Müihbåch àm Hochkenig

Aus Wikipedia

Der Artikl is im Dialekt „Stådt-Såizburgarisch“ gschriem worn.
Müihbåch àm Hochkenig
Mihbåch àm Hochkénig
Mühlbach am Hochkönig
Wåbbm Kårtn
Basisdàtn
Bundeslånd: Såizburg
Bezirk: St. Johànn im Pongau
Flächn: 51,5 km²
Eîwohna: 1629 (Voikszählung 2001)
Bevökarungsdichtn: 32 Eîwohna/km²
Hechn: 860 m ü. A.
Postleitzåih: 5505
Vorwåihn: 0 64 67
Geogràfische Låg: 47° 23' N, 13° 8' O
Kfz-Kénnzeichn: JO
Amtliche Gemeindekénnzåih: 50 415
Gliadarung vôm Gemeindegebiet: 4 Katastràlgemeindn
Adress vô da Gemeinde: Nr. 251
5505 Mühlbach am Hochkönig
Webseitn: www.muehlbach-hochkoenig.at
Politik
Bürgamàsta: Johann Koblinger (ÖVP)

Mühbåch àm Hochkenig (pongaurisch: Mihbåch àm Hochkénig, hochdeitsch: Mühlbach am Hochkönig) is a Ortsgemeinde im Såizburga Lånd im Pongau (Bezirk St. Johann/Pg.) in Östareich mid 1.629 Eîwohna.

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] Geogràfie

Die Gemeinde liegt im Pongau im Såizburga Lånd untahåib vôm Hochkenig.

[dro werkln] Ortsteile

Dé Katastràlgemeindn vô Müihbåch san:

  • Müihbåch (Mühlbach)
  • Schleglberg (Schlöglberg)
  • Mittaberg (Mitterberg)
  • Schmöiz (Schmölz)
  • Oberwirth (Oberwirth)

[dro werkln] Nåchbagemeindn

Nåchbagemeindn vô Müihbåch dé üba dé Stråssn erreichbår san, san:

[dro werkln] Gschichte

Müihbåch is scho in prähistorischa Zeit a Bergbauort gwesn. Da Kupfabergbau Mittaberg is vô seina Wiedaentdeggung 1829 bis 1977 in Betrieb gwesn. Dés zur Herstellung vô da Himmesscheibm vô Nebra vawendte Kupfa is wåhrscheinlich ausm Mittaberg kemma.