Benutzer Diskussion:Kiu77

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Sali Kiu77

Härzlig willkomme bi dr alemannische Wikipedia und härzlige Dank für din Artikel Achkarren. Ich han dört en Löschatrag ynepflanzt, was du reklamiert hesch. Ich wott dr gschwind erkläre, wiso ich das gmacht han: Mir häns allewyl in dr alemannische Wikipedia, dass en IP oder en neu agmäldete Nutzer en schriftdütsche Teggscht bi uns unübersetzt ynestellt und denn NID übersetzt. Zuedäm isches üblig, dass me Übersetzige im Benutzernamensruum oder offline vorbereitet. Will du jo neu bisch und ich dich nid kennt ha, hani nid chönne wüsse, dass du das no übersetzisch und ich has zem Lösche markiert (ich hetts au grad sofort chönne lösche, ha dr aber bewusst no Zyt welle geh). Tipp in Zuekunft, wenn de meh wotsch übersetze: Leg doch e Syte im Benutzernamensruum aa noch em Muschter Benutzer:Kiu77/Baustell (oder öppis ähnligs, dr Benutzername muess aber stimme). Denn chasch dört in aller Rueh din Teggscht übersetze und wenn er fertig isch, in Artikelnamensruum verschiebe (die Funktion stoot dir in einige Taag zer Verfiegig, vorhär chasch au via copy/paste vorgoo). Für allfälligi Problem und Unstimmigkeite durch min Löschatrag mecht ich mich entschuldige.

No zwei Tipps zem Schluss:

  • Bi Übersetzige uss dr dütsche Wikipedia, setz bitte am Schluss vom Artikel dr Vermerk {{Übersetzungshinweis}} yne. Das isch us urheberrächtliche Gründ (GNU FDL) notwändig.
  • Wyterleitige uff alemannisch uff hochdütschi Lemma sin unerwünscht, wills zue vili Möglichkeite gäbt (bsunders bi allgemeine Themene, z.B. Kartoffel gäbtis hunderti vo Redirects).

Ich wünsch dr wyter vill Spass bi uns und falls Froge hesch, nur zue! --Dr Umschattig red mit mir 00:25, 15. Aug. 2007 (CEST)

Guat, ich hans kapiert ;-) Und probier s bessr zmache.Kiu77 00:29, 15. Aug. 2007 (CEST)

Sali Kiu, ich muess nomoll stööre, will me no es paar Sache ufgfalle sin:

  • Bitte bitte kei Weblinks uff die dütschi Wikipedia im Fliessteggscht! Grund: Susch kunnt dr Läser nymmi zrugg. Lueg dr bitte Wikipedia:Artikel aa.
  • Dialäktänderige sin nur in Usnahmefäll gstattet, lueg WP:FAD
  • kei Falschschrybigs-Redirects (Vogstburg; Vogtsburg isch absolut richtig gsi)
  • bitte lueg, dass d'Kategorie stimme, mir hän e ganz eiges Kategoriesyschtem. Do d Hauptkategori, wie de merksch sin hie d'Näme uff alemannisch
  • bitte lueg, dass de nur Vorläge verwändisch, wo mr hie au hän - oder due si übersetze

Merci für dis Verständnis. Wenn Froge hesch nur zue! --Dr Umschattig red mit mir 00:45, 15. Aug. 2007 (CEST)

PS. Du machsch amigs bi Übersetzige no kleini Fääler. Liis dr doch moll bitte WP:WSIGA dure. Zem Bischpill isch mir uffgfalle, dass amigs e Präteritum (statt Perfekt) verwändsch oder no en Genitiv stoo bliibt. (Aber lo dich bitte vo mine Korrekture nid abschrecke!) --Dr Umschattig red mit mir 00:53, 15. Aug. 2007 (CEST)

Do muess ich mol mina Bruader bidda, dass er emol drybr luegt, well der ka bessr allemannisch wie ich. Ich hans erschd mit 10 Johr glehrt - drum merkt mrs scho ab und zue, dass es glaini Fähler git. Zum redirect: Un ich han mich gwundert, wo dr bliibe isch, nachdem ich n aglegt ha. S war a Tippfehler und ich han s nit gmerkt.Kiu77 12:41, 15. Aug. 2007 (CEST)

wäg de Übersetzige: Wenn öpper anders drüber luegt, isch natürlig immer guet. Aber au mir - als Schwiizer und drumm Alemannisch-Muettersproochler - passiere ähnligi Übersetzigsfähler wie dir. Muess also nid an schlächtem Alemannisch ligge. Versuech, en dütsche Satz (oder Abschnitt) z'läse, d'Informatione, wo drinn enthalte sin, z'behalte unds denn in dine eigene Wort neu z'formuliere. Denn kunnt bessers Alemannisch use (ämmel bi mir ;)). Übrigens, wäg em Dialäkt: Wenn de wotsch, kasch dini Artikel mit Vorlage:Dialekt kennzeichne. Aber das isch freiwillig. --Dr Umschattig red mit mir 15:08, 15. Aug. 2007 (CEST)

