Slowenien
Aus Wikipedia
Slowénien (slowenisch: Slovenija) is a Stååt in Midtleuropa und grenzt an Italien, Östarreich, Ungarn und Kroazien.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Geográfie
Trotz da gláánen Gress bsitzt Slowénien üwa sehr untaschiedliche Låndschåftsformen. Im Nordn vaum Lånd befinden se mit de Julischn Åipm, de Kárawånkn und de Stáána Åipm Hochgebirgszüge. Im Nazjonálpark Triglav liegt mitm Triglav (2.864 m) de hechste Erhebung vaum Lånd. In de Julischn Åipm entspringan áá da Soča und de Save, de neba da Drau und da Mur wichtige Flüsse vau Slowenien san. Da Ostn is vau áána Tiafebene prägt, de in de Pannonische Tiafebene üwageht, während se in da Midtn und im Westn Midtlgebirgszüg vaum Dinarischen Gebirg befindn. Durt gibts áá de tipischn Karst Erscheinungen. Im öißastn Südwestn vaum Land liegt de 47 km långe Ádria-Küstn, de den tiafstn Punkt vaum Lånd márkiert. Üwa de Höiftn vau da Stååtsflächn san mit Wåid bedeggt.
Im Südwesten vaum Lånd herrscht mediterranes Kliema mit wårmen Summan und müidn, faichtn Wintan. Winta und Fruahjahr bringan ån da Küstn haifig kåite Fåiwinde. Im Låndesinnan is des Kliema kontinentála prägt.
[bearbeiten] Bevöökarung
93,06% Slowénen, 1,98% Serbm, 1,81% Kroatn, 1,1% Bosniakn (Zensus 2002), glááne autochthone Mindaheitn vau Italienan in Istrien (0,19%), Ungarn in da östlichn Regjon Prekmurje (0,39%), sowia Deitsche (0,10%).
[bearbeiten] Språchn
In Slowénien wird vuråim Slowénisch - in untaschiedliche Dialekte - gredt. A großa Teil vau die Slowénen kau vuråim oba a no Serbokroátisch - durch de långe Zuagehörigkeit zum ehemålign Jugoslawien. Glááne Grubbm redn no Italienisch, Ungarisch, Albanisch und Deitsch.
[bearbeiten] Städte
- Ljubljana/Laibåch 300.000 EW
- Maribor/Márburg 110.000 EW
- Celje/Cilli 41.000 EW
- Kranj/Krainburg 37.000 EW
- Velenje/Wöllan 26.500 EW
- Koper/Capodistria 25.000 EW
- Novo Mesto/Rudoifswert (Rudolfswert) 23.000 EW
- Ptuj/Pettau 23.000 EW
[bearbeiten] Religion
Laut'm Zensus vau 2002 bekennan se 57,8 % vau de Slowénen zur Römisch-Katholischn Kirchn, 2,4 % san Muslime, 2,3 % orthodox, 0,9 % Protestantn. Åis "Glaibige, ohne Zuagherigkeit zua áána Konfession" bezeichnen se 3,5 % vau de Slowénen. Åis Átheistn sehn se 10,1 %. Bei 22,8 % vau de Slowénen kau ká Aussåg üwa'd Religionszuagherigkeit troffm wern, weil entweda d' Fråg im Zensus néd beantwortet worn is oda aundare Gründe a Zuaordnung unméglich måchn.
[bearbeiten] Infrastruktur
Slowénien bsitzt a ausgezeichnete Infrastruktur mit an modernen Autobåhnnetz. Da greßte intanazionale Flughåfn háßt Brnik und liegt in da Nähe vau da Hauptstådt. Danebm gibts zwáá gláánare intanazionale Flughäfn, Marburg und Portorož. Entlång da Save valaft de Eisnbåhn vau Deitschlånd und Östareich nåch Kroazien. A weitare wichtige Eisnbåhnvabindung valaft vau Italien nach Ungarn.
[bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seitn vau da Slowenischn Tourismuszentrále www.slovenia.info
- InfoSlovenia.be
- Offizielle Seitn vau da Repubblik Slowénien
- Statistični urad Republike Slovenije - Statistischs Åmt vau da Repubblik Slowénien
- Faktn üwa Slowénien - Ausführliche Beschreibung da Bevöikarung, Politik und sunstiga Áspekte vau Slowénien
- Ländaprofüi Slowénien vaum Statistischn Bundesåmt
- Dátn & Fáktn üwa Slowénien
- Städte und Sehnswürdigkeitn in Slowénien
- Fotogalarie Slowénien