Red Hot Chili Peppers

Aus Wikipedia

AC/DC
da Start: 1983
Genre: Crossover/Funk Rock
damois
G'sang: Anthony Kiedis
Gitarren: Hillel Slovak
Bassgitarren: Michael Balzary ("Flea")
Schlogzeig: Jack Irons
heit
G'sang: Anthony Kiedis
Gitarren/Zwoater G'sang: John Frusciante
Bassgitarren: Michael Balzary ("Flea")
Schlogzeig: Chad Smith

Die Red Hot Chili Peppers san a Rockband aus Kalifornien.

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Gschicht

Um 1983 hom da Anthony Kiedis und da Flea bschlossn, doss a Band aufmochn. Mit die andern zwoa is dann a glei losganga.

Die Band is schnell erfolgreich gwordn und hot bis 1988 3 Albn rausbracht. Donn is da Erfolg ober getrübt wordn wie da Hillel Slovak an aner Überdosis Heroin gstoabn is. Da Jack irons hot die andern zwoa die Schuid gäbn und is a gonga. In die Joahre danach homs immer wieder andere Gitarristen und Schlogzeiger ghobt, doch am längstn und a heit no John Frusciante und Chad Smith.

Der Woitweite Durchbruch woar 1991 mitm Oibum "Blood Sugar Sex Magik"

[bearbeiten] Musi

Die Musi vo die Red Hot Chili Peppers kommer als "Funk-Rock" bezeichnen, weils a Muschung aus ebm Funk und Rock is, a wenn da Stil oft wechslt.

[bearbeiten] Oiben

  • 1984: The Red Hot Chili Peppers
  • 1985: Freaky Styley
  • 1987: The Uplift Mofo Party Plan
  • 1989: Mother's Milk
  • 1991: Blood Sugar Sex Magik
  • 1995: One Hot Minute
  • 1999: Californication
  • 2002: By The Way
  • 2003: Greatest Hits
  • 2006: Stadium Arcadium


[bearbeiten] Wichtigste Liada

  • 1991: Give it away
  • 1991: Under the Bridge
  • 2000: Otherside
  • 2000: Californication
  • 2002: By The Way
  • 2003: Can´t Stop
  • 2006: Dani California
  • 2006: Stadium Arcadium (Doppel-Oibum)