Wikipedia:Wikiprojekt Mathematik

From Wikipedia

Dit Projekt hett dat Teel, de mathematschen Artikels ut de Wikipedia to översetten un dorbi tominnst all dat Vokabular tosamentostellen, dat een bruukt, üm de Mathematik in de School bet to de "Oberstufe" op Platt to ünnerrichten. Dor bruukt wi 'n groten Barg vun Wöör för.

As Anfang sünd hier Wöör ut de hoochdüütsche Siet Liste der Inhalte von Schulmathematik. För all disse Wöör (un noch veel mehr) bruukt wi gode plattdüütsche Översetten.

== Mathematische Snacks == (Mathemaatsche Utdrücke)

  • genau as in "Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl mit genau zwei verschiedenen natürlichen Teilern." => akraat
  • genau dann, wenn ("if and only if") (as in "Eine Zahl ist durch 2 teilbar genau dann, wenn ihre letzte Ziffer gerade ist") => akraat denn ..., wenn ("Een Tall kann een akraat denn dör(ch) 2 delen, wenn ähr letzte Nummer (Ziffer?) even is.")
  • Konsequenz/Folgerung/Korollar => ??
  • Definition => Definitschoon
  • (mathematischer) Satz –
  • Lemma/Hilfssatz –
  • Bemerkung –
  • Notation –
  • Theorem/Hauptsatz –
  • Hauptlemma (z.B. "Lemma von Zorn" etc.) –
  • größer als => grötter as
  • kleiner als => lütter as
  • eineindeutig (auch: injektiv) as in "Eine Abbildung f \colon M  \to N heißt injektiv (Injektion) genau dann, wenn für jedes y \in N höchstens ein x \in M existiert mit y = f(x)."
  • Abbildung auf N (auch: surjektiv) "Eine Abbildung f \colon M \to N heißt surjektiv (Surjektion) genau dann, wenn für jedes y \in N mindestens ein x \in M existiert mit y = f(x)."
  • ... bijektiv genau dann, wenn sie injektiv und surjektiv ist.
  • darstellen (as in "jede Zahl, die sich als Bruch zweier ganzer Zahlen darstellen lässt, ist eine rationale Zahl") => vörwiesen?

== Zahlen => Tall(en)== (Tahlen)

  • Arithmetik => Rekenkunn (ik finn dat beter...--172.178.44.131 10:18, 18. Sep 2005 (UTC)), Arithmetik => Tahlenkunst

Inholtsverteken

[Ännern] Darstellung

  • Zahlensystem – Tahlensystem
  • Stellenwertsystem – Stellenweertsystem
  • Dezimalsystem – Teihnersystem
  • Dualsystem – Twe'erysystem
  • Duodezimalsystem – Twölversystem
  • Hexadezimalsystem –
  • Additionssystem – Totellersystem
  • Römische Zahlen – Röömsche Tahlen
  • Zahlennamen –Tahlennaams

=== Zahlenmengen === Tahlenmengden

  • Natürliche Zahlen – => natürliche Tallen (natürlicke(?))
  • Ganze Zahlen – => hele/ganze (?) Tallen (Tahlen)
  • Negative Zahlen – => negative Tallen (Tahlen)
  • Rationale Zahlen – => ratschonale Tallen
  • Algebraische Zahlen – => algebraasche Tahlen
  • Reelle Zahlen – => reelle Tallen, , rejelle Tahlen
  • Komplexe Zahlen – => kumplexe/komplexe Tallen?
  • gerade Zahl – => evene Tall (Born: Peter Neuber sien "Wöhrner Wöör" un ok op Nedderlannsch) grade Tahl
  • ungerade Zahl – => unevene Tall (Born: Peter Neuber sien "Wöhrner Wöör" un ok op Nedderlannsch) ungrade Tahl
  • Primzahl – => Primtall, Priemtahl
  • zusammengesetzte Zahl – => tosamensett Tall (analog to , Hoochdüütsch) /tosamenstellt Tall (analog to dat Nedderlannsch) tosamensette Tahl

[Ännern] Spezielle Zahlen

  • Zahleneigenschaften – Tahlegenschappen
  • Zahlennamen – Tahlnaams
  • Unendlich – unendlich
  • Mathematische Konstanten – Unverännerliche
  • Kreiszahl π – Kringtahl
  • Eulersche Zahl e – Eulersche Tahl

[Ännern] Sonstiges

  • Primfaktorzerlegung – Priemfaktorenupspleten
  • teilbar = deelbor, deelbaar
  • Teilbarkeit, – Deelbaarkeit
  • ggT – gröttste gemene Deler
  • kgV – lüttste gemene Veelfack

