Vu Wikipedia, der fräier Enzyklopedie.
 |
Dësen Artikel zu engem Auteur ass eréischt just eng Skizz. Wann der méi iwwer dëst Thema wësst, sidd der häerzlech invitéiert aus dëse puer Sätz e richtegen Artikel ze schreiwen. Wann dir Hëllef braucht beim Schreiwen, da luusst bis an d'FAQ eran. |
Bridder Grimm gemolt vun der Elisabeth Maria Anna Jerichau-Baumann, 1855
D'Bridder Grimm, de Jacob gebuer de 4. Januar 1785 zu Hanau, a gestuerwen den 20. September 1863 zu Berlin, an de Wilhelm Grimm, gebuer de 24. Februar 1786 zu Hanau, a gestuerwen de 16. Dezember 1859 zu Berlin, sinn als Sproochwëssenschaftler a Sammler vu Mäerecher (Grimms Märchen) bekannt. Si gëllen zesumme mam Karl Lachmann a Georg Friedrich Benecke als 'Grënner' vun der däitscher Philologie respektiv der Germanistik.
- Der Froschkönig oder Der Eiserne Heinrich
- Daumesdick
- Fundevogel
- Der Geist im Glas
- Die drei Sprachen
- Doktor Allwissend
- Das blaue Licht
- Der gestiefelte Kater
- Märchen von einem der auszog, das Fürchten zu lernen
- Brüderchen und Schwesterchen
- Das kluge Gretel
- Jorinde und Joringel
- Das tapfere Schneiderlein
- Der Teufel und seine Großmutter
- Der gute Handel
- Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
- Der Mond
- Gevatter Tod
- Die sechs Schwäne
- Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus deem Sack
- Hans mein Igel
- Rumpelstilzchen
- Der Frieder und das Catherlieschen
- Rapunzel
- Die Scholle
- Die Rübe
- Katze und Maus in Gesellschaft
- Allerleirauh
- Vom klugen Schneiderlein
- Die weiße und die schwarze Braut
- Schneewittchen
- Die drei Federn
- Der Grabhügel
- Der Arme und der Reiche
- Die sechs Diener
- Die sieben Raben
- Der Eisenhans
- Die vier kunstreichen Brüder
- Der Fuchs und die Katze
- Der goldene Vogel
- Frau Holle
- Aschenputtel
- Die zertanzten Schuhe
- Der alte Sultan
- Die weiße Schlange
- Die Bienenkönigin
- Die Geschenke des kleinen Volkes
- Der Bärenhäuter
- Rotkäppchen
- Das Lumpengesindel
- Der kluge Knecht
- Der Königssohn der sich vor nichts fürchtet
- Der Trommler
- Von dem Tode des Hühnchens
- Der Schneider im Himmel
- Hans im Glück
- Die drei Glückskinder
- Die Gänsehirtin am Brunnen
- Strohhalm, Kohle und Bohne
- Das Totenhemdchen
- Der Wolf und der Fuchs
- Hänsel und Gretel
- Der alte Großvater und der Enkel
- Der treue Johannes
- Der Fuchs und die Gänse
- Der junge Riese
- Der Wolf und die sieben Geißlein
- Sechse kommen durch die ganz Welt
- Die Rabe
- Der Bauer und der Teufel
- Von dem Machandelboom
- Die kluge Bauerntochter
- Die drei Brüder
- Die drei Handwerksburschen
- Der gelernte Jäger
- Der starke Hans
- Simeliberg
- Die zwölf Brüder
- Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst
- Dornröschen
- Die sieben Schwaben
- Bruder Lustig
- König Drosselbart
- Der süße Brei
- Die Sterntaler
- Der Krautesel
- Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
- Die Goldkinder
- Die beiden Wanderer
- Die goldene Gans
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Die Gänsemagd
- Das Eselein
- Die kluge Else
- Von dem Fischer un syner Fru
- Die Eule
- Die zwei Brüder
- Die Wichtelmänner
- Der Hase und der Igel
- Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein
- Die Kristallkugel
- Schneeweißchen und Rosenrot
- Der Stiefel von Büffelleder
- Des Teufels rußiger Bruder
- Das Wasser des Lebens
- Der Herr Gevatter
- Hans-Jörg Uther (Hg): Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 4 Bände in Schmuckschuber. Diederichs, München 1996 (Reihe Märchen der Weltliteratur) - Die vier Bände enthalten sämtliche Märchen der Brüder Grimm nach der letzten zu deren Lebzeiten erschienenen "Grossen Ausgabe" von 1857. Textkritisch bearbeitet, mit einem ausführlichen Nachwort zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte, umfangreichen Kommentaren zu jedem Märchen, grossem Namen- und Sachregister, einem Wörterverzeichnis, einem Verzeichnis der Quellen, Beiträger und Vermittler sowie einer Typologie der Märchen versehen von Hans-Jörg Uther.
- Hans-Jörg Uther (Hg.): Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände und ein Ergänzungsband. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1819/1922. Reprint: Olms, Hildesheim 2004 (= Bd. 43-45 der Forschungsausgabe: Jacob - Wilhelm Grimm. Werke). - Mit Vorwort, Wörterverzeichnis, Typen- und Motivkonkordanz, Literaturverzeichnis und Register neu herausgegeben von H.-J. U. - ISBN 3-487-12544-7
[Änneren] Diverses an Allgemenges