Ales stenar
Frå Wikipedia – det frie oppslagsverket
Ales Stenar er ei steinsetting i Sverige, ved Ystad.
Denne artikkelen er ikkje (ferdig) omsett frå de enno.
Hjelp oss gjerne med å gjera omsetjinga ferdig! |
schwedischen Gemeinde Ystad ist mit 68 Metern Länge die größte erhaltene Steinsetzung in Skandinavien.
Die aus einst 60 (heute noch 58) Steinen bestehende Schiffssetzung liegt auf einem etwa 37 Meter hohen Hügel direkt an der Ostseeküste beim Ort Kåseberga (ungefähr 15 Kilometer von Ystad und 70 Kilometer von Malmö) auf einem zum Meer steil abfallenden grasbewachsenen Hügel im Süden Schonens. Das genaue Alter der Steinsetzung ist nicht geklärt. Obwohl es Hinweise gibt, die auf eine Datierung in die späte Bronzezeit zwischen 1000 und 500 v. Chr. schließen lassen, wird auch die Datierung auf die Eisen- oder Wikingerzeit 600-1000 n. Chr. für möglich gehalten. Eisenzeitliche Anlagen bergen zumeist ein Grab, Ales Stenar ist aber kein Grab. Wie aus alten Aufzeichnungen und Bildern hervorgeht, waren ursprünglich neben der großen zwei weitere kleine Schiffssetzungen vorhanden. Bei Grabungen wurden auch dort keine Gräber gefunden.
[endre] Gestalt
Die 4-5 Tonnen schweren Steine sind in Form eines Schiffes angeordnet. Die fast 3,5 Meter hohen Stevensteine von „Bug“ und „Heck“ sind die größten. Ihre Ausrichtung zeigt in die Richtung von Sonnenauf- bzw. Untergang zum Zeitpunkt von Winter- bzw. Sommersonnenwende.
[endre] Ales stenar in der Literatur
Der schwedische Dichter Anders Österling (1884-1981) schildert Ales stenar in seinem wohl bekanntesten Gedicht Ales stenar (aus der Gedichtsammlung Tonen från havet (1933)).
[endre] Weblink
Mal:Koordinate Artikel
Kategorie:Kulturdenkmal (Schweden) Kategorie:Historische Sternwarten und Instrumente Kategorie:Megalith