Literatur

Aus Wikipedia

[bearbeiten] Boarische Literatur

Ois boarische Literatur weard ois bezeichnet, wos von am Bayarn g'schrim worn is. Es gibt natürlich de Untascheidung zwischn Mundartliteratur und da g'wöhnlichen in da deitschn Vakehrssrpoch Hochdeitsch.

[bearbeiten] Mundartlilteratur

Allgemein ward zwar in Baiarn no vui Mundart/Dialekt gredt, doch midt'm schreibn duat se's künstlarische Voik a weng schwar. Nixdestotrtrotz gibts a Reih ganz berühmta Leid, de in da boarischen Sprach nedt nua Gedichte vafasst hom sondan ganze Romane g'schriem. A Schwierigkeit an da Schreibarei in boarisch is mit Sichaheidt de fäihjade Oaheitlichkeidt vo da Schreibweis. So is des nirgands g'reglt wia ma jetzt de Wöata schreim duat, oda wia ma de Wöata de do g'schreim stenga in am Text aussprecha soi.

Jetzt kunnt ma natürli' d'Vakehrssprach nemma und quasi "Simultanübasetzn", sprich des wos da in Hochdeitsch stäht auf boarisch lesn. Des is aba nedt imma praktikabel weil se ja doch a de Grammatik um a nedt Kloans Trumm untascheidt.

Für a voikstümlichs Theatastück'l gang des no eha, weil do muass ma ja den Text auswendig kenna und song, aba füa a G'schicht, äht des leida nedt. Zudem is des Schreim in boarisch a a Gelengheidt, de boarische Sprach zum konserviern und füa unsare Nachkommen oanstmois zum dahoidtn.

[bearbeiten] G'schicht vo da boarischen Schreibarei

De east'n aufg'rimna Werk in baorisch deafat'n Lieadl g'wenn sei. Da de, de schreim hom kenna in da ganz oid'n Zeidt ja nur de Mönche oda de adelign warn, de se dortmois nua in Lateinisch schriftli vaewigt hom.

......

Ludwig Thoma


In da Weimarer Republik hod's in Baiern ziemlich vui guade Schriftsteller gem e se a mit dera damalig'n Politik ausanandg'setzt hom oda de des kulturelle Lem vo da ganzn Republik beinflusst hom. Auf boraisch g'schrim hodt zum Beispiu in dera Zeit da Karl Valentin oda da Oskar Maria Graf.