechnen musst. || || |- !scope="row"|DATEVALUE | Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|DAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um || || |- !scope="row"|DAYS | Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|DAYS360 | Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat || || |- !scope="row"|EDATE | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt || || |- !scope="row"|EOMONTH | Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück || || |- !scope="row"|HOUR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um || || |- !scope="row"|ISOWEEKNUM | Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück || || |- !scope="row"|MINUTE | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um || || |- !scope="row"|MONTH | Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS.INTL | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|NOW | Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|SECOND | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um || || |- !scope="row"|TIME | Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|TIMEVALUE | Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|TODAY | Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück || || |- !scope="row"|WEEKDAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag der Woche um || || |- !scope="row"|WEEKNUM | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt || || |- !scope="row"|WORKDAY | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück || || |- !scope="row"|WORKDAY.INTL | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|YEAR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um || || |- !scope="row"|YEARFRAC | Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück || || |} <span id="Engineering"></span> == Technisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von technischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BESSELI | Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELJ | Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELK | Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELY | Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück || || |- !scope="row"|BIN2DEC | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2HEX | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2OCT | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|BITAND | Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITLSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach links verschoben ist || || |- !scope="row"|BITOR | Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITRSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach rechts verschoben ist || || |- !scope="row"|BITXOR | Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|COMPLEX | Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um || || |- !scope="row"|CONVERT | Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um || || |- !scope="row"|DEC2BIN | Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|DEC2HEX | Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|DEC2OCT | Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|DELTA | Überprüft, ob zwei Werte gleich sind || || |- !scope="row"|ERF | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERF.PRECISE | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC | Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC.PRECISE | Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück || || |- !scope="row"|GESTEP | Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist || || |- !scope="row"|HEX2BIN | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|HEX2DEC | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|HEX2OCT | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|IMABS | Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMAGINARY | Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMARGUMENT | Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird || || |- !scope="row"|IMCONJUGATE | Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOS | Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOT | Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSC | Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMDIV | Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMEXP | Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLOG10 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|IMLOG2 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück || || |- !scope="row"|IMPOWER | Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl || || |- !scope="row"|IMPRODUCT | Gibt das Produkt von 2 bis 255 komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMREAL | Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSEC | Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSECH | Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSIN | Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSQRT | Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSUB | Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMSUM | Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMTAN | Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|OCT2BIN | Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|OCT2DEC | Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|OCT2HEX | Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |} <span id="Financial"></span> == Finanzmathematisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von finanzmathematischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ACCRINT | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|ACCRINTM | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers zurück, die bei Fälligkeit ausgezahlt werden || || |- !scope="row"|AMORDEGRC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume mithilfe eines Abschreibungskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|AMORLINC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYBS | Gibt die Anzahl der Tage vom Anfang des Zinstermins bis zum Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYS | Gibt die Anzahl der Tage der Zinsperiode zurück, die den Abrechnungstermin einschließt || || |- !scope="row"|COUPDAYSNC | Gibt die Anzahl der Tage vom Abrechnungstermin bis zum nächsten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNCD | Gibt das Datum des ersten Zinstermins nach dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNUM | Gibt die Anzahl der Zinstermine zwischen Abrechnungs- und Fälligkeitsdatum zurück || || |- !scope="row"|COUPPCD | Gibt das Datum des letzten Zinstermins vor dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|CUMIPMT | Berechnet die kumulierten Zinsen, die zwischen zwei Perioden zu zahlen sind || || |- !scope="row"|CUMPRINC | Berechnet die aufgelaufene Tilgung eines Darlehens, die zwischen zwei Perioden zu zahlen ist || || |- !scope="row"|DB | Gibt die geometrisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|DDB | Gibt die Abschreibung eines Anlageguts für einen angegebenen Zeitraum unter Verwendung der degressiven Doppelraten-Abschreibung oder eines anderen von Ihnen angegebenen Abschreibungsverfahrens zurück || || |- !scope="row"|DISC | Gibt den in Prozent ausgedrückten Abschlag (Disagio) eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|DOLLARDE | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalbruch ausgedrückt wurde, in eine Dezimalzahl um || || |- !scope="row"|DOLLARFR | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalzahl ausgedrückt wurde, in einen Dezimalbruch um || || |- !scope="row"|DURATION | Gibt die jährliche Duration eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|EFFECT | Gibt die jährliche Effektivverzinsung zurück || || |- !scope="row"|FV | Gibt den zukünftigen Wert (Endwert) einer Investition zurück || || |- !scope="row"|FVSCHEDULE | Gibt den aufgezinsten Wert des Anfangskapitals für eine Reihe periodisch unterschiedlicher Zinssätze zurück || || |- !scope="row"|INTRATE | Gibt den Zinssatz eines voll investierten Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|IPMT | Gibt die Zinszahlung einer Investition für die angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|IRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Investition ohne Finanzierungskosten oder Reinvestitionsgewinne zurück || || |- !scope="row"|ISPMT | Berechnet die während eines bestimmten Zeitraums für eine Investition gezahlten Zinsen || || |- !scope="row"|MDURATION | Gibt die geänderte Dauer für ein Wertpapier mit einem angenommenen Nennwert von 100 € zurück || || |- !scope="row"|MIRR | Gibt den internen Zinsfuß zurück, wobei positive und negative Zahlungen zu unterschiedlichen Sätzen finanziert werden || || |- !scope="row"|NOMINAL | Gibt die jährliche Nominalverzinsung zurück || || |- !scope="row"|NPER | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden einer Investition zurück || || |- !scope="row"|NPV | Gibt den Nettobarwert einer Investition auf Basis periodisch anfallender Zahlungen und eines Abzinsungsfaktors zurück || || |- !scope="row"|ODDFPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDFYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|PDURATION | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden zurück, die eine Investition zum Erreichen eines angegebenen Werts benötigt || || |- !scope="row"|PMT | Gibt die periodische Zahlung für eine Annuität zurück || || |- !scope="row"|PPMT | Gibt die Kapitalrückzahlung einer Investition für eine angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|PRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|PRICEDISC | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines unverzinslichen Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|PRICEMAT | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |- !scope="row"|PV | Gibt den Barwert einer Investition zurück || || |- !scope="row"|RATE | Gibt den Zinssatz pro Zeitraum einer Annuität zurück || || |- !scope="row"|RECEIVED | Gibt den Auszahlungsbetrag eines voll investierten Wertpapiers am Fälligkeitstermin zurück || || |- !scope="row"|RRI | Gibt den effektiven Jahreszins für den Wertzuwachs einer Investition zurück || || |- !scope="row"|SLN | Gibt die lineare Abschreibung eines Wirtschaftsguts pro Periode zurück || || |- !scope="row"|STOCKHISTORY | Ruft historische Daten zu einem Finanzinstrument ab || || |- !scope="row"|SYD | Gibt die arithmetisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|TBILLEQ | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|TBILLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|TBILLYIELD | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|VDB | Gibt die degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode oder Teilperiode zurück || || |- !scope="row"|XIRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|XNPV | Gibt den Nettobarwert (Kapitalwert) einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|YIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|YIELDDISC | Gibt die jährliche Rendite eines unverzinslichen Wertpapiers zurück. || || |- !scope="row"|YIELDMAT | Gibt die jährliche Rendite eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |} <span id="Information"></span> == Informationen == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Informationsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CELL | Gibt Informationen zur Formatierung, zur Position oder zum Inhalt einer Zelle zurück || || |- !scope="row"|ERROR.TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht || || |- !scope="row"|INFO | Gibt Informationen zur aktuellen Betriebssystemumgebung zurück || || |- !scope="row"|ISBLANK | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert leer ist || [[Z10008]] || |- !scope="row"|ISERR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert außer #NV ist || || |- !scope="row"|ISERROR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert ist || || |- !scope="row"|ISEVEN | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl gerade ist || [[Z12480]]|| |- !scope="row"|ISFORMULA | Gibt WAHR zurück, wenn ein Bezug auf eine Zelle vorhanden ist, die eine Formel enthält || || |- !scope="row"|ISLOGICAL | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Wahrheitswert ist || || |- !scope="row"|ISNA | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert der Fehlerwert #NV ist || || |- !scope="row"|ISNONTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert kein Text ist || || |- !scope="row"|ISNUMBER | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert eine Zahl ist || [[Z10715]] || |- !scope="row"|ISODD | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl ungerade ist || [[Z12429]]|| |- !scope="row"|ISOMITTED | Überprüft, ob der Wert in einem LAMBDA fehlt, und gibt TRUE oder FALSE zurück. || || |- !scope="row"|ISREF | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Bezug ist || || |- !scope="row"|ISTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Text ist || || |- !scope="row"|N | Gibt einen Wert zurück, der in eine Zahl umgewandelt wurde || || |- !scope="row"|NA | Gibt den Fehlerwert #NV zurück || || |- !scope="row"|SHEET | Gibt die Blattnummer des Blatts zurück, auf das verwiesen wird || || |- !scope="row"|SHEETS | Gibt die Anzahl der Blätter in einem Bezug zurück || || |- !scope="row"|TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die den Datentyp eines Werts angibt || || |} <span id="Logical"></span> == Logisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von logischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AND | Gibt WAHR zurück, wenn alle zugehörigen Argumente WAHR sind || [[Z10174]] || |- !scope="row"|BYCOL | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Spalte an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|BYROW | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Zeile an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|FALSE | Gibt den Wahrheitswert FALSCH zurück || [[Z10206]] || |- !scope="row"|IF | Gibt eine Wahrheitsprüfung an, die ausgeführt werden soll || [[Z802]], [[Z11542]] || |- !scope="row"|IFERROR | Wenn eine Formel mit einem Fehler ausgewertet wird, wird ein angegebener Wert zurückgegeben; andernfalls wird das Ergebnis der Formel zurückgegeben || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|IFNA | Gibt den Wert zurück, den du angibst, wenn der Ausdruck zu #N/V ausgewertet wird; gibt andernfalls das Ergebnis des Ausdrucks zurück. || || |- !scope="row"|IFS | Hiermit wird geprüft, ob eine oder mehrere Bedingungen zutreffen, und es wird der Wert zurückgegeben, der der ersten auf WAHR lautenden Bedingung entspricht. || [[Z19601]] || |- !scope="row"|LAMBDA | Erstellt benutzerdefinierte, wiederverwendbare Funktionen, und weist ihnen einen benutzerfreundlichen Namen zu. || [[Z8]] || |- !scope="row"|LET | Weist Berechnungsergebnissen Namen zu || || |- !scope="row"|MAKEARRAY | Gibt ein berechnetes Array einer angegebenen Zeilen- und Spaltengröße zurück, indem ein LAMBDA angewendet wird. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|MAP | Gibt ein Array zurück, das durch Zuordnen jedes Wertes in dem/den Array(s) zu einem neuen Wert durch Anwendung eines LAMBDA gebildet wird, um einen neuen Wert zu erstellen. || [[Z873]] || |- !scope="row"|NOT | Kehrt die Logik der Argumente um || [[Z10216]] || |- !scope="row"|OR | Gibt WAHR zurück, wenn ein Argument WAHR ist || [[Z10184]] || |- !scope="row"|REDUCE | Reduziert ein Array auf einen akkumulierten Wert, indem ein LAMBDA auf jeden Wert angewendet wird und der Gesamtwert im Akkumulator zurückgegeben wird. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|SCAN | Scannt ein Array durch Anwendung eines LAMBDA auf jeden Wert und gibt ein Array zurück, das jeden Zwischenwert enthält. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|SWITCH | Wertet einen Ausdruck anhand einer Liste mit Werten aus. Als Ergebnis wird der erste übereinstimmende Wert zurückgegeben. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann ein optionaler Standardwert zurückgegeben werden. || || |- !scope="row"|TRUE | Gibt den Wahrheitswert WAHR zurück || [[Z10210]] || |- !scope="row"|XOR | Gibt ein logisches "Ausschließliches ODER" aller Argumente zurück || [[Z10237]] || |} <span id="Lookup_and_reference"></span> == Nachschlagen und Verweise == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Nachschlage- und Verweisfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|VSTACK | Fügt Arrays vertikal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|WRAPCOLS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Spalten nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|WRAPROWS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Zeilen nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|ADDRESS | Gibt einen Bezug auf eine einzelne Zelle in einem Tabellenblatt als Text zurück || || |- !scope="row"|AREAS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Bereiche zurück || || |- !scope="row"|CHOOSE | Wählt einen Wert aus einer Liste mit Werten aus || || |- !scope="row"|CHOOSECOLS | Gibt die angegebenen Spalten aus einem Array zurück. || || |- !scope="row"|CHOOSEROWS | Gibt die angegebenen Zeilen aus einer Matrix zurück. || || |- !scope="row"|COLUMN | Gibt die Spaltennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|COLUMNS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Spalten zurück || || |- !scope="row"|DROP | Schließt eine angegebene Anzahl von Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende einer Matrix aus. || || |- !scope="row"|EXPAND | Erweitert oder füllt ein Array auf die angegebenen Zeilen- und Spaltenmaße auf. || || |- !scope="row"|FILTER | Mithilfe der FILTER-Funktion kannst du einen Bereich von Daten anhand der von dir definierten Kriterien filtern. || || |- !scope="row"|FORMULATEXT | Gibt die Formel am angegebenen Bezug als Text zurück || || |- !scope="row"|GETPIVOTDATA | Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück || || |- !scope="row"|HLOOKUP | Sucht in der obersten Zeile einer Matrix und gibt den Wert der angegebenen Zelle zurück || || |- !scope="row"|HSTACK | Fügt Arrays horizontal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|HYPERLINK | Erstellt eine Verknüpfung oder einen Sprung, über die ein auf einem Netzwerkserver, in einem Intranet oder im Internet gespeichertes Dokument geöffnet wird || || |- !scope="row"|IMAGE | Gibt ein Bild aus einer bestimmten Quelle zurück. || || |- !scope="row"|INDEX | Verwendet einen Index, um einen Wert aus einem Bezug oder einem Array auszuwählen || [[Z13397]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check Indexbase</span> |- !scope="row"|INDIRECT | Gibt einen Bezug zurück, der von einem Textwert angegeben wird || || |- !scope="row"|LOOKUP | Sucht Werte in einem Vektor oder in einer Matrix || [[Z13708]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check if it is possible in multiple column arrays</span> |- !scope="row"|MATCH | Sucht Werte in einem Bezug oder in einer Matrix || || |- !scope="row"|OFFSET | Gibt einen Bezug zurück, der einen Abstand zu einem angegebenen Bezug hat || || |- !scope="row"|ROW | Gibt die Zeilennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|ROWS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Zeilen zurück || || |- !scope="row"|RTD | Ruft Echtzeitdaten aus einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt || || |- !scope="row"|SORT | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|SORTBY | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix anhand der Werte in einem entsprechenden Bereich oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|TAKE | Gibt eine angegebene Anzahl zusammenhängender Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende eines Arrays zurück. || || |- !scope="row"|TOCOL | Gibt das Array in einer einzelnen Spalte zurück. || || |- !scope="row"|TOROW | Gibt das Array in einer einzelnen Zeile zurück. || || |- !scope="row"|TRANSPOSE | Gibt die Transponierte einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|UNIQUE | Gibt eine Liste von eindeutigen Werten in einer Liste oder einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|VLOOKUP | Sucht in der ersten Spalte einer Matrix und dann zeilenweise, um den Wert einer Zelle zurückzugeben || || |- !scope="row"|XLOOKUP | Die XVERWEIS-Funktion sucht nach einem Bereich oder einer Matrix und gibt ein Element zurück, das zur ersten gefundenen Übereinstimmung passt. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann XVERWEIS die beste (ungefähre) Übereinstimmung zurückgeben. || || |- !scope="row"|XMATCH | Gibt die relative Position eines Elements in einer Reihe oder einem Bereich von Zellen zurück. || || |} <span id="Math_and_trigonometry"></span> == Mathematik und Trigonometrie == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Mathematik- und Trigonometriefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ABS | Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück || [[Z11235]]|| |- !scope="row"|ACOS | Gibt den Arkuskosinus einer Zahl zurück || [[Z12497]]|| |- !scope="row"|ACOSH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12500]]|| |- !scope="row"|ACOT | Gibt den Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ACOTH | Gibt den hyperbolischen Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|AGGREGATE | Gibt ein Aggregat in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|ARABIC | Wandelt eine römische Zahl in eine arabische Zahl um || [[Z11023]]|| |- !scope="row"|ASIN | Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück || [[Z12505]]|| |- !scope="row"|ASINH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || [[Z12509]]|| |- !scope="row"|ATAN | Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ATAN2 | Gibt den Arkustangens von x- und y-Koordinaten zurück || || |- !scope="row"|ATANH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|BASE | Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis || || |- !scope="row"|CEILING.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts auf || || |- !scope="row"|CEILING.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet || || |- !scope="row"|COMBIN | Gibt die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|COMBINA | Gibt die Anzahl der Kombinationen mit Wiederholung für eine angegebene Anzahl von Elementen zurück || || |- !scope="row"|COS | Gibt den Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12473]] | |- !scope="row"|COSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COT | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COTH | Gibt den Kotangens eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSC | Gibt den Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|DECIMAL | Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl || || |- !scope="row"|DEGREES | Wandelt Bogenmaß (Radiant) in Grad um || || |- !scope="row"|EVEN | Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|EXP | Potenziert die Basis ''e'' mit der als Argument angegebenen Zahl || || |- !scope="row"|FACT | Gibt die Fakultät einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|FACTDOUBLE | Gibt die Fakultät zu Zahl mit Schrittlänge 2 zurück || || |- !scope="row"|FLOOR.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab || || |- !scope="row"|FLOOR.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen abgerundet || || |- !scope="row"|GCD | Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück || || |- !scope="row"|INT | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl ab || || |- !scope="row"|ISO.CEILING | Gibt eine Zahl zurück, die auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts aufgerundet wurde || || |- !scope="row"|LCM | Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache zurück || || |- !scope="row"|LN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|LOG | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur angegebenen Basis zurück || || |- !scope="row"|LOG10 | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|MDETERM | Gibt die Determinante einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MINVERSE | Gibt die Inverse einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MMULT | Gibt das Produkt zweier Matrizen zurück || || |- !scope="row"|MOD | Gibt den Rest einer Division zurück || [[Z12476]]|| |- !scope="row"|MROUND | Gibt eine auf das gewünschte Vielfache gerundete Zahl zurück || || |- !scope="row"|MULTINOMIAL | Gibt den Polynomialkoeffizienten einer Gruppe von Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MUNIT | Gibt die Einheitsmatrix für die angegebene Größe zurück || || |- !scope="row"|ODD | Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|PI | Gibt den Wert von Pi zurück || [[Z10857]]|| |- !scope="row"|POWER | Gibt als Ergebnis eine potenzierte Zahl zurück || || |- !scope="row"|PRODUCT | Multipliziert die zugehörigen Argumente || [[Z10862]]|| |- !scope="row"|QUOTIENT | Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück || [[Z12522]]|| |- !scope="row"|RADIANS | Wandelt Grad in Bogenmaß (Radiant) um || || |- !scope="row"|RAND | Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück || || |- !scope="row"|RANDARRAY | Gibt eine Matrix von Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück. Du kannst jedoch die Anzahl der auszufüllenden Zeilen und Spalten, die Mindest- und Höchstwerte festlegen und angeben, ob ganze Zahlen oder Dezimalwerte zurückgegeben werden sollen. || || |- !scope="row"|RANDBETWEEN | Gibt eine ganze Zufallszahl aus dem festgelegten Bereich zurück || || |- !scope="row"|ROMAN | Wandelt eine arabische Zahl in eine römische Zahl als Text um || [[Z11022]]|| |- !scope="row"|ROUND | Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen || || |- !scope="row"|ROUNDDOWN | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|ROUNDUP | Rundet eine Zahl von Null aus auf || || |- !scope="row"|SEC | Gibt den Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SECH | Gibt den hyperbolischen Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SEQUENCE | Generiert eine Liste sequenzieller Nummern in einer Matrix, z. B. 1, 2, 3, 4. || || |- !scope="row"|SERIESSUM | Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück || || |- !scope="row"|SIGN | Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SIN | Gibt den Sinus eines angegebenen Winkels zurück || || |- !scope="row"|SINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRT | Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRTPI | Gibt die Wurzel aus der mit Pi (pi) multiplizierten Zahl zurück || || |- !scope="row"|SUBTOTAL | Gibt ein Teilergebnis in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|SUM | Addiert die zugehörigen Argumente || || |- !scope="row"|SUMIF | Addiert die Zellen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen. || || |- !scope="row"|SUMIFS | Addiert die Zellen in einem Bereich, die mehrere Kriterien erfüllen. || || |- !scope="row"|SUMPRODUCT | Gibt die Summe der Produkte entsprechender Matrixkomponenten zurück || || |- !scope="row"|SUMSQ | Gibt die Summe der quadrierten Argumente zurück || || |- !scope="row"|SUMX2MY2 | Gibt die Summe der Differenz von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMX2PY2 | Gibt die Summe der Summe von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMXMY2 | Gibt die Summe der Quadrate von Differenzen entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|TAN | Gibt den Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TANH | Gibt den hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TRUNC | Schneidet die Kommastellen der Zahl ab und gibt als Ergebnis eine ganze Zahl zurück || || |} <span id="Statistical"></span> == Statistik == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von statistischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AVEDEV | Gibt die durchschnittliche absolute Abweichung von Datenpunkten von ihrem Mittelwert zurück || || |- !scope="row"|AVERAGE | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück || || |- !scope="row"|AVERAGEA | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück. Dazu gehören Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|AVERAGEIF | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen. || || |- !scope="row"|AVERAGEIFS | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) aller Zellen zurück, die mehreren Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|BETA.DIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETA.INV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binominalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST.RANGE | Gibt die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Versuchsergebnisses als Binomialverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.INV | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV.RT | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.TEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.NORM | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.T | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück, wobei der Studentsche T-Test verwendet wird || || |- !scope="row"|CORREL | Gibt den Korrelationskoeffizienten zweier Reihen von Merkmalsausprägungen zurück || || |- !scope="row"|COUNT | Zählt die Anzahl der Zahlen in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTA | Zählt die Anzahl der Werte in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTBLANK | Gibt die Anzahl der leeren Zellen in einem Bereich an || || |- !scope="row"|COUNTIF | Die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit den Suchkriterien übereinstimmen, werden gezählt. || || |- !scope="row"|COUNTIFS | Zählt die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit mehreren Kriterien übereinstimmen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.P | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.S | Gibt die Kovarianz einer Stichprobe zurück, d. h. den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|DEVSQ | Gibt die Summe von quadrierten Abweichungen zurück || || |- !scope="row"|EXPON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.INV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|F.INV.RT | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FISHER | Gibt die Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FISHERINV | Gibt die Umkehrung der Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FORECAST | Gibt einen Wert zurück, der sich aus einem linearen Trend ergibt || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS | Gibt einen zukünftigen Wert auf Grundlage vorhandener (historischer) Werte mithilfe der AAA-Version des ETS-Algorithmus (Exponentielles Glätten) zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.CONFINT | Gibt ein Konfidenzintervall für den prognostizierten Wert an einem festgelegten Zieldatum zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.SEASONALITY | Gibt die Länge des repetitiven Musters zurück, das Excel in der angegebenen Zeitreihe erkannt hat. