Diskussion:Chiemsee
Aus Wikipedia
I find einfach ned raus wia ma so a Vorlag bastelt, hob ma des ganze dann a moi vo da Originalseiten obakopiart, aba geh duadts trotzdem ned. Wenn se oana finden dat, der´s macht, a sakrisch danksche und wennst nachad no so nett warst, zum schreibm wia des gäht, oder mia mim Zaunpfahl winkst und zoagst wo i des nochlesen ko, dann bin ich happy ;-) Gruss DaDeus
- I håb da's amåi gmåchd ... a bassads Büidl miaßad ma håid nu findn! Schene Griaß --Maxx82 20:06, 23. Jul. 2007 (CEST)
Servus, i hob grod den Artikl glesn und er liest se echt guat. A Kloanigkeit kannt ma ollerdings bei da Sproch verbessern. Oamoi steht Joahr und a wengerl spaada Jahr. Da daat i ibaoi "Joar" oda "Joor" schreibm. Statt "größer's" daat i z.B. gressers, heutig'n => heitign, spülen => spuin, zerst => zerscht schreibm. Oamoi san de Werta ohne Stricherl "gnennt", "zerst" und a ondermoi mit Stricherl "letzt'n", "heutig'n". Da kannt ma's no a bisserl vereinheitlichn. Pfiat Gott, --Roland 22:23, 23. Jul. 2007 (CEST)
A Fråg: is Chiemsee néd Hochdeitsch? Oda sågt ma glei in a påår Regjonen Cheamsee? Schene Griass--Mucalexx 23:43, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Du host scho Recht, Chiemsee [Kimsee] is hochdeitsch. (In dem Artikl san ja no mehrer Werta hochdeitsch.) Trotzdem is des gsprochane [K] bei Chiemsee oda Cheamsee gonz wichtig. I hob scho Leit aus Nord- oda Mittldeitschland gheart de Schimsee, Schina, Schemii oda Hiimsee, Hina, Hemii gsogt hom. --Roland 01:54, 7. Aug. 2007 (CEST)