Heinrich Sutermeister
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Dr Heinrich Sutermeister (gebore am 12. August 1910 in Feuerthalen; gstorbe am 16. März 1995 in Vaux-sur-Morges) isch e Schwiizer Komponischt gsi.
Der Sutermeister het Gschicht und Philologie in Basel und Paris studiert. Spöter ischer Schüeler gsi ader Musigakademie in Münche bim berüemte Carl Orff, bim Hans Pfitzner, bim Walter Courvoisier, bim Gustav Geierhaas, bim Li Stadelmann, bim Hugo Röhr und au no bim Fritz Büchtger; die sin alli zimlech berüemt. Är isch für churzi Zyt "Repetitor" in Basel gsi; vo denn a het er gläbt als richtige "Bruefs"-Komponischt. Vo 1958 bis 1980 ischer Presidänt gsi vo der Schwizerische Urheberrächtsgesellschaft (wo "Mechanlizenz" heisst). Vo 1963 bis 1975 ischer Profässer gsi ader Musikhochschule Hannover und het glehrt, wie me komponiert.
Der Sutermeister het zä zimlech erfolgrichi Opere komponiert, und zuedäm es Ballett, zwei Divertimenti, drü Kammerserenate, mehreri "Konzärt für Musiginstrumänt", sogenannti "kammermusikalischi Wärk", Kantaten, Chör und Lieder.
[ändere] Sini Wärk
- Max und Moritz, dasch es Ballett nachere Vorlaag vom Wilhelm Busch;
- Die schwarze Spinne, e"Funkopere" nachere Vorlaag vom Jeremias Gotthelf, 1936
- Romeo und Julia, en Opere nachere Vorlaag vom berüemte William Shakespeare, 1940
- Die Zauberinsel, en Opere nachere Vorlaag vom Sheakespeare, 1942
- 1. Klavierkonzert, 1943
- Niobe, Monodram, 1946
- Capriccio, für e "Solo-Klarinette", 1946
- Raskolnikoff, Opere nachere Vorlaag vom Fjodor Michailowitsch Dostojewski, 1948
- Die Alpen, e sogenannti "Fantasi über Schwizer Volkslieder", 1948
- Der rote Stiefel, en Opere, 1951
- 2. Klavierkonzert, 1953
- Missa da Requiem, 1953
- 1. Cellokonzert, 1954-55
- Titus Feuerfuchs oder Die Liebe, Tücke und Perücke, en Opere, 1958
- Seraphine oder Die stumme Apothekerin, e sogenannti "Opera buffa" nachre Vorlaag vomne Text vom Franzos Rabelais, 1959
- 3. Klavierkonzert, 1961-62
- Das Gespenst von Canterville, es "Spil mit Musig fürs Färnseh, nachere Vorlaag vom Oscar Wilde, 1962-63
- Poème funèbre - En mémoire de Paul Hindemith für es "Striichorchester", 1965
- Omnia ad Unum, e Kantate, 1965-66
- Madame Bovary, en Opere nachere Vorlaag vom Gustave Flaubert, 1967
- 2. Cellokonzert, 1971
- Te Deum, 1975
- Klarinettenkonzert, 1975-76
- Consolatio philosophiae, e sogenannti "Scène dramatique", 1979
[ändere] Extärni Links
- Literatuur vo und über Heinrich Sutermeister im Kataloog vor DNB
Dr Artikel basiert uf ´ra freie Ibersetzung vum Artikel „Heinrich Sutermeister“ us dr dytsche Wikipedia. E Lischte mit de dörtige Autore kasch dörte aluege
Persoonedaate | |
---|---|
NAME: | Sutermeister, Heinrich |
ALTERNATIVNAMEN: | |
KURZBESCHREIBUNG: | Schweizer Komponist |
GEBURTSDATUM: | 12. August 1910 |
GEBURTSORT: | Feuerthalen |
STERBEDATUM: | 16. März 1995 |
STERBEORT: | Vaux-sur-Morges |