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.STAT | Gibt einen statistischen Wert als Ergebnis für Zeitreihenprognosen zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.LINEAR | Gibt einen zukünftigen Wert basierend auf vorhandenen Werten zurück. || || |- !scope="row"|FREQUENCY | Gibt eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix zurück || || |- !scope="row"|F.TEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMA | Gibt den Wert der Gammafunktion zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.INV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|GAMMALN | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAMMALN.PRECISE | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAUSS | Gibt 0,5 weniger als die kumulierte Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|GEOMEAN | Gibt das geometrische Mittel zurück || || |- !scope="row"|GROWTH | Gibt Werte zurück, die sich aus einem exponentiellen Trend ergeben || || |- !scope="row"|HARMEAN | Gibt das harmonische Mittel zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|INTERCEPT | Gibt den Schnittpunkt der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|KURT | Gibt die Kurtosis (Exzess) einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LARGE | Gibt den k-größten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LINEST | Gibt die Parameter eines linearen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGEST | Gibt die Parameter eines exponentiellen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.INV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|MAX | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MAXA | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MAXIFS | Gibt den Maximalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MEDIAN | Gibt den Median der angegebenen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MIN | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MINIFS | Gibt den Minimalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MINA | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MODE.MULT | Gibt ein vertikales Array der am häufigsten vorkommenden oder wiederholten Werte in einem Array oder Datenbereich zurück || || |- !scope="row"|MODE.SNGL | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMINV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.INV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PEARSON | Gibt den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE.EXC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück, wobei k im Bereich von 0..1 ausschließlich liegt || || |- !scope="row"|PERCENTILE.INC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.EXC | Gibt den prozentualen (0..1 ausschließlich) Rang (Alpha) eines Werts in einem Datenset zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.INC | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERMUT | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|PERMUTATIONA | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine angegebene Anzahl von Objekten zurück (mit Wiederholungen), die aus der Gesamtmenge der Objekte ausgewählt werden können || || |- !scope="row"|PHI | Gibt den Wert der Dichtefunktion für eine Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|POISSON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Poisson-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|PROB | Gibt die Wahrscheinlichkeit für ein von zwei Werten eingeschlossenes Intervall zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE.EXC | Gibt die Quartile eines Datensets zurück, basierend auf Perzentilwerten von 0..1 ausschließlich || || |- !scope="row"|QUARTILE.INC | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK.AVG | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RANK.EQ | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RSQ | Gibt das Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|SKEW | Gibt die Schiefe einer Verteilung zurück || || |- !scope="row"|SKEW.P | Gibt die Schiefe einer Verteilung auf der Basis einer Grundgesamtheit zurück: eine Charakterisierung des Asymmetriegrads einer Verteilung um ihren Mittelwert || || |- !scope="row"|SLOPE | Gibt die Steigung der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|SMALL | Gibt den k-kleinsten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|STANDARDIZE | Gibt einen standardisierten Wert zurück || || |- !scope="row"|STDEV.P | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|STDEV.S | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVA | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STDEVPA | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STEYX | Gibt den Standardfehler der geschätzten y-Werte für alle x-Werte der Regression zurück || || |- !scope="row"|T.DIST | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.2T | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.RT | Gibt Werte der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.INV | Gibt den t-Wert der Student-T-Verteilung als Funktion der Wahrscheinlichkeit und der Freiheitsgrade zurück || || |- !scope="row"|T.INV.2T | Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TREND | Gibt Werte zurück, die sich aus einem linearen Trend ergeben || || |- !scope="row"|TRIMMEAN | Gibt den Mittelwert einer Datengruppe zurück, ohne die Randwerte zu berücksichtigen || || |- !scope="row"|T.TEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR.P | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|VAR.S | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARA | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|VARPA | Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|WEIBULL.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|Z.TEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Text == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Textfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ARRAYTOTEXT | Gibt eine Matrix von Textwerten aus einem beliebigen angegebenen Bereich zurück. || || |- !scope="row"|ASC | Wandelt lateinische Buchstaben normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|BAHTTEXT | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat ß (Baht) um || || |- !scope="row"|CHAR | Gibt das der Codezahl entsprechende Zeichen zurück || || |- !scope="row"|CLEAN | Löscht alle nicht druckbaren Zeichen aus einem Text || || |- !scope="row"|CODE | Gibt die Codezahl des ersten Zeichens in einem Text zurück || || |- !scope="row"|CONCAT | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen, gibt aber keine Trennzeichen oder IgnoreEmpty-Argumente an. || {{Z+|Z10000}} || WF nimmt nur zwei Zeichenketten |- !scope="row"|CONCATENATE | Verknüpft mehrere Textelemente zu einem Textelement || {{Z+|Z10000}} || |- !scope="row"|DBCS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|DOLLAR | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat um || || |- !scope="row"|EXACT | Überprüft, ob zwei Textwerte identisch sind || {{Z+|Z866}} || |- !scope="row"|FIND, FINDBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet) || || |- !scope="row"|FIXED | Formatiert eine Zahl als Text mit einer festen Anzahl Dezimalstellen || || |- !scope="row"|JIS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|LEFT, LEFTBs | Gibt die Zeichen ganz links aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|LEN, LENBs | Gibt die Anzahl Zeichen in einer Textzeichenfolge zurück || || |- !scope="row"|LOWER | Wandelt Text in Kleinbuchstaben um || {{Z+|Z10047}} || |- !scope="row"|MID, MIDBs | Gibt eine bestimmte Anzahl Zeichen aus einer Textzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Stelle beginnt || || |- !scope="row"|NUMBERVALUE | Konvertiert Text in Zahlen auf eine Weise, die vom Gebietsschema unabhängig ist || || |- !scope="row"|PHONETIC | Extrahiert die phonetischen (Furigana-)Zeichen aus einer Textzeichenfolge || || |- !scope="row"|PROPER | Schreibt den ersten Buchstaben aller Wörter in einem Textwert groß || {{Z+|Z10251}} || |- !scope="row"|REPLACE, REPLACEBs | Ersetzt Zeichen in Text || || |- !scope="row"|REPT | Wiederholt einen Text so oft wie angegeben || {{Z+|Z10911}} || |- !scope="row"|RIGHT, RIGHTBs | Gibt die Zeichen ganz rechts aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|SEARCH, SEARCHBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) || || |- !scope="row"|SUBSTITUTE | Ersetzt alten Text durch neuen Text in einer Textzeichenfolge || {{Z+|Z10075}} || |- !scope="row"|T | Wandelt die eigenen Argumente in Text um || || |- !scope="row"|TEXT | Formatiert eine Zahl und wandelt sie in Text um. || || |- !scope="row"|TEXTAFTER | Gibt den Text zurück, der nach dem angegebenen Zeichen oder der angegebenen Zeichenkette kommt. || {{Z+|Z11412}} {{Z+|Z11416}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTBEFORE | Gibt Text zurück, der vor einem bestimmten Zeichen oder einer bestimmten Zeichenfolge auftritt. || {{Z+|Z11418}} {{Z+|Z11422}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTJOIN | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen. || || |- !scope="row"|TEXTSPLIT | Teilt Textzeichenfolgen mithilfe von Spalten- und Zeilentrennzeichen auf. || || |- !scope="row"|TRIM | Entfernt Leerzeichen aus Text || {{Z+|Z10079}} || |- !scope="row"|UNICHAR | Gibt das Unicode-Zeichen zurück, das durch den angegebenen Zahlenwert bezeichnet wird || {{Z+|Z11534}} || |- !scope="row"|UNICODE | Gibt die Zahl (Codepoint) zurück, die dem ersten Zeichen des Texts entspricht || {{Z+|Z11515}} || |- !scope="row"|UPPER | Wandelt Text in Großbuchstaben um || {{Z+|Z10018}} || |- !scope="row"|VALUE | Wandelt ein Textargument in eine Zahl um. || || |- !scope="row"|VALUETOTEXT | Gibt Text aus einem beliebigen angegebenen Wert zurück || || |- !scope="row"|ENCODEURL | Gibt eine URL-codierte Zeichenfolge zurück || {{Z+|Z10761}} || |- !scope="row"|FILTERXML | Gibt bestimmte Daten aus dem XML-Inhalt zurück, indem der angegebene XPath-Ausdruck verwendet wird || || |- !scope="row"|WEBSERVICE | Gibt Daten von einem Webdienst zurück | | |} [[Category:Lists of functions]] jl2ar02cqqc2y6nb8tni3lr8zkylg3u 145395 145393 2024-12-08T19:07:27Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145395 wikitext text/x-wiki <languages/> [[:de:Microsoft Excel|Microsoft Excel]] enthält die folgenden Funktionen. <span id="Add-in_and_automation"></span> == Add-In und Automatisierung == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Add-In- und Automatisierungsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CALL | Ruft eine Prozedur in einer DLL (Dynamic Link Library) oder Coderessource auf || || |- !scope="row"|EUROCONVERT | Konvertiert eine Zahl in Euro, eine Zahl aus Euro in eine andere Währung eines Euro-Mitgliedslands oder eine Zahl aus einer Währung eines Euro-Mitgliedslands in eine andere teilnehmende Währung, wobei der Euro als Zwischenwert verwendet wird (Triangulation). || || |- !scope="row"|REGISTER.ID | Gibt die Registrierkennung der angegebenen DLL bzw. der vorher registrierten Coderessource zurück || || |} <span id="Compatibility"></span> == Kompatibilität == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Kompatibilitätsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BETADIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETAINV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CEILING | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts || || |- !scope="row"|CHIDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHIINV | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHITEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|COVAR | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|CRITBINOM | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|EXPONDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FINV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FLOOR | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|FTEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMADIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMAINV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGINV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|LOGNORMDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|MODE | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.INV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORMSDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMSINV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE | Gibt das Alpha-Quantil einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|POISSON | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl in einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|STDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|TDIST | Gibt Werte der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TINV | Gibt Perzentile der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TTEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|WEIBULL | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|ZTEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Cube == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Cubefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CUBEKPIMEMBER | Gibt Eigenschaft und Measure eines Key Performance Indicator (KPI) zurück und zeigt den KPI-Namen in der Zelle an. Ein KPI ist eine quantifizierbare Größe (z. B. der monatliche Bruttogewinn oder die quartalsweise Fluktuation), mit dem die Leistung eines Unternehmens überwacht wird. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBER | Gibt ein Element oder Tupel in einem Cube zurück. Wird verwendet, um zu überprüfen, ob das Element oder Tupel im Cube vorhanden ist. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBERPROPERTY | Gibt den Wert einer Elementeigenschaft vom Cube zurück. Damit wird geprüft, ob ein Elementname im Cube vorhanden ist, und die angegebene Eigenschaft für dieses Element wird zurückgegeben. || || |- !scope="row"|CUBERANKEDMEMBER | Gibt das n-te (mit einem Rang versehene) Element in einem Satz zurück. Damit werden ein oder mehrere Elemente in einem Satz zurückgegeben, z. B. der Verkäufer mit den besten Verkaufszahlen oder die 10 besten Schüler. || || |- !scope="row"|CUBESET | Definiert einen berechneten Satz von Elementen oder Tupeln, indem ein Satzausdruck an den Cube auf dem Server gesendet wird, der den Satz erstellt und diesen Satz anschließend an Microsoft Excel zurückgibt. || || |- !scope="row"|CUBESETCOUNT | Gibt die Anzahl der Elemente in einem Satz zurück. || || |- !scope="row"|CUBEVALUE | Gibt einen Aggregatwert aus dem Cube zurück. || || |} <span id="Database"></span> == Datenbank == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datenbankfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DAVERAGE | Gibt den Mittelwert der ausgewählten Datenbankeinträge zurück || || |- !scope="row"|DCOUNT | Zählt die Zellen mit Zahlen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DCOUNTA | Zählt nicht leere Zellen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DGET | Extrahiert aus einer Datenbank einen einzelnen Datensatz, der den angegebenen Kriterien entspricht || || |- !scope="row"|DMAX | Gibt den größten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DMIN | Gibt den kleinsten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DPRODUCT | Multipliziert die Werte in einem bestimmten Feld von Datensätzen, die den Kriterien in einer Datenbank entsprechen || || |- !scope="row"|DSTDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe aus ausgewählten Datenbankeinträgen || || |- !scope="row"|DSTDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DSUM | Addiert die Zahlen in der Feldspalte von Datensätzen in der Datenbank, die den Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|DVAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DVARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |} <span id="Date_and_time"></span> == Datum und Uhrzeit == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datums- und Uhrzeitfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DATE | Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück || || |- !scope="row"|DATEDIF | Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben. Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen du ein Alter berechnen musst. || || |- !scope="row"|DATEVALUE | Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|DAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um || || |- !scope="row"|DAYS | Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|DAYS360 | Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat || || |- !scope="row"|EDATE | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt || || |- !scope="row"|EOMONTH | Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück || || |- !scope="row"|HOUR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um || || |- !scope="row"|ISOWEEKNUM | Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück || || |- !scope="row"|MINUTE | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um || || |- !scope="row"|MONTH | Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS.INTL | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|NOW | Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|SECOND | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um || || |- !scope="row"|TIME | Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|TIMEVALUE | Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|TODAY | Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück || || |- !scope="row"|WEEKDAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag der Woche um || || |- !scope="row"|WEEKNUM | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt || || |- !scope="row"|WORKDAY | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück || || |- !scope="row"|WORKDAY.INTL | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|YEAR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um || || |- !scope="row"|YEARFRAC | Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück || || |} <span id="Engineering"></span> == Technisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von technischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BESSELI | Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELJ | Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELK | Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELY | Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück || || |- !scope="row"|BIN2DEC | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2HEX | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2OCT | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|BITAND | Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITLSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach links verschoben ist || || |- !scope="row"|BITOR | Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITRSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach rechts verschoben ist || || |- !scope="row"|BITXOR | Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|COMPLEX | Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um || || |- !scope="row"|CONVERT | Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um || || |- !scope="row"|DEC2BIN | Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|DEC2HEX | Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|DEC2OCT | Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|DELTA | Überprüft, ob zwei Werte gleich sind || || |- !scope="row"|ERF | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERF.PRECISE | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC | Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC.PRECISE | Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück || || |- !scope="row"|GESTEP | Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist || || |- !scope="row"|HEX2BIN | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|HEX2DEC | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|HEX2OCT | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|IMABS | Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMAGINARY | Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMARGUMENT | Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird || || |- !scope="row"|IMCONJUGATE | Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOS | Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOT | Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSC | Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMDIV | Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMEXP | Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLOG10 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|IMLOG2 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück || || |- !scope="row"|IMPOWER | Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl || || |- !scope="row"|IMPRODUCT | Gibt das Produkt von 2 bis 255 komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMREAL | Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSEC | Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSECH | Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSIN | Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSQRT | Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSUB | Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMSUM | Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMTAN | Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|OCT2BIN | Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|OCT2DEC | Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|OCT2HEX | Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |} <span id="Financial"></span> == Finanzmathematisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von finanzmathematischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ACCRINT | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|ACCRINTM | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers zurück, die bei Fälligkeit ausgezahlt werden || || |- !scope="row"|AMORDEGRC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume mithilfe eines Abschreibungskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|AMORLINC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYBS | Gibt die Anzahl der Tage vom Anfang des Zinstermins bis zum Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYS | Gibt die Anzahl der Tage der Zinsperiode zurück, die den Abrechnungstermin einschließt || || |- !scope="row"|COUPDAYSNC | Gibt die Anzahl der Tage vom Abrechnungstermin bis zum nächsten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNCD | Gibt das Datum des ersten Zinstermins nach dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNUM | Gibt die Anzahl der Zinstermine zwischen Abrechnungs- und Fälligkeitsdatum zurück || || |- !scope="row"|COUPPCD | Gibt das Datum des letzten Zinstermins vor dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|CUMIPMT | Berechnet die kumulierten Zinsen, die zwischen zwei Perioden zu zahlen sind || || |- !scope="row"|CUMPRINC | Berechnet die aufgelaufene Tilgung eines Darlehens, die zwischen zwei Perioden zu zahlen ist || || |- !scope="row"|DB | Gibt die geometrisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|DDB | Gibt die Abschreibung eines Anlageguts für einen angegebenen Zeitraum unter Verwendung der degressiven Doppelraten-Abschreibung oder eines anderen von Ihnen angegebenen Abschreibungsverfahrens zurück || || |- !scope="row"|DISC | Gibt den in Prozent ausgedrückten Abschlag (Disagio) eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|DOLLARDE | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalbruch ausgedrückt wurde, in eine Dezimalzahl um || || |- !scope="row"|DOLLARFR | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalzahl ausgedrückt wurde, in einen Dezimalbruch um || || |- !scope="row"|DURATION | Gibt die jährliche Duration eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|EFFECT | Gibt die jährliche Effektivverzinsung zurück || || |- !scope="row"|FV | Gibt den zukünftigen Wert (Endwert) einer Investition zurück || || |- !scope="row"|FVSCHEDULE | Gibt den aufgezinsten Wert des Anfangskapitals für eine Reihe periodisch unterschiedlicher Zinssätze zurück || || |- !scope="row"|INTRATE | Gibt den Zinssatz eines voll investierten Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|IPMT | Gibt die Zinszahlung einer Investition für die angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|IRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Investition ohne Finanzierungskosten oder Reinvestitionsgewinne zurück || || |- !scope="row"|ISPMT | Berechnet die während eines bestimmten Zeitraums für eine Investition gezahlten Zinsen || || |- !scope="row"|MDURATION | Gibt die geänderte Dauer für ein Wertpapier mit einem angenommenen Nennwert von 100 € zurück || || |- !scope="row"|MIRR | Gibt den internen Zinsfuß zurück, wobei positive und negative Zahlungen zu unterschiedlichen Sätzen finanziert werden || || |- !scope="row"|NOMINAL | Gibt die jährliche Nominalverzinsung zurück || || |- !scope="row"|NPER | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden einer Investition zurück || || |- !scope="row"|NPV | Gibt den Nettobarwert einer Investition auf Basis periodisch anfallender Zahlungen und eines Abzinsungsfaktors zurück || || |- !scope="row"|ODDFPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDFYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|PDURATION | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden zurück, die eine Investition zum Erreichen eines angegebenen Werts benötigt || || |- !scope="row"|PMT | Gibt die periodische Zahlung für eine Annuität zurück || || |- !scope="row"|PPMT | Gibt die Kapitalrückzahlung einer Investition für eine angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|PRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|PRICEDISC | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines unverzinslichen Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|PRICEMAT | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |- !scope="row"|PV | Gibt den Barwert einer Investition zurück || || |- !scope="row"|RATE | Gibt den Zinssatz pro Zeitraum einer Annuität zurück || || |- !scope="row"|RECEIVED | Gibt den Auszahlungsbetrag eines voll investierten Wertpapiers am Fälligkeitstermin zurück || || |- !scope="row"|RRI | Gibt den effektiven Jahreszins für den Wertzuwachs einer Investition zurück || || |- !scope="row"|SLN | Gibt die lineare Abschreibung eines Wirtschaftsguts pro Periode zurück || || |- !scope="row"|STOCKHISTORY | Ruft historische Daten zu einem Finanzinstrument ab || || |- !scope="row"|SYD | Gibt die arithmetisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|TBILLEQ | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|TBILLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|TBILLYIELD | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|VDB | Gibt die degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode oder Teilperiode zurück || || |- !scope="row"|XIRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|XNPV | Gibt den Nettobarwert (Kapitalwert) einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|YIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|YIELDDISC | Gibt die jährliche Rendite eines unverzinslichen Wertpapiers zurück. || || |- !scope="row"|YIELDMAT | Gibt die jährliche Rendite eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |} <span id="Information"></span> == Informationen == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Informationsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CELL | Gibt Informationen zur Formatierung, zur Position oder zum Inhalt einer Zelle zurück || || |- !scope="row"|ERROR.TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht || || |- !scope="row"|INFO | Gibt Informationen zur aktuellen Betriebssystemumgebung zurück || || |- !scope="row"|ISBLANK | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert leer ist || [[Z10008]] || |- !scope="row"|ISERR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert außer #NV ist || || |- !scope="row"|ISERROR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert ist || || |- !scope="row"|ISEVEN | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl gerade ist || [[Z12480]]|| |- !scope="row"|ISFORMULA | Gibt WAHR zurück, wenn ein Bezug auf eine Zelle vorhanden ist, die eine Formel enthält || || |- !scope="row"|ISLOGICAL | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Wahrheitswert ist || || |- !scope="row"|ISNA | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert der Fehlerwert #NV ist || || |- !scope="row"|ISNONTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert kein Text ist || || |- !scope="row"|ISNUMBER | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert eine Zahl ist || [[Z10715]] || |- !scope="row"|ISODD | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl ungerade ist || [[Z12429]]|| |- !scope="row"|ISOMITTED | Überprüft, ob der Wert in einem LAMBDA fehlt, und gibt TRUE oder FALSE zurück. || || |- !scope="row"|ISREF | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Bezug ist || || |- !scope="row"|ISTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Text ist || || |- !scope="row"|N | Gibt einen Wert zurück, der in eine Zahl umgewandelt wurde || || |- !scope="row"|NA | Gibt den Fehlerwert #NV zurück || || |- !scope="row"|SHEET | Gibt die Blattnummer des Blatts zurück, auf das verwiesen wird || || |- !scope="row"|SHEETS | Gibt die Anzahl der Blätter in einem Bezug zurück || || |- !scope="row"|TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die den Datentyp eines Werts angibt || || |} <span id="Logical"></span> == Logisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von logischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AND | Gibt WAHR zurück, wenn alle zugehörigen Argumente WAHR sind || [[Z10174]] || |- !scope="row"|BYCOL | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Spalte an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|BYROW | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Zeile an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|FALSE | Gibt den Wahrheitswert FALSCH zurück || [[Z10206]] || |- !scope="row"|IF | Gibt eine Wahrheitsprüfung an, die ausgeführt werden soll || [[Z802]], [[Z11542]] || |- !scope="row"|IFERROR | Wenn eine Formel mit einem Fehler ausgewertet wird, wird ein angegebener Wert zurückgegeben; andernfalls wird das Ergebnis der Formel zurückgegeben || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|IFNA | Gibt den Wert zurück, den du angibst, wenn der Ausdruck zu #N/V ausgewertet wird; gibt andernfalls das Ergebnis des Ausdrucks zurück. || || |- !scope="row"|IFS | Hiermit wird geprüft, ob eine oder mehrere Bedingungen zutreffen, und es wird der Wert zurückgegeben, der der ersten auf WAHR lautenden Bedingung entspricht. || [[Z19601]] || |- !scope="row"|LAMBDA | Erstellt benutzerdefinierte, wiederverwendbare Funktionen, und weist ihnen einen benutzerfreundlichen Namen zu. || [[Z8]] || |- !scope="row"|LET | Weist Berechnungsergebnissen Namen zu || || |- !scope="row"|MAKEARRAY | Gibt ein berechnetes Array einer angegebenen Zeilen- und Spaltengröße zurück, indem ein LAMBDA angewendet wird. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|MAP | Gibt ein Array zurück, das durch Zuordnen jedes Wertes in dem/den Array(s) zu einem neuen Wert durch Anwendung eines LAMBDA gebildet wird, um einen neuen Wert zu erstellen. || [[Z873]] || |- !scope="row"|NOT | Kehrt die Logik der Argumente um || [[Z10216]] || |- !scope="row"|OR | Gibt WAHR zurück, wenn ein Argument WAHR ist || [[Z10184]] || |- !scope="row"|REDUCE | Reduziert ein Array auf einen akkumulierten Wert, indem ein LAMBDA auf jeden Wert angewendet wird und der Gesamtwert im Akkumulator zurückgegeben wird. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|SCAN | Scannt ein Array durch Anwendung eines LAMBDA auf jeden Wert und gibt ein Array zurück, das jeden Zwischenwert enthält. || || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Believed to be not possible currently</span> |- !scope="row"|SWITCH | Wertet einen Ausdruck anhand einer Liste mit Werten aus. Als Ergebnis wird der erste übereinstimmende Wert zurückgegeben. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann ein optionaler Standardwert zurückgegeben werden. || || |- !scope="row"|TRUE | Gibt den Wahrheitswert WAHR zurück || [[Z10210]] || |- !scope="row"|XOR | Gibt ein logisches "Ausschließliches ODER" aller Argumente zurück || [[Z10237]] || |} <span id="Lookup_and_reference"></span> == Nachschlagen und Verweise == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Nachschlage- und Verweisfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|VSTACK | Fügt Arrays vertikal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|WRAPCOLS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Spalten nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|WRAPROWS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Zeilen nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|ADDRESS | Gibt einen Bezug auf eine einzelne Zelle in einem Tabellenblatt als Text zurück || || |- !scope="row"|AREAS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Bereiche zurück || || |- !scope="row"|CHOOSE | Wählt einen Wert aus einer Liste mit Werten aus || || |- !scope="row"|CHOOSECOLS | Gibt die angegebenen Spalten aus einem Array zurück. || || |- !scope="row"|CHOOSEROWS | Gibt die angegebenen Zeilen aus einer Matrix zurück. || || |- !scope="row"|COLUMN | Gibt die Spaltennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|COLUMNS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Spalten zurück || || |- !scope="row"|DROP | Schließt eine angegebene Anzahl von Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende einer Matrix aus. || || |- !scope="row"|EXPAND | Erweitert oder füllt ein Array auf die angegebenen Zeilen- und Spaltenmaße auf. || || |- !scope="row"|FILTER | Mithilfe der FILTER-Funktion kannst du einen Bereich von Daten anhand der von dir definierten Kriterien filtern. || || |- !scope="row"|FORMULATEXT | Gibt die Formel am angegebenen Bezug als Text zurück || || |- !scope="row"|GETPIVOTDATA | Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück || || |- !scope="row"|HLOOKUP | Sucht in der obersten Zeile einer Matrix und gibt den Wert der angegebenen Zelle zurück || || |- !scope="row"|HSTACK | Fügt Arrays horizontal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|HYPERLINK | Erstellt eine Verknüpfung oder einen Sprung, über die ein auf einem Netzwerkserver, in einem Intranet oder im Internet gespeichertes Dokument geöffnet wird || || |- !scope="row"|IMAGE | Gibt ein Bild aus einer bestimmten Quelle zurück. || || |- !scope="row"|INDEX | Verwendet einen Index, um einen Wert aus einem Bezug oder einem Array auszuwählen || [[Z13397]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check Indexbase</span> |- !scope="row"|INDIRECT | Gibt einen Bezug zurück, der von einem Textwert angegeben wird || || |- !scope="row"|LOOKUP | Sucht Werte in einem Vektor oder in einer Matrix || [[Z13708]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check if it is possible in multiple column arrays</span> |- !scope="row"|MATCH | Sucht Werte in einem Bezug oder in einer Matrix || || |- !scope="row"|OFFSET | Gibt einen Bezug zurück, der einen Abstand zu einem angegebenen Bezug hat || || |- !scope="row"|ROW | Gibt die Zeilennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|ROWS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Zeilen zurück || || |- !scope="row"|RTD | Ruft Echtzeitdaten aus einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt || || |- !scope="row"|SORT | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|SORTBY | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix anhand der Werte in einem entsprechenden Bereich oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|TAKE | Gibt eine angegebene Anzahl zusammenhängender Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende eines Arrays zurück. || || |- !scope="row"|TOCOL | Gibt das Array in einer einzelnen Spalte zurück. || || |- !scope="row"|TOROW | Gibt das Array in einer einzelnen Zeile zurück. || || |- !scope="row"|TRANSPOSE | Gibt die Transponierte einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|UNIQUE | Gibt eine Liste von eindeutigen Werten in einer Liste oder einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|VLOOKUP | Sucht in der ersten Spalte einer Matrix und dann zeilenweise, um den Wert einer Zelle zurückzugeben || || |- !scope="row"|XLOOKUP | Die XVERWEIS-Funktion sucht nach einem Bereich oder einer Matrix und gibt ein Element zurück, das zur ersten gefundenen Übereinstimmung passt. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann XVERWEIS die beste (ungefähre) Übereinstimmung zurückgeben. || || |- !scope="row"|XMATCH | Gibt die relative Position eines Elements in einer Reihe oder einem Bereich von Zellen zurück. || || |} <span id="Math_and_trigonometry"></span> == Mathematik und Trigonometrie == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Mathematik- und Trigonometriefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ABS | Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück || [[Z11235]]|| |- !scope="row"|ACOS | Gibt den Arkuskosinus einer Zahl zurück || [[Z12497]]|| |- !scope="row"|ACOSH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12500]]|| |- !scope="row"|ACOT | Gibt den Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ACOTH | Gibt den hyperbolischen Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|AGGREGATE | Gibt ein Aggregat in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|ARABIC | Wandelt eine römische Zahl in eine arabische Zahl um || [[Z11023]]|| |- !scope="row"|ASIN | Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück || [[Z12505]]|| |- !scope="row"|ASINH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || [[Z12509]]|| |- !scope="row"|ATAN | Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ATAN2 | Gibt den Arkustangens von x- und y-Koordinaten zurück || || |- !scope="row"|ATANH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|BASE | Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis || || |- !scope="row"|CEILING.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts auf || || |- !scope="row"|CEILING.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet || || |- !scope="row"|COMBIN | Gibt die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|COMBINA | Gibt die Anzahl der Kombinationen mit Wiederholung für eine angegebene Anzahl von Elementen zurück || || |- !scope="row"|COS | Gibt den Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12473]] | |- !scope="row"|COSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COT | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COTH | Gibt den Kotangens eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSC | Gibt den Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|DECIMAL | Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl || || |- !scope="row"|DEGREES | Wandelt Bogenmaß (Radiant) in Grad um || || |- !scope="row"|EVEN | Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|EXP | Potenziert die Basis ''e'' mit der als Argument angegebenen Zahl || || |- !scope="row"|FACT | Gibt die Fakultät einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|FACTDOUBLE | Gibt die Fakultät zu Zahl mit Schrittlänge 2 zurück || || |- !scope="row"|FLOOR.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab || || |- !scope="row"|FLOOR.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen abgerundet || || |- !scope="row"|GCD | Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück || || |- !scope="row"|INT | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl ab || || |- !scope="row"|ISO.CEILING | Gibt eine Zahl zurück, die auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts aufgerundet wurde || || |- !scope="row"|LCM | Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache zurück || || |- !scope="row"|LN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|LOG | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur angegebenen Basis zurück || || |- !scope="row"|LOG10 | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|MDETERM | Gibt die Determinante einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MINVERSE | Gibt die Inverse einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MMULT | Gibt das Produkt zweier Matrizen zurück || || |- !scope="row"|MOD | Gibt den Rest einer Division zurück || [[Z12476]]|| |- !scope="row"|MROUND | Gibt eine auf das gewünschte Vielfache gerundete Zahl zurück || || |- !scope="row"|MULTINOMIAL | Gibt den Polynomialkoeffizienten einer Gruppe von Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MUNIT | Gibt die Einheitsmatrix für die angegebene Größe zurück || || |- !scope="row"|ODD | Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|PI | Gibt den Wert von Pi zurück || [[Z10857]]|| |- !scope="row"|POWER | Gibt als Ergebnis eine potenzierte Zahl zurück || || |- !scope="row"|PRODUCT | Multipliziert die zugehörigen Argumente || [[Z10862]]|| |- !scope="row"|QUOTIENT | Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück || [[Z12522]]|| |- !scope="row"|RADIANS | Wandelt Grad in Bogenmaß (Radiant) um || || |- !scope="row"|RAND | Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück || || |- !scope="row"|RANDARRAY | Gibt eine Matrix von Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück. Du kannst jedoch die Anzahl der auszufüllenden Zeilen und Spalten, die Mindest- und Höchstwerte festlegen und angeben, ob ganze Zahlen oder Dezimalwerte zurückgegeben werden sollen. || || |- !scope="row"|RANDBETWEEN | Gibt eine ganze Zufallszahl aus dem festgelegten Bereich zurück || || |- !scope="row"|ROMAN | Wandelt eine arabische Zahl in eine römische Zahl als Text um || [[Z11022]]|| |- !scope="row"|ROUND | Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen || || |- !scope="row"|ROUNDDOWN | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|ROUNDUP | Rundet eine Zahl von Null aus auf || || |- !scope="row"|SEC | Gibt den Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SECH | Gibt den hyperbolischen Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SEQUENCE | Generiert eine Liste sequenzieller Nummern in einer Matrix, z. B. 1, 2, 3, 4. || || |- !scope="row"|SERIESSUM | Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück || || |- !scope="row"|SIGN | Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SIN | Gibt den Sinus eines angegebenen Winkels zurück || || |- !scope="row"|SINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRT | Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRTPI | Gibt die Wurzel aus der mit Pi (pi) multiplizierten Zahl zurück || || |- !scope="row"|SUBTOTAL | Gibt ein Teilergebnis in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|SUM | Addiert die zugehörigen Argumente || || |- !scope="row"|SUMIF | Addiert die Zellen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen. || || |- !scope="row"|SUMIFS | Addiert die Zellen in einem Bereich, die mehrere Kriterien erfüllen. || || |- !scope="row"|SUMPRODUCT | Gibt die Summe der Produkte entsprechender Matrixkomponenten zurück || || |- !scope="row"|SUMSQ | Gibt die Summe der quadrierten Argumente zurück || || |- !scope="row"|SUMX2MY2 | Gibt die Summe der Differenz von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMX2PY2 | Gibt die Summe der Summe von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMXMY2 | Gibt die Summe der Quadrate von Differenzen entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|TAN | Gibt den Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TANH | Gibt den hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TRUNC | Schneidet die Kommastellen der Zahl ab und gibt als Ergebnis eine ganze Zahl zurück || || |} <span id="Statistical"></span> == Statistik == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von statistischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AVEDEV | Gibt die durchschnittliche absolute Abweichung von Datenpunkten von ihrem Mittelwert zurück || || |- !scope="row"|AVERAGE | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück || || |- !scope="row"|AVERAGEA | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück. Dazu gehören Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|AVERAGEIF | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen. || || |- !scope="row"|AVERAGEIFS | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) aller Zellen zurück, die mehreren Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|BETA.DIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETA.INV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binominalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST.RANGE | Gibt die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Versuchsergebnisses als Binomialverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.INV | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV.RT | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.TEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.NORM | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.T | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück, wobei der Studentsche T-Test verwendet wird || || |- !scope="row"|CORREL | Gibt den Korrelationskoeffizienten zweier Reihen von Merkmalsausprägungen zurück || || |- !scope="row"|COUNT | Zählt die Anzahl der Zahlen in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTA | Zählt die Anzahl der Werte in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTBLANK | Gibt die Anzahl der leeren Zellen in einem Bereich an || || |- !scope="row"|COUNTIF | Die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit den Suchkriterien übereinstimmen, werden gezählt. || || |- !scope="row"|COUNTIFS | Zählt die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit mehreren Kriterien übereinstimmen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.P | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.S | Gibt die Kovarianz einer Stichprobe zurück, d. h. den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|DEVSQ | Gibt die Summe von quadrierten Abweichungen zurück || || |- !scope="row"|EXPON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.INV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|F.INV.RT | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FISHER | Gibt die Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FISHERINV | Gibt die Umkehrung der Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FORECAST | Gibt einen Wert zurück, der sich aus einem linearen Trend ergibt || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS | Gibt einen zukünftigen Wert auf Grundlage vorhandener (historischer) Werte mithilfe der AAA-Version des ETS-Algorithmus (Exponentielles Glätten) zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.CONFINT | Gibt ein Konfidenzintervall für den prognostizierten Wert an einem festgelegten Zieldatum zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.SEASONALITY | Gibt die Länge des repetitiven Musters zurück, das Excel in der angegebenen Zeitreihe erkannt hat. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.STAT | Gibt einen statistischen Wert als Ergebnis für Zeitreihenprognosen zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.LINEAR | Gibt einen zukünftigen Wert basierend auf vorhandenen Werten zurück. || || |- !scope="row"|FREQUENCY | Gibt eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix zurück || || |- !scope="row"|F.TEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMA | Gibt den Wert der Gammafunktion zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.INV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|GAMMALN | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAMMALN.PRECISE | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAUSS | Gibt 0,5 weniger als die kumulierte Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|GEOMEAN | Gibt das geometrische Mittel zurück || || |- !scope="row"|GROWTH | Gibt Werte zurück, die sich aus einem exponentiellen Trend ergeben || || |- !scope="row"|HARMEAN | Gibt das harmonische Mittel zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|INTERCEPT | Gibt den Schnittpunkt der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|KURT | Gibt die Kurtosis (Exzess) einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LARGE | Gibt den k-größten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LINEST | Gibt die Parameter eines linearen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGEST | Gibt die Parameter eines exponentiellen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.INV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|MAX | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MAXA | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MAXIFS | Gibt den Maximalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MEDIAN | Gibt den Median der angegebenen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MIN | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MINIFS | Gibt den Minimalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MINA | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MODE.MULT | Gibt ein vertikales Array der am häufigsten vorkommenden oder wiederholten Werte in einem Array oder Datenbereich zurück || || |- !scope="row"|MODE.SNGL | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMINV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.INV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PEARSON | Gibt den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE.EXC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück, wobei k im Bereich von 0..1 ausschließlich liegt || || |- !scope="row"|PERCENTILE.INC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.EXC | Gibt den prozentualen (0..1 ausschließlich) Rang (Alpha) eines Werts in einem Datenset zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.INC | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERMUT | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|PERMUTATIONA | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine angegebene Anzahl von Objekten zurück (mit Wiederholungen), die aus der Gesamtmenge der Objekte ausgewählt werden können || || |- !scope="row"|PHI | Gibt den Wert der Dichtefunktion für eine Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|POISSON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Poisson-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|PROB | Gibt die Wahrscheinlichkeit für ein von zwei Werten eingeschlossenes Intervall zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE.EXC | Gibt die Quartile eines Datensets zurück, basierend auf Perzentilwerten von 0..1 ausschließlich || || |- !scope="row"|QUARTILE.INC | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK.AVG | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RANK.EQ | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RSQ | Gibt das Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|SKEW | Gibt die Schiefe einer Verteilung zurück || || |- !scope="row"|SKEW.P | Gibt die Schiefe einer Verteilung auf der Basis einer Grundgesamtheit zurück: eine Charakterisierung des Asymmetriegrads einer Verteilung um ihren Mittelwert || || |- !scope="row"|SLOPE | Gibt die Steigung der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|SMALL | Gibt den k-kleinsten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|STANDARDIZE | Gibt einen standardisierten Wert zurück || || |- !scope="row"|STDEV.P | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|STDEV.S | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVA | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STDEVPA | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STEYX | Gibt den Standardfehler der geschätzten y-Werte für alle x-Werte der Regression zurück || || |- !scope="row"|T.DIST | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.2T | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.RT | Gibt Werte der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.INV | Gibt den t-Wert der Student-T-Verteilung als Funktion der Wahrscheinlichkeit und der Freiheitsgrade zurück || || |- !scope="row"|T.INV.2T | Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TREND | Gibt Werte zurück, die sich aus einem linearen Trend ergeben || || |- !scope="row"|TRIMMEAN | Gibt den Mittelwert einer Datengruppe zurück, ohne die Randwerte zu berücksichtigen || || |- !scope="row"|T.TEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR.P | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|VAR.S | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARA | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|VARPA | Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|WEIBULL.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|Z.TEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Text == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Textfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ARRAYTOTEXT | Gibt eine Matrix von Textwerten aus einem beliebigen angegebenen Bereich zurück. || || |- !scope="row"|ASC | Wandelt lateinische Buchstaben normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|BAHTTEXT | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat ß (Baht) um || || |- !scope="row"|CHAR | Gibt das der Codezahl entsprechende Zeichen zurück || || |- !scope="row"|CLEAN | Löscht alle nicht druckbaren Zeichen aus einem Text || || |- !scope="row"|CODE | Gibt die Codezahl des ersten Zeichens in einem Text zurück || || |- !scope="row"|CONCAT | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen, gibt aber keine Trennzeichen oder IgnoreEmpty-Argumente an. || {{Z+|Z10000}} || WF nimmt nur zwei Zeichenketten |- !scope="row"|CONCATENATE | Verknüpft mehrere Textelemente zu einem Textelement || {{Z+|Z10000}} || |- !scope="row"|DBCS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|DOLLAR | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat um || || |- !scope="row"|EXACT | Überprüft, ob zwei Textwerte identisch sind || {{Z+|Z866}} || |- !scope="row"|FIND, FINDBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet) || || |- !scope="row"|FIXED | Formatiert eine Zahl als Text mit einer festen Anzahl Dezimalstellen || || |- !scope="row"|JIS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|LEFT, LEFTBs | Gibt die Zeichen ganz links aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|LEN, LENBs | Gibt die Anzahl Zeichen in einer Textzeichenfolge zurück || || |- !scope="row"|LOWER | Wandelt Text in Kleinbuchstaben um || {{Z+|Z10047}} || |- !scope="row"|MID, MIDBs | Gibt eine bestimmte Anzahl Zeichen aus einer Textzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Stelle beginnt || || |- !scope="row"|NUMBERVALUE | Konvertiert Text in Zahlen auf eine Weise, die vom Gebietsschema unabhängig ist || || |- !scope="row"|PHONETIC | Extrahiert die phonetischen (Furigana-)Zeichen aus einer Textzeichenfolge || || |- !scope="row"|PROPER | Schreibt den ersten Buchstaben aller Wörter in einem Textwert groß || {{Z+|Z10251}} || |- !scope="row"|REPLACE, REPLACEBs | Ersetzt Zeichen in Text || || |- !scope="row"|REPT | Wiederholt einen Text so oft wie angegeben || {{Z+|Z10911}} || |- !scope="row"|RIGHT, RIGHTBs | Gibt die Zeichen ganz rechts aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|SEARCH, SEARCHBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) || || |- !scope="row"|SUBSTITUTE | Ersetzt alten Text durch neuen Text in einer Textzeichenfolge || {{Z+|Z10075}} || |- !scope="row"|T | Wandelt die eigenen Argumente in Text um || || |- !scope="row"|TEXT | Formatiert eine Zahl und wandelt sie in Text um. || || |- !scope="row"|TEXTAFTER | Gibt den Text zurück, der nach dem angegebenen Zeichen oder der angegebenen Zeichenkette kommt. || {{Z+|Z11412}} {{Z+|Z11416}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTBEFORE | Gibt Text zurück, der vor einem bestimmten Zeichen oder einer bestimmten Zeichenfolge auftritt. || {{Z+|Z11418}} {{Z+|Z11422}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTJOIN | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen. || || |- !scope="row"|TEXTSPLIT | Teilt Textzeichenfolgen mithilfe von Spalten- und Zeilentrennzeichen auf. || || |- !scope="row"|TRIM | Entfernt Leerzeichen aus Text || {{Z+|Z10079}} || |- !scope="row"|UNICHAR | Gibt das Unicode-Zeichen zurück, das durch den angegebenen Zahlenwert bezeichnet wird || {{Z+|Z11534}} || |- !scope="row"|UNICODE | Gibt die Zahl (Codepoint) zurück, die dem ersten Zeichen des Texts entspricht || {{Z+|Z11515}} || |- !scope="row"|UPPER | Wandelt Text in Großbuchstaben um || {{Z+|Z10018}} || |- !scope="row"|VALUE | Wandelt ein Textargument in eine Zahl um. || || |- !scope="row"|VALUETOTEXT | Gibt Text aus einem beliebigen angegebenen Wert zurück || || |- !scope="row"|ENCODEURL | Gibt eine URL-codierte Zeichenfolge zurück || {{Z+|Z10761}} || |- !scope="row"|FILTERXML | Gibt bestimmte Daten aus dem XML-Inhalt zurück, indem der angegebene XPath-Ausdruck verwendet wird || || |- !scope="row"|WEBSERVICE | Gibt Daten von einem Webdienst zurück | | |} [[Category:Lists of functions]] tp2xcdqvf3fe49oackwvdmje6lxj2de 145397 145395 2024-12-08T19:07:32Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145397 wikitext text/x-wiki <languages/> [[:de:Microsoft Excel|Microsoft Excel]] enthält die folgenden Funktionen. <span id="Add-in_and_automation"></span> == Add-In und Automatisierung == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Add-In- und Automatisierungsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CALL | Ruft eine Prozedur in einer DLL (Dynamic Link Library) oder Coderessource auf || || |- !scope="row"|EUROCONVERT | Konvertiert eine Zahl in Euro, eine Zahl aus Euro in eine andere Währung eines Euro-Mitgliedslands oder eine Zahl aus einer Währung eines Euro-Mitgliedslands in eine andere teilnehmende Währung, wobei der Euro als Zwischenwert verwendet wird (Triangulation). || || |- !scope="row"|REGISTER.ID | Gibt die Registrierkennung der angegebenen DLL bzw. der vorher registrierten Coderessource zurück || || |} <span id="Compatibility"></span> == Kompatibilität == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Kompatibilitätsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BETADIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETAINV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CEILING | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts || || |- !scope="row"|CHIDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHIINV | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHITEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|COVAR | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|CRITBINOM | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|EXPONDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FINV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FLOOR | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|FTEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMADIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMAINV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGINV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|LOGNORMDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|MODE | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.INV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORMSDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMSINV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE | Gibt das Alpha-Quantil einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|POISSON | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl in einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|STDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|TDIST | Gibt Werte der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TINV | Gibt Perzentile der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TTEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|WEIBULL | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|ZTEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Cube == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Cubefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CUBEKPIMEMBER | Gibt Eigenschaft und Measure eines Key Performance Indicator (KPI) zurück und zeigt den KPI-Namen in der Zelle an. Ein KPI ist eine quantifizierbare Größe (z. B. der monatliche Bruttogewinn oder die quartalsweise Fluktuation), mit dem die Leistung eines Unternehmens überwacht wird. