Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
[edit] Summary
Description |
Alemannisch: E richs Steikischtegrab, wahrschiints e Adelsgrab, uf em alamannische Greberfäld vu Biänge bi Bad Grozige. Des Grab isch ürspringlig vome mehreri Metter hoche Hubbel verdeckt wore. S het verbutzti Wänd - e großi Sälteheit. Im vor ca. 1.300 Johr frisch gmertlete Bode hän sich d Spüüre vu dr viär Bei vun ere Bettstatt erhalte - e noch greßeri Sälteheit. Des Grab isch im Biängemer "Merowingerpark" üsgstellt.
Deutsch: Ein reiches Steinkistengrab, vermutlich ein Adelsgrab, auf dem alamannischen Gräberlfeld von Biengen bei Bad Krozingen. Das Grab war ursprünglich von einem mehrere Meter hohen Hügel bedeckt. Eine große Seltenheit sind die verputzten Innenwände. Auf dem vor 1300 Jahren gegossenem Boden haben sich Spuren von Bettpfosten erhalten, was als noch größere Seltenheit gilt. Das Grab ist im Biengender Merowingerpark ausgestellt.
English: A wealthy stone grave, probably of a noble on the Alamanni gravesite of Biengen near Bad Krozingen, Germany. The grave was originally covered by a several meter high hill. It also has plastered walls, which is very rare. The four legs of a bed have been found in the 1,300 year floor, an ever bigger rarity. This grave is on exhibition in the Merovingian Parc in Biänge (Biengen).
|
Source |
Photographed at Museum Merowingerpark Biengen, Germany
|
Date |
August 2006
|
Author |
Photographed by Albärt, fotografiärt im Aügüscht 2006
|
Permission
(Reusing this image) |
See below.
|
- Lizens: Des Bild isch unter dr GNU Freiji Dokumentationslizenz vereffentligt un derf unter dr Bedingige vu däre Lizens kopiärt, verbreitet un veränderet wäre.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Benutzer | Maße | Dateigröße | Kommentar |
aktuell | 22:09, 30. Sep. 2006 | Chlämens | 1.973×1.113 | 161 KB | {{Information |Description= {{als|E richs '''Steikischtegrab''', wahrschiints e Adelsgrab, uf em alamannische Greberfäld vu '''Biänge''' bi Bad Grozige. Des Grab isch ürspringlig vome mehreri Metter hoche Hubbel verdeckt wore. S het |
Bildverweise
Di folgende Sytene händ en Link zu dem Bildli: