From Wikipedia
Painting information |
Title |
Deutsch: Quaratesi-Polyptychon, fünf Predellatafeln mit Szenen aus dem Leben des Hl. Nikolaus von Bari (Wunderdarstellungen), Szene: Rettung der Seeleute
|
Artist |
Gentile da Fabriano |
Year |
Deutsch: um 1425
English: c. 1425
|
Technique |
Deutsch: Holz
|
Dimensions |
Deutsch: 30 × 62 cm
|
Current location |
Deutsch: Pinacoteca Vaticana
|
Deutsch: Rom
|
Notes |
Deutsch: Urspr. Hauptaltar von San Niccolò sopr'Arno in Florenz, Auftraggeber: Kaufmannsfamilie Quarantesi, 1836 wurde der Altar geteilt, Kompartimente u.a. in Rom, Washington, London
|
Source |
The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. |
Permission |
[1]
|
Creator/Artist |
Name |
Gentile da Fabriano |
Alternative names |
Deutsch: eigentlich: Gentile di Niccolò di Giovanni Massi
|
Date of birth/death |
Deutsch: um 1370
English: c. 1370
|
1427 |
Location of birth/death |
Deutsch: Fabriano
|
Deutsch: Rom
|
Work location |
Deutsch: Oberitalien, Venedig, Florenz, Siena, Rom
|
Lians
Ches pages ont un lian à chu portrait: