Benutzer:Benson/umschrift

Aus Wikipedia

De Tabelln då ist erst amoi bloß fiar mi, dass i mir merkn ko wia dass i schreib.

  • Mei Grundregel Nummer oans: wann i a Wort genau glei wia im deitschen Aussprech, naha schreib i's a gleich. I sig koan Sinn drin, Kultua stått Kultur zum schreim.
  • Mei Meinung zum "r": i schreib zum Beispui "fiar" und ned "fia", obwoi ma då meistens des "r" ned ausspricht. Zum Beispui "fiar mi" ohne hörbars "r", åbar bei "fiar a bier dad i jetz wen umbringa" spricht ma des "r". (des gleiche is' mim "åbar"). Ma muaß ja ned unbedingt åis gråd so schreim wia ma's spricht. Åbar ma sollt håit a Wort scho immer glei schreim, wurscht wås hernåch fiar a Wort kimmt.
  • Mei Meinung zum "å": i find des "å" an umbedingt notwendigen Buachståm. Bei mir (i kimm vo Minga, i glab des is dann westboarisch, oder?) gibts an Unterschiad zwischa dem "å"- und dem "o"-Laut. Zum Beispui: "i håb ghom" ("ich habe gehoben"), da sprech i des "å" und des "o" definitiv ned glei aus, åbar a "a" is' håit gwiss a ned. Drum nehm i des "å" grad dann her, wanns im Deitschen a "a" war. I woaß, dass des bei de Esterreicher mit da Ausspråch wieder anders is, da komma de zwoa Laute bei dem Satz von vorher nimmer unterschein, åber trotzdem dad i's fiar a guade Idee håitn, wann a d'Esterreicher des "å" hernemman dadn. D'Esterrreicher kennan des "å" dafiar woånders braucha, zum Beispui bei "hoppåf Admira!".
  • Mei Meinung zua de långa und de kurza Vokale: hoaßts etz "du kost" oder "du koost" oder epper "ku kohst"? (du kannst)? Ausgsprocha werds definitiv lång, åbar i schreibs trotzdem bloß mit oam "o". Im Deitschen is ja a ned aso, dåss oanzelne Vokale åiwei kurz gsprocha wern (zum Beispui: "er").


Hochdeitsch Boarisch
aber åbar
alle/alles ålle/åis
also åiso
für fiar
gehören/gehört ghern/ghert
können:
ich kann
du kannst
er kann
wir können
ihr könnt
sie können
kenna:
i ko
du kost
der ko
mir kennan
es kennts
de kennan
sein:
ich bin
du bist
er ist
wir sind
ihr seid
sie sind
sei:
i bin
du bist
der is
mir han
es seids
de han
über ieber