Bischofshofn

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „Ståd-Såizburgarisch“ gschriem worn.
Bischofshofn
Behofn
Bischofshofen
Wåbbm Kårtn
Wåbbm vô Bischofshofn
Basisdàtn
Bundeslånd: Såizburg
Bezirk: St. Johànn im Pongau
Flächn: 49,62 km²
Eîwohna: 10.087 (Stånd 2001)
Bevöikarungsdichtn: 203 Eîwohna/km²
Hechn: 544 m ü. A.
Postleitzåih: 5500
Vorwåihn: 0 64 62
Geogràfische Låg: Koordinaten: 47° 25′ 2" N, 13° 13′ 10" O 47° 25′ 2" N, 13° 13′ 10" O
Kfz-Kennzeichn: JO
Åmtliche Gemeindekennzåih: 50 404
Adress vô da Stådtvawåitung: Rathausplatz 11
5500 Bischofshofen
Webseitn: www.bischofshofen.sbg.at
E-Mail-Adressn: stadtgemeinde@bischofshofen.sbg.at
Politik
Bürgamàsta: Jakob Rohrmoser (ÖVP)


Bischofshofn oda auf Pongaurisch à Behofn is a Stådt im Såizburga Lånd. Durt lebm zirka 10.000 Eîwohna. Bekånnt is da Ort durch 'd letzte Stazjon vô da Viă-Schånzn-Turnee dé jeds Jåhr am Dreikenigståg durt åbghåitn wird.

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] Geogràfie

Dé Gemeinde liegt im Pongau im Såizburga Lånd, umgebm vôm Hochkenig, Hochgrindegg (Hochgründeck) und 'm Tennengebirg (Tennengebirge).

[dro werkln] Stådtgliădarung

Ortschåftn dé zur Gemeinde gherig san, san:

  • Åipfåhrt (Alpfahrt)
  • Bischofshofn (Bischofshofen)
  • Buăchberg (Buchberg)
  • Gainföid (Gainfeld)
  • Haidberg (Haidberg)
  • Kreizberg (Kreuzberg)
  • Laidaregg (Laideregg)
  • Mittaberghittn (Mitterberghütten)
  • Winke (Winkl)

[dro werkln] Nåchbårgemeindn

Dé Nåchbårgemeindn vô Bischofshofn san:

[dro werkln] Bevökarung

Bischofshofn is seit da erstn Zählung 1869 (1.816 Eîwohna) bis 1991 auf 10.138 Eîwohna ständig gwåggsn. Ålladings håd dé Entwigglung bis 2001 stàgniărt. Vüi Leid aus Bischofshofn ziăng à nåch St. Johànn/Pg. um. Bis in dé 90er Jåhr wår Bischofshofn dé greßte Gemeinde vôm Bezirk. Seit dé 90er håd St. Johànn/Pg. Bischofshofn åbglöst.

[dro werkln] Weblinks