Diskussion:Hamburg

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Hm, das ist ja wohl übelster POV, die Behauptung, daß hier jemand kleine Kinder stibitzen täte oder St. Pauli trostlos sei ... --172.158.238.188 20:08, 31. Aug 2006 (CEST)

Danke, habe dafür mal das Wappen und den Jungfernstieg reingesetzt :-) Vielleicht kann ja mal jemand zumindest einen Teil des deutschsprachigen Artikel übersetzen. --172.158.238.188 20:22, 31. Aug 2006 (CEST)

[ändere] B'arbeitung in alle alemannische Sprochforme

Hauptsächlich isch dr Beitrog etzet no in "Bodeseealemannisch" gschribbe. Aber jeder vun de alemannische Bsucher und Bwohner in Hamburg, ob er etzet us em Elsass, us dr Schweiz, us Vorarlberg oder us Bade und Württemberg kummt, isch herzlich einglade in sinner Sprochvariante zu verändere oder dzu zu füge. --82.83.128.19 17:59, 22. Jul. 2007 (CEST) Roland H. Bueb

Salü Roland. I ha ersch jetz gsehe dass des Bodeseealemannisch isch, un ha vorher e paar Ändrige gmacht. I ha nüt gwusst ob es jetz Alemannisch oder Schwebisch isch un do es viil meh i s Alemannische gange isch hanni die Diphthong i Monophthong umgwandelt, wenn des im Bodeseealemannisch allerdings dätsächlich do "ei" un "au" isch no bitte wiider ruggängig mache. Aasunschte findis e glatti Sach dass mer über die norddütschi Stadt sonne lange Artikel hen! --Chlämens 02:25, 9. Jan. 2008 (CET)

Jo, des mach i gern und halt de Bricht au uff em laufende. Danke vielmols für d Korrekture und Ergänzunge. Weil Hamburg ko alemannisches Gbiet isch, sott mer de Text nach Gfühl ändere, sodass es für alle guet zum Lese isch.

--82.83.145.142 23:01, 16. Jan. 2008 (CET) Roland H. Bueb