Talk:Lëtzebuergesch
Vu Wikipedia, der fräier Enzyklopedie.
Inhaltsverzeechnes |
[Änneren] Lieber Herr Otets,
da Sie unbedingt darauf bestehen, den von mir hinzugefügten Link zu löschen, würde ich gerne von Ihnen erfahren, wieso Sie es tun.
Die Web-Seite ist kein schlechtes Beispiel. Was gibt Ihnen das Recht dazu, jemandem sagen, dass seine Web-Seite ein schlechtes Beispiel ist?
Was die "Orthographie" angeht, werden Sie mir sicher beipflichten, dass der Durchschnittluxemburger die eigene Rechtsscheiberegeln nicht kennt. Sicherlich habe ich Orthographiefehler auf meiner Seite begangen. Das ist jedoch kein Grund, von einem "schlechten Beispiel" zu sprechen.
Und drittens, sollten Sie sich von fremdenfeindlich anmutenden Kommentaren distanzieren. Das kommt bei allen Wikipedia-Redakteuren nicht gut an. Es ist nicht der Zeitgeist der Wikipedia, sich in Teilwikis abzuschotten und alles ablehnen, was nicht aus den eigenen Reihen kommt.
Danke.
[Änneren] Lieber externer Mitarbeiter,
Da viele Luxemburger sich in der Tat nicht wirklich sattelfest fühlen, was die Rechtschreibung ihrer eigenen Muttersprache angeht, so ist ihnen nicht geholfen, wenn sie sich gerade an den Artikeln und/oder den Links über die luxemburgische Sprache kein Beispiel nehmen können, wie man richtig schreibt. Da Sie sicherlich im Zuge der Redaktion Ihres spanischen Artikels über die luxemburgische Sprache einige Recherchen gemacht haben, werden Sie wissen, dass bereits seit 1976 einheitliche Rechtschreiberegeln existieren, die spätestens seit der Reform 1999 als unbedingt verbindlich erachtet werden müssen.
Falls der von Ihnen hinzugefügte Link auf Ihre eigene Webseite führt, so würde ich mich freuen, wenn Sie mir gestatten würden, Ihnen bei der Korrektur der fraglichen luxemburgischen Wörter zu helfen, auf dass der Wiederaufnahme Ihres Links in die lb-wiki nichts mehr im Wege zu stehen hat.
Ihren Bezug auf Fremdenfeindlichkeit und Abschottung habe ich zwar definitiv nicht verstanden, ist aber für die Kernfrage selbst meines Erachtens ohne Belang.
--Otets ♣ 11:43, 17 Mee 2005 (UTC)
[Änneren] Lieber 84.176.56.55
Das Problem mit der spanischen Seite lässt sich an einigen Beispielen illustrieren: "Ech hun geschafft": Richtig "Ech hu geschafft" (Eifeler Regel). "Méng déng séng": Richtig "meng, deng , seng". Allein der kurze Satz "Déng Nopesch as net bestued" beinhaltet drei Schreibfehler. Richtig:"Deng Nopesch ass net bestuet." - "De Jong", Plural "De Jongen": Richtig:"D'Jongen". "Desch - Descher" Richtig: "Dësch - Dëscher". Das Ganze mag zwar gut gemeint sein, kann aber leider nicht (von mir) ernst genommen werden. Leider. --Cornischong 13:45, 17 Mee 2005 (UTC)
[Änneren] Verbesserung
Äich hoan Echternoocher an Eechternoacher verbessert (esou eéi et am Artikel Iechternach) steet. Typeschen Fehler voan de Staater! Pitter
-
- Moie Pitter. Dat war eng gutt Iddi. Merci. --Cornischong 11:01, 14 Dezember 2005 (UTC)
Um Schëld an dësem Artikel schengt Kierchentrapp och nët richeg geschriwwen ze sinn daat wir awer kee gutt Beispill fir Lëtzebuergesch Les Meloures 22:36, 4 November 2006 (UTC)