[Ännern] Algebra

  • Rechenarten
  • Addition – Tosamentellen
  • Subtraktion – Aftellen (ist das != abzählen??) Aftehn, Aftrekken
  • Multiplikation – Maalnehmen
  • Division – dat Delen
  • Division mit Rest – Delen mit Rest
  • Dividend => [Deeltall (Ron Hahn) - mathematisch falsch, ist nicht die Zahl die teilt, sondern die, die geteilt wird] Dividend = Heeltahl
  • Divisor => Deler Deeltahl
  • Quotient – Deel
  • Potenz – Mehrmaalnehmer - nich ganz kloor...
  • Wurzel – Wuddel (Wörtel/Wuttel??)
  • Logarithmus – [Hoochtahl mathematisch falsch - paßt zum Exponenten]
  • Fakultät – => Fakulteed
  • Teiler – => Deler
  • Faktor – Mitmaker - Hmm, klingt komisch...
  • Produkt => Produkt
  • Bruch => Bröök (Born: Sass un Ron Hahn)
  • Bruchrechnung => Bröökräken
  • Zähler => Teller
  • Nenner => Nömer


  • Gleichungen und Ungleichungen

Gleichheitszeichen – Gliekheitsteken Gleichung – Glieken Bruchgleichung – Bröökglieken Wurzelgleichung – Wuddelglieken Lineares Gleichungssystem – Quadratische Gleichung – Quatraatsche Glieken Ungleichung Unglieken

Lösungsverfahren: Polynomdivision – Lösen von Gleichungen – Lösen von Ungleichungen – Quadratische Ergänzung – Pq-Formel – Dreisatz

  • Funktionen

Relation – Funktion – Folge – Reihe –

Spezielle Funktionen: lineare Funktion – quadratische Funktion – Potenzfunktion – Exponentialfunktion – Logarithmusfunktion – Sinusfunktion – Polynomfunktion – rationale Funktion

  • Sonstiges

Mittelwert – Arithmetisches Mittel – Ausklammern – Binomische Formel – Pascalsches Dreieck – Schaltalgebra –

[Ännern] Geometrie

[Ännern] Geometrie der Ebene (Planimetrie)

[Ännern] Allgemeen

  • Punkt – Punkt. Tippel is nich so goot. Vele annere Spraken hebbt Punkt oder so wat in de Oort. Dat is nich nödig, dor vun aftogahn. Und Punkt steiht ok in't Lexikon
  • Gerade – (grade) Lien
  • Kurve – (wenn de Lien nich graad is) Bagen
  • Fläche, Ebene – Flach
  • Dreieck – Dreeeck (Dree-eck), Dreekant, Dreeangel
  • dreieckig => dreeeckig, dreekantig
  • Viereck – => Veereck / Veerkant (man in de Mathematik is wichtig, dat dat Ding dree Ecken hett un nich dat dat dree Kanten hett...)
  • Vieleck/Polygon – Veeleck (Polygon)
  • Kreis => Krink (Kringel? Ring?) Kring - (Ring geiht nich, dat gifft et oll as mathematischken Utdruck...)
  • Raute/Rhombux => Ruut / Rhombus
  • Quadrat, Quadraat

[Ännern] Dreieck

  • Dreiecksfläche –
  • Kongruenzsatz –
  • rechtwinkliges Dreieck –
  • Satz des Pythagoras –
  • Ausgezeichnete Punkte im Dreieck –
  • Eulersche Gerade –

[Ännern] Veereck

  • Quadrat (Geometrie) –
  • Rechteck –
  • Parallelogramm –
  • Raute/Rhombus – Ruut / Rhombus
  • Drachenviereck – Draken (Geometrie)
  • Trapez –

[Ännern] annere Veelecken (Polygonen)

  • Fünfeck – Fiefeck
  • Sechseck – Sesseck
  • Achteck – Achteck

[Ännern] Trigonometrie

(in vielen Sprachen gibt es keine Übersetzungen; man behilft sich mit den aus dem Lateinischen und Griechischen stammenden Wörtern, nimmt nur kleine Angleichungen vor)

  • Winkelfunktion –
  • Sinus – (nicht übersetzbar)
  • Kosinus –
  • Tangens –
  • Einheitskreis –
  • Arcus-Funktionen –
  • Sinussatz –
  • Kosinussatz –
  • Bogenmaß – Bagenmaat
  • Neugrad –

[Ännern] Geometrie des Raumes (Stereometrie)

  • Oberfläche – Baverflach
  • Volumen – Inholt
  • Quader –
  • Pyramide –
  • Kegel – Kegel
  • Kegelstumpf – Kegelstump
  • Kugel – Kugel
  • Zylinder

[Ännern] Analytische Geometrie

  • Vektor –
  • Vektorrechnung –
  • Kreuzprodukt –
  • Skalarprodukt –
  • Spatprodukt –
  • Kegelschnitt –

[Ännern] Analysis

Funktion – Folge – Reihe – Grenzwert –

  • Differentialrechnung

Extremwert – Wendepunkt – Kurvendiskussion –

  • Integralrechnung

[Ännern] Stochastik

Wahrscheinlichkeit und Statistik – Wahrscheinlichkeit – Wahrscheinlichkeitstheorie – Ziegenproblem – Kombinatorik – Statistik – Ereignisraum – Zufallsgröße – Bernoulli-Experiment – Dichtefunktion – Gaußsche Glockenkurve – Hypergeometrisch – Normalverteilung – Histogramm – Urnenmodell –