Baian
Aus Wikipedia
Fahna vom Land | Wappm vom Land |
---|---|
![]() |
|
(Details) | (Details) |
Basisdatn | |
Hauptstådt: | Minga |
Fläche: | 70.549,44 km² (1.) |
Eiwohner: | 12.466.000 (2.) (31. Januar 2006) |
Bevöjkerungsdichtn: | 177 Eiwohner je km² (11.) |
BIP - Total - Anteil am deitschen BIP |
2005 403,709 Mrd. € 18% |
Landeshymne: | Gott mit dir, du Land der Bayern |
Schujdn: | 1.851 € pro Eiwohner (Ende 2005) |
Schujdn gesamt: | 21,24 Mrd. € (2004) |
ISO 3166-2: | DE-BY |
Offizielle Hohmbäidsch: | www.bayern.de |
Politik | |
Ministerpräsident: | Edmund Stoiber (CSU) (seit 28. Mai 1993) |
Regierade Partei: | CSU |
letzte Woi: | 21. September 2003 |
nächste Woi: | 2008 |
Parlamentarische Vertretung | |
Stimmen im Bundesrat: | 6 |
Kåatn | |
![]() |
Da Freistååt Baian liegt im Südn und Südostn vo Deitschlånd und is as flächnmäßig greßte Bundeslåund vo da BRD. Zu Baian - åba ned zum bundesdeitschn Hoheitsgebiet - ghern a de Sååiforste (Saalforste) in Östarreich.
Im Freistååt lebm seid m Valust von da Rheinpfoiz nu drei vaschiedene deitsche Voiksstämm: de Frånkn, de Schwåbm und de Baian. Zu de drei Stämm san de Sudetndeitschn kema, de wo an greßtn Teil von dene Hoamatvadribna stäin, de wo nåch 1945 nåch Baiarn kema san. Üwa dee håd am 6. Juni 1954 da Freistååt d Schirmherrschåft übanumma. „De Boarische Stååtsregierung betråchtet de sudetndeitsche Voiksgrubbm åis an Ståmm unta de Voiksstämme vau Baian“, håaßts in da Valeihungsurkundn vom 5. Novemba 1962. De „Naibaian“ ham an wesntlichn Beitråg beim Wiedaaufbau von Baian nåchm zwoaddn Weidkriag gleistet.
[bearbeiten] Städte
De greßde Stodt und a d'Haupstodt is Minga. Dann kumma Nürnberg, Augschburg, Würzburg, Rengschburg und Ingoiståd.
[bearbeiten] Aufbau:
Baiarn is in 7 Bezirke aufteilt:
- Obabaian
- Niedabaian
- Obapfoiz
- Obafrankn
- Middlfrankn
- Untafrankn
- Schwabm
De Bezirke hand dann weida in Kreise aufteilt.