[ändere] Dialektvorlaag

Gärn, well ich weiß nit, wia ich mit derrene Vorlag sott umgo :D Kiu77 17:58, 16. Aug. 2007 (CEST)

ähem - gärn was? Ich sölls dir erkläre? Oder du verzichtisch? Oder was? Und eigentlich - hani zmindescht gmeint - isches jo uff dr Vorlagesyte beschriibe --Dr Umschattig red mit mir 23:03, 16. Aug. 2007 (CEST)

Ich has mol prbiert ka - abr s het kaine guedi Resuldad gä. Jetzt abr hets wahrschiinlich scho klapt. Danke für d Astöss :D Kiu77 23:47, 16. Aug. 2007 (CEST)

Hoi Kiu, dini Dialektvorlag muesch ändere, und zwor mues de Tegscht zwüschet de gschwungne Chlammere ase lute:
 Dialekt|Oberrheinalemannisch|Oberrhiinalemannisch|Kaiserschdialerisch

Denn werds si richtig kategorisiert. --al-Qamar 17:02, 17. Aug. 2007 (CEST)

[ändere] interwiki und Kategorie

Sali Kiu

Merci für dini bishärige Artikel. Kennsch du d Funktion vo interwikis? Dann sind die Kürzel ganz am Änd vomene Artikel wo nid mit Kategorie, sondern emene Kürzel us 2-3 Buechstabe afange, z.B. "en:". Die interwikis verlinke gliichi Artikel uff verschiidne Sproche udn wärde in dr linke Spalte ganz unde azeigt. Wenn de en Artikel übersetzisch (z.B. vo de Dütsche), denn due die interwiki-Links bitte au do yne übernee - und glichzitig no vo Hand dr dütsch Interwikilink yfiege, will dä no fählt. Dr dütsch Interwikilink goot eso [[de:Artikeltitel]]. Und für Artikeltitel nimmsch natürli dä Name, wiener uff dr dütsche Wikipedia stoot.

Zweitens: Es wär guet, de würdsch dini neue Artikel in e Kategori yordne. So findet me dini Artikel gäbiger. Suech dr unter Kategorie:!Hauptkategorie eini us, wo uff din Artikel passt, und schriib dr Name vo dr Kategori ganz unde in Artikel (aber oberhalb vo de interwiki-Links!). Wenn en Artikel z.B. in d'Kategorie Diverses yteile wotsch, schriibsch [[Kategorie:Diverses]] --Dr Umschattig red mit mir 00:15, 18. Aug. 2007 (CEST)

Mersi viilmols! Ich han jetzet scho a paar vu denne Interwiki-links gsetzt - äui in dr dytschi Artiggl in Richtig als: Kiu77 00:16, 19. Aug. 2007 (CEST)

tiptop. Aber bitte kener Kategorie als Redirects wie mit dr Kategorie:Rhein me alegge. Grund: Denn wärde zämmeghörendi Kategorie usenander grisse. Sortiert öpper öppis in "Rhein" y, denn erschiints au dört - und nur dört, nid aber in dr Kategori "Rhy", wo alli andere Artikel stöön. --Dr Umschattig red mit mir 00:39, 19. Aug. 2007 (CEST)

[ändere] Vogtsburg

Salli Kiu,
Ortsartikel sotte, wenn möglich, im örtliche Dialekt gschriibe si, also insofern: Ybertrag dr Artikel yber Vogtsburg ins Kaiserstuehlerisch, ergänz un erwitter ihn. Es isch e Wiki, des ghört sich so.

D'Karte muess i noch uf Commons ändere, wenn Rootwil mit langem o gschwätzt wird. Date vu dr Infobox sotte ggfs. aktualisiert werre. --W-j-s 22:21, 31. Aug. 2007 (CEST)

Danke fir Diini Müe! Rotweil wird als Rotwil mit langem oo un langem ii gsproche. Also müesst äui ich aigentlich "Rootwiil" schriibe ;-) Kiu77 20:25, 1. Sep. 2007 (CEST)

ich hab d'Karte uf Commons gänderet - Oberrotwil. ob ii oder i bzw. oo oder o isch fer mich eigetlich e Gschmacksfrog. Ich selber mag Doppelvokale nit so arg un schrib im Zwifel eher numme einer statt zwä. --W-j-s 22:43, 1. Sep. 2007 (CEST)