Boarische Grammatik (Pronomen)

Aus Wikipedia

Der Artikl do gheart zua Artiklsammlung iba'd Grammatik vo da Boarischn Sproch. A Ibasicht iba olle Artikl zum Thema findt ma in Boarische Grammatik.

Thema vo dem Artikl han de Pronomen.

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] Personalpronomen

[dro werkln] Singular

Fòll Person Standarddaidsch Boarische Vollforma Boarische Suffix-/Kurzforma
Nominativ 1. Person ich i -ĕ/-ă
Genetiv 1. Person meiner meină
Dativ 1. Person mir miă -mă
Akkusativ 1. Person mich mi -mĕ
Nominativ 2. Person du du -d
Genetiv 2. Person deiner deină
Dativ 2. Person dir diă -dă
Akkusativ 2. Person dich di -dĕ
Nominativ 3. Person er, sie, es eă/deă, si/de/NB: dej, s/es/dees -ă, -s/-să, -s/-să
Genetiv 3. Person seiner, ihrer, seiner seină, iără, seină
Dativ 3. Person ihm, ihr, ihm eăm, iără/iă, eăm
Akkusativ 3. Person ihn, sie, es eăm/eăn, si/de/NB: dej, s/es/dees -(ă)n/-nă(n), -(ă)s, -(ă)s
Reflexiv 3. Person sich si -sĕ

[dro werkln] Plural

Fòll Person Standarddaidsch Boarische Vollforma Boarische Suffix-/Kurzforma
Nominativ 1. Person wir miă -mă
Genetiv 1. Person unser unsă
Dativ 1. Person uns uns/Sid-MB+SB: ins
Akkusativ 1. Person uns uns/Sid-MB+SB: ins
Nominativ 2. Person ihr ees/iă/NB: enk(s)/(de)ets/diăts -s
Genetiv 2. Person euer enkă/aiă/aichă
Dativ 2. Person euch enk/aich
Akkusativ 2. Person euch enk/aich
Nominativ 3. Person sie si/de/NB: dej -s, -să
Genetiv 3. Person ihrer eănă
Dativ 3. Person ihnen eănă/eă/dene/NB àà: deăne
Akkusativ 3. Person sie si/de/NB: dej -s, -ăs
Reflexiv 3. Person sich si -sĕ

[dro werkln] Heflichkeitsform

Fòll Person Standarddaidsch Boarische Vollforma Boarische Suffix-/Kurzforma
Nominativ Heflichkeitsform Sie Si/Se -S, -Să
Genetiv Heflichkeitsform Ihrer Eănă
Dativ Heflichkeitsform Ihnen Eănă
Akkusativ Heflichkeitsform Sie Eănă -s, -ăs
Reflexiv Heflichkeitsform Sich Eănă

[dro werkln] Beispüle mit de Personalpronomen

Sie haben sich ganz schön vertan!
Dee hâmd si gscheid vàdâ!
Da haben sie sich aber ganz schön vertan!
Do hâm si åwa gscheid vàdâ!

Wia mà segd, wiad im zwoadn Såtz des "sie" ois "sà" ausdruggd. In dea Såtzstellung kamma des àà need ândàsd schreim.

Hast du es schon erledigt?
Hosd às schâ gmochd?
Hast du sie schon angerufen?
Hosdàs schâ âgruafa?

Wia mà segd, wiad dees Woad fia "sie" und dees fia "es" bei dera Såtzstellung duach oa und dessêiwe Woad ausdruggd: Nämli duach "às", wobei des "à" bei da femininen Foam nua ois Bindevokal ân dees "hosd" städ.


D Heflichkeitsform:

"Haben Sie sich angeschnallt?", fragt der Polizist.
"Hâm S Eana âghengt?", frogd da Bolizisd.
"Wir bringen Sie nach Hause; es ist schon spät!"
"Mia foma Eana hoam; s is schâ schbod!"
"Sie kenne ich!"
"Eana keen i!"

[dro werkln] Vawendung vom Genetiv

Dean gits nu bå de Singular-Personalpronomen hinter Präpositionen, beispülsmässe: "wecha meiner, ohne deiner, hinter seiner" (gmoant is dòu òllawàl d Person sölwa, nix wos ihra ghèjert). Haintzadooch nimmt ma ower èjer en Dativ. De Plural-Personalpronomen kumma fir in Wendunga wej: "Mir wòrn unser sieme", des hoißt: "Mir wòrn siem Lait."

[dro werkln] Possessivpronomen

Standarddaitsch Boarisch
mein mei
dein dei
sein, ihr, sein sei, iără/iă, sei
unser unsă/Sid-MB+SB: insă/Nord-NB: unnă
euer enkă/aiă/aichă
ihr eănă/iă

[dro werkln] Åbkirzunga