Rheintal

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Als Rheintal werden verschiedene Gebiete bezeichnet:

  • Entlang des Alpenrheins in den Kantonen Graubünden und St. Gallen (Schweiz), im Fürstentum Liechtenstein und im Westen des Bundeslandes Vorarlberg (Österreich).
    • Das Bündner Rheintal (Kanton Graubünden) bezeichnet die Region zwischen dem Zusammenfluss der beiden Rheine (Vorderrhein und Hinterrhein) und der untersten Bündner Gemeinde - Fläsch.
    • Das St. Galler Rheintal in der Ostschweiz, gleichzeitig ein Wahlkreis des Kantons St. Gallen; s. Rheintal (Wahlkreis)
  • Ein Abschnitt des Rheins zwischen den Mündungen von Nahe und Mosel (Mittelrhein), das wie die Alpen (Alpenpanorama) eine eigene Darstellungsform hervorbrachte (Rheinpanorama)


Begriffsklärung
Die Syte isch ä Begriffsklärig züm Unterscheide vo mehrere Begriff, wo mit em gliiche Wort bezeichnet werde. Di Iiträg do sotte numme ä churzi Bschriebig si un pro Bedütig sott zü einem Artikel mit äme eidütige Name verlinkt si.

Wenn dä vom e andere Wikipedia-Artikel doane cho bisch, sottsch dörtane zruggoh un dä Link, wo du gfolgt bisch, so ändere, dass mer uffem richtige Artikel vo dere Lischde obe landet. Merci.

Anderi Sprooche