Freising
Aus Wikipedia
![]() |
Der Artikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Wappn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbeziak: | Oberbayern | |
Landkreis: | Freising | |
Koordinatn: | Koordinaten: 48° 24′ N, 11° 45′ O 48° 24′ N, 11° 45′ O | |
Höhe: | 448 m ü. NN | |
Fläche: | 88,45 km² | |
Einwohner: | 46.437 (1. Jan.. 2007) | |
Bevoikarungsdichtn: | 525 Einwohner je km² | |
Postleitzoin: | 85354, 85356 | |
Vorwoi: | 08161 | |
Kfz-Kennzeichn: | FS | |
Gmeindeschlüssl: | 09 1 78 124 | |
Stådtgliederung: | 29 Stadtteile | |
Adresse der Stådtverwaltung: |
Obere Hauptstraße 2, 85354 Freising |
|
Webseitn: | ||
Obabuargamoasta: | Dieter Thalhammer (SPD) |
Freising is a Stådt an da Isar. Sie is Universitätsstådt und Groaße Kreisstådt im gleichnamigen Landkreis 33 km nördlich vo Minga und is nåch Minga, Ingolstadt und Rosenham de viertgreßte Stådt in Obabayern.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Historie
De Stådt war im Mittloita Herzogs- und Bischofssitz (seit 739) und spada ois Fürstbistum vo groaßa Bedeitung. Ab'm 15. Jåhrhundert is sie aba imma mehra auf Minga übaganga. 1803 is des Fürstbistum säkularisiert worn und zu Bayern kemma, aus'm Bistum Freising is des Erzbistum Minga und Freising mit Hauptsitz in Minga worn.
[dro werkln] Bauwerke
- Oidädinga Kapelln
- Asamtheata
- Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
- Dom St. Maria und St. Korbinian
- Neistifta Kira St. Peter und Paul
- Mariensäule
- Rathaus
- Stådtpfarrkira St. Georg
- Wieskirche
- Ziererhaus
[dro werkln] Literatur
- Sigmund Benker/Marianne Baumann-Engels: Freising. 1250 Jahre geistliche Stadt – Ausstellung im Diözesanmuseum und in den historischen Räumen des Dombergs in Freising, 10. Juni bis 19. November 1989, Wewel Verlag, München 1989. ISBN 3-8790-4162-8
- Hubert Glaser (Hrsg.): Freising wird bairisch, Verlag Schnell & Steiner, 2002. ISBN 3-7954-1506-3
[dro werkln] Weblinks
[../../../../de/c/a/t/Commons%7ECategory%7EFreising%2C_Germany_9fbd.html?uselang=de Commons: Freising] – Buidl, Videos und/oda Audiodatein |
- Webseitn vo da Stådt Freising
- Freising: Wappengeschichte vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Zur Geschichte vo Freising
- Landkartn mit Radlrouten