Benutzer Diskussion:Libellulia

Aus Wikipedia

Inhaltsverzeichnis

[dro wärkln] Hawedehre von Schoberheinz

I bin technisch ganz schlecht, dank da für dei Schreim an mi, dat gern weida midmacha, aber ken mi ned ganz aus, kenst du mi persönlich? scheene Griaß an mei no unbekannte Nachbarin!

== Schoberheinze! 0171/8710811 08656/983179 ==




[dro wärkln] Servas

Servas Libellulia, schene Griaß üwan Untasberg!

I finds guad, dass se wer Gedånkn drüwa måcht, wo dés gånze Projekt higeh soit, vor åim gehri sehr d'akkor mid dir, wia ma bei uns sågg, beim Thema, dass de vaschiena Artikün üwa regionále Såchn á in da jeweuling Dialektfårb gschriem sei soitn. Beim Thema "å" håb i söiwa a åndane Meinung, wiasd siagst, åwa i håb üwahaupt nix dagéng, wånn wer åndana in "seine" Artikün liaba "o" schreim måg. A jeda wiara måg, dád i sång!

Åwa oas muaß i nu glårstöin. Du håst gschriem:

Ich sehe natürlich auch die Problematik, dass es am Ende acht verschiedene Artikel über "Salzburg" gibt, weil jeder die Überschrift anders buchstabiert.

I bin da Autor vom Artikü über Såizburg, der wås im Moment da umfångreichste Artikü in da gånzn boarischn Wikipédia is. I håb insgesåmt öif Weitaleitungen nåch Såizburg åglégt:

Saizbuag - Saizburg - Salzbuag - Salzburg - Soizbuag - Soizburg - Solzbuag - Solzburg - Såizbuag - Sålzbuag - Sålzburg

I find, dés is a Möglichkeit, de wås de Autorn öfta nutzn soitn, weu dés måchts leichta, dass ma den Artikü findt, demma suacht, de Leid fångan néd å, dass parallel Saitn zum gleichn Thema måchn und es gawad weniga rode Links.

Schene Griaß, --Maxx82 21:39, 16. Nov. 2006 (UTC)

Erstmoi Komplimente fia Dein Soizbuag-Artikel, den hob I scho länga bewundat ghabt!
Deina Einstellung, jeda wiara mog, da kon I blos zuastimma! I wui beileibe neamand vorschreim, wia oda wos a zum schreim hod. Und dodafia wünsch I ma natialich, dass mias aa niamand vorschreibt. Leida is mia des teilweis scho bassiert, ned bei Dir, sondan bei andane Benutza. Dass an Haffa Leit de Sondazeichn ablehnan, des interessiert manche Leid übahaupt ned, do werd oafach drübabügelt! Desweng mei leidenschaftliche Verteidigung von deara Schreibweisn ohne å - mia gehts um de Meinungsvielfalt. Gleichschaltung gebts aa aso scho gnua ;-)
De Gschicht mit dene vuin Weitaleitungen, da bin I ma ned ganz sicha, wos de beste Lösung is. I bin no ziemlich nei in da Wikipedia, aa in da Deitschn, vo doher kenn I mi ned aus, ob Weitaleitungen vamehrt wern solln oda eha reduziert...
Eventuell waars meglich, dass ma an regionalen Dialektler den Dialekt-Titel festlegn losst, und als "Ausweich"-Weitaleitung de Hochdeitsche Schreibweisn nimmt - des miassat dann a jeda findn, und ma kon als Autor oafach verlinkn ohne dass ma erst de genaue Schreibweisn recherchiern muas. Bei dera Variantn daad de alphabetische Listn a wengal weniga voll wern.
Wia gsogt, blos a Gedankenspielerei :-)
Hods scho an Schnee am Untasbeag? I bin leida a Exilantin, aba auf Weihnachtn bsuach I mei Eitan in Reichahoi, do gfrei I mi scho drauf...
Scheene Zeitn, Libellulia 08:10, 23. Nov. 2006 (UTC)

Griaß Di Libellulia, i waar aa fir "lokale Bsunderheitn" statt "zuagroaste Wörter". Konnst Du des umbennen oda muaß ma des ibern admin macha? No eppas anders. Du host amoi gschribm daß'd a "Exilbayerin" bist. Derf ma erfahrn wo'st ietzat wohnst? :-) Pfiat Di, --Roland 20:29, 6. Mär. 2007 (UTC)

I donk da recht schee firs umstejn und hob glei no a Idee :) De Grammatik ghert ja aa zua de Bsundaheitn im Boarischn. Ma kannt oiso an Hauptitel/lemma mit "Bsundaheitn im Boarischn" olegen und a "Unterlemma" is nacha z.B. "Bsundaheitn im boarischn Vokabular". Was moanst, waar des wos? Kaiserlautern is jo echt im Exil. I hon ma denkt Du studierst in Minga oder Soizburg. Hätt's do nix gebm fir Di? Wos geit's an bsunders in Kaiserslautern? Naja, wenigstens bist in am Land wo aa de Wittlsbacher regiert hom ;) Wia is da Dialekt in Kaiserslautern? Redn de Leit do an alemannischn Dialekt? I hoff auf jedn Foi daß'd wieder nach Bayern zruck kimmst. Pfiat Di Gott --Roland 23:45, 6. Mär. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Regionálvorlåg

Servas Libellulia,

mågst du vielleicht mei Vorlåg "Obabaiarin" fir dei Benutzasaitn hernehma, damid glei a jeda siagt, dass du vo Obabaian bist? Außadem findt ma di dånn leichta, weist in da Kategorie:Benutza aus Obabaian und in da Kategorie:Benutza aus Deitschlånd drin warst. Du miassast nur des Foigende auf dei Benutzasaitn kopiern. Vo öif åndana Regiounan gibts á Vorlång; de findst .


{{Benutzer:Maxx82/Vorlage:Obabaiarin}}


Schene Griaß --Maxx82 09:40, 19. Nov. 2006 (UTC)

Dank da schee :-) - guade Vorlagen-Sammlung, aa in da Deitschn ;-)

[dro wärkln] Berrchtsgon

Servus! Nua kuaz: I hob jetzt an'd Gemeinde Berchstgon gschriem. Hob scho a Antwoat, aba de foische. Bleib dro, schreib da wieda wann e ebbs neichs hea!Tczillay 22:52, 31. Jan. 2007 (UTC)

Servus no amoi!
Jetzt hob i a Antwoat vo am Hoamatdichta (da Lorenz Heiß) z'Berchtsgoan kriagt. So wia'es jetzt gschriem hob, mit oa ois an Diphtong, hod'as ma diktiert. Alladings hob i no des "D" gheadt wiar mit mia gredt hod. Oiso wars Berchtsgoa(d)n oda vielleicht Berchtsgoa'n. I hob mit eam gredt, vielleicht macht'a ja sogoar bei da Wiki midt!
Liabe Griaß vom 172.176.46.100 21:15, 2. Feb. 2007 (UTC)
Des is a Duusch! Dank da schee fia Dei Miah! So wias ausschaugt, san de Eiwohna vom Berchtsgoana Land tendenziell ned de Fans vo de å's ;-) Wos Du mit dem "D" moanst, ko i nochvoiziang, des is schwaar zum Sogn, ob mas schreim soi oda ned. Im Zweife daad i song, fia den echtn Berchtsgoana, der werds scho wissn, und wann ham ma a guads Argument :-) Auf jedn Foi is des mit dem "R" jetz entschiedn, do war i ma am wenigstn sicha. De Mitschreibawerbung vo am Hoamatdichta nembei is auf jedn Foi ned vakehrt, Respekt! --Libellulia 00:25, 4. Feb. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Umanåunda schreim

Heast Madl, Du schreibst do umanåund ois wiar i mas deng! Ois leiwåund! (Aa wåunst de Ringal net a so recht mogst)--Zwentibold 20:59, 3. Feb. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Deandl?

Libellulia, griaß de! Hob i recht, oda bist Du a Deandl? Wann ja, dann kunnst ma vielleicht häiffa bei meim Artikl übas Wei. Wann'e ganz ehrle bi, nacha kenn'e vo a boor Köapteil vo ne Frau koan so recht "salonfähign" Nam. Do bi'e z'nah an da Gassnsprach dro. Wannst Lust host, ergänz doch de boor Sachan.

Ach ja, no ebbs: Du host do a Vorlag gmacht, de gibts scho! "Dea Artikl" .

Dea Artikl und do schreibt ma an Text dazua....

Schaug amoi unta Mo noch, beim "wärkln"

scheene Griaß theo 21:51, 5. Feb. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Wia schaugts aus?!?

