Langenau
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Langenau (Langenau) |
||
---|---|---|
Wabba | Kard | |
![]() |
|
|
Dialekt: Alemannisch | ||
Hauptvariant: | Schwäbisch | |
Regionalvariant: | Oschtalb | |
Lokalvariant: | ||
Verbreitong: | ||
Basisdata | ||
Staat: | Deutschland | |
Bundesland: | Bade-Württeberg | |
Regierongsbezirk: | Tübinga | |
Krois: | Alb-Donä-Krois | |
Geographische Lag: | 48° 30′ N, 10° 7′ O | |
Höh: | 458 m ü. NN | |
Fläch: | 75,00 km² | |
Oiwohner: | 14.163 (31. Dez. 2006)[1] | |
Bevölkerongsdicht: | 189 Oiwohner je km² | |
Boschtleitzahl: | 89129 | |
Vorwahl: | 07345 | |
Nummeraschild: | UL | |
Gmoindschlüssel: | 08 4 25 072 | |
Stadtgliderong: | 4 Stadtdoila | |
Adress vo dr Stadtverwaltong: |
Marktplatz 1 89129 Langenau |
|
Internetauftritt: | ||
Bürgrmoeschdr: | Wolfgang Mangold | |
Topographi | ||
|
||
Luftbild | ||
|
[ändere] Allgemeines
Langenau (Württemberg) isch a kloena Schtadt, circa 12 km nord-öschtlich von Ulm (Donau). Durch Langenau fließt die Nau (von de Langenaur Aach gnannt), woher ao dr Name kommt. 'S Langenauer Ried gilt als oes von de quellreichschde Gebiete en ganz Deitschland. Meh als 3 Milljona Leid werrad von dr Hauptfassung vom Zweckverband Landeswasserversorgung mit Trinkwassr versorgt. 'S Wahrzoecha von Langenau isch dr Kirchturm von dr Martinskirche im Schdadtzentrum, wo ma von weit weg seah kah. Langenau hat 2003 sei 1000-jährigs Jubiläum gfeirad.
[ändere] Feschtlichkoeta
En Langenau wird jeds Johr em Sommr abwechslend s'Turmfescht (am Langenaur Kirchturm) odr d'Aachhoggatse (abgloedet von "An dr Aach hoggat se") gfeirad. Beim Kinderfescht em Juli ziehad elle Kendr von de Schula aus am Langenaur Kroes verkloedet durch Langenau. Drnoch wed uf dr Reitte gfeschtad.