User:Aktuelles Delu
From Wikipedia
Dies ist die Seite der Schülerzeitung Aktuelles Delu aus dem OZ Derendingen-Luterbach, welche die Interessen der Schüler vertritt
[editar] News: Wegen Sparmassnahmen gäbe es Klassen mit 30 Schülern!
Am Mittwoch wurde bekanntgegeben, dass bei der Schule gespart wird, und zwar in dem die Klassengrössen erhöht werden. Was würde dann in unserer Schule passieren? Die durchschnittliche Klassengrösse für Bezirks- und Sekundarschulen beträgt neu 24. Für Oberschulen 14. Da es in den ersten Klassen noch zahlreiche Wechsel geben wird kann man über sie noch nichts sagen. Sehrwohl aber für die zweiten Klassen. In der Bez müsste man entweder die 2b oder die 2c auflösen, die zwei entstanden Klassen hätten 30 resp. 31 (!) Schüler. Bei der 2.Sek müsste eine Klasse aufgelöst werden, das Ergebniss wären 25 oder 26-köpfige Klassen.
Die Politker die eine Schuluniform einführen wollen, um die Teamfähigkeit zu stärken und den Gruppendruck zu vermindern, werden vermutlich nichts gegen Klassengrössen wie zu den Zeiten unserer Grosseltern haben. Obwohl eigentlich bewisen ist das es in Grossen Klassen mehr Ausgrenzung gibt und die Teamfähigkeiten leidet. Aber an die Schülerinnen und Schüler denken sie auch nur wenn es nichts kostet!--Aktuellstes Delu 12:23, 24 Oct 2004 (UTC) hallo julian sss
[editar] News:Herr van der Floe unterstützt mehr Aktivitäten
Der Schulleiter des OZs Derendingen-Luterbach Adrian van der Floe hat in einem Gespräch mit Julian Marbach, bisher einziger Redaktor von Aktuellstes Delu, welches der Schulleiter als Reaktion auf einen Brief vonseiten der A.DeLu-Redaktion geführt hatte, angekün Herbstwanderung geben, alle Schülerinnen und Schüler des ganzen OZs werden zusammen die Hasenmatt besteigen! Damit hat unser neuer Schulleiter bewiesen, das Aktivitäten trotz knapper Kassen und hoher Belastung im Lehrerberuf, möglich sind. Er hat auch zusätzlich noch angekündigt, dass er Ende Schuljahr eine Projektwoche durchführen will, das Thema steht noch nicht fest er will zuerst Lehrer und Schüler des OZs befragen. AUch will er die Mitsprache der Schülerinnen und Schüler stärker, dies brauche aber Zeit. Zusammenfassung: Es wäre gut gewesen wenn Herr Van der Floe sein Amt schon ein Jahr früher angetreten hätte, er hätte die Erstklässler welche ihm einen Brief geschrieben haben, nicht einfach mit Totschlagargumenten den Mut genommen, sonder wohl versucht ihre Anliegen so gut wie möglich zu berüksichtigen, und sie hätten weitergearbeitet. Nun ist es uns den nächsten Schritt zu machen, und im oder für das OZ Sachen zu organisieren, damit es nicht eine Eintagsfliege bleibt!