Innviadl

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „Innboarisch“ gschriem worn.
Karte
Bild:Karte_Aut_Ooe_Innviertel.png

S Innviadl (amtlich Innkreis), is ás noadwesdliche vâ dee via Viadl vâ Obaöstareich. S is a fruchtboare, dichdbsidlde Beagállonschofd vom Oipnvoalând und ligd zwischn dá Soizoch, ám Inn, dá Doana und ám Hausruck.

As Innviadl sedsd si aus drei Bezirk zâm:

  • Braunau am Inn
  • Riad im Inngreis
  • Scheading

D Flech vom Innviadl is 2250 km2. S lem doadn ân dee 200.000 Leid.

Inhaltsverzeichnis

[dro wärkln] D Gschichd vom Innviadl

As Innviadl hod seidm 6.Joahundad zum Mattiggau im boarischn Stammesherzogtum, mit de Herzogshef Ranshofa und Mattighofa, ghéad. Schbäda woa s a Deil vom Rentamt Buaghausn mit de Grichda Wuidshuad (mim Bezirkgrichd Mattighofa zsammglegd), Braunau, Mauakircha, Friedbuag, Scheading und Riad.

Bis 1779 woa de Gengd vom schbädan Innviadl ois Innbaiern a Deil vâ Baian. Mid da Ratifizierung vom Frieden vâ Teschen, dea ám Bayerischen Erbfolgekrieg (1777-1779) a End gsedsd hod, is as Innviadl 1778 z'Owaäsdareich kema. Vâ do â is da Nâm Innviadl zua Agleichung ân dee andan owaäsdareichischn Viadl heagnumma woan. Den Griah hod da Deod vom boarischn Kuafiasdn Maximilian III. Joseph, dea wos koa Kinda ned ghod hod, ausglesd (1745 -1777). Duach dees, dáás a gschdoam is, is des gânze boarische Heazogsgschlechd vâ de Wittlsbâcha ausgschdoam gwen. A Boa vâ dee middleirobäischn Mechd homd an Aschbruch af Deile vom Eab, drundda áa Äsdareich aufs Heazogdum Niedabaian, eahom.

Wia de Napoleonischen Kriege woan, is ás Innviadl no amoi vâ 1809 bis 1814 zu Baian kema. Beim Wiener Kongress (1814/15) is's endgüldig Äsdareich iwagem woan. Dee Archidektur in de Stèdt (bunt âgmoide Hausfassadn) und da wesdmiddlboarische Dialegd darinnand heid nu an d boarische Vagangaheid.

[dro wärkln] Persönlichkeiten

Richard Billinger, Adolf Hitler, Franz Jägerstätter, Ernst Kaltenbrunner, Alfred Kubin, Rudi und Willi Schneider, Franz Stelzhamer, Friedrich Ch. Zauner, Dr. Josef Weihnlechner

[dro wärkln] Galerie

[dro wärkln] Literatur

G´wunna hat z´letzt nur unseroans! Der Bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach, (2005) ISBN 3-902121-68-8

[dro wärkln] siehe auch

  • Portal:Oberösterreich

[dro wärkln] Weblinks

Åndane Språchn