Bleame

Aus Wikipedia

Bleame san olle Pflanz'l de irgendwie a farbige Blia ham.

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Evolution

Über de Evolution von farbige Bleame is ma se inzwisch´n zimlich im Klarn. Über an Zeitraum vo a boa Millionen Joa(ois saulang) hod se aus primitive greane Blia, wir zum Beischbil bei de Baam a farbige Blia endwiglt, wia maas bei de Bleame hoid kennt. De Pflanzl de goib oda roud bliad ham san hod vo de Insektn besser ogflong woan ois wir de greana und ham aso an Vorteil ghabt, wehoib de andern irgendwan vareckt, sprich ausgstoam sand. de Vichal ham se eanaseits drauf eigstoid dass de Blia bestoibn und an honig fressn.

[bearbeiten] Bedeitung in da Gseillschaft

De gseischaftliche Bedeitung vo Bleame is in olle Kulturn zimlich wichtig, wenn a in unterschiedliche Bedeitungen. Bei uns und wos sonst in Europa so um Baiern drum rum is, sans eha a begrüsungsgscheng oda so wos wir a kompliment für schene Madl, fia an Chinesn, und do miasts aufbassn is eha a beileid, wen oana gstoam is.

[bearbeiten] Eiteilung vo de Bleame

De Bleame ko ma noch verschidne Gsichtspunkte ordnen. Drei davo san bsondas wichtig:

1. Botanische Eiteilung

2. Eiteilung nochm Wuchsort

3. Eiteilung noch da Wuchszeit


1. Botanische Eiteilung

Des is ned so ganz einfach mid de Botaniker. Drum is nur in kürze erklärt: De pflanzl wern noch da Biologischn Verwandschaft in Ordnungen und Familien eiteilt. A jede Familie hod no Unterfamilien und irgendwann am Schlusskemman dann Gattung und Art. De san Wichtig, weil se Dodraus der Botanische Nam herleitet. s'erste is de Gattung, s'zwoate d'Art. Meistns is des ´sau schwar, wen ma aba Latein ko hengts doch oftmois a bissal mim boarischn nama zam. Beispilsweis is de Hundsrosn ois Rosa Caninabezeichnet oder da Wisnsalbei hoast salvia pratensis. Wia genau ma auf de Verwandschaft kimmt is aber scho a wengal schwara. Frjast hod ma se de blia genau ogschaugt und verglicha, heid get ja nix mehr one Gene weshoib ma a hauptsächlich de DNSvergleicht und schaugd wos am ehern zamabassd. Insgesammt is de ganze Systematik zwar recht intressant und huifreich, am Laien is aber recht unvaständlich und bringd oan a soitn weida. Desweng gibts fia Anfänger a biachl de des über farbn vo de Blia eiteiln.

2. Eiteilung nochm Wuchsort

Des is scho a wengal einfacha zum übereisn. Es gibt ganz einfach Wiesnbleame, woidbleame Bergbleame, Bleame fira Beedl, Blaeme fürn Balkon oder Bleame firs Grob. Des harts se jetzat recht simgscheid oo, is aba bei weidm ned so sinnlos. Wear se auskennt ko dann nämlich zimlich fui über den Bloz song wora a bleame gfundn hod. Und damid moan i ned nur das'd woasd dasd im Woid stehst wennsd wuide Schlüsslbleame findsd. do ko ma zum beispil scho a vo a wengal weida weg song, das ma a woad segtd wens vom Löwnzahn ganz geib is. Andare bleame wachsn nur auf am schlechtan bon, oda do wos recht feicht is. De Wissnschaft hiter dem isd Vegetationsökologie, de ma uns in dem artikl aba ned o doa brauchern, weils sauba zweit geht. Mir is nur wichdig, dass es merkts, das a bleame mehra kon ois wia guad ausschaung.

3. Eiteilung noch da Wachstumszeit

A des is wida wissnschaftlicha ois so Mancha dengt, weil de unterteilung in Frijas-, Summer- und Herbstbleame a wider wos über de Biologie und Evolution von dem schena Kraut aussogt. Friarsbleame san zum Beischbil wir a de Herbstbleame ea Woidpflanzl, de desweng so boid oda aa spaat dro san, weil dann de baam ko´ne Bladl mehr ham. So dawisch der gloane Krokus aa a weng a liachd. Summableame san aba meistns Wisnbleame, weils do hoid koane Baam gibt de in da son stengan. Wer sowos woas dem bassierds a ned dasa ende August an Bährlauch sammed und dan vareckt, weils a Herbstzeidlose War. Drotzdem muas ma a wengal Aufbassn wega de Maigleckal, des san nämlich wir da Bährlauch Frijasbleame.

[bearbeiten] Verweise

Wer no mera wissn woi dem emfui i Texte zur Botanik oda des oane oder andere Botanik Biachal!

z.B. Strasburger Lehrbuch der Botanik