Ludwig Thoma

Aus Wikipedia

Da Thoma Ludwig is a boarischa Schreibaling, der wo am 21 Jänner 1867 z'Oberammergau geborn und 26. Augusd 1921 in Roddach-Egern g'storm. Da Thoma is berühmt zwengs seina boarischn, aa satirischn G'schichten, wo a si aa iwa de Spießbiaga lusdig macht. Er hod oba a zwoa richtige Romane gschribn, an Ruepp und an Wittiber, de sein Ruf ois guada Schreiberling scho a gholfa hom.

In Dachau hod er lange Zeit als Advokat (Rechtsanwalt) garbat, wos eahm natürli manchen Eiblick ins Seeln- und Alltagslebn vo seine Mitmenschen gebn hat.

[dro werkln] Werk

  • 1897 Agricola
  • 1901 Die Lokalbahn
  • 1901 Assessor Karlchen
  • 1905 Lausbubengeschichten
  • 1906 Andreas Vöst
  • 1907 Tante Frieda
  • 1907 Kleinstadtgeschichten
  • 1909 Moral
  • 1910 Erster Klasse
  • 1911 Der Wittiber
  • 1911 Lottchens Geburtstag
  • 1911 Ein Münchner im Himmel
  • 1912 Magdalena
  • 1912 Jozef Filsers Briefwexel
  • 1913 Die Sippe
  • 1913 Das Säuglingsheim
  • 1913 Nachbarsleute
  • 1916 Die kleinen Verwandten
  • 1916 Brautschau
  • 1916 Dichters Ehrentag
  • 1916 Das Kälbchen
  • 1916 Der umgewendete Dichter
  • 1916 Onkel Peppi
  • 1916 Heimkehr
  • 1916 Das Aquarium und anderes
  • 1917 Heilige Nacht
  • 1918 Altaich
  • 1919 Münchnerinnen
  • 1919 Erinnerungen
  • 1921 Der Jagerloisl
  • 1921 Der Ruepp
  • 1921 Kaspar Lorinser (Fragment)

[dro werkln] Literatur

  • Fritz Heinle: Ludwig Thoma, rororo bildmonographien, Hamburg, 1963
  • Gerd Thumser: Ludwig Thoma und seine Welt, Verlag Kurt Desch GmbH München, 1966
  • Peter Haage: Ludwig Thoma, Bürgerschreck und Volksschriftsteller, Heyne Biographien, München, 1975
  • Richard Lemp: Ludwig Thoma, Bilder, Dokumente, Materialien zu Leben und Werk, Süddeutscher Verlag, 1984
  • Roland Ziersch: Ludwig Thoma, Mühlacker : Stieglitz-Verl. Händle, 1964

[dro werkln] Sieg aa

Åndane Språchn