Schweizer Minarettstreit
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
![]() |
De Artikel „Schweizer Minarettstreit“ enthaltet unalemannischi Grammatik, Formolirige oder phonologischi Fehler. De Verfasser sot e Blick uf Wiä schriib ich guets Alemannisch werfe un de Artikel verbessre. Hiiwiis für de Verfasser, was er cha besser mache, bitte uf d'Diskussionssyte schrybe. |
Technische Yschränkung: Dr koräkt Titel wär: »Schwizer Minarettstrit« |
Dr Schwizer Minarettstrit (zerschmol erwähnt 2005 in de schwizer Medie) bezeichnet im ängere Sinn dr baurächtlechi Strit, wo a Orte ufcho isch, wo die lokali muslimischi Gmeind en Bauatrag für es Minarett für ihres Gebätshus beatragt het. Usglöst worde isch er durch Baugsuech vo Minarett (in Wange bi Oute, Langenthal und Wil SG).
D'Baugsuech für Minarett händ in Teile vo der lokale Bevölkerig große Protest und en Art gsamtschwizerischi politischi Debatte dorüber usglöst, wie Bauaträg vo Moschee sötte ghandhabt wärde.[1] Es paar düte die diesbezügleche politische Tendänze in der Schwiz als wachsendi Islamofobie. Der Bau oder Umbau vomne islamische Gebätsruum het bis ahin sälte Kontroverse usglöst, erst vor Churzem hets die Reaktione usglöst, wo derzue no es Minarett plant worde isch.
Vo de ca. 310'000[2] Muslime in der Schwiiz wärde ca. 160 Rümlichkeite als Moschee gnutzt, derbi handlet es sech meist um sogenannti Hinterhofmoschee. Zurzit existiere zwei Moschee mit agränzendem Minarett in der Schwiz, d'Mahmud-Moschee in Züri und d'Moschee vo Genf.
En Minarettstrit (oder allgemeiner d'Kontroverse um de Bau vo Moschee mit Minarett) gits in ähnlicher Form au in andere Länder vo Europa. Er isch Teil vo wachsende "Konflikt" und Debatte (in Europa) um islamischi Symbol, vo wele s'Minarett, wils öffentleche Ruum inimmt, bedütend isch.[3] Es "Pendant" zum Minarettstrit isch der in Frankrich vorherrschendi Kopftuechstrit. Der Minarettstrit belastet s'Zämeläbe mit Muslime im jewilige Land und stellt nach Meinig vo vilne Juriste Grundwärt wie d'Religionsfreiheit in Frog.
[ändere] Büecher
- Das Minarett. Zur politischen Kultur des Konflikts um islamische Symbole, von Jörg Hüttermann, Juventa Verlag (Weinheim) 2006. (ISBN 3-7799-1495-6)
- Conflicts over Islamic Symbols in European Public Space, von Stefano Allievi, Journal für Konflikt- und Gewaltforschung der Uni Bielefeld, Vol.5, 2/2003.
[ändere] Quelle
- ↑ Artikel Stellvertreterkrieg Minarettstreit, M.Arrocho
- ↑ Bundesamt für Statistik, Volkszählung 2000
- ↑ Conflicts over Islamic Symbols in European Public Space, von Stefano Allievi, Journal für Konflikt- und Gewaltforschung der Uni Bielefeld, Vol.5, 2/2003.
[ändere] Witeri Links
- Minarett-Strit: Schritt vo beidne Site gfrogt.. (Artikel uf deutsch
- Moschee ohni Minarett: SVP und EDU wänd der Bau mit ere Volksinitiative verhindere, NZZ-Artikel uf deutsch, 3. Mai 2007.
- Leeri Kirche und volli Moschee: Neui Zahle zur Religionszueghörigkeit,NZZ-Artikel uf deutsch, 21. Dezember 2004.
- Artikel über d'Angst vor ere islamische Parallelgesellschaft, Artikel uf deutsch .
- S'Minarett - En Art Siegessüüle; Uusgab 19 / 2007, uf deutsch .
Der Artikel basiert uf ´ra freie Ibersetzung vum Artikel „Schweizer Minarettstreit“ us dr dytsche Wikipedia.