I hob hiaz de Sexualidädt-Seitn a wengal boabat - wiaso meildt se hiaz eigentli koana mea vo enk? Genauaso zu de Kommentaa auf d'Qualitätsoffensivn-Seitn? Samma wiakli blos so weni Leit? Donn alladings siag i schwoarz - vialleicht soilt ma a bissal Werbung auf das deitschn WP mochan - a jeda auf de Diskussionseitn vo sei/ian Speziaalgbiat, ha? Oiso, nua net eischlofa ... ;-) Weggatgroaster 13:41, 18. Feb. 2007 (UTC)

Abgseng dodavu, dass i aa no a Lebm aussahoib vo da Wikipedia pfleg, is da Grund fia mei derzeitigs Schweign der, dass i amoi seng wui, was de andan Aktivistn, so dengan, bevor i mei Meinung zum xten Moi wiedaholn dua. Bis jetzad ham se no ned wirkle vui Leidln g'äussert, wos mi aa stutzig macht. Aba oiss braucht sei Zeid, schätz i. I wer jetz nomoi schaung, wos se auf da QO do hod, schloffn dua i aba gwies ned ;-) --Libellulia 14:10, 18. Feb. 2007 (UTC)

Is scho recht - aba nachdem do so aa Hektik vabreitet woan is, ho i mi hoit a weng gwundat - bis i gsseing ho, wia wenig Leitln auf de Benutza-Kategorien eigschriem san. Unn natürli - des Lebn aussahoib da WP find i a wichtiga. Oba schod waas scho, wenn se des boarische WP hiazt so im Sond valafa dat ... Weggatgroaster 14:27, 18. Feb. 2007 (UTC)

Märsse no fia dein Beitrog in da Qualitätsoffensivn-Seitn - i ho n glei no a wengal struktariat, damit a net zuam Bandwuam mutiat ...
Märsse aa fia des LOL auf meina Seitn ... ;-) Weggatgroaster 15:07, 18. Feb. 2007 (UTC)

[dro wärkln] boarische/Deitsche Artikl/Kategorien - Naman

Griasde Libellulia, konst auf Wikipedia:Qualitätsoffensivn/Umfrage:Artikel und Kategorien-Namen geh und mid obstimma. Scheene Grias aus Niedabaian --Birnkammer fabian 16:16, 5. Mär. 2007 (UTC)

[dro wärkln] Sexualität

Grias de Liblluia, de boarische Srpachkultur in olle Ehren, aba des soit doch vielleicht irgandwann amoi a seriösa Artikl wern. Do gähts üba d Sexualität und ned üba d Sprach. De Übaschrift keat zwar scho aa eine, aba vielleicht ganz am Schluß. Des Trumm vo dem Artikl soit doch ums "Praktische" geh. Und do gib e am Roland, dea gern de ganzn Ausdrück "de ma ned sogt" ausse hätt (er hod sogar an Gschlechtsvakehr ausseglöscht ;-), absolut recht. Raus damit und vielleicht untn drunta de boarischen Wöata dazua. Des lassat se am ehan begründn, moanst~ned? Und vielleicht foit irgand oam ja aa no was andas ei ois wia der Krampf mitm Koitus...172.176.152.26 16:29, 18. Mär. 2007 (UTC)

Do bin i d'Letzte wo wos dageng hätt - blos ganz löschn hätt i ned guad gfundn. Üba's Praktische hob i hoid in dem Absatz aa wirkle ned fui gfundn ;-) Kemma gern an's End vaschiam. Bi heit a bissl im Stress, aba i schaug moi was i macha ko. Scheen Gruaß, --Libellulia 18:19, 19. Mär. 2007 (UTC) P.S. Wann da dés Stickl in Sexualität scho fast zvui Sproch war, schaug da amoi den Artikl üba de Fortpflanzungsorgane oo, wann oana sprochlastig is dann der... Aba des nur nembei ;-)
Do gib i dia voi und ganz recht. Do soit ma vielleicht aa a moi an Artikl draus macha, der mehra ois wia a Wöatasammlung is. Immahin host ja scho amoi a Buidl neido. S gibt ja no andane Leit, vielleicht find se amoi a Dokda oda sowas, dea des ogeht. Griaß 172.177.157.18 21:49, 23. Mär. 2007 (UTC)