Korsika

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Korsika esch e scheens Insle im Mittelmeer - Dorum heischt´s öi d´Insel vun de Scheenheit (l´Île de la Beauté). `S g´heert zitt´r 177? züe Frànkrich. D´offiziell Amtssproch esch (nàdiirli) Franzeesch, awwer de Insulan´r redde öi noch Korsisch. Diss ésch e speziell Dialekt vun d´r Insel wu vum Àlt-Toskanisch àbstammt. Es get vell schöni Plätz of dere Insle. De gröscht Bärg esch de Monte Cinto.

NASA-Satellitebild vun Corsica
vergrößern
NASA-Satellitebild vun Corsica

[ändere] Geologii

Korsika ist nach Sizilien, Sardinien und Zypern die viertgrößte Insel des Mittelmeeres. Die Insel ragt stellenweise aus 2.500 m Tiefe des Mittelmeers als eine imposante Gebirgslandschaft empor. Nur 24 km von der Westküste entfernt erreicht sie mit dem Mt. Cinto Massiv (2710 mNN) ihre höchste Erhebung.

Direkt in diesem Hauptkamm bzw. unweit davon befinden sich die höchsten Berge der Insel:

  • Monte Cinto (2706 m)
  • Monte Rotondo (2622 m)
  • Punta Minuta (2556 m)
  • Paglia Orba (2525 m)
  • Monte d'Oro (2389 m)
  • Monte Renoso (2352 m)
  • Capu Tafunatu (2343 m)

Das Gebirge wird auf seiner ganzen Länge durch den GR 20 erschlossen, der als schwierigster Wanderweg Frankreichs gilt.

De beindruckend Kalkklippe vun Bonifacio
vergrößern
De beindruckend Kalkklippe vun Bonifacio


Erwähnenswert sin öi de schroff Felsspitze vun d´ Aiguilles de Bavella, wo m´r oft öi als de korsisch Dolomite b´zeichnet.



Im Artikel „Korsika“ isch no unübersetzer Text z'finde.

Hilf mit, de Artikel ganz z'übersetze oder schtrych Passage, wo no nüt übersetzt isch.


De Artikel isch zum baldige lösche vorgschlage worre wyl er chei usrychendi Informatione enthält. De Löschaatrag richtet sich gäge d'churzi Längi vum Artikel un nüt gäge s'Thema. Dr Artikel wird glöscht wenn er nüt innerhalb vo zwo Wuche erwitert wird.

Isprüch bitte uf die Syte schrybe.
Bitte bim Alege vo neue Artikel d'Mindestaforderige för Artikel berücksichtige.

Begründig: … --Chlämens 00:00, 13. Nov. 2006 (CET)