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBER | Gibt ein Element oder Tupel in einem Cube zurück. Wird verwendet, um zu überprüfen, ob das Element oder Tupel im Cube vorhanden ist. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBERPROPERTY | Gibt den Wert einer Elementeigenschaft vom Cube zurück. Damit wird geprüft, ob ein Elementname im Cube vorhanden ist, und die angegebene Eigenschaft für dieses Element wird zurückgegeben. || || |- !scope="row"|CUBERANKEDMEMBER | Gibt das n-te (mit einem Rang versehene) Element in einem Satz zurück. Damit werden ein oder mehrere Elemente in einem Satz zurückgegeben, z. B. der Verkäufer mit den besten Verkaufszahlen oder die 10 besten Schüler. || || |- !scope="row"|CUBESET | Definiert einen berechneten Satz von Elementen oder Tupeln, indem ein Satzausdruck an den Cube auf dem Server gesendet wird, der den Satz erstellt und diesen Satz anschließend an Microsoft Excel zurückgibt. || || |- !scope="row"|CUBESETCOUNT | Gibt die Anzahl der Elemente in einem Satz zurück. || || |- !scope="row"|CUBEVALUE | Gibt einen Aggregatwert aus dem Cube zurück. || || |} <span id="Database"></span> == Datenbank == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datenbankfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DAVERAGE | Gibt den Mittelwert der ausgewählten Datenbankeinträge zurück || || |- !scope="row"|DCOUNT | Zählt die Zellen mit Zahlen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DCOUNTA | Zählt nicht leere Zellen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DGET | Extrahiert aus einer Datenbank einen einzelnen Datensatz, der den angegebenen Kriterien entspricht || || |- !scope="row"|DMAX | Gibt den größten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DMIN | Gibt den kleinsten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DPRODUCT | Multipliziert die Werte in einem bestimmten Feld von Datensätzen, die den Kriterien in einer Datenbank entsprechen || || |- !scope="row"|DSTDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe aus ausgewählten Datenbankeinträgen || || |- !scope="row"|DSTDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DSUM | Addiert die Zahlen in der Feldspalte von Datensätzen in der Datenbank, die den Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|DVAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DVARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |} <span id="Date_and_time"></span> == Datum und Uhrzeit == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datums- und Uhrzeitfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DATE | Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück || || |- !scope="row"|DATEDIF | Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben. Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen du ein Alter berechnen musst. || || |- !scope="row"|DATEVALUE | Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|DAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um || || |- !scope="row"|DAYS | Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|DAYS360 | Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat || || |- !scope="row"|EDATE | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt || || |- !scope="row"|EOMONTH | Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück || || |- !scope="row"|HOUR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um || || |- !scope="row"|ISOWEEKNUM | Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück || || |- !scope="row"|MINUTE | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um || || |- !scope="row"|MONTH | Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS.INTL | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|NOW | Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|SECOND | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um || || |- !scope="row"|TIME | Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|TIMEVALUE | Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|TODAY | Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück || || |- !scope="row"|WEEKDAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag der Woche um || || |- !scope="row"|WEEKNUM | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt || || |- !scope="row"|WORKDAY | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück || || |- !scope="row"|WORKDAY.INTL | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|YEAR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um || || |- !scope="row"|YEARFRAC | Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück || || |} <span id="Engineering"></span> == Technisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von technischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BESSELI | Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELJ | Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELK | Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELY | Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück || || |- !scope="row"|BIN2DEC | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2HEX | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2OCT | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|BITAND | Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITLSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach links verschoben ist || || |- !scope="row"|BITOR | Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITRSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach rechts verschoben ist || || |- !scope="row"|BITXOR | Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|COMPLEX | Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um || || |- !scope="row"|CONVERT | Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um || || |- !scope="row"|DEC2BIN | Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|DEC2HEX | Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|DEC2OCT | Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|DELTA | Überprüft, ob zwei Werte gleich sind || || |- !scope="row"|ERF | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERF.PRECISE | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC | Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC.PRECISE | Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück || || |- !scope="row"|GESTEP | Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist || || |- !scope="row"|HEX2BIN | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|HEX2DEC | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|HEX2OCT | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|IMABS | Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMAGINARY | Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMARGUMENT | Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird || || |- !scope="row"|IMCONJUGATE | Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOS | Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOT | Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSC | Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMDIV | Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMEXP | Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLOG10 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|IMLOG2 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück || || |- !scope="row"|IMPOWER | Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl || || |- !scope="row"|IMPRODUCT | Gibt das Produkt von 2 bis 255 komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMREAL | Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSEC | Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSECH | Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSIN | Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSQRT | Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSUB | Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMSUM | Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMTAN | Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|OCT2BIN | Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|OCT2DEC | Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|OCT2HEX | Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |} <span id="Financial"></span> == Finanzmathematisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von finanzmathematischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ACCRINT | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|ACCRINTM | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers zurück, die bei Fälligkeit ausgezahlt werden || || |- !scope="row"|AMORDEGRC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume mithilfe eines Abschreibungskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|AMORLINC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYBS | Gibt die Anzahl der Tage vom Anfang des Zinstermins bis zum Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYS | Gibt die Anzahl der Tage der Zinsperiode zurück, die den Abrechnungstermin einschließt || || |- !scope="row"|COUPDAYSNC | Gibt die Anzahl der Tage vom Abrechnungstermin bis zum nächsten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNCD | Gibt das Datum des ersten Zinstermins nach dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNUM | Gibt die Anzahl der Zinstermine zwischen Abrechnungs- und Fälligkeitsdatum zurück || || |- !scope="row"|COUPPCD | Gibt das Datum des letzten Zinstermins vor dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|CUMIPMT | Berechnet die kumulierten Zinsen, die zwischen zwei Perioden zu zahlen sind || || |- !scope="row"|CUMPRINC | Berechnet die aufgelaufene Tilgung eines Darlehens, die zwischen zwei Perioden zu zahlen ist || || |- !scope="row"|DB | Gibt die geometrisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|DDB | Gibt die Abschreibung eines Anlageguts für einen angegebenen Zeitraum unter Verwendung der degressiven Doppelraten-Abschreibung oder eines anderen von Ihnen angegebenen Abschreibungsverfahrens zurück || || |- !scope="row"|DISC | Gibt den in Prozent ausgedrückten Abschlag (Disagio) eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|DOLLARDE | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalbruch ausgedrückt wurde, in eine Dezimalzahl um || || |- !scope="row"|DOLLARFR | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalzahl ausgedrückt wurde, in einen Dezimalbruch um || || |- !scope="row"|DURATION | Gibt die jährliche Duration eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|EFFECT | Gibt die jährliche Effektivverzinsung zurück || || |- !scope="row"|FV | Gibt den zukünftigen Wert (Endwert) einer Investition zurück || || |- !scope="row"|FVSCHEDULE | Gibt den aufgezinsten Wert des Anfangskapitals für eine Reihe periodisch unterschiedlicher Zinssätze zurück || || |- !scope="row"|INTRATE | Gibt den Zinssatz eines voll investierten Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|IPMT | Gibt die Zinszahlung einer Investition für die angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|IRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Investition ohne Finanzierungskosten oder Reinvestitionsgewinne zurück || || |- !scope="row"|ISPMT | Berechnet die während eines bestimmten Zeitraums für eine Investition gezahlten Zinsen || || |- !scope="row"|MDURATION | Gibt die geänderte Dauer für ein Wertpapier mit einem angenommenen Nennwert von 100 € zurück || || |- !scope="row"|MIRR | Gibt den internen Zinsfuß zurück, wobei positive und negative Zahlungen zu unterschiedlichen Sätzen finanziert werden || || |- !scope="row"|NOMINAL | Gibt die jährliche Nominalverzinsung zurück || || |- !scope="row"|NPER | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden einer Investition zurück || || |- !scope="row"|NPV | Gibt den Nettobarwert einer Investition auf Basis periodisch anfallender Zahlungen und eines Abzinsungsfaktors zurück || || |- !scope="row"|ODDFPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDFYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|PDURATION | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden zurück, die eine Investition zum Erreichen eines angegebenen Werts benötigt || || |- !scope="row"|PMT | Gibt die periodische Zahlung für eine Annuität zurück || || |- !scope="row"|PPMT | Gibt die Kapitalrückzahlung einer Investition für eine angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|PRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|PRICEDISC | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines unverzinslichen Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|PRICEMAT | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |- !scope="row"|PV | Gibt den Barwert einer Investition zurück || || |- !scope="row"|RATE | Gibt den Zinssatz pro Zeitraum einer Annuität zurück || || |- !scope="row"|RECEIVED | Gibt den Auszahlungsbetrag eines voll investierten Wertpapiers am Fälligkeitstermin zurück || || |- !scope="row"|RRI | Gibt den effektiven Jahreszins für den Wertzuwachs einer Investition zurück || || |- !scope="row"|SLN | Gibt die lineare Abschreibung eines Wirtschaftsguts pro Periode zurück || || |- !scope="row"|STOCKHISTORY | Ruft historische Daten zu einem Finanzinstrument ab || || |- !scope="row"|SYD | Gibt die arithmetisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|TBILLEQ | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|TBILLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|TBILLYIELD | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|VDB | Gibt die degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode oder Teilperiode zurück || || |- !scope="row"|XIRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|XNPV | Gibt den Nettobarwert (Kapitalwert) einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|YIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|YIELDDISC | Gibt die jährliche Rendite eines unverzinslichen Wertpapiers zurück. || || |- !scope="row"|YIELDMAT | Gibt die jährliche Rendite eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |} <span id="Information"></span> == Informationen == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Informationsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CELL | Gibt Informationen zur Formatierung, zur Position oder zum Inhalt einer Zelle zurück || || |- !scope="row"|ERROR.TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht || || |- !scope="row"|INFO | Gibt Informationen zur aktuellen Betriebssystemumgebung zurück || || |- !scope="row"|ISBLANK | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert leer ist || [[Z10008]] || |- !scope="row"|ISERR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert außer #NV ist || || |- !scope="row"|ISERROR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert ist || || |- !scope="row"|ISEVEN | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl gerade ist || [[Z12480]]|| |- !scope="row"|ISFORMULA | Gibt WAHR zurück, wenn ein Bezug auf eine Zelle vorhanden ist, die eine Formel enthält || || |- !scope="row"|ISLOGICAL | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Wahrheitswert ist || || |- !scope="row"|ISNA | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert der Fehlerwert #NV ist || || |- !scope="row"|ISNONTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert kein Text ist || || |- !scope="row"|ISNUMBER | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert eine Zahl ist || [[Z10715]] || |- !scope="row"|ISODD | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl ungerade ist || [[Z12429]]|| |- !scope="row"|ISOMITTED | Überprüft, ob der Wert in einem LAMBDA fehlt, und gibt TRUE oder FALSE zurück. || || |- !scope="row"|ISREF | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Bezug ist || || |- !scope="row"|ISTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Text ist || || |- !scope="row"|N | Gibt einen Wert zurück, der in eine Zahl umgewandelt wurde || || |- !scope="row"|NA | Gibt den Fehlerwert #NV zurück || || |- !scope="row"|SHEET | Gibt die Blattnummer des Blatts zurück, auf das verwiesen wird || || |- !scope="row"|SHEETS | Gibt die Anzahl der Blätter in einem Bezug zurück || || |- !scope="row"|TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die den Datentyp eines Werts angibt || || |} <span id="Logical"></span> == Logisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von logischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AND | Gibt WAHR zurück, wenn alle zugehörigen Argumente WAHR sind || [[Z10174]] || |- !scope="row"|BYCOL | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Spalte an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|BYROW | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Zeile an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|FALSE | Gibt den Wahrheitswert FALSCH zurück || [[Z10206]] || |- !scope="row"|IF | Gibt eine Wahrheitsprüfung an, die ausgeführt werden soll || [[Z802]], [[Z11542]] || |- !scope="row"|IFERROR | Wenn eine Formel mit einem Fehler ausgewertet wird, wird ein angegebener Wert zurückgegeben; andernfalls wird das Ergebnis der Formel zurückgegeben || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|IFNA | Gibt den Wert zurück, den du angibst, wenn der Ausdruck zu #N/V ausgewertet wird; gibt andernfalls das Ergebnis des Ausdrucks zurück. || || |- !scope="row"|IFS | Hiermit wird geprüft, ob eine oder mehrere Bedingungen zutreffen, und es wird der Wert zurückgegeben, der der ersten auf WAHR lautenden Bedingung entspricht. || [[Z19601]] || |- !scope="row"|LAMBDA | Erstellt benutzerdefinierte, wiederverwendbare Funktionen, und weist ihnen einen benutzerfreundlichen Namen zu. || [[Z8]] || |- !scope="row"|LET | Weist Berechnungsergebnissen Namen zu || || |- !scope="row"|MAKEARRAY | Gibt ein berechnetes Array einer angegebenen Zeilen- und Spaltengröße zurück, indem ein LAMBDA angewendet wird. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|MAP | Gibt ein Array zurück, das durch Zuordnen jedes Wertes in dem/den Array(s) zu einem neuen Wert durch Anwendung eines LAMBDA gebildet wird, um einen neuen Wert zu erstellen. || [[Z873]] || |- !scope="row"|NOT | Kehrt die Logik der Argumente um || [[Z10216]] || |- !scope="row"|OR | Gibt WAHR zurück, wenn ein Argument WAHR ist || [[Z10184]] || |- !scope="row"|REDUCE | Reduziert ein Array auf einen akkumulierten Wert, indem ein LAMBDA auf jeden Wert angewendet wird und der Gesamtwert im Akkumulator zurückgegeben wird. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|SCAN | Scannt ein Array durch Anwendung eines LAMBDA auf jeden Wert und gibt ein Array zurück, das jeden Zwischenwert enthält. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|SWITCH | Wertet einen Ausdruck anhand einer Liste mit Werten aus. Als Ergebnis wird der erste übereinstimmende Wert zurückgegeben. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann ein optionaler Standardwert zurückgegeben werden. || || |- !scope="row"|TRUE | Gibt den Wahrheitswert WAHR zurück || [[Z10210]] || |- !scope="row"|XOR | Gibt ein logisches "Ausschließliches ODER" aller Argumente zurück || [[Z10237]] || |} <span id="Lookup_and_reference"></span> == Nachschlagen und Verweise == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Nachschlage- und Verweisfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|VSTACK | Fügt Arrays vertikal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|WRAPCOLS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Spalten nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|WRAPROWS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Zeilen nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|ADDRESS | Gibt einen Bezug auf eine einzelne Zelle in einem Tabellenblatt als Text zurück || || |- !scope="row"|AREAS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Bereiche zurück || || |- !scope="row"|CHOOSE | Wählt einen Wert aus einer Liste mit Werten aus || || |- !scope="row"|CHOOSECOLS | Gibt die angegebenen Spalten aus einem Array zurück. || || |- !scope="row"|CHOOSEROWS | Gibt die angegebenen Zeilen aus einer Matrix zurück. || || |- !scope="row"|COLUMN | Gibt die Spaltennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|COLUMNS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Spalten zurück || || |- !scope="row"|DROP | Schließt eine angegebene Anzahl von Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende einer Matrix aus. || || |- !scope="row"|EXPAND | Erweitert oder füllt ein Array auf die angegebenen Zeilen- und Spaltenmaße auf. || || |- !scope="row"|FILTER | Mithilfe der FILTER-Funktion kannst du einen Bereich von Daten anhand der von dir definierten Kriterien filtern. || || |- !scope="row"|FORMULATEXT | Gibt die Formel am angegebenen Bezug als Text zurück || || |- !scope="row"|GETPIVOTDATA | Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück || || |- !scope="row"|HLOOKUP | Sucht in der obersten Zeile einer Matrix und gibt den Wert der angegebenen Zelle zurück || || |- !scope="row"|HSTACK | Fügt Arrays horizontal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|HYPERLINK | Erstellt eine Verknüpfung oder einen Sprung, über die ein auf einem Netzwerkserver, in einem Intranet oder im Internet gespeichertes Dokument geöffnet wird || || |- !scope="row"|IMAGE | Gibt ein Bild aus einer bestimmten Quelle zurück. || || |- !scope="row"|INDEX | Verwendet einen Index, um einen Wert aus einem Bezug oder einem Array auszuwählen || [[Z13397]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check Indexbase</span> |- !scope="row"|INDIRECT | Gibt einen Bezug zurück, der von einem Textwert angegeben wird || || |- !scope="row"|LOOKUP | Sucht Werte in einem Vektor oder in einer Matrix || [[Z13708]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check if it is possible in multiple column arrays</span> |- !scope="row"|MATCH | Sucht Werte in einem Bezug oder in einer Matrix || || |- !scope="row"|OFFSET | Gibt einen Bezug zurück, der einen Abstand zu einem angegebenen Bezug hat || || |- !scope="row"|ROW | Gibt die Zeilennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|ROWS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Zeilen zurück || || |- !scope="row"|RTD | Ruft Echtzeitdaten aus einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt || || |- !scope="row"|SORT | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|SORTBY | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix anhand der Werte in einem entsprechenden Bereich oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|TAKE | Gibt eine angegebene Anzahl zusammenhängender Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende eines Arrays zurück. || || |- !scope="row"|TOCOL | Gibt das Array in einer einzelnen Spalte zurück. || || |- !scope="row"|TOROW | Gibt das Array in einer einzelnen Zeile zurück. || || |- !scope="row"|TRANSPOSE | Gibt die Transponierte einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|UNIQUE | Gibt eine Liste von eindeutigen Werten in einer Liste oder einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|VLOOKUP | Sucht in der ersten Spalte einer Matrix und dann zeilenweise, um den Wert einer Zelle zurückzugeben || || |- !scope="row"|XLOOKUP | Die XVERWEIS-Funktion sucht nach einem Bereich oder einer Matrix und gibt ein Element zurück, das zur ersten gefundenen Übereinstimmung passt. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann XVERWEIS die beste (ungefähre) Übereinstimmung zurückgeben. || || |- !scope="row"|XMATCH | Gibt die relative Position eines Elements in einer Reihe oder einem Bereich von Zellen zurück. || || |} <span id="Math_and_trigonometry"></span> == Mathematik und Trigonometrie == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Mathematik- und Trigonometriefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ABS | Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück || [[Z11235]]|| |- !scope="row"|ACOS | Gibt den Arkuskosinus einer Zahl zurück || [[Z12497]]|| |- !scope="row"|ACOSH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12500]]|| |- !scope="row"|ACOT | Gibt den Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ACOTH | Gibt den hyperbolischen Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|AGGREGATE | Gibt ein Aggregat in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|ARABIC | Wandelt eine römische Zahl in eine arabische Zahl um || [[Z11023]]|| |- !scope="row"|ASIN | Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück || [[Z12505]]|| |- !scope="row"|ASINH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || [[Z12509]]|| |- !scope="row"|ATAN | Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ATAN2 | Gibt den Arkustangens von x- und y-Koordinaten zurück || || |- !scope="row"|ATANH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|BASE | Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis || || |- !scope="row"|CEILING.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts auf || || |- !scope="row"|CEILING.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet || || |- !scope="row"|COMBIN | Gibt die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|COMBINA | Gibt die Anzahl der Kombinationen mit Wiederholung für eine angegebene Anzahl von Elementen zurück || || |- !scope="row"|COS | Gibt den Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12473]] | |- !scope="row"|COSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COT | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COTH | Gibt den Kotangens eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSC | Gibt den Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|DECIMAL | Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl || || |- !scope="row"|DEGREES | Wandelt Bogenmaß (Radiant) in Grad um || || |- !scope="row"|EVEN | Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|EXP | Potenziert die Basis ''e'' mit der als Argument angegebenen Zahl || || |- !scope="row"|FACT | Gibt die Fakultät einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|FACTDOUBLE | Gibt die Fakultät zu Zahl mit Schrittlänge 2 zurück || || |- !scope="row"|FLOOR.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab || || |- !scope="row"|FLOOR.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen abgerundet || || |- !scope="row"|GCD | Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück || || |- !scope="row"|INT | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl ab || || |- !scope="row"|ISO.CEILING | Gibt eine Zahl zurück, die auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts aufgerundet wurde || || |- !scope="row"|LCM | Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache zurück || || |- !scope="row"|LN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|LOG | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur angegebenen Basis zurück || || |- !scope="row"|LOG10 | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|MDETERM | Gibt die Determinante einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MINVERSE | Gibt die Inverse einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MMULT | Gibt das Produkt zweier Matrizen zurück || || |- !scope="row"|MOD | Gibt den Rest einer Division zurück || [[Z12476]]|| |- !scope="row"|MROUND | Gibt eine auf das gewünschte Vielfache gerundete Zahl zurück || || |- !scope="row"|MULTINOMIAL | Gibt den Polynomialkoeffizienten einer Gruppe von Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MUNIT | Gibt die Einheitsmatrix für die angegebene Größe zurück || || |- !scope="row"|ODD | Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|PI | Gibt den Wert von Pi zurück || [[Z10857]]|| |- !scope="row"|POWER | Gibt als Ergebnis eine potenzierte Zahl zurück || || |- !scope="row"|PRODUCT | Multipliziert die zugehörigen Argumente || [[Z10862]]|| |- !scope="row"|QUOTIENT | Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück || [[Z12522]]|| |- !scope="row"|RADIANS | Wandelt Grad in Bogenmaß (Radiant) um || || |- !scope="row"|RAND | Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück || || |- !scope="row"|RANDARRAY | Gibt eine Matrix von Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück. Du kannst jedoch die Anzahl der auszufüllenden Zeilen und Spalten, die Mindest- und Höchstwerte festlegen und angeben, ob ganze Zahlen oder Dezimalwerte zurückgegeben werden sollen. || || |- !scope="row"|RANDBETWEEN | Gibt eine ganze Zufallszahl aus dem festgelegten Bereich zurück || || |- !scope="row"|ROMAN | Wandelt eine arabische Zahl in eine römische Zahl als Text um || [[Z11022]]|| |- !scope="row"|ROUND | Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen || || |- !scope="row"|ROUNDDOWN | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|ROUNDUP | Rundet eine Zahl von Null aus auf || || |- !scope="row"|SEC | Gibt den Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SECH | Gibt den hyperbolischen Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SEQUENCE | Generiert eine Liste sequenzieller Nummern in einer Matrix, z. B. 1, 2, 3, 4. || || |- !scope="row"|SERIESSUM | Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück || || |- !scope="row"|SIGN | Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SIN | Gibt den Sinus eines angegebenen Winkels zurück || || |- !scope="row"|SINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRT | Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRTPI | Gibt die Wurzel aus der mit Pi (pi) multiplizierten Zahl zurück || || |- !scope="row"|SUBTOTAL | Gibt ein Teilergebnis in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|SUM | Addiert die zugehörigen Argumente || || |- !scope="row"|SUMIF | Addiert die Zellen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen. || || |- !scope="row"|SUMIFS | Addiert die Zellen in einem Bereich, die mehrere Kriterien erfüllen. || || |- !scope="row"|SUMPRODUCT | Gibt die Summe der Produkte entsprechender Matrixkomponenten zurück || || |- !scope="row"|SUMSQ | Gibt die Summe der quadrierten Argumente zurück || || |- !scope="row"|SUMX2MY2 | Gibt die Summe der Differenz von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMX2PY2 | Gibt die Summe der Summe von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMXMY2 | Gibt die Summe der Quadrate von Differenzen entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|TAN | Gibt den Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TANH | Gibt den hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TRUNC | Schneidet die Kommastellen der Zahl ab und gibt als Ergebnis eine ganze Zahl zurück || || |} <span id="Statistical"></span> == Statistik == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von statistischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AVEDEV | Gibt die durchschnittliche absolute Abweichung von Datenpunkten von ihrem Mittelwert zurück || || |- !scope="row"|AVERAGE | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück || || |- !scope="row"|AVERAGEA | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück. Dazu gehören Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|AVERAGEIF | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen. || || |- !scope="row"|AVERAGEIFS | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) aller Zellen zurück, die mehreren Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|BETA.DIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETA.INV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binominalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST.RANGE | Gibt die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Versuchsergebnisses als Binomialverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.INV | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV.RT | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.TEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.NORM | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.T | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück, wobei der Studentsche T-Test verwendet wird || || |- !scope="row"|CORREL | Gibt den Korrelationskoeffizienten zweier Reihen von Merkmalsausprägungen zurück || || |- !scope="row"|COUNT | Zählt die Anzahl der Zahlen in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTA | Zählt die Anzahl der Werte in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTBLANK | Gibt die Anzahl der leeren Zellen in einem Bereich an || || |- !scope="row"|COUNTIF | Die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit den Suchkriterien übereinstimmen, werden gezählt. || || |- !scope="row"|COUNTIFS | Zählt die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit mehreren Kriterien übereinstimmen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.P | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.S | Gibt die Kovarianz einer Stichprobe zurück, d. h. den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|DEVSQ | Gibt die Summe von quadrierten Abweichungen zurück || || |- !scope="row"|EXPON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.INV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|F.INV.RT | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FISHER | Gibt die Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FISHERINV | Gibt die Umkehrung der Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FORECAST | Gibt einen Wert zurück, der sich aus einem linearen Trend ergibt || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS | Gibt einen zukünftigen Wert auf Grundlage vorhandener (historischer) Werte mithilfe der AAA-Version des ETS-Algorithmus (Exponentielles Glätten) zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.CONFINT | Gibt ein Konfidenzintervall für den prognostizierten Wert an einem festgelegten Zieldatum zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.SEASONALITY | Gibt die Länge des repetitiven Musters zurück, das Excel in der angegebenen Zeitreihe erkannt hat. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.STAT | Gibt einen statistischen Wert als Ergebnis für Zeitreihenprognosen zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.LINEAR | Gibt einen zukünftigen Wert basierend auf vorhandenen Werten zurück. || || |- !scope="row"|FREQUENCY | Gibt eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix zurück || || |- !scope="row"|F.TEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMA | Gibt den Wert der Gammafunktion zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.INV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|GAMMALN | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAMMALN.PRECISE | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAUSS | Gibt 0,5 weniger als die kumulierte Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|GEOMEAN | Gibt das geometrische Mittel zurück || || |- !scope="row"|GROWTH | Gibt Werte zurück, die sich aus einem exponentiellen Trend ergeben || || |- !scope="row"|HARMEAN | Gibt das harmonische Mittel zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|INTERCEPT | Gibt den Schnittpunkt der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|KURT | Gibt die Kurtosis (Exzess) einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LARGE | Gibt den k-größten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LINEST | Gibt die Parameter eines linearen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGEST | Gibt die Parameter eines exponentiellen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.INV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|MAX | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MAXA | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MAXIFS | Gibt den Maximalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MEDIAN | Gibt den Median der angegebenen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MIN | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MINIFS | Gibt den Minimalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MINA | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MODE.MULT | Gibt ein vertikales Array der am häufigsten vorkommenden oder wiederholten Werte in einem Array oder Datenbereich zurück || || |- !scope="row"|MODE.SNGL | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMINV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.INV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PEARSON | Gibt den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE.EXC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück, wobei k im Bereich von 0..1 ausschließlich liegt || || |- !scope="row"|PERCENTILE.INC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.EXC | Gibt den prozentualen (0..1 ausschließlich) Rang (Alpha) eines Werts in einem Datenset zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.INC | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERMUT | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|PERMUTATIONA | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine angegebene Anzahl von Objekten zurück (mit Wiederholungen), die aus der Gesamtmenge der Objekte ausgewählt werden können || || |- !scope="row"|PHI | Gibt den Wert der Dichtefunktion für eine Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|POISSON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Poisson-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|PROB | Gibt die Wahrscheinlichkeit für ein von zwei Werten eingeschlossenes Intervall zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE.EXC | Gibt die Quartile eines Datensets zurück, basierend auf Perzentilwerten von 0..1 ausschließlich || || |- !scope="row"|QUARTILE.INC | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK.AVG | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RANK.EQ | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RSQ | Gibt das Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|SKEW | Gibt die Schiefe einer Verteilung zurück || || |- !scope="row"|SKEW.P | Gibt die Schiefe einer Verteilung auf der Basis einer Grundgesamtheit zurück: eine Charakterisierung des Asymmetriegrads einer Verteilung um ihren Mittelwert || || |- !scope="row"|SLOPE | Gibt die Steigung der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|SMALL | Gibt den k-kleinsten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|STANDARDIZE | Gibt einen standardisierten Wert zurück || || |- !scope="row"|STDEV.P | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|STDEV.S | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVA | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STDEVPA | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STEYX | Gibt den Standardfehler der geschätzten y-Werte für alle x-Werte der Regression zurück || || |- !scope="row"|T.DIST | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.2T | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.RT | Gibt Werte der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.INV | Gibt den t-Wert der Student-T-Verteilung als Funktion der Wahrscheinlichkeit und der Freiheitsgrade zurück || || |- !scope="row"|T.INV.2T | Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TREND | Gibt Werte zurück, die sich aus einem linearen Trend ergeben || || |- !scope="row"|TRIMMEAN | Gibt den Mittelwert einer Datengruppe zurück, ohne die Randwerte zu berücksichtigen || || |- !scope="row"|T.TEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR.P | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|VAR.S | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARA | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|VARPA | Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|WEIBULL.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|Z.TEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Text == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Textfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ARRAYTOTEXT | Gibt eine Matrix von Textwerten aus einem beliebigen angegebenen Bereich zurück. || || |- !scope="row"|ASC | Wandelt lateinische Buchstaben normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|BAHTTEXT | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat ß (Baht) um || || |- !scope="row"|CHAR | Gibt das der Codezahl entsprechende Zeichen zurück || || |- !scope="row"|CLEAN | Löscht alle nicht druckbaren Zeichen aus einem Text || || |- !scope="row"|CODE | Gibt die Codezahl des ersten Zeichens in einem Text zurück || || |- !scope="row"|CONCAT | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen, gibt aber keine Trennzeichen oder IgnoreEmpty-Argumente an. || {{Z+|Z10000}} || WF nimmt nur zwei Zeichenketten |- !scope="row"|CONCATENATE | Verknüpft mehrere Textelemente zu einem Textelement || {{Z+|Z10000}} || |- !scope="row"|DBCS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|DOLLAR | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat um || || |- !scope="row"|EXACT | Überprüft, ob zwei Textwerte identisch sind || {{Z+|Z866}} || |- !scope="row"|FIND, FINDBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet) || || |- !scope="row"|FIXED | Formatiert eine Zahl als Text mit einer festen Anzahl Dezimalstellen || || |- !scope="row"|JIS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|LEFT, LEFTBs | Gibt die Zeichen ganz links aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|LEN, LENBs | Gibt die Anzahl Zeichen in einer Textzeichenfolge zurück || || |- !scope="row"|LOWER | Wandelt Text in Kleinbuchstaben um || {{Z+|Z10047}} || |- !scope="row"|MID, MIDBs | Gibt eine bestimmte Anzahl Zeichen aus einer Textzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Stelle beginnt || || |- !scope="row"|NUMBERVALUE | Konvertiert Text in Zahlen auf eine Weise, die vom Gebietsschema unabhängig ist || || |- !scope="row"|PHONETIC | Extrahiert die phonetischen (Furigana-)Zeichen aus einer Textzeichenfolge || || |- !scope="row"|PROPER | Schreibt den ersten Buchstaben aller Wörter in einem Textwert groß || {{Z+|Z10251}} || |- !scope="row"|REPLACE, REPLACEBs | Ersetzt Zeichen in Text || || |- !scope="row"|REPT | Wiederholt einen Text so oft wie angegeben || {{Z+|Z10911}} || |- !scope="row"|RIGHT, RIGHTBs | Gibt die Zeichen ganz rechts aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|SEARCH, SEARCHBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) || || |- !scope="row"|SUBSTITUTE | Ersetzt alten Text durch neuen Text in einer Textzeichenfolge || {{Z+|Z10075}} || |- !scope="row"|T | Wandelt die eigenen Argumente in Text um || || |- !scope="row"|TEXT | Formatiert eine Zahl und wandelt sie in Text um. || || |- !scope="row"|TEXTAFTER | Gibt den Text zurück, der nach dem angegebenen Zeichen oder der angegebenen Zeichenkette kommt. || {{Z+|Z11412}} {{Z+|Z11416}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTBEFORE | Gibt Text zurück, der vor einem bestimmten Zeichen oder einer bestimmten Zeichenfolge auftritt. || {{Z+|Z11418}} {{Z+|Z11422}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTJOIN | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen. || || |- !scope="row"|TEXTSPLIT | Teilt Textzeichenfolgen mithilfe von Spalten- und Zeilentrennzeichen auf. || || |- !scope="row"|TRIM | Entfernt Leerzeichen aus Text || {{Z+|Z10079}} || |- !scope="row"|UNICHAR | Gibt das Unicode-Zeichen zurück, das durch den angegebenen Zahlenwert bezeichnet wird || {{Z+|Z11534}} || |- !scope="row"|UNICODE | Gibt die Zahl (Codepoint) zurück, die dem ersten Zeichen des Texts entspricht || {{Z+|Z11515}} || |- !scope="row"|UPPER | Wandelt Text in Großbuchstaben um || {{Z+|Z10018}} || |- !scope="row"|VALUE | Wandelt ein Textargument in eine Zahl um. || || |- !scope="row"|VALUETOTEXT | Gibt Text aus einem beliebigen angegebenen Wert zurück || || |- !scope="row"|ENCODEURL | Gibt eine URL-codierte Zeichenfolge zurück || {{Z+|Z10761}} || |- !scope="row"|FILTERXML | Gibt bestimmte Daten aus dem XML-Inhalt zurück, indem der angegebene XPath-Ausdruck verwendet wird || || |- !scope="row"|WEBSERVICE | Gibt Daten von einem Webdienst zurück | | |} [[Category:Lists of functions]] dgzekgw16g1m90gh741yy3ibbv0cip5 145399 145397 2024-12-08T19:07:59Z Ameisenigel 44 Created page with "Indexbasis prüfen" 145399 wikitext text/x-wiki <languages/> [[:de:Microsoft Excel|Microsoft Excel]] enthält die folgenden Funktionen. <span id="Add-in_and_automation"></span> == Add-In und Automatisierung == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Add-In- und Automatisierungsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CALL | Ruft eine Prozedur in einer DLL (Dynamic Link Library) oder Coderessource auf || || |- !scope="row"|EUROCONVERT | Konvertiert eine Zahl in Euro, eine Zahl aus Euro in eine andere Währung eines Euro-Mitgliedslands oder eine Zahl aus einer Währung eines Euro-Mitgliedslands in eine andere teilnehmende Währung, wobei der Euro als Zwischenwert verwendet wird (Triangulation). || || |- !scope="row"|REGISTER.ID | Gibt die Registrierkennung der angegebenen DLL bzw. der vorher registrierten Coderessource zurück || || |} <span id="Compatibility"></span> == Kompatibilität == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Kompatibilitätsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BETADIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETAINV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CEILING | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts || || |- !scope="row"|CHIDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHIINV | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHITEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|COVAR | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|CRITBINOM | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|EXPONDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FINV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FLOOR | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|FTEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMADIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMAINV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGINV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|LOGNORMDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|MODE | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.INV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORMSDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMSINV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE | Gibt das Alpha-Quantil einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|POISSON | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl in einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|STDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|TDIST | Gibt Werte der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TINV | Gibt Perzentile der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TTEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|WEIBULL | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|ZTEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Cube == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Cubefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CUBEKPIMEMBER | Gibt Eigenschaft und Measure eines Key Performance Indicator (KPI) zurück und zeigt den KPI-Namen in der Zelle an. Ein KPI ist eine quantifizierbare Größe (z. B. der monatliche Bruttogewinn oder die quartalsweise Fluktuation), mit dem die Leistung eines Unternehmens überwacht wird. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBER | Gibt ein Element oder Tupel in einem Cube zurück. Wird verwendet, um zu überprüfen, ob das Element oder Tupel im Cube vorhanden ist. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBERPROPERTY | Gibt den Wert einer Elementeigenschaft vom Cube zurück. Damit wird geprüft, ob ein Elementname im Cube vorhanden ist, und die angegebene Eigenschaft für dieses Element wird zurückgegeben. || || |- !scope="row"|CUBERANKEDMEMBER | Gibt das n-te (mit einem Rang versehene) Element in einem Satz zurück. Damit werden ein oder mehrere Elemente in einem Satz zurückgegeben, z. B. der Verkäufer mit den besten Verkaufszahlen oder die 10 besten Schüler. || || |- !scope="row"|CUBESET | Definiert einen berechneten Satz von Elementen oder Tupeln, indem ein Satzausdruck an den Cube auf dem Server gesendet wird, der den Satz erstellt und diesen Satz anschließend an Microsoft Excel zurückgibt. || || |- !scope="row"|CUBESETCOUNT | Gibt die Anzahl der Elemente in einem Satz zurück. || || |- !scope="row"|CUBEVALUE | Gibt einen Aggregatwert aus dem Cube zurück. || || |} <span id="Database"></span> == Datenbank == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datenbankfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DAVERAGE | Gibt den Mittelwert der ausgewählten Datenbankeinträge zurück || || |- !scope="row"|DCOUNT | Zählt die Zellen mit Zahlen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DCOUNTA | Zählt nicht leere Zellen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DGET | Extrahiert aus einer Datenbank einen einzelnen Datensatz, der den angegebenen Kriterien entspricht || || |- !scope="row"|DMAX | Gibt den größten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DMIN | Gibt den kleinsten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DPRODUCT | Multipliziert die Werte in einem bestimmten Feld von Datensätzen, die den Kriterien in einer Datenbank entsprechen || || |- !scope="row"|DSTDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe aus ausgewählten Datenbankeinträgen || || |- !scope="row"|DSTDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DSUM | Addiert die Zahlen in der Feldspalte von Datensätzen in der Datenbank, die den Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|DVAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DVARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |} <span id="Date_and_time"></span> == Datum und Uhrzeit == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datums- und Uhrzeitfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DATE | Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück || || |- !scope="row"|DATEDIF | Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben. Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen du ein Alter berechnen musst. || || |- !scope="row"|DATEVALUE | Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|DAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um || || |- !scope="row"|DAYS | Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|DAYS360 | Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat || || |- !scope="row"|EDATE | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt || || |- !scope="row"|EOMONTH | Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück || || |- !scope="row"|HOUR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um || || |- !scope="row"|ISOWEEKNUM | Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück || || |- !scope="row"|MINUTE | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um || || |- !scope="row"|MONTH | Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS.INTL | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|NOW | Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|SECOND | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um || || |- !scope="row"|TIME | Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|TIMEVALUE | Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|TODAY | Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück || || |- !scope="row"|WEEKDAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag der Woche um || || |- !scope="row"|WEEKNUM | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt || || |- !scope="row"|WORKDAY | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück || || |- !scope="row"|WORKDAY.INTL | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|YEAR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um || || |- !scope="row"|YEARFRAC | Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück || || |} <span id="Engineering"></span> == Technisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von technischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BESSELI | Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELJ | Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELK | Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELY | Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück || || |- !scope="row"|BIN2DEC | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2HEX | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2OCT | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|BITAND | Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITLSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach links verschoben ist || || |- !scope="row"|BITOR | Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITRSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach rechts verschoben ist || || |- !scope="row"|BITXOR | Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|COMPLEX | Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um || || |- !scope="row"|CONVERT | Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um || || |- !scope="row"|DEC2BIN | Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|DEC2HEX | Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|DEC2OCT | Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|DELTA | Überprüft, ob zwei Werte gleich sind || || |- !scope="row"|ERF | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERF.PRECISE | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC | Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC.PRECISE | Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück || || |- !scope="row"|GESTEP | Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist || || |- !scope="row"|HEX2BIN | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|HEX2DEC | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|HEX2OCT | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|IMABS | Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMAGINARY | Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMARGUMENT | Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird || || |- !scope="row"|IMCONJUGATE | Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOS | Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOT | Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSC | Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMDIV | Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMEXP | Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLOG10 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|IMLOG2 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück || || |- !scope="row"|IMPOWER | Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl || || |- !scope="row"|IMPRODUCT | Gibt das Produkt von 2 bis 255 komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMREAL | Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSEC | Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSECH | Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSIN | Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSQRT | Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSUB | Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMSUM | Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMTAN | Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|OCT2BIN | Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|OCT2DEC | Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|OCT2HEX | Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |} <span id="Financial"></span> == Finanzmathematisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von finanzmathematischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ACCRINT | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|ACCRINTM | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers zurück, die bei Fälligkeit ausgezahlt werden || || |- !scope="row"|AMORDEGRC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume mithilfe eines Abschreibungskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|AMORLINC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYBS | Gibt die Anzahl der Tage vom Anfang des Zinstermins bis zum Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYS | Gibt die Anzahl der Tage der Zinsperiode zurück, die den Abrechnungstermin einschließt || || |- !scope="row"|COUPDAYSNC | Gibt die Anzahl der Tage vom Abrechnungstermin bis zum nächsten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNCD | Gibt das Datum des ersten Zinstermins nach dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNUM | Gibt die Anzahl der Zinstermine zwischen Abrechnungs- und Fälligkeitsdatum zurück || || |- !scope="row"|COUPPCD | Gibt das Datum des letzten Zinstermins vor dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|CUMIPMT | Berechnet die kumulierten Zinsen, die zwischen zwei Perioden zu zahlen sind || || |- !scope="row"|CUMPRINC | Berechnet die aufgelaufene Tilgung eines Darlehens, die zwischen zwei Perioden zu zahlen ist || || |- !scope="row"|DB | Gibt die geometrisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|DDB | Gibt die Abschreibung eines Anlageguts für einen angegebenen Zeitraum unter Verwendung der degressiven Doppelraten-Abschreibung oder eines anderen von Ihnen angegebenen Abschreibungsverfahrens zurück || || |- !scope="row"|DISC | Gibt den in Prozent ausgedrückten Abschlag (Disagio) eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|DOLLARDE | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalbruch ausgedrückt wurde, in eine Dezimalzahl um || || |- !scope="row"|DOLLARFR | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalzahl ausgedrückt wurde, in einen Dezimalbruch um || || |- !scope="row"|DURATION | Gibt die jährliche Duration eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|EFFECT | Gibt die jährliche Effektivverzinsung zurück || || |- !scope="row"|FV | Gibt den zukünftigen Wert (Endwert) einer Investition zurück || || |- !scope="row"|FVSCHEDULE | Gibt den aufgezinsten Wert des Anfangskapitals für eine Reihe periodisch unterschiedlicher Zinssätze zurück || || |- !scope="row"|INTRATE | Gibt den Zinssatz eines voll investierten Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|IPMT | Gibt die Zinszahlung einer Investition für die angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|IRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Investition ohne Finanzierungskosten oder Reinvestitionsgewinne zurück || || |- !scope="row"|ISPMT | Berechnet die während eines bestimmten Zeitraums für eine Investition gezahlten Zinsen || || |- !scope="row"|MDURATION | Gibt die geänderte Dauer für ein Wertpapier mit einem angenommenen Nennwert von 100 € zurück || || |- !scope="row"|MIRR | Gibt den internen Zinsfuß zurück, wobei positive und negative Zahlungen zu unterschiedlichen Sätzen finanziert werden || || |- !scope="row"|NOMINAL | Gibt die jährliche Nominalverzinsung zurück || || |- !scope="row"|NPER | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden einer Investition zurück || || |- !scope="row"|NPV | Gibt den Nettobarwert einer Investition auf Basis periodisch anfallender Zahlungen und eines Abzinsungsfaktors zurück || || |- !scope="row"|ODDFPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDFYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|PDURATION | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden zurück, die eine Investition zum Erreichen eines angegebenen Werts benötigt || || |- !scope="row"|PMT | Gibt die periodische Zahlung für eine Annuität zurück || || |- !scope="row"|PPMT | Gibt die Kapitalrückzahlung einer Investition für eine angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|PRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|PRICEDISC | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines unverzinslichen Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|PRICEMAT | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |- !scope="row"|PV | Gibt den Barwert einer Investition zurück || || |- !scope="row"|RATE | Gibt den Zinssatz pro Zeitraum einer Annuität zurück || || |- !scope="row"|RECEIVED | Gibt den Auszahlungsbetrag eines voll investierten Wertpapiers am Fälligkeitstermin zurück || || |- !scope="row"|RRI | Gibt den effektiven Jahreszins für den Wertzuwachs einer Investition zurück || || |- !scope="row"|SLN | Gibt die lineare Abschreibung eines Wirtschaftsguts pro Periode zurück || || |- !scope="row"|STOCKHISTORY | Ruft historische Daten zu einem Finanzinstrument ab || || |- !scope="row"|SYD | Gibt die arithmetisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|TBILLEQ | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|TBILLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|TBILLYIELD | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|VDB | Gibt die degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode oder Teilperiode zurück || || |- !scope="row"|XIRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|XNPV | Gibt den Nettobarwert (Kapitalwert) einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|YIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|YIELDDISC | Gibt die jährliche Rendite eines unverzinslichen Wertpapiers zurück. || || |- !scope="row"|YIELDMAT | Gibt die jährliche Rendite eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |} <span id="Information"></span> == Informationen == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Informationsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CELL | Gibt Informationen zur Formatierung, zur Position oder zum Inhalt einer Zelle zurück || || |- !scope="row"|ERROR.TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht || || |- !scope="row"|INFO | Gibt Informationen zur aktuellen Betriebssystemumgebung zurück || || |- !scope="row"|ISBLANK | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert leer ist || [[Z10008]] || |- !scope="row"|ISERR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert außer #NV ist || || |- !scope="row"|ISERROR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert ist || || |- !scope="row"|ISEVEN | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl gerade ist || [[Z12480]]|| |- !scope="row"|ISFORMULA | Gibt WAHR zurück, wenn ein Bezug auf eine Zelle vorhanden ist, die eine Formel enthält || || |- !scope="row"|ISLOGICAL | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Wahrheitswert ist || || |- !scope="row"|ISNA | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert der Fehlerwert #NV ist || || |- !scope="row"|ISNONTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert kein Text ist || || |- !scope="row"|ISNUMBER | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert eine Zahl ist || [[Z10715]] || |- !scope="row"|ISODD | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl ungerade ist || [[Z12429]]|| |- !scope="row"|ISOMITTED | Überprüft, ob der Wert in einem LAMBDA fehlt, und gibt TRUE oder FALSE zurück. || || |- !scope="row"|ISREF | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Bezug ist || || |- !scope="row"|ISTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Text ist || || |- !scope="row"|N | Gibt einen Wert zurück, der in eine Zahl umgewandelt wurde || || |- !scope="row"|NA | Gibt den Fehlerwert #NV zurück || || |- !scope="row"|SHEET | Gibt die Blattnummer des Blatts zurück, auf das verwiesen wird || || |- !scope="row"|SHEETS | Gibt die Anzahl der Blätter in einem Bezug zurück || || |- !scope="row"|TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die den Datentyp eines Werts angibt || || |} <span id="Logical"></span> == Logisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von logischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AND | Gibt WAHR zurück, wenn alle zugehörigen Argumente WAHR sind || [[Z10174]] || |- !scope="row"|BYCOL | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Spalte an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|BYROW | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Zeile an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|FALSE | Gibt den Wahrheitswert FALSCH zurück || [[Z10206]] || |- !scope="row"|IF | Gibt eine Wahrheitsprüfung an, die ausgeführt werden soll || [[Z802]], [[Z11542]] || |- !scope="row"|IFERROR | Wenn eine Formel mit einem Fehler ausgewertet wird, wird ein angegebener Wert zurückgegeben; andernfalls wird das Ergebnis der Formel zurückgegeben || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|IFNA | Gibt den Wert zurück, den du angibst, wenn der Ausdruck zu #N/V ausgewertet wird; gibt andernfalls das Ergebnis des Ausdrucks zurück. || || |- !scope="row"|IFS | Hiermit wird geprüft, ob eine oder mehrere Bedingungen zutreffen, und es wird der Wert zurückgegeben, der der ersten auf WAHR lautenden Bedingung entspricht. || [[Z19601]] || |- !scope="row"|LAMBDA | Erstellt benutzerdefinierte, wiederverwendbare Funktionen, und weist ihnen einen benutzerfreundlichen Namen zu. || [[Z8]] || |- !scope="row"|LET | Weist Berechnungsergebnissen Namen zu || || |- !scope="row"|MAKEARRAY | Gibt ein berechnetes Array einer angegebenen Zeilen- und Spaltengröße zurück, indem ein LAMBDA angewendet wird. