Aschhoam
Aus Wikipedia
![]() |
Der Artikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Wappn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdatn | ||
Bundesland: | Baian | |
Regierungsbeziak: | Obabaian | |
Landkreis: | Landkreis Minga | |
Koordinatn: | Koordinaten: 48° 10′ N, 11° 43′ O 48° 10′ N, 11° 43′ O | |
Höhe: | 512 m ü. NN | |
Fläche: | 28,04 km² | |
Einwohner: | 6714 (31. Juli 2006) | |
Bevoikarungsdichtn: | 239 Einwohner je km² | |
Postleitzoi: | 85609 (oid: 8011) | |
Vorwoi: | 089 | |
Kfz-Kennzeichn: | M | |
Gmeindeschlüssl: | 09 1 84 112 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ismaninger Straße 8 85609 Aschhoam |
|
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Helmut J. Englmann | |
Lage der Gemeinde Aschhoam im Landkreis Minga | ||
![]() |
Aschhoam (deitsch: Aschheim) is a Gmoi im Landkreis Minga, Regierungsbezirk Obabaiarn. De liegt im Nordoostn von da Stodt, direkt an da Auddobahn A 99.
Inhaltsverzeichnis |
[dro wärkln] Gmoigliedarung
De Gmoi Aschhoam hod zwoa amdliche Gmoiteile:
- Aschheim
- Dornach
[dro wärkln] Gschichd
Dea Nama Aschhoam kummt woascheinlich von ascaim, wos so vui hoasst wia „Hoam bei de Eschn“. De easte Besiedlung von Aschhoam war woi in da Bronzezeid. Wos von ganz oide Siedlunga bis heit gfundn wordn is, stammt von 2000 bis 1600 vor Christi. Danoch habn de Keltn in dea La Tène-Zeid dortn und a in Dornach gsiedelt. As easte moi glesn hod ma von Aschhoam in da Lebnsgschichd vom St. Emmeram, de um 770 vom Freisinga Bischof Arbeo gschriebn wordn is. In de Joar 756/757 hods in Aschhoam a boarische Landessynodn gebn, des war des erste Moi in Baiern Bei da Verwoitungsreform in Baiern 1818 san Aschhoam und Dornach säilbständige Gemoinda wordn. 1978 is Dornach mit Aschhoam zsammaglegt wordn.
[dro wärkln] Bolidik
[dro wärkln] Gmoirat
- CSU 12
- SPD 5
- FW 3
[dro wärkln] Bürgermoasta
Helmut J. Englmann (CSU)