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|MAP | Gibt ein Array zurück, das durch Zuordnen jedes Wertes in dem/den Array(s) zu einem neuen Wert durch Anwendung eines LAMBDA gebildet wird, um einen neuen Wert zu erstellen. || [[Z873]] || |- !scope="row"|NOT | Kehrt die Logik der Argumente um || [[Z10216]] || |- !scope="row"|OR | Gibt WAHR zurück, wenn ein Argument WAHR ist || [[Z10184]] || |- !scope="row"|REDUCE | Reduziert ein Array auf einen akkumulierten Wert, indem ein LAMBDA auf jeden Wert angewendet wird und der Gesamtwert im Akkumulator zurückgegeben wird. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|SCAN | Scannt ein Array durch Anwendung eines LAMBDA auf jeden Wert und gibt ein Array zurück, das jeden Zwischenwert enthält. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|SWITCH | Wertet einen Ausdruck anhand einer Liste mit Werten aus. Als Ergebnis wird der erste übereinstimmende Wert zurückgegeben. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann ein optionaler Standardwert zurückgegeben werden. || || |- !scope="row"|TRUE | Gibt den Wahrheitswert WAHR zurück || [[Z10210]] || |- !scope="row"|XOR | Gibt ein logisches "Ausschließliches ODER" aller Argumente zurück || [[Z10237]] || |} <span id="Lookup_and_reference"></span> == Nachschlagen und Verweise == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Nachschlage- und Verweisfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|VSTACK | Fügt Arrays vertikal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|WRAPCOLS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Spalten nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|WRAPROWS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Zeilen nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|ADDRESS | Gibt einen Bezug auf eine einzelne Zelle in einem Tabellenblatt als Text zurück || || |- !scope="row"|AREAS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Bereiche zurück || || |- !scope="row"|CHOOSE | Wählt einen Wert aus einer Liste mit Werten aus || || |- !scope="row"|CHOOSECOLS | Gibt die angegebenen Spalten aus einem Array zurück. || || |- !scope="row"|CHOOSEROWS | Gibt die angegebenen Zeilen aus einer Matrix zurück. || || |- !scope="row"|COLUMN | Gibt die Spaltennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|COLUMNS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Spalten zurück || || |- !scope="row"|DROP | Schließt eine angegebene Anzahl von Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende einer Matrix aus. || || |- !scope="row"|EXPAND | Erweitert oder füllt ein Array auf die angegebenen Zeilen- und Spaltenmaße auf. || || |- !scope="row"|FILTER | Mithilfe der FILTER-Funktion kannst du einen Bereich von Daten anhand der von dir definierten Kriterien filtern. || || |- !scope="row"|FORMULATEXT | Gibt die Formel am angegebenen Bezug als Text zurück || || |- !scope="row"|GETPIVOTDATA | Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück || || |- !scope="row"|HLOOKUP | Sucht in der obersten Zeile einer Matrix und gibt den Wert der angegebenen Zelle zurück || || |- !scope="row"|HSTACK | Fügt Arrays horizontal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|HYPERLINK | Erstellt eine Verknüpfung oder einen Sprung, über die ein auf einem Netzwerkserver, in einem Intranet oder im Internet gespeichertes Dokument geöffnet wird || || |- !scope="row"|IMAGE | Gibt ein Bild aus einer bestimmten Quelle zurück. || || |- !scope="row"|INDEX | Verwendet einen Index, um einen Wert aus einem Bezug oder einem Array auszuwählen || [[Z13397]] || Indexbasis prüfen |- !scope="row"|INDIRECT | Gibt einen Bezug zurück, der von einem Textwert angegeben wird || || |- !scope="row"|LOOKUP | Sucht Werte in einem Vektor oder in einer Matrix || [[Z13708]] || <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Check if it is possible in multiple column arrays</span> |- !scope="row"|MATCH | Sucht Werte in einem Bezug oder in einer Matrix || || |- !scope="row"|OFFSET | Gibt einen Bezug zurück, der einen Abstand zu einem angegebenen Bezug hat || || |- !scope="row"|ROW | Gibt die Zeilennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|ROWS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Zeilen zurück || || |- !scope="row"|RTD | Ruft Echtzeitdaten aus einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt || || |- !scope="row"|SORT | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|SORTBY | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix anhand der Werte in einem entsprechenden Bereich oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|TAKE | Gibt eine angegebene Anzahl zusammenhängender Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende eines Arrays zurück. || || |- !scope="row"|TOCOL | Gibt das Array in einer einzelnen Spalte zurück. || || |- !scope="row"|TOROW | Gibt das Array in einer einzelnen Zeile zurück. || || |- !scope="row"|TRANSPOSE | Gibt die Transponierte einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|UNIQUE | Gibt eine Liste von eindeutigen Werten in einer Liste oder einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|VLOOKUP | Sucht in der ersten Spalte einer Matrix und dann zeilenweise, um den Wert einer Zelle zurückzugeben || || |- !scope="row"|XLOOKUP | Die XVERWEIS-Funktion sucht nach einem Bereich oder einer Matrix und gibt ein Element zurück, das zur ersten gefundenen Übereinstimmung passt. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann XVERWEIS die beste (ungefähre) Übereinstimmung zurückgeben. || || |- !scope="row"|XMATCH | Gibt die relative Position eines Elements in einer Reihe oder einem Bereich von Zellen zurück. || || |} <span id="Math_and_trigonometry"></span> == Mathematik und Trigonometrie == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Mathematik- und Trigonometriefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ABS | Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück || [[Z11235]]|| |- !scope="row"|ACOS | Gibt den Arkuskosinus einer Zahl zurück || [[Z12497]]|| |- !scope="row"|ACOSH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12500]]|| |- !scope="row"|ACOT | Gibt den Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ACOTH | Gibt den hyperbolischen Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|AGGREGATE | Gibt ein Aggregat in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|ARABIC | Wandelt eine römische Zahl in eine arabische Zahl um || [[Z11023]]|| |- !scope="row"|ASIN | Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück || [[Z12505]]|| |- !scope="row"|ASINH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || [[Z12509]]|| |- !scope="row"|ATAN | Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ATAN2 | Gibt den Arkustangens von x- und y-Koordinaten zurück || || |- !scope="row"|ATANH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|BASE | Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis || || |- !scope="row"|CEILING.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts auf || || |- !scope="row"|CEILING.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet || || |- !scope="row"|COMBIN | Gibt die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|COMBINA | Gibt die Anzahl der Kombinationen mit Wiederholung für eine angegebene Anzahl von Elementen zurück || || |- !scope="row"|COS | Gibt den Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12473]] | |- !scope="row"|COSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COT | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COTH | Gibt den Kotangens eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSC | Gibt den Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|DECIMAL | Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl || || |- !scope="row"|DEGREES | Wandelt Bogenmaß (Radiant) in Grad um || || |- !scope="row"|EVEN | Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|EXP | Potenziert die Basis ''e'' mit der als Argument angegebenen Zahl || || |- !scope="row"|FACT | Gibt die Fakultät einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|FACTDOUBLE | Gibt die Fakultät zu Zahl mit Schrittlänge 2 zurück || || |- !scope="row"|FLOOR.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab || || |- !scope="row"|FLOOR.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen abgerundet || || |- !scope="row"|GCD | Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück || || |- !scope="row"|INT | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl ab || || |- !scope="row"|ISO.CEILING | Gibt eine Zahl zurück, die auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts aufgerundet wurde || || |- !scope="row"|LCM | Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache zurück || || |- !scope="row"|LN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|LOG | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur angegebenen Basis zurück || || |- !scope="row"|LOG10 | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|MDETERM | Gibt die Determinante einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MINVERSE | Gibt die Inverse einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MMULT | Gibt das Produkt zweier Matrizen zurück || || |- !scope="row"|MOD | Gibt den Rest einer Division zurück || [[Z12476]]|| |- !scope="row"|MROUND | Gibt eine auf das gewünschte Vielfache gerundete Zahl zurück || || |- !scope="row"|MULTINOMIAL | Gibt den Polynomialkoeffizienten einer Gruppe von Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MUNIT | Gibt die Einheitsmatrix für die angegebene Größe zurück || || |- !scope="row"|ODD | Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|PI | Gibt den Wert von Pi zurück || [[Z10857]]|| |- !scope="row"|POWER | Gibt als Ergebnis eine potenzierte Zahl zurück || || |- !scope="row"|PRODUCT | Multipliziert die zugehörigen Argumente || [[Z10862]]|| |- !scope="row"|QUOTIENT | Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück || [[Z12522]]|| |- !scope="row"|RADIANS | Wandelt Grad in Bogenmaß (Radiant) um || || |- !scope="row"|RAND | Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück || || |- !scope="row"|RANDARRAY | Gibt eine Matrix von Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück. Du kannst jedoch die Anzahl der auszufüllenden Zeilen und Spalten, die Mindest- und Höchstwerte festlegen und angeben, ob ganze Zahlen oder Dezimalwerte zurückgegeben werden sollen. || || |- !scope="row"|RANDBETWEEN | Gibt eine ganze Zufallszahl aus dem festgelegten Bereich zurück || || |- !scope="row"|ROMAN | Wandelt eine arabische Zahl in eine römische Zahl als Text um || [[Z11022]]|| |- !scope="row"|ROUND | Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen || || |- !scope="row"|ROUNDDOWN | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|ROUNDUP | Rundet eine Zahl von Null aus auf || || |- !scope="row"|SEC | Gibt den Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SECH | Gibt den hyperbolischen Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SEQUENCE | Generiert eine Liste sequenzieller Nummern in einer Matrix, z. B. 1, 2, 3, 4. || || |- !scope="row"|SERIESSUM | Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück || || |- !scope="row"|SIGN | Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SIN | Gibt den Sinus eines angegebenen Winkels zurück || || |- !scope="row"|SINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRT | Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRTPI | Gibt die Wurzel aus der mit Pi (pi) multiplizierten Zahl zurück || || |- !scope="row"|SUBTOTAL | Gibt ein Teilergebnis in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|SUM | Addiert die zugehörigen Argumente || || |- !scope="row"|SUMIF | Addiert die Zellen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen. || || |- !scope="row"|SUMIFS | Addiert die Zellen in einem Bereich, die mehrere Kriterien erfüllen. || || |- !scope="row"|SUMPRODUCT | Gibt die Summe der Produkte entsprechender Matrixkomponenten zurück || || |- !scope="row"|SUMSQ | Gibt die Summe der quadrierten Argumente zurück || || |- !scope="row"|SUMX2MY2 | Gibt die Summe der Differenz von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMX2PY2 | Gibt die Summe der Summe von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMXMY2 | Gibt die Summe der Quadrate von Differenzen entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|TAN | Gibt den Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TANH | Gibt den hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TRUNC | Schneidet die Kommastellen der Zahl ab und gibt als Ergebnis eine ganze Zahl zurück || || |} <span id="Statistical"></span> == Statistik == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von statistischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AVEDEV | Gibt die durchschnittliche absolute Abweichung von Datenpunkten von ihrem Mittelwert zurück || || |- !scope="row"|AVERAGE | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück || || |- !scope="row"|AVERAGEA | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück. Dazu gehören Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|AVERAGEIF | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen. || || |- !scope="row"|AVERAGEIFS | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) aller Zellen zurück, die mehreren Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|BETA.DIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETA.INV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binominalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST.RANGE | Gibt die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Versuchsergebnisses als Binomialverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.INV | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV.RT | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.TEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.NORM | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.T | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück, wobei der Studentsche T-Test verwendet wird || || |- !scope="row"|CORREL | Gibt den Korrelationskoeffizienten zweier Reihen von Merkmalsausprägungen zurück || || |- !scope="row"|COUNT | Zählt die Anzahl der Zahlen in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTA | Zählt die Anzahl der Werte in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTBLANK | Gibt die Anzahl der leeren Zellen in einem Bereich an || || |- !scope="row"|COUNTIF | Die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit den Suchkriterien übereinstimmen, werden gezählt. || || |- !scope="row"|COUNTIFS | Zählt die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit mehreren Kriterien übereinstimmen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.P | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.S | Gibt die Kovarianz einer Stichprobe zurück, d. h. den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|DEVSQ | Gibt die Summe von quadrierten Abweichungen zurück || || |- !scope="row"|EXPON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.INV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|F.INV.RT | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FISHER | Gibt die Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FISHERINV | Gibt die Umkehrung der Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FORECAST | Gibt einen Wert zurück, der sich aus einem linearen Trend ergibt || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS | Gibt einen zukünftigen Wert auf Grundlage vorhandener (historischer) Werte mithilfe der AAA-Version des ETS-Algorithmus (Exponentielles Glätten) zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.CONFINT | Gibt ein Konfidenzintervall für den prognostizierten Wert an einem festgelegten Zieldatum zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.SEASONALITY | Gibt die Länge des repetitiven Musters zurück, das Excel in der angegebenen Zeitreihe erkannt hat. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.STAT | Gibt einen statistischen Wert als Ergebnis für Zeitreihenprognosen zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.LINEAR | Gibt einen zukünftigen Wert basierend auf vorhandenen Werten zurück. || || |- !scope="row"|FREQUENCY | Gibt eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix zurück || || |- !scope="row"|F.TEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMA | Gibt den Wert der Gammafunktion zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.INV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|GAMMALN | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAMMALN.PRECISE | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAUSS | Gibt 0,5 weniger als die kumulierte Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|GEOMEAN | Gibt das geometrische Mittel zurück || || |- !scope="row"|GROWTH | Gibt Werte zurück, die sich aus einem exponentiellen Trend ergeben || || |- !scope="row"|HARMEAN | Gibt das harmonische Mittel zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|INTERCEPT | Gibt den Schnittpunkt der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|KURT | Gibt die Kurtosis (Exzess) einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LARGE | Gibt den k-größten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LINEST | Gibt die Parameter eines linearen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGEST | Gibt die Parameter eines exponentiellen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.INV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|MAX | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MAXA | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MAXIFS | Gibt den Maximalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MEDIAN | Gibt den Median der angegebenen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MIN | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MINIFS | Gibt den Minimalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MINA | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MODE.MULT | Gibt ein vertikales Array der am häufigsten vorkommenden oder wiederholten Werte in einem Array oder Datenbereich zurück || || |- !scope="row"|MODE.SNGL | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMINV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.INV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PEARSON | Gibt den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE.EXC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück, wobei k im Bereich von 0..1 ausschließlich liegt || || |- !scope="row"|PERCENTILE.INC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.EXC | Gibt den prozentualen (0..1 ausschließlich) Rang (Alpha) eines Werts in einem Datenset zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.INC | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERMUT | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|PERMUTATIONA | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine angegebene Anzahl von Objekten zurück (mit Wiederholungen), die aus der Gesamtmenge der Objekte ausgewählt werden können || || |- !scope="row"|PHI | Gibt den Wert der Dichtefunktion für eine Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|POISSON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Poisson-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|PROB | Gibt die Wahrscheinlichkeit für ein von zwei Werten eingeschlossenes Intervall zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE.EXC | Gibt die Quartile eines Datensets zurück, basierend auf Perzentilwerten von 0..1 ausschließlich || || |- !scope="row"|QUARTILE.INC | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK.AVG | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RANK.EQ | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RSQ | Gibt das Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|SKEW | Gibt die Schiefe einer Verteilung zurück || || |- !scope="row"|SKEW.P | Gibt die Schiefe einer Verteilung auf der Basis einer Grundgesamtheit zurück: eine Charakterisierung des Asymmetriegrads einer Verteilung um ihren Mittelwert || || |- !scope="row"|SLOPE | Gibt die Steigung der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|SMALL | Gibt den k-kleinsten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|STANDARDIZE | Gibt einen standardisierten Wert zurück || || |- !scope="row"|STDEV.P | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|STDEV.S | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVA | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STDEVPA | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STEYX | Gibt den Standardfehler der geschätzten y-Werte für alle x-Werte der Regression zurück || || |- !scope="row"|T.DIST | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.2T | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.RT | Gibt Werte der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.INV | Gibt den t-Wert der Student-T-Verteilung als Funktion der Wahrscheinlichkeit und der Freiheitsgrade zurück || || |- !scope="row"|T.INV.2T | Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TREND | Gibt Werte zurück, die sich aus einem linearen Trend ergeben || || |- !scope="row"|TRIMMEAN | Gibt den Mittelwert einer Datengruppe zurück, ohne die Randwerte zu berücksichtigen || || |- !scope="row"|T.TEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR.P | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|VAR.S | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARA | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|VARPA | Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|WEIBULL.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|Z.TEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Text == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Textfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ARRAYTOTEXT | Gibt eine Matrix von Textwerten aus einem beliebigen angegebenen Bereich zurück. || || |- !scope="row"|ASC | Wandelt lateinische Buchstaben normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|BAHTTEXT | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat ß (Baht) um || || |- !scope="row"|CHAR | Gibt das der Codezahl entsprechende Zeichen zurück || || |- !scope="row"|CLEAN | Löscht alle nicht druckbaren Zeichen aus einem Text || || |- !scope="row"|CODE | Gibt die Codezahl des ersten Zeichens in einem Text zurück || || |- !scope="row"|CONCAT | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen, gibt aber keine Trennzeichen oder IgnoreEmpty-Argumente an. || {{Z+|Z10000}} || WF nimmt nur zwei Zeichenketten |- !scope="row"|CONCATENATE | Verknüpft mehrere Textelemente zu einem Textelement || {{Z+|Z10000}} || |- !scope="row"|DBCS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|DOLLAR | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat um || || |- !scope="row"|EXACT | Überprüft, ob zwei Textwerte identisch sind || {{Z+|Z866}} || |- !scope="row"|FIND, FINDBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet) || || |- !scope="row"|FIXED | Formatiert eine Zahl als Text mit einer festen Anzahl Dezimalstellen || || |- !scope="row"|JIS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|LEFT, LEFTBs | Gibt die Zeichen ganz links aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|LEN, LENBs | Gibt die Anzahl Zeichen in einer Textzeichenfolge zurück || || |- !scope="row"|LOWER | Wandelt Text in Kleinbuchstaben um || {{Z+|Z10047}} || |- !scope="row"|MID, MIDBs | Gibt eine bestimmte Anzahl Zeichen aus einer Textzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Stelle beginnt || || |- !scope="row"|NUMBERVALUE | Konvertiert Text in Zahlen auf eine Weise, die vom Gebietsschema unabhängig ist || || |- !scope="row"|PHONETIC | Extrahiert die phonetischen (Furigana-)Zeichen aus einer Textzeichenfolge || || |- !scope="row"|PROPER | Schreibt den ersten Buchstaben aller Wörter in einem Textwert groß || {{Z+|Z10251}} || |- !scope="row"|REPLACE, REPLACEBs | Ersetzt Zeichen in Text || || |- !scope="row"|REPT | Wiederholt einen Text so oft wie angegeben || {{Z+|Z10911}} || |- !scope="row"|RIGHT, RIGHTBs | Gibt die Zeichen ganz rechts aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|SEARCH, SEARCHBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) || || |- !scope="row"|SUBSTITUTE | Ersetzt alten Text durch neuen Text in einer Textzeichenfolge || {{Z+|Z10075}} || |- !scope="row"|T | Wandelt die eigenen Argumente in Text um || || |- !scope="row"|TEXT | Formatiert eine Zahl und wandelt sie in Text um. || || |- !scope="row"|TEXTAFTER | Gibt den Text zurück, der nach dem angegebenen Zeichen oder der angegebenen Zeichenkette kommt. || {{Z+|Z11412}} {{Z+|Z11416}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTBEFORE | Gibt Text zurück, der vor einem bestimmten Zeichen oder einer bestimmten Zeichenfolge auftritt. || {{Z+|Z11418}} {{Z+|Z11422}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTJOIN | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen. || || |- !scope="row"|TEXTSPLIT | Teilt Textzeichenfolgen mithilfe von Spalten- und Zeilentrennzeichen auf. || || |- !scope="row"|TRIM | Entfernt Leerzeichen aus Text || {{Z+|Z10079}} || |- !scope="row"|UNICHAR | Gibt das Unicode-Zeichen zurück, das durch den angegebenen Zahlenwert bezeichnet wird || {{Z+|Z11534}} || |- !scope="row"|UNICODE | Gibt die Zahl (Codepoint) zurück, die dem ersten Zeichen des Texts entspricht || {{Z+|Z11515}} || |- !scope="row"|UPPER | Wandelt Text in Großbuchstaben um || {{Z+|Z10018}} || |- !scope="row"|VALUE | Wandelt ein Textargument in eine Zahl um. || || |- !scope="row"|VALUETOTEXT | Gibt Text aus einem beliebigen angegebenen Wert zurück || || |- !scope="row"|ENCODEURL | Gibt eine URL-codierte Zeichenfolge zurück || {{Z+|Z10761}} || |- !scope="row"|FILTERXML | Gibt bestimmte Daten aus dem XML-Inhalt zurück, indem der angegebene XPath-Ausdruck verwendet wird || || |- !scope="row"|WEBSERVICE | Gibt Daten von einem Webdienst zurück | | |} [[Category:Lists of functions]] lr7idsrruq0d1ig4tfi0o8yy3n57xq4 145401 145399 2024-12-08T19:08:24Z Ameisenigel 44 Created page with "Prüfen, ob dies in mehrspaltigen Arrays möglich ist" 145401 wikitext text/x-wiki <languages/> [[:de:Microsoft Excel|Microsoft Excel]] enthält die folgenden Funktionen. <span id="Add-in_and_automation"></span> == Add-In und Automatisierung == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Add-In- und Automatisierungsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CALL | Ruft eine Prozedur in einer DLL (Dynamic Link Library) oder Coderessource auf || || |- !scope="row"|EUROCONVERT | Konvertiert eine Zahl in Euro, eine Zahl aus Euro in eine andere Währung eines Euro-Mitgliedslands oder eine Zahl aus einer Währung eines Euro-Mitgliedslands in eine andere teilnehmende Währung, wobei der Euro als Zwischenwert verwendet wird (Triangulation). || || |- !scope="row"|REGISTER.ID | Gibt die Registrierkennung der angegebenen DLL bzw. der vorher registrierten Coderessource zurück || || |} <span id="Compatibility"></span> == Kompatibilität == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Kompatibilitätsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BETADIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETAINV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CEILING | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts || || |- !scope="row"|CHIDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHIINV | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHITEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|COVAR | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|CRITBINOM | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|EXPONDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|FINV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FLOOR | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|FTEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMADIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMAINV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGINV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|LOGNORMDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|MODE | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMDIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.INV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORMSDIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMSINV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE | Gibt das Alpha-Quantil einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|POISSON | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl in einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|STDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|TDIST | Gibt Werte der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TINV | Gibt Perzentile der (Student) t-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TTEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|WEIBULL | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|ZTEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Cube == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Cubefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CUBEKPIMEMBER | Gibt Eigenschaft und Measure eines Key Performance Indicator (KPI) zurück und zeigt den KPI-Namen in der Zelle an. Ein KPI ist eine quantifizierbare Größe (z. B. der monatliche Bruttogewinn oder die quartalsweise Fluktuation), mit dem die Leistung eines Unternehmens überwacht wird. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBER | Gibt ein Element oder Tupel in einem Cube zurück. Wird verwendet, um zu überprüfen, ob das Element oder Tupel im Cube vorhanden ist. || || |- !scope="row"|CUBEMEMBERPROPERTY | Gibt den Wert einer Elementeigenschaft vom Cube zurück. Damit wird geprüft, ob ein Elementname im Cube vorhanden ist, und die angegebene Eigenschaft für dieses Element wird zurückgegeben. || || |- !scope="row"|CUBERANKEDMEMBER | Gibt das n-te (mit einem Rang versehene) Element in einem Satz zurück. Damit werden ein oder mehrere Elemente in einem Satz zurückgegeben, z. B. der Verkäufer mit den besten Verkaufszahlen oder die 10 besten Schüler. || || |- !scope="row"|CUBESET | Definiert einen berechneten Satz von Elementen oder Tupeln, indem ein Satzausdruck an den Cube auf dem Server gesendet wird, der den Satz erstellt und diesen Satz anschließend an Microsoft Excel zurückgibt. || || |- !scope="row"|CUBESETCOUNT | Gibt die Anzahl der Elemente in einem Satz zurück. || || |- !scope="row"|CUBEVALUE | Gibt einen Aggregatwert aus dem Cube zurück. || || |} <span id="Database"></span> == Datenbank == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datenbankfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DAVERAGE | Gibt den Mittelwert der ausgewählten Datenbankeinträge zurück || || |- !scope="row"|DCOUNT | Zählt die Zellen mit Zahlen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DCOUNTA | Zählt nicht leere Zellen in einer Datenbank || || |- !scope="row"|DGET | Extrahiert aus einer Datenbank einen einzelnen Datensatz, der den angegebenen Kriterien entspricht || || |- !scope="row"|DMAX | Gibt den größten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DMIN | Gibt den kleinsten Wert aus ausgewählten Datenbankeinträgen zurück || || |- !scope="row"|DPRODUCT | Multipliziert die Werte in einem bestimmten Feld von Datensätzen, die den Kriterien in einer Datenbank entsprechen || || |- !scope="row"|DSTDEV | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe aus ausgewählten Datenbankeinträgen || || |- !scope="row"|DSTDEVP | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DSUM | Addiert die Zahlen in der Feldspalte von Datensätzen in der Datenbank, die den Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|DVAR | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe ausgewählter Datenbankeinträge || || |- !scope="row"|DVARP | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit ausgewählter Datenbankeinträge || || |} <span id="Date_and_time"></span> == Datum und Uhrzeit == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Datums- und Uhrzeitfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|DATE | Gibt die fortlaufende Zahl eines bestimmten Datums zurück || || |- !scope="row"|DATEDIF | Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Datumsangaben. Diese Funktion ist in Formeln nützlich, in denen du ein Alter berechnen musst. || || |- !scope="row"|DATEVALUE | Wandelt ein Datum in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|DAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag des Monats um || || |- !scope="row"|DAYS | Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|DAYS360 | Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben ausgehend von einem Jahr, das 360 Tage hat || || |- !scope="row"|EDATE | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, bei dem es sich um die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach dem Anfangstermin handelt || || |- !scope="row"|EOMONTH | Gibt die fortlaufende Zahl des letzten Tags des Monats vor oder nach einer festgelegten Anzahl von Monaten zurück || || |- !scope="row"|HOUR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Stunde um || || |- !scope="row"|ISOWEEKNUM | Gibt die Zahl der ISO-Kalenderwoche des Jahres für ein angegebenes Datum zurück || || |- !scope="row"|MINUTE | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Minute um || || |- !scope="row"|MONTH | Wandelt eine fortlaufende Zahl in einen Monat um || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück || || |- !scope="row"|NETWORKDAYS.INTL | Gibt die Anzahl der vollen Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben zurück. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|NOW | Gibt die fortlaufende Zahl des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|SECOND | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Sekunde um || || |- !scope="row"|TIME | Gibt die fortlaufende Zahl einer bestimmten Uhrzeit zurück || || |- !scope="row"|TIMEVALUE | Wandelt eine Uhrzeit in Form von Text in eine fortlaufende Zahl um || || |- !scope="row"|TODAY | Gibt die fortlaufende Zahl des heutigen Datums zurück || || |- !scope="row"|WEEKDAY | Wandelt eine fortlaufende Zahl in den Tag der Woche um || || |- !scope="row"|WEEKNUM | Wandelt eine fortlaufende Zahl in eine Zahl um, die angibt, in welche Woche eines Jahres das angegebene Datum fällt || || |- !scope="row"|WORKDAY | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen zurück || || |- !scope="row"|WORKDAY.INTL | Gibt die fortlaufende Zahl des Datums zurück, das vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen liegt. Dabei werden Parameter verwendet, um anzugeben, welche und wie viele Tage auf Wochenenden fallen || || |- !scope="row"|YEAR | Wandelt eine fortlaufende Zahl in ein Jahr um || || |- !scope="row"|YEARFRAC | Gibt die Anzahl der ganzen Tage zwischen Ausgangsdatum und Enddatum in Bruchteilen von Jahren zurück || || |} <span id="Engineering"></span> == Technisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von technischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|BESSELI | Gibt die geänderte Besselfunktion In(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELJ | Gibt die Besselfunktion Jn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELK | Gibt die geänderte Besselfunktion Kn(x) zurück || || |- !scope="row"|BESSELY | Gibt die Besselfunktion Yn(x) zurück || || |- !scope="row"|BIN2DEC | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2HEX | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|BIN2OCT | Wandelt eine binäre Zahl (Dualzahl) in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|BITAND | Gibt ein bitweises "Und" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITLSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach links verschoben ist || || |- !scope="row"|BITOR | Gibt ein bitweises "ODER" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|BITRSHIFT | Gibt einen Zahlenwert zurück, der um Verschiebebetrag-Bits nach rechts verschoben ist || || |- !scope="row"|BITXOR | Gibt ein bitweises "Ausschließliches Oder" zweier Zahlen zurück || || |- !scope="row"|COMPLEX | Wandelt den Real- und Imaginärteil in eine komplexe Zahl um || || |- !scope="row"|CONVERT | Wandelt eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes um || || |- !scope="row"|DEC2BIN | Wandelt eine dezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|DEC2HEX | Wandelt eine dezimale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |- !scope="row"|DEC2OCT | Wandelt eine dezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|DELTA | Überprüft, ob zwei Werte gleich sind || || |- !scope="row"|ERF | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERF.PRECISE | Gibt die Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC | Gibt das Komplement zur Gauß'schen Fehlerfunktion zurück || || |- !scope="row"|ERFC.PRECISE | Gibt das Komplement zur Funktion GAUSSFEHLER integriert zwischen x und Unendlichkeit zurück || || |- !scope="row"|GESTEP | Überprüft, ob eine Zahl größer als ein gegebener Schwellenwert ist || || |- !scope="row"|HEX2BIN | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|HEX2DEC | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|HEX2OCT | Wandelt eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl um || || |- !scope="row"|IMABS | Gibt den Absolutbetrag (Modulo) einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMAGINARY | Gibt den Imaginärteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMARGUMENT | Gibt das Argument Theta zurück, einen Winkel, der als Bogenmaß ausgedrückt wird || || |- !scope="row"|IMCONJUGATE | Gibt die konjugierte komplexe Zahl zu einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOS | Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCOT | Gibt den Kotangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSC | Gibt den Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMCSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMDIV | Gibt den Quotienten zweier komplexer Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMEXP | Gibt die algebraische Form einer in exponentieller Schreibweise vorliegenden komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMLOG10 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|IMLOG2 | Gibt den Logarithmus einer komplexen Zahl zur Basis 2 zurück || || |- !scope="row"|IMPOWER | Potenziert eine komplexe Zahl mit einer ganzen Zahl || || |- !scope="row"|IMPRODUCT | Gibt das Produkt von 2 bis 255 komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMREAL | Gibt den Realteil einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSEC | Gibt den Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSECH | Gibt den hyperbolischen Sekans einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSIN | Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSQRT | Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|IMSUB | Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMSUM | Gibt die Summe von komplexen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|IMTAN | Gibt den Tangens einer komplexen Zahl zurück || || |- !scope="row"|OCT2BIN | Wandelt eine oktale Zahl in eine binäre Zahl (Dualzahl) um || || |- !scope="row"|OCT2DEC | Wandelt eine oktale Zahl in eine dezimale Zahl um || || |- !scope="row"|OCT2HEX | Wandelt eine oktale Zahl in eine hexadezimale Zahl um || || |} <span id="Financial"></span> == Finanzmathematisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von finanzmathematischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ACCRINT | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|ACCRINTM | Gibt die aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) eines Wertpapiers zurück, die bei Fälligkeit ausgezahlt werden || || |- !scope="row"|AMORDEGRC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume mithilfe eines Abschreibungskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|AMORLINC | Gibt die Abschreibung für die einzelnen Abschreibungszeiträume zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYBS | Gibt die Anzahl der Tage vom Anfang des Zinstermins bis zum Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPDAYS | Gibt die Anzahl der Tage der Zinsperiode zurück, die den Abrechnungstermin einschließt || || |- !scope="row"|COUPDAYSNC | Gibt die Anzahl der Tage vom Abrechnungstermin bis zum nächsten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNCD | Gibt das Datum des ersten Zinstermins nach dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|COUPNUM | Gibt die Anzahl der Zinstermine zwischen Abrechnungs- und Fälligkeitsdatum zurück || || |- !scope="row"|COUPPCD | Gibt das Datum des letzten Zinstermins vor dem Abrechnungstermin zurück || || |- !scope="row"|CUMIPMT | Berechnet die kumulierten Zinsen, die zwischen zwei Perioden zu zahlen sind || || |- !scope="row"|CUMPRINC | Berechnet die aufgelaufene Tilgung eines Darlehens, die zwischen zwei Perioden zu zahlen ist || || |- !scope="row"|DB | Gibt die geometrisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|DDB | Gibt die Abschreibung eines Anlageguts für einen angegebenen Zeitraum unter Verwendung der degressiven Doppelraten-Abschreibung oder eines anderen von Ihnen angegebenen Abschreibungsverfahrens zurück || || |- !scope="row"|DISC | Gibt den in Prozent ausgedrückten Abschlag (Disagio) eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|DOLLARDE | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalbruch ausgedrückt wurde, in eine Dezimalzahl um || || |- !scope="row"|DOLLARFR | Wandelt eine Notierung, die als Dezimalzahl ausgedrückt wurde, in einen Dezimalbruch um || || |- !scope="row"|DURATION | Gibt die jährliche Duration eines Wertpapiers mit periodischen Zinszahlungen zurück || || |- !scope="row"|EFFECT | Gibt die jährliche Effektivverzinsung zurück || || |- !scope="row"|FV | Gibt den zukünftigen Wert (Endwert) einer Investition zurück || || |- !scope="row"|FVSCHEDULE | Gibt den aufgezinsten Wert des Anfangskapitals für eine Reihe periodisch unterschiedlicher Zinssätze zurück || || |- !scope="row"|INTRATE | Gibt den Zinssatz eines voll investierten Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|IPMT | Gibt die Zinszahlung einer Investition für die angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|IRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Investition ohne Finanzierungskosten oder Reinvestitionsgewinne zurück || || |- !scope="row"|ISPMT | Berechnet die während eines bestimmten Zeitraums für eine Investition gezahlten Zinsen || || |- !scope="row"|MDURATION | Gibt die geänderte Dauer für ein Wertpapier mit einem angenommenen Nennwert von 100 € zurück || || |- !scope="row"|MIRR | Gibt den internen Zinsfuß zurück, wobei positive und negative Zahlungen zu unterschiedlichen Sätzen finanziert werden || || |- !scope="row"|NOMINAL | Gibt die jährliche Nominalverzinsung zurück || || |- !scope="row"|NPER | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden einer Investition zurück || || |- !scope="row"|NPV | Gibt den Nettobarwert einer Investition auf Basis periodisch anfallender Zahlungen und eines Abzinsungsfaktors zurück || || |- !scope="row"|ODDFPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDFYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen ersten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|ODDLYIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen letzten Zinstermin zurück || || |- !scope="row"|PDURATION | Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden zurück, die eine Investition zum Erreichen eines angegebenen Werts benötigt || || |- !scope="row"|PMT | Gibt die periodische Zahlung für eine Annuität zurück || || |- !scope="row"|PPMT | Gibt die Kapitalrückzahlung einer Investition für eine angegebene Periode zurück || || |- !scope="row"|PRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|PRICEDISC | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines unverzinslichen Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|PRICEMAT | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |- !scope="row"|PV | Gibt den Barwert einer Investition zurück || || |- !scope="row"|RATE | Gibt den Zinssatz pro Zeitraum einer Annuität zurück || || |- !scope="row"|RECEIVED | Gibt den Auszahlungsbetrag eines voll investierten Wertpapiers am Fälligkeitstermin zurück || || |- !scope="row"|RRI | Gibt den effektiven Jahreszins für den Wertzuwachs einer Investition zurück || || |- !scope="row"|SLN | Gibt die lineare Abschreibung eines Wirtschaftsguts pro Periode zurück || || |- !scope="row"|STOCKHISTORY | Ruft historische Daten zu einem Finanzinstrument ab || || |- !scope="row"|SYD | Gibt die arithmetisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode zurück || || |- !scope="row"|TBILLEQ | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|TBILLPRICE | Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers zurück || || |- !scope="row"|TBILLYIELD | Gibt die Rendite für ein Wertpapier zurück || || |- !scope="row"|VDB | Gibt die degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts für eine bestimmte Periode oder Teilperiode zurück || || |- !scope="row"|XIRR | Gibt den internen Zinsfuß einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|XNPV | Gibt den Nettobarwert (Kapitalwert) einer Reihe nicht periodisch anfallender Zahlungen zurück || || |- !scope="row"|YIELD | Gibt die Rendite eines Wertpapiers zurück, das periodisch Zinsen auszahlt || || |- !scope="row"|YIELDDISC | Gibt die jährliche Rendite eines unverzinslichen Wertpapiers zurück. || || |- !scope="row"|YIELDMAT | Gibt die jährliche Rendite eines Wertpapiers zurück, das Zinsen am Fälligkeitsdatum auszahlt || || |} <span id="Information"></span> == Informationen == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Informationsfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|CELL | Gibt Informationen zur Formatierung, zur Position oder zum Inhalt einer Zelle zurück || || |- !scope="row"|ERROR.TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht || || |- !scope="row"|INFO | Gibt Informationen zur aktuellen Betriebssystemumgebung zurück || || |- !scope="row"|ISBLANK | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert leer ist || [[Z10008]] || |- !scope="row"|ISERR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert außer #NV ist || || |- !scope="row"|ISERROR | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein beliebiger Fehlerwert ist || || |- !scope="row"|ISEVEN | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl gerade ist || [[Z12480]]|| |- !scope="row"|ISFORMULA | Gibt WAHR zurück, wenn ein Bezug auf eine Zelle vorhanden ist, die eine Formel enthält || || |- !scope="row"|ISLOGICAL | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Wahrheitswert ist || || |- !scope="row"|ISNA | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert der Fehlerwert #NV ist || || |- !scope="row"|ISNONTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert kein Text ist || || |- !scope="row"|ISNUMBER | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert eine Zahl ist || [[Z10715]] || |- !scope="row"|ISODD | Gibt WAHR zurück, wenn die Zahl ungerade ist || [[Z12429]]|| |- !scope="row"|ISOMITTED | Überprüft, ob der Wert in einem LAMBDA fehlt, und gibt TRUE oder FALSE zurück. || || |- !scope="row"|ISREF | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Bezug ist || || |- !scope="row"|ISTEXT | Gibt WAHR zurück, wenn der Wert ein Text ist || || |- !scope="row"|N | Gibt einen Wert zurück, der in eine Zahl umgewandelt wurde || || |- !scope="row"|NA | Gibt den Fehlerwert #NV zurück || || |- !scope="row"|SHEET | Gibt die Blattnummer des Blatts zurück, auf das verwiesen wird || || |- !scope="row"|SHEETS | Gibt die Anzahl der Blätter in einem Bezug zurück || || |- !scope="row"|TYPE | Gibt eine Zahl zurück, die den Datentyp eines Werts angibt || || |} <span id="Logical"></span> == Logisches == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von logischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AND | Gibt WAHR zurück, wenn alle zugehörigen Argumente WAHR sind || [[Z10174]] || |- !scope="row"|BYCOL | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Spalte an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|BYROW | Wendet einen LAMBDA-Ausdruck auf jede Zeile an und gibt eine Matrix der Ergebnisse zurück. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|FALSE | Gibt den Wahrheitswert FALSCH zurück || [[Z10206]] || |- !scope="row"|IF | Gibt eine Wahrheitsprüfung an, die ausgeführt werden soll || [[Z802]], [[Z11542]] || |- !scope="row"|IFERROR | Wenn eine Formel mit einem Fehler ausgewertet wird, wird ein angegebener Wert zurückgegeben; andernfalls wird das Ergebnis der Formel zurückgegeben || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|IFNA | Gibt den Wert zurück, den du angibst, wenn der Ausdruck zu #N/V ausgewertet wird; gibt andernfalls das Ergebnis des Ausdrucks zurück. || || |- !scope="row"|IFS | Hiermit wird geprüft, ob eine oder mehrere Bedingungen zutreffen, und es wird der Wert zurückgegeben, der der ersten auf WAHR lautenden Bedingung entspricht. || [[Z19601]] || |- !scope="row"|LAMBDA | Erstellt benutzerdefinierte, wiederverwendbare Funktionen, und weist ihnen einen benutzerfreundlichen Namen zu. || [[Z8]] || |- !scope="row"|LET | Weist Berechnungsergebnissen Namen zu || || |- !scope="row"|MAKEARRAY | Gibt ein berechnetes Array einer angegebenen Zeilen- und Spaltengröße zurück, indem ein LAMBDA angewendet wird. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|MAP | Gibt ein Array zurück, das durch Zuordnen jedes Wertes in dem/den Array(s) zu einem neuen Wert durch Anwendung eines LAMBDA gebildet wird, um einen neuen Wert zu erstellen. || [[Z873]] || |- !scope="row"|NOT | Kehrt die Logik der Argumente um || [[Z10216]] || |- !scope="row"|OR | Gibt WAHR zurück, wenn ein Argument WAHR ist || [[Z10184]] || |- !scope="row"|REDUCE | Reduziert ein Array auf einen akkumulierten Wert, indem ein LAMBDA auf jeden Wert angewendet wird und der Gesamtwert im Akkumulator zurückgegeben wird. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|SCAN | Scannt ein Array durch Anwendung eines LAMBDA auf jeden Wert und gibt ein Array zurück, das jeden Zwischenwert enthält. || || Derzeit vermutlich nicht möglich |- !scope="row"|SWITCH | Wertet einen Ausdruck anhand einer Liste mit Werten aus. Als Ergebnis wird der erste übereinstimmende Wert zurückgegeben. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann ein optionaler Standardwert zurückgegeben werden. || || |- !scope="row"|TRUE | Gibt den Wahrheitswert WAHR zurück || [[Z10210]] || |- !scope="row"|XOR | Gibt ein logisches "Ausschließliches ODER" aller Argumente zurück || [[Z10237]] || |} <span id="Lookup_and_reference"></span> == Nachschlagen und Verweise == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Nachschlage- und Verweisfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|VSTACK | Fügt Arrays vertikal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|WRAPCOLS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Spalten nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|WRAPROWS | Umschließt die angegebene Zeile oder Spalte von Werten nach Zeilen nach einer angegebenen Anzahl von Elementen. || || |- !scope="row"|ADDRESS | Gibt einen Bezug auf eine einzelne Zelle in einem Tabellenblatt als Text zurück || || |- !scope="row"|AREAS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Bereiche zurück || || |- !scope="row"|CHOOSE | Wählt einen Wert aus einer Liste mit Werten aus || || |- !scope="row"|CHOOSECOLS | Gibt die angegebenen Spalten aus einem Array zurück. || || |- !scope="row"|CHOOSEROWS | Gibt die angegebenen Zeilen aus einer Matrix zurück. || || |- !scope="row"|COLUMN | Gibt die Spaltennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|COLUMNS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Spalten zurück || || |- !scope="row"|DROP | Schließt eine angegebene Anzahl von Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende einer Matrix aus. || || |- !scope="row"|EXPAND | Erweitert oder füllt ein Array auf die angegebenen Zeilen- und Spaltenmaße auf. || || |- !scope="row"|FILTER | Mithilfe der FILTER-Funktion kannst du einen Bereich von Daten anhand der von dir definierten Kriterien filtern. || || |- !scope="row"|FORMULATEXT | Gibt die Formel am angegebenen Bezug als Text zurück || || |- !scope="row"|GETPIVOTDATA | Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück || || |- !scope="row"|HLOOKUP | Sucht in der obersten Zeile einer Matrix und gibt den Wert der angegebenen Zelle zurück || || |- !scope="row"|HSTACK | Fügt Arrays horizontal und nacheinander an, um ein größeres Array zurückzugeben. || || |- !scope="row"|HYPERLINK | Erstellt eine Verknüpfung oder einen Sprung, über die ein auf einem Netzwerkserver, in einem Intranet oder im Internet gespeichertes Dokument geöffnet wird || || |- !scope="row"|IMAGE | Gibt ein Bild aus einer bestimmten Quelle zurück. || || |- !scope="row"|INDEX | Verwendet einen Index, um einen Wert aus einem Bezug oder einem Array auszuwählen || [[Z13397]] || Indexbasis prüfen |- !scope="row"|INDIRECT | Gibt einen Bezug zurück, der von einem Textwert angegeben wird || || |- !scope="row"|LOOKUP | Sucht Werte in einem Vektor oder in einer Matrix || [[Z13708]] || Prüfen, ob dies in mehrspaltigen Arrays möglich ist |- !scope="row"|MATCH | Sucht Werte in einem Bezug oder in einer Matrix || || |- !scope="row"|OFFSET | Gibt einen Bezug zurück, der einen Abstand zu einem angegebenen Bezug hat || || |- !scope="row"|ROW | Gibt die Zeilennummer eines Bezugs zurück || || |- !scope="row"|ROWS | Gibt die Anzahl der innerhalb eines Bezugs aufgeführten Zeilen zurück || || |- !scope="row"|RTD | Ruft Echtzeitdaten aus einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt || || |- !scope="row"|SORT | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|SORTBY | Sortiert die Inhalte eines Bereichs oder einer Matrix anhand der Werte in einem entsprechenden Bereich oder einer Matrix. || || |- !scope="row"|TAKE | Gibt eine angegebene Anzahl zusammenhängender Zeilen oder Spalten vom Anfang oder Ende eines Arrays zurück. || || |- !scope="row"|TOCOL | Gibt das Array in einer einzelnen Spalte zurück. || || |- !scope="row"|TOROW | Gibt das Array in einer einzelnen Zeile zurück. || || |- !scope="row"|TRANSPOSE | Gibt die Transponierte einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|UNIQUE | Gibt eine Liste von eindeutigen Werten in einer Liste oder einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|VLOOKUP | Sucht in der ersten Spalte einer Matrix und dann zeilenweise, um den Wert einer Zelle zurückzugeben || || |- !scope="row"|XLOOKUP | Die XVERWEIS-Funktion sucht nach einem Bereich oder einer Matrix und gibt ein Element zurück, das zur ersten gefundenen Übereinstimmung passt. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, kann XVERWEIS die beste (ungefähre) Übereinstimmung zurückgeben. || || |- !scope="row"|XMATCH | Gibt die relative Position eines Elements in einer Reihe oder einem Bereich von Zellen zurück. || || |} <span id="Math_and_trigonometry"></span> == Mathematik und Trigonometrie == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Mathematik- und Trigonometriefunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ABS | Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück || [[Z11235]]|| |- !scope="row"|ACOS | Gibt den Arkuskosinus einer Zahl zurück || [[Z12497]]|| |- !scope="row"|ACOSH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12500]]|| |- !scope="row"|ACOT | Gibt den Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ACOTH | Gibt den hyperbolischen Arkuskotangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|AGGREGATE | Gibt ein Aggregat in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|ARABIC | Wandelt eine römische Zahl in eine arabische Zahl um || [[Z11023]]|| |- !scope="row"|ASIN | Gibt den Arkussinus einer Zahl zurück || [[Z12505]]|| |- !scope="row"|ASINH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || [[Z12509]]|| |- !scope="row"|ATAN | Gibt den Arkustangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|ATAN2 | Gibt den Arkustangens von x- und y-Koordinaten zurück || || |- !scope="row"|ATANH | Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|BASE | Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis || || |- !scope="row"|CEILING.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts auf || || |- !scope="row"|CEILING.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen aufgerundet || || |- !scope="row"|COMBIN | Gibt die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|COMBINA | Gibt die Anzahl der Kombinationen mit Wiederholung für eine angegebene Anzahl von Elementen zurück || || |- !scope="row"|COS | Gibt den Kosinus einer Zahl zurück || [[Z12473]] | |- !scope="row"|COSH | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COT | Gibt den hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|COTH | Gibt den Kotangens eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSC | Gibt den Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|CSCH | Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|DECIMAL | Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl mit einer angegebenen Basis in eine Dezimalzahl || || |- !scope="row"|DEGREES | Wandelt Bogenmaß (Radiant) in Grad um || || |- !scope="row"|EVEN | Rundet eine Zahl auf die nächste gerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|EXP | Potenziert die Basis ''e'' mit der als Argument angegebenen Zahl || || |- !scope="row"|FACT | Gibt die Fakultät einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|FACTDOUBLE | Gibt die Fakultät zu Zahl mit Schrittlänge 2 zurück || || |- !scope="row"|FLOOR.MATH | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab || || |- !scope="row"|FLOOR.PRECISE | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts ab. Die Zahl wird unabhängig von ihrem Vorzeichen abgerundet || || |- !scope="row"|GCD | Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück || || |- !scope="row"|INT | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl ab || || |- !scope="row"|ISO.CEILING | Gibt eine Zahl zurück, die auf die nächste Ganzzahl oder auf das kleinste Vielfache des angegebenen Schritts aufgerundet wurde || || |- !scope="row"|LCM | Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache zurück || || |- !scope="row"|LN | Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|LOG | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur angegebenen Basis zurück || || |- !scope="row"|LOG10 | Gibt den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10 zurück || || |- !scope="row"|MDETERM | Gibt die Determinante einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MINVERSE | Gibt die Inverse einer Matrix zurück || || |- !scope="row"|MMULT | Gibt das Produkt zweier Matrizen zurück || || |- !scope="row"|MOD | Gibt den Rest einer Division zurück || [[Z12476]]|| |- !scope="row"|MROUND | Gibt eine auf das gewünschte Vielfache gerundete Zahl zurück || || |- !scope="row"|MULTINOMIAL | Gibt den Polynomialkoeffizienten einer Gruppe von Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MUNIT | Gibt die Einheitsmatrix für die angegebene Größe zurück || || |- !scope="row"|ODD | Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf || || |- !scope="row"|PI | Gibt den Wert von Pi zurück || [[Z10857]]|| |- !scope="row"|POWER | Gibt als Ergebnis eine potenzierte Zahl zurück || || |- !scope="row"|PRODUCT | Multipliziert die zugehörigen Argumente || [[Z10862]]|| |- !scope="row"|QUOTIENT | Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück || [[Z12522]]|| |- !scope="row"|RADIANS | Wandelt Grad in Bogenmaß (Radiant) um || || |- !scope="row"|RAND | Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück || || |- !scope="row"|RANDARRAY | Gibt eine Matrix von Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück. Du kannst jedoch die Anzahl der auszufüllenden Zeilen und Spalten, die Mindest- und Höchstwerte festlegen und angeben, ob ganze Zahlen oder Dezimalwerte zurückgegeben werden sollen. || || |- !scope="row"|RANDBETWEEN | Gibt eine ganze Zufallszahl aus dem festgelegten Bereich zurück || || |- !scope="row"|ROMAN | Wandelt eine arabische Zahl in eine römische Zahl als Text um || [[Z11022]]|| |- !scope="row"|ROUND | Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen || || |- !scope="row"|ROUNDDOWN | Rundet eine Zahl in Richtung Null ab || || |- !scope="row"|ROUNDUP | Rundet eine Zahl von Null aus auf || || |- !scope="row"|SEC | Gibt den Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SECH | Gibt den hyperbolischen Sekans eines Winkels zurück || || |- !scope="row"|SEQUENCE | Generiert eine Liste sequenzieller Nummern in einer Matrix, z. B. 1, 2, 3, 4. || || |- !scope="row"|SERIESSUM | Gibt die Summe von Potenzen (zur Berechnung von Potenzreihen und dichotomen Wahrscheinlichkeiten) zurück || || |- !scope="row"|SIGN | Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SIN | Gibt den Sinus eines angegebenen Winkels zurück || || |- !scope="row"|SINH | Gibt den hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRT | Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|SQRTPI | Gibt die Wurzel aus der mit Pi (pi) multiplizierten Zahl zurück || || |- !scope="row"|SUBTOTAL | Gibt ein Teilergebnis in einer Liste oder Datenbank zurück || || |- !scope="row"|SUM | Addiert die zugehörigen Argumente || || |- !scope="row"|SUMIF | Addiert die Zellen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen. || || |- !scope="row"|SUMIFS | Addiert die Zellen in einem Bereich, die mehrere Kriterien erfüllen. || || |- !scope="row"|SUMPRODUCT | Gibt die Summe der Produkte entsprechender Matrixkomponenten zurück || || |- !scope="row"|SUMSQ | Gibt die Summe der quadrierten Argumente zurück || || |- !scope="row"|SUMX2MY2 | Gibt die Summe der Differenz von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMX2PY2 | Gibt die Summe der Summe von Quadraten entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|SUMXMY2 | Gibt die Summe der Quadrate von Differenzen entsprechender Werte in zwei Matrizen zurück || || |- !scope="row"|TAN | Gibt den Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TANH | Gibt den hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück || || |- !scope="row"|TRUNC | Schneidet die Kommastellen der Zahl ab und gibt als Ergebnis eine ganze Zahl zurück || || |} <span id="Statistical"></span> == Statistik == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von statistischen Funktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|AVEDEV | Gibt die durchschnittliche absolute Abweichung von Datenpunkten von ihrem Mittelwert zurück || || |- !scope="row"|AVERAGE | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück || || |- !scope="row"|AVERAGEA | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück. Dazu gehören Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|AVERAGEIF | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen. || || |- !scope="row"|AVERAGEIFS | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) aller Zellen zurück, die mehreren Kriterien entsprechen || || |- !scope="row"|BETA.DIST | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück || || |- !scope="row"|BETA.INV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binominalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|BINOM.DIST.RANGE | Gibt die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Versuchsergebnisses als Binomialverteilung zurück || || |- !scope="row"|BINOM.INV | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.INV.RT | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück || || |- !scope="row"|CHISQ.TEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.NORM | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|CONFIDENCE.T | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück, wobei der Studentsche T-Test verwendet wird || || |- !scope="row"|CORREL | Gibt den Korrelationskoeffizienten zweier Reihen von Merkmalsausprägungen zurück || || |- !scope="row"|COUNT | Zählt die Anzahl der Zahlen in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTA | Zählt die Anzahl der Werte in der Liste mit Argumenten || || |- !scope="row"|COUNTBLANK | Gibt die Anzahl der leeren Zellen in einem Bereich an || || |- !scope="row"|COUNTIF | Die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit den Suchkriterien übereinstimmen, werden gezählt. || || |- !scope="row"|COUNTIFS | Zählt die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit mehreren Kriterien übereinstimmen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.P | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|COVARIANCE.S | Gibt die Kovarianz einer Stichprobe zurück, d. h. den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen || || |- !scope="row"|DEVSQ | Gibt die Summe von quadrierten Abweichungen zurück || || |- !scope="row"|EXPON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.DIST.RT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|F.INV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|F.INV.RT | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|FISHER | Gibt die Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FISHERINV | Gibt die Umkehrung der Fisher-Transformation zurück || || |- !scope="row"|FORECAST | Gibt einen Wert zurück, der sich aus einem linearen Trend ergibt || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS | Gibt einen zukünftigen Wert auf Grundlage vorhandener (historischer) Werte mithilfe der AAA-Version des ETS-Algorithmus (Exponentielles Glätten) zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.CONFINT | Gibt ein Konfidenzintervall für den prognostizierten Wert an einem festgelegten Zieldatum zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.SEASONALITY | Gibt die Länge des repetitiven Musters zurück, das Excel in der angegebenen Zeitreihe erkannt hat. || || |- !scope="row"|FORECAST.ETS.STAT | Gibt einen statistischen Wert als Ergebnis für Zeitreihenprognosen zurück. || || |- !scope="row"|FORECAST.LINEAR | Gibt einen zukünftigen Wert basierend auf vorhandenen Werten zurück. || || |- !scope="row"|FREQUENCY | Gibt eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix zurück || || |- !scope="row"|F.TEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück || || |- !scope="row"|GAMMA | Gibt den Wert der Gammafunktion zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|GAMMA.INV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück || || |- !scope="row"|GAMMALN | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAMMALN.PRECISE | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) || || |- !scope="row"|GAUSS | Gibt 0,5 weniger als die kumulierte Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|GEOMEAN | Gibt das geometrische Mittel zurück || || |- !scope="row"|GROWTH | Gibt Werte zurück, die sich aus einem exponentiellen Trend ergeben || || |- !scope="row"|HARMEAN | Gibt das harmonische Mittel zurück || || |- !scope="row"|HYPGEOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|INTERCEPT | Gibt den Schnittpunkt der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|KURT | Gibt die Kurtosis (Exzess) einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LARGE | Gibt den k-größten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|LINEST | Gibt die Parameter eines linearen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGEST | Gibt die Parameter eines exponentiellen Trends zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|LOGNORM.INV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|MAX | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MAXA | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MAXIFS | Gibt den Maximalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MEDIAN | Gibt den Median der angegebenen Zahlen zurück || || |- !scope="row"|MIN | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück || || |- !scope="row"|MINIFS | Gibt den Minimalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden. || || |- !scope="row"|MINA | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück. Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte || || |- !scope="row"|MODE.MULT | Gibt ein vertikales Array der am häufigsten vorkommenden oder wiederholten Werte in einem Array oder Datenbereich zurück || || |- !scope="row"|MODE.SNGL | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|NEGBINOM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORMINV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.DIST | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|NORM.S.INV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|PEARSON | Gibt den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|PERCENTILE.EXC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück, wobei k im Bereich von 0..1 ausschließlich liegt || || |- !scope="row"|PERCENTILE.INC | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.EXC | Gibt den prozentualen (0..1 ausschließlich) Rang (Alpha) eines Werts in einem Datenset zurück || || |- !scope="row"|PERCENTRANK.INC | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück || || |- !scope="row"|PERMUT | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück || || |- !scope="row"|PERMUTATIONA | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine angegebene Anzahl von Objekten zurück (mit Wiederholungen), die aus der Gesamtmenge der Objekte ausgewählt werden können || || |- !scope="row"|PHI | Gibt den Wert der Dichtefunktion für eine Standardnormalverteilung zurück || || |- !scope="row"|POISSON.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Poisson-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|PROB | Gibt die Wahrscheinlichkeit für ein von zwei Werten eingeschlossenes Intervall zurück || || |- !scope="row"|QUARTILE.EXC | Gibt die Quartile eines Datensets zurück, basierend auf Perzentilwerten von 0..1 ausschließlich || || |- !scope="row"|QUARTILE.INC | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|RANK.AVG | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RANK.EQ | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt || || |- !scope="row"|RSQ | Gibt das Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück || || |- !scope="row"|SKEW | Gibt die Schiefe einer Verteilung zurück || || |- !scope="row"|SKEW.P | Gibt die Schiefe einer Verteilung auf der Basis einer Grundgesamtheit zurück: eine Charakterisierung des Asymmetriegrads einer Verteilung um ihren Mittelwert || || |- !scope="row"|SLOPE | Gibt die Steigung der linearen Regressionsgeraden zurück || || |- !scope="row"|SMALL | Gibt den k-kleinsten Wert einer Datengruppe zurück || || |- !scope="row"|STANDARDIZE | Gibt einen standardisierten Wert zurück || || |- !scope="row"|STDEV.P | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|STDEV.S | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|STDEVA | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STDEVPA | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|STEYX | Gibt den Standardfehler der geschätzten y-Werte für alle x-Werte der Regression zurück || || |- !scope="row"|T.DIST | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.2T | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) entsprechend der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.DIST.RT | Gibt Werte der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|T.INV | Gibt den t-Wert der Student-T-Verteilung als Funktion der Wahrscheinlichkeit und der Freiheitsgrade zurück || || |- !scope="row"|T.INV.2T | Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück || || |- !scope="row"|TREND | Gibt Werte zurück, die sich aus einem linearen Trend ergeben || || |- !scope="row"|TRIMMEAN | Gibt den Mittelwert einer Datengruppe zurück, ohne die Randwerte zu berücksichtigen || || |- !scope="row"|T.TEST | Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück || || |- !scope="row"|VAR.P | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit || || |- !scope="row"|VAR.S | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe || || |- !scope="row"|VARA | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|VARPA | Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält || || |- !scope="row"|WEIBULL.DIST | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück || || |- !scope="row"|Z.TEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück || || |} == Text == {| class="wikitable collapsible sortable" |+Liste von Textfunktionen in Excel !scope="col"| Funktionsname !scope="col"| Beschreibung !scope="col"| ZID !scope="col"| Hinweis |- !scope="row"|ARRAYTOTEXT | Gibt eine Matrix von Textwerten aus einem beliebigen angegebenen Bereich zurück. || || |- !scope="row"|ASC | Wandelt lateinische Buchstaben normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen halber Breite (Single-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|BAHTTEXT | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat ß (Baht) um || || |- !scope="row"|CHAR | Gibt das der Codezahl entsprechende Zeichen zurück || || |- !scope="row"|CLEAN | Löscht alle nicht druckbaren Zeichen aus einem Text || || |- !scope="row"|CODE | Gibt die Codezahl des ersten Zeichens in einem Text zurück || || |- !scope="row"|CONCAT | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen, gibt aber keine Trennzeichen oder IgnoreEmpty-Argumente an. || {{Z+|Z10000}} || WF nimmt nur zwei Zeichenketten |- !scope="row"|CONCATENATE | Verknüpft mehrere Textelemente zu einem Textelement || {{Z+|Z10000}} || |- !scope="row"|DBCS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|DOLLAR | Wandelt eine Zahl in einen Text im Währungsformat um || || |- !scope="row"|EXACT | Überprüft, ob zwei Textwerte identisch sind || {{Z+|Z866}} || |- !scope="row"|FIND, FINDBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet) || || |- !scope="row"|FIXED | Formatiert eine Zahl als Text mit einer festen Anzahl Dezimalstellen || || |- !scope="row"|JIS | Wandelt lateinische Buchstaben halber Breite (Single-Byte-Zeichen) oder Katakana innerhalb einer Zeichenfolge in Zeichen normaler Breite (Double-Byte-Zeichen) um || || |- !scope="row"|LEFT, LEFTBs | Gibt die Zeichen ganz links aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|LEN, LENBs | Gibt die Anzahl Zeichen in einer Textzeichenfolge zurück || || |- !scope="row"|LOWER | Wandelt Text in Kleinbuchstaben um || {{Z+|Z10047}} || |- !scope="row"|MID, MIDBs | Gibt eine bestimmte Anzahl Zeichen aus einer Textzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Stelle beginnt || || |- !scope="row"|NUMBERVALUE | Konvertiert Text in Zahlen auf eine Weise, die vom Gebietsschema unabhängig ist || || |- !scope="row"|PHONETIC | Extrahiert die phonetischen (Furigana-)Zeichen aus einer Textzeichenfolge || || |- !scope="row"|PROPER | Schreibt den ersten Buchstaben aller Wörter in einem Textwert groß || {{Z+|Z10251}} || |- !scope="row"|REPLACE, REPLACEBs | Ersetzt Zeichen in Text || || |- !scope="row"|REPT | Wiederholt einen Text so oft wie angegeben || {{Z+|Z10911}} || |- !scope="row"|RIGHT, RIGHTBs | Gibt die Zeichen ganz rechts aus einem Textwert zurück || || |- !scope="row"|SEARCH, SEARCHBs | Sucht einen in einem anderen Textwert enthaltenen Textwert (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) || || |- !scope="row"|SUBSTITUTE | Ersetzt alten Text durch neuen Text in einer Textzeichenfolge || {{Z+|Z10075}} || |- !scope="row"|T | Wandelt die eigenen Argumente in Text um || || |- !scope="row"|TEXT | Formatiert eine Zahl und wandelt sie in Text um. || || |- !scope="row"|TEXTAFTER | Gibt den Text zurück, der nach dem angegebenen Zeichen oder der angegebenen Zeichenkette kommt. || {{Z+|Z11412}} {{Z+|Z11416}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTBEFORE | Gibt Text zurück, der vor einem bestimmten Zeichen oder einer bestimmten Zeichenfolge auftritt. || {{Z+|Z11418}} {{Z+|Z11422}} || Excel hat Parameter für die letzte (oder nte) Zeichenkette |- !scope="row"|TEXTJOIN | Kombiniert den Text aus mehreren Bereichen und/oder Zeichenfolgen. || || |- !scope="row"|TEXTSPLIT | Teilt Textzeichenfolgen mithilfe von Spalten- und Zeilentrennzeichen auf. || || |- !scope="row"|TRIM | Entfernt Leerzeichen aus Text || {{Z+|Z10079}} || |- !scope="row"|UNICHAR | Gibt das Unicode-Zeichen zurück, das durch den angegebenen Zahlenwert bezeichnet wird || {{Z+|Z11534}} || |- !scope="row"|UNICODE | Gibt die Zahl (Codepoint) zurück, die dem ersten Zeichen des Texts entspricht || {{Z+|Z11515}} || |- !scope="row"|UPPER | Wandelt Text in Großbuchstaben um || {{Z+|Z10018}} || |- !scope="row"|VALUE | Wandelt ein Textargument in eine Zahl um. || || |- !scope="row"|VALUETOTEXT | Gibt Text aus einem beliebigen angegebenen Wert zurück || || |- !scope="row"|ENCODEURL | Gibt eine URL-codierte Zeichenfolge zurück || {{Z+|Z10761}} || |- !scope="row"|FILTERXML | Gibt bestimmte Daten aus dem XML-Inhalt zurück, indem der angegebene XPath-Ausdruck verwendet wird || || |- !scope="row"|WEBSERVICE | Gibt Daten von einem Webdienst zurück | | |} [[Category:Lists of functions]] he4fs4yces0smkphvtgxlqa5mi4vxag Z20730 0 45167 145376 2024-12-08T18:15:39Z Feeglgeef 8776 145376 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z20730" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z8", "Z8K1": [ "Z17", { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z20159", "Z17K2": "Z20730K1", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Year" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z16098", "Z17K2": "Z20730K2", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Month" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z17402", "Z17K2": "Z20730K3", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Weekday" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z13518", "Z17K2": "Z20730K4", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Nth day of week" } ] } } ], "Z8K2": "Z20342", "Z8K3": [ "Z20" ], "Z8K4": [ "Z14" ], "Z8K5": "Z20730" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Nth weekday of month" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } p9l358nilrx8ethlpiekbjlp5tv347d 145378 145376 2024-12-08T18:20:55Z Feeglgeef 8776 Added Z20731 to the approved list of implementations 145378 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z20730" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z8", "Z8K1": [ "Z17", { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z20159", "Z17K2": "Z20730K1", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Year" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z16098", "Z17K2": "Z20730K2", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Month" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z17402", "Z17K2": "Z20730K3", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Weekday" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z13518", "Z17K2": "Z20730K4", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Nth day of week" } ] } } ], "Z8K2": "Z20342", "Z8K3": [ "Z20" ], "Z8K4": [ "Z14", "Z20731" ], "Z8K5": "Z20730" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Nth weekday of month" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } 9fjkrssvzx8v3c87l1frx0ksvuw5hm6 145380 145378 2024-12-08T18:22:08Z Feeglgeef 8776 Added Z20732 to the approved list of test cases 145380 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z20730" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z8", "Z8K1": [ "Z17", { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z20159", "Z17K2": "Z20730K1", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Year" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z16098", "Z17K2": "Z20730K2", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Month" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z17402", "Z17K2": "Z20730K3", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Weekday" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z13518", "Z17K2": "Z20730K4", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Nth day of week" } ] } } ], "Z8K2": "Z20342", "Z8K3": [ "Z20", "Z20732" ], "Z8K4": [ "Z14", "Z20731" ], "Z8K5": "Z20730" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Nth weekday of month" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } 5rb9j4f25366sj45w0wuedrhdxbzrig 145382 145380 2024-12-08T18:23:20Z Feeglgeef 8776 145382 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z20730" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z8", "Z8K1": [ "Z17", { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z20159", "Z17K2": "Z20730K1", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Year" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z16098", "Z17K2": "Z20730K2", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Month" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z17402", "Z17K2": "Z20730K3", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Weekday" } ] } }, { "Z1K1": "Z17", "Z17K1": "Z13518", "Z17K2": "Z20730K4", "Z17K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Nth day of week" } ] } } ], "Z8K2": "Z20342", "Z8K3": [ "Z20", "Z20732" ], "Z8K4": [ "Z14", "Z20731" ], "Z8K5": "Z20730" }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Nth day of week of month" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } f4ykzgzhsts9c4p1hy06ygh89ju7q05 Z20731 0 45168 145377 2024-12-08T18:20:33Z Feeglgeef 8776 145377 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z20731" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z14", "Z14K1": "Z20730", "Z14K3": { "Z1K1": "Z16", "Z16K1": "Z610", "Z16K2": "def Z20730(Z20730K1, Z20730K2, Z20730K3, Z20730K4):\n\timport datetime import date\n\treturn {\n\t\t\"K1\": Z20730K2,\n\t\t\"K2\": date(1600 + Z20730K1 % 400, Z20730K2, 1).weekday() + Z20730K3 + Z20730K4 * 7\n\t}\n\t" } }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } or0uqt0tnmuxnjrp57h251bsn0q5slg 145381 145377 2024-12-08T18:23:02Z Feeglgeef 8776 145381 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z20731" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z14", "Z14K1": "Z20730", "Z14K3": { "Z1K1": "Z16", "Z16K1": "Z610", "Z16K2": "def Z20730(Z20730K1, Z20730K2, Z20730K3, Z20730K4):\n\tfrom datetime import date\n\treturn {\n\t\t\"K1\": Z20730K2,\n\t\t\"K2\": date(1600 + Z20730K1 % 400, Z20730K2, 1).weekday() + Z20730K3 - 1 + (Z20730K4-1) * 7\n\t}\n\t" } }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } p8maurigjrfsxyrbl4slpzwzxhbkeve Z20732 0 45169 145379 2024-12-08T18:21:58Z Feeglgeef 8776 145379 zobject text/plain { "Z1K1": "Z2", "Z2K1": { "Z1K1": "Z6", "Z6K1": "Z20732" }, "Z2K2": { "Z1K1": "Z20", "Z20K1": "Z20730", "Z20K2": { "Z1K1": "Z7", "Z7K1": "Z20730", "Z20730K1": { "Z1K1": "Z20159", "Z20159K1": "Z17814", "Z20159K2": { "Z1K1": "Z13518", "Z13518K1": "2024" } }, "Z20730K2": "Z16111", "Z20730K3": "Z17406", "Z20730K4": { "Z1K1": "Z13518", "Z13518K1": "4" } }, "Z20K3": { "Z1K1": "Z7", "Z7K1": "Z20348", "Z20348K2": { "Z1K1": "Z20342", "Z20342K1": "Z16111", "Z20342K2": { "Z1K1": "Z13518", "Z13518K1": "28" } } } }, "Z2K3": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11", { "Z1K1": "Z11", "Z11K1": "Z1002", "Z11K2": "Thanksgiving was on the 28th in 2024" } ] }, "Z2K4": { "Z1K1": "Z32", "Z32K1": [ "Z31" ] }, "Z2K5": { "Z1K1": "Z12", "Z12K1": [ "Z11" ] } } aa9wswvrvrug1vgn8vucb5c6sjagp47 Translations:Wikifunctions:User scripts/9/de 1198 45170 145385 2024-12-08T19:05:54Z Ameisenigel 44 Created page with "Fork des obigen Benutzerskripts mit mehr Funktionen" 145385 wikitext text/x-wiki Fork des obigen Benutzerskripts mit mehr Funktionen qb50np500usjkivi8mnqt519doo8qmt Translations:Wikifunctions:Excel functions/588/de 1198 45171 145387 2024-12-08T19:07:07Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145387 wikitext text/x-wiki Derzeit vermutlich nicht möglich 18uwc8ybu80bmz51lsv0mnkgffaecf4 Translations:Wikifunctions:Excel functions/589/de 1198 45172 145388 2024-12-08T19:07:09Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145388 wikitext text/x-wiki Derzeit vermutlich nicht möglich 18uwc8ybu80bmz51lsv0mnkgffaecf4 Translations:Wikifunctions:Excel functions/590/de 1198 45173 145390 2024-12-08T19:07:15Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145390 wikitext text/x-wiki Derzeit vermutlich nicht möglich 18uwc8ybu80bmz51lsv0mnkgffaecf4 Translations:Wikifunctions:Excel functions/591/de 1198 45174 145392 2024-12-08T19:07:23Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145392 wikitext text/x-wiki Derzeit vermutlich nicht möglich 18uwc8ybu80bmz51lsv0mnkgffaecf4 Translations:Wikifunctions:Excel functions/592/de 1198 45175 145394 2024-12-08T19:07:26Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145394 wikitext text/x-wiki Derzeit vermutlich nicht möglich 18uwc8ybu80bmz51lsv0mnkgffaecf4 Translations:Wikifunctions:Excel functions/593/de 1198 45176 145396 2024-12-08T19:07:31Z Ameisenigel 44 Created page with "Derzeit vermutlich nicht möglich" 145396 wikitext text/x-wiki Derzeit vermutlich nicht möglich 18uwc8ybu80bmz51lsv0mnkgffaecf4 Translations:Wikifunctions:Excel functions/594/de 1198 45177 145398 2024-12-08T19:07:57Z Ameisenigel 44 Created page with "Indexbasis prüfen" 145398 wikitext text/x-wiki Indexbasis prüfen f4r3h6yfgbil7w5piy1vmvsqjtpgaxx Translations:Wikifunctions:Excel functions/595/de 1198 45178 145400 2024-12-08T19:08:23Z Ameisenigel 44 Created page with "Prüfen, ob dies in mehrspaltigen Arrays möglich ist" 145400 wikitext text/x-wiki Prüfen, ob dies in mehrspaltigen Arrays möglich ist 24ul0wyxdizhrjgsk5a1u9hyk4m2tmf Translations:Wikifunctions:Type/6/de 1198 45179 145404 2024-12-08T19:09:50Z Ameisenigel 44 Created page with "=== Numerische Typen ===" 145404 wikitext text/x-wiki === Numerische Typen === c8627m0ldwzpri8u8kav4ck0rvqon0g Translations:Wikifunctions:Type/7/de 1198 45180 145406 2024-12-08T19:10:00Z Ameisenigel 44 Created page with "=== Kalendertypen ===" 145406 wikitext text/x-wiki === Kalendertypen === 3r6f4vt9gtfyy9qrqubewlykyafhai3 Translations:Wikifunctions:Type/8/de 1198 45181 145408 2024-12-08T19:10:14Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Gregorianischer Kalender ====" 145408 wikitext text/x-wiki ==== Gregorianischer Kalender ==== hygdj8tmbcwqc3bfwyovi8t2aramu3k Translations:Wikifunctions:Type/9/de 1198 45182 145410 2024-12-08T19:10:23Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Igbo-Kalender ====" 145410 wikitext text/x-wiki ==== Igbo-Kalender ==== t0rvpx9lmfoa7a4v9fl7zw0zi1zcple Translations:Wikifunctions:Type/10/de 1198 45183 145412 2024-12-08T19:10:34Z Ameisenigel 44 Created page with "=== Wikidata-Typen ===" 145412 wikitext text/x-wiki === Wikidata-Typen === 9xbwczdhw92p3rdpuk20dzrkcax5c94 Translations:Wikifunctions:Type/11/de 1198 45184 145414 2024-12-08T19:10:43Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Wikidata-Entitäten ====" 145414 wikitext text/x-wiki ==== Wikidata-Entitäten ==== 0y8c2x4w1qnevp0z5jj0u87ua6q4nyu Translations:Wikifunctions:Type/12/de 1198 45185 145416 2024-12-08T19:10:51Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Wikidata-Referenzen ====" 145416 wikitext text/x-wiki ==== Wikidata-Referenzen ==== eitjnrf5xrv2v14ooelnt22xrbu6ubp Translations:Wikifunctions:Type/13/de 1198 45186 145418 2024-12-08T19:10:58Z Ameisenigel 44 Created page with "==== Wikidata-Aussagen ====" 145418 wikitext text/x-wiki ==== Wikidata-Aussagen ==== fe7fqk7mtm9rek6aa9ebhdyldxdqacc User talk:Heylenny 3 45187 145420 2024-12-08T20:45:33Z Heylenny 9723 Created page with "{{softredirect|pt:User_talk:Heylenny}}" 145420 wikitext text/x-wiki {{softredirect|pt:User_talk:Heylenny}} 55xk4ae4iw9ldq9oxn1skee34jypgvs